LEONARDO DA VINCIS CANON PROPORTIONEN DES MENSCHLICHEN KOPFES Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leonardo-da-vincis-canon-proportionen-des-menschlichen-kopfes-90843143.html
RMF7P79Y–LEONARDO DA VINCIS CANON PROPORTIONEN DES MENSCHLICHEN KOPFES
Die Proportionen der menschlichen Figur, der Vintage-Linie oder der Gravurzeichnung. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-proportionen-der-menschlichen-figur-der-vintage-linie-oder-der-gravurzeichnung-image348617277.html
RF2B74TW1–Die Proportionen der menschlichen Figur, der Vintage-Linie oder der Gravurzeichnung.
Proportionen einer Frau 1471-1528 Albrecht DURER Paris. Nationalbibliothek Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-proportionen-einer-frau-1471-1528-albrecht-durer-paris-nationalbibliothek-113151124.html
RMGG2DBG–Proportionen einer Frau 1471-1528 Albrecht DURER Paris. Nationalbibliothek
Leonardo da Vincis „vitruvianischer Mann“ ist eine Studie über menschliche Proportionen, die auf den Schriften des römischen Architekten Vitruv basiert. Die Zeichnung zeigt da Vincis Faszination für die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und menschlichem Körper und veranschaulicht ideale menschliche Proportionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leonardo-da-vincis-vitruvianischer-mann-ist-eine-studie-uber-menschliche-proportionen-die-auf-den-schriften-des-romischen-architekten-vitruv-basiert-die-zeichnung-zeigt-da-vincis-faszination-fur-die-verbindung-von-kunst-wissenschaft-und-menschlichem-korper-und-veranschaulicht-ideale-menschliche-proportionen-134801406.html
RMHR8MFX–Leonardo da Vincis „vitruvianischer Mann“ ist eine Studie über menschliche Proportionen, die auf den Schriften des römischen Architekten Vitruv basiert. Die Zeichnung zeigt da Vincis Faszination für die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und menschlichem Körper und veranschaulicht ideale menschliche Proportionen.
Eine Illustration aus Dürers vier Bücher von Menschlicher Proportion, eine Abhandlung über menschliche Proportionen und Anatomie. Das Werk zeigt Dürers Beiträge zur Kunst und zum wissenschaftlichen Verständnis der menschlichen Form in der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-durers-vier-bucher-von-menschlicher-proportion-eine-abhandlung-uber-menschliche-proportionen-und-anatomie-das-werk-zeigt-durers-beitrage-zur-kunst-und-zum-wissenschaftlichen-verstandnis-der-menschlichen-form-in-der-renaissance-172499823.html
RMM0J17Y–Eine Illustration aus Dürers vier Bücher von Menschlicher Proportion, eine Abhandlung über menschliche Proportionen und Anatomie. Das Werk zeigt Dürers Beiträge zur Kunst und zum wissenschaftlichen Verständnis der menschlichen Form in der Renaissance.
. Englisch: Abbildung eines menschlichen Kopfes mit seinen Proportionen mit einem gleichseitigen Dreieck und Gitternetzlinien angezeigt. Von Luca Pacioli De Divina proportione, 1509, Seite 70. 1509. Luca Pacioli 952 Pacioli De Divina proportione Kopf gleichseitiges Dreieck 1509 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-abbildung-eines-menschlichen-kopfes-mit-seinen-proportionen-mit-einem-gleichseitigen-dreieck-und-gitternetzlinien-angezeigt-von-luca-pacioli-de-divina-proportione-1509-seite-70-1509-luca-pacioli-952-pacioli-de-divina-proportione-kopf-gleichseitiges-dreieck-1509-image185497686.html
RMMNP45A–. Englisch: Abbildung eines menschlichen Kopfes mit seinen Proportionen mit einem gleichseitigen Dreieck und Gitternetzlinien angezeigt. Von Luca Pacioli De Divina proportione, 1509, Seite 70. 1509. Luca Pacioli 952 Pacioli De Divina proportione Kopf gleichseitiges Dreieck 1509
Menschliche Proportionen: Zwei Figuren. Zeichnung, 18--. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/menschliche-proportionen-zwei-figuren-zeichnung-18-image450049649.html
RM2H45EWN–Menschliche Proportionen: Zwei Figuren. Zeichnung, 18--.
Autogramm: Entwurf von Dürers Hingabe an Bilibald Pirkheimer der seine "vier Bücher von menschlicher Proportionen." Geschrieben von c. 1523 und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-autogramm-entwurf-von-durers-hingabe-an-bilibald-pirkheimer-der-seine-vier-bucher-von-menschlicher-proportionen-geschrieben-von-c-1523-und-83357551.html
RMERH7BB–Autogramm: Entwurf von Dürers Hingabe an Bilibald Pirkheimer der seine "vier Bücher von menschlicher Proportionen." Geschrieben von c. 1523 und
Die Proportionen der menschlichen Gestalt nach Vitruv Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-proportionen-der-menschlichen-gestalt-nach-vitruv-image184188077.html
RMMKJDNH–Die Proportionen der menschlichen Gestalt nach Vitruv
Vitruvianische Mensch, Leonardo Da Vinci, ca. 1490 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vitruvianische-mensch-leonardo-da-vinci-ca-1490-174612664.html
RMM4286G–Vitruvianische Mensch, Leonardo Da Vinci, ca. 1490
Vitruvianer mit Feigenblatt. Darstellung perfekter menschlicher Proportionen mit Natur, Kosmos und Geometrie. Der Mensch steht in der Mitte von Kreis und Quadrat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vitruvianer-mit-feigenblatt-darstellung-perfekter-menschlicher-proportionen-mit-natur-kosmos-und-geometrie-der-mensch-steht-in-der-mitte-von-kreis-und-quadrat-image595768796.html
RF2WH7H50–Vitruvianer mit Feigenblatt. Darstellung perfekter menschlicher Proportionen mit Natur, Kosmos und Geometrie. Der Mensch steht in der Mitte von Kreis und Quadrat.
Der Modulor, Le Corbusier-System für menschliche Anteil an der Cité Radieuse oder Unité d ' Habitation Mehrfamilienhaus, Marseille Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-modulor-le-corbusier-system-fur-menschliche-anteil-an-der-cit-radieuse-oder-unit-d-habitation-mehrfamilienhaus-marseille-34079935.html
RMBYCD8F–Der Modulor, Le Corbusier-System für menschliche Anteil an der Cité Radieuse oder Unité d ' Habitation Mehrfamilienhaus, Marseille
Studie über die Länge von Frauen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-uber-die-lange-von-frauen-image349971691.html
RM2B9AGCY–Studie über die Länge von Frauen
Menschliche Proportionen, der Vitruvianische Mensch. c 1490. Bleistift, Tusche und Farbstift auf Papier (34,3 x 25,5 cm). Venedig, Galleria dell'Accademia. Autor: LEONARDO DA VINCI. Ort: ACADEMIA DE BELLAS ARTES. Venedig. ITALIA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/menschliche-proportionen-der-vitruvianische-mensch-c-1490-bleistift-tusche-und-farbstift-auf-papier-343-x-255-cm-venedig-galleria-dellaccademia-autor-leonardo-da-vinci-ort-academia-de-bellas-artes-venedig-italia-image219876886.html
RMPNM75X–Menschliche Proportionen, der Vitruvianische Mensch. c 1490. Bleistift, Tusche und Farbstift auf Papier (34,3 x 25,5 cm). Venedig, Galleria dell'Accademia. Autor: LEONARDO DA VINCI. Ort: ACADEMIA DE BELLAS ARTES. Venedig. ITALIA.
Titel: Die Proportionen der menschlichen Figur (nach Vitruv) Künstler: Leonardo da Vinci Jahr: c. 1492 Medium: Stift & Tinte auf Papier Abmessungen: 34,3 cm x 24,5 cm Ort: Galleria dell'Accademia, Venedig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-die-proportionen-der-menschlichen-figur-nach-vitruv-kunstler-leonardo-da-vinci-jahr-c-1492-medium-stift-tinte-auf-papier-abmessungen-343-cm-x-245-cm-ort-galleria-dellaccademia-venedig-image637781767.html
RM2S1HD47–Titel: Die Proportionen der menschlichen Figur (nach Vitruv) Künstler: Leonardo da Vinci Jahr: c. 1492 Medium: Stift & Tinte auf Papier Abmessungen: 34,3 cm x 24,5 cm Ort: Galleria dell'Accademia, Venedig
Vektor Cartoon Stick Figur Zeichnung konzeptionelle Illustration von Vitruvian Mann, basierend auf Renaissance-Zeichnung von Leonardo da Vinci repräsentiert ideale menschliche Proportionen. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vektor-cartoon-stick-figur-zeichnung-konzeptionelle-illustration-von-vitruvian-mann-basierend-auf-renaissance-zeichnung-von-leonardo-da-vinci-reprasentiert-ideale-menschliche-proportionen-image366170068.html
RF2C7MDJC–Vektor Cartoon Stick Figur Zeichnung konzeptionelle Illustration von Vitruvian Mann, basierend auf Renaissance-Zeichnung von Leonardo da Vinci repräsentiert ideale menschliche Proportionen.
