Die katalanischen Atlas ist die wichtigste katalanische Karte des Mittelalters (gezeichnet und geschrieben im Jahre 1375). Es wurde von der mallorquinischen kartographischen Schule produziert und ist zurückzuführen auf Cresques Abraham (auch Abraham Cresques), eine jüdische Buch-Beleuchtung der Se war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-katalanischen-atlas-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-des-mittelalters-gezeichnet-und-geschrieben-im-jahre-1375-es-wurde-von-der-mallorquinischen-kartographischen-schule-produziert-und-ist-zuruckzufuhren-auf-cresques-abraham-auch-abraham-cresques-eine-judische-buch-beleuchtung-der-se-war-104016903.html
RMG16AHB–Die katalanischen Atlas ist die wichtigste katalanische Karte des Mittelalters (gezeichnet und geschrieben im Jahre 1375). Es wurde von der mallorquinischen kartographischen Schule produziert und ist zurückzuführen auf Cresques Abraham (auch Abraham Cresques), eine jüdische Buch-Beleuchtung der Se war
Diese Karte aus dem katalanischen Atlas, erstellt von Abraham und Jehuda Cresques im 14. Jahrhundert, bietet einen detaillierten Blick auf Osteuropa aus dem Süden. Es ist eine der wichtigsten erhaltenen mittelalterlichen Weltkarten und bietet Einblicke in das geographische Wissen der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-karte-aus-dem-katalanischen-atlas-erstellt-von-abraham-und-jehuda-cresques-im-14-jahrhundert-bietet-einen-detaillierten-blick-auf-osteuropa-aus-dem-suden-es-ist-eine-der-wichtigsten-erhaltenen-mittelalterlichen-weltkarten-und-bietet-einblicke-in-das-geographische-wissen-der-zeit-132619246.html
RMHKN95J–Diese Karte aus dem katalanischen Atlas, erstellt von Abraham und Jehuda Cresques im 14. Jahrhundert, bietet einen detaillierten Blick auf Osteuropa aus dem Süden. Es ist eine der wichtigsten erhaltenen mittelalterlichen Weltkarten und bietet Einblicke in das geographische Wissen der Zeit.
Teil einer aus dem 14. Jahrhundert spanische Karte der Welt, die auf Holztafeln, wie dem Katalanischen Atlas bekannte gemalt. Vom 14. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-teil-einer-aus-dem-14-jahrhundert-spanische-karte-der-welt-die-auf-holztafeln-wie-dem-katalanischen-atlas-bekannte-gemalt-vom-14-jahrhundert-165896423.html
RMKHW6G7–Teil einer aus dem 14. Jahrhundert spanische Karte der Welt, die auf Holztafeln, wie dem Katalanischen Atlas bekannte gemalt. Vom 14. Jahrhundert
Aus dem Katalanischen Atlas Blatt 6 Übersicht Mansa Musa, 1375 Detail Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aus-dem-katalanischen-atlas-blatt-6-ubersicht-mansa-musa-1375-detail-image222167165.html
Katalanischer Atlas. Montage von 8 Seiten (das dritte bis sechste Blatt) des ursprünglichen katalanischen Atlas von 1375 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katalanischer-atlas-montage-von-8-seiten-das-dritte-bis-sechste-blatt-des-ursprunglichen-katalanischen-atlas-von-1375-image613896135.html
RM2XJNANY–Katalanischer Atlas. Montage von 8 Seiten (das dritte bis sechste Blatt) des ursprünglichen katalanischen Atlas von 1375
Marco Polos Wohnwagen, nach dem katalanischen Atlas, 1375. Der katalanische Atlas ist eine mittelalterliche Weltkarte oder Mappa mundi. Der orientalische Teil des katalanischen Atlas zeigt zahlreiche religiöse Referenzen sowie eine Synthese der mittelalterlichen Mappae mundi und der Reiseliteratur der Zeit, einschließlich Marco Polos Buch der Wunder. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marco-polos-wohnwagen-nach-dem-katalanischen-atlas-1375-der-katalanische-atlas-ist-eine-mittelalterliche-weltkarte-oder-mappa-mundi-der-orientalische-teil-des-katalanischen-atlas-zeigt-zahlreiche-religiose-referenzen-sowie-eine-synthese-der-mittelalterlichen-mappae-mundi-und-der-reiseliteratur-der-zeit-einschliesslich-marco-polos-buch-der-wunder-image543235911.html
RM2PFPEXF–Marco Polos Wohnwagen, nach dem katalanischen Atlas, 1375. Der katalanische Atlas ist eine mittelalterliche Weltkarte oder Mappa mundi. Der orientalische Teil des katalanischen Atlas zeigt zahlreiche religiöse Referenzen sowie eine Synthese der mittelalterlichen Mappae mundi und der Reiseliteratur der Zeit, einschließlich Marco Polos Buch der Wunder.
Spanien: Eine Karawane auf der Seidenstraße, vertreten im katalanischen Atlas von Abraham Cresques (1325-1387), 1375. Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte des Mittelalters. Es wurde von der mallorquinischen Kartographischen Schule produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst beschrieben wurde, ein Meister der Karten der Welt sowie der Kompasse zu sein. Seit dem späten 14th. Jahrhundert befindet sie sich in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliothèque nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanien-eine-karawane-auf-der-seidenstrasse-vertreten-im-katalanischen-atlas-von-abraham-cresques-1325-1387-1375-der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-des-mittelalters-es-wurde-von-der-mallorquinischen-kartographischen-schule-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-beschrieben-wurde-ein-meister-der-karten-der-welt-sowie-der-kompasse-zu-sein-seit-dem-spaten-14th-jahrhundert-befindet-sie-sich-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliothque-nationale-de-france-image344235817.html
RM2B01889–Spanien: Eine Karawane auf der Seidenstraße, vertreten im katalanischen Atlas von Abraham Cresques (1325-1387), 1375. Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte des Mittelalters. Es wurde von der mallorquinischen Kartographischen Schule produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst beschrieben wurde, ein Meister der Karten der Welt sowie der Kompasse zu sein. Seit dem späten 14th. Jahrhundert befindet sie sich in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliothèque nationale de France).
Mali: Mansa Musa (ca. 1280–1337), König von Mali, mit einem Zepter und einem Goldstück. Detail aus dem katalanischen Atlas von Abraham Cresques, 1375. Musa I, gemeinhin als Mansa Musa bezeichnet, war die zehnte mansa, die übersetzt „König der Könige“ oder „Kaiser“ des malischen Reiches bedeutet. Zur Zeit von Mansa Musas Thronbesteigung bestand das malische Reich aus Territorien, die früher zum Ghana Empire und Melle (Mali) gehörten, und den unmittelbaren umliegenden Gebieten. Musa hatte viele Titel, darunter Emir of Melle, Lord of the Mines of Wangara und Eroberer von Ghanata, Futa-Jallon und ein Dutzend weiterer staaten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mali-mansa-musa-ca-12801337-konig-von-mali-mit-einem-zepter-und-einem-goldstuck-detail-aus-dem-katalanischen-atlas-von-abraham-cresques-1375-musa-i-gemeinhin-als-mansa-musa-bezeichnet-war-die-zehnte-mansa-die-ubersetzt-konig-der-konige-oder-kaiser-des-malischen-reiches-bedeutet-zur-zeit-von-mansa-musas-thronbesteigung-bestand-das-malische-reich-aus-territorien-die-fruher-zum-ghana-empire-und-melle-mali-gehorten-und-den-unmittelbaren-umliegenden-gebieten-musa-hatte-viele-titel-darunter-emir-of-melle-lord-of-the-mines-of-wangara-und-eroberer-von-ghanata-futa-jallon-und-ein-dutzend-weiterer-staaten-image344248201.html
RM2B01T2H–Mali: Mansa Musa (ca. 1280–1337), König von Mali, mit einem Zepter und einem Goldstück. Detail aus dem katalanischen Atlas von Abraham Cresques, 1375. Musa I, gemeinhin als Mansa Musa bezeichnet, war die zehnte mansa, die übersetzt „König der Könige“ oder „Kaiser“ des malischen Reiches bedeutet. Zur Zeit von Mansa Musas Thronbesteigung bestand das malische Reich aus Territorien, die früher zum Ghana Empire und Melle (Mali) gehörten, und den unmittelbaren umliegenden Gebieten. Musa hatte viele Titel, darunter Emir of Melle, Lord of the Mines of Wangara und Eroberer von Ghanata, Futa-Jallon und ein Dutzend weiterer staaten.
