Welt: Papaver somniferum, der Opiummohn, botanischer Stich aus dem 19. Jahrhundert. Opiummohn, Papaver somniferum, ist die Pflanzenart, aus der Opium- und Mohnsamen gewonnen werden. Opium ist die Quelle vieler Opiate, einschließlich Morphin, Thebain, Codein, Papaverin und Noscapin. Der lateinische botanische Name bedeutet den "schlaffbringenden Mohn", der sich auf die beruhigenden Eigenschaften einiger dieser Opiate bezieht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/welt-papaver-somniferum-der-opiummohn-botanischer-stich-aus-dem-19-jahrhundert-opiummohn-papaver-somniferum-ist-die-pflanzenart-aus-der-opium-und-mohnsamen-gewonnen-werden-opium-ist-die-quelle-vieler-opiate-einschliesslich-morphin-thebain-codein-papaverin-und-noscapin-der-lateinische-botanische-name-bedeutet-den-schlaffbringenden-mohn-der-sich-auf-die-beruhigenden-eigenschaften-einiger-dieser-opiate-bezieht-image344224046.html
Diese botanische Illustration aus Edwards's Botanical Register (1914) zeigt einen handkolorierten Kupferstich von Zierpflanzen aus England des 19. Jahrhunderts. Die Arbeit spiegelt die botanische Exploration und Pflanzeneinführung dieser Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-botanische-illustration-aus-edwardss-botanical-register-1914-zeigt-einen-handkolorierten-kupferstich-von-zierpflanzen-aus-england-des-19-jahrhunderts-die-arbeit-spiegelt-die-botanische-exploration-und-pflanzeneinfuhrung-dieser-zeit-wider-image159194420.html
Dieser Stich aus der Zeit um 1800 zeigt ein Palmenhaus, eine botanische Struktur, die für den tropischen Pflanzenanbau konzipiert wurde. Das Bild spiegelt das Interesse des frühen 19. Jahrhunderts an exotischen Pflanzen und die Entwicklung botanischer Gärten wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-stich-aus-der-zeit-um-1800-zeigt-ein-palmenhaus-eine-botanische-struktur-die-fur-den-tropischen-pflanzenanbau-konzipiert-wurde-das-bild-spiegelt-das-interesse-des-fruhen-19-jahrhunderts-an-exotischen-pflanzen-und-die-entwicklung-botanischer-garten-wider-132433167.html
CYCAS Circinalis, Pflanze und Kegel zeigen. Illustration von Louis Figuiers die Welt vor der Sintflut, 1867 amerikanische Ausgabe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cycas-circinalis-pflanze-und-kegel-zeigen-illustration-von-louis-figuiers-die-welt-vor-der-sintflut-1867-amerikanische-ausgabe-image246589795.html
Modische Dame in einem Salon mit großer Palmtopfpflanze, Paris, 1862. Mit Blumen im Haar, einem großen Fächer, Kleid mit eng anliegendem Oberteil, vollen Röcken mit Spitzenkügeln und gestickten Rosen verziert. Handkolorierte Trockenpunkt- oder pointe-Seche-Radierung von Henri Boutet aus Les Modes feminines du XIXeme Siecle (feminine Mode des 19.. Jahrhunderts), Ernest Flammarion, Paris, 1902. Boutet (1851-1919) war ein französischer Künstler, Kupferstecher, Lithograph und Designer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-dame-in-einem-salon-mit-grosser-palmtopfpflanze-paris-1862-mit-blumen-im-haar-einem-grossen-facher-kleid-mit-eng-anliegendem-oberteil-vollen-rocken-mit-spitzenkugeln-und-gestickten-rosen-verziert-handkolorierte-trockenpunkt-oder-pointe-seche-radierung-von-henri-boutet-aus-les-modes-feminines-du-xixeme-siecle-feminine-mode-des-19-jahrhunderts-ernest-flammarion-paris-1902-boutet-1851-1919-war-ein-franzosischer-kunstler-kupferstecher-lithograph-und-designer-image473097088.html
Gravur, ein Blatt von einem männlichen Farne (Dryopteris filix-mas), einem gemeinsamen fern der gemäßigten nördlichen Hemisphäre, native zu viel von Europa, Asien und Nordamerika. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-ein-blatt-von-einem-mannlichen-farne-dryopteris-filix-mas-einem-gemeinsamen-fern-der-gemassigten-nordlichen-hemisphare-native-zu-viel-von-europa-asien-und-nordamerika-vom-19-jahrhundert-image186347898.html
Teasle. Zentrum der wilden Teasel (Dipsacus sylvestris). Kleiner Teasel (D. pilosus) rechts. Fuller's Teasle (D. Sullonum) links, zeigt die angehogenen Stacheln auf dem Samenkopf, mit dem ein Nickerchen auf einem Wolltuch gemacht wurde. Aus „The Flowering Plants of Great Britain“ von Anne Pratt (London, c1900). Chromolithographie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teasle-zentrum-der-wilden-teasel-dipsacus-sylvestris-kleiner-teasel-d-pilosus-rechts-fullers-teasle-d-sullonum-links-zeigt-die-angehogenen-stacheln-auf-dem-samenkopf-mit-dem-ein-nickerchen-auf-einem-wolltuch-gemacht-wurde-aus-the-flowering-plants-of-great-britain-von-anne-pratt-london-c1900-chromolithographie-image483534270.html
. Dies ist ein Scan der Platte 10 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Brunonia Australis, dann bekannt als Brunonia sericea. Das Ergebnis unterscheidet sich von den anderen Messungen in der Sammlung, in Ton, Kontrast und Farbigkeit. Das Bild war auf dem Dunkelgrün Montage board gescannt, aus diesem Grund wird das Bild in der Nähe der Kante der ursprünglichen Platte abgeschnitten wurde. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 102 Brunonia sericea (Erntegut) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-10-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-brunonia-australis-dann-bekannt-als-brunonia-sericea-das-ergebnis-unterscheidet-sich-von-den-anderen-messungen-in-der-sammlung-in-ton-kontrast-und-farbigkeit-das-bild-war-auf-dem-dunkelgrun-montage-board-gescannt-aus-diesem-grund-wird-das-bild-in-der-nahe-der-kante-der-ursprunglichen-platte-abgeschnitten-wurde-zu-beginn-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-102-brunonia-sericea-erntegut-image187782156.html
Ein Diagramm des späten 19. Jahrhunderts der Pflanzenwelt, mit botanischen Klassifikationen, die von Pilzen, Algen, Moos, Farnen, Wildblumen, Sträuchern und Bäumen reichen. Die Pflanzentaxonomie ist die Wissenschaft, die Pflanzen findet, identifiziert, beschreibt, klassifiziert und benennt. Die Taxonomie der Pflanzen ist eng mit der Systematik der Pflanzen verbunden, und es gibt keine scharfe Grenze zwischen den beiden. In der Praxis bezieht "Pflanzensystematik" Beziehungen zwischen Pflanzen und ihrer Entwicklung ein, insbesondere auf den höheren Ebenen, während "Pflanzentaxonomie" sich auf den tatsächlichen Umgang mit Pflanzenproben bezieht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-diagramm-des-spaten-19-jahrhunderts-der-pflanzenwelt-mit-botanischen-klassifikationen-die-von-pilzen-algen-moos-farnen-wildblumen-strauchern-und-baumen-reichen-die-pflanzentaxonomie-ist-die-wissenschaft-die-pflanzen-findet-identifiziert-beschreibt-klassifiziert-und-benennt-die-taxonomie-der-pflanzen-ist-eng-mit-der-systematik-der-pflanzen-verbunden-und-es-gibt-keine-scharfe-grenze-zwischen-den-beiden-in-der-praxis-bezieht-pflanzensystematik-beziehungen-zwischen-pflanzen-und-ihrer-entwicklung-ein-insbesondere-auf-den-hoheren-ebenen-wahrend-pflanzentaxonomie-sich-auf-den-tatsachlichen-umgang-mit-pflanzenproben-bezieht-image379365812.html
