. Portrait von Jakob Olycan Pietersz. Die Bilder wurden im Jahr 2007 restauriert. Während der Restaurierung, technische Analyse bestätigt, was lange gedacht worden war, dass die schlecht gerenderte Wappen später wurden Ergänzungen nicht von Frans Hals (das Pigment Preußisch Blau wurde gefunden, aber dieses Pigment wurde erstmals 1706 synthetisiert). Die Entscheidung wurde über die Arme Farbe genommen. Wasserlösliche Lacke verwendet, so dass die über Malerei leicht zu einem späteren Zeitpunkt entfernt werden soll, dies wollten. Anhänger der Datei: Frans Hals - Portrait von Aletta Hanemans - Mauritshuis 460.jpg. Portrait von Jakob Olycan (1596-1638), Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-jakob-olycan-pietersz-die-bilder-wurden-im-jahr-2007-restauriert-wahrend-der-restaurierung-technische-analyse-bestatigt-was-lange-gedacht-worden-war-dass-die-schlecht-gerenderte-wappen-spater-wurden-erganzungen-nicht-von-frans-hals-das-pigment-preussisch-blau-wurde-gefunden-aber-dieses-pigment-wurde-erstmals-1706-synthetisiert-die-entscheidung-wurde-uber-die-arme-farbe-genommen-wasserlosliche-lacke-verwendet-so-dass-die-uber-malerei-leicht-zu-einem-spateren-zeitpunkt-entfernt-werden-soll-dies-wollten-anhanger-der-datei-frans-hals-portrait-von-aletta-hanemans-mauritshuis-460jpg-portrait-von-jakob-olycan-1596-1638-image184984446.html
RMMMXNFA–. Portrait von Jakob Olycan Pietersz. Die Bilder wurden im Jahr 2007 restauriert. Während der Restaurierung, technische Analyse bestätigt, was lange gedacht worden war, dass die schlecht gerenderte Wappen später wurden Ergänzungen nicht von Frans Hals (das Pigment Preußisch Blau wurde gefunden, aber dieses Pigment wurde erstmals 1706 synthetisiert). Die Entscheidung wurde über die Arme Farbe genommen. Wasserlösliche Lacke verwendet, so dass die über Malerei leicht zu einem späteren Zeitpunkt entfernt werden soll, dies wollten. Anhänger der Datei: Frans Hals - Portrait von Aletta Hanemans - Mauritshuis 460.jpg. Portrait von Jakob Olycan (1596-1638),
Gesellschaft im Freien, Öl auf Leinwand, 73,5 x 65,5 cm, Nicht angegeben, Gerard Pietersz. van Zyl, Leiden 1607/08 - 1665 Amsterdam (begraben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gesellschaft-im-freien-ol-auf-leinwand-735-x-655-cm-nicht-angegeben-gerard-pietersz-van-zyl-leiden-160708-1665-amsterdam-begraben-image328708510.html
RM2A2NY1J–Gesellschaft im Freien, Öl auf Leinwand, 73,5 x 65,5 cm, Nicht angegeben, Gerard Pietersz. van Zyl, Leiden 1607/08 - 1665 Amsterdam (begraben
Claes Pietersz. Bercham. Kuh Trinken. 1680. Holland. Radierung auf Papier Nicolaes Berchem war der berühmteste niederländische Maler des idyllischen Italienischen Ansichten, aber Er hat auch über 50 Radierungen von pastoralen Themen Umgang mit Hirten und ihre Tiere gemacht. Diese ausgereifte und ehrgeizige Drucken (in der die Kuh ist in der Tat, nicht zu trinken, aber viel anderes scheint der Fall zu sein) wurde aus einem 1679 Zeichnung, das jetzt in der Sammlung Dutuit, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claes-pietersz-bercham-kuh-trinken-1680-holland-radierung-auf-papier-nicolaes-berchem-war-der-beruhmteste-niederlandische-maler-des-idyllischen-italienischen-ansichten-aber-er-hat-auch-uber-50-radierungen-von-pastoralen-themen-umgang-mit-hirten-und-ihre-tiere-gemacht-diese-ausgereifte-und-ehrgeizige-drucken-in-der-die-kuh-ist-in-der-tat-nicht-zu-trinken-aber-viel-anderes-scheint-der-fall-zu-sein-wurde-aus-einem-1679-zeichnung-das-jetzt-in-der-sammlung-dutuit-paris-image337935381.html
RM2AHP80N–Claes Pietersz. Bercham. Kuh Trinken. 1680. Holland. Radierung auf Papier Nicolaes Berchem war der berühmteste niederländische Maler des idyllischen Italienischen Ansichten, aber Er hat auch über 50 Radierungen von pastoralen Themen Umgang mit Hirten und ihre Tiere gemacht. Diese ausgereifte und ehrgeizige Drucken (in der die Kuh ist in der Tat, nicht zu trinken, aber viel anderes scheint der Fall zu sein) wurde aus einem 1679 Zeichnung, das jetzt in der Sammlung Dutuit, Paris.
Der Zanderij des Herrn Hoopen, Pieter Pietersz. Friseur, ca. 1759 - 1842 Zeichenpapier. Kreide Dünen (Meer nicht sichtbar); in den Dünen Haarlem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-zanderij-des-herrn-hoopen-pieter-pietersz-friseur-ca-1759-1842-zeichenpapier-kreide-dunen-meer-nicht-sichtbar-in-den-dunen-haarlem-image595583122.html
RM2WGY49P–Der Zanderij des Herrn Hoopen, Pieter Pietersz. Friseur, ca. 1759 - 1842 Zeichenpapier. Kreide Dünen (Meer nicht sichtbar); in den Dünen Haarlem
Allegorie der Triumph der Niederlande über Spanien. Artist: Jan (Pietersz.) Saenredam (Niederländischen, Zaandam 1565-1607 Assendelft). Maße: Blatt: 16 11/16 x 19 7/8 in. (42,4 × 50,5 cm). Datum: 1600. Dieses drucken verherrlicht den Sieg der niederländischen Republik in der Schlacht von Nieuwpoort in 1600. Obwohl dieser Erfolg nicht ein Wendepunkt im Krieg der Republik mit Spanien Markierung, die Veranstaltung war freudig zu der Zeit in Drucke gefeiert. In Saenredam der Stich, einem Triumphwagen, durch die allegorischen Figuren der Klugheit und Sieg und von Concord und Wachsamkeit zog angetrieben, trägt die Niederländische l Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-der-triumph-der-niederlande-uber-spanien-artist-jan-pietersz-saenredam-niederlandischen-zaandam-1565-1607-assendelft-masse-blatt-16-1116-x-19-78-in-424-505-cm-datum-1600-dieses-drucken-verherrlicht-den-sieg-der-niederlandischen-republik-in-der-schlacht-von-nieuwpoort-in-1600-obwohl-dieser-erfolg-nicht-ein-wendepunkt-im-krieg-der-republik-mit-spanien-markierung-die-veranstaltung-war-freudig-zu-der-zeit-in-drucke-gefeiert-in-saenredam-der-stich-einem-triumphwagen-durch-die-allegorischen-figuren-der-klugheit-und-sieg-und-von-concord-und-wachsamkeit-zog-angetrieben-tragt-die-niederlandische-l-image225419560.html
RMR2MMXG–Allegorie der Triumph der Niederlande über Spanien. Artist: Jan (Pietersz.) Saenredam (Niederländischen, Zaandam 1565-1607 Assendelft). Maße: Blatt: 16 11/16 x 19 7/8 in. (42,4 × 50,5 cm). Datum: 1600. Dieses drucken verherrlicht den Sieg der niederländischen Republik in der Schlacht von Nieuwpoort in 1600. Obwohl dieser Erfolg nicht ein Wendepunkt im Krieg der Republik mit Spanien Markierung, die Veranstaltung war freudig zu der Zeit in Drucke gefeiert. In Saenredam der Stich, einem Triumphwagen, durch die allegorischen Figuren der Klugheit und Sieg und von Concord und Wachsamkeit zog angetrieben, trägt die Niederländische l
Die Seele Angeln 1614 Adriaen Pietersz. Van de Venne (1589-1662) Niederlande Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-seele-angeln-1614-adriaen-pietersz-van-de-venne-1589-1662-niederlande-niederlande-55891962.html
RMD6X2NE–Die Seele Angeln 1614 Adriaen Pietersz. Van de Venne (1589-1662) Niederlande Niederlande
LASTMAN, Pieter Pietersz. (b. 1583, Amsterdam, d. 1633, Amsterdam) der Engel und Tobias mit dem Fisch um 1625 Öl auf Holz, 34,3 x 59 cm Museum der Schönen Künste, Budapest in diesem kleinen Gemälde zeigt Lastman die biblische Geschichte, die im Kreis Elsheimers sehr beliebt ist, deren Einfluss auch auf diesem Bild zu sehen ist. Die Geschichte wird im Buch Tobit erzählt. Tobias wurde von seinem Vater Tobit zu Media geschickt, um eine Summe Geld zurückzuholen, die er dort versteckt hatte. Arcangel Raphael, von Gott geschickt, um Tobit und seiner Familie zu helfen, fragte Tobit (der den Engel nicht erkannte), ob er ihn begleiten darf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lastman-pieter-pietersz-b-1583-amsterdam-d-1633-amsterdam-der-engel-und-tobias-mit-dem-fisch-um-1625-ol-auf-holz-343-x-59-cm-museum-der-schonen-kunste-budapest-in-diesem-kleinen-gemalde-zeigt-lastman-die-biblische-geschichte-die-im-kreis-elsheimers-sehr-beliebt-ist-deren-einfluss-auch-auf-diesem-bild-zu-sehen-ist-die-geschichte-wird-im-buch-tobit-erzahlt-tobias-wurde-von-seinem-vater-tobit-zu-media-geschickt-um-eine-summe-geld-zuruckzuholen-die-er-dort-versteckt-hatte-arcangel-raphael-von-gott-geschickt-um-tobit-und-seiner-familie-zu-helfen-fragte-tobit-der-den-engel-nicht-erkannte-ob-er-ihn-begleiten-darf-image678967275.html
