Ein Diagramm des späten 19. Jahrhunderts der Pflanzenwelt, mit botanischen Klassifikationen, die von Pilzen, Algen, Moos, Farnen, Wildblumen, Sträuchern und Bäumen reichen. Die Pflanzentaxonomie ist die Wissenschaft, die Pflanzen findet, identifiziert, beschreibt, klassifiziert und benennt. Die Taxonomie der Pflanzen ist eng mit der Systematik der Pflanzen verbunden, und es gibt keine scharfe Grenze zwischen den beiden. In der Praxis bezieht "Pflanzensystematik" Beziehungen zwischen Pflanzen und ihrer Entwicklung ein, insbesondere auf den höheren Ebenen, während "Pflanzentaxonomie" sich auf den tatsächlichen Umgang mit Pflanzenproben bezieht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-diagramm-des-spaten-19-jahrhunderts-der-pflanzenwelt-mit-botanischen-klassifikationen-die-von-pilzen-algen-moos-farnen-wildblumen-strauchern-und-baumen-reichen-die-pflanzentaxonomie-ist-die-wissenschaft-die-pflanzen-findet-identifiziert-beschreibt-klassifiziert-und-benennt-die-taxonomie-der-pflanzen-ist-eng-mit-der-systematik-der-pflanzen-verbunden-und-es-gibt-keine-scharfe-grenze-zwischen-den-beiden-in-der-praxis-bezieht-pflanzensystematik-beziehungen-zwischen-pflanzen-und-ihrer-entwicklung-ein-insbesondere-auf-den-hoheren-ebenen-wahrend-pflanzentaxonomie-sich-auf-den-tatsachlichen-umgang-mit-pflanzenproben-bezieht-image379365812.html
RM2D15GY0–Ein Diagramm des späten 19. Jahrhunderts der Pflanzenwelt, mit botanischen Klassifikationen, die von Pilzen, Algen, Moos, Farnen, Wildblumen, Sträuchern und Bäumen reichen. Die Pflanzentaxonomie ist die Wissenschaft, die Pflanzen findet, identifiziert, beschreibt, klassifiziert und benennt. Die Taxonomie der Pflanzen ist eng mit der Systematik der Pflanzen verbunden, und es gibt keine scharfe Grenze zwischen den beiden. In der Praxis bezieht "Pflanzensystematik" Beziehungen zwischen Pflanzen und ihrer Entwicklung ein, insbesondere auf den höheren Ebenen, während "Pflanzentaxonomie" sich auf den tatsächlichen Umgang mit Pflanzenproben bezieht.
Anders Johan Hagstromer war ein schwedischer Naturforscher und Botaniker, der für seine Beiträge zur Erforschung von Pflanzen bekannt war. Seine Arbeiten konzentrieren sich auf Pflanzentaxonomie und botanische Forschung und beeinflussen maßgeblich das Gebiet der Naturwissenschaften. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anders-johan-hagstromer-war-ein-schwedischer-naturforscher-und-botaniker-der-fur-seine-beitrage-zur-erforschung-von-pflanzen-bekannt-war-seine-arbeiten-konzentrieren-sich-auf-pflanzentaxonomie-und-botanische-forschung-und-beeinflussen-massgeblich-das-gebiet-der-naturwissenschaften-139508567.html
RMJ2Y4GR–Anders Johan Hagstromer war ein schwedischer Naturforscher und Botaniker, der für seine Beiträge zur Erforschung von Pflanzen bekannt war. Seine Arbeiten konzentrieren sich auf Pflanzentaxonomie und botanische Forschung und beeinflussen maßgeblich das Gebiet der Naturwissenschaften.
Ein Porträt von Filippo Parlatore, einem einflussreichen italienischen Botaniker und Professor, der für seine Beiträge zur Pflanzentaxonomie und Botanik im 19. Jahrhundert bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-filippo-parlatore-einem-einflussreichen-italienischen-botaniker-und-professor-der-fur-seine-beitrage-zur-pflanzentaxonomie-und-botanik-im-19-jahrhundert-bekannt-ist-132413673.html
RMHKBXYN–Ein Porträt von Filippo Parlatore, einem einflussreichen italienischen Botaniker und Professor, der für seine Beiträge zur Pflanzentaxonomie und Botanik im 19. Jahrhundert bekannt ist.
477 Peristeria elata - Werk - Illinois Dict. gard.5 Seite 79 (1884-1888) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/477-peristeria-elata-werk-illinois-dict-gard5-seite-79-1884-1888-image213977544.html
RMPC3EF4–477 Peristeria elata - Werk - Illinois Dict. gard.5 Seite 79 (1884-1888)
John Ray (1627-1795), englischer Naturforscher am Schwarzen Notley, Essex geboren. Pionier der Pflanze Taxonomie (Klassifizierung). Stich von William Elder (1680-1700) für das Titelblatt einer Ausgabe von 'Methodus Plantarum Novum" von John Ray, Zuerst veröffentlicht in London 1682. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-ray-1627-1795-englischer-naturforscher-am-schwarzen-notley-essex-geboren-pionier-der-pflanze-taxonomie-klassifizierung-stich-von-william-elder-1680-1700-fur-das-titelblatt-einer-ausgabe-von-methodus-plantarum-novum-von-john-ray-zuerst-veroffentlicht-in-london-1682-57312004.html
RMD96P18–John Ray (1627-1795), englischer Naturforscher am Schwarzen Notley, Essex geboren. Pionier der Pflanze Taxonomie (Klassifizierung). Stich von William Elder (1680-1700) für das Titelblatt einer Ausgabe von 'Methodus Plantarum Novum" von John Ray, Zuerst veröffentlicht in London 1682.
Lucas, Karl Wilhelm . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucas-karl-wilhelm-image418429499.html
RM2F8N32K–Lucas, Karl Wilhelm .
Diese Illustration zeigt eine botanische Darstellung des Teufelsbisses Scabious, wissenschaftlich bekannt als Scabiosa succisa. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre charakteristische Ansammlung von tiefvioletten, kugelförmigen Blütenköpfen aus, umgeben von zahlreichen zarten, schlanken grünen Blättern. Die detailreiche Darstellung hebt die einzigartige Struktur der Blüten und Blätter hervor und zeigt die natürliche Schönheit dieses mehrjährigen Krauts. Unter der Abbildung befindet sich der Name „SCABIOSA SUCCISA“, zusammen mit den Klassifizierungsinformationen, die ihren Platz in der Pflanzentaxonomie angeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-illustration-zeigt-eine-botanische-darstellung-des-teufelsbisses-scabious-wissenschaftlich-bekannt-als-scabiosa-succisa-die-pflanze-zeichnet-sich-durch-ihre-charakteristische-ansammlung-von-tiefvioletten-kugelformigen-blutenkopfen-aus-umgeben-von-zahlreichen-zarten-schlanken-grunen-blattern-die-detailreiche-darstellung-hebt-die-einzigartige-struktur-der-bluten-und-blatter-hervor-und-zeigt-die-naturliche-schonheit-dieses-mehrjahrigen-krauts-unter-der-abbildung-befindet-sich-der-name-scabiosa-succisa-zusammen-mit-den-klassifizierungsinformationen-die-ihren-platz-in-der-pflanzentaxonomie-angeben-image631096774.html
RM2YJMXAE–Diese Illustration zeigt eine botanische Darstellung des Teufelsbisses Scabious, wissenschaftlich bekannt als Scabiosa succisa. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre charakteristische Ansammlung von tiefvioletten, kugelförmigen Blütenköpfen aus, umgeben von zahlreichen zarten, schlanken grünen Blättern. Die detailreiche Darstellung hebt die einzigartige Struktur der Blüten und Blätter hervor und zeigt die natürliche Schönheit dieses mehrjährigen Krauts. Unter der Abbildung befindet sich der Name „SCABIOSA SUCCISA“, zusammen mit den Klassifizierungsinformationen, die ihren Platz in der Pflanzentaxonomie angeben
Das Porträt von Carl Fredrik Otto Nordstedt, gemalt von Astrid Wahlstedt, zeigt den schwedischen Botaniker, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie und Beiträge zur Klassifizierung von Algen und Pilzen im 19. Jahrhundert bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-portrat-von-carl-fredrik-otto-nordstedt-gemalt-von-astrid-wahlstedt-zeigt-den-schwedischen-botaniker-der-fur-seine-arbeit-in-der-pflanzentaxonomie-und-beitrage-zur-klassifizierung-von-algen-und-pilzen-im-19-jahrhundert-bekannt-ist-image665226700.html
RM3AJ7KCC–Das Porträt von Carl Fredrik Otto Nordstedt, gemalt von Astrid Wahlstedt, zeigt den schwedischen Botaniker, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie und Beiträge zur Klassifizierung von Algen und Pilzen im 19. Jahrhundert bekannt ist.
Efeu-Pflanze (Hedera) aus der Familie Araliaceae, die an der Wand klettert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/efeu-pflanze-hedera-aus-der-familie-araliaceae-die-an-der-wand-klettert-image606865140.html
RF2X792K0–Efeu-Pflanze (Hedera) aus der Familie Araliaceae, die an der Wand klettert.
