Portrait von Captain John Hanning Speke erste Mann, die Quelle des Nils 19. Jahrhundert England London, Royal geographic Society zu entdecken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-captain-john-hanning-speke-erste-mann-die-quelle-des-nils-19-jahrhundert-england-london-royal-geographic-society-zu-entdecken-113149423.html
James Augustus Grant 1827 bis 1892, sitzend, schottischen und John Hanning Speke 1827 bis 1864, stehend, Brite/Britin. Afrikanische Entdecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-augustus-grant-1827-bis-1892-sitzend-schottischen-und-john-hanning-speke-1827-bis-1864-stehend-britebritin-afrikanische-entdecker-27473555.html
JOHN HANNING SPEKE (1827 – 1864) britische indische Armeeoffizier und Entdecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-1827-1864-britische-indische-armeeoffizier-und-entdecker-44095225.html
JOHN HANNING SPEKE Traveller in Afrika Datum: 1827-1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-traveller-in-afrika-datum-1827-1864-105325368.html
John Hanning Speke (1827-1864) war ein Offizier in der britischen indischen Armee, die aus drei Entdeckungsreisen nach Afrika und wer ist die meisten im Zusammenhang mit der Suche nach der Quelle des Nils und die Entdeckung und Benennung des Victoria-Sees. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-1827-1864-war-ein-offizier-in-der-britischen-indischen-armee-die-aus-drei-entdeckungsreisen-nach-afrika-und-wer-ist-die-meisten-im-zusammenhang-mit-der-suche-nach-der-quelle-des-nils-und-die-entdeckung-und-benennung-des-victoria-sees-103984317.html
John Hanning Speke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-image155060734.html
GRANT UND SPEKE John Hanning Speke (1827-1864) an der rechten mit James Grant (1827-1892) auf der zweiten Reise nach der Quelle des Nils in 1860-61 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grant-und-speke-john-hanning-speke-1827-1864-an-der-rechten-mit-james-grant-1827-1892-auf-der-zweiten-reise-nach-der-quelle-des-nils-in-1860-61-image226737474.html
John Hanning Speke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-56799006.html
Portrait von John Hanning Speke (1827-1864) ein Offizier in der Britischen Armee. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-john-hanning-speke-1827-1864-ein-offizier-in-der-britischen-armee-vom-19-jahrhundert-162593876.html
John Hanning Speke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-56799003.html
John Hanning Speke (1827-1864), Bideford, Devon, England geboren. Offizier der British Indian Army und Entdecker von Afrika. Begleitet Richard Burton's Expedition (1855-1858), gefördert von der Königlichen Geographischen Gesellschaft, als er entdeckte, Lake Victoria Nyanza. Auf einer weiteren Expedition von 1860-1862 entdeckte er die Ausfahrt aus dem See in die Weißen Nil, die er als Ripon fällt. Gravur von "Helden von Großbritannien im Krieg und Frieden" von Edwin Hodder (London, c 1880). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-1827-1864-bideford-devon-england-geboren-offizier-der-british-indian-army-und-entdecker-von-afrika-begleitet-richard-burtons-expedition-1855-1858-gefordert-von-der-koniglichen-geographischen-gesellschaft-als-er-entdeckte-lake-victoria-nyanza-auf-einer-weiteren-expedition-von-1860-1862-entdeckte-er-die-ausfahrt-aus-dem-see-in-die-weissen-nil-die-er-als-ripon-fallt-gravur-von-helden-von-grossbritannien-im-krieg-und-frieden-von-edwin-hodder-london-c-1880-57292895.html
John Hanning Speke (1827-1864) in Bideford, Devon, England geboren. Offizier in der British Indian Army und Entdecker von Afrika. Begleitete Richard Burton Expedition (1855 – 1858), gesponsert von der Royal Geographical Society, entdeckte er den Viktoriasee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-1827-1864-in-bideford-devon-england-geboren-offizier-in-der-british-indian-army-und-entdecker-von-afrika-begleitete-richard-burton-expedition-1855-1858-gesponsert-von-der-royal-geographical-society-entdeckte-er-den-viktoriasee-135676390.html
Denkmal für John Hanning Speke, Hyde Park, London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-denkmal-fur-john-hanning-speke-hyde-park-london-26392642.html
Captain John Hanning Speke (1827 – 1864) war ein Offizier in der britischen indischen Armee, die drei Entdeckungsreisen nach Afrika gemacht, er ist die meisten im Zusammenhang mit der Suche nach der Quelle des Nils und war der erste Europäer, der Victoriasee erreicht. Im Jahre 1863 vorgeschlagen er die hamitischen Hypothese, in der er vermutet, dass der Volksgruppe der Tutsi Nachfahren der biblischen Figur, Schinken waren, und hellere Haut und mehr "Europäisch" Features als die Bantu vorgestellten Hutu über wem sie regiert hatte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-captain-john-hanning-speke-1827-1864-war-ein-offizier-in-der-britischen-indischen-armee-die-drei-entdeckungsreisen-nach-afrika-gemacht-er-ist-die-meisten-im-zusammenhang-mit-der-suche-nach-der-quelle-des-nils-und-war-der-erste-europaer-der-victoriasee-erreicht-im-jahre-1863-vorgeschlagen-er-die-hamitischen-hypothese-in-der-er-vermutet-dass-der-volksgruppe-der-tutsi-nachfahren-der-biblischen-figur-schinken-waren-und-hellere-haut-und-mehr-europaisch-features-als-die-bantu-vorgestellten-hutu-uber-wem-sie-regiert-hatte-121987051.html
