ÖSTERREICH-ITALIEN (Lombardei Venetien) — 1864. Mai 31: 3 grüne Briefmarken mit geprägtem Porträt des jungen österreichischen Monarchen Franz Josef, Kaiser von Österreich, König von Ungarn, und der anderen staaten der Habsburgermonarchie. Das Königreich Lombardei-Venetien (lombardo-venezianisches Königreich) war ein Königreich im Norden Italiens, das Teil des Österreichischen Reiches war. Mailand und Venedig waren die beiden wichtigsten Städte. Die Lombardei wurde 1859 an Sardinien annektiert und Venetien 1866 an das Königreich Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-italien-lombardei-venetien-1864-mai-31-3-grune-briefmarken-mit-gepragtem-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-franz-josef-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-der-anderen-staaten-der-habsburgermonarchie-das-konigreich-lombardei-venetien-lombardo-venezianisches-konigreich-war-ein-konigreich-im-norden-italiens-das-teil-des-osterreichischen-reiches-war-mailand-und-venedig-waren-die-beiden-wichtigsten-stadte-die-lombardei-wurde-1859-an-sardinien-annektiert-und-venetien-1866-an-das-konigreich-italien-image633462037.html
Eine detaillierte historische Illustration der Lombardei-Venetien mit Schwerpunkt auf Städten, Dörfern, Burgen und Städten von der Antike bis zur Neuzeit, herausgegeben von C. Cantu' und anderen, zweite Ausgabe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-detaillierte-historische-illustration-der-lombardei-venetien-mit-schwerpunkt-auf-stadten-dorfern-burgen-und-stadten-von-der-antike-bis-zur-neuzeit-herausgegeben-von-c-cantu-und-anderen-zweite-ausgabe-138217358.html
ÖSTERREICH-ITALIEN (Lombardei Venetien) – 01. März 1859: 10 soldi braune Briefmarke mit geprägtem Porträt des jungen österreichischen Monarchen Franz Josef, Kaiser von Österreich, König von Ungarn und der anderen staaten der Habsburgermonarchie. Das Königreich Lombardei-Venetien (lombardo-venezianisches Königreich) war ein Königreich im Norden Italiens, das Teil des Österreichischen Reiches war. Mailand und Venedig waren die beiden wichtigsten Städte. Die Lombardei wurde 1859 an Sardinien annektiert und Venetien 1866 an das Königreich Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-italien-lombardei-venetien-01-marz-1859-10-soldi-braune-briefmarke-mit-gepragtem-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-franz-josef-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-der-anderen-staaten-der-habsburgermonarchie-das-konigreich-lombardei-venetien-lombardo-venezianisches-konigreich-war-ein-konigreich-im-norden-italiens-das-teil-des-osterreichischen-reiches-war-mailand-und-venedig-waren-die-beiden-wichtigsten-stadte-die-lombardei-wurde-1859-an-sardinien-annektiert-und-venetien-1866-an-das-konigreich-italien-image633462182.html
Porträt von Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan, Franz Xaver Stöber, nach Johann Nepomuk Ender, 1820 - 1858 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-maria-elisabeth-von-savoyen-carignan-franz-xaver-stber-nach-johann-nepomuk-ender-1820-1858-image488035037.html
Diese illustrierte Geschichte umfasst die Region Lombardei-Venetien und konzentriert sich auf ihre Städte, Städte, Gemeinden und Burgen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Herausgegeben von C. Cantu', beleuchtet er die historische und kulturelle Entwicklung der Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustrierte-geschichte-umfasst-die-region-lombardei-venetien-und-konzentriert-sich-auf-ihre-stadte-stadte-gemeinden-und-burgen-vom-mittelalter-bis-zur-neuzeit-herausgegeben-von-c-cantu-beleuchtet-er-die-historische-und-kulturelle-entwicklung-der-region-138241287.html
