OPTISCHER TELEGRAF Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-optischer-telegraf-105325025.html
Technologie,Telegraphie,optischer Telegraph,optisches Kommunikationssystem mit drei einstellbaren Strahlen,erfunden von Claude Chappe 1792,Preußen,um 1833,Liebig Trading Card,Lithographie,Deutschland,um 1900,Telegrafen,Telegraphie,Erfindung,Erfindungen,Zeiger,Zeiger,Signalarm,Telegraphistohle,Telegraphistöcke,jeder im Sichtbereich,Flügeltelegraph,Nadeltelegraph,Telegraph,Telegraph,Telegraphing,optische,Kommunikationstechnik,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fernverkehr,Fern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-technologietelegraphieoptischer-telegraphoptisches-kommunikationssystem-mit-drei-einstellbaren-strahlenerfunden-von-claude-chappe-1792preussenum-1833liebig-trading-cardlithographiedeutschlandum-1900telegrafentelegraphieerfindungerfindungenzeigerzeigersignalarmtelegraphistohletelegraphistockejeder-im-sichtbereichflugeltelegraphnadeltelegraphtelegraphtelegraphtelegraphingoptischekommunikationstechnikfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfernverkehrfern-48412182.html
Ruinen der alten optische telegraph Türme genannt Les Torretes in der Nähe von Calella - Semaphore Türme wurden in der Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ruinen-der-alten-optische-telegraph-turme-genannt-les-torretes-in-der-nahe-von-calella-semaphore-turme-wurden-in-der-mitte-des-19-jahrhunderts-gebaut-125889366.html
Antike ca. 1895 Gravur, Formsignal im Jahre 1776. Eine Semaphore telegraph, optischen Telegrafen, Auslöser Telegraph Kette, Chappe Telegraph oder napoleonischen Semaphore ist ein System der Vermittlung von Informationen durch visuelle Signale, mit Türmen mit schwenkbare Fensterläden, auch bekannt als Messer oder Paddel. Informationen wird durch die Position der mechanischen Elemente codiert; Es wird gelesen, wenn der Auslöser in einer festen Position ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antike-ca-1895-gravur-formsignal-im-jahre-1776-eine-semaphore-telegraph-optischen-telegrafen-ausloser-telegraph-kette-chappe-telegraph-oder-napoleonischen-semaphore-ist-ein-system-der-vermittlung-von-informationen-durch-visuelle-signale-mit-turmen-mit-schwenkbare-fensterladen-auch-bekannt-als-messer-oder-paddel-informationen-wird-durch-die-position-der-mechanischen-elemente-codiert-es-wird-gelesen-wenn-der-ausloser-in-einer-festen-position-ist-87520974.html
Optischer telegraph im Louvre in Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegraph-im-louvre-in-paris-image222560481.html
Claude Chappe demonstriert seine optischen Telegrafen (Semaphore) System 1793 (c 1870). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claude-chappe-demonstriert-seine-optischen-telegrafen-semaphore-system-1793-c-1870-artist-unbekannt-image8384179.html
Napoleon-Turm in der Nähe von Sprendlingen, optischen Telegrafen, optische Signalübertragung über weite Distanzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-napoleon-turm-in-der-nahe-von-sprendlingen-optischen-telegrafen-optische-signalubertragung-uber-weite-distanzen-117699207.html
19. Mai 2022, Sachsen-Anhalt, Neuwegersleben: Der Mast der Königlich Preußischen Optischen Telegrafenstation Nr. 18 gibt ein Signal. Die Telegrafenstation ist ein technisches Denkmal und befindet sich auf dem 98 Meter hohen Keutenberg. Das Gebäude war eines von 62 Telegrafenstationen, die 1832 zwischen Berlin und Koblenz in Betrieb gingen. Die 587 Kilometer lange Kommunikationsverbindung verband das preußische Kernland mit der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen. Die Nachrichten wurden von verschiedenen Positionen der Signalflügel übertragen, die auf drei Ebenen an einem Mast befestigt waren. Aufgrund der unterschiedlichen s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-mai-2022-sachsen-anhalt-neuwegersleben-der-mast-der-koniglich-preussischen-optischen-telegrafenstation-nr-18-gibt-ein-signal-die-telegrafenstation-ist-ein-technisches-denkmal-und-befindet-sich-auf-dem-98-meter-hohen-keutenberg-das-gebaude-war-eines-von-62-telegrafenstationen-die-1832-zwischen-berlin-und-koblenz-in-betrieb-gingen-die-587-kilometer-lange-kommunikationsverbindung-verband-das-preussische-kernland-mit-der-rheinprovinz-und-der-provinz-westfalen-die-nachrichten-wurden-von-verschiedenen-positionen-der-signalflugel-ubertragen-die-auf-drei-ebenen-an-einem-mast-befestigt-waren-aufgrund-der-unterschiedlichen-s-image471241339.html
Chappe Fernschreibersystem. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chappe-fernschreibersystem-82937452.html
Handwerker Bau einer Telegraph Station mit dem Chappe semaphore System c 1793 eingebaut werden. Von Louis Figuier 'Les merveilles de la Science", Paris, c 1870. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-handwerker-bau-einer-telegraph-station-mit-dem-chappe-semaphore-system-c-1793-eingebaut-werden-von-louis-figuier-les-merveilles-de-la-science-paris-c-1870-gravur-57313742.html
Chappe Semaphore Optische Telegrafensymbole. Französischer Telegraph 1794 alter Druck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chappe-semaphore-optische-telegrafensymbole-franzosischer-telegraph-1794-alter-druck-image456502648.html
Abbildung zeigt die Verwendung von Mangin optische telegraph. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-zeigt-die-verwendung-von-mangin-optische-telegraph-vom-19-jahrhundert-131278800.html