1375 Atlas katalanischen Abraham Cresques Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1375-atlas-katalanischen-abraham-cresques-142554396.html
RMJ7WWGC–1375 Atlas katalanischen Abraham Cresques
Afrikanische Konig von katalanischen Atlas (1375) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-afrikanische-konig-von-katalanischen-atlas-1375-142475585.html
RMJ7P91N–Afrikanische Konig von katalanischen Atlas (1375)
Katalanischer Atlas, mittelalterliche Weltkarte, erstellt im Jahr 1375. Fragment. Reproduktion im Museum des Hauses von Columbus, Valladolid, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katalanischer-atlas-mittelalterliche-weltkarte-erstellt-im-jahr-1375-fragment-reproduktion-im-museum-des-hauses-von-columbus-valladolid-spanien-image331718765.html
RM2A7K2JN–Katalanischer Atlas, mittelalterliche Weltkarte, erstellt im Jahr 1375. Fragment. Reproduktion im Museum des Hauses von Columbus, Valladolid, Spanien
Teil der westlichen Atlas. . Die westliche Hälfte der Katalanischen Atlas 1375 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-der-westlichen-atlas-die-westliche-halfte-der-katalanischen-atlas-1375-image268824856.html
RMWHA0RM–Teil der westlichen Atlas. . Die westliche Hälfte der Katalanischen Atlas 1375
Valladolid, Spanien - 18. Juli 2020: Katalanischer Atlas, mittelalterliche Weltkarte erstellt im Jahr 1375. Reproduktion im Haus Museum von Columbus, Valladolid, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/valladolid-spanien-18-juli-2020-katalanischer-atlas-mittelalterliche-weltkarte-erstellt-im-jahr-1375-reproduktion-im-haus-museum-von-columbus-valladolid-spanien-image395860612.html
RM2E01070–Valladolid, Spanien - 18. Juli 2020: Katalanischer Atlas, mittelalterliche Weltkarte erstellt im Jahr 1375. Reproduktion im Haus Museum von Columbus, Valladolid, Spanien
Katalanischer Atlas, 1375, Künstler Cresques Abraham (1325-1387) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katalanischer-atlas-1375-kunstler-cresques-abraham-1325-1387-image530752867.html
RM2NRDTKF–Katalanischer Atlas, 1375, Künstler Cresques Abraham (1325-1387)
Wohnwagen auf der Seidenstraße. Aus dem Katalanischen Atlas Detail. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wohnwagen-auf-der-seidenstrasse-aus-dem-katalanischen-atlas-detail-image186161894.html
RMMPTBB2–Wohnwagen auf der Seidenstraße. Aus dem Katalanischen Atlas Detail.
Wohnwagen auf der Seidenstraße. Aus dem Katalanischen Atlas Detail. Museum: BIBLIOTHEQUE NATIONALE DE FRANCE. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wohnwagen-auf-der-seidenstrasse-aus-dem-katalanischen-atlas-detail-museum-bibliotheque-nationale-de-france-image211745490.html
RMP8DREX–Wohnwagen auf der Seidenstraße. Aus dem Katalanischen Atlas Detail. Museum: BIBLIOTHEQUE NATIONALE DE FRANCE.
Die Goldene Horde ist im katalanischen Atlas von 1375 dargestellt, einer mittelalterlichen Weltkarte. Das von Cresques Abraham geschaffene Gebäude zeigt die große Reichweite und historische Bedeutung der Goldenen Horde im 14. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-goldene-horde-ist-im-katalanischen-atlas-von-1375-dargestellt-einer-mittelalterlichen-weltkarte-das-von-cresques-abraham-geschaffene-gebaude-zeigt-die-grosse-reichweite-und-historische-bedeutung-der-goldenen-horde-im-14-jahrhundert-image665347140.html
RM3AJD51T–Die Goldene Horde ist im katalanischen Atlas von 1375 dargestellt, einer mittelalterlichen Weltkarte. Das von Cresques Abraham geschaffene Gebäude zeigt die große Reichweite und historische Bedeutung der Goldenen Horde im 14. Jahrhundert.
Marco Polo Wohnwagen, in einer Abbildung aus dem katalanischen Atlas ca. 1375. Marco Polo (1254-1324) war ein venezianischer Kaufmann Reisender und die berühmtesten Bewohner des Westens an der Seidenstraße gereist sein. Er übertraf die anderen Reisenden in seiner Entschlossenheit, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marco-polo-wohnwagen-in-einer-abbildung-aus-dem-katalanischen-atlas-ca-1375-marco-polo-1254-1324-war-ein-venezianischer-kaufmann-reisender-und-die-beruhmtesten-bewohner-des-westens-an-der-seidenstrasse-gereist-sein-er-ubertraf-die-anderen-reisenden-in-seiner-entschlossenheit-104002352.html
RMG15M1M–Marco Polo Wohnwagen, in einer Abbildung aus dem katalanischen Atlas ca. 1375. Marco Polo (1254-1324) war ein venezianischer Kaufmann Reisender und die berühmtesten Bewohner des Westens an der Seidenstraße gereist sein. Er übertraf die anderen Reisenden in seiner Entschlossenheit,
Der katalanische Atlas, der von Abraham und Jehuda Cresques geschaffen wurde, bietet eine detaillierte geografische Darstellung Osteuropas, von Süden aus gesehen. Der atlas ist ein Schlüsselbeispiel der mittelalterlichen Kartographie und zeigt die Welt, wie sie im 14. Jahrhundert verstanden wurde. Die Karte bietet Einblicke in die mittelalterliche europäische Perspektive der Zeit, einschließlich Städte, Wahrzeichen und Grenzen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-katalanische-atlas-der-von-abraham-und-jehuda-cresques-geschaffen-wurde-bietet-eine-detaillierte-geografische-darstellung-osteuropas-von-suden-aus-gesehen-der-atlas-ist-ein-schlusselbeispiel-der-mittelalterlichen-kartographie-und-zeigt-die-welt-wie-sie-im-14-jahrhundert-verstanden-wurde-die-karte-bietet-einblicke-in-die-mittelalterliche-europaische-perspektive-der-zeit-einschliesslich-stadte-wahrzeichen-und-grenzen-132619259.html
RMHKN963–Der katalanische Atlas, der von Abraham und Jehuda Cresques geschaffen wurde, bietet eine detaillierte geografische Darstellung Osteuropas, von Süden aus gesehen. Der atlas ist ein Schlüsselbeispiel der mittelalterlichen Kartographie und zeigt die Welt, wie sie im 14. Jahrhundert verstanden wurde. Die Karte bietet Einblicke in die mittelalterliche europäische Perspektive der Zeit, einschließlich Städte, Wahrzeichen und Grenzen.
