Besucher mit Fackeln in einem kreisförmigen Gebäude, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Ca. 1769 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-besucher-mit-fackeln-in-einem-kreisformigen-gebaude-jean-pierre-louis-laurent-houel-ca-1769-162467017.html
RMKC909D–Besucher mit Fackeln in einem kreisförmigen Gebäude, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Ca. 1769
Landschaft, 1759, Radierung, Blatt (getrimmte): 10. × 13 15/16 in. (25,4 x 35,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-landschaft-1759-radierung-blatt-getrimmte-10-13-1516-in-254-x-354-cm-drucke-jean-pierre-louis-laurent-houel-162520253.html
RMKCBC6N–Landschaft, 1759, Radierung, Blatt (getrimmte): 10. × 13 15/16 in. (25,4 x 35,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel
Landschaft, 1759, Radierung, Blatt (getrimmte): 10 1/16 x 14 5/16 in. (25,5 x 36,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-landschaft-1759-radierung-blatt-getrimmte-10-116-x-14-516-in-255-x-364-cm-drucke-jean-pierre-louis-laurent-houel-162520246.html
RMKCBC6E–Landschaft, 1759, Radierung, Blatt (getrimmte): 10 1/16 x 14 5/16 in. (25,5 x 36,4 cm), Drucke, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel
Jean Pierre Louis Lauren Houel, Französisch, 1735-1813, Ruinen der Tempel des Jupiter Olympus, Sizilien, 1786, Radierung und Aquatinta in brauner Tinte auf Bütten gedruckt, Bild: 8 7/8 x 13 7/8 Inch (22,5 × 35,2 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-lauren-houel-franzosisch-1735-1813-ruinen-der-tempel-des-jupiter-olympus-sizilien-1786-radierung-und-aquatinta-in-brauner-tinte-auf-butten-gedruckt-bild-8-78-x-13-78-inch-225-352-cm-image328739120.html
RM2A2RA2T–Jean Pierre Louis Lauren Houel, Französisch, 1735-1813, Ruinen der Tempel des Jupiter Olympus, Sizilien, 1786, Radierung und Aquatinta in brauner Tinte auf Bütten gedruckt, Bild: 8 7/8 x 13 7/8 Inch (22,5 × 35,2 cm
Landschaft mit einem Walker und eine Kaskade, Platte 5 aus dem zweiten Suite Livre de Paysages (Buch der Landschaften), 1758, Jean-Pierre - Louis-Laurent Hoüel, Französisch, 1735-1813, Frankreich, Radierung in Schwarz auf Weiß Bütten, 85 x 150 mm (Bild), 108 x 175 mm (Platte), 128 × 203 mm (Blatt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-einem-walker-und-eine-kaskade-platte-5-aus-dem-zweiten-suite-livre-de-paysages-buch-der-landschaften-1758-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-1735-1813-frankreich-radierung-in-schwarz-auf-weiss-butten-85-x-150-mm-bild-108-x-175-mm-platte-128-203-mm-blatt-image328663413.html
RM2A2KWF1–Landschaft mit einem Walker und eine Kaskade, Platte 5 aus dem zweiten Suite Livre de Paysages (Buch der Landschaften), 1758, Jean-Pierre - Louis-Laurent Hoüel, Französisch, 1735-1813, Frankreich, Radierung in Schwarz auf Weiß Bütten, 85 x 150 mm (Bild), 108 x 175 mm (Platte), 128 × 203 mm (Blatt
Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Frontispiece, von Suite de Figures Chinoises. . . "Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt" (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Blatt: 8 1/4 × 5 13/16 Zoll. (21 × 14,8 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-frontispiece-von-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-serie-von-personlichkeiten-der-chinoiserie-von-den-kammern-von-herrn-dazaincourt-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-1735-1813-paris-nach-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-1755-76-radierung-und-gravur-blatt-8-14-5-1316-zoll-21-148-cm-image344623674.html
RM2B0JY0A–Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Frontispiece, von Suite de Figures Chinoises. . . "Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt" (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Blatt: 8 1/4 × 5 13/16 Zoll. (21 × 14,8 cm
Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die Becken hält, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Blatt: 8 3/8 × 5 11/16 in. (21,2 × 14,4 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-chinoiserie-mit-einer-frau-die-becken-halt-von-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-serie-von-personlichkeiten-der-chinoiserie-von-den-kammern-von-herrn-dazaincourt-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-1735-1813-paris-nach-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-1755-76-radierung-und-gravur-blatt-8-38-5-1116-in-212-144-cm-image344623676.html
RM2B0JY0C–Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die Becken hält, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Blatt: 8 3/8 × 5 11/16 in. (21,2 × 14,4 cm
Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die eine Flöte spielt, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Blatt: 8 3/8 × 5 11/16 in. (21,2 × 14,4 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-chinoiserie-mit-einer-frau-die-eine-flote-spielt-von-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-serie-von-personlichkeiten-der-chinoiserie-von-den-kammern-von-herrn-dazaincourt-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-1735-1813-paris-nach-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-1755-76-radierung-und-gravur-blatt-8-38-5-1116-in-212-144-cm-image344623679.html
RM2B0JY0F–Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die eine Flöte spielt, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Blatt: 8 3/8 × 5 11/16 in. (21,2 × 14,4 cm
Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die einen Gong spielt, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Blatt: 8 3/8 × 5 9/16 Zoll. (21,2 × 14,2 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-chinoiserie-mit-einer-frau-die-einen-gong-spielt-von-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-serie-von-personlichkeiten-der-chinoiserie-von-den-kammern-von-herrn-dazaincourt-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-1735-1813-paris-nach-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-1755-76-radierung-und-gravur-blatt-8-38-5-916-zoll-212-142-cm-image344623678.html
RM2B0JY0E–Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die einen Gong spielt, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Blatt: 8 3/8 × 5 9/16 Zoll. (21,2 × 14,2 cm
Entwurf für ein öffentliches Denkmal auf einem Pariser Platz, Jean-Pierre-Louis-Laurent Houël, französisch, 1735–1813, Stift und graue Tinte, Pinsel und braune Waschung über schwarzer Kreide, Graphit auf weißem Papier, Recto: Inmitten eines platzes, über einem Becken und einer Nebelwolke eines Brunnens, steht ein kolossales Globendenkmal, das Afrika, Europa und Asien über den Wolken zeigt. Oben ist ein Wagen (Quadriga), der vom republikanischen Frankreich angetrieben wird, begleitet von einer geflügelten Freiheit. Der Globus ist ein Symbol universeller Gleichheit. Die Leute besetzen den platz, einige befinden sich am Rand des Beckens. Verso: Schwarze Kreidezeichnung eines Denkmals. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-ein-offentliches-denkmal-auf-einem-pariser-platz-jean-pierre-louis-laurent-houl-franzosisch-17351813-stift-und-graue-tinte-pinsel-und-braune-waschung-uber-schwarzer-kreide-graphit-auf-weissem-papier-recto-inmitten-eines-platzes-uber-einem-becken-und-einer-nebelwolke-eines-brunnens-steht-ein-kolossales-globendenkmal-das-afrika-europa-und-asien-uber-den-wolken-zeigt-oben-ist-ein-wagen-quadriga-der-vom-republikanischen-frankreich-angetrieben-wird-begleitet-von-einer-geflugelten-freiheit-der-globus-ist-ein-symbol-universeller-gleichheit-die-leute-besetzen-den-platz-einige-befinden-sich-am-rand-des-beckens-verso-schwarze-kreidezeichnung-eines-denkmals-image391316115.html
RM2DMHYKF–Entwurf für ein öffentliches Denkmal auf einem Pariser Platz, Jean-Pierre-Louis-Laurent Houël, französisch, 1735–1813, Stift und graue Tinte, Pinsel und braune Waschung über schwarzer Kreide, Graphit auf weißem Papier, Recto: Inmitten eines platzes, über einem Becken und einer Nebelwolke eines Brunnens, steht ein kolossales Globendenkmal, das Afrika, Europa und Asien über den Wolken zeigt. Oben ist ein Wagen (Quadriga), der vom republikanischen Frankreich angetrieben wird, begleitet von einer geflügelten Freiheit. Der Globus ist ein Symbol universeller Gleichheit. Die Leute besetzen den platz, einige befinden sich am Rand des Beckens. Verso: Schwarze Kreidezeichnung eines Denkmals.
Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die die Mundorgel spielt, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Platte 3, Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Platte: 9 Zoll × 6 13 / 16 Zoll (22,8 × 17,3 cm), Blatt: 13 11/16 × 10 1/4 Zoll (34,8 × 26 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-chinoiserie-mit-einer-frau-die-die-mundorgel-spielt-von-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-serie-von-personlichkeiten-der-chinoiserie-von-den-kammern-von-herrn-dazaincourt-platte-3-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-1735-1813-paris-nach-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-1755-76-radierung-und-gravur-platte-9-zoll-6-13-16-zoll-228-173-cm-blatt-13-1116-10-14-zoll-348-26-cm-image344623681.html
RM2B0JY0H–Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die die Mundorgel spielt, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Platte 3, Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Platte: 9 Zoll × 6 13 / 16 Zoll (22,8 × 17,3 cm), Blatt: 13 11/16 × 10 1/4 Zoll (34,8 × 26 cm
Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die Becken hält, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Platte 4, Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Platte: 9 Zoll × 6 3/4 Zoll (22,8 × 17,2 cm), Blatt: 13 3/4 × 10 7/16 Zoll (35 × 26,5 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-chinoiserie-mit-einer-frau-die-becken-halt-von-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-serie-von-personlichkeiten-der-chinoiserie-von-den-kammern-von-herrn-dazaincourt-platte-4-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-1735-1813-paris-nach-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-1755-76-radierung-und-gravur-platte-9-zoll-6-34-zoll-228-172-cm-blatt-13-34-10-716-zoll-35-265-cm-image344623684.html
RM2B0JY0M–Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die Becken hält, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Platte 4, Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Platte: 9 Zoll × 6 3/4 Zoll (22,8 × 17,2 cm), Blatt: 13 3/4 × 10 7/16 Zoll (35 × 26,5 cm
Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die einen Gong spielt, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Platte 6, Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Platte: 8 7/8 × 6 7/8 Zoll. (22,5 × 17,4 cm), Blatt: 13 11/16 × 10 1/4 Zoll (34,8 × 26 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-chinoiserie-mit-einer-frau-die-einen-gong-spielt-von-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-serie-von-personlichkeiten-der-chinoiserie-von-den-kammern-von-herrn-dazaincourt-platte-6-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-1735-1813-paris-nach-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-1755-76-radierung-und-gravur-platte-8-78-6-78-zoll-225-174-cm-blatt-13-1116-10-14-zoll-348-26-cm-image344623687.html
RM2B0JY0R–Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die einen Gong spielt, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Platte 6, Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Platte: 8 7/8 × 6 7/8 Zoll. (22,5 × 17,4 cm), Blatt: 13 11/16 × 10 1/4 Zoll (34,8 × 26 cm
Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die ein Musikinstrument spielt, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Platte 5, Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Platte: 8 7/8 × 6 11/16 in. (22,5 × 17 cm), Blatt: 13 3/16 × 9 13/16 Zoll (33,5 × 25 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-chinoiserie-mit-einer-frau-die-ein-musikinstrument-spielt-von-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-serie-von-personlichkeiten-der-chinoiserie-von-den-kammern-von-herrn-dazaincourt-platte-5-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-1735-1813-paris-nach-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-1755-76-radierung-und-gravur-platte-8-78-6-1116-in-225-17-cm-blatt-13-316-9-1316-zoll-335-25-cm-image344623685.html
RM2B0JY0N–Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer Frau, die ein Musikinstrument spielt, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Platte 5, Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Platte: 8 7/8 × 6 11/16 in. (22,5 × 17 cm), Blatt: 13 3/16 × 9 13/16 Zoll (33,5 × 25 cm
Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer weiblichen Figur, die brennende Parfüms hält, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Platte 2, Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Platte: 8 7/8 × 6 11/16 in. (22,5 × 17 cm), Blatt: 13 11/16 × 10 1/4 Zoll (34,8 × 26 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-pierre-louis-laurent-houel-chinoiserie-mit-einer-weiblichen-figur-die-brennende-parfums-halt-von-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-serie-von-personlichkeiten-der-chinoiserie-von-den-kammern-von-herrn-dazaincourt-platte-2-suite-de-figures-chinoises-tir-du-cabinet-de-mr-dazaincourt-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-1735-1813-paris-nach-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-1755-76-radierung-und-gravur-platte-8-78-6-1116-in-225-17-cm-blatt-13-1116-10-14-zoll-348-26-cm-image344623680.html
RM2B0JY0G–Jean Pierre Louis Laurent Hoüel, Chinoiserie mit einer weiblichen Figur, die brennende Parfüms hält, von Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr. D'Azaincourt (Serie von Persönlichkeiten der Chinoiserie. . .Von den Kammern von Herrn d'Azaincourt), Platte 2, Suite de Figures Chinoises. . .Tiré du Cabinet de Mr d'Azaincourt, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735-1813 Paris), Nach François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris), 1755-76, Radierung und Gravur, Platte: 8 7/8 × 6 11/16 in. (22,5 × 17 cm), Blatt: 13 11/16 × 10 1/4 Zoll (34,8 × 26 cm
Blick auf die Ruinen des Tempels von Ceres im Tal von Agrigent; Jean-Pierre-Louis-Laurent Hoüel Französisch, 1735 - 1813 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-ruinen-des-tempels-von-ceres-im-tal-von-agrigent-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-1735-1813-image220678071.html
RMPR0N3K–Blick auf die Ruinen des Tempels von Ceres im Tal von Agrigent; Jean-Pierre-Louis-Laurent Hoüel Französisch, 1735 - 1813
Chinoiserie mit einer Frau spielt ein Musikinstrument, aus Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chinoiserie-mit-einer-frau-spielt-ein-musikinstrument-aus-suite-de-zahlen-chinoises-tir-du-cabinet-de-herr-dazaincourt-162414354.html
RMKC6H4J–Chinoiserie mit einer Frau spielt ein Musikinstrument, aus Suite de Zahlen Chinoises. . . Tiré du Cabinet de Herr d'Azaincourt
Blick auf die Ruinen der Tempel der Ceres in das Tal von Agrigent; Jean-Pierre-Louis-Laurent Hoüel, Französisch, 1735-1813; Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blick-auf-die-ruinen-der-tempel-der-ceres-in-das-tal-von-agrigent-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-1735-1813-italien-77446592.html
RMEDYYWM–Blick auf die Ruinen der Tempel der Ceres in das Tal von Agrigent; Jean-Pierre-Louis-Laurent Hoüel, Französisch, 1735-1813; Italien
Houel, Jean Pierre Louis Laurent, Frankreich, Janinet, Jean Francois, Paysage, Reisende an einem Tor, rückseitig rechts unten - gestempelt, Eine Gruppe von Reisenden zu Pferd und mit einem Wagen kommen an einem Tor einer Stadt an., Druck, rückseitig Mitte - gestempelt, Schule für Grafikkartons in utrecht, Höhe 251 mm, Breite 376 mm, Französisch, 1752 - 1814-11-01, Druckerei, 1774 - 1774, drittes Viertel 18. Jahrhundert, Papier, Aquatint, Farbdruck, 1735-06 - 1813-11-14, zwischengeschalteter Zeichner Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/houel-jean-pierre-louis-laurent-frankreich-janinet-jean-francois-paysage-reisende-an-einem-tor-ruckseitig-rechts-unten-gestempelt-eine-gruppe-von-reisenden-zu-pferd-und-mit-einem-wagen-kommen-an-einem-tor-einer-stadt-an-druck-ruckseitig-mitte-gestempelt-schule-fur-grafikkartons-in-utrecht-hohe-251-mm-breite-376-mm-franzosisch-1752-1814-11-01-druckerei-1774-1774-drittes-viertel-18-jahrhundert-papier-aquatint-farbdruck-1735-06-1813-11-14-zwischengeschalteter-zeichner-image680403252.html
