Jean-François de Troy - Le Déjeuner d'huitres - Château de Chantilly Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-franois-de-troy-le-djeuner-dhuitres-chteau-de-chantilly-101384354.html
RMFTXCNP–Jean-François de Troy - Le Déjeuner d'huitres - Château de Chantilly
JEAN François de TROY (1679-1752) französischer Künstler. Sein Gemälde die Erklärung der Liebe von 1724 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-franois-de-troy-1679-1752-franzosischer-kunstler-sein-gemalde-die-erklarung-der-liebe-von-1724-image479292303.html
RM2JRNJ67–JEAN François de TROY (1679-1752) französischer Künstler. Sein Gemälde die Erklärung der Liebe von 1724
Jean-Francois de Troy (1679-1752) "Le Repas de Chasse" auch bekannt als "Le dejeuner de Chasse" (der Tod eines Hirsches, verschwunden) im Speisesaal der kleinen Wohnungen des Königs in Fontainebleau . Datum 1737. Öl auf Leinwand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-francois-de-troy-1679-1752-le-repas-de-chasse-auch-bekannt-als-le-dejeuner-de-chasse-der-tod-eines-hirsches-verschwunden-im-speisesaal-der-kleinen-wohnungen-des-konigs-in-fontainebleau-datum-1737-ol-auf-leinwand-image377034821.html
RM2CWBBN9–Jean-Francois de Troy (1679-1752) "Le Repas de Chasse" auch bekannt als "Le dejeuner de Chasse" (der Tod eines Hirsches, verschwunden) im Speisesaal der kleinen Wohnungen des Königs in Fontainebleau . Datum 1737. Öl auf Leinwand
Jean Francois de Troy Jagdgesellschaft jagen 1737 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-francois-de-troy-jagdgesellschaft-jagen-1737-image7293352.html
RMAB38X9–Jean Francois de Troy Jagdgesellschaft jagen 1737
Jean François de Troy (Paris, 1679 - Rom, 1752). Jason und Medeain der Tempel des Jupiter (Ca. 1745). Öl auf Leinwand. 82 x 56 cm. Museum: Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid. Autor: Troy, Jean Francois de. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-franois-de-troy-paris-1679-rom-1752-jason-und-medeain-der-tempel-des-jupiter-ca-1745-ol-auf-leinwand-82-x-56-cm-museum-museo-nacional-thyssen-bornemisza-madrid-autor-troy-jean-francois-de-image236899677.html
RMRNBKXN–Jean François de Troy (Paris, 1679 - Rom, 1752). Jason und Medeain der Tempel des Jupiter (Ca. 1745). Öl auf Leinwand. 82 x 56 cm. Museum: Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid. Autor: Troy, Jean Francois de.
Die Dauphine von Frankreich, nach 1690 Gemälde von Jean François de Troy. Maria Anna Christine Victoria von Bayern (1660 – 1690) Dauphine von Frankreich. Sie war bekannt als La Grande Dauphine. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-dauphine-von-frankreich-nach-1690-gemalde-von-jean-franois-de-troy-maria-anna-christine-victoria-von-bayern-1660-1690-dauphine-von-frankreich-sie-war-bekannt-als-la-grande-dauphine-image485348435.html
RM2K5HETK–Die Dauphine von Frankreich, nach 1690 Gemälde von Jean François de Troy. Maria Anna Christine Victoria von Bayern (1660 – 1690) Dauphine von Frankreich. Sie war bekannt als La Grande Dauphine.
Jean Francois de troy, die Auster Frühstück 1735 Öl auf Leinwand. Musée Condé, Chantilly, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-francois-de-troy-die-auster-fruhstuck-1735-ol-auf-leinwand-muse-cond-chantilly-frankreich-image179583513.html
RMMC4MGW–Jean Francois de troy, die Auster Frühstück 1735 Öl auf Leinwand. Musée Condé, Chantilly, Frankreich.
Jean-François de Troy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-franois-de-troy-image369363684.html
RM2CCWY44–Jean-François de Troy.
'La lecture de Moliere", 1728, (1937). Künstler: Jean François de Troy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-lecture-de-moliere-1728-1937-kunstler-jean-franois-de-troy-image186144320.html
RMMPRGYC–'La lecture de Moliere", 1728, (1937). Künstler: Jean François de Troy.
Lot und seine Töchter von Jean François de Troy (1679-1752), Öl auf Leinwand, 1745 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lot-und-seine-tochter-von-jean-franois-de-troy-1679-1752-ol-auf-leinwand-1745-image442108309.html
RM2GK7NJD–Lot und seine Töchter von Jean François de Troy (1679-1752), Öl auf Leinwand, 1745
Jean-Francois-de-Troy-Gemälde, Le Déjeuner d'huîtres (Mittagessen mit Austern), Öl auf Leinwand, 1735 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-francois-de-troy-gemalde-le-djeuner-dhutres-mittagessen-mit-austern-ol-auf-leinwand-1735-image558305903.html
RM2RC90TF–Jean-Francois-de-Troy-Gemälde, Le Déjeuner d'huîtres (Mittagessen mit Austern), Öl auf Leinwand, 1735
18. Jahrhundert - die Entführung der Europa, 1716 - Jean-François de Troy Philippe Sauvan-Magnet / aktive Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-18-jahrhundert-die-entfuhrung-der-europa-1716-jean-franois-de-troy-philippe-sauvan-magnet-aktive-museum-59471591.html
RMDCN4HB–18. Jahrhundert - die Entführung der Europa, 1716 - Jean-François de Troy Philippe Sauvan-Magnet / aktive Museum
Der Gegenstand dieses Portrait, von Jean François de Troy, wurde ursprünglich als anonym erfasst, aber später sagte Andry zu sein; nach der modernen Forschung, dessen Gegenstand nicht zuverlässig ermittelt werden, und es gibt keine bestimmten Portrait von Andry. Nicolas Andry de Bois-Regard (1658 - 13.Mai 1742) war ein französischer Schriftsteller und Arzt. Sein erstes Buch, wurde 1700 veröffentlicht und in Englisch im Jahre 1701 als ein Konto der Zucht von Würmern, die in menschliche Körper übersetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-gegenstand-dieses-portrait-von-jean-franois-de-troy-wurde-ursprunglich-als-anonym-erfasst-aber-spater-sagte-andry-zu-sein-nach-der-modernen-forschung-dessen-gegenstand-nicht-zuverlassig-ermittelt-werden-und-es-gibt-keine-bestimmten-portrait-von-andry-nicolas-andry-de-bois-regard-1658-13mai-1742-war-ein-franzosischer-schriftsteller-und-arzt-sein-erstes-buch-wurde-1700-veroffentlicht-und-in-englisch-im-jahre-1701-als-ein-konto-der-zucht-von-wurmern-die-in-menschliche-korper-ubersetzt-image246614164.html
RMT966TM–Der Gegenstand dieses Portrait, von Jean François de Troy, wurde ursprünglich als anonym erfasst, aber später sagte Andry zu sein; nach der modernen Forschung, dessen Gegenstand nicht zuverlässig ermittelt werden, und es gibt keine bestimmten Portrait von Andry. Nicolas Andry de Bois-Regard (1658 - 13.Mai 1742) war ein französischer Schriftsteller und Arzt. Sein erstes Buch, wurde 1700 veröffentlicht und in Englisch im Jahre 1701 als ein Konto der Zucht von Würmern, die in menschliche Körper übersetzt.
