Meiosephasen, Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosephasen-illustration-image529052207.html
Spermatogenese, mitotische und meiotische Zellteilung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spermatogenese-mitotische-und-meiotische-zellteilung-image454856858.html
Wissenschaftliche Gestaltung von Meiosis 1. Die erste Phase des Meiosisierungsprozesses. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-gestaltung-von-meiosis-1-die-erste-phase-des-meiosisierungsprozesses-bunte-symbole-vektorgrafik-image483743233.html
EB 1911 Zytologie Reifung Divisionen (1) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eb-1911-zytologie-reifung-divisionen-1-162152588.html
G2-mitotisch-spezifisches Cyclin B1 (rosa), Cyclin-abhängige Kinase 1 (blau) und Cyclin-abhängige Kinase regulatorische Untereinheit 2 (grün) mit Flavopiridol. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/g2-mitotisch-spezifisches-cyclin-b1-rosa-cyclin-abhangige-kinase-1-blau-und-cyclin-abhangige-kinase-regulatorische-untereinheit-2-grun-mit-flavopiridol-image451785843.html
Schwangerschaft fetale Fötus Entwicklung. Embryonale Monat Stufe Wachstum von Monat zu Monat Zyklus von 1 bis 9 Monaten nach der Geburt. Medizinische Infografik Elemente Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwangerschaft-fetale-fotus-entwicklung-embryonale-monat-stufe-wachstum-von-monat-zu-monat-zyklus-von-1-bis-9-monaten-nach-der-geburt-medizinische-infografik-elemente-image262302215.html
. Grundsätze der modernen Biologie. Biologie. Die Zellteilung in Bezug auf Reproduktion - 53 r-H A P L 0 I D S T A G E S (. Samenzellen IM HODEN MITOTISCHEN MULTIPLIKATION DER MEIOSE. ANAPHASE 2. meiotischen Teilung 2. MEIOTISCHEN TEILUNG SPERMATIDEN METAMORPHOSE, nukleare Kondensation reife Samenzellen Abb. 3-10. Diagramm der meiose wie in einem Hoden während der Produktion von Spermien beobachtet. Beachten Sie, dass der Prophase der ersten Reifeteilung auf verschiedene Weise von der prophase eines gewöhnlichen mitotischen Teilung unterscheidet: (1) en-ren viel länger; (2) Es ist mit beträchtlichen Zelle Wachstum begleitet; und (3) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grundsatze-der-modernen-biologie-biologie-die-zellteilung-in-bezug-auf-reproduktion-53-r-h-a-p-l-0-i-d-s-t-a-g-e-s-samenzellen-im-hoden-mitotischen-multiplikation-der-meiose-anaphase-2-meiotischen-teilung-2-meiotischen-teilung-spermatiden-metamorphose-nukleare-kondensation-reife-samenzellen-abb-3-10-diagramm-der-meiose-wie-in-einem-hoden-wahrend-der-produktion-von-spermien-beobachtet-beachten-sie-dass-der-prophase-der-ersten-reifeteilung-auf-verschiedene-weise-von-der-prophase-eines-gewohnlichen-mitotischen-teilung-unterscheidet-1-en-ren-viel-langer-2-es-ist-mit-betrachtlichen-zelle-wachstum-begleitet-und-3-image232338157.html
Meiosephasen, Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosephasen-illustration-image529052277.html
Meiosis I Anaphase I, Illustration. Während der Anaphase I bewegen sich die Chromosomen zu den gegenüberliegenden Polen der Zelle. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-i-anaphase-i-illustration-wahrend-der-anaphase-i-bewegen-sich-die-chromosomen-zu-den-gegenuberliegenden-polen-der-zelle-image618634140.html
Wissenschaftliche Entwicklung von Unterschieden zwischen Meiose und Mitose. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-entwicklung-von-unterschieden-zwischen-meiose-und-mitose-bunte-symbole-vektorgrafik-image484730213.html
Schwangerschaft fetale Fötus Entwicklung. Embryonale Monat Stufe Wachstum von Monat zu Monat Zyklus von 1 bis 9 Monaten nach der Geburt. Medizinische Infografik Elemente Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwangerschaft-fetale-fotus-entwicklung-embryonale-monat-stufe-wachstum-von-monat-zu-monat-zyklus-von-1-bis-9-monaten-nach-der-geburt-medizinische-infografik-elemente-image262249778.html
