Jean-Joachim de Pierre de Bernis, Kardinal Erzbischof von Albi - Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-joachim-de-pierre-de-bernis-kardinal-erzbischof-von-albi-gravur-image268820033.html
RMWH9PKD–Jean-Joachim de Pierre de Bernis, Kardinal Erzbischof von Albi - Gravur
Jean-Louis Tixier-Vignancour und Pierre Jacquinot 30. Oktober 1962 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-louis-tixier-vignancour-und-pierre-jacquinot-30-oktober-1962-image681643626.html
RM3BGYFB6–Jean-Louis Tixier-Vignancour und Pierre Jacquinot 30. Oktober 1962
PEUGEOT-ENTFÜHRUNGSPROZESS Versailles, Frankreich: Eine Ansicht der Assists hier heute während der Anhörung von Raymond Rolland, 26, rechts stehend, und Pierre Larcher, der zu Rollands Linker sitzt, 39, die beschuldigt werden, den vierjährigen Eric Peugeot, Granson des Leiters der Peugeot-Autofirma, vor zweieinhalb Jahren entführt zu haben und ihn für ein Lösegeld in Höhe von £35.700 festgehalten zu haben. Direkt unter Rolland und Larcher sitzen die Verteidiger von links nach rechts, Jean Louis Tixier Vignancour, M Jacquet und Rene Floriot, die vor der Kamera stehen. Im Hintergrund, zweite links, ist der Präsident des Gerichtshofs, M. Perre Jacquinot. JACQU Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/peugeot-entfuhrungsprozess-versailles-frankreich-eine-ansicht-der-assists-hier-heute-wahrend-der-anhorung-von-raymond-rolland-26-rechts-stehend-und-pierre-larcher-der-zu-rollands-linker-sitzt-39-die-beschuldigt-werden-den-vierjahrigen-eric-peugeot-granson-des-leiters-der-peugeot-autofirma-vor-zweieinhalb-jahren-entfuhrt-zu-haben-und-ihn-fur-ein-losegeld-in-hohe-von-35700-festgehalten-zu-haben-direkt-unter-rolland-und-larcher-sitzen-die-verteidiger-von-links-nach-rechts-jean-louis-tixier-vignancour-m-jacquet-und-rene-floriot-die-vor-der-kamera-stehen-im-hintergrund-zweite-links-ist-der-prasident-des-gerichtshofs-m-perre-jacquinot-jacqu-image623582273.html
RM2Y6EHFD–PEUGEOT-ENTFÜHRUNGSPROZESS Versailles, Frankreich: Eine Ansicht der Assists hier heute während der Anhörung von Raymond Rolland, 26, rechts stehend, und Pierre Larcher, der zu Rollands Linker sitzt, 39, die beschuldigt werden, den vierjährigen Eric Peugeot, Granson des Leiters der Peugeot-Autofirma, vor zweieinhalb Jahren entführt zu haben und ihn für ein Lösegeld in Höhe von £35.700 festgehalten zu haben. Direkt unter Rolland und Larcher sitzen die Verteidiger von links nach rechts, Jean Louis Tixier Vignancour, M Jacquet und Rene Floriot, die vor der Kamera stehen. Im Hintergrund, zweite links, ist der Präsident des Gerichtshofs, M. Perre Jacquinot. JACQU
Pierre Trementin, Isella, Gaston Monnerville, Jean-Louis Vigier. 20. Januar 1959 [Bildunterschrift auf Französisch] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-trementin-isella-gaston-monnerville-jean-louis-vigier-20-januar-1959-bildunterschrift-auf-franzosisch-image681630206.html
RM3BGXX7X–Pierre Trementin, Isella, Gaston Monnerville, Jean-Louis Vigier. 20. Januar 1959 [Bildunterschrift auf Französisch]