Handgezeichnete Pflanzenteile Botanische Bilder, die das Linneanische Klassifikationssystem darstellen [Carl Linné (23. Mai 1707 – 10. Januar 1778), auch bekannt nach seiner Veredelung als Carl von Linné war ein schwedischer Botaniker, Zoologe, Taxonom und Arzt, der die Binomialnomenklatur formalisierte, das moderne System der Namensgebung von Organismen. Er ist bekannt als der "Vater der modernen Taxonomie". Viele seiner Schriften waren in Latein, und sein Name ist in Latein als Carolus Linnæus (nach 1761 Carolus a Linné). Herausgegeben von T. TEGG in London 1826 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handgezeichnete-pflanzenteile-botanische-bilder-die-das-linneanische-klassifikationssystem-darstellen-carl-linn-23-mai-1707-10-januar-1778-auch-bekannt-nach-seiner-veredelung-als-carl-von-linn-war-ein-schwedischer-botaniker-zoologe-taxonom-und-arzt-der-die-binomialnomenklatur-formalisierte-das-moderne-system-der-namensgebung-von-organismen-er-ist-bekannt-als-der-vater-der-modernen-taxonomie-viele-seiner-schriften-waren-in-latein-und-sein-name-ist-in-latein-als-carolus-linnus-nach-1761-carolus-a-linn-herausgegeben-von-t-tegg-in-london-1826-image416410219.html
RF2F5D3DF–Handgezeichnete Pflanzenteile Botanische Bilder, die das Linneanische Klassifikationssystem darstellen [Carl Linné (23. Mai 1707 – 10. Januar 1778), auch bekannt nach seiner Veredelung als Carl von Linné war ein schwedischer Botaniker, Zoologe, Taxonom und Arzt, der die Binomialnomenklatur formalisierte, das moderne System der Namensgebung von Organismen. Er ist bekannt als der "Vater der modernen Taxonomie". Viele seiner Schriften waren in Latein, und sein Name ist in Latein als Carolus Linnæus (nach 1761 Carolus a Linné). Herausgegeben von T. TEGG in London 1826
Eine der ersten einheimischen Pflanzen, die während kühlerer Monate in der südlichen Mojave-Wüste blühen, ist Bladderpod, Peritoma Arborea, im Joshua Tree NP. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-der-ersten-einheimischen-pflanzen-die-wahrend-kuhlerer-monate-in-der-sudlichen-mojave-wuste-bluhen-ist-bladderpod-peritoma-arborea-im-joshua-tree-np-image342076345.html
RF2ATEWT9–Eine der ersten einheimischen Pflanzen, die während kühlerer Monate in der südlichen Mojave-Wüste blühen, ist Bladderpod, Peritoma Arborea, im Joshua Tree NP.
Bougainvillea spectabilis ist eine Dornrebe mit bunten Brakken, die in Südamerika beheimatet ist. Sie lebt an warmen, sonnigen Orten und ist ein beliebtes Dürregebiet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bougainvillea-spectabilis-ist-eine-dornrebe-mit-bunten-brakken-die-in-sudamerika-beheimatet-ist-sie-lebt-an-warmen-sonnigen-orten-und-ist-ein-beliebtes-durregebiet-image679049144.html
RF3BCNA34–Bougainvillea spectabilis ist eine Dornrebe mit bunten Brakken, die in Südamerika beheimatet ist. Sie lebt an warmen, sonnigen Orten und ist ein beliebtes Dürregebiet
David Mabberley, Präsident der Internationalen Vereinigung für die Taxonomie, nimmt an der 19. Internationalen botanischen Kongress in Shenzhen City, South C Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/david-mabberley-prasident-der-internationalen-vereinigung-fur-die-taxonomie-nimmt-an-der-19-internationalen-botanischen-kongress-in-shenzhen-city-south-c-image262912188.html
RMW7MK50–David Mabberley, Präsident der Internationalen Vereinigung für die Taxonomie, nimmt an der 19. Internationalen botanischen Kongress in Shenzhen City, South C
Makino botanische Garten wurde geschaffen, um die achivement von Dr Tomitaro Makino, der Vater der Taxonomie in Japan zu ehren. Zusätzlich zu den riesigen Gard Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/makino-botanische-garten-wurde-geschaffen-um-die-achivement-von-dr-tomitaro-makino-der-vater-der-taxonomie-in-japan-zu-ehren-zusatzlich-zu-den-riesigen-gard-image271942894.html
RMWPC1X6–Makino botanische Garten wurde geschaffen, um die achivement von Dr Tomitaro Makino, der Vater der Taxonomie in Japan zu ehren. Zusätzlich zu den riesigen Gard
Franz Jacob Wigard war ein deutscher Botaniker und Mediziner, der für seine Arbeiten über Pflanzentaxonomie und Heilpflanzen bekannt war. Er trug maßgeblich zur Erforschung der Flora bei, insbesondere in Bezug auf ihre medizinischen Eigenschaften und Klassifizierung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-jacob-wigard-war-ein-deutscher-botaniker-und-mediziner-der-fur-seine-arbeiten-uber-pflanzentaxonomie-und-heilpflanzen-bekannt-war-er-trug-massgeblich-zur-erforschung-der-flora-bei-insbesondere-in-bezug-auf-ihre-medizinischen-eigenschaften-und-klassifizierung-139897080.html
RMJ3GT48–Franz Jacob Wigard war ein deutscher Botaniker und Mediziner, der für seine Arbeiten über Pflanzentaxonomie und Heilpflanzen bekannt war. Er trug maßgeblich zur Erforschung der Flora bei, insbesondere in Bezug auf ihre medizinischen Eigenschaften und Klassifizierung.
Karl Ludwig Willdenow, ein bekannter deutscher Botaniker, leistete bedeutende Beiträge zur Pflanzentaxonomie und zur botanischen Klassifizierung. Seine Arbeit legte den Grundstein für die moderne botanische Wissenschaft und die Erforschung der Pflanzenvielfalt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-ludwig-willdenow-ein-bekannter-deutscher-botaniker-leistete-bedeutende-beitrage-zur-pflanzentaxonomie-und-zur-botanischen-klassifizierung-seine-arbeit-legte-den-grundstein-fur-die-moderne-botanische-wissenschaft-und-die-erforschung-der-pflanzenvielfalt-132814303.html
RMHM25YY–Karl Ludwig Willdenow, ein bekannter deutscher Botaniker, leistete bedeutende Beiträge zur Pflanzentaxonomie und zur botanischen Klassifizierung. Seine Arbeit legte den Grundstein für die moderne botanische Wissenschaft und die Erforschung der Pflanzenvielfalt.
. Englisch: Mammillaria schiedeana English: Mammillaria schiedeana. 1904. Schumann, Gürke & Vaupel Peter A. Mansfeld für die Lösung Bild. 340 Mammillaria schiedeana pm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-mammillaria-schiedeana-english-mammillaria-schiedeana-1904-schumann-gurke-vaupel-peter-a-mansfeld-fur-die-losung-bild-340-mammillaria-schiedeana-pm-image189107492.html
RMMYJGF0–. Englisch: Mammillaria schiedeana English: Mammillaria schiedeana. 1904. Schumann, Gürke & Vaupel Peter A. Mansfeld für die Lösung Bild. 340 Mammillaria schiedeana pm
Boeckmann, Johann Lorenz . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/boeckmann-johann-lorenz-image418318491.html
RM2F8G1E3–Boeckmann, Johann Lorenz .
Ikonen japanischer Algen. Tokio, Kazamashobo 1907-1942, Japan, Algen, Botanik, Pictorial Works, Woods Hole, diese Illustration zeigt eine detaillierte botanische Studie, die verschiedene Farnarten zeigt. Jede Probe ist mit einer eindeutigen Nummer gekennzeichnet, die verschiedene Teile oder Sorten angibt. Die komplizierten Linien und Muster heben die zarten Strukturen der Blätter und Wedel hervor und zeigen die natürliche Schönheit und Komplexität dieser Pflanzen. Das Arrangement schlägt eine systematische Klassifizierung vor, ideal für Bildungszwecke in Botanik oder Pflanzentaxonomie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ikonen-japanischer-algen-tokio-kazamashobo-1907-1942-japan-algen-botanik-pictorial-works-woods-hole-diese-illustration-zeigt-eine-detaillierte-botanische-studie-die-verschiedene-farnarten-zeigt-jede-probe-ist-mit-einer-eindeutigen-nummer-gekennzeichnet-die-verschiedene-teile-oder-sorten-angibt-die-komplizierten-linien-und-muster-heben-die-zarten-strukturen-der-blatter-und-wedel-hervor-und-zeigen-die-naturliche-schonheit-und-komplexitat-dieser-pflanzen-das-arrangement-schlagt-eine-systematische-klassifizierung-vor-ideal-fur-bildungszwecke-in-botanik-oder-pflanzentaxonomie-image654309429.html
RM3A0EA9W–Ikonen japanischer Algen. Tokio, Kazamashobo 1907-1942, Japan, Algen, Botanik, Pictorial Works, Woods Hole, diese Illustration zeigt eine detaillierte botanische Studie, die verschiedene Farnarten zeigt. Jede Probe ist mit einer eindeutigen Nummer gekennzeichnet, die verschiedene Teile oder Sorten angibt. Die komplizierten Linien und Muster heben die zarten Strukturen der Blätter und Wedel hervor und zeigen die natürliche Schönheit und Komplexität dieser Pflanzen. Das Arrangement schlägt eine systematische Klassifizierung vor, ideal für Bildungszwecke in Botanik oder Pflanzentaxonomie.
