Handel zwischen den Indianern Mexikos und den Franzosen im Hafen von Mississippi. Im 18. Jahrhundert bedeckte das französische Louisiana-Territorium rund 20 heutige US-bundesstaaten. 1682 von Robert Cavalier de La Salle erkundet und benannt, wurde es ab 1699 kolonisiert. In diesem Jahr befahlen König Ludwig XIV. Und sein Minister Pontchartrain Pierre Le Moyne d’Iberville mit Unterstützung seines Bruders Jean Baptiste Le Moyne de Bienville, eine dauerhafte Siedlung an der Mündung des Mississippi zu bilden, um möglichen britischen Übergriffen entgegenzuwirken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handel-zwischen-den-indianern-mexikos-und-den-franzosen-im-hafen-von-mississippi-im-18-jahrhundert-bedeckte-das-franzosische-louisiana-territorium-rund-20-heutige-us-bundesstaaten-1682-von-robert-cavalier-de-la-salle-erkundet-und-benannt-wurde-es-ab-1699-kolonisiert-in-diesem-jahr-befahlen-konig-ludwig-xiv-und-sein-minister-pontchartrain-pierre-le-moyne-diberville-mit-unterstutzung-seines-bruders-jean-baptiste-le-moyne-de-bienville-eine-dauerhafte-siedlung-an-der-mundung-des-mississippi-zu-bilden-um-moglichen-britischen-ubergriffen-entgegenzuwirken-image634318811.html
RM2YRYM37–Handel zwischen den Indianern Mexikos und den Franzosen im Hafen von Mississippi. Im 18. Jahrhundert bedeckte das französische Louisiana-Territorium rund 20 heutige US-bundesstaaten. 1682 von Robert Cavalier de La Salle erkundet und benannt, wurde es ab 1699 kolonisiert. In diesem Jahr befahlen König Ludwig XIV. Und sein Minister Pontchartrain Pierre Le Moyne d’Iberville mit Unterstützung seines Bruders Jean Baptiste Le Moyne de Bienville, eine dauerhafte Siedlung an der Mündung des Mississippi zu bilden, um möglichen britischen Übergriffen entgegenzuwirken.
Wahlplakat für Nationale Front (Front National) Partei in der französischen Wahlen von 1993. Zwei Kandidaten werden angezeigt: Jean-Louis Desbourdes und Jean-Pierre Malen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahlplakat-fur-nationale-front-front-national-partei-in-der-franzosischen-wahlen-von-1993-zwei-kandidaten-werden-angezeigt-jean-louis-desbourdes-und-jean-pierre-malen-image235034050.html
RMRJAM96–Wahlplakat für Nationale Front (Front National) Partei in der französischen Wahlen von 1993. Zwei Kandidaten werden angezeigt: Jean-Louis Desbourdes und Jean-Pierre Malen
"Kampf der Linse', 28. August 1648. Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686), Grand Conde, besiegte den Spanier. Jean Pierre Franque (1774-1802), französischer Historienmaler, Galerie des Batailles, Versailles. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kampf-der-linse-28-august-1648-louis-ii-de-bourbon-prince-de-cond-1621-1686-grand-conde-besiegte-den-spanier-jean-pierre-franque-1774-1802-franzosischer-historienmaler-galerie-des-batailles-versailles-57294385.html
RMD95YG1–"Kampf der Linse', 28. August 1648. Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686), Grand Conde, besiegte den Spanier. Jean Pierre Franque (1774-1802), französischer Historienmaler, Galerie des Batailles, Versailles.
Fusillade du Champ de Mars, 1791, von Pierre-Gabriel Berthault (1737–1831) nach der Zeichnung von Jean-Louis Prieur (1759–1795). Das Massaker am Champ de Mars fand am 17. Juli 1791 in Paris gegen eine Menge republikanischer Demonstranten während der Französischen Revolution statt. Zwei Tage zuvor erließ die konstituierende Nationalversammlung ein Dekret, dass König Ludwig XVI. Seinen Thron unter einer konstitutionellen Monarchie behalten sollte. Diese Entscheidung kam, nachdem Louis und seine Familie erfolglos versucht hatten, Frankreich auf dem Flug nach Varennes im Monat zuvor zu fliehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fusillade-du-champ-de-mars-1791-von-pierre-gabriel-berthault-17371831-nach-der-zeichnung-von-jean-louis-prieur-17591795-das-massaker-am-champ-de-mars-fand-am-17-juli-1791-in-paris-gegen-eine-menge-republikanischer-demonstranten-wahrend-der-franzosischen-revolution-statt-zwei-tage-zuvor-erliess-die-konstituierende-nationalversammlung-ein-dekret-dass-konig-ludwig-xvi-seinen-thron-unter-einer-konstitutionellen-monarchie-behalten-sollte-diese-entscheidung-kam-nachdem-louis-und-seine-familie-erfolglos-versucht-hatten-frankreich-auf-dem-flug-nach-varennes-im-monat-zuvor-zu-fliehen-image634300922.html
RM2YRXW8A–Fusillade du Champ de Mars, 1791, von Pierre-Gabriel Berthault (1737–1831) nach der Zeichnung von Jean-Louis Prieur (1759–1795). Das Massaker am Champ de Mars fand am 17. Juli 1791 in Paris gegen eine Menge republikanischer Demonstranten während der Französischen Revolution statt. Zwei Tage zuvor erließ die konstituierende Nationalversammlung ein Dekret, dass König Ludwig XVI. Seinen Thron unter einer konstitutionellen Monarchie behalten sollte. Diese Entscheidung kam, nachdem Louis und seine Familie erfolglos versucht hatten, Frankreich auf dem Flug nach Varennes im Monat zuvor zu fliehen.