Korkeiche mit dickem Stamm und dichtem Laub, vertikale schwarz-weiße botanische Gravur auf weißem Hintergrund aus Magasin Pittoresque, 1852. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/korkeiche-mit-dickem-stamm-und-dichtem-laub-vertikale-schwarz-weisse-botanische-gravur-auf-weissem-hintergrund-aus-magasin-pittoresque-1852-image596758323.html
Illustration von Ficus elastica aus dem 19. Jahrhundert, einem großen Baum und einer Zierpflanze, die in der Vergangenheit verwendet wurde, um Gummi aus seinem Latex herzustellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-von-ficus-elastica-aus-dem-19-jahrhundert-einem-grossen-baum-und-einer-zierpflanze-die-in-der-vergangenheit-verwendet-wurde-um-gummi-aus-seinem-latex-herzustellen-164857837.html
Bananenbaum oder Musa acuminata, Musa balbisiana, Vintage-Gravur Alte gravierte Illustration einer Bananenpflanze mit Frucht und Blütenstand, Kolumbien. Alte eingravierte Illustration des 19. Jahrhunderts. Reise nach New Granada mit Charles Saffray von El Mundo en La Mano 1879 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bananenbaum-oder-musa-acuminata-musa-balbisiana-vintage-gravur-alte-gravierte-illustration-einer-bananenpflanze-mit-frucht-und-blutenstand-kolumbien-alte-eingravierte-illustration-des-19-jahrhunderts-reise-nach-new-granada-mit-charles-saffray-von-el-mundo-en-la-mano-1879-image387551558.html
Botanische Gravur des hochvergrößerten Längsschnitts der Tanne aus dem 19. Jahrhundert mit punktiertem oder scheibentragendem Gewebe. Von Wm. Rhind, 1872 / siehe Hinweise. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-gravur-des-hochvergrosserten-langsschnitts-der-tanne-aus-dem-19-jahrhundert-mit-punktiertem-oder-scheibentragendem-gewebe-von-wm-rhind-1872-siehe-hinweise-image605454633.html
Stift- und Tintenzeichnung einer Baumwollpflanze. Illustration aus Cassell's History of England, Band VII. Neuauflage veröffentlicht Circ 1873-5. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stift-und-tintenzeichnung-einer-baumwollpflanze-illustration-aus-cassells-history-of-england-band-vii-neuauflage-veroffentlicht-circ-1873-5-image605755993.html
Gießereiwerkstätten am Kap Naniwa bei Osaka (Japan). Zeichnung vom Ende des 19.. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giessereiwerkstatten-am-kap-naniwa-bei-osaka-japan-zeichnung-vom-ende-des-19-jahrhunderts-image470160591.html
Viktorianischer Vintage-Stich, Buchplatte von John Ball, einer bemerkenswerten Figur des britischen Bergsteigens, auch ein irischer Politiker, Naturforscher und Alpenreisender, prominenter Gletscher des 19. Jahrhunderts und Alpinbotaniker. Er war erster Präsident des 1857 gegründeten Alpenvereins. Kupferstich von H. G. Willink aus C.T. Dent's Mountaineering 1892. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/viktorianischer-vintage-stich-buchplatte-von-john-ball-einer-bemerkenswerten-figur-des-britischen-bergsteigens-auch-ein-irischer-politiker-naturforscher-und-alpenreisender-prominenter-gletscher-des-19-jahrhunderts-und-alpinbotaniker-er-war-erster-prasident-des-1857-gegrundeten-alpenvereins-kupferstich-von-h-g-willink-aus-ct-dents-mountaineering-1892-image691290169.html
Mode, 19. Jahrhundert, Frau mit Plumemhut und Fell, nach Zeichnung von P.Wagner, Holzstich von Kaeseberg & Oertel, aus: Adolf Brennecke, 'im Wechsel der Tage', 3. Auflage, F.Hirt und Sohn, Leipzig, 1885, Additional-Rights-Clearences-not available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mode-19-jahrhundert-frau-mit-plumemhut-und-fell-nach-zeichnung-von-pwagner-holzstich-von-kaeseberg-oertel-aus-adolf-brennecke-im-wechsel-der-tage-3-auflage-fhirt-und-sohn-leipzig-1885-additional-rights-clearences-not-available-image60145972.html
Gravur einer Blume Grenze. Von einem ursprünglichen Gravur in eigenen Papier Magazin der Mädchen 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-einer-blume-grenze-von-einem-ursprunglichen-gravur-in-eigenen-papier-magazin-der-madchen-1883-image184836651.html
Die Ernte von Agave americana, auch bekannt als Century-Pflanze, Maguey oder American Aloe, um Pulque herzustellen. 19. Jahrhundert. Von der Reise nach Mexiko mit M.E. Vigneaux, 1854-1855. In Le Tour du Monde, veröffentlicht 1862. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ernte-von-agave-americana-auch-bekannt-als-century-pflanze-maguey-oder-american-aloe-um-pulque-herzustellen-19-jahrhundert-von-der-reise-nach-mexiko-mit-me-vigneaux-1854-1855-in-le-tour-du-monde-veroffentlicht-1862-image679060333.html
Schottland/Vereinigtes Königreich: Eine Illustration des „Cape Tulip“ oder Tulipa sylvestris australis. Stich von Sydenham Edwards (1768-1819), 1804. Die Tulpe ist eine mehrjährige, bauchige Pflanze mit auffälligen Blüten der Gattung Tulipa, von der bis zu 109 Arten beschrieben wurden und zur Familie Liliaceae gehört. Die einheimische Gattung erstreckt sich von Südeuropa, Nordafrika, Anatolien und Iran bis zum Nordwesten Chinas. Das Zentrum der Vielfalt der Tulpen liegt in den Bergen Pamir, Hindukusch und Tien Shan. Eine Reihe von Arten und viele Hybridsorten werden in Gärten als Topfpflanzen angebaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schottlandvereinigtes-konigreich-eine-illustration-des-cape-tulip-oder-tulipa-sylvestris-australis-stich-von-sydenham-edwards-1768-1819-1804-die-tulpe-ist-eine-mehrjahrige-bauchige-pflanze-mit-auffalligen-bluten-der-gattung-tulipa-von-der-bis-zu-109-arten-beschrieben-wurden-und-zur-familie-liliaceae-gehort-die-einheimische-gattung-erstreckt-sich-von-sudeuropa-nordafrika-anatolien-und-iran-bis-zum-nordwesten-chinas-das-zentrum-der-vielfalt-der-tulpen-liegt-in-den-bergen-pamir-hindukusch-und-tien-shan-eine-reihe-von-arten-und-viele-hybridsorten-werden-in-garten-als-topfpflanzen-angebaut-image344249006.html
