Porträt von Ary Prins über ein Thema in Niederländisch-Indien (heute Indonesien), das den Stil der europäischen Porträts des 19. Jahrhunderts mit lokalen kulturellen Elementen zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-ary-prins-uber-ein-thema-in-niederlandisch-indien-heute-indonesien-das-den-stil-der-europaischen-portrats-des-19-jahrhunderts-mit-lokalen-kulturellen-elementen-zeigt-132447604.html
Ordner mit Erinnerung Fotos des Besuches von Generalgouverneur B. de Jonge in Semarang 1932, Ordner mit 16 Erinnerung Fotos des Besuches von Generalgouverneur von Niederländisch-ostindien B.C. de Jonge und seiner Frau A.C. de Jonge, Baronin von Wassenaer, auf Semarang zwischen 8. und 12. September 1932. 16 Fotos in einem faltbaren Ordner oder Umschlag aus brauner relief Pappe. Die Inschrift und der Name des Fotografen sind in Gold auf dem Briefumschlag. Der Umschlag schließt mit 2 Klappverschlüsse. 14 Fotos sind auf Papier mit einem Frame gedruckt, 2 Fotos fast vollen Bildschirm gedruckt werden. Jedes Foto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ordner-mit-erinnerung-fotos-des-besuches-von-generalgouverneur-b-de-jonge-in-semarang-1932-ordner-mit-16-erinnerung-fotos-des-besuches-von-generalgouverneur-von-niederlandisch-ostindien-bc-de-jonge-und-seiner-frau-ac-de-jonge-baronin-von-wassenaer-auf-semarang-zwischen-8-und-12-september-1932-16-fotos-in-einem-faltbaren-ordner-oder-umschlag-aus-brauner-relief-pappe-die-inschrift-und-der-name-des-fotografen-sind-in-gold-auf-dem-briefumschlag-der-umschlag-schliesst-mit-2-klappverschlusse-14-fotos-sind-auf-papier-mit-einem-frame-gedruckt-2-fotos-fast-vollen-bildschirm-gedruckt-werden-jedes-foto-image261377350.html
Dies ist eine Marke aus den Niederländisch-Indien, ausgestellt im Jahr 1930. Es repräsentiert die Postgeschichte der Region und gibt Einblicke in die Verwendung von Porto für die Kommunikation in der Kolonialzeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-ist-eine-marke-aus-den-niederlandisch-indien-ausgestellt-im-jahr-1930-es-reprasentiert-die-postgeschichte-der-region-und-gibt-einblicke-in-die-verwendung-von-porto-fur-die-kommunikation-in-der-kolonialzeit-140392308.html
Porträt von Joan van Hoorn, Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-joan-van-hoorn-generalgouverneur-der-niederlandischen-ostindien-image418881376.html
Karte mit Erinnerungsfotos des Besuchs des Generalgouverneurs B.C. de Jonge in Semarang im Jahr 1932, Otto Hisgen, 1932 Foto Karte mit 16 Erinnerungsfotos an den Besuch des Generalgouverneurs von Niederländisch-Ostindien B.C. de Jonge und seiner Frau Frau mrs. De Jonge, baroness van Wassenaer, zwischen dem 8. Und 12. September 1932 nach Semarang. 16 Fotos in einem offenen, faltbaren Ordner oder Umschlag aus braunem Reliefkarton. Die Inschrift und der Name des Fotografen sind in Gold auf den Umschlag gedruckt. Der Umschlag wird mit 2 Druckknöpfen geschlossen. 14 Fotos werden auf Papier mit einem Rahmen gedruckt, 2 Fotos sind fast gefüllt. Ea Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-mit-erinnerungsfotos-des-besuchs-des-generalgouverneurs-bc-de-jonge-in-semarang-im-jahr-1932-otto-hisgen-1932-foto-karte-mit-16-erinnerungsfotos-an-den-besuch-des-generalgouverneurs-von-niederlandisch-ostindien-bc-de-jonge-und-seiner-frau-frau-mrs-de-jonge-baroness-van-wassenaer-zwischen-dem-8-und-12-september-1932-nach-semarang-16-fotos-in-einem-offenen-faltbaren-ordner-oder-umschlag-aus-braunem-reliefkarton-die-inschrift-und-der-name-des-fotografen-sind-in-gold-auf-den-umschlag-gedruckt-der-umschlag-wird-mit-2-druckknopfen-geschlossen-14-fotos-werden-auf-papier-mit-einem-rahmen-gedruckt-2-fotos-sind-fast-gefullt-ea-image590896700.html
Porträt von Carel Hartsinck, Direktorin der Niederländischen Ostindischen Inseln, in einem Oval. Das Porträt ruht auf einem Sockel mit einem leeren Feld für seinen Namen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-carel-hartsinck-direktorin-der-niederlandischen-ostindischen-inseln-in-einem-oval-das-portrat-ruht-auf-einem-sockel-mit-einem-leeren-feld-fur-seinen-namen-image488048015.html
Niederlande/Indonesien: Eine blutüberflutete Acehnese-Unabhängigkeitsfahne, die 1840 von niederländischen Soldaten gefangen genommen wurde. Diese Flagge von Acehnese wurde 1840 von einem Fort von Acehnese von Oberleutnant C.H. gefangen genommen Bischoff der niederländischen Kolonialmacht. Bischoff wurde schwer verwundet von seinen Kameraden, die in die Fahne gehüllt waren, fortgetragen. Einige Tage später, am 3. Mai 1840, starb Bischoff an seinen Wunden. Bevor er verging, wurde er für seine Heldentat in den Rang eines Kapitäns befördert. Laboruntersuchungen haben bestätigt, dass die Flagge ein Einschussloch hat und Blutflecken trägt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niederlandeindonesien-eine-blutuberflutete-acehnese-unabhangigkeitsfahne-die-1840-von-niederlandischen-soldaten-gefangen-genommen-wurde-diese-flagge-von-acehnese-wurde-1840-von-einem-fort-von-acehnese-von-oberleutnant-ch-gefangen-genommen-bischoff-der-niederlandischen-kolonialmacht-bischoff-wurde-schwer-verwundet-von-seinen-kameraden-die-in-die-fahne-gehullt-waren-fortgetragen-einige-tage-spater-am-3-mai-1840-starb-bischoff-an-seinen-wunden-bevor-er-verging-wurde-er-fur-seine-heldentat-in-den-rang-eines-kapitans-befordert-laboruntersuchungen-haben-bestatigt-dass-die-flagge-ein-einschussloch-hat-und-blutflecken-tragt-image344234307.html
Porträt von Gerard Hulft, erster Generaldirektor der Niederländischen Ostindien. Büste mit ovalem Rahmen aus Lorbeerblättern, im Hintergrund kann ein Schiff sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-gerard-hulft-erster-generaldirektor-der-niederlandischen-ostindien-buste-mit-ovalem-rahmen-aus-lorbeerblattern-im-hintergrund-kann-ein-schiff-sein-image488033936.html
Indonesien/Niederlande: Frühe Karte von Sulawesi (die Celebes). Papierstich von Jakob van der Schley (26. Juli 1715 - 12. Februar 1779) und Pieter de Hondt (Mai 1696 - 27. März 1764), um 1757. Sulawesi (früher Celebes genannt) ist eine der vier größeren Sunda-Inseln Indonesiens und liegt zwischen Borneo und den Maluku-Inseln. In Indonesien sind nur Sumatra, Borneo und Papua größer und nur Java und Sumatra haben größere indonesische Populationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indonesienniederlande-fruhe-karte-von-sulawesi-die-celebes-papierstich-von-jakob-van-der-schley-26-juli-1715-12-februar-1779-und-pieter-de-hondt-mai-1696-27-marz-1764-um-1757-sulawesi-fruher-celebes-genannt-ist-eine-der-vier-grosseren-sunda-inseln-indonesiens-und-liegt-zwischen-borneo-und-den-maluku-inseln-in-indonesien-sind-nur-sumatra-borneo-und-papua-grosser-und-nur-java-und-sumatra-haben-grossere-indonesische-populationen-image344247398.html
. Nederlands: Een portretminiatuur, sepiatekening op Papier, in ovale Lijst, voorstellend Herr Ary Prins (1816 - 1867). 13. Oktober 2007 (Original Upload Datum) (ursprünglicher Text: Vor 1867). ongesigneerd portretje Original uploader war Robert Prummel bei nl. wikipedia 59 Ary Prins (1816 - 1867) GG Ned Indie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nederlands-een-portretminiatuur-sepiatekening-op-papier-in-ovale-lijst-voorstellend-herr-ary-prins-1816-1867-13-oktober-2007-original-upload-datum-ursprunglicher-text-vor-1867-ongesigneerd-portretje-original-uploader-war-robert-prummel-bei-nl-wikipedia-59-ary-prins-1816-1867-gg-ned-indie-image188184370.html
JAN PIETERSZOON COEN (oder Koen) Dutch Merchant, Pionier auf den (niederländischen) Ostindischen Inseln, wo er Batavia gründete. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jan-pieterszoon-coen-oder-koen-dutch-merchant-pionier-auf-den-niederlandischen-ostindischen-inseln-wo-er-batavia-grundete-image504888583.html
Java (indonesisch: Jawa) ist eine Insel Indonesiens. Mit einer Bevölkerung von 135 Millionen Einwohnern (ohne die 3,6 Millionen auf der Insel Madura, die als Teil der Provinzen Java verwaltet wird) ist Java die bevölkerungsreichste Insel der Welt und einer der am dichtesten besiedelten Orte der Welt. Java ist die Heimat von 60 Prozent der indonesischen Bevölkerung. Die indonesische Hauptstadt Jakarta liegt auf dem westlichen Java. Ein Großteil der indonesischen Geschichte fand auf Java statt. Es war das Zentrum mächtiger Hindu-Buddhistischer Reiche, der islamischen Sultanate und der Kern der kolonialen Niederländisch-Ostindien. Java w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/java-indonesisch-jawa-ist-eine-insel-indonesiens-mit-einer-bevolkerung-von-135-millionen-einwohnern-ohne-die-36-millionen-auf-der-insel-madura-die-als-teil-der-provinzen-java-verwaltet-wird-ist-java-die-bevolkerungsreichste-insel-der-welt-und-einer-der-am-dichtesten-besiedelten-orte-der-welt-java-ist-die-heimat-von-60-prozent-der-indonesischen-bevolkerung-die-indonesische-hauptstadt-jakarta-liegt-auf-dem-westlichen-java-ein-grossteil-der-indonesischen-geschichte-fand-auf-java-statt-es-war-das-zentrum-machtiger-hindu-buddhistischer-reiche-der-islamischen-sultanate-und-der-kern-der-kolonialen-niederlandisch-ostindien-java-w-image344260749.html