Ein Porträt von Jöns Svanberg, einem schwedischen Botaniker und Akademiker, erstellt von Olof Johan Södermark. Svanberg leistete bemerkenswerte Beiträge zur Pflanzentaxonomie und zur botanischen Forschung in Schweden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-von-jons-svanberg-einem-schwedischen-botaniker-und-akademiker-erstellt-von-olof-johan-sodermark-svanberg-leistete-bemerkenswerte-beitrage-zur-pflanzentaxonomie-und-zur-botanischen-forschung-in-schweden-image665197863.html
RM3AJ6AJF–Ein Porträt von Jöns Svanberg, einem schwedischen Botaniker und Akademiker, erstellt von Olof Johan Södermark. Svanberg leistete bemerkenswerte Beiträge zur Pflanzentaxonomie und zur botanischen Forschung in Schweden.
Die Früchte des Zitronenbaums. Zitrone ist eine Art des kleinen immergrünen Zitrusbaums aus der blühenden Pflanzenfamilie Rutaceae. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-fruchte-des-zitronenbaums-zitrone-ist-eine-art-des-kleinen-immergrunen-zitrusbaums-aus-der-bluhenden-pflanzenfamilie-rutaceae-image607066190.html
RF2X7J73A–Die Früchte des Zitronenbaums. Zitrone ist eine Art des kleinen immergrünen Zitrusbaums aus der blühenden Pflanzenfamilie Rutaceae.
Eine der ersten einheimischen Pflanzen, die während kühlerer Monate in der südlichen Mojave-Wüste blühen, ist Bladderpod, Peritoma Arborea, im Joshua Tree NP. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-der-ersten-einheimischen-pflanzen-die-wahrend-kuhlerer-monate-in-der-sudlichen-mojave-wuste-bluhen-ist-bladderpod-peritoma-arborea-im-joshua-tree-np-image342076352.html
RF2ATEWTG–Eine der ersten einheimischen Pflanzen, die während kühlerer Monate in der südlichen Mojave-Wüste blühen, ist Bladderpod, Peritoma Arborea, im Joshua Tree NP.
Makino botanische Garten wurde geschaffen, um die achivement von Dr Tomitaro Makino, der Vater der Taxonomie in Japan zu ehren. Zusätzlich zu den riesigen Gard Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/makino-botanische-garten-wurde-geschaffen-um-die-achivement-von-dr-tomitaro-makino-der-vater-der-taxonomie-in-japan-zu-ehren-zusatzlich-zu-den-riesigen-gard-image271942884.html
RMWPC1WT–Makino botanische Garten wurde geschaffen, um die achivement von Dr Tomitaro Makino, der Vater der Taxonomie in Japan zu ehren. Zusätzlich zu den riesigen Gard
William Beale war ein englischer Arzt und Naturforscher, der für seine Beiträge zur Botanik und Pflanzentaxonomie bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-william-beale-war-ein-englischer-arzt-und-naturforscher-der-fur-seine-beitrage-zur-botanik-und-pflanzentaxonomie-bekannt-war-140647901.html
RMJ4R1R9–William Beale war ein englischer Arzt und Naturforscher, der für seine Beiträge zur Botanik und Pflanzentaxonomie bekannt war.
Rembert Dodoens war ein prominenter flämischer Botaniker aus dem 16. Jahrhundert, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie bekannt war. Seine botanischen Illustrationen liefern detaillierte Darstellungen von Pflanzenarten, was wesentlich zur frühen Klassifizierung der Pflanzen beiträgt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembert-dodoens-war-ein-prominenter-flamischer-botaniker-aus-dem-16-jahrhundert-der-fur-seine-arbeit-in-der-pflanzentaxonomie-bekannt-war-seine-botanischen-illustrationen-liefern-detaillierte-darstellungen-von-pflanzenarten-was-wesentlich-zur-fruhen-klassifizierung-der-pflanzen-beitragt-132409436.html
RMHKBNGC–Rembert Dodoens war ein prominenter flämischer Botaniker aus dem 16. Jahrhundert, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie bekannt war. Seine botanischen Illustrationen liefern detaillierte Darstellungen von Pflanzenarten, was wesentlich zur frühen Klassifizierung der Pflanzen beiträgt.
Rupp, Michael . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rupp-michael-image418455401.html
RM2F8P83N–Rupp, Michael .
Icones plantarum asiaticarum, Calcutta, Bishop's College Press, 1847-54, Asia, Botanik, Eine Reihe detaillierter botanischer Illustrationen, die verschiedene Formen der Gattung Aristolochia zeigen, die durch ihre einzigartigen Formen und Strukturen gekennzeichnet sind. Das Kunstwerk präsentiert mehrere Exemplare, die mit Buchstaben und numerischen Beschriftungen versehen sind, was die Vielfalt der floralen und fruchtigen Merkmale innerhalb dieser Gruppe unterstreicht. Jede Darstellung zeigt anatomische Details, die die unterschiedliche Morphologie betonen und zum Verständnis der Pflanzentaxonomie und -Identifizierung beitragen. Die beschrifteten Artefakte dienen als Referenz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/icones-plantarum-asiaticarum-calcutta-bishops-college-press-1847-54-asia-botanik-eine-reihe-detaillierter-botanischer-illustrationen-die-verschiedene-formen-der-gattung-aristolochia-zeigen-die-durch-ihre-einzigartigen-formen-und-strukturen-gekennzeichnet-sind-das-kunstwerk-prasentiert-mehrere-exemplare-die-mit-buchstaben-und-numerischen-beschriftungen-versehen-sind-was-die-vielfalt-der-floralen-und-fruchtigen-merkmale-innerhalb-dieser-gruppe-unterstreicht-jede-darstellung-zeigt-anatomische-details-die-die-unterschiedliche-morphologie-betonen-und-zum-verstandnis-der-pflanzentaxonomie-und-identifizierung-beitragen-die-beschrifteten-artefakte-dienen-als-referenz-image654306122.html
RM3A0E63P–Icones plantarum asiaticarum, Calcutta, Bishop's College Press, 1847-54, Asia, Botanik, Eine Reihe detaillierter botanischer Illustrationen, die verschiedene Formen der Gattung Aristolochia zeigen, die durch ihre einzigartigen Formen und Strukturen gekennzeichnet sind. Das Kunstwerk präsentiert mehrere Exemplare, die mit Buchstaben und numerischen Beschriftungen versehen sind, was die Vielfalt der floralen und fruchtigen Merkmale innerhalb dieser Gruppe unterstreicht. Jede Darstellung zeigt anatomische Details, die die unterschiedliche Morphologie betonen und zum Verständnis der Pflanzentaxonomie und -Identifizierung beitragen. Die beschrifteten Artefakte dienen als Referenz
Dieses zweite Vorwort zu Band 3 von *Flora Batava* von Jan Kops stellt den zweiten Teil seiner Arbeit über Pflanzenarten vor. Er gibt Einblicke in seinen wissenschaftlichen Ansatz zur Pflanzentaxonomie und Klassifizierung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-zweite-vorwort-zu-band-3-von-flora-batava-von-jan-kops-stellt-den-zweiten-teil-seiner-arbeit-uber-pflanzenarten-vor-er-gibt-einblicke-in-seinen-wissenschaftlichen-ansatz-zur-pflanzentaxonomie-und-klassifizierung-image680261567.html
RM3BEMGFY–Dieses zweite Vorwort zu Band 3 von *Flora Batava* von Jan Kops stellt den zweiten Teil seiner Arbeit über Pflanzenarten vor. Er gibt Einblicke in seinen wissenschaftlichen Ansatz zur Pflanzentaxonomie und Klassifizierung.
plectranthus (Coleus caninus), Familie der Lamiaceae. Die Blätter und Blüten sind beim Anfassen klebrig und riechen ähnlich wie Eukalyptus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plectranthus-coleus-caninus-familie-der-lamiaceae-die-blatter-und-bluten-sind-beim-anfassen-klebrig-und-riechen-ahnlich-wie-eukalyptus-image606865146.html
RF2X792K6–plectranthus (Coleus caninus), Familie der Lamiaceae. Die Blätter und Blüten sind beim Anfassen klebrig und riechen ähnlich wie Eukalyptus.
Eine der ersten einheimischen Pflanzen, die während kühlerer Monate in der südlichen Mojave-Wüste blühen, ist Bladderpod, Peritoma Arborea, im Joshua Tree NP. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-der-ersten-einheimischen-pflanzen-die-wahrend-kuhlerer-monate-in-der-sudlichen-mojave-wuste-bluhen-ist-bladderpod-peritoma-arborea-im-joshua-tree-np-image342076349.html
RF2ATEWTD–Eine der ersten einheimischen Pflanzen, die während kühlerer Monate in der südlichen Mojave-Wüste blühen, ist Bladderpod, Peritoma Arborea, im Joshua Tree NP.
Robert Graham, ein Botaniker des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine Beiträge zur Pflanzentaxonomie und seine Erforschung von Pflanzenarten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-robert-graham-ein-botaniker-des-19-jahrhunderts-war-bekannt-fur-seine-beitrage-zur-pflanzentaxonomie-und-seine-erforschung-von-pflanzenarten-143308820.html
RMJ947T4–Robert Graham, ein Botaniker des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine Beiträge zur Pflanzentaxonomie und seine Erforschung von Pflanzenarten.