. Die biologische Bulletin. Biologie; Zoologie; Biologie; Meeresbiologie. Seeigel REPRODUKTIVEN ZYKLUS 581 J J A S ONDJ' FMAMJ 30 20 X Ca: O6i 1 1 1 r. 25 03 20 Abl. 15 f5 10 £" 4: ^03 OO J A S0N D F M A M • • Anthocidans crassispina. • • Hemicentrotus pulchernmuS ABBILDUNG 3. Die gonaden Index (Gonaden nass Gewicht/Körpertemperatur X 100) und der Temperatur der Meeresoberfläche. Die Daten wurden am Tag der Entnahme der Eizellen entnommen. gewachsen. Die meisten dieser Eizellen komplette Meiose während Anfang Dezember, und die reifen Eier sind in der Mitte jeder ovariole gespeichert. Die reproduktiven Saison (Stadium IV, Abb. 2d) begi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-biologische-bulletin-biologie-zoologie-biologie-meeresbiologie-seeigel-reproduktiven-zyklus-581-j-j-a-s-ondj-fmamj-30-20-x-ca-o6i-1-1-1-r-25-03-20-abl-15-f5-10-4-03-oo-j-a-s0n-d-f-m-a-m-anthocidans-crassispina-hemicentrotus-pulchernmus-abbildung-3-die-gonaden-index-gonaden-nass-gewichtkorpertemperatur-x-100-und-der-temperatur-der-meeresoberflache-die-daten-wurden-am-tag-der-entnahme-der-eizellen-entnommen-gewachsen-die-meisten-dieser-eizellen-komplette-meiose-wahrend-anfang-dezember-und-die-reifen-eier-sind-in-der-mitte-jeder-ovariole-gespeichert-die-reproduktiven-saison-stadium-iv-abb-2d-begi-image234648374.html
Meiosis I Prophase-I-Leptoten, Illustration. In diesem Stadium kondensieren duplizierte Chromosomen, die jeweils aus zwei Schwesterchromatiden bestehen, aus diffusem Chromatin zu langen, dünnen Strängen, die innerhalb des Nukleoplasmas sichtbar sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-i-prophase-i-leptoten-illustration-in-diesem-stadium-kondensieren-duplizierte-chromosomen-die-jeweils-aus-zwei-schwesterchromatiden-bestehen-aus-diffusem-chromatin-zu-langen-dunnen-strangen-die-innerhalb-des-nukleoplasmas-sichtbar-sind-image618634098.html
Wissenschaftliche Entwicklung von Unterschieden zwischen Meiose und Mitose. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-entwicklung-von-unterschieden-zwischen-meiose-und-mitose-bunte-symbole-vektorgrafik-image484730212.html
Meiose, Illustration. Meiose ist der Prozess, bei dem sich eine einzelne Zelle zweimal teilt und vier haploide Tochterzellen bildet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-illustration-meiose-ist-der-prozess-bei-dem-sich-eine-einzelne-zelle-zweimal-teilt-und-vier-haploide-tochterzellen-bildet-image618634044.html
Wissenschaftliche Entwicklung von Unterschieden zwischen Meiose und Mitose. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-entwicklung-von-unterschieden-zwischen-meiose-und-mitose-bunte-symbole-vektorgrafik-image484730211.html
Meiosis I Prophase I Diploten, Illustration. Diploten markiert die Auflösung des Synaptonemalkomplexes und die Trennung der homologen Chromosomen, außer an den Stellen des Crossovers. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-i-prophase-i-diploten-illustration-diploten-markiert-die-auflosung-des-synaptonemalkomplexes-und-die-trennung-der-homologen-chromosomen-ausser-an-den-stellen-des-crossovers-image618634076.html
Wissenschaftliche Entwicklung von Unterschieden zwischen Meiose und Mitose. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-entwicklung-von-unterschieden-zwischen-meiose-und-mitose-bunte-symbole-vektorgrafik-image484730137.html
Meiosis I Metaphase I, Illustration. In Metaphase I richten sich die homologen Chromosomenpaare auf beiden Seiten der äquatorialen Platte aus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-i-metaphase-i-illustration-in-metaphase-i-richten-sich-die-homologen-chromosomenpaare-auf-beiden-seiten-der-aquatorialen-platte-aus-image618634059.html