Preußischen optischen Telegrafen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-preussischen-optischen-telegrafen-140364453.html
. Englisch: optische Telegraphen zwischen Cuxhaven und Hamburg: Cuxhaven Station English: Abschlussstation des Hamburger optischen Telegraphen in Cuxhaven. Vor 1849. Unbekannt 590 Telegraf-Hamburg - Cuxhaven-Station Cuxhaven Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-optische-telegraphen-zwischen-cuxhaven-und-hamburg-cuxhaven-station-english-abschlussstation-des-hamburger-optischen-telegraphen-in-cuxhaven-vor-1849-unbekannt-590-telegraf-hamburg-cuxhaven-station-cuxhaven-image188019591.html
Eine satirische Karikatur bezog sich auf den preußischen optischen Telegraphen, der eine frühe Form der Kommunikationstechnik im 19. Jahrhundert war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-satirische-karikatur-bezog-sich-auf-den-preussischen-optischen-telegraphen-der-eine-fruhe-form-der-kommunikationstechnik-im-19-jahrhundert-war-140048087.html
Die Statue de Chappe in Paris erinnert an Claude Chappe, den Erfinder des optischen Telegrafen. Dieses Denkmal würdigt seinen Beitrag zur Kommunikationstechnik im 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-statue-de-chappe-in-paris-erinnert-an-claude-chappe-den-erfinder-des-optischen-telegrafen-dieses-denkmal-wurdigt-seinen-beitrag-zur-kommunikationstechnik-im-18-jahrhundert-136622001.html
Das preußische optische Telegrafensystem war eine frühe Kommunikationstechnik, die im 19. Jahrhundert eingesetzt wurde. Es verwendete eine Reihe von Türmen mit visuellen Signalen, um Botschaften über große Entfernungen zu übertragen, was als wichtige Entwicklung in der militärischen und staatlichen Kommunikation diente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-preussische-optische-telegrafensystem-war-eine-fruhe-kommunikationstechnik-die-im-19-jahrhundert-eingesetzt-wurde-es-verwendete-eine-reihe-von-turmen-mit-visuellen-signalen-um-botschaften-uber-grosse-entfernungen-zu-ubertragen-was-als-wichtige-entwicklung-in-der-militarischen-und-staatlichen-kommunikation-diente-140399117.html
Chappe d'Auteroche, Claude, 173-23.1.1805, französischer Erfinder, optischer Telegraf, Holzgravur, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chappe-dauteroche-claude-173-2311805-franzosischer-erfinder-optischer-telegraf-holzgravur-19-jahrhundert-28126811.html
Modell einer Kabine für Fernschreiber Personal, Modell eines "Signal" für die Mitarbeiter eines optischen Telegrafen. Es ist eine Hütte mit einem Walmdach und besteht ausschließlich aus Platten und Balken, die miteinander mit schiebeschlösser verbunden sind. Eine der kurzen Seiten hat einen Kasten Bett mit Schränke oben und unten., anonym, Niederlande, 1803, Holz (Pflanzen), Messing (Legierung), Glas, H 29,2 cm x W 23,2 cm x T 19,3 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modell-einer-kabine-fur-fernschreiber-personal-modell-eines-signal-fur-die-mitarbeiter-eines-optischen-telegrafen-es-ist-eine-hutte-mit-einem-walmdach-und-besteht-ausschliesslich-aus-platten-und-balken-die-miteinander-mit-schiebeschlosser-verbunden-sind-eine-der-kurzen-seiten-hat-einen-kasten-bett-mit-schranke-oben-und-unten-anonym-niederlande-1803-holz-pflanzen-messing-legierung-glas-h-292-cm-x-w-232-cm-x-t-193-cm-image261382012.html
Der optische Telegraph von Claude Chappe und seinem Bruder, errichtet auf dem Eglise de Montmartre, ist von den französischen Behörden getestet und sein System ist allgemein angenommenen Datum: 12. Juli 1793 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-optische-telegraph-von-claude-chappe-und-seinem-bruder-errichtet-auf-dem-eglise-de-montmartre-ist-von-den-franzosischen-behorden-getestet-und-sein-system-ist-allgemein-angenommenen-datum-12-juli-1793-105290215.html
Eine alte Gravur eines optischen Telegraphen (Semaphore). Es ist aus einem viktorianischen Buch der 1880er Jahre. Es umfasste eine Reihe von Stationen (Türme etwa 5–20 Meilen auseinander), vorbei an visuellen Signalen oder Semaphoren (Mitte Bild). Bahnhofsbetreiber beobachteten ihre nächsten Türme durch ein Teleskop. Wenn die ‘Arme’ Buchstaben/Symbole ausbuchstabiert haben, würden sie diese an den nächsten Turm weitergeben. Der am häufigsten verwendete Typ war der Franzose Claude Chappe (1792). Lange Arme mit 7 Positionen, plus eine Verbindungsstange mit 4 verschiedenen Winkeln (links), entstanden 196 Symbole. Das preußische System (rechts) hatte 6 Flügel und war in der Lage, 4096 Symbole Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-alte-gravur-eines-optischen-telegraphen-semaphore-es-ist-aus-einem-viktorianischen-buch-der-1880er-jahre-es-umfasste-eine-reihe-von-stationen-turme-etwa-520-meilen-auseinander-vorbei-an-visuellen-signalen-oder-semaphoren-mitte-bild-bahnhofsbetreiber-beobachteten-ihre-nachsten-turme-durch-ein-teleskop-wenn-die-arme-buchstabensymbole-ausbuchstabiert-haben-wurden-sie-diese-an-den-nachsten-turm-weitergeben-der-am-haufigsten-verwendete-typ-war-der-franzose-claude-chappe-1792-lange-arme-mit-7-positionen-plus-eine-verbindungsstange-mit-4-verschiedenen-winkeln-links-entstanden-196-symbole-das-preussische-system-rechts-hatte-6-flugel-und-war-in-der-lage-4096-symbole-image388238490.html
Optischen Telegrafen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischen-telegrafen-image3177535.html