Ary Prins 281816 186729 GG Ned Indie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ary-prins-281816-186729-gg-ned-indie-147465338.html
Königin Wilhelmina von Holland inspiziert niederländisch-ostindische Marinestreitkräfte, während sie durch die Reihen von Seeleuten geht, die von britischen Armeepersonal beobachtet werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigin-wilhelmina-von-holland-inspiziert-niederlandisch-ostindische-marinestreitkrafte-wahrend-sie-durch-die-reihen-von-seeleuten-geht-die-von-britischen-armeepersonal-beobachtet-werden-image603426347.html
Der Staat ist nach dem niederländischen Entdecker Abel Tasman benannt, der am 24. November 1642 die erste europäische Sichtung der Insel berichtete. Tasman benannte die Insel nach seinem Sponsor Anthony van Diemen, dem Gouverneur der niederländischen Ostindien, "Anthony van Diemen's Land". Der Name wurde später von den Briten auf Van Diemens Land verkürzt. Januar 1856 wurde sie zu Ehren ihres ersten europäischen Entdeckers offiziell in Tasmanien umbenannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-staat-ist-nach-dem-niederlandischen-entdecker-abel-tasman-benannt-der-am-24-november-1642-die-erste-europaische-sichtung-der-insel-berichtete-tasman-benannte-die-insel-nach-seinem-sponsor-anthony-van-diemen-dem-gouverneur-der-niederlandischen-ostindien-anthony-van-diemens-land-der-name-wurde-spater-von-den-briten-auf-van-diemens-land-verkurzt-januar-1856-wurde-sie-zu-ehren-ihres-ersten-europaischen-entdeckers-offiziell-in-tasmanien-umbenannt-image344271702.html
Porträt eines indonesischen Korbverkäufers oder Straßenverkäufers in Batavia, Niederländisch-Indien, heute Jakarta Indonesien. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-indonesischen-korbverkaufers-oder-strassenverkaufers-in-batavia-niederlandisch-indien-heute-jakarta-indonesien-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1864-image638070818.html
Van Rees, niederländischer Einwohner von Batavia, Batavia, Niederländisch-Indien, 1856 / Van Rees, holländischer Einwohner von Batavia, Batavia, Niederländisch-Ostindien, 1856, historisch, C:CC5historical, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19.. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Originaldatum nicht bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/van-rees-niederlandischer-einwohner-von-batavia-batavia-niederlandisch-indien-1856-van-rees-hollandischer-einwohner-von-batavia-batavia-niederlandisch-ostindien-1856-historisch-ccc5historical-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-originaldatum-nicht-bekannt-image464875252.html
Das japanische Reich besetzte Niederländisch-Ostindien, heute Indonesien, während des zweiten Weltkriegs von März 1942 bis nach Ende des Krieges 1945. Die Zeit war eine der kritischsten in der indonesischen Geschichte. Unter deutscher Besatzung hatten die Niederlande nur wenig in der Lage, ihre Kolonie gegen die japanische Armee zu verteidigen, und weniger als drei Monate nach den ersten Angriffen auf Borneo überrannten die japanische Marine und Armee niederländische und alliierte Streitkräfte. Anfangs begrüßten die meisten Indonesier optimistisch und sogar freudig die Japaner als Befreier ihrer niederländischen Kolonialherren. Diese Stimmung hat sich als Ind geändert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-japanische-reich-besetzte-niederlandisch-ostindien-heute-indonesien-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-von-marz-1942-bis-nach-ende-des-krieges-1945-die-zeit-war-eine-der-kritischsten-in-der-indonesischen-geschichte-unter-deutscher-besatzung-hatten-die-niederlande-nur-wenig-in-der-lage-ihre-kolonie-gegen-die-japanische-armee-zu-verteidigen-und-weniger-als-drei-monate-nach-den-ersten-angriffen-auf-borneo-uberrannten-die-japanische-marine-und-armee-niederlandische-und-alliierte-streitkrafte-anfangs-begrussten-die-meisten-indonesier-optimistisch-und-sogar-freudig-die-japaner-als-befreier-ihrer-niederlandischen-kolonialherren-diese-stimmung-hat-sich-als-ind-geandert-image344269413.html
Porträt von Daniel David Veth (1850–1885) war ein niederländischer Forscher und Fotograf auf Sumatra Island. Indonesien. Zeichnung von Eugene Ronjat (1822–1912) über die Insel Sumatra 1877 von Daniel David Veth (1850–1885) Le Tour du Monde 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-daniel-david-veth-18501885-war-ein-niederlandischer-forscher-und-fotograf-auf-sumatra-island-indonesien-zeichnung-von-eugene-ronjat-18221912-uber-die-insel-sumatra-1877-von-daniel-david-veth-18501885-le-tour-du-monde-1880-image600722764.html
Das japanische Reich besetzte Niederländisch-Ostindien, heute Indonesien, während des zweiten Weltkriegs von März 1942 bis nach Ende des Krieges 1945. Die Zeit war eine der kritischsten in der indonesischen Geschichte. Unter deutscher Besatzung hatten die Niederlande nur wenig in der Lage, ihre Kolonie gegen die japanische Armee zu verteidigen, und weniger als drei Monate nach den ersten Angriffen auf Borneo überrannten die japanische Marine und Armee niederländische und alliierte Streitkräfte. Anfangs begrüßten die meisten Indonesier optimistisch und sogar freudig die Japaner als Befreier ihrer niederländischen Kolonialherren. Diese Stimmung hat sich als Ind geändert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-japanische-reich-besetzte-niederlandisch-ostindien-heute-indonesien-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-von-marz-1942-bis-nach-ende-des-krieges-1945-die-zeit-war-eine-der-kritischsten-in-der-indonesischen-geschichte-unter-deutscher-besatzung-hatten-die-niederlande-nur-wenig-in-der-lage-ihre-kolonie-gegen-die-japanische-armee-zu-verteidigen-und-weniger-als-drei-monate-nach-den-ersten-angriffen-auf-borneo-uberrannten-die-japanische-marine-und-armee-niederlandische-und-alliierte-streitkrafte-anfangs-begrussten-die-meisten-indonesier-optimistisch-und-sogar-freudig-die-japaner-als-befreier-ihrer-niederlandischen-kolonialherren-diese-stimmung-hat-sich-als-ind-geandert-image344269414.html
JAN PIETERSZOON COEN (oder Koen) holländischer Kaufmann, Pionier in den (niederländischen) Ostindien, wo er Batavia gründete. Kolorierte Version von : 10162388 Datum: 1587 - 1629 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jan-pieterszoon-coen-oder-koen-hollandischer-kaufmann-pionier-in-den-niederlandischen-ostindien-wo-er-batavia-grundete-kolorierte-version-von-10162388-datum-1587-1629-image472809970.html
Niederlande: Zwei Seiten eines Duit, eine Münze, die 1735 von der VOC oder der Dutch East India Company geprägt wurde. Svdmolen (CC BY 2.5 Lizenz). Die Dutch East India Company (holländisch: Vereenigde Oost-Indische Compagnie, VOC) war eine gecharterte Firma, die 1602 gegründet wurde, als die Generalstaaten der Niederlande ihr ein 21-jähriges Monopol zur Durchführung kolonialer Aktivitäten in Asien gewährten. Es war das erste multinationale Unternehmen der Welt und das erste Unternehmen, das Aktien aufgab. Es war wohl auch die erste Megakorporation der Welt, die quasi-staatliche Befugnisse besaß, einschließlich der Fähigkeit, Krieg zu führen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niederlande-zwei-seiten-eines-duit-eine-munze-die-1735-von-der-voc-oder-der-dutch-east-india-company-gepragt-wurde-svdmolen-cc-by-25-lizenz-die-dutch-east-india-company-hollandisch-vereenigde-oost-indische-compagnie-voc-war-eine-gecharterte-firma-die-1602-gegrundet-wurde-als-die-generalstaaten-der-niederlande-ihr-ein-21-jahriges-monopol-zur-durchfuhrung-kolonialer-aktivitaten-in-asien-gewahrten-es-war-das-erste-multinationale-unternehmen-der-welt-und-das-erste-unternehmen-das-aktien-aufgab-es-war-wohl-auch-die-erste-megakorporation-der-welt-die-quasi-staatliche-befugnisse-besass-einschliesslich-der-fahigkeit-krieg-zu-fuhren-image344224069.html
Die Ongeluckige Voyagie vant Schip Batavia ist ein historischer Bericht, der die tragische Fahrt des Schiffes Batavia im Jahr 1629 beschreibt. Es handelt sich um die Geschichte des Schiffbruchs, der Meuterei und des Überlebens auf Ostindien, ein bedeutendes Ereignis in der niederländischen Seefahrtsgeschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-ist-ein-historischer-bericht-der-die-tragische-fahrt-des-schiffes-batavia-im-jahr-1629-beschreibt-es-handelt-sich-um-die-geschichte-des-schiffbruchs-der-meuterei-und-des-uberlebens-auf-ostindien-ein-bedeutendes-ereignis-in-der-niederlandischen-seefahrtsgeschichte-134659865.html
