König Ludwig II. von Ungarn. Museum: Kunst Museum, Vienne. Autor: Krell, Hans. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-ii-von-ungarn-museum-kunst-museum-vienne-autor-krell-hans-image231694357.html
Die Ehe von König Ludwig II. von Neapel, Sohn des Herzog von Anjou, zu Yolande, Tochter von König Peter von Aragon, 1400. Papierkörbe Lithografie nach einem beleuchteten Manuskript von Sir John's Froissart 'Chroniken von England, Frankreich, Spanien und den angrenzenden Ländern, von der zweiten Hälfte der Regierungszeit von Edward II. an der Krönung von Heinrich IV., 'George Routledge, London, 1868. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ehe-von-konig-ludwig-ii-von-neapel-sohn-des-herzog-von-anjou-zu-yolande-tochter-von-konig-peter-von-aragon-1400-papierkorbe-lithografie-nach-einem-beleuchteten-manuskript-von-sir-johns-froissart-chroniken-von-england-frankreich-spanien-und-den-angrenzenden-landern-von-der-zweiten-halfte-der-regierungszeit-von-edward-ii-an-der-kronung-von-heinrich-iv-george-routledge-london-1868-image210554056.html
König Wilhelm II. Von den Niederlanden (1792–1849). Museum: Russische Staatsbibliothek, Moskau. Autor: Saint-Aubin, Louis de. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-wilhelm-ii-von-den-niederlanden-17921849-museum-russische-staatsbibliothek-moskau-autor-saint-aubin-louis-de-image231244797.html
König Wilhelm II. Von den Niederlanden (1792–1849). Museum: Russische Staatsbibliothek, Moskau. Autor: Saint-Aubin, Louis de. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-wilhelm-ii-von-den-niederlanden-17921849-museum-russische-staatsbibliothek-moskau-autor-saint-aubin-louis-de-image227254379.html
Louis der Stotterer (846-879). Der König von Frankreich. Miniatur mit der Darstellung der Krönung Ludwigs II. 14. Jahrhundert. Conde Museum. Schloss Chantilly. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-der-stotterer-846-879-der-konig-von-frankreich-miniatur-mit-der-darstellung-der-kronung-ludwigs-ii-14-jahrhundert-conde-museum-schloss-chantilly-frankreich-image211070554.html
Ein Gentleman, Herrschaft von König Karl II. Oder Ludwig XIV., 1664. Handkolorierte Lithografie aus Thomas Hailes Lacy's Male Costumes, Historical, National and Dramatic in 200 Plates, London, 1865. Lacy (1809–1873) war ein britischer Schauspieler, Dramatiker, Theatermanager und Verleger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-gentleman-herrschaft-von-konig-karl-ii-oder-ludwig-xiv-1664-handkolorierte-lithografie-aus-thomas-hailes-lacys-male-costumes-historical-national-and-dramatic-in-200-plates-london-1865-lacy-18091873-war-ein-britischer-schauspieler-dramatiker-theatermanager-und-verleger-image708106749.html
Frau in ziehen als Seite, Herrschaft von König Charles II/Louis XIV, 16. Papierkörbe Lithographie von Thomas Hailes Lacy's 'weibliche Kostüme historischen, nationalen und Dramatische in 200 Platten", London, 1865. Lacy (1809-1873) war ein britischer Schauspieler, Dramatiker, theatralischen Manager und Verleger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-in-ziehen-als-seite-herrschaft-von-konig-charles-iilouis-xiv-16-papierkorbe-lithographie-von-thomas-hailes-lacys-weibliche-kostume-historischen-nationalen-und-dramatische-in-200-platten-london-1865-lacy-1809-1873-war-ein-britischer-schauspieler-dramatiker-theatralischen-manager-und-verleger-image210589394.html
Frau in ziehen als Seite, Herrschaft von König Charles II/Louis XIV, 16. Papierkörbe Lithographie von Thomas Hailes Lacy's 'weibliche Kostüme historischen, nationalen und Dramatische in 200 Platten", London, 1865. Lacy (1809-1873) war ein britischer Schauspieler, Dramatiker, theatralischen Manager und Verleger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-in-ziehen-als-seite-herrschaft-von-konig-charles-iilouis-xiv-16-papierkorbe-lithographie-von-thomas-hailes-lacys-weibliche-kostume-historischen-nationalen-und-dramatische-in-200-platten-london-1865-lacy-1809-1873-war-ein-britischer-schauspieler-dramatiker-theatralischen-manager-und-verleger-image220200535.html
Adliger am Hof von König Heinrich II. Von Frankreich, 16. Jahrhundert. In van Dyke Bart, Kurzmantel, Wimpernhose und Schlauch. Cour de Henri II, 1550. Handkolorierter Stahlstich von Adolphe Portier nach einer Illustration von Francois Claudius Compte-Calix aus dem Album Keepsake des Costumes de la Cour Francaise depuis Charles VII jusqu'a Louis XVI, Keepsake Album der französischen Hofkostüme von Charles VII bis Louis XVI, Modes Parisiennes, Paris, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adliger-am-hof-von-konig-heinrich-ii-von-frankreich-16-jahrhundert-in-van-dyke-bart-kurzmantel-wimpernhose-und-schlauch-cour-de-henri-ii-1550-handkolorierter-stahlstich-von-adolphe-portier-nach-einer-illustration-von-francois-claudius-compte-calix-aus-dem-album-keepsake-des-costumes-de-la-cour-francaise-depuis-charles-vii-jusqua-louis-xvi-keepsake-album-der-franzosischen-hofkostume-von-charles-vii-bis-louis-xvi-modes-parisiennes-paris-1854-image708096904.html
Elizabeth Hamilton, La Belle Hamilton, später Gräfin de Grammont, Ehefrau von Philibert de Grammont, einer der Schönheiten von Windsor, 1641–1708. Höflinge am Hof von König Karl II. Von England und später König Ludwig XIV. Von Frankreich. Dargestellt als Heilige Katharina mit einem Märtyrerpalmblatt und einem Rad neben der Säule hinter ihr. Stahlstich von J. Thomson nach einem Porträt von Sir Peter Lely von Mrs Anna Jamesons Memoirs of the Beauties of the Court of King Charles the Second, Henry Coburn, London, 1838. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elizabeth-hamilton-la-belle-hamilton-spater-grafin-de-grammont-ehefrau-von-philibert-de-grammont-einer-der-schonheiten-von-windsor-16411708-hoflinge-am-hof-von-konig-karl-ii-von-england-und-spater-konig-ludwig-xiv-von-frankreich-dargestellt-als-heilige-katharina-mit-einem-martyrerpalmblatt-und-einem-rad-neben-der-saule-hinter-ihr-stahlstich-von-j-thomson-nach-einem-portrat-von-sir-peter-lely-von-mrs-anna-jamesons-memoirs-of-the-beauties-of-the-court-of-king-charles-the-second-henry-coburn-london-1838-image571849547.html
Jean II. Juvenal des Ursins, französischer Geistlicher und Historiker, 13881473. Kanzler von Frankreich während der Regierungszeit von König Ludwig XI In Mütze, scharlachrote Tunika über karmesinroten Gewändern. Juvenel des Ursins, Chancelier de France. Regne de Louis XI, 1470. Handkolorierte Lithographie von Lorenzo Bianchi nach Hippolyte Lecomte aus Costumi civili e militari della monarchia francese dal 1200 al 1820, Neapel, 1825. Italienische Ausgabe der Lecomtes Zivil- und Militärkostüme der französischen Monarchie von 1200 bis 1820. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-ii-juvenal-des-ursins-franzosischer-geistlicher-und-historiker-13881473-kanzler-von-frankreich-wahrend-der-regierungszeit-von-konig-ludwig-xi-in-mutze-scharlachrote-tunika-uber-karmesinroten-gewandern-juvenel-des-ursins-chancelier-de-france-regne-de-louis-xi-1470-handkolorierte-lithographie-von-lorenzo-bianchi-nach-hippolyte-lecomte-aus-costumi-civili-e-militari-della-monarchia-francese-dal-1200-al-1820-neapel-1825-italienische-ausgabe-der-lecomtes-zivil-und-militarkostume-der-franzosischen-monarchie-von-1200-bis-1820-image571848764.html