714 Jean-François de Troy Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/714-jean-franois-de-troy-image185809885.html
RMMP8AB9–714 Jean-François de Troy
Die Entführung der Europa durch Jean François De Troy Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-entfuhrung-der-europa-durch-jean-franois-de-troy-55669442.html
RMD6FXXA–Die Entführung der Europa durch Jean François De Troy
Jean-françois de Troy (Französisch) - Bevor der Ball - Google Kunst Projekt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-franois-de-troy-franzosisch-bevor-der-ball-google-kunst-projekt-171125507.html
RMKXBC97–Jean-françois de Troy (Französisch) - Bevor der Ball - Google Kunst Projekt
Ein Kunstwerk von Jean-Francois de Troy, das den Triumph von Mordechai darstellt und eine Szene aus dem Buch Esther illustriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-kunstwerk-von-jean-francois-de-troy-das-den-triumph-von-mordechai-darstellt-und-eine-szene-aus-dem-buch-esther-illustriert-137929764.html
RMJ0B6R0–Ein Kunstwerk von Jean-Francois de Troy, das den Triumph von Mordechai darstellt und eine Szene aus dem Buch Esther illustriert.
Jean François de Troy Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-franois-de-troy-image270088257.html
RMWKBG95–Jean François de Troy
Jean-François de Troy - Bathsheba an ihrem Bad Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-franois-de-troy-bathsheba-an-ihrem-bad-109293784.html
RMG9PN9C–Jean-François de Troy - Bathsheba an ihrem Bad
Kupferstich von Jean-François de Troy, das freistehende Strumpfband Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kupferstich-von-jean-franois-de-troy-das-freistehende-strumpfband-49978273.html
RMCW8KP9–Kupferstich von Jean-François de Troy, das freistehende Strumpfband
Jean-François de Troy - Frühstück - 1723 - XVIII-ten Jahrhundert - Französisch Schule - Gemäldegalerie - Berlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-franois-de-troy-fruhstuck-1723-xviii-ten-jahrhundert-franzosisch-schule-gemaldegalerie-berlin-image68150809.html
RMDXTF1D–Jean-François de Troy - Frühstück - 1723 - XVIII-ten Jahrhundert - Französisch Schule - Gemäldegalerie - Berlin
Jean Francois de Troy Jagdgesellschaft jagen 1737 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-francois-de-troy-jagdgesellschaft-jagen-1737-image7293340.html
RMAB38WD–Jean Francois de Troy Jagdgesellschaft jagen 1737
L'ECHEVIN JEAN HEBERT Jean-François de Troy (1679-1752). "L'échevin Jean Hébert". Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lechevin-jean-hebert-jean-franois-de-troy-1679-1752-lchevin-jean-hbert-paris-muse-carnavalet-image350079567.html
RM2B9FE1K–L'ECHEVIN JEAN HEBERT Jean-François de Troy (1679-1752). "L'échevin Jean Hébert". Paris, musée Carnavalet.
UN-Dejeuner de Chasse - Mittagessen Jagd 1737 Jean-François de Troy 1679-1752 Frankreich Französisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-un-dejeuner-de-chasse-mittagessen-jagd-1737-jean-franois-de-troy-1679-1752-frankreich-franzosisch-47586905.html
RMCNBNG9–UN-Dejeuner de Chasse - Mittagessen Jagd 1737 Jean-François de Troy 1679-1752 Frankreich Französisch
Jean Francois de troy, bevor der Ball 1735 Öl auf Leinwand. Getty Center, Los Angeles, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-francois-de-troy-bevor-der-ball-1735-ol-auf-leinwand-getty-center-los-angeles-usa-image179583398.html
RMMC4MCP–Jean Francois de troy, bevor der Ball 1735 Öl auf Leinwand. Getty Center, Los Angeles, USA.
Der Triumph des Mardochai, Jean François de Troy, Ca. 1736 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-triumph-des-mardochai-jean-franois-de-troy-ca-1736-162537316.html
RMKCC604–Der Triumph des Mardochai, Jean François de Troy, Ca. 1736
Le Dejeuner de Chasse, 1737 von Jean Francois de Troy (27. Januar 1679, Paris - 26. Januar 1752, Rom) war ein französischer Rokoko-Staffelei- und Freskenmaler, Zeichner und Tapisserie-Designer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-dejeuner-de-chasse-1737-von-jean-francois-de-troy-27-januar-1679-paris-26-januar-1752-rom-war-ein-franzosischer-rokoko-staffelei-und-freskenmaler-zeichner-und-tapisserie-designer-image482078084.html
RM2K08FEC–Le Dejeuner de Chasse, 1737 von Jean Francois de Troy (27. Januar 1679, Paris - 26. Januar 1752, Rom) war ein französischer Rokoko-Staffelei- und Freskenmaler, Zeichner und Tapisserie-Designer
Studie eines drapierte Figur, Jean François de Troy, Ca. 1736 - 39 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-studie-eines-drapierte-figur-jean-franois-de-troy-ca-1736-39-162427122.html
RMKC75CJ–Studie eines drapierte Figur, Jean François de Troy, Ca. 1736 - 39
Halbton Postkarte Bild: "Die Erklärung der Liebe" (1731) Öl Gemälde von Jean François de Troy (1679-1752) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/halbton-postkarte-bild-die-erklarung-der-liebe-1731-ol-gemalde-von-jean-franois-de-troy-1679-1752-image334528667.html
RM2AC72MB–Halbton Postkarte Bild: "Die Erklärung der Liebe" (1731) Öl Gemälde von Jean François de Troy (1679-1752)
Vor dem Ball; Jean-François de Troy, Französisch, 1679-1752; Paris, Frankreich; 1735; Öl auf Leinwand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vor-dem-ball-jean-franois-de-troy-franzosisch-1679-1752-paris-frankreich-1735-ol-auf-leinwand-77452605.html
RMEE07GD–Vor dem Ball; Jean-François de Troy, Französisch, 1679-1752; Paris, Frankreich; 1735; Öl auf Leinwand