Ein handkolorierter Kupferstich aus „Edwards's Botanical Register“, der detaillierte Illustrationen von Pflanzen aus dem 19. Jahrhundert zeigt. Platte 36 enthält botanische Studien, die die Schönheit und Vielfalt der Pflanzenarten in England hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-handkolorierter-kupferstich-aus-edwardss-botanical-register-der-detaillierte-illustrationen-von-pflanzen-aus-dem-19-jahrhundert-zeigt-platte-36-enthalt-botanische-studien-die-die-schonheit-und-vielfalt-der-pflanzenarten-in-england-hervorheben-image159195033.html
Diese botanische Darstellung von *Pleurothallis crassicaulis* aus *Flora brasiliensis* zeigt die detaillierte Struktur der Orchideenart. Die Gravur spiegelt die Präzision und botanische Studie wider, die für die wissenschaftliche Erforschung des 19. Jahrhunderts charakteristisch ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-darstellung-von-pleurothallis-crassicaulis-aus-flora-brasiliensis-zeigt-die-detaillierte-struktur-der-orchideenart-die-gravur-spiegelt-die-prazision-und-botanische-studie-wider-die-fur-die-wissenschaftliche-erforschung-des-19-jahrhunderts-charakteristisch-ist-132453718.html
Calamites, eine immense Schachtelhalm aus der Steinkohlenzeit entstanden, wuchs von 30 bis 40 Fuß hoch. Abbildung von Louis Figuier der Welt vor der Sintflut, 1867 American Edition. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/calamites-eine-immense-schachtelhalm-aus-der-steinkohlenzeit-entstanden-wuchs-von-30-bis-40-fuss-hoch-abbildung-von-louis-figuier-der-welt-vor-der-sintflut-1867-american-edition-image246589851.html
Modische Dame in einem Salon mit Palmtopf, Paris, 1863. In Hut mit Band gebunden, Kleid mit eng anliegendem Oberteil, volle Röcke, mit Bändern verziert. In einem Raum mit floraler Tapete vor einem Spiegel stehend. Handkolorierte Trockenpunkt- oder pointe-Seche-Radierung von Henri Boutet aus Les Modes feminines du XIXeme Siecle (feminine Mode des 19.. Jahrhunderts), Ernest Flammarion, Paris, 1902. Boutet (1851-1919) war ein französischer Künstler, Kupferstecher, Lithograph und Designer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-dame-in-einem-salon-mit-palmtopf-paris-1863-in-hut-mit-band-gebunden-kleid-mit-eng-anliegendem-oberteil-volle-rocke-mit-bandern-verziert-in-einem-raum-mit-floraler-tapete-vor-einem-spiegel-stehend-handkolorierte-trockenpunkt-oder-pointe-seche-radierung-von-henri-boutet-aus-les-modes-feminines-du-xixeme-siecle-feminine-mode-des-19-jahrhunderts-ernest-flammarion-paris-1902-boutet-1851-1919-war-ein-franzosischer-kunstler-kupferstecher-lithograph-und-designer-image473097089.html
Gravur, die den Prozess der Herstellung von Reispapier in China. Die Pflanze ist Aralia papyrifera, aus deren Zellstoff das Reispapier hergestellt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-die-den-prozess-der-herstellung-von-reispapier-in-china-die-pflanze-ist-aralia-papyrifera-aus-deren-zellstoff-das-reispapier-hergestellt-wurde-image377041392.html
Beim Schlagen der Stiele mit der Hand Flachs abputzen oder andocken. Die langen Fasern der Stammflachsfabrik (Linum) wurden zu Leinen verarbeitet. Stich aus 'Great Industries of Great Britain' (London, c1880). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beim-schlagen-der-stiele-mit-der-hand-flachs-abputzen-oder-andocken-die-langen-fasern-der-stammflachsfabrik-linum-wurden-zu-leinen-verarbeitet-stich-aus-great-industries-of-great-britain-london-c1880-image483534220.html
N/A. Français: Gravure représentant une Branche de Coca (Taille naturelle) plantée et cultivée par Angelo Mariani. Abbildung: de l'ouvrage en anglais Porträts aus dem Album Mariani (1893) précédant la Veröffentlichung des quatorze Volumen de l'Album de français à partir de 1894. 1893. Graveur de l'ouvrage 229 Branche de Coca Porträts aus dem Album Mariani 1893 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-franais-gravure-reprsentant-une-branche-de-coca-taille-naturelle-plante-et-cultive-par-angelo-mariani-abbildung-de-louvrage-en-anglais-portrats-aus-dem-album-mariani-1893-prcdant-la-veroffentlichung-des-quatorze-volumen-de-lalbum-de-franais-partir-de-1894-1893-graveur-de-louvrage-229-branche-de-coca-portrats-aus-dem-album-mariani-1893-image210109459.html
Szenen aus der viktorianischen Tabakindustrie, 1850er, 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szenen-aus-der-viktorianischen-tabakindustrie-1850er-19-jahrhundert-image595000260.html
Botanische Gravur der Venus Flytrap (Dionaea muscipula) aus dem Jahr 1809 mit Zahnfallen, Blättern und blühendem Stiel, fein detailliert auf weißem Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-gravur-der-venus-flytrap-dionaea-muscipula-aus-dem-jahr-1809-mit-zahnfallen-blattern-und-bluhendem-stiel-fein-detailliert-auf-weissem-hintergrund-image596527150.html
Vintage Print ist beschreibt Ricinus blühende Pflanze bekannt auch als Castor-Öl-Pflanze, aus den Samen produziert Rizinusöl als motor Schmierstoff und in Medizin und Ricin, ein wasserlöslicher Giftstoff. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vintage-print-ist-beschreibt-ricinus-bluhende-pflanze-bekannt-auch-als-castor-ol-pflanze-aus-den-samen-produziert-rizinusol-als-motor-schmierstoff-und-in-medizin-und-ricin-ein-wasserloslicher-giftstoff-135429062.html
Baumwollpflanze (Gossypium barbadense) Alte 19th Jahrhundert gravierte Illustration von El Mundo Ilustrado 1879 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baumwollpflanze-gossypium-barbadense-alte-19th-jahrhundert-gravierte-illustration-von-el-mundo-ilustrado-1879-image402127521.html
Botanische Gravur des hochvergrößerten Querschnitts der Tanne aus dem 19. Jahrhundert; Schnitt durch Längsgefäße/Holzfasern und Darstellung von sechseckigen Maschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-gravur-des-hochvergrosserten-querschnitts-der-tanne-aus-dem-19-jahrhundert-schnitt-durch-langsgefasseholzfasern-und-darstellung-von-sechseckigen-maschen-image605454626.html
