Der Aufstand der 1953 in der DDR wurde von Panzern der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte gewaltsam unterdrückt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-aufstand-der-1953-in-der-ddr-wurde-von-panzern-der-gruppe-der-sowjetischen-streitkrafte-gewaltsam-unterdruckt-76387354.html
Vintage Poster Ddr 1959 10 Jahre DDR DDR Poster feiert 10. Jahrestag der DDR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-poster-ddr-1959-10-jahre-ddr-ddr-poster-feiert-10-jahrestag-der-ddr-image184273781.html
Stalinallee, ddr, Deutsche Demokratische Republik, 1961 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stalinallee-ddr-deutsche-demokratische-republik-1961-165559121.html
29. Februar 2012 - Lilli Palmer gefilmt In Ost-Deutschland: Handeln als "Lotte in Weimar", gefilmt berühmten Film-Master Lilli Palmer vor kurzem in der Deutschen Demokratischen Republik für zwei Monate. Sie spielt die Bürgermeister-Rolle in dem Film "Lotte in Weimar" aus dem homonymen Roman von Thomas Mann, die von Ehgon Gunther gerichtet ist. Lilli Palmer wollte dieses Teil für eine lange Zeit zu spielen. Als sie hörte, dass der DDR Unternehmen Deaf film ein hatte, erhielt die Rechte für diesen Film den Namensteil beantragt, aber wurde nur eine unverbindliche Antwort Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/29-februar-2012-lilli-palmer-gefilmt-in-ost-deutschland-handeln-als-lotte-in-weimar-gefilmt-beruhmten-film-master-lilli-palmer-vor-kurzem-in-der-deutschen-demokratischen-republik-fur-zwei-monate-sie-spielt-die-burgermeister-rolle-in-dem-film-lotte-in-weimar-aus-dem-homonymen-roman-von-thomas-mann-die-von-ehgon-gunther-gerichtet-ist-lilli-palmer-wollte-dieses-teil-fur-eine-lange-zeit-zu-spielen-als-sie-horte-dass-der-ddr-unternehmen-deaf-film-ein-hatte-erhielt-die-rechte-fur-diesen-film-den-namensteil-beantragt-aber-wurde-nur-eine-unverbindliche-antwort-image69530211.html
Ostdeutschland (DDR). Zertifikat des militärischen Services. 60 s. des 20. Jahrhunderts. DDR Museum. Berlin. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ostdeutschland-ddr-zertifikat-des-militarischen-services-60-s-des-20-jahrhunderts-ddr-museum-berlin-deutschland-78143639.html
Geld / Finanzen, Banknoten, DDR, 500 Mark, 1985, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geld-finanzen-banknoten-ddr-500-mark-1985-zusatzrechte-clearences-nicht-vorhanden-33592035.html
Osten deutsche Pioniere und Musiker dargestellt in der Porzellan Fries' Gebäude der Republik" ('Aufbau der Republik"), entworfen von deutschen Künstler Max Lingner (1952 - 1953) auf dem Gebäude des Ministerrates der DDR (ehemaliges Reichsluftfahrtministerium), jetzt das Detlev-Rohwedder-Haus in Berlin, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osten-deutsche-pioniere-und-musiker-dargestellt-in-der-porzellan-fries-gebaude-der-republik-aufbau-der-republik-entworfen-von-deutschen-kunstler-max-lingner-1952-1953-auf-dem-gebaude-des-ministerrates-der-ddr-ehemaliges-reichsluftfahrtministerium-jetzt-das-detlev-rohwedder-haus-in-berlin-deutschland-image257352630.html
Hansestadt Brunnen DDR Osten Stadtzentrum Stadt Stadtmitte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hansestadt-brunnen-ddr-osten-stadtzentrum-stadt-stadtmitte-141602250.html
Brautpaar bei der Trauung in Dresden, Ostdeutschland. Links hängt ein Bild von Walter Ulbricht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brautpaar-bei-der-trauung-in-dresden-ostdeutschland-links-hangt-ein-bild-von-walter-ulbricht-image328467384.html
Berliner Mauer Eisernen Vorhangs deutscher West-Ost-Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berliner-mauer-eisernen-vorhangs-deutscher-west-ost-deutschland-24854371.html
Fernsehturm, Alexanderplatz, Oktober 1980, Ostberlin, Ostdeutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fernsehturm-alexanderplatz-oktober-1980-ostberlin-ostdeutschland-image357521141.html
Kindergarten in Oberwiesenthal Holiday Resort, Erzgebirgskreis, Sachsen, Ostdeutschland 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kindergarten-in-oberwiesenthal-holiday-resort-erzgebirgskreis-sachsen-ostdeutschland-1982-image446977254.html
Halle, DDR, geht eine Frau vorbei an einer geschlossenen Wirtschaft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-halle-ddr-geht-eine-frau-vorbei-an-einer-geschlossenen-wirtschaft-52288481.html
Boitzenburg, Ddr. DDR-Armeefamilien, die in einem staatlichen Ferienort doppelt große Liegestühle benutzen, teilweise bezahlt von der Regierung der 1990 1990er Jahre HOMER SYKES Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/boitzenburg-ddr-ddr-armeefamilien-die-in-einem-staatlichen-ferienort-doppelt-grosse-liegestuhle-benutzen-teilweise-bezahlt-von-der-regierung-der-1990-1990er-jahre-homer-sykes-image65764080.html
STASI Hörstation im DDR Museum, zeigt das Leben in der ehemaligen DDR in Mitte Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stasi-horstation-im-ddr-museum-zeigt-das-leben-in-der-ehemaligen-ddr-in-mitte-berlin-deutschland-135608735.html
Alte Wappen der DDR Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-wappen-der-ddr-image223443914.html