RM3BEY184–Houel, Jean Pierre Louis Laurent, Frankreich, Janinet, Jean Francois, Paysage, Reisende an einem Tor, rückseitig rechts unten - gestempelt, Eine Gruppe von Reisenden zu Pferd und mit einem Wagen kommen an einem Tor einer Stadt an., Druck, rückseitig Mitte - gestempelt, Schule für Grafikkartons in utrecht, Höhe 251 mm, Breite 376 mm, Französisch, 1752 - 1814-11-01, Druckerei, 1774 - 1774, drittes Viertel 18. Jahrhundert, Papier, Aquatint, Farbdruck, 1735-06 - 1813-11-14, zwischengeschalteter Zeichner
Houel, Jean Pierre Louis Laurent, Houel, Voyages malerisch des Isles de Sicile, de Malte et de Lipari, Präsentationen von Sizilien, Malta und Lipari, Vue Générale des Ecueils des Ciclopes, appleés Farailloni au Port de la Trizza, Gesicht auf der Faraglioni, verso - gestempelt, oben rechts nummeriert: PL. CVII., bedruckt, Höhe 262 mm, Breite 377 mm, 1735-06 - 1813-11-14, Drucker, 1782 - 1787, Papier, Aquatint, Ätzen, Arbeitskonzeption nach seinem eigenen Entwurf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/houel-jean-pierre-louis-laurent-houel-voyages-malerisch-des-isles-de-sicile-de-malte-et-de-lipari-prasentationen-von-sizilien-malta-und-lipari-vue-gnrale-des-ecueils-des-ciclopes-apples-farailloni-au-port-de-la-trizza-gesicht-auf-der-faraglioni-verso-gestempelt-oben-rechts-nummeriert-pl-cvii-bedruckt-hohe-262-mm-breite-377-mm-1735-06-1813-11-14-drucker-1782-1787-papier-aquatint-atzen-arbeitskonzeption-nach-seinem-eigenen-entwurf-image680482135.html
RM3BF2HWB–Houel, Jean Pierre Louis Laurent, Houel, Voyages malerisch des Isles de Sicile, de Malte et de Lipari, Präsentationen von Sizilien, Malta und Lipari, Vue Générale des Ecueils des Ciclopes, appleés Farailloni au Port de la Trizza, Gesicht auf der Faraglioni, verso - gestempelt, oben rechts nummeriert: PL. CVII., bedruckt, Höhe 262 mm, Breite 377 mm, 1735-06 - 1813-11-14, Drucker, 1782 - 1787, Papier, Aquatint, Ätzen, Arbeitskonzeption nach seinem eigenen Entwurf
Frankreich, Houel, Jean Pierre Louis Laurent, Medaillon im Rahmen, Frankreich, verso - geschrieben, ein ovales Medaillon mit einem Frauenporträt und -Profil, umgeben von Blumen, Vorhängen und Girlanden in einem rechteckigen Rahmen., Druck, Ornament Print, Prints, Ornament Prints, Ornament Prints, verso - gestempelt, La tete EST dessinée par Houet et et l'entourage EST gravé, Höhe 215 mm, Breite 188 mm, 1735-06 - 1813-11-14, Druckerei, 1760 - 1760, Papier, Gravur, Druckverfahren), Zeichnung, Arbeitskonzept nach eigenem Entwurf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-houel-jean-pierre-louis-laurent-medaillon-im-rahmen-frankreich-verso-geschrieben-ein-ovales-medaillon-mit-einem-frauenportrat-und-profil-umgeben-von-blumen-vorhangen-und-girlanden-in-einem-rechteckigen-rahmen-druck-ornament-print-prints-ornament-prints-ornament-prints-verso-gestempelt-la-tete-est-dessine-par-houet-et-et-lentourage-est-grav-hohe-215-mm-breite-188-mm-1735-06-1813-11-14-druckerei-1760-1760-papier-gravur-druckverfahren-zeichnung-arbeitskonzept-nach-eigenem-entwurf-image680481509.html
RM3BF2H31–Frankreich, Houel, Jean Pierre Louis Laurent, Medaillon im Rahmen, Frankreich, verso - geschrieben, ein ovales Medaillon mit einem Frauenporträt und -Profil, umgeben von Blumen, Vorhängen und Girlanden in einem rechteckigen Rahmen., Druck, Ornament Print, Prints, Ornament Prints, Ornament Prints, verso - gestempelt, La tete EST dessinée par Houet et et l'entourage EST gravé, Höhe 215 mm, Breite 188 mm, 1735-06 - 1813-11-14, Druckerei, 1760 - 1760, Papier, Gravur, Druckverfahren), Zeichnung, Arbeitskonzept nach eigenem Entwurf
Houel, Jean Pierre Louis Laurent, Houel, Voyages malerisch des Isles de Sicile, de Malte et de Lipari, Präsentationen von Sizilien, Malta und Lipari, Les Bains antiques d'eau chaude dit de Saint Calogero, à Lipari, Ansicht der Bedingungen von San Calogero in Lipari mit Zahlen, verso - gestempelt, oben rechts nummeriert: PL. LXVII., Druck, Höhe 258 mm, Breite 377 mm, 1735-06 - 1813-11-14, Drucker, 1782 - 1787, Papier, Aquatint, Ätzen, Arbeitskonzeption nach seinem eigenen Entwurf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/houel-jean-pierre-louis-laurent-houel-voyages-malerisch-des-isles-de-sicile-de-malte-et-de-lipari-prasentationen-von-sizilien-malta-und-lipari-les-bains-antiques-deau-chaude-dit-de-saint-calogero-lipari-ansicht-der-bedingungen-von-san-calogero-in-lipari-mit-zahlen-verso-gestempelt-oben-rechts-nummeriert-pl-lxvii-druck-hohe-258-mm-breite-377-mm-1735-06-1813-11-14-drucker-1782-1787-papier-aquatint-atzen-arbeitskonzeption-nach-seinem-eigenen-entwurf-image680482144.html
RM3BF2HWM–Houel, Jean Pierre Louis Laurent, Houel, Voyages malerisch des Isles de Sicile, de Malte et de Lipari, Präsentationen von Sizilien, Malta und Lipari, Les Bains antiques d'eau chaude dit de Saint Calogero, à Lipari, Ansicht der Bedingungen von San Calogero in Lipari mit Zahlen, verso - gestempelt, oben rechts nummeriert: PL. LXVII., Druck, Höhe 258 mm, Breite 377 mm, 1735-06 - 1813-11-14, Drucker, 1782 - 1787, Papier, Aquatint, Ätzen, Arbeitskonzeption nach seinem eigenen Entwurf
Pierre Auguste Renoir. Jean Louis Forain (Französisch, 1852-1931). Lithographie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-auguste-renoir-jean-louis-forain-franzosisch-1852-1931-lithographie-image240434817.html
RMRY4N1N–Pierre Auguste Renoir. Jean Louis Forain (Französisch, 1852-1931). Lithographie
Pierre Auguste Renoir. Jean Louis Forain (Französisch, 1852-1931). Lithographie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-auguste-renoir-jean-louis-forain-franzosisch-1852-1931-lithographie-image240397193.html
RMRY3121–Pierre Auguste Renoir. Jean Louis Forain (Französisch, 1852-1931). Lithographie
Jean-Pierre De Bougainville, Louis de Carmontelle, 1760 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-pierre-de-bougainville-louis-de-carmontelle-1760-162463672.html
RMKC8T20–Jean-Pierre De Bougainville, Louis de Carmontelle, 1760
Pierre Louis Dubus (1721-1799), genannt "Préville, der Comédie-Française, Jean-Baptiste Massé zugeschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-louis-dubus-1721-1799-genannt-prville-der-comdie-franaise-jean-baptiste-mass-zugeschrieben-162434577.html
RMKC7EXW–Pierre Louis Dubus (1721-1799), genannt "Préville, der Comédie-Française, Jean-Baptiste Massé zugeschrieben
Pierre Louis de Surugue nach Jean Siméon Chardin (Französisch, 1710 und 1716-1772), der blinde Bettler, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-louis-de-surugue-nach-jean-simon-chardin-franzosisch-1710-und-1716-1772-der-blinde-bettler-gravur-77368377.html
RMEDTC49–Pierre Louis de Surugue nach Jean Siméon Chardin (Französisch, 1710 und 1716-1772), der blinde Bettler, Gravur
Pierre Louis de Surugue nach Jean Siméon Chardin (Französisch, 1710 und 1716-1772), der blinde Bettler, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-louis-de-surugue-nach-jean-simon-chardin-franzosisch-1710-und-1716-1772-der-blinde-bettler-gravur-123393087.html
RMH4N13Y–Pierre Louis de Surugue nach Jean Siméon Chardin (Französisch, 1710 und 1716-1772), der blinde Bettler, Gravur
Pierre Louis de Surugue nach Jean Siméon Chardin, Französisch (1710 oder 1716-1772), der blinde Bettler, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-louis-de-surugue-nach-jean-simon-chardin-franzosisch-1710-oder-1716-1772-der-blinde-bettler-gravur-77443774.html
RMEDYT92–Pierre Louis de Surugue nach Jean Siméon Chardin, Französisch (1710 oder 1716-1772), der blinde Bettler, Gravur
Pierre Louis de Surugue nach Jean Siméon Chardin, Französisch (1710 oder 1716-1772), der blinde Bettler, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-louis-de-surugue-nach-jean-simon-chardin-franzosisch-1710-oder-1716-1772-der-blinde-bettler-gravur-123360597.html
RMH4KFKH–Pierre Louis de Surugue nach Jean Siméon Chardin, Französisch (1710 oder 1716-1772), der blinde Bettler, Gravur
Malimbus cristatus, Drucken, Malimbus ist eine Gattung der Vögel in der Ploceidae Familie. Es wurde von der französischen Ornithologen Louis Jean Pierre Vieillot, 1802 im Jahr 1805. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malimbus-cristatus-drucken-malimbus-ist-eine-gattung-der-vogel-in-der-ploceidae-familie-es-wurde-von-der-franzosischen-ornithologen-louis-jean-pierre-vieillot-1802-im-jahr-1805-image328688057.html
RM2A2N0Y5–Malimbus cristatus, Drucken, Malimbus ist eine Gattung der Vögel in der Ploceidae Familie. Es wurde von der französischen Ornithologen Louis Jean Pierre Vieillot, 1802 im Jahr 1805.
