Sweerts bezieht sich auf das Werk eines Malers, möglicherweise des flämischen Künstlers Michael Sweerts, der im 17. Jahrhundert tätig war. Seine Werke sind bekannt für ihren barocken Stil und ihre Porträts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sweerts-bezieht-sich-auf-das-werk-eines-malers-moglicherweise-des-flamischen-kunstlers-michael-sweerts-der-im-17-jahrhundert-tatig-war-seine-werke-sind-bekannt-fur-ihren-barocken-stil-und-ihre-portrats-140520706.html
. Français: Unterschrift de Abraham Calraet peintre à Dordrecht (NL). Zwischen 1642 und 1722. Abraham Calraet (1642-1722) 1120 Signatur Abraham Calraet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-unterschrift-de-abraham-calraet-peintre-dordrecht-nl-zwischen-1642-und-1722-abraham-calraet-1642-1722-1120-signatur-abraham-calraet-image185777577.html
Eine Signatur von Ludolf Bakhuizen, einem niederländischen Maler aus dem 17. Jahrhundert, der für seine maritimen Werke bekannt ist, datiert 1671 und spiegelt sein künstlerisches Erbe wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-signatur-von-ludolf-bakhuizen-einem-niederlandischen-maler-aus-dem-17-jahrhundert-der-fur-seine-maritimen-werke-bekannt-ist-datiert-1671-und-spiegelt-sein-kunstlerisches-erbe-wider-140206633.html
Artemisia Gentileschi (1593-1656), italienische Malerin aus dem 16.-17.. Jahrhundert, Porträtstich von Jerome David nach Artemisia Gentileschi, 1615-1670 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artemisia-gentileschi-1593-1656-italienische-malerin-aus-dem-16-17-jahrhundert-portratstich-von-jerome-david-nach-artemisia-gentileschi-1615-1670-image433748580.html
Pijnacker, Cornelis van. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pijnacker-cornelis-van-image418601713.html
Hendrik Ouwerling war ein niederländischer Maler, der im 17. Jahrhundert tätig war und für seine Stillleben-Gemälde bekannt war, die oft Blumen und Insekten enthielten, was zum Goldenen Zeitalter der Malerei beitrug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hendrik-ouwerling-war-ein-niederlandischer-maler-der-im-17-jahrhundert-tatig-war-und-fur-seine-stillleben-gemalde-bekannt-war-die-oft-blumen-und-insekten-enthielten-was-zum-goldenen-zeitalter-der-malerei-beitrug-139975231.html
N/A. Italiano: La predica del Battista. 17. Jahrhundert. Francesco Cozza (1605 - 1682) Alternative Namen Cozza; François Cozza; Cozza Eleve du Dominiquin; Fran: co Coza; Francesco Cozzi; F. Cozza; Cavalier Cozza Beschreibung italienischer Maler, Kupferstecher und Freskant Datum der Geburt / Tod 1605 11. Januar 1682 bzw. 13. Januar 1682 Ort der Geburt / Todes Stilo Rom arbeiten Zeitraum zwischen ca. 1631 und ca. 1682 Arbeitsort Rom (1631-1634), Neapel (1634-1637), Rom (1640-1682) Kontrolle: Q 1133464 VIAF: 32270140 ISNI: 0000 0000 8111 7737 ULAN: 500002072 82029995 LCCN: n Open Library: OL Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-italiano-la-predica-del-battista-17-jahrhundert-francesco-cozza-1605-1682-alternative-namen-cozza-franois-cozza-cozza-eleve-du-dominiquin-fran-co-coza-francesco-cozzi-f-cozza-cavalier-cozza-beschreibung-italienischer-maler-kupferstecher-und-freskant-datum-der-geburt-tod-1605-11-januar-1682-bzw-13-januar-1682-ort-der-geburt-todes-stilo-rom-arbeiten-zeitraum-zwischen-ca-1631-und-ca-1682-arbeitsort-rom-1631-1634-neapel-1634-1637-rom-1640-1682-kontrolle-q-1133464-viaf-32270140-isni-0000-0000-8111-7737-ulan-500002072-82029995-lccn-n-open-library-ol-image210183384.html
Französisch 17. Jahrhundert, (Maler), Pierre Mignard I, (verwandter Künstler), Französisch, 1612 - 1695, Gottvater, nach 1664, Öl auf Leinwand, insgesamt (oval): 46.5 x 60.3 cm (18 5/16 x 23 3/4 Zoll), gerahmt: 61.9 x 75.9 x 6.4 cm (24 3/8 x 29 7/8 x 2 1/2 Zoll Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosisch-17-jahrhundert-maler-pierre-mignard-i-verwandter-kunstler-franzosisch-1612-1695-gottvater-nach-1664-ol-auf-leinwand-insgesamt-oval-465-x-603-cm-18-516-x-23-34-zoll-gerahmt-619-x-759-x-64-cm-24-38-x-29-78-x-2-12-zoll-image386210386.html
Sir Peter Paul Rubens war ein flämischer Barock-Maler des frühen 17. Jahrhunderts. Ein Befürworter der einen extravaganten Barock-Stil, der Bewegung, Farbe und Sinnlichkeit betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sir-peter-paul-rubens-war-ein-flamischer-barock-maler-des-fruhen-17-jahrhunderts-ein-befurworter-der-einen-extravaganten-barock-stil-der-bewegung-farbe-und-sinnlichkeit-betont-105032615.html
Pierre Goberts *Porträt des französischen Künstlers Louis de Boullogne* fängt den jungen Maler Boullogne während einer Porträtsitzung im 17. Jahrhundert ein. Das Bild veranschaulicht den künstlerischen Prozess und die Bedeutung Boullognes in der französischen Kunstwelt dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-goberts-portrat-des-franzosischen-kunstlers-louis-de-boullogne-fangt-den-jungen-maler-boullogne-wahrend-einer-portratsitzung-im-17-jahrhundert-ein-das-bild-veranschaulicht-den-kunstlerischen-prozess-und-die-bedeutung-boullognes-in-der-franzosischen-kunstwelt-dieser-zeit-137869981.html
Josep Ribera i Sans war ein spanischer Barockmaler, der für seine dramatische Verwendung von Licht und Schatten bekannt war, die charakteristisch für den spanischen Barockstil wurden. Seine Werke stellten oft religiöse Themen dar und betonten intensive Emotionen und Realismus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-josep-ribera-i-sans-war-ein-spanischer-barockmaler-der-fur-seine-dramatische-verwendung-von-licht-und-schatten-bekannt-war-die-charakteristisch-fur-den-spanischen-barockstil-wurden-seine-werke-stellten-oft-religiose-themen-dar-und-betonten-intensive-emotionen-und-realismus-140059783.html
