Stich zeigt die Entfernung von Marshal General Jean-de-Dieu Soult (1769-1851) französischer General und Staatsmann, Marschall des Reiches genannt und oft als Marschall Soult, nach dem großen Sieg Wellingtons von Salamanca. Datiert 1812 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stich-zeigt-die-entfernung-von-marshal-general-jean-de-dieu-soult-1769-1851-franzosischer-general-und-staatsmann-marschall-des-reiches-genannt-und-oft-als-marschall-soult-nach-dem-grossen-sieg-wellingtons-von-salamanca-datiert-1812-image330684068.html
Bon-Adrien Jeannot de Moncey (1754-1842). Französischer General, 1804 von Napoleon Bonaparte zum Marschall des Reiches ernannt. Hochformat. Zeichnung von Liénard. Gravur. Verlauf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bon-adrien-jeannot-de-moncey-1754-1842-franzosischer-general-1804-von-napoleon-bonaparte-zum-marschall-des-reiches-ernannt-hochformat-zeichnung-von-linard-gravur-verlauf-image634328187.html
Étienne Jacques Joseph Alexandre MacDonald, 1st Herzog von Taranto, 1765 – 1840. Marschall des Imperiums und militärischer Führer während der französischen revolutionären und napoleonischen Kriege. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tienne-jacques-joseph-alexandre-macdonald-1st-herzog-von-taranto-1765-1840-marschall-des-imperiums-und-militarischer-fuhrer-wahrend-der-franzosischen-revolutionaren-und-napoleonischen-kriege-image402177997.html
Um 1840 erstellt antiken Gravur, André Masséna, Marschall des Reiches durch Napoleon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/um-1840-erstellt-antiken-gravur-andr-massna-marschall-des-reiches-durch-napoleon-image68714692.html
Ein Porträt des französischen Marschalls Soult aus dem 19.. Jahrhundert, voller Name des französischen Generals Jean-de-Dieu Soult, Herzog von Dalmatien 1., (französisch: (1769 – 1851) eines französischen Generals und Staatsmannes, 1804 zum Marschall des Kaiserreichs ernannt / 1831 war er auch für die Gründung der französischen Fremdenlegion verantwortlich - UN Portrait du 19ème siècle du maréchal Soult de France, de son nom complet le maréchal général Jean-de-Dieu Soult, 1er duc de Dalmatie, (Français: (1769 – 1851) un général Français et homme d’État, nommé maréchal de l’Empire en. Il a été promu à la Légion étrangère Français le 9 mars 1831. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-des-franzosischen-marschalls-soult-aus-dem-19-jahrhundert-voller-name-des-franzosischen-generals-jean-de-dieu-soult-herzog-von-dalmatien-1-franzosisch-1769-1851-eines-franzosischen-generals-und-staatsmannes-1804-zum-marschall-des-kaiserreichs-ernannt-1831-war-er-auch-fur-die-grundung-der-franzosischen-fremdenlegion-verantwortlich-un-portrait-du-19me-sicle-du-marchal-soult-de-france-de-son-nom-complet-le-marchal-gnral-jean-de-dieu-soult-1er-duc-de-dalmatie-franais-1769-1851-un-gnral-franais-et-homme-dtat-nomm-marchal-de-lempire-en-il-a-t-promu-la-lgion-trangre-franais-le-9-mars-1831-image488029402.html
Marshal General Jean-de-Dieu Soult (1769 – 1851) war ein französischer General und Staatsmann, Marschall des Reiches 1804 genannt und oft als Marschall Soult. Dreimal war er auch Präsident des Rates der Minister oder Premierminister Frankreichs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marshal-general-jean-de-dieu-soult-1769-1851-war-ein-franzosischer-general-und-staatsmann-marschall-des-reiches-1804-genannt-und-oft-als-marschall-soult-dreimal-war-er-auch-prasident-des-rates-der-minister-oder-premierminister-frankreichs-112046196.html
Massena Marschall des Reiches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-massena-marschall-des-reiches-140470277.html
Grande Armée - Marschall des Kaiserreichs - volle Uniform Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grande-arme-marschall-des-kaiserreichs-volle-uniform-image184996800.html
Jean-Baptiste Bessières (1768–1813) war ein französischer Militärführer, der als Marschall des Reiches und Herzog von Istrien unter Napoleon Bonaparte diente. Er spielte eine wichtige Rolle in den Napoleonischen Kriegen und war bekannt für seine Loyalität und sein taktisches Scharfsinn. Bessières starb 1813 in der Schlacht bei Hanau. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-baptiste-bessires-17681813-war-ein-franzosischer-militarfuhrer-der-als-marschall-des-reiches-und-herzog-von-istrien-unter-napoleon-bonaparte-diente-er-spielte-eine-wichtige-rolle-in-den-napoleonischen-kriegen-und-war-bekannt-fur-seine-loyalitat-und-sein-taktisches-scharfsinn-bessires-starb-1813-in-der-schlacht-bei-hanau-137915462.html
19. Jahrhundert - Jean Lannes, Marschall des Reiches - durch Julie Volpelière - Musée de l'Armée Paris Frankreich 1834 - Öl auf Leinwand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-19-jahrhundert-jean-lannes-marschall-des-reiches-durch-julie-volpelire-muse-de-larme-paris-frankreich-1834-ol-auf-leinwand-59616626.html
Marshal General Jean-de-Dieu Soult, 1. Herzog von Dalmatien, (1769-1851), französischer General und Staatsmann, Marschall des Kaiserreichs 1804 und oft als Marschall Soult. Der Herzog diente auch drei Mal als Präsident des Ministerrates oder Premierminister von Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marshal-general-jean-de-dieu-soult-1-herzog-von-dalmatien-1769-1851-franzosischer-general-und-staatsmann-marschall-des-kaiserreichs-1804-und-oft-als-marschall-soult-der-herzog-diente-auch-drei-mal-als-prasident-des-ministerrates-oder-premierminister-von-frankreich-image181885982.html
Moncey. / Herzog von Conegliano Marschall des Imperiums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moncey-herzog-von-conegliano-marschall-des-imperiums-image349718776.html
Stich zeigt die Entfernung von Marshal General Jean-de-Dieu Soult (1769-1851) französischer General und Staatsmann, Marschall des Reiches genannt und oft als Marschall Soult, nach dem großen Sieg Wellingtons von Salamanca. Datiert 1812 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stich-zeigt-die-entfernung-von-marshal-general-jean-de-dieu-soult-1769-1851-franzosischer-general-und-staatsmann-marschall-des-reiches-genannt-und-oft-als-marschall-soult-nach-dem-grossen-sieg-wellingtons-von-salamanca-datiert-1812-90843788.html