Dieses Detail aus dem katalanischen Atlas von 1375 von Abraham Cresques zeigt den Ortsnamen Taprobana, fälschlicherweise als Trapobana geschrieben. Die Karte ist ein bedeutendes historisches Artefakt, das den mittelalterlichen Blick auf die Welt mit einem Schwerpunkt auf Südasien veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-detail-aus-dem-katalanischen-atlas-von-1375-von-abraham-cresques-zeigt-den-ortsnamen-taprobana-falschlicherweise-als-trapobana-geschrieben-die-karte-ist-ein-bedeutendes-historisches-artefakt-das-den-mittelalterlichen-blick-auf-die-welt-mit-einem-schwerpunkt-auf-sudasien-veranschaulicht-image665299220.html
RM3AJAYXC–Dieses Detail aus dem katalanischen Atlas von 1375 von Abraham Cresques zeigt den Ortsnamen Taprobana, fälschlicherweise als Trapobana geschrieben. Die Karte ist ein bedeutendes historisches Artefakt, das den mittelalterlichen Blick auf die Welt mit einem Schwerpunkt auf Südasien veranschaulicht.
Handel, Gütertransport, Karawane auf dem Weg nach Cathay, nach dem katalanischen Atlas von Abraham Cresques (+ um 1387), 1375, zusätzliche-Rechte-Clearences-nicht verfügbar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-handel-gutertransport-karawane-auf-dem-weg-nach-cathay-nach-dem-katalanischen-atlas-von-abraham-cresques-um-1387-1375-zusatzliche-rechte-clearences-nicht-verfugbar-58503182.html
RMDB51BA–Handel, Gütertransport, Karawane auf dem Weg nach Cathay, nach dem katalanischen Atlas von Abraham Cresques (+ um 1387), 1375, zusätzliche-Rechte-Clearences-nicht verfügbar
Fürstentum Andorra auf Globe. Runder Text für Land und Kontinent. Länderansicht auf Weltkarte in der Farbpalette Black Emerald. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/furstentum-andorra-auf-globe-runder-text-fur-land-und-kontinent-landeransicht-auf-weltkarte-in-der-farbpalette-black-emerald-image702140998.html
RF3CP9806–Fürstentum Andorra auf Globe. Runder Text für Land und Kontinent. Länderansicht auf Weltkarte in der Farbpalette Black Emerald.
Europa Karte Katalonien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-europa-karte-katalonien-144760750.html
RFJBEBPP–Europa Karte Katalonien
Politische Weltkarte Katalanische Sprache Miller Projektion Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/politische-weltkarte-katalanische-sprache-miller-projektion-image575416736.html
RF2TC4DWM–Politische Weltkarte Katalanische Sprache Miller Projektion
Andorra auf einer detaillierten Karte hervorgehoben, geografische Lage von Andorra. Vektorzuordnung. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/andorra-auf-einer-detaillierten-karte-hervorgehoben-geografische-lage-von-andorra-vektorzuordnung-image643104013.html
RF2SA7WMD–Andorra auf einer detaillierten Karte hervorgehoben, geografische Lage von Andorra. Vektorzuordnung.
Mali: Mansa Musa (ca. 1280–1337), König von Mali, mit einem Zepter und einem Goldstück. Detail aus dem katalanischen Atlas von Abraham Cresques, 1375. Musa I, gemeinhin als Mansa Musa bezeichnet, war die zehnte mansa, die übersetzt „König der Könige“ oder „Kaiser“ des malischen Reiches bedeutet. Zur Zeit von Mansa Musas Thronbesteigung bestand das malische Reich aus Territorien, die früher zum Ghana Empire und Melle (Mali) gehörten, und den unmittelbaren umliegenden Gebieten. Musa hatte viele Titel, darunter Emir of Melle, Lord of the Mines of Wangara und Eroberer von Ghanata, Futa-Jallon und ein Dutzend weiterer staaten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mali-mansa-musa-ca-12801337-konig-von-mali-mit-einem-zepter-und-einem-goldstuck-detail-aus-dem-katalanischen-atlas-von-abraham-cresques-1375-musa-i-gemeinhin-als-mansa-musa-bezeichnet-war-die-zehnte-mansa-die-ubersetzt-konig-der-konige-oder-kaiser-des-malischen-reiches-bedeutet-zur-zeit-von-mansa-musas-thronbesteigung-bestand-das-malische-reich-aus-territorien-die-fruher-zum-ghana-empire-und-melle-mali-gehorten-und-den-unmittelbaren-umliegenden-gebieten-musa-hatte-viele-titel-darunter-emir-of-melle-lord-of-the-mines-of-wangara-und-eroberer-von-ghanata-futa-jallon-und-ein-dutzend-weiterer-staaten-image344248200.html
RM2B01T2G–Mali: Mansa Musa (ca. 1280–1337), König von Mali, mit einem Zepter und einem Goldstück. Detail aus dem katalanischen Atlas von Abraham Cresques, 1375. Musa I, gemeinhin als Mansa Musa bezeichnet, war die zehnte mansa, die übersetzt „König der Könige“ oder „Kaiser“ des malischen Reiches bedeutet. Zur Zeit von Mansa Musas Thronbesteigung bestand das malische Reich aus Territorien, die früher zum Ghana Empire und Melle (Mali) gehörten, und den unmittelbaren umliegenden Gebieten. Musa hatte viele Titel, darunter Emir of Melle, Lord of the Mines of Wangara und Eroberer von Ghanata, Futa-Jallon und ein Dutzend weiterer staaten.
Katalanische Sprache politische Weltkarte Äquirechteckige Projektion Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katalanische-sprache-politische-weltkarte-aquirechteckige-projektion-image576044969.html
RF2TD536H–Katalanische Sprache politische Weltkarte Äquirechteckige Projektion
Mali: Mansa Musa (ca. 1280–1337), König von Mali, mit einem Zepter und einem Goldstück. Detail aus dem katalanischen Atlas von Abraham Cresques, 1375. Musa I, gemeinhin als Mansa Musa bezeichnet, war die zehnte mansa, die übersetzt „König der Könige“ oder „Kaiser“ des malischen Reiches bedeutet. Zur Zeit von Mansa Musas Thronbesteigung bestand das malische Reich aus Territorien, die früher zum Ghana Empire und Melle (Mali) gehörten, und den unmittelbaren umliegenden Gebieten. Musa hatte viele Titel, darunter Emir of Melle, Lord of the Mines of Wangara und Eroberer von Ghanata, Futa-Jallon und ein Dutzend weiterer staaten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mali-mansa-musa-ca-12801337-konig-von-mali-mit-einem-zepter-und-einem-goldstuck-detail-aus-dem-katalanischen-atlas-von-abraham-cresques-1375-musa-i-gemeinhin-als-mansa-musa-bezeichnet-war-die-zehnte-mansa-die-ubersetzt-konig-der-konige-oder-kaiser-des-malischen-reiches-bedeutet-zur-zeit-von-mansa-musas-thronbesteigung-bestand-das-malische-reich-aus-territorien-die-fruher-zum-ghana-empire-und-melle-mali-gehorten-und-den-unmittelbaren-umliegenden-gebieten-musa-hatte-viele-titel-darunter-emir-of-melle-lord-of-the-mines-of-wangara-und-eroberer-von-ghanata-futa-jallon-und-ein-dutzend-weiterer-staaten-image344248202.html
RM2B01T2J–Mali: Mansa Musa (ca. 1280–1337), König von Mali, mit einem Zepter und einem Goldstück. Detail aus dem katalanischen Atlas von Abraham Cresques, 1375. Musa I, gemeinhin als Mansa Musa bezeichnet, war die zehnte mansa, die übersetzt „König der Könige“ oder „Kaiser“ des malischen Reiches bedeutet. Zur Zeit von Mansa Musas Thronbesteigung bestand das malische Reich aus Territorien, die früher zum Ghana Empire und Melle (Mali) gehörten, und den unmittelbaren umliegenden Gebieten. Musa hatte viele Titel, darunter Emir of Melle, Lord of the Mines of Wangara und Eroberer von Ghanata, Futa-Jallon und ein Dutzend weiterer staaten.