Tosa Mitsuoki, Herbstmaples mit Gedichtbannern, japanische Kunst des 17th. Jahrhunderts, Malerei um 1675 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tosa-mitsuoki-herbstmaples-mit-gedichtbannern-japanische-kunst-des-17th-jahrhunderts-malerei-um-1675-image453357817.html
Anthony van Dyck, flämischer Barock artist, führenden Hofmaler in England (1599-1641) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anthony-van-dyck-flamischer-barock-artist-fuhrenden-hofmaler-in-england-1599-1641-176201591.html
Anthony van Dyck, Porträt eines Mannes mit großer Rüsche aus dem 17. Jahrhundert, Gemälde, um 1618 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anthony-van-dyck-portrat-eines-mannes-mit-grosser-rusche-aus-dem-17-jahrhundert-gemalde-um-1618-image447902894.html
Rembrandt van Rijn (1606-1669), niederländischer Maler. Radierungen. Jesus fuhr die Händler aus dem Tempel Rembrandt van Rijn (1606-1669), Peintre hollandais. Eaux Fortes. "Jésus chassant les marchands du Temple". Plaque de projection noir et blanc. 1900-1930. Photographie de Jacques-Ernest Bulloz (1858-1942). Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandt-van-rijn-1606-1669-niederlandischer-maler-radierungen-jesus-fuhr-die-handler-aus-dem-tempel-rembrandt-van-rijn-1606-1669-peintre-hollandais-eaux-fortes-jsus-chassant-les-marchands-du-temple-plaque-de-projection-noir-et-blanc-1900-1930-photographie-de-jacques-ernest-bulloz-1858-1942-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image350194919.html
Jan Lievens, 1607 –1674. Niederländischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jan-lievens-1607-1674-niederlandischer-maler-52129858.html
Castore Durante Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-castore-durante-142522808.html
Portrait von Nicolas Poussin (1594-1665) Der führende Maler der klassischen französischen Barock Stil. Vom 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-nicolas-poussin-1594-1665-der-fuhrende-maler-der-klassischen-franzosischen-barock-stil-vom-17-jahrhundert-image642222346.html
Lotto Teppich, 17. Jahrhundert, zurückzuführen auf die Türkei, Wolle (Kette, Schuss und Stapel); symmetrisch geknotet Pile, Textil: L. 62. (15 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lotto-teppich-17-jahrhundert-zuruckzufuhren-auf-die-turkei-wolle-kette-schuss-und-stapel-symmetrisch-geknotet-pile-textil-l-62-15-162399024.html
Stich aus dem 19. Jahrhundert mit Darstellung des jüdischen Friedhofs, Ölgemälde von Jacob Isaackszoon van Ruisdael, niederländischer Landschaftsmaler. Er wurde geboren c. 1628 in Haar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stich-aus-dem-19-jahrhundert-mit-darstellung-des-judischen-friedhofs-olgemalde-von-jacob-isaackszoon-van-ruisdael-niederlandischer-landschaftsmaler-er-wurde-geboren-c-1628-in-haar-image383511772.html
Kunst, inspiriert von Lotto Carpet, 17.. Jahrhundert, der Türkei, Wolle (Kettchen, Schuß und Haufen) zugeschrieben; Symmetrisch geknüpfter Stapel, Textil: L. 62 Zoll (157,5 cm), Textilien-Teppiche, die Palette und das Design dieses Teppichs erinnern an die berühmten Lotto-Teppiche, benannt nach einem bekannten Altarbild von Classic Works, das von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-lotto-carpet-17-jahrhundert-der-turkei-wolle-kettchen-schuss-und-haufen-zugeschrieben-symmetrisch-geknupfter-stapel-textil-l-62-zoll-1575-cm-textilien-teppiche-die-palette-und-das-design-dieses-teppichs-erinnern-an-die-beruhmten-lotto-teppiche-benannt-nach-einem-bekannten-altarbild-von-classic-works-das-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurde-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462820103.html
Nicolas Poussin. Französischer Maler im klassischen Stil (im Gegensatz zu den dominanten Barock des 17. Jahrhunderts). 1594-1665. Kupferstich von Baudran, c.1846 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nicolas-poussin-franzosischer-maler-im-klassischen-stil-im-gegensatz-zu-den-dominanten-barock-des-17-jahrhunderts-1594-1665-kupferstich-von-baudran-c1846-147068524.html
Kunst inspiriert von Portrait of Godert Dircksz. Kerckrinck, Ende 17. Jahrhundert, Schwarzes Blei, grau und schwarz waschen, auf zwei Bögen Pergament, Blatt: 12 3/8 × 9 5/16 Zoll (31,5 × 23,7 cm), Zeichnungen, Jan Thopas (Niederländisch, Arnhem 1625/27–vor 1695 Assendelft (?)), Jan Thopas war ein holländisches, klassisches Werk aus dem 17.. Jahrhundert, das von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-portrait-of-godert-dircksz-kerckrinck-ende-17-jahrhundert-schwarzes-blei-grau-und-schwarz-waschen-auf-zwei-bogen-pergament-blatt-12-38-9-516-zoll-315-237-cm-zeichnungen-jan-thopas-niederlandisch-arnhem-162527vor-1695-assendelft-jan-thopas-war-ein-hollandisches-klassisches-werk-aus-dem-17-jahrhundert-das-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurde-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463017525.html
Almen, Alessandro. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/almen-alessandro-image418464826.html