Portret van abraham patras, Jacob van the Sleeky, 1763 gedrucktes Portrait von Abraham Patras, Generalgouverneur der ehemaligen Niederländisch-Indien von 1735 bis 1737. Neben dem Porträt gibt es einen Fisch, eine Sanduhr, Würfel, eine Sense, ein Rad und Blumen. Druckerei: Amsterdampublisher: Die Haager Papierätzung / Gravur Sanduhr. Fische. würfel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portret-van-abraham-patras-jacob-van-the-sleeky-1763-gedrucktes-portrait-von-abraham-patras-generalgouverneur-der-ehemaligen-niederlandisch-indien-von-1735-bis-1737-neben-dem-portrat-gibt-es-einen-fisch-eine-sanduhr-wurfel-eine-sense-ein-rad-und-blumen-druckerei-amsterdampublisher-die-haager-papieratzung-gravur-sanduhr-fische-wurfel-image595152517.html
Niederländische Ostindien-Kompanie ½ Gulder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niederlandische-ostindien-kompanie-gulder-image575958488.html
Porträt von Gerard Hulft, Abraham Bloteling, nach Govert Flinck, 1656 - 1690 Porträt von Gerard Hulft, erster Generaldirektor der Niederländischen Ostindie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-gerard-hulft-abraham-bloteling-nach-govert-flinck-1656-1690-portrat-von-gerard-hulft-erster-generaldirektor-der-niederlandischen-ostindie-image488049803.html
Die Niederländische Ostindien-Gesellschaft (VOC) wurde 1602 gegründet, um in den Ostindien (Indonesien) für die Niederländer im lukrativen Gewürzhandel Fuß zu fassen, der bis dahin von den Portugiesen dominiert wurde. Es war eine gecharterte Gesellschaft, die von der niederländischen Regierung das Monopol zur Durchführung kolonialer Aktivitäten in Asien erhielt, einschließlich der Gründung von Kolonien in Ceylon (Sri Lanka) und Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-niederlandische-ostindien-gesellschaft-voc-wurde-1602-gegrundet-um-in-den-ostindien-indonesien-fur-die-niederlander-im-lukrativen-gewurzhandel-fuss-zu-fassen-der-bis-dahin-von-den-portugiesen-dominiert-wurde-es-war-eine-gecharterte-gesellschaft-die-von-der-niederlandischen-regierung-das-monopol-zur-durchfuhrung-kolonialer-aktivitaten-in-asien-erhielt-einschliesslich-der-grundung-von-kolonien-in-ceylon-sri-lanka-und-indien-image344270846.html
Ein niederländischer Husar des Regiments Huzaren, Vintage-Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-niederlandischer-husar-des-regiments-huzaren-vintage-gravur-image417566064.html
. Dies ist eine Seite aus dem Jahre 1647 Niederländische buch Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia (' Pech Reise des Schiffs Batavia"). 1647. Die Arbeit ist nominell von Jan Jansz, ist aber tatsächlich eine dritte Person tranposition des Journals von Francisco Pelsaert. 942 Ongeluckige voyagie Vantgarde schip Batavia (Seite 50) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-eine-seite-aus-dem-jahre-1647-niederlandische-buch-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-pech-reise-des-schiffs-batavia-1647-die-arbeit-ist-nominell-von-jan-jansz-ist-aber-tatsachlich-eine-dritte-person-tranposition-des-journals-von-francisco-pelsaert-942-ongeluckige-voyagie-vantgarde-schip-batavia-seite-50-image185495758.html
Die Niederländische Ostindien-Gesellschaft (VOC) wurde 1602 gegründet, um in den Ostindien (Indonesien) für die Niederländer im lukrativen Gewürzhandel Fuß zu fassen, der bis dahin von den Portugiesen dominiert wurde. Es war eine gecharterte Gesellschaft, die von der niederländischen Regierung das Monopol zur Durchführung kolonialer Aktivitäten in Asien erhielt, einschließlich der Gründung von Kolonien in Ceylon (Sri Lanka) und Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-niederlandische-ostindien-gesellschaft-voc-wurde-1602-gegrundet-um-in-den-ostindien-indonesien-fur-die-niederlander-im-lukrativen-gewurzhandel-fuss-zu-fassen-der-bis-dahin-von-den-portugiesen-dominiert-wurde-es-war-eine-gecharterte-gesellschaft-die-von-der-niederlandischen-regierung-das-monopol-zur-durchfuhrung-kolonialer-aktivitaten-in-asien-erhielt-einschliesslich-der-grundung-von-kolonien-in-ceylon-sri-lanka-und-indien-image344271438.html
Karte mit der Reise von Abel Tasman, 1642, entlang der Küste Neuseelands, mit modernen Orten nach Greymouth, Hokitika und Okarito Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-mit-der-reise-von-abel-tasman-1642-entlang-der-kuste-neuseelands-mit-modernen-orten-nach-greymouth-hokitika-und-okarito-image610830361.html
Regent von Bandung (1860s 1870s) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-regent-von-bandung-1860s-1870s-143418540.html
Die Niederländische Ostindien-Gesellschaft (VOC) wurde 1602 gegründet, um in den Ostindien (Indonesien) für die Niederländer im lukrativen Gewürzhandel Fuß zu fassen, der bis dahin von den Portugiesen dominiert wurde. Es war eine gecharterte Gesellschaft, die von der niederländischen Regierung das Monopol zur Durchführung kolonialer Aktivitäten in Asien erhielt, einschließlich der Gründung von Kolonien in Ceylon (Sri Lanka) und Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-niederlandische-ostindien-gesellschaft-voc-wurde-1602-gegrundet-um-in-den-ostindien-indonesien-fur-die-niederlander-im-lukrativen-gewurzhandel-fuss-zu-fassen-der-bis-dahin-von-den-portugiesen-dominiert-wurde-es-war-eine-gecharterte-gesellschaft-die-von-der-niederlandischen-regierung-das-monopol-zur-durchfuhrung-kolonialer-aktivitaten-in-asien-erhielt-einschliesslich-der-grundung-von-kolonien-in-ceylon-sri-lanka-und-indien-image344270845.html
Briefmarken, die 1937 von den Niederländischen Ostindien zum Gedenken an den 5. World Scout Jamboree in der Region herausgegeben wurden, mit Scout-Bildern und Veranstaltungsdetails. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-briefmarken-die-1937-von-den-niederlandischen-ostindien-zum-gedenken-an-den-5-world-scout-jamboree-in-der-region-herausgegeben-wurden-mit-scout-bildern-und-veranstaltungsdetails-140396610.html
Der malaiische Mann, der Amok unter dem Einfluss von Opium leitet, mit Männern in Verfolgung, Batavia, Niederländisch-Indien, jetzt Jakarta Java Indonesien. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-malaiische-mann-der-amok-unter-dem-einfluss-von-opium-leitet-mit-mannern-in-verfolgung-batavia-niederlandisch-indien-jetzt-jakarta-java-indonesien-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1864-image638070824.html
Merckwürdige Nachricht aus Ost-Indien 24 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-merckwurdige-nachricht-aus-ost-indien-24-147720270.html
Exemplare (einschließlich Schmetterlinge) aus der Sammlung Paul Hermann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/exemplare-einschliesslich-schmetterlinge-aus-der-sammlung-paul-hermann-image66737213.html
Porträt von Leutnant Johannes Schouw Santvoort (1846–1877) Royal Dutch Navy, Insel Sumatra. Indonesien. Zeichnung von Eugene Ronjat (1822–1912) über die Insel Sumatra 1877 von Daniel David Veth (1850–1885) Le Tour du Monde 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-leutnant-johannes-schouw-santvoort-18461877-royal-dutch-navy-insel-sumatra-indonesien-zeichnung-von-eugene-ronjat-18221912-uber-die-insel-sumatra-1877-von-daniel-david-veth-18501885-le-tour-du-monde-1880-image600722827.html
Dies bezieht sich auf eine 1912 erschienene Briefmarke aus den Niederlanden (Postzegel NI), die während der Kolonialzeit für Postdienste verwendet wurde. Es enthält wahrscheinlich historische Symbole oder Bilder, die für die Region zu diesem Zeitpunkt relevant sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-eine-1912-erschienene-briefmarke-aus-den-niederlanden-postzegel-ni-die-wahrend-der-kolonialzeit-fur-postdienste-verwendet-wurde-es-enthalt-wahrscheinlich-historische-symbole-oder-bilder-die-fur-die-region-zu-diesem-zeitpunkt-relevant-sind-140392274.html
' Nationaal Archef Beschrijving: Plankaart van een ontwerp van indijking der Zuiderzee en Friese Wattentür Jerôme Wenmaekers. Datum: 20. november 1876 Bestanddeelnummer NL-Hana 4.WCA 8766 Vervaardiger: Jerôme Wenmaekers URL: http://beeldbank.nationaalarchief.nl/na:col1:dat515865 Voor meer informatie over het Nationaal Archef: http://www.nationaalarchief.nl Voor meer foto's uit deze en andere collecties, bezoek onze Beeldbank: http://www.beeldbank.nationaalarchief.nl U kunt ons helpen onze kennis van de kaartenscollecties te verrijken door Tags, Notes en commentaren toe te voegen. Herken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nationaal-archef-beschrijving-plankaart-van-een-ontwerp-van-indijking-der-zuiderzee-en-friese-wattentur-jerme-wenmaekers-datum-20-november-1876-bestanddeelnummer-nl-hana-4wca-8766-vervaardiger-jerme-wenmaekers-url-httpbeeldbanknationaalarchiefnlnacol1dat515865-voor-meer-informatie-over-het-nationaal-archef-httpwwwnationaalarchiefnl-voor-meer-fotos-uit-deze-en-andere-collecties-bezoek-onze-beeldbank-httpwwwbeeldbanknationaalarchiefnl-u-kunt-ons-helpen-onze-kennis-van-de-kaartenscollecties-te-verrijken-door-tags-notes-en-commentaren-toe-te-voegen-herken-image341642580.html