Die Blätter, Samen und Wurzeln der Maniok (Manihot esculenta). Die Art ist heimisch in der Region Nord und West Region Brasiliens, aber seine Verwendung Verbreitung in ganz Südamerika. Die Anlage wurde von der portugiesischen und der spanischen Entdecker, die meisten von den Westindischen Inseln und in Afrika und Asien durchgeführt. Tapioka ist die Stärke aus dem Storage Wurzeln und ist ein Hauptfutter für Millionen von Menschen in den tropischen Ländern, es nur kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel Wert bietet, und ist wenig Eiweiß, Vitaminen und Mineralien. In anderen Ländern ist es als Verdickungsmittel in verschiedenen hergestellten Nahrungsmitteln verwendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-blatter-samen-und-wurzeln-der-maniok-manihot-esculenta-die-art-ist-heimisch-in-der-region-nord-und-west-region-brasiliens-aber-seine-verwendung-verbreitung-in-ganz-sudamerika-die-anlage-wurde-von-der-portugiesischen-und-der-spanischen-entdecker-die-meisten-von-den-westindischen-inseln-und-in-afrika-und-asien-durchgefuhrt-tapioka-ist-die-starke-aus-dem-storage-wurzeln-und-ist-ein-hauptfutter-fur-millionen-von-menschen-in-den-tropischen-landern-es-nur-kohlenhydrathaltige-nahrungsmittel-wert-bietet-und-ist-wenig-eiweiss-vitaminen-und-mineralien-in-anderen-landern-ist-es-als-verdickungsmittel-in-verschiedenen-hergestellten-nahrungsmitteln-verwendet-image337988400.html
Dionaea muscipula die Venusfliegenfalle [eine fleischfressende Pflanze, die in subtropischen Feuchtgebieten an der Ostküste der Vereinigten Staaten in North Carolina und South Carolina beheimatet ist] Kupferstich aus der Encyclopedia Londinensis OR, Universal Dictionary of Arts, Sciences, and literature; Band V; herausgegeben von Wilkes, John. Veröffentlicht 1810 in London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dionaea-muscipula-die-venusfliegenfalle-eine-fleischfressende-pflanze-die-in-subtropischen-feuchtgebieten-an-der-ostkuste-der-vereinigten-staaten-in-north-carolina-und-south-carolina-beheimatet-ist-kupferstich-aus-der-encyclopedia-londinensis-or-universal-dictionary-of-arts-sciences-and-literature-band-v-herausgegeben-von-wilkes-john-veroffentlicht-1810-in-london-image430070342.html
Eine natürliche Vogelfalle (1878). Zeigt einen toten Vogel, der auf einer Klette gefangen wurde. Illustration aus dem 19. Jahrhundert von Frank Leslie's Popular Monthly Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-naturliche-vogelfalle-1878-zeigt-einen-toten-vogel-der-auf-einer-klette-gefangen-wurde-illustration-aus-dem-19-jahrhundert-von-frank-leslies-popular-monthly-image678866191.html
Pedanius Dioscorides, ca. 1. Jahrhundert, griechische Ärztin, Pharmakologe aus Anazarbus, halbe Länge, mit Studenten, die Mandrake Pflanzen zeichnen, Holzgravur 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pedanius-dioscorides-ca-1-jahrhundert-griechische-arztin-pharmakologe-aus-anazarbus-halbe-lange-mit-studenten-die-mandrake-pflanzen-zeichnen-holzgravur-19-jahrhundert-47972675.html
Gravur der Kauri Kiefernwälder in der Region Northland auf der Nordinsel Neuseelands. Von der malerischen Atlas von Australasien Vol. 3, 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-kauri-kiefernwalder-in-der-region-northland-auf-der-nordinsel-neuseelands-von-der-malerischen-atlas-von-australasien-vol-3-1886-image185757367.html
Ein Blick auf die Insel Ada Kaleh an der Donau in Rumänien, hier im 19. Jahrhundert. Die Insel wurde während des Baus des Wasserkraftwerks Iron Gates im Jahr 1970 unter Wasser getaucht. Von Russes et Turcs: La Guerre D’Orient, veröffentlicht 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-blick-auf-die-insel-ada-kaleh-an-der-donau-in-rumanien-hier-im-19-jahrhundert-die-insel-wurde-wahrend-des-baus-des-wasserkraftwerks-iron-gates-im-jahr-1970-unter-wasser-getaucht-von-russes-et-turcs-la-guerre-dorient-veroffentlicht-1878-image613654380.html
Jemen/Äthiopien: Coffea arabica - die Kaffeepflanze. Illustration aus Franz Eugen Köhlers Medizinal-Pflanzen, 1897. Kaffee ist ein gebrautes Getränk mit bitterem Geschmack, das aus den gerösteten Samen der Kaffeepflanze zubereitet wird. Die Bohnen kommen in Kaffeekirschen vor, die auf Bäumen wachsen, die in über 70 Ländern angebaut werden, vor allem im äquatorialen Lateinamerika, Südostasien, Südasien und Afrika. Grüner (nicht gerösteter) Kaffee gehört zu den meistgehandelten Agrarprodukten der Welt. Kaffee kann aufgrund seines Koffeingehalts eine stimulierende Wirkung auf den Menschen haben. Es ist eines der am häufigsten konsumierten Getränke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jemenathiopien-coffea-arabica-die-kaffeepflanze-illustration-aus-franz-eugen-kohlers-medizinal-pflanzen-1897-kaffee-ist-ein-gebrautes-getrank-mit-bitterem-geschmack-das-aus-den-gerosteten-samen-der-kaffeepflanze-zubereitet-wird-die-bohnen-kommen-in-kaffeekirschen-vor-die-auf-baumen-wachsen-die-in-uber-70-landern-angebaut-werden-vor-allem-im-aquatorialen-lateinamerika-sudostasien-sudasien-und-afrika-gruner-nicht-gerosteter-kaffee-gehort-zu-den-meistgehandelten-agrarprodukten-der-welt-kaffee-kann-aufgrund-seines-koffeingehalts-eine-stimulierende-wirkung-auf-den-menschen-haben-es-ist-eines-der-am-haufigsten-konsumierten-getranke-image344249706.html
Dieses botanische Register aus dem Jahr 1829 zeigt detaillierte Kupferstiche von Pflanzen, die in Großbritannien eingeführte Zierpflanzenarten zeigen. Es spiegelt die botanische Kunst des 19. Jahrhunderts wider, die in handkolorierten Illustrationen erhalten ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-botanische-register-aus-dem-jahr-1829-zeigt-detaillierte-kupferstiche-von-pflanzen-die-in-grossbritannien-eingefuhrte-zierpflanzenarten-zeigen-es-spiegelt-die-botanische-kunst-des-19-jahrhunderts-wider-die-in-handkolorierten-illustrationen-erhalten-ist-image159173150.html
Obst-Zweig der Banskia, Abdrücke in den Felsen aus dem Eozän Epoche entnommen. Es unterscheidet sich von jedem modernen Banksia. Illustration von Louis Figuiers die Welt vor der Sintflut, 1867 amerikanische Ausgabe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/obst-zweig-der-banskia-abdrucke-in-den-felsen-aus-dem-eozan-epoche-entnommen-es-unterscheidet-sich-von-jedem-modernen-banksia-illustration-von-louis-figuiers-die-welt-vor-der-sintflut-1867-amerikanische-ausgabe-image246589761.html