Speke Memorial, Hyde Park, London, England - für John Hanning Speke (1826-1864), Explorer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-speke-memorial-hyde-park-london-england-fur-john-hanning-speke-1826-1864-explorer-30273084.html
Denkmal für John Hanning Speke, Explorer, Kensington Gardens, London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-fur-john-hanning-speke-explorer-kensington-gardens-london-image222564670.html
John Hanning Speke, britischen Entdecker, 19. Jahrhundert. Künstler: unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-britischen-entdecker-19-jahrhundert-kunstler-unbekannt-image60150612.html
Denkmal für John Hanning Speke, Entdecker, Kensington Gardens, London, England, VEREINIGTES KÖNIGREICH Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-fur-john-hanning-speke-entdecker-kensington-gardens-london-england-vereinigtes-konigreich-image429565039.html
Captain John Hanning Speke Afrikaforscher 4. Mai 1827 – 15. September 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-captain-john-hanning-speke-afrikaforscher-4-mai-1827-15-september-1864-73832018.html
Zentralafrika, Viktoriasee, 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zentralafrika-viktoriasee-19-jahrhundert-image352773922.html
König Mutesa I. von Uganda seine Truppen zu überprüfen, ein Holzschnitt aus der Speke Journal, 1864. Hand - farbige Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-mutesa-i-von-uganda-seine-truppen-zu-uberprufen-ein-holzschnitt-aus-der-speke-journal-1864-hand-farbige-holzschnitt-29907083.html
Vereinigtes Königreich/Zentralafrika: James Grant (11. April 1827 - 11. Februar 1892), schottischer Entdecker. Stippelstich von S. Hollyer (fl. 19. Jahrhundert), c. 1864. James Augustus Grant war ein schottischer Entdecker des östlichen äquatorialen Afrikas. 1860 schloss sich Grant John Hanning Speke an der denkwürdigen Expedition an, die das Problem der Nil-Quellen löste. Sie verließen Sansibar im Jahr 1860 und erreichten Gondokoro, wo die Reisenden 1863 wieder in Kontakt mit dem standen, was sie als Zivilisation betrachteten. Speke war der Anführer, aber Grant führte mehrere unabhängige Untersuchungen und botanische Entdeckungen durch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vereinigtes-konigreichzentralafrika-james-grant-11-april-1827-11-februar-1892-schottischer-entdecker-stippelstich-von-s-hollyer-fl-19-jahrhundert-c-1864-james-augustus-grant-war-ein-schottischer-entdecker-des-ostlichen-aquatorialen-afrikas-1860-schloss-sich-grant-john-hanning-speke-an-der-denkwurdigen-expedition-an-die-das-problem-der-nil-quellen-loste-sie-verliessen-sansibar-im-jahr-1860-und-erreichten-gondokoro-wo-die-reisenden-1863-wieder-in-kontakt-mit-dem-standen-was-sie-als-zivilisation-betrachteten-speke-war-der-anfuhrer-aber-grant-fuhrte-mehrere-unabhangige-untersuchungen-und-botanische-entdeckungen-durch-image344238133.html
Geographie / Reisen, Tansania, Seen, Viktoriasee, der Ort, an dem John Hanning Speke 1862 die Quellen des Nils entdeckte, Gedenkstein, 1964, Additional-Rights-Clearences-not available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geographie-reisen-tansania-seen-viktoriasee-der-ort-an-dem-john-hanning-speke-1862-die-quellen-des-nils-entdeckte-gedenkstein-1964-additional-rights-clearences-not-available-86322758.html
1863, GROSSBRITANNIEN: Der britische Entdecker JOHN HANNING SPEKE ( 1827 - 1864 ). Er ist am meisten mit der Suche nach der Quelle des Nils verbunden und war der erste Europäer zu erreichen Lake VICTORIA ( 1856 - 1859 ). Wir reisten mit Sir RICHARD FRANCIS BURTON ( 1821 - 1890 ), um die großen afrikanischen Seen und die Quelle des Nils zu entdecken. Portraie nach Originalfoto von Southwell Brothers gestochen. - AFRIKA NERA - ESPLORATION - EXPLORATIONS - ESPLORAZIONE - ESPLORATORE - ritratto - Portrait - COLONIALISMO - COLONIALISTA - KOLONIALISMUS - Gravur - incisione - Lago Vittoria -- Archivio GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1863-grossbritannien-der-britische-entdecker-john-hanning-speke-1827-1864-er-ist-am-meisten-mit-der-suche-nach-der-quelle-des-nils-verbunden-und-war-der-erste-europaer-zu-erreichen-lake-victoria-1856-1859-wir-reisten-mit-sir-richard-francis-burton-1821-1890-um-die-grossen-afrikanischen-seen-und-die-quelle-des-nils-zu-entdecken-portraie-nach-originalfoto-von-southwell-brothers-gestochen-afrika-nera-esploration-explorations-esplorazione-esploratore-ritratto-portrait-colonialismo-colonialista-kolonialismus-gravur-incisione-lago-vittoria-archivio-gbb-image359210983.html
John Speke, Captain John Hanning Speke (1827–1864) englischer Entdecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-speke-captain-john-hanning-speke-18271864-englischer-entdecker-image654118544.html
John Hanning Speke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-image501360357.html
Fotografische Portrait von John Hanning Speke (1827-1864) ein Offizier in der Britischen Armee, die drei Sondierungsstellungnahmen Expeditionen nach Afrika. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fotografische-portrait-von-john-hanning-speke-1827-1864-ein-offizier-in-der-britischen-armee-die-drei-sondierungsstellungnahmen-expeditionen-nach-afrika-vom-19-jahrhundert-165895496.html
John Hanning Speke und James Augustus Grant sprechen auf dem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-und-james-augustus-grant-sprechen-auf-dem-image501360341.html