Charles Edwin Bessey, ein bekannter Botaniker und Pädagoge, ist in dieser Illustration aus dem Popular Science Monthly, Band 78, zu sehen. Bessey leistete bedeutende Beiträge zur Pflanzentaxonomie und zum Verständnis der Pflanzenentwicklung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-edwin-bessey-ein-bekannter-botaniker-und-padagoge-ist-in-dieser-illustration-aus-dem-popular-science-monthly-band-78-zu-sehen-bessey-leistete-bedeutende-beitrage-zur-pflanzentaxonomie-und-zum-verstandnis-der-pflanzenentwicklung-132443127.html
RMHKD8FK–Charles Edwin Bessey, ein bekannter Botaniker und Pädagoge, ist in dieser Illustration aus dem Popular Science Monthly, Band 78, zu sehen. Bessey leistete bedeutende Beiträge zur Pflanzentaxonomie und zum Verständnis der Pflanzenentwicklung.
Thuret, Jacques . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thuret-jacques-image418701249.html
RM2F95DM1–Thuret, Jacques .
Wayside, and, Forest, Blossoms London, F. warne, 1895 Großbritannien, Wildblumen, Identifizierung, Botanik, Thalictrum Cordatum, eine botanische Illustration, die die kleinblättrige Kalk darstellt, wissenschaftlich bekannt als Tilia parvifolia. Das Kunstwerk zeigt detaillierte Darstellungen der charakteristischen Blätter der Pflanze, die breit und herzförmig mit spitzen Spitzen sind. Die Blätter werden von kleinen, runden Knospen und Blüten begleitet, die auf das Blütepotenzial der Pflanze hinweisen. Unter der Abbildung finden Sie den wissenschaftlichen Namen und die Klassifizierung, die seine Bedeutung in der Pflanzentaxonomie betonen. Die Zusammensetzung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wayside-and-forest-blossoms-london-f-warne-1895-grossbritannien-wildblumen-identifizierung-botanik-thalictrum-cordatum-eine-botanische-illustration-die-die-kleinblattrige-kalk-darstellt-wissenschaftlich-bekannt-als-tilia-parvifolia-das-kunstwerk-zeigt-detaillierte-darstellungen-der-charakteristischen-blatter-der-pflanze-die-breit-und-herzformig-mit-spitzen-spitzen-sind-die-blatter-werden-von-kleinen-runden-knospen-und-bluten-begleitet-die-auf-das-blutepotenzial-der-pflanze-hinweisen-unter-der-abbildung-finden-sie-den-wissenschaftlichen-namen-und-die-klassifizierung-die-seine-bedeutung-in-der-pflanzentaxonomie-betonen-die-zusammensetzung-image636086011.html
RM2YXT65F–Wayside, and, Forest, Blossoms London, F. warne, 1895 Großbritannien, Wildblumen, Identifizierung, Botanik, Thalictrum Cordatum, eine botanische Illustration, die die kleinblättrige Kalk darstellt, wissenschaftlich bekannt als Tilia parvifolia. Das Kunstwerk zeigt detaillierte Darstellungen der charakteristischen Blätter der Pflanze, die breit und herzförmig mit spitzen Spitzen sind. Die Blätter werden von kleinen, runden Knospen und Blüten begleitet, die auf das Blütepotenzial der Pflanze hinweisen. Unter der Abbildung finden Sie den wissenschaftlichen Namen und die Klassifizierung, die seine Bedeutung in der Pflanzentaxonomie betonen. Die Zusammensetzung
Dies ist ein Kupferstich von Charles de L'Ecluse, einem renommierten flämischen Botaniker und Arzt aus dem 16. Jahrhundert, der für seine Arbeiten zur Pflanzentaxonomie bekannt ist. Das Datum der Gravur ist unbekannt, spiegelt aber seine Bedeutung in der Wissenschaftsgeschichte wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-kupferstich-von-charles-de-lecluse-einem-renommierten-flamischen-botaniker-und-arzt-aus-dem-16-jahrhundert-der-fur-seine-arbeiten-zur-pflanzentaxonomie-bekannt-ist-das-datum-der-gravur-ist-unbekannt-spiegelt-aber-seine-bedeutung-in-der-wissenschaftsgeschichte-wider-image680267439.html
RM3BEMT1K–Dies ist ein Kupferstich von Charles de L'Ecluse, einem renommierten flämischen Botaniker und Arzt aus dem 16. Jahrhundert, der für seine Arbeiten zur Pflanzentaxonomie bekannt ist. Das Datum der Gravur ist unbekannt, spiegelt aber seine Bedeutung in der Wissenschaftsgeschichte wider.
plectranthus (Coleus caninus), Familie der Lamiaceae. Die Blätter und Blüten sind beim Anfassen klebrig und riechen ähnlich wie Eukalyptus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plectranthus-coleus-caninus-familie-der-lamiaceae-die-blatter-und-bluten-sind-beim-anfassen-klebrig-und-riechen-ahnlich-wie-eukalyptus-image606865144.html
RF2X792K4–plectranthus (Coleus caninus), Familie der Lamiaceae. Die Blätter und Blüten sind beim Anfassen klebrig und riechen ähnlich wie Eukalyptus.
Eine der ersten einheimischen Pflanzen, die während kühlerer Monate in der südlichen Mojave-Wüste blühen, ist Bladderpod, Peritoma Arborea, im Joshua Tree NP. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-der-ersten-einheimischen-pflanzen-die-wahrend-kuhlerer-monate-in-der-sudlichen-mojave-wuste-bluhen-ist-bladderpod-peritoma-arborea-im-joshua-tree-np-image342076357.html
RF2ATEWTN–Eine der ersten einheimischen Pflanzen, die während kühlerer Monate in der südlichen Mojave-Wüste blühen, ist Bladderpod, Peritoma Arborea, im Joshua Tree NP.
Anastatica Hierochuntica, ursprünglich aus Syrien, Arabien und Ägypten, war von der alten Hebräer, Christen und Moslems gleichermaßen verehrt. Die Juden nannten es die Rose von Jericho; die Christen, die Rosa Mariae, die Rose von der Jungfrau Maria oder die Auferstehungspflanze; Und die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anastatica-hierochuntica-ursprunglich-aus-syrien-arabien-und-agypten-war-von-der-alten-hebraer-christen-und-moslems-gleichermassen-verehrt-die-juden-nannten-es-die-rose-von-jericho-die-christen-die-rosa-mariae-die-rose-von-der-jungfrau-maria-oder-die-auferstehungspflanze-und-die-103998432.html
RMG15F1M–Anastatica Hierochuntica, ursprünglich aus Syrien, Arabien und Ägypten, war von der alten Hebräer, Christen und Moslems gleichermaßen verehrt. Die Juden nannten es die Rose von Jericho; die Christen, die Rosa Mariae, die Rose von der Jungfrau Maria oder die Auferstehungspflanze; Und die
Joseph Decaisne war ein französischer Botaniker, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie und seine Beiträge zur Botanik im 19. Jahrhundert bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-joseph-decaisne-war-ein-franzosischer-botaniker-der-fur-seine-arbeit-in-der-pflanzentaxonomie-und-seine-beitrage-zur-botanik-im-19-jahrhundert-bekannt-war-140030502.html
RMJ3PX9A–Joseph Decaisne war ein französischer Botaniker, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie und seine Beiträge zur Botanik im 19. Jahrhundert bekannt war.
Dryopteris filix-mas, auch bekannt als männlicher Farn, ist eine Art von Farn, die in gemäßigten Regionen vorkommt. Das Exemplar Moore15 stellt eine detaillierte Untersuchung seiner Wedel und Struktur dar, die oft in botanischen Illustrationen wegen seines unverwechselbaren Aussehens und seiner Bedeutung in der Pflanzentaxonomie verwendet wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dryopteris-filix-mas-auch-bekannt-als-mannlicher-farn-ist-eine-art-von-farn-die-in-gemassigten-regionen-vorkommt-das-exemplar-moore15-stellt-eine-detaillierte-untersuchung-seiner-wedel-und-struktur-dar-die-oft-in-botanischen-illustrationen-wegen-seines-unverwechselbaren-aussehens-und-seiner-bedeutung-in-der-pflanzentaxonomie-verwendet-wird-132436416.html
RMHKD000–Dryopteris filix-mas, auch bekannt als männlicher Farn, ist eine Art von Farn, die in gemäßigten Regionen vorkommt. Das Exemplar Moore15 stellt eine detaillierte Untersuchung seiner Wedel und Struktur dar, die oft in botanischen Illustrationen wegen seines unverwechselbaren Aussehens und seiner Bedeutung in der Pflanzentaxonomie verwendet wird.
. Español: Lespedeza rigida en Adolf Engler & Karl Prantl, die Natürlichen Pflanzenfamilien: nebst Stand, 1887, S. 217. 1887. Adolf Engler & Karl Prantl 140 Dienatrlichenp 43 Engl 0243 (1)-003 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/espaol-lespedeza-rigida-en-adolf-engler-karl-prantl-die-naturlichen-pflanzenfamilien-nebst-stand-1887-s-217-1887-adolf-engler-karl-prantl-140-dienatrlichenp-43-engl-0243-1-003-image188889316.html
RMMY8J70–. Español: Lespedeza rigida en Adolf Engler & Karl Prantl, die Natürlichen Pflanzenfamilien: nebst Stand, 1887, S. 217. 1887. Adolf Engler & Karl Prantl 140 Dienatrlichenp 43 Engl 0243 (1)-003
RM2BXDPKK–Centaurium quitense Kunth BL Rob Centaurium quitense Kunth BL Rob.