Porträt von Guillaume Marie-Anne Brune (1764-1815) 1. Graf Brune, war ein französischer Militärkommandant, Marschall des Imperium und eine politische Figur, die während der französischen Revolutionskriege und der napoleonischen Kriege diente. Frankreich. Alte Illustration aus dem 19. Jahrhundert nach Histoire de la Revolution Francaise 1876 von Jules Michelet (1798-1874) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-guillaume-marie-anne-brune-1764-1815-1-graf-brune-war-ein-franzosischer-militarkommandant-marschall-des-imperium-und-eine-politische-figur-die-wahrend-der-franzosischen-revolutionskriege-und-der-napoleonischen-kriege-diente-frankreich-alte-illustration-aus-dem-19-jahrhundert-nach-histoire-de-la-revolution-francaise-1876-von-jules-michelet-1798-1874-image425571236.html
'Marshal Ney', (1769-1815), 1816. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marshal-ney-1769-1815-1816-schopfer-unbekannt-image259688029.html
Jacques MacDonald (1765-1840). Der französische General. Marschall des Reichs. Porträt. Gravur, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-macdonald-1765-1840-der-franzosische-general-marschall-des-reichs-portrat-gravur-176400080.html
Carolina Maria Annunziata Bonaparte Murat Macdonald, 1782-1839. Caroline Bonaparte, französische Prinzessin, jüngere Schwester von Kaiser Napoleon I. von Frankreich. 1800 heiratete Caroline Joachim Murat, Marschall des Reiches, Prinz Murat und später König von Neapel. Stahlstich von H. B. Hall nach einem Porträt von Jules Champagne aus Frank B. Goodrichs The Court of Napoleon or Society Under the First Empire, J. B. Lippincott, Philadelphia, 1875. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carolina-maria-annunziata-bonaparte-murat-macdonald-1782-1839-caroline-bonaparte-franzosische-prinzessin-jungere-schwester-von-kaiser-napoleon-i-von-frankreich-1800-heiratete-caroline-joachim-murat-marschall-des-reiches-prinz-murat-und-spater-konig-von-neapel-stahlstich-von-h-b-hall-nach-einem-portrat-von-jules-champagne-aus-frank-b-goodrichs-the-court-of-napoleon-or-society-under-the-first-empire-j-b-lippincott-philadelphia-1875-image567541807.html
MICHEL NEY (1769-1815) französischen militärischen Kommandanten als Marschall von der Empire-Paimnted von Francois Gerard über 1804 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-michel-ney-1769-1815-franzosischen-militarischen-kommandanten-als-marschall-von-der-empire-paimnted-von-francois-gerard-uber-1804-124325070.html
Jean Baptiste Jourdan. Marschall des Reichs. Napoleonischen Kriege. 1762-1833. Antike Abbildung. 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-baptiste-jourdan-marschall-des-reichs-napoleonischen-kriege-1762-1833-antike-abbildung-1890-image338633923.html
Darstellung der Schlacht von La Coruña Gravur, fand am 16. Januar 1809, als ein französisches Korps unter Marschall des Reiches Nicolas Jean de Dieu Soult eine britische Armee unter Generalleutnant Sir John Moore angegriffen. Die Schlacht fand inmitten des Unabhängigkeitskrieges. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/darstellung-der-schlacht-von-la-corua-gravur-fand-am-16-januar-1809-als-ein-franzosisches-korps-unter-marschall-des-reiches-nicolas-jean-de-dieu-soult-eine-britische-armee-unter-generalleutnant-sir-john-moore-angegriffen-die-schlacht-fand-inmitten-des-unabhangigkeitskrieges-image330684062.html
Claude-Victor Perrin (1764-1841). Französischer General, der während der Französischen Revolutionskriege und der Napoleonischen Kriege diente. Marschall des Reiches 1807. Porträt von Marschall Victor. Anonyme Gravur. "Histoire du Consulat et de l'Empire" (Geschichte des Konsulats und des französischen Reiches unter Napoleon), von A. Thiers. Band VIII. Veröffentlicht in Paris, 1849. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claude-victor-perrin-1764-1841-franzosischer-general-der-wahrend-der-franzosischen-revolutionskriege-und-der-napoleonischen-kriege-diente-marschall-des-reiches-1807-portrat-von-marschall-victor-anonyme-gravur-histoire-du-consulat-et-de-lempire-geschichte-des-konsulats-und-des-franzosischen-reiches-unter-napoleon-von-a-thiers-band-viii-veroffentlicht-in-paris-1849-image631825491.html
Guillaume Marie-Anne Brune, 1. Graf Brune, 1764–1815. Französischer Militärkommandeur, Marschall des Reiches und politische Persönlichkeit, die während der Französischen Revolutionskriege und der Napoleonischen Kriege diente. Gesehen hier während der Schlacht von Castricum, 1799. Nach einem Stich von Christiaan Josi, nach Cornelis van Cuylenburgh. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guillaume-marie-anne-brune-1-graf-brune-17641815-franzosischer-militarkommandeur-marschall-des-reiches-und-politische-personlichkeit-die-wahrend-der-franzosischen-revolutionskriege-und-der-napoleonischen-kriege-diente-gesehen-hier-wahrend-der-schlacht-von-castricum-1799-nach-einem-stich-von-christiaan-josi-nach-cornelis-van-cuylenburgh-image611906320.html
Antiker Stich, Jean-Baptiste Bessières. Jean-Baptiste Bessières, 1. Herzog von Istrien (1768-1813) war Marschall des Reiches der napoleonischen Zeit. QUELLE: ORIGINALGRAVUR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antiker-stich-jean-baptiste-bessires-jean-baptiste-bessires-1-herzog-von-istrien-1768-1813-war-marschall-des-reiches-der-napoleonischen-zeit-quelle-originalgravur-image353250985.html
Portrait von François-Joseph Lefebvre (1755-1820), Marschall des Reiches. Artist: Césarine Davin-Mirvault, Henriette (1773-1844) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-franois-joseph-lefebvre-1755-1820-marschall-des-reiches-artist-csarine-davin-mirvault-henriette-1773-1844-74092304.html
Die Schlacht von La Coruña fand während des Unabhängigkeitskrieges, Teil der breiteren napoleonischen Kriege. Sie fand am 16. Januar 1809, als ein französisches Korps unter Marschall des Reiches Nicolas Jean de Dieu Soult eine britische Armee unter Generalleutnant Sir John Moore angegriffen. John Moore (1761 – 1809) war durch einen Kanonenschuss geschlagen und tödlich verwundet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-schlacht-von-la-corua-fand-wahrend-des-unabhangigkeitskrieges-teil-der-breiteren-napoleonischen-kriege-sie-fand-am-16-januar-1809-als-ein-franzosisches-korps-unter-marschall-des-reiches-nicolas-jean-de-dieu-soult-eine-britische-armee-unter-generalleutnant-sir-john-moore-angegriffen-john-moore-1761-1809-war-durch-einen-kanonenschuss-geschlagen-und-todlich-verwundet-129127711.html
