Kardinal Mazarin, Jules Raymond 1. Herzog von Rethel, Mayenne und Nevers (1602-1661), geborene Giulio Raimondo Mazzarino, italienischer Kardinal, Diplomat und Politiker Portrait von Jules Mazarin von Pierre Mignard (1658) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-jules-raymond-1-herzog-von-rethel-mayenne-und-nevers-1602-1661-geborene-giulio-raimondo-mazzarino-italienischer-kardinal-diplomat-und-politiker-portrait-von-jules-mazarin-von-pierre-mignard-1658-image181886151.html
RMMFWHHY–Kardinal Mazarin, Jules Raymond 1. Herzog von Rethel, Mayenne und Nevers (1602-1661), geborene Giulio Raimondo Mazzarino, italienischer Kardinal, Diplomat und Politiker Portrait von Jules Mazarin von Pierre Mignard (1658)
Kardinal Mazarin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kardinal-mazarin-139539916.html
RMJ30GGC–Kardinal Mazarin
Französisch: Le Kardinal Mazarin (1602-1661) 17. 757 Kardinaal Mazarin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosisch-le-kardinal-mazarin-1602-1661-17-757-kardinaal-mazarin-image185818226.html
RMMP8N16–Französisch: Le Kardinal Mazarin (1602-1661) 17. 757 Kardinaal Mazarin
Kardinal Jules Mazarin (1641-1661) geboren Giulio Raimondo Mazzarino 1650/1660 Champagner, Philippe de France Französisch (Philippe de Champaigne 1602 – 1674 französischen Barock Maler Frankreich) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kardinal-jules-mazarin-1641-1661-geboren-giulio-raimondo-mazzarino-16501660-champagner-philippe-de-france-franzosisch-philippe-de-champaigne-1602-1674-franzosischen-barock-maler-frankreich-122772942.html
RMH3MP3X–Kardinal Jules Mazarin (1641-1661) geboren Giulio Raimondo Mazzarino 1650/1660 Champagner, Philippe de France Französisch (Philippe de Champaigne 1602 – 1674 französischen Barock Maler Frankreich)
Porträt von Kardinal Mazarin 1661. Künstler:-Mignard, Pierre (1612-1695) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-kardinal-mazarin-1661-kunstler-mignard-pierre-1612-1695-135249318.html
RMHT13TP–Porträt von Kardinal Mazarin 1661. Künstler:-Mignard, Pierre (1612-1695)
Kardinal Mazarin von Pierre Mignard (Musée Condé). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-von-pierre-mignard-muse-cond-image228838985.html
RMR88ECW–Kardinal Mazarin von Pierre Mignard (Musée Condé).
Herrschaft von Louis XIV: Jean-Baptiste Colbert. Kardinal Mazarin, präsentiert in der Nähe von Tod, Jean-Baptiste Colbert, Louis XIV. LXIV: Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-herrschaft-von-louis-xiv-jean-baptiste-colbert-kardinal-mazarin-prasentiert-in-der-nahe-von-tod-jean-baptiste-colbert-louis-xiv-lxiv-83342915.html
RMERGGMK–Herrschaft von Louis XIV: Jean-Baptiste Colbert. Kardinal Mazarin, präsentiert in der Nähe von Tod, Jean-Baptiste Colbert, Louis XIV. LXIV:
Mazarin, Jules, 14.7.1602 - 9.3.1661, französischer Politiker, Kardinal 1641, Leiter Minister 1643-1661, Porträt, zeitgenössischer Kupferstich von Robert Nanteuil, 17. Jahrhundert, farbig, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mazarin-jules-1471602-931661-franzosischer-politiker-kardinal-1641-leiter-minister-1643-1661-portrat-zeitgenossischer-kupferstich-von-robert-nanteuil-17-jahrhundert-farbig-artists-urheberrecht-nicht-geklart-zu-werden-23532336.html
RMBA7YMG–Mazarin, Jules, 14.7.1602 - 9.3.1661, französischer Politiker, Kardinal 1641, Leiter Minister 1643-1661, Porträt, zeitgenössischer Kupferstich von Robert Nanteuil, 17. Jahrhundert, farbig, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden.
Royal Romantik - Louis XIV (1638 - 1715) von Hyacinthe Rigaud (1701). Louis XIV (als Louis-Dieudonné [Gottes getauft -]) (September 5, 1638 - September 1, 1715). als König von Frankreich und Navarra regiert. Er bestieg den Thron am 14. Mai 1643, wenige Monate vor seinem fünften Geburtstag, aber nicht die tatsächlichen persönlichen Kontrolle der Regierung übernehmen, bis der Tod seiner ersten Minister (Premier ministre), Kardinal Jules Mazarin, 1661. Louis würde auf dem Stuhl bis zu seinem Tod bleiben gerade vor seine 75-siebten Geburtstag im Jahre 1715. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/royal-romantik-louis-xiv-1638-1715-von-hyacinthe-rigaud-1701-louis-xiv-als-louis-dieudonn-gottes-getauft-september-5-1638-september-1-1715-als-konig-von-frankreich-und-navarra-regiert-er-bestieg-den-thron-am-14-mai-1643-wenige-monate-vor-seinem-funften-geburtstag-aber-nicht-die-tatsachlichen-personlichen-kontrolle-der-regierung-ubernehmen-bis-der-tod-seiner-ersten-minister-premier-ministre-kardinal-jules-mazarin-1661-louis-wurde-auf-dem-stuhl-bis-zu-seinem-tod-bleiben-gerade-vor-seine-75-siebten-geburtstag-im-jahre-1715-image268850321.html
RMWHB595–Royal Romantik - Louis XIV (1638 - 1715) von Hyacinthe Rigaud (1701). Louis XIV (als Louis-Dieudonné [Gottes getauft -]) (September 5, 1638 - September 1, 1715). als König von Frankreich und Navarra regiert. Er bestieg den Thron am 14. Mai 1643, wenige Monate vor seinem fünften Geburtstag, aber nicht die tatsächlichen persönlichen Kontrolle der Regierung übernehmen, bis der Tod seiner ersten Minister (Premier ministre), Kardinal Jules Mazarin, 1661. Louis würde auf dem Stuhl bis zu seinem Tod bleiben gerade vor seine 75-siebten Geburtstag im Jahre 1715.
Kunst inspiriert von Jean-Baptiste Colbert (1619–1683), 1655, Öl auf Leinwand, 36 1/4 x 28 1/2 Zoll (92,1 x 72,4 cm), Gemälde, Philippe de Champaigne (Französisch, Brüssel 1602–1674 Paris), 1651 kam Colbert in den Haushalt von Kardinal Mazarin, Hauptberater der Königin Anne von Österreich, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-jean-baptiste-colbert-16191683-1655-ol-auf-leinwand-36-14-x-28-12-zoll-921-x-724-cm-gemalde-philippe-de-champaigne-franzosisch-brussel-16021674-paris-1651-kam-colbert-in-den-haushalt-von-kardinal-mazarin-hauptberater-der-konigin-anne-von-osterreich-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463024162.html
RF2HW8G16–Kunst inspiriert von Jean-Baptiste Colbert (1619–1683), 1655, Öl auf Leinwand, 36 1/4 x 28 1/2 Zoll (92,1 x 72,4 cm), Gemälde, Philippe de Champaigne (Französisch, Brüssel 1602–1674 Paris), 1651 kam Colbert in den Haushalt von Kardinal Mazarin, Hauptberater der Königin Anne von Österreich, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kardinal Mazarin. Porträtgemälde von Jules Mazarin, geb. Giulio Raimondo Mazzarino (1602–1661), italienischer katholischer Prälat, Diplomat und Politiker in Öl auf Leinwand von Pierre Mignard, 1658-1660 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-portratgemalde-von-jules-mazarin-geb-giulio-raimondo-mazzarino-16021661-italienischer-katholischer-pralat-diplomat-und-politiker-in-ol-auf-leinwand-von-pierre-mignard-1658-1660-image696020776.html
RM3CCADGT–Kardinal Mazarin. Porträtgemälde von Jules Mazarin, geb. Giulio Raimondo Mazzarino (1602–1661), italienischer katholischer Prälat, Diplomat und Politiker in Öl auf Leinwand von Pierre Mignard, 1658-1660
Marmorstatue von Kardinal Mazarin (1602-1661) war ein italienischer Kardinal, Diplomat und Politiker, der als Ministerpräsident von Frankreich serviert. Vom 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorstatue-von-kardinal-mazarin-1602-1661-war-ein-italienischer-kardinal-diplomat-und-politiker-der-als-ministerprasident-von-frankreich-serviert-vom-17-jahrhundert-76393354.html
RMEC80E2–Marmorstatue von Kardinal Mazarin (1602-1661) war ein italienischer Kardinal, Diplomat und Politiker, der als Ministerpräsident von Frankreich serviert. Vom 17. Jahrhundert.