ÖSTERREICH-ITALIEN (Lombardei Venetien) – 12. April 1859: 2 gelbe Briefmarken mit geprägtem Porträt des jungen österreichischen Monarchen Franz Josef, Kaiser von Österreich, König von Ungarn, und der anderen staaten der Habsburgermonarchie. Das Königreich Lombardei-Venetien (lombardo-venezianisches Königreich) war ein Königreich im Norden Italiens, das Teil des Österreichischen Reiches war. Mailand und Venedig waren die beiden wichtigsten Städte. Die Lombardei wurde 1859 an Sardinien annektiert und Venetien 1866 an das Königreich Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-italien-lombardei-venetien-12-april-1859-2-gelbe-briefmarken-mit-gepragtem-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-franz-josef-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-der-anderen-staaten-der-habsburgermonarchie-das-konigreich-lombardei-venetien-lombardo-venezianisches-konigreich-war-ein-konigreich-im-norden-italiens-das-teil-des-osterreichischen-reiches-war-mailand-und-venedig-waren-die-beiden-wichtigsten-stadte-die-lombardei-wurde-1859-an-sardinien-annektiert-und-venetien-1866-an-das-konigreich-italien-image633461881.html
ÖSTERREICH-ITALIEN (Lombardei Venetien) – 01. November 1858: 5 soldi rote Briefmarke mit geprägtem Porträt des jungen österreichischen Monarchen Franz Josef, Kaiser von Österreich, König von Ungarn und der anderen staaten der Habsburgermonarchie. Das Königreich Lombardei-Venetien (lombardo-venezianisches Königreich) war ein Königreich im Norden Italiens, das Teil des Österreichischen Reiches war. Mailand und Venedig waren die beiden wichtigsten Städte. Die Lombardei wurde 1859 an Sardinien annektiert und Venetien 1866 an das Königreich Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-italien-lombardei-venetien-01-november-1858-5-soldi-rote-briefmarke-mit-gepragtem-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-franz-josef-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-der-anderen-staaten-der-habsburgermonarchie-das-konigreich-lombardei-venetien-lombardo-venezianisches-konigreich-war-ein-konigreich-im-norden-italiens-das-teil-des-osterreichischen-reiches-war-mailand-und-venedig-waren-die-beiden-wichtigsten-stadte-die-lombardei-wurde-1859-an-sardinien-annektiert-und-venetien-1866-an-das-konigreich-italien-image633462078.html
ÖSTERREICH-ITALIEN (Lombardei Venetien) – 18. Februar 1861: 5 soldi korallenrote Briefmarke mit geprägtem Porträt des österreichischen Monarchen Franz Josef, Kaiser von Österreich, König von Ungarn, und der anderen staaten der Habsburgermonarchie im ovalen Rahmen. Das Königreich Lombardei-Venetien (lombardo-venezianisches Königreich) war ein Königreich im Norden Italiens, das Teil des Österreichischen Reiches war. Mailand und Venedig waren die beiden wichtigsten Städte. Die Lombardei wurde 1859 an Sardinien annektiert und Venetien 1866 an das Königreich Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-italien-lombardei-venetien-18-februar-1861-5-soldi-korallenrote-briefmarke-mit-gepragtem-portrat-des-osterreichischen-monarchen-franz-josef-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-der-anderen-staaten-der-habsburgermonarchie-im-ovalen-rahmen-das-konigreich-lombardei-venetien-lombardo-venezianisches-konigreich-war-ein-konigreich-im-norden-italiens-das-teil-des-osterreichischen-reiches-war-mailand-und-venedig-waren-die-beiden-wichtigsten-stadte-die-lombardei-wurde-1859-an-sardinien-annektiert-und-venetien-1866-an-das-konigreich-italien-image633462287.html
ÖSTERREICH-ITALIEN (Lombardei Venetien) – 17. April 1864: 10 Centesimo blaue Briefmarke mit dem Wappen der österreichischen Monarchie, Doppeladler von Habsburg-Lothringen im ovalen Rahmen. Der Doppeladler des Herrscherhauses Habsburg-Lothringen wurde von den gemeinsamen kaiserlichen und königlichen (k. u. k.) Institutionen Österreich-Ungarns oder der Doppelmonarchie verwendet. Das Königreich Lombardei-Venetien (lombardo-venezianisches Königreich) war ein Königreich im Norden Italiens, das Teil des Österreichischen Reiches war. Mailand und Venedig waren die beiden wichtigsten Städte. Die Lombardei wurde 1859 an Sardinien annektiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-italien-lombardei-venetien-17-april-1864-10-centesimo-blaue-briefmarke-mit-dem-wappen-der-osterreichischen-monarchie-doppeladler-von-habsburg-lothringen-im-ovalen-rahmen-der-doppeladler-des-herrscherhauses-habsburg-lothringen-wurde-von-den-gemeinsamen-kaiserlichen-und-koniglichen-k-u-k-institutionen-osterreich-ungarns-oder-der-doppelmonarchie-verwendet-das-konigreich-lombardei-venetien-lombardo-venezianisches-konigreich-war-ein-konigreich-im-norden-italiens-das-teil-des-osterreichischen-reiches-war-mailand-und-venedig-waren-die-beiden-wichtigsten-stadte-die-lombardei-wurde-1859-an-sardinien-annektiert-image633462433.html
