Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland kurz nach Beginn des Mauerbaus. Die Einheimischen bummeln durch Schaufensterbummel in einem der Kaufhäuser an der Frankfurter Allee im Osten der Stadt. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-die-einheimischen-bummeln-durch-schaufensterbummel-in-einem-der-kaufhauser-an-der-frankfurter-allee-im-osten-der-stadt-18th-august-1961-image458649383.html
Ost-Deutschland V Holland World Cup 1974 Fußball Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ost-deutschland-v-holland-world-cup-1974-fussball-28230764.html
Ost-Deutschland V Holland World Cup 1974 Fußball Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ost-deutschland-v-holland-world-cup-1974-fussball-28230765.html
Ost-Deutschland V Australien World Cup 1974 Fußball Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ost-deutschland-v-australien-world-cup-1974-fussball-28230753.html
Ost-Deutschland V Westdeutschland World Cup 1974 Fußball Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ost-deutschland-v-westdeutschland-world-cup-1974-fussball-28230768.html
Ost-Deutschland V Westdeutschland World Cup 1974 Fußball Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ost-deutschland-v-westdeutschland-world-cup-1974-fussball-28230769.html
Ostdeutschland V Holland World Cup 1974 Fußball Croy-Torwart am Boden machen speichern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ostdeutschland-v-holland-world-cup-1974-fussball-croy-torwart-am-boden-machen-speichern-28230767.html
Word Cup 1974 DDR V Holland Johannes Rep 30.06.74 © Mirrorpix cl11, 213/7 worldcupcollection2006 wcc74 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-word-cup-1974-ddr-v-holland-johannes-rep-300674-mirrorpix-cl11-2137-worldcupcollection2006-wcc74-28230868.html
Blick auf die Berliner Mauer am Brandenburger Tor.; Die Berliner Mauer war eine Barriere trennt West-Berlin aus Ost-Berlin und dem Rest der DDR. Juni 1980 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blick-auf-die-berliner-mauer-am-brandenburger-tor-die-berliner-mauer-war-eine-barriere-trennt-west-berlin-aus-ost-berlin-und-dem-rest-der-ddr-juni-1980-20517949.html
Blick auf die Berliner Mauer am Brandenburger Tor.; Die Berliner Mauer war eine Barriere trennt West-Berlin aus Ost-Berlin und dem Rest der DDR. Juni 1980 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blick-auf-die-berliner-mauer-am-brandenburger-tor-die-berliner-mauer-war-eine-barriere-trennt-west-berlin-aus-ost-berlin-und-dem-rest-der-ddr-juni-1980-20517954.html
Blick auf die Berliner Mauer am Brandenburger Tor.; Die Berliner Mauer war eine Barriere trennt West-Berlin aus Ost-Berlin und dem Rest der DDR. Juni 1980 80-03107 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blick-auf-die-berliner-mauer-am-brandenburger-tor-die-berliner-mauer-war-eine-barriere-trennt-west-berlin-aus-ost-berlin-und-dem-rest-der-ddr-juni-1980-80-03107-20517957.html
Silvester in Berlin 1990 mit einem neuen Blick aus dem Osten durch ein Loch in die Berliner Mauer Y2K Politik Y2K Protest gebaut der DDR im Jahr 1961, eine Flut von Flüchtlingen vom Kommunismus zu stoppen, die Mauer zwischen Berlin die Eisernen Vorhangs folgenden wachsenden Krisen in den 80er Jahren in der UdSSR und verzweifelten Bemühungen zur Reform ostdeutschen Staats-und Regierungschefs versprochen, dass die Freizügigkeit von 10. November 1989 um Mitternacht auf die 9. Tausende begann verkörpert hatte durch Gießen die Kontrollpunkte von beiden Seiten Klettern und tanzen an der Wand und Hacken dabei, der Auftrag von Bulldozern und abgeschlossen wurde, innerhalb eines Jahres Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-silvester-in-berlin-1990-mit-einem-neuen-blick-aus-dem-osten-durch-ein-loch-in-die-berliner-mauer-y2k-politik-y2k-protest-gebaut-der-ddr-im-jahr-1961-eine-flut-von-fluchtlingen-vom-kommunismus-zu-stoppen-die-mauer-zwischen-berlin-die-eisernen-vorhangs-folgenden-wachsenden-krisen-in-den-80er-jahren-in-der-udssr-und-verzweifelten-bemuhungen-zur-reform-ostdeutschen-staats-und-regierungschefs-versprochen-dass-die-freizugigkeit-von-10-november-1989-um-mitternacht-auf-die-9-tausende-begann-verkorpert-hatte-durch-giessen-die-kontrollpunkte-von-beiden-seiten-klettern-und-tanzen-an-der-wand-und-hacken-dabei-der-auftrag-von-bulldozern-und-abgeschlossen-wurde-innerhalb-eines-jahres-20335546.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland, die zeigen, dass das tägliche Leben kurz nach Beginn des Mauerbaus normal weitergeht. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-die-zeigen-dass-das-tagliche-leben-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-normal-weitergeht-18th-august-1961-image458651756.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland, die zeigen, dass das tägliche Leben kurz nach Beginn des Mauerbaus normal weitergeht. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-die-zeigen-dass-das-tagliche-leben-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-normal-weitergeht-18th-august-1961-image458664146.html