Katharina de Medici, Königin von König Heinrich II. Von Frankreich von 1547 bis 1559. Aus Keule mit Krone, Rüschenkragen, Mantel und Kleid mit Goldstickerei. Cour de Henri II, 1550. Handkolorierter Stahlstich von Gabriel Xavier Montaut nach einer Illustration von Francois Claudius Compte-Calix aus dem Album Keepsake des Costumes de la Cour Francaise depuis Charles VII jusqu'a Louis XVI, Keepsake Album der französischen Hofkostüme von Charles VII bis Louis XVI, Modes Parisiennes, Paris, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/katharina-de-medici-konigin-von-konig-heinrich-ii-von-frankreich-von-1547-bis-1559-aus-keule-mit-krone-ruschenkragen-mantel-und-kleid-mit-goldstickerei-cour-de-henri-ii-1550-handkolorierter-stahlstich-von-gabriel-xavier-montaut-nach-einer-illustration-von-francois-claudius-compte-calix-aus-dem-album-keepsake-des-costumes-de-la-cour-francaise-depuis-charles-vii-jusqua-louis-xvi-keepsake-album-der-franzosischen-hofkostume-von-charles-vii-bis-louis-xvi-modes-parisiennes-paris-1854-image707990568.html
„Vertrag von Versailles“ (9. März 1701). Allianz zwischen Frankreich und Bayern, der Spanien am 7. April 1701 beigetreten ist. Der französische König Ludwig XIV. Und Philipp V. von Spanien haben sich am Vorabend des spanischen Erbfolgekrieges mit dem Kurfürsten von Bayern, Maximilian II. Emanuel, verbündet. Der Kurfürst von Bayern würde die französisch-spanische Koalition im bevorstehenden Krieg politisch und militärisch unterstützen, im Gegenzug für die Abtretung zu seinen Gunsten von den spanischen Niederlanden. Ratifikations- und Beitrittsakt von König Philipp V. zum vom Kurfürsten von Bavari geschlossenen Bündnisvertrag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertrag-von-versailles-9-marz-1701-allianz-zwischen-frankreich-und-bayern-der-spanien-am-7-april-1701-beigetreten-ist-der-franzosische-konig-ludwig-xiv-und-philipp-v-von-spanien-haben-sich-am-vorabend-des-spanischen-erbfolgekrieges-mit-dem-kurfursten-von-bayern-maximilian-ii-emanuel-verbundet-der-kurfurst-von-bayern-wurde-die-franzosisch-spanische-koalition-im-bevorstehenden-krieg-politisch-und-militarisch-unterstutzen-im-gegenzug-fur-die-abtretung-zu-seinen-gunsten-von-den-spanischen-niederlanden-ratifikations-und-beitrittsakt-von-konig-philipp-v-zum-vom-kurfursten-von-bavari-geschlossenen-bundnisvertrag-image455061141.html
„Vertrag von Versailles“ (9. März 1701). Allianz zwischen Frankreich und Bayern, der Spanien am 7. April 1701 beigetreten ist. Der französische König Ludwig XIV. Und Philipp V. von Spanien haben sich am Vorabend des spanischen Erbfolgekrieges mit dem Kurfürsten von Bayern, Maximilian II. Emanuel, verbündet. Der Kurfürst von Bayern würde die französisch-spanische Koalition im bevorstehenden Krieg politisch und militärisch unterstützen, im Gegenzug für die Abtretung zu seinen Gunsten von den spanischen Niederlanden. Ratifikations- und Beitrittsakt von König Philipp V. zum vom Kurfürsten von Bavari geschlossenen Bündnisvertrag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertrag-von-versailles-9-marz-1701-allianz-zwischen-frankreich-und-bayern-der-spanien-am-7-april-1701-beigetreten-ist-der-franzosische-konig-ludwig-xiv-und-philipp-v-von-spanien-haben-sich-am-vorabend-des-spanischen-erbfolgekrieges-mit-dem-kurfursten-von-bayern-maximilian-ii-emanuel-verbundet-der-kurfurst-von-bayern-wurde-die-franzosisch-spanische-koalition-im-bevorstehenden-krieg-politisch-und-militarisch-unterstutzen-im-gegenzug-fur-die-abtretung-zu-seinen-gunsten-von-den-spanischen-niederlanden-ratifikations-und-beitrittsakt-von-konig-philipp-v-zum-vom-kurfursten-von-bavari-geschlossenen-bundnisvertrag-image455061123.html
Ludwig der Deutsche (um 806876) oder Ludwig II., erster König von Ostfranken. Enkel von Kaiser Karl dem Großen und dritter Sohn von Ludwig dem Frommen, Kaiser von Francia und Ermengarde von Hesbaye. Er trägt eine unverwechselbare Krone, graue ärmellose Jacke oder Sayon, weißes Wimperntuch und Schlauch und trägt Kugel, Zepter und Schwert. Louis le Germanique. Handkolorierte Lithographie von Bösewicht nach einer Illustration von Horace de vier-Castel aus seiner Sammlung des Kostüms, Armes et meubles pour servir à l'histoire de la France (Sammlung von Kostümen, Waffen und Möbeln für die Geschichte Frankreichs), Treuttel & Wurtz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-der-deutsche-um-806876-oder-ludwig-ii-erster-konig-von-ostfranken-enkel-von-kaiser-karl-dem-grossen-und-dritter-sohn-von-ludwig-dem-frommen-kaiser-von-francia-und-ermengarde-von-hesbaye-er-tragt-eine-unverwechselbare-krone-graue-armellose-jacke-oder-sayon-weisses-wimperntuch-und-schlauch-und-tragt-kugel-zepter-und-schwert-louis-le-germanique-handkolorierte-lithographie-von-bosewicht-nach-einer-illustration-von-horace-de-vier-castel-aus-seiner-sammlung-des-kostums-armes-et-meubles-pour-servir-lhistoire-de-la-france-sammlung-von-kostumen-waffen-und-mobeln-fur-die-geschichte-frankreichs-treuttel-wurtz-image571824731.html
Vertrag von Paris (III Family Compact). Vertrag zwischen König Karl III. Von Spanien und König Ludwig XVI. Von Frankreich, unterzeichnet in Paris am 15. August 1761. Es bedeutete Spaniens Beteiligung an der letzten Phase des Siebenjährigen Krieges (1756-1763), mit dem Ziel, Menorca und Gibraltar zurückzugewinnen und Frankreich gegen England zu unterstützen. Artikel I und II Sammlung der Verträge über Frieden, Allianz und Handel, die von der spanischen Krone mit den ausländischen Mächten angepasst wurden (Colección de los Tratados de Paz, Alianza, Comercio ajustados por la Corona de España con las Potencias Extranjeras). Band III Madrid, 1801. Histori Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertrag-von-paris-iii-family-compact-vertrag-zwischen-konig-karl-iii-von-spanien-und-konig-ludwig-xvi-von-frankreich-unterzeichnet-in-paris-am-15-august-1761-es-bedeutete-spaniens-beteiligung-an-der-letzten-phase-des-siebenjahrigen-krieges-1756-1763-mit-dem-ziel-menorca-und-gibraltar-zuruckzugewinnen-und-frankreich-gegen-england-zu-unterstutzen-artikel-i-und-ii-sammlung-der-vertrage-uber-frieden-allianz-und-handel-die-von-der-spanischen-krone-mit-den-auslandischen-machten-angepasst-wurden-coleccin-de-los-tratados-de-paz-alianza-comercio-ajustados-por-la-corona-de-espaa-con-las-potencias-extranjeras-band-iii-madrid-1801-histori-image455366025.html
König Ludwig IX. Mit der Dornenkrone. Kultur: Französisch. Abmessungen: Insgesamt: 21 11/16 x 13 15/16 in. (55,1 x 35,4 cm). Datum: Ca. 1245-48. König Ludwig IX. von Frankreich (r. 1226-70), später Saint Louis, unternahm zwei kreuzzüge in das Heilige Land. Er erwarb die Relikte der Passion Christi aus seinem Vetter, dem lateinischen Kaiser von Konstantinopel Balduin II., vor allem ein Stück des Wahren Kreuzes und auch die Dornenkrone. Er brachte diese Reliquien zu Paris und installiert sie in der Sainte Chapelle, eine Kirche, die er gebaut hatte, sie zu Haus. Nach einer zeitgenössischen Chronik, auf dem Weg nach Paris Louis st Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-ix-mit-der-dornenkrone-kultur-franzosisch-abmessungen-insgesamt-21-1116-x-13-1516-in-551-x-354-cm-datum-ca-1245-48-konig-ludwig-ix-von-frankreich-r-1226-70-spater-saint-louis-unternahm-zwei-kreuzzuge-in-das-heilige-land-er-erwarb-die-relikte-der-passion-christi-aus-seinem-vetter-dem-lateinischen-kaiser-von-konstantinopel-balduin-ii-vor-allem-ein-stuck-des-wahren-kreuzes-und-auch-die-dornenkrone-er-brachte-diese-reliquien-zu-paris-und-installiert-sie-in-der-sainte-chapelle-eine-kirche-die-er-gebaut-hatte-sie-zu-haus-nach-einer-zeitgenossischen-chronik-auf-dem-weg-nach-paris-louis-st-image213107352.html
Porträt von Leopold II. (1835-1909), König der Belgier. Museum: Stadhuis van Antwerpen. Autor: Louis Joseph Gallait. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-leopold-ii-1835-1909-konig-der-belgier-museum-stadhuis-van-antwerpen-autor-louis-joseph-gallait-image369032139.html
