Modische Frau in einem Vergnügungsgarten, im Jahre 1798. Ihr Haar in einem erhöhten Bun innerhalb eines Netzes. Kleid mit Schleifen auf dem Rücken. Der Jardin d'Idalie war ein ab dem Jahr 174 eröffneter Vergnügungsgarten mit täglichen Tanzbällen. Mai 2008. 20 Floréal An 6. Chignon relevé avec un Réseau, Rosetten sur le dos de la Robe. Dessiné au Jardin d'Idalie. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1798. Die Illustrationen in Band 1 stammen von Carle Vernet, Claude Louis Desrais und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-frau-in-einem-vergnugungsgarten-im-jahre-1798-ihr-haar-in-einem-erhohten-bun-innerhalb-eines-netzes-kleid-mit-schleifen-auf-dem-rucken-der-jardin-didalie-war-ein-ab-dem-jahr-174-eroffneter-vergnugungsgarten-mit-taglichen-tanzballen-mai-2008-20-floral-an-6-chignon-relev-avec-un-rseau-rosetten-sur-le-dos-de-la-robe-dessin-au-jardin-didalie-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1798-die-illustrationen-in-band-1-stammen-von-carle-vernet-claude-louis-desrais-und-philibert-louis-debucourt-image341240963.html
RM2AR4T97–Modische Frau in einem Vergnügungsgarten, im Jahre 1798. Ihr Haar in einem erhöhten Bun innerhalb eines Netzes. Kleid mit Schleifen auf dem Rücken. Der Jardin d'Idalie war ein ab dem Jahr 174 eröffneter Vergnügungsgarten mit täglichen Tanzbällen. Mai 2008. 20 Floréal An 6. Chignon relevé avec un Réseau, Rosetten sur le dos de la Robe. Dessiné au Jardin d'Idalie. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1798. Die Illustrationen in Band 1 stammen von Carle Vernet, Claude Louis Desrais und Philibert Louis Debucourt.
Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (639) Bonnet de Lingère..., Frau rechts, in weißem Kleid mit weißer Schürze und Fichu (Tablier en fichu). Lange Handschuhe. Hut mit Band und Schleife., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, 1805, Papier, Gravur, Höhe 181 mm × Breite 112 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-des-dames-et-des-modes-costume-parisien-1805-an-13-639-bonnet-de-lingre-frau-rechts-in-weissem-kleid-mit-weisser-schurze-und-fichu-tablier-en-fichu-lange-handschuhe-hut-mit-band-und-schleife-druckerei-horace-vernet-verlag-pierre-de-la-msangre-1805-papier-gravur-hohe-181-mm-breite-112-mm-image454360566.html
RM2HB5WF2–Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (639) Bonnet de Lingère..., Frau rechts, in weißem Kleid mit weißer Schürze und Fichu (Tablier en fichu). Lange Handschuhe. Hut mit Band und Schleife., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, 1805, Papier, Gravur, Höhe 181 mm × Breite 112 mm
Tanzende Frau, gekleidet in einem Kostüm für einen Ball. Sie trägt ein Kugelkleid mit Polka Dots Motiv, der mit Blumen verzierte Saum. Kurze Puffärmel und aufstehender Rändelkragen. Accessoires: DIAdem, Ohrring im rechten Ohr, Halskette, lange Handschuhe, flache Schuhe. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckerhersteller: Pierre Charles Baquoy (Listed Property) zum Zeichnen: Martial Deny (Listed Object), Herausgeber: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1810 Körperliche Merkmale: Enra, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tanzende-frau-gekleidet-in-einem-kostum-fur-einen-ball-sie-tragt-ein-kugelkleid-mit-polka-dots-motiv-der-mit-blumen-verzierte-saum-kurze-puffarmel-und-aufstehender-randelkragen-accessoires-diadem-ohrring-im-rechten-ohr-halskette-lange-handschuhe-flache-schuhe-das-bild-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-177-187-hersteller-druckerhersteller-pierre-charles-baquoy-listed-property-zum-zeichnen-martial-deny-listed-object-herausgeber-pierre-de-la-msangreplaats-herstellung-paris-datum-1810-korperliche-merkmale-enra-image348471415.html
RM2B6X6RK–Tanzende Frau, gekleidet in einem Kostüm für einen Ball. Sie trägt ein Kugelkleid mit Polka Dots Motiv, der mit Blumen verzierte Saum. Kurze Puffärmel und aufstehender Rändelkragen. Accessoires: DIAdem, Ohrring im rechten Ohr, Halskette, lange Handschuhe, flache Schuhe. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckerhersteller: Pierre Charles Baquoy (Listed Property) zum Zeichnen: Martial Deny (Listed Object), Herausgeber: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1810 Körperliche Merkmale: Enra,
Braut der Prüfung der Inhalte ihrer Ehe den Korb. Ihre Brautjungfern zeigen ihre Spitze, Schmuck, diaments und Putz. Papierkörbe Gravur von Pierre de la Mesangere's Le Bon Genre, Paris, 1817. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/braut-der-prufung-der-inhalte-ihrer-ehe-den-korb-ihre-brautjungfern-zeigen-ihre-spitze-schmuck-diaments-und-putz-papierkorbe-gravur-von-pierre-de-la-mesangeres-le-bon-genre-paris-1817-image210594277.html
RMP6HB45–Braut der Prüfung der Inhalte ihrer Ehe den Korb. Ihre Brautjungfern zeigen ihre Spitze, Schmuck, diaments und Putz. Papierkörbe Gravur von Pierre de la Mesangere's Le Bon Genre, Paris, 1817.
Pierre de la Mesangère (1661-1731). Boutique von M. Fargeon, Parfümeur von SM the Empress reine und ihrer A.I. Madame Mere. Farbiges Ätzen. Paris, Carnavalet Museum. Boutique, Handel, Zeichnung, Fassade, Geschäft, Mode, Parfümerie, Parfümeur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-de-la-mesangre-1661-1731-boutique-von-m-fargeon-parfumeur-von-sm-the-empress-reine-und-ihrer-ai-madame-mere-farbiges-atzen-paris-carnavalet-museum-boutique-handel-zeichnung-fassade-geschaft-mode-parfumerie-parfumeur-image596815991.html
RM2WJY8TR–Pierre de la Mesangère (1661-1731). Boutique von M. Fargeon, Parfümeur von SM the Empress reine und ihrer A.I. Madame Mere. Farbiges Ätzen. Paris, Carnavalet Museum. Boutique, Handel, Zeichnung, Fassade, Geschäft, Mode, Parfümerie, Parfümeur
Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modi-manner-mode-publised-von-pierre-de-la-mesangere-hand-gefarbt-gravuren-1797-1839-paris-frankreich-87957976.html
RMF32R88–Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich
Damenkostüm aus Journal des Dames et des Modes Kostüm Parisien 21. april 1803, Journal of Ladies and Fashion Pariser Kostüm. Chapeau garni en chicoree, Hut mit Chicore von Pierre Charles Baquoy nach Charles Venet veröffentlicht von Pierre de la Mesangere Paris Damenkleid Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/damenkostum-aus-journal-des-dames-et-des-modes-kostum-parisien-21-april-1803-journal-of-ladies-and-fashion-pariser-kostum-chapeau-garni-en-chicoree-hut-mit-chicore-von-pierre-charles-baquoy-nach-charles-venet-veroffentlicht-von-pierre-de-la-mesangere-paris-damenkleid-image685396052.html
RM3BR2DJC–Damenkostüm aus Journal des Dames et des Modes Kostüm Parisien 21. april 1803, Journal of Ladies and Fashion Pariser Kostüm. Chapeau garni en chicoree, Hut mit Chicore von Pierre Charles Baquoy nach Charles Venet veröffentlicht von Pierre de la Mesangere Paris Damenkleid
Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (639) Bonnet de Lingère..., Frau rechts, in weißem Kleid mit weißer Schürze und Fichu (Tablier en Fichu). Lange Handschuhe. Hut mit Band und Schleife., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, 1805, Papier, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-journal-des-dames-et-des-modes-costume-parisien-1805-an-13-639-bonnet-de-lingre-frau-rechts-in-weissem-kleid-mit-weisser-schurze-und-fichu-tablier-en-fichu-lange-handschuhe-hut-mit-band-und-schleife-druckerei-horace-vernet-verlag-pierre-de-la-msangre-1805-papier-neu-erfunden-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459373018.html
RF2HKA6Y6–Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (639) Bonnet de Lingère..., Frau rechts, in weißem Kleid mit weißer Schürze und Fichu (Tablier en Fichu). Lange Handschuhe. Hut mit Band und Schleife., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, 1805, Papier, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Diese Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert, die Pierre Antoine Leboux de La Mésangère zugeschrieben wird, präsentiert ein Design für ein Himmelbett. Die Illustration zeigt komplizierte Details und ornamentale Elemente, die typisch für das damalige Möbeldesign sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-zeichnung-aus-dem-19-jahrhundert-die-pierre-antoine-leboux-de-la-msangre-zugeschrieben-wird-prasentiert-ein-design-fur-ein-himmelbett-die-illustration-zeigt-komplizierte-details-und-ornamentale-elemente-die-typisch-fur-das-damalige-mobeldesign-sind-168336762.html
RMKNTB76–Diese Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert, die Pierre Antoine Leboux de La Mésangère zugeschrieben wird, präsentiert ein Design für ein Himmelbett. Die Illustration zeigt komplizierte Details und ornamentale Elemente, die typisch für das damalige Möbeldesign sind.
Berline de Ville, 1800. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berline-de-ville-1800-schopfer-la-msangre-pierre-de-1761-1831-image243214676.html
RMT3KAPC–Berline de Ville, 1800. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831).
Voyages en France et autres Pays, par Racine, La Fontaine, Regnard, Chapelle et Bachaumont, Hamilton, Voltaire, Piron, Gresset, Fléchier, Lefranc de Pompignan, Bertin, Desmahis, Bérenger, Bret, Bernardin de Saint-Pierre, Parny, Bouffers, etc. [Publiés par Pierre de la Mésangère]. ≫,,//,,/Uenyte-VOYAGES EN FRANCE, ET AUTRES PAYS, Par Racine, La Fontaine, Régnard, Chapelle et BachaumorU, Hamilton, Voltaire, Piron, Gresset, Fléchier, Marmontel, Lefranc de Pompignan, Bertin, Desmahis, Bérenger, Bret, Bernardin de Saint-Pierre, Parny, Boujjlers usw. Ornés de 3 * Planches, Dessinée? Gleichheit Monnet, Dur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/voyages-en-france-et-autres-pays-par-racine-la-fontaine-regnard-chapelle-et-bachaumont-hamilton-voltaire-piron-gresset-flchier-lefranc-de-pompignan-bertin-desmahis-brenger-bret-bernardin-de-saint-pierre-parny-bouffers-etc-publis-par-pierre-de-la-msangre-gtuenyte-voyages-en-france-et-autres-pays-par-racine-la-fontaine-rgnard-chapelle-et-bachaumoru-hamilton-voltaire-piron-gresset-flchier-marmontel-lefranc-de-pompignan-bertin-desmahis-brenger-bret-bernardin-de-saint-pierre-parny-boujjlers-usw-orns-de-3-planches-dessine-gleichheit-monnet-dur-image338330586.html
RM2AJC836–Voyages en France et autres Pays, par Racine, La Fontaine, Regnard, Chapelle et Bachaumont, Hamilton, Voltaire, Piron, Gresset, Fléchier, Lefranc de Pompignan, Bertin, Desmahis, Bérenger, Bret, Bernardin de Saint-Pierre, Parny, Bouffers, etc. [Publiés par Pierre de la Mésangère]. ≫,,//,,/Uenyte-VOYAGES EN FRANCE, ET AUTRES PAYS, Par Racine, La Fontaine, Régnard, Chapelle et BachaumorU, Hamilton, Voltaire, Piron, Gresset, Fléchier, Marmontel, Lefranc de Pompignan, Bertin, Desmahis, Bérenger, Bret, Bernardin de Saint-Pierre, Parny, Boujjlers usw. Ornés de 3 * Planches, Dessinée? Gleichheit Monnet, Dur
Les Jongleurs Indiens stellt drei indische Jongleure dar, die für ein europäisches Paar auftreten und Akrobatik, Ringspinnen und Rohrbalancierung zeigen. Der Druck erinnert an Aufführungen einer Truppe aus Kalkutta in London im Jahr 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-jongleurs-indiens-stellt-drei-indische-jongleure-dar-die-fur-ein-europaisches-paar-auftreten-und-akrobatik-ringspinnen-und-rohrbalancierung-zeigen-der-druck-erinnert-an-auffuhrungen-einer-truppe-aus-kalkutta-in-london-im-jahr-1816-image653089181.html
RM2SXENWH–Les Jongleurs Indiens stellt drei indische Jongleure dar, die für ein europäisches Paar auftreten und Akrobatik, Ringspinnen und Rohrbalancierung zeigen. Der Druck erinnert an Aufführungen einer Truppe aus Kalkutta in London im Jahr 1816.
