MULBERRY HARBOUR B in Arromanches, der Normandie im Juni 1944 aussehende SW. Die äußeren Wellenbrecher auf der rechten Seite schützt den Versand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mulberry-harbour-b-in-arromanches-der-normandie-im-juni-1944-aussehende-sw-die-ausseren-wellenbrecher-auf-der-rechten-seite-schutzt-den-versand-19527142.html
Landung in der Normandie. D-Day 1944. Arromanches Mulberry Hafen B. Neptun 1994 Karte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landung-in-der-normandie-d-day-1944-arromanches-mulberry-hafen-b-neptun-1994-karte-image334094866.html
Luftaufnahmen zeigen den Hafen von Mulberry B bei Arromanches, der von der britischen Armee in Nordwesteuropa 1944–1946 genutzt wurde. 21. Armeegruppe anwesend. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luftaufnahmen-zeigen-den-hafen-von-mulberry-b-bei-arromanches-der-von-der-britischen-armee-in-nordwesteuropa-19441946-genutzt-wurde-21-armeegruppe-anwesend-image601883922.html
Die Überreste von Mulberry Harbour B (Port Winston) wurden am D-Day genutzt, um Truppen, Vorräte und Fahrzeuge in Arromanches-les-Bains (Calvados) in Frankreich zu bringen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-uberreste-von-mulberry-harbour-b-port-winston-wurden-am-d-day-genutzt-um-truppen-vorrate-und-fahrzeuge-in-arromanches-les-bains-calvados-in-frankreich-zu-bringen-image680537708.html
Reste des künstlichen Hafens Mulberry B in Arromanches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reste-des-kunstlichen-hafens-mulberry-b-in-arromanches-24004677.html
Mulberry B Hafen von Arromanches, Normandie, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mulberry-b-hafen-von-arromanches-normandie-frankreich-48147715.html
Mulberry B Hafen an der Gold Beach, D-Day, Arromanches-les-Bains, Calvados, Basse-Normandie, Ärmelkanal, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mulberry-b-hafen-an-der-gold-beach-d-day-arromanches-les-bains-calvados-basse-normandie-armelkanal-frankreich-image273699437.html
AJAXNETPHOTO. 2017. ARROMANCHES, Frankreich. - Hafen bleibt - bleibt der MAULBEERE Hafen gebaut von der alliierten Streitkräfte FÜR DEN JUNI 1944 D-DAY INVASION UND LANDUNGEN AUF DER NORMANDIE OMAHA UND goldenen Stränden. Foto: TONY HOLLAND/AJAX REF: 35316 DTHDF Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-2017-arromanches-frankreich-hafen-bleibt-bleibt-der-maulbeere-hafen-gebaut-von-der-alliierten-streitkrafte-fur-den-juni-1944-d-day-invasion-und-landungen-auf-der-normandie-omaha-und-goldenen-stranden-foto-tony-hollandajax-ref-35316-dthdf-image257502785.html
Blick über Arromanches-les-Bains, Normandie (Calvados), die von den östlichen Klippe, nur wenige Tage nach der Befreiung Frankreichs 1944. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-uber-arromanches-les-bains-normandie-calvados-die-von-den-ostlichen-klippe-nur-wenige-tage-nach-der-befreiung-frankreichs-1944-image257280161.html
Blick aus der Vogelperspektive auf Mulberry Harbour B in Arromanches-les-Bains, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-aus-der-vogelperspektive-auf-mulberry-harbour-b-in-arromanches-les-bains-frankreich-image608432072.html
D-Day - Mulberry Hafen Abwehr mit einem Sherman Panzer gesehen Landung während des Zweiten Weltkriegs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-d-day-mulberry-hafen-abwehr-mit-einem-sherman-panzer-gesehen-landung-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-172283390.html
Arromanches in der Normandie, Gold Beach, war die Lage für Mulberry B eine der vorläufigen Hafen während der D-Day Landungen verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-in-der-normandie-gold-beach-war-die-lage-fur-mulberry-b-eine-der-vorlaufigen-hafen-wahrend-der-d-day-landungen-verwendet-image236006787.html
Castletown, Portland, Dorset, Großbritannien. Juni 2024. D-Day 80 Jubiläum. Blick auf die zwei gelisteten Phoenix Caissons der Klasse 2 im Portland Harbour in Dorset. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie als Wellenbrecher genutzt, um zwei temporäre Häfen zu errichten, Mulberry A am Omaha Beach, und Mulberry B am Gold Beach in der Normandie in Frankreich, um Vorräte und Ausrüstung zu entladen, um die alliierte Invasion im Juni 1944 zu unterstützen, da es an geeigneten Häfen entlang der Invasion fehlt. Ihr Entwurf basiert auf einem Konzept, das ursprünglich von Winston Churchill 1917 vorgeschlagen wurde. Bildnachweis: Graham Hunt/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/castletown-portland-dorset-grossbritannien-juni-2024-d-day-80-jubilaum-blick-auf-die-zwei-gelisteten-phoenix-caissons-der-klasse-2-im-portland-harbour-in-dorset-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wurden-sie-als-wellenbrecher-genutzt-um-zwei-temporare-hafen-zu-errichten-mulberry-a-am-omaha-beach-und-mulberry-b-am-gold-beach-in-der-normandie-in-frankreich-um-vorrate-und-ausrustung-zu-entladen-um-die-alliierte-invasion-im-juni-1944-zu-unterstutzen-da-es-an-geeigneten-hafen-entlang-der-invasion-fehlt-ihr-entwurf-basiert-auf-einem-konzept-das-ursprunglich-von-winston-churchill-1917-vorgeschlagen-wurde-bildnachweis-graham-huntalamy-live-news-image608908155.html
Frankreich, Calvados, Arromanches-Les-Bains, Mulberry B bleibt, Port Winston, Phoenix Wellenbrecher (Luftbild) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-calvados-arromanches-les-bains-mulberry-b-bleibt-port-winston-phoenix-wellenbrecher-luftbild-70400289.html
Blick von St Come de Fresne auf Gold Beach mit den Resten des WW2 Mulberry B künstlichen Hafens sichtbar heraus zum Meer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-von-st-come-de-fresne-auf-gold-beach-mit-den-resten-des-ww2-mulberry-b-kunstlichen-hafens-sichtbar-heraus-zum-meer-image1841060.html