Esenbeck, Georg Samuel . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/esenbeck-georg-samuel-image418440212.html
RM2F8NGN8–Esenbeck, Georg Samuel .
Art Graminum, Petropoli, Impensis Academiae Imperialis Scientiarum, 1828-1836, Gramineae, Bildwerke, Gräser, eine Sammlung detaillierter botanischer Illustrationen, die verschiedene Stadien und Formen einer bestimmten Pflanzenart darstellen. Die Diagramme veranschaulichen verschiedene morphologische Merkmale, wobei beschriftete Teile eindeutige Merkmale wie Blattformen, Spikelets und Gesamtstruktur anzeigen. Jede Illustration ist nummeriert und methodisch angeordnet, um die Vielfalt in Form und Struktur hervorzuheben und so zur Erforschung der Pflanzentaxonomie und -Anatomie beizutragen. Die feinen Linien und die Präzision des Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-graminum-petropoli-impensis-academiae-imperialis-scientiarum-1828-1836-gramineae-bildwerke-graser-eine-sammlung-detaillierter-botanischer-illustrationen-die-verschiedene-stadien-und-formen-einer-bestimmten-pflanzenart-darstellen-die-diagramme-veranschaulichen-verschiedene-morphologische-merkmale-wobei-beschriftete-teile-eindeutige-merkmale-wie-blattformen-spikelets-und-gesamtstruktur-anzeigen-jede-illustration-ist-nummeriert-und-methodisch-angeordnet-um-die-vielfalt-in-form-und-struktur-hervorzuheben-und-so-zur-erforschung-der-pflanzentaxonomie-und-anatomie-beizutragen-die-feinen-linien-und-die-prazision-des-image636120374.html
RM2YXWP0P–Art Graminum, Petropoli, Impensis Academiae Imperialis Scientiarum, 1828-1836, Gramineae, Bildwerke, Gräser, eine Sammlung detaillierter botanischer Illustrationen, die verschiedene Stadien und Formen einer bestimmten Pflanzenart darstellen. Die Diagramme veranschaulichen verschiedene morphologische Merkmale, wobei beschriftete Teile eindeutige Merkmale wie Blattformen, Spikelets und Gesamtstruktur anzeigen. Jede Illustration ist nummeriert und methodisch angeordnet, um die Vielfalt in Form und Struktur hervorzuheben und so zur Erforschung der Pflanzentaxonomie und -Anatomie beizutragen. Die feinen Linien und die Präzision des
Dieses Bild von 1866 zeigt Alphonse Pyrame de Candolle, einen Schweizer Botaniker, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie bekannt ist. Er leistete bedeutende Beiträge zum Bereich der Botanik, und dieses Porträt unterstreicht sein Vermächtnis in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-von-1866-zeigt-alphonse-pyrame-de-candolle-einen-schweizer-botaniker-der-fur-seine-arbeit-in-der-pflanzentaxonomie-bekannt-ist-er-leistete-bedeutende-beitrage-zum-bereich-der-botanik-und-dieses-portrat-unterstreicht-sein-vermachtnis-in-der-wissenschaftlichen-gemeinschaft-image665101322.html
RM3AJ1YEJ–Dieses Bild von 1866 zeigt Alphonse Pyrame de Candolle, einen Schweizer Botaniker, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie bekannt ist. Er leistete bedeutende Beiträge zum Bereich der Botanik, und dieses Porträt unterstreicht sein Vermächtnis in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
plectranthus (Coleus caninus), Familie der Lamiaceae. Die Blätter und Blüten sind beim Anfassen klebrig und riechen ähnlich wie Eukalyptus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plectranthus-coleus-caninus-familie-der-lamiaceae-die-blatter-und-bluten-sind-beim-anfassen-klebrig-und-riechen-ahnlich-wie-eukalyptus-image606865145.html
RF2X792K5–plectranthus (Coleus caninus), Familie der Lamiaceae. Die Blätter und Blüten sind beim Anfassen klebrig und riechen ähnlich wie Eukalyptus.
Auf anderen Pflanzen wächst Desert Starvine, Brandegea Bigelovii, der im Joshua Tree National Park wächst, der im Frühling in die Südliche Mojave-Wüste kommt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-anderen-pflanzen-wachst-desert-starvine-brandegea-bigelovii-der-im-joshua-tree-national-park-wachst-der-im-fruhling-in-die-sudliche-mojave-wuste-kommt-image347408873.html
RF2B55RFN–Auf anderen Pflanzen wächst Desert Starvine, Brandegea Bigelovii, der im Joshua Tree National Park wächst, der im Frühling in die Südliche Mojave-Wüste kommt.
Anastatica Hierochuntica, ursprünglich aus Syrien, Arabien und Ägypten, war von der alten Hebräer, Christen und Moslems gleichermaßen verehrt. Die Juden nannten es die Rose von Jericho; die Christen, die Rosa Mariae, die Rose von der Jungfrau Maria oder die Auferstehungspflanze; Und die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anastatica-hierochuntica-ursprunglich-aus-syrien-arabien-und-agypten-war-von-der-alten-hebraer-christen-und-moslems-gleichermassen-verehrt-die-juden-nannten-es-die-rose-von-jericho-die-christen-die-rosa-mariae-die-rose-von-der-jungfrau-maria-oder-die-auferstehungspflanze-und-die-103998433.html
RMG15F1N–Anastatica Hierochuntica, ursprünglich aus Syrien, Arabien und Ägypten, war von der alten Hebräer, Christen und Moslems gleichermaßen verehrt. Die Juden nannten es die Rose von Jericho; die Christen, die Rosa Mariae, die Rose von der Jungfrau Maria oder die Auferstehungspflanze; Und die
Bernhard Greuter ist ein renommierter deutscher Botaniker, der für seine Beiträge zur Pflanzentaxonomie und seine Arbeit zur Klassifizierung von Pflanzenarten bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bernhard-greuter-ist-ein-renommierter-deutscher-botaniker-der-fur-seine-beitrage-zur-pflanzentaxonomie-und-seine-arbeit-zur-klassifizierung-von-pflanzenarten-bekannt-ist-139551040.html
RMJ312NM–Bernhard Greuter ist ein renommierter deutscher Botaniker, der für seine Beiträge zur Pflanzentaxonomie und seine Arbeit zur Klassifizierung von Pflanzenarten bekannt ist.
Die Titelseite von Joseph Pitton de Tourneforts botanischem Werk von 1717 unterstreicht die wissenschaftliche und künstlerische Bedeutung seiner Beiträge zur Botanik. Tournefort war maßgeblich an der Klassifizierung von Pflanzen und der Förderung der europäischen Botanik im frühen 18. Jahrhundert beteiligt. Seine Arbeit ist ein wichtiger Bezugspunkt für die Pflanzentaxonomie und die Geschichte der botanischen Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-titelseite-von-joseph-pitton-de-tourneforts-botanischem-werk-von-1717-unterstreicht-die-wissenschaftliche-und-kunstlerische-bedeutung-seiner-beitrage-zur-botanik-tournefort-war-massgeblich-an-der-klassifizierung-von-pflanzen-und-der-forderung-der-europaischen-botanik-im-fruhen-18-jahrhundert-beteiligt-seine-arbeit-ist-ein-wichtiger-bezugspunkt-fur-die-pflanzentaxonomie-und-die-geschichte-der-botanischen-illustration-132511638.html
RMHKGBXE–Die Titelseite von Joseph Pitton de Tourneforts botanischem Werk von 1717 unterstreicht die wissenschaftliche und künstlerische Bedeutung seiner Beiträge zur Botanik. Tournefort war maßgeblich an der Klassifizierung von Pflanzen und der Förderung der europäischen Botanik im frühen 18. Jahrhundert beteiligt. Seine Arbeit ist ein wichtiger Bezugspunkt für die Pflanzentaxonomie und die Geschichte der botanischen Illustration.
