Fontanes, Jean Pierre Louis Marquis de, 6.3.1757 - 12.4.1821, französischer Autor/Schriftsteller und Politiker, entmutigt sich mit dem Ersten Consul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris, 1804, Holzgravur, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fontanes-jean-pierre-louis-marquis-de-631757-1241821-franzosischer-autorschriftsteller-und-politiker-entmutigt-sich-mit-dem-ersten-consul-napoleon-bonaparte-anlasslich-der-fertigstellung-des-zivilgesetzbuches-paris-1804-holzgravur-19-jahrhundert-28899927.html
RMBK0E47–Fontanes, Jean Pierre Louis Marquis de, 6.3.1757 - 12.4.1821, französischer Autor/Schriftsteller und Politiker, entmutigt sich mit dem Ersten Consul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris, 1804, Holzgravur, 19. Jahrhundert,
Clery, Jean Pierre Louis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/clery-jean-pierre-louis-image418405277.html
RM2F8M05H–Clery, Jean Pierre Louis.
Besucher mit Fackeln in einem kreisförmigen Gebäude, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Ca. 1769 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-besucher-mit-fackeln-in-einem-kreisformigen-gebaude-jean-pierre-louis-laurent-houel-ca-1769-162467017.html
RMKC909D–Besucher mit Fackeln in einem kreisförmigen Gebäude, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Ca. 1769
Jean-Pierre-Louis-Laurent Hoüel nach François Boucher, Hof, 1759 Hof; 1759 Datum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-nach-franois-boucher-hof-1759-hof-1759-datum-image335942553.html
RM2AEFE49–Jean-Pierre-Louis-Laurent Hoüel nach François Boucher, Hof, 1759 Hof; 1759 Datum
Foto von Jean-Pierre Rampal (1922-2000), ein französischer Flötist. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-jean-pierre-rampal-1922-2000-ein-franzosischer-flotist-vom-20-jahrhundert-image642222289.html
RM2S8RN29–Foto von Jean-Pierre Rampal (1922-2000), ein französischer Flötist. Vom 20. Jahrhundert
. Français: Jean Pierre, Louis, Jean-Baptiste de COLBERT - LAPLACE (1843-1917). XIXe siècle 138 Pierre-Louis de Colbert-Laplace (1843-1917) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-jean-pierre-louis-jean-baptiste-de-colbert-laplace-1843-1917-xixe-sicle-138-pierre-louis-de-colbert-laplace-1843-1917-image187560588.html
RMMW43CC–. Français: Jean Pierre, Louis, Jean-Baptiste de COLBERT - LAPLACE (1843-1917). XIXe siècle 138 Pierre-Louis de Colbert-Laplace (1843-1917)
Marquis De Fontanes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marquis-de-fontanes-image5548887.html
RMAY4Y58–Marquis De Fontanes
Landschaft. Künstler: François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris); Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen, Paris 1735-1813). Abmessungen: Blatt (getrimmte): 10 1/16 x 14 5/16 in. (25,5 × 36,4 cm). Datum: 1759. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-kunstler-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-paris-1735-1813-abmessungen-blatt-getrimmte-10-116-x-14-516-in-255-364-cm-datum-1759-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212898429.html
RMPAAA39–Landschaft. Künstler: François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris); Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen, Paris 1735-1813). Abmessungen: Blatt (getrimmte): 10 1/16 x 14 5/16 in. (25,5 × 36,4 cm). Datum: 1759. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Jean-Pierre Delahaye, Porträtmalerei von Jacques-Louis David, 1815 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-delahaye-portratmalerei-von-jacques-louis-david-1815-image396849349.html
RM2E1J1B1–Jean-Pierre Delahaye, Porträtmalerei von Jacques-Louis David, 1815
Pierson Pierre Louis Jean Baptiste Philibert Vaillant ist wahrscheinlich eine Person, die in einem genealogischen oder historischen Kontext referenziert wird und möglicherweise mit einer französischen Familie oder Adelsfamilie in Verbindung steht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierson-pierre-louis-jean-baptiste-philibert-vaillant-ist-wahrscheinlich-eine-person-die-in-einem-genealogischen-oder-historischen-kontext-referenziert-wird-und-moglicherweise-mit-einer-franzosischen-familie-oder-adelsfamilie-in-verbindung-steht-140471490.html
RMJ4F0PX–Pierson Pierre Louis Jean Baptiste Philibert Vaillant ist wahrscheinlich eine Person, die in einem genealogischen oder historischen Kontext referenziert wird und möglicherweise mit einer französischen Familie oder Adelsfamilie in Verbindung steht.
Jacques-Louis David - Portrait von Jean-Pierre Delahaye - Los Angeles County Museum of Art Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-louis-david-portrait-von-jean-pierre-delahaye-los-angeles-county-museum-of-art-100945426.html
RMFT6CWP–Jacques-Louis David - Portrait von Jean-Pierre Delahaye - Los Angeles County Museum of Art
Jean-Pierre-Louis de Fontanes' Diskurs mit dem ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Code Civil, Paris, 1804 - Mars 1804 - Discours de Jean-Pierre-Louis de Fontanes (Jean Pierre Louis de Fontanes) au Premier Consul a l'occasion de l'achevement du Code Civil Gravure de Felix Philippteaux (1815-1884)1879 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-de-fontanes-diskurs-mit-dem-ersten-konsul-napoleon-bonaparte-anlasslich-der-fertigstellung-des-code-civil-paris-1804-mars-1804-discours-de-jean-pierre-louis-de-fontanes-jean-pierre-louis-de-fontanes-au-premier-consul-a-loccasion-de-lachevement-du-code-civil-gravure-de-felix-philippteaux-1815-18841879-image503016793.html
RM2M6AB1D–Jean-Pierre-Louis de Fontanes' Diskurs mit dem ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Code Civil, Paris, 1804 - Mars 1804 - Discours de Jean-Pierre-Louis de Fontanes (Jean Pierre Louis de Fontanes) au Premier Consul a l'occasion de l'achevement du Code Civil Gravure de Felix Philippteaux (1815-1884)1879
Jacques Louis Davids Porträt von Jean Pierre Delahaye, einer einflussreichen Persönlichkeit der französischen Geschichte, veranschaulicht seinen neoklassischen Stil. Das Werk fängt Delahayes würdevollen Charakter ein und unterstreicht die Bedeutung der Porträtmalerei für die Reflexion des gesellschaftlichen Ansehens von Individuen im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-louis-davids-portrat-von-jean-pierre-delahaye-einer-einflussreichen-personlichkeit-der-franzosischen-geschichte-veranschaulicht-seinen-neoklassischen-stil-das-werk-fangt-delahayes-wurdevollen-charakter-ein-und-unterstreicht-die-bedeutung-der-portratmalerei-fur-die-reflexion-des-gesellschaftlichen-ansehens-von-individuen-im-frankreich-des-18-jahrhunderts-137395286.html
RMHYEW2E–Jacques Louis Davids Porträt von Jean Pierre Delahaye, einer einflussreichen Persönlichkeit der französischen Geschichte, veranschaulicht seinen neoklassischen Stil. Das Werk fängt Delahayes würdevollen Charakter ein und unterstreicht die Bedeutung der Porträtmalerei für die Reflexion des gesellschaftlichen Ansehens von Individuen im Frankreich des 18. Jahrhunderts.
6. Juni 1955 - 73-j hrige französischer General wird Priester allgemeine Jean Pierre Louis De Marguerite während der Ordination-Zeremonie in der Kathedrale von Perciguex, gestern. Allgemeine De Marguerite war während des Krieges als Cutie einer Gruppe von Assistenten tätig und half um R.A.F Piloten zu verstecken. Louis nahm er Teil an der Befreiung von Paris als Kommandant eines F.F.I.Regiment. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/6-juni-1955-73-j-hrige-franzosischer-general-wird-priester-allgemeine-jean-pierre-louis-de-marguerite-wahrend-der-ordination-zeremonie-in-der-kathedrale-von-perciguex-gestern-allgemeine-de-marguerite-war-wahrend-des-krieges-als-cutie-einer-gruppe-von-assistenten-tatig-und-half-um-raf-piloten-zu-verstecken-louis-nahm-er-teil-an-der-befreiung-von-paris-als-kommandant-eines-ffiregiment-image69294619.html
RME0MHYR–6. Juni 1955 - 73-j hrige französischer General wird Priester allgemeine Jean Pierre Louis De Marguerite während der Ordination-Zeremonie in der Kathedrale von Perciguex, gestern. Allgemeine De Marguerite war während des Krieges als Cutie einer Gruppe von Assistenten tätig und half um R.A.F Piloten zu verstecken. Louis nahm er Teil an der Befreiung von Paris als Kommandant eines F.F.I.Regiment.