Frau im griechischen Stil, gestopft und Opfer, gestreift Gürtel, um das Jahr 1797. Sie trägt einen Bun im griechischen Stil, der mit einem farbigen Kerlchen, einem Haarkopfband und einer Perlenkette interlaced ist. Der rote Gürtel ist auf dem Rücken in einem Kreuz gebunden, Opferart. Chignon a la grecque, entrace avec un fichu du couleur. Bandeau en cheveux. Collier de perles. Ceinture a la Victime. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1796. Die Illustrationen in Band 1 stammen von Carle Vernet, Claude Louis Desrais und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-im-griechischen-stil-gestopft-und-opfer-gestreift-gurtel-um-das-jahr-1797-sie-tragt-einen-bun-im-griechischen-stil-der-mit-einem-farbigen-kerlchen-einem-haarkopfband-und-einer-perlenkette-interlaced-ist-der-rote-gurtel-ist-auf-dem-rucken-in-einem-kreuz-gebunden-opferart-chignon-a-la-grecque-entrace-avec-un-fichu-du-couleur-bandeau-en-cheveux-collier-de-perles-ceinture-a-la-victime-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1796-die-illustrationen-in-band-1-stammen-von-carle-vernet-claude-louis-desrais-und-philibert-louis-debucourt-image341240858.html
RM2AR4T5E–Frau im griechischen Stil, gestopft und Opfer, gestreift Gürtel, um das Jahr 1797. Sie trägt einen Bun im griechischen Stil, der mit einem farbigen Kerlchen, einem Haarkopfband und einer Perlenkette interlaced ist. Der rote Gürtel ist auf dem Rücken in einem Kreuz gebunden, Opferart. Chignon a la grecque, entrace avec un fichu du couleur. Bandeau en cheveux. Collier de perles. Ceinture a la Victime. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1796. Die Illustrationen in Band 1 stammen von Carle Vernet, Claude Louis Desrais und Philibert Louis Debucourt.
Herausgegeben von Pierre de La Mésangère, Collection de Meubles et Objets de Goût, Bd. 2, Herausgegeben von Pierre de La Mésangère (französisch, Pontigné 1761-1831 Paris), [157-18], Handfarbige Gravur, Gesamt: 16 1/4 x 11 7/16 x 2 3/4 Zoll. (41,3 x 29 x 7 cm), Bücher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-collection-de-meubles-et-objets-de-got-bd-2-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-franzosisch-pontign-1761-1831-paris-157-18-handfarbige-gravur-gesamt-16-14-x-11-716-x-2-34-zoll-413-x-29-x-7-cm-bucher-image344665355.html
RM2B0MT4Y–Herausgegeben von Pierre de La Mésangère, Collection de Meubles et Objets de Goût, Bd. 2, Herausgegeben von Pierre de La Mésangère (französisch, Pontigné 1761-1831 Paris), [157-18], Handfarbige Gravur, Gesamt: 16 1/4 x 11 7/16 x 2 3/4 Zoll. (41,3 x 29 x 7 cm), Bücher
Dame in beigefarbenem Abendkitt mit gestürztem Ausschnitt und Drag. In der Hand ein gefaltetes Flügelrad. Capsular dekoriert mit rotem Blumenkranz, Herstellung Vervaardiger: Druckmaschine: Horace Verne Spout Spender: Pierre de la Mésangère Dating: 1805 Physische Eigenschaften: Enna, handfarbenes Material: Papiertechnik: Enna (Druckverfahren) / Handfarbenabmessungen: H 181 mm × W 112 mm Betreff: Mode Platten Handschuhe, Handschuhe (LANGE Handschuhe) (+ Damenbekleidung) FAN (+ Damenbekleidung) Kleid, Kleid: Abendkleid (+ Damenbekleidung) Wann: 1805 - 1805 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dame-in-beigefarbenem-abendkitt-mit-gesturztem-ausschnitt-und-drag-in-der-hand-ein-gefaltetes-flugelrad-capsular-dekoriert-mit-rotem-blumenkranz-herstellung-vervaardiger-druckmaschine-horace-verne-spout-spender-pierre-de-la-msangre-dating-1805-physische-eigenschaften-enna-handfarbenes-material-papiertechnik-enna-druckverfahren-handfarbenabmessungen-h-181-mm-w-112-mm-betreff-mode-platten-handschuhe-handschuhe-lange-handschuhe-damenbekleidung-fan-damenbekleidung-kleid-kleid-abendkleid-damenbekleidung-wann-1805-1805-image348471239.html
RM2B6X6HB–Dame in beigefarbenem Abendkitt mit gestürztem Ausschnitt und Drag. In der Hand ein gefaltetes Flügelrad. Capsular dekoriert mit rotem Blumenkranz, Herstellung Vervaardiger: Druckmaschine: Horace Verne Spout Spender: Pierre de la Mésangère Dating: 1805 Physische Eigenschaften: Enna, handfarbenes Material: Papiertechnik: Enna (Druckverfahren) / Handfarbenabmessungen: H 181 mm × W 112 mm Betreff: Mode Platten Handschuhe, Handschuhe (LANGE Handschuhe) (+ Damenbekleidung) FAN (+ Damenbekleidung) Kleid, Kleid: Abendkleid (+ Damenbekleidung) Wann: 1805 - 1805
Englisch Moden und militärische Uniformen, 1815. Eine Frau auf der rechten Seite trägt Französisch geprägten Moden, beim Gespräch mit einem husar und Dragoner. Papierkörbe Gravur von Pierre de la Mesangere's Le Bon Genre, Paris, 1817. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-moden-und-militarische-uniformen-1815-eine-frau-auf-der-rechten-seite-tragt-franzosisch-gepragten-moden-beim-gesprach-mit-einem-husar-und-dragoner-papierkorbe-gravur-von-pierre-de-la-mesangeres-le-bon-genre-paris-1817-image210592099.html
RMP6H8AB–Englisch Moden und militärische Uniformen, 1815. Eine Frau auf der rechten Seite trägt Französisch geprägten Moden, beim Gespräch mit einem husar und Dragoner. Papierkörbe Gravur von Pierre de la Mesangere's Le Bon Genre, Paris, 1817.
Journal of the Ladies and Moden, Pariser Kostüm, 31. Oktober 1818, (1770): Gros de Naples Hut (...), Anonym, 1818 stehende Frau in einem Rahmen aus Merinowolle mit passenden Volants, die mit einem Galon versehen sind. Auf dem Kopf ein Baldachin-Hut von 'Gros de Naples'. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Pariser Papiergravur von Modetafeln. Kopfbedeckung: Hut (+ Damenbekleidung). Nackenbekleidung Kleidung (mit NAME) (+ Damenbekleidung). Kleid, Kleid (+ Damenkleidung). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-of-the-ladies-and-moden-pariser-kostum-31-oktober-1818-1770-gros-de-naples-hut-anonym-1818-stehende-frau-in-einem-rahmen-aus-merinowolle-mit-passenden-volants-die-mit-einem-galon-versehen-sind-auf-dem-kopf-ein-baldachin-hut-von-gros-de-naples-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-17971839-pariser-papiergravur-von-modetafeln-kopfbedeckung-hut-damenbekleidung-nackenbekleidung-kleidung-mit-name-damenbekleidung-kleid-kleid-damenkleidung-image594764817.html
RM2WFHTGH–Journal of the Ladies and Moden, Pariser Kostüm, 31. Oktober 1818, (1770): Gros de Naples Hut (...), Anonym, 1818 stehende Frau in einem Rahmen aus Merinowolle mit passenden Volants, die mit einem Galon versehen sind. Auf dem Kopf ein Baldachin-Hut von 'Gros de Naples'. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Pariser Papiergravur von Modetafeln. Kopfbedeckung: Hut (+ Damenbekleidung). Nackenbekleidung Kleidung (mit NAME) (+ Damenbekleidung). Kleid, Kleid (+ Damenkleidung).
Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modi-manner-mode-publised-von-pierre-de-la-mesangere-hand-gefarbt-gravuren-1797-1839-paris-frankreich-87957665.html
RMF32PW5–Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich
Kunst inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (639) Bonnet de Lingère..., Frau rechts, in weißem Kleid mit weißer Schürze und Fichu (Tablier en Fichu). Lange Handschuhe. Hut mit Band und Schleife., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, Klassisches Werk, das von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-journal-des-dames-et-des-modes-costume-parisien-1805-an-13-639-bonnet-de-lingre-frau-rechts-in-weissem-kleid-mit-weisser-schurze-und-fichu-tablier-en-fichu-lange-handschuhe-hut-mit-band-und-schleife-druckerei-horace-vernet-verlag-pierre-de-la-msangre-klassisches-werk-das-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurde-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459721799.html
RF2HKX3RK–Kunst inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (639) Bonnet de Lingère..., Frau rechts, in weißem Kleid mit weißer Schürze und Fichu (Tablier en Fichu). Lange Handschuhe. Hut mit Band und Schleife., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, Klassisches Werk, das von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Band 3 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“, herausgegeben von Pierre de La Mésangère, mit handkolorierten Gravuren französischer Möbel und dekorativer Objekte aus den Jahren 1820–1831. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-band-3-der-collection-de-meubles-et-objets-de-got-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-mit-handkolorierten-gravuren-franzosischer-mobel-und-dekorativer-objekte-aus-den-jahren-18201831-168379451.html
RMKNX9KR–Band 3 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“, herausgegeben von Pierre de La Mésangère, mit handkolorierten Gravuren französischer Möbel und dekorativer Objekte aus den Jahren 1820–1831.
Voiture De Ville, 1800. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/voiture-de-ville-1800-schopfer-la-msangre-pierre-de-1761-1831-image243214679.html
RMT3KAPF–Voiture De Ville, 1800. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831).
Voyages en France et autres Pays, par Racine, La Fontaine, Regnard, Chapelle et Bachaumont, Hamilton, Voltaire, Piron, Gresset, Fléchier, Lefranc de Pompignan, Bertin, Desmahis, Bérenger, Bret, Bernardin de Saint-Pierre, Parny, Bouffers, etc. [Publiés par Pierre de la Mésangère]. t de lElbe fertiles, et des campagnes de Mag-debourg, qui étaient autrefois ledomaine de plusieurs heiligen Arche - vêques, et qui se couvrent aujour - dhui des plus Belles moissons (àregret Sans Doute) pour un princehérétique; je vous dirais que Mag-debourg est Presque imprenable; je vous parlerais de ses Belles für-tifi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/voyages-en-france-et-autres-pays-par-racine-la-fontaine-regnard-chapelle-et-bachaumont-hamilton-voltaire-piron-gresset-flchier-lefranc-de-pompignan-bertin-desmahis-brenger-bret-bernardin-de-saint-pierre-parny-bouffers-etc-publis-par-pierre-de-la-msangre-t-de-lelbe-fertiles-et-des-campagnes-de-mag-debourg-qui-taient-autrefois-ledomaine-de-plusieurs-heiligen-arche-vques-et-qui-se-couvrent-aujour-dhui-des-plus-belles-moissons-regret-sans-doute-pour-un-princehrtique-je-vous-dirais-que-mag-debourg-est-presque-imprenable-je-vous-parlerais-de-ses-belles-fur-tifi-image338330222.html
RM2AJC7J6–Voyages en France et autres Pays, par Racine, La Fontaine, Regnard, Chapelle et Bachaumont, Hamilton, Voltaire, Piron, Gresset, Fléchier, Lefranc de Pompignan, Bertin, Desmahis, Bérenger, Bret, Bernardin de Saint-Pierre, Parny, Bouffers, etc. [Publiés par Pierre de la Mésangère]. t de lElbe fertiles, et des campagnes de Mag-debourg, qui étaient autrefois ledomaine de plusieurs heiligen Arche - vêques, et qui se couvrent aujour - dhui des plus Belles moissons (àregret Sans Doute) pour un princehérétique; je vous dirais que Mag-debourg est Presque imprenable; je vous parlerais de ses Belles für-tifi
Merveilleuse fixiert ihr Haar mit einem Band vor einem Spiegel, 1800. Ihr weißes Kleid ist mit pinkfarbener Samtapplikation verziert. Garnituren de Velours Applikation. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/merveilleuse-fixiert-ihr-haar-mit-einem-band-vor-einem-spiegel-1800-ihr-weisses-kleid-ist-mit-pinkfarbener-samtapplikation-verziert-garnituren-de-velours-applikation-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1800-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241274.html
RM2AR4TMA–Merveilleuse fixiert ihr Haar mit einem Band vor einem Spiegel, 1800. Ihr weißes Kleid ist mit pinkfarbener Samtapplikation verziert. Garnituren de Velours Applikation. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Le Bon Genre, Nr. 46: Le Dessous du Chandelier, Druckerei: Georges Jacques Gatine (erwähnt auf dem Objekt), Verlag: Pierre de la Mésangère, 1812, Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-bon-genre-nr-46-le-dessous-du-chandelier-druckerei-georges-jacques-gatine-erwahnt-auf-dem-objekt-verlag-pierre-de-la-msangre-1812-papier-image606611449.html
RM2X6WF2H–Le Bon Genre, Nr. 46: Le Dessous du Chandelier, Druckerei: Georges Jacques Gatine (erwähnt auf dem Objekt), Verlag: Pierre de la Mésangère, 1812, Papier
Frau, nach rechts laufend, ha auf dem Kopf ein "Chapeau und Colimaçon" oben und unten mit Blumen dekoriert. Um einen grünen Schal mit Rüschen zu Schultern. Weißer ausgestellter Rock. Weiteres Zubehör: Blumenkorsage, Taschentuch, flache Schuhe mit Schleifen. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1809 Physische Merkmale: Enra, handfarbenes Material: Papiertechnik: Enra (Druckverfahren) / handfarbenes m Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-nach-rechts-laufend-ha-auf-dem-kopf-ein-chapeau-und-colimaon-oben-und-unten-mit-blumen-dekoriert-um-einen-grunen-schal-mit-ruschen-zu-schultern-weisser-ausgestellter-rock-weiteres-zubehor-blumenkorsage-taschentuch-flache-schuhe-mit-schleifen-das-bild-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-177-187-hersteller-druckmaschine-anonymer-verleger-pierre-de-la-msangreplaats-herstellung-paris-datum-1809-physische-merkmale-enra-handfarbenes-material-papiertechnik-enra-druckverfahren-handfarbenes-m-image348471444.html
RM2B6X6TM–Frau, nach rechts laufend, ha auf dem Kopf ein "Chapeau und Colimaçon" oben und unten mit Blumen dekoriert. Um einen grünen Schal mit Rüschen zu Schultern. Weißer ausgestellter Rock. Weiteres Zubehör: Blumenkorsage, Taschentuch, flache Schuhe mit Schleifen. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1809 Physische Merkmale: Enra, handfarbenes Material: Papiertechnik: Enra (Druckverfahren) / handfarbenes m
Eine modische Frau am Tisch füttert ihr verwöhnt spaniel Azor mit einem Chicken Wing, das Zimmermädchen isst ein hering aus einem Teller auf den Knien. Papierkörbe Gravur von Pierre de la Mesangere's Le Bon Genre, Paris, 1817. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-modische-frau-am-tisch-futtert-ihr-verwohnt-spaniel-azor-mit-einem-chicken-wing-das-zimmermadchen-isst-ein-hering-aus-einem-teller-auf-den-knien-papierkorbe-gravur-von-pierre-de-la-mesangeres-le-bon-genre-paris-1817-image220260503.html
RMPP9MEF–Eine modische Frau am Tisch füttert ihr verwöhnt spaniel Azor mit einem Chicken Wing, das Zimmermädchen isst ein hering aus einem Teller auf den Knien. Papierkörbe Gravur von Pierre de la Mesangere's Le Bon Genre, Paris, 1817.