Pierre Louis de Surugue, (Künstler), französisch, 1710 oder 1716 - 1772, Jean Siméon Chardin, (Künstler nach), französisch, 1699 - 1779, der blinde Bettler, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-louis-de-surugue-kunstler-franzosisch-1710-oder-1716-1772-jean-simon-chardin-kunstler-nach-franzosisch-1699-1779-der-blinde-bettler-gravur-image386285923.html
RM2DCCRHR–Pierre Louis de Surugue, (Künstler), französisch, 1710 oder 1716 - 1772, Jean Siméon Chardin, (Künstler nach), französisch, 1699 - 1779, der blinde Bettler, Gravur
Französisch 19. Jahrhundert, (Künstler), Honoré Daumier, (Künstler nach), Französisch, 1808 - 1879, Louis-Pierre Froment, (Künstler nach), Französisch, aktiv erste Hälfte 19. Jahrhundert, Jean Charles Persil, Lithographie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosisch-19-jahrhundert-kunstler-honor-daumier-kunstler-nach-franzosisch-1808-1879-louis-pierre-froment-kunstler-nach-franzosisch-aktiv-erste-halfte-19-jahrhundert-jean-charles-persil-lithographie-image386217678.html
RM2DC9MGE–Französisch 19. Jahrhundert, (Künstler), Honoré Daumier, (Künstler nach), Französisch, 1808 - 1879, Louis-Pierre Froment, (Künstler nach), Französisch, aktiv erste Hälfte 19. Jahrhundert, Jean Charles Persil, Lithographie
Pierre-Michel Alix, (Künstler), Französisch, 1762 - 1817, Louis Michel Van Loo, (Künstler nach), Französisch, 1707 - 1771, Jean-François Garnerey, (Künstler nach), Französisch, 1755 - 1837, Helvetius, Farbe aquatint Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-michel-alix-kunstler-franzosisch-1762-1817-louis-michel-van-loo-kunstler-nach-franzosisch-1707-1771-jean-franois-garnerey-kunstler-nach-franzosisch-1755-1837-helvetius-farbe-aquatint-image386217005.html
RM2DC9KMD–Pierre-Michel Alix, (Künstler), Französisch, 1762 - 1817, Louis Michel Van Loo, (Künstler nach), Französisch, 1707 - 1771, Jean-François Garnerey, (Künstler nach), Französisch, 1755 - 1837, Helvetius, Farbe aquatint
Jean Louis Forain, Französisch, zwischen 1853-1931, Porträt von Pierre Auguste Renoir, Maler, 1905, Lithographisch auf Papier, Bild: 13 3/4 x 10 13 / 16 Zoll (35 x 27,5 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-louis-forain-franzosisch-zwischen-1853-1931-portrat-von-pierre-auguste-renoir-maler-1905-lithographisch-auf-papier-bild-13-34-x-10-13-16-zoll-35-x-275-cm-image344578643.html
RM2B0GWG3–Jean Louis Forain, Französisch, zwischen 1853-1931, Porträt von Pierre Auguste Renoir, Maler, 1905, Lithographisch auf Papier, Bild: 13 3/4 x 10 13 / 16 Zoll (35 x 27,5 cm
Clément-Pierre Marillier, (Künstler), französisch, 1740 - 1808, Antoine Louis Romanet, (Künstler), französisch, 1742 - 1810 oder danach, Jean Honoré Fragonard, (Künstler nach), französisch, 1732 - 1806, La famille du fermier, 1791, Radierung (und Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/clment-pierre-marillier-kunstler-franzosisch-1740-1808-antoine-louis-romanet-kunstler-franzosisch-1742-1810-oder-danach-jean-honor-fragonard-kunstler-nach-franzosisch-1732-1806-la-famille-du-fermier-1791-radierung-und-gravur-image386219270.html
RM2DC9PHA–Clément-Pierre Marillier, (Künstler), französisch, 1740 - 1808, Antoine Louis Romanet, (Künstler), französisch, 1742 - 1810 oder danach, Jean Honoré Fragonard, (Künstler nach), französisch, 1732 - 1806, La famille du fermier, 1791, Radierung (und Gravur
Antoine Louis Romanet, (Künstler), französisch, 1742 - 1810 oder danach, Clément-Pierre Marillier, (Künstler), französisch, 1740 - 1808, Jean Honoré Fragonard, (Künstler nach), französisch, 1732 - 1806, La famille du fermier, 1791, Radierung und Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antoine-louis-romanet-kunstler-franzosisch-1742-1810-oder-danach-clment-pierre-marillier-kunstler-franzosisch-1740-1808-jean-honor-fragonard-kunstler-nach-franzosisch-1732-1806-la-famille-du-fermier-1791-radierung-und-gravur-image386219268.html
RM2DC9PH8–Antoine Louis Romanet, (Künstler), französisch, 1742 - 1810 oder danach, Clément-Pierre Marillier, (Künstler), französisch, 1740 - 1808, Jean Honoré Fragonard, (Künstler nach), französisch, 1732 - 1806, La famille du fermier, 1791, Radierung und Gravur
Portraitbüste von joseph-louis-Hippolyte Bellange, 1847, Jean-Pierre Dantan, Französisch, 1800-1869, Frankreich, Terrakotta, 19,7 × 12,1 × 10,5 cm (7 3/4 x 4 3/4 x 4 1/8 in. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portraitbuste-von-joseph-louis-hippolyte-bellange-1847-jean-pierre-dantan-franzosisch-1800-1869-frankreich-terrakotta-197-121-105-cm-7-34-x-4-34-x-4-18-in-image328657716.html
RM2A2KJ7G–Portraitbüste von joseph-louis-Hippolyte Bellange, 1847, Jean-Pierre Dantan, Französisch, 1800-1869, Frankreich, Terrakotta, 19,7 × 12,1 × 10,5 cm (7 3/4 x 4 3/4 x 4 1/8 in.
Charles-Jean-Louis Coubron, Französisch, 1846-1897, nach Richard Parkes Bonington, Englisch, 1802-1828, St. Pierre de Caen, 1871, Radierung gedruckt in schwarz auf chine Colle, Platte: 9 1/4 x 11 1/8 in. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-jean-louis-coubron-franzosisch-1846-1897-nach-richard-parkes-bonington-englisch-1802-1828-st-pierre-de-caen-1871-radierung-gedruckt-in-schwarz-auf-chine-colle-platte-9-14-x-11-18-in-image328712081.html
RM2A2P3H5–Charles-Jean-Louis Coubron, Französisch, 1846-1897, nach Richard Parkes Bonington, Englisch, 1802-1828, St. Pierre de Caen, 1871, Radierung gedruckt in schwarz auf chine Colle, Platte: 9 1/4 x 11 1/8 in.