Alte schematische Darstellung optischer Telegraph (Sender). Von unbekannter Autor, Hrsg. auf Magasin Pittoresque, Paris, 1846 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-schematische-darstellung-optischer-telegraph-sender-von-unbekannter-autor-hrsg-auf-magasin-pittoresque-paris-1846-image225547930.html
Preußischer optischer Telegraph im Bezirk Flittard, Köln. Telegraphenstation Nr. 50 des Semaphore-Systems, das zwischen 1832 und 1849 existierte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussischer-optischer-telegraph-im-bezirk-flittard-koln-telegraphenstation-nr-50-des-semaphore-systems-das-zwischen-1832-und-1849-existierte-image567161976.html
Optischer Telegraf von Chappe / Chappe Optischer Telegraf, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digital restaurierte Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, das Originaldatum ist nicht bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegraf-von-chappe-chappe-optischer-telegraf-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digital-restaurierte-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-das-originaldatum-ist-nicht-bekannt-image460587563.html
Napoleon-Turm in der Nähe von Sprendlingen, optischen Telegrafen, optische Signalübertragung über weite Distanzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-napoleon-turm-in-der-nahe-von-sprendlingen-optischen-telegrafen-optische-signalubertragung-uber-weite-distanzen-117699205.html
19. Mai 2022, Sachsen-Anhalt, Neuwegersleben: Der Mast der Königlich Preußischen Optischen Telegrafenstation Nr. 18 gibt ein Signal. Die Telegrafenstation ist ein technisches Denkmal und befindet sich auf dem 98 Meter hohen Keutenberg. Das Gebäude war eines von 62 Telegrafenstationen, die 1832 zwischen Berlin und Koblenz in Betrieb gingen. Die 587 Kilometer lange Kommunikationsverbindung verband das preußische Kernland mit der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen. Die Nachrichten wurden von verschiedenen Positionen der Signalflügel übertragen, die auf drei Ebenen an einem Mast befestigt waren. Aufgrund der unterschiedlichen s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-mai-2022-sachsen-anhalt-neuwegersleben-der-mast-der-koniglich-preussischen-optischen-telegrafenstation-nr-18-gibt-ein-signal-die-telegrafenstation-ist-ein-technisches-denkmal-und-befindet-sich-auf-dem-98-meter-hohen-keutenberg-das-gebaude-war-eines-von-62-telegrafenstationen-die-1832-zwischen-berlin-und-koblenz-in-betrieb-gingen-die-587-kilometer-lange-kommunikationsverbindung-verband-das-preussische-kernland-mit-der-rheinprovinz-und-der-provinz-westfalen-die-nachrichten-wurden-von-verschiedenen-positionen-der-signalflugel-ubertragen-die-auf-drei-ebenen-an-einem-mast-befestigt-waren-aufgrund-der-unterschiedlichen-s-image471241332.html
Ein aerial Telegraph Post im 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-aerial-telegraph-post-im-18-jahrhundert-82937463.html
Optischer Telegraph. Furusund, Norrtälje Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegraph-furusund-norrtalje-image417505861.html
Französisch aus dem frühen 19. Jahrhundert optischer Telegraph/Semaphore Telegraph, Typ 1806 für den Transport von Textinformationen mit drehbarer Anzeige Arme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosisch-aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-optischer-telegraphsemaphore-telegraph-typ-1806-fur-den-transport-von-textinformationen-mit-drehbarer-anzeige-arme-image333244167.html
Optischer Telegraph. Telemuseum im Jahr 1969. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegraph-telemuseum-im-jahr-1969-image417497444.html
Eine Geschichte der Telegrafie und Kommunikation 5 - edgeworth's 'optisch; Telegraph" Methode mit Dreiecken 1770 - Richard Lovell Edgeworth (1744 - 1817) war ein anglo-irischen Politiker, Schriftsteller und Erfinder der "optischer Telegraph' dargestellt, Zahlen, die Worte in einem Code Buch bezogen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-geschichte-der-telegrafie-und-kommunikation-5-edgeworths-optisch-telegraph-methode-mit-dreiecken-1770-richard-lovell-edgeworth-1744-1817-war-ein-anglo-irischen-politiker-schriftsteller-und-erfinder-der-optischer-telegraph-dargestellt-zahlen-die-worte-in-einem-code-buch-bezogen-image261428418.html
. Englisch: optische Telegraphen zwischen Cuxhaven und Hamburg: Cuxhaven Station English: Abschlussstation des Hamburger optischen Telegraphen in Cuxhaven. Vor 1849. Unbekannt 589 Telegraf-Hamburg - Cuxhaven-Station Cuxhaven Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-optische-telegraphen-zwischen-cuxhaven-und-hamburg-cuxhaven-station-english-abschlussstation-des-hamburger-optischen-telegraphen-in-cuxhaven-vor-1849-unbekannt-589-telegraf-hamburg-cuxhaven-station-cuxhaven-image187501826.html
Optischer Telegrafenapparat von Leseurre. Alte Gravur aus dem 19. Jahrhundert aus La Nature 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegrafenapparat-von-leseurre-alte-gravur-aus-dem-19-jahrhundert-aus-la-nature-1887-image550985972.html