Louis XIII., König von Frankreich und Navarra (1601-1643) als Dauphin. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Autor: pourbus Frans (II). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xiii-konig-von-frankreich-und-navarra-1601-1643-als-dauphin-museum-muse-de-lhistoire-de-france-chteau-de-versailles-autor-pourbus-frans-ii-image231679954.html
Graf Ludwig II. von Flandern (1330-1384) erbitten die Hilfe von König Karl VI. von Frankreich, 1382. Papierkörbe Lithografie nach einem beleuchteten Manuskript von Sir John's Froissart 'Chroniken von England, Frankreich, Spanien und den angrenzenden Ländern, von der zweiten Hälfte der Regierungszeit von Edward II. an der Krönung von Heinrich IV., 'George Routledge, London, 1868. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/graf-ludwig-ii-von-flandern-1330-1384-erbitten-die-hilfe-von-konig-karl-vi-von-frankreich-1382-papierkorbe-lithografie-nach-einem-beleuchteten-manuskript-von-sir-johns-froissart-chroniken-von-england-frankreich-spanien-und-den-angrenzenden-landern-von-der-zweiten-halfte-der-regierungszeit-von-edward-ii-an-der-kronung-von-heinrich-iv-george-routledge-london-1868-image210541147.html
Gabrielle de Bourbon, Ehefrau von Louis II. von La Trimouille, Verfasser der Spirituals, d. 1516. Papierkörbe Lithografie nach einer Miniatur, die den Hof von König Ludwig XII. in Roger de Gaignieres' portfolio VII 142 von Le Bibliophile Jakob aka Paul Lacroix's Kostüme Historiques de la France (Historische Kostüme von Frankreich), Verwaltung de Librairie, Paris, 1852. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gabrielle-de-bourbon-ehefrau-von-louis-ii-von-la-trimouille-verfasser-der-spirituals-d-1516-papierkorbe-lithografie-nach-einer-miniatur-die-den-hof-von-konig-ludwig-xii-in-roger-de-gaignieres-portfolio-vii-142-von-le-bibliophile-jakob-aka-paul-lacroixs-kostume-historiques-de-la-france-historische-kostume-von-frankreich-verwaltung-de-librairie-paris-1852-image359068489.html
Henri Francois d’Aguesseau, 1668–1751, dreimal Kanzler von Frankreich zwischen 1717 und 1750 während der Regentschaft von Philippe II., Herzog von Orleans, und später unter König Ludwig XV. Le Chancelier d'Aguesseau. Regence. Handkolorierte Lithographie von Lorenzo Bianchi und Domenico Cuciniello nach Hippolyte Lecomte aus Costumi civili e militari della monarchia francese dal 1200 al 1820, Neapel, 1825. Italienische Ausgabe der Lecomtes Zivil- und Militärkostüme der französischen Monarchie von 1200 bis 1820. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henri-francois-daguesseau-16681751-dreimal-kanzler-von-frankreich-zwischen-1717-und-1750-wahrend-der-regentschaft-von-philippe-ii-herzog-von-orleans-und-spater-unter-konig-ludwig-xv-le-chancelier-daguesseau-regence-handkolorierte-lithographie-von-lorenzo-bianchi-und-domenico-cuciniello-nach-hippolyte-lecomte-aus-costumi-civili-e-militari-della-monarchia-francese-dal-1200-al-1820-neapel-1825-italienische-ausgabe-der-lecomtes-zivil-und-militarkostume-der-franzosischen-monarchie-von-1200-bis-1820-image571821941.html
Französische Revolution. Paris. Am 20. Juni 1792 Griff die Menge den Tuilerien-Palast an, in dem König Ludwig XVI. (1754–1793) Zuflucht suchte. Der König bedrohte die Mafia und musste die Phrygische Mütze anziehen. Zeichnung von Raffet. Stich von Burdet. Histoire de la Révolution Francaise (Geschichte der Französischen Revolution), von M. A. Thiers. Band II. Paris, Furne et Cie, 1845. Autor: Auguste Raffet (1804-1860). Französischer Künstler. Augustin Burdet (1798 Nr. 1870). Französischer Graveur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-revolution-paris-am-20-juni-1792-griff-die-menge-den-tuilerien-palast-an-in-dem-konig-ludwig-xvi-17541793-zuflucht-suchte-der-konig-bedrohte-die-mafia-und-musste-die-phrygische-mutze-anziehen-zeichnung-von-raffet-stich-von-burdet-histoire-de-la-rvolution-francaise-geschichte-der-franzosischen-revolution-von-m-a-thiers-band-ii-paris-furne-et-cie-1845-autor-auguste-raffet-1804-1860-franzosischer-kunstler-augustin-burdet-1798-nr-1870-franzosischer-graveur-image703113506.html
Beitritt von König Philipp V. von Spanien zum Wiener Vertrag (18. November 1738) zwischen Kaiser Karl VI. Von Deutschland und Ludwig XV. Von Frankreich zur Beendigung des polnischen Erbfolgekrieges (1733-1738). Spanien trat im folgenden Jahr bei und unterzeichnete am 21. April 1739 in Versailles. Es wurde am folgenden 13. Mai von König Philipp V. in Aranjuez ratifiziert. Artikel II (über das ewige Vergessen oder die Amnestie für Kriegsereignisse). Sammlung der Verträge über Frieden, Allianz und Handel, die von der spanischen Krone mit den ausländischen Mächten (Colección de los Tratados de Paz, Alianza, Comercio ajustados por la Corona de España Co Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beitritt-von-konig-philipp-v-von-spanien-zum-wiener-vertrag-18-november-1738-zwischen-kaiser-karl-vi-von-deutschland-und-ludwig-xv-von-frankreich-zur-beendigung-des-polnischen-erbfolgekrieges-1733-1738-spanien-trat-im-folgenden-jahr-bei-und-unterzeichnete-am-21-april-1739-in-versailles-es-wurde-am-folgenden-13-mai-von-konig-philipp-v-in-aranjuez-ratifiziert-artikel-ii-uber-das-ewige-vergessen-oder-die-amnestie-fur-kriegsereignisse-sammlung-der-vertrage-uber-frieden-allianz-und-handel-die-von-der-spanischen-krone-mit-den-auslandischen-machten-coleccin-de-los-tratados-de-paz-alianza-comercio-ajustados-por-la-corona-de-espaa-co-image455061037.html
Französischer Prinz in Helm, Kettenhemd Hauberk und tabard mit Oriflamme-Standard, umarmen eine Prinzessin, flankiert von König Philippe II. Und Königin im 12. Jahrhundert. Mit Bourgeois, Bischofs, Adligen und Lady im Mantel. Philippe 2, Princesse en Habit Ordinaire, Prinz arme portant l'oriflamme, reine, Bourgeois, Eveque, Noble, Dame en Surcot. Sous Louis 7 et Philippe 2, 12 Siekle. Handkolorierte Lithografie von Godard nach einer Illustration von Charles Auguste Herbé aus seinen eigenen Kostümen Francais, Civils, Militaires et Religieux, französische Kostüme, Militär und Ordensleute, Maison Martinet, Paris, 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischer-prinz-in-helm-kettenhemd-hauberk-und-tabard-mit-oriflamme-standard-umarmen-eine-prinzessin-flankiert-von-konig-philippe-ii-und-konigin-im-12-jahrhundert-mit-bourgeois-bischofs-adligen-und-lady-im-mantel-philippe-2-princesse-en-habit-ordinaire-prinz-arme-portant-loriflamme-reine-bourgeois-eveque-noble-dame-en-surcot-sous-louis-7-et-philippe-2-12-siekle-handkolorierte-lithografie-von-godard-nach-einer-illustration-von-charles-auguste-herb-aus-seinen-eigenen-kostumen-francais-civils-militaires-et-religieux-franzosische-kostume-militar-und-ordensleute-maison-martinet-paris-1837-image708106213.html
Herzog mit Helm, schwarzer Rüstung, Mantel mit zweiköpfigem Adler, 14. Jahrhundert. Mit König Johannes II. Von Frankreich, 1319–1364, und Höfling mit Schriftrolle, anderen Gleichaltrigen, flirtenden Adligen, Arzt, Feldwebel, usw. Femme Noble, Pair de France, Bourgeois et Medicin, Duc Arm, Bourgeois, le ROI Jean, Seigneur de sa Cour. De Louis 10 A Jean, 14e Siecle. Handkolorierte Lithografie von Godard nach einer Illustration von Charles Auguste Herbé aus seinen eigenen Kostümen Francais, Civils, Militaires et Religieux, französische Kostüme, Militär und Ordensleute, Maison Martinet, Paris, 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herzog-mit-helm-schwarzer-rustung-mantel-mit-zweikopfigem-adler-14-jahrhundert-mit-konig-johannes-ii-von-frankreich-13191364-und-hofling-mit-schriftrolle-anderen-gleichaltrigen-flirtenden-adligen-arzt-feldwebel-usw-femme-noble-pair-de-france-bourgeois-et-medicin-duc-arm-bourgeois-le-roi-jean-seigneur-de-sa-cour-de-louis-10-a-jean-14e-siecle-handkolorierte-lithografie-von-godard-nach-einer-illustration-von-charles-auguste-herb-aus-seinen-eigenen-kostumen-francais-civils-militaires-et-religieux-franzosische-kostume-militar-und-ordensleute-maison-martinet-paris-1837-image708106762.html