Behouden Huis ist ein niederländisches Gemälde aus dem Jahr 1871, das den Behouden Huis, eine bedeutende historische Struktur in der niederländischen Kolonialgeschichte, in Indonesien darstellt. Das Gemälde fängt sowohl architektonische als auch natürliche Schönheit ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-behouden-huis-ist-ein-niederlandisches-gemalde-aus-dem-jahr-1871-das-den-behouden-huis-eine-bedeutende-historische-struktur-in-der-niederlandischen-kolonialgeschichte-in-indonesien-darstellt-das-gemalde-fangt-sowohl-architektonische-als-auch-naturliche-schonheit-ein-139478408.html
Der SR205u (46) planterhuis ist ein niederländischer historischer Begriff, der sich auf ein Plantagenhaus bezieht. Diese spezifische Struktur ist Teil einer größeren Sammlung historischer Gebäude, die die koloniale Agrarwirtschaft repräsentierten und sich auf den Anbau von Zucker, Kaffee oder anderen Kulturen in der Region konzentrieren. Diese Vintage-Zeichnung fängt den architektonischen Stil und die Funktion solcher Strukturen während ihrer Ära ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-sr205u-46-planterhuis-ist-ein-niederlandischer-historischer-begriff-der-sich-auf-ein-plantagenhaus-bezieht-diese-spezifische-struktur-ist-teil-einer-grosseren-sammlung-historischer-gebaude-die-die-koloniale-agrarwirtschaft-reprasentierten-und-sich-auf-den-anbau-von-zucker-kaffee-oder-anderen-kulturen-in-der-region-konzentrieren-diese-vintage-zeichnung-fangt-den-architektonischen-stil-und-die-funktion-solcher-strukturen-wahrend-ihrer-ara-ein-74698209.html
Nieuhoff, Jean. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nieuhoff-jean-image418659925.html
Niederländische Ostindien-Kompanie ½ Gulder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niederlandische-ostindien-kompanie-gulder-image575958490.html
Die Medaille voor de Oorlog op Java war eine Kriegsmedaille, die in Anerkennung der Teilnahme am Java-Krieg (1825–1830) verliehen wurde. Die Medaille ist ein wichtiges historisches Artefakt, das die Beteiligung der niederländischen Militärs an den Kolonialkriegen in Indonesien widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-medaille-voor-de-oorlog-op-java-war-eine-kriegsmedaille-die-in-anerkennung-der-teilnahme-am-java-krieg-18251830-verliehen-wurde-die-medaille-ist-ein-wichtiges-historisches-artefakt-das-die-beteiligung-der-niederlandischen-militars-an-den-kolonialkriegen-in-indonesien-widerspiegelt-140192180.html
Niederlande Ostindien 2-1/2 Cent 1920 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niederlande-ostindien-2-12-cent-1920-image476517613.html
Porträt von Susanna van Collen, 1626. Susanna van Collen (1606–37) trägt die einfachen, lockeren Kleidungsstücke, den fröhlich gestreiften Seidenschal aus Asien und das freiliegende Haar (mit Perlen aus Ostindien) einer wohlhabenden Dame, die sich als Hirtin der Antike ausgibt. Dieses Porträt ist eines von einem Paar, das wahrscheinlich zur Erinnerung an Susannas Heirat 1626 mit Jan Pellicorne (1597-nach 1653) gemacht wurde. Beide stammten aus wohlhabenden Kaufmannsfamilien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-susanna-van-collen-1626-susanna-van-collen-160637-tragt-die-einfachen-lockeren-kleidungsstucke-den-frohlich-gestreiften-seidenschal-aus-asien-und-das-freiliegende-haar-mit-perlen-aus-ostindien-einer-wohlhabenden-dame-die-sich-als-hirtin-der-antike-ausgibt-dieses-portrat-ist-eines-von-einem-paar-das-wahrscheinlich-zur-erinnerung-an-susannas-heirat-1626-mit-jan-pellicorne-1597-nach-1653-gemacht-wurde-beide-stammten-aus-wohlhabenden-kaufmannsfamilien-image571915475.html
. Inhaltsangabe == Dies ist eine Seite aus dem Jahre 1647 Niederländische buch Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia (' Pech Reise des Schiffs Batavia"). Kategorie: Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia]]. 1647. Die Arbeit ist nominell von Jan Jansz, ist aber tatsächlich eine dritte Person tranposition des Journals von Francisco Pelsaert. 942 Ongeluckige voyagie Vantgarde schip Batavia (Seite 26) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inhaltsangabe-==-dies-ist-eine-seite-aus-dem-jahre-1647-niederlandische-buch-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-pech-reise-des-schiffs-batavia-kategorie-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-1647-die-arbeit-ist-nominell-von-jan-jansz-ist-aber-tatsachlich-eine-dritte-person-tranposition-des-journals-von-francisco-pelsaert-942-ongeluckige-voyagie-vantgarde-schip-batavia-seite-26-image185495728.html
Das Gebäude von Amstleven in Soerabaja um 1939, aufgenommen auf diesem historischen Foto. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-gebaude-von-amstleven-in-soerabaja-um-1939-aufgenommen-auf-diesem-historischen-foto-image697692098.html
Büste rechts in einem Oval mit einer zweizeiligen Beschriftung von C. Sammers. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-rechts-in-einem-oval-mit-einer-zweizeiligen-beschriftung-von-c-sammers-image488047082.html
Schwedischer Künstler Tyra De Kleen. Privater Tänzer des Sultan von Sourakarta. Java traditionellen heiligen Performer Jakarta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwedischer-kunstler-tyra-de-kleen-privater-tanzer-des-sultan-von-sourakarta-java-traditionellen-heiligen-performer-jakarta-image66272284.html
Die Niederländische Ostindien-Gesellschaft (VOC) wurde 1602 gegründet, um in den Ostindien (Indonesien) für die Niederländer im lukrativen Gewürzhandel Fuß zu fassen, der bis dahin von den Portugiesen dominiert wurde. Es war eine gecharterte Gesellschaft, die von der niederländischen Regierung das Monopol zur Durchführung kolonialer Aktivitäten in Asien erhielt, einschließlich der Gründung von Kolonien in Ceylon (Sri Lanka) und Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-niederlandische-ostindien-gesellschaft-voc-wurde-1602-gegrundet-um-in-den-ostindien-indonesien-fur-die-niederlander-im-lukrativen-gewurzhandel-fuss-zu-fassen-der-bis-dahin-von-den-portugiesen-dominiert-wurde-es-war-eine-gecharterte-gesellschaft-die-von-der-niederlandischen-regierung-das-monopol-zur-durchfuhrung-kolonialer-aktivitaten-in-asien-erhielt-einschliesslich-der-grundung-von-kolonien-in-ceylon-sri-lanka-und-indien-image344270701.html
19. Jahrhundert XIX 1800er Jahren Java Schauspielerinnen und Schauspieler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-jahrhundert-xix-1800er-jahren-java-schauspielerinnen-und-schauspieler-image63219644.html
Die Niederländische Ostindien-Gesellschaft (VOC) wurde 1602 gegründet, um in den Ostindien (Indonesien) für die Niederländer im lukrativen Gewürzhandel Fuß zu fassen, der bis dahin von den Portugiesen dominiert wurde. Es war eine gecharterte Gesellschaft, die von der niederländischen Regierung das Monopol zur Durchführung kolonialer Aktivitäten in Asien erhielt, einschließlich der Gründung von Kolonien in Ceylon (Sri Lanka) und Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-niederlandische-ostindien-gesellschaft-voc-wurde-1602-gegrundet-um-in-den-ostindien-indonesien-fur-die-niederlander-im-lukrativen-gewurzhandel-fuss-zu-fassen-der-bis-dahin-von-den-portugiesen-dominiert-wurde-es-war-eine-gecharterte-gesellschaft-die-von-der-niederlandischen-regierung-das-monopol-zur-durchfuhrung-kolonialer-aktivitaten-in-asien-erhielt-einschliesslich-der-grundung-von-kolonien-in-ceylon-sri-lanka-und-indien-image344271445.html