Claude Victor Perrin (1764 1841) war ein französischer Militärkommandeur, der während der Französischen Revolutionskriege und Napoleonischen Kriege diente. Er stieg 1807 vom Privaten zum Marschall des Reiches auf und nahm an Schlüsselschlachten wie Toulon, Marengo und Friedland Teil. In der Nachkriegszeit hatte er politische Rollen inne, darunter Kriegsminister, und blieb während der Jahrhunderte der Bourbon-Monarchie treu. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-claude-victor-perrin-17641841-war-ein-franzosischer-militarkommandeur-der-wahrend-der-franzosischen-revolutionskriege-und-napoleonischen-kriege-diente-er-stieg-1807-vom-privaten-zum-marschall-des-reiches-auf-und-nahm-an-schlusselschlachten-wie-toulon-marengo-und-friedland-teil-in-der-nachkriegszeit-hatte-er-politische-rollen-inne-darunter-kriegsminister-und-blieb-wahrend-der-jahrhunderte-der-bourbon-monarchie-treu-139721839.html
Français: François Joseph Lefebvre, capitaine Au 13e Bataillon d'Infanterie legere en 1792 (1755-1820) Englisch: Francois Joseph Lefebvre, hier als Offizier der Revolution, später Marschall des Reichs- und Duc de Dantzig 1834 dargestellt. 855 Marechal-Lefebvre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-franois-joseph-lefebvre-capitaine-au-13e-bataillon-dinfanterie-legere-en-1792-1755-1820-englisch-francois-joseph-lefebvre-hier-als-offizier-der-revolution-spater-marschall-des-reichs-und-duc-de-dantzig-1834-dargestellt-855-marechal-lefebvre-image185776652.html
Marschall Jean-de-Dieu Soult, 1769-1851, 1. Herzog von Dalmatien, französischer General und Staatsmann. Dreimal Premierminister von Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marschall-jean-de-dieu-soult-1769-1851-1-herzog-von-dalmatien-franzosischer-general-und-staatsmann-dreimal-premierminister-von-frankreich-165021065.html
Jean-Mathieu-Philibert Sérurier, 1. Graf Sérurierr 1742 – 1819 Frankreich, Französisch. (führte eine Teilung im Krieg der ersten Koalition und wurde ein Marschall des Reiches unter Kaiser Napoleon). ( Armee von Kaiser Napoleon Bonaparte ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-mathieu-philibert-srurier-1-graf-srurierr-1742-1819-frankreich-franzosisch-fuhrte-eine-teilung-im-krieg-der-ersten-koalition-und-wurde-ein-marschall-des-reiches-unter-kaiser-napoleon-armee-von-kaiser-napoleon-bonaparte-image386044891.html
Mikhail Kutuzov (1747-1813) von George Dawe, Öl auf Leinwand, 1829 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mikhail-kutuzov-1747-1813-von-george-dawe-ol-auf-leinwand-1829-image458732586.html
Etienne Jacques Joseph Alexandre Macdonald (1765-1840), 1. Herzog von Tarentum, Marschall des Kaiserreichs (1809), 1832-1832-822-17989898960-17989898989898962-14610810 Étienne Jacques Joseph Alexandre Macdonald (1765-1840), 1er duc de Tarente, maréchal d'Empire (1809), im Jahre 1825-25. Bronze. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/etienne-jacques-joseph-alexandre-macdonald-1765-1840-1-herzog-von-tarentum-marschall-des-kaiserreichs-1809-1832-1832-822-17989898960-17989898989898962-14610810-tienne-jacques-joseph-alexandre-macdonald-1765-1840-1er-duc-de-tarente-marchal-dempire-1809-im-jahre-1825-25-bronze-paris-muse-carnavalet-image350135808.html
Louis-Nicolas Davout (1770-1823), französischer Militärbefehlshaber und Marschall des Reiches, der in den französischen Revolutionskriegen und den Napoleonischen Kriegen diente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-nicolas-davout-1770-1823-franzosischer-militarbefehlshaber-und-marschall-des-reiches-der-in-den-franzosischen-revolutionskriegen-und-den-napoleonischen-kriegen-diente-image504882184.html
Porträt von Jean-de-Dieu Soult (1769-1851), französischer General und Staatsmann und Marschall des Reichs. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-jean-de-dieu-soult-1769-1851-franzosischer-general-und-staatsmann-und-marschall-des-reichs-vom-19-jahrhundert-162593919.html
Portrait von François-Joseph Lefebvre (1755-1820), Marschall des Reiches. Museum: Musée de l'Histoire de France, Château de Versailles. Thema: Césarine Davin-Mirvault, Henriette. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-franois-joseph-lefebvre-1755-1820-marschall-des-reiches-museum-muse-de-lhistoire-de-france-chteau-de-versailles-thema-csarine-davin-mirvault-henriette-image231598601.html
Hermann Goering (Goring), deutscher Reichsmarschall eine offizielle Porträtaufnahme, die anlässlich seines 52. Geburtstages aufgenommen wurde. Datum 12. Januar 1941 Hermann Wilhelm Göring war ein deutscher politischer und militärischer Führer und verurteilte Kriegsverbrecher. Er war eine der mächtigsten Persönlichkeiten der Nazi-Partei, die Deutschland von 1933 bis 1945 regierte. Er war ein Veteran des ersten Weltkrieges und wurde mit der Pour le Mérite Medaille ausgezeichnet, die in diesem Bild getragen wird.Hermann Göring, ebenfalls geschrieben Göring, (geboren am 12. Januar 1893, Rosenheim, Deutschland – starb am 15. Oktober 1946 durch seine eigene Hand im Nürnberger Gefängnis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hermann-goering-goring-deutscher-reichsmarschall-eine-offizielle-portrataufnahme-die-anlasslich-seines-52-geburtstages-aufgenommen-wurde-datum-12-januar-1941-hermann-wilhelm-goring-war-ein-deutscher-politischer-und-militarischer-fuhrer-und-verurteilte-kriegsverbrecher-er-war-eine-der-machtigsten-personlichkeiten-der-nazi-partei-die-deutschland-von-1933-bis-1945-regierte-er-war-ein-veteran-des-ersten-weltkrieges-und-wurde-mit-der-pour-le-mrite-medaille-ausgezeichnet-die-in-diesem-bild-getragen-wirdhermann-goring-ebenfalls-geschrieben-goring-geboren-am-12-januar-1893-rosenheim-deutschland-starb-am-15-oktober-1946-durch-seine-eigene-hand-im-nurnberger-gefangnis-image436735526.html
Jean-de-Dieu Soult (1769-1851), Herzog von Dalmatien, Marschall des Reiches, 1847, Caqué, Armand-Auguste, Gravur in Medaillen, Array, Numismatik, Medaille Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-de-dieu-soult-1769-1851-herzog-von-dalmatien-marschall-des-reiches-1847-caqu-armand-auguste-gravur-in-medaillen-array-numismatik-medaille-image573429500.html