Mulberry Hafen bleibt bei Arromanches-Les-Bains, Normandie, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mulberry-hafen-bleibt-bei-arromanches-les-bains-normandie-frankreich-21164293.html
Hafen von Portland, Dorset, 1946. Artist: Aerofilms. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hafen-von-portland-dorset-1946-artist-aerofilms-image186174429.html
Nahaufnahme der Überreste der Mulberry Harbour Caissons am Strand von Arromanches-les-Bains, Normandie, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nahaufnahme-der-uberreste-der-mulberry-harbour-caissons-am-strand-von-arromanches-les-bains-normandie-frankreich-image623909539.html
Bei Ebbe in Arromanches, Calvados, Normandie, Frankreich, Die Menschen können zu Fuß an den Rand des Wassers auf dem Zweiten Weltkrieg ‘Gold Beach’ zu erreichen - aber nicht betreten - vorgegossene Betonabschnitte von Port Winston oder Mulberry Harbour B. Dies war der 600,000-Tonnen-vorgefertigte tragbare Hafen, der über den Ärmelkanal geschleppt wurde, Vor der Küste montiert und dann für 10 Monate nach der Operation Overlord ‘D-Day’ Invasion vom 6. Juni 1944 verwendet, um 2.5 Millionen britische und kanadische Truppen, eine halbe Million Fahrzeuge und vier Millionen Tonnen Vorräte zu landen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bei-ebbe-in-arromanches-calvados-normandie-frankreich-die-menschen-konnen-zu-fuss-an-den-rand-des-wassers-auf-dem-zweiten-weltkrieg-gold-beach-zu-erreichen-aber-nicht-betreten-vorgegossene-betonabschnitte-von-port-winston-oder-mulberry-harbour-b-dies-war-der-600000-tonnen-vorgefertigte-tragbare-hafen-der-uber-den-armelkanal-geschleppt-wurde-vor-der-kuste-montiert-und-dann-fur-10-monate-nach-der-operation-overlord-d-day-invasion-vom-6-juni-1944-verwendet-um-25-millionen-britische-und-kanadische-truppen-eine-halbe-million-fahrzeuge-und-vier-millionen-tonnen-vorrate-zu-landen-image384011130.html
Der Betonblock stammt aus dem Mulberry Harbour, Arromanches-les-Bains, D Day Landing Beach, Normandie, Frankreich, Nordwesteuropa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-betonblock-stammt-aus-dem-mulberry-harbour-arromanches-les-bains-d-day-landing-beach-normandie-frankreich-nordwesteuropa-image571497390.html
Überreste von Phönix-Caissons bauten nach den Landungen in der Normandie im Zweiten Weltkrieg den künstlichen Mulberry-Hafen am Gold Beach in Arromanches, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uberreste-von-phonix-caissons-bauten-nach-den-landungen-in-der-normandie-im-zweiten-weltkrieg-den-kunstlichen-mulberry-hafen-am-gold-beach-in-arromanches-frankreich-image567245400.html
Der Hafen von Mulberry B in Arromanches erlitt nach dem Sturm im Juni 1944 während der Invasion der Normandie erhebliche Schäden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-hafen-von-mulberry-b-in-arromanches-erlitt-nach-dem-sturm-im-juni-1944-wahrend-der-invasion-der-normandie-erhebliche-schaden-image602000692.html
Die Überreste von Mulberry Harbour B (Port Winston) wurden am D-Day genutzt, um Truppen, Vorräte und Fahrzeuge in Arromanches-les-Bains (Calvados) in Frankreich zu bringen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-uberreste-von-mulberry-harbour-b-port-winston-wurden-am-d-day-genutzt-um-truppen-vorrate-und-fahrzeuge-in-arromanches-les-bains-calvados-in-frankreich-zu-bringen-image680537774.html
Reste des künstlichen Hafens Mulberry B in Arromanches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reste-des-kunstlichen-hafens-mulberry-b-in-arromanches-23969985.html
Die Überreste von Mulberry Harbour B (Port Winston) wurden am D-Day genutzt, um Truppen, Vorräte und Fahrzeuge in Arromanches-les-Bains (Calvados) in Frankreich zu bringen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-uberreste-von-mulberry-harbour-b-port-winston-wurden-am-d-day-genutzt-um-truppen-vorrate-und-fahrzeuge-in-arromanches-les-bains-calvados-in-frankreich-zu-bringen-image680539211.html
Überreste von Phönix-Caissons bauten nach den Landungen in der Normandie im Zweiten Weltkrieg den künstlichen Mulberry-Hafen am Gold Beach in Arromanches, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uberreste-von-phonix-caissons-bauten-nach-den-landungen-in-der-normandie-im-zweiten-weltkrieg-den-kunstlichen-mulberry-hafen-am-gold-beach-in-arromanches-frankreich-image567245398.html
AJAXNETPHOTO. 2017. ARROMANCHES, Frankreich. - Hafen bleibt - bleibt der MAULBEERE Hafen gebaut von der alliierten Streitkräfte FÜR DEN JUNI 1944 D-DAY INVASION UND LANDUNGEN AUF DER NORMANDIE OMAHA UND goldenen Stränden. Foto: TONY HOLLAND/AJAX REF: 35331 DTHDF Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-2017-arromanches-frankreich-hafen-bleibt-bleibt-der-maulbeere-hafen-gebaut-von-der-alliierten-streitkrafte-fur-den-juni-1944-d-day-invasion-und-landungen-auf-der-normandie-omaha-und-goldenen-stranden-foto-tony-hollandajax-ref-35331-dthdf-image257502881.html
MULBERRY HARBOURS - einer der Mulberry Landing Piers in den 1940er Jahren - MULBERRY HARBOURS – einer der Anlegestege von Mulberry in den 40er Jahren. – Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mulberry-harbours-einer-der-mulberry-landing-piers-in-den-1940er-jahren-mulberry-harbours-einer-der-anlegestege-von-mulberry-in-den-40er-jahren-image639331592.html
Blick aus der Vogelperspektive auf Mulberry Harbour B in Arromanches-les-Bains, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-aus-der-vogelperspektive-auf-mulberry-harbour-b-in-arromanches-les-bains-frankreich-image608432154.html
Mulberry Hafen bleibt bei Arromanches-Les-Bains-Normandie-Frankreich-Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mulberry-hafen-bleibt-bei-arromanches-les-bains-normandie-frankreich-europa-image3584137.html