JOHN HANNING SPEKE (1827-1864) englischer Offizier und Entdecker um 1863 mit Vermessung Instrument auf der linken Seite Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-1827-1864-englischer-offizier-und-entdecker-um-1863-mit-vermessung-instrument-auf-der-linken-seite-image339109409.html
John Hanning Speke - mit Zuschuss - 1863 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-mit-zuschuss-1863-105325336.html
John Hanning Speke war ein britischer Entdecker, der für seine Expeditionen in Afrika und für seine Entdeckung des Viktoriasees im 19. Jahrhundert bekannt war. Er ist eine Schlüsselfigur in der Erforschung Afrikas. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-war-ein-britischer-entdecker-der-fur-seine-expeditionen-in-afrika-und-fur-seine-entdeckung-des-viktoriasees-im-19-jahrhundert-bekannt-war-er-ist-eine-schlusselfigur-in-der-erforschung-afrikas-140042249.html
Portrait von John Hanning Speke (1827-1864) ein Offizier in der Britischen Armee. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-john-hanning-speke-1827-1864-ein-offizier-in-der-britischen-armee-vom-19-jahrhundert-image642218957.html
Vereinigtes Königreich/Zentralafrika: John Hanning Speke (4. Mai 1827 - 15. September 1864), englischer Entdecker. Stippelstich von S. Hollyer (fl. 19. Jahrhundert), c. 1863. John Hanning Speke war ein Offizier der Britisch-Indischen Armee, der drei Erkundungsexpeditionen nach Afrika machte und der am meisten mit der Suche nach der Quelle des Nils verbunden ist. Die Entdeckung der Quellen des Nils wird ihm fälschlicherweise zugeschrieben, obwohl der erste Europäer, der sie entdeckte, der spanische Missionar Pedro Paez im 17.. Jahrhundert war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vereinigtes-konigreichzentralafrika-john-hanning-speke-4-mai-1827-15-september-1864-englischer-entdecker-stippelstich-von-s-hollyer-fl-19-jahrhundert-c-1863-john-hanning-speke-war-ein-offizier-der-britisch-indischen-armee-der-drei-erkundungsexpeditionen-nach-afrika-machte-und-der-am-meisten-mit-der-suche-nach-der-quelle-des-nils-verbunden-ist-die-entdeckung-der-quellen-des-nils-wird-ihm-falschlicherweise-zugeschrieben-obwohl-der-erste-europaer-der-sie-entdeckte-der-spanische-missionar-pedro-paez-im-17-jahrhundert-war-image344238132.html
Captain John Hanning Speke, 1827–1864. Englischer Entdecker Afrikas und Offizier der British Indian Army. Aus Cassells Illustrated History of England, veröffentlicht um 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/captain-john-hanning-speke-18271864-englischer-entdecker-afrikas-und-offizier-der-british-indian-army-aus-cassells-illustrated-history-of-england-veroffentlicht-um-1880-image613751769.html
John Hanning Speke (1827-1864) bei der Präsentation der Beute zu Romanika Leiter Weiss Nashorn, Schuß in Karague. John Hanning Speke war Offizier in der Britischen Armee, der drei Entdeckungen in Afrika gemacht. . . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-1827-1864-bei-der-prasentation-der-beute-zu-romanika-leiter-weiss-nashorn-schuss-in-karague-john-hanning-speke-war-offizier-in-der-britischen-armee-der-drei-entdeckungen-in-afrika-gemacht-image268793530.html
Erster Anblick von Albert Nyanza. Der Viktoriasee ist einer der Großen Afrikanischen Seen. Der Viktoriasee (in Bantu, Victoria Nyanza) ist der größte See Afrikas und der zweitgrößte Süßwassersee der Welt, der nur vom Lake Superior in Nordamerika übertroffen wird. Der See wird vom Äquator überquert und ist die Hauptquelle des Nils. Der erste Europäer, der den See erreichte, war der britische Entdecker John Hanning Speke im Jahr 1858, der ihn nach der britischen Königin Victoria benannte. Speke erreichte dies im Jahr 1858, als er auf einer Expedition mit Richard Francis Burton die Quelle des Ni lokalisieren konnte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-anblick-von-albert-nyanza-der-viktoriasee-ist-einer-der-grossen-afrikanischen-seen-der-viktoriasee-in-bantu-victoria-nyanza-ist-der-grosste-see-afrikas-und-der-zweitgrosste-susswassersee-der-welt-der-nur-vom-lake-superior-in-nordamerika-ubertroffen-wird-der-see-wird-vom-aquator-uberquert-und-ist-die-hauptquelle-des-nils-der-erste-europaer-der-den-see-erreichte-war-der-britische-entdecker-john-hanning-speke-im-jahr-1858-der-ihn-nach-der-britischen-konigin-victoria-benannte-speke-erreichte-dies-im-jahr-1858-als-er-auf-einer-expedition-mit-richard-francis-burton-die-quelle-des-ni-lokalisieren-konnte-image418415655.html
Captain John Hanning Speke (1827–1864) englischer Entdecker und Militärangehöriger jagte Büffel auf der Speke and Grant African Expedition 1860 zur Quelle des Nilafrikas. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/captain-john-hanning-speke-18271864-englischer-entdecker-und-militarangehoriger-jagte-buffel-auf-der-speke-and-grant-african-expedition-1860-zur-quelle-des-nilafrikas-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1864-image636016197.html
John Hanning Speke (1827 – 1864) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-1827-1864-52235321.html
Porträt von John Hanning Speke, Druckerei: August Weger, nach Foto: Anonym, Drucker: August Weger, Leipzig, 1860 - 1892, Papier, Stahlgravur, Höhe 214 mm x Breite 170 mm, bedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-john-hanning-speke-druckerei-august-weger-nach-foto-anonym-drucker-august-weger-leipzig-1860-1892-papier-stahlgravur-hohe-214-mm-x-breite-170-mm-bedruckt-image599521948.html