RM3BCHHK7–LASTMAN, Pieter Pietersz. (b. 1583, Amsterdam, d. 1633, Amsterdam) der Engel und Tobias mit dem Fisch um 1625 Öl auf Holz, 34,3 x 59 cm Museum der Schönen Künste, Budapest in diesem kleinen Gemälde zeigt Lastman die biblische Geschichte, die im Kreis Elsheimers sehr beliebt ist, deren Einfluss auch auf diesem Bild zu sehen ist. Die Geschichte wird im Buch Tobit erzählt. Tobias wurde von seinem Vater Tobit zu Media geschickt, um eine Summe Geld zurückzuholen, die er dort versteckt hatte. Arcangel Raphael, von Gott geschickt, um Tobit und seiner Familie zu helfen, fragte Tobit (der den Engel nicht erkannte), ob er ihn begleiten darf
Inspiriert von Emmaus-Pilgern, der kleinen Passion, der dummen Passion, trifft der auferstandene Christus zwei Jünger und geht mit ihnen ins Dorf Emmaus. Sie erkennen Christus nicht. Einer der Männer weist auf das Dorf Emmaus hin. Print ist Teil eines Buches., Druckerei: Jacob Cornelisz van Oostsanen, Reimagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-emmaus-pilgern-der-kleinen-passion-der-dummen-passion-trifft-der-auferstandene-christus-zwei-junger-und-geht-mit-ihnen-ins-dorf-emmaus-sie-erkennen-christus-nicht-einer-der-manner-weist-auf-das-dorf-emmaus-hin-print-ist-teil-eines-buches-druckerei-jacob-cornelisz-van-oostsanen-reimagined-by-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459365686.html
RF2HK9WHA–Inspiriert von Emmaus-Pilgern, der kleinen Passion, der dummen Passion, trifft der auferstandene Christus zwei Jünger und geht mit ihnen ins Dorf Emmaus. Sie erkennen Christus nicht. Einer der Männer weist auf das Dorf Emmaus hin. Print ist Teil eines Buches., Druckerei: Jacob Cornelisz van Oostsanen, Reimagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Nell Gwyn. Dieses Bild ist ein JPEG-Version des ursprünglichen PNG Bild in Datei: Nell Gwyn von Simon Verelst.png. Im Allgemeinen werden diese JPEG-Version sollte verwendet werden, wenn die Anzeige der Datei von Commons, um die Größe der Miniaturansichten zu reduzieren. Aber alle Änderungen des Bildes auf dem Original PNG-Version basiert, um Generation, um Datenverluste zu verhindern, und beide Versionen sollten aktualisiert werden. Machen Sie keine Änderungen, die auf dieser Version basieren. Admins: Obwohl diese Datei ist eine abgespeckte duplizieren, es sollte nicht gelöscht werden! Hier finden Sie weitere Informationen unter . . Ca. 1680. Simon Pietersz Verelst (1644 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nell-gwyn-dieses-bild-ist-ein-jpeg-version-des-ursprunglichen-png-bild-in-datei-nell-gwyn-von-simon-verelstpng-im-allgemeinen-werden-diese-jpeg-version-sollte-verwendet-werden-wenn-die-anzeige-der-datei-von-commons-um-die-grosse-der-miniaturansichten-zu-reduzieren-aber-alle-anderungen-des-bildes-auf-dem-original-png-version-basiert-um-generation-um-datenverluste-zu-verhindern-und-beide-versionen-sollten-aktualisiert-werden-machen-sie-keine-anderungen-die-auf-dieser-version-basieren-admins-obwohl-diese-datei-ist-eine-abgespeckte-duplizieren-es-sollte-nicht-geloscht-werden!-hier-finden-sie-weitere-informationen-unter-ca-1680-simon-pietersz-verelst-1644-image185879240.html
RMMPBET8–Nell Gwyn. Dieses Bild ist ein JPEG-Version des ursprünglichen PNG Bild in Datei: Nell Gwyn von Simon Verelst.png. Im Allgemeinen werden diese JPEG-Version sollte verwendet werden, wenn die Anzeige der Datei von Commons, um die Größe der Miniaturansichten zu reduzieren. Aber alle Änderungen des Bildes auf dem Original PNG-Version basiert, um Generation, um Datenverluste zu verhindern, und beide Versionen sollten aktualisiert werden. Machen Sie keine Änderungen, die auf dieser Version basieren. Admins: Obwohl diese Datei ist eine abgespeckte duplizieren, es sollte nicht gelöscht werden! Hier finden Sie weitere Informationen unter . . Ca. 1680. Simon Pietersz Verelst (1644
Landschaft mit hawk Jagd, Öl auf Leinwand, 39,5 x 51 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, (30 Spitzwimpel //Kopieren nach), Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-hawk-jagd-ol-auf-leinwand-395-x-51-cm-nicht-markiert-nicolaes-claes-pietersz-berchem-30-spitzwimpel-kopieren-nach-haarlem-1620-1683-amsterdam-image328706368.html
RM2A2NT94–Landschaft mit hawk Jagd, Öl auf Leinwand, 39,5 x 51 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, (30 Spitzwimpel //Kopieren nach), Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam
Die Anschuldigung der Friedensverhandlungen für die Akte 1609, die von den Trefues Anno 1609 (Titelobjekt) Herrüttet, Der Anschuldigung der Friedensverhandlungen für die Akte, 1609. Der kämpferische freie holländische Löwe zwischen den noch unter spanischer Herrschaft stehenden Vertretern der Niederlande, Jan Neyen und Ambrogio Spinola, Und Vertreter der Römisch-katholischen Kirche (Papst, Kardinal, Jesuit). Ohne die Symbole und nicht auf achterzijde gedruckt. Hersteller : Druckmaschine: Pieter Serwoutersnaar Zeichnung von: Adriaen Pietersz. Von der Venne Herstellung: Nordholländer Datum: 1624 - 1626 Physikalische Eigenschaften: Ätzmaterial Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-anschuldigung-der-friedensverhandlungen-fur-die-akte-1609-die-von-den-trefues-anno-1609-titelobjekt-herruttet-der-anschuldigung-der-friedensverhandlungen-fur-die-akte-1609-der-kampferische-freie-hollandische-lowe-zwischen-den-noch-unter-spanischer-herrschaft-stehenden-vertretern-der-niederlande-jan-neyen-und-ambrogio-spinola-und-vertreter-der-romisch-katholischen-kirche-papst-kardinal-jesuit-ohne-die-symbole-und-nicht-auf-achterzijde-gedruckt-hersteller-druckmaschine-pieter-serwoutersnaar-zeichnung-von-adriaen-pietersz-von-der-venne-herstellung-nordhollander-datum-1624-1626-physikalische-eigenschaften-atzmaterial-image348125196.html
RM2B6AD6M–Die Anschuldigung der Friedensverhandlungen für die Akte 1609, die von den Trefues Anno 1609 (Titelobjekt) Herrüttet, Der Anschuldigung der Friedensverhandlungen für die Akte, 1609. Der kämpferische freie holländische Löwe zwischen den noch unter spanischer Herrschaft stehenden Vertretern der Niederlande, Jan Neyen und Ambrogio Spinola, Und Vertreter der Römisch-katholischen Kirche (Papst, Kardinal, Jesuit). Ohne die Symbole und nicht auf achterzijde gedruckt. Hersteller : Druckmaschine: Pieter Serwoutersnaar Zeichnung von: Adriaen Pietersz. Von der Venne Herstellung: Nordholländer Datum: 1624 - 1626 Physikalische Eigenschaften: Ätzmaterial
Mansportret in Cartouche mit allegorischem Outwork und Waffe, Nicolaes Pietersz Berchem, 1630–1700 Zeichenpapier. Graphit (mineralisch). Tintenstift/Pinsel historische Personen, die nicht namentlich bekannt sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mansportret-in-cartouche-mit-allegorischem-outwork-und-waffe-nicolaes-pietersz-berchem-16301700-zeichenpapier-graphit-mineralisch-tintenstiftpinsel-historische-personen-die-nicht-namentlich-bekannt-sind-image595207706.html
RM2WGA1E2–Mansportret in Cartouche mit allegorischem Outwork und Waffe, Nicolaes Pietersz Berchem, 1630–1700 Zeichenpapier. Graphit (mineralisch). Tintenstift/Pinsel historische Personen, die nicht namentlich bekannt sind
Die zanderij des Herrn hoffen. Verfasser der Stellungnahme: Pieter Pietersz. Barbiers. Dating: C. 1759 - 1842. Maße: H 216 mm x B 300 mm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zanderij-des-herrn-hoffen-verfasser-der-stellungnahme-pieter-pietersz-barbiers-dating-c-1759-1842-masse-h-216-mm-x-b-300-mm-museum-rijksmuseum-amsterdam-image232918998.html
RMREXAFJ–Die zanderij des Herrn hoffen. Verfasser der Stellungnahme: Pieter Pietersz. Barbiers. Dating: C. 1759 - 1842. Maße: H 216 mm x B 300 mm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam.