Modische Dame mit einer Topfpflanze vor der fontaine des Nymphes. Kleid aus Haube mit Spitzenkragen, Kapelette, Bändern und Volants. Der Nymphenbrunnen wurde 1549 von Pierre Lescot (heute Fontaine des Innocents, Marche des Innocents) erbaut. Handkolorierte Trockenpunkt- oder pointe-Seche-Radierung von Henri Boutet aus Les Modes feminines du XIXeme Siecle (feminine Mode des 19.. Jahrhunderts), Ernest Flammarion, Paris, 1902. Boutet (1851-1919) war ein französischer Künstler, Kupferstecher, Lithograph und Designer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-dame-mit-einer-topfpflanze-vor-der-fontaine-des-nymphes-kleid-aus-haube-mit-spitzenkragen-kapelette-bandern-und-volants-der-nymphenbrunnen-wurde-1549-von-pierre-lescot-heute-fontaine-des-innocents-marche-des-innocents-erbaut-handkolorierte-trockenpunkt-oder-pointe-seche-radierung-von-henri-boutet-aus-les-modes-feminines-du-xixeme-siecle-feminine-mode-des-19-jahrhunderts-ernest-flammarion-paris-1902-boutet-1851-1919-war-ein-franzosischer-kunstler-kupferstecher-lithograph-und-designer-image473097049.html
Ein kupferstich mit der Darstellung der Herstellung von reispapier in China. Die Anlage ist Aralia papyrifern aus deren Fruchtfleisch der Reis - Papier gemacht wurde. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-kupferstich-mit-der-darstellung-der-herstellung-von-reispapier-in-china-die-anlage-ist-aralia-papyrifern-aus-deren-fruchtfleisch-der-reis-papier-gemacht-wurde-vom-19-jahrhundert-image328367962.html
Durch maschinelles Schlagen der Stiele Flachs abputzen oder andocken. Die langen Fasern der Stammflachsfabrik (Linum) wurden zu Leinen verarbeitet. Stich aus 'Great Industries of Great Britain' (London, c1880). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/durch-maschinelles-schlagen-der-stiele-flachs-abputzen-oder-andocken-die-langen-fasern-der-stammflachsfabrik-linum-wurden-zu-leinen-verarbeitet-stich-aus-great-industries-of-great-britain-london-c1880-image483534225.html
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Einführung in die Botanik, in einer Reihe von bekannten Buchstaben, mit illustrative Gravuren. Von Priscilla Wakefield, Thema der psychischen Verbesserung, Freizeit, &c. 347 Eine Einführung in die Botanik, in einer Reihe von bekannten Buchstaben, mit illustrative Gravuren Fleuron N 017033-13 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-einfuhrung-in-die-botanik-in-einer-reihe-von-bekannten-buchstaben-mit-illustrative-gravuren-von-priscilla-wakefield-thema-der-psychischen-verbesserung-freizeit-c-347-eine-einfuhrung-in-die-botanik-in-einer-reihe-von-bekannten-buchstaben-mit-illustrative-gravuren-fleuron-n-017033-13-image189224372.html
Reife Frau und Nonne, Klostergarten, Gartenarbeit, Bewässerungspflanzen, Französisch, Frankreich, alte Vintage-Illustration, 1890er Jahre 19. Jahrhundert. Szene aus UN Vaincu von Jean de La Brete Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reife-frau-und-nonne-klostergarten-gartenarbeit-bewasserungspflanzen-franzosisch-frankreich-alte-vintage-illustration-1890er-jahre-19-jahrhundert-szene-aus-un-vaincu-von-jean-de-la-brete-image661022794.html
Fein detaillierter Vintage-Gravur eines Gartendormaus, der einen Apfel nagt, von Zimmermann und Illner, aus Brehm, Les Mammifères, Paris, 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fein-detaillierter-vintage-gravur-eines-gartendormaus-der-einen-apfel-nagt-von-zimmermann-und-illner-aus-brehm-les-mammifres-paris-1878-image593655860.html
Vintage Gravur Lamprocapnos oder blutenden Herzens Pflanze, so genannte für die herzförmige rosa und weißen Blüten bis aus einem Blütenstand. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vintage-gravur-lamprocapnos-oder-blutenden-herzens-pflanze-so-genannte-fur-die-herzformige-rosa-und-weissen-bluten-bis-aus-einem-blutenstand-135429064.html
Kastennagelmaschinen in den Bauwerkstätten des Werks Noisiel. Alte Gravur aus dem 19. Jahrhundert aus La Nature 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kastennagelmaschinen-in-den-bauwerkstatten-des-werks-noisiel-alte-gravur-aus-dem-19-jahrhundert-aus-la-nature-1887-image550985291.html
Ca. 1880 s Gravur der Spinat (Spinacia Oleracea) von Prof. Dr. Thome Flora von Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ca-1880-s-gravur-der-spinat-spinacia-oleracea-von-prof-dr-thome-flora-von-deutschland-26195732.html
Viktorianische Gravur eine Aloe-Pflanze restauriert Digital Bild aus einem Mitte des 19. Jahrhundert Enzyklopädie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-viktorianische-gravur-eine-aloe-pflanze-restauriert-digital-bild-aus-einem-mitte-des-19-jahrhundert-enzyklopadie-78607416.html
Grasfrosch (Rana temporaria) Vor einer Distel Pflanze sitzen. Abbildung: Nach einem historischer Stich aus dem 19. Jahrhundert. Editierbare Layer Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grasfrosch-rana-temporaria-vor-einer-distel-pflanze-sitzen-abbildung-nach-einem-historischer-stich-aus-dem-19-jahrhundert-editierbare-layer-image244808412.html
Maschinenraum des Zentralkraftwerks in Berlin. Gravur von 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maschinenraum-des-zentralkraftwerks-in-berlin-gravur-von-1890-image470160601.html
Europäische Jäger angegriffen von den Eingeborenen Südafrikas in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Holzschnitt, Kupferstich von Louis van Houtte und Charles Lemaire die Blumen von den Gärten und Gewächshäuser von Europa, Flore des Serres et des Jardins de l ' Europe, Gent, Belgien, 1851. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europaische-jager-angegriffen-von-den-eingeborenen-sudafrikas-in-der-mitte-des-19-jahrhunderts-holzschnitt-kupferstich-von-louis-van-houtte-und-charles-lemaire-die-blumen-von-den-garten-und-gewachshauser-von-europa-flore-des-serres-et-des-jardins-de-l-europe-gent-belgien-1851-image211154476.html
Gravur der Blenden für die Dekoration von einer Platte entwickelt. Von einem ursprünglichen Gravur in eigenen Papier Magazin der Mädchen 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-blenden-fur-die-dekoration-von-einer-platte-entwickelt-von-einem-ursprunglichen-gravur-in-eigenen-papier-magazin-der-madchen-1883-image184786901.html