ÖSTERREICH-ITALIEN (Lombardei Venetien) – 9. Februar 1852: 15 Centesimo rote Briefmarke mit dem Wappen der österreichischen Monarchie. Der Doppeladler des Herrscherhauses Habsburg-Lothringen wurde von den gemeinsamen kaiserlichen und königlichen (k. u. k.) Institutionen Österreich-Ungarns oder der Doppelmonarchie verwendet. Das Königreich Lombardei-Venetien (lombardo-venezianisches Königreich) war ein Königreich im Norden Italiens, das Teil des Österreichischen Reiches war. Mailand und Venedig waren die beiden wichtigsten Städte. Die Lombardei wurde 1859 an Sardinien annektiert und Venetien 1866 an das Königreich Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-italien-lombardei-venetien-9-februar-1852-15-centesimo-rote-briefmarke-mit-dem-wappen-der-osterreichischen-monarchie-der-doppeladler-des-herrscherhauses-habsburg-lothringen-wurde-von-den-gemeinsamen-kaiserlichen-und-koniglichen-k-u-k-institutionen-osterreich-ungarns-oder-der-doppelmonarchie-verwendet-das-konigreich-lombardei-venetien-lombardo-venezianisches-konigreich-war-ein-konigreich-im-norden-italiens-das-teil-des-osterreichischen-reiches-war-mailand-und-venedig-waren-die-beiden-wichtigsten-stadte-die-lombardei-wurde-1859-an-sardinien-annektiert-und-venetien-1866-an-das-konigreich-italien-image633375437.html
ÖSTERREICH — 1905: Ein 3 heller-bisterbrauner Briefmarken mit einem geprägten Porträt des jungen österreichischen Monarchkaisers Franz Josef. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1905-ein-3-heller-bisterbrauner-briefmarken-mit-einem-gepragten-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchkaisers-franz-josef-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628594.html
Ein reich illustrierter historischer Bericht über die Lombardei-Venetien, der die Städte, Städte, Dörfer und Burgen in der Region von der Antike bis zur Neuzeit beschreibt. Diese zweite Ausgabe wurde von C. Cantu' und anderen Wissenschaftlern zusammengestellt und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-reich-illustrierter-historischer-bericht-uber-die-lombardei-venetien-der-die-stadte-stadte-dorfer-und-burgen-in-der-region-von-der-antike-bis-zur-neuzeit-beschreibt-diese-zweite-ausgabe-wurde-von-c-cantu-und-anderen-wissenschaftlern-zusammengestellt-und-bietet-einen-umfassenden-uberblick-uber-die-entwicklung-der-region-138392874.html
ÖSTERREICH — 1905: Eine fliederfarbene Briefmarke von 1 heller, die ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen-Kaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1905-eine-fliederfarbene-briefmarke-von-1-heller-die-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628590.html
ÖSTERREICH — 1904: Ein dunkelblauer 5-heller-grüner Briefmarken, der ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen-Kaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1904-ein-dunkelblauer-5-heller-gruner-briefmarken-der-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628622.html
ÖSTERREICH — 1901: Eine fliederfarbene Briefmarke von 1 heller, die ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen-Kaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1901-eine-fliederfarbene-briefmarke-von-1-heller-die-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628577.html