Jean de Dieu Soult als Marschall des Imperium. Napoleon förderte seine Männer nur durch Verdienst, nicht durch ihren Titel, der ihm während der Napoleonischen Kriege eine gewaltige Armee gab. Porträt von Jean Broc. Soult war der Sohn eines Notars. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-de-dieu-soult-als-marschall-des-imperium-napoleon-forderte-seine-manner-nur-durch-verdienst-nicht-durch-ihren-titel-der-ihm-wahrend-der-napoleonischen-kriege-eine-gewaltige-armee-gab-portrat-von-jean-broc-soult-war-der-sohn-eines-notars-image441927692.html
Fürst Józef Poniatowski, Marschall des Reichs. General der Napoleonischen Kriege. 1763-1813. Antike Abbildung. 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/furst-jzef-poniatowski-marschall-des-reichs-general-der-napoleonischen-kriege-1763-1813-antike-abbildung-1890-image336790118.html
Napoleon I. trauert um den Marschall des Reiches Jean Lannes auf der Insel Lobau, zwei Tage nachdem er in der Schlacht von Aspern-Essling in Österreich tödlich verwundet wurde. 31. Mai 1809 Illustration von Job aus dem Buch „Napoléon“ von Georges Montorgueil, veröffentlicht 1921 bei Boivin (Paris). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-i-trauert-um-den-marschall-des-reiches-jean-lannes-auf-der-insel-lobau-zwei-tage-nachdem-er-in-der-schlacht-von-aspern-essling-in-osterreich-todlich-verwundet-wurde-31-mai-1809-illustration-von-job-aus-dem-buch-napolon-von-georges-montorgueil-veroffentlicht-1921-bei-boivin-paris-image601307502.html
Jean-Mathieu-Philibert Sérurier (1742-1819). Französischer General, 1804 von Napoleon Bonaparte zum Marschall des Reiches ernannt. Hochformat. Gravur. Verlauf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-mathieu-philibert-srurier-1742-1819-franzosischer-general-1804-von-napoleon-bonaparte-zum-marschall-des-reiches-ernannt-hochformat-gravur-verlauf-image634328073.html
Marschall des Kaiserreichs Michel Ney, Herzog von Elchingen, Fürst von der Moskwa 1, 1769-1815. Französischer Soldat und Feldherr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marschall-des-kaiserreichs-michel-ney-herzog-von-elchingen-furst-von-der-moskwa-1-1769-1815-franzosischer-soldat-und-feldherr-image850805.html
Antiker Stich, Jean-Baptiste Bessières. Jean-Baptiste Bessières, 1. Herzog von Istrien (1768-1813) war Marschall des Reiches der napoleonischen Zeit. QUELLE: ORIGINALGRAVUR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antiker-stich-jean-baptiste-bessires-jean-baptiste-bessires-1-herzog-von-istrien-1768-1813-war-marschall-des-reiches-der-napoleonischen-zeit-quelle-originalgravur-image353321881.html
Jacques MacDonald (1765-1840). Der französische General. Marschall des Reichs. Porträt. Gravur, Farbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-macdonald-1765-1840-der-franzosische-general-marschall-des-reichs-portrat-gravur-farbe-176400266.html
Die Defiles von La Coruña in Spanien, wo die Schlacht von La Coruña am 16. Januar 1809 fand, als ein französisches Korps unter Marschall des Reiches Nicolas Jean de Dieu Soult eine britische Armee unter Generalleutnant Sir John Moore angegriffen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-defiles-von-la-corua-in-spanien-wo-die-schlacht-von-la-corua-am-16-januar-1809-fand-als-ein-franzosisches-korps-unter-marschall-des-reiches-nicolas-jean-de-dieu-soult-eine-britische-armee-unter-generalleutnant-sir-john-moore-angegriffen-88093740.html
Dieses Porträt stellt Marschall Jean-de-Dieu Soult (1769–1851) dar, einen französischen General und Staatsmann, der in den Napoleonischen Kriegen als Marschall des Reiches diente und später politische Ämter innehatte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-stellt-marschall-jean-de-dieu-soult-17691851-dar-einen-franzosischen-general-und-staatsmann-der-in-den-napoleonischen-kriegen-als-marschall-des-reiches-diente-und-spater-politische-amter-innehatte-172487138.html
. Englisch: Ludwig Wilhelm, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707), margarve von Baden, Feldmarschall des Heiligen Römischen Reiches, siegreiche Kämpfer gegen das Osmanische Reich English: Ludwig Wilhelm (Baden-Baden) (1655-1707), Markgraf von Baden (in Württemberg), Generalfeldmarschall des Kaiserlichen Armee HRR in den Türkenkriegen Magyar: w: hu: Lajos Vilmos badeni őrgróf (1655-1707), császári - királyi tábornagy, sikeres törökverő hadvezér. Badeni Lajos név Alatt ist ismert. Kopieren der repräsentativen Portrait von um 1695. 833 Ludwig Wilhelm Baden Markgraf 1655 1707 Staat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-ludwig-wilhelm-markgraf-von-baden-baden-1655-1707-margarve-von-baden-feldmarschall-des-heiligen-romischen-reiches-siegreiche-kampfer-gegen-das-osmanische-reich-english-ludwig-wilhelm-baden-baden-1655-1707-markgraf-von-baden-in-wurttemberg-generalfeldmarschall-des-kaiserlichen-armee-hrr-in-den-turkenkriegen-magyar-w-hu-lajos-vilmos-badeni-rgrf-1655-1707-csszri-kirlyi-tbornagy-sikeres-torokver-hadvezr-badeni-lajos-nv-alatt-ist-ismert-kopieren-der-reprasentativen-portrait-von-um-1695-833-ludwig-wilhelm-baden-markgraf-1655-1707-staat-image185842083.html
Zeremonielles Kostüm eines Marschalls des Imperium, Napoleonische Ära, 1808. Bicorne mit Federn, blauer Mantel mit goldenen Schulterklappen und Stickerei, roter Schärpe, goldenem Gürtel, Hosen und Stiefeln, Hofschwert. Costume de Marechal d'Empire, 1808, entworfen vom Künstler Jean-Baptiste Isabey und Designer Charles Percier. Handkolorierte Lithographie von Lorenzo Bianchi und Domenico Cuciniello nach Hippolyte Lecomte aus Costumi civili e militari della monarchia francese dal 1200 al 1820, Neapel, 1825. Italienische Ausgabe von Lecomtes zivilen und militärischen Kostümen der französischen Monarchie von 1200 bis 1820. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeremonielles-kostum-eines-marschalls-des-imperium-napoleonische-ara-1808-bicorne-mit-federn-blauer-mantel-mit-goldenen-schulterklappen-und-stickerei-roter-scharpe-goldenem-gurtel-hosen-und-stiefeln-hofschwert-costume-de-marechal-dempire-1808-entworfen-vom-kunstler-jean-baptiste-isabey-und-designer-charles-percier-handkolorierte-lithographie-von-lorenzo-bianchi-und-domenico-cuciniello-nach-hippolyte-lecomte-aus-costumi-civili-e-militari-della-monarchia-francese-dal-1200-al-1820-neapel-1825-italienische-ausgabe-von-lecomtes-zivilen-und-militarischen-kostumen-der-franzosischen-monarchie-von-1200-bis-1820-image465599694.html