Arromanches in der Normandie, Gold Beach, war die Lage für Mulberry B eine der vorläufigen Hafen während der D-Day Landungen verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-in-der-normandie-gold-beach-war-die-lage-fur-mulberry-b-eine-der-vorlaufigen-hafen-wahrend-der-d-day-landungen-verwendet-image236006957.html
Castletown, Portland, Dorset, Großbritannien. Juni 2024. D-Day 80 Jubiläum. Blick auf die zwei gelisteten Phoenix Caissons der Klasse 2 im Portland Harbour in Dorset. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie als Wellenbrecher genutzt, um zwei temporäre Häfen zu errichten, Mulberry A am Omaha Beach, und Mulberry B am Gold Beach in der Normandie in Frankreich, um Vorräte und Ausrüstung zu entladen, um die alliierte Invasion im Juni 1944 zu unterstützen, da es an geeigneten Häfen entlang der Invasion fehlt. Ihr Entwurf basiert auf einem Konzept, das ursprünglich von Winston Churchill 1917 vorgeschlagen wurde. Bildnachweis: Graham Hunt/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/castletown-portland-dorset-grossbritannien-juni-2024-d-day-80-jubilaum-blick-auf-die-zwei-gelisteten-phoenix-caissons-der-klasse-2-im-portland-harbour-in-dorset-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wurden-sie-als-wellenbrecher-genutzt-um-zwei-temporare-hafen-zu-errichten-mulberry-a-am-omaha-beach-und-mulberry-b-am-gold-beach-in-der-normandie-in-frankreich-um-vorrate-und-ausrustung-zu-entladen-um-die-alliierte-invasion-im-juni-1944-zu-unterstutzen-da-es-an-geeigneten-hafen-entlang-der-invasion-fehlt-ihr-entwurf-basiert-auf-einem-konzept-das-ursprunglich-von-winston-churchill-1917-vorgeschlagen-wurde-bildnachweis-graham-huntalamy-live-news-image608908175.html
Frankreich, Calvados, Arromanches-Les-Bains, Mulberry B bleibt, Port Winston, Phoenix Wellenbrecher (Luftbild) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-calvados-arromanches-les-bains-mulberry-b-bleibt-port-winston-phoenix-wellenbrecher-luftbild-70400295.html
Teil des künstlichen Hafens Mulberry B erstellt von den Briten am goldenen Strand zu Beginn des D-Day Landung in der Normandie Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-des-kunstlichen-hafens-mulberry-b-erstellt-von-den-briten-am-goldenen-strand-zu-beginn-des-d-day-landung-in-der-normandie-frankreich-image1841037.html
Arromanches (Normandie, Nordwestfrankreich): Überreste des künstlichen Hafens Mulberry B, temporärer tragbarer Hafen entwickelte sich während der zweiten WOR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-normandie-nordwestfrankreich-uberreste-des-kunstlichen-hafens-mulberry-b-temporarer-tragbarer-hafen-entwickelte-sich-wahrend-der-zweiten-wor-image415110657.html
Mulberry Beton schwimmenden Hafen Normandie Frankreich in Englisch Channel Gold Beach Ocean WW2 schwimmende Verteidigung auf Atlantic Wall Arromanches Küste Meer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mulberry-beton-schwimmenden-hafen-normandie-frankreich-in-englisch-channel-gold-beach-ocean-ww2-schwimmende-verteidigung-auf-atlantic-wall-arromanches-kuste-meer-image401454969.html
Ein Abschnitt der schwimmenden Straße von Whale, entworfen von Allan Beckett, wurde beim Bau des Mulberry Harbour in Arromanches Les Bains in der Normandie verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-abschnitt-der-schwimmenden-strasse-von-whale-entworfen-von-allan-beckett-wurde-beim-bau-des-mulberry-harbour-in-arromanches-les-bains-in-der-normandie-verwendet-image623907750.html
Bei Ebbe in Arromanches, Calvados, Normandie, Frankreich, Die Menschen können zu Fuß an den Rand des Wassers auf dem Zweiten Weltkrieg ‘Gold Beach’ zu erreichen - aber nicht betreten - vorgegossene Betonabschnitte von Port Winston oder Mulberry Harbour B. Dies war der 600,000-Tonnen-vorgefertigte tragbare Hafen, der über den Ärmelkanal geschleppt wurde, Vor der Küste montiert und dann für 10 Monate nach der Operation Overlord ‘D-Day’ Invasion vom 6. Juni 1944 verwendet, um 2.5 Millionen britische und kanadische Truppen, eine halbe Million Fahrzeuge und vier Millionen Tonnen Vorräte zu landen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bei-ebbe-in-arromanches-calvados-normandie-frankreich-die-menschen-konnen-zu-fuss-an-den-rand-des-wassers-auf-dem-zweiten-weltkrieg-gold-beach-zu-erreichen-aber-nicht-betreten-vorgegossene-betonabschnitte-von-port-winston-oder-mulberry-harbour-b-dies-war-der-600000-tonnen-vorgefertigte-tragbare-hafen-der-uber-den-armelkanal-geschleppt-wurde-vor-der-kuste-montiert-und-dann-fur-10-monate-nach-der-operation-overlord-d-day-invasion-vom-6-juni-1944-verwendet-um-25-millionen-britische-und-kanadische-truppen-eine-halbe-million-fahrzeuge-und-vier-millionen-tonnen-vorrate-zu-landen-image384011117.html
Der Betonblock stammt aus dem Mulberry Harbour, Arromanches-les-Bains, D Day Landing Beach, Normandie, Frankreich, Nordwesteuropa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-betonblock-stammt-aus-dem-mulberry-harbour-arromanches-les-bains-d-day-landing-beach-normandie-frankreich-nordwesteuropa-image571497348.html
Arromanches (Normandie, Nordwestfrankreich): Dorf, Strand und Überreste des künstlichen Hafens von Mulberry B (nicht für Postkartenproduktionen verfügbar) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-normandie-nordwestfrankreich-dorf-strand-und-uberreste-des-kunstlichen-hafens-von-mulberry-b-nicht-fur-postkartenproduktionen-verfugbar-image432689021.html
Bergungsoperationen und Wrack im Hafen von Mulberry B während der Aktivitäten der britischen Armee 21st Army Group am 7. Juli. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bergungsoperationen-und-wrack-im-hafen-von-mulberry-b-wahrend-der-aktivitaten-der-britischen-armee-21st-army-group-am-7-juli-image601883765.html