Jean Francois de Troy (1679-1752), SKT. Vincent de Paul Ved Louis XIII Doedsleje, 1731 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-francois-de-troy-1679-1752-skt-vincent-de-paul-ved-louis-xiii-doedsleje-1731-image407972916.html
RM2EKMNH8–Jean Francois de Troy (1679-1752), SKT. Vincent de Paul Ved Louis XIII Doedsleje, 1731
Diana und ihre nymphen Baden; Jean-François de Troy, Französisch, 1679-1752, Paris, Frankreich; 1722 - 1724; Öl auf Leinwand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diana-und-ihre-nymphen-baden-jean-franois-de-troy-franzosisch-1679-1752-paris-frankreich-1722-1724-ol-auf-leinwand-image220635212.html
RMPPXPD0–Diana und ihre nymphen Baden; Jean-François de Troy, Französisch, 1679-1752, Paris, Frankreich; 1722 - 1724; Öl auf Leinwand
714 Jean-François de Troy - Der Alarm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/714-jean-franois-de-troy-der-alarm-image185809880.html
RMMP8AB4–714 Jean-François de Troy - Der Alarm
Diana und ihre Nymphen Baden; Jean-François de Troy, Französisch, 1679-1752; Paris, Frankreich; 1722 - 1724; Öl auf Leinwand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diana-und-ihre-nymphen-baden-jean-franois-de-troy-franzosisch-1679-1752-paris-frankreich-1722-1724-ol-auf-leinwand-image60351329.html
RMDE56MH–Diana und ihre Nymphen Baden; Jean-François de Troy, Französisch, 1679-1752; Paris, Frankreich; 1722 - 1724; Öl auf Leinwand
Jean Francois de Troy - Ariadne auf Naxos, 1725 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-francois-de-troy-ariadne-auf-naxos-1725-148422859.html
RMJHD6TB–Jean Francois de Troy - Ariadne auf Naxos, 1725
„Jason schwört ewige Zuneigung zu Medea“ von Jean-Francois de Troy zeigt eine mythologische Szene aus dem griechischen Mythos von Jason und Medea. Das Gemälde fängt den emotionalen und dramatischen Moment ein, in dem Jason Medea seine unsterbliche Liebe verspricht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jason-schwort-ewige-zuneigung-zu-medea-von-jean-francois-de-troy-zeigt-eine-mythologische-szene-aus-dem-griechischen-mythos-von-jason-und-medea-das-gemalde-fangt-den-emotionalen-und-dramatischen-moment-ein-in-dem-jason-medea-seine-unsterbliche-liebe-verspricht-137932263.html
RMJ0BA07–„Jason schwört ewige Zuneigung zu Medea“ von Jean-Francois de Troy zeigt eine mythologische Szene aus dem griechischen Mythos von Jason und Medea. Das Gemälde fängt den emotionalen und dramatischen Moment ein, in dem Jason Medea seine unsterbliche Liebe verspricht.
Kunst inspiriert vom Triumph von Mordecai, ca. 1736, Öl auf Leinwand, 33 7/8 x 59 1/8 Zoll (86 x 150,2 cm), Gemälde, Jean François de Troy (Französisch, Paris 1679–1752 Rom), das Gemälde gehört zu einer Serie, die sich hauptsächlich an das alttestamentliche Buch Esthers anlehnt und zeigt ihren Verwandten, klassische, von Artotop modernisierte Werke mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-vom-triumph-von-mordecai-ca-1736-ol-auf-leinwand-33-78-x-59-18-zoll-86-x-1502-cm-gemalde-jean-franois-de-troy-franzosisch-paris-16791752-rom-das-gemalde-gehort-zu-einer-serie-die-sich-hauptsachlich-an-das-alttestamentliche-buch-esthers-anlehnt-und-zeigt-ihren-verwandten-klassische-von-artotop-modernisierte-werke-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463026432.html
RF2HW8JX8–Kunst inspiriert vom Triumph von Mordecai, ca. 1736, Öl auf Leinwand, 33 7/8 x 59 1/8 Zoll (86 x 150,2 cm), Gemälde, Jean François de Troy (Französisch, Paris 1679–1752 Rom), das Gemälde gehört zu einer Serie, die sich hauptsächlich an das alttestamentliche Buch Esthers anlehnt und zeigt ihren Verwandten, klassische, von Artotop modernisierte Werke mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Porträt von Philipp V., König von Spanien, Jacob Gole, nach Jean Francois de Troy, 1700–1724 der junge Herzog Philipp von Anjou, König Philipp V. von Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-philipp-v-konig-von-spanien-jacob-gole-nach-jean-francois-de-troy-17001724-der-junge-herzog-philipp-von-anjou-konig-philipp-v-von-spanien-image570293913.html
RF2T3R3KN–Porträt von Philipp V., König von Spanien, Jacob Gole, nach Jean Francois de Troy, 1700–1724 der junge Herzog Philipp von Anjou, König Philipp V. von Spanien
Schwenken und Syrinx. Jean Francois de Troy. 1720. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwenken-und-syrinx-jean-francois-de-troy-1720-image651144166.html
RM2SRA50P–Schwenken und Syrinx. Jean Francois de Troy. 1720.
bildenden Künste, Troy, Jean Francois de (1679-1752), Malerei, "Erklärung der Liebe", ca. 1731, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildenden-kunste-troy-jean-francois-de-1679-1752-malerei-erklarung-der-liebe-ca-1731-stiftung-preussische-schlosser-und-garten-berlin-110345117.html
RMGBEJ91–bildenden Künste, Troy, Jean Francois de (1679-1752), Malerei, "Erklärung der Liebe", ca. 1731, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin,
Die Kleidung. Jean François de Troy. 1724. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kleidung-jean-franois-de-troy-1724-image470455615.html
RM2J9B2X7–Die Kleidung. Jean François de Troy. 1724.
PORTRÄT VON JEAN-FRANCOIS DE TROY CHARLES-NICOLAS COCHIN (1715-1790). "Portrait de Jean François de Troy". Dessin. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-jean-francois-de-troy-charles-nicolas-cochin-1715-1790-portrait-de-jean-franois-de-troy-dessin-paris-muse-carnavalet-image349981873.html
RM2B9B1CH–PORTRÄT VON JEAN-FRANCOIS DE TROY CHARLES-NICOLAS COCHIN (1715-1790). "Portrait de Jean François de Troy". Dessin. Paris, musée Carnavalet.