LASTMAN, Pieter Pietersz. (b. 1583, Amsterdam, d. 1633, Amsterdam) der Engel und Tobias mit dem Fisch um 1625 Öl auf Holz, 34,3 x 59 cm Museum der Schönen Künste, Budapest in diesem kleinen Gemälde zeigt Lastman die biblische Geschichte, die im Kreis Elsheimers sehr beliebt ist, deren Einfluss auch auf diesem Bild zu sehen ist. Die Geschichte wird im Buch Tobit erzählt. Tobias wurde von seinem Vater Tobit zu Media geschickt, um eine Summe Geld zurückzuholen, die er dort versteckt hatte. Arcangel Raphael, von Gott geschickt, um Tobit und seiner Familie zu helfen, fragte Tobit (der den Engel nicht erkannte), ob er ihn begleiten darf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lastman-pieter-pietersz-b-1583-amsterdam-d-1633-amsterdam-der-engel-und-tobias-mit-dem-fisch-um-1625-ol-auf-holz-343-x-59-cm-museum-der-schonen-kunste-budapest-in-diesem-kleinen-gemalde-zeigt-lastman-die-biblische-geschichte-die-im-kreis-elsheimers-sehr-beliebt-ist-deren-einfluss-auch-auf-diesem-bild-zu-sehen-ist-die-geschichte-wird-im-buch-tobit-erzahlt-tobias-wurde-von-seinem-vater-tobit-zu-media-geschickt-um-eine-summe-geld-zuruckzuholen-die-er-dort-versteckt-hatte-arcangel-raphael-von-gott-geschickt-um-tobit-und-seiner-familie-zu-helfen-fragte-tobit-der-den-engel-nicht-erkannte-ob-er-ihn-begleiten-darf-image651651796.html
RM2ST58EC–LASTMAN, Pieter Pietersz. (b. 1583, Amsterdam, d. 1633, Amsterdam) der Engel und Tobias mit dem Fisch um 1625 Öl auf Holz, 34,3 x 59 cm Museum der Schönen Künste, Budapest in diesem kleinen Gemälde zeigt Lastman die biblische Geschichte, die im Kreis Elsheimers sehr beliebt ist, deren Einfluss auch auf diesem Bild zu sehen ist. Die Geschichte wird im Buch Tobit erzählt. Tobias wurde von seinem Vater Tobit zu Media geschickt, um eine Summe Geld zurückzuholen, die er dort versteckt hatte. Arcangel Raphael, von Gott geschickt, um Tobit und seiner Familie zu helfen, fragte Tobit (der den Engel nicht erkannte), ob er ihn begleiten darf
Inspiriert von der Denial of Peter, The Little Passion, Stupid Passion, Zeigt Eine Frau auf Petrus und fragt, ob er nicht auch zu Christus gehört. Petrus bestreitet dies. Im Hintergrund sieht Christus mit gefesselten Händen weiter. Print ist Teil eines Buches., Druckerei: Jacob Cornelisz van Oostsanen, Verlag: Doen, Reimagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-der-denial-of-peter-the-little-passion-stupid-passion-zeigt-eine-frau-auf-petrus-und-fragt-ob-er-nicht-auch-zu-christus-gehort-petrus-bestreitet-dies-im-hintergrund-sieht-christus-mit-gefesselten-handen-weiter-print-ist-teil-eines-buches-druckerei-jacob-cornelisz-van-oostsanen-verlag-doen-reimagined-by-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459365577.html
RF2HK9WDD–Inspiriert von der Denial of Peter, The Little Passion, Stupid Passion, Zeigt Eine Frau auf Petrus und fragt, ob er nicht auch zu Christus gehört. Petrus bestreitet dies. Im Hintergrund sieht Christus mit gefesselten Händen weiter. Print ist Teil eines Buches., Druckerei: Jacob Cornelisz van Oostsanen, Verlag: Doen, Reimagined by Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
N/A. Englisch: Frühe Darstellung eines "holländischen Teleskop' aus dem "EMBLEMATA der zinne - werck" (Middelburg, 1624) Der Dichter und Staatsmann Johan de Brune (1588-1658). Der Druck wurde von Adriaen van de Venne, der zusammen mit seinem Bruder Jan Pieters van de Venne, gedruckte Bücher, nicht weit von der ursprünglichen optische Werkstatt von Hans Lippershey eingraviert. 1624. Adriaen van de Venne (ca. 1589-1662) Alternative Namen: Adriaen Pietersz. van der Venne, Adriaen van der Venne, Adrianus Vennius Beschreibung niederländische Maler, Grafiker, Illustrator und Verleger Geburtsdatum / Tod ca. 1589 12. November 166 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-fruhe-darstellung-eines-hollandischen-teleskop-aus-dem-emblemata-der-zinne-werck-middelburg-1624-der-dichter-und-staatsmann-johan-de-brune-1588-1658-der-druck-wurde-von-adriaen-van-de-venne-der-zusammen-mit-seinem-bruder-jan-pieters-van-de-venne-gedruckte-bucher-nicht-weit-von-der-ursprunglichen-optische-werkstatt-von-hans-lippershey-eingraviert-1624-adriaen-van-de-venne-ca-1589-1662-alternative-namen-adriaen-pietersz-van-der-venne-adriaen-van-der-venne-adrianus-vennius-beschreibung-niederlandische-maler-grafiker-illustrator-und-verleger-geburtsdatum-tod-ca-1589-12-november-166-image210204558.html
RMP5YJ1J–N/A. Englisch: Frühe Darstellung eines "holländischen Teleskop' aus dem "EMBLEMATA der zinne - werck" (Middelburg, 1624) Der Dichter und Staatsmann Johan de Brune (1588-1658). Der Druck wurde von Adriaen van de Venne, der zusammen mit seinem Bruder Jan Pieters van de Venne, gedruckte Bücher, nicht weit von der ursprünglichen optische Werkstatt von Hans Lippershey eingraviert. 1624. Adriaen van de Venne (ca. 1589-1662) Alternative Namen: Adriaen Pietersz. van der Venne, Adriaen van der Venne, Adrianus Vennius Beschreibung niederländische Maler, Grafiker, Illustrator und Verleger Geburtsdatum / Tod ca. 1589 12. November 166
Zwei Widder, Ätzen, Blatt: 13 x 18,5 cm |, Platte: 10,3 x 13 cm, Nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-widder-atzen-blatt-13-x-185-cm-platte-103-x-13-cm-nicht-markiert-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-image328709934.html
RM2A2P0TE–Zwei Widder, Ätzen, Blatt: 13 x 18,5 cm |, Platte: 10,3 x 13 cm, Nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam
Die Allegorie stellte die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der Sieben Provinzen des niederländischen Gartens dar. Druck für die Broschüre Merckt Weijsheyt vermaert vant Hollantsche huys Down und Magnesit des Luypaerts aert, der nicht vertrauenswürdig ist Hersteller: Druckerhersteller Willem Pietersz. Buytewechnaar eigenes Design: Willem Pietersz. BuytewechPlaats Herstellung: Niederlande Datum: 1615 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Blatt: H 141 mm (Plattenkante unter Schnitt) × b 184 mm Betreff: Achtzig Jahre Krieg, Wenn: 1615 - 1615 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-allegorie-stellte-die-unzuverlassigkeit-spaniens-und-die-freiheit-und-den-wohlstand-der-sieben-provinzen-des-niederlandischen-gartens-dar-druck-fur-die-broschure-merckt-weijsheyt-vermaert-vant-hollantsche-huys-down-und-magnesit-des-luypaerts-aert-der-nicht-vertrauenswurdig-ist-hersteller-druckerhersteller-willem-pietersz-buytewechnaar-eigenes-design-willem-pietersz-buytewechplaats-herstellung-niederlande-datum-1615-physikalische-merkmale-atzmaterial-papiertechnik-atzmasse-blatt-h-141-mm-plattenkante-unter-schnitt-b-184-mm-betreff-achtzig-jahre-krieg-wenn-1615-1615-image348124192.html
RM2B6ABXT–Die Allegorie stellte die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der Sieben Provinzen des niederländischen Gartens dar. Druck für die Broschüre Merckt Weijsheyt vermaert vant Hollantsche huys Down und Magnesit des Luypaerts aert, der nicht vertrauenswürdig ist Hersteller: Druckerhersteller Willem Pietersz. Buytewechnaar eigenes Design: Willem Pietersz. BuytewechPlaats Herstellung: Niederlande Datum: 1615 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Blatt: H 141 mm (Plattenkante unter Schnitt) × b 184 mm Betreff: Achtzig Jahre Krieg, Wenn: 1615 - 1615