Arromanches-les-Bains, Frankreich - 29. April 2024: Die Überreste des künstlichen Hafens Arromanches (Mulberry B) während des Zweiten Weltkriegs. Wale und Phoenix Caiss Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-les-bains-frankreich-29-april-2024-die-uberreste-des-kunstlichen-hafens-arromanches-mulberry-b-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wale-und-phoenix-caiss-image604931977.html
Reste des künstlichen Hafens Mulberry B in Arromanches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reste-des-kunstlichen-hafens-mulberry-b-in-arromanches-23987847.html
Die Überreste von Mulberry Harbour B (Port Winston) wurden am D-Day genutzt, um Truppen, Vorräte und Fahrzeuge in Arromanches-les-Bains (Calvados) in Frankreich zu bringen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-uberreste-von-mulberry-harbour-b-port-winston-wurden-am-d-day-genutzt-um-truppen-vorrate-und-fahrzeuge-in-arromanches-les-bains-calvados-in-frankreich-zu-bringen-image680539055.html
Überreste von Phönix-Caissons bauten nach den Landungen in der Normandie im Zweiten Weltkrieg den künstlichen Mulberry-Hafen am Gold Beach in Arromanches, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uberreste-von-phonix-caissons-bauten-nach-den-landungen-in-der-normandie-im-zweiten-weltkrieg-den-kunstlichen-mulberry-hafen-am-gold-beach-in-arromanches-frankreich-image567245404.html
AJAXNETPHOTO. 2017. ARROMANCHES, Frankreich. - Hafen bleibt - bleibt der MAULBEERE Hafen gebaut von der alliierten Streitkräfte FÜR DEN JUNI 1944 D-DAY INVASION UND LANDUNGEN AUF DER NORMANDIE OMAHA UND goldenen Stränden. Foto: TONY HOLLAND/AJAX REF: 35329 DTHDF Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-2017-arromanches-frankreich-hafen-bleibt-bleibt-der-maulbeere-hafen-gebaut-von-der-alliierten-streitkrafte-fur-den-juni-1944-d-day-invasion-und-landungen-auf-der-normandie-omaha-und-goldenen-stranden-foto-tony-hollandajax-ref-35329-dthdf-image257502818.html
Phoenix Caissons, Betonkisten, Caissons, wurden im Meer als Wellenbrecher und als improvisierter Hafen, Mulberry B Harbour, Mulberry Harbou, verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phoenix-caissons-betonkisten-caissons-wurden-im-meer-als-wellenbrecher-und-als-improvisierter-hafen-mulberry-b-harbour-mulberry-harbou-verwendet-image688743393.html
AJAXNETPHOTO. 2010. ARROMANCHES, Frankreich. - Hafen bleibt - bleibt der MAULBEERE Hafen gebaut von der alliierten Streitkräfte FÜR DEN JUNI 1944 D-DAY INVASION UND LANDUNGEN AUF DER NORMANDIE OMAHA UND goldenen Stränden. Foto: TONY HOLLAND/AJAX REF: DTH2598 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-2010-arromanches-frankreich-hafen-bleibt-bleibt-der-maulbeere-hafen-gebaut-von-der-alliierten-streitkrafte-fur-den-juni-1944-d-day-invasion-und-landungen-auf-der-normandie-omaha-und-goldenen-stranden-foto-tony-hollandajax-ref-dth2598-image257502648.html
Blick aus der Vogelperspektive auf Mulberry Harbour B in Arromanches-les-Bains, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-aus-der-vogelperspektive-auf-mulberry-harbour-b-in-arromanches-les-bains-frankreich-image608432048.html
Arromanches in der Normandie, Gold Beach, war die Lage für Mulberry B eine der vorläufigen Hafen während der D-Day Landungen verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-in-der-normandie-gold-beach-war-die-lage-fur-mulberry-b-eine-der-vorlaufigen-hafen-wahrend-der-d-day-landungen-verwendet-image236006894.html
Castletown, Portland, Dorset, Großbritannien. Juni 2024. D-Day 80 Jubiläum. Blick auf die zwei gelisteten Phoenix Caissons der Klasse 2 im Portland Harbour in Dorset. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie als Wellenbrecher genutzt, um zwei temporäre Häfen zu errichten, Mulberry A am Omaha Beach, und Mulberry B am Gold Beach in der Normandie in Frankreich, um Vorräte und Ausrüstung zu entladen, um die alliierte Invasion im Juni 1944 zu unterstützen, da es an geeigneten Häfen entlang der Invasion fehlt. Ihr Entwurf basiert auf einem Konzept, das ursprünglich von Winston Churchill 1917 vorgeschlagen wurde. Bildnachweis: Graham Hunt/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/castletown-portland-dorset-grossbritannien-juni-2024-d-day-80-jubilaum-blick-auf-die-zwei-gelisteten-phoenix-caissons-der-klasse-2-im-portland-harbour-in-dorset-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wurden-sie-als-wellenbrecher-genutzt-um-zwei-temporare-hafen-zu-errichten-mulberry-a-am-omaha-beach-und-mulberry-b-am-gold-beach-in-der-normandie-in-frankreich-um-vorrate-und-ausrustung-zu-entladen-um-die-alliierte-invasion-im-juni-1944-zu-unterstutzen-da-es-an-geeigneten-hafen-entlang-der-invasion-fehlt-ihr-entwurf-basiert-auf-einem-konzept-das-ursprunglich-von-winston-churchill-1917-vorgeschlagen-wurde-bildnachweis-graham-huntalamy-live-news-image608908180.html
Frankreich, Calvados, Arromanches-Les-Bains, Mulberry B bleibt, Port Winston, Phoenix Wellenbrecher (Luftbild) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-calvados-arromanches-les-bains-mulberry-b-bleibt-port-winston-phoenix-wellenbrecher-luftbild-70400291.html
Teil des künstlichen Hafens Mulberry B erstellt von den Briten am goldenen Strand zu Beginn des D-Day Landung in der Normandie Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-des-kunstlichen-hafens-mulberry-b-erstellt-von-den-briten-am-goldenen-strand-zu-beginn-des-d-day-landung-in-der-normandie-frankreich-image1841043.html
Mulberry Hafen bleibt bei Arromanches-Les-Bains Normandie Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mulberry-hafen-bleibt-bei-arromanches-les-bains-normandie-frankreich-image3584126.html