DDR DDR ZEILE DER TRABANT AUTOS AUßERHALB FABRIK Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ddr-ddr-zeile-der-trabant-autos-ausserhalb-fabrik-20893815.html
Ost-Deutschland, erste Weihnachten nach dem Mauerfall, unterzeichnen begrüßt Besucher aus der BRD Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ost-deutschland-erste-weihnachten-nach-dem-mauerfall-unterzeichnen-begrusst-besucher-aus-der-brd-86974690.html
Deutschland - 20. Jahrhunderts, der achtziger Jahre - DDR - Leipzig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-20-jahrhunderts-der-achtziger-jahre-ddr-leipzig-48057866.html
Der Aufstand der 1953 in der DDR wurde von Panzern der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte gewaltsam unterdrückt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-aufstand-der-1953-in-der-ddr-wurde-von-panzern-der-gruppe-der-sowjetischen-streitkrafte-gewaltsam-unterdruckt-76387355.html
1952 Nachkriegszeit DDR DDR Deutsche Demokratische Republik Propaganda Werbung Plakat aus den 50er Jahren für die ersten fünf Jahre planen. Walter Ulbricht ist in der Mitte der Arbeitnehmer dargestellt. Seine Schwere Industrie liegt im Herzen des ersten Fünf-Jahres-Plan in Übereinstimmung mit der staatlichen Propaganda, aber unausweichlich die Konsumgüterindustrie vernachlässigt wird. "Schwerindustrie - die Basis für Unabhängigkeit und Wohlstand" in der DDR nach seiner Gründung im Jahre 1949, die Formen der politischen und wirtschaftlichen System der DDR rigoros geändert werden mit dem sowjetischen Modell zu gewähren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1952-nachkriegszeit-ddr-ddr-deutsche-demokratische-republik-propaganda-werbung-plakat-aus-den-50er-jahren-fur-die-ersten-funf-jahre-planen-walter-ulbricht-ist-in-der-mitte-der-arbeitnehmer-dargestellt-seine-schwere-industrie-liegt-im-herzen-des-ersten-funf-jahres-plan-in-ubereinstimmung-mit-der-staatlichen-propaganda-aber-unausweichlich-die-konsumguterindustrie-vernachlassigt-wird-schwerindustrie-die-basis-fur-unabhangigkeit-und-wohlstand-in-der-ddr-nach-seiner-grundung-im-jahre-1949-die-formen-der-politischen-und-wirtschaftlichen-system-der-ddr-rigoros-geandert-werden-mit-dem-sowjetischen-modell-zu-gewahren-image184273776.html
Leipzig in dem, was damals DDR 13. November 1989. Warteschlangen für den Treibstoff auf der Autobahn, Autobahn außerhalb Leipxig. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leipzig-in-dem-was-damals-ddr-13-november-1989-warteschlangen-fur-den-treibstoff-auf-der-autobahn-autobahn-ausserhalb-leipxig-142031789.html
12. Dezember 1961 - US-Zeichen sagt: Ostdeutschland ist die '' Bastion des Friedens ''.: Lautsprecher Angriff auf West - Berliner.: In dieser Nacht hat die kommunistischen Behörden eine schreckliche Lautsprecher-Attacke gegen die West-Berliner Bevölkerung entlang der Grenze des sowjetischen Sektors von Berlin begonnen. Mit speziellen Lautsprecher Autos brüllt der '' Volkspolizei'' den ganzen Tag und die halbe Nacht ihre kommunistische Propaganda gegen West-Berliner. Foto zeigt eines der speziellen Lautsprecherwagen der '' Volkspolizei'' an der Sektor-Grenze überqueren Bosebrucke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/12-dezember-1961-us-zeichen-sagt-ostdeutschland-ist-die-bastion-des-friedens-lautsprecher-angriff-auf-west-berliner-in-dieser-nacht-hat-die-kommunistischen-behorden-eine-schreckliche-lautsprecher-attacke-gegen-die-west-berliner-bevolkerung-entlang-der-grenze-des-sowjetischen-sektors-von-berlin-begonnen-mit-speziellen-lautsprecher-autos-brullt-der-volkspolizei-den-ganzen-tag-und-die-halbe-nacht-ihre-kommunistische-propaganda-gegen-west-berliner-foto-zeigt-eines-der-speziellen-lautsprecherwagen-der-volkspolizei-an-der-sektor-grenze-uberqueren-bosebrucke-image69396251.html
Das Bild wurde zwischen 1965 und 1971 aufgenommen und zeigt einen fotografischen Eindruck des Alltags in dieser Zeit der DDR. Berlin (Ost), Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-wurde-zwischen-1965-und-1971-aufgenommen-und-zeigt-einen-fotografischen-eindruck-des-alltags-in-dieser-zeit-der-ddr-berlin-ost-deutschland-image501773346.html
Postsystem, Telefonverzeichnis, Kreis Leipzig, Ostdeutschland, 1978, Zusatz-Rechte-Abfertigung-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-postsystem-telefonverzeichnis-kreis-leipzig-ostdeutschland-1978-zusatz-rechte-abfertigung-nicht-vorhanden-48418928.html
Briefmarke aus Ostdeutschland (DDR) in den Gemälden aus dem Nationalen Museum Schwerin Serie 1982 ausgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-aus-ostdeutschland-ddr-in-den-gemalden-aus-dem-nationalen-museum-schwerin-serie-1982-ausgestellt-image244473184.html
Die Berliner Mauer trennte kommunistisch-kontrollierten DDR aus West-Berlin. Weiße Wohnungen von West-Berlin Kontrast mit der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-berliner-mauer-trennte-kommunistisch-kontrollierten-ddr-aus-west-berlin-weisse-wohnungen-von-west-berlin-kontrast-mit-der-50052869.html
Deutschland, Berlin, Topographie des Terrors, Rest der Berliner Mauer. Die Berliner Mauer war eine bewachte Betonbarriere, die 1961until 1989 erbaut wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-berlin-topographie-des-terrors-rest-der-berliner-mauer-die-berliner-mauer-war-eine-bewachte-betonbarriere-die-1961until-1989-erbaut-wurde-33929941.html