Portrait von Henri-Jacques-Guillaume Clarke, Graf von Huebourg und Herzog von Feltre, Marschall des Reichs und der Kriegsminister 1810 François-Xavier FABRE 1766 - 1837 Frankreich Französisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-henri-jacques-guillaume-clarke-graf-von-huebourg-und-herzog-von-feltre-marschall-des-reichs-und-der-kriegsminister-1810-franois-xavier-fabre-1766-1837-frankreich-franzosisch-177506212.html
Marschall des Kaiserreichs Michel Ney, 1. Herzog von Elchingen, 1. Fürst der Moskwa, 10. Januar und 7. Dezember 1815, im Volksmund Marschall Ney genannt, war französischer Soldat und Militärkommandeur während der französischen Revolutionskriege und der napoleonischen Kriege, / Reichssmarschall-Michel Ney, 1. Herzog von Elchingen, 1. Prinz von Moskau, 10. Januar, * 1760-7. Im Dezember 1815, im Volksmund als Marschall Ney bekannt, war ein fränkischer Soldat und ein Militärkommandeur dessen Fränkische Revolutionäre und der napoleonische Krieg, historisch, digital verbesserte Wiedergabe eines Originals aus t Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marschall-des-kaiserreichs-michel-ney-1-herzog-von-elchingen-1-furst-der-moskwa-10-januar-und-7-dezember-1815-im-volksmund-marschall-ney-genannt-war-franzosischer-soldat-und-militarkommandeur-wahrend-der-franzosischen-revolutionskriege-und-der-napoleonischen-kriege-reichssmarschall-michel-ney-1-herzog-von-elchingen-1-prinz-von-moskau-10-januar-1760-7-im-dezember-1815-im-volksmund-als-marschall-ney-bekannt-war-ein-frankischer-soldat-und-ein-militarkommandeur-dessen-frankische-revolutionare-und-der-napoleonische-krieg-historisch-digital-verbesserte-wiedergabe-eines-originals-aus-t-image339972082.html
Der Marschall des Kaiserreichs / Massena Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-marschall-des-kaiserreichs-massena-image349717415.html
B&W Illustration; Jean Lannes, 1. Herzog von Montebello und Marschall des Kaiserreichs bei der Schlacht von Ratisbon oder Regensburg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bw-illustration-jean-lannes-1-herzog-von-montebello-und-marschall-des-kaiserreichs-bei-der-schlacht-von-ratisbon-oder-regensburg-image445938689.html
Darstellung der Schlacht von La Coruña Gravur, fand am 16. Januar 1809, als ein französisches Korps unter Marschall des Reiches Nicolas Jean de Dieu Soult eine britische Armee unter Generalleutnant Sir John Moore angegriffen. Die Schlacht fand inmitten des Unabhängigkeitskrieges. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-darstellung-der-schlacht-von-la-corua-gravur-fand-am-16-januar-1809-als-ein-franzosisches-korps-unter-marschall-des-reiches-nicolas-jean-de-dieu-soult-eine-britische-armee-unter-generalleutnant-sir-john-moore-angegriffen-die-schlacht-fand-inmitten-des-unabhangigkeitskrieges-90843458.html
Jean-Mathieu-Philibert Sérurier (1742-1819). Französischer General, 1804 von Napoleon Bonaparte zum Marschall des Reiches ernannt. Hochformat. Gravur. Verlauf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-mathieu-philibert-srurier-1742-1819-franzosischer-general-1804-von-napoleon-bonaparte-zum-marschall-des-reiches-ernannt-hochformat-gravur-verlauf-image641929009.html
Józef Antoni Poniatowski (1763 1813), Chef der PoIIsh-Armee, Marschall des Reiches, Neffe von König Stanisław August. Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jzef-antoni-poniatowski-1763-1813-chef-der-poiish-armee-marschall-des-reiches-neffe-von-konig-stanisaw-august-unbekannt-image471455085.html
Jean-de-Dieu Soult (1769-1851), Herzog von Dalmatien, Marschall des Reiches, 1847, Caqué, Armand-Auguste, Gravur in Medaillen, Array, Numismatik, Medaille Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-de-dieu-soult-1769-1851-herzog-von-dalmatien-marschall-des-reiches-1847-caqu-armand-auguste-gravur-in-medaillen-array-numismatik-medaille-image573429522.html
Auguste de Marmont als Marschall des Imperium. Napoleons vertraute Maréchals. Napoleon förderte seine Männer nur durch Verdienst, nicht durch ihren Titel, der ihm während der Napoleonischen Kriege eine gewaltige Armee gab. Gemälde von Jean-Baptiste Paulin Guérin. Marmont war der Sohn eines Armeeoffiziers. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auguste-de-marmont-als-marschall-des-imperium-napoleons-vertraute-marchals-napoleon-forderte-seine-manner-nur-durch-verdienst-nicht-durch-ihren-titel-der-ihm-wahrend-der-napoleonischen-kriege-eine-gewaltige-armee-gab-gemalde-von-jean-baptiste-paulin-gurin-marmont-war-der-sohn-eines-armeeoffiziers-image441927710.html
André Masséna. Napoleonischen Kriege. Marschall des Reichs. Geboren 1758, gestorben 1817. Französische Revolution. Antike Abbildung. 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/andr-massna-napoleonischen-kriege-marschall-des-reichs-geboren-1758-gestorben-1817-franzosische-revolution-antike-abbildung-1890-image335040001.html
Paris, place du Pantheon, dem Pantheon, der Krypta, necropole, Grab von marechal Lannes, Marschall des Kaiserreichs, Ersten Französischen Reich, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-place-du-pantheon-dem-pantheon-der-krypta-necropole-grab-von-marechal-lannes-marschall-des-kaiserreichs-ersten-franzosischen-reich-image180679560.html
Emmanuel de Grouchy (1766-1847). Französisch allgemein. Marschall des Reiches und Peer von Frankreich. Hochformat. Gravur. "Histoire du Consulat et de l'Empire" (Geschichte des Konsulats und des französischen Reiches unter Napoleon), von A. Thiers. Band IV. Veröffentlicht in Barcelona, 1879. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/emmanuel-de-grouchy-1766-1847-franzosisch-allgemein-marschall-des-reiches-und-peer-von-frankreich-hochformat-gravur-histoire-du-consulat-et-de-lempire-geschichte-des-konsulats-und-des-franzosischen-reiches-unter-napoleon-von-a-thiers-band-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1879-image682417788.html
Marschall General Jean-de-Dieu Soult, 1. Herzog von Dalmatien, 1760-1851. Französischer General und Staatsmann, Marschall des Kaiserreichs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marschall-general-jean-de-dieu-soult-1-herzog-von-dalmatien-1760-1851-franzosischer-general-und-staatsmann-marschall-des-kaiserreichs-image7143366.html