Kardinal Mazarin, (c 1820). Artist: Maurin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-c-1820-artist-maurin-image218485810.html
Tumb von Kardinal Mazarin, von C. A. Coyzvox Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tumb-von-kardinal-mazarin-von-c-a-coyzvox-164932893.html
RMKG99GD–Tumb von Kardinal Mazarin, von C. A. Coyzvox
Robert Nanteuil (1623-1678) French School Portrait of Cardinal Mazarin in seinem Palast Circa 1658-1660 Gravur Paris, Bibliothèque Nationale Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-robert-nanteuil-1623-1678-french-school-portrait-of-cardinal-mazarin-in-seinem-palast-circa-1658-1660-gravur-paris-bibliothque-nationale-113147748.html
RMGG2930–Robert Nanteuil (1623-1678) French School Portrait of Cardinal Mazarin in seinem Palast Circa 1658-1660 Gravur Paris, Bibliothèque Nationale
Dieses von Robert Nanteuil im Jahr 1656 geschaffene Porträt zeigt Kardinal Mazarin, den Oberminister Ludwigs XIV. Bekannt für seine raffinierte Gravur-Technik, hebt Nanteuil die würdevolle Haltung und den edlen Charakter des Kardinals in dieser detaillierten Darstellung aus der Barockzeit hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-von-robert-nanteuil-im-jahr-1656-geschaffene-portrat-zeigt-kardinal-mazarin-den-oberminister-ludwigs-xiv-bekannt-fur-seine-raffinierte-gravur-technik-hebt-nanteuil-die-wurdevolle-haltung-und-den-edlen-charakter-des-kardinals-in-dieser-detaillierten-darstellung-aus-der-barockzeit-hervor-134665859.html
RMHR2FJY–Dieses von Robert Nanteuil im Jahr 1656 geschaffene Porträt zeigt Kardinal Mazarin, den Oberminister Ludwigs XIV. Bekannt für seine raffinierte Gravur-Technik, hebt Nanteuil die würdevolle Haltung und den edlen Charakter des Kardinals in dieser detaillierten Darstellung aus der Barockzeit hervor.
Moderne Zeit. Konferenzen auf Pheasant Island, die zwischen August und November 1659 stattfanden. Der spanische Adlige Luis Méndez de Haro und Jules Raymond Mazarin, bekannt als Kardinal Mazarin, vertraten Spanien bzw. Frankreich bei insgesamt 23 Treffen und verhandelten die Bedingungen, die zum Friedensvertrag (Pyrenäenvertrag) führten, der am 7. November 1659 unterzeichnet wurde. Mit diesem Vertrag wurde die Grenze zwischen den beiden Ländern festgelegt und der Krieg zwischen beiden Nationen beendet. Illustration von J. Alaminos. Chromolithographie. Historia General de España (Allgemeine Geschichte Spaniens), von Miguel Morayta. Volum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moderne-zeit-konferenzen-auf-pheasant-island-die-zwischen-august-und-november-1659-stattfanden-der-spanische-adlige-luis-mndez-de-haro-und-jules-raymond-mazarin-bekannt-als-kardinal-mazarin-vertraten-spanien-bzw-frankreich-bei-insgesamt-23-treffen-und-verhandelten-die-bedingungen-die-zum-friedensvertrag-pyrenaenvertrag-fuhrten-der-am-7-november-1659-unterzeichnet-wurde-mit-diesem-vertrag-wurde-die-grenze-zwischen-den-beiden-landern-festgelegt-und-der-krieg-zwischen-beiden-nationen-beendet-illustration-von-j-alaminos-chromolithographie-historia-general-de-espaa-allgemeine-geschichte-spaniens-von-miguel-morayta-volum-image442115282.html
RM2GK82FE–Moderne Zeit. Konferenzen auf Pheasant Island, die zwischen August und November 1659 stattfanden. Der spanische Adlige Luis Méndez de Haro und Jules Raymond Mazarin, bekannt als Kardinal Mazarin, vertraten Spanien bzw. Frankreich bei insgesamt 23 Treffen und verhandelten die Bedingungen, die zum Friedensvertrag (Pyrenäenvertrag) führten, der am 7. November 1659 unterzeichnet wurde. Mit diesem Vertrag wurde die Grenze zwischen den beiden Ländern festgelegt und der Krieg zwischen beiden Nationen beendet. Illustration von J. Alaminos. Chromolithographie. Historia General de España (Allgemeine Geschichte Spaniens), von Miguel Morayta. Volum
Die verhaftung von Broussel und die Führer der Widerspruchsschrift in der Pariser Parlement, 26 August, 1648. Pierre Broussel, c 1575-1654. Ratsmitglied im Parlement von Paris, einem beliebten Politiker, er von Kardinal Mazarin wegen seiner Opposition gegen die Pläne, die von den letzteren vorgeschlagenen verhaftet wurde, in der Antwort, die Pariser Bevölkerung rebellierte und Mazarin wurde gezwungen, Broussel zwei Tage später zu befreien. Von Hutchinson's Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-verhaftung-von-broussel-und-die-fuhrer-der-widerspruchsschrift-in-der-pariser-parlement-26-august-1648-pierre-broussel-c-1575-1654-ratsmitglied-im-parlement-von-paris-einem-beliebten-politiker-er-von-kardinal-mazarin-wegen-seiner-opposition-gegen-die-plane-die-von-den-letzteren-vorgeschlagenen-verhaftet-wurde-in-der-antwort-die-pariser-bevolkerung-rebellierte-und-mazarin-wurde-gezwungen-broussel-zwei-tage-spater-zu-befreien-von-hutchinsons-geschichte-der-nationen-veroffentlicht-1915-176273919.html
RMM6NY53–Die verhaftung von Broussel und die Führer der Widerspruchsschrift in der Pariser Parlement, 26 August, 1648. Pierre Broussel, c 1575-1654. Ratsmitglied im Parlement von Paris, einem beliebten Politiker, er von Kardinal Mazarin wegen seiner Opposition gegen die Pläne, die von den letzteren vorgeschlagenen verhaftet wurde, in der Antwort, die Pariser Bevölkerung rebellierte und Mazarin wurde gezwungen, Broussel zwei Tage später zu befreien. Von Hutchinson's Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915.
Prinzessin Anna Maria (Marie) Mancini-Colonna, 1639-1715. Eine von fünf Schwestern, bekannt am Hof von Ludwig XIV. Als Mazarinettes, Nichte von Kardinal Mazarin und Ehefrau von Prinz Lorenzo Onofrio Colonna. Aus Modi und Manners, veröffentlicht 1935. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinzessin-anna-maria-marie-mancini-colonna-1639-1715-eine-von-funf-schwestern-bekannt-am-hof-von-ludwig-xiv-als-mazarinettes-nichte-von-kardinal-mazarin-und-ehefrau-von-prinz-lorenzo-onofrio-colonna-aus-modi-und-manners-veroffentlicht-1935-image495138461.html
RM2KNFE4D–Prinzessin Anna Maria (Marie) Mancini-Colonna, 1639-1715. Eine von fünf Schwestern, bekannt am Hof von Ludwig XIV. Als Mazarinettes, Nichte von Kardinal Mazarin und Ehefrau von Prinz Lorenzo Onofrio Colonna. Aus Modi und Manners, veröffentlicht 1935.
Kardinal Mazarin (1602-1661). War ein italienischer katholischer Kardinal. Farbige Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-1602-1661-war-ein-italienischer-katholischer-kardinal-farbige-gravur-image61413087.html
RMDFWH0F–Kardinal Mazarin (1602-1661). War ein italienischer katholischer Kardinal. Farbige Gravur.