Mulberry Beton schwimmenden Hafen Normandie Frankreich in Englisch Channel Gold Beach Ocean WW2 schwimmende Verteidigung auf Atlantic Wall Arromanches Küste Meer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mulberry-beton-schwimmenden-hafen-normandie-frankreich-in-englisch-channel-gold-beach-ocean-ww2-schwimmende-verteidigung-auf-atlantic-wall-arromanches-kuste-meer-image401454630.html
Bleibt der Maulbeere B Hafen von der Britischen Truppen während des Zweiten Weltkriegs gemacht am Strand von Arromanches im Departement Calvados, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bleibt-der-maulbeere-b-hafen-von-der-britischen-truppen-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-gemacht-am-strand-von-arromanches-im-departement-calvados-frankreich-image338744784.html
Bei Ebbe in Arromanches, Calvados, Normandie, Frankreich, Die Menschen können zu Fuß an den Rand des Wassers auf dem Zweiten Weltkrieg ‘Gold Beach’ zu erreichen - aber nicht betreten - vorgegossene Betonabschnitte von Port Winston oder Mulberry Harbour B. Dies war der 600,000-Tonnen-vorgefertigte tragbare Hafen, der über den Ärmelkanal geschleppt wurde, Vor der Küste montiert und dann für 10 Monate nach der Operation Overlord ‘D-Day’ Invasion vom 6. Juni 1944 verwendet, um 2.5 Millionen britische und kanadische Truppen, eine halbe Million Fahrzeuge und vier Millionen Tonnen Vorräte zu landen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bei-ebbe-in-arromanches-calvados-normandie-frankreich-die-menschen-konnen-zu-fuss-an-den-rand-des-wassers-auf-dem-zweiten-weltkrieg-gold-beach-zu-erreichen-aber-nicht-betreten-vorgegossene-betonabschnitte-von-port-winston-oder-mulberry-harbour-b-dies-war-der-600000-tonnen-vorgefertigte-tragbare-hafen-der-uber-den-armelkanal-geschleppt-wurde-vor-der-kuste-montiert-und-dann-fur-10-monate-nach-der-operation-overlord-d-day-invasion-vom-6-juni-1944-verwendet-um-25-millionen-britische-und-kanadische-truppen-eine-halbe-million-fahrzeuge-und-vier-millionen-tonnen-vorrate-zu-landen-image384011122.html
Der Betonblock stammt aus dem Mulberry Harbour, Arromanches-les-Bains, D Day Landing Beach, Normandie, Frankreich, Nordwesteuropa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-betonblock-stammt-aus-dem-mulberry-harbour-arromanches-les-bains-d-day-landing-beach-normandie-frankreich-nordwesteuropa-image571497352.html
03 Juni 2019, France (Frankreich), Arromanches-Les-Bains: Die Reste der ehemaligen Hafen von Gold Beach kann gesehen werden, wenn das Wasser im Gold Strand verläuft. Nach der Landung der alliierten Truppen eine der zwei künstliche Häfen (Mulberry B) gebaut wurde an der Küste von Arromanches-les-Bains, durch die Truppen und liefert an Land gebracht wurden. 06.06.2019 ist der 75. Jahrestag der Landung der alliierten Truppen in der Normandie (D-Day). Foto: Kay Nietfeld/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-juni-2019-france-frankreich-arromanches-les-bains-die-reste-der-ehemaligen-hafen-von-gold-beach-kann-gesehen-werden-wenn-das-wasser-im-gold-strand-verlauft-nach-der-landung-der-alliierten-truppen-eine-der-zwei-kunstliche-hafen-mulberry-b-gebaut-wurde-an-der-kuste-von-arromanches-les-bains-durch-die-truppen-und-liefert-an-land-gebracht-wurden-06062019-ist-der-75-jahrestag-der-landung-der-alliierten-truppen-in-der-normandie-d-day-foto-kay-nietfelddpa-image248208311.html
DUKW-Amphibienfahrzeuge laden und entladen Vorräte im Hafen von Mulberry B, wobei täglich etwa 2.700 Tonnen von der britischen Armee, 21st Army Group, abgewickelt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dukw-amphibienfahrzeuge-laden-und-entladen-vorrate-im-hafen-von-mulberry-b-wobei-taglich-etwa-2700-tonnen-von-der-britischen-armee-21st-army-group-abgewickelt-werden-image603078685.html
Arromanches-les-Bains, Frankreich - 29. April 2024: Die Überreste des künstlichen Hafens Arromanches (Mulberry B) während des Zweiten Weltkriegs. Wale und Phoenix Caiss Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-les-bains-frankreich-29-april-2024-die-uberreste-des-kunstlichen-hafens-arromanches-mulberry-b-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wale-und-phoenix-caiss-image604931983.html
Reste des künstlichen Hafens Mulberry B in Arromanches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reste-des-kunstlichen-hafens-mulberry-b-in-arromanches-23969984.html
Die Überreste von Mulberry Harbour B (Port Winston) wurden am D-Day genutzt, um Truppen, Vorräte und Fahrzeuge in Arromanches-les-Bains (Calvados) in Frankreich zu bringen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-uberreste-von-mulberry-harbour-b-port-winston-wurden-am-d-day-genutzt-um-truppen-vorrate-und-fahrzeuge-in-arromanches-les-bains-calvados-in-frankreich-zu-bringen-image680539357.html
Überreste von Phönix-Caissons bauten nach den Landungen in der Normandie im Zweiten Weltkrieg den künstlichen Mulberry-Hafen am Gold Beach in Arromanches, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uberreste-von-phonix-caissons-bauten-nach-den-landungen-in-der-normandie-im-zweiten-weltkrieg-den-kunstlichen-mulberry-hafen-am-gold-beach-in-arromanches-frankreich-image567245412.html
Die Überreste von Mulberry Harbour B (Port Winston) wurden am D-Day genutzt, um Truppen, Vorräte und Fahrzeuge in Arromanches-les-Bains (Calvados) in Frankreich zu bringen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-uberreste-von-mulberry-harbour-b-port-winston-wurden-am-d-day-genutzt-um-truppen-vorrate-und-fahrzeuge-in-arromanches-les-bains-calvados-in-frankreich-zu-bringen-image680538870.html