Meubles et Objets de Goût [1802–31] Herausgegeben von Pierre de La Mésangère Französisch. Meubles et Objets de Goût 382020 Herausgeber: Herausgegeben von Pierre de La M?sang?re, Französisch, Pontign? 1761?1831 Paris, Autor: Geschrieben und herausgegeben von Co?et, Meubles et Objets de Go?t, [1802?31], Gravur, handfarbig, insgesamt: 16 9/16 x 11 5/8 x 11/16 Zoll (42,1 x 29,5 x 1,8 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. The Elisha Whittelsey Collection, The Elisha Whittelsey Fund, 1951 (51.579.31-53) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meubles-et-objets-de-got-180231-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-franzosisch-meubles-et-objets-de-got-382020-herausgeber-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-franzosisch-pontign-17611831-paris-autor-geschrieben-und-herausgegeben-von-coet-meubles-et-objets-de-got-180231-gravur-handfarbig-insgesamt-16-916-x-11-58-x-1116-zoll-421-x-295-x-18-cm-das-metropolitan-museum-of-art-new-york-the-elisha-whittelsey-collection-the-elisha-whittelsey-fund-1951-5157931-53-image458428507.html
RM2HHR66K–Meubles et Objets de Goût [1802–31] Herausgegeben von Pierre de La Mésangère Französisch. Meubles et Objets de Goût 382020 Herausgeber: Herausgegeben von Pierre de La M?sang?re, Französisch, Pontign? 1761?1831 Paris, Autor: Geschrieben und herausgegeben von Co?et, Meubles et Objets de Go?t, [1802?31], Gravur, handfarbig, insgesamt: 16 9/16 x 11 5/8 x 11/16 Zoll (42,1 x 29,5 x 1,8 cm). Das Metropolitan Museum of Art, New York. The Elisha Whittelsey Collection, The Elisha Whittelsey Fund, 1951 (51.579.31-53)
Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modi-manner-mode-publised-von-pierre-de-la-mesangere-hand-gefarbt-gravuren-1797-1839-paris-frankreich-87957970.html
RMF32R82–Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich
Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (633) Négligé, Frau rechts, in einem weißen Hauskleid mit erhobener Collerette; roter Schal über den Schultern. Auf dem Kopf, Hut mit Bändern und Schleife vorne., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, 1805, Reimagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-journal-des-dames-et-des-modes-costume-parisien-1805-an-13-633-nglig-frau-rechts-in-einem-weissen-hauskleid-mit-erhobener-collerette-roter-schal-uber-den-schultern-auf-dem-kopf-hut-mit-bandern-und-schleife-vorne-druckerei-horace-vernet-verlag-pierre-de-la-msangre-1805-reimagined-by-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459373008.html
RF2HKA6XT–Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (633) Négligé, Frau rechts, in einem weißen Hauskleid mit erhobener Collerette; roter Schal über den Schultern. Auf dem Kopf, Hut mit Bändern und Schleife vorne., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, 1805, Reimagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Französischer Band 2 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“, herausgegeben von Pierre de La Mésangère, mit handkolorierten Stichen von Möbeln und dekorativen Gegenständen aus Paris des frühen 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosischer-band-2-der-collection-de-meubles-et-objets-de-got-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-mit-handkolorierten-stichen-von-mobeln-und-dekorativen-gegenstanden-aus-paris-des-fruhen-19-jahrhunderts-168379449.html
RMKNX9KN–Französischer Band 2 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“, herausgegeben von Pierre de La Mésangère, mit handkolorierten Stichen von Möbeln und dekorativen Gegenständen aus Paris des frühen 19. Jahrhunderts.
Berline de Ville, 1800. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berline-de-ville-1800-schopfer-la-msangre-pierre-de-1761-1831-image248912224.html
RMTCXX28–Berline de Ville, 1800. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831).
Voyages en France et autres Pays, par Racine, La Fontaine, Regnard, Chapelle et Bachaumont, Hamilton, Voltaire, Piron, Gresset, Fléchier, Lefranc de Pompignan, Bertin, Desmahis, Bérenger, Bret, Bernardin de Saint-Pierre, Parny, Bouffers, etc. [Publiés par Pierre de la Mésangère]. ST. J. I> E BOUTTJLERSMembre de lInstitut - Nationale. Utlircfar/Jin: r? VOYAGE DE BOUFFLERSEZs SUISSE. LETTRES A SA MÈRE. LETTRE PREMIERE. Du 4 Octobre. J, e Mauvais temps et les bonnesfaçons nous ont retenus Deux joursà Bruyères. INous voici à Tolmar, doù nous Partons, faute dy Trou-ver Madame du Comte, qui fait 64 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/voyages-en-france-et-autres-pays-par-racine-la-fontaine-regnard-chapelle-et-bachaumont-hamilton-voltaire-piron-gresset-flchier-lefranc-de-pompignan-bertin-desmahis-brenger-bret-bernardin-de-saint-pierre-parny-bouffers-etc-publis-par-pierre-de-la-msangre-st-j-igt-e-bouttjlersmembre-de-linstitut-nationale-utlircfarjin-r-voyage-de-boufflersezs-suisse-lettres-a-sa-mre-lettre-premiere-du-4-octobre-j-e-mauvais-temps-et-les-bonnesfaons-nous-ont-retenus-deux-jours-bruyres-inous-voici-tolmar-do-nous-partons-faute-dy-trou-ver-madame-du-comte-qui-fait-64-image338329980.html
RM2AJC79G–Voyages en France et autres Pays, par Racine, La Fontaine, Regnard, Chapelle et Bachaumont, Hamilton, Voltaire, Piron, Gresset, Fléchier, Lefranc de Pompignan, Bertin, Desmahis, Bérenger, Bret, Bernardin de Saint-Pierre, Parny, Bouffers, etc. [Publiés par Pierre de la Mésangère]. ST. J. I> E BOUTTJLERSMembre de lInstitut - Nationale. Utlircfar/Jin: r? VOYAGE DE BOUFFLERSEZs SUISSE. LETTRES A SA MÈRE. LETTRE PREMIERE. Du 4 Octobre. J, e Mauvais temps et les bonnesfaçons nous ont retenus Deux joursà Bruyères. INous voici à Tolmar, doù nous Partons, faute dy Trou-ver Madame du Comte, qui fait 64
Rückansicht der modischen Frau auf einem Hocker, 1801. Ihr Haar ist in einem Jet gefesselt, und sie trägt eine gestickte Schal über einem einfachen weißen Kleid. Reseau de Jais. Schall Brode. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ruckansicht-der-modischen-frau-auf-einem-hocker-1801-ihr-haar-ist-in-einem-jet-gefesselt-und-sie-tragt-eine-gestickte-schal-uber-einem-einfachen-weissen-kleid-reseau-de-jais-schall-brode-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1801-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241329.html
RM2AR4TP9–Rückansicht der modischen Frau auf einem Hocker, 1801. Ihr Haar ist in einem Jet gefesselt, und sie trägt eine gestickte Schal über einem einfachen weißen Kleid. Reseau de Jais. Schall Brode. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Le Bon Genre, Nr. 8: La Rencontre au Bal., Druckerei: Georges Jacques Gatine, (möglicherweise), Verlag: Pierre de la Mésangère, Paris, 1801–1802, Papier, Radierung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-bon-genre-nr-8-la-rencontre-au-bal-druckerei-georges-jacques-gatine-moglicherweise-verlag-pierre-de-la-msangre-paris-18011802-papier-radierung-image606611432.html
RM2X6WF20–Le Bon Genre, Nr. 8: La Rencontre au Bal., Druckerei: Georges Jacques Gatine, (möglicherweise), Verlag: Pierre de la Mésangère, Paris, 1801–1802, Papier, Radierung
Journal des Dames et des Modes, Kostüm Parisien, 22 Oktobre, 1799, Ein 8 (166) Vue de Frascati Gown mit kurzen Ärmeln, getrimmt mit Zickzack-Motiv. Um seinen Kopf gefundenes Tuch. Strümpfe mit kontrastierendem Sound. Weiteres Zubehör: Ohrringe, Brosche, Halskette lang über die Brust, lange Handschuhe, Fächer, flache Schuhe mit spitzen Nasen (?). Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1799 Physische Merkmale: Engra, Hand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-des-dames-et-des-modes-kostum-parisien-22-oktobre-1799-ein-8-166-vue-de-frascati-gown-mit-kurzen-armeln-getrimmt-mit-zickzack-motiv-um-seinen-kopf-gefundenes-tuch-strumpfe-mit-kontrastierendem-sound-weiteres-zubehor-ohrringe-brosche-halskette-lang-uber-die-brust-lange-handschuhe-facher-flache-schuhe-mit-spitzen-nasen-das-bild-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-177-187-hersteller-druckmaschine-anonymer-verleger-pierre-de-la-msangreplaats-herstellung-paris-datum-1799-physische-merkmale-engra-hand-image348471337.html
RM2B6X6MW–Journal des Dames et des Modes, Kostüm Parisien, 22 Oktobre, 1799, Ein 8 (166) Vue de Frascati Gown mit kurzen Ärmeln, getrimmt mit Zickzack-Motiv. Um seinen Kopf gefundenes Tuch. Strümpfe mit kontrastierendem Sound. Weiteres Zubehör: Ohrringe, Brosche, Halskette lang über die Brust, lange Handschuhe, Fächer, flache Schuhe mit spitzen Nasen (?). Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1799 Physische Merkmale: Engra, Hand
Frau in Vol-au-vent Haube, Schal, Kleid mit transparenten Ärmeln und brodequin Stiefeletten. "Ein striktes casuist könnte etwas verwerflich mit diesem Oberteil finden. Es hängt kaum auf die Schultern, zeigt ein wenig von der Magen, und scheint in jedem Augenblick über sich selbst zu lösen und alle liefern." Papierkörbe Kupferstich von Gatine von Pierre de la Mesangere's Le Bon Genre, Paris, 1817. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-in-vol-au-vent-haube-schal-kleid-mit-transparenten-armeln-und-brodequin-stiefeletten-ein-striktes-casuist-konnte-etwas-verwerflich-mit-diesem-oberteil-finden-es-hangt-kaum-auf-die-schultern-zeigt-ein-wenig-von-der-magen-und-scheint-in-jedem-augenblick-uber-sich-selbst-zu-losen-und-alle-liefern-papierkorbe-kupferstich-von-gatine-von-pierre-de-la-mesangeres-le-bon-genre-paris-1817-image210586870.html
RMP6H1KJ–Frau in Vol-au-vent Haube, Schal, Kleid mit transparenten Ärmeln und brodequin Stiefeletten. "Ein striktes casuist könnte etwas verwerflich mit diesem Oberteil finden. Es hängt kaum auf die Schultern, zeigt ein wenig von der Magen, und scheint in jedem Augenblick über sich selbst zu lösen und alle liefern." Papierkörbe Kupferstich von Gatine von Pierre de la Mesangere's Le Bon Genre, Paris, 1817.