Die große Herkules oder Knollenman, 1589. Manierismus, einen Stil, der in Italien um 1520 entwickelt wurde, kann als eine Fortsetzung der und eine Reaktion gegen die hohen Renaissance. Während die Kunst der italienischen Meister Raphael (1483-1520) veranschaulicht ausgewogene Kompositionen, ideale menschliche Proportionen, glaubwürdige Perspektive, und Harmonische Integration der Kunst der Antike, manieristische Werke realistische Behandlung der Figuren und Raum verzerren. Anatomie ist übertrieben und Raum ist unlogisch, Schaffung einer künstlichen Eleganz und Raffinesse. Manierismus bald verbreitete sich in Europa, wo es weiter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-grosse-herkules-oder-knollenman-1589-manierismus-einen-stil-der-in-italien-um-1520-entwickelt-wurde-kann-als-eine-fortsetzung-der-und-eine-reaktion-gegen-die-hohen-renaissance-wahrend-die-kunst-der-italienischen-meister-raphael-1483-1520-veranschaulicht-ausgewogene-kompositionen-ideale-menschliche-proportionen-glaubwurdige-perspektive-und-harmonische-integration-der-kunst-der-antike-manieristische-werke-realistische-behandlung-der-figuren-und-raum-verzerren-anatomie-ist-ubertrieben-und-raum-ist-unlogisch-schaffung-einer-kunstlichen-eleganz-und-raffinesse-manierismus-bald-verbreitete-sich-in-europa-wo-es-weiter-image330127977.html
RM2A52HGW–Die große Herkules oder Knollenman, 1589. Manierismus, einen Stil, der in Italien um 1520 entwickelt wurde, kann als eine Fortsetzung der und eine Reaktion gegen die hohen Renaissance. Während die Kunst der italienischen Meister Raphael (1483-1520) veranschaulicht ausgewogene Kompositionen, ideale menschliche Proportionen, glaubwürdige Perspektive, und Harmonische Integration der Kunst der Antike, manieristische Werke realistische Behandlung der Figuren und Raum verzerren. Anatomie ist übertrieben und Raum ist unlogisch, Schaffung einer künstlichen Eleganz und Raffinesse. Manierismus bald verbreitete sich in Europa, wo es weiter
Vetruvian man, von Leonardo da Vinci erschuf c. 1480-1490. Die Zeichnung, die Proportionen des menschlichen Körpers zeigt, wurde vom Buch De architectura des römischen Architekten und Ingenieurs Marcus Vitruvius Pollio aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. inspiriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vetruvian-man-von-leonardo-da-vinci-erschuf-c-1480-1490-die-zeichnung-die-proportionen-des-menschlichen-korpers-zeigt-wurde-vom-buch-de-architectura-des-romischen-architekten-und-ingenieurs-marcus-vitruvius-pollio-aus-dem-1-jahrhundert-v-chr-inspiriert-170037018.html
RMKTHRXJ–Vetruvian man, von Leonardo da Vinci erschuf c. 1480-1490. Die Zeichnung, die Proportionen des menschlichen Körpers zeigt, wurde vom Buch De architectura des römischen Architekten und Ingenieurs Marcus Vitruvius Pollio aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. inspiriert.
Bildende Kunst, Leonardo da Vinci (1452 - 1519), Studie der Proportionen eines menschlichen Kopfes, Profil, Zeichnung, Spiegelschrift, zusätzliche-Rechte-Clearenzen-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildende-kunst-leonardo-da-vinci-1452-1519-studie-der-proportionen-eines-menschlichen-kopfes-profil-zeichnung-spiegelschrift-zusatzliche-rechte-clearenzen-nicht-vorhanden-47891854.html
RMCNWJFA–Bildende Kunst, Leonardo da Vinci (1452 - 1519), Studie der Proportionen eines menschlichen Kopfes, Profil, Zeichnung, Spiegelschrift, zusätzliche-Rechte-Clearenzen-nicht vorhanden
Proportionen des menschlichen Körpers nach Leonardos Studien, auch genannt Vitruvianische Mensch. Männliche Körper mit Gliedmaßen, auf ein Raster und einen Kreis überlagert. Gravur von cesarino Edition 1521 von Vitruvius 'De Architektur". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-proportionen-des-menschlichen-korpers-nach-leonardos-studien-auch-genannt-vitruvianische-mensch-mannliche-korper-mit-gliedmassen-auf-ein-raster-und-einen-kreis-uberlagert-gravur-von-cesarino-edition-1521-von-vitruvius-de-architektur-57361742.html
RMD991DJ–Proportionen des menschlichen Körpers nach Leonardos Studien, auch genannt Vitruvianische Mensch. Männliche Körper mit Gliedmaßen, auf ein Raster und einen Kreis überlagert. Gravur von cesarino Edition 1521 von Vitruvius 'De Architektur".
Proportionen des menschlichen Kopfes von "Hierinn Sindh begriffen Vier Bücher von menschlicher Proportion' von Albrecht Dürer (1471-1528) eine Arbeit über den Anteil des menschlichen Körpers, die erstmals in 1528 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proportionen-des-menschlichen-kopfes-von-hierinn-sindh-begriffen-vier-bucher-von-menschlicher-proportion-von-albrecht-durer-1471-1528-eine-arbeit-uber-den-anteil-des-menschlichen-korpers-die-erstmals-in-1528-veroffentlicht-image236760075.html
RMRN59TY–Proportionen des menschlichen Kopfes von "Hierinn Sindh begriffen Vier Bücher von menschlicher Proportion' von Albrecht Dürer (1471-1528) eine Arbeit über den Anteil des menschlichen Körpers, die erstmals in 1528 veröffentlicht.
Proportionen des Menschen Gesicht 1471-1528 Albrecht DURER Paris. Nationalbibliothek Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-proportionen-des-menschen-gesicht-1471-1528-albrecht-durer-paris-nationalbibliothek-113151125.html
RMGG2DBH–Proportionen des Menschen Gesicht 1471-1528 Albrecht DURER Paris. Nationalbibliothek
Leonardo da Vincis *Vitruvianer* ist eine berühmte Zeichnung, die die idealen menschlichen Proportionen nach Vitruv' Prinzipien demonstriert. Es ist ein Eckpfeiler der Renaissance-Kunst und zeigt die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leonardo-da-vincis-vitruvianer-ist-eine-beruhmte-zeichnung-die-die-idealen-menschlichen-proportionen-nach-vitruv-prinzipien-demonstriert-es-ist-ein-eckpfeiler-der-renaissance-kunst-und-zeigt-die-verbindung-zwischen-kunst-und-wissenschaft-132815061.html
RMHM26Y1–Leonardo da Vincis *Vitruvianer* ist eine berühmte Zeichnung, die die idealen menschlichen Proportionen nach Vitruv' Prinzipien demonstriert. Es ist ein Eckpfeiler der Renaissance-Kunst und zeigt die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft.
Diese Illustration stammt aus Albrecht Dürers „vier Bücher über menschliche Proportionen“, die 1528 in Nürnberg veröffentlicht wurden. Sie zeigt Dürers detaillierte Erforschung der menschlichen Anatomie und Proportionen, ein Schlüsselwerk der Renaissance-Kunst und der wissenschaftlichen Forschung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-stammt-aus-albrecht-durers-vier-bucher-uber-menschliche-proportionen-die-1528-in-nurnberg-veroffentlicht-wurden-sie-zeigt-durers-detaillierte-erforschung-der-menschlichen-anatomie-und-proportionen-ein-schlusselwerk-der-renaissance-kunst-und-der-wissenschaftlichen-forschung-172499873.html
RMM0J19N–Diese Illustration stammt aus Albrecht Dürers „vier Bücher über menschliche Proportionen“, die 1528 in Nürnberg veröffentlicht wurden. Sie zeigt Dürers detaillierte Erforschung der menschlichen Anatomie und Proportionen, ein Schlüsselwerk der Renaissance-Kunst und der wissenschaftlichen Forschung.