Die Boxer, 1818, Jean Louis André Théodore Géricault (Französisch, 1791-1824), von Charles Étienne Pierre Motte (Französisch, 1785-1836), Frankreich, Lithographie in Schwarz gedruckt auf Off-white webte Papier, 352 × 417 mm (Bild), 430 × 588 mm (Blatt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-boxer-1818-jean-louis-andr-thodore-gricault-franzosisch-1791-1824-von-charles-tienne-pierre-motte-franzosisch-1785-1836-frankreich-lithographie-in-schwarz-gedruckt-auf-off-white-webte-papier-352-417-mm-bild-430-588-mm-blatt-image328624988.html
RM2A2J4EM–Die Boxer, 1818, Jean Louis André Théodore Géricault (Französisch, 1791-1824), von Charles Étienne Pierre Motte (Französisch, 1785-1836), Frankreich, Lithographie in Schwarz gedruckt auf Off-white webte Papier, 352 × 417 mm (Bild), 430 × 588 mm (Blatt
Cormenin, Louis Marie von Lahaye de Cormenin, unterzeichnet: David d'Angers del, Abb. 1, S. 394, Angers, Pierre Jean David de (Del.), Louis Blanc: Révolution Française: Histoire de Dix Ans 1830-1840. Bd. 1, Bl. 4. Paris: Pagnerre, 1848 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cormenin-louis-marie-von-lahaye-de-cormenin-unterzeichnet-david-dangers-del-abb-1-s-394-angers-pierre-jean-david-de-del-louis-blanc-rvolution-franaise-histoire-de-dix-ans-1830-1840-bd-1-bl-4-paris-pagnerre-1848-image328757233.html
RM2A2T55N–Cormenin, Louis Marie von Lahaye de Cormenin, unterzeichnet: David d'Angers del, Abb. 1, S. 394, Angers, Pierre Jean David de (Del.), Louis Blanc: Révolution Française: Histoire de Dix Ans 1830-1840. Bd. 1, Bl. 4. Paris: Pagnerre, 1848
François-Louis Français, "Octavie" aus Den Liedern von Béranger, Chansons de Béranger, Melchior Péronard (Französisch), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-1857 Paris), 186, Intaglio, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franois-louis-franais-octavie-aus-den-liedern-von-branger-chansons-de-branger-melchior-pronard-franzosisch-pierre-jean-de-branger-franzosisch-paris-170-1857-paris-186-intaglio-blatt-8-58-5-12-zoll-219-14-cm-ausdrucke-image344647930.html
RM2B0M1XJ–François-Louis Français, "Octavie" aus Den Liedern von Béranger, Chansons de Béranger, Melchior Péronard (Französisch), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-1857 Paris), 186, Intaglio, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke
François-Louis Français, 'Manuel's Tomb' aus Den Liedern von Béranger, Chansons de Béranger, Melchior Péronard (Französisch), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-1857 Paris), 1829, Intaglio, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franois-louis-franais-manuels-tomb-aus-den-liedern-von-branger-chansons-de-branger-melchior-pronard-franzosisch-pierre-jean-de-branger-franzosisch-paris-170-1857-paris-1829-intaglio-blatt-8-58-5-12-zoll-219-14-cm-ausdrucke-image344647986.html
RM2B0M20J–François-Louis Français, 'Manuel's Tomb' aus Den Liedern von Béranger, Chansons de Béranger, Melchior Péronard (Französisch), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-1857 Paris), 1829, Intaglio, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke
François-Louis Français, "Jeanne, der Redhead" aus Den Liedern von Béranger, Chansons de Béranger, Melchior Péronard (Französisch), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-1857 Paris), 1829, Intaglio, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franois-louis-franais-jeanne-der-redhead-aus-den-liedern-von-branger-chansons-de-branger-melchior-pronard-franzosisch-pierre-jean-de-branger-franzosisch-paris-170-1857-paris-1829-intaglio-blatt-8-58-5-12-zoll-219-14-cm-ausdrucke-image344648048.html
RM2B0M22T–François-Louis Français, "Jeanne, der Redhead" aus Den Liedern von Béranger, Chansons de Béranger, Melchior Péronard (Französisch), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-1857 Paris), 1829, Intaglio, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke
François-Louis Français, "The Old Vagabond" aus Den Gesamtwerken von Béranger, Chansons de Béranger, Melchior Péronard (Französisch), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-1857 Paris), 186, Intaglio, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franois-louis-franais-the-old-vagabond-aus-den-gesamtwerken-von-branger-chansons-de-branger-melchior-pronard-franzosisch-pierre-jean-de-branger-franzosisch-paris-170-1857-paris-186-intaglio-blatt-8-58-5-12-zoll-219-14-cm-ausdrucke-image344648068.html
RM2B0M23G–François-Louis Français, "The Old Vagabond" aus Den Gesamtwerken von Béranger, Chansons de Béranger, Melchior Péronard (Französisch), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-1857 Paris), 186, Intaglio, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke
Michel Lasne, (Künstler), französisch, 1590 oder früher - 1667, Pierre-Jean Mariette, (Künstler danach), französisch, 1694 - 1774, Louis Sieur de Maine, Gravur auf gedeckten Papier; gelegt, Blatt (innerhalb der Plattenmarkierung zugeschnitten): 19.6 x 14.5 cm (7 11/16 x 5 11/16 Zoll Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/michel-lasne-kunstler-franzosisch-1590-oder-fruher-1667-pierre-jean-mariette-kunstler-danach-franzosisch-1694-1774-louis-sieur-de-maine-gravur-auf-gedeckten-papier-gelegt-blatt-innerhalb-der-plattenmarkierung-zugeschnitten-196-x-145-cm-7-1116-x-5-1116-zoll-image386227768.html
RM2DCA5CT–Michel Lasne, (Künstler), französisch, 1590 oder früher - 1667, Pierre-Jean Mariette, (Künstler danach), französisch, 1694 - 1774, Louis Sieur de Maine, Gravur auf gedeckten Papier; gelegt, Blatt (innerhalb der Plattenmarkierung zugeschnitten): 19.6 x 14.5 cm (7 11/16 x 5 11/16 Zoll
J. J. Grandville, 'Louis XI' aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. J. Grandville (Französisch, Nancy, 160-1072Vanves), J. Thompson, Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-2108i Paris), 1821h, Holzgravur, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/j-j-grandville-louis-xi-aus-den-gesamtwerken-von-branger-oeuvres-compltes-de-branger-j-j-j-grandville-franzosisch-nancy-160-1072vanves-j-thompson-pierre-jean-de-branger-franzosisch-paris-170-2108i-paris-1821h-holzgravur-blatt-8-58-5-12-zoll-219-14-cm-ausdrucke-image344647871.html
RM2B0M1TF–J. J. Grandville, 'Louis XI' aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. J. Grandville (Französisch, Nancy, 160-1072Vanves), J. Thompson, Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-2108i Paris), 1821h, Holzgravur, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke
Porträt von Louis Michel Le peletier de Saint-Fargeau, Pierre-Michel Alix, französisch, 1762 - 1817, Jean-François Garneray, französisch, 1755 - 1837, farbiger Stich, möglicherweise Aquatinta auf Papier, in einem ovalen Rahmen ist das Büsteporträt der revolutionären Figur Louis Michel Le peletier de Saint-Fargeau (1760-1793), leicht nach rechts gedreht., Paris, Frankreich, ca. 1798-1815, Drucken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-louis-michel-le-peletier-de-saint-fargeau-pierre-michel-alix-franzosisch-1762-1817-jean-franois-garneray-franzosisch-1755-1837-farbiger-stich-moglicherweise-aquatinta-auf-papier-in-einem-ovalen-rahmen-ist-das-busteportrat-der-revolutionaren-figur-louis-michel-le-peletier-de-saint-fargeau-1760-1793-leicht-nach-rechts-gedreht-paris-frankreich-ca-1798-1815-drucken-image391121385.html
RM2DM938W–Porträt von Louis Michel Le peletier de Saint-Fargeau, Pierre-Michel Alix, französisch, 1762 - 1817, Jean-François Garneray, französisch, 1755 - 1837, farbiger Stich, möglicherweise Aquatinta auf Papier, in einem ovalen Rahmen ist das Büsteporträt der revolutionären Figur Louis Michel Le peletier de Saint-Fargeau (1760-1793), leicht nach rechts gedreht., Paris, Frankreich, ca. 1798-1815, Drucken
Pierre-François Basan, (Künstler), französisch, 1723 - 1797, Jean-Baptiste Lemoyne II, (Künstler nach), französisch, 1704 - 1778, Louis le Bien Aime, Gravur auf gegossenen Papier, Platte: 46.7 x 32.5 cm (18 3/8 x 12 13/16 Zoll), Blatt: 52.6 x 38.3 cm (20 11/16 x 15 1/16 Zoll Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-franois-basan-kunstler-franzosisch-1723-1797-jean-baptiste-lemoyne-ii-kunstler-nach-franzosisch-1704-1778-louis-le-bien-aime-gravur-auf-gegossenen-papier-platte-467-x-325-cm-18-38-x-12-1316-zoll-blatt-526-x-383-cm-20-1116-x-15-116-zoll-image386227669.html