Kardinal Mazarin durch Jean Warin, 1659 Bode Museum DSC02789 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kardinal-mazarin-durch-jean-warin-1659-bode-museum-dsc02789-142546400.html
RMJ7WFAT–Kardinal Mazarin durch Jean Warin, 1659 Bode Museum DSC02789
Kardinal Mazarin von Pierre Mignard (Musée Condé) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-von-pierre-mignard-muse-cond-image184942134.html
RMMMTRG6–Kardinal Mazarin von Pierre Mignard (Musée Condé)
Kardinal Jules Mazarin 1602-61 von Philippe de Champaigne 1602 – 1674 französischen Barock Maler Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kardinal-jules-mazarin-1602-61-von-philippe-de-champaigne-1602-1674-franzosischen-barock-maler-frankreich-51537559.html
RMCYRMK3–Kardinal Jules Mazarin 1602-61 von Philippe de Champaigne 1602 – 1674 französischen Barock Maler Frankreich
Porträt des Kardinal Jules Mazarin (1602-1661), erste Hälfte des 17. Cen.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-kardinal-jules-mazarin-1602-1661-erste-halfte-des-17-cen-image186193731.html
RMMPWT03–Porträt des Kardinal Jules Mazarin (1602-1661), erste Hälfte des 17. Cen..
Die Zahlen hier vertreten ist der französische Kardinal Mazarin, der im 17. Jahrhundert lebte. Die Abbildung stammt aus dem Jahre 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zahlen-hier-vertreten-ist-der-franzosische-kardinal-mazarin-der-im-17-jahrhundert-lebte-die-abbildung-stammt-aus-dem-jahre-1882-image221475460.html
RFPT925T–Die Zahlen hier vertreten ist der französische Kardinal Mazarin, der im 17. Jahrhundert lebte. Die Abbildung stammt aus dem Jahre 1882.
Porträt von Kardinal Mazarin. Forschen in FortschrittenIn einer ovalen Einrahmung ist ein Büstenporträt von Kardinal Mazarin (1602-1661). Er ist halb rechts dargestellt; er trägt eine Quaste unter seinem Kragen und einen Satin-Umhang. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-kardinal-mazarin-forschen-in-fortschrittenin-einer-ovalen-einrahmung-ist-ein-bustenportrat-von-kardinal-mazarin-1602-1661-er-ist-halb-rechts-dargestellt-er-tragt-eine-quaste-unter-seinem-kragen-und-einen-satin-umhang-image359450837.html
RM2BTPB5W–Porträt von Kardinal Mazarin. Forschen in FortschrittenIn einer ovalen Einrahmung ist ein Büstenporträt von Kardinal Mazarin (1602-1661). Er ist halb rechts dargestellt; er trägt eine Quaste unter seinem Kragen und einen Satin-Umhang.
College der vier Nationen. Mausoleum von Kardinal Mazarin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/college-der-vier-nationen-mausoleum-von-kardinal-mazarin-image418527892.html
RM2F8WGGM–College der vier Nationen. Mausoleum von Kardinal Mazarin.
Porträt von Kardinal Mazarin, Herman Löwenstam, 1860 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-kardinal-mazarin-herman-lowenstam-1860-77346664.html
RMEDRCCT–Porträt von Kardinal Mazarin, Herman Löwenstam, 1860
Kardinal Mazarin von Philippe de Champaigne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-von-philippe-de-champaigne-image268800826.html
RMWH8X5E–Kardinal Mazarin von Philippe de Champaigne
Porträt von Maria Mancini, Nichte von Kardinal Mazarin, von einem französischen Maler Pierre Mignard. Veröffentlichung des Buches "Meyers Konversations-Lexikon", Band 2, Leipzig, 1910 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-maria-mancini-nichte-von-kardinal-mazarin-von-einem-franzosischen-maler-pierre-mignard-veroffentlichung-des-buches-meyers-konversations-lexikon-band-2-leipzig-1910-image546115793.html
RF2PMDM7D–Porträt von Maria Mancini, Nichte von Kardinal Mazarin, von einem französischen Maler Pierre Mignard. Veröffentlichung des Buches "Meyers Konversations-Lexikon", Band 2, Leipzig, 1910
Maria Theresia übergab ihrem Ehemann durch Bevollmächtigten Ludwig XIV. Das Interview von Ludwig XIV. Und Felipe IV. Auf der Fasaninsel von Jacques Laumosnier. Kardinal Mazarin in roten Gewändern, steht hinter Ludwig XIV. Und neben Königin Ann von Österreich. König Philipp IV. Steht vor der Infantin Elisabeth. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-theresia-ubergab-ihrem-ehemann-durch-bevollmachtigten-ludwig-xiv-das-interview-von-ludwig-xiv-und-felipe-iv-auf-der-fasaninsel-von-jacques-laumosnier-kardinal-mazarin-in-roten-gewandern-steht-hinter-ludwig-xiv-und-neben-konigin-ann-von-osterreich-konig-philipp-iv-steht-vor-der-infantin-elisabeth-image634318647.html
RM2YRYKWB–Maria Theresia übergab ihrem Ehemann durch Bevollmächtigten Ludwig XIV. Das Interview von Ludwig XIV. Und Felipe IV. Auf der Fasaninsel von Jacques Laumosnier. Kardinal Mazarin in roten Gewändern, steht hinter Ludwig XIV. Und neben Königin Ann von Österreich. König Philipp IV. Steht vor der Infantin Elisabeth.
Kardinal Mazarin Illustration aus Cassell s illustrierte Weltgeschichte von Edward Ollier 1890 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kardinal-mazarin-illustration-aus-cassell-s-illustrierte-weltgeschichte-von-edward-ollier-1890-25391632.html
RMBD8K80–Kardinal Mazarin Illustration aus Cassell s illustrierte Weltgeschichte von Edward Ollier 1890
Kunst inspiriert von Zeichnungen und Drucken, Print, Fete, Ornament & Architektur, Triumphbogen errichtet zu Ehren von Kardinal Mazarin nach dem Vertrag, Klassische Werke von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-zeichnungen-und-drucken-print-fete-ornament-architektur-triumphbogen-errichtet-zu-ehren-von-kardinal-mazarin-nach-dem-vertrag-klassische-werke-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463064433.html
RF2HWABBD–Kunst inspiriert von Zeichnungen und Drucken, Print, Fete, Ornament & Architektur, Triumphbogen errichtet zu Ehren von Kardinal Mazarin nach dem Vertrag, Klassische Werke von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Philippe de Champaigne - Porträt des Kardinal Jules Mazarin 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-philippe-de-champaigne-portrat-des-kardinal-jules-mazarin-17-jahrhundert-165744296.html
RMKHJ8F4–Philippe de Champaigne - Porträt des Kardinal Jules Mazarin 17. Jahrhundert
„Le Cardinal Mazarin“ von Philippe de Champaigne ist ein Porträt des französischen Kardinals, der als Oberminister von König Ludwig XIV. Diente. Das Gemälde fängt den würdevollen Ausdruck des Kardinals ein, eingerahmt von reicher Kleidung und einem düsteren Hintergrund. Champaignes Verwendung realistischer Details in den Gesichtszügen und der Textur der Gewänder vermittelt sowohl Autorität als auch ein Gefühl ruhiger Introspektion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-le-cardinal-mazarin-von-philippe-de-champaigne-ist-ein-portrat-des-franzosischen-kardinals-der-als-oberminister-von-konig-ludwig-xiv-diente-das-gemalde-fangt-den-wurdevollen-ausdruck-des-kardinals-ein-eingerahmt-von-reicher-kleidung-und-einem-dusteren-hintergrund-champaignes-verwendung-realistischer-details-in-den-gesichtszugen-und-der-textur-der-gewander-vermittelt-sowohl-autoritat-als-auch-ein-gefuhl-ruhiger-introspektion-134706565.html
RMHR4BGN–„Le Cardinal Mazarin“ von Philippe de Champaigne ist ein Porträt des französischen Kardinals, der als Oberminister von König Ludwig XIV. Diente. Das Gemälde fängt den würdevollen Ausdruck des Kardinals ein, eingerahmt von reicher Kleidung und einem düsteren Hintergrund. Champaignes Verwendung realistischer Details in den Gesichtszügen und der Textur der Gewänder vermittelt sowohl Autorität als auch ein Gefühl ruhiger Introspektion.