Szenen in Ostberlin, Ostdeutschland kurz nach Beginn des Mauerbaus. Die Einheimischen bummeln durch Schaufensterbummel in einem der Kaufhäuser an der Frankfurter Allee im Osten der Stadt. 18th. August 1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-in-ostberlin-ostdeutschland-kurz-nach-beginn-des-mauerbaus-die-einheimischen-bummeln-durch-schaufensterbummel-in-einem-der-kaufhauser-an-der-frankfurter-allee-im-osten-der-stadt-18th-august-1961-image458649383.html
Hausaufgaben für die Schule, historische Karte der DDR mit den wichtigsten Städten, DDR, 1961, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hausaufgaben-fur-die-schule-historische-karte-der-ddr-mit-den-wichtigsten-stadten-ddr-1961-image67611230.html
Parade in Berlin Ost, Ostdeutschland, 70 s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/parade-in-berlin-ost-ostdeutschland-70-s-image212673689.html
Deutsche Anzeige von einem 1950er DDR-Markenheftchen: Lotto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-anzeige-von-einem-1950er-ddr-markenheftchen-lotto-image214836662.html
Leipzig, Ostdeutschland, Anfang September 1989. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leipzig-ostdeutschland-anfang-september-1989-image349519407.html
Gotha, DDR, Peoples Police Orchestra bei der Parade zum 1200jährigen Jubiläum der Stadt Gotha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gotha-ddr-peoples-police-orchestra-bei-der-parade-zum-1200jahrigen-jubilaum-der-stadt-gotha-55779646.html
Straße in Chemnitz-Ost-Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-strasse-in-chemnitz-ost-deutschland-18846456.html
Checkpoint Charlie, der Gedenk Kontrollpunkt, wo die Grenze zwischen Ost- und Westberlin in Deutschland verwendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-checkpoint-charlie-der-gedenk-kontrollpunkt-wo-die-grenze-zwischen-ost-und-westberlin-in-deutschland-verwendet-10379909.html
Einführung der d-Mark in den neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung, am 01.07.1990, Gebrauchtwagen Markt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-einfuhrung-der-d-mark-in-den-neuen-bundeslandern-nach-der-wiedervereinigung-am-01071990-gebrauchtwagen-markt-86979537.html
Szenen in ein Puppenhaus, Alltag in der DDR darstellen soll ist in der Ausstellung "Erfahrung DDR" im kulturhistorischen Museum in Görlitz, Deutschland, 17. November 2016 ersichtlich. Die Ausstellung zeigt Objekte, die im Zusammenhang mit Alltag in der DDR. Sie dienen nicht dazu führen, dass "Ostalgie", sondern Zeitzeugen, Neulinge in Görlitz und spätere Generationen verbinden. Foto: MIRIAM SCHOENBACH/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-szenen-in-ein-puppenhaus-alltag-in-der-ddr-darstellen-soll-ist-in-der-ausstellung-erfahrung-ddr-im-kulturhistorischen-museum-in-gorlitz-deutschland-17-november-2016-ersichtlich-die-ausstellung-zeigt-objekte-die-im-zusammenhang-mit-alltag-in-der-ddr-sie-dienen-nicht-dazu-fuhren-dass-ostalgie-sondern-zeitzeugen-neulinge-in-gorlitz-und-spatere-generationen-verbinden-foto-miriam-schoenbachdpa-126010876.html
Es Geht Ums Ganze CDU. Deutschen politischen Plakat zeigt einen geteilten West- und Ostdeutschland. Ca. 1972 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/es-geht-ums-ganze-cdu-deutschen-politischen-plakat-zeigt-einen-geteilten-west-und-ostdeutschland-ca-1972-image68543253.html
Kunst auf der Wand Ost Berlin Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-auf-der-wand-ost-berlin-deutschland-image4547321.html
Ostdeutschland 1990 gescannt in 2020 Rostock an der Ostseeküste. Junge Leute genießen einen Tanz in der Disco gesponsert von West-Zigaretten in 1990 DDR, Deutsche Demokratische Republik die DDR nach dem Fall der Mauer, aber vor der Wiedervereinigung März 1990 und gescannt in 2020.DDR, offiziell die Deutsche Demokratische Republik, War ein Land, das von 1949 bis 1990 existierte, die Zeit, als der Ostteil Deutschlands während des Kalten Krieges Teil des Ostblocks war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostdeutschland-1990-gescannt-in-2020-rostock-an-der-ostseekuste-junge-leute-geniessen-einen-tanz-in-der-disco-gesponsert-von-west-zigaretten-in-1990-ddr-deutsche-demokratische-republik-die-ddr-nach-dem-fall-der-mauer-aber-vor-der-wiedervereinigung-marz-1990-und-gescannt-in-2020ddr-offiziell-die-deutsche-demokratische-republik-war-ein-land-das-von-1949-bis-1990-existierte-die-zeit-als-der-ostteil-deutschlands-wahrend-des-kalten-krieges-teil-des-ostblocks-war-image385759609.html
10. Oktober 1961 - '' Marco'' Black Cat wählte Freiheit: '' Marco'', die schwarze fleeced Katze des Rennens '' Rex'' ist die Nummer 1 Attraktion der Cat Show gerade im Hotel Continental, Paris eröffnet. Marco Ruhm ist nicht nur aufgrund seiner Rasse. Seine Geschichte ist ziemlich ungewöhnlich. Marco gehört zur deutschen Professor Leben in der DDR. Beschlossen, dass sein Inhaber Marco auf der Paris Cat Show zeigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/10-oktober-1961-marco-black-cat-wahlte-freiheit-marco-die-schwarze-fleeced-katze-des-rennens-rex-ist-die-nummer-1-attraktion-der-cat-show-gerade-im-hotel-continental-paris-eroffnet-marco-ruhm-ist-nicht-nur-aufgrund-seiner-rasse-seine-geschichte-ist-ziemlich-ungewohnlich-marco-gehort-zur-deutschen-professor-leben-in-der-ddr-beschlossen-dass-sein-inhaber-marco-auf-der-paris-cat-show-zeigen-image69395726.html