Die Oyster Mittagessen 1735 Le Déjeuner d "Huîtres Jean François de Troja 1679 – 1752 Frankreich Französisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-oyster-mittagessen-1735-le-djeuner-d-hutres-jean-franois-de-troja-1679-1752-frankreich-franzosisch-47586841.html
RMCNBNE1–Die Oyster Mittagessen 1735 Le Déjeuner d "Huîtres Jean François de Troja 1679 – 1752 Frankreich Französisch
Anne von Österreich (1601-1666). Königin von Frankreich und Navarra (1615–1643) durch ihre Heirat mit König Ludwig XIII. Von Frankreich. Königliche Regentin von 1643 bis 1651. Regency Council von Anne von Österreich. Der Conseil de Conscience: Vincent de Paul liest vor Kardinal Mazarin, Pierre Séguier, Jacques Charton, Königin Anne von Österreich und König Ludwig XIV., 1650. Stich von Huyot nach dem Gemälde des französischen Künstlers Jean-Francois de Troy (1679–1752), Stich von Scotin. XVIIme siècle: lettres, Sciences et Arts, Frankreich 1590-1700 (17. Jahrhundert: Briefe, Wissenschaften und Künste), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anne-von-osterreich-1601-1666-konigin-von-frankreich-und-navarra-16151643-durch-ihre-heirat-mit-konig-ludwig-xiii-von-frankreich-konigliche-regentin-von-1643-bis-1651-regency-council-von-anne-von-osterreich-der-conseil-de-conscience-vincent-de-paul-liest-vor-kardinal-mazarin-pierre-sguier-jacques-charton-konigin-anne-von-osterreich-und-konig-ludwig-xiv-1650-stich-von-huyot-nach-dem-gemalde-des-franzosischen-kunstlers-jean-francois-de-troy-16791752-stich-von-scotin-xviime-sicle-lettres-sciences-et-arts-frankreich-1590-1700-17-jahrhundert-briefe-wissenschaften-und-kunste-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-image700414502.html
RM3CKEHRJ–Anne von Österreich (1601-1666). Königin von Frankreich und Navarra (1615–1643) durch ihre Heirat mit König Ludwig XIII. Von Frankreich. Königliche Regentin von 1643 bis 1651. Regency Council von Anne von Österreich. Der Conseil de Conscience: Vincent de Paul liest vor Kardinal Mazarin, Pierre Séguier, Jacques Charton, Königin Anne von Österreich und König Ludwig XIV., 1650. Stich von Huyot nach dem Gemälde des französischen Künstlers Jean-Francois de Troy (1679–1752), Stich von Scotin. XVIIme siècle: lettres, Sciences et Arts, Frankreich 1590-1700 (17. Jahrhundert: Briefe, Wissenschaften und Künste), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris
Jean François de Troy Essen Wein Jäger Mittagessen französischen klassizistischen Malerin, 1679-1752] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-franois-de-troy-essen-wein-jager-mittagessen-franzosischen-klassizistischen-malerin-1679-1752-image5227242.html
RMARCJEB–Jean François de Troy Essen Wein Jäger Mittagessen französischen klassizistischen Malerin, 1679-1752]
Jason schwor Medea ewige Zuneigung, 1742-43 Gemälde von Jean Francois de Troy (27. Januar 1679, Paris - 26. Januar 1752, Rom) war ein französischer Rokoko-Staffelei- und Freskenmaler, Zeichner und Tapisserie-Designer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jason-schwor-medea-ewige-zuneigung-1742-43-gemalde-von-jean-francois-de-troy-27-januar-1679-paris-26-januar-1752-rom-war-ein-franzosischer-rokoko-staffelei-und-freskenmaler-zeichner-und-tapisserie-designer-image482076967.html
RM2K08E2F–Jason schwor Medea ewige Zuneigung, 1742-43 Gemälde von Jean Francois de Troy (27. Januar 1679, Paris - 26. Januar 1752, Rom) war ein französischer Rokoko-Staffelei- und Freskenmaler, Zeichner und Tapisserie-Designer
Die Bildung des Bacchus 1717 Jean Francois de Troy Frankreich Französisch 1674-1742 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-bildung-des-bacchus-1717-jean-francois-de-troy-frankreich-franzosisch-1674-1742-125358735.html
RMH7XG9K–Die Bildung des Bacchus 1717 Jean Francois de Troy Frankreich Französisch 1674-1742
A Hunt Breakfast, 1737, Jean-Francois de TROY, Paris, 1679 - Rom, 1752, Musée du Louvre, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-hunt-breakfast-1737-jean-francois-de-troy-paris-1679-rom-1752-muse-du-louvre-paris-frankreich-image621632276.html
RM2Y39P8M–A Hunt Breakfast, 1737, Jean-Francois de TROY, Paris, 1679 - Rom, 1752, Musée du Louvre, Paris, Frankreich
Das Frühstück 1723 Jean Francois de troy 1674-1742 Frankreich Französisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-fruhstuck-1723-jean-francois-de-troy-1674-1742-frankreich-franzosisch-image333363674.html
RM2AAA0NE–Das Frühstück 1723 Jean Francois de troy 1674-1742 Frankreich Französisch
Vor dem Ball. Jean-François de Troy (Französisch, 1679 - 1752) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vor-dem-ball-jean-franois-de-troy-franzosisch-1679-1752-image416603861.html
RM2F5NXD9–Vor dem Ball. Jean-François de Troy (Französisch, 1679 - 1752)
La Moissonneuse Endormie - Mähdrescher der schlafenden 1725 Jean Francois de Troy Frankreich Französisch 1674-1742 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-la-moissonneuse-endormie-mahdrescher-der-schlafenden-1725-jean-francois-de-troy-frankreich-franzosisch-1674-1742-73017597.html
RME6P6K9–La Moissonneuse Endormie - Mähdrescher der schlafenden 1725 Jean Francois de Troy Frankreich Französisch 1674-1742
714 Jean-François de Troy - das Strumpfband Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/714-jean-franois-de-troy-das-strumpfband-image185809883.html
RMMP8AB7–714 Jean-François de Troy - das Strumpfband
UN dejeuner de chasse - Mittagessen Jagd 1737 von Jean-Francois de Troy 1679 - 1752 Frankreich Französisch. Louvre Paris, Kunstmuseum, Frankreich, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/un-dejeuner-de-chasse-mittagessen-jagd-1737-von-jean-francois-de-troy-1679-1752-frankreich-franzosisch-louvre-paris-kunstmuseum-frankreich-image665407971.html
RM3AJFXJB–UN dejeuner de chasse - Mittagessen Jagd 1737 von Jean-Francois de Troy 1679 - 1752 Frankreich Französisch. Louvre Paris, Kunstmuseum, Frankreich,
740 Joseph Aved - Jean-François de Troy Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/740-joseph-aved-jean-franois-de-troy-image185775002.html
RMMP6NWE–740 Joseph Aved - Jean-François de Troy
Adam und Eva von Jean-François de Troy, Speed Art Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adam-und-eva-von-jean-franois-de-troy-speed-art-museum-147393860.html
RMJFPAAC–Adam und Eva von Jean-François de Troy, Speed Art Museum
714 Jean-François de Troy - Selbstporträt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/714-jean-franois-de-troy-selbstportrat-image185809876.html
RMMP8AB0–714 Jean-François de Troy - Selbstporträt
Dieses Gemälde, *Adam and Eva* von Jean Francois de Troy, stellt die ersten biblischen Menschen in einem idealisierten, klassischen Stil dar. Das Werk spiegelt französische Rokoko-Einflüsse des 18. Jahrhunderts wider und zeigt die Figuren in einer ruhigen und harmonischen Umgebung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-adam-and-eva-von-jean-francois-de-troy-stellt-die-ersten-biblischen-menschen-in-einem-idealisierten-klassischen-stil-dar-das-werk-spiegelt-franzosische-rokoko-einflusse-des-18-jahrhunderts-wider-und-zeigt-die-figuren-in-einer-ruhigen-und-harmonischen-umgebung-147393857.html
RMJFPAA9–Dieses Gemälde, *Adam and Eva* von Jean Francois de Troy, stellt die ersten biblischen Menschen in einem idealisierten, klassischen Stil dar. Das Werk spiegelt französische Rokoko-Einflüsse des 18. Jahrhunderts wider und zeigt die Figuren in einer ruhigen und harmonischen Umgebung.
