RM2JK2E3E–Bukarest, Rumänien, Mai 1990. „Golaniada“, ein großer Anti-Kommunismus-Protest auf dem Universitätsplatz nach der rumänischen Revolution von 1989. Die Menschen protestierten gegen die Ex-Kommunisten, die nach der Revolution die Macht übernahmen. Die Hauptforderung war, dass kein ehemaliges Parteimitglied bei den Wahlen im Mai 20. kandidieren darf. Auf diesem Bild steht 'Jos Iliescu' (Down with Iliescu) auf einem Straßenschild. Iliescu, ein ehemaliger kommunistischer Beamter, wurde nach der Revolution provisorischer Präsident und wurde schließlich bei den umkämpften Wahlen im Mai 1990 zum Präsidenten gewählt.
RM2JPHD44–Bukarest, Rumänien, April 1990. Golaniada, ein großer Anti-Kommunismus-Protest auf dem Universitätsplatz nach der Revolution von 1989. Die Menschen versammelten sich täglich, um gegen die Ex-Kommunisten zu protestieren, die nach der Revolution die Macht ergriffen haben. Auf einem Straßenschild steht 'Jos Iliescu' (Down with Iliescu). Iliescu, ein ehemaliger kommunistischer Beamter, wurde nach der Revolution provisorischer Präsident und wurde schließlich bei den umkämpften Wahlen im Mai 1990 zum Präsidenten gewählt. Auf dem Banner steht: „Erste Zone frei vom Kommunismus“.
RM2JPHC7T–Bukarest, Rumänien, April 1990. „Golaniada“, ein großer Anti-Kommunismus-Protest auf dem Universitätsplatz nach der rumänischen Revolution von 1989. Die Menschen versammelten sich täglich, um gegen die Ex-Kommunisten zu protestieren, die nach der Revolution die Macht ergriffen hatten. Die Hauptforderung war, dass kein ehemaliges Parteimitglied bei den Wahlen im Mai 20. kandidieren darf. Auf dem Schild steht 'Jos Iliescu' (Down with Iliescu). Iliescu, ein ehemaliger kommunistischer Beamter, wurde nach der Revolution provisorischer Präsident und wurde schließlich bei den umkämpften Wahlen im Mai 1990 zum Präsidenten gewählt.
RM2JPHC85–Bukarest, Rumänien, April 1990. „Golaniada“, ein großer Anti-Kommunismus-Protest auf dem Universitätsplatz nach der rumänischen Revolution von 1989. Die Menschen versammelten sich täglich, um gegen die Ex-Kommunisten zu protestieren, die nach der Revolution die Macht ergriffen hatten. Die Hauptforderung war, dass kein ehemaliges Parteimitglied bei den Wahlen im Mai 20. kandidieren darf. Auf dem Schild steht 'Jos Iliescu' (Down with Iliescu). Iliescu, ein ehemaliger kommunistischer Beamter, wurde nach der Revolution provisorischer Präsident und wurde schließlich bei den umkämpften Wahlen im Mai 1990 zum Präsidenten gewählt.
RM2JR13B6–Brasov, Rumänien, April 1990. Nach der antikommunistischen Revolution von 1989 brachen im ganzen Land Proteste gegen die ehemaligen kommunistischen Beamten aus, die sofort die Macht ergriffen hatten. Auf dem zentralen Platz von Brasov lesen die Menschen Plakate und Transparente, die die neue Partei an der Macht, F.S.N., verurteilten
RM2JR13D1–Brasov, Rumänien, April 1990. Nach der antikommunistischen Revolution von 1989 brachen im ganzen Land Proteste gegen die ehemaligen kommunistischen Beamten aus, die sofort die Macht ergriffen hatten. Auf dem zentralen Platz von Brasov verurteilten Plakate und Banner die neue Partei an der Macht, F.S.N.
RM2JR13DA–Brasov, Rumänien, April 1990. Nach der antikommunistischen Revolution von 1989 brachen im ganzen Land Proteste gegen die ehemaligen kommunistischen Beamten aus, die sofort die Macht ergriffen hatten. Auf dem zentralen Platz von Brasov verurteilten Plakate und Banner die neue Partei an der Macht, F.S.N.
RM2JR13CR–Brasov, Rumänien, April 1990. Nach der antikommunistischen Revolution von 1989 brachen im ganzen Land Proteste gegen die ehemaligen kommunistischen Beamten aus, die sofort die Macht ergriffen hatten. Auf dem zentralen Platz von Brasov verurteilten Plakate und Banner die neue Partei an der Macht, F.S.N.
RM2WMBBM1–Brasov, Rumänien, April 1990. Nach der antikommunistischen Revolution von 1989 brachen im ganzen Land Proteste gegen die ehemaligen kommunistischen Beamten aus, die sofort die Macht ergriffen hatten. Auf dem zentralen Platz von Brasov verurteilten Plakate und Banner die neue Partei an der Macht, F.S.N.
RM2WMBBM5–Brasov, Rumänien, April 1990. Nach der antikommunistischen Revolution von 1989 brachen im ganzen Land Proteste gegen die ehemaligen kommunistischen Beamten aus, die sofort die Macht ergriffen hatten. Auf dem zentralen Platz von Brasov lesen die Menschen Plakate und Transparente, die die neue Partei an der Macht, F.S.N., verurteilten
RM2WMBBMF–Brasov, Rumänien, April 1990. Nach der antikommunistischen Revolution von 1989 brachen im ganzen Land Proteste gegen die ehemaligen kommunistischen Beamten aus, die sofort die Macht ergriffen. Auf dem zentralen Platz von Brasov verurteilte eine politische Demonstration die neue Partei an der Macht, F.S.N.
RM2JPHBW7–Bukarest, Rumänien, April 1990. „Golaniada“, ein großer Anti-Kommunismus-Protest auf dem Universitätsplatz nach der rumänischen Revolution von 1989. Die Menschen versammelten sich täglich, um gegen die Ex-Kommunisten zu protestieren, die nach der Revolution die Macht ergriffen hatten. Am Universitätsgebäude hingen verschiedene Plakate.
RM2JPHBWE–Bukarest, Rumänien, April 1990. „Golaniada“, ein großer Anti-Kommunismus-Protest auf dem Universitätsplatz nach der rumänischen Revolution von 1989. Die Menschen versammelten sich täglich, um gegen die Ex-Kommunisten zu protestieren, die nach der Revolution die Macht ergriffen hatten. Am Universitätsgebäude hingen verschiedene Plakate.
RM2JR13DJ–Brasov, Rumänien, April 1990. Nach der antikommunistischen Revolution von 1989 brachen im ganzen Land Proteste gegen die ehemaligen kommunistischen Beamten aus, die sofort die Macht ergriffen hatten. Auf dem zentralen Platz von Brasov verurteilten Plakate und Banner die neue Partei an der Macht, F.S.N.