Kreuzritter: Ritter in der Schlacht während des zweiten Kreuzzuges von Ludwig VII. Von Frankreich, die dem König von Jerusalem, Baudoin III., gegen die Sarazenen zu Hilfe kamen, französisches beleuchtetes Manuskript aus dem 14. Jahrhundert, 1301-1399 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kreuzritter-ritter-in-der-schlacht-wahrend-des-zweiten-kreuzzuges-von-ludwig-vii-von-frankreich-die-dem-konig-von-jerusalem-baudoin-iii-gegen-die-sarazenen-zu-hilfe-kamen-franzosisches-beleuchtetes-manuskript-aus-dem-14-jahrhundert-1301-1399-image544714147.html
Ludwig VII., bekannt als Ludwig der Junge, war von 1137 bis 1180 König von Frankreich. Seine Herrschaft sah große Herausforderungen vor, darunter Konflikte mit England, den Zweiten Kreuzzug und innere Unruhen sowie Bemühungen, die königliche Autorität in Frankreich zu stärken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-vii-bekannt-als-ludwig-der-junge-war-von-1137-bis-1180-konig-von-frankreich-seine-herrschaft-sah-grosse-herausforderungen-vor-darunter-konflikte-mit-england-den-zweiten-kreuzzug-und-innere-unruhen-sowie-bemuhungen-die-konigliche-autoritat-in-frankreich-zu-starken-142896292.html
Madame de Maintenon, eine prominente französische Adlige und zweite Ehefrau von König Ludwig XIV., war bekannt für ihre einflussreiche Rolle in der französischen Hofgesellschaft und ihre philanthropischen Bemühungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-madame-de-maintenon-eine-prominente-franzosische-adlige-und-zweite-ehefrau-von-konig-ludwig-xiv-war-bekannt-fur-ihre-einflussreiche-rolle-in-der-franzosischen-hofgesellschaft-und-ihre-philanthropischen-bemuhungen-136618333.html
Prinz Philippe von Orléans (1838-1894), Graf von Paris, vom 24.. Bis 26.. Februar 1848 als Louis Philippe II., Porträtfoto, 1860-1890, unbestritten König der Franzosen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinz-philippe-von-orlans-1838-1894-graf-von-paris-vom-24-bis-26-februar-1848-als-louis-philippe-ii-portratfoto-1860-1890-unbestritten-konig-der-franzosen-image464770058.html
Die Tage 22, 23, 24. Februar 1848 (Dummy-Titel) Anonyme. Journées des 22, 23, 24 février 1848. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-tage-22-23-24-februar-1848-dummy-titel-anonyme-journes-des-22-23-24-fvrier-1848-paris-muse-carnavalet-image349998773.html
Adélaïde von Paris oder Aélis, Adelheid von Friaul, c. 850/853-901, die zweite Ehefrau von Louis Bègue, King of Western Francia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adlade-von-paris-oder-alis-adelheid-von-friaul-c-850853-901-die-zweite-ehefrau-von-louis-bgue-king-of-western-francia-101533662.html
fireback, Anonymous, zweite Hälfte 17. Jahrhundert, gegossen, Allgemein: 87 x 64.5 x 2cm 870 x 645 x 20mm, Taube, Iron Fireback mit drei aufeinander fliegenden Tauben. Im Schnabel halten sie einen Olivenzweig. Die Tauben symbolisieren die drei Vertragspartner des Westfälischen Friedens: Den deutschen Kaiser Ferdinand III., König Ludwig XIV. Von Frankreich und Königin Christina von Schweden. Darunter, auf einem Kissen sind eine Krone und ein Zepter. Oben steht die Aufschrift PAX OPTIMA RERUM Frieden ist das höchste gut und auf beiden Seiten ist das Datum, an dem der Vertrag unterzeichnet wurde: AO 1648, 24. Okt. die Aufführung ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fireback-anonymous-zweite-halfte-17-jahrhundert-gegossen-allgemein-87-x-645-x-2cm-870-x-645-x-20mm-taube-iron-fireback-mit-drei-aufeinander-fliegenden-tauben-im-schnabel-halten-sie-einen-olivenzweig-die-tauben-symbolisieren-die-drei-vertragspartner-des-westfalischen-friedens-den-deutschen-kaiser-ferdinand-iii-konig-ludwig-xiv-von-frankreich-und-konigin-christina-von-schweden-darunter-auf-einem-kissen-sind-eine-krone-und-ein-zepter-oben-steht-die-aufschrift-pax-optima-rerum-frieden-ist-das-hochste-gut-und-auf-beiden-seiten-ist-das-datum-an-dem-der-vertrag-unterzeichnet-wurde-ao-1648-24-okt-die-auffuhrung-ist-image386383734.html
