Mittelalterliche vergoldeten Manuskript Abdeckung mit der Darstellung der Kreuzigung. 11. Jahrhundert aus der Schatzkammer der Kathedrale von Maastricht. AD. Diese vergoldeten mit Reli Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mittelalterliche-vergoldeten-manuskript-abdeckung-mit-der-darstellung-der-kreuzigung-11-jahrhundert-aus-der-schatzkammer-der-kathedrale-von-maastricht-ad-diese-vergoldeten-mit-reli-image243291584.html
Antike römische Statue von Pendua und seiner Frau Nefertari, Kalkstein, Neues Königreich, 19. Dynastie, (1292-1186 v. Chr.) - Ägyptisches Museum Turin, Piemont, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-romische-statue-von-pendua-und-seiner-frau-nefertari-kalkstein-neues-konigreich-19-dynastie-1292-1186-v-chr-agyptisches-museum-turin-piemont-italien-image504839391.html
Aztekischer Krieger; Bild eines toten aztekischen Soldaten, präkolumbische Kultur und Kunst; mesoamerika, Nationalmuseum für Anthropologie, Mexiko Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aztekischer-krieger-bild-eines-toten-aztekischen-soldaten-prakolumbische-kultur-und-kunst-mesoamerika-nationalmuseum-fur-anthropologie-mexiko-image603993092.html
Skulptur im Museum von Antiquitäten, Kairo, Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skulptur-im-museum-von-antiquitaten-kairo-agypten-image228321987.html
Präkolumbianischen Keramik im Museum für Archäologie, Trujillo, Peru, Südamerika Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prakolumbianischen-keramik-im-museum-fur-archaologie-trujillo-peru-sudamerika-56482702.html
Kolossalstatue des Veiovis, Kapitolinische Museen, Rom, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kolossalstatue-des-veiovis-kapitolinische-museen-rom-italien-147889222.html
Präkolumbianischer Artefakte und Kunst in der Larco Museum, Lima, Peru, Südamerika Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prakolumbianischer-artefakte-und-kunst-in-der-larco-museum-lima-peru-sudamerika-56482696.html
Bronze Zuo Glocken aus der Zhou-Dynastie in der Provinz Shaanxi Geschichte Museum Xian China Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bronze-zuo-glocken-aus-der-zhou-dynastie-in-der-provinz-shaanxi-geschichte-museum-xian-china-18632655.html
Mittelalterlichen gotischen Blattgold Totenmaske, späten 13. Jahrhundert in Limoges gemacht. Aus dem Priorat von Papillaye, Maine et Loire, Inv 6485, dem Louvre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mittelalterlichen-gotischen-blattgold-totenmaske-spaten-13-jahrhundert-in-limoges-gemacht-aus-dem-priorat-von-papillaye-maine-et-loire-inv-6485-dem-louvre-137041288.html
Antike römische Statue von Pendua und seiner Frau Nefertari, Kalkstein, Neues Königreich, 19. Dynastie, (1292-1186 v. Chr.) - Ägyptisches Museum Turin, Piemont, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-romische-statue-von-pendua-und-seiner-frau-nefertari-kalkstein-neues-konigreich-19-dynastie-1292-1186-v-chr-agyptisches-museum-turin-piemont-italien-image504839387.html
Mittelalterlichen gotischen Blattgold Totenmaske, späten 13. Jahrhundert in Limoges gemacht. Aus dem Priorat von Papillaye, Maine et Loire, Inv 6485, dem Louvre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mittelalterlichen-gotischen-blattgold-totenmaske-spaten-13-jahrhundert-in-limoges-gemacht-aus-dem-priorat-von-papillaye-maine-et-loire-inv-6485-dem-louvre-137041279.html
Antike römische Statue von Pendua und seiner Frau Nefertari, Kalkstein, Neues Königreich, 19. Dynastie, (1292-1186 v. Chr.) - Ägyptisches Museum Turin, Piemont, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-romische-statue-von-pendua-und-seiner-frau-nefertari-kalkstein-neues-konigreich-19-dynastie-1292-1186-v-chr-agyptisches-museum-turin-piemont-italien-image504839396.html