Post, Telegrafie, hydraulische Fernschreiber des Aineias Taktikos, 4. vorchristlichen Jahrhundert, Holzstich, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, Aeneas Tacticus, Hydraulik, hydraulische Systeme, optische Telegraf, optische Telegrafie, Erfindung, Erfindungen, Technik, Technologie, Technologien, der Transfer von Informationen, Kommunikation, Kommunikation, Telekommunikation, Telekommunikation, Telekommunikation, Antike, antike, Griechenland,, e-mail, Post, historische, geschichtliche, künstlerische Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/post-telegrafie-hydraulische-fernschreiber-des-aineias-taktikos-4-vorchristlichen-jahrhundert-holzstich-2-halfte-19-jahrhundert-aeneas-tacticus-hydraulik-hydraulische-systeme-optische-telegraf-optische-telegrafie-erfindung-erfindungen-technik-technologie-technologien-der-transfer-von-informationen-kommunikation-kommunikation-telekommunikation-telekommunikation-telekommunikation-antike-antike-griechenland-e-mail-post-historische-geschichtliche-kunstlerische-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-image241573673.html
Dieses Bild oder diese Referenz wird wahrscheinlich Claude Chappe hervorheben, einen französischen Erfinder, der das erste optische Telegrafensystem schuf. Seine Arbeit im 18. Und 19. Jahrhundert war bahnbrechend für die Fernkommunikation und legte den Grundstein für zukünftige Telekommunikationssysteme. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-oder-diese-referenz-wird-wahrscheinlich-claude-chappe-hervorheben-einen-franzosischen-erfinder-der-das-erste-optische-telegrafensystem-schuf-seine-arbeit-im-18-und-19-jahrhundert-war-bahnbrechend-fur-die-fernkommunikation-und-legte-den-grundstein-fur-zukunftige-telekommunikationssysteme-140403978.html
Künstlerische Darstellung von Claude Chappe (1763-1805) demonstriert seine optischen Telegrafen (Semaphore) System in 1793. Von Louis Figuier 'Les merveilles de la Science", Paris c 1870. Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kunstlerische-darstellung-von-claude-chappe-1763-1805-demonstriert-seine-optischen-telegrafen-semaphore-system-in-1793-von-louis-figuier-les-merveilles-de-la-science-paris-c-1870-gravur-57311207.html
Der Nya Varvet Optical Telegraph ist ein historisches Kommunikationsgerät zur Übertragung von Nachrichten über große Entfernungen durch visuelle Signale. Dieses Instrument spielte eine entscheidende Rolle in der maritimen Kommunikation. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-nya-varvet-optical-telegraph-ist-ein-historisches-kommunikationsgerat-zur-ubertragung-von-nachrichten-uber-grosse-entfernungen-durch-visuelle-signale-dieses-instrument-spielte-eine-entscheidende-rolle-in-der-maritimen-kommunikation-167377006.html
Modell eines tragbaren Optischer Telegraph, Modell eines tragbaren Telegraph, unvollständig. Es besteht aus einem Dreieck Rahmen mit einem horizontalen Arm und ein Haken der Aufhängung an der Spitze. Die horizontalen Lamellen sind mit Haken, auf welche Signale gehoben werden können. Die Signale fehlen. Der Rahmen vollständig ausgeklappt werden kann., anonym, Niederlande (möglicherweise), 1840-1860, Holz (Pflanzen), Messing (Legierung), h 33,9 cm x W 32,9 cm x T 2,6 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modell-eines-tragbaren-optischer-telegraph-modell-eines-tragbaren-telegraph-unvollstandig-es-besteht-aus-einem-dreieck-rahmen-mit-einem-horizontalen-arm-und-ein-haken-der-aufhangung-an-der-spitze-die-horizontalen-lamellen-sind-mit-haken-auf-welche-signale-gehoben-werden-konnen-die-signale-fehlen-der-rahmen-vollstandig-ausgeklappt-werden-kann-anonym-niederlande-moglicherweise-1840-1860-holz-pflanzen-messing-legierung-h-339-cm-x-w-329-cm-x-t-26-cm-image261382203.html
Der *Chappe Telegraph* bezieht sich auf einen optischen Telegraphen, der von Claude Chappe im späten 18. Jahrhundert entwickelt wurde. Es war ein bedeutender Fortschritt in der Kommunikationstechnologie, der die Signalübertragung über große Entfernungen ermöglichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-chappe-telegraph-bezieht-sich-auf-einen-optischen-telegraphen-der-von-claude-chappe-im-spaten-18-jahrhundert-entwickelt-wurde-es-war-ein-bedeutender-fortschritt-in-der-kommunikationstechnologie-der-die-signalubertragung-uber-grosse-entfernungen-ermoglichte-139524646.html
Chappe optischen Telegrafen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chappe-optischen-telegrafen-image3177083.html
Eine Gravur, die einen Abschnitt aus der Trajan Spalte. Gezeigt wird der antiken römischen Optischer telegraph System mit Fackeln. Trajan's Column ist eine Römische Siegessäule in Rom, Italien, das an den römischen Kaiser Trajan's Sieg in der Dakischen Kriege. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gravur-die-einen-abschnitt-aus-der-trajan-spalte-gezeigt-wird-der-antiken-romischen-optischer-telegraph-system-mit-fackeln-trajans-column-ist-eine-romische-siegessaule-in-rom-italien-das-an-den-romischen-kaiser-trajans-sieg-in-der-dakischen-kriege-vom-19-jahrhundert-image235029853.html
Preußischer optischer Telegraph im Bezirk Flittard, Köln. Telegraphenstation Nr. 50 des Semaphore-Systems, das zwischen 1832 und 1849 existierte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussischer-optischer-telegraph-im-bezirk-flittard-koln-telegraphenstation-nr-50-des-semaphore-systems-das-zwischen-1832-und-1849-existierte-image567161944.html
Preußische optische Telegrafenstation, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussische-optische-telegrafenstation-image222560484.html
Napoleon-Turm in der Nähe von Sprendlingen, optischen Telegrafen, optische Signalübertragung über weite Distanzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-napoleon-turm-in-der-nahe-von-sprendlingen-optischen-telegrafen-optische-signalubertragung-uber-weite-distanzen-117699183.html