SPEKE, John Hanning, 4.8.187 - 15.9.1864, britischer Entdecker des afrikanischen Kontinents, voller Länge, mit James Grant, Illustration zu "Die Entdeckung der Quellen des Nils" von John Hanning Speke, im Jahre 1865, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-speke-john-hanning-48187-1591864-britischer-entdecker-des-afrikanischen-kontinents-voller-lange-mit-james-grant-illustration-zu-die-entdeckung-der-quellen-des-nils-von-john-hanning-speke-im-jahre-1865-106909935.html
Tablet für Denkmal für John Hanning Speke, Explorer, die Lake Victoria in Afrika entdeckt, die Kensington Gardens, London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tablet-fur-denkmal-fur-john-hanning-speke-explorer-die-lake-victoria-in-afrika-entdeckt-die-kensington-gardens-london-image222564728.html
Porträt von John Hanning Speke, britischen Entdecker, 19. Jahrhundert. Künstler: unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-john-hanning-speke-britischen-entdecker-19-jahrhundert-kunstler-unbekannt-image60154410.html
John Hanning Speke 1827–1864 Porträt von John Hanning Speke, einem englischen Entdecker und Offizier der Armee, der drei Expeditionen nach Afrika unternahm. Er war der erste Europäer, der den Viktoriasee erreichte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-18271864-portrat-von-john-hanning-speke-einem-englischen-entdecker-und-offizier-der-armee-der-drei-expeditionen-nach-afrika-unternahm-er-war-der-erste-europaer-der-den-viktoriasee-erreichte-image698945917.html
Samuel White Baker, John Hanning Speke und James Augustus Grant, Entdecker in Ostafrika, genießen eine zivilisierte Mahlzeit zusammen unter einer Markise. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/samuel-white-baker-john-hanning-speke-und-james-augustus-grant-entdecker-in-ostafrika-geniessen-eine-zivilisierte-mahlzeit-zusammen-unter-einer-markise-image504802395.html
Der berühmte Entdecker Captain John Hanning Speke beim Büffelschießen, Tansania, Afrika. Altes XIX Jahrhundert gestochen von Le Tour du Monde 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-beruhmte-entdecker-captain-john-hanning-speke-beim-buffelschiessen-tansania-afrika-altes-xix-jahrhundert-gestochen-von-le-tour-du-monde-1864-image382086381.html
Fotografische Portrait von John Hanning Speke (1827-1864) ein Offizier in der Britischen Armee, die drei Sondierungsstellungnahmen Expeditionen nach Afrika. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fotografische-portrait-von-john-hanning-speke-1827-1864-ein-offizier-in-der-britischen-armee-die-drei-sondierungsstellungnahmen-expeditionen-nach-afrika-vom-19-jahrhundert-165895491.html
Tafel zum Gedenken an John Hanning Speke der Entdecker, der Victoria-See entdeckt und führte Expeditionen zu den Quellen des Nils Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tafel-zum-gedenken-an-john-hanning-speke-der-entdecker-der-victoria-see-entdeckt-und-fuhrte-expeditionen-zu-den-quellen-des-nils-91920666.html
John Hanning Speke (1827-1864), Bideford, Devon, England geboren. Offizier der British Indian Army und Entdecker von Afrika. Begleitet Richard Burton's Expedition (1855-1858), gefördert von der Königlichen Geographischen Gesellschaft, als er entdeckte, Lake Victoria Nyanza. Auf einer weiteren Expedition von 1860-1862 entdeckte er die Ausfahrt aus dem See in die Weißen Nil, die er als Ripon fällt. Gravur von "die Stunde" (London, 1864). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-1827-1864-bideford-devon-england-geboren-offizier-der-british-indian-army-und-entdecker-von-afrika-begleitet-richard-burtons-expedition-1855-1858-gefordert-von-der-koniglichen-geographischen-gesellschaft-als-er-entdeckte-lake-victoria-nyanza-auf-einer-weiteren-expedition-von-1860-1862-entdeckte-er-die-ausfahrt-aus-dem-see-in-die-weissen-nil-die-er-als-ripon-fallt-gravur-von-die-stunde-london-1864-57292915.html
John Hanning Speke. Foto. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-foto-image450022140.html
Captain John Hanning Speke Porträt, 1827 - 1864, war ein englischer Explorer und Offizier in der Britischen Armee, die drei Sondierungsstellungnahmen Expeditionen nach Afrika, antike Abbildung von 1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/captain-john-hanning-speke-portrat-1827-1864-war-ein-englischer-explorer-und-offizier-in-der-britischen-armee-die-drei-sondierungsstellungnahmen-expeditionen-nach-afrika-antike-abbildung-von-1884-image246164484.html
Denkmal für John Hanning Speke, Explorer, Hyde Park, London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-denkmal-fur-john-hanning-speke-explorer-hyde-park-london-26392684.html
Das Speke Monument, das John Hanning Speke gewidmet ist und von Philip Hardwick, Kensington Gardens, London, Großbritannien, entworfen wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-speke-monument-das-john-hanning-speke-gewidmet-ist-und-von-philip-hardwick-kensington-gardens-london-grossbritannien-entworfen-wurde-image547681018.html
Die Speke-Denkmal von Philip Hardwick gewidmet Explorer John Hanning Speke, Kensington Gardens, London, UK Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-speke-denkmal-von-philip-hardwick-gewidmet-explorer-john-hanning-speke-kensington-gardens-london-uk-130633481.html