Englisch: Männlich Kopf im Profil mit Proportionen. Männliche Kopf im Profil mit Proportionen. ca. 1490. 803 Leonardo da Vinci, männlichen Kopf im Profil mit Proportionen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-mannlich-kopf-im-profil-mit-proportionen-mannliche-kopf-im-profil-mit-proportionen-ca-1490-803-leonardo-da-vinci-mannlichen-kopf-im-profil-mit-proportionen-image185826243.html
RMMP937F–Englisch: Männlich Kopf im Profil mit Proportionen. Männliche Kopf im Profil mit Proportionen. ca. 1490. 803 Leonardo da Vinci, männlichen Kopf im Profil mit Proportionen
Hinweis zu menschlichen Proportionen, Jacob Willemsz. Delff (II), 1629 - 1661 Papier. Tinte schreiben (verarbeitet) / Stift Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hinweis-zu-menschlichen-proportionen-jacob-willemsz-delff-ii-1629-1661-papier-tinte-schreiben-verarbeitet-stift-image590813901.html
RM2W95W4D–Hinweis zu menschlichen Proportionen, Jacob Willemsz. Delff (II), 1629 - 1661 Papier. Tinte schreiben (verarbeitet) / Stift
Leonardo da Vinci. Proportionen der menschlichen Figur. Frontispiece zu pacioli's de divina Proportione. 1498 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-da-vinci-proportionen-der-menschlichen-figur-frontispiece-zu-paciolis-de-divina-proportione-1498-image343512280.html
RF2AXT9BM–Leonardo da Vinci. Proportionen der menschlichen Figur. Frontispiece zu pacioli's de divina Proportione. 1498
Illustration des Vitruvianischen Mannes, Untersuchung der Anatomie des menschlichen Körpers, Canon menschlicher Proportionen mit Yinyang-Symbol Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-des-vitruvianischen-mannes-untersuchung-der-anatomie-des-menschlichen-korpers-canon-menschlicher-proportionen-mit-yinyang-symbol-image559983557.html
RF2RF1CMN–Illustration des Vitruvianischen Mannes, Untersuchung der Anatomie des menschlichen Körpers, Canon menschlicher Proportionen mit Yinyang-Symbol
Proportionen des menschlichen Körpers, zwei Abbildungen zeigen die Proportionen des menschlichen Körpers, 17. Jahrhundert, PL. VII, S. 55, 1673, Vitruvius Pollio: Les dix Livres d'architecture de Vitruve: corrigez et nouvellement traduits en François, avec des Notes & des Zahlen. Le troisième livre. Ein Paris: Chez Jean Baptiste Coignard, [...], 1673 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proportionen-des-menschlichen-korpers-zwei-abbildungen-zeigen-die-proportionen-des-menschlichen-korpers-17-jahrhundert-pl-vii-s-55-1673-vitruvius-pollio-les-dix-livres-darchitecture-de-vitruve-corrigez-et-nouvellement-traduits-en-franois-avec-des-notes-des-zahlen-le-troisime-livre-ein-paris-chez-jean-baptiste-coignard-1673-image328747188.html
RM2A2RMB0–Proportionen des menschlichen Körpers, zwei Abbildungen zeigen die Proportionen des menschlichen Körpers, 17. Jahrhundert, PL. VII, S. 55, 1673, Vitruvius Pollio: Les dix Livres d'architecture de Vitruve: corrigez et nouvellement traduits en François, avec des Notes & des Zahlen. Le troisième livre. Ein Paris: Chez Jean Baptiste Coignard, [...], 1673
Vitruvianer, mit Feigenblatt. Darstellung vollkommener menschlicher Proportionen mit Natur, Kosmos und Geometrie. Ein Mann in der Mitte eines Kreises und Quadrats. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vitruvianer-mit-feigenblatt-darstellung-vollkommener-menschlicher-proportionen-mit-natur-kosmos-und-geometrie-ein-mann-in-der-mitte-eines-kreises-und-quadrats-image620290843.html
RF2Y14K8B–Vitruvianer, mit Feigenblatt. Darstellung vollkommener menschlicher Proportionen mit Natur, Kosmos und Geometrie. Ein Mann in der Mitte eines Kreises und Quadrats.
Menschliche Proportionen graviert Vintage Illustration. Wörter und Sachen - Larive und Fleury - 1895. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschliche-proportionen-graviert-vintage-illustration-worter-und-sachen-larive-und-fleury-1895-43483325.html
RFCEMRBW–Menschliche Proportionen graviert Vintage Illustration. Wörter und Sachen - Larive und Fleury - 1895.
Diese Skulptur von Bertel Thorvaldsen veranschaulicht die neoklassische Tradition und fokussiert auf ideale menschliche Proportionen und anatomischen Realismus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-skulptur-von-bertel-thorvaldsen-veranschaulicht-die-neoklassische-tradition-und-fokussiert-auf-ideale-menschliche-proportionen-und-anatomischen-realismus-image655550722.html
RM3A2EWHP–Diese Skulptur von Bertel Thorvaldsen veranschaulicht die neoklassische Tradition und fokussiert auf ideale menschliche Proportionen und anatomischen Realismus.
Architektonische Details menschliche Figuren. Entwürfe für Entablaturen mit Studien von Figuren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/architektonische-details-menschliche-figuren-entwurfe-fur-entablaturen-mit-studien-von-figuren-image353476830.html
RM2BF278E–Architektonische Details menschliche Figuren. Entwürfe für Entablaturen mit Studien von Figuren.
Titel: Die Proportionen der menschlichen Figur (nach Vitruvius) Urheber: Leonardo da Vinci Datum: ca.1492 Maße: 34,3x24,5 cm Medium: Stift & Tinte auf Papier Ort: Accademia di Belle Arti di Venezia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-die-proportionen-der-menschlichen-figur-nach-vitruvius-urheber-leonardo-da-vinci-datum-ca1492-masse-343x245-cm-medium-stift-tinte-auf-papier-ort-accademia-di-belle-arti-di-venezia-image382886200.html
RM2D6WY74–Titel: Die Proportionen der menschlichen Figur (nach Vitruvius) Urheber: Leonardo da Vinci Datum: ca.1492 Maße: 34,3x24,5 cm Medium: Stift & Tinte auf Papier Ort: Accademia di Belle Arti di Venezia
München, Deutschland. November 2021. Königin Margrethe II. Von Dänemark betrachtet das Werk „vier Bücher menschlicher Proportionen“ von Albrecht Dürer während ihres Besuchs an der Akademie der bildenden Künste. Die Königin und der Thronfolger sind in Deutschland zu einem mehrtägigen Staatsbesuch. Quelle: Matthias Balk/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/munchen-deutschland-november-2021-konigin-margrethe-ii-von-danemark-betrachtet-das-werk-vier-bucher-menschlicher-proportionen-von-albrecht-durer-wahrend-ihres-besuchs-an-der-akademie-der-bildenden-kunste-die-konigin-und-der-thronfolger-sind-in-deutschland-zu-einem-mehrtagigen-staatsbesuch-quelle-matthias-balkdpaalamy-live-news-image451269101.html
RM2H6529H–München, Deutschland. November 2021. Königin Margrethe II. Von Dänemark betrachtet das Werk „vier Bücher menschlicher Proportionen“ von Albrecht Dürer während ihres Besuchs an der Akademie der bildenden Künste. Die Königin und der Thronfolger sind in Deutschland zu einem mehrtägigen Staatsbesuch. Quelle: Matthias Balk/dpa/Alamy Live News
Astrologie und vitruvianische Mensch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-astrologie-und-vitruvianische-mensch-122613014.html
RMH3DE46–Astrologie und vitruvianische Mensch
Die Proportionen der menschlichen Figur (der vitruvianische Mann) 1492; Mailand, Italien von Leonardo da Vinci Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-proportionen-der-menschlichen-figur-der-vitruvianische-mann-1492-mailand-italien-von-leonardo-da-vinci-image557343883.html
RM2RAN5PK–Die Proportionen der menschlichen Figur (der vitruvianische Mann) 1492; Mailand, Italien von Leonardo da Vinci
Goldene Regeln der Renaissance, 1900s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/goldene-regeln-der-renaissance-1900s-image459246909.html
RM2HK4E39–Goldene Regeln der Renaissance, 1900s
Die Proportionen der menschlichen Gestalt von Leonardo da Vinci. Leonardo di ser Piero da Vinci (1452-1519), einem italienischen Universalgelehrten der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-proportionen-der-menschlichen-gestalt-von-leonardo-da-vinci-leonardo-di-ser-piero-da-vinci-1452-1519-einem-italienischen-universalgelehrten-der-renaissance-image328349219.html
RM2A25GNR–Die Proportionen der menschlichen Gestalt von Leonardo da Vinci. Leonardo di ser Piero da Vinci (1452-1519), einem italienischen Universalgelehrten der Renaissance.
Anatomische Holzschnitt aus "Hierinn Sindh begriffen Vier Bücher von menschlicher Proportion' von Albrecht Dürer (1471-1528) eine Arbeit über den Anteil des menschlichen Körpers, die erstmals in 1528 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-holzschnitt-aus-hierinn-sindh-begriffen-vier-bucher-von-menschlicher-proportion-von-albrecht-durer-1471-1528-eine-arbeit-uber-den-anteil-des-menschlichen-korpers-die-erstmals-in-1528-veroffentlicht-image236760082.html
RMRN59W6–Anatomische Holzschnitt aus "Hierinn Sindh begriffen Vier Bücher von menschlicher Proportion' von Albrecht Dürer (1471-1528) eine Arbeit über den Anteil des menschlichen Körpers, die erstmals in 1528 veröffentlicht.
Anatomischen Proportionen. Das Gesicht 1452-1519 Leonardo da Vinci Paris. Nationalbibliothek Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomischen-proportionen-das-gesicht-1452-1519-leonardo-da-vinci-paris-nationalbibliothek-113151120.html
RMGG2DBC–Anatomischen Proportionen. Das Gesicht 1452-1519 Leonardo da Vinci Paris. Nationalbibliothek
Diese Zeichnung von Leonardo da Vinci demonstriert seine Studie über menschliche Proportionen, wobei er den Kopf und die Augen in den Mittelpunkt stellt. Da Vincis präzise Beobachtungen trugen dazu bei, sein Verständnis der Anatomie zu prägen und seine zukünftigen künstlerischen Arbeiten zu beeinflussen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-zeichnung-von-leonardo-da-vinci-demonstriert-seine-studie-uber-menschliche-proportionen-wobei-er-den-kopf-und-die-augen-in-den-mittelpunkt-stellt-da-vincis-prazise-beobachtungen-trugen-dazu-bei-sein-verstandnis-der-anatomie-zu-pragen-und-seine-zukunftigen-kunstlerischen-arbeiten-zu-beeinflussen-132810045.html
RMHM20FW–Diese Zeichnung von Leonardo da Vinci demonstriert seine Studie über menschliche Proportionen, wobei er den Kopf und die Augen in den Mittelpunkt stellt. Da Vincis präzise Beobachtungen trugen dazu bei, sein Verständnis der Anatomie zu prägen und seine zukünftigen künstlerischen Arbeiten zu beeinflussen.