RM2DCA599–Pierre-François Basan, (Künstler), französisch, 1723 - 1797, Jean-Baptiste Lemoyne II, (Künstler nach), französisch, 1704 - 1778, Louis le Bien Aime, Gravur auf gegossenen Papier, Platte: 46.7 x 32.5 cm (18 3/8 x 12 13/16 Zoll), Blatt: 52.6 x 38.3 cm (20 11/16 x 15 1/16 Zoll
Jean Daulé, (Künstler), französisch, 1703 - 1763, Robert Levrac-Tournieres, (Künstler nach), französisch, 1667 - 1752, Pierre Louis Moreau de Maupertuis, 1741, Gravur auf Büttenpapier, Teller: 51.8 x 35.7 cm (20 3/8 x 14 1/16 Zoll), Blatt: 53.5 x 37.3 cm (21 1/16 x 14 11/16 Zoll Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-daul-kunstler-franzosisch-1703-1763-robert-levrac-tournieres-kunstler-nach-franzosisch-1667-1752-pierre-louis-moreau-de-maupertuis-1741-gravur-auf-buttenpapier-teller-518-x-357-cm-20-38-x-14-116-zoll-blatt-535-x-373-cm-21-116-x-14-1116-zoll-image386247987.html
RM2DCB36Y–Jean Daulé, (Künstler), französisch, 1703 - 1763, Robert Levrac-Tournieres, (Künstler nach), französisch, 1667 - 1752, Pierre Louis Moreau de Maupertuis, 1741, Gravur auf Büttenpapier, Teller: 51.8 x 35.7 cm (20 3/8 x 14 1/16 Zoll), Blatt: 53.5 x 37.3 cm (21 1/16 x 14 11/16 Zoll
Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard (Französisch, 1742-1810 oder danach) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-clment-pierre-marillier-und-antoine-louis-romanet-nach-jean-honor-fragonard-franzosisch-1742-1810-oder-danach-77367466.html
RMEDTAYP–Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard (Französisch, 1742-1810 oder danach)
Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard (Französisch, 1742-1810 oder danach) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-clment-pierre-marillier-und-antoine-louis-romanet-nach-jean-honor-fragonard-franzosisch-1742-1810-oder-danach-123393266.html
RMH4N1AA–Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard (Französisch, 1742-1810 oder danach)
Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard, Französisch (1742-1810 oder danach), La Famille Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-clment-pierre-marillier-und-antoine-louis-romanet-nach-jean-honor-fragonard-franzosisch-1742-1810-oder-danach-la-famille-123360717.html
RMH4KFRW–Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard, Französisch (1742-1810 oder danach), La Famille
Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard, Französisch (1742-1810 oder danach), La Famille Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-clment-pierre-marillier-und-antoine-louis-romanet-nach-jean-honor-fragonard-franzosisch-1742-1810-oder-danach-la-famille-77443843.html
RMEDYTBF–Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard, Französisch (1742-1810 oder danach), La Famille
Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard, Französisch (1740-1808), La Famille du Fermier, 1791 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-clment-pierre-marillier-und-antoine-louis-romanet-nach-jean-honor-fragonard-franzosisch-1740-1808-la-famille-du-fermier-1791-123360715.html
RMH4KFRR–Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard, Französisch (1740-1808), La Famille du Fermier, 1791
Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard, Französisch (1740-1808), La Famille du Fermier, 1791 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-clment-pierre-marillier-und-antoine-louis-romanet-nach-jean-honor-fragonard-franzosisch-1740-1808-la-famille-du-fermier-1791-77443841.html
RMEDYTBD–Clément-Pierre Marillier und Antoine Louis Romanet nach Jean-Honoré Fragonard, Französisch (1740-1808), La Famille du Fermier, 1791
Pierre-François Basan nach Jean-Baptiste Lemoyne II (Französisch, 1723-1797), Louis le Bien Aime, Gravur auf Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-franois-basan-nach-jean-baptiste-lemoyne-ii-franzosisch-1723-1797-louis-le-bien-aime-gravur-auf-butten-123393098.html
RMH4N14A–Pierre-François Basan nach Jean-Baptiste Lemoyne II (Französisch, 1723-1797), Louis le Bien Aime, Gravur auf Bütten
Pierre-François Basan nach Jean-Baptiste Lemoyne II (Französisch, 1723-1797), Louis le Bien Aime, Gravur auf Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-franois-basan-nach-jean-baptiste-lemoyne-ii-franzosisch-1723-1797-louis-le-bien-aime-gravur-auf-butten-77368271.html
RMEDTC0F–Pierre-François Basan nach Jean-Baptiste Lemoyne II (Französisch, 1723-1797), Louis le Bien Aime, Gravur auf Bütten
Jean Audran (Französisch, 1667-1756) nach Pierre Gaubert (Französisch, 1659-1741). Louis XV als junge ca. 1716-1718. Radierung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-audran-franzosisch-1667-1756-nach-pierre-gaubert-franzosisch-1659-1741-louis-xv-als-junge-ca-1716-1718-radierung-77324566.html
RMEDPC7J–Jean Audran (Französisch, 1667-1756) nach Pierre Gaubert (Französisch, 1659-1741). Louis XV als junge ca. 1716-1718. Radierung
Kandelaber, zurückzuführen auf Pierre-Philippe Thomire (Französisch, 1751 - 1843 (Meister 1772)), und Louis-Simon Boizot (Französisch, 1743-1809), und nach einem Design zu Jean-Demosthene Dugourc (Französisch, 1749 - 1825), Paris, Frankreich, schrieb um 1785, vergoldet und patiniert Bronze, Weiß und griotte marmoriert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kandelaber-zuruckzufuhren-auf-pierre-philippe-thomire-franzosisch-1751-1843-meister-1772-und-louis-simon-boizot-franzosisch-1743-1809-und-nach-einem-design-zu-jean-demosthene-dugourc-franzosisch-1749-1825-paris-frankreich-schrieb-um-1785-vergoldet-und-patiniert-bronze-weiss-und-griotte-marmoriert-image261261263.html
RMW51DBB–Kandelaber, zurückzuführen auf Pierre-Philippe Thomire (Französisch, 1751 - 1843 (Meister 1772)), und Louis-Simon Boizot (Französisch, 1743-1809), und nach einem Design zu Jean-Demosthene Dugourc (Französisch, 1749 - 1825), Paris, Frankreich, schrieb um 1785, vergoldet und patiniert Bronze, Weiß und griotte marmoriert
Porträt von Jean-Balthasar Keller, Pierre Drevet, 1663 - 1738, Radierung auf Papier in schwarzer Tinte, Keller steht vor der Gießerei. Seine rechte Hand ruht auf einem Gewehr; mit seiner linken zeigt er auf die Reiterstatue von Ludwig XIV., ein weiteres Werk von ihm, das gerade im Endprozess im Hof ist., Frankreich, 1699, Print Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-jean-balthasar-keller-pierre-drevet-1663-1738-radierung-auf-papier-in-schwarzer-tinte-keller-steht-vor-der-giesserei-seine-rechte-hand-ruht-auf-einem-gewehr-mit-seiner-linken-zeigt-er-auf-die-reiterstatue-von-ludwig-xiv-ein-weiteres-werk-von-ihm-das-gerade-im-endprozess-im-hof-ist-frankreich-1699-print-image391555442.html
RM2DN0TXX–Porträt von Jean-Balthasar Keller, Pierre Drevet, 1663 - 1738, Radierung auf Papier in schwarzer Tinte, Keller steht vor der Gießerei. Seine rechte Hand ruht auf einem Gewehr; mit seiner linken zeigt er auf die Reiterstatue von Ludwig XIV., ein weiteres Werk von ihm, das gerade im Endprozess im Hof ist., Frankreich, 1699, Print
Porträt von Louis de La Vergne de Tressan, Graf von Lyon, Erzbischof von Rouen, C. 1728, Pierre-Imbert Drevet (Französisch, 1697-1739), nach Jean-Baptiste Van Loo (Französisch, 1684-1745), Frankreich, Gravur auf Elfenbein Bütten, 275 × 204 mm (Bild), 278 × 208 mm (Blatt, Schneiden innerhalb Plattenrand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-louis-de-la-vergne-de-tressan-graf-von-lyon-erzbischof-von-rouen-c-1728-pierre-imbert-drevet-franzosisch-1697-1739-nach-jean-baptiste-van-loo-franzosisch-1684-1745-frankreich-gravur-auf-elfenbein-butten-275-204-mm-bild-278-208-mm-blatt-schneiden-innerhalb-plattenrand-image328620342.html
RM2A2HXGP–Porträt von Louis de La Vergne de Tressan, Graf von Lyon, Erzbischof von Rouen, C. 1728, Pierre-Imbert Drevet (Französisch, 1697-1739), nach Jean-Baptiste Van Loo (Französisch, 1684-1745), Frankreich, Gravur auf Elfenbein Bütten, 275 × 204 mm (Bild), 278 × 208 mm (Blatt, Schneiden innerhalb Plattenrand
Die Einweihung der Hafen von Cherbourg von Louis XVI (Dekorationsstoff), C. 1787, entworfen von Jean Baptiste Huet (Französisch, 1745-1811) nach Karikatur von Pierre Ozanne (Französisch, 1737-1815), hergestellt von Petitpierre et Cie (Französisch, 1760/70-1791), Frankreich, Nantes, Nantes, Baumwolle, in Leinwandbindung, Kupferstich gedruckt, 201,6 x 93,4 cm (79 3/8 x 36 3/4 in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-einweihung-der-hafen-von-cherbourg-von-louis-xvi-dekorationsstoff-c-1787-entworfen-von-jean-baptiste-huet-franzosisch-1745-1811-nach-karikatur-von-pierre-ozanne-franzosisch-1737-1815-hergestellt-von-petitpierre-et-cie-franzosisch-176070-1791-frankreich-nantes-nantes-baumwolle-in-leinwandbindung-kupferstich-gedruckt-2016-x-934-cm-79-38-x-36-34-in-image328626312.html