Szenen in Ost-Berlin, Ostdeutschland, die zeigen, wie das tägliche Leben kurz nach Beginn des Mauerbaus normal weitergeht.18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-ostdeutschland-die-zeigen-wie-das-tagliche-leben-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-normal-weitergeht18th-august-1961-image458659708.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland kurz nach Beginn des Mauerbaus. Die Polizei überwacht die Lage rund um die Frankfurter Allee im Osten der Stadt. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-die-polizei-uberwacht-die-lage-rund-um-die-frankfurter-allee-im-osten-der-stadt-18th-august-1961-image458665003.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland, die zeigen, dass das tägliche Leben schon bald nach dem Beginn des Mauerbaus normal weitergeht.Straßenszene in der Taubenstraße in der Nähe des Konzerthauses. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-die-zeigen-dass-das-tagliche-leben-schon-bald-nach-dem-beginn-des-mauerbaus-normal-weitergehtstrassenszene-in-der-taubenstrasse-in-der-nahe-des-konzerthauses-18th-august-1961-image458660434.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland, die zeigen, dass das tägliche Leben kurz nach Beginn des Mauerbaus normal weitergeht.sowjetische Panzer in Bereitschaft in der Stadt. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-die-zeigen-dass-das-tagliche-leben-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-normal-weitergehtsowjetische-panzer-in-bereitschaft-in-der-stadt-18th-august-1961-image458666463.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland kurz nach dem Beginn des Mauerbaus: Die Bürger leben weiter und gehen den breiten Einkaufsboulevard der Frankfurter Allee entlang. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-kurz-nach-dem-beginn-des-mauerbaus-die-burger-leben-weiter-und-gehen-den-breiten-einkaufsboulevard-der-frankfurter-allee-entlang-18th-august-1961-image458649245.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland, die zeigen, dass das tägliche Leben kurz nach Beginn des Mauerbaus normal weitergeht. Das Bild zeigt ein geparktes Auto in der Nähe des Gendarmenmarktes im zentralen Berliner Bezirk Mitte. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-die-zeigen-dass-das-tagliche-leben-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-normal-weitergeht-das-bild-zeigt-ein-geparktes-auto-in-der-nahe-des-gendarmenmarktes-im-zentralen-berliner-bezirk-mitte-18th-august-1961-image458661750.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland kurz nach Beginn des Mauerbaus. Besucher des sowjetischen Kriegerdenkmals und Friedhofs im Treptower Park, Ost-Berlin. Es wurde nach dem Entwurf des sowjetischen Architekten Jakov Belopolsky gebaut, um 7.000 der 80.000 sowjetischen Soldaten zu gedenken, die im April 1945 in der Schlacht von Berlin gefallen sind. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-besucher-des-sowjetischen-kriegerdenkmals-und-friedhofs-im-treptower-park-ost-berlin-es-wurde-nach-dem-entwurf-des-sowjetischen-architekten-jakov-belopolsky-gebaut-um-7000-der-80000-sowjetischen-soldaten-zu-gedenken-die-im-april-1945-in-der-schlacht-von-berlin-gefallen-sind-18th-august-1961-image458661072.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland kurz nach Beginn des Mauerbaus. Besucher des sowjetischen Kriegerdenkmals und Friedhofs im Treptower Park, Ost-Berlin. Es wurde nach dem Entwurf des sowjetischen Architekten Jakov Belopolsky gebaut, um 7.000 der 80.000 sowjetischen Soldaten zu gedenken, die im April 1945 in der Schlacht von Berlin gefallen sind. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-besucher-des-sowjetischen-kriegerdenkmals-und-friedhofs-im-treptower-park-ost-berlin-es-wurde-nach-dem-entwurf-des-sowjetischen-architekten-jakov-belopolsky-gebaut-um-7000-der-80000-sowjetischen-soldaten-zu-gedenken-die-im-april-1945-in-der-schlacht-von-berlin-gefallen-sind-18th-august-1961-image458667271.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland kurz nach Beginn des Mauerbaus. Besucher des sowjetischen Kriegerdenkmals und Friedhofs im Treptower Park, Ost-Berlin. Es wurde nach dem Entwurf des sowjetischen Architekten Jakov Belopolsky gebaut, um 7.000 der 80.000 sowjetischen Soldaten zu gedenken, die im April 1945 in der Schlacht von Berlin gefallen sind. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-besucher-des-sowjetischen-kriegerdenkmals-und-friedhofs-im-treptower-park-ost-berlin-es-wurde-nach-dem-entwurf-des-sowjetischen-architekten-jakov-belopolsky-gebaut-um-7000-der-80000-sowjetischen-soldaten-zu-gedenken-die-im-april-1945-in-der-schlacht-von-berlin-gefallen-sind-18th-august-1961-image458662101.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland, die zeigen, dass das tägliche Leben kurz nach Beginn des Mauerbaus normal weitergeht. Das Bild zeigt das ruinierte Schauspielhaus Berlin am Gendarmenmarkt im zentralen Berliner Bezirk Mitte. Sie wurde durch alliierte Bombardierungen und die Schlacht von Berlin während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-die-zeigen-dass-das-tagliche-leben-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-normal-weitergeht-das-bild-zeigt-das-ruinierte-schauspielhaus-berlin-am-gendarmenmarkt-im-zentralen-berliner-bezirk-mitte-sie-wurde-durch-alliierte-bombardierungen-und-die-schlacht-von-berlin-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-schwer-beschadigt-18th-august-1961-image458658343.html
Colditz Schloß Weltkrieg Gefangenenlager in Leipzig Ost-Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-colditz-schloss-weltkrieg-gefangenenlager-in-leipzig-ost-deutschland-19772154.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. John Hurt spielt Peter Strelzyk in dem Film. Bild aufgenommen am 14.. Februar 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-john-hurt-spielt-peter-strelzyk-in-dem-film-bild-aufgenommen-am-14-februar-1982-image465118291.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. John Hurt spielt Peter Strelzyk in dem Film. Bild aufgenommen am 14.. Februar 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-john-hurt-spielt-peter-strelzyk-in-dem-film-bild-aufgenommen-am-14-februar-1982-image465126132.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. John Hurt spielt Peter Strelzyk in dem Film. Bild aufgenommen am 14.. Februar 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-john-hurt-spielt-peter-strelzyk-in-dem-film-bild-aufgenommen-am-14-februar-1982-image465105796.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. John Hurt spielt Peter Strelzyk in dem Film. Bild aufgenommen am 14.. Februar 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-john-hurt-spielt-peter-strelzyk-in-dem-film-bild-aufgenommen-am-14-februar-1982-image465112903.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. John Hurt spielt Peter Strelzyk in dem Film. Bild aufgenommen am 14.. Februar 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-john-hurt-spielt-peter-strelzyk-in-dem-film-bild-aufgenommen-am-14-februar-1982-image465111226.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. John Hurt spielt Peter Strelzyk in dem Film. Bild aufgenommen am 14.. Februar 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-john-hurt-spielt-peter-strelzyk-in-dem-film-bild-aufgenommen-am-14-februar-1982-image465121859.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. Das Bild zeigt John Hurt als Peter Strelzyk das Bild wurde am 14.. Februar 1982 aufgenommen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-das-bild-zeigt-john-hurt-als-peter-strelzyk-das-bild-wurde-am-14-februar-1982-aufgenommen-image465106372.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. John Hurt spielt Peter Strelzyk in dem Film. Bild aufgenommen am 14.. Februar 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-john-hurt-spielt-peter-strelzyk-in-dem-film-bild-aufgenommen-am-14-februar-1982-image465116127.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. John Hurt spielt Peter Strelzyk in dem Film. Bild aufgenommen am 14.. Februar 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-john-hurt-spielt-peter-strelzyk-in-dem-film-bild-aufgenommen-am-14-februar-1982-image465115530.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. John Hurt spielt Peter Strelzyk in dem Film. Bild aufgenommen am 14.. Februar 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-john-hurt-spielt-peter-strelzyk-in-dem-film-bild-aufgenommen-am-14-februar-1982-image465122592.html
John Hurt, aufgenommen 1982 in Deutschland.John ist in Deutschland, um Night Crossing zu Filmen, die wahre Geschichte, wie die Familien Strelzyk und Wetzel am 16.. September 1979 in einem selbstgemachten Heißluftballon aus der DDR in den Westen flüchteten. John Hurt spielt Peter Strelzyk in dem Film. Bild aufgenommen am 14.. Februar 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hurt-aufgenommen-1982-in-deutschlandjohn-ist-in-deutschland-um-night-crossing-zu-filmen-die-wahre-geschichte-wie-die-familien-strelzyk-und-wetzel-am-16-september-1979-in-einem-selbstgemachten-heissluftballon-aus-der-ddr-in-den-westen-fluchteten-john-hurt-spielt-peter-strelzyk-in-dem-film-bild-aufgenommen-am-14-februar-1982-image465118720.html