Anne von Österreich (1601-1666). Königin von Frankreich und Navarra (1615–1643) durch ihre Heirat mit König Ludwig XIII. Von Frankreich. Königliche Regentin von 1643 bis 1651. Regency Council von Anne von Österreich. Der Conseil de Conscience: Vincent de Paul liest vor Kardinal Mazarin, Pierre Séguier, Jacques Charton, Königin Anne von Österreich und König Ludwig XIV., 1650. Stich von Huyot nach dem Gemälde des französischen Künstlers Jean-Francois de Troy (1679–1752), Stich von Scotin. XVIIme siècle: lettres, Sciences et Arts, Frankreich 1590-1700 (17. Jahrhundert: Briefe, Wissenschaften und Künste), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anne-von-osterreich-1601-1666-konigin-von-frankreich-und-navarra-16151643-durch-ihre-heirat-mit-konig-ludwig-xiii-von-frankreich-konigliche-regentin-von-1643-bis-1651-regency-council-von-anne-von-osterreich-der-conseil-de-conscience-vincent-de-paul-liest-vor-kardinal-mazarin-pierre-sguier-jacques-charton-konigin-anne-von-osterreich-und-konig-ludwig-xiv-1650-stich-von-huyot-nach-dem-gemalde-des-franzosischen-kunstlers-jean-francois-de-troy-16791752-stich-von-scotin-xviime-sicle-lettres-sciences-et-arts-frankreich-1590-1700-17-jahrhundert-briefe-wissenschaften-und-kunste-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-image700414502.html
RM3CKEHRJ–Anne von Österreich (1601-1666). Königin von Frankreich und Navarra (1615–1643) durch ihre Heirat mit König Ludwig XIII. Von Frankreich. Königliche Regentin von 1643 bis 1651. Regency Council von Anne von Österreich. Der Conseil de Conscience: Vincent de Paul liest vor Kardinal Mazarin, Pierre Séguier, Jacques Charton, Königin Anne von Österreich und König Ludwig XIV., 1650. Stich von Huyot nach dem Gemälde des französischen Künstlers Jean-Francois de Troy (1679–1752), Stich von Scotin. XVIIme siècle: lettres, Sciences et Arts, Frankreich 1590-1700 (17. Jahrhundert: Briefe, Wissenschaften und Künste), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris
Anna von Österreich und Kardinal Mazarin, vintage Strichzeichnung oder Gravur Abbildung. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anna-von-osterreich-und-kardinal-mazarin-vintage-strichzeichnung-oder-gravur-abbildung-image244596177.html
RFT5X8WN–Anna von Österreich und Kardinal Mazarin, vintage Strichzeichnung oder Gravur Abbildung.
Kardinal Jules Raymond Mazarin, 1. Herzog von Rethel, Mayenne und Nevers, 1602–1661, geboren als Giulio Raimondo Mazzarini oder Mazarini. Italienischer Kardinal, Diplomat und Politiker. Nach einem Kupferstich von Robert Nanteuil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-jules-raymond-mazarin-1-herzog-von-rethel-mayenne-und-nevers-16021661-geboren-als-giulio-raimondo-mazzarini-oder-mazarini-italienischer-kardinal-diplomat-und-politiker-nach-einem-kupferstich-von-robert-nanteuil-image561955127.html
RM2RJ77DY–Kardinal Jules Raymond Mazarin, 1. Herzog von Rethel, Mayenne und Nevers, 1602–1661, geboren als Giulio Raimondo Mazzarini oder Mazarini. Italienischer Kardinal, Diplomat und Politiker. Nach einem Kupferstich von Robert Nanteuil.
Diese Skulptur von Jean Warin aus dem Jahr 1659 zeigt Kardinal Mazarin, einen prominenten französischen Staatsmann. Das Stück ist im Bode Museum untergebracht und zeigt barocke Kunst und französische Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-skulptur-von-jean-warin-aus-dem-jahr-1659-zeigt-kardinal-mazarin-einen-prominenten-franzosischen-staatsmann-das-stuck-ist-im-bode-museum-untergebracht-und-zeigt-barocke-kunst-und-franzosische-geschichte-172644488.html
RMM0THPG–Diese Skulptur von Jean Warin aus dem Jahr 1659 zeigt Kardinal Mazarin, einen prominenten französischen Staatsmann. Das Stück ist im Bode Museum untergebracht und zeigt barocke Kunst und französische Geschichte.
982 Philippe de Champaigne - Le Cardinal Mazarin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/982-philippe-de-champaigne-le-cardinal-mazarin-image185775334.html
RMMP6P9A–982 Philippe de Champaigne - Le Cardinal Mazarin
Porträt von Hortense Mancini duchesse de Mazarin als Aphrodite, Italien, Italienisch, von Jacob Ferdinand Voet oder Jakob Ferdinand Voet 1639 – 1700 Frankreich, Französisch-Belgisch, Belgien, Flämisch, ( Hortense Mancini, Duchesse de Mazarin (Hortense Mancini, Duchesse de Mazarin 1646 – 1699), Nichte von Kardinal Mazarin, Chief Minister von Frankreich, und eine Geliebte von Charles II, König von England, Schottland und Irland. ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-hortense-mancini-duchesse-de-mazarin-als-aphrodite-italien-italienisch-von-jacob-ferdinand-voet-oder-jakob-ferdinand-voet-1639-1700-frankreich-franzosisch-belgisch-belgien-flamisch-hortense-mancini-duchesse-de-mazarin-hortense-mancini-duchesse-de-mazarin-1646-1699-nichte-von-kardinal-mazarin-chief-minister-von-frankreich-und-eine-geliebte-von-charles-ii-konig-von-england-schottland-und-irland-image454707028.html
RM2HBNKCM–Porträt von Hortense Mancini duchesse de Mazarin als Aphrodite, Italien, Italienisch, von Jacob Ferdinand Voet oder Jakob Ferdinand Voet 1639 – 1700 Frankreich, Französisch-Belgisch, Belgien, Flämisch, ( Hortense Mancini, Duchesse de Mazarin (Hortense Mancini, Duchesse de Mazarin 1646 – 1699), Nichte von Kardinal Mazarin, Chief Minister von Frankreich, und eine Geliebte von Charles II, König von England, Schottland und Irland. )
"Die letzte Krankheit von Kardinal Mazarin" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-letzte-krankheit-von-kardinal-mazarin-image504889828.html
RM2M9BM3G–"Die letzte Krankheit von Kardinal Mazarin"
Die Zahlen vertreten sind hier alle Franzosen leben im 17. Jahrhundert, speziell zwischen 1600 und 1670. Sie sind, von links nach rechts drei Herren des Hofes, Kardinal Mazarin, drei Damen des Gerichtshofes; Herr des Gerichts; Soldat; Bauern. Die Abbildung stammt aus dem Jahre 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zahlen-vertreten-sind-hier-alle-franzosen-leben-im-17-jahrhundert-speziell-zwischen-1600-und-1670-sie-sind-von-links-nach-rechts-drei-herren-des-hofes-kardinal-mazarin-drei-damen-des-gerichtshofes-herr-des-gerichts-soldat-bauern-die-abbildung-stammt-aus-dem-jahre-1882-image220821649.html
RFPR787D–Die Zahlen vertreten sind hier alle Franzosen leben im 17. Jahrhundert, speziell zwischen 1600 und 1670. Sie sind, von links nach rechts drei Herren des Hofes, Kardinal Mazarin, drei Damen des Gerichtshofes; Herr des Gerichts; Soldat; Bauern. Die Abbildung stammt aus dem Jahre 1882.
Kardinal Mazarin. 1659. Robert Nanteuil (1623-1678). "Azarin". Tiefdruck, 1659. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-1659-robert-nanteuil-1623-1678-azarin-tiefdruck-1659-paris-muse-carnavalet-image349575786.html
Kardinal Mazarin, 1660. Robert Nanteuil (Französisch, 1623-1678). Gravur; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-1660-robert-nanteuil-franzosisch-1623-1678-gravur-image448071182.html
RM2H0YBA6–Kardinal Mazarin, 1660. Robert Nanteuil (Französisch, 1623-1678). Gravur;
Kardinal Mazarin, 1660. Robert Nanteuil (Französisch, 1623-1678). Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-1660-robert-nanteuil-franzosisch-1623-1678-gravur-image240454869.html
RMRY5JHW–Kardinal Mazarin, 1660. Robert Nanteuil (Französisch, 1623-1678). Gravur
Robert Nanteuil (1623-1678). Kardinal Mazarin im Palais Royal Ätzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/robert-nanteuil-1623-1678-kardinal-mazarin-im-palais-royal-atzen-image268859500.html
RMWHBH10–Robert Nanteuil (1623-1678). Kardinal Mazarin im Palais Royal Ätzen
Zentrum: Louis XIV in der Kindheit. Im Uhrzeigersinn von oben: Die Große Conde, Kardinal Mazarin, Kardinal de Retz, Herzog von Beaufort. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zentrum-louis-xiv-in-der-kindheit-im-uhrzeigersinn-von-oben-die-grosse-conde-kardinal-mazarin-kardinal-de-retz-herzog-von-beaufort-image244435618.html
RFT5K03E–Zentrum: Louis XIV in der Kindheit. Im Uhrzeigersinn von oben: Die Große Conde, Kardinal Mazarin, Kardinal de Retz, Herzog von Beaufort.