. Amtsblatt der rechten hon Sir Joseph Banks... während der ersten Reise Kapitän Cook's in H.M.S. Bemühen sich, 1768-71 zu Terra del Fuego, Otahite, Neuseeland, Australien, der niederländischen Ostindien, etc. Endeavour (Schiff); Reisen rund um die Welt; Natural History. 1769 FISCH HAKEN 155 Die glänzend, dass caii erhalten werden, die innere oder natürlich helle Seite legen unterste. In Abb. 2, &Amp; ist ein Büschel weisser Hund oder Schwein Haar, das dazu dient, vielleicht, zu imitieren, der Schwanz des einen Fisch. Diese Haken keine Köder: Sie sind mit einem Fischerei genutzt - Rod von Bambus erfordern. Die Menschen, die durch den Flug der Vögel gefunden, whi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amtsblatt-der-rechten-hon-sir-joseph-banks-wahrend-der-ersten-reise-kapitan-cooks-in-hms-bemuhen-sich-1768-71-zu-terra-del-fuego-otahite-neuseeland-australien-der-niederlandischen-ostindien-etc-endeavour-schiff-reisen-rund-um-die-welt-natural-history-1769-fisch-haken-155-die-glanzend-dass-caii-erhalten-werden-die-innere-oder-naturlich-helle-seite-legen-unterste-in-abb-2-amp-ist-ein-buschel-weisser-hund-oder-schwein-haar-das-dazu-dient-vielleicht-zu-imitieren-der-schwanz-des-einen-fisch-diese-haken-keine-koder-sie-sind-mit-einem-fischerei-genutzt-rod-von-bambus-erfordern-die-menschen-die-durch-den-flug-der-vogel-gefunden-whi-image232176393.html
Die Niederländische Ostindien-Gesellschaft (VOC) wurde 1602 gegründet, um in den Ostindien (Indonesien) für die Niederländer im lukrativen Gewürzhandel Fuß zu fassen, der bis dahin von den Portugiesen dominiert wurde. Es war eine gecharterte Gesellschaft, die von der niederländischen Regierung das Monopol zur Durchführung kolonialer Aktivitäten in Asien erhielt, einschließlich der Gründung von Kolonien in Ceylon (Sri Lanka) und Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-niederlandische-ostindien-gesellschaft-voc-wurde-1602-gegrundet-um-in-den-ostindien-indonesien-fur-die-niederlander-im-lukrativen-gewurzhandel-fuss-zu-fassen-der-bis-dahin-von-den-portugiesen-dominiert-wurde-es-war-eine-gecharterte-gesellschaft-die-von-der-niederlandischen-regierung-das-monopol-zur-durchfuhrung-kolonialer-aktivitaten-in-asien-erhielt-einschliesslich-der-grundung-von-kolonien-in-ceylon-sri-lanka-und-indien-image344271434.html
Porträt von Leutnant C. H. Cornelissen, niederländische Royal Navy, Sumatra Island. Indonesien. Zeichnung von Eugene Ronjat (1822–1912) über die Insel Sumatra 1877 von Daniel David Veth (1850–1885) Le Tour du Monde 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-leutnant-c-h-cornelissen-niederlandische-royal-navy-sumatra-island-indonesien-zeichnung-von-eugene-ronjat-18221912-uber-die-insel-sumatra-1877-von-daniel-david-veth-18501885-le-tour-du-monde-1880-image600722943.html
Die Niederländische Ostindien-Gesellschaft (VOC) wurde 1602 gegründet, um in den Ostindien (Indonesien) für die Niederländer im lukrativen Gewürzhandel Fuß zu fassen, der bis dahin von den Portugiesen dominiert wurde. Es war eine gecharterte Gesellschaft, die von der niederländischen Regierung das Monopol zur Durchführung kolonialer Aktivitäten in Asien erhielt, einschließlich der Gründung von Kolonien in Ceylon (Sri Lanka) und Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-niederlandische-ostindien-gesellschaft-voc-wurde-1602-gegrundet-um-in-den-ostindien-indonesien-fur-die-niederlander-im-lukrativen-gewurzhandel-fuss-zu-fassen-der-bis-dahin-von-den-portugiesen-dominiert-wurde-es-war-eine-gecharterte-gesellschaft-die-von-der-niederlandischen-regierung-das-monopol-zur-durchfuhrung-kolonialer-aktivitaten-in-asien-erhielt-einschliesslich-der-grundung-von-kolonien-in-ceylon-sri-lanka-und-indien-image344270702.html
JAN PIETERSZOON COEN 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jan-pieterszoon-coen-2-image65455361.html
Der Java-Krieg oder Diponegoro-Krieg wurde in den Jahren von 1825 bis 1830 in Java ausgetragen. Sie begann als Rebellion unter der Führung von Prinz Diponegoro: Einem führenden Mitglied der javanischen Aristokratie, das zuvor mit den Holländern zusammengearbeitet hatte. Die Rebellion endete schließlich im Jahr 1830, nachdem Prinz Diponegoro in das von den Niederlanden kontrollierte Gebiet in der Nähe von Magelang geschändet wurde und glaubte, dass er für Verhandlungen über einen möglichen Waffenstillstand da sei. Er wurde durch Verräterei gefangen genommen und nach Manado und dann nach Makassar deportiert, wo er im Jahr 1855 starb. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-java-krieg-oder-diponegoro-krieg-wurde-in-den-jahren-von-1825-bis-1830-in-java-ausgetragen-sie-begann-als-rebellion-unter-der-fuhrung-von-prinz-diponegoro-einem-fuhrenden-mitglied-der-javanischen-aristokratie-das-zuvor-mit-den-hollandern-zusammengearbeitet-hatte-die-rebellion-endete-schliesslich-im-jahr-1830-nachdem-prinz-diponegoro-in-das-von-den-niederlanden-kontrollierte-gebiet-in-der-nahe-von-magelang-geschandet-wurde-und-glaubte-dass-er-fur-verhandlungen-uber-einen-moglichen-waffenstillstand-da-sei-er-wurde-durch-verraterei-gefangen-genommen-und-nach-manado-und-dann-nach-makassar-deportiert-wo-er-im-jahr-1855-starb-image344269468.html
Diese Illustration aus Buddingh's Werk zeigt die Reede van Banda, ein bedeutender maritimer Ort, und gibt einen Einblick in die Rolle der Region in der maritimen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-aus-buddinghs-werk-zeigt-die-reede-van-banda-ein-bedeutender-maritimer-ort-und-gibt-einen-einblick-in-die-rolle-der-region-in-der-maritimen-geschichte-des-19-jahrhunderts-74005345.html
Singapur/Malaysia: Nyonya oder Nonya Schuhe, Peranakan chinesische Gemeinschaft. Peranakan-Chinesen und Baba-Nyonya sind Begriffe, die für die Nachfahren chinesischer Einwanderer aus dem späten 15. Und 16. Jahrhundert verwendet werden, die während der Kolonialzeit auf die malaiisch-indonesischen Inseln von Nusantara kamen. Mitglieder dieser Gemeinde in Malaysia bezeichnen sich als „Nyonya-Baba“ oder „Baba-Nyonya“. Nyonya ist der Begriff für die Weibchen und Baba für die Männchen. Sie gilt insbesondere für die ethnische chinesische Bevölkerung der britischen Straits Settlements von Malaya und der von den Niederländern kontrollierten Insel Java und anderen Orten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/singapurmalaysia-nyonya-oder-nonya-schuhe-peranakan-chinesische-gemeinschaft-peranakan-chinesen-und-baba-nyonya-sind-begriffe-die-fur-die-nachfahren-chinesischer-einwanderer-aus-dem-spaten-15-und-16-jahrhundert-verwendet-werden-die-wahrend-der-kolonialzeit-auf-die-malaiisch-indonesischen-inseln-von-nusantara-kamen-mitglieder-dieser-gemeinde-in-malaysia-bezeichnen-sich-als-nyonya-baba-oder-baba-nyonya-nyonya-ist-der-begriff-fur-die-weibchen-und-baba-fur-die-mannchen-sie-gilt-insbesondere-fur-die-ethnische-chinesische-bevolkerung-der-britischen-straits-settlements-von-malaya-und-der-von-den-niederlandern-kontrollierten-insel-java-und-anderen-orten-image344244337.html
Batavia (Jakarta), Indonesien. Stadtkanal mit Boot im Vorort Weltevreden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/batavia-jakarta-indonesien-stadtkanal-mit-boot-im-vorort-weltevreden-image415721034.html
Singapur/Malaysia: Nyonyaware Keramikplatte mit phoenix Dekoration, Peranakan Gemeinschaft. Peranakan-Chinesen und Baba-Nyonya sind Begriffe, die für die Nachfahren chinesischer Einwanderer aus dem späten 15. Und 16. Jahrhundert verwendet werden, die während der Kolonialzeit auf die malaiisch-indonesischen Inseln von Nusantara kamen. Mitglieder dieser Gemeinde in Malaysia bezeichnen sich als „Nyonya-Baba“ oder „Baba-Nyonya“. Nyonya ist der Begriff für die Weibchen und Baba für die Männchen. Sie gilt insbesondere für die ethnische chinesische Bevölkerung der britischen Straits Settlements von Malaya und der von den Niederländern kontrollierten Insel Java und anderen Orten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/singapurmalaysia-nyonyaware-keramikplatte-mit-phoenix-dekoration-peranakan-gemeinschaft-peranakan-chinesen-und-baba-nyonya-sind-begriffe-die-fur-die-nachfahren-chinesischer-einwanderer-aus-dem-spaten-15-und-16-jahrhundert-verwendet-werden-die-wahrend-der-kolonialzeit-auf-die-malaiisch-indonesischen-inseln-von-nusantara-kamen-mitglieder-dieser-gemeinde-in-malaysia-bezeichnen-sich-als-nyonya-baba-oder-baba-nyonya-nyonya-ist-der-begriff-fur-die-weibchen-und-baba-fur-die-mannchen-sie-gilt-insbesondere-fur-die-ethnische-chinesische-bevolkerung-der-britischen-straits-settlements-von-malaya-und-der-von-den-niederlandern-kontrollierten-insel-java-und-anderen-orten-image344244343.html
Niederlande Ostindien 2-1/2 Cent 1920 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niederlande-ostindien-2-12-cent-1920-image476517617.html