1872 viktorianischer handgemalter botanischer Farbstich in William Rhind's Gemüseherde: Arrowroot / Maranta arundinacea. Knollen eine essbare Klammer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1872-viktorianischer-handgemalter-botanischer-farbstich-in-william-rhinds-gemuseherde-arrowroot-maranta-arundinacea-knollen-eine-essbare-klammer-image608916069.html
Platte 27 aus *The Botanical Register* zeigt eine detaillierte Darstellung einer blühenden Pflanze, die Teil einer botanischen Publikation aus dem frühen 19. Jahrhundert ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-platte-27-aus-the-botanical-register-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-einer-bluhenden-pflanze-die-teil-einer-botanischen-publikation-aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-ist-161229436.html
Diese botanische Illustration aus Curtis’ Botanical Magazine zeigt Dendrobium moschatum, eine Orchideenart. Die detaillierte Gravur, die 1841 hergestellt wurde, zeigt die komplizierte Blütenstruktur und die zarten Blütenblätter dieser Art. Die Arbeit ist ein Beispiel für botanische Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert, die häufig verwendet werden, um Pflanzenarten für wissenschaftliche Studien zu dokumentieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-aus-curtis-botanical-magazine-zeigt-dendrobium-moschatum-eine-orchideenart-die-detaillierte-gravur-die-1841-hergestellt-wurde-zeigt-die-komplizierte-blutenstruktur-und-die-zarten-blutenblatter-dieser-art-die-arbeit-ist-ein-beispiel-fur-botanische-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-die-haufig-verwendet-werden-um-pflanzenarten-fur-wissenschaftliche-studien-zu-dokumentieren-132452776.html
Gravur der Westinghouse Electric Company in Pittsburgh, Pennsylvania, USA, 1888. Dies stammt aus einer Broschüre von Westinghouse, die ihr alternierendes System wirbt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-westinghouse-electric-company-in-pittsburgh-pennsylvania-usa-1888-dies-stammt-aus-einer-broschure-von-westinghouse-die-ihr-alternierendes-system-wirbt-image458811160.html
Modische Frau beim Lesen von Jules Claretys Roman Monsieur le Ministre, Paris, 1881. In einem Raum mit Klappschirm, Topfpflanze und Tisch. Handkolorierte Trockenpunkt- oder pointe-Seche-Radierung von Henri Boutet aus Les Modes feminines du XIXeme Siecle (Weibliche Mode des 19.. Jahrhunderts), Ernest Flammarion, Paris, 1902. Boutet (1851-1919) war ein französischer Künstler, Kupferstecher, Lithograph und Designer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-frau-beim-lesen-von-jules-claretys-roman-monsieur-le-ministre-paris-1881-in-einem-raum-mit-klappschirm-topfpflanze-und-tisch-handkolorierte-trockenpunkt-oder-pointe-seche-radierung-von-henri-boutet-aus-les-modes-feminines-du-xixeme-siecle-weibliche-mode-des-19-jahrhunderts-ernest-flammarion-paris-1902-boutet-1851-1919-war-ein-franzosischer-kunstler-kupferstecher-lithograph-und-designer-image472764443.html
Gravur mit Kartoffel Kraut- und Knollenfäule (Phytophora Infestans). Kartoffelpflanze leidet unter 'Brand' ein Effekt der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel, eine pilzartige Infektion von Blattläusen. Es war nicht bis 1890, dass die Natur der Krankheit und seiner Vektor wurde richtig verstanden. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-mit-kartoffel-kraut-und-knollenfaule-phytophora-infestans-kartoffelpflanze-leidet-unter-brand-ein-effekt-der-kraut-und-knollenfaule-der-kartoffel-eine-pilzartige-infektion-von-blattlausen-es-war-nicht-bis-1890-dass-die-natur-der-krankheit-und-seiner-vektor-wurde-richtig-verstanden-vom-19-jahrhundert-image186347260.html
Joseph Banks (1743-1820), englischer Botaniker und Anlage Sammler; segelte mit James Cook auf "Bemühen", 1768-1871; Präsident der Royal Society für 41 Jahre ab 1778; Gravur nach Portrait von Thomas Lawrence. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joseph-banks-1743-1820-englischer-botaniker-und-anlage-sammler-segelte-mit-james-cook-auf-bemuhen-1768-1871-prasident-der-royal-society-fur-41-jahre-ab-1778-gravur-nach-portrait-von-thomas-lawrence-image483534176.html
. Farbige Gravur Von Aconitum cammarum Dolmetsch wilden Indigo, eine Hülsenfrucht. . 1822 Kupferstich von George Cooke von Zeichnungen von George Loddiges, William Loddiges und andere. 71 Malva alcea - dolmetsch - Conrad-Loddiges-1822 reinigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-gravur-von-aconitum-cammarum-dolmetsch-wilden-indigo-eine-hulsenfrucht-1822-kupferstich-von-george-cooke-von-zeichnungen-von-george-loddiges-william-loddiges-und-andere-71-malva-alcea-dolmetsch-conrad-loddiges-1822-reinigen-image184858396.html
Viktorianische Abbildung aus den curmudgeons Weihnachten von Randolph Caldecott, 19. Weihnachtsessen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-viktorianische-abbildung-aus-den-curmudgeons-weihnachten-von-randolph-caldecott-19-weihnachtsessen-177309754.html
Connecticut Warbler-Paar auf Gentiana Saponaria, in raffiniertem und detailreichem Stil. Von J.J. Audubon: Birds of America, 1840 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/connecticut-warbler-paar-auf-gentiana-saponaria-in-raffiniertem-und-detailreichem-stil-von-jj-audubon-birds-of-america-1840-image597791471.html
Capsicum Annuum ist eine Pflanze, die ursprünglich aus Nord- und Südamerika, die ausgiebig in einer Vielzahl von Formen und Größe der Paprika mild und heiß aus Paprika, Chilischoten angebaut. Blüten sind weiß, die Früchte sind Beeren grün, gelb oder rot, wenn reif werden können. Quelle von Paprika und heißen Chilis. Es wird auch als Zierpflanze verwendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-capsicum-annuum-ist-eine-pflanze-die-ursprunglich-aus-nord-und-sudamerika-die-ausgiebig-in-einer-vielzahl-von-formen-und-grosse-der-paprika-mild-und-heiss-aus-paprika-chilischoten-angebaut-bluten-sind-weiss-die-fruchte-sind-beeren-grun-gelb-oder-rot-wenn-reif-werden-konnen-quelle-von-paprika-und-heissen-chilis-es-wird-auch-als-zierpflanze-verwendet-125232124.html
Kastennagelmaschinen in den Bauwerkstätten des Werks Noisiel. Alte Gravur aus dem 19. Jahrhundert aus La Nature 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kastennagelmaschinen-in-den-bauwerkstatten-des-werks-noisiel-alte-gravur-aus-dem-19-jahrhundert-aus-la-nature-1887-image554116681.html