Vordere Reihe: Andre Mutter, General Corniglion-Molinier, Georges Bidault, Pierre-Henri Teitgen, Joseph Laniel, Vincent Auriol, Paul Raynaud, Henri Queuille, Leon Martinaud-Deplat, Francois Mitterland. Zweite Reihe: Paul Bacon, Edgar Faure, Jean-Marie Louvel, Jacques Chastellain, Paul Coste-Floret, Andre Marie, Paul Ribeyre. Dritte Reihe: Louis Jacquinot, Edmond Barrachin, Roger HOUDET, Pierre Ferri und Maurice Lemaire. 29. Juni 1953 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vordere-reihe-andre-mutter-general-corniglion-molinier-georges-bidault-pierre-henri-teitgen-joseph-laniel-vincent-auriol-paul-raynaud-henri-queuille-leon-martinaud-deplat-francois-mitterland-zweite-reihe-paul-bacon-edgar-faure-jean-marie-louvel-jacques-chastellain-paul-coste-floret-andre-marie-paul-ribeyre-dritte-reihe-louis-jacquinot-edmond-barrachin-roger-houdet-pierre-ferri-und-maurice-lemaire-29-juni-1953-image681641721.html
RM3BGYCY5–Vordere Reihe: Andre Mutter, General Corniglion-Molinier, Georges Bidault, Pierre-Henri Teitgen, Joseph Laniel, Vincent Auriol, Paul Raynaud, Henri Queuille, Leon Martinaud-Deplat, Francois Mitterland. Zweite Reihe: Paul Bacon, Edgar Faure, Jean-Marie Louvel, Jacques Chastellain, Paul Coste-Floret, Andre Marie, Paul Ribeyre. Dritte Reihe: Louis Jacquinot, Edmond Barrachin, Roger HOUDET, Pierre Ferri und Maurice Lemaire. 29. Juni 1953
Der König beim Rugby-International in Twickenham, London England gegen Frankreich Französisch Team Back Row von links nach rechts C F Rutherford ( Hon Secretary ) , Francois Clauzel , Charles-Anthoin Gonnet , Louis Beguet , Louis Lepatey , Etienne Piquiral , Pierre Moureu , Jean Etcheberry mittlere Reihe von links nach rechts Jacques Ballarin , Francois Borde (c) , Aime Cassayet-Armagnac , Andre Behoteguy , Raoul bekam vordere Reihe von links nach rechts Henri Galau , Laurent Pardo und Roger Piteu Frankreich Test debütiert J Ballarin, F Clauzel 23. Februar 1924 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-konig-beim-rugby-international-in-twickenham-london-england-gegen-frankreich-franzosisch-team-back-row-von-links-nach-rechts-c-f-rutherford-hon-secretary-francois-clauzel-charles-anthoin-gonnet-louis-beguet-louis-lepatey-etienne-piquiral-pierre-moureu-jean-etcheberry-mittlere-reihe-von-links-nach-rechts-jacques-ballarin-francois-borde-c-aime-cassayet-armagnac-andre-behoteguy-raoul-bekam-vordere-reihe-von-links-nach-rechts-henri-galau-laurent-pardo-und-roger-piteu-frankreich-test-debutiert-j-ballarin-f-clauzel-23-februar-1924-image359818037.html
RM2BWB3G5–Der König beim Rugby-International in Twickenham, London England gegen Frankreich Französisch Team Back Row von links nach rechts C F Rutherford ( Hon Secretary ) , Francois Clauzel , Charles-Anthoin Gonnet , Louis Beguet , Louis Lepatey , Etienne Piquiral , Pierre Moureu , Jean Etcheberry mittlere Reihe von links nach rechts Jacques Ballarin , Francois Borde (c) , Aime Cassayet-Armagnac , Andre Behoteguy , Raoul bekam vordere Reihe von links nach rechts Henri Galau , Laurent Pardo und Roger Piteu Frankreich Test debütiert J Ballarin, F Clauzel 23. Februar 1924