Wasegana Hügel. Durch Speke. (Möglicherweise) John Hanning Speke (Mai 4, 1827 - September 15, 1864) ein Offizier in der Britischen Armee, der drei Entdeckungen in Afrika.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wasegana-hugel-durch-speke-moglicherweise-john-hanning-speke-mai-4-1827-september-15-1864-ein-offizier-in-der-britischen-armee-der-drei-entdeckungen-in-afrika-image268805797.html
John Hanning Speke Obelisk Memorial von Philip Hardwick Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-obelisk-memorial-von-philip-hardwick-image434165838.html
Porträt oder Porträts von John Hanning Speke (1827–1864) English Explorer & Military Officer (Standing) und James Augustus Grant (1827–1892) Scottish Explorer während ihrer Afrikanischen Expedition zur Quelle des Nils 1860. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-oder-portrats-von-john-hanning-speke-18271864-english-explorer-military-officer-standing-und-james-augustus-grant-18271892-scottish-explorer-wahrend-ihrer-afrikanischen-expedition-zur-quelle-des-nils-1860-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1864-image636016191.html
Denkmal für John Hanning Speke (Basis), Hyde Park, London, Großbritannien. Speke war der erste Europäer, der den Viktoriasee als Quelle des Nils erkannte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-fur-john-hanning-speke-basis-hyde-park-london-grossbritannien-speke-war-der-erste-europaer-der-den-viktoriasee-als-quelle-des-nils-erkannte-image487431595.html
John Hanning Speke Memorial, Kensington Gardens, London, England, UK, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-memorial-kensington-gardens-london-england-uk-europa-16738559.html
Sir Richard Francis Burton (1821-1890), englischer Forscher, Linguist und Diplomat. Burton, ein Meister von bis zu 30 Sprachen, machte 1853 eine Pilgerfahrt nach Mekka, getarnt als Pathan, und erforschte später Afrika, um mit John Hanning Speke nach der Quelle des Nils zu suchen. Später war er britischer Diplomat in Brasilien, Syrien und Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-richard-francis-burton-1821-1890-englischer-forscher-linguist-und-diplomat-burton-ein-meister-von-bis-zu-30-sprachen-machte-1853-eine-pilgerfahrt-nach-mekka-getarnt-als-pathan-und-erforschte-spater-afrika-um-mit-john-hanning-speke-nach-der-quelle-des-nils-zu-suchen-spater-war-er-britischer-diplomat-in-brasilien-syrien-und-italien-image504892969.html
John Hanning Speke, 1827–1864, englischer Entdecker und Offizier der British Indian Army Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-18271864-englischer-entdecker-und-offizier-der-british-indian-army-image360112774.html
Speke (links) und Grant (Rechts), der zu Beginn der 1860er Expedition, die das Problem des Nils Quellen gelöst. John Hanning Speke (1827-1864). Explorer mit der Suche nach der Quelle des Nils und die Entdeckung und Benennung des Lake Victoria Gesehen hier mit James Grant, (1827-1892), schottischer Explorer der Östlichen äquatorialen Afrika. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/speke-links-und-grant-rechts-der-zu-beginn-der-1860er-expedition-die-das-problem-des-nils-quellen-gelost-john-hanning-speke-1827-1864-explorer-mit-der-suche-nach-der-quelle-des-nils-und-die-entdeckung-und-benennung-des-lake-victoria-gesehen-hier-mit-james-grant-1827-1892-schottischer-explorer-der-ostlichen-aquatorialen-afrika-image210324053.html
John Hanning Speke, 3. Mai 1827 - 15. September 1864, ein britisch-afrikanischer Forscher, nach dem Mount Speke, eine Bergkette in Uganda, benannt ist / John Hanning Speke, 3. 1827. - 15. Mai. September 1864, ein britischer Afrikaforscher, nach dem der Mount Speke, ein Bergmassiv in Uganda, benannt ist, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-3-mai-1827-15-september-1864-ein-britisch-afrikanischer-forscher-nach-dem-mount-speke-eine-bergkette-in-uganda-benannt-ist-john-hanning-speke-3-1827-15-mai-september-1864-ein-britischer-afrikaforscher-nach-dem-der-mount-speke-ein-bergmassiv-in-uganda-benannt-ist-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image414151880.html
London UK 19 October 2021 Burtons bekannteste Erfolge umfassen: Eine gut dokumentierte Reise nach Mekka in Verkleidung, Zu einer Zeit, in der den Europäern der Zugang wegen Todesschmerz verboten wurde. Eine unverhobene Übersetzung von eintausend und einer Nacht und die Veröffentlichung des Kama Sutra in englischer Sprache und eine Reise mit John Hanning Speke als ersten Europäern, die die Großen Seen von Afrika auf der Suche besuchten Der Quelle des Nils. Paul Quezada-Neiman Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-uk-19-october-2021-burtons-bekannteste-erfolge-umfassen-eine-gut-dokumentierte-reise-nach-mekka-in-verkleidung-zu-einer-zeit-in-der-den-europaern-der-zugang-wegen-todesschmerz-verboten-wurde-eine-unverhobene-ubersetzung-von-eintausend-und-einer-nacht-und-die-veroffentlichung-des-kama-sutra-in-englischer-sprache-und-eine-reise-mit-john-hanning-speke-als-ersten-europaern-die-die-grossen-seen-von-afrika-auf-der-suche-besuchten-der-quelle-des-nils-paul-quezada-neiman-image448681021.html
Der berühmte Entdecker Captain John Hanning Speke beim Büffelschießen, Tansania, Afrika. Altes XIX Jahrhundert gestochen von Le Tour du Monde 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-beruhmte-entdecker-captain-john-hanning-speke-beim-buffelschiessen-tansania-afrika-altes-xix-jahrhundert-gestochen-von-le-tour-du-monde-1864-image397949566.html