Elisabeth aus Osterreich (1554-1592). Erzherzogin von Österreich. Tochter von Kaiser Maximilian II. Und Maria von Österreich und Portugal. Königin Gemahlin Frankreichs (1570-1574) durch Heirat mit König Karl IX Porträt. Gravur von L. Dujardin nach dem Gemälde von Francois Clouet. "Los Héroes y las Grandezas de la Tierra". Band V. 1855. Autor: Louis Dujardin (1808-1859). Französischer Druckmacher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elisabeth-aus-osterreich-1554-1592-erzherzogin-von-osterreich-tochter-von-kaiser-maximilian-ii-und-maria-von-osterreich-und-portugal-konigin-gemahlin-frankreichs-1570-1574-durch-heirat-mit-konig-karl-ix-portrat-gravur-von-l-dujardin-nach-dem-gemalde-von-francois-clouet-los-hroes-y-las-grandezas-de-la-tierra-band-v-1855-autor-louis-dujardin-1808-1859-franzosischer-druckmacher-image560745097.html
Beitritt von König Philipp V. von Spanien zum Wiener Vertrag (18. November 1738) zwischen Kaiser Karl VI. Von Deutschland und Ludwig XV. Von Frankreich zur Beendigung des polnischen Erbfolgekrieges (1733-1735). Spanien trat im folgenden Jahr bei und unterzeichnete am 21. April 1739 in Versailles. Es wurde am folgenden 13. Mai von König Philipp V. in Aranjuez ratifiziert. Sammlung der Verträge über Frieden, Allianz und Handel, die von der spanischen Krone mit den ausländischen Mächten angepasst wurden (Colección de los Tratados de Paz, Alianza, Comercio ajustados por la Corona de España con las Potencias Extranjeras). Band II. Madrid, 1800. Historisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beitritt-von-konig-philipp-v-von-spanien-zum-wiener-vertrag-18-november-1738-zwischen-kaiser-karl-vi-von-deutschland-und-ludwig-xv-von-frankreich-zur-beendigung-des-polnischen-erbfolgekrieges-1733-1735-spanien-trat-im-folgenden-jahr-bei-und-unterzeichnete-am-21-april-1739-in-versailles-es-wurde-am-folgenden-13-mai-von-konig-philipp-v-in-aranjuez-ratifiziert-sammlung-der-vertrage-uber-frieden-allianz-und-handel-die-von-der-spanischen-krone-mit-den-auslandischen-machten-angepasst-wurden-coleccin-de-los-tratados-de-paz-alianza-comercio-ajustados-por-la-corona-de-espaa-con-las-potencias-extranjeras-band-ii-madrid-1800-historisch-image455061059.html
Beitritt von König Philipp V. von Spanien zum Wiener Vertrag (18. November 1738) zwischen Kaiser Karl VI. Von Deutschland und Ludwig XV. Von Frankreich zur Beendigung des polnischen Erbfolgekrieges (1733-1735). Spanien trat im folgenden Jahr bei und unterzeichnete am 21. April 1739 in Versailles. Es wurde am folgenden 13. Mai von König Philipp V. in Aranjuez ratifiziert. Artikel I. Sammlung der Verträge über Frieden, Allianz und Handel, die von der spanischen Krone mit den ausländischen Mächten (Colección de los Tratados de Paz, Alianza, Comercio ajustados por la Corona de España con las Potencias Extranjeras) angepasst wurden. Band II. Madrid, 1800. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beitritt-von-konig-philipp-v-von-spanien-zum-wiener-vertrag-18-november-1738-zwischen-kaiser-karl-vi-von-deutschland-und-ludwig-xv-von-frankreich-zur-beendigung-des-polnischen-erbfolgekrieges-1733-1735-spanien-trat-im-folgenden-jahr-bei-und-unterzeichnete-am-21-april-1739-in-versailles-es-wurde-am-folgenden-13-mai-von-konig-philipp-v-in-aranjuez-ratifiziert-artikel-i-sammlung-der-vertrage-uber-frieden-allianz-und-handel-die-von-der-spanischen-krone-mit-den-auslandischen-machten-coleccin-de-los-tratados-de-paz-alianza-comercio-ajustados-por-la-corona-de-espaa-con-las-potencias-extranjeras-angepasst-wurden-band-ii-madrid-1800-image455061148.html
Das Porträt des Königs Augustus III. Von Polen (1696-1763), des Sachsen-Elektors. Museum: PRIVATE SAMMLUNG. Autor: Louis de Silvestre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-portrat-des-konigs-augustus-iii-von-polen-1696-1763-des-sachsen-elektors-museum-private-sammlung-autor-louis-de-silvestre-image515378670.html
Porträt des Königs Augustus III. Von Polen (1696–1763), Kurfürst von Sachsen. Museum: Königsschloss Wawel, Krakau. Autor: Louis de Silvestre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-konigs-augustus-iii-von-polen-16961763-kurfurst-von-sachsen-museum-konigsschloss-wawel-krakau-autor-louis-de-silvestre-image675724463.html
Kavalkade von Ludwig XV. Nach seiner Krönung, den 26. Oktober 1722. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Autor: Martin, Pierre-Denis II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kavalkade-von-ludwig-xv-nach-seiner-kronung-den-26-oktober-1722-museum-muse-de-lhistoire-de-france-chteau-de-versailles-autor-martin-pierre-denis-ii-image231500360.html
Blick auf das Bassin d'Apollon und den Grand Canal von Versailles. Detail: Louis XIV. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Autor: Pierre-Denis Martin II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-das-bassin-dapollon-und-den-grand-canal-von-versailles-detail-louis-xiv-museum-muse-de-lhistoire-de-france-chteau-de-versailles-autor-pierre-denis-martin-ii-image337334911.html
Die Krönung von Louis XV in der reimser Kathedrale, 25. Oktober 1722. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Autor: Martin, Pierre-Denis II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kronung-von-louis-xv-in-der-reimser-kathedrale-25-oktober-1722-museum-muse-de-lhistoire-de-france-chteau-de-versailles-autor-martin-pierre-denis-ii-image231518739.html
Charles Howard Hodges (1764-1837). Britische Maler. Portrait von Louis Napoleon, dem König von Holland, 1809. Rijksmuseum. Amsterdam. Holland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-howard-hodges-1764-1837-britische-maler-portrait-von-louis-napoleon-dem-konig-von-holland-1809-rijksmuseum-amsterdam-holland-image210465915.html
Louis XIV erhält Prinz August, der zukünftige König von Polen und Kurfürst von Sachsen, im Schloss Fontainebleau. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Autor: LOUIS DE SILVESTRE. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xiv-erhalt-prinz-august-der-zukunftige-konig-von-polen-und-kurfurst-von-sachsen-im-schloss-fontainebleau-museum-muse-de-lhistoire-de-france-chteau-de-versailles-autor-louis-de-silvestre-image337350521.html
Fest nach der Krönung von Louis XV im Erzbischöflichen Palais in Reims, 25. Oktober 1722. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Autor: Martin, Pierre-Denis II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fest-nach-der-kronung-von-louis-xv-im-erzbischoflichen-palais-in-reims-25-oktober-1722-museum-muse-de-lhistoire-de-france-chteau-de-versailles-autor-martin-pierre-denis-ii-image231497966.html
Ludwig II. Von Bayern (1845-1886). König von Bayern (1864-1886). Hochformat. Gravur. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-von-bayern-1845-1886-konig-von-bayern-1864-1886-hochformat-gravur-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1871-image600246856.html
Die Truppen von Ludwig XIV. bei Schenkenschans, 18. Juni 1672. Datierung: 1672 - 1679. Maße: H 62 cm x W 85 cm; d 8 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: Lambert de Hondt (II). Hondt, Lambert de, der Jüngere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-truppen-von-ludwig-xiv-bei-schenkenschans-18-juni-1672-datierung-1672-1679-masse-h-62-cm-x-w-85-cm-d-8-cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-lambert-de-hondt-ii-hondt-lambert-de-der-jungere-image232886746.html