Journal of the Ladies and Moden, Pariser Kostüm, 20. Mai 1816, (1565): Hut von Virgini (...), 1816 stehende Frau in einem 'Spencer à la Hussarde' auf einem Rock gekleidet, am Saum mit vier Rüschen mit gewelltem Saum verziert. Auf dem Kopf ein Hut mit Straußen: "Chapeau de Virginie". Weiteres Zubehör: Sonnenschirm, flache Schuhe mit überkreuzten Reifen und Bögen. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Papiergravur von Modetafeln. Kleidung für den oberen Teil des Körpers (SPENCER) (+ Damenkleidung). Kopfteil: Ha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-of-the-ladies-and-moden-pariser-kostum-20-mai-1816-1565-hut-von-virgini-1816-stehende-frau-in-einem-spencer-la-hussarde-auf-einem-rock-gekleidet-am-saum-mit-vier-ruschen-mit-gewelltem-saum-verziert-auf-dem-kopf-ein-hut-mit-straussen-chapeau-de-virginie-weiteres-zubehor-sonnenschirm-flache-schuhe-mit-uberkreuzten-reifen-und-bogen-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-17971839-papiergravur-von-modetafeln-kleidung-fur-den-oberen-teil-des-korpers-spencer-damenkleidung-kopfteil-ha-image594162419.html
RM2WEJC6B–Journal of the Ladies and Moden, Pariser Kostüm, 20. Mai 1816, (1565): Hut von Virgini (...), 1816 stehende Frau in einem 'Spencer à la Hussarde' auf einem Rock gekleidet, am Saum mit vier Rüschen mit gewelltem Saum verziert. Auf dem Kopf ein Hut mit Straußen: "Chapeau de Virginie". Weiteres Zubehör: Sonnenschirm, flache Schuhe mit überkreuzten Reifen und Bögen. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Papiergravur von Modetafeln. Kleidung für den oberen Teil des Körpers (SPENCER) (+ Damenkleidung). Kopfteil: Ha
Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modi-manner-mode-publised-von-pierre-de-la-mesangere-hand-gefarbt-gravuren-1797-1839-paris-frankreich-87957662.html
RMF32PW2–Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich
Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, einem 13 (650) Costume Paré, Lady im beigen Abendkleid mit tiefem Dekolleté und Zug. In der Hand ein gefaltetes Gebläse. Frisur mit rotem Blumenkranz verziert, Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, 1805, Papier, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-journal-des-dames-et-des-modes-costume-parisien-1805-einem-13-650-costume-par-lady-im-beigen-abendkleid-mit-tiefem-dekollet-und-zug-in-der-hand-ein-gefaltetes-geblase-frisur-mit-rotem-blumenkranz-verziert-druckerei-horace-vernet-verlag-pierre-de-la-msangre-1805-papier-neu-gestaltet-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459373062.html
RF2HKA70P–Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, einem 13 (650) Costume Paré, Lady im beigen Abendkleid mit tiefem Dekolleté und Zug. In der Hand ein gefaltetes Gebläse. Frisur mit rotem Blumenkranz verziert, Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, 1805, Papier, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Französischer Band 2 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“, herausgegeben von Pierre de La Mésangère, handkolorierte Stiche mit Möbeln und dekorativen Gegenständen aus Paris des frühen 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosischer-band-2-der-collection-de-meubles-et-objets-de-got-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-handkolorierte-stiche-mit-mobeln-und-dekorativen-gegenstanden-aus-paris-des-fruhen-19-jahrhunderts-168379448.html
RMKNX9KM–Französischer Band 2 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“, herausgegeben von Pierre de La Mésangère, handkolorierte Stiche mit Möbeln und dekorativen Gegenständen aus Paris des frühen 19. Jahrhunderts.
Voiture De Ville, 1800. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/voiture-de-ville-1800-schopfer-la-msangre-pierre-de-1761-1831-image248912218.html
RMTCXX22–Voiture De Ville, 1800. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831).
Zeichnung, Entwurf eines Stuhls; möglicherweise von Pierre-Antoine Leboux de La Mésangère (Französisch, 1761-1831); Workshop von Jean Démosthène Dugourc (Französisch, 1749-1825); Frankreich; Pinsel und Aquarell, Grauwäsche, Stift und schwarze Tinte auf weißem Papier; 13,7 x 11,5cm (5 3/8 x 4 1/2in.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-entwurf-eines-stuhls-moglicherweise-von-pierre-antoine-leboux-de-la-msangre-franzosisch-1761-1831-workshop-von-jean-dmosthne-dugourc-franzosisch-1749-1825-frankreich-pinsel-und-aquarell-grauwasche-stift-und-schwarze-tinte-auf-weissem-papier-137-x-115cm-5-38-x-4-12in-image546105782.html
RM2PMD7DX–Zeichnung, Entwurf eines Stuhls; möglicherweise von Pierre-Antoine Leboux de La Mésangère (Französisch, 1761-1831); Workshop von Jean Démosthène Dugourc (Französisch, 1749-1825); Frankreich; Pinsel und Aquarell, Grauwäsche, Stift und schwarze Tinte auf weißem Papier; 13,7 x 11,5cm (5 3/8 x 4 1/2in.)
Frau in Nuns Schleier, die eine Modezeitschrift liest, 1801. Sie trägt ein tief geschnittenes Kleid mit Schlangenhalskette, Nonnenschleier und Handschuhen. 20. Oder 25. Mai 1801. Collier en Serpent. Voile a la Religieuse. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-in-nuns-schleier-die-eine-modezeitschrift-liest-1801-sie-tragt-ein-tief-geschnittenes-kleid-mit-schlangenhalskette-nonnenschleier-und-handschuhen-20-oder-25-mai-1801-collier-en-serpent-voile-a-la-religieuse-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1801-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241419.html
RM2AR4TWF–Frau in Nuns Schleier, die eine Modezeitschrift liest, 1801. Sie trägt ein tief geschnittenes Kleid mit Schlangenhalskette, Nonnenschleier und Handschuhen. 20. Oder 25. Mai 1801. Collier en Serpent. Voile a la Religieuse. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 mars 1808, Costume Parisien (11): Robe de Tulle..., Laut Begleittext (S. 288): Coiffure à la Paysanne, verziert mit Perlen. Kleid aus Tüll, bestickt mit Goldfaden. Weiße Handschuhe. Weiße Schuhe. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, erschienen in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, (1798-1848)., Druckerei: Anonym, Verlag: J.P. Lemaire, Druckerei: Paris, Verlag: Frankfurt am Main, 1808, Papier, Gravur, Höhe 188 mm × Breite 115 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-des-dames-et-des-modes-frankfurter-ausgabe-14-mars-1808-costume-parisien-11-robe-de-tulle-laut-begleittext-s-288-coiffure-la-paysanne-verziert-mit-perlen-kleid-aus-tull-bestickt-mit-goldfaden-weisse-handschuhe-weisse-schuhe-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-erschienen-in-frankfurt-als-kopie-der-franzosischen-ausgabe-von-pierre-de-la-msangre-1798-1848-druckerei-anonym-verlag-jp-lemaire-druckerei-paris-verlag-frankfurt-am-main-1808-papier-gravur-hohe-188-mm-breite-115-mm-image454360222.html
RM2HB5W2P–Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 mars 1808, Costume Parisien (11): Robe de Tulle..., Laut Begleittext (S. 288): Coiffure à la Paysanne, verziert mit Perlen. Kleid aus Tüll, bestickt mit Goldfaden. Weiße Handschuhe. Weiße Schuhe. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, erschienen in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, (1798-1848)., Druckerei: Anonym, Verlag: J.P. Lemaire, Druckerei: Paris, Verlag: Frankfurt am Main, 1808, Papier, Gravur, Höhe 188 mm × Breite 115 mm
Der Begleittext wird angezeigt (S. 543.): Abb. 1 französische Tracht. Turban-Blick, dekoriert mit Goldoliven und einem Paradies. Kaschmir mit Muslinärmeln. Gürtelsatin. Weiße Handschuhe. Weiße Schuhe. Abb. 2: Deutsche Mode: Frisur (vorne und hinten abgebildet) mit Dreifachgeflecht, verwoben mit pinkfarbenem Band. Modell von Herrn Philip van der Heyden, Friseursalon zum großen Maismarkt in Frankfurt. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, das in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-187 veröffentlicht wurde. Hersteller: Druckmaschine: Anonymou Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-begleittext-wird-angezeigt-s-543-abb-1-franzosische-tracht-turban-blick-dekoriert-mit-goldoliven-und-einem-paradies-kaschmir-mit-muslinarmeln-gurtelsatin-weisse-handschuhe-weisse-schuhe-abb-2-deutsche-mode-frisur-vorne-und-hinten-abgebildet-mit-dreifachgeflecht-verwoben-mit-pinkfarbenem-band-modell-von-herrn-philip-van-der-heyden-friseursalon-zum-grossen-maismarkt-in-frankfurt-das-bild-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-das-in-frankfurt-als-kopie-der-franzosischen-ausgabe-von-pierre-de-la-msangre-paris-1797-187-veroffentlicht-wurde-hersteller-druckmaschine-anonymou-image348472290.html
RM2B6X7XX–Der Begleittext wird angezeigt (S. 543.): Abb. 1 französische Tracht. Turban-Blick, dekoriert mit Goldoliven und einem Paradies. Kaschmir mit Muslinärmeln. Gürtelsatin. Weiße Handschuhe. Weiße Schuhe. Abb. 2: Deutsche Mode: Frisur (vorne und hinten abgebildet) mit Dreifachgeflecht, verwoben mit pinkfarbenem Band. Modell von Herrn Philip van der Heyden, Friseursalon zum großen Maismarkt in Frankfurt. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, das in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-187 veröffentlicht wurde. Hersteller: Druckmaschine: Anonymou
Berline de Ville. Museum: private Sammlung. Autor: Pierre de La Mésangère. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berline-de-ville-museum-private-sammlung-autor-pierre-de-la-msangre-image246921160.html
RMT9M6CT–Berline de Ville. Museum: private Sammlung. Autor: Pierre de La Mésangère.
Collection de Meubles et Objets de Goût, Band 2 [1806–18] Herausgegeben von Pierre de La Mésangère Französischer Band 2 eines dreibändigen Satzes. Collection de Meubles et Objets de Goût, Band 2. [1806–18]. Handkolorierte Gravur. Herausgegeben vom Au Bureau du Journal des Dames et des Modes. Bücher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/collection-de-meubles-et-objets-de-got-band-2-180618-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-franzosischer-band-2-eines-dreibandigen-satzes-collection-de-meubles-et-objets-de-got-band-2-180618-handkolorierte-gravur-herausgegeben-vom-au-bureau-du-journal-des-dames-et-des-modes-bucher-image457889120.html
RM2HGXJ6T–Collection de Meubles et Objets de Goût, Band 2 [1806–18] Herausgegeben von Pierre de La Mésangère Französischer Band 2 eines dreibändigen Satzes. Collection de Meubles et Objets de Goût, Band 2. [1806–18]. Handkolorierte Gravur. Herausgegeben vom Au Bureau du Journal des Dames et des Modes. Bücher
Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modi-manner-mode-publised-von-pierre-de-la-mesangere-hand-gefarbt-gravuren-1797-1839-paris-frankreich-87957994.html
RMF32R8X–Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich
Art inspired by Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (650) Costume Paré, Lady in beigem Abendkleid mit tiefem Ausschnitt und Zug. In der Hand ein gefaltetes Gebläse. Frisur mit rotem Blumenkranz, Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-journal-des-dames-et-des-modes-costume-parisien-1805-an-13-650-costume-par-lady-in-beigem-abendkleid-mit-tiefem-ausschnitt-und-zug-in-der-hand-ein-gefaltetes-geblase-frisur-mit-rotem-blumenkranz-druckerei-horace-vernet-verlag-pierre-de-la-msangre-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459721843.html
RF2HKX3W7–Art inspired by Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (650) Costume Paré, Lady in beigem Abendkleid mit tiefem Ausschnitt und Zug. In der Hand ein gefaltetes Gebläse. Frisur mit rotem Blumenkranz, Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la Mésangère, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Band 3 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“ mit Platte 543 von Pierre Antoine Leboux de La Mésangère, die französische Möbel und Dekorationsgegenstände vom späten 18. Bis frühen 19. Jahrhundert zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-band-3-der-collection-de-meubles-et-objets-de-got-mit-platte-543-von-pierre-antoine-leboux-de-la-msangre-die-franzosische-mobel-und-dekorationsgegenstande-vom-spaten-18-bis-fruhen-19-jahrhundert-zeigt-168220644.html
RMKNK344–Band 3 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“ mit Platte 543 von Pierre Antoine Leboux de La Mésangère, die französische Möbel und Dekorationsgegenstände vom späten 18. Bis frühen 19. Jahrhundert zeigt.
Lit à la chinoise, ca 1788. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lit-la-chinoise-ca-1788-schopfer-la-msangre-pierre-de-1761-1831-image243214677.html
RMT3KAPD–Lit à la chinoise, ca 1788. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831).