Alexanderplatzes in Ost-Berlin, Berlin, DDR, DDR, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexanderplatzes-in-ost-berlin-berlin-ddr-ddr-europa-image62043546.html
Geografie / Reisen, Deutschland, Ostdeutschland, Handel, ZUSÄTZLICHE-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geografie-reisen-deutschland-ostdeutschland-handel-zusatzliche-rights-clearance-info-not-available-image431212976.html
DDR DDR emblem Hammer und Zirkel rot gelb schwarz in Berlin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ddr-ddr-emblem-hammer-und-zirkel-rot-gelb-schwarz-in-berlin-image230583366.html
Bad Salzungen, DDR. 22. Sep, 2009. Soldaten aus der DDR Armee (NVA) während der Feier zum 40. Jahrestag der DDR während einer Feier auf ihrer Basis am 9. Februar 1990 in Bad Salzungen, Ost-Deutschland. Nach Öffnung der innerdeutschen Grenze wurde die Nationale Volksarmee mit Karriere Offiziere und Soldaten verlassen, um nach Westen zu bewegen fragmentiert. © 1989 Scott A. Miller. © Scott A. Miller/ZUMA Wire/ZUMAPRESS.com/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bad-salzungen-ddr-22-sep-2009-soldaten-aus-der-ddr-armee-nva-wahrend-der-feier-zum-40-jahrestag-der-ddr-wahrend-einer-feier-auf-ihrer-basis-am-9-februar-1990-in-bad-salzungen-ost-deutschland-nach-offnung-der-innerdeutschen-grenze-wurde-die-nationale-volksarmee-mit-karriere-offiziere-und-soldaten-verlassen-um-nach-westen-zu-bewegen-fragmentiert-1989-scott-a-miller-scott-a-millerzuma-wirezumapresscomalamy-live-nachrichten-73566636.html
Verbleibenden Abschnitt der Berliner Mauer an der East Side Gallery Berlin-Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verbleibenden-abschnitt-der-berliner-mauer-an-der-east-side-gallery-berlin-deutschland-image5285254.html
Leichtathletik - Olympische Spiele Moskau - Heptathlon. Burglinde Pollak, Ostdeutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leichtathletik-olympische-spiele-moskau-heptathlon-burglinde-pollak-ostdeutschland-110178767.html
Berlin Deutschland die East Side Gallery Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-die-east-side-gallery-image1847113.html
Gruppenfoto, deutsche Soldaten, Cottbus, Ostdeutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gruppenfoto-deutsche-soldaten-cottbus-ostdeutschland-105374138.html
Europa des Kalten Krieges. UdSSR West- und Ostdeutschland Jugoslawien. TIMES 1955 Karte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-des-kalten-krieges-udssr-west-und-ostdeutschland-jugoslawien-times-1955-karte-image472201735.html
Der Abschnitt der Berliner Mauer am Brandenburger Tor, von der westlichen Seite der Kluft aus gesehen. Die Berliner Mauer war eine von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, Ostdeutschland) am 13. August 1961 errichtete Barriere, die West-Berlin von der umliegenden DDR und von Ost-Berlin völlig abgrenzte. Die Mauer wurde am 9. November 1989 die freie Personenbewegung von Ost nach West erlaubt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-abschnitt-der-berliner-mauer-am-brandenburger-tor-von-der-westlichen-seite-der-kluft-aus-gesehen-die-berliner-mauer-war-eine-von-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-ostdeutschland-am-13-august-1961-errichtete-barriere-die-west-berlin-von-der-umliegenden-ddr-und-von-ost-berlin-vollig-abgrenzte-die-mauer-wurde-am-9-november-1989-die-freie-personenbewegung-von-ost-nach-west-erlaubt-image349518967.html
stillgelegten Eisenbahnstrecke in der DDR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stillgelegten-eisenbahnstrecke-in-der-ddr-49032835.html
Schloss Wiebendorf DDR Postkarte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schloss-wiebendorf-ddr-postkarte-142553133.html
Parken entlang der East Side Gallery, eine erhaltene Gedenk Abschnitt der Berliner Mauer in Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-parken-entlang-der-east-side-gallery-eine-erhaltene-gedenk-abschnitt-der-berliner-mauer-in-deutschland-10378182.html
Einführung von West-D-Mark in der DDR kurz vor der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland, Bargeld Austausch, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-einfuhrung-von-west-d-mark-in-der-ddr-kurz-vor-der-wiedervereinigung-von-ost-und-westdeutschland-bargeld-austausch-86977532.html
Friedrich Engels Commemorative Briefmarke, DDR, DDR, 1955 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-engels-commemorative-briefmarke-ddr-ddr-1955-image215469412.html
Teilnehmer einer Kundgebung von Tausenden von Menschen, um gegen Atomwaffen zu protestieren. DDR, 1983 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teilnehmer-einer-kundgebung-von-tausenden-von-menschen-um-gegen-atomwaffen-zu-protestieren-ddr-1983-image481948367.html