England-Interimstrainer Joe Mercer während einer Trainingseinheit in Leipzig vor seiner Seite Länderspiel gegen die DDR auf der Tour durch Osteuropa abgebildet. 30. Mai 1974. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-england-interimstrainer-joe-mercer-wahrend-einer-trainingseinheit-in-leipzig-vor-seiner-seite-landerspiel-gegen-die-ddr-auf-der-tour-durch-osteuropa-abgebildet-30-mai-1974-82137498.html
Blick auf die Berliner Mauer am Brandenburger Tor.; Die Berliner Mauer war eine Barriere trennt West-Berlin aus Ost-Berlin und dem Rest der DDR. Unser Bild zeigt US-Armee patrouillieren in der Wand. Juni 1980 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blick-auf-die-berliner-mauer-am-brandenburger-tor-die-berliner-mauer-war-eine-barriere-trennt-west-berlin-aus-ost-berlin-und-dem-rest-der-ddr-unser-bild-zeigt-us-armee-patrouillieren-in-der-wand-juni-1980-20517950.html
Lebenslinien, West-Berlin zu befreien. Helmstedt einen wichtigen Kontrollpunkt an der Grenze zwischen der Fedral Deutschland (Bundesrepublik Deutschland) und der DDR. Hier ist ein sowjetischer Offizier vor dem Hauptsitz der Westalliierten (große Brit Fuß Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lebenslinien-west-berlin-zu-befreien-helmstedt-einen-wichtigen-kontrollpunkt-an-der-grenze-zwischen-der-fedral-deutschland-bundesrepublik-deutschland-und-der-ddr-hier-ist-ein-sowjetischer-offizier-vor-dem-hauptsitz-der-westalliierten-grosse-brit-fuss-81108741.html
Southampton & England Players (from) Steve Williams, Peter Shilton und Mark Wright, 12. September 1984. Alle drei Heiligen wurden in das Line-up für Englands jüngsten 1: 0-Sieg über Ostdeutschland im Wembley Stadium, London. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-southampton-england-players-from-steve-williams-peter-shilton-und-mark-wright-12-september-1984-alle-drei-heiligen-wurden-in-das-line-up-fur-englands-jungsten-1-0-sieg-uber-ostdeutschland-im-wembley-stadium-london-82708873.html
Die Berliner Mauer war ein Beton und Erde Barriere, die von der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, Ostdeutschland), die die Stadt von West Berlin, eingeschlossen trennt sie aus der DDR einschließlich Ost-Berlin errichtet. Die Wand enthalten Guard Türme pla Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-berliner-mauer-war-ein-beton-und-erde-barriere-die-von-der-sowjetunion-und-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-ostdeutschland-die-die-stadt-von-west-berlin-eingeschlossen-trennt-sie-aus-der-ddr-einschliesslich-ost-berlin-errichtet-die-wand-enthalten-guard-turme-pla-81107314.html
Die Berliner Mauer war ein Beton und Erde Barriere, die von der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, Ostdeutschland), die die Stadt von West Berlin, eingeschlossen trennt sie aus der DDR einschließlich Ost-Berlin errichtet. Die Wand enthalten Guard Türme pla Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-berliner-mauer-war-ein-beton-und-erde-barriere-die-von-der-sowjetunion-und-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-ostdeutschland-die-die-stadt-von-west-berlin-eingeschlossen-trennt-sie-aus-der-ddr-einschliesslich-ost-berlin-errichtet-die-wand-enthalten-guard-turme-pla-81106759.html
West-Berlin, Deutschland, 10 Tage nach Lockerung des Grenzübergangs durch die DDR-Regierung. Dies ermöglichte es den ostdeutschen Bürgern, in West-Berlin und West-Deutschland zu überqueren, Aufnahmen vom 19.. November 1989. Im Bild: Blick auf die DDR durch das kürzlich gemachte Loch in der Berliner Mauer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/west-berlin-deutschland-10-tage-nach-lockerung-des-grenzubergangs-durch-die-ddr-regierung-dies-ermoglichte-es-den-ostdeutschen-burgern-in-west-berlin-und-west-deutschland-zu-uberqueren-aufnahmen-vom-19-november-1989-im-bild-blick-auf-die-ddr-durch-das-kurzlich-gemachte-loch-in-der-berliner-mauer-image466357500.html
Ein Wind fegte Regentag am Checkpot Charlie an der Berliner Friedrich-Straße. Im Juni 1953 während der WorkersÍ Aufstand in der DDR standen amerikanische und sowjetische Panzer einander gegenüber in der Friedrich Straße, erstellen eine glaubwürdige Androhung von Gewalt bei den Alliierten se Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-wind-fegte-regentag-am-checkpot-charlie-an-der-berliner-friedrich-strasse-im-juni-1953-wahrend-der-workers-aufstand-in-der-ddr-standen-amerikanische-und-sowjetische-panzer-einander-gegenuber-in-der-friedrich-strasse-erstellen-eine-glaubwurdige-androhung-von-gewalt-bei-den-alliierten-se-81107715.html