Lotto Teppich. Abmessungen: Textil: L. 62. (157.5 cm) W. 43 3/4 in. (111,1 cm). Datum: 17. Die Palette und Gestaltung dieser Teppich erinnert an Teppiche die berühmte 'Lotto', benannt nach einem bekannten Altarbild von der italienischen Renaissance Maler Lorenzo Lotto, das zeigt ein Stück mit einem markanten Feld Muster der geometrisch stilisierten vegetal Arabesken in Gelb auf rotem Grund. Während die frühesten Beispiele von Teppichen mit diesem Design stammen wahrscheinlich aus der Zeit vor 1500, das Design für mehrere Jahrhunderte populär geblieben, und eine große Zahl nach Europa exportiert wurden sie häufig erschien in painti Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lotto-teppich-abmessungen-textil-l-62-1575-cm-w-43-34-in-1111-cm-datum-17-die-palette-und-gestaltung-dieser-teppich-erinnert-an-teppiche-die-beruhmte-lotto-benannt-nach-einem-bekannten-altarbild-von-der-italienischen-renaissance-maler-lorenzo-lotto-das-zeigt-ein-stuck-mit-einem-markanten-feld-muster-der-geometrisch-stilisierten-vegetal-arabesken-in-gelb-auf-rotem-grund-wahrend-die-fruhesten-beispiele-von-teppichen-mit-diesem-design-stammen-wahrscheinlich-aus-der-zeit-vor-1500-das-design-fur-mehrere-jahrhunderte-popular-geblieben-und-eine-grosse-zahl-nach-europa-exportiert-wurden-sie-haufig-erschien-in-painti-image213180058.html
N/A. Italiano: La Madonna del Riscatto, Pontificio Collegio Nepomuceno, Roma. 17. Jahrhundert. Francesco Cozza (1605 - 1682) Alternative Namen Cozza; François Cozza; Cozza Eleve du Dominiquin; Fran: co Coza; Francesco Cozzi; F. Cozza; Cavalier Cozza Beschreibung italienischer Maler, Kupferstecher und Freskant Datum der Geburt / Tod 1605 11. Januar 1682 bzw. 13. Januar 1682 Ort der Geburt / Todes Stilo Rom arbeiten Zeitraum zwischen ca. 1631 und ca. 1682 Arbeitsort Rom (1631-1634), Neapel (1634-1637), Rom (1640-1682) Kontrolle: Q 1133464 VIAF: 32270140 ISNI: 0000 0000 8111 7737 ULAN: 50 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-italiano-la-madonna-del-riscatto-pontificio-collegio-nepomuceno-roma-17-jahrhundert-francesco-cozza-1605-1682-alternative-namen-cozza-franois-cozza-cozza-eleve-du-dominiquin-fran-co-coza-francesco-cozzi-f-cozza-cavalier-cozza-beschreibung-italienischer-maler-kupferstecher-und-freskant-datum-der-geburt-tod-1605-11-januar-1682-bzw-13-januar-1682-ort-der-geburt-todes-stilo-rom-arbeiten-zeitraum-zwischen-ca-1631-und-ca-1682-arbeitsort-rom-1631-1634-neapel-1634-1637-rom-1640-1682-kontrolle-q-1133464-viaf-32270140-isni-0000-0000-8111-7737-ulan-50-image210183390.html
Die Schlacht von Ulundi im Anglo-Zulu-Krieg, 4. Juli 1879: Angriff auf die 17. Lancer, Gemälde von Orlando Norie, 1879 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schlacht-von-ulundi-im-anglo-zulu-krieg-4-juli-1879-angriff-auf-die-17-lancer-gemalde-von-orlando-norie-1879-image366614928.html
Charles Lebrun - Porträt. Französischer Maler und Kunsttheoretiker: 24. Februar 1619 – 22. Februar 1690. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-lebrun-portrat-franzosischer-maler-und-kunsttheoretiker-24-februar-1619-22-februar-1690-83337199.html
Sasbout Vosmeer war ein niederländischer Maler, der im 17. Jahrhundert tätig war und für seine barocken Werke bekannt war, die oft religiöse Themen und Porträts enthielten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sasbout-vosmeer-war-ein-niederlandischer-maler-der-im-17-jahrhundert-tatig-war-und-fur-seine-barocken-werke-bekannt-war-die-oft-religiose-themen-und-portrats-enthielten-136585949.html
Porträt von Bartolomé Esteban Murillo, 1618-1682, einem spanischen Barock-Maler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-bartolom-esteban-murillo-1618-1682-einem-spanischen-barock-maler-image61121489.html
Das Ziel der Physiognomie Charakter ist nach Funktionen des Gesichts zu beurteilen. Charles Le Brun (Februar 24, 1619 - Februar 12, 1690) war ein französischer Maler, Kunsttheoretiker, Raumausstatter und Maler Louis XIV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ziel-der-physiognomie-charakter-ist-nach-funktionen-des-gesichts-zu-beurteilen-charles-le-brun-februar-24-1619-februar-12-1690-war-ein-franzosischer-maler-kunsttheoretiker-raumausstatter-und-maler-louis-xiv-image246622028.html
Der Kreis Pierre Mignards, der Vater nach 1664 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kreis-pierre-mignards-der-vater-nach-1664-image519758397.html
Mariana von Österreich (Maria Anna) (1634–1696), Königin Gemahlin von Spanien, Porträtmalerei der Werkstatt von Diego Velázquez, 17.. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mariana-von-osterreich-maria-anna-16341696-konigin-gemahlin-von-spanien-portratmalerei-der-werkstatt-von-diego-velzquez-17-jahrhundert-image373468363.html
Rembrandt van Rijn (1606-1669), niederländischer Maler. Radierungen. Whenbogardus Rembrandt van Rijn (1606-1669), pintre hollandais. Eaux Fortes. "Whenbogardus". Plaque de projection noir et blanc. 1900-1930. Photographie de Jacques-Ernest Bulloz (1858-1942). Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandt-van-rijn-1606-1669-niederlandischer-maler-radierungen-whenbogardus-rembrandt-van-rijn-1606-1669-pintre-hollandais-eaux-fortes-whenbogardus-plaque-de-projection-noir-et-blanc-1900-1930-photographie-de-jacques-ernest-bulloz-1858-1942-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image350195458.html
Adriaen Brouwer, 1605 –1638. Flämischer Genremaler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adriaen-brouwer-1605-1638-flamischer-genremaler-52129920.html
