Menschen im Lila Acheson Wallace Flügel des Metropolitan Museum of Art Galerie für moderne Kunst in New York City Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschen-im-lila-acheson-wallace-flugel-des-metropolitan-museum-of-art-galerie-fur-moderne-kunst-in-new-york-city-37611983.html
Mammoth and Mastodon Skeletons American Museum New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt diese beeindruckende Sammlung von Skeletten von Probosciden im Lila Acheson Wallace Flügel der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Die Ausstellung zeigt Mammut (Mammuthus jeffersoni) und Mastodon (Mammut americanum), die vor etwa 11.000 Jahren während des späten Pleistozäns lebten, sowie den älteren Gomphoten (Gomphotherium) von vor 10 Millionen Jahren. Diese nordamerikanischen Elefantenverwandten zeigen die evolutionäre Vielfalt von proboscidea Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mammoth-and-mastodon-skeletons-american-museum-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-diese-beeindruckende-sammlung-von-skeletten-von-probosciden-im-lila-acheson-wallace-flugel-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-die-ausstellung-zeigt-mammut-mammuthus-jeffersoni-und-mastodon-mammut-americanum-die-vor-etwa-11000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-lebten-sowie-den-alteren-gomphoten-gomphotherium-von-vor-10-millionen-jahren-diese-nordamerikanischen-elefantenverwandten-zeigen-die-evolutionare-vielfalt-von-proboscidea-image655740951.html
Die physische Unmöglichkeit des Todes im Verstand von jemand lebt, von Damien Hirst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-physische-unmoglichkeit-des-todes-im-verstand-von-jemand-lebt-von-damien-hirst-image69003782.html
Die physische Unmöglichkeit des Todes im Verstand von jemand lebt, von Damien Hirst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-physische-unmoglichkeit-des-todes-im-verstand-von-jemand-lebt-von-damien-hirst-image69003785.html
Mammuthus Jeffersoni Skeleton American Museum Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses beeindruckende Mammuthus jeffersoni (Jefferson's Mammut) Skelett im Lila Acheson Wallace Flügel der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses „nichtwollende“ Mammut lebte vor etwa 11.000 Jahren in südlichen Teilen der Vereinigten Staaten während des Pleistozäns in Regionen, die nicht von Gletschern bedeckt waren. Die Ausstellung zeigt anatomische Merkmale von Probosciden, darunter die große einzelne Öffnung hoch am Schädel, an der der Stamm befestigt ist, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mammuthus-jeffersoni-skeleton-american-museum-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-beeindruckende-mammuthus-jeffersoni-jeffersons-mammut-skelett-im-lila-acheson-wallace-flugel-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-nichtwollende-mammut-lebte-vor-etwa-11000-jahren-in-sudlichen-teilen-der-vereinigten-staaten-wahrend-des-pleistozans-in-regionen-die-nicht-von-gletschern-bedeckt-waren-die-ausstellung-zeigt-anatomische-merkmale-von-probosciden-darunter-die-grosse-einzelne-offnung-hoch-am-schadel-an-der-der-stamm-befestigt-ist-image655740953.html
Mammuthus Jeffersoni Skeleton American Museum Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses beeindruckende Mammuthus jeffersoni (Jefferson's Mammut) Skelett im Lila Acheson Wallace Flügel der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses „nichtwollende“ Mammut lebte vor etwa 11.000 Jahren in südlichen Teilen der Vereinigten Staaten während des Pleistozäns in Regionen, die nicht von Gletschern bedeckt waren. Die Ausstellung zeigt anatomische Merkmale von Probosciden, darunter die große einzelne Öffnung hoch am Schädel, an der der Stamm befestigt ist, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mammuthus-jeffersoni-skeleton-american-museum-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-beeindruckende-mammuthus-jeffersoni-jeffersons-mammut-skelett-im-lila-acheson-wallace-flugel-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-nichtwollende-mammut-lebte-vor-etwa-11000-jahren-in-sudlichen-teilen-der-vereinigten-staaten-wahrend-des-pleistozans-in-regionen-die-nicht-von-gletschern-bedeckt-waren-die-ausstellung-zeigt-anatomische-merkmale-von-probosciden-darunter-die-grosse-einzelne-offnung-hoch-am-schadel-an-der-der-stamm-befestigt-ist-image655740957.html
Mammuthus Jeffersoni Skeleton American Museum Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses beeindruckende Mammuthus jeffersoni (Jefferson's Mammut) Skelett im Lila Acheson Wallace Flügel der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses „nichtwollende“ Mammut lebte vor etwa 11.000 Jahren in südlichen Teilen der Vereinigten Staaten während des Pleistozäns in Regionen, die nicht von Gletschern bedeckt waren. Die Ausstellung zeigt anatomische Merkmale von Probosciden, darunter die große einzelne Öffnung hoch am Schädel, an der der Stamm befestigt ist, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mammuthus-jeffersoni-skeleton-american-museum-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-beeindruckende-mammuthus-jeffersoni-jeffersons-mammut-skelett-im-lila-acheson-wallace-flugel-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-nichtwollende-mammut-lebte-vor-etwa-11000-jahren-in-sudlichen-teilen-der-vereinigten-staaten-wahrend-des-pleistozans-in-regionen-die-nicht-von-gletschern-bedeckt-waren-die-ausstellung-zeigt-anatomische-merkmale-von-probosciden-darunter-die-grosse-einzelne-offnung-hoch-am-schadel-an-der-der-stamm-befestigt-ist-image655740962.html