Handel zwischen den Indianern Mexikos und den Franzosen im Hafen von Mississippi. Im 18. Jahrhundert bedeckte das französische Louisiana-Territorium rund 20 heutige US-bundesstaaten. 1682 von Robert Cavalier de La Salle erkundet und benannt, wurde es ab 1699 kolonisiert. In diesem Jahr befahlen König Ludwig XIV. Und sein Minister Pontchartrain Pierre Le Moyne d’Iberville mit Unterstützung seines Bruders Jean Baptiste Le Moyne de Bienville, eine dauerhafte Siedlung an der Mündung des Mississippi zu bilden, um möglichen britischen Übergriffen entgegenzuwirken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handel-zwischen-den-indianern-mexikos-und-den-franzosen-im-hafen-von-mississippi-im-18-jahrhundert-bedeckte-das-franzosische-louisiana-territorium-rund-20-heutige-us-bundesstaaten-1682-von-robert-cavalier-de-la-salle-erkundet-und-benannt-wurde-es-ab-1699-kolonisiert-in-diesem-jahr-befahlen-konig-ludwig-xiv-und-sein-minister-pontchartrain-pierre-le-moyne-diberville-mit-unterstutzung-seines-bruders-jean-baptiste-le-moyne-de-bienville-eine-dauerhafte-siedlung-an-der-mundung-des-mississippi-zu-bilden-um-moglichen-britischen-ubergriffen-entgegenzuwirken-image634318811.html
RM2YRYM37–Handel zwischen den Indianern Mexikos und den Franzosen im Hafen von Mississippi. Im 18. Jahrhundert bedeckte das französische Louisiana-Territorium rund 20 heutige US-bundesstaaten. 1682 von Robert Cavalier de La Salle erkundet und benannt, wurde es ab 1699 kolonisiert. In diesem Jahr befahlen König Ludwig XIV. Und sein Minister Pontchartrain Pierre Le Moyne d’Iberville mit Unterstützung seines Bruders Jean Baptiste Le Moyne de Bienville, eine dauerhafte Siedlung an der Mündung des Mississippi zu bilden, um möglichen britischen Übergriffen entgegenzuwirken.
Landschaft 1953 von Jean Pierre Louis Laurent Houel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-1953-von-jean-pierre-louis-laurent-houel-image590988725.html
RM2W9DT45–Landschaft 1953 von Jean Pierre Louis Laurent Houel
Art Inspired by Landscape, 1759, Radierung, Blatt (getrimmt): 10 Zoll × 13 15/16 Zoll (25,4 × 35,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735–1813 Paris), After François Boucher (Französisch, Paris 1703–1770 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-landscape-1759-radierung-blatt-getrimmt-10-zoll-13-1516-zoll-254-354-cm-drucke-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-17351813-paris-after-franois-boucher-franzosisch-paris-17031770-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462809819.html
RF2HTXPJ3–Art Inspired by Landscape, 1759, Radierung, Blatt (getrimmt): 10 Zoll × 13 15/16 Zoll (25,4 × 35,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735–1813 Paris), After François Boucher (Französisch, Paris 1703–1770 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Aquatint Print von Jean-Pierre Boyer, (1776-1850) einer der Führer der haitianischen Revolution und Präsident von Haiti von 1818 bis 1843. Porträt von Pierre Martinet (1781-1815); Druck von Louis Fran√ßois Charon (1783-1839). Drucken von 1820. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aquatint-print-von-jean-pierre-boyer-1776-1850-einer-der-fuhrer-der-haitianischen-revolution-und-prasident-von-haiti-von-1818-bis-1843-portrat-von-pierre-martinet-1781-1815-druck-von-louis-franssois-charon-1783-1839-drucken-von-1820-image526958319.html
RM2NH90KY–Aquatint Print von Jean-Pierre Boyer, (1776-1850) einer der Führer der haitianischen Revolution und Präsident von Haiti von 1818 bis 1843. Porträt von Pierre Martinet (1781-1815); Druck von Louis Fran√ßois Charon (1783-1839). Drucken von 1820.
Technik, Mechanik, Androide von Pierre und Henri-Louis Jacquet-Droz und Jean-Frederic Leschot, 1774, das URHEBERRECHT DES KÜNSTLERS MUSS NICHT FREIGEGEBEN WERDEN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/technik-mechanik-androide-von-pierre-und-henri-louis-jacquet-droz-und-jean-frederic-leschot-1774-das-urheberrecht-des-kunstlers-muss-nicht-freigegeben-werden-image432542078.html
RM2G3KYRA–Technik, Mechanik, Androide von Pierre und Henri-Louis Jacquet-Droz und Jean-Frederic Leschot, 1774, das URHEBERRECHT DES KÜNSTLERS MUSS NICHT FREIGEGEBEN WERDEN
Hoüel, Jean Pierre Louis Laurent. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/houel-jean-pierre-louis-laurent-image418455880.html
RM2F8P8MT–Hoüel, Jean Pierre Louis Laurent.
Landschaft, 1759, Radierung, Blatt (getrimmte): 10. × 13 15/16 in. (25,4 x 35,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-landschaft-1759-radierung-blatt-getrimmte-10-13-1516-in-254-x-354-cm-drucke-jean-pierre-louis-laurent-houel-162520253.html
RMKCBC6N–Landschaft, 1759, Radierung, Blatt (getrimmte): 10. × 13 15/16 in. (25,4 x 35,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel
LUDWIG XVI./HOSPIZ BEAUJON Jean-Pierre Droz (1746-1823). "Louis XVI / Hospiz Beaujon". Médaille, 17828. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xvihospiz-beaujon-jean-pierre-droz-1746-1823-louis-xvi-hospiz-beaujon-mdaille-17828-paris-muse-carnavalet-image349961082.html
Anne von Österreich (1601-1666). Königin von Frankreich und Navarra (1615–1643) durch ihre Heirat mit König Ludwig XIII. Von Frankreich. Königliche Regentin von 1643 bis 1651. Regency Council von Anne von Österreich. Der Conseil de Conscience: Vincent de Paul liest vor Kardinal Mazarin, Pierre Séguier, Jacques Charton, Königin Anne von Österreich und König Ludwig XIV., 1650. Stich von Huyot nach dem Gemälde des französischen Künstlers Jean-Francois de Troy (1679–1752), Stich von Scotin. XVIIme siècle: lettres, Sciences et Arts, Frankreich 1590-1700 (17. Jahrhundert: Briefe, Wissenschaften und Künste), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anne-von-osterreich-1601-1666-konigin-von-frankreich-und-navarra-16151643-durch-ihre-heirat-mit-konig-ludwig-xiii-von-frankreich-konigliche-regentin-von-1643-bis-1651-regency-council-von-anne-von-osterreich-der-conseil-de-conscience-vincent-de-paul-liest-vor-kardinal-mazarin-pierre-sguier-jacques-charton-konigin-anne-von-osterreich-und-konig-ludwig-xiv-1650-stich-von-huyot-nach-dem-gemalde-des-franzosischen-kunstlers-jean-francois-de-troy-16791752-stich-von-scotin-xviime-sicle-lettres-sciences-et-arts-frankreich-1590-1700-17-jahrhundert-briefe-wissenschaften-und-kunste-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-image700414502.html
RM3CKEHRJ–Anne von Österreich (1601-1666). Königin von Frankreich und Navarra (1615–1643) durch ihre Heirat mit König Ludwig XIII. Von Frankreich. Königliche Regentin von 1643 bis 1651. Regency Council von Anne von Österreich. Der Conseil de Conscience: Vincent de Paul liest vor Kardinal Mazarin, Pierre Séguier, Jacques Charton, Königin Anne von Österreich und König Ludwig XIV., 1650. Stich von Huyot nach dem Gemälde des französischen Künstlers Jean-Francois de Troy (1679–1752), Stich von Scotin. XVIIme siècle: lettres, Sciences et Arts, Frankreich 1590-1700 (17. Jahrhundert: Briefe, Wissenschaften und Künste), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris
. Français: Jean Pierre, Louis, Jean-Baptiste de COLBERT - LAPLACE (1843-1917). XIXe siècle 138 Pierre-Louis de Colbert-Laplace (1843-1917) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-jean-pierre-louis-jean-baptiste-de-colbert-laplace-1843-1917-xixe-sicle-138-pierre-louis-de-colbert-laplace-1843-1917-image188082453.html
RMMWYW2D–. Français: Jean Pierre, Louis, Jean-Baptiste de COLBERT - LAPLACE (1843-1917). XIXe siècle 138 Pierre-Louis de Colbert-Laplace (1843-1917)
Vintage Lithographie berühmter Musiker und Komponisten des 19th. Jahrhunderts (#6): 1. Friedrich Kalkbrenner. 2. Wogt 3. Jean-Louis Tulou 4. Niccolò Pagani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-lithographie-beruhmter-musiker-und-komponisten-des-19th-jahrhunderts-6-1-friedrich-kalkbrenner-2-wogt-3-jean-louis-tulou-4-niccol-pagani-image455693261.html
RF2HDAHB9–Vintage Lithographie berühmter Musiker und Komponisten des 19th. Jahrhunderts (#6): 1. Friedrich Kalkbrenner. 2. Wogt 3. Jean-Louis Tulou 4. Niccolò Pagani
"Alte Thermae im Kloster der Karmeliten in Catania. Reihe von vorbereitenden Zeichnungen für den eingravierten Edition' Malerische Reise um die Inseln Sizilien, Malta und Lipari (Voyage pittoresque des Isles de Sicilie, de Malte et de Lipari... Par Jean Houel, Peintre du Roi. Paris. 1782. V. 1; 1784. V. II.1785.V.III.1787. V. IV. ). Frankreich, zwischen 1776 und 1779. Abmessungen: 28 x 41,5 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Jean-Pierre-Laurent Houel. JEAN-PIERRE-LOUIS-LAURENT HOUEL. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-thermae-im-kloster-der-karmeliten-in-catania-reihe-von-vorbereitenden-zeichnungen-fur-den-eingravierten-edition-malerische-reise-um-die-inseln-sizilien-malta-und-lipari-voyage-pittoresque-des-isles-de-sicilie-de-malte-et-de-lipari-par-jean-houel-peintre-du-roi-paris-1782-v-1-1784-v-ii1785viii1787-v-iv-frankreich-zwischen-1776-und-1779-abmessungen-28-x-415-cm-museum-staatliche-eremitage-st-petersburg-autor-jean-pierre-laurent-houel-jean-pierre-louis-laurent-houel-image241206773.html
RMT0BWKH–"Alte Thermae im Kloster der Karmeliten in Catania. Reihe von vorbereitenden Zeichnungen für den eingravierten Edition' Malerische Reise um die Inseln Sizilien, Malta und Lipari (Voyage pittoresque des Isles de Sicilie, de Malte et de Lipari... Par Jean Houel, Peintre du Roi. Paris. 1782. V. 1; 1784. V. II.1785.V.III.1787. V. IV. ). Frankreich, zwischen 1776 und 1779. Abmessungen: 28 x 41,5 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Jean-Pierre-Laurent Houel. JEAN-PIERRE-LOUIS-LAURENT HOUEL.