Illustrationen von Orchideenpflanzen, von Skizzen, die zwischen 1792 und 1832 erstellt wurden, London, James Ridgeway and Sons, 183038, Orchidaceae, Orchideen, Pictorial Works, die Illustration zeigt eine Sammlung botanischer Exemplare, die verschiedene Stadien der Fruchtentwicklung veranschaulichen und die Vielfalt der pflanzlichen Fortpflanzungsstrukturen demonstrieren. Systematisch angeordnet, enthalten die detaillierten Darstellungen verschiedene Formen und Größen von Früchten, Samen und floralen Komponenten. Jede Probe ist sorgfältig gekennzeichnet, wodurch die charakteristischen morphologischen Merkmale hervorgehoben werden, die für das Verständnis der Pflanzentaxonomie und entscheidend sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustrationen-von-orchideenpflanzen-von-skizzen-die-zwischen-1792-und-1832-erstellt-wurden-london-james-ridgeway-and-sons-183038-orchidaceae-orchideen-pictorial-works-die-illustration-zeigt-eine-sammlung-botanischer-exemplare-die-verschiedene-stadien-der-fruchtentwicklung-veranschaulichen-und-die-vielfalt-der-pflanzlichen-fortpflanzungsstrukturen-demonstrieren-systematisch-angeordnet-enthalten-die-detaillierten-darstellungen-verschiedene-formen-und-grossen-von-fruchten-samen-und-floralen-komponenten-jede-probe-ist-sorgfaltig-gekennzeichnet-wodurch-die-charakteristischen-morphologischen-merkmale-hervorgehoben-werden-die-fur-das-verstandnis-der-pflanzentaxonomie-und-entscheidend-sind-image654305533.html
RM3A0E5AN–Illustrationen von Orchideenpflanzen, von Skizzen, die zwischen 1792 und 1832 erstellt wurden, London, James Ridgeway and Sons, 183038, Orchidaceae, Orchideen, Pictorial Works, die Illustration zeigt eine Sammlung botanischer Exemplare, die verschiedene Stadien der Fruchtentwicklung veranschaulichen und die Vielfalt der pflanzlichen Fortpflanzungsstrukturen demonstrieren. Systematisch angeordnet, enthalten die detaillierten Darstellungen verschiedene Formen und Größen von Früchten, Samen und floralen Komponenten. Jede Probe ist sorgfältig gekennzeichnet, wodurch die charakteristischen morphologischen Merkmale hervorgehoben werden, die für das Verständnis der Pflanzentaxonomie und entscheidend sind
Jean Haagenens Porträt von Veit Brecher Wittrock aus dem Jahr 2020 zeigt den renommierten schwedischen Botaniker und hebt seine bedeutenden Beiträge zur Botanik hervor. Das Kunstwerk reflektiert Wittrocks intellektuelle Tiefe und seinen Einfluss auf die Pflanzentaxonomie und -Ökologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-haagenens-portrat-von-veit-brecher-wittrock-aus-dem-jahr-2020-zeigt-den-renommierten-schwedischen-botaniker-und-hebt-seine-bedeutenden-beitrage-zur-botanik-hervor-das-kunstwerk-reflektiert-wittrocks-intellektuelle-tiefe-und-seinen-einfluss-auf-die-pflanzentaxonomie-und-okologie-image665179893.html
RM3AJ5FMN–Jean Haagenens Porträt von Veit Brecher Wittrock aus dem Jahr 2020 zeigt den renommierten schwedischen Botaniker und hebt seine bedeutenden Beiträge zur Botanik hervor. Das Kunstwerk reflektiert Wittrocks intellektuelle Tiefe und seinen Einfluss auf die Pflanzentaxonomie und -Ökologie.
Feigenbaum (Ficus carica) aus der Nähe mit seinen Früchten, Haus Gartenbäume. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feigenbaum-ficus-carica-aus-der-nahe-mit-seinen-fruchten-haus-gartenbaume-image607066182.html
RF2X7J732–Feigenbaum (Ficus carica) aus der Nähe mit seinen Früchten, Haus Gartenbäume.
Auf anderen Pflanzen wächst Desert Starvine, Brandegea Bigelovii, der im Joshua Tree National Park wächst, der im Frühling in die Südliche Mojave-Wüste kommt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-anderen-pflanzen-wachst-desert-starvine-brandegea-bigelovii-der-im-joshua-tree-national-park-wachst-der-im-fruhling-in-die-sudliche-mojave-wuste-kommt-image347408736.html
RF2B55RAT–Auf anderen Pflanzen wächst Desert Starvine, Brandegea Bigelovii, der im Joshua Tree National Park wächst, der im Frühling in die Südliche Mojave-Wüste kommt.
Georg Christian Franz Kuebel war ein deutscher Naturforscher und Botaniker, bekannt für sein Studium der Pflanzentaxonomie und seine Beiträge auf dem Gebiet der Naturwissenschaften. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-georg-christian-franz-kuebel-war-ein-deutscher-naturforscher-und-botaniker-bekannt-fur-sein-studium-der-pflanzentaxonomie-und-seine-beitrage-auf-dem-gebiet-der-naturwissenschaften-139900136.html
RMJ3H01C–Georg Christian Franz Kuebel war ein deutscher Naturforscher und Botaniker, bekannt für sein Studium der Pflanzentaxonomie und seine Beiträge auf dem Gebiet der Naturwissenschaften.
Stephan Endlicher (1804–1849) war ein österreichischer Botaniker und Linguist, der für seine Beiträge zur Pflanzentaxonomie und zur botanischen Klassifizierung bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stephan-endlicher-18041849-war-ein-osterreichischer-botaniker-und-linguist-der-fur-seine-beitrage-zur-pflanzentaxonomie-und-zur-botanischen-klassifizierung-bekannt-war-137378237.html
RMHYE39H–Stephan Endlicher (1804–1849) war ein österreichischer Botaniker und Linguist, der für seine Beiträge zur Pflanzentaxonomie und zur botanischen Klassifizierung bekannt war.
1592 Symplocos kann man Govindoo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1592-symplocos-kann-man-govindoo-image213432269.html
Belgique, Gartenbau, Lüttich, Botanik, Gartenbau, Zeitschriften, Pflanzen, Eine botanische Illustration mit Kerria japonica L., var. Fol variegata. Die Komposition besteht aus zarten gelben Blüten, die in Gruppen angeordnet sind und von auffälligen grünen und weißen Blättern umgeben sind. Die leuchtenden Blüten stehen in einem schönen Kontrast zum komplexen Laub und betonen die dekorativen Eigenschaften der Pflanze. An der Basis steht der wissenschaftliche Name 'Kerria japonica L. var. Fol variegata' wird elegant dargestellt und betont seine Klassifizierung innerhalb der Pflanzentaxonomie. Das Gesamtkonzept schafft ein harmonisches und optisches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/belgique-gartenbau-luttich-botanik-gartenbau-zeitschriften-pflanzen-eine-botanische-illustration-mit-kerria-japonica-l-var-fol-variegata-die-komposition-besteht-aus-zarten-gelben-bluten-die-in-gruppen-angeordnet-sind-und-von-auffalligen-grunen-und-weissen-blattern-umgeben-sind-die-leuchtenden-bluten-stehen-in-einem-schonen-kontrast-zum-komplexen-laub-und-betonen-die-dekorativen-eigenschaften-der-pflanze-an-der-basis-steht-der-wissenschaftliche-name-kerria-japonica-l-var-fol-variegata-wird-elegant-dargestellt-und-betont-seine-klassifizierung-innerhalb-der-pflanzentaxonomie-das-gesamtkonzept-schafft-ein-harmonisches-und-optisches-image643570555.html
RM2SB14PK–Belgique, Gartenbau, Lüttich, Botanik, Gartenbau, Zeitschriften, Pflanzen, Eine botanische Illustration mit Kerria japonica L., var. Fol variegata. Die Komposition besteht aus zarten gelben Blüten, die in Gruppen angeordnet sind und von auffälligen grünen und weißen Blättern umgeben sind. Die leuchtenden Blüten stehen in einem schönen Kontrast zum komplexen Laub und betonen die dekorativen Eigenschaften der Pflanze. An der Basis steht der wissenschaftliche Name 'Kerria japonica L. var. Fol variegata' wird elegant dargestellt und betont seine Klassifizierung innerhalb der Pflanzentaxonomie. Das Gesamtkonzept schafft ein harmonisches und optisches
Das Vorwort zu Band 3 von *Flora Batava*, geschrieben auf Niederländisch von Jan Kops, stellt die Pflanzenarten und Beschreibungen des Bandes vor. Dieses Vorwort hebt die wissenschaftlichen Prinzipien und Methoden hervor, die Kops in seiner botanischen Forschung verwendete, die in der frühen Pflanzentaxonomie von Bedeutung waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-vorwort-zu-band-3-von-flora-batava-geschrieben-auf-niederlandisch-von-jan-kops-stellt-die-pflanzenarten-und-beschreibungen-des-bandes-vor-dieses-vorwort-hebt-die-wissenschaftlichen-prinzipien-und-methoden-hervor-die-kops-in-seiner-botanischen-forschung-verwendete-die-in-der-fruhen-pflanzentaxonomie-von-bedeutung-waren-image680262067.html
RM3BEMH5R–Das Vorwort zu Band 3 von *Flora Batava*, geschrieben auf Niederländisch von Jan Kops, stellt die Pflanzenarten und Beschreibungen des Bandes vor. Dieses Vorwort hebt die wissenschaftlichen Prinzipien und Methoden hervor, die Kops in seiner botanischen Forschung verwendete, die in der frühen Pflanzentaxonomie von Bedeutung waren.
Yucca Panicle weiße Blüten. Es ist eine Gattung von mehrjährigen Sträuchern und Bäumen der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Agavoideae. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yucca-panicle-weisse-bluten-es-ist-eine-gattung-von-mehrjahrigen-strauchern-und-baumen-der-familie-asparagaceae-unterfamilie-agavoideae-image607066186.html
RF2X7J736–Yucca Panicle weiße Blüten. Es ist eine Gattung von mehrjährigen Sträuchern und Bäumen der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Agavoideae.
Auf anderen Pflanzen wächst Desert Starvine, Brandegea Bigelovii, der im Joshua Tree National Park wächst, der im Frühling in die Südliche Mojave-Wüste kommt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-anderen-pflanzen-wachst-desert-starvine-brandegea-bigelovii-der-im-joshua-tree-national-park-wachst-der-im-fruhling-in-die-sudliche-mojave-wuste-kommt-image347408865.html
RF2B55RFD–Auf anderen Pflanzen wächst Desert Starvine, Brandegea Bigelovii, der im Joshua Tree National Park wächst, der im Frühling in die Südliche Mojave-Wüste kommt.