Wissenschaftliche Gestaltung von Meiosisephasen. Verfahren Zur Teilung Von Keimzellen. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-gestaltung-von-meiosisephasen-verfahren-zur-teilung-von-keimzellen-bunte-symbole-vektorgrafik-image484730215.html
Meiosis II Metaphase II, Illustration. Während der Metaphase II richten sich die Zentromere der paarigen Chromatiden entlang der äquatorialen Platte in beiden Zellen aus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-ii-metaphase-ii-illustration-wahrend-der-metaphase-ii-richten-sich-die-zentromere-der-paarigen-chromatiden-entlang-der-aquatorialen-platte-in-beiden-zellen-aus-image618634108.html
Wissenschaftliche Gestaltung von Meiosisephasen. Verfahren Zur Teilung Von Keimzellen. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-gestaltung-von-meiosisephasen-verfahren-zur-teilung-von-keimzellen-bunte-symbole-vektorgrafik-image484730308.html
Meiosis I Prophase I Pachyten, Illustration. Während Pachyten erfolgt der Austausch von Chromosomenmaterial zwischen maternalen und väterlichen homologen Chromosomen durch Überkreuzung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-i-prophase-i-pachyten-illustration-wahrend-pachyten-erfolgt-der-austausch-von-chromosomenmaterial-zwischen-maternalen-und-vaterlichen-homologen-chromosomen-durch-uberkreuzung-image618634088.html
Wissenschaftliche Gestaltung von Meiosisephasen. Verfahren Zur Teilung Von Keimzellen. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-gestaltung-von-meiosisephasen-verfahren-zur-teilung-von-keimzellen-bunte-symbole-vektorgrafik-image482322732.html
Meiosis II Telophase II, Illustration. Jede Tochterzelle ist haploid (hat die Hälfte der Gesamtzahl der Chromosomen der ursprünglichen Zelle). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-ii-telophase-ii-illustration-jede-tochterzelle-ist-haploid-hat-die-halfte-der-gesamtzahl-der-chromosomen-der-ursprunglichen-zelle-image618634143.html
Wissenschaftliche Gestaltung von Meiosisephasen. Verfahren Zur Teilung Von Keimzellen. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-gestaltung-von-meiosisephasen-verfahren-zur-teilung-von-keimzellen-bunte-symbole-vektorgrafik-image484730304.html
Meiosis I Prophase-I-Diakinese, Illustration. Die Diakinese ist das letzte Stadium der Meiose-Prophase I (ein fünfstufiger Prozess). Die Diakinese ist durch eine Chiasmatenterminalisierung gekennzeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-i-prophase-i-diakinese-illustration-die-diakinese-ist-das-letzte-stadium-der-meiose-prophase-i-ein-funfstufiger-prozess-die-diakinese-ist-durch-eine-chiasmatenterminalisierung-gekennzeichnet-image618634103.html
Wissenschaftliche Gestaltung von Meiosisephasen. Verfahren Zur Teilung Von Keimzellen. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-gestaltung-von-meiosisephasen-verfahren-zur-teilung-von-keimzellen-bunte-symbole-vektorgrafik-image483743234.html
Meiosis I Prophase I Zygoten, Illustration. Zygoten ist das zweite Stadium der Meiose-Prophase I. in diesem Stadium erfolgt die Paarung homologer Chromosomen durch den Prozess der Synapse. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-i-prophase-i-zygoten-illustration-zygoten-ist-das-zweite-stadium-der-meiose-prophase-i-in-diesem-stadium-erfolgt-die-paarung-homologer-chromosomen-durch-den-prozess-der-synapse-image618634148.html
Wissenschaftliche Gestaltung von Meiosisephasen. Verfahren Zur Teilung Von Keimzellen. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-gestaltung-von-meiosisephasen-verfahren-zur-teilung-von-keimzellen-bunte-symbole-vektorgrafik-image484730309.html
Meiosis II Anaphase II, Illustration. In dieser Phase der Meiose II erfolgt eine gleichzeitige Spaltung des Zentromers jedes Chromosoms und die Schwesterchromatiden werden in Richtung der gegenüberliegenden Pole gezogen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-ii-anaphase-ii-illustration-in-dieser-phase-der-meiose-ii-erfolgt-eine-gleichzeitige-spaltung-des-zentromers-jedes-chromosoms-und-die-schwesterchromatiden-werden-in-richtung-der-gegenuberliegenden-pole-gezogen-image618634070.html