Gedenktafel für John Hanning Speke, Entdecker, Kensington Gardens, London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gedenktafel-fur-john-hanning-speke-entdecker-kensington-gardens-london-image429564862.html
Die Speke-Denkmal ist eine rote Granitstatue in Kensington Gardens London England UK für John Hanning Speke im explorer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-speke-denkmal-ist-eine-rote-granitstatue-in-kensington-gardens-london-england-uk-fur-john-hanning-speke-im-explorer-91919739.html
Englische Forscher John Hanning Speke (1827-1864) und James Augustus Grant (1827-1892) in Gondokoro, Südsudan, am Ende ihrer Expedition, wo Sie von Samuel erfüllt waren (1821-1893) und Florenz (1841-1916) Baker. Auf Ihrer Expedition 1860-1863 Speke und Grant zugeordneten Teile des Lake Victoria Nyanza, Afrika und Speke am Auslass des Sees in den Weißen Nil, die er als Ripon fällt. Von "Helden von Großbritannien im Krieg und Frieden" von Edwin Hodder (London, c 1880), Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-englische-forscher-john-hanning-speke-1827-1864-und-james-augustus-grant-1827-1892-in-gondokoro-sudsudan-am-ende-ihrer-expedition-wo-sie-von-samuel-erfullt-waren-1821-1893-und-florenz-1841-1916-baker-auf-ihrer-expedition-1860-1863-speke-und-grant-zugeordneten-teile-des-lake-victoria-nyanza-afrika-und-speke-am-auslass-des-sees-in-den-weissen-nil-die-er-als-ripon-fallt-von-helden-von-grossbritannien-im-krieg-und-frieden-von-edwin-hodder-london-c-1880-57292942.html
Portrait van John Hanning Speke, Anonym, 1860–1864 Fotografie Portrait des britischen Entdeckers John Hanning Speke (1827–1864). Foto auf Album Magazin im Album mit 68 Fotos, meist mit gelobter Randdekoration. Es handelt sich hauptsächlich um Porträts im Carte-de-Visite-Format. Englische Fotounterstützung. Pappe. Aquarellalbumen drucken historische Personen. explorer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-van-john-hanning-speke-anonym-18601864-fotografie-portrait-des-britischen-entdeckers-john-hanning-speke-18271864-foto-auf-album-magazin-im-album-mit-68-fotos-meist-mit-gelobter-randdekoration-es-handelt-sich-hauptsachlich-um-portrats-im-carte-de-visite-format-englische-fotounterstutzung-pappe-aquarellalbumen-drucken-historische-personen-explorer-image592521536.html
John Hanning Speke (1827-64) RMG F8616. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-1827-64-rmg-f8616-image374263828.html
Captain John Hanning Speke schießen ein Büffel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-captain-john-hanning-speke-schiessen-ein-buffel-50336308.html
1859 ca., GROSSBRITANNIEN: Der britische Entdecker JOHN HANNING SPEKE ( 1827 - 1864 ). Er ist am meisten mit der Suche nach der Quelle des Nils verbunden und war der erste Europäer zu erreichen Lake VICTORIA ( 1856 - 1859 ). Wir reisten mit Sir RICHARD FRANCIS BURTON ( 1821 - 1890 ), um die großen afrikanischen Seen und die Quelle des Nils zu entdecken. - AFRIKA NERA - ESPLORATION - EXPLORATIONS - ESPLORAZIONE - ESPLORATORE - ritratto - Portrait - Bart - barba - COLONIALISMO - COLONIALISTA - KOLONIALISMUS - Gravur - incisione --- Archivio GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1859-ca-grossbritannien-der-britische-entdecker-john-hanning-speke-1827-1864-er-ist-am-meisten-mit-der-suche-nach-der-quelle-des-nils-verbunden-und-war-der-erste-europaer-zu-erreichen-lake-victoria-1856-1859-wir-reisten-mit-sir-richard-francis-burton-1821-1890-um-die-grossen-afrikanischen-seen-und-die-quelle-des-nils-zu-entdecken-afrika-nera-esploration-explorations-esplorazione-esploratore-ritratto-portrait-bart-barba-colonialismo-colonialista-kolonialismus-gravur-incisione-archivio-gbb-image359210976.html
SPEKE, John Hanning, 4.8.187 - 15.9.1864, Entdecker in British Africa, volle Länge, Daguerreotyp, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-speke-john-hanning-48187-1591864-entdecker-in-british-africa-volle-lange-daguerreotyp-19-jahrhundert-23527244.html
Büste von John Hanning Speke (1827-1864), britischer Entdecker. Speke wurde der erste Europäische Lake Victoria zu sehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-von-john-hanning-speke-1827-1864-britischer-entdecker-speke-wurde-der-erste-europaische-lake-victoria-zu-sehen-image268815841.html
John Hanning Speke (14. Mai 1827 geboren, starb am 15. September 1864), Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-14-mai-1827-geboren-starb-am-15-september-1864-image183387390.html
John Hanning Speke überreicht seine Jagdtrophäen dem Stammeshäuptling, Monarch oder König Rumanika (R. 1853–1883) Königreich Karagwe Tansania während der Speke and Grant African Expedition 1860 zu den Quellen des Nilafrikas. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-uberreicht-seine-jagdtrophaen-dem-stammeshauptling-monarch-oder-konig-rumanika-r-18531883-konigreich-karagwe-tansania-wahrend-der-speke-and-grant-african-expedition-1860-zu-den-quellen-des-nilafrikas-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1864-image636016275.html
Denkmal für John Hanning Speke (Basis), Hyde Park, London, Großbritannien. Speke war der erste Europäer, der den Viktoriasee als Quelle des Nils erkannte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-fur-john-hanning-speke-basis-hyde-park-london-grossbritannien-speke-war-der-erste-europaer-der-den-viktoriasee-als-quelle-des-nils-erkannte-image487431659.html