Ovales Porträt von Moliere, Jean-Baptiste Poquelin, französischer Schauspieler, Dichter und Dramatiker, 1622-1673. Moliere in einem Lorbeerkranz, Rahmen mit Soffittons, Lyre, Pfeilen, Öllampe, Dramatische Masken, Narren-marotte usw. Copperplate-Gravur von Louis-Jacques Cathelin nach einem Porträt von Pierre Mignard aus dem Kabinett von Melinier, veröffentlicht als Frontispiece zu Brets Oeuvres de Moliere avec des remarques grammaticales, La compagnie des libraires Associes, Paris, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ovales-portrat-von-moliere-jean-baptiste-poquelin-franzosischer-schauspieler-dichter-und-dramatiker-1622-1673-moliere-in-einem-lorbeerkranz-rahmen-mit-soffittons-lyre-pfeilen-ollampe-dramatische-masken-narren-marotte-usw-copperplate-gravur-von-louis-jacques-cathelin-nach-einem-portrat-von-pierre-mignard-aus-dem-kabinett-von-melinier-veroffentlicht-als-frontispiece-zu-brets-oeuvres-de-moliere-avec-des-remarques-grammaticales-la-compagnie-des-libraires-associes-paris-1773-image501571173.html
RM2M40F45–Ovales Porträt von Moliere, Jean-Baptiste Poquelin, französischer Schauspieler, Dichter und Dramatiker, 1622-1673. Moliere in einem Lorbeerkranz, Rahmen mit Soffittons, Lyre, Pfeilen, Öllampe, Dramatische Masken, Narren-marotte usw. Copperplate-Gravur von Louis-Jacques Cathelin nach einem Porträt von Pierre Mignard aus dem Kabinett von Melinier, veröffentlicht als Frontispiece zu Brets Oeuvres de Moliere avec des remarques grammaticales, La compagnie des libraires Associes, Paris, 1773.
Jean Baptiste Louis Pierre war ein französischer Botaniker und Entdecker, bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Erforschung von Pflanzenarten in Asien. Seine Arbeit in der Botanik hat einen nachhaltigen Einfluss auf das Gebiet der Pflanzentaxonomie und -Klassifizierung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-baptiste-louis-pierre-war-ein-franzosischer-botaniker-und-entdecker-bekannt-fur-seine-bedeutenden-beitrage-zur-erforschung-von-pflanzenarten-in-asien-seine-arbeit-in-der-botanik-hat-einen-nachhaltigen-einfluss-auf-das-gebiet-der-pflanzentaxonomie-und-klassifizierung-140033849.html
RMJ3R2GW–Jean Baptiste Louis Pierre war ein französischer Botaniker und Entdecker, bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Erforschung von Pflanzenarten in Asien. Seine Arbeit in der Botanik hat einen nachhaltigen Einfluss auf das Gebiet der Pflanzentaxonomie und -Klassifizierung.
Minerva krönt das Genie der Schönen Künste, ein französisches neoklassisches Seidenkunstwerk, das um 1781 während der Regierungszeit von Ludwig XVI. Und Marie-Antoinette entstand. Das zentrale Medaillon zeigt die römische Göttin Minerva, die eine sitzende männliche Figur verkrönt, die das künstlerische Genie symbolisiert, flankiert von klassischer Skulptur und Schild. Dieses üppige Design wird von Rosengirlanden und dekorativem Band eingerahmt. Geschaffen von verschiedenen französischen Künstlern wie Jean-Baptiste-André Gautier-Dagoty (Drucker), Louis Bonvallet, Pierre Ranson und Jean-Baptiste Pillement. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/minerva-kront-das-genie-der-schonen-kunste-ein-franzosisches-neoklassisches-seidenkunstwerk-das-um-1781-wahrend-der-regierungszeit-von-ludwig-xvi-und-marie-antoinette-entstand-das-zentrale-medaillon-zeigt-die-romische-gottin-minerva-die-eine-sitzende-mannliche-figur-verkront-die-das-kunstlerische-genie-symbolisiert-flankiert-von-klassischer-skulptur-und-schild-dieses-uppige-design-wird-von-rosengirlanden-und-dekorativem-band-eingerahmt-geschaffen-von-verschiedenen-franzosischen-kunstlern-wie-jean-baptiste-andr-gautier-dagoty-drucker-louis-bonvallet-pierre-ranson-und-jean-baptiste-pillement-image685287127.html
RF3BPWEM7–Minerva krönt das Genie der Schönen Künste, ein französisches neoklassisches Seidenkunstwerk, das um 1781 während der Regierungszeit von Ludwig XVI. Und Marie-Antoinette entstand. Das zentrale Medaillon zeigt die römische Göttin Minerva, die eine sitzende männliche Figur verkrönt, die das künstlerische Genie symbolisiert, flankiert von klassischer Skulptur und Schild. Dieses üppige Design wird von Rosengirlanden und dekorativem Band eingerahmt. Geschaffen von verschiedenen französischen Künstlern wie Jean-Baptiste-André Gautier-Dagoty (Drucker), Louis Bonvallet, Pierre Ranson und Jean-Baptiste Pillement.
Porträt von Louis XIV., Pierre Landry, nach Jean Francois, 1666, Vintage-Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-louis-xiv-pierre-landry-nach-jean-francois-1666-vintage-gravur-image570296921.html
RF2T3R7F5–Porträt von Louis XIV., Pierre Landry, nach Jean Francois, 1666, Vintage-Gravur.
Louis-Antoine de Bougainville, von Jean-Pierre Franquel. , Comte Louis-Antoine de Bougainville (1729-1811), französischer Admiral und Explorer. Auch bekannt für die Bougainvillea Blume waren nach ihm benannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-antoine-de-bougainville-von-jean-pierre-franquel-comte-louis-antoine-de-bougainville-1729-1811-franzosischer-admiral-und-explorer-auch-bekannt-fur-die-bougainvillea-blume-waren-nach-ihm-benannt-image331128559.html
RM2A6M5RY–Louis-Antoine de Bougainville, von Jean-Pierre Franquel. , Comte Louis-Antoine de Bougainville (1729-1811), französischer Admiral und Explorer. Auch bekannt für die Bougainvillea Blume waren nach ihm benannt
Alain de Charry, Jean-Paul Marchal, Jean-Pierre Herniet, le Colonel Jean-Louis Reynauld et Gérard Marty. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alain-de-charry-jean-paul-marchal-jean-pierre-herniet-le-colonel-jean-louis-reynauld-et-grard-marty-image471553605.html
RF2JB53C5–Alain de Charry, Jean-Paul Marchal, Jean-Pierre Herniet, le Colonel Jean-Louis Reynauld et Gérard Marty.