Warten Frau in Tracht der Restaurierung, Herrschaft von König Charles II/Louis XIV, 17. Papierkörbe Lithographie von Thomas Hailes Lacy's 'weibliche Kostüme historischen, nationalen und Dramatische in 200 Platten", London, 1865. Lacy (1809-1873) war ein britischer Schauspieler, Dramatiker, theatralischen Manager und Verleger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warten-frau-in-tracht-der-restaurierung-herrschaft-von-konig-charles-iilouis-xiv-17-papierkorbe-lithographie-von-thomas-hailes-lacys-weibliche-kostume-historischen-nationalen-und-dramatische-in-200-platten-london-1865-lacy-1809-1873-war-ein-britischer-schauspieler-dramatiker-theatralischen-manager-und-verleger-image210589519.html
Prinz Robert (Robert d'Orléans) (1840-1910). Herzog von Chartres. Orleanisten-Prädienten auf den französischen Thron. Enkel von König Ludwig Philippe I. von Frankreich. Hochformat. Gravur. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinz-robert-robert-dorlans-1840-1910-herzog-von-chartres-orleanisten-pradienten-auf-den-franzosischen-thron-enkel-von-konig-ludwig-philippe-i-von-frankreich-hochformat-gravur-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1871-image600246854.html
Henry d'Orléans (1822-1897). Herzog von Aumale. Französischer Prinz des Hauses Orleans, Sohn von König Louis-Philippe I. Portrait. Gravur von Capuz. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Autor: Tomás Carlos Capuz (1834-1899). Spanischer Stecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-dorlans-1822-1897-herzog-von-aumale-franzosischer-prinz-des-hauses-orleans-sohn-von-konig-louis-philippe-i-portrait-gravur-von-capuz-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1871-autor-toms-carlos-capuz-1834-1899-spanischer-stecher-image599990998.html
Louis II, 1506-1526, König von Ungarn und Böhmen 1516 [Vorderseite]. Stand: 1526. Abmessungen: Insgesamt (Durchmesser): 4,18 cm (1 5/8 in.) Gewicht: 14,4 Gr (0,032 lb) Achse: 12:00 Uhr. Medium: Silber // Struck. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Thema: Deutsch 16. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-ii-1506-1526-konig-von-ungarn-und-bohmen-1516-vorderseite-stand-1526-abmessungen-insgesamt-durchmesser-418-cm-1-58-in-gewicht-144-gr-0032-lb-achse-1200-uhr-medium-silber-struck-museum-nationalgalerie-washington-dc-thema-deutsch-16-image225818523.html
Henry d'Orléans (1822-1897). Herzog von Aumale. Französischer Prinz des Hauses Orleans, Sohn von König Louis-Philippe I. Portrait. Details. Gravur von Capuz. Historia de la Guerra de Francia y Prusia (Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Preußen). Band II Veröffentlicht in Barcelona, 1871. Autor: Tomás Carlos Capuz (1834-1899). Spanischer Stecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-dorlans-1822-1897-herzog-von-aumale-franzosischer-prinz-des-hauses-orleans-sohn-von-konig-louis-philippe-i-portrait-details-gravur-von-capuz-historia-de-la-guerra-de-francia-y-prusia-geschichte-des-krieges-zwischen-frankreich-und-preussen-band-ii-veroffentlicht-in-barcelona-1871-autor-toms-carlos-capuz-1834-1899-spanischer-stecher-image599990999.html
Maria von Österreich, 1505-1558, Ehefrau von Ludwig II., König von Ungarn und Böhmen, 1522 [REVERSE]. Stand: 1526. Abmessungen: Insgesamt (Durchmesser): 4,18 cm (1 5/8 in.) Gewicht: 14,4 Gr (0,032 lb) Achse: 12:00 Uhr. Medium: Silber // Struck. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Thema: Deutsch 16. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-von-osterreich-1505-1558-ehefrau-von-ludwig-ii-konig-von-ungarn-und-bohmen-1522-reverse-stand-1526-abmessungen-insgesamt-durchmesser-418-cm-1-58-in-gewicht-144-gr-0032-lb-achse-1200-uhr-medium-silber-struck-museum-nationalgalerie-washington-dc-thema-deutsch-16-image225655831.html
Porträt von Louis Napoleon, König von Holland. Louis Napoleon (1778-1846), König von Holland von 1806 bis 1810, in der Uniform der Rettungsschwimmer zu Fuß, mit dem großen Kreuz des königlichen Auftrag der Union von Holland und die Offiziere Kreuz der Ehrenlegion eingerichtet. Dating: 1809. Maße: h 223 cm x B 147 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: Charles Howard Hodges. Hodges, Charles Howard. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-louis-napoleon-konig-von-holland-louis-napoleon-1778-1846-konig-von-holland-von-1806-bis-1810-in-der-uniform-der-rettungsschwimmer-zu-fuss-mit-dem-grossen-kreuz-des-koniglichen-auftrag-der-union-von-holland-und-die-offiziere-kreuz-der-ehrenlegion-eingerichtet-dating-1809-masse-h-223-cm-x-b-147-cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-charles-howard-hodges-hodges-charles-howard-image232928165.html
Dekoration für ein Maskenball in Versailles, anlässlich der Hochzeit von Ludwig, Dauphin von Frankreich, und Maria Theresia, Infantin von Spanien (Bal Masqué donné par le Roi, dans la Grande Galerie de Versailles, pour le Mariage de Dauphin, 1745). Artist: Nach Charles Nicolas II Cochin (Französisch, Paris 1715-1790 Paris); Charles Nicolas Cochin ICH (Französisch, Paris 1688-1754 Paris). Abmessungen: 18 3/4 x 30 1/4 in. (47,6 x 76,8 cm). Datum: Ca. 1860 Reprint von 1764. Im Jahre 1745 wurde die Ehe von Louis XV Sohn wurde gefeiert mit einem masqued Ball am königlichen Schloss in Versailles statt. Die Veranstaltung wurde afterw Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dekoration-fur-ein-maskenball-in-versailles-anlasslich-der-hochzeit-von-ludwig-dauphin-von-frankreich-und-maria-theresia-infantin-von-spanien-bal-masqu-donn-par-le-roi-dans-la-grande-galerie-de-versailles-pour-le-mariage-de-dauphin-1745-artist-nach-charles-nicolas-ii-cochin-franzosisch-paris-1715-1790-paris-charles-nicolas-cochin-ich-franzosisch-paris-1688-1754-paris-abmessungen-18-34-x-30-14-in-476-x-768-cm-datum-ca-1860-reprint-von-1764-im-jahre-1745-wurde-die-ehe-von-louis-xv-sohn-wurde-gefeiert-mit-einem-masqued-ball-am-koniglichen-schloss-in-versailles-statt-die-veranstaltung-wurde-afterw-image213104427.html
Porträt von Antonius I., König von Portugal und den Algarves mit der Medaille des Ordens von Aviz. Die königliche Krone ist auf der rechten Seite des Bildes zu sehen. Zwei Schiffe in einer stürmischen See sind im Hintergrund. Antonio war der uneheliche Sohn von Prinz Louis, Herzog von Beja (1506?1555). Nach dem Tod des alten Kardinalkönigs Heinrich wurde der Thron von mehreren Klägern bestritten, darunter Philipp II. Von Spanien. Antonio, der sich auf die Feindseligkeit der Bevölkerung gegenüber einem spanischen Herrscher stützte, präsentierte sich als alternativer Kandidat. Am 24. Juli 1580 proklamierte er sich in Santarem zum König von Portugal. Er g Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-antonius-i-konig-von-portugal-und-den-algarves-mit-der-medaille-des-ordens-von-aviz-die-konigliche-krone-ist-auf-der-rechten-seite-des-bildes-zu-sehen-zwei-schiffe-in-einer-sturmischen-see-sind-im-hintergrund-antonio-war-der-uneheliche-sohn-von-prinz-louis-herzog-von-beja-15061555-nach-dem-tod-des-alten-kardinalkonigs-heinrich-wurde-der-thron-von-mehreren-klagern-bestritten-darunter-philipp-ii-von-spanien-antonio-der-sich-auf-die-feindseligkeit-der-bevolkerung-gegenuber-einem-spanischen-herrscher-stutzte-prasentierte-sich-als-alternativer-kandidat-am-24-juli-1580-proklamierte-er-sich-in-santarem-zum-konig-von-portugal-er-g-image474824492.html
Philipp IV. von Frankreich und seine Kinder. Louis X, Philip V, Karl IV. und Isabella von Frankreich, verheiratet mit Eduard II. von England. Paris, Nationalbibliothek. Lage: National Library. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philipp-iv-von-frankreich-und-seine-kinder-louis-x-philip-v-karl-iv-und-isabella-von-frankreich-verheiratet-mit-eduard-ii-von-england-paris-nationalbibliothek-lage-national-library-image209462465.html