Dieses Gemälde von Jean-Francois de Troy, das die biblische Geschichte von Susanna und den Ältesten darstellt, zeigt seine Fähigkeit, dramatische und emotionale Szenen festzuhalten. Das Werk betont die Spannung und erzählerischen Elemente der biblischen Erzählung und spiegelt den französischen Barockstil des 18. Jahrhunderts wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-von-jean-francois-de-troy-das-die-biblische-geschichte-von-susanna-und-den-altesten-darstellt-zeigt-seine-fahigkeit-dramatische-und-emotionale-szenen-festzuhalten-das-werk-betont-die-spannung-und-erzahlerischen-elemente-der-biblischen-erzahlung-und-spiegelt-den-franzosischen-barockstil-des-18-jahrhunderts-wider-137895426.html
RMJ09K0J–Dieses Gemälde von Jean-Francois de Troy, das die biblische Geschichte von Susanna und den Ältesten darstellt, zeigt seine Fähigkeit, dramatische und emotionale Szenen festzuhalten. Das Werk betont die Spannung und erzählerischen Elemente der biblischen Erzählung und spiegelt den französischen Barockstil des 18. Jahrhunderts wider.
Dieses Kunstwerk, das Jean Francois de Troy zugeschrieben wird, veranschaulicht den Stil und die Techniken der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts und zeigt seine unverwechselbare Herangehensweise an Porträts oder historische Szenen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-das-jean-francois-de-troy-zugeschrieben-wird-veranschaulicht-den-stil-und-die-techniken-der-franzosischen-malerei-des-18-jahrhunderts-und-zeigt-seine-unverwechselbare-herangehensweise-an-portrats-oder-historische-szenen-176759205.html
RMM7G24N–Dieses Kunstwerk, das Jean Francois de Troy zugeschrieben wird, veranschaulicht den Stil und die Techniken der französischen Malerei des 18. Jahrhunderts und zeigt seine unverwechselbare Herangehensweise an Porträts oder historische Szenen.
Bevor der Ball; Jean-François de Troy, Französisch, 1679-1752, Paris, Frankreich; 1735; Öl auf Leinwand; 83 x 65,4 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bevor-der-ball-jean-franois-de-troy-franzosisch-1679-1752-paris-frankreich-1735-ol-auf-leinwand-83-x-654-cm-image220635253.html
RMPPXPED–Bevor der Ball; Jean-François de Troy, Französisch, 1679-1752, Paris, Frankreich; 1735; Öl auf Leinwand; 83 x 65,4 cm
PORTRÄT EINES ECHEVINS (DIT WRONG JOHN HEBERT) Jean-François de Troy (1679-1752). 'Portrait d'un échevin (dit à tort Jean Hébert). Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-echevins-dit-wrong-john-hebert-jean-franois-de-troy-1679-1752-portrait-dun-chevin-dit-tort-jean-hbert-paris-muse-carnavalet-image350078642.html
RM2B9FCTJ–PORTRÄT EINES ECHEVINS (DIT WRONG JOHN HEBERT) Jean-François de Troy (1679-1752). 'Portrait d'un échevin (dit à tort Jean Hébert). Paris, musée Carnavalet.
Jean-Francois de Troys „Pan and Syrinx“ stellt die mythologische griechische Geschichte dar, ein bedeutendes Stück der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts, das die Beherrschung mythologischer Themen in der klassischen Kunst zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-francois-de-troys-pan-and-syrinx-stellt-die-mythologische-griechische-geschichte-dar-ein-bedeutendes-stuck-der-franzosischen-kunst-des-18-jahrhunderts-das-die-beherrschung-mythologischer-themen-in-der-klassischen-kunst-zeigt-171125506.html
RMKXBC96–Jean-Francois de Troys „Pan and Syrinx“ stellt die mythologische griechische Geschichte dar, ein bedeutendes Stück der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts, das die Beherrschung mythologischer Themen in der klassischen Kunst zeigt.
Creusa verzehrt von der vergifteten Robe; Episode in der Geschichte von Jason Jean-François de Troy (1679-1752). "Créüse confée par la Robe empoisonnée; épisode de l'Histoire de Jason". Huile sur toile. 1742-1743. Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/creusa-verzehrt-von-der-vergifteten-robe-episode-in-der-geschichte-von-jason-jean-franois-de-troy-1679-1752-cruse-confe-par-la-robe-empoisonne-pisode-de-lhistoire-de-jason-huile-sur-toile-1742-1743-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image349589204.html
RM2B8N4GM–Creusa verzehrt von der vergifteten Robe; Episode in der Geschichte von Jason Jean-François de Troy (1679-1752). "Créüse confée par la Robe empoisonnée; épisode de l'Histoire de Jason". Huile sur toile. 1742-1743. Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais.