Mittelalterlichen gotischen Blattgold Totenmaske, späten 13. Jahrhundert in Limoges gemacht. Aus dem Priorat von Papillaye, Maine et Loire, Inv 6485, dem Louvre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mittelalterlichen-gotischen-blattgold-totenmaske-spaten-13-jahrhundert-in-limoges-gemacht-aus-dem-priorat-von-papillaye-maine-et-loire-inv-6485-dem-louvre-137041275.html
Grab des Unbekannten - Ägyptisches Museum Turin, Piemont Region, Italien - Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grab-des-unbekannten-agyptisches-museum-turin-piemont-region-italien-europa-image504839263.html
Alte ägyptische Statue Kopf eines Monarchen, Kalkstein, Reich der Mitte, 12. Dynastie, (1900-1850 v. Chr.), Qqw el-Kebir, Grab von Ibu. Ägyptisches Museum, Ca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-agyptische-statue-kopf-eines-monarchen-kalkstein-reich-der-mitte-12-dynastie-1900-1850-v-chr-qqw-el-kebir-grab-von-ibu-agyptisches-museum-ca-image361505140.html
Verstreute Grabgüter - Ägyptisches Museum Turin, Piemont Region, Norditalien - Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verstreute-grabguter-agyptisches-museum-turin-piemont-region-norditalien-europa-image504839269.html
2. h. n. Chr. römische Statue des Äskulap oder Asklepios. Albani Collection, Inv-Nr. MA 929, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-h-n-chr-romische-statue-des-askulap-oder-asklepios-albani-collection-inv-nr-ma-929-louvre-museum-paris-137684576.html
Alte ägyptische Stele - Ägyptisches Museum Turin, Region Piemont, Norditalien - Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-agyptische-stele-agyptisches-museum-turin-region-piemont-norditalien-europa-image504839288.html
Römischen Marmorskulptur Büste von Kaiser Tiberius, 30 n. Chr. Inv 6052, Archäologisches Museum, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-buste-von-kaiser-tiberius-30-n-chr-inv-6052-archaologisches-museum-italien-136822371.html
Ein stellarer Sarkophag aus Gebelein - Ägyptisches Museum Turin, Region Piemont, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-stellarer-sarkophag-aus-gebelein-agyptisches-museum-turin-region-piemont-italien-image504839377.html
Römischen Marmorskulptur Büste von Kaiser Tiberius, 30 n. Chr. Inv 6052, Archäologisches Museum, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-buste-von-kaiser-tiberius-30-n-chr-inv-6052-archaologisches-museum-italien-136822372.html
Alte ägyptische Statue - Turin Ägyptisches Museum - Turin, Piemont, Norditalien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-agyptische-statue-turin-agyptisches-museum-turin-piemont-norditalien-europa-image504839524.html
Römischen Marmorskulptur Büste von Kaiser Tiberius, 30 n. Chr. Inv 6052, Archäologisches Museum, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-buste-von-kaiser-tiberius-30-n-chr-inv-6052-archaologisches-museum-italien-136822370.html
Alte ägyptische Statue von Wahka, Sohn von Neferhoptep, Mittleres Königreich, 13. Dynastie, (1760 v. Chr.) - Ägyptisches Museum Turin, Piemont, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-agyptische-statue-von-wahka-sohn-von-neferhoptep-mittleres-konigreich-13-dynastie-1760-v-chr-agyptisches-museum-turin-piemont-italien-image504839302.html
2. h. n. Chr. römische Statue des Antinoos, Inv-Nr. Herr 74 (gewöhnlich keine Ma 2243), Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-h-n-chr-romische-statue-des-antinoos-inv-nr-herr-74-gewohnlich-keine-ma-2243-louvre-museum-paris-137684595.html
Alte ägyptische Statue von Wahka, Sohn von Neferhoptep, Mittleres Königreich, 13. Dynastie, (1760 v. Chr.) - Ägyptisches Museum Turin, Piemont, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-agyptische-statue-von-wahka-sohn-von-neferhoptep-mittleres-konigreich-13-dynastie-1760-v-chr-agyptisches-museum-turin-piemont-italien-image504839296.html