Die Reise von Karl VI. von Frankreich und sein Bruder Louis I. von Orléans, Herzog von Touraine, von Montpellier nach Paris für eine Wette. Papierkörbe Lithografie nach einem beleuchteten Manuskript von Sir John's Froissart 'Chroniken von England, Frankreich, Spanien und den angrenzenden Ländern, von der zweiten Hälfte der Regierungszeit von Edward II. an der Krönung von Heinrich IV., 'George Routledge, London, 1868. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-reise-von-karl-vi-von-frankreich-und-sein-bruder-louis-i-von-orlans-herzog-von-touraine-von-montpellier-nach-paris-fur-eine-wette-papierkorbe-lithografie-nach-einem-beleuchteten-manuskript-von-sir-johns-froissart-chroniken-von-england-frankreich-spanien-und-den-angrenzenden-landern-von-der-zweiten-halfte-der-regierungszeit-von-edward-ii-an-der-kronung-von-heinrich-iv-george-routledge-london-1868-image210594969.html
Vertrag der gegenseitigen Allianz, vereinbart zwischen König Philipp V. von Spanien und Ferdinand Karl III von Gonzaga, Herzog von Mantua, der den Herzog gezwungen, Truppen aus Spanien und Frankreich aufzunehmen. Am 24. Februar 1701 in Venedig abgeschlossen und am 19. März dieses Jahres in Buen-Retiro ratifiziert. Artikel I und II Sammlung der Verträge über Frieden, Allianz und Handel, die von der spanischen Krone mit den ausländischen Mächten angepasst wurden (Colección de los Tratados de Paz, Alianza, Comercio ajustados por la Corona de España con las Potencias Extranjeras). Band I. Madrid, 1796. Historische Militärbibliothek von Barcelona, Katalonien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertrag-der-gegenseitigen-allianz-vereinbart-zwischen-konig-philipp-v-von-spanien-und-ferdinand-karl-iii-von-gonzaga-herzog-von-mantua-der-den-herzog-gezwungen-truppen-aus-spanien-und-frankreich-aufzunehmen-am-24-februar-1701-in-venedig-abgeschlossen-und-am-19-marz-dieses-jahres-in-buen-retiro-ratifiziert-artikel-i-und-ii-sammlung-der-vertrage-uber-frieden-allianz-und-handel-die-von-der-spanischen-krone-mit-den-auslandischen-machten-angepasst-wurden-coleccin-de-los-tratados-de-paz-alianza-comercio-ajustados-por-la-corona-de-espaa-con-las-potencias-extranjeras-band-i-madrid-1796-historische-militarbibliothek-von-barcelona-katalonien-image455061156.html
Portrait-medaille: Anna von Österreich und ihr Sohn, der spätere König Ludwig XIV. Jean Warin, III, zugeschrieben; Französisch, 1604-1672. Datum: 1638-1648. Abmessungen: Durchm. (Ohne hängende Finial) 9,4 cm (3 11/16 in.). Bronze, gegossen, gejagt, und patiniert. Herkunft: Frankreich. Museum: Das Chicago Art Institute. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-medaille-anna-von-osterreich-und-ihr-sohn-der-spatere-konig-ludwig-xiv-jean-warin-iii-zugeschrieben-franzosisch-1604-1672-datum-1638-1648-abmessungen-durchm-ohne-hangende-finial-94-cm-3-1116-in-bronze-gegossen-gejagt-und-patiniert-herkunft-frankreich-museum-das-chicago-art-institute-image240047817.html
Porträt von Friedrich August von Polen und Sachsen (1670-1733). Museum: Staatliche Kunsthalle, Lemberg. Autor: Silvestre, Louis de, (Kopieren). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-friedrich-august-von-polen-und-sachsen-1670-1733-museum-staatliche-kunsthalle-lemberg-autor-silvestre-louis-de-kopieren-image231697911.html
Die Überquerung des Rheins am Pegel Lobith, 12. Juni 1672. Museum: private Sammlung. Autor: Pierre-Denis Martin II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-uberquerung-des-rheins-am-pegel-lobith-12-juni-1672-museum-private-sammlung-autor-pierre-denis-martin-ii-image246894069.html
Blick auf das Château de Fontainebleau. Museum: Musée National du Château de Fontainebleau. Autor: Martin, Pierre-Denis II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-das-chteau-de-fontainebleau-museum-muse-national-du-chteau-de-fontainebleau-autor-martin-pierre-denis-ii-image231693639.html
Portrait von Anna Constantia, Gräfin von Cosel (1680-1765), geborene von brockdorff. Museum: private Sammlung. Thema: DE SILVESTRE, Louis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-anna-constantia-grafin-von-cosel-1680-1765-geborene-von-brockdorff-museum-private-sammlung-thema-de-silvestre-louis-image231689119.html
SALA DE LOS REYES - ORMIFENDA ich FRUELA ich AURELIO SILO UFENDA II ALFONS. Lage: ALCAZAR - INTERIEUR, Segovia, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sala-de-los-reyes-ormifenda-ich-fruela-ich-aurelio-silo-ufenda-ii-alfons-lage-alcazar-interieur-segovia-spanien-image209170171.html
SALA DE LOS REYES - BERMUDO MAUREGATO ich Ramiro I ORDONO ich Alfonso II. Lage: ALCAZAR - INTERIEUR, Segovia, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sala-de-los-reyes-bermudo-mauregato-ich-ramiro-i-ordono-ich-alfonso-ii-lage-alcazar-interieur-segovia-spanien-image209170175.html
SALA DE LOS REYES - BERMUDO III FERNANDO ICH SANCHA III Sancho II ALONSO VI. Lage: ALCAZAR - INTERIEUR, Segovia, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sala-de-los-reyes-bermudo-iii-fernando-ich-sancha-iii-sancho-ii-alonso-vi-lage-alcazar-interieur-segovia-spanien-image209170138.html
SALA DE LOS REYES - JUAN ICH ENRIQUE III JUAN II. ENRIQUE IV FERNANDO V. Ort: ALCAZAR - INTERIEUR, Segovia, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sala-de-los-reyes-juan-ich-enrique-iii-juan-ii-enrique-iv-fernando-v-ort-alcazar-interieur-segovia-spanien-image209170149.html
SALA DE LOS REYES - FERNANDO II ALFONSO X BERENQUELA V FERNANDO III. Lage: ALCAZAR - INTERIEUR, Segovia, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sala-de-los-reyes-fernando-ii-alfonso-x-berenquela-v-fernando-iii-lage-alcazar-interieur-segovia-spanien-image209170160.html
Portrait von August III. von Polen (1696-1763). Datum/Zeit: Nach 1733. Malerei. Öl auf Leinwand. 118 × 114 cm (46,4 × 44,8 in). Autor: Louis de Silvestre. DE SILVESTRE, Louis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-august-iii-von-polen-1696-1763-datumzeit-nach-1733-malerei-ol-auf-leinwand-118-114-cm-464-448-in-autor-louis-de-silvestre-de-silvestre-louis-image219711646.html
TUMBA DE ENRIQUE II Y DE CATALINA DE MEDICIS-S XVI. Autor: PILON GERMAIN/PRIMATICE FRANCESCO. Lage: Catedral. SAINT DENIS. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tumba-de-enrique-ii-y-de-catalina-de-medicis-s-xvi-autor-pilon-germainprimatice-francesco-lage-catedral-saint-denis-image219987947.html
SALA DE LOS REYES - ESTATUAS DE LOS REYES DE LEON - ALONSO III-IV GARCIA ICH ORDONO II FRUELA II. Lage: ALCAZAR - INTERIEUR, Segovia, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sala-de-los-reyes-estatuas-de-los-reyes-de-leon-alonso-iii-iv-garcia-ich-ordono-ii-fruela-ii-lage-alcazar-interieur-segovia-spanien-image209170113.html
SALA DE JUNTAS DE LOS REYES REYES DE CASTILLA - LEON - ORDONO III Sancho I RAMIRO III BERMUDO II... Lage: ALCAZAR - Interieur. SEGOVIA. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sala-de-juntas-de-los-reyes-reyes-de-castilla-leon-ordono-iii-sancho-i-ramiro-iii-bermudo-ii-lage-alcazar-interieur-segovia-spanien-image219865496.html
Die Belagerung von Rijnberg durch die Franzosen, 6. Juni 1672. Datierung: 1672 - 1679. Maße: H 62 cm x W 85 cm; d 7,8 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: Lambert de Hondt (II). Hondt, Lambert de, der Jüngere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-belagerung-von-rijnberg-durch-die-franzosen-6-juni-1672-datierung-1672-1679-masse-h-62-cm-x-w-85-cm-d-78-cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-lambert-de-hondt-ii-hondt-lambert-de-der-jungere-image232910212.html