Jean-François de Troy (nach) Französisch Louis de France (1661-1711), bekannt als Grand Dauphin oder Monseigneur, Sohn von Louis XIV und Maria Theresa von Österreich Gravur 1684 Schule Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-franois-de-troy-nach-franzosisch-louis-de-france-1661-1711-bekannt-als-grand-dauphin-oder-monseigneur-sohn-von-louis-xiv-und-maria-theresa-von-osterreich-gravur-1684-schule-113153905.html
RMGG2GXW–Jean-François de Troy (nach) Französisch Louis de France (1661-1711), bekannt als Grand Dauphin oder Monseigneur, Sohn von Louis XIV und Maria Theresa von Österreich Gravur 1684 Schule
Teil einer Untersuchung eines liegenden Figurentyps Teil einer Untersuchung eines liegenden Figurentyps: Zeichnungsobjektnummer: RP-T-1948-586 (V) Beschreibung: Skizzenblatt Teil einer Untersuchung einer landschaftsfigur. Hersteller : Künstler Jean François de Troy dating 1689 - 1752 Physische Merkmale: Schwarze Kreide auf braunem Papiermaterial: Kreidepapier Abmessungen: H 294 mm × W 438 mm Betreff: Liegende Figur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-einer-untersuchung-eines-liegenden-figurentyps-teil-einer-untersuchung-eines-liegenden-figurentyps-zeichnungsobjektnummer-rp-t-1948-586-v-beschreibung-skizzenblatt-teil-einer-untersuchung-einer-landschaftsfigur-hersteller-kunstler-jean-franois-de-troy-dating-1689-1752-physische-merkmale-schwarze-kreide-auf-braunem-papiermaterial-kreidepapier-abmessungen-h-294-mm-w-438-mm-betreff-liegende-figur-image348304293.html
RM2B6JHK1–Teil einer Untersuchung eines liegenden Figurentyps Teil einer Untersuchung eines liegenden Figurentyps: Zeichnungsobjektnummer: RP-T-1948-586 (V) Beschreibung: Skizzenblatt Teil einer Untersuchung einer landschaftsfigur. Hersteller : Künstler Jean François de Troy dating 1689 - 1752 Physische Merkmale: Schwarze Kreide auf braunem Papiermaterial: Kreidepapier Abmessungen: H 294 mm × W 438 mm Betreff: Liegende Figur
ActiveMuseum 0001871.jpg / Mittagessen mit Austern, 1735 - Jean-François De Troy Öl auf Leinwand 25.09.2013 - / 18. Jahrhundert Sammlung / aktive Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-activemuseum-0001871jpg-mittagessen-mit-austern-1735-jean-franois-de-troy-ol-auf-leinwand-25092013-18-jahrhundert-sammlung-aktive-museum-76108842.html
RMEBR1GX–ActiveMuseum 0001871.jpg / Mittagessen mit Austern, 1735 - Jean-François De Troy Öl auf Leinwand 25.09.2013 - / 18. Jahrhundert Sammlung / aktive Museum
Ermordung von König Heinrich III. Von Frankreich im August 1589 durch Jacques Clement. Henri III., König von Frankreich, 1551 - 1589. Nach einer Illustration aus dem 18. Jahrhundert von Jean-Francois de Troy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ermordung-von-konig-heinrich-iii-von-frankreich-im-august-1589-durch-jacques-clement-henri-iii-konig-von-frankreich-1551-1589-nach-einer-illustration-aus-dem-18-jahrhundert-von-jean-francois-de-troy-image384872410.html
RM2DA4CK6–Ermordung von König Heinrich III. Von Frankreich im August 1589 durch Jacques Clement. Henri III., König von Frankreich, 1551 - 1589. Nach einer Illustration aus dem 18. Jahrhundert von Jean-Francois de Troy.
Kampfsoldaten aus Schlangenzähnen; Episode in der Geschichte von Jason Jean-François de Troy (1679-1752). "Le Combat des soldats nés des dents du serpent; épisode de l'Histoire de Jason". Huile sur toile. 1742-1743. Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kampfsoldaten-aus-schlangenzahnen-episode-in-der-geschichte-von-jason-jean-franois-de-troy-1679-1752-le-combat-des-soldats-ns-des-dents-du-serpent-pisode-de-lhistoire-de-jason-huile-sur-toile-1742-1743-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image349589206.html
RM2B8N4GP–Kampfsoldaten aus Schlangenzähnen; Episode in der Geschichte von Jason Jean-François de Troy (1679-1752). "Le Combat des soldats nés des dents du serpent; épisode de l'Histoire de Jason". Huile sur toile. 1742-1743. Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais.
Pan und Syrinx. Jean-François de Troy (Französisch, 1679 - 1752) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pan-und-syrinx-jean-franois-de-troy-franzosisch-1679-1752-image416560634.html
RM2F5KY9E–Pan und Syrinx. Jean-François de Troy (Französisch, 1679 - 1752)
Lot und seine Töchter. Museum: Museo de Arte de Ponce. Autor: Jean-Francois de Troy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lot-und-seine-tochter-museum-museo-de-arte-de-ponce-autor-jean-francois-de-troy-image675725002.html
RM3B79X3P–Lot und seine Töchter. Museum: Museo de Arte de Ponce. Autor: Jean-Francois de Troy.
Erste Kapitel des Ordens des Heiligen Geistes, Holzschnitt Kupferstich aus der ursprünglichen Gemälde von Jean-Francois de troy, die Meisterwerke der französischen Kunst von Louis Viardot, von Tiefdruck goupil et Cie, Paris, 1882, gebbie & Co., Philadelphia, 1883 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erste-kapitel-des-ordens-des-heiligen-geistes-holzschnitt-kupferstich-aus-der-ursprunglichen-gemalde-von-jean-francois-de-troy-die-meisterwerke-der-franzosischen-kunst-von-louis-viardot-von-tiefdruck-goupil-et-cie-paris-1882-gebbie-co-philadelphia-1883-veroffentlicht-163776875.html
RMKECK23–Erste Kapitel des Ordens des Heiligen Geistes, Holzschnitt Kupferstich aus der ursprünglichen Gemälde von Jean-Francois de troy, die Meisterwerke der französischen Kunst von Louis Viardot, von Tiefdruck goupil et Cie, Paris, 1882, gebbie & Co., Philadelphia, 1883 veröffentlicht.
UN dejeuner de chasse - Mittagessen Jagd 1737 von Jean-Francois de Troy 1679 - 1752 Frankreich Französisch. Louvre Paris, Kunstmuseum, Frankreich, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/un-dejeuner-de-chasse-mittagessen-jagd-1737-von-jean-francois-de-troy-1679-1752-frankreich-franzosisch-louvre-paris-kunstmuseum-frankreich-image665408032.html
RM3AJFXMG–UN dejeuner de chasse - Mittagessen Jagd 1737 von Jean-Francois de Troy 1679 - 1752 Frankreich Französisch. Louvre Paris, Kunstmuseum, Frankreich,
Jean François de Troy, die Entführung der Europa, 1716 Die Entführung der Europa; 1716 Datum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-franois-de-troy-die-entfuhrung-der-europa-1716-die-entfuhrung-der-europa-1716-datum-image335934379.html
RM2AEF3MB–Jean François de Troy, die Entführung der Europa, 1716 Die Entführung der Europa; 1716 Datum
Jean Francois de troy, Pan und Syrinx. Circa 1722-1724. Öl auf Leinwand. Getty Center, Los Angeles, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-francois-de-troy-pan-und-syrinx-circa-1722-1724-ol-auf-leinwand-getty-center-los-angeles-usa-image179583516.html
RMMC4MH0–Jean Francois de troy, Pan und Syrinx. Circa 1722-1724. Öl auf Leinwand. Getty Center, Los Angeles, USA.