Gomphotherium Skeleton American Museum Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Gomphotherium productum Skelett im Übergang zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieser proboscidische Vorfahre der modernen Elefanten lebte vor etwa 10 Millionen Jahren im Miozän. Er wurde 1899 von J. Gidley während der AMNH-Expedition aus Clarendon, Texas, gesammelt. Das Exponat hebt die vergrößerten Schneidezähne (Stoßzähne) hervor, die für alle Prob charakteristisch sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gomphotherium-skeleton-american-museum-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-gomphotherium-productum-skelett-im-ubergang-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieser-proboscidische-vorfahre-der-modernen-elefanten-lebte-vor-etwa-10-millionen-jahren-im-miozan-er-wurde-1899-von-j-gidley-wahrend-der-amnh-expedition-aus-clarendon-texas-gesammelt-das-exponat-hebt-die-vergrosserten-schneidezahne-stosszahne-hervor-die-fur-alle-prob-charakteristisch-sind-image655740841.html
American Museum of Natural History Gomphotherium Skeleton New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Gomphotherium productum Skelett im Übergang zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieser proboscidische Vorfahre der modernen Elefanten lebte vor etwa 10 Millionen Jahren im Miozän. Er wurde 1899 von J. Gidley während der AMNH-Expedition aus Clarendon, Texas, gesammelt. Das Exponat hebt die vergrößerten Schneidezähne (Stoßzähne) hervor, die für alle p Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-gomphotherium-skeleton-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-gomphotherium-productum-skelett-im-ubergang-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieser-proboscidische-vorfahre-der-modernen-elefanten-lebte-vor-etwa-10-millionen-jahren-im-miozan-er-wurde-1899-von-j-gidley-wahrend-der-amnh-expedition-aus-clarendon-texas-gesammelt-das-exponat-hebt-die-vergrosserten-schneidezahne-stosszahne-hervor-die-fur-alle-p-image655740832.html
Phascolonus Gigas Skeleton American Museum of Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Phascolonus gigas (Riesenwombat) Skelett im Übergangsbereich zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Beutelfossil wurde 1970 von C. E. Ray aus Lake Callabonna in Südaustralien gesammelt und lebte vor etwa 100.000 Jahren während des späten Pleistozäns. Das Exponat hebt beide Beutelzahnmerkmale mit dreieckigen Spitzen hervor, um effizient zu sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phascolonus-gigas-skeleton-american-museum-of-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-phascolonus-gigas-riesenwombat-skelett-im-ubergangsbereich-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-beutelfossil-wurde-1970-von-c-e-ray-aus-lake-callabonna-in-sudaustralien-gesammelt-und-lebte-vor-etwa-100000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-das-exponat-hebt-beide-beutelzahnmerkmale-mit-dreieckigen-spitzen-hervor-um-effizient-zu-sein-image655740837.html
American Museum of Natural History Giant Wombat Skeleton New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Phascolonus gigas (Riesenwombat) Skelett im Übergangsbereich zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Beutelfossil wurde 1970 von C. E. Ray aus Lake Callabonna in Südaustralien gesammelt und lebte vor etwa 100.000 Jahren während des späten Pleistozäns. Das Exponat zeigt beide Beutelzahnmerkmale mit dreieckigen Spitzen für effizientes Kauen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-giant-wombat-skeleton-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-phascolonus-gigas-riesenwombat-skelett-im-ubergangsbereich-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-beutelfossil-wurde-1970-von-c-e-ray-aus-lake-callabonna-in-sudaustralien-gesammelt-und-lebte-vor-etwa-100000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-das-exponat-zeigt-beide-beutelzahnmerkmale-mit-dreieckigen-spitzen-fur-effizientes-kauen-image655740682.html
American Museum of Natural History Irish Elk Skeleton New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses beeindruckende Megaloceros giganteus (Irish Elk) Skelett im Übergang zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Exemplar stammt aus einem Torfmoor in der Nähe von Limerick, Irland, und wurde 1872 von Albert S. Bickmore dem Museum geschenkt. Es stellt eine der letzten Populationen dieser Art dar, die vor etwa 11.000 Jahren während des späten Pleistozäns lebten. Trotz mir Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-irish-elk-skeleton-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-beeindruckende-megaloceros-giganteus-irish-elk-skelett-im-ubergang-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-exemplar-stammt-aus-einem-torfmoor-in-der-nahe-von-limerick-irland-und-wurde-1872-von-albert-s-bickmore-dem-museum-geschenkt-es-stellt-eine-der-letzten-populationen-dieser-art-dar-die-vor-etwa-11000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-lebten-trotz-mir-image655740834.html