2. h. n. Chr. römische Statue des Antinoos, Inv-Nr. Herr 74 (gewöhnlich keine Ma 2243), Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-h-n-chr-romische-statue-des-antinoos-inv-nr-herr-74-gewohnlich-keine-ma-2243-louvre-museum-paris-137684592.html
Alte ägyptische falsche Türstele von Prinzessin Wehemnefret, Kalkstein, Altes Königreich, 4. Dynastie (2543-2435 v. Chr.) - Ägyptisches Museum Turin, Piemont. Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-agyptische-falsche-turstele-von-prinzessin-wehemnefret-kalkstein-altes-konigreich-4-dynastie-2543-2435-v-chr-agyptisches-museum-turin-piemont-italien-image504839161.html
2. h. n. Chr. römische Statue des Antinoos, Inv-Nr. Herr 74 (gewöhnlich keine Ma 2243), Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-h-n-chr-romische-statue-des-antinoos-inv-nr-herr-74-gewohnlich-keine-ma-2243-louvre-museum-paris-137684590.html
Antiker ägyptischer Sarkophag von Kha - innerer Sarg aus dem Grab von Kha, Thebangrab 8 , Mitte 18. Dynastie (1550 bis 1292 v. Chr.), Turin Ägyptisches Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antiker-agyptischer-sarkophag-von-kha-innerer-sarg-aus-dem-grab-von-kha-thebangrab-8-mitte-18-dynastie-1550-bis-1292-v-chr-turin-agyptisches-museum-image504839515.html
Römische Tempel Releif Skulptur von Roma, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tempel-releif-skulptur-von-roma-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-138520372.html
Römische Tempel Releif Skulptur von Roma, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tempel-releif-skulptur-von-roma-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-138520364.html
Römische Tempel Releif Skulptur von Roma, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tempel-releif-skulptur-von-roma-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-138520371.html
Römische Tempel Releif Skulptur von Roma, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tempel-releif-skulptur-von-roma-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-138520368.html
Römische Tempel Releif Skulptur des Tiberius wird gekrönt von Andreia, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei. Die Marterrad Göttin Figur ist gedacht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tempel-releif-skulptur-des-tiberius-wird-gekront-von-andreia-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-die-marterrad-gottin-figur-ist-gedacht-138520942.html
Römische Tatue Antonius als Quellen genannt. Richelieu Sammlung, Inv-Nr. MR 73 oder Ma 5781, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tatue-antonius-als-quellen-genannt-richelieu-sammlung-inv-nr-mr-73-oder-ma-5781-louvre-museum-paris-137684657.html
Römische Tempel Releif Skulptur des Tiberius wird gekrönt von Andreia, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei. Die Marterrad Göttin Figur ist gedacht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tempel-releif-skulptur-des-tiberius-wird-gekront-von-andreia-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-die-marterrad-gottin-figur-ist-gedacht-138520946.html
Römischer Tempel freize Releif Skulptur die drei Grazien aus dem Süd-Gebäude, 2. Stock, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischer-tempel-freize-releif-skulptur-die-drei-grazien-aus-dem-sud-gebaude-2-stock-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-138521023.html
Römischer Tempel freize Releif Skulptur die drei Grazien aus dem Süd-Gebäude, 2. Stock, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischer-tempel-freize-releif-skulptur-die-drei-grazien-aus-dem-sud-gebaude-2-stock-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-138521020.html
Römische Tempel Releif Skulptur des Tiberius wird gekrönt von Andreia, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei. Die Marterrad Göttin Figur ist gedacht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tempel-releif-skulptur-des-tiberius-wird-gekront-von-andreia-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-die-marterrad-gottin-figur-ist-gedacht-138520941.html