Domenico Vandelli war ein italienischer Naturforscher, der für seine Botanik bekannt war. Dieses Bild kann mit seinen Beiträgen zur Pflanzentaxonomie oder zur Erforschung der Naturgeschichte in Verbindung gebracht werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-domenico-vandelli-war-ein-italienischer-naturforscher-der-fur-seine-botanik-bekannt-war-dieses-bild-kann-mit-seinen-beitragen-zur-pflanzentaxonomie-oder-zur-erforschung-der-naturgeschichte-in-verbindung-gebracht-werden-142908695.html
RMJ8E1DY–Domenico Vandelli war ein italienischer Naturforscher, der für seine Botanik bekannt war. Dieses Bild kann mit seinen Beiträgen zur Pflanzentaxonomie oder zur Erforschung der Naturgeschichte in Verbindung gebracht werden.
Sébastien Vaillant war ein französischer Botaniker, der für seine Beiträge zur Pflanzentaxonomie und seine Rolle bei der Entwicklung der modernen Botanik im 18. Jahrhundert bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sbastien-vaillant-war-ein-franzosischer-botaniker-der-fur-seine-beitrage-zur-pflanzentaxonomie-und-seine-rolle-bei-der-entwicklung-der-modernen-botanik-im-18-jahrhundert-bekannt-war-136623319.html
RMHX7MC7–Sébastien Vaillant war ein französischer Botaniker, der für seine Beiträge zur Pflanzentaxonomie und seine Rolle bei der Entwicklung der modernen Botanik im 18. Jahrhundert bekannt war.
19 Anton Lütken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-anton-lutken-image215086760.html
Willdenow, Karl Ludwig. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/willdenow-karl-ludwig-image418453803.html
RM2F8P62K–Willdenow, Karl Ludwig.
Tentamen florae Abyssinicae, Parisiis, Arthus Bertrand, 1847–1851, die Abbildung zeigt eine detaillierte botanische Studie über Cygnus abyssinicus, die seine charakteristische Struktur zeigt. Die Pflanze ist mit langen, schlanken Stielen und aufwändig gewellten Blättern dargestellt, die eine zarte Anordnung aufweisen. Die Pflanze wird durch kleinere Abbildungen begleitet, die das Blüten- und Wurzelsystem hervorheben und eine umfassende Ansicht der anatomischen Merkmale bieten. Die feinen Linien und die sorgfältige Schattierung betonen die botanischen Details und machen sie zu einer ausgezeichneten Darstellung für pädagogische Zwecke in der Pflanzentaxonomie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tentamen-florae-abyssinicae-parisiis-arthus-bertrand-18471851-die-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-botanische-studie-uber-cygnus-abyssinicus-die-seine-charakteristische-struktur-zeigt-die-pflanze-ist-mit-langen-schlanken-stielen-und-aufwandig-gewellten-blattern-dargestellt-die-eine-zarte-anordnung-aufweisen-die-pflanze-wird-durch-kleinere-abbildungen-begleitet-die-das-bluten-und-wurzelsystem-hervorheben-und-eine-umfassende-ansicht-der-anatomischen-merkmale-bieten-die-feinen-linien-und-die-sorgfaltige-schattierung-betonen-die-botanischen-details-und-machen-sie-zu-einer-ausgezeichneten-darstellung-fur-padagogische-zwecke-in-der-pflanzentaxonomie-image636039785.html
RM2YXP36H–Tentamen florae Abyssinicae, Parisiis, Arthus Bertrand, 1847–1851, die Abbildung zeigt eine detaillierte botanische Studie über Cygnus abyssinicus, die seine charakteristische Struktur zeigt. Die Pflanze ist mit langen, schlanken Stielen und aufwändig gewellten Blättern dargestellt, die eine zarte Anordnung aufweisen. Die Pflanze wird durch kleinere Abbildungen begleitet, die das Blüten- und Wurzelsystem hervorheben und eine umfassende Ansicht der anatomischen Merkmale bieten. Die feinen Linien und die sorgfältige Schattierung betonen die botanischen Details und machen sie zu einer ausgezeichneten Darstellung für pädagogische Zwecke in der Pflanzentaxonomie.
„Populus densa“ von Wladimir Leontjewitsch Komarov ist eine botanische Illustration einer dichten Pappelbaumart, die in Zentralasien beheimatet ist. Das Gemälde veranschaulicht Komarows detailliertes Werk in der Pflanzentaxonomie und seinen Beitrag zur botanischen Wissenschaft im 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/populus-densa-von-wladimir-leontjewitsch-komarov-ist-eine-botanische-illustration-einer-dichten-pappelbaumart-die-in-zentralasien-beheimatet-ist-das-gemalde-veranschaulicht-komarows-detailliertes-werk-in-der-pflanzentaxonomie-und-seinen-beitrag-zur-botanischen-wissenschaft-im-20-jahrhundert-image680164631.html
RM3BEG4WY–„Populus densa“ von Wladimir Leontjewitsch Komarov ist eine botanische Illustration einer dichten Pappelbaumart, die in Zentralasien beheimatet ist. Das Gemälde veranschaulicht Komarows detailliertes Werk in der Pflanzentaxonomie und seinen Beitrag zur botanischen Wissenschaft im 20. Jahrhundert.
Yucca Panicle weiße Blüten. Es ist eine Gattung von mehrjährigen Sträuchern und Bäumen der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Agavoideae. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yucca-panicle-weisse-bluten-es-ist-eine-gattung-von-mehrjahrigen-strauchern-und-baumen-der-familie-asparagaceae-unterfamilie-agavoideae-image607066184.html
RF2X7J734–Yucca Panicle weiße Blüten. Es ist eine Gattung von mehrjährigen Sträuchern und Bäumen der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Agavoideae.
Auf anderen Pflanzen wächst Desert Starvine, Brandegea Bigelovii, der im Joshua Tree National Park wächst, der im Frühling in die Südliche Mojave-Wüste kommt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-anderen-pflanzen-wachst-desert-starvine-brandegea-bigelovii-der-im-joshua-tree-national-park-wachst-der-im-fruhling-in-die-sudliche-mojave-wuste-kommt-image347408868.html
RF2B55RFG–Auf anderen Pflanzen wächst Desert Starvine, Brandegea Bigelovii, der im Joshua Tree National Park wächst, der im Frühling in die Südliche Mojave-Wüste kommt.
Walter Hermann von Heineke war ein deutscher Botaniker und Naturforscher, der im 19. Jahrhundert für seine Arbeiten in der Pflanzentaxonomie und Naturwissenschaften bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-walter-hermann-von-heineke-war-ein-deutscher-botaniker-und-naturforscher-der-im-19-jahrhundert-fur-seine-arbeiten-in-der-pflanzentaxonomie-und-naturwissenschaften-bekannt-war-140702422.html
RMJ4WFAE–Walter Hermann von Heineke war ein deutscher Botaniker und Naturforscher, der im 19. Jahrhundert für seine Arbeiten in der Pflanzentaxonomie und Naturwissenschaften bekannt war.
„Doriachea tara, Noman“ bezieht sich auf eine botanische oder taxonomische Klassifikation, wahrscheinlich eine Art innerhalb der Gattung Doriachea. Dies ist ein wissenschaftlicher Name, der mit der Pflanzentaxonomie verwandt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-doriachea-tara-noman-bezieht-sich-auf-eine-botanische-oder-taxonomische-klassifikation-wahrscheinlich-eine-art-innerhalb-der-gattung-doriachea-dies-ist-ein-wissenschaftlicher-name-der-mit-der-pflanzentaxonomie-verwandt-ist-136482324.html
RMHX18GM–„Doriachea tara, Noman“ bezieht sich auf eine botanische oder taxonomische Klassifikation, wahrscheinlich eine Art innerhalb der Gattung Doriachea. Dies ist ein wissenschaftlicher Name, der mit der Pflanzentaxonomie verwandt ist.
110 Antoine Morès-A 11. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/110-antoine-mors-a-11-image209890518.html
Kittl, Johann Friedrich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kittl-johann-friedrich-image418335925.html
RM2F8GRMN–Kittl, Johann Friedrich.