Der katalanische Atlas, der im 14. Jahrhundert geschaffen wurde, enthält komplizierte Karten und Illustrationen, die die Karawanenhandelsrouten zwischen Europa und Asien darstellen und die Bedeutung des Handels im Mittelalter unterstreichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-katalanische-atlas-der-im-14-jahrhundert-geschaffen-wurde-enthalt-komplizierte-karten-und-illustrationen-die-die-karawanenhandelsrouten-zwischen-europa-und-asien-darstellen-und-die-bedeutung-des-handels-im-mittelalter-unterstreichen-142518654.html
RMJ7T7YX–Der katalanische Atlas, der im 14. Jahrhundert geschaffen wurde, enthält komplizierte Karten und Illustrationen, die die Karawanenhandelsrouten zwischen Europa und Asien darstellen und die Bedeutung des Handels im Mittelalter unterstreichen.
. Englisch: West Asien. Katalanischen Atlas Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques. Karte des Nahen Ostens aus dem Katalanischen Atlas 1375. 1375. Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques Delli Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-west-asien-katalanischen-atlas-abraham-cresques-gestorben-1387-mit-seinem-sohn-jehuda-cresques-karte-des-nahen-ostens-aus-dem-katalanischen-atlas-1375-1375-abraham-cresques-gestorben-1387-mit-seinem-sohn-jehuda-cresques-delli-image184809205.html
RMMMJP0N–. Englisch: West Asien. Katalanischen Atlas Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques. Karte des Nahen Ostens aus dem Katalanischen Atlas 1375. 1375. Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques Delli
Teil der westlichen Atlas. . Die westliche Hälfte der Katalanischen Atlas 1375 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-der-westlichen-atlas-die-westliche-halfte-der-katalanischen-atlas-1375-image268859975.html
RMWHBHHY–Teil der westlichen Atlas. . Die westliche Hälfte der Katalanischen Atlas 1375
Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-der-mittelalterlichen-zeit-sie-wurde-von-der-kartografischen-schule-majorcas-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-als-meister-der-karten-der-welt-sowie-kompasse-beschrieben-wurde-sie-befindet-sich-seit-dem-spaten-14-jahrhundert-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliotheke-nationale-de-france-image344278785.html
RM2B0372W–Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France).
Detail des katalanischen Atlas, 1375, Künstler Cresques Abraham (1325-1387) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-des-katalanischen-atlas-1375-kunstler-cresques-abraham-1325-1387-image530752971.html
RM2NRDTR7–Detail des katalanischen Atlas, 1375, Künstler Cresques Abraham (1325-1387)
Mansa Musa, König von Mali, 1375. Darstellung von Mansa Musa, Herrscher des Mali-Reiches im 14. Jahrhundert. Er ist mit einem Goldnugget und einer Krone im europäischen Stil zu sehen. Der Abschnitt rechts bedeutet: Musa Mali, Herr von Guinea. Das Gold, das in seinem Land gefunden wird, ist so reich, dass er der reichste und edelste König im ganzen Land ist. Im Text wird er als Musse melly bezeichnet. Aus einem katalanischen Atlas der bekannten Welt (mapamundi), gezeichnet von Abraham Cresques von Mallorca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mansa-musa-konig-von-mali-1375-darstellung-von-mansa-musa-herrscher-des-mali-reiches-im-14-jahrhundert-er-ist-mit-einem-goldnugget-und-einer-krone-im-europaischen-stil-zu-sehen-der-abschnitt-rechts-bedeutet-musa-mali-herr-von-guinea-das-gold-das-in-seinem-land-gefunden-wird-ist-so-reich-dass-er-der-reichste-und-edelste-konig-im-ganzen-land-ist-im-text-wird-er-als-musse-melly-bezeichnet-aus-einem-katalanischen-atlas-der-bekannten-welt-mapamundi-gezeichnet-von-abraham-cresques-von-mallorca-image673364983.html
RM3B3EBWB–Mansa Musa, König von Mali, 1375. Darstellung von Mansa Musa, Herrscher des Mali-Reiches im 14. Jahrhundert. Er ist mit einem Goldnugget und einer Krone im europäischen Stil zu sehen. Der Abschnitt rechts bedeutet: Musa Mali, Herr von Guinea. Das Gold, das in seinem Land gefunden wird, ist so reich, dass er der reichste und edelste König im ganzen Land ist. Im Text wird er als Musse melly bezeichnet. Aus einem katalanischen Atlas der bekannten Welt (mapamundi), gezeichnet von Abraham Cresques von Mallorca.
ATLAS KATALANISCH - las mejores - año 1375 -. Autor: Abraham Cresques (1325-1387). Ort: ZENTRALBIBLIOTHEK, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlas-katalanisch-las-mejores-ao-1375-autor-abraham-cresques-1325-1387-ort-zentralbibliothek-frankreich-image209098253.html
RMP456XN–ATLAS KATALANISCH - las mejores - año 1375 -. Autor: Abraham Cresques (1325-1387). Ort: ZENTRALBIBLIOTHEK, Frankreich.
Politische Weltkarte katalanische Sprache äquirechteckige Projektion Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/politische-weltkarte-katalanische-sprache-aquirechteckige-projektion-image563121648.html
RF2RM4BBC–Politische Weltkarte katalanische Sprache äquirechteckige Projektion
Atlas-Karte von Madrid in Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlas-karte-von-madrid-in-spanien-image554017412.html
RF2R59JT4–Atlas-Karte von Madrid in Spanien
Der katalanische Atlas, eine Karte aus dem 14. Jahrhundert, bietet eine detaillierte Darstellung von Europa und dem Mittelmeer und zeigt geographische Kenntnisse aus dem Mittelalter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-katalanische-atlas-eine-karte-aus-dem-14-jahrhundert-bietet-eine-detaillierte-darstellung-von-europa-und-dem-mittelmeer-und-zeigt-geographische-kenntnisse-aus-dem-mittelalter-132687581.html
RMHKTCA5–Der katalanische Atlas, eine Karte aus dem 14. Jahrhundert, bietet eine detaillierte Darstellung von Europa und dem Mittelmeer und zeigt geographische Kenntnisse aus dem Mittelalter.