Römischer Tempel freize Releif Skulptur die drei Grazien aus dem Süd-Gebäude, 2. Stock, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischer-tempel-freize-releif-skulptur-die-drei-grazien-aus-dem-sud-gebaude-2-stock-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-138521029.html
Römischer Tempel freize Releif Skulptur die drei Grazien aus dem Süd-Gebäude, 2. Stock, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischer-tempel-freize-releif-skulptur-die-drei-grazien-aus-dem-sud-gebaude-2-stock-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-138521024.html
Römische Tatue Antonius als Quellen genannt. Richelieu Sammlung, Inv-Nr. MR 73 oder Ma 5781, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tatue-antonius-als-quellen-genannt-richelieu-sammlung-inv-nr-mr-73-oder-ma-5781-louvre-museum-paris-137684650.html
Römische Tempel Releif Skulptur des Tiberius wird gekrönt von Andreia, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei. Die Marterrad Göttin Figur ist gedacht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tempel-releif-skulptur-des-tiberius-wird-gekront-von-andreia-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-die-marterrad-gottin-figur-ist-gedacht-138520953.html
seine oder 2. % AD römische Statue bekannt als The Ares Borghese. Inv-Nr. Herr 373 (gewöhnlich keine Ma 370), Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-seine-oder-2-ad-romische-statue-bekannt-als-the-ares-borghese-inv-nr-herr-373-gewohnlich-keine-ma-370-louvre-museum-paris-137684541.html
seine oder 2. % AD römische Statue bekannt als The Ares Borghese. Inv-Nr. Herr 373 (gewöhnlich keine Ma 370), Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-seine-oder-2-ad-romische-statue-bekannt-als-the-ares-borghese-inv-nr-herr-373-gewohnlich-keine-ma-370-louvre-museum-paris-137684546.html
Römische Bronze-Skulptur von Hermes aus der rechteckige Säulenhalle der Villa der Papyri in Herculaneum, Archäologisches Museum, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-bronze-skulptur-von-hermes-aus-der-rechteckige-saulenhalle-der-villa-der-papyri-in-herculaneum-archaologisches-museum-italien-136822110.html
Römischen Marmorskulptur von Homer aus der rechteckige Säulenhalle der Villa der Papyri in Herculaneum, Archäologisches Museum, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-homer-aus-der-rechteckige-saulenhalle-der-villa-der-papyri-in-herculaneum-archaologisches-museum-italien-136822080.html
Römischen Marmorskulptur von Homer aus der rechteckige Säulenhalle der Villa der Papyri in Herculaneum, Archäologisches Museum, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-homer-aus-der-rechteckige-saulenhalle-der-villa-der-papyri-in-herculaneum-archaologisches-museum-italien-136822078.html
Römischen Marmorskulptur von Homer aus der rechteckige Säulenhalle der Villa der Papyri in Herculaneum, Archäologisches Museum, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-homer-aus-der-rechteckige-saulenhalle-der-villa-der-papyri-in-herculaneum-archaologisches-museum-italien-136822090.html
Römischen Marmorskulptur von Homer aus der rechteckige Säulenhalle der Villa der Papyri in Herculaneum, Archäologisches Museum, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-homer-aus-der-rechteckige-saulenhalle-der-villa-der-papyri-in-herculaneum-archaologisches-museum-italien-136822079.html
Römischen Marmorskulptur von Homer aus der rechteckige Säulenhalle der Villa der Papyri in Herculaneum, Archäologisches Museum, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-homer-aus-der-rechteckige-saulenhalle-der-villa-der-papyri-in-herculaneum-archaologisches-museum-italien-136822089.html