LUIS II. von Anjou REY DE SICILIA ES RECIBIDO POR LO PARISINOS - CRONICA DE FROISSART - MANUSCRITO DEL SIGLO XV. Autor: Jean Froissart (C. 1333 - C. 1410). Lage: National Library. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luis-ii-von-anjou-rey-de-sicilia-es-recibido-por-lo-parisinos-cronica-de-froissart-manuscrito-del-siglo-xv-autor-jean-froissart-c-1333-c-1410-lage-national-library-image209345248.html
COMITIVA REAL DE LA BODA DE Alfonso XII CON MARIA DE LAS MERCEDES EL 23 DE ENERO DE 1878 - ILUSTRACION ESPAÑOLA Y AMERICANA - 30/1/1878. Autor: FERRANT ALEJANDRO. Lage: SENADO - BIBLIOTECA - coleccion. Spanien. ALFONSO XII VON SPANIEN. MARIA DE LAS MERCEDES. ORLEANS Y BORBÓN MARIA DE LAS MERCEDES. SOBRINA ISABEL II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/comitiva-real-de-la-boda-de-alfonso-xii-con-maria-de-las-mercedes-el-23-de-enero-de-1878-ilustracion-espaola-y-americana-3011878-autor-ferrant-alejandro-lage-senado-biblioteca-coleccion-spanien-alfonso-xii-von-spanien-maria-de-las-mercedes-orleans-y-borbn-maria-de-las-mercedes-sobrina-isabel-ii-image262445980.html
Dekoration für ein Maskenball vom König gegeben. Charles Nicolas Cochin ICH (Französisch, 1688-1754); nach Charles-Nicholas Cochin der Jüngere (Französisch, 1715-1790). Datum: 1746. Abmessungen: . Ätzen und Gravur auf Papier. Herkunft: Frankreich. Museum: Das Chicago Art Institute. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dekoration-fur-ein-maskenball-vom-konig-gegeben-charles-nicolas-cochin-ich-franzosisch-1688-1754-nach-charles-nicholas-cochin-der-jungere-franzosisch-1715-1790-datum-1746-abmessungen-atzen-und-gravur-auf-papier-herkunft-frankreich-museum-das-chicago-art-institute-image239890332.html
Statue von Ludwig III. (863-882), König von West-Francia, ältester Sohn von König Ludwig II. Und Avantgarde von Burgund, getönte Lithographie von Villain nach einer Illustration von Horace de viel-Castel aus seiner Sammlung des costumes, armes et meubles pour servir à l'histoire de la France (Sammlung von Kostümen, Waffen und Möbel für die Geschichte Frankreichs), Treuttel & Wurtz, Bossange, 1827. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-ludwig-iii-863-882-konig-von-west-francia-altester-sohn-von-konig-ludwig-ii-und-avantgarde-von-burgund-getonte-lithographie-von-villain-nach-einer-illustration-von-horace-de-viel-castel-aus-seiner-sammlung-des-costumes-armes-et-meubles-pour-servir-lhistoire-de-la-france-sammlung-von-kostumen-waffen-und-mobel-fur-die-geschichte-frankreichs-treuttel-wurtz-bossange-1827-image571835487.html
Rafael Tegeo (1798-1856). Pintor Español. San Luís de Francia recibe La Corona de Espinas de Parte de Balduino II., 1832-1835. Óleo sobre lienzo. Galería Michel Descours. Lyon. Francia. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rafael-tegeo-1798-1856-pintor-espaol-san-lus-de-francia-recibe-la-corona-de-espinas-de-parte-de-balduino-ii-1832-1835-leo-sobre-lienzo-galera-michel-descours-lyon-francia-image260377446.html
Französische Revolution. Paris. Aufstand vom 10. August 1792. Sturm auf den Tuilerienpalast. Zeichnung von Raffet. Stich von Burdet. Histoire de la Révolution Francaise (Geschichte der Französischen Revolution), von M. A. Thiers. Band II. Paris, Furne et Cie, 1845. Autor: Auguste Raffet (1804-1860). Französischer Künstler. Augustin Burdet (1798 Nr. 1870). Französischer Graveur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-revolution-paris-aufstand-vom-10-august-1792-sturm-auf-den-tuilerienpalast-zeichnung-von-raffet-stich-von-burdet-histoire-de-la-rvolution-francaise-geschichte-der-franzosischen-revolution-von-m-a-thiers-band-ii-paris-furne-et-cie-1845-autor-auguste-raffet-1804-1860-franzosischer-kunstler-augustin-burdet-1798-nr-1870-franzosischer-graveur-image703113512.html
Portrait von August III. von Polen (1696-1763). Museum: Wilanów Palast Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-august-iii-von-polen-1696-1763-museum-wilanw-palast-museum-image212331161.html
Portrait von marie-adélaïde von Savoyen (1685-1712). Museum: Staat A Puschkin-Museum für bildende Künste, Moskau. Autor: François de Troy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-marie-adlade-von-savoyen-1685-1712-museum-staat-a-puschkin-museum-fur-bildende-kunste-moskau-autor-franois-de-troy-image231674642.html
EFIGIES DE FERNANDO E ISABEL DE LA SALA DE LOS REYES. Lage: ALCAZAR - Interieur. SEGOVIA. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/efigies-de-fernando-e-isabel-de-la-sala-de-los-reyes-lage-alcazar-interieur-segovia-spanien-image219865585.html
Las MEJORES DEL MEDALLON CON LOS REYES CATOLICOS EN LA FACHADA PLATERESCA - SIGLO XVI. Ort: UNIVERSIDAD. SALAMANCA. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/las-mejores-del-medallon-con-los-reyes-catolicos-en-la-fachada-plateresca-siglo-xvi-ort-universidad-salamanca-spanien-image219988033.html
Bild von Europa für Juli 1772. Museum: private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bild-von-europa-fur-juli-1772-museum-private-sammlung-image212281584.html
(JURA ANTE LOS REYES CATOLICOS) - SIGLO XIX - PINTURA HISTORICISTA. Thema: ESCUELA ESPAÑOLA. Standort: Private Collection. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jura-ante-los-reyes-catolicos-siglo-xix-pintura-historicista-thema-escuela-espaola-standort-private-collection-image226539184.html
Allegorie der Teilung Polens. Museum: private Sammlung. Autor: anonym. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-der-teilung-polens-museum-private-sammlung-autor-anonym-image231240903.html
Die polnische Lot-Kuchen. Museum: private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-polnische-lot-kuchen-museum-private-sammlung-image212281593.html
SALA DE LOS REYES - ESTATUAS DE ALONSO XI SANCHO IV IV FERNANDO ALONSO XII Y PEDRO V. Ort: ALCAZAR - Interieur. SEGOVIA. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sala-de-los-reyes-estatuas-de-alonso-xi-sancho-iv-iv-fernando-alonso-xii-y-pedro-v-ort-alcazar-interieur-segovia-spanien-image219865320.html
BODAS DE CANAA CON LOS REYES CATOLICOS - SIGLO XVI - PINTURA GOTICA FLAMENCA. Autor: DAVID, Gerard. Lage: CATEDRAL VIEJA. Plasencia. CACERES. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bodas-de-canaa-con-los-reyes-catolicos-siglo-xvi-pintura-gotica-flamenca-autor-david-gerard-lage-catedral-vieja-plasencia-caceres-spanien-image222531953.html
"Karl V und Kaiserin Isabel', Ca. 1628, Öl auf Leinwand, 114 x 164 cm. Autor: RUBENS, PETER PAUL. Standort: Private Collection. MADRID. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-v-und-kaiserin-isabel-ca-1628-ol-auf-leinwand-114-x-164-cm-autor-rubens-peter-paul-standort-private-collection-madrid-spanien-image226454411.html
ALFONSO XII Y MARIA DE LAS MERCEDES EL DIA DE SU BODA EL 23 DE ENERO DE 1878. Autor: ANONIMO SIGLO XIX. Lage: PALACIO REAL - PINTURAS, RIOFRÍO, Segovia, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alfonso-xii-y-maria-de-las-mercedes-el-dia-de-su-boda-el-23-de-enero-de-1878-autor-anonimo-siglo-xix-lage-palacio-real-pinturas-riofro-segovia-spanien-image208207222.html
John Law, 1671–1729, schottischer Ökonom und Banker, der von 1715 bis 1723 Controller General of Finances unter der französischen Regentschaft war. In violettem Mantel und Reithose, Schlauch, Stiefeletten, mit Federstift und Scroll. Jean Law. Controleur General des finances sous la Regence. Handkolorierte Lithographie von Lorenzo Bianchi und Domenico Cuciniello nach Hippolyte Lecomte aus Costumi civili e militari della monarchia francese dal 1200 al 1820, Neapel, 1825. Italienische Ausgabe der Lecomtes Zivil- und Militärkostüme der französischen Monarchie von 1200 bis 1820. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-law-16711729-schottischer-okonom-und-banker-der-von-1715-bis-1723-controller-general-of-finances-unter-der-franzosischen-regentschaft-war-in-violettem-mantel-und-reithose-schlauch-stiefeletten-mit-federstift-und-scroll-jean-law-controleur-general-des-finances-sous-la-regence-handkolorierte-lithographie-von-lorenzo-bianchi-und-domenico-cuciniello-nach-hippolyte-lecomte-aus-costumi-civili-e-militari-della-monarchia-francese-dal-1200-al-1820-neapel-1825-italienische-ausgabe-der-lecomtes-zivil-und-militarkostume-der-franzosischen-monarchie-von-1200-bis-1820-image571909465.html