Wissenschaftliche Gestaltung von Meiosisephasen. Verfahren Zur Teilung Von Keimzellen. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-gestaltung-von-meiosisephasen-verfahren-zur-teilung-von-keimzellen-bunte-symbole-vektorgrafik-image484730302.html
Meiosis II Prophase II, Illustration. Während der Prophase II kondensieren die Chromosomen und es entsteht ein neuer Satz Spindelfasern. Die Chromosomen beginnen sich in Richtung des Äquators der Zelle zu bewegen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-ii-prophase-ii-illustration-wahrend-der-prophase-ii-kondensieren-die-chromosomen-und-es-entsteht-ein-neuer-satz-spindelfasern-die-chromosomen-beginnen-sich-in-richtung-des-aquators-der-zelle-zu-bewegen-image618634126.html
Wissenschaftliche Gestaltung von Meiosis 2. Die zweite Phase des Meiosisierungsprozesses. Bunte Symbole. Vektorgrafik. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftliche-gestaltung-von-meiosis-2-die-zweite-phase-des-meiosisierungsprozesses-bunte-symbole-vektorgrafik-image483743392.html
Meiosis I Telophase I, Illustration. Während der Telophase sind die Chromosomen im Kern eingeschlossen. Die Zelle unterläuft dann eine Zytokinese, die das Zytoplasma der ursprünglichen Zelle in zwei Tochterzellen teilt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosis-i-telophase-i-illustration-wahrend-der-telophase-sind-die-chromosomen-im-kern-eingeschlossen-die-zelle-unterlauft-dann-eine-zytokinese-die-das-zytoplasma-der-ursprunglichen-zelle-in-zwei-tochterzellen-teilt-image618634119.html
Meiose, Illustration. Meiose ist der Prozess, bei dem sich eine einzelne Zelle zweimal teilt und vier haploide Tochterzellen bildet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-illustration-meiose-ist-der-prozess-bei-dem-sich-eine-einzelne-zelle-zweimal-teilt-und-vier-haploide-tochterzellen-bildet-image618634074.html
Meiose, Illustration. Meiose ist der Prozess, bei dem sich eine einzelne Zelle zweimal teilt und vier haploide Tochterzellen bildet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-illustration-meiose-ist-der-prozess-bei-dem-sich-eine-einzelne-zelle-zweimal-teilt-und-vier-haploide-tochterzellen-bildet-image618634130.html
Meiose, Illustration. Meiose ist der Prozess, bei dem sich eine einzelne Zelle zweimal teilt und vier haploide Tochterzellen bildet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-illustration-meiose-ist-der-prozess-bei-dem-sich-eine-einzelne-zelle-zweimal-teilt-und-vier-haploide-tochterzellen-bildet-image618634146.html
Meiose, Illustration. Meiose ist der Prozess, bei dem sich eine einzelne Zelle zweimal teilt und vier haploide Tochterzellen bildet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-illustration-meiose-ist-der-prozess-bei-dem-sich-eine-einzelne-zelle-zweimal-teilt-und-vier-haploide-tochterzellen-bildet-image618634121.html
Meiose, Illustration. Meiose ist der Prozess, bei dem sich eine einzelne Zelle zweimal teilt und vier haploide Tochterzellen bildet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-illustration-meiose-ist-der-prozess-bei-dem-sich-eine-einzelne-zelle-zweimal-teilt-und-vier-haploide-tochterzellen-bildet-image618634089.html
Meiose, Illustration. Meiose ist der Prozess, bei dem sich eine einzelne Zelle zweimal teilt und vier haploide Tochterzellen bildet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-illustration-meiose-ist-der-prozess-bei-dem-sich-eine-einzelne-zelle-zweimal-teilt-und-vier-haploide-tochterzellen-bildet-image618634036.html
Meiosephasen, Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosephasen-illustration-image613922856.html