Anti-Mazarin-Propaganda-Illustration aus der Zeit der Fronde. Die Fronde waren Bürgerkriege in Frankreich zwischen 1648 und 1653. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anti-mazarin-propaganda-illustration-aus-der-zeit-der-fronde-die-fronde-waren-burgerkriege-in-frankreich-zwischen-1648-und-1653-image634318794.html
RM2YRYM2J–Anti-Mazarin-Propaganda-Illustration aus der Zeit der Fronde. Die Fronde waren Bürgerkriege in Frankreich zwischen 1648 und 1653.
Porträt des Kardinal Mazarin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-kardinal-mazarin-image186161357.html
RMMPTAKW–Porträt des Kardinal Mazarin.
Eine historische Szene, in der Kardinal Mazarin den Vertrag der Pyrenäen aushandelte, umgeben von elegant gekleideten Figuren, die an der Diskussion teilnehmen, mit Text, der das Ereignis unten zusammenfasst., Mazarin schließt den Frieden der Pyrenäen und die Hochzeit von Ludwig XIV., Jules Mazarin unterzeichnet den Frieden der Pyrenäen, unterzeichnet: Desfontaines (del.); Moret (Sculp.); chez Blin, C No 44, Swebach-Desfontaines, Jacques Francois Joseph (del.); Morret, Jean-Baptiste (sc.); Blin (chez), Antoine Francois Sergent-Marceau: Portraits des grands hommes, femmes illustres et sujets mémorables de France: Gravés et Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-historische-szene-in-der-kardinal-mazarin-den-vertrag-der-pyrenaen-aushandelte-umgeben-von-elegant-gekleideten-figuren-die-an-der-diskussion-teilnehmen-mit-text-der-das-ereignis-unten-zusammenfasst-mazarin-schliesst-den-frieden-der-pyrenaen-und-die-hochzeit-von-ludwig-xiv-jules-mazarin-unterzeichnet-den-frieden-der-pyrenaen-unterzeichnet-desfontaines-del-moret-sculp-chez-blin-c-no-44-swebach-desfontaines-jacques-francois-joseph-del-morret-jean-baptiste-sc-blin-chez-antoine-francois-sergent-marceau-portraits-des-grands-hommes-femmes-illustres-et-sujets-mmorables-de-france-gravs-et-image670694576.html
RF3AY4NNM–Eine historische Szene, in der Kardinal Mazarin den Vertrag der Pyrenäen aushandelte, umgeben von elegant gekleideten Figuren, die an der Diskussion teilnehmen, mit Text, der das Ereignis unten zusammenfasst., Mazarin schließt den Frieden der Pyrenäen und die Hochzeit von Ludwig XIV., Jules Mazarin unterzeichnet den Frieden der Pyrenäen, unterzeichnet: Desfontaines (del.); Moret (Sculp.); chez Blin, C No 44, Swebach-Desfontaines, Jacques Francois Joseph (del.); Morret, Jean-Baptiste (sc.); Blin (chez), Antoine Francois Sergent-Marceau: Portraits des grands hommes, femmes illustres et sujets mémorables de France: Gravés et
Jules Mazarin (1602-1661), bekannt unter dem Namen Kardinal Mazarin, Politiker und Diplomat in erster Linie an den Papst, und später der Könige von Frankreich. Richelieus Nachfolger. 1656 Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jules-mazarin-1602-1661-bekannt-unter-dem-namen-kardinal-mazarin-politiker-und-diplomat-in-erster-linie-an-den-papst-und-spater-der-konige-von-frankreich-richelieus-nachfolger-1656-gravur-113153887.html
RMGG2GX7–Jules Mazarin (1602-1661), bekannt unter dem Namen Kardinal Mazarin, Politiker und Diplomat in erster Linie an den Papst, und später der Könige von Frankreich. Richelieus Nachfolger. 1656 Gravur
Dieses Porträt von Kardinal Mazarin ist eine Nachbildung nach Philippe de Champaigne, in der der Kardinal in seiner vollen klerikalen Kleidung dargestellt ist. Das Gemälde spiegelt die Macht und den Einfluss Mazarins im Frankreich des 17. Jahrhunderts wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-kardinal-mazarin-ist-eine-nachbildung-nach-philippe-de-champaigne-in-der-der-kardinal-in-seiner-vollen-klerikalen-kleidung-dargestellt-ist-das-gemalde-spiegelt-die-macht-und-den-einfluss-mazarins-im-frankreich-des-17-jahrhunderts-wider-132454134.html
RMHKDPGP–Dieses Porträt von Kardinal Mazarin ist eine Nachbildung nach Philippe de Champaigne, in der der Kardinal in seiner vollen klerikalen Kleidung dargestellt ist. Das Gemälde spiegelt die Macht und den Einfluss Mazarins im Frankreich des 17. Jahrhunderts wider.
Geschichte Frankreichs. 1600-1670. Kardinal Mazarin (1602-1661) und Adlige. Chromolithographie. "Historia Universal", von César Cantú. Band VIII, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-frankreichs-1600-1670-kardinal-mazarin-1602-1661-und-adlige-chromolithographie-historia-universal-von-csar-cant-band-viii-1881-image592832750.html
RM2WCDT66–Geschichte Frankreichs. 1600-1670. Kardinal Mazarin (1602-1661) und Adlige. Chromolithographie. "Historia Universal", von César Cantú. Band VIII, 1881.
Porträt von Kardinal Mazarin, Pieter de Jode, 1659 Porträt von Kardinal Mazarin, mit Schädelkappe. Das Porträt ist in einem ovalen Rahmen mit einem Lorbeerkäfer angeordnet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-kardinal-mazarin-pieter-de-jode-1659-portrat-von-kardinal-mazarin-mit-schadelkappe-das-portrat-ist-in-einem-ovalen-rahmen-mit-einem-lorbeerkafer-angeordnet-image570293076.html
RF2T3R2HT–Porträt von Kardinal Mazarin, Pieter de Jode, 1659 Porträt von Kardinal Mazarin, mit Schädelkappe. Das Porträt ist in einem ovalen Rahmen mit einem Lorbeerkäfer angeordnet
Jules Mazarin, italienisch-französischer Politiker, geboren aus dem 17. Jahrhundert (1912). Artist: David Loggan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jules-mazarin-italienisch-franzosischer-politiker-geboren-aus-dem-17-jahrhundert-1912-artist-david-loggan-11058921.html
RMA4J43P–Jules Mazarin, italienisch-französischer Politiker, geboren aus dem 17. Jahrhundert (1912). Artist: David Loggan
Kardinal Jules Raymond Mazarin, 1. Herzog von Rethel, Mayenne und Nevers, 1602 – 1661, geboren Giulio Raimondo Mazzarini oder Mazarini. Italienischer Kardinal, Diplomat und Politiker. Nach einem Stich von François Stuerhelt nach einem Gemälde von Philippe de Champaigne. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-jules-raymond-mazarin-1-herzog-von-rethel-mayenne-und-nevers-1602-1661-geboren-giulio-raimondo-mazzarini-oder-mazarini-italienischer-kardinal-diplomat-und-politiker-nach-einem-stich-von-franois-stuerhelt-nach-einem-gemalde-von-philippe-de-champaigne-image467865964.html
RM2J553PM–Kardinal Jules Raymond Mazarin, 1. Herzog von Rethel, Mayenne und Nevers, 1602 – 1661, geboren Giulio Raimondo Mazzarini oder Mazarini. Italienischer Kardinal, Diplomat und Politiker. Nach einem Stich von François Stuerhelt nach einem Gemälde von Philippe de Champaigne.
Kardinal Mazarin war eine wichtige politische Persönlichkeit während der Regierungszeit Ludwigs XIV. Und diente als Minister für Anne von Österreich. Sein Einfluss spielte eine wichtige Rolle in der politischen Landschaft Frankreichs im 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kardinal-mazarin-war-eine-wichtige-politische-personlichkeit-wahrend-der-regierungszeit-ludwigs-xiv-und-diente-als-minister-fur-anne-von-osterreich-sein-einfluss-spielte-eine-wichtige-rolle-in-der-politischen-landschaft-frankreichs-im-17-jahrhundert-172632803.html
RMM0T2W7–Kardinal Mazarin war eine wichtige politische Persönlichkeit während der Regierungszeit Ludwigs XIV. Und diente als Minister für Anne von Österreich. Sein Einfluss spielte eine wichtige Rolle in der politischen Landschaft Frankreichs im 17. Jahrhundert.