Flora, Britannica, Indigena, Bath, 1778, Botanik, Großbritannien, illustrierte Werke, Bildwerke, Eine botanische Illustration von Chrysosplenium alternifolium, allgemein bekannt als Golden Saxfrage. Die Pflanze ist mit einem hohen Stamm dargestellt, der mehrere runde, gezackte Blätter abwechselnd trägt. Oben sind kleine gelbe Blüten zu sehen, die der Komposition einen zarten Touch verleihen. Unterhalb der Abbildung zeigen die Klassifizierungsbezeichnungen ihren Platz in der Hierarchie der Pflanzentaxonomie als Decandria und Digynia an. Die Gesamtpräsentation kombiniert detaillierte botanische Genauigkeit mit einem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-britannica-indigena-bath-1778-botanik-grossbritannien-illustrierte-werke-bildwerke-eine-botanische-illustration-von-chrysosplenium-alternifolium-allgemein-bekannt-als-golden-saxfrage-die-pflanze-ist-mit-einem-hohen-stamm-dargestellt-der-mehrere-runde-gezackte-blatter-abwechselnd-tragt-oben-sind-kleine-gelbe-bluten-zu-sehen-die-der-komposition-einen-zarten-touch-verleihen-unterhalb-der-abbildung-zeigen-die-klassifizierungsbezeichnungen-ihren-platz-in-der-hierarchie-der-pflanzentaxonomie-als-decandria-und-digynia-an-die-gesamtprasentation-kombiniert-detaillierte-botanische-genauigkeit-mit-einem-image643596402.html
RM2SB29NP–Flora, Britannica, Indigena, Bath, 1778, Botanik, Großbritannien, illustrierte Werke, Bildwerke, Eine botanische Illustration von Chrysosplenium alternifolium, allgemein bekannt als Golden Saxfrage. Die Pflanze ist mit einem hohen Stamm dargestellt, der mehrere runde, gezackte Blätter abwechselnd trägt. Oben sind kleine gelbe Blüten zu sehen, die der Komposition einen zarten Touch verleihen. Unterhalb der Abbildung zeigen die Klassifizierungsbezeichnungen ihren Platz in der Hierarchie der Pflanzentaxonomie als Decandria und Digynia an. Die Gesamtpräsentation kombiniert detaillierte botanische Genauigkeit mit einem
Diese Kupferstich wurde von IO erstellt. Theo. De Bry um 1605 zeigt Caspar Bauhin, einen Schweizer Arzt und Botaniker. Bauhin war bekannt für seine Arbeit in der Klassifizierung und leistete bedeutende Beiträge zur Pflanzentaxonomie während der Spätrenaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-kupferstich-wurde-von-io-erstellt-theo-de-bry-um-1605-zeigt-caspar-bauhin-einen-schweizer-arzt-und-botaniker-bauhin-war-bekannt-fur-seine-arbeit-in-der-klassifizierung-und-leistete-bedeutende-beitrage-zur-pflanzentaxonomie-wahrend-der-spatrenaissance-image680246921.html
RM3BEKWTW–Diese Kupferstich wurde von IO erstellt. Theo. De Bry um 1605 zeigt Caspar Bauhin, einen Schweizer Arzt und Botaniker. Bauhin war bekannt für seine Arbeit in der Klassifizierung und leistete bedeutende Beiträge zur Pflanzentaxonomie während der Spätrenaissance.
Kaukasische Tanne (Abies nordmanniana) mit schneebedeckten männlichen Kegeln, London, Ontario, Kanada. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaukasische-tanne-abies-nordmanniana-mit-schneebedeckten-mannlichen-kegeln-london-ontario-kanada-image603829747.html
RF2X2AR03–Kaukasische Tanne (Abies nordmanniana) mit schneebedeckten männlichen Kegeln, London, Ontario, Kanada.
Das Nachwachsen des Laubs am Ende des Winters in der südlichen Mojave-Wüste ist dieser Joshua-Tree-Nationalpark, der in Prunus Fasciculata, Desert Almond, beheimatet ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-nachwachsen-des-laubs-am-ende-des-winters-in-der-sudlichen-mojave-wuste-ist-dieser-joshua-tree-nationalpark-der-in-prunus-fasciculata-desert-almond-beheimatet-ist-image345647528.html
RF2B29GXG–Das Nachwachsen des Laubs am Ende des Winters in der südlichen Mojave-Wüste ist dieser Joshua-Tree-Nationalpark, der in Prunus Fasciculata, Desert Almond, beheimatet ist.
Eine wissenschaftliche Bezugnahme auf Arten innerhalb des Aveneae-Stammes, wie von Sturm beschrieben, mit Schwerpunkt auf Pflanzentaxonomie und Klassifizierung innerhalb der breiteren Grasfamilie (Poaceae). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-wissenschaftliche-bezugnahme-auf-arten-innerhalb-des-aveneae-stammes-wie-von-sturm-beschrieben-mit-schwerpunkt-auf-pflanzentaxonomie-und-klassifizierung-innerhalb-der-breiteren-grasfamilie-poaceae-142523656.html
RMJ7TEAG–Eine wissenschaftliche Bezugnahme auf Arten innerhalb des Aveneae-Stammes, wie von Sturm beschrieben, mit Schwerpunkt auf Pflanzentaxonomie und Klassifizierung innerhalb der breiteren Grasfamilie (Poaceae).
Göran Wahlenberg war ein schwedischer Botaniker, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie und Ökologie bekannt war. Seine Forschungen trugen zur Erforschung der skandinavischen Flora bei, insbesondere im Zusammenhang mit alpinen Arten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-goran-wahlenberg-war-ein-schwedischer-botaniker-der-fur-seine-arbeit-in-der-pflanzentaxonomie-und-okologie-bekannt-war-seine-forschungen-trugen-zur-erforschung-der-skandinavischen-flora-bei-insbesondere-im-zusammenhang-mit-alpinen-arten-137926335.html
RMJ0B2CF–Göran Wahlenberg war ein schwedischer Botaniker, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie und Ökologie bekannt war. Seine Forschungen trugen zur Erforschung der skandinavischen Flora bei, insbesondere im Zusammenhang mit alpinen Arten.
N/A. Illustration von John lindley's "collectanea Botanica oder, Figuren und botanische Abbildungen von seltenen und exotischen Pflanzen neugierig". 15 Juni 2012, 18:27:55. John Lindley (1799-1865) Alternative Namen Lindl. Beschreibung Botaniker, pteridologist, bryologist, Universität Lehrer, Schriftsteller und mykologe Datum der Geburt / Tod vom 8. Februar 1799, 1. November 1865 Ort der Geburt / Todes Catton, in der Nähe der Kategorie: Norwich Turnham Green, Middlesex Authority control: Q 378629 VIAF: 44413344 ISNI: 0000 0000 8377 7990 84018057 LCCN: n NLA: 35306726 Botaniker: Lindl. WorldCat 40 5 Pterospora andromedea - John Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-illustration-von-john-lindleys-collectanea-botanica-oder-figuren-und-botanische-abbildungen-von-seltenen-und-exotischen-pflanzen-neugierig-15-juni-2012-182755-john-lindley-1799-1865-alternative-namen-lindl-beschreibung-botaniker-pteridologist-bryologist-universitat-lehrer-schriftsteller-und-mykologe-datum-der-geburt-tod-vom-8-februar-1799-1-november-1865-ort-der-geburt-todes-catton-in-der-nahe-der-kategorie-norwich-turnham-green-middlesex-authority-control-q-378629-viaf-44413344-isni-0000-0000-8377-7990-84018057-lccn-n-nla-35306726-botaniker-lindl-worldcat-40-5-pterospora-andromedea-john-image209881604.html
RMP5CX3G–N/A. Illustration von John lindley's "collectanea Botanica oder, Figuren und botanische Abbildungen von seltenen und exotischen Pflanzen neugierig". 15 Juni 2012, 18:27:55. John Lindley (1799-1865) Alternative Namen Lindl. Beschreibung Botaniker, pteridologist, bryologist, Universität Lehrer, Schriftsteller und mykologe Datum der Geburt / Tod vom 8. Februar 1799, 1. November 1865 Ort der Geburt / Todes Catton, in der Nähe der Kategorie: Norwich Turnham Green, Middlesex Authority control: Q 378629 VIAF: 44413344 ISNI: 0000 0000 8377 7990 84018057 LCCN: n NLA: 35306726 Botaniker: Lindl. WorldCat 40 5 Pterospora andromedea - John
Link, Heinrich Friedrich . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/link-heinrich-friedrich-image418398416.html
RM2F8KKCG–Link, Heinrich Friedrich .
Populäre Botanik Stuttgart, Krais & Hoffmann, 1857, botanische Exploration, Pflanzen, diese Abbildung zeigt verschiedene Gräserarten, die sorgfältig in einem Gitterformat angeordnet sind. Jede Grasprobe ist mit einer Nummer gekennzeichnet, die ihre Klassifizierung oder Identifikation angibt. Die Zeichnung hebt die einzigartigen Eigenschaften jeder Pflanze hervor, einschließlich Variationen in Blattform, Stängelstruktur und Blütenmuster. Die Gesamtpräsentation betont die Vielfalt der Grasarten und bietet einen pädagogischen Einblick in Botanik und Pflanzentaxonomie. Die in der Abbildung erfassten Details spiegeln das i wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/populare-botanik-stuttgart-krais-hoffmann-1857-botanische-exploration-pflanzen-diese-abbildung-zeigt-verschiedene-graserarten-die-sorgfaltig-in-einem-gitterformat-angeordnet-sind-jede-grasprobe-ist-mit-einer-nummer-gekennzeichnet-die-ihre-klassifizierung-oder-identifikation-angibt-die-zeichnung-hebt-die-einzigartigen-eigenschaften-jeder-pflanze-hervor-einschliesslich-variationen-in-blattform-stangelstruktur-und-blutenmuster-die-gesamtprasentation-betont-die-vielfalt-der-grasarten-und-bietet-einen-padagogischen-einblick-in-botanik-und-pflanzentaxonomie-die-in-der-abbildung-erfassten-details-spiegeln-das-i-wider-image636125354.html
RM2YXX0AJ–Populäre Botanik Stuttgart, Krais & Hoffmann, 1857, botanische Exploration, Pflanzen, diese Abbildung zeigt verschiedene Gräserarten, die sorgfältig in einem Gitterformat angeordnet sind. Jede Grasprobe ist mit einer Nummer gekennzeichnet, die ihre Klassifizierung oder Identifikation angibt. Die Zeichnung hebt die einzigartigen Eigenschaften jeder Pflanze hervor, einschließlich Variationen in Blattform, Stängelstruktur und Blütenmuster. Die Gesamtpräsentation betont die Vielfalt der Grasarten und bietet einen pädagogischen Einblick in Botanik und Pflanzentaxonomie. Die in der Abbildung erfassten Details spiegeln das i wider