Antike Gravur, Auguste de Marmont. Auguste-Frédéric Louis Viesse de Marmont (1834-1852) war ein französischer General und Adeliger, der in den Rang eines Marschalls des Kaiserreichs stieg und den Titel Herzog von Ragusa erhielt. QUELLE: ORIGINALGRAVUR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-gravur-auguste-de-marmont-auguste-frdric-louis-viesse-de-marmont-1834-1852-war-ein-franzosischer-general-und-adeliger-der-in-den-rang-eines-marschalls-des-kaiserreichs-stieg-und-den-titel-herzog-von-ragusa-erhielt-quelle-originalgravur-image352342284.html
Eugène Louis Charpentier - Portrait von Jean-Baptiste, Graf Jourdan Marschall des Reichs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eugne-louis-charpentier-portrait-von-jean-baptiste-graf-jourdan-marschall-des-reichs-166093830.html
Vittorio Emanuele III (Vittorio Emanuele Ferdinando Maria Gennaro von Savoyen; Neapel, 11. November 1869 - Alexandria in Ägypten, 28. Dezember 1947) war der König von Italien (von 1900 bis 1946), Kaiser von Äthiopien (von 1936 bis 1941, auch wenn die formalen Verzicht auf der Titel ist von 1943), erste Marschall des Kaiserreichs (ab 4. April 1938) und der König von Albanien (ab 1939 bis 1943). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vittorio-emanuele-iii-vittorio-emanuele-ferdinando-maria-gennaro-von-savoyen-neapel-11-november-1869-alexandria-in-agypten-28-dezember-1947-war-der-konig-von-italien-von-1900-bis-1946-kaiser-von-athiopien-von-1936-bis-1941-auch-wenn-die-formalen-verzicht-auf-der-titel-ist-von-1943-erste-marschall-des-kaiserreichs-ab-4-april-1938-und-der-konig-von-albanien-ab-1939-bis-1943-image239186788.html
Moritz von Auffenberg war ein österreichischer Feldmarschall im österreichisch-ungarischen Reich während des späten 19. Und frühen 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seinen Militärdienst, insbesondere während des Ersten Weltkriegs, wo er wichtige Rollen in verschiedenen Schlachten spielte. Seine militärische Laufbahn trug zu den strategischen Operationen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moritz-von-auffenberg-war-ein-osterreichischer-feldmarschall-im-osterreichisch-ungarischen-reich-wahrend-des-spaten-19-und-fruhen-20-jahrhunderts-er-ist-bekannt-fur-seinen-militardienst-insbesondere-wahrend-des-ersten-weltkriegs-wo-er-wichtige-rollen-in-verschiedenen-schlachten-spielte-seine-militarische-laufbahn-trug-zu-den-strategischen-operationen-der-osterreichisch-ungarischen-streitkrafte-bei-140312427.html
. Englisch: Louis William, Markgraf von Baden (1655-1707), margarve von Baden, Feldmarschall des Heiligen Römischen Reiches, siegreiche Kämpfer gegen das w:en: Osmanische Reich English: [[w:de:Ludwig Wilhelm (Baden-Baden)]] (1655-1707), Markgraf von Baden (in Württemberg), Generalfeldmarschall des Kaiserlichen Armee HRR in den w:de:: türkenkriegen Magyar: w: hu: Lajos Vilmos badeni őrgróf (1655-1707), császári - királyi tábornagy, sikeres törökverő hadvezér. Badeni Lajos név Alatt ist ismert. Kopie der zeitgenössische Lithographie um 1690.. Unbekannt 381 Baden Markgraf Ludwig Wilhelm 1655 1707 litho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-louis-william-markgraf-von-baden-1655-1707-margarve-von-baden-feldmarschall-des-heiligen-romischen-reiches-siegreiche-kampfer-gegen-das-wen-osmanische-reich-english-wdeludwig-wilhelm-baden-baden-1655-1707-markgraf-von-baden-in-wurttemberg-generalfeldmarschall-des-kaiserlichen-armee-hrr-in-den-wde-turkenkriegen-magyar-w-hu-lajos-vilmos-badeni-rgrf-1655-1707-csszri-kirlyi-tbornagy-sikeres-torokver-hadvezr-badeni-lajos-nv-alatt-ist-ismert-kopie-der-zeitgenossische-lithographie-um-1690-unbekannt-381-baden-markgraf-ludwig-wilhelm-1655-1707-litho-image188352662.html
Laurent Gouvion Saint-Cyr, später Marschall und Markgraf des Imperiums - Georges Rouget, um 1835 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laurent-gouvion-saint-cyr-spater-marschall-und-markgraf-des-imperiums-georges-rouget-um-1835-image353483760.html
Porträt des französischen Marschalls Edouard Adolphe Casimir Joseph Mortier, Herzog von Treviso. Nach einem Stich von E. Heinemann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-franzosischen-marschalls-edouard-adolphe-casimir-joseph-mortier-herzog-von-treviso-nach-einem-stich-von-e-heinemann-image594201632.html
Marschall des Kaiserreichs Michel Ney, Herzog von Elchingen, Fürst von der Moskwa 1., 10. Januar 1769 â € "7. Dezember 1815, im Volksmund bekannt als Marschall Ney, war ein französischer Soldat und Feldherr während der Französischen Revolutionskriege und der Napoleonischen Kriege, digital verbesserte Reproduktion einer Vorlage drucken aus dem Jahr 1900 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marschall-des-kaiserreichs-michel-ney-herzog-von-elchingen-furst-von-der-moskwa-1-10-januar-1769-7-dezember-1815-im-volksmund-bekannt-als-marschall-ney-war-ein-franzosischer-soldat-und-feldherr-wahrend-der-franzosischen-revolutionskriege-und-der-napoleonischen-kriege-digital-verbesserte-reproduktion-einer-vorlage-drucken-aus-dem-jahr-1900-image212517691.html
General Lefebvre. (1704) / Marschall des Kaiserreichs, ab dem Jahr 1804. Herzog von Danzig im Jahr 1807. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/general-lefebvre-1704-marschall-des-kaiserreichs-ab-dem-jahr-1804-herzog-von-danzig-im-jahr-1807-image349732770.html
Grande Armée - Marschall des Kaiserreichs - vollständige Dress Uniform. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grande-arme-marschall-des-kaiserreichs-vollstandige-dress-uniform-image351625316.html
Prinz Michail Golenischtschew-Kutusow (1745 - 1813) Feldmarschall des Russischen Reiches. Er diente als einer der besten Militäroffiziere und Diplomaten Russlands unter der Herrschaft von drei Romanow-Zaren: Katharina II., Paul I. und Alexander I. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinz-michail-golenischtschew-kutusow-1745-1813-feldmarschall-des-russischen-reiches-er-diente-als-einer-der-besten-militaroffiziere-und-diplomaten-russlands-unter-der-herrschaft-von-drei-romanow-zaren-katharina-ii-paul-i-und-alexander-i-image481942768.html
