Anne Boleyns Ausführung von Jan Luyken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anne-boleyns-ausfuhrung-von-jan-luyken-139565717.html
RMJ31NDW–Anne Boleyns Ausführung von Jan Luyken
Beleg van Geertruidenberg (Jan Luyken, 1691) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beleg-van-geertruidenberg-jan-luyken-1691-142475916.html
RMJ7P9DG–Beleg van Geertruidenberg (Jan Luyken, 1691)
36 Jan Luyken, Dichter-Graveur, 1649-1712 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-36-jan-luyken-dichter-graveur-1649-1712-139468759.html
RMJ2W9R3–36 Jan Luyken, Dichter-Graveur, 1649-1712
De Slagh Bij Turnhout in Den Jaere MDXCVII 1597 (Jan Luyken, 1681) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-slagh-bij-turnhout-in-den-jaere-mdxcvii-1597-jan-luyken-1681-142512281.html
RMJ7RYT9–De Slagh Bij Turnhout in Den Jaere MDXCVII 1597 (Jan Luyken, 1681)
Der Stich von Jan Luyken aus dem Jahr 1770 zeigt das Grab von Elisa, eine biblische Stätte, die mit dem Propheten Elisa assoziiert ist. Das Kunstwerk spiegelt das Interesse des 18. Jahrhunderts an biblischer Geschichte und religiöser Ikonographie wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-stich-von-jan-luyken-aus-dem-jahr-1770-zeigt-das-grab-von-elisa-eine-biblische-statte-die-mit-dem-propheten-elisa-assoziiert-ist-das-kunstwerk-spiegelt-das-interesse-des-18-jahrhunderts-an-biblischer-geschichte-und-religioser-ikonographie-wider-142886129.html
RMJ8D0M1–Der Stich von Jan Luyken aus dem Jahr 1770 zeigt das Grab von Elisa, eine biblische Stätte, die mit dem Propheten Elisa assoziiert ist. Das Kunstwerk spiegelt das Interesse des 18. Jahrhunderts an biblischer Geschichte und religiöser Ikonographie wider.
„Gedrukt tot V Keulen's“ bezieht sich auf ein Druckwerk aus dem 17. Jahrhundert in Köln mit einem Gravur oder einer Illustration von Jan Luyken, einem bekannten niederländischen Künstler, der für seine detailreichen Drucke bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gedrukt-tot-v-keulens-bezieht-sich-auf-ein-druckwerk-aus-dem-17-jahrhundert-in-koln-mit-einem-gravur-oder-einer-illustration-von-jan-luyken-einem-bekannten-niederlandischen-kunstler-der-fur-seine-detailreichen-drucke-bekannt-ist-142551548.html
RMJ7WNXM–„Gedrukt tot V Keulen's“ bezieht sich auf ein Druckwerk aus dem 17. Jahrhundert in Köln mit einem Gravur oder einer Illustration von Jan Luyken, einem bekannten niederländischen Künstler, der für seine detailreichen Drucke bekannt ist.
Dieser Stich von Jan Luyken aus dem Jahr 1679 zeigt den Sturm der Stadt Maastricht durch Prinz Alexander Farnese von Parma am 29. Juli 1579 während des Achtzigjährigen Krieges. Das Kunstwerk fängt die militärische Taktik und die Belagerung der niederländischen Stadt ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-stich-von-jan-luyken-aus-dem-jahr-1679-zeigt-den-sturm-der-stadt-maastricht-durch-prinz-alexander-farnese-von-parma-am-29-juli-1579-wahrend-des-achtzigjahrigen-krieges-das-kunstwerk-fangt-die-militarische-taktik-und-die-belagerung-der-niederlandischen-stadt-ein-142476802.html
RMJ7PAH6–Dieser Stich von Jan Luyken aus dem Jahr 1679 zeigt den Sturm der Stadt Maastricht durch Prinz Alexander Farnese von Parma am 29. Juli 1579 während des Achtzigjährigen Krieges. Das Kunstwerk fängt die militärische Taktik und die Belagerung der niederländischen Stadt ein.
De Vergeefse Belegering van Steenwijk Tür Graaf van Rennenberg (Lalaing) 1580-81 (Jan Luyken) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-vergeefse-belegering-van-steenwijk-tur-graaf-van-rennenberg-lalaing-1580-81-jan-luyken-142489160.html
RMJ7PXAG–De Vergeefse Belegering van Steenwijk Tür Graaf van Rennenberg (Lalaing) 1580-81 (Jan Luyken)
Kapitein Lambart trafen sich 6 Löwener Uit Holland Na Algier Gesonden niederländische Kapitän Lambert wirft Häftlinge in das Meer vor Algier (Jan Luyken, 1684) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kapitein-lambart-trafen-sich-6-lowener-uit-holland-na-algier-gesonden-niederlandische-kapitan-lambert-wirft-haftlinge-in-das-meer-vor-algier-jan-luyken-1684-142924841.html
RMJ8EP2H–Kapitein Lambart trafen sich 6 Löwener Uit Holland Na Algier Gesonden niederländische Kapitän Lambert wirft Häftlinge in das Meer vor Algier (Jan Luyken, 1684)
Der „Beleg van's Hertogenbosch 1629“ von Jan Luyken ist ein Kupferstich, der die Belagerung von Hertogenbosch während des Achtzigjährigen Krieges darstellt. Dieses historische Bild fängt ein bedeutendes militärisches Ereignis in der niederländischen Geschichte ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-beleg-vans-hertogenbosch-1629-von-jan-luyken-ist-ein-kupferstich-der-die-belagerung-von-hertogenbosch-wahrend-des-achtzigjahrigen-krieges-darstellt-dieses-historische-bild-fangt-ein-bedeutendes-militarisches-ereignis-in-der-niederlandischen-geschichte-ein-142474383.html
RMJ7P7ER–Der „Beleg van's Hertogenbosch 1629“ von Jan Luyken ist ein Kupferstich, der die Belagerung von Hertogenbosch während des Achtzigjährigen Krieges darstellt. Dieses historische Bild fängt ein bedeutendes militärisches Ereignis in der niederländischen Geschichte ein.
Ausführung von Thomas Armstrong 1683 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ausfuhrung-von-thomas-armstrong-1683-142899799.html