Der katalanische Atlas von 1375, der Abraham Cresques (1325–1387) zugeschrieben wird, ist eine Weltkarte auf Pergament. Diese beleuchtete Handschrift, die in der Bibliothèque nationale de France ausgestellt wird, zeigt die bekannte Welt des 14. Jahrhunderts auf Katalanisch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-von-1375-der-abraham-cresques-13251387-zugeschrieben-wird-ist-eine-weltkarte-auf-pergament-diese-beleuchtete-handschrift-die-in-der-bibliothque-nationale-de-france-ausgestellt-wird-zeigt-die-bekannte-welt-des-14-jahrhunderts-auf-katalanisch-image665355030.html
RM3AJDF3J–Der katalanische Atlas von 1375, der Abraham Cresques (1325–1387) zugeschrieben wird, ist eine Weltkarte auf Pergament. Diese beleuchtete Handschrift, die in der Bibliothèque nationale de France ausgestellt wird, zeigt die bekannte Welt des 14. Jahrhunderts auf Katalanisch.
Katalanische Sprache politische Weltkarte Winkel-Tripel Projektion Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katalanische-sprache-politische-weltkarte-winkel-tripel-projektion-image590819822.html
RF2W964KX–Katalanische Sprache politische Weltkarte Winkel-Tripel Projektion
Das Königreich Kilikien ist im katalanischen Atlas von 1375, einer bedeutenden mittelalterlichen Handschrift, vertreten. Die Region, historisch armenisch, wird im Kontext der Mittelmeerwelt gezeigt. Die Karte, die in der Bibliothèque nationale de France aufbewahrt wurde, zeigt geographische und politische Merkmale Kilikiens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-konigreich-kilikien-ist-im-katalanischen-atlas-von-1375-einer-bedeutenden-mittelalterlichen-handschrift-vertreten-die-region-historisch-armenisch-wird-im-kontext-der-mittelmeerwelt-gezeigt-die-karte-die-in-der-bibliothque-nationale-de-france-aufbewahrt-wurde-zeigt-geographische-und-politische-merkmale-kilikiens-image665215783.html
RM3AJ75EF–Das Königreich Kilikien ist im katalanischen Atlas von 1375, einer bedeutenden mittelalterlichen Handschrift, vertreten. Die Region, historisch armenisch, wird im Kontext der Mittelmeerwelt gezeigt. Die Karte, die in der Bibliothèque nationale de France aufbewahrt wurde, zeigt geographische und politische Merkmale Kilikiens.
Katalanische Sprache politische Weltkarte World Times Projektion Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katalanische-sprache-politische-weltkarte-world-times-projektion-image580612457.html
RF2TMH535–Katalanische Sprache politische Weltkarte World Times Projektion
Fürstentum Andorra auf Globe. Landansicht auf der Weltkarte in der Farbpalette Anthrazit Hellgelb. Andorra-Form auf der Karte. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/furstentum-andorra-auf-globe-landansicht-auf-der-weltkarte-in-der-farbpalette-anthrazit-hellgelb-andorra-form-auf-der-karte-image700508637.html
RF3CKJWWH–Fürstentum Andorra auf Globe. Landansicht auf der Weltkarte in der Farbpalette Anthrazit Hellgelb. Andorra-Form auf der Karte.
Katalanische Sprache politische Karte der Welt gleiche Erdprojektion Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katalanische-sprache-politische-karte-der-welt-gleiche-erdprojektion-image575557613.html
RF2TCAWH1–Katalanische Sprache politische Karte der Welt gleiche Erdprojektion
Fürstentum Andorra auf der Karte. Der Globus dreht sich um Andorra. Land auf der Weltkarte. Farbpalette Teal Pale Mint. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/furstentum-andorra-auf-der-karte-der-globus-dreht-sich-um-andorra-land-auf-der-weltkarte-farbpalette-teal-pale-mint-image699827431.html
RF3CJFW0R–Fürstentum Andorra auf der Karte. Der Globus dreht sich um Andorra. Land auf der Weltkarte. Farbpalette Teal Pale Mint.
Katalanische Sprache politische Weltkarte Wagner VII Projektion Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katalanische-sprache-politische-weltkarte-wagner-vii-projektion-image576325940.html
RF2TDHWH8–Katalanische Sprache politische Weltkarte Wagner VII Projektion
Weltkarte im isometrischen Stil mit detaillierter Karte von Andorra. Hellblaue Andorra-Karte mit abstrakter Weltkarte. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weltkarte-im-isometrischen-stil-mit-detaillierter-karte-von-andorra-hellblaue-andorra-karte-mit-abstrakter-weltkarte-vektorgrafik-image416850672.html
RF2F65580–Weltkarte im isometrischen Stil mit detaillierter Karte von Andorra. Hellblaue Andorra-Karte mit abstrakter Weltkarte. Vektorgrafik.
Der *Atlas de Cresques* ist eine Karte aus dem 14. Jahrhundert, die von Abraham Cresques erstellt wurde und oft als die wichtigste katalanische Karte ihrer Zeit bezeichnet wird. Sie bietet einen umfassenden Blick auf das Mittelmeer und darüber hinaus und unterstreicht die globale Reichweite des mittelalterlichen Handels und der mittelalterlichen Entdeckungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-atlas-de-cresques-ist-eine-karte-aus-dem-14-jahrhundert-die-von-abraham-cresques-erstellt-wurde-und-oft-als-die-wichtigste-katalanische-karte-ihrer-zeit-bezeichnet-wird-sie-bietet-einen-umfassenden-blick-auf-das-mittelmeer-und-daruber-hinaus-und-unterstreicht-die-globale-reichweite-des-mittelalterlichen-handels-und-der-mittelalterlichen-entdeckungen-140502799.html
RMJ4GCN3–Der *Atlas de Cresques* ist eine Karte aus dem 14. Jahrhundert, die von Abraham Cresques erstellt wurde und oft als die wichtigste katalanische Karte ihrer Zeit bezeichnet wird. Sie bietet einen umfassenden Blick auf das Mittelmeer und darüber hinaus und unterstreicht die globale Reichweite des mittelalterlichen Handels und der mittelalterlichen Entdeckungen.
. Englisch: Karte von Osteuropa, Ansicht von Süden. Katalanischen Atlas. Von Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda. 1375. Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques Abraham und Jehuda Cresques Katalanischen Atlas. Osteuropa Ansicht von Süden. H Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-karte-von-osteuropa-ansicht-von-suden-katalanischen-atlas-von-abraham-cresques-gestorben-1387-mit-seinem-sohn-jehuda-1375-abraham-cresques-gestorben-1387-mit-seinem-sohn-jehuda-cresques-abraham-und-jehuda-cresques-katalanischen-atlas-osteuropa-ansicht-von-suden-h-image184809214.html
RMMMJP12–. Englisch: Karte von Osteuropa, Ansicht von Süden. Katalanischen Atlas. Von Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda. 1375. Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques Abraham und Jehuda Cresques Katalanischen Atlas. Osteuropa Ansicht von Süden. H
Die Katalanischen Atlas zeigt die Übertreibung der Länge von Asien. Columbus' Theorie erweitert es noch weiter - 1375 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-katalanischen-atlas-zeigt-die-ubertreibung-der-lange-von-asien-columbus-theorie-erweitert-es-noch-weiter-1375-image268824951.html
RMWHA0Y3–Die Katalanischen Atlas zeigt die Übertreibung der Länge von Asien. Columbus' Theorie erweitert es noch weiter - 1375
Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-der-mittelalterlichen-zeit-sie-wurde-von-der-kartografischen-schule-majorcas-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-als-meister-der-karten-der-welt-sowie-kompasse-beschrieben-wurde-sie-befindet-sich-seit-dem-spaten-14-jahrhundert-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliotheke-nationale-de-france-image344278653.html
RM2B036X5–Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France).