Bon-Adrien Jeannot de Moncey (1754-1842). Französischer General, 1804 von Napoleon Bonaparte zum Marschall des Reiches ernannt. Hochformat. Zeichnung von Liénard. Gravur. Verlauf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bon-adrien-jeannot-de-moncey-1754-1842-franzosischer-general-1804-von-napoleon-bonaparte-zum-marschall-des-reiches-ernannt-hochformat-zeichnung-von-linard-gravur-verlauf-image641929310.html
Józef Antoni Poniatowski (1763 1813), Chef der PoIIsh-Armee, Marschall des Reiches, Neffe von König Stanisław August. Kiesling, A., Fietta, Antonio Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jzef-antoni-poniatowski-1763-1813-chef-der-poiish-armee-marschall-des-reiches-neffe-von-konig-stanisaw-august-kiesling-a-fietta-antonio-image471455122.html
Jean-de-Dieu Soult (1769-1851), Herzog von Dalmatien, Marschall des Reiches, Gavedell, Geanny, Medaillengrazer, Codel, Graveurin in Medaillen, Numismatik, Medaille Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-de-dieu-soult-1769-1851-herzog-von-dalmatien-marschall-des-reiches-gavedell-geanny-medaillengrazer-codel-graveurin-in-medaillen-numismatik-medaille-image573437487.html
Kupferstich-Porträt von Laurent de Gouvion Saint-Cyr. 1824 Laurent de Gouvion Saint-Cyr, 1st Marquis von Gouvion-Saint-Cyr (1764 – 1830) war ein französischer com Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferstich-portrat-von-laurent-de-gouvion-saint-cyr-1824-laurent-de-gouvion-saint-cyr-1st-marquis-von-gouvion-saint-cyr-1764-1830-war-ein-franzosischer-com-image455692907.html
François Joseph Lefebvre, Marschall des Reichs. Napoleonischen Kriege. 1755-1820. Antike Abbildung. 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franois-joseph-lefebvre-marschall-des-reichs-napoleonischen-kriege-1755-1820-antike-abbildung-1890-image340429492.html
Paris, place du Pantheon, dem Pantheon, der Krypta, necropole, Grab von marechal Lannes, Marschall des Kaiserreichs, Ersten Französischen Reich, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-place-du-pantheon-dem-pantheon-der-krypta-necropole-grab-von-marechal-lannes-marschall-des-kaiserreichs-ersten-franzosischen-reich-image180679557.html
Catherine-Dominique de Pérignon (1754-1818). Der französische General während der Französischen Revolutionskriege wurde 1804 von Napoleon Bonaparte zum Marschall des Reiches ernannt. Hochformat. Zeichnung von Jean Baptiste Liénard. Stich von Pannemaker. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, Teil 2, 1879. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/catherine-dominique-de-prignon-1754-1818-der-franzosische-general-wahrend-der-franzosischen-revolutionskriege-wurde-1804-von-napoleon-bonaparte-zum-marschall-des-reiches-ernannt-hochformat-zeichnung-von-jean-baptiste-linard-stich-von-pannemaker-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-teil-2-1879-image633781305.html
Marshal General Jean-de-Dieu Soult, 1. Herzog von Dalmatien, 1769 - 1851. Der französische General, Staatsmann, Marschall des Kaiserreichs und 10 Premierminister von Frankreich. Von Hutchinson's Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marshal-general-jean-de-dieu-soult-1-herzog-von-dalmatien-1769-1851-der-franzosische-general-staatsmann-marschall-des-kaiserreichs-und-10-premierminister-von-frankreich-von-hutchinsons-geschichte-der-nationen-veroffentlicht-1915-image177760588.html
Dieses um 1900 gemalte Porträt von Kaiser Franz Joseph zeigt ihn in Vollfeldmarschall-Uniform, was seine militärische Führung während des österreichisch-ungarischen Reiches um die Jahrhundertwende hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-um-1900-gemalte-portrat-von-kaiser-franz-joseph-zeigt-ihn-in-vollfeldmarschall-uniform-was-seine-militarische-fuhrung-wahrend-des-osterreichisch-ungarischen-reiches-um-die-jahrhundertwende-hervorhebt-132772485.html
Edme Adolphe Fontaine-Portrait von André Masséna, Herzog von Rivoli (1756-1817), Prinz von Essling, Marschall des Reichs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-edme-adolphe-fontaine-portrait-von-andr-massna-herzog-von-rivoli-1756-1817-prinz-von-essling-marschall-des-reichs-165960825.html
Nicolas Jean-de-Dieu Soult - Abbildung nach Portrait von Rouillard. Französischer General und Staatsmann, Marschall des Reiches 1804 benannt. 29. März 1769 – 26. November 1851. Einer der 18 original Marschälle von Frankreich (Maréchaux de France) von Napoleon Bonaparte ernannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nicolas-jean-de-dieu-soult-abbildung-nach-portrait-von-rouillard-franzosischer-general-und-staatsmann-marschall-des-reiches-1804-benannt-29-marz-1769-26-november-1851-einer-der-18-original-marschalle-von-frankreich-marchaux-de-france-von-napoleon-bonaparte-ernannt-83342827.html
Jean-Baptiste Jourdan (1762–1833) war ein französischer Militärkommandeur während der Französischen Revolutions- und Napoleonischen Kriege, der 1804 zum Marschall des Reiches erhoben wurde; sein Porträt erscheint in der Met-Sammlung unter 31547. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-baptiste-jourdan-17621833-war-ein-franzosischer-militarkommandeur-wahrend-der-franzosischen-revolutions-und-napoleonischen-kriege-der-1804-zum-marschall-des-reiches-erhoben-wurde-sein-portrat-erscheint-in-der-met-sammlung-unter-31547-172500343.html
. Joachim Murat (1767-1815), 1805 vertreten, in Uniform von Admiral des Reiches. ca. 1835-1836, original 1805. 912 JoachimMurat Post Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joachim-murat-1767-1815-1805-vertreten-in-uniform-von-admiral-des-reiches-ca-1835-1836-original-1805-912-joachimmurat-post-image185867740.html
Napoleons Marschall des Reiches in den Gärten des Chateau de Malmaison nahe Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-napoleons-marschall-des-reiches-in-den-garten-des-chateau-de-malmaison-nahe-paris-frankreich-126965467.html
Marschall des Reiches: Staatsrat; Krone-Offizier; Prinz Würdenträger, 1875 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marschall-des-reiches-staatsrat-krone-offizier-prinz-wurdentrager-1875-103813956.html