Englisch: Kardinal Mazarin in seinem Palast 1659. 751 JulesMazarinNanteuil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-kardinal-mazarin-in-seinem-palast-1659-751-julesmazarinnanteuil-image185817162.html
RMMP8KK6–Englisch: Kardinal Mazarin in seinem Palast 1659. 751 JulesMazarinNanteuil
Römische Statue des Adonis von Kardinal Mazarin Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-statue-des-adonis-von-kardinal-mazarin-sammlung-43735750.html
RMCF49B2–Römische Statue des Adonis von Kardinal Mazarin Sammlung
HORTENSE MANCINI, Herzogin de MAZARIN, Nichte von Kardinal Mazarin, Geliebte von Karl II Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hortense-mancini-herzogin-de-mazarin-nichte-von-kardinal-mazarin-geliebte-von-karl-ii-image560834567.html
RM2RGC65Y–HORTENSE MANCINI, Herzogin de MAZARIN, Nichte von Kardinal Mazarin, Geliebte von Karl II
Kardinal Mazarin. Museum: private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-museum-private-sammlung-image212836753.html
Le Cardinal Mazarin / Revert 1552 diese Ziele ANONYME. "Le Kardinal Mazarin/Revers 1552 HAEC TIBI META". Médaille, vers 1660. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-cardinal-mazarin-revert-1552-diese-ziele-anonyme-le-kardinal-mazarinrevers-1552-haec-tibi-meta-mdaille-vers-1660-paris-muse-carnavalet-image349903124.html
RM2B97D04–Le Cardinal Mazarin / Revert 1552 diese Ziele ANONYME. "Le Kardinal Mazarin/Revers 1552 HAEC TIBI META". Médaille, vers 1660. Paris, musée Carnavalet.
Kardinal Mazarin, 1656. Robert Nanteuil (Französisch, 1623-1678). Gravur; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-1656-robert-nanteuil-franzosisch-1623-1678-gravur-image448140682.html
RM2H12G0A–Kardinal Mazarin, 1656. Robert Nanteuil (Französisch, 1623-1678). Gravur;
Kardinal Mazarin, 1656. Robert Nanteuil (Französisch, 1623-1678). Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-1656-robert-nanteuil-franzosisch-1623-1678-gravur-image240454861.html
RMRY5JHH–Kardinal Mazarin, 1656. Robert Nanteuil (Französisch, 1623-1678). Gravur
Kardinal Mazarin war ein italienisch-französischer Staatsmann und Kardinal des 17. Jahrhunderts, der während seiner Minderheit als Ministerpräsident Ludwig XIV. Diente. Er setzte die zentralisierende Politik von Richelieu fort und überwachte das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Seine Herrschaft war geprägt von Korruption und Opposition, aber man erinnert sich auch an seine Schirmherrschaft der Kunst und Literatur. Zu seinem Vermächtnis gehört die Etablierung der französischen Dominanz in Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-war-ein-italienisch-franzosischer-staatsmann-und-kardinal-des-17-jahrhunderts-der-wahrend-seiner-minderheit-als-ministerprasident-ludwig-xiv-diente-er-setzte-die-zentralisierende-politik-von-richelieu-fort-und-uberwachte-das-ende-des-dreissigjahrigen-krieges-seine-herrschaft-war-gepragt-von-korruption-und-opposition-aber-man-erinnert-sich-auch-an-seine-schirmherrschaft-der-kunst-und-literatur-zu-seinem-vermachtnis-gehort-die-etablierung-der-franzosischen-dominanz-in-europa-image553175968.html
RM2R3Y9GG–Kardinal Mazarin war ein italienisch-französischer Staatsmann und Kardinal des 17. Jahrhunderts, der während seiner Minderheit als Ministerpräsident Ludwig XIV. Diente. Er setzte die zentralisierende Politik von Richelieu fort und überwachte das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Seine Herrschaft war geprägt von Korruption und Opposition, aber man erinnert sich auch an seine Schirmherrschaft der Kunst und Literatur. Zu seinem Vermächtnis gehört die Etablierung der französischen Dominanz in Europa
Kardinal Richelieu - Philippe de Champagne, Versailles,. Armand Jean du Plessis de Richelieu, Cardinal-Duc de Richelieu (9. September 1585 - Dezember 4, 1642), war ein französischer Geistlicher, edel und Staatsmann. Als Bischof im Jahr 1607 geweiht, die er später in die Politik und wird zu einem Staatssekretär in 1616. Richelieu stieg bald sowohl in der Kirche und dem Staat, zu einem Kardinal in 1622 und König Ludwig XIII von Chief Minister in 1624. Er blieb bis zu seinem Tod im Jahre 1642, als er von Jules Kardinal Mazarin gelungen.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-richelieu-philippe-de-champagne-versailles-armand-jean-du-plessis-de-richelieu-cardinal-duc-de-richelieu-9-september-1585-dezember-4-1642-war-ein-franzosischer-geistlicher-edel-und-staatsmann-als-bischof-im-jahr-1607-geweiht-die-er-spater-in-die-politik-und-wird-zu-einem-staatssekretar-in-1616-richelieu-stieg-bald-sowohl-in-der-kirche-und-dem-staat-zu-einem-kardinal-in-1622-und-konig-ludwig-xiii-von-chief-minister-in-1624-er-blieb-bis-zu-seinem-tod-im-jahre-1642-als-er-von-jules-kardinal-mazarin-gelungen-image268855668.html
RMWHBC44–Kardinal Richelieu - Philippe de Champagne, Versailles,. Armand Jean du Plessis de Richelieu, Cardinal-Duc de Richelieu (9. September 1585 - Dezember 4, 1642), war ein französischer Geistlicher, edel und Staatsmann. Als Bischof im Jahr 1607 geweiht, die er später in die Politik und wird zu einem Staatssekretär in 1616. Richelieu stieg bald sowohl in der Kirche und dem Staat, zu einem Kardinal in 1622 und König Ludwig XIII von Chief Minister in 1624. Er blieb bis zu seinem Tod im Jahre 1642, als er von Jules Kardinal Mazarin gelungen..
Statuen verschönern das Louvre Museum, das Kardinal Mazarin 2013. 2. Chief Minister der französischen Monarchen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statuen-verschonern-das-louvre-museum-das-kardinal-mazarin-2013-2-chief-minister-der-franzosischen-monarchen-image68544869.html
RMDYEDK1–Statuen verschönern das Louvre Museum, das Kardinal Mazarin 2013. 2. Chief Minister der französischen Monarchen
Kardinal Mazarin, 1790. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-1790-image186186008.html
RMMPWE48–Kardinal Mazarin, 1790.