Drôle de Drame Jahr 1937 - Frankreich Louis Jouvet, Jean-Pierre Aumont Direktor: Marcel Carné Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drle-de-drame-jahr-1937-frankreich-louis-jouvet-jean-pierre-aumont-direktor-marcel-carn-image514416743.html
RM2MTWKPF–Drôle de Drame Jahr 1937 - Frankreich Louis Jouvet, Jean-Pierre Aumont Direktor: Marcel Carné
Wahlplakat für Nationale Front (Front National) Partei in der französischen Wahlen von 1993. Zwei Kandidaten werden angezeigt: Jean-Louis Desbourdes und Jean-Pierre Malen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahlplakat-fur-nationale-front-front-national-partei-in-der-franzosischen-wahlen-von-1993-zwei-kandidaten-werden-angezeigt-jean-louis-desbourdes-und-jean-pierre-malen-image235034050.html
RMRJAM96–Wahlplakat für Nationale Front (Front National) Partei in der französischen Wahlen von 1993. Zwei Kandidaten werden angezeigt: Jean-Louis Desbourdes und Jean-Pierre Malen
Landschaft 1953 von Jean Pierre Louis Laurent Houel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-1953-von-jean-pierre-louis-laurent-houel-image590988721.html
RM2W9DT41–Landschaft 1953 von Jean Pierre Louis Laurent Houel
Art Inspired by Landscape, 1759, Radierung, Blatt (beschnitten): 10 1/16 × 14 5/16 Zoll (25,5 × 36,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735–1813 Paris), François Boucher (Französisch, Paris 1703–1770 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-landscape-1759-radierung-blatt-beschnitten-10-116-14-516-zoll-255-364-cm-drucke-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-17351813-paris-franois-boucher-franzosisch-paris-17031770-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462809898.html
RF2HTXPMX–Art Inspired by Landscape, 1759, Radierung, Blatt (beschnitten): 10 1/16 × 14 5/16 Zoll (25,5 × 36,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735–1813 Paris), François Boucher (Französisch, Paris 1703–1770 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Jean-Pierre-Louis-Laurent Hoüel (Französisch, 1735-1813) - Figuren in einer Landschaft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-1735-1813-figuren-in-einer-landschaft-image679926284.html
RM3BE58WG–Jean-Pierre-Louis-Laurent Hoüel (Französisch, 1735-1813) - Figuren in einer Landschaft
Ludwig XVIII., König von Frankreich, Gravur von Pierre Audouin basierend auf einem Gemälde von Antoine Jean gross, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xviii-konig-von-frankreich-gravur-von-pierre-audouin-basierend-auf-einem-gemalde-von-antoine-jean-gross-additional-rights-clearance-info-not-available-image256523534.html
RMTW9JAP–Ludwig XVIII., König von Frankreich, Gravur von Pierre Audouin basierend auf einem Gemälde von Antoine Jean gross, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
Blick auf die Ruinen des Tempels von Ceres im Tal von Agrigento. Jean-Pierre-Louis-Laurent Hoüel (Französisch, 1735 - 1813) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-ruinen-des-tempels-von-ceres-im-tal-von-agrigento-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-1735-1813-image416484688.html
RM2F5GED4–Blick auf die Ruinen des Tempels von Ceres im Tal von Agrigento. Jean-Pierre-Louis-Laurent Hoüel (Französisch, 1735 - 1813)
Landschaft, 1759, Radierung, Blatt (getrimmte): 10 1/16 x 14 5/16 in. (25,5 x 36,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-landschaft-1759-radierung-blatt-getrimmte-10-116-x-14-516-in-255-x-364-cm-drucke-jean-pierre-louis-laurent-houel-162520246.html
RMKCBC6E–Landschaft, 1759, Radierung, Blatt (getrimmte): 10 1/16 x 14 5/16 in. (25,5 x 36,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel
MALESHERBES MUSS DAS URTEIL DES KONVENTS JEAN-PIERRE CORTOT GEGEN LUDWIG XVI. ABGEBEN. "Alesherbes présentant à Louis XVI l'arrêt de la Convention, 1826". Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malesherbes-muss-das-urteil-des-konvents-jean-pierre-cortot-gegen-ludwig-xvi-abgeben-alesherbes-prsentant-louis-xvi-larrt-de-la-convention-1826-paris-muse-carnavalet-image349980893.html
RM2B9B05H–MALESHERBES MUSS DAS URTEIL DES KONVENTS JEAN-PIERRE CORTOT GEGEN LUDWIG XVI. ABGEBEN. "Alesherbes présentant à Louis XVI l'arrêt de la Convention, 1826". Paris, musée Carnavalet.
Jean Chapelain (1595–1674), französischer Dichter und Literaturkritiker, und Pierre Costar (1603–1660), französischer Mann der Briefe, präsentieren Jean-Baptiste Colbert (1619–1683) eine Liste von Schriftstellern, die es verdienen, vom König Rentner zu werden. Illustration von Emile Bayard (1837-1891). Stich von Charles Laplante (1837-1903). Histoire de Paris et de ses Monuments (Geschichte von Paris und ihre Denkmäler), 1895. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-chapelain-15951674-franzosischer-dichter-und-literaturkritiker-und-pierre-costar-16031660-franzosischer-mann-der-briefe-prasentieren-jean-baptiste-colbert-16191683-eine-liste-von-schriftstellern-die-es-verdienen-vom-konig-rentner-zu-werden-illustration-von-emile-bayard-1837-1891-stich-von-charles-laplante-1837-1903-histoire-de-paris-et-de-ses-monuments-geschichte-von-paris-und-ihre-denkmaler-1895-image685728037.html
RM3BRHH31–Jean Chapelain (1595–1674), französischer Dichter und Literaturkritiker, und Pierre Costar (1603–1660), französischer Mann der Briefe, präsentieren Jean-Baptiste Colbert (1619–1683) eine Liste von Schriftstellern, die es verdienen, vom König Rentner zu werden. Illustration von Emile Bayard (1837-1891). Stich von Charles Laplante (1837-1903). Histoire de Paris et de ses Monuments (Geschichte von Paris und ihre Denkmäler), 1895.
. Français: Jean Pierre, Louis, Jean-Baptiste de COLBERT - LAPLACE (1843-1917). XIXe siècle 119 Pierre-Louis de Colbert-Laplace (1843-1917) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-jean-pierre-louis-jean-baptiste-de-colbert-laplace-1843-1917-xixe-sicle-119-pierre-louis-de-colbert-laplace-1843-1917-image188832566.html
RMMY61T6–. Français: Jean Pierre, Louis, Jean-Baptiste de COLBERT - LAPLACE (1843-1917). XIXe siècle 119 Pierre-Louis de Colbert-Laplace (1843-1917)
Zeichnung, Design für ein öffentliches Denkmal, das auf dem Pariser Platz errichtet wird; entworfen von Jean-Pierre-Louis-Laurent Houël (Französisch, 1735–1813); Frankreich; Stift und graue Tinte, Pinsel und braune Wäsche über schwarzer Kreide, Graphit auf weißem Papier; 28,3 x 22,8 cm (11 1/8 x 9 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-design-fur-ein-offentliches-denkmal-das-auf-dem-pariser-platz-errichtet-wird-entworfen-von-jean-pierre-louis-laurent-houl-franzosisch-17351813-frankreich-stift-und-graue-tinte-pinsel-und-braune-wasche-uber-schwarzer-kreide-graphit-auf-weissem-papier-283-x-228-cm-11-18-x-9-zoll-image546095578.html
RM2PMCPDE–Zeichnung, Design für ein öffentliches Denkmal, das auf dem Pariser Platz errichtet wird; entworfen von Jean-Pierre-Louis-Laurent Houël (Französisch, 1735–1813); Frankreich; Stift und graue Tinte, Pinsel und braune Wäsche über schwarzer Kreide, Graphit auf weißem Papier; 28,3 x 22,8 cm (11 1/8 x 9 Zoll)
Chinoiserie mit einer Frau spielt ein Musikinstrument, aus Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt (Serie der Chinoiserie Zahlen. . Von den Kammern des Herrn d'Azaincourt). Artist: Nachdem François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris); Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen, Paris 1735-1813). Maße: Blatt: 8 3/8 x 5 11/16 in. (21,2 x 14,4 cm). Herausgeber: Gilles Demarteau (Französisch, Lüttich 1722-1776 Paris). Serie/Portfolio: Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt. Datum: Mitte des 18. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New Y Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chinoiserie-mit-einer-frau-spielt-ein-musikinstrument-aus-suite-de-zahlen-chinoises-tir-du-cabinet-de-herr-dazaincourt-serie-der-chinoiserie-zahlen-von-den-kammern-des-herrn-dazaincourt-artist-nachdem-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-paris-1735-1813-masse-blatt-8-38-x-5-1116-in-212-x-144-cm-herausgeber-gilles-demarteau-franzosisch-luttich-1722-1776-paris-serieportfolio-suite-de-zahlen-chinoises-tir-du-cabinet-de-herr-dazaincourt-datum-mitte-des-18-jahrhunderts-museum-metropolitan-museum-of-art-new-y-image213296799.html
RMPB0E6R–Chinoiserie mit einer Frau spielt ein Musikinstrument, aus Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt (Serie der Chinoiserie Zahlen. . Von den Kammern des Herrn d'Azaincourt). Artist: Nachdem François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris); Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen, Paris 1735-1813). Maße: Blatt: 8 3/8 x 5 11/16 in. (21,2 x 14,4 cm). Herausgeber: Gilles Demarteau (Französisch, Lüttich 1722-1776 Paris). Serie/Portfolio: Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt. Datum: Mitte des 18. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New Y
Frau im kuscheligen Mantel mit verliebten Ärmeln, Haube und besticktem Schal. Douillette a Manches Zange. Handkolorierter Kupferstich aus Pierre de la Mesangeres Journal des Dames et des Modes, Magazine of Women and Fashion, Paris, an 12, November 1803. Illustrationen von Carle Vernet, Jean-Francois Bosio, Dominique Bosio und Philibert Louis Debucourt, gestochen von Pierre-Charles Baquoy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-im-kuscheligen-mantel-mit-verliebten-armeln-haube-und-besticktem-schal-douillette-a-manches-zange-handkolorierter-kupferstich-aus-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-dames-et-des-modes-magazine-of-women-and-fashion-paris-an-12-november-1803-illustrationen-von-carle-vernet-jean-francois-bosio-dominique-bosio-und-philibert-louis-debucourt-gestochen-von-pierre-charles-baquoy-image412251687.html
RM2EXKK6F–Frau im kuscheligen Mantel mit verliebten Ärmeln, Haube und besticktem Schal. Douillette a Manches Zange. Handkolorierter Kupferstich aus Pierre de la Mesangeres Journal des Dames et des Modes, Magazine of Women and Fashion, Paris, an 12, November 1803. Illustrationen von Carle Vernet, Jean-Francois Bosio, Dominique Bosio und Philibert Louis Debucourt, gestochen von Pierre-Charles Baquoy.