Einfaches Vektor-Symbol für optischen Telegrafen. Illustration Symbol Design-Vorlage für Web mobile UI-Element. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einfaches-vektor-symbol-fur-optischen-telegrafen-illustration-symbol-design-vorlage-fur-web-mobile-ui-element-image461937409.html
Chappe Fernschreibersystem in Algerien c.1840 im Einsatz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chappe-fernschreibersystem-in-algerien-c1840-im-einsatz-83084691.html
Abbildung der französischen militärischen Signale mit einem optischen Feldtelegraphen. Datiert aus dem 19.. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-der-franzosischen-militarischen-signale-mit-einem-optischen-feldtelegraphen-datiert-aus-dem-19-jahrhundert-image481842032.html
Optischer Telegrafenturm auf dem Litermont bei Nalbach, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegrafenturm-auf-dem-litermont-bei-nalbach-landkreis-merzig-wadern-saarland-image620223573.html
Optischer Telegraph. Telemuseum im Jahr 1969. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegraph-telemuseum-im-jahr-1969-image417497443.html
Optischen Telegrafen, Telegrafenberg, Potsdam, Brandenburg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-optischen-telegrafen-telegrafenberg-potsdam-brandenburg-deutschland-104380512.html
. Englisch: optische Telegraphen zwischen Cuxhaven und Hamburg: Cuxhaven Station English: Abschlussstation des Hamburger optischen Telegraphen in Cuxhaven. Vor 1849. Unbekannt 515 Cuxhaven-Station Telegraf-Hamburg - Cuxhaven Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-optische-telegraphen-zwischen-cuxhaven-und-hamburg-cuxhaven-station-english-abschlussstation-des-hamburger-optischen-telegraphen-in-cuxhaven-vor-1849-unbekannt-515-cuxhaven-station-telegraf-hamburg-cuxhaven-image188760112.html
Innenraum des optischen Telegraphs. (Telemuseum, Karlaplan 2 N.b.). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenraum-des-optischen-telegraphs-telemuseum-karlaplan-2-nb-image417504189.html
. Englisch: Eastside Der domshof Platz um 1850 in Bremen (Deutschland) mit dem optischen Telegrafen Station auf Haus Nr. 16 (später auch als Rabe-Haus). English: Ostseite des Domshof in Bremen um 1850 mit der Station des optischen Telegraphen auf dem Dach des Hauses Nr. 16 (auch als Rabe-Haus genannt). 1851. Anton Lowtzow 144 Domshof Bremen - 1851 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-eastside-der-domshof-platz-um-1850-in-bremen-deutschland-mit-dem-optischen-telegrafen-station-auf-haus-nr-16-spater-auch-als-rabe-haus-english-ostseite-des-domshof-in-bremen-um-1850-mit-der-station-des-optischen-telegraphen-auf-dem-dach-des-hauses-nr-16-auch-als-rabe-haus-genannt-1851-anton-lowtzow-144-domshof-bremen-1851-image188774808.html
Optischer Telegraph. Sidwyl Waiver aus dem Jahr 1838 von Fredrik Akrell Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegraph-sidwyl-waiver-aus-dem-jahr-1838-von-fredrik-akrell-image417499571.html
Optischer Telegrafenapparat von Leseurre. Alte Gravur aus dem 19. Jahrhundert aus La Nature 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegrafenapparat-von-leseurre-alte-gravur-aus-dem-19-jahrhundert-aus-la-nature-1887-image554116922.html
Optischer Telegraph, Vorderansicht. 1838 von Fredrik Akrell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegraph-vorderansicht-1838-von-fredrik-akrell-image417554851.html
Modell eines optischen Telegrafen für Schiffe, Modell eines optischen Telegrafen, auf Sockel. Die Stange aus Eisen kann ein Pol oder Fahnenmast, zu der die beweglichen Teile befestigt sind. Vier quadratische Holzplatten sind auf ein Fenster, um den sie sich wenden können. Mit den Hebel unten Sie können jeweils in drei Positionen eingestellt werden: senkrecht, waagerecht oder hängende., Engelbert Lucas, Niederlande, 1836, Holz (Pflanzen), Messing (Legierung), Eisen (Metall), h 49,5 cm x W 33,8 cm x T 14 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modell-eines-optischen-telegrafen-fur-schiffe-modell-eines-optischen-telegrafen-auf-sockel-die-stange-aus-eisen-kann-ein-pol-oder-fahnenmast-zu-der-die-beweglichen-teile-befestigt-sind-vier-quadratische-holzplatten-sind-auf-ein-fenster-um-den-sie-sich-wenden-konnen-mit-den-hebel-unten-sie-konnen-jeweils-in-drei-positionen-eingestellt-werden-senkrecht-waagerecht-oder-hangende-engelbert-lucas-niederlande-1836-holz-pflanzen-messing-legierung-eisen-metall-h-495-cm-x-w-338-cm-x-t-14-cm-image261382020.html
Abraham Niclas Edelcrantz, der Clewberg hieß, bevor er am 29. Juli 1754 in Turku verabreicht wurde. Hund in Stockholm im Jahr 1921. Konstruierte seinen ersten optischen Telegrafen 1974. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abraham-niclas-edelcrantz-der-clewberg-hiess-bevor-er-am-29-juli-1754-in-turku-verabreicht-wurde-hund-in-stockholm-im-jahr-1921-konstruierte-seinen-ersten-optischen-telegrafen-1974-image417498708.html
CHAPPES Telegraph 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chappes-telegraph-1-image5546194.html
Anonym der optische Telegraph aus Chappe auf dem Turmstumpf von Saint Pierre de Montmartre in Paris. Salzpapier , auf der Box / Stereoformat um 1860 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-der-optische-telegraph-aus-chappe-auf-dem-turmstumpf-von-saint-pierre-de-montmartre-in-paris-salzpapier-auf-der-box-stereoformat-um-1860-image572972568.html