Berlin eine Stadt unterteilt. Kinder party im Sektor Grenze Berlin 15. August 1953. Dieses Bild stammt aus dem östlichen Teil der Friedrichstraße. Es zeigt Kinder spielen in der Nähe der Sektor-Grenze-Zeichen. Nur wenige Monate zuvor im Juni während der WorkersÕ Aufstand in der DDR standen amerikanische und sowjetische Panzer einander gegenüber in der Friedrich-Straße, erstellen eine glaubwürdige Androhung von Gewalt an der Verbündeten Sektor Linie, Checkpoint Charlie. Von diesem Zeitpunkt an symbolisiert Grenzübergang Checkpoint Charlie die Kollision der beiden Systeme der Welt der Demokratie und Kommunismus. F Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-eine-stadt-unterteilt-kinder-party-im-sektor-grenze-berlin-15-august-1953-dieses-bild-stammt-aus-dem-ostlichen-teil-der-friedrichstrasse-es-zeigt-kinder-spielen-in-der-nahe-der-sektor-grenze-zeichen-nur-wenige-monate-zuvor-im-juni-wahrend-der-workers-aufstand-in-der-ddr-standen-amerikanische-und-sowjetische-panzer-einander-gegenuber-in-der-friedrich-strasse-erstellen-eine-glaubwurdige-androhung-von-gewalt-an-der-verbundeten-sektor-linie-checkpoint-charlie-von-diesem-zeitpunkt-an-symbolisiert-grenzubergang-checkpoint-charlie-die-kollision-der-beiden-systeme-der-welt-der-demokratie-und-kommunismus-f-80374982.html
Berliner Luft heben 1948 Juni 1948 Mitarbeiter in den Alliierten Hauptquartier koordiniert die Krise Antwort in Form von Hunderten von Flugzeuge fliegen, Lebensmittel und Vorräte in West-Berlin zur Umgehung der russischen Blockade bei einer Rede in Fulton Missouri im März 1946 erschien Winston Churchill sprach von einem Eisernen Vorhang absteigend in ganz Europa Teilen Ost von West bis April 1948 seine düstere Prophezeiung Wirklichkeit geworden zu sein eine Währungskrise in der DDR führten zu eine russische Blockade des Verkehrs in West-Berlin Russland wütend auf was sie glaubten gab eine westliche Verschwörung zu steuern Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berliner-luft-heben-1948-juni-1948-mitarbeiter-in-den-alliierten-hauptquartier-koordiniert-die-krise-antwort-in-form-von-hunderten-von-flugzeuge-fliegen-lebensmittel-und-vorrate-in-west-berlin-zur-umgehung-der-russischen-blockade-bei-einer-rede-in-fulton-missouri-im-marz-1946-erschien-winston-churchill-sprach-von-einem-eisernen-vorhang-absteigend-in-ganz-europa-teilen-ost-von-west-bis-april-1948-seine-dustere-prophezeiung-wirklichkeit-geworden-zu-sein-eine-wahrungskrise-in-der-ddr-fuhrten-zu-eine-russische-blockade-des-verkehrs-in-west-berlin-russland-wutend-auf-was-sie-glaubten-gab-eine-westliche-verschworung-zu-steuern-deutschland-19540020.html
Königin Elizabeth II., während ihres Besuchs in Deutschland. Abgebildet, so dass eine Rede in Berlin. 27. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konigin-elizabeth-ii-wahrend-ihres-besuchs-in-deutschland-abgebildet-so-dass-eine-rede-in-berlin-27-mai-1965-84824983.html
Königin Elizabeth II., während ihres Besuchs in Deutschland. Die Königin erhält ein herzliches Willkommen in Berlin. 27. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konigin-elizabeth-ii-wahrend-ihres-besuchs-in-deutschland-die-konigin-erhalt-ein-herzliches-willkommen-in-berlin-27-mai-1965-84829533.html
Königin Elizabeth II., während ihres Besuchs in Deutschland. Die Königin erhält ein herzliches Willkommen in Berlin. 27. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konigin-elizabeth-ii-wahrend-ihres-besuchs-in-deutschland-die-konigin-erhalt-ein-herzliches-willkommen-in-berlin-27-mai-1965-84824858.html
Königin Elizabeth II., während ihres Besuchs in Deutschland. Die Königin erhält ein herzliches Willkommen in Berlin. 27. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konigin-elizabeth-ii-wahrend-ihres-besuchs-in-deutschland-die-konigin-erhalt-ein-herzliches-willkommen-in-berlin-27-mai-1965-84827401.html
Deutschland-Mauerbau August 1961 ist die Ost-West-Grenze durch die ostdeutschen geschlossen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-mauerbau-august-1961-ist-die-ost-west-grenze-durch-die-ostdeutschen-geschlossen-20335185.html
Deutschland-Mauerbau August 1961 ist die Ost-West-Grenze durch die ostdeutschen geschlossen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-mauerbau-august-1961-ist-die-ost-west-grenze-durch-die-ostdeutschen-geschlossen-20335183.html