„Homographia“ ist ein Essay, der sich mit den Proportionen des menschlichen Körpers befasst und unbekannte oder bisher nicht beschriebene Messungen untersucht. Das Werk enthält auch einen Anhang, der antike Denkmäler und ihre Beziehung zu menschlichen Proportionen diskutiert und dabei historische Perspektiven in Anatomie und Architektur beleuchtet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-homographia-ist-ein-essay-der-sich-mit-den-proportionen-des-menschlichen-korpers-befasst-und-unbekannte-oder-bisher-nicht-beschriebene-messungen-untersucht-das-werk-enthalt-auch-einen-anhang-der-antike-denkmaler-und-ihre-beziehung-zu-menschlichen-proportionen-diskutiert-und-dabei-historische-perspektiven-in-anatomie-und-architektur-beleuchtet-140874975.html
RMJ55BD3–„Homographia“ ist ein Essay, der sich mit den Proportionen des menschlichen Körpers befasst und unbekannte oder bisher nicht beschriebene Messungen untersucht. Das Werk enthält auch einen Anhang, der antike Denkmäler und ihre Beziehung zu menschlichen Proportionen diskutiert und dabei historische Perspektiven in Anatomie und Architektur beleuchtet.
. Homo sapiens - proportie van de Vrouw. Zwischen 1700 und 1880 UBA01 IZ 19400014-y, 16-09-09, 15:48, 8 C, 7002 x 9931 (660 +394), 100 % % % %, BasisCurve Kunst, 1/50 s, R 49,6, G 19.4, B 12.4 151 Homo sapiens - proportie van de Vrouw - 1700-1880 - Drucken - Iconographia Zoologica - Sondersammlungen Universität Amsterdam - UBA01 IZ 19400015 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-sapiens-proportie-van-de-vrouw-zwischen-1700-und-1880-uba01-iz-19400014-y-16-09-09-1548-8-c-7002-x-9931-660-394-100-basiscurve-kunst-150-s-r-496-g-194-b-124-151-homo-sapiens-proportie-van-de-vrouw-1700-1880-drucken-iconographia-zoologica-sondersammlungen-universitat-amsterdam-uba01-iz-19400015-image208005493.html
RMP2BD3H–. Homo sapiens - proportie van de Vrouw. Zwischen 1700 und 1880 UBA01 IZ 19400014-y, 16-09-09, 15:48, 8 C, 7002 x 9931 (660 +394), 100 % % % %, BasisCurve Kunst, 1/50 s, R 49,6, G 19.4, B 12.4 151 Homo sapiens - proportie van de Vrouw - 1700-1880 - Drucken - Iconographia Zoologica - Sondersammlungen Universität Amsterdam - UBA01 IZ 19400015
Der Standardträger Albrecht Dürer (Deutsch, 1471-1528). Der Standardträger, ca. 1500. Gravur auf liegendem Papier, 4 1/2 x 2 1/4 Zoll (11,4 x 5,7 cm). Albrecht Dürer untersuchte bewusst menschliche Proportionen und analysierte, wie anatomische Form sowohl in der Antike als auch in den Werken anderer Renaissance-Künstler dargestellt wurde. Hier betont die enge Kleidung des Standardträgers seine Muskulatur. Seine Haltung zeigt klassische Kontrapposto, bei der ein Bein leicht gebeugt ist, während das andere das volle Gewicht des Körpers trägt und eine sündige und anmutige Linie erzeugt. Contrapposto, wortwörtlich "Gegendarstellung" bedeutet, war a f Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-standardtrager-albrecht-durer-deutsch-1471-1528-der-standardtrager-ca-1500-gravur-auf-liegendem-papier-4-12-x-2-14-zoll-114-x-57-cm-albrecht-durer-untersuchte-bewusst-menschliche-proportionen-und-analysierte-wie-anatomische-form-sowohl-in-der-antike-als-auch-in-den-werken-anderer-renaissance-kunstler-dargestellt-wurde-hier-betont-die-enge-kleidung-des-standardtragers-seine-muskulatur-seine-haltung-zeigt-klassische-kontrapposto-bei-der-ein-bein-leicht-gebeugt-ist-wahrend-das-andere-das-volle-gewicht-des-korpers-tragt-und-eine-sundige-und-anmutige-linie-erzeugt-contrapposto-wortwortlich-gegendarstellung-bedeutet-war-a-f-image504717463.html
RM2M93T7K–Der Standardträger Albrecht Dürer (Deutsch, 1471-1528). Der Standardträger, ca. 1500. Gravur auf liegendem Papier, 4 1/2 x 2 1/4 Zoll (11,4 x 5,7 cm). Albrecht Dürer untersuchte bewusst menschliche Proportionen und analysierte, wie anatomische Form sowohl in der Antike als auch in den Werken anderer Renaissance-Künstler dargestellt wurde. Hier betont die enge Kleidung des Standardträgers seine Muskulatur. Seine Haltung zeigt klassische Kontrapposto, bei der ein Bein leicht gebeugt ist, während das andere das volle Gewicht des Körpers trägt und eine sündige und anmutige Linie erzeugt. Contrapposto, wortwörtlich "Gegendarstellung" bedeutet, war a f
Da Vinci Rechtsstaatlichkeit Proportionen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-da-vinci-rechtsstaatlichkeit-proportionen-135043292.html
Vektordesign des Cartoon-Stils Vitruvian man, Untersuchung der idealen Proportionen des menschlichen Körpers, Canon menschlicher Proportionen Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vektordesign-des-cartoon-stils-vitruvian-man-untersuchung-der-idealen-proportionen-des-menschlichen-korpers-canon-menschlicher-proportionen-image556969640.html
RF2RA44CT–Vektordesign des Cartoon-Stils Vitruvian man, Untersuchung der idealen Proportionen des menschlichen Körpers, Canon menschlicher Proportionen
Proportionsstudien des Kopfes einer Frau Buch der Proportionen des menschlichen Körpers Proportionen des menschlichen Körpers , Druckerei: Jan Punt, (auf Objekt erwähnt), Zeichner: Jacob de Wit, (auf Objekt erwähnt), unbekannt, (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, 1747, Papier, Radierung, Gravur, H 377 mm × B 375 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proportionsstudien-des-kopfes-einer-frau-buch-der-proportionen-des-menschlichen-korpers-proportionen-des-menschlichen-korpers-druckerei-jan-punt-auf-objekt-erwahnt-zeichner-jacob-de-wit-auf-objekt-erwahnt-unbekannt-auf-objekt-erwahnt-amsterdam-1747-papier-radierung-gravur-h-377-mm-b-375-mm-image472283483.html
RM2JCAAB7–Proportionsstudien des Kopfes einer Frau Buch der Proportionen des menschlichen Körpers Proportionen des menschlichen Körpers , Druckerei: Jan Punt, (auf Objekt erwähnt), Zeichner: Jacob de Wit, (auf Objekt erwähnt), unbekannt, (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, 1747, Papier, Radierung, Gravur, H 377 mm × B 375 mm
Skizzen zur Veranschaulichung der Theorie der Proportionen der menschlichen Figur, c1472-c1519 (1883). Künstler: Leonardo da Vinci. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skizzen-zur-veranschaulichung-der-theorie-der-proportionen-der-menschlichen-figur-c1472-c1519-1883-kunstler-leonardo-da-vinci-135244225.html
RMHT0WAW–Skizzen zur Veranschaulichung der Theorie der Proportionen der menschlichen Figur, c1472-c1519 (1883). Künstler: Leonardo da Vinci.
Menschliche Proportionen graviert Vintage Illustration. Wörter und Sachen - Larive und Fleury - 1895. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschliche-proportionen-graviert-vintage-illustration-worter-und-sachen-larive-und-fleury-1895-84408579.html
RFEW9403–Menschliche Proportionen graviert Vintage Illustration. Wörter und Sachen - Larive und Fleury - 1895.
Thorvaldsens Skulptur C881 aus Marmor demonstriert seine Fähigkeit, menschliche Proportionen präzise und anmutig darzustellen, was die klassischen ideale des Neoklassizismus widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thorvaldsens-skulptur-c881-aus-marmor-demonstriert-seine-fahigkeit-menschliche-proportionen-prazise-und-anmutig-darzustellen-was-die-klassischen-ideale-des-neoklassizismus-widerspiegelt-image655652524.html
RM3A2KFDG–Thorvaldsens Skulptur C881 aus Marmor demonstriert seine Fähigkeit, menschliche Proportionen präzise und anmutig darzustellen, was die klassischen ideale des Neoklassizismus widerspiegelt.
Diese Studie über die Proportionen einer Frau konzentriert sich auf die Genauigkeit und Idealisierung der menschlichen Anatomie, wie sie in der klassischen Kunst gesehen wird. Solche Messungen wurden häufig in der künstlerischen Ausbildung verwendet, um Ausgewogenheit und Harmonie in der Figurendarstellung zu gewährleisten, insbesondere in der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-studie-uber-die-proportionen-einer-frau-konzentriert-sich-auf-die-genauigkeit-und-idealisierung-der-menschlichen-anatomie-wie-sie-in-der-klassischen-kunst-gesehen-wird-solche-messungen-wurden-haufig-in-der-kunstlerischen-ausbildung-verwendet-um-ausgewogenheit-und-harmonie-in-der-figurendarstellung-zu-gewahrleisten-insbesondere-in-der-renaissance-image481797539.html
RM2JYRNJY–Diese Studie über die Proportionen einer Frau konzentriert sich auf die Genauigkeit und Idealisierung der menschlichen Anatomie, wie sie in der klassischen Kunst gesehen wird. Solche Messungen wurden häufig in der künstlerischen Ausbildung verwendet, um Ausgewogenheit und Harmonie in der Figurendarstellung zu gewährleisten, insbesondere in der Renaissance.