Kunst inspiriert von Kardinal Mazarin, Ministre d'Anne d'Autriche et de Louis XIV, Etching, Bild: 11 9/16 x 9 1/4 Zoll (29,3 x 23,5 cm), Drucke, Jean Morin (Französisch, Paris ca. 1605–1650 Paris), After Philippe de Champaigne (Französisch, Brüssel 1602–1674 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-kardinal-mazarin-ministre-danne-dautriche-et-de-louis-xiv-etching-bild-11-916-x-9-14-zoll-293-x-235-cm-drucke-jean-morin-franzosisch-paris-ca-16051650-paris-after-philippe-de-champaigne-franzosisch-brussel-16021674-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462969540.html
RF2HW62AC–Kunst inspiriert von Kardinal Mazarin, Ministre d'Anne d'Autriche et de Louis XIV, Etching, Bild: 11 9/16 x 9 1/4 Zoll (29,3 x 23,5 cm), Drucke, Jean Morin (Französisch, Paris ca. 1605–1650 Paris), After Philippe de Champaigne (Französisch, Brüssel 1602–1674 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kardinal Mazarin, Illustration für das Buch Alexandre Dumas des französischen Künstlers Maurice Lelor, 1890er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-illustration-fur-das-buch-alexandre-dumas-des-franzosischen-kunstlers-maurice-lelor-1890er-jahre-image700050483.html
RF3CJX1EY–Kardinal Mazarin, Illustration für das Buch Alexandre Dumas des französischen Künstlers Maurice Lelor, 1890er Jahre
Dieses Porträt von Kardinal Mazarin, einer Schlüsselfigur der französischen Geschichte, spiegelt seine herausragende Rolle im Frankreich des 17. Jahrhunderts als Staatsmann und Oberminister während der Regierungszeit Ludwigs XIV. Wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-kardinal-mazarin-einer-schlusselfigur-der-franzosischen-geschichte-spiegelt-seine-herausragende-rolle-im-frankreich-des-17-jahrhunderts-als-staatsmann-und-oberminister-wahrend-der-regierungszeit-ludwigs-xiv-wider-132815985.html
RMHM2841–Dieses Porträt von Kardinal Mazarin, einer Schlüsselfigur der französischen Geschichte, spiegelt seine herausragende Rolle im Frankreich des 17. Jahrhunderts als Staatsmann und Oberminister während der Regierungszeit Ludwigs XIV. Wider
Kardinal Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino) (1602-1661). Italienischer Diplomat, Kardinal und Politiker, der den Königen Ludwig XIII. Und Ludwig XIV. Von Frankreich diente. Porträt von Kardinal Mazarin in seinem Palast, 1659. Stich von Huyot nach Francois Chauveau (1613–1676) und Robert Nanteuil (1623–1678). XVIIme siècle: lettres, Sciences et Arts, Frankreich 1590-1700 (17. Jahrhundert: Briefe, Wissenschaften und Künste), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris von Librairie de Firmin-Didot et Cie, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-giulio-raimondo-mazzarino-1602-1661-italienischer-diplomat-kardinal-und-politiker-der-den-konigen-ludwig-xiii-und-ludwig-xiv-von-frankreich-diente-portrat-von-kardinal-mazarin-in-seinem-palast-1659-stich-von-huyot-nach-francois-chauveau-16131676-und-robert-nanteuil-16231678-xviime-sicle-lettres-sciences-et-arts-frankreich-1590-1700-17-jahrhundert-briefe-wissenschaften-und-kunste-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-von-librairie-de-firmin-didot-et-cie-1882-image699931848.html
RM3CJMJ60–Kardinal Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino) (1602-1661). Italienischer Diplomat, Kardinal und Politiker, der den Königen Ludwig XIII. Und Ludwig XIV. Von Frankreich diente. Porträt von Kardinal Mazarin in seinem Palast, 1659. Stich von Huyot nach Francois Chauveau (1613–1676) und Robert Nanteuil (1623–1678). XVIIme siècle: lettres, Sciences et Arts, Frankreich 1590-1700 (17. Jahrhundert: Briefe, Wissenschaften und Künste), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris von Librairie de Firmin-Didot et Cie, 1882.
Porträt des Kardinals Mazarin, Pieter de Jode (II), 1628 - 1670 Porträt des Kardinals Mazarin in Halbperson. Er sitzt auf einem Stuhl und trägt einen Kalot. In Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-kardinals-mazarin-pieter-de-jode-ii-1628-1670-portrat-des-kardinals-mazarin-in-halbperson-er-sitzt-auf-einem-stuhl-und-tragt-einen-kalot-in-image570294666.html
RF2T3R4JJ–Porträt des Kardinals Mazarin, Pieter de Jode (II), 1628 - 1670 Porträt des Kardinals Mazarin in Halbperson. Er sitzt auf einem Stuhl und trägt einen Kalot. In
Ein Brief von Oliver Cromwell an Kardinal Mazarin, 4. Dezember 1657, (1899). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-brief-von-oliver-cromwell-an-kardinal-mazarin-4-dezember-1657-1899-artist-unbekannt-image262745876.html
RMW7D318–Ein Brief von Oliver Cromwell an Kardinal Mazarin, 4. Dezember 1657, (1899). Artist: Unbekannt
Hortense Mancini. 1646 in Rom geboren und starb in Chelsea in London im Jahre 1699. Sie war die Nichte von Kardinal Mazarin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hortense-mancini-1646-in-rom-geboren-und-starb-in-chelsea-in-london-im-jahre-1699-sie-war-die-nichte-von-kardinal-mazarin-145403325.html
RMJCFKBW–Hortense Mancini. 1646 in Rom geboren und starb in Chelsea in London im Jahre 1699. Sie war die Nichte von Kardinal Mazarin.
Undatierte Signatur von Kardinal Mazarin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-undatierte-signatur-von-kardinal-mazarin-161650635.html
RMKAYR0Y–Undatierte Signatur von Kardinal Mazarin
Alexandre-Évariste Fragonard - Kardinal Mazarin am Sterbebett von Eustache Le Sueur - WGA 8048 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexandre-variste-fragonard-kardinal-mazarin-am-sterbebett-von-eustache-le-sueur-wga-8048-image184885701.html
RMMMP7GN–Alexandre-Évariste Fragonard - Kardinal Mazarin am Sterbebett von Eustache Le Sueur - WGA 8048
Minerva Sammlungen von Kardinal Mazarin Büste von Alexander dem großen die Büste wahrscheinlich kopieren Mattei Athena 2-17 Cent AD Roman Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-minerva-sammlungen-von-kardinal-mazarin-buste-von-alexander-dem-grossen-die-buste-wahrscheinlich-kopieren-mattei-athena-2-17-cent-ad-roman-43735767.html
RMCF49BK–Minerva Sammlungen von Kardinal Mazarin Büste von Alexander dem großen die Büste wahrscheinlich kopieren Mattei Athena 2-17 Cent AD Roman
HORTENSE MANCINI, Herzogin de MAZARIN, Nichte von Kardinal Mazarin, Geliebte von Karl II Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hortense-mancini-herzogin-de-mazarin-nichte-von-kardinal-mazarin-geliebte-von-karl-ii-image504889825.html
RM2M9BM3D–HORTENSE MANCINI, Herzogin de MAZARIN, Nichte von Kardinal Mazarin, Geliebte von Karl II
Porträt des Kardinal Mazarin. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-kardinal-mazarin-museum-rijksmuseum-amsterdam-image212283462.html
RMP9A9M6–Porträt des Kardinal Mazarin. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam.
Jean Morin nach Philippe de Champaigne, Kardinal Mazarin Kardinal Mazarin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-morin-nach-philippe-de-champaigne-kardinal-mazarin-kardinal-mazarin-image335935190.html
RM2AEF4NA–Jean Morin nach Philippe de Champaigne, Kardinal Mazarin Kardinal Mazarin
Le Cardinal Mazarin. Künstler: Jean Morin, französisch, ca. 1605–1650 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-cardinal-mazarin-kunstler-jean-morin-franzosisch-ca-16051650-image463132780.html
RM2HWDEGC–Le Cardinal Mazarin. Künstler: Jean Morin, französisch, ca. 1605–1650
Kardinal Mazarin verteidigt sich in einer Besprechung, Caspar Luyken, Boudewijn van der Aa, 1699 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-verteidigt-sich-in-einer-besprechung-caspar-luyken-boudewijn-van-der-aa-1699-image240592390.html
RMRYBX1A–Kardinal Mazarin verteidigt sich in einer Besprechung, Caspar Luyken, Boudewijn van der Aa, 1699
Die Zahlen vertreten sind hier alle Franzosen leben im 17. Jahrhundert, speziell zwischen 1600 und 1670. Sie sind, von links nach rechts drei Herren des Hofes, Kardinal Mazarin, drei Damen des Gerichtshofes; Herr des Gerichts; Soldat; Bauern. Die Abbildung stammt aus dem Jahre 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zahlen-vertreten-sind-hier-alle-franzosen-leben-im-17-jahrhundert-speziell-zwischen-1600-und-1670-sie-sind-von-links-nach-rechts-drei-herren-des-hofes-kardinal-mazarin-drei-damen-des-gerichtshofes-herr-des-gerichts-soldat-bauern-die-abbildung-stammt-aus-dem-jahre-1882-image222179276.html
RFPWD3X4–Die Zahlen vertreten sind hier alle Franzosen leben im 17. Jahrhundert, speziell zwischen 1600 und 1670. Sie sind, von links nach rechts drei Herren des Hofes, Kardinal Mazarin, drei Damen des Gerichtshofes; Herr des Gerichts; Soldat; Bauern. Die Abbildung stammt aus dem Jahre 1882.