312 Jean François de Troy - Pan und Syrinx Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/312-jean-franois-de-troy-pan-und-syrinx-image213915998.html
RMPC0M12–312 Jean François de Troy - Pan und Syrinx
Jean-Francoois de Troy, französischer Rokoko-Staffelei- und Freskomaler, Zeichner- und Wandteppich-Designer, 1679-1752. Direktor der Französischen Akademie in Rom. In Perückenpulver mit Schärpe des Ordens St. Louis, er hat ein Portfolio von Zeichnungen. Gio. Francesco de Troy, Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-francoois-de-troy-franzosischer-rokoko-staffelei-und-freskomaler-zeichner-und-wandteppich-designer-1679-1752-direktor-der-franzosischen-akademie-in-rom-in-peruckenpulver-mit-scharpe-des-ordens-st-louis-er-hat-ein-portfolio-von-zeichnungen-gio-francesco-de-troy-pittore-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image552402099.html
RM2R2M2EB–Jean-Francoois de Troy, französischer Rokoko-Staffelei- und Freskomaler, Zeichner- und Wandteppich-Designer, 1679-1752. Direktor der Französischen Akademie in Rom. In Perückenpulver mit Schärpe des Ordens St. Louis, er hat ein Portfolio von Zeichnungen. Gio. Francesco de Troy, Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
„Before the Ball“ des französischen Künstlers Jean-Francois de Troy (1679–1752) zeigt eine Frau, die sich auf einen Ball vorbereitet, und zeigt die Eleganz und Mode des französischen Adels aus dem 18. Jahrhundert. Das Gemälde ist bekannt für seine raffinierte Komposition und die Darstellung des gesellschaftlichen Lebens während der Rokoko-Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-before-the-ball-des-franzosischen-kunstlers-jean-francois-de-troy-16791752-zeigt-eine-frau-die-sich-auf-einen-ball-vorbereitet-und-zeigt-die-eleganz-und-mode-des-franzosischen-adels-aus-dem-18-jahrhundert-das-gemalde-ist-bekannt-fur-seine-raffinierte-komposition-und-die-darstellung-des-gesellschaftlichen-lebens-wahrend-der-rokoko-zeit-137875219.html
RMJ08N6Y–„Before the Ball“ des französischen Künstlers Jean-Francois de Troy (1679–1752) zeigt eine Frau, die sich auf einen Ball vorbereitet, und zeigt die Eleganz und Mode des französischen Adels aus dem 18. Jahrhundert. Das Gemälde ist bekannt für seine raffinierte Komposition und die Darstellung des gesellschaftlichen Lebens während der Rokoko-Zeit.
Jean-François de Troy - der Alarm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-franois-de-troy-der-alarm-image369363634.html
RM2CCWY2A–Jean-François de Troy - der Alarm.
Pan und Syrinx; Jean-François de Troy, Französisch, 1679-1752, Paris, Frankreich; 1722 - 1724; Öl auf Leinwand, 74,3 × 92,1 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pan-und-syrinx-jean-franois-de-troy-franzosisch-1679-1752-paris-frankreich-1722-1724-ol-auf-leinwand-743-921-cm-image220635213.html
RMPPXPD1–Pan und Syrinx; Jean-François de Troy, Französisch, 1679-1752, Paris, Frankreich; 1722 - 1724; Öl auf Leinwand, 74,3 × 92,1 cm
Frankreich, Loiret, Orleans, Beaux Art Museum, Loth et ses Filles, Jean-François de Troy, 18e Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-loiret-orleans-beaux-art-museum-loth-et-ses-filles-jean-franois-de-troy-18e-130844867.html
RMHGTDXY–Frankreich, Loiret, Orleans, Beaux Art Museum, Loth et ses Filles, Jean-François de Troy, 18e
Workshop von Jean François de Troy, Französisch, 1679-1752, Mittagessen mit Figuren in Masquerade Dress, 1725, Öl auf Leinwand, ohne Rahmen: 88 1/4 x 65 Zoll (224,2 × 165,1 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/workshop-von-jean-franois-de-troy-franzosisch-1679-1752-mittagessen-mit-figuren-in-masquerade-dress-1725-ol-auf-leinwand-ohne-rahmen-88-14-x-65-zoll-2242-1651-cm-image328736341.html
RM2A2R6FH–Workshop von Jean François de Troy, Französisch, 1679-1752, Mittagessen mit Figuren in Masquerade Dress, 1725, Öl auf Leinwand, ohne Rahmen: 88 1/4 x 65 Zoll (224,2 × 165,1 cm
Jean Franco de Troy - Le Couronnement d'Esther- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-franco-de-troy-le-couronnement-desther-148394779.html
RMJHBY1F–Jean Franco de Troy - Le Couronnement d'Esther-
1750 , Paris , FRANKREICH : der französische Rococò Maler Jean-François DE TROY ( 1679 - 1752 ) . Porträt von unbekannten Graveur, veröffentlicht in 1762. - Jean Fronçois - ROKOKO - KUNST - ARTI VISIVE - ARTE - Francia - PORTRAIT - RITRATTO - Inzisione - Gravur - Illustration - GESCHICHTE - FOTO STORICHE Perücke - Parrucca - BAROCCO - PITTORE - PITTURA --- Archivio GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1750-paris-frankreich-der-franzosische-rococ-maler-jean-franois-de-troy-1679-1752-portrat-von-unbekannten-graveur-veroffentlicht-in-1762-jean-fronois-rokoko-kunst-arti-visive-arte-francia-portrait-ritratto-inzisione-gravur-illustration-geschichte-foto-storiche-perucke-parrucca-barocco-pittore-pittura-archivio-gbb-image387190526.html
RM2DDX1D2–1750 , Paris , FRANKREICH : der französische Rococò Maler Jean-François DE TROY ( 1679 - 1752 ) . Porträt von unbekannten Graveur, veröffentlicht in 1762. - Jean Fronçois - ROKOKO - KUNST - ARTI VISIVE - ARTE - Francia - PORTRAIT - RITRATTO - Inzisione - Gravur - Illustration - GESCHICHTE - FOTO STORICHE Perücke - Parrucca - BAROCCO - PITTORE - PITTURA --- Archivio GBB
"Der Alarm, La Gouvernante Fidele", 1723. Künstler: Jean Francois de Troy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-alarm-la-gouvernante-fidele-1723-kunstler-jean-francois-de-troy-image262784698.html
RMW7ETFP–"Der Alarm, La Gouvernante Fidele", 1723. Künstler: Jean Francois de Troy.