Sebastiano Ricci 011 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-ricci-011-image152859223.html
Gemälde, das La Salle am 26. Januar 1679 mit dem ersten Bolzen auf dem Griffin-Schiff zeigt und den historischen Schiffbau und die Kleidung des 17. Jahrhunderts betont, gemalt von George Catlin in den Jahren 1847–1848. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-das-la-salle-am-26-januar-1679-mit-dem-ersten-bolzen-auf-dem-griffin-schiff-zeigt-und-den-historischen-schiffbau-und-die-kleidung-des-17-jahrhunderts-betont-gemalt-von-george-catlin-in-den-jahren-18471848-image335874847.html
Diego Velazquez (1599-1660), spanischer Maler, Illustration von sowjetischen Enzyklopädie, 1928 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diego-velazquez-1599-1660-spanischer-maler-illustration-von-sowjetischen-enzyklopadie-1928-image68711115.html
Nicolas Chick (1594-1665), Maler, 185-Charles Dubois. Nicolas Poussin (1594-1665), Peintre. Bronze, Im Jahr 1817. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-chick-1594-1665-maler-185-charles-dubois-nicolas-poussin-1594-1665-peintre-bronze-im-jahr-1817-paris-muse-carnavalet-image350198505.html
Himmelfahrt von Mary Philippe de Champaigne - O Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/himmelfahrt-von-mary-philippe-de-champaigne-o-image687445497.html
Rembrandt van Rijn (1606-1669), niederländischer Maler. Radierungen. Der große Coppenol Rembrandt van Rijn (1606-1669), Peintre hollandais. Eaux Fortes. "Le Grand Coppénol". Plaque de projection noir et blanc. 1900-1930. Photographie de Jacques-Ernest Bulloz (1858-1942). Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandt-van-rijn-1606-1669-niederlandischer-maler-radierungen-der-grosse-coppenol-rembrandt-van-rijn-1606-1669-peintre-hollandais-eaux-fortes-le-grand-coppnol-plaque-de-projection-noir-et-blanc-1900-1930-photographie-de-jacques-ernest-bulloz-1858-1942-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image350194139.html
Andrea Scacciatis Werk „Beschneidung nach Guercino“ aus dem Jahr 1765 ist eine Reproduktion eines religiösen Themas aus dem 17. Jahrhundert, inspiriert vom Stil des Barockmalers Guercino. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/andrea-scacciatis-werk-beschneidung-nach-guercino-aus-dem-jahr-1765-ist-eine-reproduktion-eines-religiosen-themas-aus-dem-17-jahrhundert-inspiriert-vom-stil-des-barockmalers-guercino-image680280409.html
Ramels, Agostino. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ramels-agostino-image418634581.html
Hans Sebald Beham (1500-1550), deutscher Grafiker, Stecher, Malers und Miniaturisten. . Papierkörbe Abbildung von E.Lechevallier-Chevignard, Lithographiert von A. Didier, L., F. Flameng Laguillermie, von Georges Duplessis's 'Kostüme historiques des XVIe, XVIIe et XVIIIe siecles" (Historische Kostüme des 16., 17. und 18. Jahrhundert), Paris 1867. Das Buch war eine Fortsetzung der Reihe auf die Kostüme des 12. bis 15. Jahrhundert von Camille Bonnard und Paul Mercuri von 1830 veröffentlicht. Georges Duplessis (1834-1899) war Kurator der Drucke, die Abteilung an der Bibliotheque Nationale. Edmo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-sebald-beham-1500-1550-deutscher-grafiker-stecher-malers-und-miniaturisten-papierkorbe-abbildung-von-elechevallier-chevignard-lithographiert-von-a-didier-l-f-flameng-laguillermie-von-georges-duplessiss-kostume-historiques-des-xvie-xviie-et-xviiie-siecles-historische-kostume-des-16-17-und-18-jahrhundert-paris-1867-das-buch-war-eine-fortsetzung-der-reihe-auf-die-kostume-des-12-bis-15-jahrhundert-von-camille-bonnard-und-paul-mercuri-von-1830-veroffentlicht-georges-duplessis-1834-1899-war-kurator-der-drucke-die-abteilung-an-der-bibliotheque-nationale-edmo-image220026782.html
. Englisch: Blick auf Voldersgracht von der Rückseite des Hauses bin echelen', wo Maler Vermeer in seinen frühen Jahren gelebt. Die schmalen Winkel zwischen den Sichtlinien zeigt den Blick in das Tor auf Voldersgracht. 2009 gescannt. 326 Primasz LittleStreetLocation 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-blick-auf-voldersgracht-von-der-ruckseite-des-hauses-bin-echelen-wo-maler-vermeer-in-seinen-fruhen-jahren-gelebt-die-schmalen-winkel-zwischen-den-sichtlinien-zeigt-den-blick-in-das-tor-auf-voldersgracht-2009-gescannt-326-primasz-littlestreetlocation-2-image189105618.html
Dieses Porträt aus dem 17. Jahrhundert wird einem nicht identifizierten französischen Maler zugeschrieben, der Angélique de Landreville, Comtesse de Ligniville, in einem eleganten historischen Stil, der für diese Zeit typisch ist, darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-portrat-aus-dem-17-jahrhundert-wird-einem-nicht-identifizierten-franzosischen-maler-zugeschrieben-der-anglique-de-landreville-comtesse-de-ligniville-in-einem-eleganten-historischen-stil-der-fur-diese-zeit-typisch-ist-darstellt-image665451729.html
Porträt von Hendrik Goltzius, Robert de Baudous, 1591–1659 Porträt des Malers und Kupferstechers Hendrick Goltzius. Von vorne gesehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-hendrik-goltzius-robert-de-baudous-15911659-portrat-des-malers-und-kupferstechers-hendrick-goltzius-von-vorne-gesehen-image570303820.html
Olof Hermelin (1658-1709) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-olof-hermelin-1658-1709-134714350.html