Jacques-Louis David - Portrait von Jean-Pierre Delahaye- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-louis-david-portrait-von-jean-pierre-delahaye-148414045.html
RMJHCRHH–Jacques-Louis David - Portrait von Jean-Pierre Delahaye-
Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, 1707 bis 1788. Französischer Naturforscher, Mathematiker, Kosmologe und Autor des 36. Jahrgangs Histoire naturelle, générale et particle. Aus einem Abdruck von Pierre Michel Alix nach dem Gemälde von Jean Francois Garnerey. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/georges-louis-leclerc-comte-de-buffon-1707-bis-1788-franzosischer-naturforscher-mathematiker-kosmologe-und-autor-des-36-jahrgangs-histoire-naturelle-gnrale-et-particle-aus-einem-abdruck-von-pierre-michel-alix-nach-dem-gemalde-von-jean-francois-garnerey-image495805413.html
RM2KPHTT5–Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, 1707 bis 1788. Französischer Naturforscher, Mathematiker, Kosmologe und Autor des 36. Jahrgangs Histoire naturelle, générale et particle. Aus einem Abdruck von Pierre Michel Alix nach dem Gemälde von Jean Francois Garnerey.
LOUIS Antoine de Bougainville (1729-1811), französischer Admiral und Explorer. Gravur auf Gemälde von Jean-Pierre Franque basierend Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-antoine-de-bougainville-1729-1811-franzosischer-admiral-und-explorer-gravur-auf-gemalde-von-jean-pierre-franque-basierend-image152726670.html
RMJTD8BX–LOUIS Antoine de Bougainville (1729-1811), französischer Admiral und Explorer. Gravur auf Gemälde von Jean-Pierre Franque basierend
Louis-Antoine de Bougainville, von Jean-Pierre Franquel. , Comte Louis-Antoine de Bougainville (1729-1811), französischer Admiral und Explorer. Auch bekannt für die Bougainvillea Blume waren nach ihm benannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-antoine-de-bougainville-von-jean-pierre-franquel-comte-louis-antoine-de-bougainville-1729-1811-franzosischer-admiral-und-explorer-auch-bekannt-fur-die-bougainvillea-blume-waren-nach-ihm-benannt-image331128548.html
RM2A6M5RG–Louis-Antoine de Bougainville, von Jean-Pierre Franquel. , Comte Louis-Antoine de Bougainville (1729-1811), französischer Admiral und Explorer. Auch bekannt für die Bougainvillea Blume waren nach ihm benannt
Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI. Und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-ii-sire-de-beaulieu-herzog-von-bourbon-prasentiert-von-st-peter-1492-93-von-jean-hey-french-le-maitre-de-moulins-louvre-fine-art-museum-pierre-ii-sire-de-beaujeu-auch-bekannt-als-peter-ii-herzog-von-bourbon-war-eine-prominente-personlichkeit-im-spaten-15-jahrhundert-in-frankreich-er-war-der-siebte-herzog-von-bourbon-der-den-titel-1488-erbte-und-ab-1474-auch-seigneur-de-beaujeu-er-ist-bekannt-fur-seine-ehe-mit-anne-de-beaujeu-der-altesten-tochter-von-konig-ludwig-xi-und-fur-seine-rolle-in-der-regentschaft-frankreichs-wahrend-der-minderheit-von-konig-karl-viii-image656371506.html
RM3A3T8FE–Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI. Und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII.)
Drôle de Drame Jahr 1937 - Frankreich Jean-Pierre Aumont, Louis Jouvet Direktor: Marcel Carné Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drle-de-drame-jahr-1937-frankreich-jean-pierre-aumont-louis-jouvet-direktor-marcel-carn-image514416607.html
RM2MTWKHK–Drôle de Drame Jahr 1937 - Frankreich Jean-Pierre Aumont, Louis Jouvet Direktor: Marcel Carné
Foto von Jean-Pierre Rampal (1922-2000), ein französischer Flötist. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-jean-pierre-rampal-1922-2000-ein-franzosischer-flotist-vom-20-jahrhundert-image186313515.html
RMMR38P3–Foto von Jean-Pierre Rampal (1922-2000), ein französischer Flötist. Vom 20. Jahrhundert
The Poor Fisherman 1962 von Jean Pierre Louis Laurent Houel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-poor-fisherman-1962-von-jean-pierre-louis-laurent-houel-image591248200.html
RM2W9WK34–The Poor Fisherman 1962 von Jean Pierre Louis Laurent Houel
Kunst inspiriert von Besuchern mit Fackeln in einem kreisförmigen Gebäude, ca. 1769, Stift und braune Tinte, grau-braune Wäsche, mit weißen Akzenten verstärkt, über Spuren schwarzer Kreide, 10 9/16 x 15 1/2 Zoll (26,8 x 39,3 cm.), Zeichnungen, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735–1813 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-besuchern-mit-fackeln-in-einem-kreisformigen-gebaude-ca-1769-stift-und-braune-tinte-grau-braune-wasche-mit-weissen-akzenten-verstarkt-uber-spuren-schwarzer-kreide-10-916-x-15-12-zoll-268-x-393-cm-zeichnungen-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-17351813-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462949872.html
RF2HW5580–Kunst inspiriert von Besuchern mit Fackeln in einem kreisförmigen Gebäude, ca. 1769, Stift und braune Tinte, grau-braune Wäsche, mit weißen Akzenten verstärkt, über Spuren schwarzer Kreide, 10 9/16 x 15 1/2 Zoll (26,8 x 39,3 cm.), Zeichnungen, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735–1813 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Jean-Joachim de Pierre de Bernis, Kardinal Erzbischof von Albi - Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-joachim-de-pierre-de-bernis-kardinal-erzbischof-von-albi-gravur-image268820033.html
RMWH9PKD–Jean-Joachim de Pierre de Bernis, Kardinal Erzbischof von Albi - Gravur
Louis Anton, Dauphin von Frankreich, aquatinta/Mischtechnik von Jean Pierre Marie Jazet basierend auf ein Gemälde von François Joseph Kinsoen, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-anton-dauphin-von-frankreich-aquatintamischtechnik-von-jean-pierre-marie-jazet-basierend-auf-ein-gemalde-von-franois-joseph-kinsoen-additional-rights-clearance-info-not-available-image256521817.html
RMTW9G5D–Louis Anton, Dauphin von Frankreich, aquatinta/Mischtechnik von Jean Pierre Marie Jazet basierend auf ein Gemälde von François Joseph Kinsoen, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
Landschaft 1759 Jean Pierre Louis Laurent Hoüel Französisch. Landschaft 394323 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-1759-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-landschaft-394323-image458632515.html
RM2HJ4ECK–Landschaft 1759 Jean Pierre Louis Laurent Hoüel Französisch. Landschaft 394323
Jean Pierre Louis Lauren Houel, Französisch, 1735-1813, Ruinen der Tempel des Jupiter Olympus, Sizilien, 1786, Radierung und Aquatinta in brauner Tinte auf Bütten gedruckt, Bild: 8 7/8 x 13 7/8 Inch (22,5 × 35,2 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-lauren-houel-franzosisch-1735-1813-ruinen-der-tempel-des-jupiter-olympus-sizilien-1786-radierung-und-aquatinta-in-brauner-tinte-auf-butten-gedruckt-bild-8-78-x-13-78-inch-225-352-cm-image328739120.html
RM2A2RA2T–Jean Pierre Louis Lauren Houel, Französisch, 1735-1813, Ruinen der Tempel des Jupiter Olympus, Sizilien, 1786, Radierung und Aquatinta in brauner Tinte auf Bütten gedruckt, Bild: 8 7/8 x 13 7/8 Inch (22,5 × 35,2 cm
LOUIS, DAUPHIN FRANCE Jean Duvivier (1687-1761) und Pierre Simon Benjamin Duvivier (* um 1730-1819). "Louis, Dauphin de France". Sanguine, 1758. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-dauphin-france-jean-duvivier-1687-1761-und-pierre-simon-benjamin-duvivier-um-1730-1819-louis-dauphin-de-france-sanguine-1758-paris-muse-carnavalet-image349912555.html
RM2B97W0Y–LOUIS, DAUPHIN FRANCE Jean Duvivier (1687-1761) und Pierre Simon Benjamin Duvivier (* um 1730-1819). "Louis, Dauphin de France". Sanguine, 1758. Paris, musée Carnavalet.