Ludwig II. König von Bayern im Deutsch-Französischen Krieg. Anglisiert als Louis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-konig-von-bayern-im-deutsch-franzosischen-krieg-anglisiert-als-louis-image708890650.html
Porträt von Ludwig XII. Vater des Volkes (1462 - 1515). König von Frankreich von 1498 bis 1515. Valois-Orléans Branch. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-ludwig-xii-vater-des-volkes-1462-1515-konig-von-frankreich-von-1498-bis-1515-valois-orlans-branch-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062720.html
Charlotte von Savoyen, Charlotte de Savoie, 1441-1483, Königin von Frankreich als die zweite Ehefrau von Louis XI. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charlotte-von-savoyen-charlotte-de-savoie-1441-1483-konigin-von-frankreich-als-die-zweite-ehefrau-von-louis-xi-102149626.html
Portrait der Marquise von Maintenon, geboren Francoise d'Aubigné, zweite Ehefrau von König Ludwig XIV. Von Frankreich. Sie war eine enge Vertrautin des Königs und übte während seiner Herrschaft erheblichen politischen Einfluss aus. Maintenon ist auch bekannt für ihre Philanthropie und ihre Gründung des Maison royale de Saint-Louis, einer Schule für die Ausbildung armer Edelmädchen. Trotz ihrer vielen Leistungen war Maintenon nicht universell populär, und ihr Einfluss auf den König wurde oft kritisiert. Nach dem Tod des Königs zog sie sich in ein Kloster zurück, wo sie ihre philanthropische Arbeit fortsetzte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-der-marquise-von-maintenon-geboren-francoise-daubign-zweite-ehefrau-von-konig-ludwig-xiv-von-frankreich-sie-war-eine-enge-vertrautin-des-konigs-und-ubte-wahrend-seiner-herrschaft-erheblichen-politischen-einfluss-aus-maintenon-ist-auch-bekannt-fur-ihre-philanthropie-und-ihre-grundung-des-maison-royale-de-saint-louis-einer-schule-fur-die-ausbildung-armer-edelmadchen-trotz-ihrer-vielen-leistungen-war-maintenon-nicht-universell-popular-und-ihr-einfluss-auf-den-konig-wurde-oft-kritisiert-nach-dem-tod-des-konigs-zog-sie-sich-in-ein-kloster-zuruck-wo-sie-ihre-philanthropische-arbeit-fortsetzte-image557961933.html
Ludwig XIV. Von Frankreich traf am 7. Januar 1689 in Saint Germain en Laye auf den Exil Jakob II. Von England, Stich von Nicolas Langlois, 1690 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiv-von-frankreich-traf-am-7-januar-1689-in-saint-germain-en-laye-auf-den-exil-jakob-ii-von-england-stich-von-nicolas-langlois-1690-image599617520.html
Friedrich III. (1289-1330), auch Friedrich der Schöne und Friedrich der Messe genannt, war der zweite Sohn von König Albert I., wodurch er Teil der Habsburgerdynastie wurde. Er wurde 1298 neben seinem Bruder Rudolph III. Zum Herzog von Österreich und der Styria gemacht und wurde nach dem Tod seines Bruders 1307 Alleinherrscher. Er war ursprünglich ein enger Freund seines Vetters Louis IV. Von Wittelsbach, aber sie wurden später im Leben Feinde. Als Kaiser Heinrich VIII. 1313 starb, wurde Friedrich neben seinem Vetter Louis Thronanwärter. Friedrich erhielt vier von sieben Wählerstimmen, aber ein zweites ELEC Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-iii-1289-1330-auch-friedrich-der-schone-und-friedrich-der-messe-genannt-war-der-zweite-sohn-von-konig-albert-i-wodurch-er-teil-der-habsburgerdynastie-wurde-er-wurde-1298-neben-seinem-bruder-rudolph-iii-zum-herzog-von-osterreich-und-der-styria-gemacht-und-wurde-nach-dem-tod-seines-bruders-1307-alleinherrscher-er-war-ursprunglich-ein-enger-freund-seines-vetters-louis-iv-von-wittelsbach-aber-sie-wurden-spater-im-leben-feinde-als-kaiser-heinrich-viii-1313-starb-wurde-friedrich-neben-seinem-vetter-louis-thronanwarter-friedrich-erhielt-vier-von-sieben-wahlerstimmen-aber-ein-zweites-elec-image344281345.html