Brief an Adriaan Pietersz. Loosjes, Philippus Velijn, Brief von 1811 enthält eine Antwort von Adriaan Pietersz. Loosjes an Philippus Velijn. Amsterdam Papier. Schreiben mit Tinte (verarbeitet)/Zeichnen der grafischen Künste. Malerei (einschließlich Buchbeleuchtung, Miniaturmalerei). Historische Personen, die nicht namentlich bekannt sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brief-an-adriaan-pietersz-loosjes-philippus-velijn-brief-von-1811-enthalt-eine-antwort-von-adriaan-pietersz-loosjes-an-philippus-velijn-amsterdam-papier-schreiben-mit-tinte-verarbeitetzeichnen-der-grafischen-kunste-malerei-einschliesslich-buchbeleuchtung-miniaturmalerei-historische-personen-die-nicht-namentlich-bekannt-sind-image590796815.html
RM2W953A7–Brief an Adriaan Pietersz. Loosjes, Philippus Velijn, Brief von 1811 enthält eine Antwort von Adriaan Pietersz. Loosjes an Philippus Velijn. Amsterdam Papier. Schreiben mit Tinte (verarbeitet)/Zeichnen der grafischen Künste. Malerei (einschließlich Buchbeleuchtung, Miniaturmalerei). Historische Personen, die nicht namentlich bekannt sind
Kunst inspiriert von Denial of Peter, The Little Passion (Serientitel), Stupid Passion (Serientitel) zeigt Eine Frau auf Petrus und fragt, ob er nicht auch Christus angehört. Petrus bestreitet dies. Im Hintergrund sieht Christus mit gefesselten Händen weiter. Print ist Teil eines Buches., Druckerei, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-denial-of-peter-the-little-passion-serientitel-stupid-passion-serientitel-zeigt-eine-frau-auf-petrus-und-fragt-ob-er-nicht-auch-christus-angehort-petrus-bestreitet-dies-im-hintergrund-sieht-christus-mit-gefesselten-handen-weiter-print-ist-teil-eines-buches-druckerei-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459714725.html
RF2HKWPR1–Kunst inspiriert von Denial of Peter, The Little Passion (Serientitel), Stupid Passion (Serientitel) zeigt Eine Frau auf Petrus und fragt, ob er nicht auch Christus angehört. Petrus bestreitet dies. Im Hintergrund sieht Christus mit gefesselten Händen weiter. Print ist Teil eines Buches., Druckerei, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Stehend und liegend Schaf, Ätzen, Blatt: 12,8 x 18,2 cm |, Platte: 9,9 x 13 cm, Nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehend-und-liegend-schaf-atzen-blatt-128-x-182-cm-platte-99-x-13-cm-nicht-angegeben-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-image328709935.html
RM2A2P0TF–Stehend und liegend Schaf, Ätzen, Blatt: 12,8 x 18,2 cm |, Platte: 9,9 x 13 cm, Nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam
Andromache Abschied von Hector Draft Prent. Hersteller : Künstler: Adriaen Pietersz. Von der Venne Datum: 1629 - 1634 Physische Eigenschaften: Pinsel in Grau, Stift in Braun, weiße Körperfarbe, Doorgegriffelmaterial: Farbbandtechnik für die Papierverarbeitung: Stift/Pinsel / nach griffelmaßen: H 50 mm × b 56 mmToelichtingKraftwerk für eine Illustration in Jacob Cats '' Hovwelyck. .. "Bis 1634: Andromache Abschied von Hector. Betrifft: Bewaffnung von Hector; Andromache, Priam und andere flehen ihn an, Hectors Abschied von seiner Frau Andromache und seinem jungen Sohn Astyanax (Szenen aus) bestimmten Werken der Lite nicht zu bekämpfen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/andromache-abschied-von-hector-draft-prent-hersteller-kunstler-adriaen-pietersz-von-der-venne-datum-1629-1634-physische-eigenschaften-pinsel-in-grau-stift-in-braun-weisse-korperfarbe-doorgegriffelmaterial-farbbandtechnik-fur-die-papierverarbeitung-stiftpinsel-nach-griffelmassen-h-50-mm-b-56-mmtoelichtingkraftwerk-fur-eine-illustration-in-jacob-cats-hovwelyck-bis-1634-andromache-abschied-von-hector-betrifft-bewaffnung-von-hector-andromache-priam-und-andere-flehen-ihn-an-hectors-abschied-von-seiner-frau-andromache-und-seinem-jungen-sohn-astyanax-szenen-aus-bestimmten-werken-der-lite-nicht-zu-bekampfen-image348136259.html
RM2B6AY9R–Andromache Abschied von Hector Draft Prent. Hersteller : Künstler: Adriaen Pietersz. Von der Venne Datum: 1629 - 1634 Physische Eigenschaften: Pinsel in Grau, Stift in Braun, weiße Körperfarbe, Doorgegriffelmaterial: Farbbandtechnik für die Papierverarbeitung: Stift/Pinsel / nach griffelmaßen: H 50 mm × b 56 mmToelichtingKraftwerk für eine Illustration in Jacob Cats '' Hovwelyck. .. "Bis 1634: Andromache Abschied von Hector. Betrifft: Bewaffnung von Hector; Andromache, Priam und andere flehen ihn an, Hectors Abschied von seiner Frau Andromache und seinem jungen Sohn Astyanax (Szenen aus) bestimmten Werken der Lite nicht zu bekämpfen
Salomon liebt ein Idol, Adriaen Pietersz Crabeth, 1500–1553 auf der rechten Seite zeichnet Salomon kniet auf einem Kissen für eine Säule, deren Spitze nicht sichtbar ist. Seine Frau ist links und zeigt rechts auf das Idol. Papier. Tintenstift Solomons Frauen und Götzendienst (1 Könige 11:1-13) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/salomon-liebt-ein-idol-adriaen-pietersz-crabeth-15001553-auf-der-rechten-seite-zeichnet-salomon-kniet-auf-einem-kissen-fur-eine-saule-deren-spitze-nicht-sichtbar-ist-seine-frau-ist-links-und-zeigt-rechts-auf-das-idol-papier-tintenstift-solomons-frauen-und-gotzendienst-1-konige-111-13-image595590881.html
RM2WGYE6W–Salomon liebt ein Idol, Adriaen Pietersz Crabeth, 1500–1553 auf der rechten Seite zeichnet Salomon kniet auf einem Kissen für eine Säule, deren Spitze nicht sichtbar ist. Seine Frau ist links und zeigt rechts auf das Idol. Papier. Tintenstift Solomons Frauen und Götzendienst (1 Könige 11:1-13)
Kunst inspiriert von Emmaus Pilgern, die kleine Passion (Serientitel), dumme Passion (Serientitel) trifft der auferstandene Christus zwei Jünger und geht mit ihnen ins Dorf Emmaus. Sie erkennen Christus nicht. Einer der Männer weist auf das Dorf Emmaus hin. Print ist Teil eines Buches, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-emmaus-pilgern-die-kleine-passion-serientitel-dumme-passion-serientitel-trifft-der-auferstandene-christus-zwei-junger-und-geht-mit-ihnen-ins-dorf-emmaus-sie-erkennen-christus-nicht-einer-der-manner-weist-auf-das-dorf-emmaus-hin-print-ist-teil-eines-buches-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459714807.html
RF2HKWPWY–Kunst inspiriert von Emmaus Pilgern, die kleine Passion (Serientitel), dumme Passion (Serientitel) trifft der auferstandene Christus zwei Jünger und geht mit ihnen ins Dorf Emmaus. Sie erkennen Christus nicht. Einer der Männer weist auf das Dorf Emmaus hin. Print ist Teil eines Buches, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Stehend und liegend Schaf, Ätzen, Blatt: 12,9 x 18,2 cm |, Platte: 10,3 x 13 cm, Nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehend-und-liegend-schaf-atzen-blatt-129-x-182-cm-platte-103-x-13-cm-nicht-markiert-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-image328709932.html
RM2A2P0TC–Stehend und liegend Schaf, Ätzen, Blatt: 12,9 x 18,2 cm |, Platte: 10,3 x 13 cm, Nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam
Koppen van een geit en een koe Köpfe einer Ziege und eines Koe Objekttyp : Bild Artikelnummer: RP-P-1889-A-14449Catalogusreferentie: Hollstein Dutch 57-A Aufschriften / Marken: Sammlermarke, Verso Zentrum, gestempelt: Lugt 2228A Hersteller: Druckerhersteller: Nicolaes Pietersz. Berchem (möglich) Ort Herstellung: Niederlande Datum: 1630 - 1683 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Bild: H 64 mm (Schnittkante) × W 48 mm (Plattenkante Schnitt) Anmerkungen Bei Hollstein Nicht Erwähnt Thema: Ziegenkuh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/koppen-van-een-geit-en-een-koe-kopfe-einer-ziege-und-eines-koe-objekttyp-bild-artikelnummer-rp-p-1889-a-14449catalogusreferentie-hollstein-dutch-57-a-aufschriften-marken-sammlermarke-verso-zentrum-gestempelt-lugt-2228a-hersteller-druckerhersteller-nicolaes-pietersz-berchem-moglich-ort-herstellung-niederlande-datum-1630-1683-physikalische-merkmale-atzmaterial-papiertechnik-atzmasse-bild-h-64-mm-schnittkante-w-48-mm-plattenkante-schnitt-anmerkungen-bei-hollstein-nicht-erwahnt-thema-ziegenkuh-image348525248.html
RM2B70KE8–Koppen van een geit en een koe Köpfe einer Ziege und eines Koe Objekttyp : Bild Artikelnummer: RP-P-1889-A-14449Catalogusreferentie: Hollstein Dutch 57-A Aufschriften / Marken: Sammlermarke, Verso Zentrum, gestempelt: Lugt 2228A Hersteller: Druckerhersteller: Nicolaes Pietersz. Berchem (möglich) Ort Herstellung: Niederlande Datum: 1630 - 1683 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Bild: H 64 mm (Schnittkante) × W 48 mm (Plattenkante Schnitt) Anmerkungen Bei Hollstein Nicht Erwähnt Thema: Ziegenkuh
Porträt Eines Mannes, Aert Pietersz. (Kopie danach), 1570 - 1700 Gemälde Porträt eines Mannes. Die Brust nach rechts, die linke Hand an der Schulter. Zuvor als Anhänger von SK-A-1245 betrachtet, das Porträt von Margriet Benningh von Nicolaes Eliasz. Pickenoy. Bereich. Ölfarbe (Farbe) historische Personen, die nicht namentlich bekannt sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-mannes-aert-pietersz-kopie-danach-1570-1700-gemalde-portrat-eines-mannes-die-brust-nach-rechts-die-linke-hand-an-der-schulter-zuvor-als-anhanger-von-sk-a-1245-betrachtet-das-portrat-von-margriet-benningh-von-nicolaes-eliasz-pickenoy-bereich-olfarbe-farbe-historische-personen-die-nicht-namentlich-bekannt-sind-image595513730.html
RM2WGRYRE–Porträt Eines Mannes, Aert Pietersz. (Kopie danach), 1570 - 1700 Gemälde Porträt eines Mannes. Die Brust nach rechts, die linke Hand an der Schulter. Zuvor als Anhänger von SK-A-1245 betrachtet, das Porträt von Margriet Benningh von Nicolaes Eliasz. Pickenoy. Bereich. Ölfarbe (Farbe) historische Personen, die nicht namentlich bekannt sind
Gesellschaft im Freien, Öl auf Leinwand, 73,5 x 65,5 cm, nicht spezifiziert, Gerard Pietersz. Van Zyl, Leiden 1607/08-1665 Amsterdam (begraben), von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gesellschaft-im-freien-ol-auf-leinwand-735-x-655-cm-nicht-spezifiziert-gerard-pietersz-van-zyl-leiden-160708-1665-amsterdam-begraben-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349803232.html
RF2B92WGG–Gesellschaft im Freien, Öl auf Leinwand, 73,5 x 65,5 cm, nicht spezifiziert, Gerard Pietersz. Van Zyl, Leiden 1607/08-1665 Amsterdam (begraben), von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Zwei jungen Ziege, Ätzen, Blatt: 10,4 x 13,2 cm |, Platte: 10,1 x 12,9 cm, Nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-jungen-ziege-atzen-blatt-104-x-132-cm-platte-101-x-129-cm-nicht-angegeben-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-image328709943.html
RM2A2P0TR–Zwei jungen Ziege, Ätzen, Blatt: 10,4 x 13,2 cm |, Platte: 10,1 x 12,9 cm, Nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam
Italiaans berglandschap traf muilezels, herders en vee Landschappen (serietitel) italienische Berglandschaft mit Maultieren, Hirten und veeLandschappen (Serientitel) Immobilientyp: Print Seriennummer: 2 / 4Objectnummer: RP-P-1936-157Catalogusmarken: Hollstein Dutch 5Opperso Stempel: Kennzeichen von Lugberso, Stempel: Marken von Lugundschesammler: 2760 nicht bezeichnet: Marken von Lugsammler: Lugt 2228 Hersteller: Druckmaschine: Dancker Danckerts (Listed Property) entworfen von: Nicolaes Pietersz. Berchem (auf Objekt angegeben) Herausgeber: Pieter Schenk (I) (auf Objekt abgebildet) Herstellung: Das N Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiaans-berglandschap-traf-muilezels-herders-en-vee-landschappen-serietitel-italienische-berglandschaft-mit-maultieren-hirten-und-veelandschappen-serientitel-immobilientyp-print-seriennummer-2-4objectnummer-rp-p-1936-157catalogusmarken-hollstein-dutch-5opperso-stempel-kennzeichen-von-lugberso-stempel-marken-von-lugundschesammler-2760-nicht-bezeichnet-marken-von-lugsammler-lugt-2228-hersteller-druckmaschine-dancker-danckerts-listed-property-entworfen-von-nicolaes-pietersz-berchem-auf-objekt-angegeben-herausgeber-pieter-schenk-i-auf-objekt-abgebildet-herstellung-das-n-image348457611.html
RM2B6WH6K–Italiaans berglandschap traf muilezels, herders en vee Landschappen (serietitel) italienische Berglandschaft mit Maultieren, Hirten und veeLandschappen (Serientitel) Immobilientyp: Print Seriennummer: 2 / 4Objectnummer: RP-P-1936-157Catalogusmarken: Hollstein Dutch 5Opperso Stempel: Kennzeichen von Lugberso, Stempel: Marken von Lugundschesammler: 2760 nicht bezeichnet: Marken von Lugsammler: Lugt 2228 Hersteller: Druckmaschine: Dancker Danckerts (Listed Property) entworfen von: Nicolaes Pietersz. Berchem (auf Objekt angegeben) Herausgeber: Pieter Schenk (I) (auf Objekt abgebildet) Herstellung: Das N
Andromache nimmt Abschied von Hector, Adriaen Pietersz van de Venne, um 1634 Zeichnung für einen Druck. Papier. Deckfarbe. Tintenstift / Pinselrüstung von Hector; Andromache, Priam und andere flehen ihn an, nicht zu kämpfen. Hector verabschiedet sich von seiner Frau Andromache und seinem Sohn Astyanax. (Szenen aus) spezifische Werke der Literatur (mit AUTOR, Titel) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/andromache-nimmt-abschied-von-hector-adriaen-pietersz-van-de-venne-um-1634-zeichnung-fur-einen-druck-papier-deckfarbe-tintenstift-pinselrustung-von-hector-andromache-priam-und-andere-flehen-ihn-an-nicht-zu-kampfen-hector-verabschiedet-sich-von-seiner-frau-andromache-und-seinem-sohn-astyanax-szenen-aus-spezifische-werke-der-literatur-mit-autor-titel-image595558672.html
RM2WGX14G–Andromache nimmt Abschied von Hector, Adriaen Pietersz van de Venne, um 1634 Zeichnung für einen Druck. Papier. Deckfarbe. Tintenstift / Pinselrüstung von Hector; Andromache, Priam und andere flehen ihn an, nicht zu kämpfen. Hector verabschiedet sich von seiner Frau Andromache und seinem Sohn Astyanax. (Szenen aus) spezifische Werke der Literatur (mit AUTOR, Titel)
Landschaft mit Falken, Öl auf Leinwand, 39,5 x 51 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, (Kopie nach/Kopie danach), Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmem fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-falken-ol-auf-leinwand-395-x-51-cm-nicht-markiert-nicolaes-claes-pietersz-berchem-kopie-nachkopie-danach-haarlem-1620-1683-amsterdam-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmem-frohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349797541.html
RF2B92J99–Landschaft mit Falken, Öl auf Leinwand, 39,5 x 51 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, (Kopie nach/Kopie danach), Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmem fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Stehend und liegend Ziege, Ätzen, Blatt: 10,5 x 13,2 cm |, Platte: 10,1 x 12,9 cm, Nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehend-und-liegend-ziege-atzen-blatt-105-x-132-cm-platte-101-x-129-cm-nicht-angegeben-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-image328709942.html