John Hanning Speke Memorial, Entdecker des Victoriasees in Afrika, Kensington Gardens, London, England, UK, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-memorial-entdecker-des-victoriasees-in-afrika-kensington-gardens-london-england-uk-europa-16738557.html
Samuel White Baker (1821-1893) English Explorer und gegen die Sklaverei Spoiler. Mit John Hanning Speke, geholfen, Quellen des Nil. Im Jahre 1864 erreicht und mit dem Namen Lake Albert Yanza zwischen Uganda und Zaire. Holzstich London 1865 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/samuel-white-baker-1821-1893-english-explorer-und-gegen-die-sklaverei-spoiler-mit-john-hanning-speke-geholfen-quellen-des-nil-im-jahre-1864-erreicht-und-mit-dem-namen-lake-albert-yanza-zwischen-uganda-und-zaire-holzstich-london-1865-image257299919.html
Im Jahre 1854 Brechen sterben Forscher Sir Richard Burton (PATRICK BERGIN) Und John Hanning Speke Auf, äh sterben Quelle des Nils Zu Erforschen... Regie: Bob Rafelson aka. Berge des Mondes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-im-jahre-1854-brechen-sterben-forscher-sir-richard-burton-patrick-bergin-und-john-hanning-speke-auf-ah-sterben-quelle-des-nils-zu-erforschen-regie-bob-rafelson-aka-berge-des-mondes-114175163.html
Jh Speke Hollyer Southwl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jh-speke-hollyer-southwl-image6077818.html
LAND DER JUGENDBUCHKLASSIKERS SONNE - Im Jahre 1854 Brechen sterben Forscher Sir Richard Burton (PATRICK BERGIN) Und John Hanning Speke Auf, äh sterben Quelle des Nils Zu Erforschen... Regie: Bob Rafelson aka. Berge des Mondes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-land-der-jugendbuchklassikers-sonne-im-jahre-1854-brechen-sterben-forscher-sir-richard-burton-patrick-bergin-und-john-hanning-speke-auf-ah-sterben-quelle-des-nils-zu-erforschen-regie-bob-rafelson-aka-berge-des-mondes-114373855.html
Sir Richard Francis Burton (1821 - 1890), englischer Entdecker, Linguist und Diplomat. Burton, ein Meister mit bis zu 30 Sprachen, pilgerte 1853 als Pathan verkleidet nach Mekka und erkundete später Afrika, indem er sich mit John Hanning Speke auf die Suche nach der Quelle des Nils machte. Später diente er als britischer Diplomat in Brasilien, Syrien und Italien. Kolorierte Version von: 10217599 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-richard-francis-burton-1821-1890-englischer-entdecker-linguist-und-diplomat-burton-ein-meister-mit-bis-zu-30-sprachen-pilgerte-1853-als-pathan-verkleidet-nach-mekka-und-erkundete-spater-afrika-indem-er-sich-mit-john-hanning-speke-auf-die-suche-nach-der-quelle-des-nils-machte-spater-diente-er-als-britischer-diplomat-in-brasilien-syrien-und-italien-kolorierte-version-von-10217599-image472815847.html
Orchester am Karague-Hof. Aus dem Journal of the Discovery of the Source of the Nile, von Captain John Hanning Speke, Afrika. Altes XIX Jahrhundert gestochen von Le Tour du Monde 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/orchester-am-karague-hof-aus-dem-journal-of-the-discovery-of-the-source-of-the-nile-von-captain-john-hanning-speke-afrika-altes-xix-jahrhundert-gestochen-von-le-tour-du-monde-1864-image382086462.html
Großes rotes Granitdenkmal für John Hanning Speke, viktorianischen Entdecker in Kensington Gardens; entworfen von Philip Hardwick im Jahr 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grosses-rotes-granitdenkmal-fur-john-hanning-speke-viktorianischen-entdecker-in-kensington-gardens-entworfen-von-philip-hardwick-im-jahr-1886-image385798532.html
Speke 1864 zu gewähren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-speke-1864-zu-gewahren-140495863.html
John Hanning Speke (1827-1864), Bideford, Devon, England geboren. Offizier der British Indian Army und Entdecker von Afrika. Begleitet Richard Burton's Expedition (1855-1858), gefördert von der Königlichen Geographischen Gesellschaft, als er entdeckte, Lake Victoria Nyanza. Auf einer weiteren Expedition von 1860-1862 entdeckte er die Ausfahrt aus dem See in die Weißen Nil, die er als Ripon fällt. Hier Speke verhindert M "tesa, der Tyrann, der König von Uganda, Tötung eine seiner Frauen, die ihn geärgert hatte. Gravur von "Helden von Großbritannien im Krieg und Frieden" von Edwin Hodder (London, c 1880). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-hanning-speke-1827-1864-bideford-devon-england-geboren-offizier-der-british-indian-army-und-entdecker-von-afrika-begleitet-richard-burtons-expedition-1855-1858-gefordert-von-der-koniglichen-geographischen-gesellschaft-als-er-entdeckte-lake-victoria-nyanza-auf-einer-weiteren-expedition-von-1860-1862-entdeckte-er-die-ausfahrt-aus-dem-see-in-die-weissen-nil-die-er-als-ripon-fallt-hier-speke-verhindert-m-tesa-der-tyrann-der-konig-von-uganda-totung-eine-seiner-frauen-die-ihn-geargert-hatte-gravur-von-helden-von-grossbritannien-im-krieg-und-frieden-von-edwin-hodder-london-c-1880-57313453.html
Speke, John Hanning . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/speke-john-hanning-image418322078.html
John Hanning Speke (1827-64) und James Augustus Grant (1827-92) auf ihrer Rückkehr von ihrer Expedition 1860-63, um die Quelle des Nils zu entdecken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-1827-64-und-james-augustus-grant-1827-92-auf-ihrer-ruckkehr-von-ihrer-expedition-1860-63-um-die-quelle-des-nils-zu-entdecken-image481928630.html
John Hanning Speke (1827-64) RMG F8616 (beschnitten). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-1827-64-rmg-f8616-beschnitten-image374263825.html