ÖSTERREICH — 1899: Ein 1-heller-feiner Briefstempel, der ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen-Kaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1899-ein-1-heller-feiner-briefstempel-der-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628545.html
Die Grande illustrazione del Lombardo-Veneto ist eine detaillierte Geschichte der Region Lombardei-Venetien in Italien, die Städte, Dörfer, Gemeinden, Burgen, und vieles mehr, von der Antike bis zur Neuzeit. Herausgegeben von C. Cantu' und anderen Gelehrten, enthält diese zweite Ausgabe Illustrationen und Karten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-grande-illustrazione-del-lombardo-veneto-ist-eine-detaillierte-geschichte-der-region-lombardei-venetien-in-italien-die-stadte-dorfer-gemeinden-burgen-und-vieles-mehr-von-der-antike-bis-zur-neuzeit-herausgegeben-von-c-cantu-und-anderen-gelehrten-enthalt-diese-zweite-ausgabe-illustrationen-und-karten-138287917.html
ÖSTERREICH — 1896: Eine 1 g gulden-Briefmarke mit feiner Fettschicht, die ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen-Kaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1896-eine-1-g-gulden-briefmarke-mit-feiner-fettschicht-die-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628528.html
ÖSTERREICH — 1890: Briefmarke aus Guldenkarmin von 2 mit geprägtem Porträt des jungen österreichischen Monarchen-Kaisers Franz Josef. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1890-briefmarke-aus-guldenkarmin-von-2-mit-gepragtem-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628535.html
ÖSTERREICH — 1867: Eine fliederfarbene Briefmarke mit 25 Kreuzer, die ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen-Kaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1867-eine-fliederfarbene-briefmarke-mit-25-kreuzer-die-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628400.html
Dieses illustrierte Werk von C. Cantu’ erforscht die Geschichte der Lombardei-Venetien und umfasst Städte, Städte, Gemeinden und Burgen bis in die Moderne. Das Buch bietet detaillierte Einblicke in die Entwicklung der Region über Jahrhunderte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-illustrierte-werk-von-c-cantu-erforscht-die-geschichte-der-lombardei-venetien-und-umfasst-stadte-stadte-gemeinden-und-burgen-bis-in-die-moderne-das-buch-bietet-detaillierte-einblicke-in-die-entwicklung-der-region-uber-jahrhunderte-138272948.html
ÖSTERREICH — 1867: Ein hellbrauner Briefstempel mit 50 Kreuzer, der ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen Kaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1867-ein-hellbrauner-briefstempel-mit-50-kreuzer-der-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628410.html
Diese zweite Ausgabe bietet eine detaillierte illustrierte Geschichte der Lombardei-Venetien, die Städte, Städte, Gemeinden, Burgen, und andere historische Stätten von der Antike bis zur Neuzeit, zusammengestellt von C. Cantu und anderen Gelehrten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-zweite-ausgabe-bietet-eine-detaillierte-illustrierte-geschichte-der-lombardei-venetien-die-stadte-stadte-gemeinden-burgen-und-andere-historische-statten-von-der-antike-bis-zur-neuzeit-zusammengestellt-von-c-cantu-und-anderen-gelehrten-138216703.html
ÖSTERREICH — 1867: Eine fliederfarbene Briefmarke mit 25 Kreuzer, die ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen-Kaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1867-eine-fliederfarbene-briefmarke-mit-25-kreuzer-die-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628407.html
Eine illustrierte Geschichte der Lombardei-Venetien, die Städte, Städte, Gemeinden, Burgen, und andere wichtige Orte von der Antike bis zur Neuzeit. Es wurde von C. Cantu und anderen Wissenschaftlern zusammengestellt und ist eine detaillierte Studie über die historische Entwicklung der Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustrierte-geschichte-der-lombardei-venetien-die-stadte-stadte-gemeinden-burgen-und-andere-wichtige-orte-von-der-antike-bis-zur-neuzeit-es-wurde-von-c-cantu-und-anderen-wissenschaftlern-zusammengestellt-und-ist-eine-detaillierte-studie-uber-die-historische-entwicklung-der-region-138216625.html