Römischen Marmorskulptur von Homer aus der rechteckige Säulenhalle der Villa der Papyri in Herculaneum, Archäologisches Museum, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-homer-aus-der-rechteckige-saulenhalle-der-villa-der-papyri-in-herculaneum-archaologisches-museum-italien-136822087.html
"Silen betrunken" - 2. Cent AD römischen Statue, Marmor von Paros. Inv, Herr 343 oder MA 291, Louvre Museum in Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-silen-betrunken-2-cent-ad-romischen-statue-marmor-von-paros-inv-herr-343-oder-ma-291-louvre-museum-in-paris-137684314.html
2. h. n. Chr. römische Statue des Antinoos, Inv-Nr. Herr 74 (gewöhnlich keine Ma 2243), Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-h-n-chr-romische-statue-des-antinoos-inv-nr-herr-74-gewohnlich-keine-ma-2243-louvre-museum-paris-137684597.html
Römischer Tempel freize Releif Skulptur, Allegorie eines sportlichen Wettbewerbs [Agon], Aphrodisias Museum, Aphrodisias. Die Säule mit einem bärtigen Kopf o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischer-tempel-freize-releif-skulptur-allegorie-eines-sportlichen-wettbewerbs-agon-aphrodisias-museum-aphrodisias-die-saule-mit-einem-bartigen-kopf-o-138521002.html
Römischer Tempel freize Releif Skulptur, Allegorie eines sportlichen Wettbewerbs [Agon], Aphrodisias Museum, Aphrodisias. Die Säule mit einem bärtigen Kopf o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischer-tempel-freize-releif-skulptur-allegorie-eines-sportlichen-wettbewerbs-agon-aphrodisias-museum-aphrodisias-die-saule-mit-einem-bartigen-kopf-o-138521007.html
"Silen betrunken" - 2. Cent AD römischen Statue, Marmor von Paros. Inv, Herr 343 oder MA 291, Louvre Museum in Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-silen-betrunken-2-cent-ad-romischen-statue-marmor-von-paros-inv-herr-343-oder-ma-291-louvre-museum-in-paris-137684303.html
Römischer Tempel freize Releif Skulptur, Allegorie eines sportlichen Wettbewerbs [Agon], Aphrodisias Museum, Aphrodisias. Die Säule mit einem bärtigen Kopf o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischer-tempel-freize-releif-skulptur-allegorie-eines-sportlichen-wettbewerbs-agon-aphrodisias-museum-aphrodisias-die-saule-mit-einem-bartigen-kopf-o-138521006.html
Römischer Tempel freize Releif Skulptur, Allegorie eines sportlichen Wettbewerbs [Agon], Aphrodisias Museum, Aphrodisias. Die Säule mit einem bärtigen Kopf o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischer-tempel-freize-releif-skulptur-allegorie-eines-sportlichen-wettbewerbs-agon-aphrodisias-museum-aphrodisias-die-saule-mit-einem-bartigen-kopf-o-138521003.html
"Silen betrunken" - 2. Cent AD römischen Statue, Marmor von Paros. Inv, Herr 343 oder MA 291, Louvre Museum in Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-silen-betrunken-2-cent-ad-romischen-statue-marmor-von-paros-inv-herr-343-oder-ma-291-louvre-museum-in-paris-137684312.html
"Silen betrunken" - 2. Cent AD römischen Statue, Marmor von Paros. Inv, Herr 343 oder MA 291, Louvre Museum in Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-silen-betrunken-2-cent-ad-romischen-statue-marmor-von-paros-inv-herr-343-oder-ma-291-louvre-museum-in-paris-137684308.html
"Silen betrunken" - 2. Cent AD römischen Statue, Marmor von Paros. Inv, Herr 343 oder MA 291, Louvre Museum in Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-silen-betrunken-2-cent-ad-romischen-statue-marmor-von-paros-inv-herr-343-oder-ma-291-louvre-museum-in-paris-137684306.html
Keramik glasiert Plaque, die Darstellung der Jungfrau mit Kind gemacht in Faenza, Italien, um 1500. WR 3100, das Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-keramik-glasiert-plaque-die-darstellung-der-jungfrau-mit-kind-gemacht-in-faenza-italien-um-1500-wr-3100-das-louvre-museum-paris-137041372.html