Der Trabant. VEB Sachsenring Automobilwerk. Trabant begann 1957 mit der Herstellung und die Produktion dauerte bis 1991. Insgesamt wurden 3 051385 Trabant hergestellt. Trabant wurde als Antwort von Ostdeutschland auf Volkswagen und die Vision eines Autos für die Menschen entwickelt. Es hieß Trabbi oder Trabi und wurde das häufigste Auto in Ostdeutschland. Trabant wurde während des Sturzes der Berliner Mauer zu einem Symbol für Ostdeutschland. Aufgenommen in der Trabant Autofabrik in Sachsen im Jahr 1960s. Die junge Frau, die an der Montagelinie steht, hat die typische Frisur der 1960s, die Be Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-trabant-veb-sachsenring-automobilwerk-trabant-begann-1957-mit-der-herstellung-und-die-produktion-dauerte-bis-1991-insgesamt-wurden-3-051385-trabant-hergestellt-trabant-wurde-als-antwort-von-ostdeutschland-auf-volkswagen-und-die-vision-eines-autos-fur-die-menschen-entwickelt-es-hiess-trabbi-oder-trabi-und-wurde-das-haufigste-auto-in-ostdeutschland-trabant-wurde-wahrend-des-sturzes-der-berliner-mauer-zu-einem-symbol-fur-ostdeutschland-aufgenommen-in-der-trabant-autofabrik-in-sachsen-im-jahr-1960s-die-junge-frau-die-an-der-montagelinie-steht-hat-die-typische-frisur-der-1960s-die-be-image469336565.html
Dresden in dem, was war dann DDR November 1989 die Straßen von Dresden, Sachsen, in der ehemaligen DDR in der Woche nach dem Fall der Mauer in Berlin, November 1989 fotografiert. Verkauf von Blumen vor Dresden Bahnhof. Wikipeadia: Dresden hat eine lange Geschichte als Hauptstadt und königliche Residenz für den Kurfürsten und Könige von Sachsen, die seit Jahrhunderten die Stadt mit kulturellen und künstlerischen Pracht ausgestattet. Die Stadt wurde wegen seiner Barock und Rokoko Innenstadt das Schmuckkästchen genannt. Die umstrittene amerikanische und britische Bombardierung Dresdens im zweiten Weltkrieg in Richtung Ende o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dresden-in-dem-was-war-dann-ddr-november-1989-die-strassen-von-dresden-sachsen-in-der-ehemaligen-ddr-in-der-woche-nach-dem-fall-der-mauer-in-berlin-november-1989-fotografiert-verkauf-von-blumen-vor-dresden-bahnhof-wikipeadia-dresden-hat-eine-lange-geschichte-als-hauptstadt-und-konigliche-residenz-fur-den-kurfursten-und-konige-von-sachsen-die-seit-jahrhunderten-die-stadt-mit-kulturellen-und-kunstlerischen-pracht-ausgestattet-die-stadt-wurde-wegen-seiner-barock-und-rokoko-innenstadt-das-schmuckkastchen-genannt-die-umstrittene-amerikanische-und-britische-bombardierung-dresdens-im-zweiten-weltkrieg-in-richtung-ende-o-141978481.html
27. März 2012 - westdeutsche Polizei Strouggle gegen Meathods auf ihre ostdeutschen Pendant. Niemandsland Mord zu stoppen. Deutschen der DDR - wer die sogenannten '' Freiheit '' ihres Landes satt sind - sind durch den Osten in Westdeutschland beschossen wird. die Methoden der ostdeutschen Polizei verursacht Panik unter der Bevölkerung - und verursacht auch großen Angst in der Bevölkerung - und verursacht Rost Angst unter der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland in Gebieten nahe der Grenze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/27-marz-2012-westdeutsche-polizei-strouggle-gegen-meathods-auf-ihre-ostdeutschen-pendant-niemandsland-mord-zu-stoppen-deutschen-der-ddr-wer-die-sogenannten-freiheit-ihres-landes-satt-sind-sind-durch-den-osten-in-westdeutschland-beschossen-wird-die-methoden-der-ostdeutschen-polizei-verursacht-panik-unter-der-bevolkerung-und-verursacht-auch-grossen-angst-in-der-bevolkerung-und-verursacht-rost-angst-unter-der-bevolkerung-der-bundesrepublik-deutschland-in-gebieten-nahe-der-grenze-image69543703.html
DEUTSCHLAND 1848-1948 Propaganda-Poster-Karte 100 Jahre Kampf für die Deutsche Einheit Propaganda-Poster-Karte der DDR Leipzig DDR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-1848-1948-propaganda-poster-karte-100-jahre-kampf-fur-die-deutsche-einheit-propaganda-poster-karte-der-ddr-leipzig-ddr-image572224446.html
Geographie / Reisen, Deutschland, Berlin, Aufstand von 1953 in Ostdeutschland, ZUSÄTZLICHE-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geographie-reisen-deutschland-berlin-aufstand-von-1953-in-ostdeutschland-zusatzliche-rights-clearance-info-not-available-image425916506.html
Ansicht von Weimar aus Osten, Deutschland 1778 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ansicht-von-weimar-aus-osten-deutschland-1778-134573509.html
Bad Salzungen, DDR. 9. Februar 1990. Soldaten aus der DDR Armee (NVA) während der Feier zum 40. Jahrestag der DDR während einer Feier auf ihrer Basis am 9. Februar 1990 in Bad Salzungen, Ost-Deutschland. Nach Öffnung der innerdeutschen Grenze wurde die Nationale Volksarmee mit Karriere Offiziere und Soldaten verlassen, um nach Westen zu bewegen fragmentiert. © 1989 Scott A. Miller. © Scott A. Miller/ZUMA Wire/ZUMAPRESS.com/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bad-salzungen-ddr-9-februar-1990-soldaten-aus-der-ddr-armee-nva-wahrend-der-feier-zum-40-jahrestag-der-ddr-wahrend-einer-feier-auf-ihrer-basis-am-9-februar-1990-in-bad-salzungen-ost-deutschland-nach-offnung-der-innerdeutschen-grenze-wurde-die-nationale-volksarmee-mit-karriere-offiziere-und-soldaten-verlassen-um-nach-westen-zu-bewegen-fragmentiert-1989-scott-a-miller-scott-a-millerzuma-wirezumapresscomalamy-live-nachrichten-73566633.html