Indonesien: "Die Mioluccas, Celebes, Gilolo". Kupferstichkarte von Nicolas Sanson, Utrecht, 1683. Die Maluku-Inseln (auch bekannt als Molukken, Molukken-Inseln und Gewürzinseln) sind ein Archipel, der Teil Indonesiens und der größeren maritimen Region Südostasien ist. Tektonisch befinden sie sich auf der Halmahera-Platte innerhalb der Molucca Sea Collision Zone. Geografisch liegen sie östlich von Sulawesi (Celebes), westlich von Neuguinea und nördlich und östlich von Timor. Die meisten Inseln sind bergig, einige mit aktiven Vulkanen, und genießen ein feuchtes Klima. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indonesien-die-mioluccas-celebes-gilolo-kupferstichkarte-von-nicolas-sanson-utrecht-1683-die-maluku-inseln-auch-bekannt-als-molukken-molukken-inseln-und-gewurzinseln-sind-ein-archipel-der-teil-indonesiens-und-der-grosseren-maritimen-region-sudostasien-ist-tektonisch-befinden-sie-sich-auf-der-halmahera-platte-innerhalb-der-molucca-sea-collision-zone-geografisch-liegen-sie-ostlich-von-sulawesi-celebes-westlich-von-neuguinea-und-nordlich-und-ostlich-von-timor-die-meisten-inseln-sind-bergig-einige-mit-aktiven-vulkanen-und-geniessen-ein-feuchtes-klima-image344248294.html
. Dies ist eine Seite aus dem Jahre 1647 Niederländische buch Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia (' Pech Reise des Schiffs Batavia"). Kategorie: Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia]]. 1647. Die Arbeit ist nominell von Jan Jansz, ist aber tatsächlich eine dritte Person tranposition des Journals von Francisco Pelsaert. 942 Ongeluckige voyagie Vantgarde schip Batavia (Seite 35) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-eine-seite-aus-dem-jahre-1647-niederlandische-buch-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-pech-reise-des-schiffs-batavia-kategorie-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-1647-die-arbeit-ist-nominell-von-jan-jansz-ist-aber-tatsachlich-eine-dritte-person-tranposition-des-journals-von-francisco-pelsaert-942-ongeluckige-voyagie-vantgarde-schip-batavia-seite-35-image185495735.html
VOC Duit traf Utrecht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/voc-duit-traf-utrecht-image575958592.html
Asien: Indien Orientalis Nova Descriptio. Karte des niederländischen Kartografen Jan Jansson (1588-1664), 1636. Eine frühe Karte Südostasiens zeigt das Ausmaß und die Grenzen des europäischen Wissens über die Region. Während die größeren Inseln Indonesiens mit einiger Genauigkeit kartiert werden, sind die Südküste von Java und die Kleinen Sundas nur in allgemeiner Form kartiert, und Neuguinea ist besonders unvollständig. In allen Gebieten sehen wir Küstenmerkmale und Siedlungen, aber es gibt wenig Details im Inneren. Die Philippinen sind gut beschrieben, und die Marianen (Ladrones) werden übermäßig groß und bekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/asien-indien-orientalis-nova-descriptio-karte-des-niederlandischen-kartografen-jan-jansson-1588-1664-1636-eine-fruhe-karte-sudostasiens-zeigt-das-ausmass-und-die-grenzen-des-europaischen-wissens-uber-die-region-wahrend-die-grosseren-inseln-indonesiens-mit-einiger-genauigkeit-kartiert-werden-sind-die-sudkuste-von-java-und-die-kleinen-sundas-nur-in-allgemeiner-form-kartiert-und-neuguinea-ist-besonders-unvollstandig-in-allen-gebieten-sehen-wir-kustenmerkmale-und-siedlungen-aber-es-gibt-wenig-details-im-inneren-die-philippinen-sind-gut-beschrieben-und-die-marianen-ladrones-werden-ubermassig-gross-und-bekannt-image344248299.html
Willem Fredeerik van Bylandt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-willem-fredeerik-van-bylandt-140699051.html
Indonesien/Niederlande: Kupferkarte von Maluku (Molukken-Inseln) von Pieter Van der AA (1659-1733), 1706-1708. Die Maluku-Inseln (auch bekannt als Molukken, Molukken-Inseln und Gewürzinseln) sind ein Archipel, der Teil Indonesiens und der größeren maritimen Region Südostasien ist. Tektonisch befinden sie sich auf der Halmahera-Platte innerhalb der Molucca Sea Collision Zone. Geografisch liegen sie östlich von Sulawesi (Celebes), westlich von Neuguinea und nördlich und östlich von Timor. Die meisten Inseln sind bergig, einige mit aktiven Vulkanen, und genießen ein feuchtes Klima. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indonesienniederlande-kupferkarte-von-maluku-molukken-inseln-von-pieter-van-der-aa-1659-1733-1706-1708-die-maluku-inseln-auch-bekannt-als-molukken-molukken-inseln-und-gewurzinseln-sind-ein-archipel-der-teil-indonesiens-und-der-grosseren-maritimen-region-sudostasien-ist-tektonisch-befinden-sie-sich-auf-der-halmahera-platte-innerhalb-der-molucca-sea-collision-zone-geografisch-liegen-sie-ostlich-von-sulawesi-celebes-westlich-von-neuguinea-und-nordlich-und-ostlich-von-timor-die-meisten-inseln-sind-bergig-einige-mit-aktiven-vulkanen-und-geniessen-ein-feuchtes-klima-image344257607.html
Münzen, Illustration aus "Indiae Orientalis' 1599 von Theodor de Bry. Siehe Beschreibung für weitere Informationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-munzen-illustration-aus-indiae-orientalis-1599-von-theodor-de-bry-siehe-beschreibung-fur-weitere-informationen-73178370.html
Indonesien/Niederlande: Frühe Karte der Maluku-Inseln. Kupferstich von Pieter Van der AA (1659-1733), um 1707. Die Maluku-Inseln (auch bekannt als Molukken, Molukken-Inseln und Gewürzinseln) sind ein Archipel, der Teil Indonesiens und der größeren maritimen Region Südostasien ist. Tektonisch befinden sie sich auf der Halmahera-Platte innerhalb der Molucca Sea Collision Zone. Geografisch liegen sie östlich von Sulawesi (Celebes), westlich von Neuguinea und nördlich und östlich von Timor. Die meisten Inseln sind bergig, einige mit aktiven Vulkanen, und genießen ein feuchtes Klima Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indonesienniederlande-fruhe-karte-der-maluku-inseln-kupferstich-von-pieter-van-der-aa-1659-1733-um-1707-die-maluku-inseln-auch-bekannt-als-molukken-molukken-inseln-und-gewurzinseln-sind-ein-archipel-der-teil-indonesiens-und-der-grosseren-maritimen-region-sudostasien-ist-tektonisch-befinden-sie-sich-auf-der-halmahera-platte-innerhalb-der-molucca-sea-collision-zone-geografisch-liegen-sie-ostlich-von-sulawesi-celebes-westlich-von-neuguinea-und-nordlich-und-ostlich-von-timor-die-meisten-inseln-sind-bergig-einige-mit-aktiven-vulkanen-und-geniessen-ein-feuchtes-klima-image344247395.html
Vektorgrafik der Reise durch die Niederlande, Den Haag und den Friedenspalast Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vektorgrafik-der-reise-durch-die-niederlande-den-haag-und-den-friedenspalast-image544487033.html
Indonesien/Niederlande: Wahrscheinlich die erste veröffentlichte Karte der Maluku-Inseln. Kupferstich von Jodocus Hondius (17. Oktober 1563 bis 12. Februar 1612) und gefunden in „Atlas Annex“ von Willem Blaeu (1571.-21. Oktober 1638), 1630. Die Maluku-Inseln (auch bekannt als Molukken, Molukken-Inseln und Gewürzinseln) sind ein Archipel, der Teil Indonesiens und der größeren maritimen Region Südostasien ist. Tektonisch befinden sie sich auf der Halmahera-Platte innerhalb der Molucca Sea Collision Zone. Geografisch liegen sie östlich von Sulawesi (Celebes) und westlich von Neuguinea. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indonesienniederlande-wahrscheinlich-die-erste-veroffentlichte-karte-der-maluku-inseln-kupferstich-von-jodocus-hondius-17-oktober-1563-bis-12-februar-1612-und-gefunden-in-atlas-annex-von-willem-blaeu-1571-21-oktober-1638-1630-die-maluku-inseln-auch-bekannt-als-molukken-molukken-inseln-und-gewurzinseln-sind-ein-archipel-der-teil-indonesiens-und-der-grosseren-maritimen-region-sudostasien-ist-tektonisch-befinden-sie-sich-auf-der-halmahera-platte-innerhalb-der-molucca-sea-collision-zone-geografisch-liegen-sie-ostlich-von-sulawesi-celebes-und-westlich-von-neuguinea-image344247396.html
Porträt von Arend Ludolf van Hasselt (1848–1909) Botaniker, Ethnologe und Linguist auf Sumatra Island. Indonesien. Zeichnung von Eugene Ronjat (1822–1912) über die Insel Sumatra 1877 von Daniel David Veth (1850–1885) Le Tour du Monde 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-arend-ludolf-van-hasselt-18481909-botaniker-ethnologe-und-linguist-auf-sumatra-island-indonesien-zeichnung-von-eugene-ronjat-18221912-uber-die-insel-sumatra-1877-von-daniel-david-veth-18501885-le-tour-du-monde-1880-image600722770.html
Die Niederländische Ostindien-Gesellschaft (Vereenigde Oost-Indische Compagnie oder VOC auf Niederländisch, wörtlich "Vereinigte Ostindien-Gesellschaft") war eine gecharterte Gesellschaft, die 1602 gegründet wurde. Es war wohl auch der weltweit erste Mega-Konzern, der Quasi-Regierungsbefugnisse besitzt, einschließlich der Fähigkeit, Krieg zu führen, Verträge auszuhandeln, Geld zu verdienen und Kolonien zu gründen. Statistisch gesehen hat die VOC alle ihre Rivalen im Asien-Handel in den Schatten gestellt. Die VOC genoss durch die meisten der 1600er Jahre enorme Gewinne aus ihrem Gewürzmonopol. Die VOC geriet in Konkurs und wurde 1800 formell aufgelöst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-niederlandische-ostindien-gesellschaft-vereenigde-oost-indische-compagnie-oder-voc-auf-niederlandisch-wortlich-vereinigte-ostindien-gesellschaft-war-eine-gecharterte-gesellschaft-die-1602-gegrundet-wurde-es-war-wohl-auch-der-weltweit-erste-mega-konzern-der-quasi-regierungsbefugnisse-besitzt-einschliesslich-der-fahigkeit-krieg-zu-fuhren-vertrage-auszuhandeln-geld-zu-verdienen-und-kolonien-zu-grunden-statistisch-gesehen-hat-die-voc-alle-ihre-rivalen-im-asien-handel-in-den-schatten-gestellt-die-voc-genoss-durch-die-meisten-der-1600er-jahre-enorme-gewinne-aus-ihrem-gewurzmonopol-die-voc-geriet-in-konkurs-und-wurde-1800-formell-aufgelost-image344269411.html