Zeichnung, Entwurf eines Stuhls; möglicherweise von Pierre-Antoine Leboux de La Mésangère (Französisch, 1761-1831); Workshop von Jean Démosthène Dugourc (Französisch, 1749-1825); Frankreich; Pinsel und Aquarell, Grauwäsche, Stift und schwarze Tinte auf weißem Papier; 13,7 x 11,3 cm (5 3/8 x 4 7/16 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-entwurf-eines-stuhls-moglicherweise-von-pierre-antoine-leboux-de-la-msangre-franzosisch-1761-1831-workshop-von-jean-dmosthne-dugourc-franzosisch-1749-1825-frankreich-pinsel-und-aquarell-grauwasche-stift-und-schwarze-tinte-auf-weissem-papier-137-x-113-cm-5-38-x-4-716-zoll-image546096206.html
RM2PMCR7X–Zeichnung, Entwurf eines Stuhls; möglicherweise von Pierre-Antoine Leboux de La Mésangère (Französisch, 1761-1831); Workshop von Jean Démosthène Dugourc (Französisch, 1749-1825); Frankreich; Pinsel und Aquarell, Grauwäsche, Stift und schwarze Tinte auf weißem Papier; 13,7 x 11,3 cm (5 3/8 x 4 7/16 Zoll)
Merveilleuse oder modische Frau, die Stickereien mit einem Hopf macht, 1800. Sie trägt einen Samthut mit einer Feder, die als weinende Pflaume bezeichnet wird. Kleid aus Dekolleté unter den Brustwarzen und Spencer-Jacke geschnitten. Chapeau de Velours. Plume dite Pleureuse. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/merveilleuse-oder-modische-frau-die-stickereien-mit-einem-hopf-macht-1800-sie-tragt-einen-samthut-mit-einer-feder-die-als-weinende-pflaume-bezeichnet-wird-kleid-aus-dekollet-unter-den-brustwarzen-und-spencer-jacke-geschnitten-chapeau-de-velours-plume-dite-pleureuse-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1800-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241254.html
RM2AR4TKJ–Merveilleuse oder modische Frau, die Stickereien mit einem Hopf macht, 1800. Sie trägt einen Samthut mit einer Feder, die als weinende Pflaume bezeichnet wird. Kleid aus Dekolleté unter den Brustwarzen und Spencer-Jacke geschnitten. Chapeau de Velours. Plume dite Pleureuse. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Junge Frau entfernt einen Druck oder eine Zeichnung aus einer Mappe, die auf einem Stuhl liegt, Costume Parisien (Serientitel), nummeriert oben rechts: 261., Druckerei: Anonym, Verlag: Pierre de la Mésangère, Verlag: Sellèque, Paris, 23-Sep-1800 - 22-Sep-1801, Papier, Ätzung, Höhe 183 mm × Breite 112 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/junge-frau-entfernt-einen-druck-oder-eine-zeichnung-aus-einer-mappe-die-auf-einem-stuhl-liegt-costume-parisien-serientitel-nummeriert-oben-rechts-261-druckerei-anonym-verlag-pierre-de-la-msangre-verlag-sellque-paris-23-sep-1800-22-sep-1801-papier-atzung-hohe-183-mm-breite-112-mm-image473272054.html
RM2JDYB9A–Junge Frau entfernt einen Druck oder eine Zeichnung aus einer Mappe, die auf einem Stuhl liegt, Costume Parisien (Serientitel), nummeriert oben rechts: 261., Druckerei: Anonym, Verlag: Pierre de la Mésangère, Verlag: Sellèque, Paris, 23-Sep-1800 - 22-Sep-1801, Papier, Ätzung, Höhe 183 mm × Breite 112 mm
Frau, die in einem Kleid aus 'Gros d'été' gekleidet ist, mit einem Rouleaux, Brüsten und Laub aus Satin bekleidet. Am Kopf eines Kreppmützels, der mit satinierten Bändern und Blumen mit Egrettchen verziert ist. Zur Schulter einer dreieckigen Stoffseite. Weiteres Zubehör: Handschuhe, Armbänder an beiden Handgelenken, Sortiment, Schuhe. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1823 Physische Merkmale: Engra, handfarbenes Material: Papiertechnik: Engra (Druck pr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-die-in-einem-kleid-aus-gros-dt-gekleidet-ist-mit-einem-rouleaux-brusten-und-laub-aus-satin-bekleidet-am-kopf-eines-kreppmutzels-der-mit-satinierten-bandern-und-blumen-mit-egrettchen-verziert-ist-zur-schulter-einer-dreieckigen-stoffseite-weiteres-zubehor-handschuhe-armbander-an-beiden-handgelenken-sortiment-schuhe-das-bild-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-177-187-hersteller-druckmaschine-anonymer-verleger-pierre-de-la-msangreplaats-herstellung-paris-datum-1823-physische-merkmale-engra-handfarbenes-material-papiertechnik-engra-druck-pr-image348470867.html
RM2B6X643–Frau, die in einem Kleid aus 'Gros d'été' gekleidet ist, mit einem Rouleaux, Brüsten und Laub aus Satin bekleidet. Am Kopf eines Kreppmützels, der mit satinierten Bändern und Blumen mit Egrettchen verziert ist. Zur Schulter einer dreieckigen Stoffseite. Weiteres Zubehör: Handschuhe, Armbänder an beiden Handgelenken, Sortiment, Schuhe. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1823 Physische Merkmale: Engra, handfarbenes Material: Papiertechnik: Engra (Druck pr
Voiture De Ville. Museum: private Sammlung. Autor: Pierre de La Mésangère. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/voiture-de-ville-museum-private-sammlung-autor-pierre-de-la-msangre-image246894259.html
RMT9K043–Voiture De Ville. Museum: private Sammlung. Autor: Pierre de La Mésangère.
Collection de Meubles et Objets de Goût, Band 1 [1802–07] Herausgegeben von Pierre de La Mésangère Französischer Band 1 eines dreibändigen Satzes. Collection de Meubles et Objets de Goût, Band 1 353937 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/collection-de-meubles-et-objets-de-got-band-1-180207-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-franzosischer-band-1-eines-dreibandigen-satzes-collection-de-meubles-et-objets-de-got-band-1-353937-image458048633.html
RM2HH5WKN–Collection de Meubles et Objets de Goût, Band 1 [1802–07] Herausgegeben von Pierre de La Mésangère Französischer Band 1 eines dreibändigen Satzes. Collection de Meubles et Objets de Goût, Band 1 353937
Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modi-manner-mode-publised-von-pierre-de-la-mesangere-hand-gefarbt-gravuren-1797-1839-paris-frankreich-87957968.html
RMF32R80–Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich
Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 mars 1808, Costume Parisien (11): Robe de Tulle..., Laut Begleittext (S. 288): Coiffure à la Paysanne, verziert mit Perlen. Kleid aus Tüll, bestickt mit Goldfaden. Weiße Handschuhe. Weiße Schuhe. Der Druck ist Teil von, Reimagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-journal-des-dames-et-des-modes-frankfurter-ausgabe-14-mars-1808-costume-parisien-11-robe-de-tulle-laut-begleittext-s-288-coiffure-la-paysanne-verziert-mit-perlen-kleid-aus-tull-bestickt-mit-goldfaden-weisse-handschuhe-weisse-schuhe-der-druck-ist-teil-von-reimagined-by-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459372226.html
RF2HKA5XX–Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 mars 1808, Costume Parisien (11): Robe de Tulle..., Laut Begleittext (S. 288): Coiffure à la Paysanne, verziert mit Perlen. Kleid aus Tüll, bestickt mit Goldfaden. Weiße Handschuhe. Weiße Schuhe. Der Druck ist Teil von, Reimagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Band 3 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“ mit Platte 543 von Pierre Antoine Leboux de La Mésangère, die französische Möbel und Dekorationsgegenstände vom späten 18. Bis frühen 19. Jahrhundert darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-band-3-der-collection-de-meubles-et-objets-de-got-mit-platte-543-von-pierre-antoine-leboux-de-la-msangre-die-franzosische-mobel-und-dekorationsgegenstande-vom-spaten-18-bis-fruhen-19-jahrhundert-darstellt-168220642.html
RMKNK342–Band 3 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“ mit Platte 543 von Pierre Antoine Leboux de La Mésangère, die französische Möbel und Dekorationsgegenstände vom späten 18. Bis frühen 19. Jahrhundert darstellt.
Lit à la Turque, ca 1788. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lit-la-turque-ca-1788-schopfer-la-msangre-pierre-de-1761-1831-image243214678.html
RMT3KAPE–Lit à la Turque, ca 1788. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831).
Rückansicht der modischen Frau in einer Uhlan-Kappe, 1801. Der Hut hatte eine lenzenge-förmige Krone und war vorne wie ein Uhlan-Lancer-Helm aufgeschlagen und wurde von den Eleganten von Longchamps getragen. Sie trägt ein kurzärmliges Kleid mit hoher Taille. Chapeau a la Hulan. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ruckansicht-der-modischen-frau-in-einer-uhlan-kappe-1801-der-hut-hatte-eine-lenzenge-formige-krone-und-war-vorne-wie-ein-uhlan-lancer-helm-aufgeschlagen-und-wurde-von-den-eleganten-von-longchamps-getragen-sie-tragt-ein-kurzarmliges-kleid-mit-hoher-taille-chapeau-a-la-hulan-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1801-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241353.html
RM2AR4TR5–Rückansicht der modischen Frau in einer Uhlan-Kappe, 1801. Der Hut hatte eine lenzenge-förmige Krone und war vorne wie ein Uhlan-Lancer-Helm aufgeschlagen und wurde von den Eleganten von Longchamps getragen. Sie trägt ein kurzärmliges Kleid mit hoher Taille. Chapeau a la Hulan. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Junge Frau entfernt einen Druck oder eine Zeichnung aus einer Mappe, die auf einem Stuhl liegt, Costume Parisien (Serientitel), nummeriert oben rechts: 261., Druckerei: Anonym, Verlag: Pierre de la Mésangère, Verlag: Sellèque, Paris, 23-Sep-1800 - 22-Sep-1801, Papier, Ätzung, Höhe 183 mm × Breite 112 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/junge-frau-entfernt-einen-druck-oder-eine-zeichnung-aus-einer-mappe-die-auf-einem-stuhl-liegt-costume-parisien-serientitel-nummeriert-oben-rechts-261-druckerei-anonym-verlag-pierre-de-la-msangre-verlag-sellque-paris-23-sep-1800-22-sep-1801-papier-atzung-hohe-183-mm-breite-112-mm-image473348202.html
RM2JE2TCX–Junge Frau entfernt einen Druck oder eine Zeichnung aus einer Mappe, die auf einem Stuhl liegt, Costume Parisien (Serientitel), nummeriert oben rechts: 261., Druckerei: Anonym, Verlag: Pierre de la Mésangère, Verlag: Sellèque, Paris, 23-Sep-1800 - 22-Sep-1801, Papier, Ätzung, Höhe 183 mm × Breite 112 mm
Journal des Dames et des Modes, Kostüm Parisien, 5 Janvier 1805, An 13, (609) Kostüm de Bal Dancing Woman gekleidet in einem Ballkleid mit Puffärmeln. Sie hebt ihren Rock, Wo: Durch den Unterrock und die Strümpfe sichtbar sein. Accessoires: Tiara, Ohrringe, Halskette, Gürtel, lange Handschuhe, flache Schuhe mit Schleifen (?). Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Herausgeber: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1805 Physische Merkmale: Engra, handfarbenes Material Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-des-dames-et-des-modes-kostum-parisien-5-janvier-1805-an-13-609-kostum-de-bal-dancing-woman-gekleidet-in-einem-ballkleid-mit-puffarmeln-sie-hebt-ihren-rock-wo-durch-den-unterrock-und-die-strumpfe-sichtbar-sein-accessoires-tiara-ohrringe-halskette-gurtel-lange-handschuhe-flache-schuhe-mit-schleifen-das-bild-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-177-187-hersteller-druckmaschine-anonymer-herausgeber-pierre-de-la-msangreplaats-herstellung-paris-datum-1805-physische-merkmale-engra-handfarbenes-material-image348471669.html
RM2B6X74N–Journal des Dames et des Modes, Kostüm Parisien, 5 Janvier 1805, An 13, (609) Kostüm de Bal Dancing Woman gekleidet in einem Ballkleid mit Puffärmeln. Sie hebt ihren Rock, Wo: Durch den Unterrock und die Strümpfe sichtbar sein. Accessoires: Tiara, Ohrringe, Halskette, Gürtel, lange Handschuhe, flache Schuhe mit Schleifen (?). Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Herausgeber: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1805 Physische Merkmale: Engra, handfarbenes Material
Lit à La Chinoise. Museum: private Sammlung. Autor: Pierre de La Mésangère. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lit-la-chinoise-museum-private-sammlung-autor-pierre-de-la-msangre-image246893940.html
RMT9JYMM–Lit à La Chinoise. Museum: private Sammlung. Autor: Pierre de La Mésangère.