Ost-Deutschland. Gefängniszelle. Erholung. DDR Museum. Berlin. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ost-deutschland-gefangniszelle-erholung-ddr-museum-berlin-deutschland-78035042.html
Fußball - freundlich - Ostdeutschland - Tschechoslowakei. DDR-Teamgruppe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fussball-freundlich-ostdeutschland-tschechoslowakei-ddr-teamgruppe-109603292.html
Berlin Deutschland die East Side Gallery Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-die-east-side-gallery-image1847091.html
Der Aufstand der 1953 in der DDR wurde von Panzern der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte gewaltsam unterdrückt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-aufstand-der-1953-in-der-ddr-wurde-von-panzern-der-gruppe-der-sowjetischen-streitkrafte-gewaltsam-unterdruckt-image210324082.html
EITELKEIT FAIR SPION CARTOON Carl Haag "der glorreiche Osten" Deutschland. Mit Go 1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eitelkeit-fair-spion-cartoon-carl-haag-der-glorreiche-osten-deutschland-mit-go-1884-image610590743.html
Der Abschnitt der Berliner Mauer am Brandenburger Tor, von der westlichen Seite der Kluft aus gesehen. Die Berliner Mauer war eine von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, Ostdeutschland) am 13. August 1961 errichtete Barriere, die West-Berlin von der umliegenden DDR und von Ost-Berlin völlig abgrenzte. Die Mauer wurde am 9. November 1989 die freie Personenbewegung von Ost nach West erlaubt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-abschnitt-der-berliner-mauer-am-brandenburger-tor-von-der-westlichen-seite-der-kluft-aus-gesehen-die-berliner-mauer-war-eine-von-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-ostdeutschland-am-13-august-1961-errichtete-barriere-die-west-berlin-von-der-umliegenden-ddr-und-von-ost-berlin-vollig-abgrenzte-die-mauer-wurde-am-9-november-1989-die-freie-personenbewegung-von-ost-nach-west-erlaubt-image349518863.html
stillgelegten Eisenbahnstrecke in der DDR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stillgelegten-eisenbahnstrecke-in-der-ddr-49032858.html
Der 1965 Barkas B 1000 HP ist ein klassischer Fahrzeugtyp, der für seine Nutzbarkeit und sein unverwechselbares Design bekannt ist. Das Foto zeigt den ikonischen Look des Fahrzeugs, einen Teil der Automobilgeschichte in Ostdeutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-1965-barkas-b-1000-hp-ist-ein-klassischer-fahrzeugtyp-der-fur-seine-nutzbarkeit-und-sein-unverwechselbares-design-bekannt-ist-das-foto-zeigt-den-ikonischen-look-des-fahrzeugs-einen-teil-der-automobilgeschichte-in-ostdeutschland-142441369.html
Hermann Strucks 1967 in der DDR entstandene Grafik zeigt seine Beherrschung der Gravurtechniken. Bekannt für seine scharfen Linien und detailgetreuen Figuren, setzt das Werk Strucks die Tradition der grafischen Kunst des 20. Jahrhunderts fort, wobei der Schwerpunkt auf Ausdruck und Präzision liegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hermann-strucks-1967-in-der-ddr-entstandene-grafik-zeigt-seine-beherrschung-der-gravurtechniken-bekannt-fur-seine-scharfen-linien-und-detailgetreuen-figuren-setzt-das-werk-strucks-die-tradition-der-grafischen-kunst-des-20-jahrhunderts-fort-wobei-der-schwerpunkt-auf-ausdruck-und-prazision-liegt-134910072.html
Einführung von West-D-Mark in der DDR vor der Wiedervereinigung, von Ost- und Westdeutschland, westliche waren in Ost-Geschäfte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-einfuhrung-von-west-d-mark-in-der-ddr-vor-der-wiedervereinigung-von-ost-und-westdeutschland-westliche-waren-in-ost-geschafte-86978433.html
Karl Marx Commemorative Briefmarke Blatt, DDR, DDR, 1953 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-marx-commemorative-briefmarke-blatt-ddr-ddr-1953-image215469396.html
US-Sektor von Berlin: Treffen, um die neue von Russland gesponserte Regierung der DDR im Rathaus von Schönberg im Jahr 1949 zu verurteilen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/us-sektor-von-berlin-treffen-um-die-neue-von-russland-gesponserte-regierung-der-ddr-im-rathaus-von-schonberg-im-jahr-1949-zu-verurteilen-image482118425.html
N/A. Englisch: Schloss wiebendorf. 16. Juni 2011. Unbekannt 281 Schloss wiebendorf Ost- deutschland Postkarte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-schloss-wiebendorf-16-juni-2011-unbekannt-281-schloss-wiebendorf-ost-deutschland-postkarte-image210127591.html