Phoenix Caissons, Betonkisten, Caissons, wurden im Meer als Wellenbrecher und als improvisierter Hafen, Mulberry B Harbour, Mulberry Harbou, verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phoenix-caissons-betonkisten-caissons-wurden-im-meer-als-wellenbrecher-und-als-improvisierter-hafen-mulberry-b-harbour-mulberry-harbou-verwendet-image688743027.html
AJAXNETPHOTO. 2010. ARROMANCHES, Frankreich. - Hafen bleibt - bleibt der MAULBEERE Hafen gebaut von der alliierten Streitkräfte FÜR DEN JUNI 1944 D-DAY INVASION UND LANDUNGEN AUF DER NORMANDIE OMAHA UND goldenen Stränden. Foto: TONY HOLLAND/AJAX REF: DTH2599 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-2010-arromanches-frankreich-hafen-bleibt-bleibt-der-maulbeere-hafen-gebaut-von-der-alliierten-streitkrafte-fur-den-juni-1944-d-day-invasion-und-landungen-auf-der-normandie-omaha-und-goldenen-stranden-foto-tony-hollandajax-ref-dth2599-image257502714.html
Blick aus der Vogelperspektive auf Mulberry Harbour B in Arromanches-les-Bains, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-aus-der-vogelperspektive-auf-mulberry-harbour-b-in-arromanches-les-bains-frankreich-image608432050.html
AJAXNETPHOTO. 2015. ARROMANCHES, Frankreich. - Hafen bleibt - bleibt der MAULBEERE Hafen gebaut von der alliierten Streitkräfte FÜR DEN JUNI 1944 D-DAY INVASION UND LANDUNGEN AUF DER NORMANDIE OMAHA UND goldenen Stränden. Foto: TONY HOLLAND/AJAX REF: DTH 173 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-2015-arromanches-frankreich-hafen-bleibt-bleibt-der-maulbeere-hafen-gebaut-von-der-alliierten-streitkrafte-fur-den-juni-1944-d-day-invasion-und-landungen-auf-der-normandie-omaha-und-goldenen-stranden-foto-tony-hollandajax-ref-dth-173-image257502557.html
Arromanches in der Normandie, Gold Beach, war die Lage für Mulberry B eine der vorläufigen Hafen während der D-Day Landungen verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-in-der-normandie-gold-beach-war-die-lage-fur-mulberry-b-eine-der-vorlaufigen-hafen-wahrend-der-d-day-landungen-verwendet-image236006835.html
AJAXNETPHOTO. 2012. ARROMANCHES, Frankreich. - Hafen bleibt - bleibt der MAULBEERE Hafen gebaut von der alliierten Streitkräfte FÜR DEN JUNI 1944 D-DAY INVASION UND LANDUNGEN AUF DER NORMANDIE OMAHA UND goldenen Stränden. Foto: TONY HOLLAND/AJAX REF: DTHMG 0363 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-2012-arromanches-frankreich-hafen-bleibt-bleibt-der-maulbeere-hafen-gebaut-von-der-alliierten-streitkrafte-fur-den-juni-1944-d-day-invasion-und-landungen-auf-der-normandie-omaha-und-goldenen-stranden-foto-tony-hollandajax-ref-dthmg-0363-image257502981.html
Castletown, Portland, Dorset, Großbritannien. Juni 2024. D-Day 80 Jubiläum. Blick auf die zwei gelisteten Phoenix Caissons der Klasse 2 im Portland Harbour in Dorset. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie als Wellenbrecher genutzt, um zwei temporäre Häfen zu errichten, Mulberry A am Omaha Beach, und Mulberry B am Gold Beach in der Normandie in Frankreich, um Vorräte und Ausrüstung zu entladen, um die alliierte Invasion im Juni 1944 zu unterstützen, da es an geeigneten Häfen entlang der Invasion fehlt. Ihr Entwurf basiert auf einem Konzept, das ursprünglich von Winston Churchill 1917 vorgeschlagen wurde. Bildnachweis: Graham Hunt/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/castletown-portland-dorset-grossbritannien-juni-2024-d-day-80-jubilaum-blick-auf-die-zwei-gelisteten-phoenix-caissons-der-klasse-2-im-portland-harbour-in-dorset-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wurden-sie-als-wellenbrecher-genutzt-um-zwei-temporare-hafen-zu-errichten-mulberry-a-am-omaha-beach-und-mulberry-b-am-gold-beach-in-der-normandie-in-frankreich-um-vorrate-und-ausrustung-zu-entladen-um-die-alliierte-invasion-im-juni-1944-zu-unterstutzen-da-es-an-geeigneten-hafen-entlang-der-invasion-fehlt-ihr-entwurf-basiert-auf-einem-konzept-das-ursprunglich-von-winston-churchill-1917-vorgeschlagen-wurde-bildnachweis-graham-huntalamy-live-news-image608908170.html
Frankreich, Calvados, Arromanches-Les-Bains, Mulberry B bleibt, Port Winston, Phoenix Wellenbrecher (Luftbild) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-calvados-arromanches-les-bains-mulberry-b-bleibt-port-winston-phoenix-wellenbrecher-luftbild-70400293.html
Teil des künstlichen Hafens Mulberry B erstellt von den Briten am goldenen Strand zu Beginn des D-Day Landung in der Normandie Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-des-kunstlichen-hafens-mulberry-b-erstellt-von-den-briten-am-goldenen-strand-zu-beginn-des-d-day-landung-in-der-normandie-frankreich-image1841045.html
Mulberry Beton schwimmenden Hafen Normandie Frankreich in Englisch Channel Gold Beach Ocean WW2 schwimmende Verteidigung auf Atlantic Wall Arromanches Küste Meer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mulberry-beton-schwimmenden-hafen-normandie-frankreich-in-englisch-channel-gold-beach-ocean-ww2-schwimmende-verteidigung-auf-atlantic-wall-arromanches-kuste-meer-image401454550.html
Bei Ebbe in Arromanches, Calvados, Normandie, Frankreich, Die Menschen können zu Fuß an den Rand des Wassers auf dem Zweiten Weltkrieg ‘Gold Beach’ zu erreichen - aber nicht betreten - vorgegossene Betonabschnitte von Port Winston oder Mulberry Harbour B. Dies war der 600,000-Tonnen-vorgefertigte tragbare Hafen, der über den Ärmelkanal geschleppt wurde, Vor der Küste montiert und dann für 10 Monate nach der Operation Overlord ‘D-Day’ Invasion vom 6. Juni 1944 verwendet, um 2.5 Millionen britische und kanadische Truppen, eine halbe Million Fahrzeuge und vier Millionen Tonnen Vorräte zu landen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bei-ebbe-in-arromanches-calvados-normandie-frankreich-die-menschen-konnen-zu-fuss-an-den-rand-des-wassers-auf-dem-zweiten-weltkrieg-gold-beach-zu-erreichen-aber-nicht-betreten-vorgegossene-betonabschnitte-von-port-winston-oder-mulberry-harbour-b-dies-war-der-600000-tonnen-vorgefertigte-tragbare-hafen-der-uber-den-armelkanal-geschleppt-wurde-vor-der-kuste-montiert-und-dann-fur-10-monate-nach-der-operation-overlord-d-day-invasion-vom-6-juni-1944-verwendet-um-25-millionen-britische-und-kanadische-truppen-eine-halbe-million-fahrzeuge-und-vier-millionen-tonnen-vorrate-zu-landen-image384011153.html