RM2A2J660–Die Einweihung der Hafen von Cherbourg von Louis XVI (Dekorationsstoff), C. 1787, entworfen von Jean Baptiste Huet (Französisch, 1745-1811) nach Karikatur von Pierre Ozanne (Französisch, 1737-1815), hergestellt von Petitpierre et Cie (Französisch, 1760/70-1791), Frankreich, Nantes, Nantes, Baumwolle, in Leinwandbindung, Kupferstich gedruckt, 201,6 x 93,4 cm (79 3/8 x 36 3/4 in
Pierre Jean Joseph Denis Crusaire, Die Geheimnisvolle Urne, mit den verborgenen Silhouetten der französischen Königsfamilie, Pierre Jean Joseph Denis Crusaire (Französisch, 1749-nach 1800), Marie Antoinette, Königin von Frankreich (Französisch (Österreich), Wien 55-2.2, Paris), Louis XVII (Französisch, Versailles 175-2.2, Paris), 1792-1800, Stipple, Blatt: 9 5/16 × 6 1/16 Zoll (23,6 × 15,4 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-jean-joseph-denis-crusaire-die-geheimnisvolle-urne-mit-den-verborgenen-silhouetten-der-franzosischen-konigsfamilie-pierre-jean-joseph-denis-crusaire-franzosisch-1749-nach-1800-marie-antoinette-konigin-von-frankreich-franzosisch-osterreich-wien-55-22-paris-louis-xvii-franzosisch-versailles-175-22-paris-1792-1800-stipple-blatt-9-516-6-116-zoll-236-154-cm-ausdrucke-image344645983.html
RM2B0KYD3–Pierre Jean Joseph Denis Crusaire, Die Geheimnisvolle Urne, mit den verborgenen Silhouetten der französischen Königsfamilie, Pierre Jean Joseph Denis Crusaire (Französisch, 1749-nach 1800), Marie Antoinette, Königin von Frankreich (Französisch (Österreich), Wien 55-2.2, Paris), Louis XVII (Französisch, Versailles 175-2.2, Paris), 1792-1800, Stipple, Blatt: 9 5/16 × 6 1/16 Zoll (23,6 × 15,4 cm), Ausdrucke
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776143.html
RM2A2W193–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776126.html
RM2A2W18E–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776133.html
RM2A2W18N–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776145.html
RM2A2W195–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776136.html
RM2A2W18T–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776125.html
RM2A2W18D–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776127.html
RM2A2W18F–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776123.html
RM2A2W18B–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776137.html
RM2A2W18W–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776142.html
RM2A2W192–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776135.html
RM2A2W18R–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776129.html
RM2A2W18H–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776144.html
RM2A2W194–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776131.html
RM2A2W18K–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776138.html
RM2A2W18X–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776147.html
RM2A2W197–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776140.html
RM2A2W190–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776134.html
RM2A2W18P–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776128.html
RM2A2W18G–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776132.html
RM2A2W18M–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776139.html
RM2A2W18Y–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776130.html
RM2A2W18J–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776146.html
RM2A2W196–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/suppenschussel-abdeckung-und-die-buchse-aus-der-branicki-jean-baptiste-claude-odiot-franzosisch-1763-1850-pierre-paul-prudhon-designer-franzosisch-1758-1823-adrien-louis-marie-cavelier-designer-franzosisch-1785-1867-1819-vergoldetem-silber-21-116-x28-58-x-10-38-in-garantieren-steuer-markierungen-fur-die-jahre-1809-1819-und-1819-1838-makers-mark-fur-jean-baptiste-claude-odiot-ersten-titel-assay-marken-9501000-teile-der-schonen-metall-die-dekorativen-kunste-image328776148.html
RM2A2W198–Suppenschüssel, Abdeckung, und die Büchse aus der Branicki, Jean-Baptiste-Claude Odiot (Französisch, 1763-1850), Pierre-Paul Prud'hon, Designer (Französisch, 1758-1823), Adrien-Louis-Marie Cavelier, Designer (Französisch, 1785-1867), 1819, vergoldetem Silber, 21-1/16 x28-5/8 x 10-3/8-in., garantieren (Steuer-) Markierungen für die Jahre 1809-1819 und 1819-1838 Maker's Mark für Jean-Baptiste-Claude Odiot ersten Titel (Assay) Marken (950/1000 Teile der schönen Metall), die dekorativen Künste
Festnahme von d'Éprémesnil und Goislard, 6. Mai 1788, die Verhaftung von Jean-Jacques Duval d'Eprémesnil und Anne-Louis Goislard de Monsabert am 6. Mai 1788, unterzeichnet: Dessiné par Veny et Girardet; Gravé par Kl., Niquet, Abb. 6, S. 20, Veny (dessiné); Girardet, Abraham (dessiné); Niquet, Claude (gravé), Sammlung complète des Tableaux historiques de La Révolution Française en trois Volumes [...]. Bd. 1, Bl. 1. Ein Paris: chez Auber, Editeur, et seul Propriétaire: de l'Imprimerie de Pierre Didot l'aîné, einer XI de la République DCCCII Francçaise M. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festnahme-von-dprmesnil-und-goislard-6-mai-1788-die-verhaftung-von-jean-jacques-duval-deprmesnil-und-anne-louis-goislard-de-monsabert-am-6-mai-1788-unterzeichnet-dessin-par-veny-et-girardet-grav-par-kl-niquet-abb-6-s-20-veny-dessin-girardet-abraham-dessin-niquet-claude-grav-sammlung-complte-des-tableaux-historiques-de-la-rvolution-franaise-en-trois-volumes-bd-1-bl-1-ein-paris-chez-auber-editeur-et-seul-propritaire-de-limprimerie-de-pierre-didot-lan-einer-xi-de-la-rpublique-dcccii-francaise-m-image328766331.html
RM2A2TGPK–Festnahme von d'Éprémesnil und Goislard, 6. Mai 1788, die Verhaftung von Jean-Jacques Duval d'Eprémesnil und Anne-Louis Goislard de Monsabert am 6. Mai 1788, unterzeichnet: Dessiné par Veny et Girardet; Gravé par Kl., Niquet, Abb. 6, S. 20, Veny (dessiné); Girardet, Abraham (dessiné); Niquet, Claude (gravé), Sammlung complète des Tableaux historiques de La Révolution Française en trois Volumes [...]. Bd. 1, Bl. 1. Ein Paris: chez Auber, Editeur, et seul Propriétaire: de l'Imprimerie de Pierre Didot l'aîné, einer XI de la République DCCCII Francçaise M.
Pierre Dulin, Le sacre de Louis XV, roy de France & de Navarra, dans l'église de Reims, le dimanche XXV octobre MDCCXXII, Pierre Dulin (Französisch, 1669-1748), Charles Nicolas Cochin I (Französisch, Paris 1688-1754 Paris), Nicolas de Larmessin III (Französisch, Paris 1685-1748 Paris), Antoine Dannon (1671) (Französisch, 1662-1743), Claude Gros de Boze (Französisch, 1680-1753), 1723, Paris, Frankreich, 84 Blätter: Hauptsächlich Illustrationen; Höhe: 25 3/16 Zoll (64 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-dulin-le-sacre-de-louis-xv-roy-de-france-de-navarra-dans-lglise-de-reims-le-dimanche-xxv-octobre-mdccxxii-pierre-dulin-franzosisch-1669-1748-charles-nicolas-cochin-i-franzosisch-paris-1688-1754-paris-nicolas-de-larmessin-iii-franzosisch-paris-1685-1748-paris-antoine-dannon-1671-franzosisch-1662-1743-claude-gros-de-boze-franzosisch-1680-1753-1723-paris-frankreich-84-blatter-hauptsachlich-illustrationen-hohe-25-316-zoll-64-cm-image344663983.html
RM2B0MPBY–Pierre Dulin, Le sacre de Louis XV, roy de France & de Navarra, dans l'église de Reims, le dimanche XXV octobre MDCCXXII, Pierre Dulin (Französisch, 1669-1748), Charles Nicolas Cochin I (Französisch, Paris 1688-1754 Paris), Nicolas de Larmessin III (Französisch, Paris 1685-1748 Paris), Antoine Dannon (1671) (Französisch, 1662-1743), Claude Gros de Boze (Französisch, 1680-1753), 1723, Paris, Frankreich, 84 Blätter: Hauptsächlich Illustrationen; Höhe: 25 3/16 Zoll (64 cm
Marschall Soult (1769-1851), Medaillenträger: Pierre Jean David d'Angers, 1843 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marschall-soult-1769-1851-medaillentrager-pierre-jean-david-dangers-1843-162401396.html
RMKC60HT–Marschall Soult (1769-1851), Medaillenträger: Pierre Jean David d'Angers, 1843
Jean Daullé Nachdem Robert Levrac-Tournieres, Französisch (1703-1763), Pierre Louis Moreau de Maupertuis, 1741, Gravur auf Papier gelegt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-daull-nachdem-robert-levrac-tournieres-franzosisch-1703-1763-pierre-louis-moreau-de-maupertuis-1741-gravur-auf-papier-gelegt-123360654.html