Der Golf von Baja von Camaldoli, Italien, 19. Artist: J Poppel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-golf-von-baja-von-camaldoli-italien-19-artist-j-poppel-image262752015.html
Viktorianische Gravur einer Anacharis Anlage. Digital restaurierten Bild aus einem Mitte des 19. Jahrhundert Enzyklopädie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-viktorianische-gravur-einer-anacharis-anlage-digital-restaurierten-bild-aus-einem-mitte-des-19-jahrhundert-enzyklopadie-78584736.html
Rose Maylie und Oliver. 19. Jahrhundert Illustration von Charles Dickens Oliver Twist. Illustration von George Cruishank (1792-1878) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rose-maylie-und-oliver-19-jahrhundert-illustration-von-charles-dickens-oliver-twist-illustration-von-george-cruishank-1792-1878-image566419315.html
Antike 19th-Jahrhundert-Illustration von europäischem Geißblatt und Perfoliat Geißblatt. Stich von Jacob Sturm (1771-1848) aus dem Buch Deutschlands Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-19th-jahrhundert-illustration-von-europaischem-geissblatt-und-perfoliat-geissblatt-stich-von-jacob-sturm-1771-1848-aus-dem-buch-deutschlands-image410040435.html
Iris, Iris gemanica und empfindliche Pflanze, Mimosa pudica. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von Pancrace Bessa von Charles Malos Guirlande de de Flore, Garland of Flowers, Chez Janet, Paris, 1816. Ein Geschenkbuch für Damen mit feinen Miniatur-Botanicals von Bessa, einer der großen französischen Blumenmaler des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/iris-iris-gemanica-und-empfindliche-pflanze-mimosa-pudica-handkolorierter-kupferstich-nach-einer-illustration-von-pancrace-bessa-von-charles-malos-guirlande-de-de-flore-garland-of-flowers-chez-janet-paris-1816-ein-geschenkbuch-fur-damen-mit-feinen-miniatur-botanicals-von-bessa-einer-der-grossen-franzosischen-blumenmaler-des-19-jahrhunderts-image571837413.html
Gravur einer Natur Grenze mit einem Rahmen für Text. Von einem ursprünglichen Gravur in eigenen Papier Magazin der Mädchen 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-einer-natur-grenze-mit-einem-rahmen-fur-text-von-einem-ursprunglichen-gravur-in-eigenen-papier-magazin-der-madchen-1883-image184836796.html
1872 viktorianischer handgemalter farbiger botanischer Stich in William Rhind's Gemüsereich: Kaffee/Coffea arabica - Heilpflanze und Getränkepflanze. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1872-viktorianischer-handgemalter-farbiger-botanischer-stich-in-william-rhinds-gemusereich-kaffeecoffea-arabica-heilpflanze-und-getrankepflanze-image608915948.html
1883 Gravieren von kornblume (Centaurea cyanus) aus eine Illustration von Alfred Parsons. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1883-gravieren-von-kornblume-centaurea-cyanus-aus-eine-illustration-von-alfred-parsons-image209190703.html
Botanische Illustration aus dem Floral Magazine, Platte 362, mit detaillierter farbiger Zeichnung einer blühenden Pflanze, die in Gartenbaupublikationen des 19. Jahrhunderts verwendet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanische-illustration-aus-dem-floral-magazine-platte-362-mit-detaillierter-farbiger-zeichnung-einer-bluhenden-pflanze-die-in-gartenbaupublikationen-des-19-jahrhunderts-verwendet-wurde-161280129.html
Eine Illustration aus Eves Werk von 1860, die ein wissenschaftliches oder botanisches Thema darstellt, in detaillierter Gravur erfasst. Das Stück spiegelt die Präzision und den Stil von Stichen aus dem 19. Jahrhundert wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-eves-werk-von-1860-die-ein-wissenschaftliches-oder-botanisches-thema-darstellt-in-detaillierter-gravur-erfasst-das-stuck-spiegelt-die-prazision-und-den-stil-von-stichen-aus-dem-19-jahrhundert-wider-76832997.html
Gravur der Westinghouse Electric Company in Pittsburgh, Pennsylvania, USA, 1888. Dies stammt aus einer Broschüre von Westinghouse, die ihr alternierendes System wirbt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-westinghouse-electric-company-in-pittsburgh-pennsylvania-usa-1888-dies-stammt-aus-einer-broschure-von-westinghouse-die-ihr-alternierendes-system-wirbt-image458811926.html
Iris, Iris gemanica und empfindliche Pflanze, Mimosa pudica. Handfarbige Kupferstichgravur nach einer Illustration von Pancrace Bessa aus Charles Malos Guirlande de Flore, Garland of Flowers, Chez Janet, Paris, im Jahr 1816. Ein Geschenkbuch für Damen mit feinen Miniaturbotanikalen von Bessa, einem der großen französischen Blumenmaler des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/iris-iris-gemanica-und-empfindliche-pflanze-mimosa-pudica-handfarbige-kupferstichgravur-nach-einer-illustration-von-pancrace-bessa-aus-charles-malos-guirlande-de-flore-garland-of-flowers-chez-janet-paris-im-jahr-1816-ein-geschenkbuch-fur-damen-mit-feinen-miniaturbotanikalen-von-bessa-einem-der-grossen-franzosischen-blumenmaler-des-19-jahrhunderts-image351238781.html
Eine Gravur, purpurrot, oder gemeinsame, kannenpflanze - Saracenic purpurea; ein Insectivorous Pflanze aus Nordamerika 1874 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gravur-purpurrot-oder-gemeinsame-kannenpflanze-saracenic-purpurea-ein-insectivorous-pflanze-aus-nordamerika-1874-image235258070.html
Streckende Flachs, um die Samen und Reste von Blütenköpfen zu entfernen. Im Hintergrund werden die Flachspflanzen gezogen (geerntet). Nach der Verarbeitung wurden die langen Fasern der Stammflachsfabrik (Linum) zu Leinen verarbeitet. Stich aus 'Great Industries of Great Britain' (London, c1880). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/streckende-flachs-um-die-samen-und-reste-von-blutenkopfen-zu-entfernen-im-hintergrund-werden-die-flachspflanzen-gezogen-geerntet-nach-der-verarbeitung-wurden-die-langen-fasern-der-stammflachsfabrik-linum-zu-leinen-verarbeitet-stich-aus-great-industries-of-great-britain-london-c1880-image483534227.html
. Dies ist eine Gravur von Banksia dryandroides (MARBLES-leaved Banksia). Es ist die Platte 56 von Robert's Sweet 1828 Buch Flora Australasica. . 1. Juli 1828. Von J. Watt 71 Banksia dryandroides von Flora Australasica eingraviert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-eine-gravur-von-banksia-dryandroides-marbles-leaved-banksia-es-ist-die-platte-56-von-roberts-sweet-1828-buch-flora-australasica-1-juli-1828-von-j-watt-71-banksia-dryandroides-von-flora-australasica-eingraviert-image184858349.html