Deutschland Berliner Mauer August 1961 Szenen von der Berliner Mauer Aerial anzeigen Ost und West Grenze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-berliner-mauer-august-1961-szenen-von-der-berliner-mauer-aerial-anzeigen-ost-und-west-grenze-20335180.html
Deutschland-Mauerbau August 1961 Szenen der Berliner Mauer DDR Grenze bewachen Turm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-mauerbau-august-1961-szenen-der-berliner-mauer-ddr-grenze-bewachen-turm-20335181.html
Deutschland-Mauerbau August 1961 ist die Ost-West-Grenze durch die ostdeutsche Grenzschutzbeamte geschlossen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-mauerbau-august-1961-ist-die-ost-west-grenze-durch-die-ostdeutsche-grenzschutzbeamte-geschlossen-20335194.html
Deutschland Berliner Mauer die Grenze zwischen Ost- und Westberlin geschlossen West-Berlin 1961 Brandenburg Gate Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-berliner-mauer-die-grenze-zwischen-ost-und-westberlin-geschlossen-west-berlin-1961-brandenburg-gate-20335179.html
Deutschland-Mauerbau August 1961 ist die Ost-West-Grenze durch die ostdeutschen Brandenburger Tor Wachen geschlossen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-mauerbau-august-1961-ist-die-ost-west-grenze-durch-die-ostdeutschen-brandenburger-tor-wachen-geschlossen-20335187.html
Deutschland-Mauerbau August 1961 ist die Ost-West-Grenze durch die ostdeutsche Grenzschutzbeamte Patrouille geschlossen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-mauerbau-august-1961-ist-die-ost-west-grenze-durch-die-ostdeutsche-grenzschutzbeamte-patrouille-geschlossen-20335190.html
Deutschland-Mauerbau August 1961 ist die Ost-West-Grenze von ostdeutschen West deutsche Staatsangehörige über Stacheldraht geschlossen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-mauerbau-august-1961-ist-die-ost-west-grenze-von-ostdeutschen-west-deutsche-staatsangehorige-uber-stacheldraht-geschlossen-20335191.html
Deutschland Berlin Wall Circa Oktober 1961 DDR Grenzsoldaten sehen Sie hier an der Grenze der russischen und britischen Sektoren von Berlin In weiter der Hintergrund-Bau der Berliner Mauer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-berlin-wall-circa-oktober-1961-ddr-grenzsoldaten-sehen-sie-hier-an-der-grenze-der-russischen-und-britischen-sektoren-von-berlin-in-weiter-der-hintergrund-bau-der-berliner-mauer-20109579.html
Feature über Jugendliche, die in Deutschland leben. Das Bild zeigt: Das junge Paar Jörg Woltman (21 Jahre) und Rita Kutschenreuter aus West-Berlin teilen sich einen Kuss vor dem russischen Kriegsdenkmal an der Stacheldrahtrand-Grenze zu Ost-Berlin. 11.. März 1970. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feature-uber-jugendliche-die-in-deutschland-leben-das-bild-zeigt-das-junge-paar-jorg-woltman-21-jahre-und-rita-kutschenreuter-aus-west-berlin-teilen-sich-einen-kuss-vor-dem-russischen-kriegsdenkmal-an-der-stacheldrahtrand-grenze-zu-ost-berlin-11-marz-1970-image463166219.html
Grenze Szenen geschlossen zwei Tage nach es zwischen Ost- und West-Berlin. 15. August 1961 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-grenze-szenen-geschlossen-zwei-tage-nach-es-zwischen-ost-und-west-berlin-15-august-1961-81108138.html
Die Beerdigung von sechs Menschen getötet in den Aufständen im Ost - West-Berliner Grenze. Die Riot - war Protest über die Arbeitsbedingungen im Osten gewesen. D3381-001 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-beerdigung-von-sechs-menschen-getotet-in-den-aufstanden-im-ost-west-berliner-grenze-die-riot-war-protest-uber-die-arbeitsbedingungen-im-osten-gewesen-d3381-001-20368849.html
An diesem Tag 21. Juli 1990 mehr als 150 000 The Wall feiern eine riesige Outdoor-Rock-Konzert in Ost-Berlin besuchen zu feiern, den Abbau von Berlin Wall unser Bild Menge zeigt fallen der Berliner Mauer Deutschland am New Years Eve Dbase MSI Broschüre Mirrorpix 2003 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-an-diesem-tag-21-juli-1990-mehr-als-150-000-the-wall-feiern-eine-riesige-outdoor-rock-konzert-in-ost-berlin-besuchen-zu-feiern-den-abbau-von-berlin-wall-unser-bild-menge-zeigt-fallen-der-berliner-mauer-deutschland-am-new-years-eve-dbase-msi-broschure-mirrorpix-2003-20233790.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image464992978.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image465011755.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image465006466.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image465001211.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image465018925.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image465006071.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image464997208.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image465002251.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image464992213.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image464995475.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image465010535.html