Der Betonblock stammt aus dem Mulberry Harbour, Arromanches-les-Bains, D Day Landing Beach, Normandie, Frankreich, Nordwesteuropa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-betonblock-stammt-aus-dem-mulberry-harbour-arromanches-les-bains-d-day-landing-beach-normandie-frankreich-nordwesteuropa-image571497356.html
Mulberry Hafen bleibt bei Arromanches-Les-Bains, Normandie, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mulberry-hafen-bleibt-bei-arromanches-les-bains-normandie-frankreich-image3584104.html
Luftaufnahmen erfassen den Hafen von Mulberry B in Arromanches und veranschaulichen die Logistik- und Ingenieuroperationen der britischen Armee in Nordwesteuropa von 1944 bis 1946. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luftaufnahmen-erfassen-den-hafen-von-mulberry-b-in-arromanches-und-veranschaulichen-die-logistik-und-ingenieuroperationen-der-britischen-armee-in-nordwesteuropa-von-1944-bis-1946-image603425706.html
Arromanches-les-Bains, Frankreich - 29. April 2024: Die Überreste des künstlichen Hafens Arromanches (Mulberry B) während des Zweiten Weltkriegs. Wale und Phoenix Caiss Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-les-bains-frankreich-29-april-2024-die-uberreste-des-kunstlichen-hafens-arromanches-mulberry-b-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wale-und-phoenix-caiss-image604931982.html
Reste des künstlichen Hafens Mulberry B in Arromanches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reste-des-kunstlichen-hafens-mulberry-b-in-arromanches-23969987.html
03 Juni 2019, France (Frankreich), Arromanches-Les-Bains: Die Reste der ehemaligen Hafen von Gold Beach kann gesehen werden, wenn das Wasser im Gold Strand verläuft. Nach der Landung der alliierten Truppen eine der zwei künstliche Häfen (Mulberry B) gebaut wurde an der Küste von Arromanches-les-Bains, durch die Truppen und liefert an Land gebracht wurden. 06.06.2019 ist der 75. Jahrestag der Landung der alliierten Truppen in der Normandie (D-Day). Foto: Kay Nietfeld/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03-juni-2019-france-frankreich-arromanches-les-bains-die-reste-der-ehemaligen-hafen-von-gold-beach-kann-gesehen-werden-wenn-das-wasser-im-gold-strand-verlauft-nach-der-landung-der-alliierten-truppen-eine-der-zwei-kunstliche-hafen-mulberry-b-gebaut-wurde-an-der-kuste-von-arromanches-les-bains-durch-die-truppen-und-liefert-an-land-gebracht-wurden-06062019-ist-der-75-jahrestag-der-landung-der-alliierten-truppen-in-der-normandie-d-day-foto-kay-nietfelddpa-image248208299.html
Überreste von Phönix-Caissons bauten nach den Landungen in der Normandie im Zweiten Weltkrieg den künstlichen Mulberry-Hafen am Gold Beach in Arromanches, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uberreste-von-phonix-caissons-bauten-nach-den-landungen-in-der-normandie-im-zweiten-weltkrieg-den-kunstlichen-mulberry-hafen-am-gold-beach-in-arromanches-frankreich-image567245402.html
Die Überreste von Mulberry Harbour B (Port Winston) wurden am D-Day genutzt, um Truppen, Vorräte und Fahrzeuge in Arromanches-les-Bains (Calvados) in Frankreich zu bringen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-uberreste-von-mulberry-harbour-b-port-winston-wurden-am-d-day-genutzt-um-truppen-vorrate-und-fahrzeuge-in-arromanches-les-bains-calvados-in-frankreich-zu-bringen-image680537856.html
Phoenix Caissons, Betonkisten, Caissons, wurden im Meer als Wellenbrecher und als improvisierter Hafen, Mulberry B Harbour, Mulberry Harbou, verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phoenix-caissons-betonkisten-caissons-wurden-im-meer-als-wellenbrecher-und-als-improvisierter-hafen-mulberry-b-harbour-mulberry-harbou-verwendet-image688743802.html
Frankreich. 01. Juni 2019, France (Frankreich), Arromanches-Les-Bains: ein Jeep fuhr in den Schlamm an Gold Strand zwischen den Resten der ehemaligen Hafen. Nach der Landung der alliierten Truppen im Zweiten Weltkrieg, einer der zwei künstliche Häfen (Mulberry B) gebaut wurde an der Küste von Arromanches-les-Bains, durch die Truppen und liefert an Land gebracht wurden. 06.06.2019 ist der 75. Jahrestag der Landung der alliierten Truppen in der Normandie (D-Day). Foto: Kay Nietfeld/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-01-juni-2019-france-frankreich-arromanches-les-bains-ein-jeep-fuhr-in-den-schlamm-an-gold-strand-zwischen-den-resten-der-ehemaligen-hafen-nach-der-landung-der-alliierten-truppen-im-zweiten-weltkrieg-einer-der-zwei-kunstliche-hafen-mulberry-b-gebaut-wurde-an-der-kuste-von-arromanches-les-bains-durch-die-truppen-und-liefert-an-land-gebracht-wurden-06062019-ist-der-75-jahrestag-der-landung-der-alliierten-truppen-in-der-normandie-d-day-foto-kay-nietfelddpa-image248019913.html
Blick aus der Vogelperspektive auf Mulberry Harbour B in Arromanches-les-Bains, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-aus-der-vogelperspektive-auf-mulberry-harbour-b-in-arromanches-les-bains-frankreich-image608432077.html
Walbrücke Abschnitt von Mulberry Hafen im Imperial war Museum, Duxford, Cambridge, Großbritannien. D-Day Normandie Invasion Infrastruktur. Dock Pier. Gespeichert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/walbrucke-abschnitt-von-mulberry-hafen-im-imperial-war-museum-duxford-cambridge-grossbritannien-d-day-normandie-invasion-infrastruktur-dock-pier-gespeichert-image378027287.html