Porträt von Bartolomé Esteban Murillo, 1618-1682, einem spanischen Barock-Maler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-bartolom-esteban-murillo-1618-1682-einem-spanischen-barock-maler-image61121374.html
Das Ziel der Physiognomie Charakter ist nach Funktionen des Gesichts zu beurteilen. Charles Le Brun (Februar 24, 1619 - Februar 12, 1690) war ein französischer Maler, Kunsttheoretiker, Raumausstatter und Maler Louis XIV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ziel-der-physiognomie-charakter-ist-nach-funktionen-des-gesichts-zu-beurteilen-charles-le-brun-februar-24-1619-februar-12-1690-war-ein-franzosischer-maler-kunsttheoretiker-raumausstatter-und-maler-louis-xiv-image246622014.html
Pierre Mignard, 1612-1695, einem französischen Maler, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-mignard-1612-1695-einem-franzosischen-maler-72125229.html
Dieses Landschaftsgemälde von Paul Bril zeigt Bäume an einem Berghang. Sie wurde zwischen 1600 und 1626 angelegt und zeigt natürliche Vegetation und Gelände, die typisch für europäische Landschaften des frühen 17. Jahrhunderts sind. Bril war ein flämischer Barockmaler, der für Landschaften bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-landschaftsgemalde-von-paul-bril-zeigt-baume-an-einem-berghang-sie-wurde-zwischen-1600-und-1626-angelegt-und-zeigt-naturliche-vegetation-und-gelande-die-typisch-fur-europaische-landschaften-des-fruhen-17-jahrhunderts-sind-bril-war-ein-flamischer-barockmaler-der-fur-landschaften-bekannt-war-image680280413.html
Pierre Mignard oder Pierre Mignard I, 1612 – 1695, war ein französischer Maler, bekannt für seine religiösen und mythologischen Szenen und Porträts, Vintage Illustration von 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-mignard-oder-pierre-mignard-i-1612-1695-war-ein-franzosischer-maler-bekannt-fur-seine-religiosen-und-mythologischen-szenen-und-portrats-vintage-illustration-von-1870-image396850673.html
Adriaen van Ostade, 1610 –1685. Holländisches goldenes Alter Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adriaen-van-ostade-1610-1685-hollandisches-goldenes-alter-maler-52130093.html
Hermannus Bouman Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hermannus-bouman-139971861.html
Bartolomé Esteban Murillo, 1617-1682. Maler des spanischen Barock. Nach einer Radierung in Retratos de Los Españoles Ilustres veröffentlicht Madrid, 1791 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bartolom-esteban-murillo-1617-1682-maler-des-spanischen-barock-nach-einer-radierung-in-retratos-de-los-espaoles-ilustres-veroffentlicht-madrid-1791-131485014.html
Dieses Porträt aus dem 17. Jahrhundert von Jacob Ferdinand Voet zeigt eine Dame mit Lilien und Pfingstrosen, die den unverkennbaren Stil des Künstlers zeigt. Voet, ein renommierter Porträtmaler, war in verschiedenen europäischen Städten tätig. Die Dame, möglicherweise Ludovica di Savoia, ist in aufwendiger Kleidung und Schmuck verziert, wobei ihre rechte Hand auf einem Blumenstrauß liegt. Das Ölgemälde fängt das Wesen barocker Porträts ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-portrat-aus-dem-17-jahrhundert-von-jacob-ferdinand-voet-zeigt-eine-dame-mit-lilien-und-pfingstrosen-die-den-unverkennbaren-stil-des-kunstlers-zeigt-voet-ein-renommierter-portratmaler-war-in-verschiedenen-europaischen-stadten-tatig-die-dame-moglicherweise-ludovica-di-savoia-ist-in-aufwendiger-kleidung-und-schmuck-verziert-wobei-ihre-rechte-hand-auf-einem-blumenstrauss-liegt-das-olgemalde-fangt-das-wesen-barocker-portrats-ein-image667360096.html
Antike Gravur aus dem 19. Jahrhundert, die Johannes den Apostel und die Jungfrau Maria darstellt, Gemälde von Francisco Zurbaran - spanischer Maler, berühmt für seine religiöse p Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-gravur-aus-dem-19-jahrhundert-die-johannes-den-apostel-und-die-jungfrau-maria-darstellt-gemalde-von-francisco-zurbaran-spanischer-maler-beruhmt-fur-seine-religiose-p-image383511818.html
Porträt von Margherita von ’Este - Öl auf Leinwand - emilianische Malerin des Endes des 17.. Jahrhunderts - Guastalla (Re), Italien, Herzogspalast, Bild Gall Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-margherita-von-este-ol-auf-leinwand-emilianische-malerin-des-endes-des-17-jahrhunderts-guastalla-re-italien-herzogspalast-bild-gall-image467071400.html
Rembrandt van Rijn (1606-1669), niederländischer Maler. Radierungen. Dr. Sinoleus Thalinx Rembrandt van Rijn (1606-1669), peintre hollandais. Eaux Fortes. "Le docteur Arnold Tholinx". Plaque de projection noir et blanc. 1900-1930. Photographie de Jacques-Ernest Bulloz (1858-1942). Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandt-van-rijn-1606-1669-niederlandischer-maler-radierungen-dr-sinoleus-thalinx-rembrandt-van-rijn-1606-1669-peintre-hollandais-eaux-fortes-le-docteur-arnold-tholinx-plaque-de-projection-noir-et-blanc-1900-1930-photographie-de-jacques-ernest-bulloz-1858-1942-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image350194151.html
Antike 19th-Jahrhundert-Illustration eines Porträts von Philips Wouwerman, holländischer Maler. Er wurde am 24. Mai 1619 in Haarlem, Niederlande geboren und starb am Mai Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-19th-jahrhundert-illustration-eines-portrats-von-philips-wouwerman-hollandischer-maler-er-wurde-am-24-mai-1619-in-haarlem-niederlande-geboren-und-starb-am-mai-image414201123.html