Nahaufnahme einer Karte von Katalonien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nahaufnahme-einer-karte-von-katalonien-164482620.html
RFKFGR78–Nahaufnahme einer Karte von Katalonien
Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-der-mittelalterlichen-zeit-sie-wurde-von-der-kartografischen-schule-majorcas-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-als-meister-der-karten-der-welt-sowie-kompasse-beschrieben-wurde-sie-befindet-sich-seit-dem-spaten-14-jahrhundert-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliotheke-nationale-de-france-image344278651.html
RM2B036X3–Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France).
ATLAS KATALANISCH - MAPA DE ESPAÑA - año 1375. Autor: Abraham Cresques (1325-1387). Ort: ZENTRALBIBLIOTHEK, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlas-katalanisch-mapa-de-espaa-ao-1375-autor-abraham-cresques-1325-1387-ort-zentralbibliothek-frankreich-image209098242.html
RMP456XA–ATLAS KATALANISCH - MAPA DE ESPAÑA - año 1375. Autor: Abraham Cresques (1325-1387). Ort: ZENTRALBIBLIOTHEK, Frankreich.
Europa mit hervorgehobener Andorra-Karte. Vektorgrafiken. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-mit-hervorgehobener-andorra-karte-vektorgrafiken-image345799397.html
RF2B2GEJD–Europa mit hervorgehobener Andorra-Karte. Vektorgrafiken.
Der katalanische Atlas von Abraham und Jehuda Cresques bietet eine detaillierte Karte Osteuropas aus dem Süden, die Einblicke in die mittelalterliche Kartographie und das geografische Verständnis bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-katalanische-atlas-von-abraham-und-jehuda-cresques-bietet-eine-detaillierte-karte-osteuropas-aus-dem-suden-die-einblicke-in-die-mittelalterliche-kartographie-und-das-geografische-verstandnis-bietet-132619327.html
RMHKN98F–Der katalanische Atlas von Abraham und Jehuda Cresques bietet eine detaillierte Karte Osteuropas aus dem Süden, die Einblicke in die mittelalterliche Kartographie und das geografische Verständnis bietet.
Zwei Versionen einer gefalteten Andorra-Karte, eine mit einer festgesteckten Landesflagge und eine mit einer Flagge in der Kartenkontur. Vorlage für Print- und Online-Design Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-versionen-einer-gefalteten-andorra-karte-eine-mit-einer-festgesteckten-landesflagge-und-eine-mit-einer-flagge-in-der-kartenkontur-vorlage-fur-print-und-online-design-image607655608.html
RF2X8H2X0–Zwei Versionen einer gefalteten Andorra-Karte, eine mit einer festgesteckten Landesflagge und eine mit einer Flagge in der Kartenkontur. Vorlage für Print- und Online-Design
Der katalanische Atlas von 1375 zeigt die Darstellung des Königs von Colombo, geschaffen von Cresques Abraham. Diese mittelalterliche Manuskript gibt Einblick in das geographische Wissen des 14. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-von-1375-zeigt-die-darstellung-des-konigs-von-colombo-geschaffen-von-cresques-abraham-diese-mittelalterliche-manuskript-gibt-einblick-in-das-geographische-wissen-des-14-jahrhunderts-image665328289.html
RM3AJC90H–Der katalanische Atlas von 1375 zeigt die Darstellung des Königs von Colombo, geschaffen von Cresques Abraham. Diese mittelalterliche Manuskript gibt Einblick in das geographische Wissen des 14. Jahrhunderts.
Die kleine, aber reich an Geschichte Stadt Horta in Faial Insel, Azoren Archipel, Portugal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kleine-aber-reich-an-geschichte-stadt-horta-in-faial-insel-azoren-archipel-portugal-image369949108.html
RF2CDTHT4–Die kleine, aber reich an Geschichte Stadt Horta in Faial Insel, Azoren Archipel, Portugal
. Englisch: Karte von Osteuropa, Ansicht von Süden. Katalanischen Atlas. Von Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda. 1375. Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques Abraham und Jehuda Cresques Katalanischen Atlas. Osteuropa Ansicht von Süden. J Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-karte-von-osteuropa-ansicht-von-suden-katalanischen-atlas-von-abraham-cresques-gestorben-1387-mit-seinem-sohn-jehuda-1375-abraham-cresques-gestorben-1387-mit-seinem-sohn-jehuda-cresques-abraham-und-jehuda-cresques-katalanischen-atlas-osteuropa-ansicht-von-suden-j-image184809216.html
RMMMJP14–. Englisch: Karte von Osteuropa, Ansicht von Süden. Katalanischen Atlas. Von Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda. 1375. Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques Abraham und Jehuda Cresques Katalanischen Atlas. Osteuropa Ansicht von Süden. J
Die Katalanischen Atlas zeigt die Übertreibung der Länge von Asien. Columbus' Theorie erweitert es noch weiter - 1375 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-katalanischen-atlas-zeigt-die-ubertreibung-der-lange-von-asien-columbus-theorie-erweitert-es-noch-weiter-1375-image268824931.html
RMWHA0XB–Die Katalanischen Atlas zeigt die Übertreibung der Länge von Asien. Columbus' Theorie erweitert es noch weiter - 1375
Nahaufnahme einer Karte von Katalonien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nahaufnahme-einer-karte-von-katalonien-164482616.html
RFKFGR74–Nahaufnahme einer Karte von Katalonien
Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-der-mittelalterlichen-zeit-sie-wurde-von-der-kartografischen-schule-majorcas-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-als-meister-der-karten-der-welt-sowie-kompasse-beschrieben-wurde-sie-befindet-sich-seit-dem-spaten-14-jahrhundert-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliotheke-nationale-de-france-image344278646.html
RM2B036WX–Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France).
ATLAS KATALANISCH - las mejores DE BUQUE - SIGLO XIV. Autor: Abraham Cresques (1325-1387). Ort: ZENTRALBIBLIOTHEK, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlas-katalanisch-las-mejores-de-buque-siglo-xiv-autor-abraham-cresques-1325-1387-ort-zentralbibliothek-frankreich-image209098248.html
RMP456XG–ATLAS KATALANISCH - las mejores DE BUQUE - SIGLO XIV. Autor: Abraham Cresques (1325-1387). Ort: ZENTRALBIBLIOTHEK, Frankreich.
Der katalanische Atlas von Abraham und Jehuda Cresques bietet einen detaillierten Blick auf Osteuropa und veranschaulicht die Geographie und die historischen Sehenswürdigkeiten der Region aus südlicher Perspektive. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-katalanische-atlas-von-abraham-und-jehuda-cresques-bietet-einen-detaillierten-blick-auf-osteuropa-und-veranschaulicht-die-geographie-und-die-historischen-sehenswurdigkeiten-der-region-aus-sudlicher-perspektive-132619292.html
RMHKN978–Der katalanische Atlas von Abraham und Jehuda Cresques bietet einen detaillierten Blick auf Osteuropa und veranschaulicht die Geographie und die historischen Sehenswürdigkeiten der Region aus südlicher Perspektive.