Journal of the Ladies and Fashion, Pariser Kostüm, 1813, (1295): Hüte aus Samt (...), Anonym, 1813 Dreizehn verschiedene Hüte aus Velor's Epingle (Samt) und Satin. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Pariser Papiergravur von Modetafeln. Blumen. Kopfbedeckung: Hut (+ Damenbekleidung). Kopfbedeckung: Hut (+ Damenbekleidung) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-of-the-ladies-and-fashion-pariser-kostum-1813-1295-hute-aus-samt-anonym-1813-dreizehn-verschiedene-hute-aus-velors-epingle-samt-und-satin-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-17971839-pariser-papiergravur-von-modetafeln-blumen-kopfbedeckung-hut-damenbekleidung-kopfbedeckung-hut-damenbekleidung-image594769078.html
RM2WFJ20P–Journal of the Ladies and Fashion, Pariser Kostüm, 1813, (1295): Hüte aus Samt (...), Anonym, 1813 Dreizehn verschiedene Hüte aus Velor's Epingle (Samt) und Satin. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Pariser Papiergravur von Modetafeln. Blumen. Kopfbedeckung: Hut (+ Damenbekleidung). Kopfbedeckung: Hut (+ Damenbekleidung)
Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modi-manner-mode-publised-von-pierre-de-la-mesangere-hand-gefarbt-gravuren-1797-1839-paris-frankreich-87957663.html
RMF32PW3–Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich
Art inspired by Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 mars 1808, Costume Parisien (11): Robe de Tulle..., Laut Begleittext (S. 288): Coiffure à la Paysanne, verziert mit Perlen. Kleid aus Tüll, bestickt mit Goldfaden. Weiße Handschuhe. Weiße Schuhe, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-journal-des-dames-et-des-modes-frankfurter-ausgabe-14-mars-1808-costume-parisien-11-robe-de-tulle-laut-begleittext-s-288-coiffure-la-paysanne-verziert-mit-perlen-kleid-aus-tull-bestickt-mit-goldfaden-weisse-handschuhe-weisse-schuhe-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-modernitat-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459720888.html
RF2HKX2K4–Art inspired by Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 mars 1808, Costume Parisien (11): Robe de Tulle..., Laut Begleittext (S. 288): Coiffure à la Paysanne, verziert mit Perlen. Kleid aus Tüll, bestickt mit Goldfaden. Weiße Handschuhe. Weiße Schuhe, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Diese Illustration zeigt Möbel und geschmackvolle Gegenstände von Pierre Antoine Leboux de La Mésangère, die Design, dekorative Elemente und Stil der Epoche hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-zeigt-mobel-und-geschmackvolle-gegenstande-von-pierre-antoine-leboux-de-la-msangre-die-design-dekorative-elemente-und-stil-der-epoche-hervorheben-168220665.html
RMKNK34W–Diese Illustration zeigt Möbel und geschmackvolle Gegenstände von Pierre Antoine Leboux de La Mésangère, die Design, dekorative Elemente und Stil der Epoche hervorheben.
Lit à la Turque, ca 1788. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lit-la-turque-ca-1788-schopfer-la-msangre-pierre-de-1761-1831-image248912225.html
RMTCXX29–Lit à la Turque, ca 1788. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831).
Frau, die ein Portfolio von Gravuren, 1800, betrachtet. Sie trägt ein schlichtes Kleid mit geschnürten Ärmeln und einer Gold- und Emaille-Kette. Manches lacées. Chaîne en Oder et émail. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-die-ein-portfolio-von-gravuren-1800-betrachtet-sie-tragt-ein-schlichtes-kleid-mit-geschnurten-armeln-und-einer-gold-und-emaille-kette-manches-laces-chane-en-oder-et-mail-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1800-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241261.html
RM2AR4TKW–Frau, die ein Portfolio von Gravuren, 1800, betrachtet. Sie trägt ein schlichtes Kleid mit geschnürten Ärmeln und einer Gold- und Emaille-Kette. Manches lacées. Chaîne en Oder et émail. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 Avril 1822, Costumes Parisiens (16), Laut Bildunterschrift und Begleittext (S. 432): Turban aus 'Gaze Lamée' und crêpe de Chine. Kleid aus Satin mit Satin-„Chevrons“ verziert, verziert mit Blonde (Klöppelspitze) und „Bouillons“ aus Tüll. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, das in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-1839, veröffentlicht wurde. Figur aus dem Kostüm Parisien 2057. Der Turban ist laut der Legende ein Entwurf von M. Du Plessis und das Kleid a c Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-des-dames-et-des-modes-frankfurter-ausgabe-14-avril-1822-costumes-parisiens-16-laut-bildunterschrift-und-begleittext-s-432-turban-aus-gaze-lame-und-crpe-de-chine-kleid-aus-satin-mit-satin-chevrons-verziert-verziert-mit-blonde-kloppelspitze-und-bouillons-aus-tull-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-das-in-frankfurt-als-kopie-der-franzosischen-ausgabe-von-pierre-de-la-msangre-paris-1797-1839-veroffentlicht-wurde-figur-aus-dem-kostum-parisien-2057-der-turban-ist-laut-der-legende-ein-entwurf-von-m-du-plessis-und-das-kleid-a-c-image473261606.html
RM2JDXX06–Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 Avril 1822, Costumes Parisiens (16), Laut Bildunterschrift und Begleittext (S. 432): Turban aus 'Gaze Lamée' und crêpe de Chine. Kleid aus Satin mit Satin-„Chevrons“ verziert, verziert mit Blonde (Klöppelspitze) und „Bouillons“ aus Tüll. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, das in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-1839, veröffentlicht wurde. Figur aus dem Kostüm Parisien 2057. Der Turban ist laut der Legende ein Entwurf von M. Du Plessis und das Kleid a c
Journal des Dames et des Modes, Kostüm Parisien, 10 Juillet, 1820 (1912) Frau mit Baldachin 'Paille d'Italie', dekoriert mit Blumen und Marabou-Federn. Sie trägt ein Gespan aus Baumwollpercale (Perzale), mit einem Körper aus geschirntem Muslin. Der Rock ist unten mit Streifen aus Muslin und Remplis verziert. Weiteres Zubehör: Fikhu kariert, gestreifter Gürtel, Retikule (Tasche), Schuh mit Schleife (?). Ein Beweis für ein Bild des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Herausgeber: Pierre de la Mésangèr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-des-dames-et-des-modes-kostum-parisien-10-juillet-1820-1912-frau-mit-baldachin-paille-ditalie-dekoriert-mit-blumen-und-marabou-federn-sie-tragt-ein-gespan-aus-baumwollpercale-perzale-mit-einem-korper-aus-geschirntem-muslin-der-rock-ist-unten-mit-streifen-aus-muslin-und-remplis-verziert-weiteres-zubehor-fikhu-kariert-gestreifter-gurtel-retikule-tasche-schuh-mit-schleife-ein-beweis-fur-ein-bild-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-177-187-hersteller-druckmaschine-anonymer-herausgeber-pierre-de-la-msangr-image348470764.html
RM2B6X60C–Journal des Dames et des Modes, Kostüm Parisien, 10 Juillet, 1820 (1912) Frau mit Baldachin 'Paille d'Italie', dekoriert mit Blumen und Marabou-Federn. Sie trägt ein Gespan aus Baumwollpercale (Perzale), mit einem Körper aus geschirntem Muslin. Der Rock ist unten mit Streifen aus Muslin und Remplis verziert. Weiteres Zubehör: Fikhu kariert, gestreifter Gürtel, Retikule (Tasche), Schuh mit Schleife (?). Ein Beweis für ein Bild des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Herausgeber: Pierre de la Mésangèr
Lit à la Turque. Museum: private Sammlung. Autor: Pierre de La Mésangère. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lit-la-turque-museum-private-sammlung-autor-pierre-de-la-msangre-image246922453.html
RMT9M831–Lit à la Turque. Museum: private Sammlung. Autor: Pierre de La Mésangère.
Journal of the Ladies and Fashion, Pariser Kostüm, 24. Juli 1800, Jahr 8 (232): Doppelt gerafftes Kondom, 1800 'Capote' mit Rauchen verziert. Kleid mit Bögen-Muster. Pofal-Ärmel und Luftwiderstand. Ein gestreifter Fichu (?) Um den Hals. Flache Schuhe mit Spitznasen. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Papiergravur von Modetafeln. Kopfbedeckung (CAPOTE) (+ Damenkleidung). Kleid, Kleid (+ Damenkleidung). Schuhe, Sandalen (+ Damenkleidung). Stuhl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-of-the-ladies-and-fashion-pariser-kostum-24-juli-1800-jahr-8-232-doppelt-gerafftes-kondom-1800-capote-mit-rauchen-verziert-kleid-mit-bogen-muster-pofal-armel-und-luftwiderstand-ein-gestreifter-fichu-um-den-hals-flache-schuhe-mit-spitznasen-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-17971839-papiergravur-von-modetafeln-kopfbedeckung-capote-damenkleidung-kleid-kleid-damenkleidung-schuhe-sandalen-damenkleidung-stuhl-image594164812.html
RM2WEJF7T–Journal of the Ladies and Fashion, Pariser Kostüm, 24. Juli 1800, Jahr 8 (232): Doppelt gerafftes Kondom, 1800 'Capote' mit Rauchen verziert. Kleid mit Bögen-Muster. Pofal-Ärmel und Luftwiderstand. Ein gestreifter Fichu (?) Um den Hals. Flache Schuhe mit Spitznasen. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Papiergravur von Modetafeln. Kopfbedeckung (CAPOTE) (+ Damenkleidung). Kleid, Kleid (+ Damenkleidung). Schuhe, Sandalen (+ Damenkleidung). Stuhl
Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modi-manner-mode-publised-von-pierre-de-la-mesangere-hand-gefarbt-gravuren-1797-1839-paris-frankreich-87957664.html
RMF32PW4–Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich
Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (628) Robe Brodée ...... , Lady in einem Kleid mit Stickerei, im Stil eines Gerichts Kleid. Großer Schal mit gestickten Kanten. Turban mit Aigrette; Halskette und Ohrringe., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la, Reimagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-journal-des-dames-et-des-modes-costume-parisien-1805-an-13-628-robe-brode-lady-in-einem-kleid-mit-stickerei-im-stil-eines-gerichts-kleid-grosser-schal-mit-gestickten-kanten-turban-mit-aigrette-halskette-und-ohrringe-druckerei-horace-vernet-verlag-pierre-de-la-reimagined-by-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459373019.html
RF2HKA6Y7–Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (628) Robe Brodée ...... , Lady in einem Kleid mit Stickerei, im Stil eines Gerichts Kleid. Großer Schal mit gestickten Kanten. Turban mit Aigrette; Halskette und Ohrringe., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la, Reimagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Band 2 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“ von Pierre Antoine Leboux de La Mésangère, die Möbel und dekorative Objekte aus dem Frankreich des 18. Bis frühen 19. Jahrhunderts illustriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-band-2-der-collection-de-meubles-et-objets-de-got-von-pierre-antoine-leboux-de-la-msangre-die-mobel-und-dekorative-objekte-aus-dem-frankreich-des-18-bis-fruhen-19-jahrhunderts-illustriert-168220641.html
RMKNK341–Band 2 der „Collection de Meubles et Objets de Goût“ von Pierre Antoine Leboux de La Mésangère, die Möbel und dekorative Objekte aus dem Frankreich des 18. Bis frühen 19. Jahrhunderts illustriert.
Lit à la chinoise, ca 1788. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lit-la-chinoise-ca-1788-schopfer-la-msangre-pierre-de-1761-1831-image248912230.html
RMTCXX2E–Lit à la chinoise, ca 1788. Schöpfer: La Mésangère, Pierre de (1761-1831).