Keramik glasiert Plaque, die Darstellung der Jungfrau mit Kind gemacht in Faenza, Italien, um 1500. WR 3100, das Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-keramik-glasiert-plaque-die-darstellung-der-jungfrau-mit-kind-gemacht-in-faenza-italien-um-1500-wr-3100-das-louvre-museum-paris-137041371.html
Keramik glasiert Plaque, die Darstellung der Jungfrau mit Kind gemacht in Faenza, Italien, um 1500. WR 3100, das Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-keramik-glasiert-plaque-die-darstellung-der-jungfrau-mit-kind-gemacht-in-faenza-italien-um-1500-wr-3100-das-louvre-museum-paris-137041392.html
Römischen Relief Panel zeigt ein Barbar, ca. 98-117 n. Chr. aus dem Palast Montecitorio, Rom. 39163, römische Nationalmuseum Rom Inv. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-relief-panel-zeigt-ein-barbar-ca-98-117-n-chr-aus-dem-palast-montecitorio-rom-39163-romische-nationalmuseum-rom-inv-137685533.html
Römischen Relief Panel zeigt ein Barbar, ca. 98-117 n. Chr. aus dem Palast Montecitorio, Rom. 39163, römische Nationalmuseum Rom Inv. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-relief-panel-zeigt-ein-barbar-ca-98-117-n-chr-aus-dem-palast-montecitorio-rom-39163-romische-nationalmuseum-rom-inv-137685530.html
Römischen Relief Panel zeigt ein Barbar, ca. 98-117 n. Chr. aus dem Palast Montecitorio, Rom. 39163, römische Nationalmuseum Rom Inv. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-relief-panel-zeigt-ein-barbar-ca-98-117-n-chr-aus-dem-palast-montecitorio-rom-39163-romische-nationalmuseum-rom-inv-137685529.html
Römischen Marmorskulptur von Archemedes III von der Säulenhalle der Villa der Papyri, Herculaneum, Neapel Nationales Archäologisches Museum, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-archemedes-iii-von-der-saulenhalle-der-villa-der-papyri-herculaneum-neapel-nationales-archaologisches-museum-136822385.html
Römischen Marmorskulptur von Archemedes III von der Säulenhalle der Villa der Papyri, Herculaneum, Neapel Nationales Archäologisches Museum, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-archemedes-iii-von-der-saulenhalle-der-villa-der-papyri-herculaneum-neapel-nationales-archaologisches-museum-136822387.html
Römischen Marmorskulptur von Athena von der Einreichung der Villa der Papyri in Herculaneum, Archäologisches Museum, Italien, grauem Hintergrund, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-athena-von-der-einreichung-der-villa-der-papyri-in-herculaneum-archaologisches-museum-italien-grauem-hintergrund-136822280.html
Römischen Marmorskulptur von Archemedes III von der Säulenhalle der Villa der Papyri, Herculaneum, Neapel Nationales Archäologisches Museum, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-archemedes-iii-von-der-saulenhalle-der-villa-der-papyri-herculaneum-neapel-nationales-archaologisches-museum-136822390.html
Römischen Marmorskulptur von Athena von der Einreichung der Villa der Papyri in Herculaneum, Archäologisches Museum, Italien, schwarzer Hintergrund, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-athena-von-der-einreichung-der-villa-der-papyri-in-herculaneum-archaologisches-museum-italien-schwarzer-hintergrund-136822286.html
Römischen Marmorskulptur von Athena von der Einreichung der Villa der Papyri in Herculaneum, Archäologisches Museum, Italien, weißer Hintergrund, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-marmorskulptur-von-athena-von-der-einreichung-der-villa-der-papyri-in-herculaneum-archaologisches-museum-italien-weisser-hintergrund-136822287.html
Römische sitzende Kolossalstatue des Kaiser Augustus, späten 1. B.C, Inv 6040, Archäologisches Nationalmuseum Neapel grauen Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-sitzende-kolossalstatue-des-kaiser-augustus-spaten-1-bc-inv-6040-archaologisches-nationalmuseum-neapel-grauen-hintergrund-136822417.html