Das Il-Khanat wird 1375 im katalanischen Atlas von Cresques Abraham dargestellt, der die ausgedehnten Gebiete des Mongolenreichs im Nahen Osten widerspiegelt und seine historische und geografische Bedeutung verdeutlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-il-khanat-wird-1375-im-katalanischen-atlas-von-cresques-abraham-dargestellt-der-die-ausgedehnten-gebiete-des-mongolenreichs-im-nahen-osten-widerspiegelt-und-seine-historische-und-geografische-bedeutung-verdeutlicht-image665348151.html
RM3AJD69Y–Das Il-Khanat wird 1375 im katalanischen Atlas von Cresques Abraham dargestellt, der die ausgedehnten Gebiete des Mongolenreichs im Nahen Osten widerspiegelt und seine historische und geografische Bedeutung verdeutlicht.
Die kleine, aber reich an Geschichte Stadt Horta in Faial Insel, Azoren Archipel, Portugal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kleine-aber-reich-an-geschichte-stadt-horta-in-faial-insel-azoren-archipel-portugal-image369949173.html
RF2CDTHXD–Die kleine, aber reich an Geschichte Stadt Horta in Faial Insel, Azoren Archipel, Portugal
. Englisch: Karte von Osteuropa, Ansicht von Süden. Katalanischen Atlas. Von Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda. 1375. Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques Abraham und Jehuda Cresques Katalanischen Atlas. Osteuropa Ansicht von Süden. L Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-karte-von-osteuropa-ansicht-von-suden-katalanischen-atlas-von-abraham-cresques-gestorben-1387-mit-seinem-sohn-jehuda-1375-abraham-cresques-gestorben-1387-mit-seinem-sohn-jehuda-cresques-abraham-und-jehuda-cresques-katalanischen-atlas-osteuropa-ansicht-von-suden-l-image184809219.html
RMMMJP17–. Englisch: Karte von Osteuropa, Ansicht von Süden. Katalanischen Atlas. Von Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda. 1375. Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques Abraham und Jehuda Cresques Katalanischen Atlas. Osteuropa Ansicht von Süden. L
Nahaufnahme einer Karte von Katalonien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nahaufnahme-einer-karte-von-katalonien-164482614.html
RFKFGR72–Nahaufnahme einer Karte von Katalonien
Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-der-mittelalterlichen-zeit-sie-wurde-von-der-kartografischen-schule-majorcas-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-als-meister-der-karten-der-welt-sowie-kompasse-beschrieben-wurde-sie-befindet-sich-seit-dem-spaten-14-jahrhundert-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliotheke-nationale-de-france-image344278644.html
RM2B036WT–Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France).
ATLAS KATALANISCH - las mejores DE BUNGALOW - año 1375. Autor: CRESQUES ABRAHAM. Lage: National Library. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlas-katalanisch-las-mejores-de-bungalow-ao-1375-autor-cresques-abraham-lage-national-library-frankreich-image229175827.html
RMR8RT2Y–ATLAS KATALANISCH - las mejores DE BUNGALOW - año 1375. Autor: CRESQUES ABRAHAM. Lage: National Library. Frankreich.
Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-der-mittelalterlichen-zeit-sie-wurde-von-der-kartografischen-schule-majorcas-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-als-meister-der-karten-der-welt-sowie-kompasse-beschrieben-wurde-sie-befindet-sich-seit-dem-spaten-14-jahrhundert-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliotheke-nationale-de-france-image344278655.html
RM2B036X7–Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France).
Der katalanische Atlas, der von Abraham und Jehuda Cresques erstellt wurde, bietet eine detaillierte Karte Osteuropas, die geographische und kulturelle Besonderheiten aus südlicher Sicht zeigt, die im 14. Jahrhundert erstellt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-katalanische-atlas-der-von-abraham-und-jehuda-cresques-erstellt-wurde-bietet-eine-detaillierte-karte-osteuropas-die-geographische-und-kulturelle-besonderheiten-aus-sudlicher-sicht-zeigt-die-im-14-jahrhundert-erstellt-wurde-132619360.html
RMHKN99M–Der katalanische Atlas, der von Abraham und Jehuda Cresques erstellt wurde, bietet eine detaillierte Karte Osteuropas, die geographische und kulturelle Besonderheiten aus südlicher Sicht zeigt, die im 14. Jahrhundert erstellt wurde.
Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-der-mittelalterlichen-zeit-sie-wurde-von-der-kartografischen-schule-majorcas-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-als-meister-der-karten-der-welt-sowie-kompasse-beschrieben-wurde-sie-befindet-sich-seit-dem-spaten-14-jahrhundert-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliotheke-nationale-de-france-image344278658.html
RM2B036XA–Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France).
Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-der-mittelalterlichen-zeit-sie-wurde-von-der-kartografischen-schule-majorcas-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-als-meister-der-karten-der-welt-sowie-kompasse-beschrieben-wurde-sie-befindet-sich-seit-dem-spaten-14-jahrhundert-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliotheke-nationale-de-france-image344278656.html
RM2B036X8–Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France).
Das Bild des Antichristen, wie es 1375 im katalanischen Atlas von Cresques Abraham dargestellt wurde. Diese Illustration spiegelt mittelalterliche europäische apokalyptische Ansichten und religiöse Ikonographie wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-des-antichristen-wie-es-1375-im-katalanischen-atlas-von-cresques-abraham-dargestellt-wurde-diese-illustration-spiegelt-mittelalterliche-europaische-apokalyptische-ansichten-und-religiose-ikonographie-wider-image665347527.html
RM3AJD5FK–Das Bild des Antichristen, wie es 1375 im katalanischen Atlas von Cresques Abraham dargestellt wurde. Diese Illustration spiegelt mittelalterliche europäische apokalyptische Ansichten und religiöse Ikonographie wider.
Die kleine, aber reich an Geschichte Stadt Horta in Faial Insel, Azoren Archipel, Portugal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kleine-aber-reich-an-geschichte-stadt-horta-in-faial-insel-azoren-archipel-portugal-image369949230.html
RF2CDTJ0E–Die kleine, aber reich an Geschichte Stadt Horta in Faial Insel, Azoren Archipel, Portugal
. Deutsch: Karte der nordöstlichen Afrika und südwestlichen Levant, Ansicht von Süden. Katalanischen Atlas. Von Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda. 1375. Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques Abraham und Jehuda Cresques Katalanischen Atlas. Osteuropa Ansicht von Süden. F Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-karte-der-nordostlichen-afrika-und-sudwestlichen-levant-ansicht-von-suden-katalanischen-atlas-von-abraham-cresques-gestorben-1387-mit-seinem-sohn-jehuda-1375-abraham-cresques-gestorben-1387-mit-seinem-sohn-jehuda-cresques-abraham-und-jehuda-cresques-katalanischen-atlas-osteuropa-ansicht-von-suden-f-image184809212.html
RMMMJP10–. Deutsch: Karte der nordöstlichen Afrika und südwestlichen Levant, Ansicht von Süden. Katalanischen Atlas. Von Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda. 1375. Abraham Cresques (gestorben 1387) mit seinem Sohn Jehuda Cresques Abraham und Jehuda Cresques Katalanischen Atlas. Osteuropa Ansicht von Süden. F
Nahaufnahme einer Karte von Katalonien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nahaufnahme-einer-karte-von-katalonien-164482617.html
RFKFGR75–Nahaufnahme einer Karte von Katalonien
ATLAS KATALANISCH - las mejores DE UN CAMPAMENTO AFRICANO - 1375. Autor: Abraham Cresques (1325-1387). Ort: ZENTRALBIBLIOTHEK, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlas-katalanisch-las-mejores-de-un-campamento-africano-1375-autor-abraham-cresques-1325-1387-ort-zentralbibliothek-frankreich-image209098252.html
RMP456XM–ATLAS KATALANISCH - las mejores DE UN CAMPAMENTO AFRICANO - 1375. Autor: Abraham Cresques (1325-1387). Ort: ZENTRALBIBLIOTHEK, Frankreich.