CHAPPES TELEGRAPH - 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chappes-telegraph-1-105290216.html
Preußischer optischer Telegraph im Bezirk Flittard, Köln. Telegraphenstation Nr. 50 des Semaphore-Systems, das zwischen 1832 und 1849 existierte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussischer-optischer-telegraph-im-bezirk-flittard-koln-telegraphenstation-nr-50-des-semaphore-systems-das-zwischen-1832-und-1849-existierte-image567161945.html
Napoleon-Turm in der Nähe von Sprendlingen, optischen Telegrafen, optische Signalübertragung über weite Distanzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-napoleon-turm-in-der-nahe-von-sprendlingen-optischen-telegrafen-optische-signalubertragung-uber-weite-distanzen-117699184.html
OPTISCHER TELEGRAF Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-optischer-telegraf-56764636.html
Napoleon-Turm in der Nähe von Sprendlingen, optischen Telegrafen, optische Signalübertragung über weite Distanzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-napoleon-turm-in-der-nahe-von-sprendlingen-optischen-telegrafen-optische-signalubertragung-uber-weite-distanzen-117699217.html
Einen optischen Telegrafen-System, mit 6 Fensterläden. Datum: 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-einen-optischen-telegrafen-system-mit-6-fensterladen-datum-18-jahrhundert-105348742.html
Preußischen optischen Teleg kobl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-preussischen-optischen-teleg-kobl-140397125.html
Mit einer optischen Telegrafen Militärposten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mit-einer-optischen-telegrafen-militarposten-56684982.html
Russische optische Telegrafenstation, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russische-optische-telegrafenstation-image222560482.html
Chappe semaphore Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chappe-semaphore-139484377.html
Optischer Telegrafenturm auf dem Litermont bei Nalbach, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegrafenturm-auf-dem-litermont-bei-nalbach-landkreis-merzig-wadern-saarland-image620223617.html
. Englisch: Eastside Der domshof Platz um 1850 in Bremen (Deutschland) mit dem optischen Telegrafen Station auf Haus Nr. 16 (später auch als Rabe-Haus). English: Ostseite des Domshof in Bremen um 1850 mit der Station des optischen Telegraphen auf dem Dach des Hauses Nr. 16 (auch als Rabe-Haus genannt). 1851. Anton Lowtzow 167 Domshof Bremen - 1851 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-eastside-der-domshof-platz-um-1850-in-bremen-deutschland-mit-dem-optischen-telegrafen-station-auf-haus-nr-16-spater-auch-als-rabe-haus-english-ostseite-des-domshof-in-bremen-um-1850-mit-der-station-des-optischen-telegraphen-auf-dem-dach-des-hauses-nr-16-auch-als-rabe-haus-genannt-1851-anton-lowtzow-167-domshof-bremen-1851-image187486227.html
AduC 175 Chappe (Claude, 1765 1828) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aduc-175-chappe-claude-1765-1828-image155566445.html
Oberst Laussedat optischer Feldtelegrafenapparat. Alte Gravur aus dem 19. Jahrhundert aus La Nature 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oberst-laussedat-optischer-feldtelegrafenapparat-alte-gravur-aus-dem-19-jahrhundert-aus-la-nature-1887-image550986019.html
Der Gesellschafter der optischen Telegraphie, 1835 (2) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-gesellschafter-der-optischen-telegraphie-1835-2-160711600.html
Modell eines optischen Telegrafen, Modell eines optischen Telegrafen, auf einer Diele. Es besteht aus einem Kasten mit einem Mechanismus an der Unterseite, auf der zwei Beiträge formuliert wurden, die bewegliche Arme sind angefügt. Die wichtigsten Arm dreht sich um eine Achse zwischen den beiden Beiträge und hat zwei Blades an den Enden, die unabhängig voneinander drehen und sind mit Gegengewichten. Eine vierte Arm kann nach oben und unten im Einklang mit einer der Beiträge bewegt werden, so dass es hinter der Post sichtbar oder versteckt. Das Control Panel auf der einen Seite der Schrank hat drei Tasten mit den Händen, dass die Position der Arme, der vierte Arm kennzeichnen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modell-eines-optischen-telegrafen-modell-eines-optischen-telegrafen-auf-einer-diele-es-besteht-aus-einem-kasten-mit-einem-mechanismus-an-der-unterseite-auf-der-zwei-beitrage-formuliert-wurden-die-bewegliche-arme-sind-angefugt-die-wichtigsten-arm-dreht-sich-um-eine-achse-zwischen-den-beiden-beitrage-und-hat-zwei-blades-an-den-enden-die-unabhangig-voneinander-drehen-und-sind-mit-gegengewichten-eine-vierte-arm-kann-nach-oben-und-unten-im-einklang-mit-einer-der-beitrage-bewegt-werden-so-dass-es-hinter-der-post-sichtbar-oder-versteckt-das-control-panel-auf-der-einen-seite-der-schrank-hat-drei-tasten-mit-den-handen-dass-die-position-der-arme-der-vierte-arm-kennzeichnen-image261381996.html