Meiosephasen, Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosephasen-illustration-image613922876.html
Meiosephasen, Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosephasen-illustration-image613922840.html
Meiosephasen, Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosephasen-illustration-image613922851.html
Meiosephasen, Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiosephasen-illustration-image613922825.html
Meiose- und Mitosephasen, Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-und-mitosephasen-illustration-image613922814.html
Meiose- und Mitosephasen, Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-und-mitosephasen-illustration-image613922845.html
Meiose- und Mitosephasen, Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-und-mitosephasen-illustration-image613922905.html
Meiose- und Mitosephasen, Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meiose-und-mitosephasen-illustration-image613922887.html
Interphase, Abbildung. Während der Interphase wächst die Zelle und die nukleäre DNA (Desoxyribonukleinsäure) wird dupliziert. Einzelne Chromosomen sind nicht sichtbar und das Chromatin erscheint diffus und unorganisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/interphase-abbildung-wahrend-der-interphase-wachst-die-zelle-und-die-nukleare-dna-desoxyribonukleinsaure-wird-dupliziert-einzelne-chromosomen-sind-nicht-sichtbar-und-das-chromatin-erscheint-diffus-und-unorganisiert-image618634133.html
Zytokinese, Illustration. Die Zytokinese ist der physikalische Prozess der Zellteilung, bei dem das Zytoplasma einer Elternzelle in zwei Tochterzellen aufgeteilt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zytokinese-illustration-die-zytokinese-ist-der-physikalische-prozess-der-zellteilung-bei-dem-das-zytoplasma-einer-elternzelle-in-zwei-tochterzellen-aufgeteilt-wird-image618634085.html
Interphase, Abbildung. Während der Interphase wächst die Zelle und die nukleäre DNA (Desoxyribonukleinsäure) wird dupliziert. Einzelne Chromosomen sind nicht sichtbar und das Chromatin erscheint diffus und unorganisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/interphase-abbildung-wahrend-der-interphase-wachst-die-zelle-und-die-nukleare-dna-desoxyribonukleinsaure-wird-dupliziert-einzelne-chromosomen-sind-nicht-sichtbar-und-das-chromatin-erscheint-diffus-und-unorganisiert-image618634149.html
Zytokinese, Illustration. Die Zytokinese ist der physikalische Prozess der Zellteilung, bei dem das Zytoplasma einer Elternzelle in zwei Tochterzellen aufgeteilt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zytokinese-illustration-die-zytokinese-ist-der-physikalische-prozess-der-zellteilung-bei-dem-das-zytoplasma-einer-elternzelle-in-zwei-tochterzellen-aufgeteilt-wird-image618634032.html
Zytokinese, Illustration. Die Zytokinese ist der physikalische Prozess der Zellteilung, bei dem das Zytoplasma einer Elternzelle in zwei Tochterzellen aufgeteilt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zytokinese-illustration-die-zytokinese-ist-der-physikalische-prozess-der-zellteilung-bei-dem-das-zytoplasma-einer-elternzelle-in-zwei-tochterzellen-aufgeteilt-wird-image618634049.html
Metaphase, Illustration. Metaphase ist die dritte Phase der Mitose, bei der dupliziertes genetisches Material, das im Zellkern einer Mutterzelle getragen wird, in zwei identische Tochterzellen getrennt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/metaphase-illustration-metaphase-ist-die-dritte-phase-der-mitose-bei-der-dupliziertes-genetisches-material-das-im-zellkern-einer-mutterzelle-getragen-wird-in-zwei-identische-tochterzellen-getrennt-wird-image618634124.html