Römischen kolossale sitzende Statue von Kaiser Augustus, späten 1. B.C, Inv 6040, Archäologisches Nationalmuseum Neapel, weißer Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romischen-kolossale-sitzende-statue-von-kaiser-augustus-spaten-1-bc-inv-6040-archaologisches-nationalmuseum-neapel-weisser-hintergrund-136822419.html
Römische kolossale sitzende Statue von Kaiser Augustus, späten 1. B.C, Inv 6040, Archäologisches Nationalmuseum Neapel, schwarzer Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-kolossale-sitzende-statue-von-kaiser-augustus-spaten-1-bc-inv-6040-archaologisches-nationalmuseum-neapel-schwarzer-hintergrund-136822418.html
Foto von römischen Releif Skulptur des Kaisers Claudius über, Britanica, South Building, Zimmer 1-3, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei zu besiegen. N Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-romischen-releif-skulptur-des-kaisers-claudius-uber-britanica-south-building-zimmer-1-3-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-zu-besiegen-n-138521015.html
Foto von römischen Releif Skulptur des Kaisers Claudius über, Britanica, South Building, Zimmer 1-3, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei zu besiegen. N Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-romischen-releif-skulptur-des-kaisers-claudius-uber-britanica-south-building-zimmer-1-3-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-zu-besiegen-n-138521017.html
Foto von römischen Releif Skulptur des Kaisers Claudius über, Britanica, South Building, Zimmer 1-3, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei zu besiegen. N Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-romischen-releif-skulptur-des-kaisers-claudius-uber-britanica-south-building-zimmer-1-3-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-zu-besiegen-n-138521018.html
Foto von römischen Releif Skulptur des Kaisers Claudius über, Britanica, South Building, Zimmer 1-3, Aphrodisias Museum, Aphrodisias, Türkei zu besiegen. N Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-romischen-releif-skulptur-des-kaisers-claudius-uber-britanica-south-building-zimmer-1-3-aphrodisias-museum-aphrodisias-turkei-zu-besiegen-n-138521010.html
Mittelalterliche Keramik Krug in Orvieto und Siena, Italien, am Ende des 14. Jahrhunderts gemacht. Aus Fayence. Inv 7394, das Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mittelalterliche-keramik-krug-in-orvieto-und-siena-italien-am-ende-des-14-jahrhunderts-gemacht-aus-fayence-inv-7394-das-louvre-museum-paris-137041352.html
Emaillierte Terrakotta Relief Panel von der Madonna mit Kind von Luca della Robbia, Florenz 1399-1482). Inv-Campana 32, dem Louvre, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-emaillierte-terrakotta-relief-panel-von-der-madonna-mit-kind-von-luca-della-robbia-florenz-1399-1482-inv-campana-32-dem-louvre-paris-137041478.html
Mittelalterliche Keramik Krug in Orvieto und Siena, Italien, am Ende des 14. Jahrhunderts gemacht. Aus Fayence. Inv 7394, das Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mittelalterliche-keramik-krug-in-orvieto-und-siena-italien-am-ende-des-14-jahrhunderts-gemacht-aus-fayence-inv-7394-das-louvre-museum-paris-137041354.html
Mittelalterliche Keramik Krug in Orvieto und Siena, Italien, am Ende des 14. Jahrhunderts gemacht. Aus Fayence. Inv 7394, das Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mittelalterliche-keramik-krug-in-orvieto-und-siena-italien-am-ende-des-14-jahrhunderts-gemacht-aus-fayence-inv-7394-das-louvre-museum-paris-137041353.html
Statue eines Gefangenen Barbaren - 2. Jh. n. Chr. Römische Skulptur in Porphyr aus. Inv-Nr. Herr 331 oder Ma 1385, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-eines-gefangenen-barbaren-2-jh-n-chr-romische-skulptur-in-porphyr-aus-inv-nr-herr-331-oder-ma-1385-louvre-museum-paris-137684690.html