Barthel, Johann Caspar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barthel-johann-caspar-image418434744.html
19th-Jahrhundert-Illustration eines Porträts von Domenico Zampieri, italienischen Barockmaler. Zampieri wurde am 21. Oktober 1581 in Bologna, Italien geboren. Er stirbt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19th-jahrhundert-illustration-eines-portrats-von-domenico-zampieri-italienischen-barockmaler-zampieri-wurde-am-21-oktober-1581-in-bologna-italien-geboren-er-stirbt-image414190589.html
. Русский: Запорожские казаки, набросок Вестерфельда ван. Vor 1692. Abraham van Westerveld (ca. 1620 - 1692) Alternative Namen Abraham van Westerveldt Westerfeldt, Abraham, Abraham Evertsz. Westervelt, Abraham Evertsz. Van Westervelt, Abraham van Westervelt Beschreibung niederländischer Maler, Zeichner und kalligraph Datum der Geburt / Tod ca. 1620 April 1692 Ort der Geburt / Tod Rotterdam Rotterdam Standort Rotterdam (1647-1650), östlich von Polen und Litauen (1650-1653), Rotterdam (1653-1692) Kontrolle: Q 10429035 VIAF: 95687775 ULAN: 500001178 BPN: 82507018 RKD: 83881 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vor-1692-abraham-van-westerveld-ca-1620-1692-alternative-namen-abraham-van-westerveldt-westerfeldt-abraham-abraham-evertsz-westervelt-abraham-evertsz-van-westervelt-abraham-van-westervelt-beschreibung-niederlandischer-maler-zeichner-und-kalligraph-datum-der-geburt-tod-ca-1620-april-1692-ort-der-geburt-tod-rotterdam-rotterdam-standort-rotterdam-1647-1650-ostlich-von-polen-und-litauen-1650-1653-rotterdam-1653-1692-kontrolle-q-10429035-viaf-95687775-ulan-500001178-bpn-82507018-rkd-83881-image188768714.html
Antike Illustration des Malers aus dem 19. Jahrhundert in seinem Atelier, Gemälde von Gerrit Dou (datiert 1647). Dou war holländischer Maler des Goldenen Zeitalters, der speci Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-illustration-des-malers-aus-dem-19-jahrhundert-in-seinem-atelier-gemalde-von-gerrit-dou-datiert-1647-dou-war-hollandischer-maler-des-goldenen-zeitalters-der-speci-image383511798.html
Heilige Familie mit St. Anna, St. Augustinus und St. Louis Gonzaga - Öl auf Leinwand - Ferrara Maler des 17.. Jahrhunderts - Ferrara, Italien, Kirche St. M. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heilige-familie-mit-st-anna-st-augustinus-und-st-louis-gonzaga-ol-auf-leinwand-ferrara-maler-des-17-jahrhunderts-ferrara-italien-kirche-st-m-image466379893.html
Pierre Mathieu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-mathieu-134710675.html
Antike 19th-Jahrhundert-Gravur eines Porträts von Guido Reni, italienischer Maler des Hochbarocks. Er wurde am 4. November 1575 in Bologna, Italien A geboren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-19th-jahrhundert-gravur-eines-portrats-von-guido-reni-italienischer-maler-des-hochbarocks-er-wurde-am-4-november-1575-in-bologna-italien-a-geboren-image414194954.html
Das Ziel der Physiognomie Charakter ist nach Funktionen des Gesichts zu beurteilen. Charles Le Brun (Februar 24, 1619 - Februar 12, 1690) war ein französischer Maler, Kunsttheoretiker, Raumausstatter und Maler Louis XIV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ziel-der-physiognomie-charakter-ist-nach-funktionen-des-gesichts-zu-beurteilen-charles-le-brun-februar-24-1619-februar-12-1690-war-ein-franzosischer-maler-kunsttheoretiker-raumausstatter-und-maler-louis-xiv-image246622018.html
Charles Le Brun oder Lebrun, LeBrun, 1619-1690, französischer Maler und Kunsttheoretiker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-le-brun-oder-lebrun-lebrun-1619-1690-franzosischer-maler-und-kunsttheoretiker-72125195.html
Antike Gravur aus dem 19th. Jahrhundert eines Porträts von Rembrandt, niederländischer Maler und Radierer. Er wurde am 15. Juli 1606 in Leiden, Niederlande geboren und starb am O Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-gravur-aus-dem-19th-jahrhundert-eines-portrats-von-rembrandt-niederlandischer-maler-und-radierer-er-wurde-am-15-juli-1606-in-leiden-niederlande-geboren-und-starb-am-o-image414201280.html
©Active Museu/MAXPPP - ActiveMuseum 0002854.jpg / Portrait du peintre Frans Francken l'Ancien 1615 - / Pierre Paul Rubens / Peinture Active Museum / Le Pictorium 1 Person, Bart eines alten Mannes, Schwarze Frau(), Brust, Gesicht auf, flämische Malerei, graues Haar, Handklammern, Haselaugen, Jacke, Mann, Schnurrbart, Maler, Porträt, Vertikal ,Weißhaarig ,Frans Francken der ältere ,17. Jahrhundert ,Peter Paul Rubens ,Malerei , Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/active-museumaxppp-activemuseum-0002854jpg-portrait-du-peintre-frans-francken-lancien-1615-pierre-paul-rubens-peinture-active-museum-le-pictorium-1-person-bart-eines-alten-mannes-schwarze-frau-brust-gesicht-auf-flamische-malerei-graues-haar-handklammern-haselaugen-jacke-mann-schnurrbart-maler-portrat-vertikal-weisshaarig-frans-francken-der-altere-17-jahrhundert-peter-paul-rubens-malerei-image486530041.html
19th-Jahrhundert-Illustration eines Porträts von Salvator Rosa, italienischer Barockmaler, Dichter und Grafiker. Rosa wurde 1615 in Arenella, Italien, geboren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19th-jahrhundert-illustration-eines-portrats-von-salvator-rosa-italienischer-barockmaler-dichter-und-grafiker-rosa-wurde-1615-in-arenella-italien-geboren-image414201418.html
CarelDeVosVanSteenwijk Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-careldevosvansteenwijk-139524075.html