1859 ca., GROSSBRITANNIEN: Der britische Entdecker JOHN HANNING SPEKE ( 1827 - 1864 ). Foto von Aubrey Paul . Er ist am meisten mit der Suche nach der Quelle des Nils verbunden und war der erste Europäer zu erreichen Lake VICTORIA ( 1856 - 1859 ). Wir reisten mit Sir RICHARD FRANCIS BURTON ( 1821 - 1890 ), um die großen afrikanischen Seen und die Quelle des Nils zu entdecken. - AFRIKA NERA - ESPLORATION - EXPLORATIONS - ESPLORAZIONE - ESPLORATORE - ritratto - Portrait - Bart - barba - COLONIALISMO - COLONIALISTA - KOLONIALISMUS --- Archivio GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1859-ca-grossbritannien-der-britische-entdecker-john-hanning-speke-1827-1864-foto-von-aubrey-paul-er-ist-am-meisten-mit-der-suche-nach-der-quelle-des-nils-verbunden-und-war-der-erste-europaer-zu-erreichen-lake-victoria-1856-1859-wir-reisten-mit-sir-richard-francis-burton-1821-1890-um-die-grossen-afrikanischen-seen-und-die-quelle-des-nils-zu-entdecken-afrika-nera-esploration-explorations-esplorazione-esploratore-ritratto-portrait-bart-barba-colonialismo-colonialista-kolonialismus-archivio-gbb-image359210980.html
SPEKE, John Hanning, 4.8.187 - 15.9.1864, Entdecker in British Africa, Porträt, Holzgravur, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-speke-john-hanning-48187-1591864-entdecker-in-british-africa-portrat-holzgravur-19-jahrhundert-23533566.html
John Hanning Speke. Im Alter von 17 Jahren bei der ersten erhält seine Provision in der indischen Armee. . John Hanning Speke b. Mai 4, 1827 - d. September 15, 1864 war ein Offizier in der Britischen Armee, der drei Entdeckungen in Afrika gemacht. Er stellte auch die Hamitischen Hypothese, eine wesentliche Ursache der Völkermord in Ruanda. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-im-alter-von-17-jahren-bei-der-ersten-erhalt-seine-provision-in-der-indischen-armee-john-hanning-speke-b-mai-4-1827-d-september-15-1864-war-ein-offizier-in-der-britischen-armee-der-drei-entdeckungen-in-afrika-gemacht-er-stellte-auch-die-hamitischen-hypothese-eine-wesentliche-ursache-der-volkermord-in-ruanda-image268842982.html
John Hanning Speke (14. Mai 1827 geboren, starb am 15. September 1864), Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-14-mai-1827-geboren-starb-am-15-september-1864-image183397453.html
Abfahrt der Speke & Grant African Expedition von 1860, die Sansibar im Oktober 1860 verließ, zur Quelle oder Quellen des Nils im Jahr 1860. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abfahrt-der-speke-grant-african-expedition-von-1860-die-sansibar-im-oktober-1860-verliess-zur-quelle-oder-quellen-des-nils-im-jahr-1860-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1864-image636016193.html
John Hanning Speke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-image697911075.html
John Hanning Speke (1827–1864) englischer Entdecker und Militäroffizier und James Augustus Grant (1827–1892) Schottischer Entdecker im Publikum mit Königin Mutter am Königlichen Hof oder Königspalast auf Kasubi Hill, Hauptstadt, Palast und königliche Residenz von König Muteesa i Mukaabya Walugembe Kayiira (um 1837/9–1884), 30. Kabaka oder König des Königreichs Buganda, regierte 1856–1884, eine alte Bantu in Afrika während ihrer Expedition in Uganda 1860. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hanning-speke-18271864-englischer-entdecker-und-militaroffizier-und-james-augustus-grant-18271892-schottischer-entdecker-im-publikum-mit-konigin-mutter-am-koniglichen-hof-oder-konigspalast-auf-kasubi-hill-hauptstadt-palast-und-konigliche-residenz-von-konig-muteesa-i-mukaabya-walugembe-kayiira-um-183791884-30-kabaka-oder-konig-des-konigreichs-buganda-regierte-18561884-eine-alte-bantu-in-afrika-wahrend-ihrer-expedition-in-uganda-1860-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1864-image642319899.html
Illustration aus dem „Journal of the Discovery of the Source of the Nils“ (Journal of the Discovery of the Nils Source of the Nils), in dem Richard Francis Burton und John Hanning Speke im 19. Jahrhundert die Entdeckung und Entdeckung der Nilquelle durch Richard Francis Burton und John Hanning Speke darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-aus-dem-journal-of-the-discovery-of-the-source-of-the-nils-journal-of-the-discovery-of-the-nils-source-of-the-nils-in-dem-richard-francis-burton-und-john-hanning-speke-im-19-jahrhundert-die-entdeckung-und-entdeckung-der-nilquelle-durch-richard-francis-burton-und-john-hanning-speke-darstellen-132293757.html
Porträt von John Hanning Speke (1827-1864) - Gravur, 19th Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-john-hanning-speke-1827-1864-gravur-19th-jahrhundert-image459885169.html
Jh Speke mit Grant 1863 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jh-speke-mit-grant-1863-image6077762.html
LAND DER JUGENDBUCHKLASSIKERS SONNE - Im Jahre 1854 Brechen sterben Forscher Sir Richard Burton (PATRICK BERGIN) Und John Hanning Speke (IAIN GLEN) Auf, äh sterben Quelle des Nils Zu Erforschen... Regie: Bob Rafelson aka. Berge des Mondes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-land-der-jugendbuchklassikers-sonne-im-jahre-1854-brechen-sterben-forscher-sir-richard-burton-patrick-bergin-und-john-hanning-speke-iain-glen-auf-ah-sterben-quelle-des-nils-zu-erforschen-regie-bob-rafelson-aka-berge-des-mondes-114373860.html