Modische Frau, 1800, die auf einem Cembalo Noten hält. Sie trägt einen Kornethut mit Kinnriemen und ein Kurzarmkleid. Cornette à Barbe d'un côté. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-frau-1800-die-auf-einem-cembalo-noten-halt-sie-tragt-einen-kornethut-mit-kinnriemen-und-ein-kurzarmkleid-cornette-barbe-dun-ct-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1800-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241268.html
RM2AR4TM4–Modische Frau, 1800, die auf einem Cembalo Noten hält. Sie trägt einen Kornethut mit Kinnriemen und ein Kurzarmkleid. Cornette à Barbe d'un côté. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 Avril 1822, Costumes Parisiens (16), Laut Bildunterschrift und Begleittext (S. 432): Turban aus 'Gaze Lamée' und crêpe de Chine. Kleid aus Satin mit Satin-„Chevrons“ verziert, verziert mit Blonde (Klöppelspitze) und „Bouillons“ aus Tüll. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, das in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-1839, veröffentlicht wurde. Figur aus dem Kostüm Parisien 2057. Der Turban ist laut der Legende ein Entwurf von M. Du Plessis und das Kleid a c Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-des-dames-et-des-modes-frankfurter-ausgabe-14-avril-1822-costumes-parisiens-16-laut-bildunterschrift-und-begleittext-s-432-turban-aus-gaze-lame-und-crpe-de-chine-kleid-aus-satin-mit-satin-chevrons-verziert-verziert-mit-blonde-kloppelspitze-und-bouillons-aus-tull-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-das-in-frankfurt-als-kopie-der-franzosischen-ausgabe-von-pierre-de-la-msangre-paris-1797-1839-veroffentlicht-wurde-figur-aus-dem-kostum-parisien-2057-der-turban-ist-laut-der-legende-ein-entwurf-von-m-du-plessis-und-das-kleid-a-c-image473332948.html
RM2JE2504–Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 Avril 1822, Costumes Parisiens (16), Laut Bildunterschrift und Begleittext (S. 432): Turban aus 'Gaze Lamée' und crêpe de Chine. Kleid aus Satin mit Satin-„Chevrons“ verziert, verziert mit Blonde (Klöppelspitze) und „Bouillons“ aus Tüll. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, das in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-1839, veröffentlicht wurde. Figur aus dem Kostüm Parisien 2057. Der Turban ist laut der Legende ein Entwurf von M. Du Plessis und das Kleid a c
Frau, die in einem Kleid aus Satin gekleidet ist, das mit "Coques 'Bändern' und 'Bouffans' Kreppe beschnitten wurde. Mit Poppies und Ohren dekorierte Frisur. Kleine Voile übersehen. Weiteres Zubehör: Halskette, lange Handschuhe, mit Fransen geschnittenes Schal, Fächer, Schuhe mit spitzen Nasen. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonym Datum: 184 Physische Merkmale: ENGRAA, handfarbenes Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) / Handfarbenmessungen: Plattenkante: H 177 mm × W 109 mm Betreff: Mode Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-die-in-einem-kleid-aus-satin-gekleidet-ist-das-mit-coques-bandern-und-bouffans-kreppe-beschnitten-wurde-mit-poppies-und-ohren-dekorierte-frisur-kleine-voile-ubersehen-weiteres-zubehor-halskette-lange-handschuhe-mit-fransen-geschnittenes-schal-facher-schuhe-mit-spitzen-nasen-das-bild-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-177-187-hersteller-druckmaschine-anonym-datum-184-physische-merkmale-engraa-handfarbenes-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-handfarbenmessungen-plattenkante-h-177-mm-w-109-mm-betreff-mode-image348471436.html
RM2B6X6TC–Frau, die in einem Kleid aus Satin gekleidet ist, das mit "Coques 'Bändern' und 'Bouffans' Kreppe beschnitten wurde. Mit Poppies und Ohren dekorierte Frisur. Kleine Voile übersehen. Weiteres Zubehör: Halskette, lange Handschuhe, mit Fransen geschnittenes Schal, Fächer, Schuhe mit spitzen Nasen. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Anonym Datum: 184 Physische Merkmale: ENGRAA, handfarbenes Material: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) / Handfarbenmessungen: Plattenkante: H 177 mm × W 109 mm Betreff: Mode
Königin Isabeau von Bayern, 1420. Sie trägt eine doppelte Mitre Krone mit Schleier, Hermelin gesäumten Umhang über einen Brocade dress, alle Bejeweled. Nach einer Zeichnung von ihrer Ehe mit König Karl VI. von Pierre de La Mesangere. Papierkörbe Lithographie von Thomas Hailes Lacy's 'weibliche Kostüme historischen, nationalen und Dramatische in 200 Platten", London, 1865. Lacy (1809-1873) war ein britischer Schauspieler, Dramatiker, theatralischen Manager und Verleger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigin-isabeau-von-bayern-1420-sie-tragt-eine-doppelte-mitre-krone-mit-schleier-hermelin-gesaumten-umhang-uber-einen-brocade-dress-alle-bejeweled-nach-einer-zeichnung-von-ihrer-ehe-mit-konig-karl-vi-von-pierre-de-la-mesangere-papierkorbe-lithographie-von-thomas-hailes-lacys-weibliche-kostume-historischen-nationalen-und-dramatische-in-200-platten-london-1865-lacy-1809-1873-war-ein-britischer-schauspieler-dramatiker-theatralischen-manager-und-verleger-image210593172.html
RMP6H9MM–Königin Isabeau von Bayern, 1420. Sie trägt eine doppelte Mitre Krone mit Schleier, Hermelin gesäumten Umhang über einen Brocade dress, alle Bejeweled. Nach einer Zeichnung von ihrer Ehe mit König Karl VI. von Pierre de La Mesangere. Papierkörbe Lithographie von Thomas Hailes Lacy's 'weibliche Kostüme historischen, nationalen und Dramatische in 200 Platten", London, 1865. Lacy (1809-1873) war ein britischer Schauspieler, Dramatiker, theatralischen Manager und Verleger.
Journal of the Ladies and Moden, Pariser Kostüm, 25. September 1818, (1762): Spencer de Lévantin (...), 1818 stehende Frau gekleidet in einen Spencer de Lévantine mit Revers Boutonnés. Japon aus besticktem Musselin, verziert mit einem Plisseestreifen Tüll und einem Band. Zubehör: Laivenhut mit Federn, Schal mit Fransen, Taschentuch, flache Schuhe mit Schleifen und quadratischen Nasen. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Papiergravur von Modetafeln. Kleid, Kleid (+ Damenkleidung). Kopf – Zahnrad: H Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-of-the-ladies-and-moden-pariser-kostum-25-september-1818-1762-spencer-de-lvantin-1818-stehende-frau-gekleidet-in-einen-spencer-de-lvantine-mit-revers-boutonns-japon-aus-besticktem-musselin-verziert-mit-einem-plisseestreifen-tull-und-einem-band-zubehor-laivenhut-mit-federn-schal-mit-fransen-taschentuch-flache-schuhe-mit-schleifen-und-quadratischen-nasen-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-17971839-papiergravur-von-modetafeln-kleid-kleid-damenkleidung-kopf-zahnrad-h-image594164014.html
RM2WEJE7A–Journal of the Ladies and Moden, Pariser Kostüm, 25. September 1818, (1762): Spencer de Lévantin (...), 1818 stehende Frau gekleidet in einen Spencer de Lévantine mit Revers Boutonnés. Japon aus besticktem Musselin, verziert mit einem Plisseestreifen Tüll und einem Band. Zubehör: Laivenhut mit Federn, Schal mit Fransen, Taschentuch, flache Schuhe mit Schleifen und quadratischen Nasen. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Papiergravur von Modetafeln. Kleid, Kleid (+ Damenkleidung). Kopf – Zahnrad: H
Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modi-manner-mode-publised-von-pierre-de-la-mesangere-hand-gefarbt-gravuren-1797-1839-paris-frankreich-87957666.html
RMF32PW6–Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich
Art inspired by Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (633) Négligé, Frau rechts, in einem weißen Hauskleid mit erhobener Collerette; roter Schal über den Schultern. Auf dem Kopf, Hut mit Bändern und Schleife vorne., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la, Klassisches Werk, das von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-journal-des-dames-et-des-modes-costume-parisien-1805-an-13-633-nglig-frau-rechts-in-einem-weissen-hauskleid-mit-erhobener-collerette-roter-schal-uber-den-schultern-auf-dem-kopf-hut-mit-bandern-und-schleife-vorne-druckerei-horace-vernet-verlag-pierre-de-la-klassisches-werk-das-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurde-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459721790.html
RF2HKX3RA–Art inspired by Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (633) Négligé, Frau rechts, in einem weißen Hauskleid mit erhobener Collerette; roter Schal über den Schultern. Auf dem Kopf, Hut mit Bändern und Schleife vorne., Druckerei: Horace Vernet, Verlag: Pierre de la, Klassisches Werk, das von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Hut gemalt wie eine Schale, 1800. "Chapeau peint en Coquille". Frau, von hinten gesehen, in einem kurzärmeligen Kleid mit Zickzack-Dekor und einem Zug. Weiteres Zubehör: Schal mit Fransen, Ventilator, Eine Blume in der rechten Hand. Links ein springender Hund. Zeichnung zum Druck 215 in Journal des Dames et des Modes, Kostüm Parisien, 10. Mai 1800, an 8, veröffentlicht von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-1839. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hut-gemalt-wie-eine-schale-1800-chapeau-peint-en-coquille-frau-von-hinten-gesehen-in-einem-kurzarmeligen-kleid-mit-zickzack-dekor-und-einem-zug-weiteres-zubehor-schal-mit-fransen-ventilator-eine-blume-in-der-rechten-hand-links-ein-springender-hund-zeichnung-zum-druck-215-in-journal-des-dames-et-des-modes-kostum-parisien-10-mai-1800-an-8-veroffentlicht-von-pierre-de-la-mxe9sangxe8re-paris-1797-1839-image565275116.html
RM2RRJE50–Hut gemalt wie eine Schale, 1800. "Chapeau peint en Coquille". Frau, von hinten gesehen, in einem kurzärmeligen Kleid mit Zickzack-Dekor und einem Zug. Weiteres Zubehör: Schal mit Fransen, Ventilator, Eine Blume in der rechten Hand. Links ein springender Hund. Zeichnung zum Druck 215 in Journal des Dames et des Modes, Kostüm Parisien, 10. Mai 1800, an 8, veröffentlicht von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-1839.
Modische Frau mit Fächer an einer Morgenpromenade, 1800. Sie trägt einen morgendlichen Kornethut, der mit Spitze und Rosen verziert ist, und ein Kleid mit gekreuzten Kernen an der Büste. Cornette du Matin. Fichu Croise. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-frau-mit-facher-an-einer-morgenpromenade-1800-sie-tragt-einen-morgendlichen-kornethut-der-mit-spitze-und-rosen-verziert-ist-und-ein-kleid-mit-gekreuzten-kernen-an-der-buste-cornette-du-matin-fichu-croise-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1800-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241234.html
RM2AR4TJX–Modische Frau mit Fächer an einer Morgenpromenade, 1800. Sie trägt einen morgendlichen Kornethut, der mit Spitze und Rosen verziert ist, und ein Kleid mit gekreuzten Kernen an der Büste. Cornette du Matin. Fichu Croise. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 Avril 1822, Costumes Parisiens (16), Laut Bildunterschrift und Begleittext (S. 432): Turban aus 'Gaze Lamée' und crêpe de Chine. Kleid aus Satin mit Satin-„Chevrons“ verziert, verziert mit Blonde (Klöppelspitze) und „Bouillons“ aus Tüll. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, das in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-1839, veröffentlicht wurde. Figur aus dem Kostüm Parisien 2057. Der Turban ist laut der Legende ein Entwurf von M. Du Plessis und das Kleid a c Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-des-dames-et-des-modes-frankfurter-ausgabe-14-avril-1822-costumes-parisiens-16-laut-bildunterschrift-und-begleittext-s-432-turban-aus-gaze-lame-und-crpe-de-chine-kleid-aus-satin-mit-satin-chevrons-verziert-verziert-mit-blonde-kloppelspitze-und-bouillons-aus-tull-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-das-in-frankfurt-als-kopie-der-franzosischen-ausgabe-von-pierre-de-la-msangre-paris-1797-1839-veroffentlicht-wurde-figur-aus-dem-kostum-parisien-2057-der-turban-ist-laut-der-legende-ein-entwurf-von-m-du-plessis-und-das-kleid-a-c-image473297544.html
RM2JE0FRM–Journal des Dames et des Modes, Frankfurter Ausgabe 14 Avril 1822, Costumes Parisiens (16), Laut Bildunterschrift und Begleittext (S. 432): Turban aus 'Gaze Lamée' und crêpe de Chine. Kleid aus Satin mit Satin-„Chevrons“ verziert, verziert mit Blonde (Klöppelspitze) und „Bouillons“ aus Tüll. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, das in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-1839, veröffentlicht wurde. Figur aus dem Kostüm Parisien 2057. Der Turban ist laut der Legende ein Entwurf von M. Du Plessis und das Kleid a c