Judith Leyster (1609–1660), Selbstporträtgemälde des niederländischen Goldenen Zeitalters, Maler in Öl auf Tafel, 1640-1649 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/judith-leyster-16091660-selbstportratgemalde-des-niederlandischen-goldenen-zeitalters-maler-in-ol-auf-tafel-1640-1649-image679367520.html
Diego José Benavente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diego-jos-benavente-147488765.html
Dieses Porträt aus dem 17. Jahrhundert von Jacob Ferdinand Voet zeigt eine Dame mit Lilien und Pfingstrosen, die den unverkennbaren Stil des Künstlers zeigt. Voet, ein renommierter Porträtmaler, war in verschiedenen europäischen Städten tätig. Die Dame, möglicherweise Ludovica di Savoia, ist in aufwendiger Kleidung und Schmuck verziert, wobei ihre rechte Hand auf einem Blumenstrauß liegt. Das Ölgemälde fängt das Wesen barocker Porträts ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-portrat-aus-dem-17-jahrhundert-von-jacob-ferdinand-voet-zeigt-eine-dame-mit-lilien-und-pfingstrosen-die-den-unverkennbaren-stil-des-kunstlers-zeigt-voet-ein-renommierter-portratmaler-war-in-verschiedenen-europaischen-stadten-tatig-die-dame-moglicherweise-ludovica-di-savoia-ist-in-aufwendiger-kleidung-und-schmuck-verziert-wobei-ihre-rechte-hand-auf-einem-blumenstrauss-liegt-das-olgemalde-fangt-das-wesen-barocker-portrats-ein-image674235285.html
Signatur von Adriaen de Hennin, einem niederländischen Maler, der von 1664 bis 1710 tätig war und für seine italienischen Landschaften und Porträts bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-signatur-von-adriaen-de-hennin-einem-niederlandischen-maler-der-von-1664-bis-1710-tatig-war-und-fur-seine-italienischen-landschaften-und-portrats-bekannt-war-142959015.html
Rembrandt van Rijn (1606-1669), niederländischer Maler. Radierungen. Christus heilt den kranken Rembrandt van Rijn (1606-1669), pintre hollandais. Eaux Fortes. "Le Christus guérissant les malades". Plaque de projection noir et blanc. 1900-1930. Photographie de Jacques-Ernest Bulloz (1858-1942). Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandt-van-rijn-1606-1669-niederlandischer-maler-radierungen-christus-heilt-den-kranken-rembrandt-van-rijn-1606-1669-pintre-hollandais-eaux-fortes-le-christus-gurissant-les-malades-plaque-de-projection-noir-et-blanc-1900-1930-photographie-de-jacques-ernest-bulloz-1858-1942-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image350194160.html
Cornelis de Bie war ein flämischer Barockmaler, bekannt für seine Porträts- und religiösen Werke. Sein charakteristischer Stil zeichnet sich durch detailgetreue Darstellung und dramatische Verwendung von Licht und Schatten aus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cornelis-de-bie-war-ein-flamischer-barockmaler-bekannt-fur-seine-portrats-und-religiosen-werke-sein-charakteristischer-stil-zeichnet-sich-durch-detailgetreue-darstellung-und-dramatische-verwendung-von-licht-und-schatten-aus-140500357.html
Hagen, Petrus van der. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hagen-petrus-van-der-image418612998.html
Jan Van Eyck (vor 1390-1441), niederländischer Maler, Künstler, Porträtstich von Hendrik Hondius I, 1610 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jan-van-eyck-vor-1390-1441-niederlandischer-maler-kunstler-portratstich-von-hendrik-hondius-i-1610-image367010454.html
. Dame in Parklandschaft. Öl auf Holz. 42 x 52 cm. Im Oval. 17. Jahrhundert. Kreis der Pierre Mignard (1612-1695) Alternative Namen Mignard Le Romain Beschreibung Französische Maler, Miniaturist und wandmaler Bruder Nicolas Mignard Datum der Geburt / Tod 17. November 1612 vom 30. Mai 1695 Ort der Geburt / Todes Troyes Paris Arbeitsort Fontainebleau, Troyes (....-1636), Italien (1636-1656), Rom, Avignon (1657), Paris (1657-1695) Kontrolle: Q 360010 VIAF: 44438810 ISNI: 0000 0001 2279 1606 ULAN: 500000267 83301485 LCCN: n NLA: 35042266 WorldCat 987 Pierre Mignard (Umkreis) Dame in Par Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dame-in-parklandschaft-ol-auf-holz-42-x-52-cm-im-oval-17-jahrhundert-kreis-der-pierre-mignard-1612-1695-alternative-namen-mignard-le-romain-beschreibung-franzosische-maler-miniaturist-und-wandmaler-bruder-nicolas-mignard-datum-der-geburt-tod-17-november-1612-vom-30-mai-1695-ort-der-geburt-todes-troyes-paris-arbeitsort-fontainebleau-troyes-1636-italien-1636-1656-rom-avignon-1657-paris-1657-1695-kontrolle-q-360010-viaf-44438810-isni-0000-0001-2279-1606-ulan-500000267-83301485-lccn-n-nla-35042266-worldcat-987-pierre-mignard-umkreis-dame-in-par-image185544601.html
Raffaello Sanzio da Urbino, Raphael (1483-1520), italienischer Maler und Architekt, Porträtgravur von Paulus Pontius, 1616-1657 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/raffaello-sanzio-da-urbino-raphael-1483-1520-italienischer-maler-und-architekt-portratgravur-von-paulus-pontius-1616-1657-image359402218.html
Jan Dirksz sowohl zwischen 1610 und 1618-1652. Niederländischer Maler, Zeichner und Radierer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jan-dirksz-sowohl-zwischen-1610-und-1618-1652-niederlandischer-maler-zeichner-und-radierer-52130376.html
Dieses Porträt von Pierre Gobert zeigt Louis de Boullogne, einen prominenten Maler, der vor einer Malsitzung posiert und die intime Verbindung zwischen dem Künstler und seinem Werk unterstreicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-pierre-gobert-zeigt-louis-de-boullogne-einen-prominenten-maler-der-vor-einer-malsitzung-posiert-und-die-intime-verbindung-zwischen-dem-kunstler-und-seinem-werk-unterstreicht-137872877.html