Arromanches in der Normandie, Gold Beach, war die Lage für Mulberry B eine der vorläufigen Hafen während der D-Day Landungen verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-in-der-normandie-gold-beach-war-die-lage-fur-mulberry-b-eine-der-vorlaufigen-hafen-wahrend-der-d-day-landungen-verwendet-image235952002.html
Arromanches-Les-Bains, Ruinen von Mulberry B oder Port Winston, Basse-Normandie, Calvados, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arromanches-les-bains-ruinen-von-mulberry-b-oder-port-winston-basse-normandie-calvados-frankreich-85381131.html
Castletown, Portland, Dorset, Großbritannien. Juni 2024. D-Day 80 Jubiläum. Blick auf die zwei gelisteten Phoenix Caissons der Klasse 2 im Portland Harbour in Dorset. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie als Wellenbrecher genutzt, um zwei temporäre Häfen zu errichten, Mulberry A am Omaha Beach, und Mulberry B am Gold Beach in der Normandie in Frankreich, um Vorräte und Ausrüstung zu entladen, um die alliierte Invasion im Juni 1944 zu unterstützen, da es an geeigneten Häfen entlang der Invasion fehlt. Ihr Entwurf basiert auf einem Konzept, das ursprünglich von Winston Churchill 1917 vorgeschlagen wurde. Bildnachweis: Graham Hunt/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/castletown-portland-dorset-grossbritannien-juni-2024-d-day-80-jubilaum-blick-auf-die-zwei-gelisteten-phoenix-caissons-der-klasse-2-im-portland-harbour-in-dorset-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wurden-sie-als-wellenbrecher-genutzt-um-zwei-temporare-hafen-zu-errichten-mulberry-a-am-omaha-beach-und-mulberry-b-am-gold-beach-in-der-normandie-in-frankreich-um-vorrate-und-ausrustung-zu-entladen-um-die-alliierte-invasion-im-juni-1944-zu-unterstutzen-da-es-an-geeigneten-hafen-entlang-der-invasion-fehlt-ihr-entwurf-basiert-auf-einem-konzept-das-ursprunglich-von-winston-churchill-1917-vorgeschlagen-wurde-bildnachweis-graham-huntalamy-live-news-image608908166.html
Frankreich, Calvados, Arromanches-Les-Bains, Mulberry B bleibt, Port Winston, Phoenix Wellenbrecher (Luftbild) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-calvados-arromanches-les-bains-mulberry-b-bleibt-port-winston-phoenix-wellenbrecher-luftbild-70400292.html
Blick nach Osten von St Come de Fresne über Gold Beach mit künstlichen Hafen Mulberry B sichtbar in Ferne Normandie Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-nach-osten-von-st-come-de-fresne-uber-gold-beach-mit-kunstlichen-hafen-mulberry-b-sichtbar-in-ferne-normandie-frankreich-image1841054.html
Bleibt der Maulbeere Hafen am Gold Beach in Arromanches-les-Bains, Normandie, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bleibt-der-maulbeere-hafen-am-gold-beach-in-arromanches-les-bains-normandie-frankreich-image330569511.html
Bei Ebbe in Arromanches, Calvados, Normandie, Frankreich, Die Menschen können zu Fuß an den Rand des Wassers auf dem Zweiten Weltkrieg ‘Gold Beach’ zu erreichen - aber nicht betreten - vorgegossene Betonabschnitte von Port Winston oder Mulberry Harbour B. Dies war der 600,000-Tonnen-vorgefertigte tragbare Hafen, der über den Ärmelkanal geschleppt wurde, Vor der Küste montiert und dann für 10 Monate nach der Operation Overlord ‘D-Day’ Invasion vom 6. Juni 1944 verwendet, um 2.5 Millionen britische und kanadische Truppen, eine halbe Million Fahrzeuge und vier Millionen Tonnen Vorräte zu landen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bei-ebbe-in-arromanches-calvados-normandie-frankreich-die-menschen-konnen-zu-fuss-an-den-rand-des-wassers-auf-dem-zweiten-weltkrieg-gold-beach-zu-erreichen-aber-nicht-betreten-vorgegossene-betonabschnitte-von-port-winston-oder-mulberry-harbour-b-dies-war-der-600000-tonnen-vorgefertigte-tragbare-hafen-der-uber-den-armelkanal-geschleppt-wurde-vor-der-kuste-montiert-und-dann-fur-10-monate-nach-der-operation-overlord-d-day-invasion-vom-6-juni-1944-verwendet-um-25-millionen-britische-und-kanadische-truppen-eine-halbe-million-fahrzeuge-und-vier-millionen-tonnen-vorrate-zu-landen-image384011127.html
Der Betonblock stammt aus dem Mulberry Harbour, Arromanches-les-Bains, D Day Landing Beach, Normandie, Frankreich, Nordwesteuropa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-betonblock-stammt-aus-dem-mulberry-harbour-arromanches-les-bains-d-day-landing-beach-normandie-frankreich-nordwesteuropa-image571497345.html
Ein amerikanischer M3-Halb-Track-gepanzerter Personnel Carrier in Arromanches-les-Bains, Normandie, Frankreich, dahinter Teile des Mulberry Harbour zu sehen sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-amerikanischer-m3-halb-track-gepanzerter-personnel-carrier-in-arromanches-les-bains-normandie-frankreich-dahinter-teile-des-mulberry-harbour-zu-sehen-sind-image623910161.html
Am 7. Juli führen Mitarbeiter der britischen Armee Bergungsoperationen am Mulberry B Hafen durch und zeigen dabei Wrackteile aus militärischen Operationen. Fotografisches negativ. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-7-juli-fuhren-mitarbeiter-der-britischen-armee-bergungsoperationen-am-mulberry-b-hafen-durch-und-zeigen-dabei-wrackteile-aus-militarischen-operationen-fotografisches-negativ-image603069575.html
Arromanches-les-Bains, Frankreich - 29. April 2024: Die Überreste des künstlichen Hafens Arromanches (Mulberry B) während des Zweiten Weltkriegs. Wale und Phoenix Caiss Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arromanches-les-bains-frankreich-29-april-2024-die-uberreste-des-kunstlichen-hafens-arromanches-mulberry-b-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-wale-und-phoenix-caiss-image604932007.html