RM2A2P0TP–Stehend und liegend Ziege, Ätzen, Blatt: 10,5 x 13,2 cm |, Platte: 10,1 x 12,9 cm, Nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam
Der Fürst Zanderij Hoopen Zanderij von Lord Hope Property Type: Drawing Object Number: RP-T-1976-25 Inscriptions / Brands: Verso: "The Zanderij of the Lord Hoopen, Zeyn Buyteplaas Boove Harelem" Hersteller: Künstler: Pieter Pietersz. Barbier Datum: Ca. 1759 - 1842 Physische Merkmale: Schwarzes Kreidematerial: Kreidepapier Abmessungen: H 216 mm × W 300 mm Betreff: Dünen (Meer nicht sichtbar); ames in den Dünen von Städten und Dörfern (mit NAMEN) Wo: Haarlem rechts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-furst-zanderij-hoopen-zanderij-von-lord-hope-property-type-drawing-object-number-rp-t-1976-25-inscriptions-brands-verso-the-zanderij-of-the-lord-hoopen-zeyn-buyteplaas-boove-harelem-hersteller-kunstler-pieter-pietersz-barbier-datum-ca-1759-1842-physische-merkmale-schwarzes-kreidematerial-kreidepapier-abmessungen-h-216-mm-w-300-mm-betreff-dunen-meer-nicht-sichtbar-ames-in-den-dunen-von-stadten-und-dorfern-mit-namen-wo-haarlem-rechts-image348287134.html
RM2B6HRP6–Der Fürst Zanderij Hoopen Zanderij von Lord Hope Property Type: Drawing Object Number: RP-T-1976-25 Inscriptions / Brands: Verso: "The Zanderij of the Lord Hoopen, Zeyn Buyteplaas Boove Harelem" Hersteller: Künstler: Pieter Pietersz. Barbier Datum: Ca. 1759 - 1842 Physische Merkmale: Schwarzes Kreidematerial: Kreidepapier Abmessungen: H 216 mm × W 300 mm Betreff: Dünen (Meer nicht sichtbar); ames in den Dünen von Städten und Dörfern (mit NAMEN) Wo: Haarlem rechts
Porträt des niederländischen Flottenadmirals Pieter Pietersz. (I) (Kreis von), 1570 - 1610 Gemälde Porträt eines niederländischen Flottenwachers. Kniestück, vor einer Wand stehend, in der ein Fenster mit Meerblick mit Schiffen ist. Die linke Hand auf einem Säbel, in der rechten die Kette, an der ein Sifflet oder Bootmansfluit hängt. Unten rechts das Familienwappen. Bereich. Ölfarbe (Farbe) historische Personen, die nicht namentlich bekannt sind. Hacker- und Schubwaffen: Schwert. Rang in der Marine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-niederlandischen-flottenadmirals-pieter-pietersz-i-kreis-von-1570-1610-gemalde-portrat-eines-niederlandischen-flottenwachers-kniestuck-vor-einer-wand-stehend-in-der-ein-fenster-mit-meerblick-mit-schiffen-ist-die-linke-hand-auf-einem-sabel-in-der-rechten-die-kette-an-der-ein-sifflet-oder-bootmansfluit-hangt-unten-rechts-das-familienwappen-bereich-olfarbe-farbe-historische-personen-die-nicht-namentlich-bekannt-sind-hacker-und-schubwaffen-schwert-rang-in-der-marine-image595589537.html
RM2WGYCEW–Porträt des niederländischen Flottenadmirals Pieter Pietersz. (I) (Kreis von), 1570 - 1610 Gemälde Porträt eines niederländischen Flottenwachers. Kniestück, vor einer Wand stehend, in der ein Fenster mit Meerblick mit Schiffen ist. Die linke Hand auf einem Säbel, in der rechten die Kette, an der ein Sifflet oder Bootmansfluit hängt. Unten rechts das Familienwappen. Bereich. Ölfarbe (Farbe) historische Personen, die nicht namentlich bekannt sind. Hacker- und Schubwaffen: Schwert. Rang in der Marine
Zwei Widder, Radierung, Blatt: 13 x 18,5 cm, Platte: 10,3 x 13 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-widder-radierung-blatt-13-x-185-cm-platte-103-x-13-cm-nicht-markiert-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349806718.html
RF2B93212–Zwei Widder, Radierung, Blatt: 13 x 18,5 cm, Platte: 10,3 x 13 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Drei Pferde, 1679-1680, Ätzen, Blatt: 12,8 x 17,8 cm |, Platte: 12 x 17,1 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-pferde-1679-1680-atzen-blatt-128-x-178-cm-platte-12-x-171-cm-nicht-markiert-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-image328709938.html
RM2A2P0TJ–Drei Pferde, 1679-1680, Ätzen, Blatt: 12,8 x 17,8 cm |, Platte: 12 x 17,1 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam
Der gestand The Credo (Serientitel) Druckte zwei Blöcke. Zierrahmen rund um die Aufführung mit zwei Paaren am Baum. Ein Mann Geständnis und Heiliger Geist über dem Kopf, ein anderer Mann nicht und Teufel über Hoofd. Hersteller : Druckerhersteller Jacob Cornelisz. Von Oostsanendrukker: Do Pietersz.Plaats Herstellung: Druckmaschine: Der niederländische Verleger: Amsterdam Datum: 1520 Physikalische Eigenschaften: Holzblockmaterial: Papiertechnik: Holzblockabmessungen: Blatt: H 152 mm × W 120 mm Betreff: "Remissionem peccatorum" Artikel der Treue; "Geständnis Sacra Mental" (Ripa) ist das dritte der sieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-gestand-the-credo-serientitel-druckte-zwei-blocke-zierrahmen-rund-um-die-auffuhrung-mit-zwei-paaren-am-baum-ein-mann-gestandnis-und-heiliger-geist-uber-dem-kopf-ein-anderer-mann-nicht-und-teufel-uber-hoofd-hersteller-druckerhersteller-jacob-cornelisz-von-oostsanendrukker-do-pieterszplaats-herstellung-druckmaschine-der-niederlandische-verleger-amsterdam-datum-1520-physikalische-eigenschaften-holzblockmaterial-papiertechnik-holzblockabmessungen-blatt-h-152-mm-w-120-mm-betreff-remissionem-peccatorum-artikel-der-treue-gestandnis-sacra-mental-ripa-ist-das-dritte-der-sieben-image348288387.html
RM2B6HWAY–Der gestand The Credo (Serientitel) Druckte zwei Blöcke. Zierrahmen rund um die Aufführung mit zwei Paaren am Baum. Ein Mann Geständnis und Heiliger Geist über dem Kopf, ein anderer Mann nicht und Teufel über Hoofd. Hersteller : Druckerhersteller Jacob Cornelisz. Von Oostsanendrukker: Do Pietersz.Plaats Herstellung: Druckmaschine: Der niederländische Verleger: Amsterdam Datum: 1520 Physikalische Eigenschaften: Holzblockmaterial: Papiertechnik: Holzblockabmessungen: Blatt: H 152 mm × W 120 mm Betreff: "Remissionem peccatorum" Artikel der Treue; "Geständnis Sacra Mental" (Ripa) ist das dritte der sieben
Modell des 40-Kanonen-East Indiaman VergelijkingAmsterdam, 1780Holz, Messing, Eisen, Glas, Seil, Leder die Administratoren des Naval Models Room haben nicht nur neue Modelle in Auftrag gegeben, sondern auch bestehende Modelle „verbessert“. Im 19. Jahrhundert wurde dieses Modell eines Ostindiamanen aus dem 18. Jahrhundert mit einem Notrahmen und Blitzableitern von J.P. Asmus ausgestattet. Die Niederländische Ostindien-Kompanie hatte kein Schiff namens Vergelijking (Vergleich) in ihrem Dienst. Der Name deutet darauf hin, dass das Modell für die Veranschaulichung neuer Schiffbautechniken gedacht war. Asmus, ca. 1800 - ca. 18 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modell-des-40-kanonen-east-indiaman-vergelijkingamsterdam-1780holz-messing-eisen-glas-seil-leder-die-administratoren-des-naval-models-room-haben-nicht-nur-neue-modelle-in-auftrag-gegeben-sondern-auch-bestehende-modelle-verbessert-im-19-jahrhundert-wurde-dieses-modell-eines-ostindiamanen-aus-dem-18-jahrhundert-mit-einem-notrahmen-und-blitzableitern-von-jp-asmus-ausgestattet-die-niederlandische-ostindien-kompanie-hatte-kein-schiff-namens-vergelijking-vergleich-in-ihrem-dienst-der-name-deutet-darauf-hin-dass-das-modell-fur-die-veranschaulichung-neuer-schiffbautechniken-gedacht-war-asmus-ca-1800-ca-18-image590720989.html