Pierre de Ronsard. Französischer Dichter. 1524-1585. Kupferstich von Louis Jean Desire Delaistre, c.1846 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-de-ronsard-franzosischer-dichter-1524-1585-kupferstich-von-louis-jean-desire-delaistre-c1846-83357148.html
RMERH6W0–Pierre de Ronsard. Französischer Dichter. 1524-1585. Kupferstich von Louis Jean Desire Delaistre, c.1846
N/A. Diplôme de doctorat ès Sciences. 1810. Louis-Marcelin de Fontanes (1757-1821) Alternative Namen Jean-Pierre Louis de Fontanes Beschreibung französischer Politiker, Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker Datum der Geburt / Tod vom 6. März 1757 17. März 1821 Ort der Geburt / Todes Niort Paris arbeiten Standort Paris Aufsicht: Q 1296217 VIAF: 54197836 ISNI: 0000 0001 1816 0043 LCCN: Nr 90011001 Open Library: OL 1386284 EINEN GND: 119003872 WorldCat 456 DiplomedocteurSc 1810 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-diplme-de-doctorat-s-sciences-1810-louis-marcelin-de-fontanes-1757-1821-alternative-namen-jean-pierre-louis-de-fontanes-beschreibung-franzosischer-politiker-dichter-schriftsteller-und-literaturkritiker-datum-der-geburt-tod-vom-6-marz-1757-17-marz-1821-ort-der-geburt-todes-niort-paris-arbeiten-standort-paris-aufsicht-q-1296217-viaf-54197836-isni-0000-0001-1816-0043-lccn-nr-90011001-open-library-ol-1386284-einen-gnd-119003872-worldcat-456-diplomedocteursc-1810-image209840371.html
RMP5B1EY–N/A. Diplôme de doctorat ès Sciences. 1810. Louis-Marcelin de Fontanes (1757-1821) Alternative Namen Jean-Pierre Louis de Fontanes Beschreibung französischer Politiker, Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker Datum der Geburt / Tod vom 6. März 1757 17. März 1821 Ort der Geburt / Todes Niort Paris arbeiten Standort Paris Aufsicht: Q 1296217 VIAF: 54197836 ISNI: 0000 0001 1816 0043 LCCN: Nr 90011001 Open Library: OL 1386284 EINEN GND: 119003872 WorldCat 456 DiplomedocteurSc 1810
14. Dezember 1973 - präsentiert Jean Richard den '' Triumph Preis '' erhielt er für seine TV-Programme auf dem 20. Paris-Theater-Festival, das von Pierre Louis, Jaqueline Duforest und Jacques Hetier gesetzt wurde. Es wurde organisiert, um Kino unterstützt soziale Arbeit zu profitieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/14-dezember-1973-prasentiert-jean-richard-den-triumph-preis-erhielt-er-fur-seine-tv-programme-auf-dem-20-paris-theater-festival-das-von-pierre-louis-jaqueline-duforest-und-jacques-hetier-gesetzt-wurde-es-wurde-organisiert-um-kino-unterstutzt-soziale-arbeit-zu-profitieren-image69474485.html
RME10RBH–14. Dezember 1973 - präsentiert Jean Richard den '' Triumph Preis '' erhielt er für seine TV-Programme auf dem 20. Paris-Theater-Festival, das von Pierre Louis, Jaqueline Duforest und Jacques Hetier gesetzt wurde. Es wurde organisiert, um Kino unterstützt soziale Arbeit zu profitieren.
Chinoiserie mit einer weiblichen Figur Holding brennende Duftstoffe, aus Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt (Serie der Chinoiserie Zahlen. . Von den Kammern des Herrn d'Azaincourt), Platte 2. Artist: Nachdem François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris); Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen, Paris 1735-1813). Maße: Blatt: 13 11/16 x 10 1/4 in. (34,8 x 26 cm) Platte: 8 7/8 x 6 11/16 in. (22,5 x 17 cm). Herausgeber: Gilles Demarteau (Französisch, Lüttich 1722-1776 Paris). Serie/Portfolio: Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt. Datum: Mitte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chinoiserie-mit-einer-weiblichen-figur-holding-brennende-duftstoffe-aus-suite-de-zahlen-chinoises-tir-du-cabinet-de-herr-dazaincourt-serie-der-chinoiserie-zahlen-von-den-kammern-des-herrn-dazaincourt-platte-2-artist-nachdem-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-paris-1735-1813-masse-blatt-13-1116-x-10-14-in-348-x-26-cm-platte-8-78-x-6-1116-in-225-x-17-cm-herausgeber-gilles-demarteau-franzosisch-luttich-1722-1776-paris-serieportfolio-suite-de-zahlen-chinoises-tir-du-cabinet-de-herr-dazaincourt-datum-mitte-image213332482.html
RMPB23N6–Chinoiserie mit einer weiblichen Figur Holding brennende Duftstoffe, aus Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt (Serie der Chinoiserie Zahlen. . Von den Kammern des Herrn d'Azaincourt), Platte 2. Artist: Nachdem François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris); Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen, Paris 1735-1813). Maße: Blatt: 13 11/16 x 10 1/4 in. (34,8 x 26 cm) Platte: 8 7/8 x 6 11/16 in. (22,5 x 17 cm). Herausgeber: Gilles Demarteau (Französisch, Lüttich 1722-1776 Paris). Serie/Portfolio: Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt. Datum: Mitte
Dandy in Zylinderhut und Reitmantel in Alpakawolle mit Umhang Kragen. Capote d'Alpada. Handkolorierter Kupferstich aus Pierre de la Mesangeres Journal des Dames et des Modes, Magazine of Women and Fashion, Paris, an 12, Februar 1804. Illustrationen von Carle Vernet, Jean-Francois Bosio, Dominique Bosio und Philibert Louis Debucourt, gestochen von Pierre-Charles Baquoy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dandy-in-zylinderhut-und-reitmantel-in-alpakawolle-mit-umhang-kragen-capote-dalpada-handkolorierter-kupferstich-aus-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-dames-et-des-modes-magazine-of-women-and-fashion-paris-an-12-februar-1804-illustrationen-von-carle-vernet-jean-francois-bosio-dominique-bosio-und-philibert-louis-debucourt-gestochen-von-pierre-charles-baquoy-image412252508.html
RM2EXKM7T–Dandy in Zylinderhut und Reitmantel in Alpakawolle mit Umhang Kragen. Capote d'Alpada. Handkolorierter Kupferstich aus Pierre de la Mesangeres Journal des Dames et des Modes, Magazine of Women and Fashion, Paris, an 12, Februar 1804. Illustrationen von Carle Vernet, Jean-Francois Bosio, Dominique Bosio und Philibert Louis Debucourt, gestochen von Pierre-Charles Baquoy.
Pierre-Jean-Georges Cabanis 281757-180829-Painded durch Marc Louis Arlaud281773-184529 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-jean-georges-cabanis-281757-180829-painded-durch-marc-louis-arlaud281773-184529-147619113.html
RMJG4HK5–Pierre-Jean-Georges Cabanis 281757-180829-Painded durch Marc Louis Arlaud281773-184529
Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu, 1689 - 1755, alias Montesquieu. Französischer Richter, Briefmann und politischer Philosoph. Aus einem Abdruck von Pierre Michel Alix nach dem Gemälde von Jean Francois Garnerey. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-louis-de-secondat-baron-de-la-brde-et-de-montesquieu-1689-1755-alias-montesquieu-franzosischer-richter-briefmann-und-politischer-philosoph-aus-einem-abdruck-von-pierre-michel-alix-nach-dem-gemalde-von-jean-francois-garnerey-image495805332.html
RM2KPHTN8–Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu, 1689 - 1755, alias Montesquieu. Französischer Richter, Briefmann und politischer Philosoph. Aus einem Abdruck von Pierre Michel Alix nach dem Gemälde von Jean Francois Garnerey.
Louis Antoine de Bougainville (1729-1811). Künstler: Franque, Jean-Pierre (1774-1860) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-antoine-de-bougainville-1729-1811-kunstler-franque-jean-pierre-1774-1860-74094498.html
RME8F882–Louis Antoine de Bougainville (1729-1811). Künstler: Franque, Jean-Pierre (1774-1860)
LOUIS JOURDAN, JEAN PETERS, ANNE DER INDIES, 1951 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-jourdan-jean-peters-anne-der-indies-1951-39620874.html
RMC8CTR6–LOUIS JOURDAN, JEAN PETERS, ANNE DER INDIES, 1951
Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI. Und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-ii-sire-de-beaulieu-herzog-von-bourbon-prasentiert-von-st-peter-1492-93-von-jean-hey-french-le-maitre-de-moulins-louvre-fine-art-museum-pierre-ii-sire-de-beaujeu-auch-bekannt-als-peter-ii-herzog-von-bourbon-war-eine-prominente-personlichkeit-im-spaten-15-jahrhundert-in-frankreich-er-war-der-siebte-herzog-von-bourbon-der-den-titel-1488-erbte-und-ab-1474-auch-seigneur-de-beaujeu-er-ist-bekannt-fur-seine-ehe-mit-anne-de-beaujeu-der-altesten-tochter-von-konig-ludwig-xi-und-fur-seine-rolle-in-der-regentschaft-frankreichs-wahrend-der-minderheit-von-konig-karl-viii-image656371512.html
RM3A3T8FM–Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI. Und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII.)