Der König beim Rugby-International in Twickenham, London England gegen Frankreich Französisch Team Back Row von links nach rechts C F Rutherford ( Hon Secretary ) , Francois Clauzel , Charles-Anthoin Gonnet , Louis Beguet , Louis Lepatey , Etienne Piquiral , Pierre Moureu , Jean Etcheberry mittlere Reihe von links nach rechts Jacques Ballarin , Francois Borde (c) , Aime Cassayet-Armagnac , Andre Behoteguy , Raoul bekam vordere Reihe von links nach rechts Henri Galau , Laurent Pardo und Roger Piteu Frankreich Test debütiert J Ballarin, F Clauzel 23. Februar 1924 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-konig-beim-rugby-international-in-twickenham-london-england-gegen-frankreich-franzosisch-team-back-row-von-links-nach-rechts-c-f-rutherford-hon-secretary-francois-clauzel-charles-anthoin-gonnet-louis-beguet-louis-lepatey-etienne-piquiral-pierre-moureu-jean-etcheberry-mittlere-reihe-von-links-nach-rechts-jacques-ballarin-francois-borde-c-aime-cassayet-armagnac-andre-behoteguy-raoul-bekam-vordere-reihe-von-links-nach-rechts-henri-galau-laurent-pardo-und-roger-piteu-frankreich-test-debutiert-j-ballarin-f-clauzel-23-februar-1924-image359818017.html
RM2BWB3FD–Der König beim Rugby-International in Twickenham, London England gegen Frankreich Französisch Team Back Row von links nach rechts C F Rutherford ( Hon Secretary ) , Francois Clauzel , Charles-Anthoin Gonnet , Louis Beguet , Louis Lepatey , Etienne Piquiral , Pierre Moureu , Jean Etcheberry mittlere Reihe von links nach rechts Jacques Ballarin , Francois Borde (c) , Aime Cassayet-Armagnac , Andre Behoteguy , Raoul bekam vordere Reihe von links nach rechts Henri Galau , Laurent Pardo und Roger Piteu Frankreich Test debütiert J Ballarin, F Clauzel 23. Februar 1924
Constans – Jean Antoine Ernest Constans (1833–1913) war ein französischer Politiker und Kolonialverwalter. Er wurde in Béziers geboren und begann seine Karriere als Professor für Rechtswissenschaften. 1876 wurde er zum Abgeordneten von Toulouse in die Kammer der Französischen Dritten Republik gewählt und saß im linken Zentrum als einer der 363 vom 16. Mai 1877. Im Oktober 1877 wiedergewählt, wechselte er im Mai 1880 zu Louis de Freycinet als Innenminister, der dieses Amt bis zum 14. November 1881 innehatte. Von 1887 bis 1888 war er der erste Generalgouverneur von Französisch-Indochina. Am 22. Februar 1889 übernahm er das gleiche Amt in Pierre Tirards Kabinett. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/constans-jean-antoine-ernest-constans-18331913-war-ein-franzosischer-politiker-und-kolonialverwalter-er-wurde-in-bziers-geboren-und-begann-seine-karriere-als-professor-fur-rechtswissenschaften-1876-wurde-er-zum-abgeordneten-von-toulouse-in-die-kammer-der-franzosischen-dritten-republik-gewahlt-und-sass-im-linken-zentrum-als-einer-der-363-vom-16-mai-1877-im-oktober-1877-wiedergewahlt-wechselte-er-im-mai-1880-zu-louis-de-freycinet-als-innenminister-der-dieses-amt-bis-zum-14-november-1881-innehatte-von-1887-bis-1888-war-er-der-erste-generalgouverneur-von-franzosisch-indochina-am-22-februar-1889-ubernahm-er-das-gleiche-amt-in-pierre-tirards-kabinett-image692734009.html
RM3C70N89–Constans – Jean Antoine Ernest Constans (1833–1913) war ein französischer Politiker und Kolonialverwalter. Er wurde in Béziers geboren und begann seine Karriere als Professor für Rechtswissenschaften. 1876 wurde er zum Abgeordneten von Toulouse in die Kammer der Französischen Dritten Republik gewählt und saß im linken Zentrum als einer der 363 vom 16. Mai 1877. Im Oktober 1877 wiedergewählt, wechselte er im Mai 1880 zu Louis de Freycinet als Innenminister, der dieses Amt bis zum 14. November 1881 innehatte. Von 1887 bis 1888 war er der erste Generalgouverneur von Französisch-Indochina. Am 22. Februar 1889 übernahm er das gleiche Amt in Pierre Tirards Kabinett.