RM2W91JJ5–Modell des 40-Kanonen-East Indiaman VergelijkingAmsterdam, 1780Holz, Messing, Eisen, Glas, Seil, Leder die Administratoren des Naval Models Room haben nicht nur neue Modelle in Auftrag gegeben, sondern auch bestehende Modelle „verbessert“. Im 19. Jahrhundert wurde dieses Modell eines Ostindiamanen aus dem 18. Jahrhundert mit einem Notrahmen und Blitzableitern von J.P. Asmus ausgestattet. Die Niederländische Ostindien-Kompanie hatte kein Schiff namens Vergelijking (Vergleich) in ihrem Dienst. Der Name deutet darauf hin, dass das Modell für die Veranschaulichung neuer Schiffbautechniken gedacht war. Asmus, ca. 1800 - ca. 18
Stehende und liegende Schafe, Radierung, Blech: 12,9 x 18,2 cm, Platte: 10,3 x 13 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehende-und-liegende-schafe-radierung-blech-129-x-182-cm-platte-103-x-13-cm-nicht-markiert-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349806716.html
RF2B93210–Stehende und liegende Schafe, Radierung, Blech: 12,9 x 18,2 cm, Platte: 10,3 x 13 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Die zanderij von Herrn Hoopen, Dünen, Meer (nicht sichtbar), in den Dünen, die Namen der Städte und Dörfer (mit Namen), Haarlem, Pieter Pietersz. Barbiers, C. 1759 - 1842, Papier, Kreide, H 216 mm x B 300 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zanderij-von-herrn-hoopen-dunen-meer-nicht-sichtbar-in-den-dunen-die-namen-der-stadte-und-dorfer-mit-namen-haarlem-pieter-pietersz-barbiers-c-1759-1842-papier-kreide-h-216-mm-x-b-300-mm-image261406685.html
RMW582W1–Die zanderij von Herrn Hoopen, Dünen, Meer (nicht sichtbar), in den Dünen, die Namen der Städte und Dörfer (mit Namen), Haarlem, Pieter Pietersz. Barbiers, C. 1759 - 1842, Papier, Kreide, H 216 mm x B 300 mm
Cupid und ein sterbender, jungfräulicher Cupid-Pfeil ins Herz einer jungen Frau schossen und sehen schockiert aus, wie sie stirbt. Ein Arzt spürt ihr Handgelenk und hält eine Flasche Alkohol in der Hand. Im Hintergrund ein paar tafelende Liebe, Wo: Mann Pfeil, der tötet, feuerte ihn in seinem Rücken an. Der Tod überraschte Kratzer auf seinem Schädel, da der treffende Mann nicht tot ist, sondern verliebt ist. Der Text auf dem Bild, dass die Bündel Pfeile von Cupid und Tod ausgetauscht werden, machen den Tod zur jungen Frau und zum alten Mann in Liebe. Hersteller: Druckmaschine: Crispin van den Queborn (Listed Property) entworfen von: Adriaen Pietersz. Von der Ven Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cupid-und-ein-sterbender-jungfraulicher-cupid-pfeil-ins-herz-einer-jungen-frau-schossen-und-sehen-schockiert-aus-wie-sie-stirbt-ein-arzt-spurt-ihr-handgelenk-und-halt-eine-flasche-alkohol-in-der-hand-im-hintergrund-ein-paar-tafelende-liebe-wo-mann-pfeil-der-totet-feuerte-ihn-in-seinem-rucken-an-der-tod-uberraschte-kratzer-auf-seinem-schadel-da-der-treffende-mann-nicht-tot-ist-sondern-verliebt-ist-der-text-auf-dem-bild-dass-die-bundel-pfeile-von-cupid-und-tod-ausgetauscht-werden-machen-den-tod-zur-jungen-frau-und-zum-alten-mann-in-liebe-hersteller-druckmaschine-crispin-van-den-queborn-listed-property-entworfen-von-adriaen-pietersz-von-der-ven-image348277543.html
RM2B6HBFK–Cupid und ein sterbender, jungfräulicher Cupid-Pfeil ins Herz einer jungen Frau schossen und sehen schockiert aus, wie sie stirbt. Ein Arzt spürt ihr Handgelenk und hält eine Flasche Alkohol in der Hand. Im Hintergrund ein paar tafelende Liebe, Wo: Mann Pfeil, der tötet, feuerte ihn in seinem Rücken an. Der Tod überraschte Kratzer auf seinem Schädel, da der treffende Mann nicht tot ist, sondern verliebt ist. Der Text auf dem Bild, dass die Bündel Pfeile von Cupid und Tod ausgetauscht werden, machen den Tod zur jungen Frau und zum alten Mann in Liebe. Hersteller: Druckmaschine: Crispin van den Queborn (Listed Property) entworfen von: Adriaen Pietersz. Von der Ven
Cupido und eine sterbende Jungfrau, Crispijn van den Queborn, nach Adriaen Pietersz van de Venne, 1637 Druck Cupido hat einen Pfeil in das Herz einer jungen Frau geschossen und beobachtet, wie sie stirbt. Ein Arzt spürt ihr Handgelenk und hält eine Flasche mit Flüssigkeit in der Hand. Im Hintergrund ein Tisch-verschwendetes Liebespaar, dessen Mann ein Pfeil, der ihn tötete, in seinem Rücken hat. Der Tod kratzt sich am Schädel, weil der Mann nicht tot gefallen ist, sondern verliebt ist. Der Text am Druck zeigt, dass die Pfeilbündel von Cupido und Tod ausgetauscht wurden, so dass die junge Frau stirbt und der alte Mann verliebt ist. Der Hag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cupido-und-eine-sterbende-jungfrau-crispijn-van-den-queborn-nach-adriaen-pietersz-van-de-venne-1637-druck-cupido-hat-einen-pfeil-in-das-herz-einer-jungen-frau-geschossen-und-beobachtet-wie-sie-stirbt-ein-arzt-spurt-ihr-handgelenk-und-halt-eine-flasche-mit-flussigkeit-in-der-hand-im-hintergrund-ein-tisch-verschwendetes-liebespaar-dessen-mann-ein-pfeil-der-ihn-totete-in-seinem-rucken-hat-der-tod-kratzt-sich-am-schadel-weil-der-mann-nicht-tot-gefallen-ist-sondern-verliebt-ist-der-text-am-druck-zeigt-dass-die-pfeilbundel-von-cupido-und-tod-ausgetauscht-wurden-so-dass-die-junge-frau-stirbt-und-der-alte-mann-verliebt-ist-der-hag-image595219901.html
RM2WGAH1H–Cupido und eine sterbende Jungfrau, Crispijn van den Queborn, nach Adriaen Pietersz van de Venne, 1637 Druck Cupido hat einen Pfeil in das Herz einer jungen Frau geschossen und beobachtet, wie sie stirbt. Ein Arzt spürt ihr Handgelenk und hält eine Flasche mit Flüssigkeit in der Hand. Im Hintergrund ein Tisch-verschwendetes Liebespaar, dessen Mann ein Pfeil, der ihn tötete, in seinem Rücken hat. Der Tod kratzt sich am Schädel, weil der Mann nicht tot gefallen ist, sondern verliebt ist. Der Text am Druck zeigt, dass die Pfeilbündel von Cupido und Tod ausgetauscht wurden, so dass die junge Frau stirbt und der alte Mann verliebt ist. Der Hag
Stehende und liegende Schafe, Radierung, Blech: 12,8 x 18,2 cm, Platte: 9,9 x 13 cm, nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehende-und-liegende-schafe-radierung-blech-128-x-182-cm-platte-99-x-13-cm-nicht-angegeben-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349806719.html
RF2B93213–Stehende und liegende Schafe, Radierung, Blech: 12,8 x 18,2 cm, Platte: 9,9 x 13 cm, nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Schaf stehend, Kopf im Profil, Ätzen, Blatt: 12,9 x 18,7 cm |, Platte: 10,2 x 12,9 cm, Nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schaf-stehend-kopf-im-profil-atzen-blatt-129-x-187-cm-platte-102-x-129-cm-nicht-angegeben-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-image328709937.html
RM2A2P0TH–Schaf stehend, Kopf im Profil, Ätzen, Blatt: 12,9 x 18,7 cm |, Platte: 10,2 x 12,9 cm, Nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam
Het wassen van de ezel eine Gruppe von Männern, die versuchen, einen Esel zu waschen. Die Männer sind mit Eimern, Seife und Handtüchern im Rücken beschäftigt. Das ist ihr Unschätzter. Der Esel tritt mit seinen Beinen und beißt einem der Männer im Rücken. Am unteren Rand ein Vers in lateinischer Sprache, gez. B. C.C., und ein niederländisches Spreekwoord. Hersteller: Druckmaschine: Gillis van Breen (denkmalgeschütztes Gebäude), entworfen von Karel van Mander (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Johannes Pietersz. Berendrecht (denkmalgeschütztes Gebäude) Autor: Unbekannt (denkmalgeschütztes Eigentum) Ort Herstellung: Druckmaschine: Niederlande Zur Gestaltung: Haarlem Herausgeber: Haarlem dating: 1595 - 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/het-wassen-van-de-ezel-eine-gruppe-von-mannern-die-versuchen-einen-esel-zu-waschen-die-manner-sind-mit-eimern-seife-und-handtuchern-im-rucken-beschaftigt-das-ist-ihr-unschatzter-der-esel-tritt-mit-seinen-beinen-und-beisst-einem-der-manner-im-rucken-am-unteren-rand-ein-vers-in-lateinischer-sprache-gez-b-cc-und-ein-niederlandisches-spreekwoord-hersteller-druckmaschine-gillis-van-breen-denkmalgeschutztes-gebaude-entworfen-von-karel-van-mander-i-denkmalgeschutztes-gebaude-herausgeber-johannes-pietersz-berendrecht-denkmalgeschutztes-gebaude-autor-unbekannt-denkmalgeschutztes-eigentum-ort-herstellung-druckmaschine-niederlande-zur-gestaltung-haarlem-herausgeber-haarlem-dating-1595-1-image348439357.html