Bildende Kunst, Renaissance, Zeichnung, Proportionen einer Hauptstadt und des menschlichen Gesichts, 16. Jahrhundert, aus: 'Wissenschaft und Fortschritt', Heft 39, Berlin, 1989, Additional-Rights-Clearences-not available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildende-kunst-renaissance-zeichnung-proportionen-einer-hauptstadt-und-des-menschlichen-gesichts-16-jahrhundert-aus-wissenschaft-und-fortschritt-heft-39-berlin-1989-additional-rights-clearences-not-available-96399968.html
RMFGRB40–Bildende Kunst, Renaissance, Zeichnung, Proportionen einer Hauptstadt und des menschlichen Gesichts, 16. Jahrhundert, aus: 'Wissenschaft und Fortschritt', Heft 39, Berlin, 1989, Additional-Rights-Clearences-not available
München, Deutschland. November 2021. Königin Margrethe II. Von Dänemark betrachtet das Werk „vier Bücher menschlicher Proportionen“ von Albrecht Dürer während ihres Besuchs an der Akademie der bildenden Künste. Die Königin und der Thronfolger sind in Deutschland zu einem mehrtägigen Staatsbesuch. Quelle: Matthias Balk/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/munchen-deutschland-november-2021-konigin-margrethe-ii-von-danemark-betrachtet-das-werk-vier-bucher-menschlicher-proportionen-von-albrecht-durer-wahrend-ihres-besuchs-an-der-akademie-der-bildenden-kunste-die-konigin-und-der-thronfolger-sind-in-deutschland-zu-einem-mehrtagigen-staatsbesuch-quelle-matthias-balkdpaalamy-live-news-image451269095.html
RM2H6529B–München, Deutschland. November 2021. Königin Margrethe II. Von Dänemark betrachtet das Werk „vier Bücher menschlicher Proportionen“ von Albrecht Dürer während ihres Besuchs an der Akademie der bildenden Künste. Die Königin und der Thronfolger sind in Deutschland zu einem mehrtägigen Staatsbesuch. Quelle: Matthias Balk/dpa/Alamy Live News
Vitruvian Man Skulptur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vitruvian-man-skulptur-41731195.html
RMCBW0FR–Vitruvian Man Skulptur
Bonhams, London, Großbritannien. 29. Juni 2021. Vorschau auf den Verkauf von Bonhams Modern & Contemporary Art, der am 30. Juni in London stattfinden wird. Bild: Jonathan Monk, Meine rechte Hand mit ihrer Spiegelung vergrößert auf menschliche Proportionen, 2007, Schätzung £8,000-12,000. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonhams-london-grossbritannien-29-juni-2021-vorschau-auf-den-verkauf-von-bonhams-modern-contemporary-art-der-am-30-juni-in-london-stattfinden-wird-bild-jonathan-monk-meine-rechte-hand-mit-ihrer-spiegelung-vergrossert-auf-menschliche-proportionen-2007-schatzung-8000-12000-quelle-malcolm-parkalamy-live-news-image433825298.html
RM2G5PCGJ–Bonhams, London, Großbritannien. 29. Juni 2021. Vorschau auf den Verkauf von Bonhams Modern & Contemporary Art, der am 30. Juni in London stattfinden wird. Bild: Jonathan Monk, Meine rechte Hand mit ihrer Spiegelung vergrößert auf menschliche Proportionen, 2007, Schätzung £8,000-12,000. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News.
DaVincis herrschende menschliche Proportionen gemalt an einer Wand von der Bibliothek in Alexandria, Ägypten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/davincis-herrschende-menschliche-proportionen-gemalt-an-einer-wand-von-der-bibliothek-in-alexandria-agypten-image608872083.html
RM2XAGEFF–DaVincis herrschende menschliche Proportionen gemalt an einer Wand von der Bibliothek in Alexandria, Ägypten.
Leonardo da Vinci. Homo Vitruvianus. Untersuchungen über die Proportionen des menschlichen Körpers nach Vitruv. 1490 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-da-vinci-homo-vitruvianus-untersuchungen-uber-die-proportionen-des-menschlichen-korpers-nach-vitruv-1490-image346202775.html
RF2B36W4R–Leonardo da Vinci. Homo Vitruvianus. Untersuchungen über die Proportionen des menschlichen Körpers nach Vitruv. 1490
Weibchen mit Personal, anatomische Holzschnitt aus "Hierinn Sindh begriffen Vier Bücher von menschlicher Proportion' von Albrecht Dürer (1471-1528) eine Arbeit über den Anteil des menschlichen Körpers, die erstmals in 1528 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weibchen-mit-personal-anatomische-holzschnitt-aus-hierinn-sindh-begriffen-vier-bucher-von-menschlicher-proportion-von-albrecht-durer-1471-1528-eine-arbeit-uber-den-anteil-des-menschlichen-korpers-die-erstmals-in-1528-veroffentlicht-image236760069.html
RMRN59TN–Weibchen mit Personal, anatomische Holzschnitt aus "Hierinn Sindh begriffen Vier Bücher von menschlicher Proportion' von Albrecht Dürer (1471-1528) eine Arbeit über den Anteil des menschlichen Körpers, die erstmals in 1528 veröffentlicht.
LEONARDO DA VINCI. DIE PROPORTIONEN DER MENSCHLICHEN FIGUR. 1490. STIFTTINTE UND AQUARELL ÜBER METALPOINT. 344 X 245 MM Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-da-vinci-die-proportionen-der-menschlichen-figur-1490-stifttinte-und-aquarell-uber-metalpoint-344-x-245-mm-image679248067.html
RF3BD2BRF–LEONARDO DA VINCI. DIE PROPORTIONEN DER MENSCHLICHEN FIGUR. 1490. STIFTTINTE UND AQUARELL ÜBER METALPOINT. 344 X 245 MM
'Anthropometron' von Elgholtz aus dem Jahr 1654 präsentiert eine Studie der menschlichen Proportionen und Anatomie. Das Stück spiegelt frühes wissenschaftliches Interesse an der menschlichen Messung und der Entwicklung anthropometrischer Werkzeuge während der Renaissance wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anthropometron-von-elgholtz-aus-dem-jahr-1654-prasentiert-eine-studie-der-menschlichen-proportionen-und-anatomie-das-stuck-spiegelt-fruhes-wissenschaftliches-interesse-an-der-menschlichen-messung-und-der-entwicklung-anthropometrischer-werkzeuge-wahrend-der-renaissance-wider-137882002.html
RMJ091W6–'Anthropometron' von Elgholtz aus dem Jahr 1654 präsentiert eine Studie der menschlichen Proportionen und Anatomie. Das Stück spiegelt frühes wissenschaftliches Interesse an der menschlichen Messung und der Entwicklung anthropometrischer Werkzeuge während der Renaissance wider.