Dresden in dem, was war dann DDR November 1989 die Straßen von Dresden, Sachsen, in der ehemaligen DDR in der Woche nach dem Fall der Mauer in Berlin, November 1989 fotografiert. Wikipeadia: Dresden hat eine lange Geschichte als Hauptstadt und königliche Residenz für den Kurfürsten und Könige von Sachsen, die seit Jahrhunderten die Stadt mit kulturellen und künstlerischen Pracht ausgestattet. Die Stadt wurde wegen seiner Barock und Rokoko Innenstadt das Schmuckkästchen genannt. Die umstrittene amerikanische und britische Bombardierung von Dresden im zweiten Weltkrieg gegen Ende des Krieges getötet, rund 25.000, viele wh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dresden-in-dem-was-war-dann-ddr-november-1989-die-strassen-von-dresden-sachsen-in-der-ehemaligen-ddr-in-der-woche-nach-dem-fall-der-mauer-in-berlin-november-1989-fotografiert-wikipeadia-dresden-hat-eine-lange-geschichte-als-hauptstadt-und-konigliche-residenz-fur-den-kurfursten-und-konige-von-sachsen-die-seit-jahrhunderten-die-stadt-mit-kulturellen-und-kunstlerischen-pracht-ausgestattet-die-stadt-wurde-wegen-seiner-barock-und-rokoko-innenstadt-das-schmuckkastchen-genannt-die-umstrittene-amerikanische-und-britische-bombardierung-von-dresden-im-zweiten-weltkrieg-gegen-ende-des-krieges-getotet-rund-25000-viele-wh-141978480.html
10. März 1953 - Frauen arbeiten in der Ostzone Deutschlands? Wir stellen das Bild, das wir von nahm die? Illustrierte Rundschau? veröffentlicht in Berlin zur Verfügung alle Editor? s Büros durch den ursprünglichen Text ohne jeglichen Kommentar hinzufügen. ? Die Hausfrau Anna Treppmacher (auf unserem Bild zweiter von links), die während der nationalen Wiederaufbau Programm 1952 304 Hälfte-Verschiebungen durchgeführt und, wer gewonnen hat zusammen mit ihrem Ehemann 1000 DM und eine Wohnung in der Stalin-Allee, ist auch in diesem Jahr auf den Baugrund zu finden. Bis zum 3. Februar hatte sie wieder einmal 34 Hälfte-Schichten erfüllt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/10-marz-1953-frauen-arbeiten-in-der-ostzone-deutschlands-wir-stellen-das-bild-das-wir-von-nahm-die-illustrierte-rundschau-veroffentlicht-in-berlin-zur-verfugung-alle-editor-s-buros-durch-den-ursprunglichen-text-ohne-jeglichen-kommentar-hinzufugen-die-hausfrau-anna-treppmacher-auf-unserem-bild-zweiter-von-links-die-wahrend-der-nationalen-wiederaufbau-programm-1952-304-halfte-verschiebungen-durchgefuhrt-und-wer-gewonnen-hat-zusammen-mit-ihrem-ehemann-1000-dm-und-eine-wohnung-in-der-stalin-allee-ist-auch-in-diesem-jahr-auf-den-baugrund-zu-finden-bis-zum-3-februar-hatte-sie-wieder-einmal-34-halfte-schichten-erfullt-image69282472.html
DIE VOLKSPOLIZEI, 1954 DDR-Propagandaplakat für die Volkspolizei. Die Volkspolizei schützt unsere friedliche Bauarbeit und das Glück unserer Kinder' die volkspolizei schützt unsere freundliche Aufbauarbeit und das gluck unserer Kinder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-volkspolizei-1954-ddr-propagandaplakat-fur-die-volkspolizei-die-volkspolizei-schutzt-unsere-friedliche-bauarbeit-und-das-gluck-unserer-kinder-die-volkspolizei-schutzt-unsere-freundliche-aufbauarbeit-und-das-gluck-unserer-kinder-image471672189.html
Kartographie, Stadtplan, Ost-Berlin, Detail: Berlin-Mitte, Ost-Deutschland, 1980, Additional-Rights-Clearences-not available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kartographie-stadtplan-ost-berlin-detail-berlin-mitte-ost-deutschland-1980-additional-rights-clearences-not-available-48413426.html
DDR-Truppen marschieren, East Berlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ddr-truppen-marschieren-east-berlin-139628923.html
STOCKHOLM 1999-07-01 Heike Drechsler, deutscher ehemaliger Leichtathlet, einer der erfolgreichsten Springer aller Zeiten. Es gab viele Anschuldigungen wegen Drogenmissbrauchs, während sie für Ostdeutschland konkurrierte, aber nie gescheitert ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockholm-1999-07-01-heike-drechsler-deutscher-ehemaliger-leichtathlet-einer-der-erfolgreichsten-springer-aller-zeiten-es-gab-viele-anschuldigungen-wegen-drogenmissbrauchs-wahrend-sie-fur-ostdeutschland-konkurrierte-aber-nie-gescheitert-ist-image502496686.html
Ost-Deutschland. Gefängniszelle. Erholung. DDR Museum. Berlin. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ost-deutschland-gefangniszelle-erholung-ddr-museum-berlin-deutschland-78035045.html
Leichtathletik - Olympische Spiele in Seoul - Javelin der Frauen. Petra Felke, Ostdeutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leichtathletik-olympische-spiele-in-seoul-javelin-der-frauen-petra-felke-ostdeutschland-110178793.html
Ost-Deutschland V Holland World Cup 1974 Fußball Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ost-deutschland-v-holland-world-cup-1974-fussball-28230764.html
Der Aufstand der 1953 in der DDR wurde von Panzern der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte gewaltsam unterdrückt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-aufstand-der-1953-in-der-ddr-wurde-von-panzern-der-gruppe-der-sowjetischen-streitkrafte-gewaltsam-unterdruckt-image210324083.html
West- Und Ostdeutschland. 1938 Ränder in rot. BARTHOLOMEW 1949 alte Jahrgangskarte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/west-und-ostdeutschland-1938-rander-in-rot-bartholomew-1949-alte-jahrgangskarte-image428910396.html
Ostdeutsche metallurgischen Werk im Porzellan Fries' Gebäude der Republik" ('Aufbau der Republik"), entworfen von deutschen Künstler Max Lingner (1952 - 1953) auf dem Gebäude des Ministerrates der DDR (ehemaliges Reichsluftfahrtministerium) abgebildet, das Detlev-Rohwedder-Haus in Berlin, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostdeutsche-metallurgischen-werk-im-porzellan-fries-gebaude-der-republik-aufbau-der-republik-entworfen-von-deutschen-kunstler-max-lingner-1952-1953-auf-dem-gebaude-des-ministerrates-der-ddr-ehemaliges-reichsluftfahrtministerium-abgebildet-das-detlev-rohwedder-haus-in-berlin-deutschland-image257353331.html