Brief von Jean-Baptiste Colbert an Kardinal Mazarin / Brief von Jean Baptiste Colbert an den Kardinal Mazarin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brief-von-jean-baptiste-colbert-an-kardinal-mazarin-brief-von-jean-baptiste-colbert-an-den-kardinal-mazarin-image364464550.html
RF2C4XP72–Brief von Jean-Baptiste Colbert an Kardinal Mazarin / Brief von Jean Baptiste Colbert an den Kardinal Mazarin
Skulptur von Atlante, eine Figur der griechischen Mythologie. Marmor. Nur der Kopf und der Körper sind der ursprünglichen griechischen Skulptur. Der Rest ist Römischen Replik. In Rom durch Kardinal Mazarin erworben, es war im Jahre 1665 für Louis XIV. gekauft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skulptur-von-atlante-eine-figur-der-griechischen-mythologie-marmor-nur-der-kopf-und-der-korper-sind-der-ursprunglichen-griechischen-skulptur-der-rest-ist-romischen-replik-in-rom-durch-kardinal-mazarin-erworben-es-war-im-jahre-1665-fur-louis-xiv-gekauft-image68555750.html
RMDYEYFJ–Skulptur von Atlante, eine Figur der griechischen Mythologie. Marmor. Nur der Kopf und der Körper sind der ursprünglichen griechischen Skulptur. Der Rest ist Römischen Replik. In Rom durch Kardinal Mazarin erworben, es war im Jahre 1665 für Louis XIV. gekauft
Porträt von Kardinal Mazarin, 1656. Künstler: Nanteuil, Robert (1623-1678) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-kardinal-mazarin-1656-kunstler-nanteuil-robert-1623-1678-image60386156.html
RMDE6R4C–Porträt von Kardinal Mazarin, 1656. Künstler: Nanteuil, Robert (1623-1678)
Kardinal Jules Mazarin, 1602-1661, italienischer Kardinal, Diplomat und Politiker, der als Hauptminister der französischen Könige diente. In karmesinroter Mütze und Robe, mit Büchern und Federkiel auf dem Tisch. Le Cardinal Mazarin. Handkolorierte Lithographie von Lorenzo Bianchi und Domenico Cuciniello nach Hippolyte Lecomte aus Costumi civili e militari della monarchia francese dal 1200 al 1820, Neapel, 1825. Italienische Ausgabe von Lecomtes zivilen und militärischen Kostümen der französischen Monarchie von 1200 bis 1820. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-jules-mazarin-1602-1661-italienischer-kardinal-diplomat-und-politiker-der-als-hauptminister-der-franzosischen-konige-diente-in-karmesinroter-mutze-und-robe-mit-buchern-und-federkiel-auf-dem-tisch-le-cardinal-mazarin-handkolorierte-lithographie-von-lorenzo-bianchi-und-domenico-cuciniello-nach-hippolyte-lecomte-aus-costumi-civili-e-militari-della-monarchia-francese-dal-1200-al-1820-neapel-1825-italienische-ausgabe-von-lecomtes-zivilen-und-militarischen-kostumen-der-franzosischen-monarchie-von-1200-bis-1820-image467832073.html
RM2J53GG9–Kardinal Jules Mazarin, 1602-1661, italienischer Kardinal, Diplomat und Politiker, der als Hauptminister der französischen Könige diente. In karmesinroter Mütze und Robe, mit Büchern und Federkiel auf dem Tisch. Le Cardinal Mazarin. Handkolorierte Lithographie von Lorenzo Bianchi und Domenico Cuciniello nach Hippolyte Lecomte aus Costumi civili e militari della monarchia francese dal 1200 al 1820, Neapel, 1825. Italienische Ausgabe von Lecomtes zivilen und militärischen Kostümen der französischen Monarchie von 1200 bis 1820.
Dem Tod von Louis XIII in Anwesenheit von St Vincent de Paul, Anna von Österreich, der zukünftige Louis XIV und Kardinal Mazarin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dem-tod-von-louis-xiii-in-anwesenheit-von-st-vincent-de-paul-anna-von-osterreich-der-zukunftige-louis-xiv-und-kardinal-mazarin-52923829.html
RFD22TTN–Dem Tod von Louis XIII in Anwesenheit von St Vincent de Paul, Anna von Österreich, der zukünftige Louis XIV und Kardinal Mazarin
Dieses Gemälde zeigt die drei Nichten von Kardinal Mazarin und zeigt ihre aristokratische Eleganz und modische Kleidung. Das Ölgemälde unterstreicht den luxuriösen Stil des französischen Adels aus dem 17. Jahrhundert und die gesellschaftliche Bedeutung der Familie von Kardinal Mazarin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-zeigt-die-drei-nichten-von-kardinal-mazarin-und-zeigt-ihre-aristokratische-eleganz-und-modische-kleidung-das-olgemalde-unterstreicht-den-luxuriosen-stil-des-franzosischen-adels-aus-dem-17-jahrhundert-und-die-gesellschaftliche-bedeutung-der-familie-von-kardinal-mazarin-132605061.html
RMHKMK31–Dieses Gemälde zeigt die drei Nichten von Kardinal Mazarin und zeigt ihre aristokratische Eleganz und modische Kleidung. Das Ölgemälde unterstreicht den luxuriösen Stil des französischen Adels aus dem 17. Jahrhundert und die gesellschaftliche Bedeutung der Familie von Kardinal Mazarin.
Jules Mazarin, 1602 – 1661. Geboren Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarini. Französisch-italienischer Kardinal, Hauptminister von Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jules-mazarin-1602-1661-geboren-giulio-raimondo-mazzarino-oder-mazarini-franzosisch-italienischer-kardinal-hauptminister-von-frankreich-51666623.html
RMD01H8F–Jules Mazarin, 1602 – 1661. Geboren Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarini. Französisch-italienischer Kardinal, Hauptminister von Frankreich.
Karikatur zu Oliver Cromwell und Kardinal Mazarin, 1656, Vintage-Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karikatur-zu-oliver-cromwell-und-kardinal-mazarin-1656-vintage-gravur-image417557589.html
RF2F79AY1–Karikatur zu Oliver Cromwell und Kardinal Mazarin, 1656, Vintage-Gravur.
Ein Brief von Oliver Cromwell an Kardinal Mazarin, 4. Dezember 1657, (1899). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-brief-von-oliver-cromwell-an-kardinal-mazarin-4-dezember-1657-1899-artist-unbekannt-image262745871.html
RMW7D313–Ein Brief von Oliver Cromwell an Kardinal Mazarin, 4. Dezember 1657, (1899). Artist: Unbekannt
JULES MAZARIN (1602-1661), italienischer Kardinal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jules-mazarin-1602-1661-italienischer-kardinal-image255466753.html
RMTRHECH–JULES MAZARIN (1602-1661), italienischer Kardinal
Kardinal Mazarin (1602-61) MET 171165 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kardinal-mazarin-1602-61-met-171165-176845973.html
RMM7M0RH–Kardinal Mazarin (1602-61) MET 171165
48 Anonyme Zeichnung von Laura Mancini, Nichte von Kardinal Mazarin, zukünftigen Herzogin von Vendôme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/48-anonyme-zeichnung-von-laura-mancini-nichte-von-kardinal-mazarin-zukunftigen-herzogin-von-vendme-image184808959.html
RMMMJNKY–48 Anonyme Zeichnung von Laura Mancini, Nichte von Kardinal Mazarin, zukünftigen Herzogin von Vendôme
Kardinal Jules Mazarin 1602-61 von Philippe de Champaigne 1602–1674 französischer Barockmaler France Louvre Museum Paris France, Jules Mazarin, ab 1641 Kardinal Mazarin, war ein italienischer katholischer Prälat, Diplomat und Politiker, der von 1642 bis zu seinem Tod den Königen von Frankreich Ludwig XIII. Und Ludwig XIV. Diente. Er wurde 1641 zum Kardinal ernannt ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-jules-mazarin-1602-61-von-philippe-de-champaigne-16021674-franzosischer-barockmaler-france-louvre-museum-paris-france-jules-mazarin-ab-1641-kardinal-mazarin-war-ein-italienischer-katholischer-pralat-diplomat-und-politiker-der-von-1642-bis-zu-seinem-tod-den-konigen-von-frankreich-ludwig-xiii-und-ludwig-xiv-diente-er-wurde-1641-zum-kardinal-ernannt-image697112674.html
RM3CE4696–Kardinal Jules Mazarin 1602-61 von Philippe de Champaigne 1602–1674 französischer Barockmaler France Louvre Museum Paris France, Jules Mazarin, ab 1641 Kardinal Mazarin, war ein italienischer katholischer Prälat, Diplomat und Politiker, der von 1642 bis zu seinem Tod den Königen von Frankreich Ludwig XIII. Und Ludwig XIV. Diente. Er wurde 1641 zum Kardinal ernannt )
HORTENSE MANCINI, Herzogin de MAZARIN, Nichte von Kardinal Mazarin, Geliebte von Karl II., "Morte a Chelsey, Angleterre". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hortense-mancini-herzogin-de-mazarin-nichte-von-kardinal-mazarin-geliebte-von-karl-ii-morte-a-chelsey-angleterre-image560834544.html
RM2RGC654–HORTENSE MANCINI, Herzogin de MAZARIN, Nichte von Kardinal Mazarin, Geliebte von Karl II., "Morte a Chelsey, Angleterre".