Gas-Anlage. Köln. Deutschland. Farbiger Kupferstich aus dem Jahr 1879. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gas-anlage-koln-deutschland-farbiger-kupferstich-aus-dem-jahr-1879-33949446.html
Gravur des Pandanus-Baumes in einem tropischen Feuchtgebiet mit Luftwurzeln und exotischen Vögeln. Reiche naturalistische Illustration aus dem Magazin Pittoresque, 1852. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-des-pandanus-baumes-in-einem-tropischen-feuchtgebiet-mit-luftwurzeln-und-exotischen-vogeln-reiche-naturalistische-illustration-aus-dem-magazin-pittoresque-1852-image596758481.html
Vintage Gravur von Magnolia Soulangeana Blumen Blüte von einem Laubbaum im frühen Frühling vor den Blättern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vintage-gravur-von-magnolia-soulangeana-blumen-blute-von-einem-laubbaum-im-fruhen-fruhling-vor-den-blattern-135429084.html
Kastennagelmaschinen in den Bauwerkstätten des Werks Noisiel. Alte Gravur aus dem 19. Jahrhundert aus La Nature 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kastennagelmaschinen-in-den-bauwerkstatten-des-werks-noisiel-alte-gravur-aus-dem-19-jahrhundert-aus-la-nature-1887-image554116679.html
Blick aus Norbury, Surrey, 19. Künstler: William Radclyffe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-aus-norbury-surrey-19-kunstler-william-radclyffe-image262752221.html
Viktorianische Gravur einer Agave-Pflanze. Digital restaurierten Bild aus einem Mitte des 19. Jahrhundert Enzyklopädie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-viktorianische-gravur-einer-agave-pflanze-digital-restaurierten-bild-aus-einem-mitte-des-19-jahrhundert-enzyklopadie-78606886.html
Medizin, Antike, Studenten, Drake, Miniatur aus den Wiener Dioskopen, Byzanz, 512, Holzstich, 19. Jahrhundert, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-medizin-antike-studenten-drake-miniatur-aus-den-wiener-dioskopen-byzanz-512-holzstich-19-jahrhundert-zusatzrechte-clearences-nicht-vorhanden-106718504.html
19th-Jahrhundert-Illustration von Chenopodium stramonifolium und aufrecht Stachelfuß. Stich von Jacob Sturm (1771-1848) aus dem Buch Deutschlands Flora i Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19th-jahrhundert-illustration-von-chenopodium-stramonifolium-und-aufrecht-stachelfuss-stich-von-jacob-sturm-1771-1848-aus-dem-buch-deutschlands-flora-i-image410030021.html
Das Persimmon (1878). Illustration aus dem 19. Jahrhundert von Frank Leslie's Popular Monthly Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-persimmon-1878-illustration-aus-dem-19-jahrhundert-von-frank-leslies-popular-monthly-image679188015.html
Gravur eines Rahmens für Text, mit Brombeeren und Insekten. Von einem ursprünglichen Gravur in eigenen Papier Magazin der Mädchen 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-eines-rahmens-fur-text-mit-brombeeren-und-insekten-von-einem-ursprunglichen-gravur-in-eigenen-papier-magazin-der-madchen-1882-image184836643.html
BUCKINGHAM PALACE, Buckingham Palace Road, City of Westminster, London. Farbiger Stich datiert 1835. Thomas Higham gezeichnet und gestochen. Aus der Mayson Beeton Collection. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buckingham-palace-buckingham-palace-road-city-of-westminster-london-farbiger-stich-datiert-1835-thomas-higham-gezeichnet-und-gestochen-aus-der-mayson-beeton-collection-image379781751.html
1883 Gravur der gemeinsamen Mais - cockle (Agrostemma githago). Von einer Abbildung von Alfred Parsons. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1883-gravur-der-gemeinsamen-mais-cockle-agrostemma-githago-von-einer-abbildung-von-alfred-parsons-image209190700.html
Eine handkolorierte botanische Illustration aus „Plantes équinoxiales“, die eine mexikanische tropische Pflanzenart darstellt, die für wissenschaftliche Studien des frühen 19. Jahrhunderts produziert wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-handkolorierte-botanische-illustration-aus-plantes-quinoxiales-die-eine-mexikanische-tropische-pflanzenart-darstellt-die-fur-wissenschaftliche-studien-des-fruhen-19-jahrhunderts-produziert-wurde-171778317.html
Platte 33 aus Edwards's Botanical Register zeigt einen detaillierten handkolorierten Kupferstich einer Pflanzenart, der die botanischen Merkmale von Zierpflanzen veranschaulicht. Das Werk dient als wesentliche visuelle Referenz für die Botanik und Pflanzeneinführung des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-platte-33-aus-edwardss-botanical-register-zeigt-einen-detaillierten-handkolorierten-kupferstich-einer-pflanzenart-der-die-botanischen-merkmale-von-zierpflanzen-veranschaulicht-das-werk-dient-als-wesentliche-visuelle-referenz-fur-die-botanik-und-pflanzeneinfuhrung-des-19-jahrhunderts-98400503.html
Chrysis (Wespe), Clavaria (Pilze), Clava (Hydrozoa), Clavaria (Pilze), Clio (Meeresschnecke) und Combretum (Combretaceae) handkolorierter Kupferstich aus der Encyclopedia Londinensis OR, Universal Dictionary of Arts, Sciences, and literature; Band IV; herausgegeben von Wilkes, John. Veröffentlicht 1810 in London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chrysis-wespe-clavaria-pilze-clava-hydrozoa-clavaria-pilze-clio-meeresschnecke-und-combretum-combretaceae-handkolorierter-kupferstich-aus-der-encyclopedia-londinensis-or-universal-dictionary-of-arts-sciences-and-literature-band-iv-herausgegeben-von-wilkes-john-veroffentlicht-1810-in-london-image369210461.html
Maispflanze, Dracaena fragrans. Aletris mit süßem Duft, Aletris fragrans. Aus Afrika, in der Sammlung von James Vere von Kensington Gore. Kupferstich gezeichnet, gestochen und handkoloriert von Henry Andrews aus seinem Botanischen Register, Band 5, selbst veröffentlicht in Knightsbridge, London, 1803. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maispflanze-dracaena-fragrans-aletris-mit-sussem-duft-aletris-fragrans-aus-afrika-in-der-sammlung-von-james-vere-von-kensington-gore-kupferstich-gezeichnet-gestochen-und-handkoloriert-von-henry-andrews-aus-seinem-botanischen-register-band-5-selbst-veroffentlicht-in-knightsbridge-london-1803-image470038500.html