Satire des Falls von Louis Philippe 1 (1773-1850), 24. Februar 1848 (Dummy-Titel) Anonyme. Satire de la chute de Louis-Philippe 1er (1773-1850), 24 février 1848. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/satire-des-falls-von-louis-philippe-1-1773-1850-24-februar-1848-dummy-titel-anonyme-satire-de-la-chute-de-louis-philippe-1er-1773-1850-24-fvrier-1848-paris-muse-carnavalet-image349997735.html
Klementia von Ungarn, 1293-1328, Clémence de Hongrie, Klementine von Ungarn, Königin von Frankreich und Navarra als die zweite Ehefrau des K Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-klementia-von-ungarn-1293-1328-clmence-de-hongrie-klementine-von-ungarn-konigin-von-frankreich-und-navarra-als-die-zweite-ehefrau-des-k-101738722.html
19th-Jahrhundert-Illustration eines Porträts von Francoise d'Aubigne, Marquise von Maintenon und zweite Frau von König Ludwig XIV von Frankreich. Sie wurde am November geboren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19th-jahrhundert-illustration-eines-portrats-von-francoise-daubigne-marquise-von-maintenon-und-zweite-frau-von-konig-ludwig-xiv-von-frankreich-sie-wurde-am-november-geboren-image414194336.html
Marie de' Medici. Marie (1573–1642) war die zweite Ehefrau Heinrichs IV. Sie fungierte als Regentin für ihren Sohn Ludwig XIII., nachdem Heinrich 1610 ermordet wurde. (Farbiger Schwarzweiß-Druck). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marie-de-medici-marie-15731642-war-die-zweite-ehefrau-heinrichs-iv-sie-fungierte-als-regentin-fur-ihren-sohn-ludwig-xiii-nachdem-heinrich-1610-ermordet-wurde-farbiger-schwarzweiss-druck-image673414547.html
Illustration des Porträts von Françoise d'Aubigné, Marquise de Maintenon (27. November 1635 – 15. April 1719), war die zweite Frau von König Lou Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-des-portrats-von-franoise-daubign-marquise-de-maintenon-27-november-1635-15-april-1719-war-die-zweite-frau-von-konig-lou-image389491558.html
Französische Napoleon III. 10-Centimes-Münze - 1856 - gestochen von Jean-Jacques Barre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-napoleon-iii-10-centimes-munze-1856-gestochen-von-jean-jacques-barre-image436993853.html
August, dem Entwurf für eine vorgeschlagene 100-Franken-Münze der 2. Französischen Revolution - Paix aux Peuples - Guerre aux Tyrans ( Frieden für die Völker, Krieg gegen die Tyrannen), entworfen von Augustin oder von Auguste Dupré, Ist unklar, ob die Münze jemals in fester Form hergestellt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/august-dem-entwurf-fur-eine-vorgeschlagene-100-franken-munze-der-2-franzosischen-revolution-paix-aux-peuples-guerre-aux-tyrans-frieden-fur-die-volker-krieg-gegen-die-tyrannen-entworfen-von-augustin-oder-von-auguste-dupr-ist-unklar-ob-die-munze-jemals-in-fester-form-hergestellt-wurde-image342348354.html
MME de Maintenon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mme-de-maintenon-140281552.html
Dieses Gemälde zeigt Madame de Maintenon, die zweite Ehefrau von König Ludwig XIV. Von Frankreich. Als prominente Persönlichkeit am französischen Hof war sie für ihren Einfluss und ihre karitative Arbeit bekannt. Das Porträt fängt ihre königliche Präsenz und ihren würdevollen Charakter ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-zeigt-madame-de-maintenon-die-zweite-ehefrau-von-konig-ludwig-xiv-von-frankreich-als-prominente-personlichkeit-am-franzosischen-hof-war-sie-fur-ihren-einfluss-und-ihre-karitative-arbeit-bekannt-das-portrat-fangt-ihre-konigliche-prasenz-und-ihren-wurdevollen-charakter-ein-132464883.html
Der König von Preußen besuchte seine Soldaten während des Deutsch-Französischen Krieges Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-konig-von-preussen-besuchte-seine-soldaten-wahrend-des-deutsch-franzosischen-krieges-image708001160.html