761 Seine Beine sind verschiedene Größen (NYPL Hades -463778-1695689) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/761-seine-beine-sind-verschiedene-grossen-nypl-hades-463778-1695689-image213725304.html
RMPBM0PG–761 Seine Beine sind verschiedene Größen (NYPL Hades -463778-1695689)
Erste Prinzipien der Zeichnung: Verschiedene Körperteile, 1787–1833 drucken zwei Aufführungen auf einem Album-Magazin mit Zeichenbeispielen verschiedener Körperteile und den Proportionen des menschlichen Körpers. Unter anderem Hände, ein Bein und Gesichter. Unten rechts nummeriert: I.. De-Print ist Teil eines Albums. Papierätzteile des menschlichen Körpers (Skelett ausgenommen). canon, Proportionen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erste-prinzipien-der-zeichnung-verschiedene-korperteile-17871833-drucken-zwei-auffuhrungen-auf-einem-album-magazin-mit-zeichenbeispielen-verschiedener-korperteile-und-den-proportionen-des-menschlichen-korpers-unter-anderem-hande-ein-bein-und-gesichter-unten-rechts-nummeriert-i-de-print-ist-teil-eines-albums-papieratzteile-des-menschlichen-korpers-skelett-ausgenommen-canon-proportionen-image594151323.html
RM2WEHX23–Erste Prinzipien der Zeichnung: Verschiedene Körperteile, 1787–1833 drucken zwei Aufführungen auf einem Album-Magazin mit Zeichenbeispielen verschiedener Körperteile und den Proportionen des menschlichen Körpers. Unter anderem Hände, ein Bein und Gesichter. Unten rechts nummeriert: I.. De-Print ist Teil eines Albums. Papierätzteile des menschlichen Körpers (Skelett ausgenommen). canon, Proportionen
Von dünnen bis fetten Menschen Piktogramme. Unterschiedliche Proportionen menschlicher Körper. Symbole für Vektorlinien für adipöse Klassifizierung. Körper Mensch dünn zu Fett Transformation, Veränderungsprozess Illustration. Von dünnen bis fetten Menschen Piktogramme. Unterschiedliche Proportionen menschlicher Körper. Symbole für Vektorlinien für adipöse Klassifizierung Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-dunnen-bis-fetten-menschen-piktogramme-unterschiedliche-proportionen-menschlicher-korper-symbole-fur-vektorlinien-fur-adipose-klassifizierung-korper-mensch-dunn-zu-fett-transformation-veranderungsprozess-illustration-von-dunnen-bis-fetten-menschen-piktogramme-unterschiedliche-proportionen-menschlicher-korper-symbole-fur-vektorlinien-fur-adipose-klassifizierung-image639835451.html
RF2S4Y0J3–Von dünnen bis fetten Menschen Piktogramme. Unterschiedliche Proportionen menschlicher Körper. Symbole für Vektorlinien für adipöse Klassifizierung. Körper Mensch dünn zu Fett Transformation, Veränderungsprozess Illustration. Von dünnen bis fetten Menschen Piktogramme. Unterschiedliche Proportionen menschlicher Körper. Symbole für Vektorlinien für adipöse Klassifizierung
Vektordesign des Cartoon-Stils Vitruvian man, Untersuchung der idealen Proportionen des menschlichen Körpers, Canon menschlicher Proportionen Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vektordesign-des-cartoon-stils-vitruvian-man-untersuchung-der-idealen-proportionen-des-menschlichen-korpers-canon-menschlicher-proportionen-image556969773.html
RF2RA44HH–Vektordesign des Cartoon-Stils Vitruvian man, Untersuchung der idealen Proportionen des menschlichen Körpers, Canon menschlicher Proportionen
Proportionsstudien des Kopfes eines Mannes Buch der Proportionen des Körpers eines Mannes Proportionen des menschlichen Körpers , Druckerei: Jan Punt, (auf Objekt erwähnt), Zeichner: Jacob de Wit, (auf Objekt erwähnt), unbekannt, (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, 1747, Papier, Radierung, Gravur, H 371 mm × B 364 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proportionsstudien-des-kopfes-eines-mannes-buch-der-proportionen-des-korpers-eines-mannes-proportionen-des-menschlichen-korpers-druckerei-jan-punt-auf-objekt-erwahnt-zeichner-jacob-de-wit-auf-objekt-erwahnt-unbekannt-auf-objekt-erwahnt-amsterdam-1747-papier-radierung-gravur-h-371-mm-b-364-mm-image472283361.html
RM2JCAA6W–Proportionsstudien des Kopfes eines Mannes Buch der Proportionen des Körpers eines Mannes Proportionen des menschlichen Körpers , Druckerei: Jan Punt, (auf Objekt erwähnt), Zeichner: Jacob de Wit, (auf Objekt erwähnt), unbekannt, (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, 1747, Papier, Radierung, Gravur, H 371 mm × B 364 mm
Zeichnung zur Veranschaulichung der Theorie der Proportionen der menschlichen Figur, c1472-c1519 (1883). Künstler: Leonardo da Vinci. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zeichnung-zur-veranschaulichung-der-theorie-der-proportionen-der-menschlichen-figur-c1472-c1519-1883-kunstler-leonardo-da-vinci-135244218.html
RMHT0WAJ–Zeichnung zur Veranschaulichung der Theorie der Proportionen der menschlichen Figur, c1472-c1519 (1883). Künstler: Leonardo da Vinci.
Menschliche Proportionen graviert Vintage Illustration. Wörter und Sachen - Larive und Fleury - 1895. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschliche-proportionen-graviert-vintage-illustration-worter-und-sachen-larive-und-fleury-1895-84420083.html
RFEW9JJY–Menschliche Proportionen graviert Vintage Illustration. Wörter und Sachen - Larive und Fleury - 1895.
Bertel Thorvaldsens Skulptur reflektiert die neoklassischen ideale idealisierter menschlicher Proportionen, anatomischer Präzision und der Schönheit der menschlichen Form. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bertel-thorvaldsens-skulptur-reflektiert-die-neoklassischen-ideale-idealisierter-menschlicher-proportionen-anatomischer-prazision-und-der-schonheit-der-menschlichen-form-image655549068.html
RM3A2EREM–Bertel Thorvaldsens Skulptur reflektiert die neoklassischen ideale idealisierter menschlicher Proportionen, anatomischer Präzision und der Schönheit der menschlichen Form.
Drei Figuren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-figuren-image353525090.html
RM2BF4CT2–Drei Figuren.
Menschliche Hand und Körperteil mit relativen Proportionen. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/menschliche-hand-und-korperteil-mit-relativen-proportionen-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image401258468.html
RF2E8PW7G–Menschliche Hand und Körperteil mit relativen Proportionen. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund.
Fuß des, von Recht, Mann, Gorilla und Orang-Utan, gleiche Größe gezeichnet von verschiedenen Anteilen von jedem zu zeigen. Von ''Mein Platz in der Natur'', London, 1894, von Thomas Henry Huxley. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fuss-des-von-recht-mann-gorilla-und-orang-utan-gleiche-grosse-gezeichnet-von-verschiedenen-anteilen-von-jedem-zu-zeigen-von-mein-platz-in-der-natur-london-1894-von-thomas-henry-huxley-image68548773.html
RMDYEJJD–Fuß des, von Recht, Mann, Gorilla und Orang-Utan, gleiche Größe gezeichnet von verschiedenen Anteilen von jedem zu zeigen. Von ''Mein Platz in der Natur'', London, 1894, von Thomas Henry Huxley.
Vitruvian Mann digital Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vitruvian-mann-digital-122874229.html
RMH3WB99–Vitruvian Mann digital
Bonhams, London, Großbritannien. 29. Juni 2021. Vorschau auf den Verkauf von Bonhams Modern & Contemporary Art, der am 30. Juni in London stattfinden wird. Bild: Jonathan Monk, Meine rechte Hand mit ihrer Spiegelung vergrößert auf menschliche Proportionen, 2007, Schätzung £8,000-12,000. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonhams-london-grossbritannien-29-juni-2021-vorschau-auf-den-verkauf-von-bonhams-modern-contemporary-art-der-am-30-juni-in-london-stattfinden-wird-bild-jonathan-monk-meine-rechte-hand-mit-ihrer-spiegelung-vergrossert-auf-menschliche-proportionen-2007-schatzung-8000-12000-quelle-malcolm-parkalamy-live-news-image433825257.html
RM2G5PCF5–Bonhams, London, Großbritannien. 29. Juni 2021. Vorschau auf den Verkauf von Bonhams Modern & Contemporary Art, der am 30. Juni in London stattfinden wird. Bild: Jonathan Monk, Meine rechte Hand mit ihrer Spiegelung vergrößert auf menschliche Proportionen, 2007, Schätzung £8,000-12,000. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News.
Vom großen Pferd inspiriert. Albrecht Dürer, Künstler, 1505, Deutschland, Die Gravur, aber auch die menschliche Figur, die Pferde spielten eine wichtige Rolle in Albrecht Dürers lebenslanger Obsession mit der idealen Schönheit und Proportionen. Hier rivalisert er mit Meistern der italienischen Renaissance wie Pisanello, Donatello, Mantegna, Reinmagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vom-grossen-pferd-inspiriert-albrecht-durer-kunstler-1505-deutschland-die-gravur-aber-auch-die-menschliche-figur-die-pferde-spielten-eine-wichtige-rolle-in-albrecht-durers-lebenslanger-obsession-mit-der-idealen-schonheit-und-proportionen-hier-rivalisert-er-mit-meistern-der-italienischen-renaissance-wie-pisanello-donatello-mantegna-reinmagined-by-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459331976.html
RF2HK8AHC–Vom großen Pferd inspiriert. Albrecht Dürer, Künstler, 1505, Deutschland, Die Gravur, aber auch die menschliche Figur, die Pferde spielten eine wichtige Rolle in Albrecht Dürers lebenslanger Obsession mit der idealen Schönheit und Proportionen. Hier rivalisert er mit Meistern der italienischen Renaissance wie Pisanello, Donatello, Mantegna, Reinmagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
LEONARDO DA VINCI. DIE PROPORTIONEN DER MENSCHLICHEN FIGUR. 1490. STIFT, TINTE UND AQUARELL ÜBER METALPOINT. 344 MM X 245 MM Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-da-vinci-die-proportionen-der-menschlichen-figur-1490-stift-tinte-und-aquarell-uber-metalpoint-344-mm-x-245-mm-image242731352.html
RFT2WA8T–LEONARDO DA VINCI. DIE PROPORTIONEN DER MENSCHLICHEN FIGUR. 1490. STIFT, TINTE UND AQUARELL ÜBER METALPOINT. 344 MM X 245 MM
Von dünnen bis zu fetten Körper Menschen Piktogramme. Unterschiedliche Proportionen menschlicher Körper. Symbole für übergewichtige Vektorlinien. Körper Mensch dünn zu Fett Transformation, ändern Prozess Illustration Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-dunnen-bis-zu-fetten-korper-menschen-piktogramme-unterschiedliche-proportionen-menschlicher-korper-symbole-fur-ubergewichtige-vektorlinien-korper-mensch-dunn-zu-fett-transformation-andern-prozess-illustration-image354454019.html
RF2BGJNM3–Von dünnen bis zu fetten Körper Menschen Piktogramme. Unterschiedliche Proportionen menschlicher Körper. Symbole für übergewichtige Vektorlinien. Körper Mensch dünn zu Fett Transformation, ändern Prozess Illustration
LEONARDO DA VINCI. DIE PROPORTIONEN DER MENSCHLICHEN FIGUR. 1490. STIFTTINTE UND AQUARELL ÜBER METALPOINT. 344 X 245 MM Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-da-vinci-die-proportionen-der-menschlichen-figur-1490-stifttinte-und-aquarell-uber-metalpoint-344-x-245-mm-image679248063.html
RF3BD2BRB–LEONARDO DA VINCI. DIE PROPORTIONEN DER MENSCHLICHEN FIGUR. 1490. STIFTTINTE UND AQUARELL ÜBER METALPOINT. 344 X 245 MM
Der vitruvianische Mann, geschaffen von Leonardo da Vinci, ist eine berühmte Zeichnung, die die idealen menschlichen Proportionen veranschaulicht. Das Werk basiert auf den Studien des antiken römischen Architekten Vitruv. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-vitruvianische-mann-geschaffen-von-leonardo-da-vinci-ist-eine-beruhmte-zeichnung-die-die-idealen-menschlichen-proportionen-veranschaulicht-das-werk-basiert-auf-den-studien-des-antiken-romischen-architekten-vitruv-58583417.html
RMDB8KMW–Der vitruvianische Mann, geschaffen von Leonardo da Vinci, ist eine berühmte Zeichnung, die die idealen menschlichen Proportionen veranschaulicht. Das Werk basiert auf den Studien des antiken römischen Architekten Vitruv.