Marschall General Jean-de-Dieu Soult, 1. Herzog von Dalmatien, 29. März und 26. November 1851, war ein französischer General und Staatsmann, der im Jahre 1804 zum Marschall des Kaiserreichs ernannt wurde und oft Marschall Soult/Nicolas Jean-de-Dieu Soult, Herzog von Dalmatien, französischer Revolutionär, historisch, genannt wurde. Digitale verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marschall-general-jean-de-dieu-soult-1-herzog-von-dalmatien-29-marz-und-26-november-1851-war-ein-franzosischer-general-und-staatsmann-der-im-jahre-1804-zum-marschall-des-kaiserreichs-ernannt-wurde-und-oft-marschall-soultnicolas-jean-de-dieu-soult-herzog-von-dalmatien-franzosischer-revolutionar-historisch-genannt-wurde-digitale-verbesserte-wiedergabe-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalanlage-aus-dem-19-jahrhunderts-image345369431.html
F. J. Lefevre/Marschall des Kaiserreichs und Senator, geboren in Ruffach, (Haut Rhin) 28. August (BRE) im Jahre 505. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/f-j-lefevremarschall-des-kaiserreichs-und-senator-geboren-in-ruffach-haut-rhin-28-august-bre-im-jahre-505-image349689523.html
19. Jahrhundert - Jean-Baptiste Jourdan, Marschall des Reiches - Charles François Phelippes 1834 Musée de l'Armée Öl auf Leinwand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-19-jahrhundert-jean-baptiste-jourdan-marschall-des-reiches-charles-franois-phelippes-1834-muse-de-larme-ol-auf-leinwand-59617542.html
Louis-Nicolas d'Avout oder Davout, 1. Herzog von Auerstaedt, 1. Fürst von Eckmühl, 1770-1823, Marschall des Reiches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-nicolas-davout-oder-davout-1-herzog-von-auerstaedt-1-furst-von-eckmuhl-1770-1823-marschall-des-reiches-image62008579.html
Pierre Francois Augereau (1757-1816). Französisch allgemein. Marschall des Reiches 1804. Herzog von Castiglione. Hochformat. Gravur. "Geschichte der Französischen Revolution". Band I, Teil 2, 1879. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-francois-augereau-1757-1816-franzosisch-allgemein-marschall-des-reiches-1804-herzog-von-castiglione-hochformat-gravur-geschichte-der-franzosischen-revolution-band-i-teil-2-1879-image634355221.html
Józef Antoni Poniatowski (1763 1813), Chef der PoIIsh-Armee, Marschall des Kaiserreichs, Neffe von König Stanisław August Bellangé, Hippolyte (1800 1866) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jzef-antoni-poniatowski-1763-1813-chef-der-poiish-armee-marschall-des-kaiserreichs-neffe-von-konig-stanisaw-august-bellang-hippolyte-1800-1866-image471318329.html
Jean-Baptiste, Graf Jourdan (1762–1833), Marschall des Reiches (1804), nach 1804 Caqué, Armand-Auguste, Gravur in Medaillen, Gavedell, Geanny, Herausgeber, Array, Numismatik, Medaille Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-baptiste-graf-jourdan-17621833-marschall-des-reiches-1804-nach-1804-caqu-armand-auguste-gravur-in-medaillen-gavedell-geanny-herausgeber-array-numismatik-medaille-image573429516.html
Antike Gravur, Michael Andreas Barclay de Tolly. Prinz Michael Andreas Barclay de Tolly (1761-186) war ein baltischer deutscher Feldmarschall und Kriegsminister des Russischen Kaiserreichs während der Invasion Napoleons im Jahr 1812 und des Krieges der Sechsten Koalition. QUELLE: ORIGINALGRAVUR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-gravur-michael-andreas-barclay-de-tolly-prinz-michael-andreas-barclay-de-tolly-1761-186-war-ein-baltischer-deutscher-feldmarschall-und-kriegsminister-des-russischen-kaiserreichs-wahrend-der-invasion-napoleons-im-jahr-1812-und-des-krieges-der-sechsten-koalition-quelle-originalgravur-image351776431.html
Guillaume Marie-Anne Brune. 1 st. Comte Brune, Marschall des Reichs. 1763-1815. Antike Abbildung. 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guillaume-marie-anne-brune-1-st-comte-brune-marschall-des-reichs-1763-1815-antike-abbildung-1890-image338637714.html
Paris, place du Pantheon, dem Pantheon, der Krypta, necropole, Grab von marechal Lannes, Marschall des Kaiserreichs, Ersten Französischen Reich, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-place-du-pantheon-dem-pantheon-der-krypta-necropole-grab-von-marechal-lannes-marschall-des-kaiserreichs-ersten-franzosischen-reich-image180679558.html
Louis-Nicolas Davout (1770-1823). Französischer Offizier und Marschall des Reiches 1804. Herzog von Auerstaedt und Fürst von Eckmühl. Reiterporträt. Zeichnung von Karl Girardet. Stich von Paul Girardet. "Histoire du Consulat et de l'Empire" (Geschichte des Konsulats und des französischen Reiches unter Napoleon), von A. Thiers. Band VII. Veröffentlicht in Paris, 1847. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-nicolas-davout-1770-1823-franzosischer-offizier-und-marschall-des-reiches-1804-herzog-von-auerstaedt-und-furst-von-eckmuhl-reiterportrat-zeichnung-von-karl-girardet-stich-von-paul-girardet-histoire-du-consulat-et-de-lempire-geschichte-des-konsulats-und-des-franzosischen-reiches-unter-napoleon-von-a-thiers-band-vii-veroffentlicht-in-paris-1847-image631645536.html
Massena in der Schlacht bei Wagram, 1809. André Masséna, 1. Duc de Rivoli, 1 Prince d'Essling, 1758 - 1817. Der französische Befehlshaber während der Revolutionären und Napoleonischen Kriege und Marschall des Reichs. Von Hutchinson's Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/massena-in-der-schlacht-bei-wagram-1809-andr-massna-1-duc-de-rivoli-1-prince-dessling-1758-1817-der-franzosische-befehlshaber-wahrend-der-revolutionaren-und-napoleonischen-kriege-und-marschall-des-reichs-von-hutchinsons-geschichte-der-nationen-veroffentlicht-1915-image177760565.html
Dieses Porträt des österreichischen Feldmarschalls Julius von Haynau wurde um 1850 gemalt. Er spiegelt seine bedeutende militärische Rolle während des Österreichischen Reiches wider und unterstreicht seine Beteiligung an der Ungarischen Revolution von 1848. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-des-osterreichischen-feldmarschalls-julius-von-haynau-wurde-um-1850-gemalt-er-spiegelt-seine-bedeutende-militarische-rolle-wahrend-des-osterreichischen-reiches-wider-und-unterstreicht-seine-beteiligung-an-der-ungarischen-revolution-von-1848-132839857.html
Jozef Antoni Poniatowski (1763-1813). Polnischer General und Marschall des Französischen Reiches. Prinz Jozef Poniatowski, der am 15. Juli 1809, 1821 in Krakau eintrat. P Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jozef-antoni-poniatowski-1763-1813-polnischer-general-und-marschall-des-franzosischen-reiches-prinz-jozef-poniatowski-der-am-15-juli-1809-1821-in-krakau-eintrat-p-image447936653.html