Statue eines Gefangenen Barbaren - 2. Jh. n. Chr. Römische Skulptur in Porphyr aus. Inv-Nr. Herr 331 oder Ma 1385, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-eines-gefangenen-barbaren-2-jh-n-chr-romische-skulptur-in-porphyr-aus-inv-nr-herr-331-oder-ma-1385-louvre-museum-paris-137684698.html
Statue eines Gefangenen Barbaren - 2. Jh. n. Chr. Römische Skulptur in Porphyr aus. Inv-Nr. Herr 331 oder Ma 1385, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-eines-gefangenen-barbaren-2-jh-n-chr-romische-skulptur-in-porphyr-aus-inv-nr-herr-331-oder-ma-1385-louvre-museum-paris-137684696.html
Statue eines Gefangenen Barbaren - 2. Jh. n. Chr. Römische Skulptur in Porphyr aus. Inv-Nr. Herr 331 oder Ma 1385, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-eines-gefangenen-barbaren-2-jh-n-chr-romische-skulptur-in-porphyr-aus-inv-nr-herr-331-oder-ma-1385-louvre-museum-paris-137684683.html
Statue eines Gefangenen Barbaren - 2. Jh. n. Chr. Römische Skulptur in Porphyr aus. Inv-Nr. Herr 331 oder Ma 1385, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-eines-gefangenen-barbaren-2-jh-n-chr-romische-skulptur-in-porphyr-aus-inv-nr-herr-331-oder-ma-1385-louvre-museum-paris-137684684.html
Statue eines Gefangenen Barbaren - 2. Jh. n. Chr. Römische Skulptur in Porphyr aus. Inv-Nr. Herr 331 oder Ma 1385, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-eines-gefangenen-barbaren-2-jh-n-chr-romische-skulptur-in-porphyr-aus-inv-nr-herr-331-oder-ma-1385-louvre-museum-paris-137684697.html
Roman Bronze Skulptur Büste bekannt als "Sylla" aus dem Tablinium, Villa der Papyri, Herculaneum, Neapel Nationales Archäologisches Museum, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-roman-bronze-skulptur-buste-bekannt-als-sylla-aus-dem-tablinium-villa-der-papyri-herculaneum-neapel-nationales-archaologisches-museum-136822412.html
2. Jh. n. Chr. Römische Skulptur, bekannt als die Farnese Bull Bäder von Caracalla, Rom, Neapel Nationales Archäologisches Museum, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-jh-n-chr-romische-skulptur-bekannt-als-die-farnese-bull-bader-von-caracalla-rom-neapel-nationales-archaologisches-museum-136821997.html
2. Jh. n. Chr. römische Statue des Harmodios aus der Wehrmacvhtsabgehörigen Gruppe, Inv 6009, National Museum of Archaeology, Neapel, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-jh-n-chr-romische-statue-des-harmodios-aus-der-wehrmacvhtsabgehorigen-gruppe-inv-6009-national-museum-of-archaeology-neapel-136821983.html
2. Jh. n. Chr. römische Statue des Harmodios aus der Wehrmacvhtsabgehörigen Gruppe, Inv 6009, National Museum of Archaeology, Neapel, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-jh-n-chr-romische-statue-des-harmodios-aus-der-wehrmacvhtsabgehorigen-gruppe-inv-6009-national-museum-of-archaeology-neapel-136821981.html
Statue von Atalanta ein 2. Jahrhundert römische Skulptur im 17. Jahrhundert restauriert. Das Mazarin Sammlung Louvre, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-von-atalanta-ein-2-jahrhundert-romische-skulptur-im-17-jahrhundert-restauriert-das-mazarin-sammlung-louvre-paris-137684777.html
2. h. n. Chr. römische Statue des Äskulap oder Asklepios. Albani Collection, Inv-Nr. MA 929, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-h-n-chr-romische-statue-des-askulap-oder-asklepios-albani-collection-inv-nr-ma-929-louvre-museum-paris-137684580.html
Römische Tatue Antonius als Quellen genannt. Richelieu Sammlung, Inv-Nr. MR 73 oder Ma 5781, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romische-tatue-antonius-als-quellen-genannt-richelieu-sammlung-inv-nr-mr-73-oder-ma-5781-louvre-museum-paris-137684649.html
2. h. n. Chr. römische Statue des Äskulap oder Asklepios. Albani Collection, Inv-Nr. MA 929, Louvre-Museum, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-h-n-chr-romische-statue-des-askulap-oder-asklepios-albani-collection-inv-nr-ma-929-louvre-museum-paris-137684583.html