Eine Illustration aus Albrecht Dürers Werk von 1528 *vier Bücher von Menschlicher Proportionen*, eine Abhandlung über Anatomie und künstlerische Proportionen in menschlichen Figuren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-albrecht-durers-werk-von-1528-vier-bucher-von-menschlicher-proportionen-eine-abhandlung-uber-anatomie-und-kunstlerische-proportionen-in-menschlichen-figuren-172499757.html
RMM0J15H–Eine Illustration aus Albrecht Dürers Werk von 1528 *vier Bücher von Menschlicher Proportionen*, eine Abhandlung über Anatomie und künstlerische Proportionen in menschlichen Figuren.
Vitruvianische Mensch Leonardo da Vinci (1452 - 1519) Alternative Namen Leonardo di ser Piero da Vinci, Leonardo Beschreibung italienischer Maler, Ingenieur, Astronom, Philosoph, Anatom und Mathematiker Geburtsdatum / Tod 15. April 1452 vom 2. Mai 1519 Ort der Geburt / Todes Anchiano Clos Lucé Arbeit Periode von 1466 bis 1519 Standort Florenz (1466-1482), Mailand (1483 - 1499), Mantua (1499), Venedig (1500), Florenz (1500 - 1506), Mailand (1506 - 1513), Florenz (1507 - 1508), in Rom (1513-1516), Amboise (1513-1518) Behörde: Q 762 VIAF:?:? ISNI 24604287 0000 0001 2124 423 X 500010879 ULAN:? Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vitruvianische-mensch-leonardo-da-vinci-1452-1519-alternative-namen-leonardo-di-ser-piero-da-vinci-leonardo-beschreibung-italienischer-maler-ingenieur-astronom-philosoph-anatom-und-mathematiker-geburtsdatum-tod-15-april-1452-vom-2-mai-1519-ort-der-geburt-todes-anchiano-clos-luc-arbeit-periode-von-1466-bis-1519-standort-florenz-1466-1482-mailand-1483-1499-mantua-1499-venedig-1500-florenz-1500-1506-mailand-1506-1513-florenz-1507-1508-in-rom-1513-1516-amboise-1513-1518-behorde-q-762-viaf-isni-24604287-0000-0001-2124-423-x-500010879-ulan-image184891646.html
RMMMPF52–Vitruvianische Mensch Leonardo da Vinci (1452 - 1519) Alternative Namen Leonardo di ser Piero da Vinci, Leonardo Beschreibung italienischer Maler, Ingenieur, Astronom, Philosoph, Anatom und Mathematiker Geburtsdatum / Tod 15. April 1452 vom 2. Mai 1519 Ort der Geburt / Todes Anchiano Clos Lucé Arbeit Periode von 1466 bis 1519 Standort Florenz (1466-1482), Mailand (1483 - 1499), Mantua (1499), Venedig (1500), Florenz (1500 - 1506), Mailand (1506 - 1513), Florenz (1507 - 1508), in Rom (1513-1516), Amboise (1513-1518) Behörde: Q 762 VIAF:?:? ISNI 24604287 0000 0001 2124 423 X 500010879 ULAN:?
Der Standardträger Albrecht Dürer (Deutsch, 1471-1528). Der Standardträger, ca. 1500. Gravur auf liegendem Papier, 4 1/2 x 2 1/4 Zoll (11,4 x 5,7 cm). Albrecht Dürer untersuchte bewusst menschliche Proportionen und analysierte, wie anatomische Form sowohl in der Antike als auch in den Werken anderer Renaissance-Künstler dargestellt wurde. Hier betont die enge Kleidung des Standardträgers seine Muskulatur. Seine Haltung zeigt klassische Kontrapposto, bei der ein Bein leicht gebeugt ist, während das andere das volle Gewicht des Körpers trägt und eine sündige und anmutige Linie erzeugt. Contrapposto, wortwörtlich "Gegendarstellung" bedeutet, war a f Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-standardtrager-albrecht-durer-deutsch-1471-1528-der-standardtrager-ca-1500-gravur-auf-liegendem-papier-4-12-x-2-14-zoll-114-x-57-cm-albrecht-durer-untersuchte-bewusst-menschliche-proportionen-und-analysierte-wie-anatomische-form-sowohl-in-der-antike-als-auch-in-den-werken-anderer-renaissance-kunstler-dargestellt-wurde-hier-betont-die-enge-kleidung-des-standardtragers-seine-muskulatur-seine-haltung-zeigt-klassische-kontrapposto-bei-der-ein-bein-leicht-gebeugt-ist-wahrend-das-andere-das-volle-gewicht-des-korpers-tragt-und-eine-sundige-und-anmutige-linie-erzeugt-contrapposto-wortwortlich-gegendarstellung-bedeutet-war-a-f-image504717456.html
RM2M93T7C–Der Standardträger Albrecht Dürer (Deutsch, 1471-1528). Der Standardträger, ca. 1500. Gravur auf liegendem Papier, 4 1/2 x 2 1/4 Zoll (11,4 x 5,7 cm). Albrecht Dürer untersuchte bewusst menschliche Proportionen und analysierte, wie anatomische Form sowohl in der Antike als auch in den Werken anderer Renaissance-Künstler dargestellt wurde. Hier betont die enge Kleidung des Standardträgers seine Muskulatur. Seine Haltung zeigt klassische Kontrapposto, bei der ein Bein leicht gebeugt ist, während das andere das volle Gewicht des Körpers trägt und eine sündige und anmutige Linie erzeugt. Contrapposto, wortwörtlich "Gegendarstellung" bedeutet, war a f
Maße und Abmessungen der menschlichen Füße, Kleidung und Schuhe in der Größentabelle. Proportionen für die richtige Passform, Länge und Breite des Fußes. Isolierte Ikone, minimalistisches Line Art Label. Vektor in abgewickelter Form. Abmessungen und Messungen des menschlichen Fußvektors Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/masse-und-abmessungen-der-menschlichen-fusse-kleidung-und-schuhe-in-der-grossentabelle-proportionen-fur-die-richtige-passform-lange-und-breite-des-fusses-isolierte-ikone-minimalistisches-line-art-label-vektor-in-abgewickelter-form-abmessungen-und-messungen-des-menschlichen-fussvektors-image641162211.html
RF2S73CXB–Maße und Abmessungen der menschlichen Füße, Kleidung und Schuhe in der Größentabelle. Proportionen für die richtige Passform, Länge und Breite des Fußes. Isolierte Ikone, minimalistisches Line Art Label. Vektor in abgewickelter Form. Abmessungen und Messungen des menschlichen Fußvektors
Vektordesign des Cartoon-Stils Vitruvian man, Untersuchung der idealen Proportionen des menschlichen Körpers, Canon menschlicher Proportionen Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vektordesign-des-cartoon-stils-vitruvian-man-untersuchung-der-idealen-proportionen-des-menschlichen-korpers-canon-menschlicher-proportionen-image556069352.html
RF2R8K43M–Vektordesign des Cartoon-Stils Vitruvian man, Untersuchung der idealen Proportionen des menschlichen Körpers, Canon menschlicher Proportionen
Vorderansicht, mit einem ausgestreckten Arm, Proportionitätsstudie eines menschlichen Körpers Zeichnungsbuch der Proportionen des menschlichen Körpers Proportionen du Corps Humain , Druckerei: Jan Punt, (auf Objekt erwähnt), Zeichner: Jacob de Wit, (auf Objekt erwähnt), unbekannt, (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, 1747, Papier, Radierung, Gravur, H 389 mm × B 388 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorderansicht-mit-einem-ausgestreckten-arm-proportionitatsstudie-eines-menschlichen-korpers-zeichnungsbuch-der-proportionen-des-menschlichen-korpers-proportionen-du-corps-humain-druckerei-jan-punt-auf-objekt-erwahnt-zeichner-jacob-de-wit-auf-objekt-erwahnt-unbekannt-auf-objekt-erwahnt-amsterdam-1747-papier-radierung-gravur-h-389-mm-b-388-mm-image472283363.html
RM2JCAA6Y–Vorderansicht, mit einem ausgestreckten Arm, Proportionitätsstudie eines menschlichen Körpers Zeichnungsbuch der Proportionen des menschlichen Körpers Proportionen du Corps Humain , Druckerei: Jan Punt, (auf Objekt erwähnt), Zeichner: Jacob de Wit, (auf Objekt erwähnt), unbekannt, (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, 1747, Papier, Radierung, Gravur, H 389 mm × B 388 mm
Zeichnung zur Veranschaulichung der Theorie der Proportionen der menschlichen Figur, c1472-c1519 (1883). Künstler: Leonardo da Vinci. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zeichnung-zur-veranschaulichung-der-theorie-der-proportionen-der-menschlichen-figur-c1472-c1519-1883-kunstler-leonardo-da-vinci-135244219.html
RMHT0WAK–Zeichnung zur Veranschaulichung der Theorie der Proportionen der menschlichen Figur, c1472-c1519 (1883). Künstler: Leonardo da Vinci.