Soevereitsoverdracht aan Indonesië, KDK, 1946-1975, inventarisnummer 13684 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soevereitsoverdracht-aan-indonesi-kdk-1946-1975-inventarisnummer-13684-image341038794.html
Karte des südostasiatischen Festlandes, einschließlich Birma/Myanmar, Lan Na (heute Nordthailand), Siam (Thailand), Laos, Kambodscha, Vietnam, Champa, Malaya, Indonesien und den Philippinen. Die Insel Pulau Pinang/Penang wird als britisch (um das Jahr 8986/89621) und die Paracels-Inseln (V. Hoàng Sa, Kap. Xi Sha) sind eindeutig Vietnamesen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-des-sudostasiatischen-festlandes-einschliesslich-birmamyanmar-lan-na-heute-nordthailand-siam-thailand-laos-kambodscha-vietnam-champa-malaya-indonesien-und-den-philippinen-die-insel-pulau-pinangpenang-wird-als-britisch-um-das-jahr-898689621-und-die-paracels-inseln-v-hong-sa-kap-xi-sha-sind-eindeutig-vietnamesen-image344266307.html
Das Sultanat Aceh, offiziell Königreich Aceh Darussalam, war ein Sultanat, das sich in der modernen indonesischen Provinz Aceh befand. Es war eine große regionale Macht im 16. Und 17. Jahrhundert, bevor es eine lange Phase des Niedergangs erlebte. Ihre Hauptstadt war Kutaraja, die heutige Banda Aceh. Auf seinem Höhepunkt war es ein gewaltiger Feind des Sultanats von Johor und von Portugal kontrollierten Malakka, beide auf der malayanischen Halbinsel, da alle drei versuchten, den Handel durch die Straße von Malakka und die regionalen Exporte von Pfeffer und Zinn mit schwankendem Erfolg zu kontrollieren. Zusätzlich zu seiner Konside Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-sultanat-aceh-offiziell-konigreich-aceh-darussalam-war-ein-sultanat-das-sich-in-der-modernen-indonesischen-provinz-aceh-befand-es-war-eine-grosse-regionale-macht-im-16-und-17-jahrhundert-bevor-es-eine-lange-phase-des-niedergangs-erlebte-ihre-hauptstadt-war-kutaraja-die-heutige-banda-aceh-auf-seinem-hohepunkt-war-es-ein-gewaltiger-feind-des-sultanats-von-johor-und-von-portugal-kontrollierten-malakka-beide-auf-der-malayanischen-halbinsel-da-alle-drei-versuchten-den-handel-durch-die-strasse-von-malakka-und-die-regionalen-exporte-von-pfeffer-und-zinn-mit-schwankendem-erfolg-zu-kontrollieren-zusatzlich-zu-seiner-konside-image344269472.html
Batavia (Jakarta), Indonesien. Stadtkanal im Vorort Weltevreden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/batavia-jakarta-indonesien-stadtkanal-im-vorort-weltevreden-image416136707.html
Alfred Russel Wallace OM FRS (8. Januar 1823 - 7. November 1913) war ein britischer Naturforscher, Entdecker, Geograph, Anthropologe und Biologe. Er ist am bekanntesten dafür, dass er die Evolutionstheorie durch natürliche Auswahl unabhängig konzipiert hat; sein Papier zu diesem Thema wurde gemeinsam mit einigen der Schriften Charles Darwins im Jahr 1858 veröffentlicht. Dies veranlasste Darwin, seine eigenen Ideen zur Entstehung Von Arten in zu veröffentlichen. Wallace machte umfangreiche Feldarbeiten, zuerst im Amazonas-Flussbecken und dann im Malaiischen Archipel, wo er die Faunenkluft identifizierte, die jetzt Wallace-Linie genannt wird, die den In trennt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alfred-russel-wallace-om-frs-8-januar-1823-7-november-1913-war-ein-britischer-naturforscher-entdecker-geograph-anthropologe-und-biologe-er-ist-am-bekanntesten-dafur-dass-er-die-evolutionstheorie-durch-naturliche-auswahl-unabhangig-konzipiert-hat-sein-papier-zu-diesem-thema-wurde-gemeinsam-mit-einigen-der-schriften-charles-darwins-im-jahr-1858-veroffentlicht-dies-veranlasste-darwin-seine-eigenen-ideen-zur-entstehung-von-arten-in-zu-veroffentlichen-wallace-machte-umfangreiche-feldarbeiten-zuerst-im-amazonas-flussbecken-und-dann-im-malaiischen-archipel-wo-er-die-faunenkluft-identifizierte-die-jetzt-wallace-linie-genannt-wird-die-den-in-trennt-image344268462.html
Alfred Russel Wallace OM FRS (8. Januar 1823 - 7. November 1913) war ein britischer Naturforscher, Entdecker, Geograph, Anthropologe und Biologe. Er ist am bekanntesten dafür, dass er die Evolutionstheorie durch natürliche Auswahl unabhängig konzipiert hat; sein Papier zu diesem Thema wurde gemeinsam mit einigen der Schriften Charles Darwins im Jahr 1858 veröffentlicht. Dies veranlasste Darwin, seine eigenen Ideen zur Entstehung Von Arten in zu veröffentlichen. Wallace machte umfangreiche Feldarbeiten, zuerst im Amazonas-Flussbecken und dann im Malaiischen Archipel, wo er die Faunenkluft identifizierte, die jetzt Wallace-Linie genannt wird, die den In trennt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alfred-russel-wallace-om-frs-8-januar-1823-7-november-1913-war-ein-britischer-naturforscher-entdecker-geograph-anthropologe-und-biologe-er-ist-am-bekanntesten-dafur-dass-er-die-evolutionstheorie-durch-naturliche-auswahl-unabhangig-konzipiert-hat-sein-papier-zu-diesem-thema-wurde-gemeinsam-mit-einigen-der-schriften-charles-darwins-im-jahr-1858-veroffentlicht-dies-veranlasste-darwin-seine-eigenen-ideen-zur-entstehung-von-arten-in-zu-veroffentlichen-wallace-machte-umfangreiche-feldarbeiten-zuerst-im-amazonas-flussbecken-und-dann-im-malaiischen-archipel-wo-er-die-faunenkluft-identifizierte-die-jetzt-wallace-linie-genannt-wird-die-den-in-trennt-image344268457.html
. Bounty bewaffneten Transport illustriert in De: William Bligh's 1792 eine Reise in die Südsee, auf Befehl Seiner Majestät sich verpflichtet, für die Zwecke der Übermittlung der Brot-Obst Baum auf den Antillen, in Schiff seine Majestät der Bounty, unter dem Kommando von Leutnant William Bligh. Darunter auch der Meuterei an Bord der sagte, Schiff, und die anschliessende Reise der Teil der Besatzung, in der das Schiff Boot, von Tofoa, einer von den freundlichen Inseln, in Timor, eine Niederländische Siedlung in Ostindien. Das Ganze illustriert mit Diagrammen, etc. von Http://www.gutenberg.org/etext/15411. Diese Datei fehlt Thema Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bounty-bewaffneten-transport-illustriert-in-de-william-blighs-1792-eine-reise-in-die-sudsee-auf-befehl-seiner-majestat-sich-verpflichtet-fur-die-zwecke-der-ubermittlung-der-brot-obst-baum-auf-den-antillen-in-schiff-seine-majestat-der-bounty-unter-dem-kommando-von-leutnant-william-bligh-darunter-auch-der-meuterei-an-bord-der-sagte-schiff-und-die-anschliessende-reise-der-teil-der-besatzung-in-der-das-schiff-boot-von-tofoa-einer-von-den-freundlichen-inseln-in-timor-eine-niederlandische-siedlung-in-ostindien-das-ganze-illustriert-mit-diagrammen-etc-von-httpwwwgutenbergorgetext15411-diese-datei-fehlt-thema-image187657912.html
Regent von Rembang (1860s 1870s) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-regent-von-rembang-1860s-1870s-143418539.html
Indonesien, Bandung, Gedung Sate Reise-Vektordarstellung Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indonesien-bandung-gedung-sate-reise-vektordarstellung-image544514101.html
Karte mit dem Reiseplan der David Veth Expedition auf Sumatra Island. Indonesien. Zeichnung von Erhard, über die Insel Sumatra 1877 von Daniel David Veth (1850–1885) Le Tour du Monde 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-mit-dem-reiseplan-der-david-veth-expedition-auf-sumatra-island-indonesien-zeichnung-von-erhard-uber-die-insel-sumatra-1877-von-daniel-david-veth-18501885-le-tour-du-monde-1880-image600722940.html
Alt-Batavia, Java / Indonesien: Arbeiter am Kanal. Blick auf den Kanal mit Einheimischen, die verschiedene Arbeiten am Ufer und im Kanal machen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alt-batavia-java-indonesien-arbeiter-am-kanal-blick-auf-den-kanal-mit-einheimischen-die-verschiedene-arbeiten-am-ufer-und-im-kanal-machen-image416222553.html