Sir Godfrey Kneller (1646-1723), Selbstporträt des deutschen (später britischen) Künstlers und Porträtmalers, Malerei 1672-1673 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-godfrey-kneller-1646-1723-selbstportrat-des-deutschen-spater-britischen-kunstlers-und-portratmalers-malerei-1672-1673-image364533442.html
Das Ziel der Physiognomie Charakter ist nach Funktionen des Gesichts zu beurteilen. Charles Le Brun (Februar 24, 1619 - Februar 12, 1690) war ein französischer Maler, Kunsttheoretiker, Raumausstatter und Maler Louis XIV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ziel-der-physiognomie-charakter-ist-nach-funktionen-des-gesichts-zu-beurteilen-charles-le-brun-februar-24-1619-februar-12-1690-war-ein-franzosischer-maler-kunsttheoretiker-raumausstatter-und-maler-louis-xiv-image246622015.html
Der Künstler Frans Hals (1582/83-1666), niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters, Selbstporträt, Kopie eines unbekannten Künstlers, 1650-1659 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kunstler-frans-hals-158283-1666-niederlandischer-maler-des-goldenen-zeitalters-selbstportrat-kopie-eines-unbekannten-kunstlers-1650-1659-image414312805.html
Charles Le Brun. Französischer Maler und Kunsttheoretiker. 1619-1690. Kupferstich von Lefevre.c.1845 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-le-brun-franzosischer-maler-und-kunsttheoretiker-1619-1690-kupferstich-von-lefevrec1845-147068526.html
Paolo Veronese (geb. Paolo Caliari 1528–1588), italienischer Renaissance-Maler mit Sitz in Venedig, Porträtstich eines unbekannten Künstlers, 1600-1699 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veronese-geb-paolo-caliari-15281588-italienischer-renaissance-maler-mit-sitz-in-venedig-portratstich-eines-unbekannten-kunstlers-1600-1699-image408224064.html
Antike Gravur aus dem 19th. Jahrhundert eines Porträts von Diego Velazquez, spanischer Maler. Er wurde am 6. Juni 1599 in Sevilla, Spanien geboren und starb am 6. August, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-gravur-aus-dem-19th-jahrhundert-eines-portrats-von-diego-velazquez-spanischer-maler-er-wurde-am-6-juni-1599-in-sevilla-spanien-geboren-und-starb-am-6-august-image414190442.html
Raphael, Raffaello Sanzio da Urbino (1483-1520), italienischer Maler und Architekt, Portraitstich von Jacob Frey nach Carlo Maratti, 1691-1752 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/raphael-raffaello-sanzio-da-urbino-1483-1520-italienischer-maler-und-architekt-portraitstich-von-jacob-frey-nach-carlo-maratti-1691-1752-image359402232.html
Jusepe de Ribera, aka José de Ribera, Josep de Ribera aka Lo Spagnoletto "der kleine Spanier", 1591 – 1652. Spanisch Tenebrismus Maler und Grafiker. Nach einer Radierung in Retratos de Los Españoles Ilustres veröffentlicht Madrid, 1791 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jusepe-de-ribera-aka-jos-de-ribera-josep-de-ribera-aka-lo-spagnoletto-der-kleine-spanier-1591-1652-spanisch-tenebrismus-maler-und-grafiker-nach-einer-radierung-in-retratos-de-los-espaoles-ilustres-veroffentlicht-madrid-1791-132898214.html
Hans Holbein der Jüngere (ca. 1497/98-1543), deutscher Maler, Porträtstich nach dem Künstler von Andries Jacobsz. Lager, 1614-1648 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-holbein-der-jungere-ca-149798-1543-deutscher-maler-portratstich-nach-dem-kunstler-von-andries-jacobsz-lager-1614-1648-image399145616.html
Dieses Ölgemälde aus der Zeit um 1690 zeigt Heinrich Peyer, einen Schweizer Architekten. Das Kunstwerk ist im Allerheiligen-Museum untergebracht und zeigt den künstlerischen Stil des späten 17. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-olgemalde-aus-der-zeit-um-1690-zeigt-heinrich-peyer-einen-schweizer-architekten-das-kunstwerk-ist-im-allerheiligen-museum-untergebracht-und-zeigt-den-kunstlerischen-stil-des-spaten-17-jahrhunderts-image665149046.html
Falscher Dmitri I. (ca. 1580–1606), Zar von ganz Russland vom 10. Juni 1605 bis zu seinem Tod am 17. Mai 1606 unter dem Namen Dmitrij Iwanowitsch, Portraitgemälde, 1600-1650 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/falscher-dmitri-i-ca-15801606-zar-von-ganz-russland-vom-10-juni-1605-bis-zu-seinem-tod-am-17-mai-1606-unter-dem-namen-dmitrij-iwanowitsch-portraitgemalde-1600-1650-image621631293.html
Rembrandt van Rijn (1606-1669), niederländischer Maler. Radierungen. Der große Abstieg vom Kreuz Rembrandt van Rijn (1606-1669), Peintre hollandais. Eaux Fortes. "La grande descente de Croix". Plaque de projection noir et blanc. 1900-1930. Photographie de Jacques-Ernest Bulloz (1858-1942). Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandt-van-rijn-1606-1669-niederlandischer-maler-radierungen-der-grosse-abstieg-vom-kreuz-rembrandt-van-rijn-1606-1669-peintre-hollandais-eaux-fortes-la-grande-descente-de-croix-plaque-de-projection-noir-et-blanc-1900-1930-photographie-de-jacques-ernest-bulloz-1858-1942-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image350194931.html
MACAULAY (1898) 2.008 JAMES. Herzog von Monmouth, K.G. (Sir Peter Lely) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/macaulay-1898-2008-james-herzog-von-monmouth-kg-sir-peter-lely-image154619546.html