SAMMLUNG FELIX POTIN HOMMES DE LETTRES (oberste Reihe l-r) FRANKREICH: Hennique (Leon) 1851 1847-1923 1820-1905 - Himly (Louis-Auguste) - Houssaye (Arsene) - Houssaye (Henry) 1848 - Huysmans (Joris-Karl) 1848 - Jean Lorrain 1855-1906 - Louys (Pierre) 1870 (untere Reihe l-r) FRANKREICH: Marne (J. - Femme de lettres) 1854 - Marysmans (Jean Mezieré de Lettres) 1864 - - - Mezierau (1845 - - Mezieré de Massurice - - - Mezierau (Louis Mezieré de Massurice de Marquéréréréréréréré - - 1826 - 1825-1906 - 1815-1896 - Marquérice de Marquiesic 1855) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sammlung-felix-potin-hommes-de-lettres-oberste-reihe-l-r-frankreich-hennique-leon-1851-1847-1923-1820-1905-himly-louis-auguste-houssaye-arsene-houssaye-henry-1848-huysmans-joris-karl-1848-jean-lorrain-1855-1906-louys-pierre-1870-untere-reihe-l-r-frankreich-marne-j-femme-de-lettres-1854-marysmans-jean-mezier-de-lettres-1864-mezierau-1845-mezier-de-massurice-mezierau-louis-mezier-de-massurice-de-marqurrrrrrr-1826-1825-1906-1815-1896-marqurice-de-marquiesic-1855-image692735176.html
RM3C70PP0–SAMMLUNG FELIX POTIN HOMMES DE LETTRES (oberste Reihe l-r) FRANKREICH: Hennique (Leon) 1851 1847-1923 1820-1905 - Himly (Louis-Auguste) - Houssaye (Arsene) - Houssaye (Henry) 1848 - Huysmans (Joris-Karl) 1848 - Jean Lorrain 1855-1906 - Louys (Pierre) 1870 (untere Reihe l-r) FRANKREICH: Marne (J. - Femme de lettres) 1854 - Marysmans (Jean Mezieré de Lettres) 1864 - - - Mezierau (1845 - - Mezieré de Massurice - - - Mezierau (Louis Mezieré de Massurice de Marquéréréréréréréré - - 1826 - 1825-1906 - 1815-1896 - Marquérice de Marquiesic 1855)
SAMMLUNG FELIX POTIN ARMEE ET MARINE (oberste Reihe l-r) FRANKREICH: General Andre (Louis-Joseph-Nicolas) 1838 1842-1903 1849 - Vize-Amiral Bienaime (Amedee-Pierre-Leonard) 1843 - General Billot (Jean-Baptiste) 1828 - 1842-1906 Vize-Amiral Caillard (leonce-Albert) 1846 1842 - General Chanoine (Charles-Sulpice 1841-Jules) 1835 - Vize 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sammlung-felix-potin-armee-et-marine-oberste-reihe-l-r-frankreich-general-andre-louis-joseph-nicolas-1838-1842-1903-1849-vize-amiral-bienaime-amedee-pierre-leonard-1843-general-billot-jean-baptiste-1828-1842-1906-vize-amiral-caillard-leonce-albert-1846-1842-general-chanoine-charles-sulpice-1841-jules-1835-vize-1842-image692735137.html
RM3C70PMH–SAMMLUNG FELIX POTIN ARMEE ET MARINE (oberste Reihe l-r) FRANKREICH: General Andre (Louis-Joseph-Nicolas) 1838 1842-1903 1849 - Vize-Amiral Bienaime (Amedee-Pierre-Leonard) 1843 - General Billot (Jean-Baptiste) 1828 - 1842-1906 Vize-Amiral Caillard (leonce-Albert) 1846 1842 - General Chanoine (Charles-Sulpice 1841-Jules) 1835 - Vize 1842