Britische Truppen patrouillieren an der Berliner Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland. 13.. Dezember 1979. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-patrouillieren-an-der-berliner-mauer-zwischen-ost-und-westdeutschland-13-dezember-1979-image464998150.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-26-mai-1965-image462279767.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-26-mai-1965-image462276309.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt.26.. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt26-mai-1965-image462261787.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Straßenbahnlinien, die durch die Stadt fahren. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-strassenbahnlinien-die-durch-die-stadt-fahren-26-mai-1965-image462294705.html
Szenen in Berlin, drei Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Sicherheitskräfte patrouillieren an der Wand entlang. 25th. Oktober 1964. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-berlin-drei-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-sicherheitskrafte-patrouillieren-an-der-wand-entlang-25th-oktober-1964-image458757806.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Transportarbeiter, die nach dem Ende ihrer Schicht abreisen. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-transportarbeiter-die-nach-dem-ende-ihrer-schicht-abreisen-26-mai-1965-image462267083.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Transportarbeiter, die nach dem Ende ihrer Schicht abreisen. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-transportarbeiter-die-nach-dem-ende-ihrer-schicht-abreisen-26-mai-1965-image462290936.html
Szenen in Berlin, drei Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Ein Bürger mit Blick auf das Brandenburger Tor am Pariser Platz. 25th. Oktober 1964. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-berlin-drei-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-ein-burger-mit-blick-auf-das-brandenburger-tor-am-pariser-platz-25th-oktober-1964-image458764592.html
Szenen in Berlin, drei Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Blick über die Mauer von West-Berlin nach Osten. 25th. Oktober 1964. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-berlin-drei-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-blick-uber-die-mauer-von-west-berlin-nach-osten-25th-oktober-1964-image458762505.html
Szenen in Berlin, drei Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Blick über die Mauer von West-Berlin nach Osten. 25th. Oktober 1964. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-berlin-drei-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-blick-uber-die-mauer-von-west-berlin-nach-osten-25th-oktober-1964-image458758406.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. In der Berliner Innenstadt warten Einheimische auf den Bus. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-in-der-berliner-innenstadt-warten-einheimische-auf-den-bus-26-mai-1965-image462266670.html
Szenen in Berlin, drei Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt.zwei Bürger stehen vor dem Brandenburger Tor am Pariser Platz. 25th. Oktober 1964. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-berlin-drei-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trenntzwei-burger-stehen-vor-dem-brandenburger-tor-am-pariser-platz-25th-oktober-1964-image458763464.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Ein Ost-Berliner Schaufensterbummel auf einer der Hauptstraßen der Stadt. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-ein-ost-berliner-schaufensterbummel-auf-einer-der-hauptstrassen-der-stadt-26-mai-1965-image462292753.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Blick auf das Brandenburger Tor an der Grenze zwischen den Stadtteilen. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-blick-auf-das-brandenburger-tor-an-der-grenze-zwischen-den-stadtteilen-26-mai-1965-image462280672.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Blick auf das Brandenburger Tor an der Grenze zwischen den Stadtteilen. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-blick-auf-das-brandenburger-tor-an-der-grenze-zwischen-den-stadtteilen-26-mai-1965-image462268657.html