Im Inneren des Turms von Watsons Telegraph Hauptquartier verbindet maritime Stationen rund um die westlichen und südlichen Küsten.der Hafen von Liverpool erhielt einen privaten Gesetz des Parlaments, um eine Kette von Popham optische Semaphore Stationen von Liverpool nach Holyhead im Jahr 1825 das System wurde entworfen und Teil-Besitz von Barnard L. Watson, Ein Reserve Marine Officer, und kam in Betrieb im Jahr 1827. Es wurde verwendet, damit Beobachter bei Holyhead eingehende Schiffe nach Liverpool melden und der Frachthandel beginnen konnte, bevor das Schiff anlegte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-inneren-des-turms-von-watsons-telegraph-hauptquartier-verbindet-maritime-stationen-rund-um-die-westlichen-und-sudlichen-kustender-hafen-von-liverpool-erhielt-einen-privaten-gesetz-des-parlaments-um-eine-kette-von-popham-optische-semaphore-stationen-von-liverpool-nach-holyhead-im-jahr-1825-das-system-wurde-entworfen-und-teil-besitz-von-barnard-l-watson-ein-reserve-marine-officer-und-kam-in-betrieb-im-jahr-1827-es-wurde-verwendet-damit-beobachter-bei-holyhead-eingehende-schiffe-nach-liverpool-melden-und-der-frachthandel-beginnen-konnte-bevor-das-schiff-anlegte-image359013399.html
Ehemaliger optischer Telegraph von Francisco Antonio Ciera vor dem Yachthafen und der Bucht von Vitoria, Insel Terceira-Azoren-Portugal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ehemaliger-optischer-telegraph-von-francisco-antonio-ciera-vor-dem-yachthafen-und-der-bucht-von-vitoria-insel-terceira-azoren-portugal-image610062129.html
Modell eines optischen Telegraphen, anonym, ca. 1798 - ca. 1800 Demonstrationsmodell Modell eines optischen Telegraphen auf Bodenplatte. Es besteht aus einem Mast mit einem Ra. Bei Hebezeugen über Blöcken an der RA werden zwei VLERKEN halb durch den Mast bewegt, und zwei Bojen werden an beiden Enden der RA nach oben und unten angehoben. Niederländisches Holz (pflanzliches Material). Messing (Legierung). Seil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modell-eines-optischen-telegraphen-anonym-ca-1798-ca-1800-demonstrationsmodell-modell-eines-optischen-telegraphen-auf-bodenplatte-es-besteht-aus-einem-mast-mit-einem-ra-bei-hebezeugen-uber-blocken-an-der-ra-werden-zwei-vlerken-halb-durch-den-mast-bewegt-und-zwei-bojen-werden-an-beiden-enden-der-ra-nach-oben-und-unten-angehoben-niederlandisches-holz-pflanzliches-material-messing-legierung-seil-image590721963.html
Preußisch-optisch-Telegraph. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussisch-optisch-telegraph-image415109732.html
Preußischer optischer Telegraph im Bezirk Flittard, Köln. Telegraphenstation Nr. 50 des Semaphore-Systems, das zwischen 1832 und 1849 existierte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussischer-optischer-telegraph-im-bezirk-flittard-koln-telegraphenstation-nr-50-des-semaphore-systems-das-zwischen-1832-und-1849-existierte-image567161953.html
Verschluss-Telegraphen-C18th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verschluss-telegraphen-c18th-image3177624.html
02/25/1912. Die spanische Armee in Melilla. Optische Telegrafenstation im Lager Ras-Medua, die mit der IS-Hafen-Position kommuniziert. Quelle: Album / Archivo ABC / Ricart Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/02251912-die-spanische-armee-in-melilla-optische-telegrafenstation-im-lager-ras-medua-die-mit-der-is-hafen-position-kommuniziert-quelle-album-archivo-abc-ricart-image576339456.html
Berichte und Angebote von Anselmo de Yegros, ca. 1832. Singapur. Der spanische Priester Bruder Anselmo Yegros kam in Singapur in Singapur im späten 1832, aus Goa. Er behauptete, Leiter der portugiesischen Mission zu sein, die zum Generalvikar von Singapur ernannt wurde. Yegros bot Methoden an, um die Bedingungen von Leprakranken zu verbessern, Übersetzungen von Dokumenten in Sanskrit, Mangostan Samen, einen optischen Telegrafen und drei Kisten von gesammelten Artefakten. Marinemuseum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berichte-und-angebote-von-anselmo-de-yegros-ca-1832-singapur-der-spanische-priester-bruder-anselmo-yegros-kam-in-singapur-in-singapur-im-spaten-1832-aus-goa-er-behauptete-leiter-der-portugiesischen-mission-zu-sein-die-zum-generalvikar-von-singapur-ernannt-wurde-yegros-bot-methoden-an-um-die-bedingungen-von-leprakranken-zu-verbessern-ubersetzungen-von-dokumenten-in-sanskrit-mangostan-samen-einen-optischen-telegrafen-und-drei-kisten-von-gesammelten-artefakten-marinemuseum-madrid-spanien-image367541716.html
Senden Sie die richtigen Signale? Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-senden-sie-die-richtigen-signale-28319616.html
Claude Chappe (1763-1805) während der Französischen Revolution erfand einen semaphoren optischen Telegrafen zwischen Türmen in Sichtlinie mit zwei Querarmen, die in verschiedenen Positionen platziert werden konnten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claude-chappe-1763-1805-wahrend-der-franzosischen-revolution-erfand-einen-semaphoren-optischen-telegrafen-zwischen-turmen-in-sichtlinie-mit-zwei-querarmen-die-in-verschiedenen-positionen-platziert-werden-konnten-image464794796.html
Der Barrackpore Semaphore Tower, Westbengalen, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-barrackpore-semaphore-tower-westbengalen-indien-image667967522.html
Frankreich, Yonne, Annoux, Chappe Telegraph 1809 erbaut und 1994 restauriert, optischer Telegraph Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-yonne-annoux-chappe-telegraph-1809-erbaut-und-1994-restauriert-optischer-telegraph-image563713291.html