Folie douce Sweet Madness Jahr 1951 - Frankreich Marthe Mercadier , Pierre-Louis, Michel Nastorg Direktor: Jean-Paul Paulin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/folie-douce-sweet-madness-jahr-1951-frankreich-marthe-mercadier-pierre-louis-michel-nastorg-direktor-jean-paul-paulin-image514418046.html
RM2MTWND2–Folie douce Sweet Madness Jahr 1951 - Frankreich Marthe Mercadier , Pierre-Louis, Michel Nastorg Direktor: Jean-Paul Paulin
Foto von Jean-Pierre Rampal (1922-2000), ein französischer Flötist. Vom 20. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-jean-pierre-rampal-1922-2000-ein-franzosischer-flotist-vom-20-jahrhundert-image186313512.html
RMMR38P0–Foto von Jean-Pierre Rampal (1922-2000), ein französischer Flötist. Vom 20. Jahrhundert
Besucher mit Fackeln in einem kreisförmigen Gebäude 1971 von Jean Pierre Louis Laurent Houel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/besucher-mit-fackeln-in-einem-kreisformigen-gebaude-1971-von-jean-pierre-louis-laurent-houel-image591247635.html
RM2W9WJAY–Besucher mit Fackeln in einem kreisförmigen Gebäude 1971 von Jean Pierre Louis Laurent Houel
Inspiriert von dem Porträt von Jean-Louis Lasalle, Lassalle, Pierre Petit, Yves & Barret, Frankreich, c. 1868 - vor dem 21-Aug-1873, Papier, Höhe 122 mm × Breite 88 mm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-dem-portrat-von-jean-louis-lasalle-lassalle-pierre-petit-yves-barret-frankreich-c-1868-vor-dem-21-aug-1873-papier-hohe-122-mm-breite-88-mm-neu-erfunden-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459537640.html
RF2HKHMXG–Inspiriert von dem Porträt von Jean-Louis Lasalle, Lassalle, Pierre Petit, Yves & Barret, Frankreich, c. 1868 - vor dem 21-Aug-1873, Papier, Höhe 122 mm × Breite 88 mm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
JEAN-PIERRE CASSEL, AGATHE DE LA BOULAYE, LISA BARBUSCIA, Michel Vaillant, 2003 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-cassel-agathe-de-la-boulaye-lisa-barbuscia-michel-vaillant-2003-image485729955.html
RM2K66WEB–JEAN-PIERRE CASSEL, AGATHE DE LA BOULAYE, LISA BARBUSCIA, Michel Vaillant, 2003
David, Jacques Louis, Bild in seinem Studio. aquatinta von Jean Pierre Marie Jazet auf der Grundlage einer Ad vivum Zeichnung von Joseph Odevaere. blind Stempel, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/david-jacques-louis-bild-in-seinem-studio-aquatinta-von-jean-pierre-marie-jazet-auf-der-grundlage-einer-ad-vivum-zeichnung-von-joseph-odevaere-blind-stempel-additional-rights-clearance-info-not-available-image256060842.html
RMTTGG62–David, Jacques Louis, Bild in seinem Studio. aquatinta von Jean Pierre Marie Jazet auf der Grundlage einer Ad vivum Zeichnung von Joseph Odevaere. blind Stempel, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
Landschaft 1759 Jean Pierre Louis Laurent Hoüel Französisch. Landschaft 394308 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-1759-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-landschaft-394308-image458546224.html
RM2HJ0GAT–Landschaft 1759 Jean Pierre Louis Laurent Hoüel Französisch. Landschaft 394308
Landschaft mit einem Walker und eine Kaskade, Platte 5 aus dem zweiten Suite Livre de Paysages (Buch der Landschaften), 1758, Jean-Pierre - Louis-Laurent Hoüel, Französisch, 1735-1813, Frankreich, Radierung in Schwarz auf Weiß Bütten, 85 x 150 mm (Bild), 108 x 175 mm (Platte), 128 × 203 mm (Blatt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-einem-walker-und-eine-kaskade-platte-5-aus-dem-zweiten-suite-livre-de-paysages-buch-der-landschaften-1758-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-1735-1813-frankreich-radierung-in-schwarz-auf-weiss-butten-85-x-150-mm-bild-108-x-175-mm-platte-128-203-mm-blatt-image328663413.html
RM2A2KWF1–Landschaft mit einem Walker und eine Kaskade, Platte 5 aus dem zweiten Suite Livre de Paysages (Buch der Landschaften), 1758, Jean-Pierre - Louis-Laurent Hoüel, Französisch, 1735-1813, Frankreich, Radierung in Schwarz auf Weiß Bütten, 85 x 150 mm (Bild), 108 x 175 mm (Platte), 128 × 203 mm (Blatt
Test für 5-Franken-Stück von Louis Philippe, 1831 Jean-Pierre Montagny. Essai pour la pièce de 5 Francs de Louis-Philippe, 1831. Etain. 1831. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/test-fur-5-franken-stuck-von-louis-philippe-1831-jean-pierre-montagny-essai-pour-la-pice-de-5-francs-de-louis-philippe-1831-etain-1831-paris-muse-carnavalet-image350107762.html
RM2B9GP0J–Test für 5-Franken-Stück von Louis Philippe, 1831 Jean-Pierre Montagny. Essai pour la pièce de 5 Francs de Louis-Philippe, 1831. Etain. 1831. Paris, musée Carnavalet.
Pierre-Simon Laplace. Französischer Mathematiker und Astronom. 1749-1827. Kupferstich von Louis Jean Desire Delaistre.c.1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-simon-laplace-franzosischer-mathematiker-und-astronom-1749-1827-kupferstich-von-louis-jean-desire-delaistrec1847-83337037.html
RMERG96N–Pierre-Simon Laplace. Französischer Mathematiker und Astronom. 1749-1827. Kupferstich von Louis Jean Desire Delaistre.c.1847
. Français: le docteur Conneau. Jahrhundert 140 Roze - Portrait du Docteur Conneau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-le-docteur-conneau-jahrhundert-140-roze-portrait-du-docteur-conneau-image187697386.html
RMMWA9X2–. Français: le docteur Conneau. Jahrhundert 140 Roze - Portrait du Docteur Conneau
Jean-Baptiste Greuze - Portrait von Pierre Paul Louis Randon von Boisset (1770-80) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-baptiste-greuze-portrait-von-pierre-paul-louis-randon-von-boisset-1770-80-image209008373.html
RFP4148N–Jean-Baptiste Greuze - Portrait von Pierre Paul Louis Randon von Boisset (1770-80)
Frontispiz, von Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt (Serie der Chinoiserie Zahlen. . Von den Kammern des Herrn d'Azaincourt), Platte 1. Artist: Nachdem François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris); Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen, Paris 1735-1813). Maße: Blatt: 13 11/16 x 10 7/16 in. (34,8 x 26,5 cm) Platte: 8 3/4 x 6 7/8 in. (22,3 x 17,5 cm). Herausgeber: Gilles Demarteau (Französisch, Lüttich 1722-1776 Paris). Serie/Portfolio: Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt. Datum: Mitte des 18. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frontispiz-von-suite-de-zahlen-chinoises-tir-du-cabinet-de-herr-dazaincourt-serie-der-chinoiserie-zahlen-von-den-kammern-des-herrn-dazaincourt-platte-1-artist-nachdem-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-paris-1735-1813-masse-blatt-13-1116-x-10-716-in-348-x-265-cm-platte-8-34-x-6-78-in-223-x-175-cm-herausgeber-gilles-demarteau-franzosisch-luttich-1722-1776-paris-serieportfolio-suite-de-zahlen-chinoises-tir-du-cabinet-de-herr-dazaincourt-datum-mitte-des-18-jahrhunderts-museum-metropolitan-museum-image213332899.html
RMPB2483–Frontispiz, von Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt (Serie der Chinoiserie Zahlen. . Von den Kammern des Herrn d'Azaincourt), Platte 1. Artist: Nachdem François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris); Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen, Paris 1735-1813). Maße: Blatt: 13 11/16 x 10 7/16 in. (34,8 x 26,5 cm) Platte: 8 3/4 x 6 7/8 in. (22,3 x 17,5 cm). Herausgeber: Gilles Demarteau (Französisch, Lüttich 1722-1776 Paris). Serie/Portfolio: Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt. Datum: Mitte des 18. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum
Frau im sehr hohen Stehkragen, besticktes Musselin-Kleid. Colerette en Entonnoir, Robe de mousseline brodee. Handkolorierter Kupferstich aus Pierre de la Mesangeres Journal des Dames et des Modes, Magazine of Women and Fashion, Paris, an 12, Juli 1804. Illustrationen von Carle Vernet, Jean-Francois Bosio, Dominique Bosio und Philibert Louis Debucourt, gestochen von Pierre-Charles Baquoy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-im-sehr-hohen-stehkragen-besticktes-musselin-kleid-colerette-en-entonnoir-robe-de-mousseline-brodee-handkolorierter-kupferstich-aus-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-dames-et-des-modes-magazine-of-women-and-fashion-paris-an-12-juli-1804-illustrationen-von-carle-vernet-jean-francois-bosio-dominique-bosio-und-philibert-louis-debucourt-gestochen-von-pierre-charles-baquoy-image412252909.html
RM2EXKMP5–Frau im sehr hohen Stehkragen, besticktes Musselin-Kleid. Colerette en Entonnoir, Robe de mousseline brodee. Handkolorierter Kupferstich aus Pierre de la Mesangeres Journal des Dames et des Modes, Magazine of Women and Fashion, Paris, an 12, Juli 1804. Illustrationen von Carle Vernet, Jean-Francois Bosio, Dominique Bosio und Philibert Louis Debucourt, gestochen von Pierre-Charles Baquoy.