Szenen in Berlin, drei Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Blick über die Mauer von West-Berlin nach Osten, der Kinder beim Spielen zeigt. 25th. Oktober 1964. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-berlin-drei-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-blick-uber-die-mauer-von-west-berlin-nach-osten-der-kinder-beim-spielen-zeigt-25th-oktober-1964-image458765322.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Verkehrskontrolle an der Ecke Friedrichstraße/Clara-Zetkin-Straße (später in Dorotheenstraße umbenannt). 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-verkehrskontrolle-an-der-ecke-friedrichstrasseclara-zetkin-strasse-spater-in-dorotheenstrasse-umbenannt-26-mai-1965-image462272996.html
Szenen in Berlin, drei Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Berliner Bürger blicken durch den Stacheldrahtzaun zu ihren Nachbarn auf der anderen Seite. 25th. Oktober 1964. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-berlin-drei-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-berliner-burger-blicken-durch-den-stacheldrahtzaun-zu-ihren-nachbarn-auf-der-anderen-seite-25th-oktober-1964-image458762129.html
Szenen in Berlin, drei Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West voneinander trennt.West-Berliner Bürger schlendern eine Straße in der Nähe der Berliner Mauer entlang. Aufgenommen am 25th. Oktober 1964. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-berlin-drei-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-voneinander-trenntwest-berliner-burger-schlendern-eine-strasse-in-der-nahe-der-berliner-mauer-entlang-aufgenommen-am-25th-oktober-1964-image458763516.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Ein Mann, der durch eine heruntergekommene Gegend mit dem Brandenburger Tor und dem Reichstag im Hintergrund läuft. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-ein-mann-der-durch-eine-heruntergekommene-gegend-mit-dem-brandenburger-tor-und-dem-reichstag-im-hintergrund-lauft-26-mai-1965-image462262827.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Arbeiten am Bau der Berliner Mauer, die Ost und West trennt. Eine Frau, die die Otto Grotewohl Straße (kürzlich von der Wilhelmstraße umbenannt, nachdem sie von der Berliner Mauer in die Hälfte geschnitten wurde) in Richtung Kreuzung mit der Behrenstraße geht. 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-arbeiten-am-bau-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-trennt-eine-frau-die-die-otto-grotewohl-strasse-kurzlich-von-der-wilhelmstrasse-umbenannt-nachdem-sie-von-der-berliner-mauer-in-die-halfte-geschnitten-wurde-in-richtung-kreuzung-mit-der-behrenstrasse-geht-26-mai-1965-image462292731.html
Szenen in Ost-Berlin, vier Jahre nach Beginn der Bauarbeiten an der Berliner Mauer, die Ost und West voneinander trennt.Ein Motorrad und ein Seitenwagen biegen in die Otto Grotewohl Straße ein (kürzlich umbenannt in Wilhelmstraße, nachdem sie durch die Berliner Mauer halbiert wurden). 26. Mai 1965. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ost-berlin-vier-jahre-nach-beginn-der-bauarbeiten-an-der-berliner-mauer-die-ost-und-west-voneinander-trenntein-motorrad-und-ein-seitenwagen-biegen-in-die-otto-grotewohl-strasse-ein-kurzlich-umbenannt-in-wilhelmstrasse-nachdem-sie-durch-die-berliner-mauer-halbiert-wurden-26-mai-1965-image462267805.html
General Bruce C Clarke, Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa am Brandenburger Tor mit dem West-Berliner Bürgermeister Willy Brandt, Drei Tage nach dem Bau der Berliner Mauer ist im Hintergrund eine schwergepanzerte Wasserstrahlwerfer aus der DDR mit einer auf die beiden Männer trainierten Strahldüse zu sehen. 16th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/general-bruce-c-clarke-oberbefehlshaber-der-us-armee-in-europa-am-brandenburger-tor-mit-dem-west-berliner-burgermeister-willy-brandt-drei-tage-nach-dem-bau-der-berliner-mauer-ist-im-hintergrund-eine-schwergepanzerte-wasserstrahlwerfer-aus-der-ddr-mit-einer-auf-die-beiden-manner-trainierten-strahlduse-zu-sehen-16th-august-1961-image458655678.html
General Bruce C Clarke, Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa am Brandenburger Tor mit dem West-Berliner Bürgermeister Willy Brandt, drei Tage nach Beginn des Baus der Berliner Mauer. Im Hintergrund ist eine schwergepanzerte Wasserstrahlwerfer aus Ostdeutschland mit einer auf die beiden Männer trainierten Strahldüse zu sehen. 16th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/general-bruce-c-clarke-oberbefehlshaber-der-us-armee-in-europa-am-brandenburger-tor-mit-dem-west-berliner-burgermeister-willy-brandt-drei-tage-nach-beginn-des-baus-der-berliner-mauer-im-hintergrund-ist-eine-schwergepanzerte-wasserstrahlwerfer-aus-ostdeutschland-mit-einer-auf-die-beiden-manner-trainierten-strahlduse-zu-sehen-16th-august-1961-image458646663.html