Anaphase, Abbildung. Anaphase ist die vierte Phase der Mitose, bei der das im Zellkern einer Mutterzelle enthaltene duplizierte genetische Material in zwei identische Tochterzellen aufgespalten wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anaphase-abbildung-anaphase-ist-die-vierte-phase-der-mitose-bei-der-das-im-zellkern-einer-mutterzelle-enthaltene-duplizierte-genetische-material-in-zwei-identische-tochterzellen-aufgespalten-wird-image618634043.html
Anaphase, Abbildung. Anaphase ist die vierte Phase der Mitose, bei der das im Zellkern einer Mutterzelle enthaltene duplizierte genetische Material in zwei identische Tochterzellen aufgespalten wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anaphase-abbildung-anaphase-ist-die-vierte-phase-der-mitose-bei-der-das-im-zellkern-einer-mutterzelle-enthaltene-duplizierte-genetische-material-in-zwei-identische-tochterzellen-aufgespalten-wird-image618634029.html
Anaphase, Abbildung. Anaphase ist die vierte Phase der Mitose, bei der das im Zellkern einer Mutterzelle enthaltene duplizierte genetische Material in zwei identische Tochterzellen aufgespalten wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anaphase-abbildung-anaphase-ist-die-vierte-phase-der-mitose-bei-der-das-im-zellkern-einer-mutterzelle-enthaltene-duplizierte-genetische-material-in-zwei-identische-tochterzellen-aufgespalten-wird-image618634145.html
Mitosemetaphase, Illustration. Metaphase ist die dritte Phase der Mitose, bei der dupliziertes genetisches Material, das im Zellkern einer Mutterzelle getragen wird, in zwei identische Tochterzellen getrennt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mitosemetaphase-illustration-metaphase-ist-die-dritte-phase-der-mitose-bei-der-dupliziertes-genetisches-material-das-im-zellkern-einer-mutterzelle-getragen-wird-in-zwei-identische-tochterzellen-getrennt-wird-image618634109.html
Metaphase, Illustration. Metaphase ist die dritte Phase der Mitose, bei der dupliziertes genetisches Material, das im Zellkern einer Mutterzelle getragen wird, in zwei identische Tochterzellen getrennt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/metaphase-illustration-metaphase-ist-die-dritte-phase-der-mitose-bei-der-dupliziertes-genetisches-material-das-im-zellkern-einer-mutterzelle-getragen-wird-in-zwei-identische-tochterzellen-getrennt-wird-image618634131.html
Zellzyklus, Abbildung. Der Zellzyklus besteht aus der Interphase (G1-, S- und G2-Phasen), gefolgt von der mitotischen Phase (Mitose und Zytokinese) und der G0-Phase. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zellzyklus-abbildung-der-zellzyklus-besteht-aus-der-interphase-g1-s-und-g2-phasen-gefolgt-von-der-mitotischen-phase-mitose-und-zytokinese-und-der-g0-phase-image618634093.html
Progression des Zellzyklus, Abbildung. Der Zellzyklus besteht aus der Interphase (G1-, S- und G2-Phasen), gefolgt von der mitotischen Phase (Mitose und Zytokinese) und der G0-Phase. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/progression-des-zellzyklus-abbildung-der-zellzyklus-besteht-aus-der-interphase-g1-s-und-g2-phasen-gefolgt-von-der-mitotischen-phase-mitose-und-zytokinese-und-der-g0-phase-image618634050.html
Zellzyklus, Abbildung. Der Zellzyklus besteht aus der Interphase (G1-, S- und G2-Phasen), gefolgt von der mitotischen Phase (Mitose und Zytokinese) und der G0-Phase. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zellzyklus-abbildung-der-zellzyklus-besteht-aus-der-interphase-g1-s-und-g2-phasen-gefolgt-von-der-mitotischen-phase-mitose-und-zytokinese-und-der-g0-phase-image618634047.html
Zellzyklus, Abbildung. Der Zellzyklus besteht aus der Interphase (G1-, S- und G2-Phasen), gefolgt von der mitotischen Phase (Mitose und Zytokinese) und der G0-Phase. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zellzyklus-abbildung-der-zellzyklus-besteht-aus-der-interphase-g1-s-und-g2-phasen-gefolgt-von-der-mitotischen-phase-mitose-und-zytokinese-und-der-g0-phase-image618634086.html