Jean Pierre Chouteau, Sr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-pierre-chouteau-sr-163248939.html
RMKDGHK7–Jean Pierre Chouteau, Sr
Fasan Faisan Le Pierre de Cayenne. Illustration aus dem Buch 'Planches enluminees D'histoire naturelle' Tomé 1 von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fasan-faisan-le-pierre-de-cayenne-illustration-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-tom-1-von-francois-nicolas-martinet-louis-jean-marie-daubenton-edme-louis-daubenton-georges-louis-leclerc-comte-de-buffon-veroffentlicht-1765-in-paris-frankreich-image699961440.html
RM3CJNYXT–Fasan Faisan Le Pierre de Cayenne. Illustration aus dem Buch 'Planches enluminees D'histoire naturelle' Tomé 1 von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich
RMHT23W8–Porträt des Sängers Pierre-Jean Garat (1762-1823). Künstler: Boilly, Louis-Léopold (1761-1845)
Reiterstandbild von Louis XIII. von Jean-Pierre Cortot (1787-1843) an einem sonnigen Sommertag in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reiterstandbild-von-louis-xiii-von-jean-pierre-cortot-1787-1843-an-einem-sonnigen-sommertag-in-paris-frankreich-image229826010.html
RFR9WDBP–Reiterstandbild von Louis XIII. von Jean-Pierre Cortot (1787-1843) an einem sonnigen Sommertag in Paris, Frankreich
Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI., und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-ii-sire-de-beaulieu-herzog-von-bourbon-prasentiert-von-st-peter-1492-93-von-jean-hey-french-le-maitre-de-moulins-louvre-fine-art-museum-pierre-ii-sire-de-beaujeu-auch-bekannt-als-peter-ii-herzog-von-bourbon-war-eine-prominente-personlichkeit-im-spaten-15-jahrhundert-in-frankreich-er-war-der-siebte-herzog-von-bourbon-der-den-titel-1488-erbte-und-ab-1474-auch-seigneur-de-beaujeu-er-ist-bekannt-fur-seine-ehe-mit-anne-de-beaujeu-der-altesten-tochter-von-konig-ludwig-xi-und-fur-seine-rolle-in-der-regentschaft-frankreichs-wahrend-der-minderheit-von-konig-karl-viii-image656371486.html
RM3A3T8EP–Pierre II. Sire de Beaulieu Herzog von Bourbon präsentiert von St. Peter 1492-93 von Jean Hey French Le Maitre de moulins Louvre Fine Art Museum. Pierre II., Sire de Beaujeu, auch bekannt als Peter II., Herzog von Bourbon, war eine prominente Persönlichkeit im späten 15. Jahrhundert in Frankreich. Er war der siebte Herzog von Bourbon, der den Titel 1488 erbte, und ab 1474 auch Seigneur de Beaujeu. Er ist bekannt für seine Ehe mit Anne de Beaujeu, der ältesten Tochter von König Ludwig XI., und für seine Rolle in der Regentschaft Frankreichs während der Minderheit von König Karl VIII.
Faites Sauter la Banque! Baujahr: 1963-Regie: Jean Girault Louis de Funès, Jean-Pierre Marielle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-faites-sauter-la-banque!-baujahr-1963-regie-jean-girault-louis-de-funs-jean-pierre-marielle-25695990.html
RMBDPFDX–Faites Sauter la Banque! Baujahr: 1963-Regie: Jean Girault Louis de Funès, Jean-Pierre Marielle
"Kampf der Linse', 28. August 1648. Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686), Grand Conde, besiegte den Spanier. Jean Pierre Franque (1774-1802), französischer Historienmaler, Galerie des Batailles, Versailles. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kampf-der-linse-28-august-1648-louis-ii-de-bourbon-prince-de-cond-1621-1686-grand-conde-besiegte-den-spanier-jean-pierre-franque-1774-1802-franzosischer-historienmaler-galerie-des-batailles-versailles-57294385.html
RMD95YG1–"Kampf der Linse', 28. August 1648. Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686), Grand Conde, besiegte den Spanier. Jean Pierre Franque (1774-1802), französischer Historienmaler, Galerie des Batailles, Versailles.
Martinico, eine der Karibikinseln, auf den Westindischen Inseln; unterliegt den Franzosen. 1760 von Jefferys Thomas, Höuel Jean Pierre Louis Laurent Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martinico-eine-der-karibikinseln-auf-den-westindischen-inseln-unterliegt-den-franzosen-1760-von-jefferys-thomas-houel-jean-pierre-louis-laurent-image641296478.html
RM2S79G5J–Martinico, eine der Karibikinseln, auf den Westindischen Inseln; unterliegt den Franzosen. 1760 von Jefferys Thomas, Höuel Jean Pierre Louis Laurent
Inspiriert von Plastermodellen für Skulpturen im Palais du Louvre: Links La Céramique von Jean Pierre Victor Huguenin und rechts La Médecine von Louis Eugène Bion, Teil der Réunion des Tuileries au Louvre 1852-1857, Album 2., Édouard Denis Baldus, Victor Huguenin, Paris, c. 1855 - c. 1857, Papier, gesalzen, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-plastermodellen-fur-skulpturen-im-palais-du-louvre-links-la-cramique-von-jean-pierre-victor-huguenin-und-rechts-la-mdecine-von-louis-eugne-bion-teil-der-runion-des-tuileries-au-louvre-1852-1857-album-2-douard-denis-baldus-victor-huguenin-paris-c-1855-c-1857-papier-gesalzen-neu-erfunden-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459445170.html
RF2HKDF02–Inspiriert von Plastermodellen für Skulpturen im Palais du Louvre: Links La Céramique von Jean Pierre Victor Huguenin und rechts La Médecine von Louis Eugène Bion, Teil der Réunion des Tuileries au Louvre 1852-1857, Album 2., Édouard Denis Baldus, Victor Huguenin, Paris, c. 1855 - c. 1857, Papier, gesalzen, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Original Film Titel: LA MORT DE LOUIS XIV. Englischer Titel: der Tod von Louis XIV. Regisseur: ALBERT SERRA. Jahr: 2016. Stars: JEAN-PIERRE LEAUD. Credit: CAPRICI FILME/ROSA FILMES/ANDERGRAUN FILME/BOBI LUX/Region/Album Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/original-film-titel-la-mort-de-louis-xiv-englischer-titel-der-tod-von-louis-xiv-regisseur-albert-serra-jahr-2016-stars-jean-pierre-leaud-credit-caprici-filmerosa-filmesandergraun-filmebobi-luxregionalbum-image209367895.html
RMP4HETR–Original Film Titel: LA MORT DE LOUIS XIV. Englischer Titel: der Tod von Louis XIV. Regisseur: ALBERT SERRA. Jahr: 2016. Stars: JEAN-PIERRE LEAUD. Credit: CAPRICI FILME/ROSA FILMES/ANDERGRAUN FILME/BOBI LUX/Region/Album
Louis Philipp, König der Franzosen, aquatinta/Mischtechnik von Jean Pierre Marie Jazet basierend auf einem Gemälde von Nicolas Gosse, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-philipp-konig-der-franzosen-aquatintamischtechnik-von-jean-pierre-marie-jazet-basierend-auf-einem-gemalde-von-nicolas-gosse-additional-rights-clearance-info-not-available-image256059993.html
RMTTGF3N–Louis Philipp, König der Franzosen, aquatinta/Mischtechnik von Jean Pierre Marie Jazet basierend auf einem Gemälde von Nicolas Gosse, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
Jean Pierre Louis Laurent Houel Caravan in felsiger Gegend. Feder, Tinte, Bister, laviert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-caravan-in-felsiger-gegend-feder-tinte-bister-laviert-image572647586.html
RM2T7J9RE–Jean Pierre Louis Laurent Houel Caravan in felsiger Gegend. Feder, Tinte, Bister, laviert
Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Frontispiece, von Suite de Figures Chinoises. . . "Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt" (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Blatt: 8 1/4 × 5 13/16 Zoll. (21 × 14,8 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-frontispiece-von-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-serie-von-personlichkeiten-der-chinoiserie-von-den-kammern-von-herrn-dazaincourt-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-1735-1813-paris-nach-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-1755-76-radierung-und-gravur-blatt-8-14-5-1316-zoll-21-148-cm-image344623674.html
RM2B0JY0A–Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Frontispiece, von Suite de Figures Chinoises. . . "Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt" (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Blatt: 8 1/4 × 5 13/16 Zoll. (21 × 14,8 cm
LUDWIG XVI. / AUF SAINTE-CATHERINE, 20 AOUT 1783 JEAN-PIERRE DROZ (1746-1823). "Louis XVI / marché Sainte-Catherine, 20 août 1783". Médaille, 1783. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xvi-auf-sainte-catherine-20-aout-1783-jean-pierre-droz-1746-1823-louis-xvi-march-sainte-catherine-20-aot-1783-mdaille-1783-paris-muse-carnavalet-image349961061.html
RM2B9A2W9–LUDWIG XVI. / AUF SAINTE-CATHERINE, 20 AOUT 1783 JEAN-PIERRE DROZ (1746-1823). "Louis XVI / marché Sainte-Catherine, 20 août 1783". Médaille, 1783. Paris, musée Carnavalet.
Le Général Berthier (General Louis Alexandre Berthier) (1753-1815), nach dem Stich von Pierre Michel Alix, nach Antoine Jean Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-le-gnral-berthier-general-louis-alexandre-berthier-1753-1815-nach-dem-stich-von-pierre-michel-alix-nach-antoine-jean-83344936.html
RMERGK8T–Le Général Berthier (General Louis Alexandre Berthier) (1753-1815), nach dem Stich von Pierre Michel Alix, nach Antoine Jean