ÖSTERREICH — 1867: Ein gelber Briefstempel mit 2 Kreuzer, der ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen-Kaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1867-ein-gelber-briefstempel-mit-2-kreuzer-der-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628369.html
ÖSTERREICH — 1858: Ein blauer Briefstempel mit 15 Kreuzer, der das geprägte Porträt des jungen österreichischen Monarchkaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1858-ein-blauer-briefstempel-mit-15-kreuzer-der-das-gepragte-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchkaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628290.html
Dieses von C. Cantu herausgegebene illustrierte Werk bietet eine detaillierte Geschichte der Lombardei-Venetien, die Städte, Gemeinden, Burgen, und andere bedeutende Standorte bis in die Moderne. Die zweite Ausgabe enthält aktualisierte Einblicke und Illustrationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-von-c-cantu-herausgegebene-illustrierte-werk-bietet-eine-detaillierte-geschichte-der-lombardei-venetien-die-stadte-gemeinden-burgen-und-andere-bedeutende-standorte-bis-in-die-moderne-die-zweite-ausgabe-enthalt-aktualisierte-einblicke-und-illustrationen-138393801.html
ÖSTERREICH — 1858: Eine rote Briefmarke mit 5 Kreuzer, die ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen-Kaisers Franz Josef darstellt. Franz Joseph I oder Franz Joseph I war Kaiser von Österreich, König von Ungarn und die anderen Staaten der Habsburger Monarchie vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916. Zu Beginn seiner Herrschaft wurden seine Reiche und Gebiete als österreichisches Reich bezeichnet, aber 1867 als zweifache Monarchie des österreichisch-ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1858-eine-rote-briefmarke-mit-5-kreuzer-die-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaisers-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-die-anderen-staaten-der-habsburger-monarchie-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-zu-beginn-seiner-herrschaft-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-aber-1867-als-zweifache-monarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image499628248.html
ÖSTERREICH — 1860. Dezember: Eine rote Briefmarke mit 5 Kreuzkreuzern, die ein geprägtes Porträt des jungen österreichischen Monarchen Kaiser Franz Josef darstellt. Franz Joseph I. oder Franz Joseph I. war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916 Kaiser von Österreich, König von Ungarn und den anderen staaten der Habsburgermonarchie. Zu Beginn seiner Regierungszeit wurden seine Reiche und Gebiete als Österreichisches Reich bezeichnet, wurden aber 1867 als Doppelmonarchie des Österreichisch-Ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1860-dezember-eine-rote-briefmarke-mit-5-kreuzkreuzern-die-ein-gepragtes-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaiser-franz-josef-darstellt-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-den-anderen-staaten-der-habsburgermonarchie-zu-beginn-seiner-regierungszeit-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-wurden-aber-1867-als-doppelmonarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image630489156.html
ÖSTERREICH — 16. März 1859: 3 Kreuzkreuzer grüne Briefmarke mit geprägtem Porträt des jungen österreichischen Monarchen Kaiser Franz Josef. Franz Joseph I. oder Franz Joseph I. war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916 Kaiser von Österreich, König von Ungarn und den anderen staaten der Habsburgermonarchie. Zu Beginn seiner Regierungszeit wurden seine Reiche und Gebiete als Österreichisches Reich bezeichnet, wurden aber 1867 als Doppelmonarchie des Österreichisch-Ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-16-marz-1859-3-kreuzkreuzer-grune-briefmarke-mit-gepragtem-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaiser-franz-josef-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-den-anderen-staaten-der-habsburgermonarchie-zu-beginn-seiner-regierungszeit-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-wurden-aber-1867-als-doppelmonarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image630488574.html