RMH4KFNJ–Jean Daullé Nachdem Robert Levrac-Tournieres, Französisch (1703-1763), Pierre Louis Moreau de Maupertuis, 1741, Gravur auf Papier gelegt
Jean Daullé Nachdem Robert Levrac-Tournieres, Französisch (1703-1763), Pierre Louis Moreau de Maupertuis, 1741, Gravur auf Papier gelegt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-daull-nachdem-robert-levrac-tournieres-franzosisch-1703-1763-pierre-louis-moreau-de-maupertuis-1741-gravur-auf-papier-gelegt-77443804.html
RMEDYTA4–Jean Daullé Nachdem Robert Levrac-Tournieres, Französisch (1703-1763), Pierre Louis Moreau de Maupertuis, 1741, Gravur auf Papier gelegt
Tony Johannot, "Der Erkrankte" aus Den Liedern von Béranger, Chansons de Béranger, Louis Marckl (Französisch, geborene Paris, 1807), Melchior Péronard (Französisch), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris 170-1857 Paris), 186, Intaglio, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tony-johannot-der-erkrankte-aus-den-liedern-von-branger-chansons-de-branger-louis-marckl-franzosisch-geborene-paris-1807-melchior-pronard-franzosisch-pierre-jean-de-branger-franzosisch-paris-170-1857-paris-186-intaglio-blatt-8-58-5-12-zoll-219-14-cm-ausdrucke-image344647943.html
RM2B0M1Y3–Tony Johannot, "Der Erkrankte" aus Den Liedern von Béranger, Chansons de Béranger, Louis Marckl (Französisch, geborene Paris, 1807), Melchior Péronard (Französisch), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris 170-1857 Paris), 186, Intaglio, Blatt: 8 5/8 × 5 1/2 Zoll. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke
Elefant Armleuchter Vase (Vase à Tête d'Eléphant), 1757/58, Sèvres Porzellan Manufaktur, Französisch, gegründet 1740, Design zugeschrieben, Jean-Claude Duplessis (Französisch, aktive 1745/48 -1774, gestorben 1783), gemalt von Pierre-Louis-Philippe Armand (Französisch, aktive 1758-1781), Sèvres, weiche Hartporzellan, mehrfarbigen Emaillen und Vergoldung, 39,2 cm (15 7/16 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elefant-armleuchter-vase-vase-tte-delphant-175758-svres-porzellan-manufaktur-franzosisch-gegrundet-1740-design-zugeschrieben-jean-claude-duplessis-franzosisch-aktive-174548-1774-gestorben-1783-gemalt-von-pierre-louis-philippe-armand-franzosisch-aktive-1758-1781-svres-weiche-hartporzellan-mehrfarbigen-emaillen-und-vergoldung-392-cm-15-716-image328653378.html
RM2A2KCMJ–Elefant Armleuchter Vase (Vase à Tête d'Eléphant), 1757/58, Sèvres Porzellan Manufaktur, Französisch, gegründet 1740, Design zugeschrieben, Jean-Claude Duplessis (Französisch, aktive 1745/48 -1774, gestorben 1783), gemalt von Pierre-Louis-Philippe Armand (Französisch, aktive 1758-1781), Sèvres, weiche Hartporzellan, mehrfarbigen Emaillen und Vergoldung, 39,2 cm (15 7/16
J. J. Grandville, "Will-o"-the-wisp" aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. J. Grandville (Französisch, Nancy, Vávres von 160-10721), Louis-Henri Brevière (Französisch, Forges-les-Eaux, 1790-1869 Hyers), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-1857), Paris 5-8 Blatt Holz ×, 5/8. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/j-j-grandville-will-o-the-wisp-aus-den-gesamtwerken-von-branger-oeuvres-compltes-de-branger-j-j-j-grandville-franzosisch-nancy-vvres-von-160-10721-louis-henri-brevire-franzosisch-forges-les-eaux-1790-1869-hyers-pierre-jean-de-branger-franzosisch-paris-170-1857-paris-5-8-blatt-holz-58-219-14-cm-ausdrucke-image344648062.html
RM2B0M23A–J. J. Grandville, "Will-o"-the-wisp" aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. J. Grandville (Französisch, Nancy, Vávres von 160-10721), Louis-Henri Brevière (Französisch, Forges-les-Eaux, 1790-1869 Hyers), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris, 170-1857), Paris 5-8 Blatt Holz ×, 5/8. (21,9 × 14 cm), Ausdrucke
J. J. Grandville, "Jeanne, der Redhead" aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. Grandville (Französisch, Nancy, Vávres von 160-1072Brevière), Louis-Henri × (Französisch, Forges-les-Eaux, 1690-1869 Hyers), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris von 170-1857 Paris), 1821/8 Blatt Holz, 55/8 . (21,9 × 14 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/j-j-grandville-jeanne-der-redhead-aus-den-gesamtwerken-von-branger-oeuvres-compltes-de-branger-j-j-grandville-franzosisch-nancy-vvres-von-160-1072brevire-louis-henri-franzosisch-forges-les-eaux-1690-1869-hyers-pierre-jean-de-branger-franzosisch-paris-von-170-1857-paris-18218-blatt-holz-558-219-14-cm-ausdrucke-image344648043.html
RM2B0M22K–J. J. Grandville, "Jeanne, der Redhead" aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. Grandville (Französisch, Nancy, Vávres von 160-1072Brevière), Louis-Henri × (Französisch, Forges-les-Eaux, 1690-1869 Hyers), Pierre Jean de Béranger (Französisch, Paris von 170-1857 Paris), 1821/8 Blatt Holz, 55/8 . (21,9 × 14 cm), Ausdrucke
J. J. Grandville, 'The Hunt' aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. J. Grandville (Französisch, Nancy, 162-10737 Vanves), Louis-Henri Brevière (Französisch, Forges-les-Eaux, 1790-1869 Hyers), César-Auguste Hébert (Französisch, aktives 19. Jahrhundert), Pierre Jean de Béranger (Französisch, 168219.), Paris, 16219. 8 11/16 × 1/16 Zoll (22 × 0,2 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/j-j-grandville-the-hunt-aus-den-gesamtwerken-von-branger-oeuvres-compltes-de-branger-j-j-j-grandville-franzosisch-nancy-162-10737-vanves-louis-henri-brevire-franzosisch-forges-les-eaux-1790-1869-hyers-csar-auguste-hbert-franzosisch-aktives-19-jahrhundert-pierre-jean-de-branger-franzosisch-168219-paris-16219-8-1116-116-zoll-22-02-cm-ausdrucke-image344647891.html
RM2B0M1W7–J. J. Grandville, 'The Hunt' aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. J. Grandville (Französisch, Nancy, 162-10737 Vanves), Louis-Henri Brevière (Französisch, Forges-les-Eaux, 1790-1869 Hyers), César-Auguste Hébert (Französisch, aktives 19. Jahrhundert), Pierre Jean de Béranger (Französisch, 168219.), Paris, 16219. 8 11/16 × 1/16 Zoll (22 × 0,2 cm), Ausdrucke
J. J. Grandville, "Der Kleine Rote Mann" aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. J. Grandville (Französisch, Nancy, Vávres von 160-107219), Louis-Henri Brevière (Französisch, Forges-les-Eaux, 1790-1869 Hyers), César-Augusten (Französisch, aktives 19. Jahrhundert), Pierre Jean de Béranger, Paris (168218), Paris, 16519. 8 5/8 × 5 1/2 Zoll (21,9 × 14 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/j-j-grandville-der-kleine-rote-mann-aus-den-gesamtwerken-von-branger-oeuvres-compltes-de-branger-j-j-j-grandville-franzosisch-nancy-vvres-von-160-107219-louis-henri-brevire-franzosisch-forges-les-eaux-1790-1869-hyers-csar-augusten-franzosisch-aktives-19-jahrhundert-pierre-jean-de-branger-paris-168218-paris-16519-8-58-5-12-zoll-219-14-cm-ausdrucke-image344647980.html
RM2B0M20C–J. J. Grandville, "Der Kleine Rote Mann" aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. J. Grandville (Französisch, Nancy, Vávres von 160-107219), Louis-Henri Brevière (Französisch, Forges-les-Eaux, 1790-1869 Hyers), César-Augusten (Französisch, aktives 19. Jahrhundert), Pierre Jean de Béranger, Paris (168218), Paris, 16519. 8 5/8 × 5 1/2 Zoll (21,9 × 14 cm), Ausdrucke
J. J. Grandville, 'The Two Sisters of Charity' aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. Grandville (Französisch, Nancy, Vávres von 160-1072Brevière), Louis-Henri (Französisch, Forges-les-Eaux, 1790-1869 Hyers), César-August-Hébert (Französisch, aktives 19. Jahrhundert), Pierre Jean de Béranger, Paris (168218), Paris, 168219. 8 5/8 × 5 1/2 Zoll (21,9 × 14 cm), Ausdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/j-j-grandville-the-two-sisters-of-charity-aus-den-gesamtwerken-von-branger-oeuvres-compltes-de-branger-j-j-grandville-franzosisch-nancy-vvres-von-160-1072brevire-louis-henri-franzosisch-forges-les-eaux-1790-1869-hyers-csar-august-hbert-franzosisch-aktives-19-jahrhundert-pierre-jean-de-branger-paris-168218-paris-168219-8-58-5-12-zoll-219-14-cm-ausdrucke-image344647756.html
RM2B0M1MC–J. J. Grandville, 'The Two Sisters of Charity' aus Den Gesamtwerken von Béranger, Oeuvres complètes de Béranger, J. J. Grandville (Französisch, Nancy, Vávres von 160-1072Brevière), Louis-Henri (Französisch, Forges-les-Eaux, 1790-1869 Hyers), César-August-Hébert (Französisch, aktives 19. Jahrhundert), Pierre Jean de Béranger, Paris (168218), Paris, 168219. 8 5/8 × 5 1/2 Zoll (21,9 × 14 cm), Ausdrucke