Friedrich III. (1289-1330), auch Friedrich der Schöne und Friedrich der Messe genannt, war der zweite Sohn von König Albert I., wodurch er Teil der Habsburgerdynastie wurde. Er wurde 1298 neben seinem Bruder Rudolph III. Zum Herzog von Österreich und der Styria gemacht und wurde nach dem Tod seines Bruders 1307 Alleinherrscher. Er war ursprünglich ein enger Freund seines Vetters Louis IV. Von Wittelsbach, aber sie wurden später im Leben Feinde. Als Kaiser Heinrich VIII. 1313 starb, wurde Friedrich neben seinem Vetter Louis Thronanwärter. Friedrich erhielt vier von sieben Wählerstimmen, aber ein zweites ELEC Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-iii-1289-1330-auch-friedrich-der-schone-und-friedrich-der-messe-genannt-war-der-zweite-sohn-von-konig-albert-i-wodurch-er-teil-der-habsburgerdynastie-wurde-er-wurde-1298-neben-seinem-bruder-rudolph-iii-zum-herzog-von-osterreich-und-der-styria-gemacht-und-wurde-nach-dem-tod-seines-bruders-1307-alleinherrscher-er-war-ursprunglich-ein-enger-freund-seines-vetters-louis-iv-von-wittelsbach-aber-sie-wurden-spater-im-leben-feinde-als-kaiser-heinrich-viii-1313-starb-wurde-friedrich-neben-seinem-vetter-louis-thronanwarter-friedrich-erhielt-vier-von-sieben-wahlerstimmen-aber-ein-zweites-elec-image344281351.html
Karl II. (823-877), häufiger genannt Karl der Bald, war der Sohn von Kaiser Louis dem Frommen von seiner zweiten Frau. Es waren die Versuche seiner Mutter, dafür zu sorgen, dass Charles in die Nachfolgeplanung von Louis aufgenommen wurde, die zu den mehrfachen Bürgerkriegen von Charles' Halbbrüdern gegen seinen Vater führten. Als Charles Vater 840 starb, brach ein weiterer Bürgerkrieg zwischen den Söhnen des Kaiser aus, wobei Charles sich mit seinem Halbbrüder Louis dem Deutschen gegen den neuen Kaiser, Lothair I., Anallte, Besiegte Sie Lothair 841 und zementierte ihr Bündnis mit den Ehen von Straßburg und dem Vertrag von Verdu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-ii-823-877-haufiger-genannt-karl-der-bald-war-der-sohn-von-kaiser-louis-dem-frommen-von-seiner-zweiten-frau-es-waren-die-versuche-seiner-mutter-dafur-zu-sorgen-dass-charles-in-die-nachfolgeplanung-von-louis-aufgenommen-wurde-die-zu-den-mehrfachen-burgerkriegen-von-charles-halbbrudern-gegen-seinen-vater-fuhrten-als-charles-vater-840-starb-brach-ein-weiterer-burgerkrieg-zwischen-den-sohnen-des-kaiser-aus-wobei-charles-sich-mit-seinem-halbbruder-louis-dem-deutschen-gegen-den-neuen-kaiser-lothair-i-anallte-besiegte-sie-lothair-841-und-zementierte-ihr-bundnis-mit-den-ehen-von-strassburg-und-dem-vertrag-von-verdu-image344280536.html
GIESINGER (Bd2) p638 Ludwig XV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-giesinger-bd2-p638-ludwig-xv-162250907.html
Eine Illustration aus Giesingers Werk aus dem 19. Jahrhundert, die Madame de Maintenon darstellt, die einflussreiche französische Adlige und zweite Ehefrau von König Ludwig XIV., bekannt für ihre Rolle am französischen Hof und ihre Beteiligung an religiösen und Bildungsreformen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-giesingers-werk-aus-dem-19-jahrhundert-die-madame-de-maintenon-darstellt-die-einflussreiche-franzosische-adlige-und-zweite-ehefrau-von-konig-ludwig-xiv-bekannt-fur-ihre-rolle-am-franzosischen-hof-und-ihre-beteiligung-an-religiosen-und-bildungsreformen-74008233.html
Wilhelm I., deutscher Kaiser, Wilhelm I. auf Deutsch, König von Preußen und erster deutscher Kaiser und erstes Staatsoberhaupt eines vereinigten Deutschlands nach dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-i-deutscher-kaiser-wilhelm-i-auf-deutsch-konig-von-preussen-und-erster-deutscher-kaiser-und-erstes-staatsoberhaupt-eines-vereinigten-deutschlands-nach-dem-sieg-im-deutsch-franzosischen-krieg-image707194701.html