Der Holzschnitt von Emile Deschamps zeigt den französischen Physiker und Erfinder Guillaume Amontons, der 1690 seinen optischen Telegraphen in den Jardin du Luxembourg in Paris demonstriert. Amontons ist bekannt für seine Studien über Reibung und seine optischen Erfindungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-holzschnitt-von-emile-deschamps-zeigt-den-franzosischen-physiker-und-erfinder-guillaume-amontons-der-1690-seinen-optischen-telegraphen-in-den-jardin-du-luxembourg-in-paris-demonstriert-amontons-ist-bekannt-fur-seine-studien-uber-reibung-und-seine-optischen-erfindungen-image682715950.html
Optischer Telegrafenturm auf dem Litermont bei Nalbach, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/optischer-telegrafenturm-auf-dem-litermont-bei-nalbach-landkreis-merzig-wadern-saarland-image620223619.html
. Englisch: Eastside Der domshof Platz um 1850 in Bremen (Deutschland) mit dem optischen Telegrafen Station auf Haus Nr. 16 (später auch als Rabe-Haus). English: Ostseite des Domshof in Bremen um 1850 mit der Station des optischen Telegraphen auf dem Dach des Hauses Nr. 16 (auch als Rabe-Haus genannt). 1851. Anton Lowtzow 167 Domshof Bremen - 1851 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-eastside-der-domshof-platz-um-1850-in-bremen-deutschland-mit-dem-optischen-telegrafen-station-auf-haus-nr-16-spater-auch-als-rabe-haus-english-ostseite-des-domshof-in-bremen-um-1850-mit-der-station-des-optischen-telegraphen-auf-dem-dach-des-hauses-nr-16-auch-als-rabe-haus-genannt-1851-anton-lowtzow-167-domshof-bremen-1851-image187952158.html
Erste Fernschreiber Versand von Lyon, den 4. März 1815, (1921). "Premièd éPê che télégraphique de Lyon. Meldung über französische Erfinder Claude Chappe (1763-1805) optischer Telegraph (Semaphore) System, im Jahr 1793 entwickelt. Nachrichten wurden in Semaphore mit beweglichen Armen auf den Oberseiten der Repeater Türme, die vom 12. bis 25 km (10 bis 20 Meilen) auseinander gesetzt wurden konvertiert. Die Nachricht wurde durch ein Teleskop lesen und dann auf den nächsten Turm weitergeleitet. Nachrichten aus Paris geschickt könnte den äußeren Rand des Landes in einer Angelegenheit von drei oder vier Stunden erreichen. Zuvor hatte Es despatc genommen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erste-fernschreiber-versand-von-lyon-den-4-marz-1815-1921-premixe8d-xe9pxea-che-txe9lxe9graphique-de-lyon-meldung-uber-franzosische-erfinder-claude-chappe-1763-1805-optischer-telegraph-semaphore-system-im-jahr-1793-entwickelt-nachrichten-wurden-in-semaphore-mit-beweglichen-armen-auf-den-oberseiten-der-repeater-turme-die-vom-12-bis-25-km-10-bis-20-meilen-auseinander-gesetzt-wurden-konvertiert-die-nachricht-wurde-durch-ein-teleskop-lesen-und-dann-auf-den-nachsten-turm-weitergeleitet-nachrichten-aus-paris-geschickt-konnte-den-ausseren-rand-des-landes-in-einer-angelegenheit-von-drei-oder-vier-stunden-erreichen-zuvor-hatte-es-despatc-genommen-image329498548.html
296 Chappe LCCN 2003666920 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/296-chappe-lccn-2003666920-image212812482.html
Télégraphe Chappe 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tlgraphe-chappe-2-147682870.html
Modell einer Kabine für Fernschreiber Personal, Modell eines Signalgebers Haus für das Personal eines optischen Telegrafen. Es ist eine Hütte mit einem Walmdach und besteht ausschließlich aus Platten und Balken, die miteinander mit schiebeschlösser verbunden sind. Eine der langen Seiten hat eine Reihe von Schränken und einem Kasten Bett., anonym, Niederlande, 1803, Holz (Pflanzen), Messing (Legierung), Glas, Modell: H 32 cm x W 32,8 cm x T 25 cm Box: H 25 cm x W 40 cm x d 31.5 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modell-einer-kabine-fur-fernschreiber-personal-modell-eines-signalgebers-haus-fur-das-personal-eines-optischen-telegrafen-es-ist-eine-hutte-mit-einem-walmdach-und-besteht-ausschliesslich-aus-platten-und-balken-die-miteinander-mit-schiebeschlosser-verbunden-sind-eine-der-langen-seiten-hat-eine-reihe-von-schranken-und-einem-kasten-bett-anonym-niederlande-1803-holz-pflanzen-messing-legierung-glas-modell-h-32-cm-x-w-328-cm-x-t-25-cm-box-h-25-cm-x-w-40-cm-x-d-315-cm-image261382015.html
351 Köln-St-Pantaleon-1832 - Opt-Telegraphie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/351-koln-st-pantaleon-1832-opt-telegraphie-image187761996.html
Oberst Laussedat optischer Feldtelegrafenapparat. Alte Gravur aus dem 19. Jahrhundert aus La Nature 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oberst-laussedat-optischer-feldtelegrafenapparat-alte-gravur-aus-dem-19-jahrhundert-aus-la-nature-1887-image554116923.html
Modell eines tragbaren optischen Telegrafen, anonym, 1840 - 1860 Demonstrationsmodell Modell eines tragbaren Telegraafs, unvollständig. Es besteht aus einem Dreiecksrahmen mit einem horizontalen Arm und einem Hängehaken an der Oberseite. Die horizontalen Leisten sind mit Haken versehen, an denen Signale gehebelt werden können. Die Signale fehlen. Der Rahmen kann vollständig gefaltet werden. Niederlande (möglicherweise) Holz (Pflanzenmaterial). Messing (Legierung) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modell-eines-tragbaren-optischen-telegrafen-anonym-1840-1860-demonstrationsmodell-modell-eines-tragbaren-telegraafs-unvollstandig-es-besteht-aus-einem-dreiecksrahmen-mit-einem-horizontalen-arm-und-einem-hangehaken-an-der-oberseite-die-horizontalen-leisten-sind-mit-haken-versehen-an-denen-signale-gehebelt-werden-konnen-die-signale-fehlen-der-rahmen-kann-vollstandig-gefaltet-werden-niederlande-moglicherweise-holz-pflanzenmaterial-messing-legierung-image590722533.html