stillgelegten Eisenbahnstrecke in der DDR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stillgelegten-eisenbahnstrecke-in-der-ddr-49032840.html
Der Trabant 601K 1970 ist ein historisches osteuropäisches Auto, das für sein einzigartiges Design und seine Rolle in der sozialistischen Automobilindustrie bekannt ist. Das Fahrzeug wurde in Ostdeutschland, einem Teil des Sowjetblocks, hergestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-trabant-601k-1970-ist-ein-historisches-osteuropaisches-auto-das-fur-sein-einzigartiges-design-und-seine-rolle-in-der-sozialistischen-automobilindustrie-bekannt-ist-das-fahrzeug-wurde-in-ostdeutschland-einem-teil-des-sowjetblocks-hergestellt-142412977.html
Das Brandenburger Tor, ein Wahrzeichen Berlins, war während des Kalten Krieges Teil der DDR. Dieses Kunstwerk spiegelt die historische Bedeutung des Denkmals wider und repräsentiert Teilung und Einheit in der turbulenten Geschichte Deutschlands des 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-brandenburger-tor-ein-wahrzeichen-berlins-war-wahrend-des-kalten-krieges-teil-der-ddr-dieses-kunstwerk-spiegelt-die-historische-bedeutung-des-denkmals-wider-und-reprasentiert-teilung-und-einheit-in-der-turbulenten-geschichte-deutschlands-des-20-jahrhunderts-132676292.html
Osten Deutschland, Anlagen für die Verfeinerung der Braunkohle (Braunkohle) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osten-deutschland-anlagen-fur-die-verfeinerung-der-braunkohle-braunkohle-image230487127.html
Karl Marx Commemorative Briefmarke Blatt, DDR, DDR, 1953 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-marx-commemorative-briefmarke-blatt-ddr-ddr-1953-image215469387.html
Erich Honecker 1912-1994, Deutscher kommunistischer Politiker, der Osten Deutschlands führte als Generalsekretär der Sed von 1971 bis 1989 als Leiter der staatlichen Dienst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erich-honecker-1912-1994-deutscher-kommunistischer-politiker-der-osten-deutschlands-fuhrte-als-generalsekretar-der-sed-von-1971-bis-1989-als-leiter-der-staatlichen-dienst-image68543236.html
N/A. Englisch: Schloss gresse. 25 April 2015, 22:55:39. Unbekannt 281 Schloss gresse Ostdeutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-schloss-gresse-25-april-2015-225539-unbekannt-281-schloss-gresse-ostdeutschland-image209931021.html
Rudolf Sternau zurück in den Niederlanden nach Haft in Ostdeutschland wegen Menschenhandels auf dem Flughafen Schiphol, von der l.n. Bennekom, (dessen Sohn noch in der Haft sitzt), Datum: 20. März 1969 Personenname: Sternau, Rudolf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rudolf-sternau-zuruck-in-den-niederlanden-nach-haft-in-ostdeutschland-wegen-menschenhandels-auf-dem-flughafen-schiphol-von-der-ln-bennekom-dessen-sohn-noch-in-der-haft-sitzt-datum-20-marz-1969-personenname-sternau-rudolf-image341317376.html
7. Juli 1972 - Besucher der DDR wohnen in Oberaudorf während der Olympischen Spiele.: auch in Oberaudorff/Bayern (unser Bild) man bereit sein für die Olympischen Spiele muss; aber im Gegensatz zu München hat diese kleine Gemeinschaft mit 1,800 Betten für Touristen nur gastronomischen Probleme zu lösen. Zum ersten Mal, das die Behörden der DDR ihre Erlaubnis gab, können 2000 Menschen Westdeutschland anlässlich der Olympischen Spiele in München besuchen. Etwa die Hälfte von ihnen wohnen in Oberaudorf während dieser Zeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/7-juli-1972-besucher-der-ddr-wohnen-in-oberaudorf-wahrend-der-olympischen-spiele-auch-in-oberaudorffbayern-unser-bild-man-bereit-sein-fur-die-olympischen-spiele-muss-aber-im-gegensatz-zu-munchen-hat-diese-kleine-gemeinschaft-mit-1800-betten-fur-touristen-nur-gastronomischen-probleme-zu-losen-zum-ersten-mal-das-die-behorden-der-ddr-ihre-erlaubnis-gab-konnen-2000-menschen-westdeutschland-anlasslich-der-olympischen-spiele-in-munchen-besuchen-etwa-die-halfte-von-ihnen-wohnen-in-oberaudorf-wahrend-dieser-zeit-image69466499.html
Jahrgang 1949 die offizielle Nationalflagge der DDR während ihres Bestehens von 1949 bis 1990. Flagge Ostdeutschlands Design und Symbolik der Fahne sind abgeleitet von der Flagge der Weimarer Republik und kommunistischer Symbolik. Die Flagge wurde in Westdeutschland und West-Berlin als verfassungswidrig und kriminell geächtet, wo sie bis in die späten 1960er Jahre als Spalterflagge (sezessionistische Flagge) bezeichnet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrgang-1949-die-offizielle-nationalflagge-der-ddr-wahrend-ihres-bestehens-von-1949-bis-1990-flagge-ostdeutschlands-design-und-symbolik-der-fahne-sind-abgeleitet-von-der-flagge-der-weimarer-republik-und-kommunistischer-symbolik-die-flagge-wurde-in-westdeutschland-und-west-berlin-als-verfassungswidrig-und-kriminell-geachtet-wo-sie-bis-in-die-spaten-1960er-jahre-als-spalterflagge-sezessionistische-flagge-bezeichnet-wurde-image426006538.html