Proportionen: Shire-Pferd und Mensch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-proportionen-shire-pferd-und-mensch-25200308.html
RMBCYY70–Proportionen: Shire-Pferd und Mensch
C36r von Bertel Thorvaldsen ist eine Marmorskulptur, die das neoklassische ideal einer ausgewogenen menschlichen Proportionen und detaillierten anatomischen Darstellung unterstreicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/c36r-von-bertel-thorvaldsen-ist-eine-marmorskulptur-die-das-neoklassische-ideal-einer-ausgewogenen-menschlichen-proportionen-und-detaillierten-anatomischen-darstellung-unterstreicht-image655633849.html
RM3A2JKJH–C36r von Bertel Thorvaldsen ist eine Marmorskulptur, die das neoklassische ideal einer ausgewogenen menschlichen Proportionen und detaillierten anatomischen Darstellung unterstreicht.
Skizzenbuch Seite Hände Halten Sie ein Skizzenbuch. Studium der Hände, mit der rechten Hand hält das Skizzenbuch und die linke Hand skizzieren. Zusätzliche Studie der Hand mit Skizzenbuch, unten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skizzenbuch-seite-hande-halten-sie-ein-skizzenbuch-studium-der-hande-mit-der-rechten-hand-halt-das-skizzenbuch-und-die-linke-hand-skizzieren-zusatzliche-studie-der-hand-mit-skizzenbuch-unten-image353521158.html
RM2BF47RJ–Skizzenbuch Seite Hände Halten Sie ein Skizzenbuch. Studium der Hände, mit der rechten Hand hält das Skizzenbuch und die linke Hand skizzieren. Zusätzliche Studie der Hand mit Skizzenbuch, unten.
Menschlicher Kopf, der die relativen Proportionen der Abstände zwischen den Teilen des Gesichts zeigt. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/menschlicher-kopf-der-die-relativen-proportionen-der-abstande-zwischen-den-teilen-des-gesichts-zeigt-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image401258475.html
RF2E8PW7R–Menschlicher Kopf, der die relativen Proportionen der Abstände zwischen den Teilen des Gesichts zeigt. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund.
Vektor der menschlichen Körpermessung Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vektor-der-menschlichen-korpermessung-image474501962.html
RF2JFYC2J–Vektor der menschlichen Körpermessung
Betrag der häufigsten chemischen Elemente Sauerstoff, Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in den menschlichen Körper mit Prozent der Masse. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/betrag-der-haufigsten-chemischen-elemente-sauerstoff-kohlenstoff-wasserstoff-und-stickstoff-in-den-menschlichen-korper-mit-prozent-der-masse-image211146470.html
RFP7EFDA–Betrag der häufigsten chemischen Elemente Sauerstoff, Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in den menschlichen Körper mit Prozent der Masse.
Bonhams, London, Großbritannien. 29. Juni 2021. Vorschau auf den Verkauf von Bonhams Modern & Contemporary Art, der am 30. Juni in London stattfinden wird. Bild: Jonathan Monk, Meine rechte Hand mit ihrer Spiegelung vergrößert auf menschliche Proportionen, 2007, Schätzung £8,000-12,000. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonhams-london-grossbritannien-29-juni-2021-vorschau-auf-den-verkauf-von-bonhams-modern-contemporary-art-der-am-30-juni-in-london-stattfinden-wird-bild-jonathan-monk-meine-rechte-hand-mit-ihrer-spiegelung-vergrossert-auf-menschliche-proportionen-2007-schatzung-8000-12000-quelle-malcolm-parkalamy-live-news-image433825299.html
RM2G5PCGK–Bonhams, London, Großbritannien. 29. Juni 2021. Vorschau auf den Verkauf von Bonhams Modern & Contemporary Art, der am 30. Juni in London stattfinden wird. Bild: Jonathan Monk, Meine rechte Hand mit ihrer Spiegelung vergrößert auf menschliche Proportionen, 2007, Schätzung £8,000-12,000. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News.
Vom großen Pferd inspirierte Kunst. Albrecht Dürer, Künstler, 1505, Deutschland, Die Gravur, aber auch die menschliche Figur, die Pferde spielten eine wichtige Rolle in Albrecht Dürers lebenslanger Obsession mit der idealen Schönheit und Proportionen. Hier rivalisert er mit Meistern der italienischen Renaissance wie Pisanello, von Artotop modernisierte klassische Werke mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vom-grossen-pferd-inspirierte-kunst-albrecht-durer-kunstler-1505-deutschland-die-gravur-aber-auch-die-menschliche-figur-die-pferde-spielten-eine-wichtige-rolle-in-albrecht-durers-lebenslanger-obsession-mit-der-idealen-schonheit-und-proportionen-hier-rivalisert-er-mit-meistern-der-italienischen-renaissance-wie-pisanello-von-artotop-modernisierte-klassische-werke-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459674533.html
RF2HKRYFH–Vom großen Pferd inspirierte Kunst. Albrecht Dürer, Künstler, 1505, Deutschland, Die Gravur, aber auch die menschliche Figur, die Pferde spielten eine wichtige Rolle in Albrecht Dürers lebenslanger Obsession mit der idealen Schönheit und Proportionen. Hier rivalisert er mit Meistern der italienischen Renaissance wie Pisanello, von Artotop modernisierte klassische Werke mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
LEONARDO DA VINCI. DIE PROPORTIONEN DER MENSCHLICHEN FIGUR. 1490. PEN. TINTE UND AQUARELL ÜBER METALPOINT. 344 MM X 245 MM Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-da-vinci-die-proportionen-der-menschlichen-figur-1490-pen-tinte-und-aquarell-uber-metalpoint-344-mm-x-245-mm-image471086941.html
RF2JABT5H–LEONARDO DA VINCI. DIE PROPORTIONEN DER MENSCHLICHEN FIGUR. 1490. PEN. TINTE UND AQUARELL ÜBER METALPOINT. 344 MM X 245 MM
Terrakotta skyphos (tiefe Trinkbecher). Kultur: Griechisch, Dachboden. Abmessungen: H.7. (17,8 cm) Durchmesser 9in. (22,9 cm). Datum: Ca. 450 v. Chr.. Vorderseite, Jugend und man Rückwärts, zwei Jugendliche die Zahlen hier nicht der Eindruck von Menschen in Bewegung, sondern der animierte Skulpturen geben. Ihre Proportionen und Haltungen - zwei Öffnen mit ausgestreckten Armen, zwei geschlossen -- die Dekoration eine Ungewöhnlich interessante akademische Übung machen. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/terrakotta-skyphos-tiefe-trinkbecher-kultur-griechisch-dachboden-abmessungen-h7-178-cm-durchmesser-9in-229-cm-datum-ca-450-v-chr-vorderseite-jugend-und-man-ruckwarts-zwei-jugendliche-die-zahlen-hier-nicht-der-eindruck-von-menschen-in-bewegung-sondern-der-animierte-skulpturen-geben-ihre-proportionen-und-haltungen-zwei-offnen-mit-ausgestreckten-armen-zwei-geschlossen-die-dekoration-eine-ungewohnlich-interessante-akademische-ubung-machen-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213390065.html
RMPB4N5N–Terrakotta skyphos (tiefe Trinkbecher). Kultur: Griechisch, Dachboden. Abmessungen: H.7. (17,8 cm) Durchmesser 9in. (22,9 cm). Datum: Ca. 450 v. Chr.. Vorderseite, Jugend und man Rückwärts, zwei Jugendliche die Zahlen hier nicht der Eindruck von Menschen in Bewegung, sondern der animierte Skulpturen geben. Ihre Proportionen und Haltungen - zwei Öffnen mit ausgestreckten Armen, zwei geschlossen -- die Dekoration eine Ungewöhnlich interessante akademische Übung machen. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Schlanker gebräunter großer Mann in blauen Badehosen. Menschlicher schlanker Körper mit korrekten Proportionen. Vorderansicht. Ganzer Länge unbekannt erwachsenen Kerl. Ein unpersönliches c Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlanker-gebraunter-grosser-mann-in-blauen-badehosen-menschlicher-schlanker-korper-mit-korrekten-proportionen-vorderansicht-ganzer-lange-unbekannt-erwachsenen-kerl-ein-unpersonliches-c-image476660179.html
RF2JKDMWR–Schlanker gebräunter großer Mann in blauen Badehosen. Menschlicher schlanker Körper mit korrekten Proportionen. Vorderansicht. Ganzer Länge unbekannt erwachsenen Kerl. Ein unpersönliches c
Taccolas Vitruvian man-Zeichnung erforscht die Proportionen des menschlichen Körpers und folgt Vitruvs klassischen Symmetrieprinzipien und idealen menschlichen Proportionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-taccolas-vitruvian-man-zeichnung-erforscht-die-proportionen-des-menschlichen-korpers-und-folgt-vitruvs-klassischen-symmetrieprinzipien-und-idealen-menschlichen-proportionen-134800048.html
RMHR8JRC–Taccolas Vitruvian man-Zeichnung erforscht die Proportionen des menschlichen Körpers und folgt Vitruvs klassischen Symmetrieprinzipien und idealen menschlichen Proportionen.