Journal des Dames et des Modes, Edigie Frankfurt 29 juillet, Costumes Parisiens (31) Der Begleittext gibt bekannt (S. 143.): Abb. 1: Haarschnitt mit einem Stahlkamm. Redingote und Fikhu des Perzals., Mit Muslin Garniert. Gürtel von ihr. Weiße Handschuhe. Schwarze Schuhe. Abb. 2: Hut "Paille d'Italie", verziert mit Straußenfedern. Barège mit Kreppärmeln. Weiße Handschuhe. Blaue Schuhe. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, das in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-187 veröffentlicht wurde. Hersteller: Druckmaschine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-des-dames-et-des-modes-edigie-frankfurt-29-juillet-costumes-parisiens-31-der-begleittext-gibt-bekannt-s-143-abb-1-haarschnitt-mit-einem-stahlkamm-redingote-und-fikhu-des-perzals-mit-muslin-garniert-gurtel-von-ihr-weisse-handschuhe-schwarze-schuhe-abb-2-hut-paille-ditalie-verziert-mit-straussenfedern-barge-mit-krepparmeln-weisse-handschuhe-blaue-schuhe-das-bild-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-das-in-frankfurt-als-kopie-der-franzosischen-ausgabe-von-pierre-de-la-msangre-paris-1797-187-veroffentlicht-wurde-hersteller-druckmaschine-image348472413.html
RM2B6X839–Journal des Dames et des Modes, Edigie Frankfurt 29 juillet, Costumes Parisiens (31) Der Begleittext gibt bekannt (S. 143.): Abb. 1: Haarschnitt mit einem Stahlkamm. Redingote und Fikhu des Perzals., Mit Muslin Garniert. Gürtel von ihr. Weiße Handschuhe. Schwarze Schuhe. Abb. 2: Hut "Paille d'Italie", verziert mit Straußenfedern. Barège mit Kreppärmeln. Weiße Handschuhe. Blaue Schuhe. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, das in Frankfurt als Kopie der französischen Ausgabe von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797-187 veröffentlicht wurde. Hersteller: Druckmaschine
Meubles et Objets de Goût. Thema: Geschrieben und durch Coüet bearbeitet werden. Abmessungen: Insgesamt: 16 9/16 x 11 5/8 x 11/16 in. (42,1 x 29,5 x 1,8 cm). Herausgeber: Herausgegeben von Pierre de La Mésangère (Französisch, Pontigné 1761-1831 Paris). Erschienen in: Paris. Datum: [1802-31]. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meubles-et-objets-de-got-thema-geschrieben-und-durch-couet-bearbeitet-werden-abmessungen-insgesamt-16-916-x-11-58-x-1116-in-421-x-295-x-18-cm-herausgeber-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-franzosisch-pontign-1761-1831-paris-erschienen-in-paris-datum-1802-31-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213107689.html
RMPAKW0W–Meubles et Objets de Goût. Thema: Geschrieben und durch Coüet bearbeitet werden. Abmessungen: Insgesamt: 16 9/16 x 11 5/8 x 11/16 in. (42,1 x 29,5 x 1,8 cm). Herausgeber: Herausgegeben von Pierre de La Mésangère (Französisch, Pontigné 1761-1831 Paris). Erschienen in: Paris. Datum: [1802-31]. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Journal of Ladies and Moden: Herrenmode, 1807 Mann im Kostüm „Négligé“, bestehend aus Mantel, Freak, Weste und Kniepants. Hemd mit Plisseedetail. Cravate. Zubehör: Hut, Wanderstock, Stiefel mit kontrastierenden Überzügen. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Papiergravur von Modetafeln. Hosen, Hosen usw. (REITHOSE) (+ Herrenkleidung). Kleidung für den oberen Teil des Körpers (WESTE) (+ Herrenkleidung). Mantel: Mantel (+ Herrenkleidung). Nackenbekleidung Kleidung (KRAWATTE) (+ Männertuch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-of-ladies-and-moden-herrenmode-1807-mann-im-kostum-nglig-bestehend-aus-mantel-freak-weste-und-kniepants-hemd-mit-plisseedetail-cravate-zubehor-hut-wanderstock-stiefel-mit-kontrastierenden-uberzugen-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-17971839-papiergravur-von-modetafeln-hosen-hosen-usw-reithose-herrenkleidung-kleidung-fur-den-oberen-teil-des-korpers-weste-herrenkleidung-mantel-mantel-herrenkleidung-nackenbekleidung-kleidung-krawatte-mannertuch-image594295711.html
RM2WETE6R–Journal of Ladies and Moden: Herrenmode, 1807 Mann im Kostüm „Négligé“, bestehend aus Mantel, Freak, Weste und Kniepants. Hemd mit Plisseedetail. Cravate. Zubehör: Hut, Wanderstock, Stiefel mit kontrastierenden Überzügen. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Papiergravur von Modetafeln. Hosen, Hosen usw. (REITHOSE) (+ Herrenkleidung). Kleidung für den oberen Teil des Körpers (WESTE) (+ Herrenkleidung). Mantel: Mantel (+ Herrenkleidung). Nackenbekleidung Kleidung (KRAWATTE) (+ Männertuch
Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modi-manner-mode-publised-von-pierre-de-la-mesangere-hand-gefarbt-gravuren-1797-1839-paris-frankreich-87957993.html
RMF32R8W–Journal des Dames et des Modi Männer Mode Publised von: Pierre De La Mesangere Hand gefärbt Gravuren 1797-1839 Paris Frankreich
Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (598) Chapeau de Velours..., Frau von hinten gesehen, gekleidet in eine redingote mit Pelerine. Die redingote wird mit der linken Hand leicht hochgehalten, so dass ein Rand des weißen Kleides sichtbar ist. Auf dem Kopf ein Hut aus Samt, gefüttert, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-journal-des-dames-et-des-modes-costume-parisien-1805-an-13-598-chapeau-de-velours-frau-von-hinten-gesehen-gekleidet-in-eine-redingote-mit-pelerine-die-redingote-wird-mit-der-linken-hand-leicht-hochgehalten-so-dass-ein-rand-des-weissen-kleides-sichtbar-ist-auf-dem-kopf-ein-hut-aus-samt-gefuttert-neu-gestaltet-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459372934.html
RF2HKA6T6–Inspiriert von Journal des Dames et des Modes, Costume Parisien, 1805, an 13 (598) Chapeau de Velours..., Frau von hinten gesehen, gekleidet in eine redingote mit Pelerine. Die redingote wird mit der linken Hand leicht hochgehalten, so dass ein Rand des weißen Kleides sichtbar ist. Auf dem Kopf ein Hut aus Samt, gefüttert, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Die vier Ecken Spiel der Tag. Fünf merveilleuses in musselin Kleider spielen Sie das Spiel der vier Ecken, eine Version der Tag. Abbildung von Dominique Bosio. Papierkörbe Gravur von Pierre de la Mesangere's Le Bon Genre, Paris, 1817. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vier-ecken-spiel-der-tag-funf-merveilleuses-in-musselin-kleider-spielen-sie-das-spiel-der-vier-ecken-eine-version-der-tag-abbildung-von-dominique-bosio-papierkorbe-gravur-von-pierre-de-la-mesangeres-le-bon-genre-paris-1817-image331809038.html
RM2A7R5PP–Die vier Ecken Spiel der Tag. Fünf merveilleuses in musselin Kleider spielen Sie das Spiel der vier Ecken, eine Version der Tag. Abbildung von Dominique Bosio. Papierkörbe Gravur von Pierre de la Mesangere's Le Bon Genre, Paris, 1817.
Paris, Mésangère, Pierre de la, Journal des Dames et des Modes, Kostüm Parisien, 15. März 1819, (1802): Coeffure ornée de perles, Paris, in der Mitte des Randes - graviert, stehende Frau in einem Tüllkleid mit Seide. Tipp der Fantasie. 'Coeffure' dekoriert mit Perlen und Rosen, gespielt von Mr. Hyppolite. Weiteres Zubehör: Halskette, lange Handschuhe, Fächer, Taschentuch, Schuhe. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, 1797–1839., Modedrucke, Modeschmucke, Kostümdrucke und Modedrucke, Coeffure Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-msangre-pierre-de-la-journal-des-dames-et-des-modes-kostum-parisien-15-marz-1819-1802-coeffure-orne-de-perles-paris-in-der-mitte-des-randes-graviert-stehende-frau-in-einem-tullkleid-mit-seide-tipp-der-fantasie-coeffure-dekoriert-mit-perlen-und-rosen-gespielt-von-mr-hyppolite-weiteres-zubehor-halskette-lange-handschuhe-facher-taschentuch-schuhe-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-17971839-modedrucke-modeschmucke-kostumdrucke-und-modedrucke-coeffure-image680498793.html
RM3BF3B49–Paris, Mésangère, Pierre de la, Journal des Dames et des Modes, Kostüm Parisien, 15. März 1819, (1802): Coeffure ornée de perles, Paris, in der Mitte des Randes - graviert, stehende Frau in einem Tüllkleid mit Seide. Tipp der Fantasie. 'Coeffure' dekoriert mit Perlen und Rosen, gespielt von Mr. Hyppolite. Weiteres Zubehör: Halskette, lange Handschuhe, Fächer, Taschentuch, Schuhe. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, 1797–1839., Modedrucke, Modeschmucke, Kostümdrucke und Modedrucke, Coeffure
Japon à la Demi-Psyché', am Saum mit geometrischen Motiven dekoriert. Accessoires: Haarband mit ovalem Locket, Halskette, Retikel oder Tasche, flache Schuhe mit spitzen Nasen. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Pierre Charles Baquoy (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1799 Physikalische Eigenschaften: Engra, handfarbenes Material: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) / Handfarbenmessungen: Plattenkante: H 180 mm × W 112 mm Subje Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japon-la-demi-psych-am-saum-mit-geometrischen-motiven-dekoriert-accessoires-haarband-mit-ovalem-locket-halskette-retikel-oder-tasche-flache-schuhe-mit-spitzen-nasen-das-bild-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-177-187-hersteller-druckmaschine-pierre-charles-baquoy-denkmalgeschutztes-gebaude-herausgeber-pierre-de-la-msangreplaats-herstellung-paris-datum-1799-physikalische-eigenschaften-engra-handfarbenes-material-papiertechnik-engra-druckverfahren-handfarbenmessungen-plattenkante-h-180-mm-w-112-mm-subje-image348471434.html
RM2B6X6TA–Japon à la Demi-Psyché', am Saum mit geometrischen Motiven dekoriert. Accessoires: Haarband mit ovalem Locket, Halskette, Retikel oder Tasche, flache Schuhe mit spitzen Nasen. Das Bild ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 177-187. Hersteller : Druckmaschine: Pierre Charles Baquoy (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Pierre de la MésangèrePlaats Herstellung: Paris Datum: 1799 Physikalische Eigenschaften: Engra, handfarbenes Material: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) / Handfarbenmessungen: Plattenkante: H 180 mm × W 112 mm Subje
Collection de Meubles et Objets de Goût, Bd. 3. Abmessungen: Insgesamt: 16 1/8 x 11 7/16 x 2 1/16-in. (41 x 29 x 5,3 cm). Herausgeber: Herausgegeben von Pierre de La Mésangère (Französisch, Pontigné 1761-1831 Paris). Erschienen in: Paris. Herausgeber: durch Au Bureau du Journal des Dames et des Modes veröffentlicht. Datum: [1820-31]. Band 3 in einem 3 Lautstärke einstellen. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/collection-de-meubles-et-objets-de-got-bd-3-abmessungen-insgesamt-16-18-x-11-716-x-2-116-in-41-x-29-x-53-cm-herausgeber-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-franzosisch-pontign-1761-1831-paris-erschienen-in-paris-herausgeber-durch-au-bureau-du-journal-des-dames-et-des-modes-veroffentlicht-datum-1820-31-band-3-in-einem-3-lautstarke-einstellen-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213196885.html
RMPARXPD–Collection de Meubles et Objets de Goût, Bd. 3. Abmessungen: Insgesamt: 16 1/8 x 11 7/16 x 2 1/16-in. (41 x 29 x 5,3 cm). Herausgeber: Herausgegeben von Pierre de La Mésangère (Französisch, Pontigné 1761-1831 Paris). Erschienen in: Paris. Herausgeber: durch Au Bureau du Journal des Dames et des Modes veröffentlicht. Datum: [1820-31]. Band 3 in einem 3 Lautstärke einstellen. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Journal of the Ladies and Fashion, Pariser Kostüm, 10. November 1810, (1100): Satin-Kapuze (...), 1810 lesende Frau sitzend auf einer Säule. Sie trägt eine Douillette mit Torsades. Ein capote aus Satin auf dem Kopf. Weiteres Zubehör: Schal, Taschentuch, flacher Schuh mit spitzer Nase. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Papiergravur von Modetafeln. Kopfbedeckung (CAPOTE) (+ Damenkleidung). Kleidung für den oberen Teil des Körpers (SCHAL) (+ Damenkleidung). Taschentuch (+ Damenkleidung). Buch - Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-of-the-ladies-and-fashion-pariser-kostum-10-november-1810-1100-satin-kapuze-1810-lesende-frau-sitzend-auf-einer-saule-sie-tragt-eine-douillette-mit-torsades-ein-capote-aus-satin-auf-dem-kopf-weiteres-zubehor-schal-taschentuch-flacher-schuh-mit-spitzer-nase-der-druck-ist-teil-des-modemagazins-journal-des-dames-et-des-modes-herausgegeben-von-pierre-de-la-msangre-paris-17971839-papiergravur-von-modetafeln-kopfbedeckung-capote-damenkleidung-kleidung-fur-den-oberen-teil-des-korpers-schal-damenkleidung-taschentuch-damenkleidung-buch-image594164317.html
RM2WEJEJ5–Journal of the Ladies and Fashion, Pariser Kostüm, 10. November 1810, (1100): Satin-Kapuze (...), 1810 lesende Frau sitzend auf einer Säule. Sie trägt eine Douillette mit Torsades. Ein capote aus Satin auf dem Kopf. Weiteres Zubehör: Schal, Taschentuch, flacher Schuh mit spitzer Nase. Der Druck ist Teil des Modemagazins Journal des Dames et des Modes, herausgegeben von Pierre de la Mésangère, Paris, 1797–1839. Papiergravur von Modetafeln. Kopfbedeckung (CAPOTE) (+ Damenkleidung). Kleidung für den oberen Teil des Körpers (SCHAL) (+ Damenkleidung). Taschentuch (+ Damenkleidung). Buch -
Journal des Dames et des Modes Damenmode 1797-1839 Pierre De La Mesangere (1761-1831) Hand gefärbt Gravuren Französisch Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-journal-des-dames-et-des-modes-damenmode-1797-1839-pierre-de-la-mesangere-1761-1831-hand-gefarbt-gravuren-franzosisch-paris-87958000.html
RMF32R94–Journal des Dames et des Modes Damenmode 1797-1839 Pierre De La Mesangere (1761-1831) Hand gefärbt Gravuren Französisch Paris