ÖSTERREICH — 1858: 2 gelbe Briefmarke mit geprägtem Porträt des jungen österreichischen Monarchen Kaiser Franz Josef. Franz Joseph I. oder Franz Joseph I. war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916 Kaiser von Österreich, König von Ungarn und den anderen staaten der Habsburgermonarchie. Zu Beginn seiner Regierungszeit wurden seine Reiche und Gebiete als Österreichisches Reich bezeichnet, wurden aber 1867 als Doppelmonarchie des Österreichisch-Ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-1858-2-gelbe-briefmarke-mit-gepragtem-portrat-des-jungen-osterreichischen-monarchen-kaiser-franz-josef-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-den-anderen-staaten-der-habsburgermonarchie-zu-beginn-seiner-regierungszeit-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-wurden-aber-1867-als-doppelmonarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image630488274.html
ÖSTERREICH — 01. September 1867: 25 Kreuzkreuzer braun-violette Briefmarke mit geprägtem Porträt des österreichischen Monarchen Kaiser Franz Josef. Franz Joseph I. oder Franz Joseph I. war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916 Kaiser von Österreich, König von Ungarn und den anderen staaten der Habsburgermonarchie. Zu Beginn seiner Regierungszeit wurden seine Reiche und Gebiete als Österreichisches Reich bezeichnet, wurden aber 1867 als Doppelmonarchie des Österreichisch-Ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-01-september-1867-25-kreuzkreuzer-braun-violette-briefmarke-mit-gepragtem-portrat-des-osterreichischen-monarchen-kaiser-franz-josef-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-den-anderen-staaten-der-habsburgermonarchie-zu-beginn-seiner-regierungszeit-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-wurden-aber-1867-als-doppelmonarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image630526241.html
Eine illustrierte Geschichte der Lombardei-Venetien, die Städte, Gemeinden und Burgen vom Mittelalter bis zur Neuzeit dokumentiert, herausgegeben von C. Cantu' und anderen Gelehrten, zweite Ausgabe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustrierte-geschichte-der-lombardei-venetien-die-stadte-gemeinden-und-burgen-vom-mittelalter-bis-zur-neuzeit-dokumentiert-herausgegeben-von-c-cantu-und-anderen-gelehrten-zweite-ausgabe-138216760.html
ÖSTERREICH — 01. Juni 1867: 5 Kreuzrosen-Briefmarke mit geprägtem Porträt des österreichischen Kaisers Franz Josef. Franz Joseph I. oder Franz Joseph I. war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod am 21. November 1916 Kaiser von Österreich, König von Ungarn und den anderen staaten der Habsburgermonarchie. Zu Beginn seiner Regierungszeit wurden seine Reiche und Gebiete als Österreichisches Reich bezeichnet, wurden aber 1867 als Doppelmonarchie des Österreichisch-Ungarischen Reiches wiederaufgebaut. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war Franz Joseph auch Präsident des Deutschen Bundes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreich-01-juni-1867-5-kreuzrosen-briefmarke-mit-gepragtem-portrat-des-osterreichischen-kaisers-franz-josef-franz-joseph-i-oder-franz-joseph-i-war-vom-2-dezember-1848-bis-zu-seinem-tod-am-21-november-1916-kaiser-von-osterreich-konig-von-ungarn-und-den-anderen-staaten-der-habsburgermonarchie-zu-beginn-seiner-regierungszeit-wurden-seine-reiche-und-gebiete-als-osterreichisches-reich-bezeichnet-wurden-aber-1867-als-doppelmonarchie-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-wiederaufgebaut-vom-1-mai-1850-bis-zum-24-august-1866-war-franz-joseph-auch-prasident-des-deutschen-bundes-image630525937.html