1770 ca , Paris , FRANKREICH : der französische Maler JEAN-BAPTISTE MARIE PIERRE ( 1714 - 1789 ). Gelehrter des Malers Nichola Bertin . Offizieller Maler von König Louis XVI, an der Académie de France in Rom (Italien) von 1835 bis 1740 mit der Leitung von Nicolas Vleughels und Jean-François de Troy. Porträt von Augustin de Saint-Aubin ( 1736 - 1807 ), nach C.N. Cochin , 1775 . - KUNST - ARTE - Francia - PORTRAIT - RITRATTO - GESCHICHTE - FOTO STORICHE - profilo - Profil - Inzisione - Gravur - Parrucca - Perücke - FRANCIA ---- Archivio GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1770-ca-paris-frankreich-der-franzosische-maler-jean-baptiste-marie-pierre-1714-1789-gelehrter-des-malers-nichola-bertin-offizieller-maler-von-konig-louis-xvi-an-der-acadmie-de-france-in-rom-italien-von-1835-bis-1740-mit-der-leitung-von-nicolas-vleughels-und-jean-franois-de-troy-portrat-von-augustin-de-saint-aubin-1736-1807-nach-cn-cochin-1775-kunst-arte-francia-portrait-ritratto-geschichte-foto-storiche-profilo-profil-inzisione-gravur-parrucca-perucke-francia-archivio-gbb-image475672980.html
RM2JHTNMM–1770 ca , Paris , FRANKREICH : der französische Maler JEAN-BAPTISTE MARIE PIERRE ( 1714 - 1789 ). Gelehrter des Malers Nichola Bertin . Offizieller Maler von König Louis XVI, an der Académie de France in Rom (Italien) von 1835 bis 1740 mit der Leitung von Nicolas Vleughels und Jean-François de Troy. Porträt von Augustin de Saint-Aubin ( 1736 - 1807 ), nach C.N. Cochin , 1775 . - KUNST - ARTE - Francia - PORTRAIT - RITRATTO - GESCHICHTE - FOTO STORICHE - profilo - Profil - Inzisione - Gravur - Parrucca - Perücke - FRANCIA ---- Archivio GBB
"Der Alarm, La Gouvernante Fidele", 1723. Künstler: Jean Francois de Troy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-alarm-la-gouvernante-fidele-1723-kunstler-jean-francois-de-troy-135245305.html
RMHT0XND–"Der Alarm, La Gouvernante Fidele", 1723. Künstler: Jean Francois de Troy.
Jean-Baptiste-François de Troy (1679-1752), französische historische Maler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-baptiste-franois-de-troy-1679-1752-franzosische-historische-maler-113154109.html
RMGG2H65–Jean-Baptiste-François de Troy (1679-1752), französische historische Maler
Diana und ihre Nymphen Baden. Jean-François de Troy (Französisch, 1679 - 1752) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diana-und-ihre-nymphen-baden-jean-franois-de-troy-franzosisch-1679-1752-image416544087.html
RM2F5K66F–Diana und ihre Nymphen Baden. Jean-François de Troy (Französisch, 1679 - 1752)
Die Löwenjagd. Museum: Musée de Picardie, Amiens. Autor: Jean-Francois de Troy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-lowenjagd-museum-muse-de-picardie-amiens-autor-jean-francois-de-troy-image554949670.html
RM2R6T3Y2–Die Löwenjagd. Museum: Musée de Picardie, Amiens. Autor: Jean-Francois de Troy.
Troy, Jean François de, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/troy-jean-franois-de-additional-rights-clearance-info-not-available-image255483344.html
RMTRJ7H4–Troy, Jean François de, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
UN dejeuner de chasse - Mittagessen Jagd 1737 von Jean-Francois de Troy 1679 - 1752 Frankreich Französisch. Louvre Paris, Kunstmuseum, Frankreich, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/un-dejeuner-de-chasse-mittagessen-jagd-1737-von-jean-francois-de-troy-1679-1752-frankreich-franzosisch-louvre-paris-kunstmuseum-frankreich-image665408046.html
RM3AJFXN2–UN dejeuner de chasse - Mittagessen Jagd 1737 von Jean-Francois de Troy 1679 - 1752 Frankreich Französisch. Louvre Paris, Kunstmuseum, Frankreich,
Joseph-Marie Vien nach Jean François de Troy, Lot und seine Töchter, 1748 Lot und seine Töchter; 1748 Datum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joseph-marie-vien-nach-jean-franois-de-troy-lot-und-seine-tochter-1748-lot-und-seine-tochter-1748-datum-image335993236.html
RM2AEHPPC–Joseph-Marie Vien nach Jean François de Troy, Lot und seine Töchter, 1748 Lot und seine Töchter; 1748 Datum
Jean Francois de troy, Diana und ihre nymphen Baden. Circa 1722-1724. Öl auf Leinwand. Getty Center, Los Angeles, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-francois-de-troy-diana-und-ihre-nymphen-baden-circa-1722-1724-ol-auf-leinwand-getty-center-los-angeles-usa-image179583436.html
RMMC4ME4–Jean Francois de troy, Diana und ihre nymphen Baden. Circa 1722-1724. Öl auf Leinwand. Getty Center, Los Angeles, USA.
714 Jean-François de Troy - Pan und Syrinx Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/714-jean-franois-de-troy-pan-und-syrinx-image185809872.html
RMMP8AAT–714 Jean-François de Troy - Pan und Syrinx
Der Strampler 2019 von Jean Francois de Troy Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-strampler-2019-von-jean-francois-de-troy-image587847729.html
RM2W4ANNN–Der Strampler 2019 von Jean Francois de Troy
Jean Francois de Troys „Ariadne in Naxos“ von 1725 zeigt die mythologische Figur Ariadne, die, von Theseus verlassen, Trost auf der Insel Naxos findet. Das Gemälde zeigt ihren emotionalen Zustand, mit symbolischen Elementen, die ihre Verlassenheit und göttliche Intervention widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-francois-de-troys-ariadne-in-naxos-von-1725-zeigt-die-mythologische-figur-ariadne-die-von-theseus-verlassen-trost-auf-der-insel-naxos-findet-das-gemalde-zeigt-ihren-emotionalen-zustand-mit-symbolischen-elementen-die-ihre-verlassenheit-und-gottliche-intervention-widerspiegeln-135614446.html
RMHTHNH2–Jean Francois de Troys „Ariadne in Naxos“ von 1725 zeigt die mythologische Figur Ariadne, die, von Theseus verlassen, Trost auf der Insel Naxos findet. Das Gemälde zeigt ihren emotionalen Zustand, mit symbolischen Elementen, die ihre Verlassenheit und göttliche Intervention widerspiegeln.
Jean François de Troy - der Gewand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-franois-de-troy-der-gewand-image369361739.html
RM2CCWTJK–Jean François de Troy - der Gewand
Die Entführung des Europa, Gemälde von Jean Francois de Troy (Frankreich, 1679–1752), historische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus der Zeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-entfuhrung-des-europa-gemalde-von-jean-francois-de-troy-frankreich-16791752-historische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-der-zeit-image621487862.html
RF2Y33632–Die Entführung des Europa, Gemälde von Jean Francois de Troy (Frankreich, 1679–1752), historische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus der Zeit
Dieses Gemälde von 1726-1730 nach Jean-Francois de Troy zeigt das französische Spiel von Pied de BUF, das den verspielten Geist und die Mode des 18. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-gemalde-von-1726-1730-nach-jean-francois-de-troy-zeigt-das-franzosische-spiel-von-pied-de-buf-das-den-verspielten-geist-und-die-mode-des-18-jahrhunderts-widerspiegelt-image665096748.html
RM3AJ1NK8–Dieses Gemälde von 1726-1730 nach Jean-Francois de Troy zeigt das französische Spiel von Pied de BUF, das den verspielten Geist und die Mode des 18. Jahrhunderts widerspiegelt.