Alfred Russel Wallace OM FRS (8. Januar 1823 - 7. November 1913) war ein britischer Naturforscher, Entdecker, Geograph, Anthropologe und Biologe. Er ist am bekanntesten dafür, dass er die Evolutionstheorie durch natürliche Auswahl unabhängig konzipiert hat; sein Papier zu diesem Thema wurde gemeinsam mit einigen der Schriften Charles Darwins im Jahr 1858 veröffentlicht. Dies veranlasste Darwin, seine eigenen Ideen zur Entstehung Von Arten in zu veröffentlichen. Wallace machte umfangreiche Feldarbeiten, zuerst im Amazonas-Flussbecken und dann im Malaiischen Archipel, wo er die Faunenkluft identifizierte, die jetzt Wallace-Linie genannt wird, die den In trennt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alfred-russel-wallace-om-frs-8-januar-1823-7-november-1913-war-ein-britischer-naturforscher-entdecker-geograph-anthropologe-und-biologe-er-ist-am-bekanntesten-dafur-dass-er-die-evolutionstheorie-durch-naturliche-auswahl-unabhangig-konzipiert-hat-sein-papier-zu-diesem-thema-wurde-gemeinsam-mit-einigen-der-schriften-charles-darwins-im-jahr-1858-veroffentlicht-dies-veranlasste-darwin-seine-eigenen-ideen-zur-entstehung-von-arten-in-zu-veroffentlichen-wallace-machte-umfangreiche-feldarbeiten-zuerst-im-amazonas-flussbecken-und-dann-im-malaiischen-archipel-wo-er-die-faunenkluft-identifizierte-die-jetzt-wallace-linie-genannt-wird-die-den-in-trennt-image344268452.html
. Bounty bewaffneten Transport illustriert in De: William Bligh's 1792 eine Reise in die Südsee, auf Befehl Seiner Majestät sich verpflichtet, für die Zwecke der Übermittlung der Brot-Obst Baum auf den Antillen, in Schiff seine Majestät der Bounty, unter dem Kommando von Leutnant William Bligh. Darunter auch der Meuterei an Bord der sagte, Schiff, und die anschliessende Reise der Teil der Besatzung, in der das Schiff Boot, von Tofoa, einer von den freundlichen Inseln, in Timor, eine Niederländische Siedlung in Ostindien. Das Ganze illustriert mit Diagrammen, etc. von Http://www.gutenberg.org/etext/15411. Diese Datei fehlt Thema Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bounty-bewaffneten-transport-illustriert-in-de-william-blighs-1792-eine-reise-in-die-sudsee-auf-befehl-seiner-majestat-sich-verpflichtet-fur-die-zwecke-der-ubermittlung-der-brot-obst-baum-auf-den-antillen-in-schiff-seine-majestat-der-bounty-unter-dem-kommando-von-leutnant-william-bligh-darunter-auch-der-meuterei-an-bord-der-sagte-schiff-und-die-anschliessende-reise-der-teil-der-besatzung-in-der-das-schiff-boot-von-tofoa-einer-von-den-freundlichen-inseln-in-timor-eine-niederlandische-siedlung-in-ostindien-das-ganze-illustriert-mit-diagrammen-etc-von-httpwwwgutenbergorgetext15411-diese-datei-fehlt-thema-image188946224.html
Blume der Rafflesia Arnoldi in Padangse Bovenlanden auf Sumatra Island. Indonesien. Zeichnung von E. Tournois, über die Insel Sumatra 1877 von Daniel David Veth (1850–1885) Le Tour du Monde 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blume-der-rafflesia-arnoldi-in-padangse-bovenlanden-auf-sumatra-island-indonesien-zeichnung-von-e-tournois-uber-die-insel-sumatra-1877-von-daniel-david-veth-18501885-le-tour-du-monde-1880-image600722833.html
Alt-Batavia, Java / Indonesien: Kanal mit üppiger exotischer Gemüsewelt am Ufer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alt-batavia-java-indonesien-kanal-mit-uppiger-exotischer-gemusewelt-am-ufer-image415726669.html
. Bounty bewaffneten Transport illustriert in De: William Bligh's 1792 eine Reise in die Südsee, auf Befehl Seiner Majestät sich verpflichtet, für die Zwecke der Übermittlung der Brot-Obst Baum auf den Antillen, in Schiff seine Majestät der Bounty, unter dem Kommando von Leutnant William Bligh. Darunter auch der Meuterei an Bord der sagte, Schiff, und die anschliessende Reise der Teil der Besatzung, in der das Schiff Boot, von Tofoa, einer von den freundlichen Inseln, in Timor, eine Niederländische Siedlung in Ostindien. Das Ganze illustriert mit Diagrammen, etc. von Http://www.gutenberg.org/etext/15411. Diese Datei fehlt Thema Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bounty-bewaffneten-transport-illustriert-in-de-william-blighs-1792-eine-reise-in-die-sudsee-auf-befehl-seiner-majestat-sich-verpflichtet-fur-die-zwecke-der-ubermittlung-der-brot-obst-baum-auf-den-antillen-in-schiff-seine-majestat-der-bounty-unter-dem-kommando-von-leutnant-william-bligh-darunter-auch-der-meuterei-an-bord-der-sagte-schiff-und-die-anschliessende-reise-der-teil-der-besatzung-in-der-das-schiff-boot-von-tofoa-einer-von-den-freundlichen-inseln-in-timor-eine-niederlandische-siedlung-in-ostindien-das-ganze-illustriert-mit-diagrammen-etc-von-httpwwwgutenbergorgetext15411-diese-datei-fehlt-thema-image184862060.html
Porträt von Tuanku di Sembah, Anführer der Tarekat-Gemeinde auf Sumatra. Indonesien. Zeichnung von Eugene Ronjat (1822–1912) über die Insel Sumatra 1877 von Daniel David Veth (1850–1885) Le Tour du Monde 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-tuanku-di-sembah-anfuhrer-der-tarekat-gemeinde-auf-sumatra-indonesien-zeichnung-von-eugene-ronjat-18221912-uber-die-insel-sumatra-1877-von-daniel-david-veth-18501885-le-tour-du-monde-1880-image600722791.html
Batavia (Jakarta), Indonesien. Passagiere eines Hapag-Schiffes vor Ständen von Einheimischen auf dem Markt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/batavia-jakarta-indonesien-passagiere-eines-hapag-schiffes-vor-standen-von-einheimischen-auf-dem-markt-image416201082.html
. Dies ist eine Seite aus dem Jahre 1647 Niederländische buch Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia (' Pech Reise des Schiffs Batavia"). 1647. Die Arbeit ist nominell von Jan Jansz, ist aber tatsächlich eine dritte Person tranposition des Journals von Francisco Pelsaert. 942 Ongeluckige voyagie Vantgarde schip Batavia (Seite 8) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-eine-seite-aus-dem-jahre-1647-niederlandische-buch-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-pech-reise-des-schiffs-batavia-1647-die-arbeit-ist-nominell-von-jan-jansz-ist-aber-tatsachlich-eine-dritte-person-tranposition-des-journals-von-francisco-pelsaert-942-ongeluckige-voyagie-vantgarde-schip-batavia-seite-8-image185495773.html
Porträt der Ureinwohner aus Moeara Menkoelem, Rawa District, Sumatra Island. Indonesien. Zeichnung von Ivan Pranishnikoff (1841–1909). Auf der anderen Seite der Insel Sumatra 1877 von Daniel David Veth (1850 - 1885) Le Tour du Monde 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-der-ureinwohner-aus-moeara-menkoelem-rawa-district-sumatra-island-indonesien-zeichnung-von-ivan-pranishnikoff-18411909-auf-der-anderen-seite-der-insel-sumatra-1877-von-daniel-david-veth-1850-1885-le-tour-du-monde-1880-image600722860.html
. Inhaltsangabe == Dies ist eine Seite aus dem Jahre 1647 Niederländische buch Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia (' Pech Reise des Schiffs Batavia"). Kategorie: Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia]]. 1647. Die Arbeit ist nominell von Jan Jansz, ist aber tatsächlich eine dritte Person tranposition des Journals von Francisco Pelsaert. 942 Ongeluckige voyagie Vantgarde schip Batavia (Seite 28) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inhaltsangabe-==-dies-ist-eine-seite-aus-dem-jahre-1647-niederlandische-buch-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-pech-reise-des-schiffs-batavia-kategorie-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-1647-die-arbeit-ist-nominell-von-jan-jansz-ist-aber-tatsachlich-eine-dritte-person-tranposition-des-journals-von-francisco-pelsaert-942-ongeluckige-voyagie-vantgarde-schip-batavia-seite-28-image185495731.html
Überdachte Brücke über den Goemanti-Fluss bei Alahan Padang, Padangse Bovenlanden, Sumatra Island. Indonesien. Zeichnung von Theodore Alexander Weber (1838–1907) über die Insel Sumatra 1877 von Daniel David Veth (1850–1885) Le Tour du Monde 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uberdachte-brucke-uber-den-goemanti-fluss-bei-alahan-padang-padangse-bovenlanden-sumatra-island-indonesien-zeichnung-von-theodore-alexander-weber-18381907-uber-die-insel-sumatra-1877-von-daniel-david-veth-18501885-le-tour-du-monde-1880-image600722728.html
. Inhaltsangabe == Dies ist eine Seite aus dem Jahre 1647 Niederländische buch Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia (' Pech Reise des Schiffs Batavia"). Kategorie: Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia]]. 1647. Die Arbeit ist nominell von Jan Jansz, ist aber tatsächlich eine dritte Person tranposition des Journals von Francisco Pelsaert. 942 Ongeluckige voyagie Vantgarde schip Batavia (Seite 19). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inhaltsangabe-==-dies-ist-eine-seite-aus-dem-jahre-1647-niederlandische-buch-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-pech-reise-des-schiffs-batavia-kategorie-ongeluckige-voyagie-vant-schip-batavia-1647-die-arbeit-ist-nominell-von-jan-jansz-ist-aber-tatsachlich-eine-dritte-person-tranposition-des-journals-von-francisco-pelsaert-942-ongeluckige-voyagie-vantgarde-schip-batavia-seite-19-image185495712.html