RETRATO DE GERMANA DE FOIX (1488-1538) SEGUNDA ESPOSA DE FERNANDO EL CATOLICO - SIGLO XVI. Autor: anonym. Lage: das Museo DE BELLAS ARTES - COLEGIO PIO V. Valencia. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/retrato-de-germana-de-foix-1488-1538-segunda-esposa-de-fernando-el-catolico-siglo-xvi-autor-anonym-lage-das-museo-de-bellas-artes-colegio-pio-v-valencia-spanien-image219876887.html
DESEMBARCO EN VALENCIA DE FERNANDO EL CATOLICO Y GERMANA DE FOIX - SIGLO XIX. Autor: RIBELLES Y HPAGE, Jose. Lage: das Museo DE BELLAS ARTES - COLEGIO PIO V. SPANIEN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/desembarco-en-valencia-de-fernando-el-catolico-y-germana-de-foix-siglo-xix-autor-ribelles-y-hpage-jose-lage-das-museo-de-bellas-artes-colegio-pio-v-spanien-image219986381.html
SEPULCRO DE LOS REYES CATOLICOS - ESTATUAS YACENTES - 1517 - ESCULTURA FUNERARIA RENACENTISTA. Autor: FANCELLI, Domenico. Lage: CATEDRAL - Capilla Real - Interieur. GRANADA. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sepulcro-de-los-reyes-catolicos-estatuas-yacentes-1517-escultura-funeraria-renacentista-autor-fancelli-domenico-lage-catedral-capilla-real-interieur-granada-spanien-image219885659.html
2/33271 GOBERNADORES DE LOS PAISES BAJOS - S XVI/XVII. Lage: Biblioteca Nacional - COLECCION, MADRID, SPANIEN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/233271-gobernadores-de-los-paises-bajos-s-xvixvii-lage-biblioteca-nacional-coleccion-madrid-spanien-image208174823.html
LOS REYES CATOLICOS - SIGLO XVII-RETABLO RELICARIO DEL ALTAR LATERAL DE LA CAPILLA REAL DE GRANADA. Autor: Alonso de Mena (1587-1646). Lage: CATEDRAL - Capilla Real - INTERIEUR, Granada, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/los-reyes-catolicos-siglo-xvii-retablo-relicario-del-altar-lateral-de-la-capilla-real-de-granada-autor-alonso-de-mena-1587-1646-lage-catedral-capilla-real-interieur-granada-spanien-image208186519.html
Mariano Fortuny Marsal / 'Queen María Cristina Reviewing the Trupps', 1865-1867, spanische Schule, Öl auf Leinwand, 300 cm x 460 cm, P04332. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mariano-fortuny-marsal-queen-mara-cristina-reviewing-the-trupps-1865-1867-spanische-schule-ol-auf-leinwand-300-cm-x-460-cm-p04332-museum-museo-del-prado-madrid-spanien-image630885767.html
Spanish School. Die Jungfrau der Katholischen Könige. La Virgen de los Reyes Catolicos. 1490. Öl auf Holz? (123 x 112). Madrid, Prado Museum. Autor: Maestro de la Virgen de los Reyes Católicos (15.). Lage: Museo del Prado - PINTURA, MADRID, SPANIEN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanish-school-die-jungfrau-der-katholischen-konige-la-virgen-de-los-reyes-catolicos-1490-ol-auf-holz-123-x-112-madrid-prado-museum-autor-maestro-de-la-virgen-de-los-reyes-catlicos-15-lage-museo-del-prado-pintura-madrid-spanien-image208321030.html
De Vlugt Van 't Pausdom. Artist: Romeyn de Hooghe (Niederländisch, Amsterdam 1645-1708 Haarlem). Maße: Blatt: 21 5/8 x 15 1/4 in. (55 x 38,8 cm). Datum: n. d.. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-vlugt-van-t-pausdom-artist-romeyn-de-hooghe-niederlandisch-amsterdam-1645-1708-haarlem-masse-blatt-21-58-x-15-14-in-55-x-388-cm-datum-n-d-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image233354050.html
Louis XIII von Frankreich (1601-1643). Monarch des Hauses Bourbon. König von Frankreich und Navarra (Ludwig II) von 1610 bis 1620. Porträt. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xiii-von-frankreich-1601-1643-monarch-des-hauses-bourbon-konig-von-frankreich-und-navarra-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-portrat-gravur-image210642315.html
Louis XIII von Frankreich (1601-1643). Monarch des Hauses Bourbon. König von Frankreich und Navarra (Ludwig II) von 1610 bis 1620. Porträt. Gravur. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xiii-von-frankreich-1601-1643-monarch-des-hauses-bourbon-konig-von-frankreich-und-navarra-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-portrat-gravur-farbige-image211070657.html
Ludwig XIII. (1601-1643). König von Frankreich und Navarra (Ludwig II). Haus von Bourbon. Original, Gelübde Ludwigs XIII von Ingres. Gravur "Historia Universal" 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiii-1601-1643-konig-von-frankreich-und-navarra-ludwig-ii-haus-von-bourbon-original-gelubde-ludwigs-xiii-von-ingres-gravur-historia-universal-1880-image210585062.html
Kaiser Ludwig II., Ludovicus II., 825-875. König von Italien, Co-Kaiser mit Lothair I. Kupferstich von Abraham Bogaerts De Roomsche Monarchie, die römische Monarchie, Francois Salma, Utrecht, 1697. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-ludwig-ii-ludovicus-ii-825-875-konig-von-italien-co-kaiser-mit-lothair-i-kupferstich-von-abraham-bogaerts-de-roomsche-monarchie-die-romische-monarchie-francois-salma-utrecht-1697-image359062405.html
Tenor Sänger Louis Paulin als König Edward II. von England in der Pastiche oper Robert Bruce von Gioachino Rossini, Academie Royale de Musique, 1846. Papierkörbe Lithographie nach einer Zeichnung von Alexandre Lacauchie von Victor dollet's Galerie Dramatique: Kostüme des Theater de Paris, Paris, 1846. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tenor-sanger-louis-paulin-als-konig-edward-ii-von-england-in-der-pastiche-oper-robert-bruce-von-gioachino-rossini-academie-royale-de-musique-1846-papierkorbe-lithographie-nach-einer-zeichnung-von-alexandre-lacauchie-von-victor-dollets-galerie-dramatique-kostume-des-theater-de-paris-paris-1846-image212404281.html
Ludwig II. Der Deutsche, König von Bayern, 806 - 876. Er trägt ein sayon (sagum, militärische kurze Cape) an der Schulter, Wams, Strümpfen und Schuhen befestigt. Seine Krone hat Strahlen, und trägt ein Zepter, Reichsapfel und Schwert. Papierkörbe Kupferplatte gezeichnet und von Leopold Massard vom "französischen Kostüme von König Chlodwig bis in unsere Tage eingraviert, "Massard, Mifliez, Paris, 1834. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-der-deutsche-konig-von-bayern-806-876-er-tragt-ein-sayon-sagum-militarische-kurze-cape-an-der-schulter-wams-strumpfen-und-schuhen-befestigt-seine-krone-hat-strahlen-und-tragt-ein-zepter-reichsapfel-und-schwert-papierkorbe-kupferplatte-gezeichnet-und-von-leopold-massard-vom-franzosischen-kostume-von-konig-chlodwig-bis-in-unsere-tage-eingraviert-massard-mifliez-paris-1834-image210587082.html
Mary Stuart von Schottland, Frau des Königs Francis II von Frankreich, 1542-1587. Sie trägt eine Spitze Mütze, grüne Surtout mit Schulterpolstern und Band der Goldstickerei, Damast Unterrock und Gürtel und Armband mit Edelsteinen. Handkoloriert Kupferstich von Georges Jacques Gatine nach einer Illustration von Louis Marie Lante aus Galerie Francaise de Femmes Celebres, Paris, 1827. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mary-stuart-von-schottland-frau-des-konigs-francis-ii-von-frankreich-1542-1587-sie-tragt-eine-spitze-mutze-grune-surtout-mit-schulterpolstern-und-band-der-goldstickerei-damast-unterrock-und-gurtel-und-armband-mit-edelsteinen-handkoloriert-kupferstich-von-georges-jacques-gatine-nach-einer-illustration-von-louis-marie-lante-aus-galerie-francaise-de-femmes-celebres-paris-1827-image212413887.html