Eine detaillierte Karte aus dem katalanischen Atlas, erstellt von Abraham und Jehuda Cresques, zeigt Osteuropa aus einer südlichen Perspektive. Diese Karte ist ein wichtiges historisches Artefakt aus dem 14. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-detaillierte-karte-aus-dem-katalanischen-atlas-erstellt-von-abraham-und-jehuda-cresques-zeigt-osteuropa-aus-einer-sudlichen-perspektive-diese-karte-ist-ein-wichtiges-historisches-artefakt-aus-dem-14-jahrhundert-132619349.html
RMHKN999–Eine detaillierte Karte aus dem katalanischen Atlas, erstellt von Abraham und Jehuda Cresques, zeigt Osteuropa aus einer südlichen Perspektive. Diese Karte ist ein wichtiges historisches Artefakt aus dem 14. Jahrhundert.
Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-der-mittelalterlichen-zeit-sie-wurde-von-der-kartografischen-schule-majorcas-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-als-meister-der-karten-der-welt-sowie-kompasse-beschrieben-wurde-sie-befindet-sich-seit-dem-spaten-14-jahrhundert-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliotheke-nationale-de-france-image344278654.html
RM2B036X6–Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France).
Die Region Cathay (China), wie im katalanischen Atlas von 1375 dargestellt, spiegelt die mittelalterliche europäische Wahrnehmung des Fernen Ostens unter dem mongolischen Reich wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-region-cathay-china-wie-im-katalanischen-atlas-von-1375-dargestellt-spiegelt-die-mittelalterliche-europaische-wahrnehmung-des-fernen-ostens-unter-dem-mongolischen-reich-wider-image665355203.html
RM3AJDF9R–Die Region Cathay (China), wie im katalanischen Atlas von 1375 dargestellt, spiegelt die mittelalterliche europäische Wahrnehmung des Fernen Ostens unter dem mongolischen Reich wider.
Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-1375-ist-die-wichtigste-katalanische-karte-der-mittelalterlichen-zeit-sie-wurde-von-der-kartografischen-schule-majorcas-produziert-und-wird-cresques-abraham-zugeschrieben-einem-judischen-buchilluminator-der-selbst-als-meister-der-karten-der-welt-sowie-kompasse-beschrieben-wurde-sie-befindet-sich-seit-dem-spaten-14-jahrhundert-in-der-koniglichen-bibliothek-frankreichs-heute-bibliotheke-nationale-de-france-image344278647.html
RM2B036WY–Der katalanische Atlas (1375) ist die wichtigste katalanische Karte der mittelalterlichen Zeit. Sie wurde von der kartografischen Schule Majorcas produziert und wird Cresques Abraham zugeschrieben, einem jüdischen Buchilluminator, der selbst als Meister der Karten der Welt sowie Kompasse beschrieben wurde. Sie befindet sich seit dem späten 14. Jahrhundert in der königlichen Bibliothek Frankreichs (heute Bibliotheke nationale de France).
Der katalanische Atlas von 1375, der von Abraham Cresques erstellt wurde, ist eine der wichtigsten mittelalterlichen Karten, die Europa im späten 14. Jahrhundert mit reichen Details darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-katalanische-atlas-von-1375-der-von-abraham-cresques-erstellt-wurde-ist-eine-der-wichtigsten-mittelalterlichen-karten-die-europa-im-spaten-14-jahrhundert-mit-reichen-details-darstellen-image680283263.html
RM3BENG6R–Der katalanische Atlas von 1375, der von Abraham Cresques erstellt wurde, ist eine der wichtigsten mittelalterlichen Karten, die Europa im späten 14. Jahrhundert mit reichen Details darstellen.
Karte von Europa mit Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karte-von-europa-mit-spanien-144423812.html
RFJAY218–Karte von Europa mit Spanien
Die kleine, aber reich an Geschichte Stadt Horta in Faial Insel, Azoren Archipel, Portugal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kleine-aber-reich-an-geschichte-stadt-horta-in-faial-insel-azoren-archipel-portugal-image369949121.html
RF2CDTHTH–Die kleine, aber reich an Geschichte Stadt Horta in Faial Insel, Azoren Archipel, Portugal
Flagge von Katalonien Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flagge-von-katalonien-146855225.html
RFJEWR9D–Flagge von Katalonien
N/A. Caravane sur la Route de La Soie - Wohnwagen auf der Seidenstraße. 1380 (Datum, genaue Zitat Wenn nicht gültig verifiziert, dann Datum='Mid des 14. Jahrhunderts'.. Cresques Abraham 270 Caravane sur la Route de La Soie - Atlas Katalanisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-caravane-sur-la-route-de-la-soie-wohnwagen-auf-der-seidenstrasse-1380-datum-genaue-zitat-wenn-nicht-gultig-verifiziert-dann-datum=mid-des-14-jahrhunderts-cresques-abraham-270-caravane-sur-la-route-de-la-soie-atlas-katalanisch-image210120991.html
RMP5RRD3–N/A. Caravane sur la Route de La Soie - Wohnwagen auf der Seidenstraße. 1380 (Datum, genaue Zitat Wenn nicht gültig verifiziert, dann Datum='Mid des 14. Jahrhunderts'.. Cresques Abraham 270 Caravane sur la Route de La Soie - Atlas Katalanisch
Nahaufnahme einer Karte von Katalonien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nahaufnahme-einer-karte-von-katalonien-164482618.html
RFKFGR76–Nahaufnahme einer Karte von Katalonien
Bungalow ORIENTAL DE CAMELLOS Y CAMELLEROS-ATLAS-KATALANISCH-SIGLO XIV. Autor: CRESQUES ABRAHAM. Lage: National Library. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bungalow-oriental-de-camellos-y-camelleros-atlas-katalanisch-siglo-xiv-autor-cresques-abraham-lage-national-library-frankreich-image229175709.html
RMR8RRXN–Bungalow ORIENTAL DE CAMELLOS Y CAMELLEROS-ATLAS-KATALANISCH-SIGLO XIV. Autor: CRESQUES ABRAHAM. Lage: National Library. Frankreich.
Der katalanische Atlas, der von Abraham und Jehuda Cresques erstellt wurde, zeigt eine detaillierte Karte Osteuropas vom Süden. Der atlas aus dem 14. Jahrhundert ist ein wichtiges historisches Dokument, das mittelalterliche Geographie veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-katalanische-atlas-der-von-abraham-und-jehuda-cresques-erstellt-wurde-zeigt-eine-detaillierte-karte-osteuropas-vom-suden-der-atlas-aus-dem-14-jahrhundert-ist-ein-wichtiges-historisches-dokument-das-mittelalterliche-geographie-veranschaulicht-132619338.html
RMHKN98X–Der katalanische Atlas, der von Abraham und Jehuda Cresques erstellt wurde, zeigt eine detaillierte Karte Osteuropas vom Süden. Der atlas aus dem 14. Jahrhundert ist ein wichtiges historisches Dokument, das mittelalterliche Geographie veranschaulicht.