RM2B6TNXN–Het wassen van de ezel eine Gruppe von Männern, die versuchen, einen Esel zu waschen. Die Männer sind mit Eimern, Seife und Handtüchern im Rücken beschäftigt. Das ist ihr Unschätzter. Der Esel tritt mit seinen Beinen und beißt einem der Männer im Rücken. Am unteren Rand ein Vers in lateinischer Sprache, gez. B. C.C., und ein niederländisches Spreekwoord. Hersteller: Druckmaschine: Gillis van Breen (denkmalgeschütztes Gebäude), entworfen von Karel van Mander (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Johannes Pietersz. Berendrecht (denkmalgeschütztes Gebäude) Autor: Unbekannt (denkmalgeschütztes Eigentum) Ort Herstellung: Druckmaschine: Niederlande Zur Gestaltung: Haarlem Herausgeber: Haarlem dating: 1595 - 1
Braut während ihrer Hochzeitsfeier, Anonym, nachdem Adriaen Pietersz van de Venne, 1625–1635 Eine Braut gedruckt hat, flankiert von zwei Frauen, die während ihrer Hochzeitsfeier auf einem Stuhl sitzen. Im Innern weitere Männer und Frauen und ein Kind. Blumen liegen auf dem Boden. Im Vordergrund zwei Putten; einer mit einem Korb mit Spitze und der andere mit einer Schmuckschatulle. Zwischen ihnen in einer Banderole mit einem Text, der angibt, dass nur wahre Liebe eine Ehe macht und nicht Schmuck, einen Ring oder andere Erscheinungen. Middelburg Papierätzung / Gravur Hochzeitsfest, Hochzeitsmahl. Cupiden: 'amores', 'amoretti', 'Putti'. Stickerei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/braut-wahrend-ihrer-hochzeitsfeier-anonym-nachdem-adriaen-pietersz-van-de-venne-16251635-eine-braut-gedruckt-hat-flankiert-von-zwei-frauen-die-wahrend-ihrer-hochzeitsfeier-auf-einem-stuhl-sitzen-im-innern-weitere-manner-und-frauen-und-ein-kind-blumen-liegen-auf-dem-boden-im-vordergrund-zwei-putten-einer-mit-einem-korb-mit-spitze-und-der-andere-mit-einer-schmuckschatulle-zwischen-ihnen-in-einer-banderole-mit-einem-text-der-angibt-dass-nur-wahre-liebe-eine-ehe-macht-und-nicht-schmuck-einen-ring-oder-andere-erscheinungen-middelburg-papieratzung-gravur-hochzeitsfest-hochzeitsmahl-cupiden-amores-amoretti-putti-stickerei-image594041822.html
RM2WECXBA–Braut während ihrer Hochzeitsfeier, Anonym, nachdem Adriaen Pietersz van de Venne, 1625–1635 Eine Braut gedruckt hat, flankiert von zwei Frauen, die während ihrer Hochzeitsfeier auf einem Stuhl sitzen. Im Innern weitere Männer und Frauen und ein Kind. Blumen liegen auf dem Boden. Im Vordergrund zwei Putten; einer mit einem Korb mit Spitze und der andere mit einer Schmuckschatulle. Zwischen ihnen in einer Banderole mit einem Text, der angibt, dass nur wahre Liebe eine Ehe macht und nicht Schmuck, einen Ring oder andere Erscheinungen. Middelburg Papierätzung / Gravur Hochzeitsfest, Hochzeitsmahl. Cupiden: 'amores', 'amoretti', 'Putti'. Stickerei
Allegorie des Sieges der Niederlande über Spanien 1600 Jan (Pietersz.) Saenredam Niederlandisch dieser Druck verherrlicht den Sieg der Niederländischen Republik in der Schlacht bei Nieuwpoort im Jahr 1600. Obwohl dieser Erfolg keinen Wendepunkt im Krieg der republik mit Spanien markiert, wurde das Ereignis zu dieser Zeit in Druckgrafiken freudig gefeiert. In Saenredams Gravur trägt ein Triumphwagen, der von den allegorischen Figuren Prudence und Victory angetrieben und von Concord und Vigilance gezogen wird, den holländischen Löwen mit einem Schwert, das die Verteidigung der Nation symbolisiert, in die Höhe. Der orangefarbene Baum auf der Rückseite der Chari Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-des-sieges-der-niederlande-uber-spanien-1600-jan-pietersz-saenredam-niederlandisch-dieser-druck-verherrlicht-den-sieg-der-niederlandischen-republik-in-der-schlacht-bei-nieuwpoort-im-jahr-1600-obwohl-dieser-erfolg-keinen-wendepunkt-im-krieg-der-republik-mit-spanien-markiert-wurde-das-ereignis-zu-dieser-zeit-in-druckgrafiken-freudig-gefeiert-in-saenredams-gravur-tragt-ein-triumphwagen-der-von-den-allegorischen-figuren-prudence-und-victory-angetrieben-und-von-concord-und-vigilance-gezogen-wird-den-hollandischen-lowen-mit-einem-schwert-das-die-verteidigung-der-nation-symbolisiert-in-die-hohe-der-orangefarbene-baum-auf-der-ruckseite-der-chari-image457889424.html
RM2HGXJHM–Allegorie des Sieges der Niederlande über Spanien 1600 Jan (Pietersz.) Saenredam Niederlandisch dieser Druck verherrlicht den Sieg der Niederländischen Republik in der Schlacht bei Nieuwpoort im Jahr 1600. Obwohl dieser Erfolg keinen Wendepunkt im Krieg der republik mit Spanien markiert, wurde das Ereignis zu dieser Zeit in Druckgrafiken freudig gefeiert. In Saenredams Gravur trägt ein Triumphwagen, der von den allegorischen Figuren Prudence und Victory angetrieben und von Concord und Vigilance gezogen wird, den holländischen Löwen mit einem Schwert, das die Verteidigung der Nation symbolisiert, in die Höhe. Der orangefarbene Baum auf der Rückseite der Chari
Drei Pferde, 1679-1680, Radierung, Blatt: 12,8 x 17,8 cm, Platte: 12 x 17,1 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-pferde-1679-1680-radierung-blatt-128-x-178-cm-platte-12-x-171-cm-nicht-markiert-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349806722.html
RF2B93216–Drei Pferde, 1679-1680, Radierung, Blatt: 12,8 x 17,8 cm, Platte: 12 x 17,1 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Studie Blatt mit ständigen Ziege auf der linken und einem Esel und Schaf Kopf rechts (stehend auf den Kopf), Ätzen, Blatt: 8,2 x 20,6 cm |, Platte: 6,6 x 16,8 cm, Nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, (?), Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-blatt-mit-standigen-ziege-auf-der-linken-und-einem-esel-und-schaf-kopf-rechts-stehend-auf-den-kopf-atzen-blatt-82-x-206-cm-platte-66-x-168-cm-nicht-markiert-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-image328709945.html
RM2A2P0TW–Studie Blatt mit ständigen Ziege auf der linken und einem Esel und Schaf Kopf rechts (stehend auf den Kopf), Ätzen, Blatt: 8,2 x 20,6 cm |, Platte: 6,6 x 16,8 cm, Nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, (?), Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam
Bride während ihrer Hochzeitsfeier Titelseite für J Cats, Houwelyck, 1625 eine von zwei Frauen umrahmt, die während ihrer Hochzeit auf einem Stuhl sitzt. Im Innenraum sind weitere Männer und Frauen sowie ein Kind. Auf dem Boden Blumen. Im Vordergrund zwei Putten, einer mit einem Korb mit Spitze und der andere mit einer Schachtel Juwelen. Zwischen ihnen in einem Band mit einem Text, der darauf hinweist, dass nur wahre Liebe eine Ehe macht, nicht Schmuck, Ring oder andere uiterlijkheden. Hersteller : zur Gestaltung: Adriaen Pietersz. Der Vennep Mieter Autor: Anonymer Schriftsteller Jacob Cats (1577-1660) Herausgeber: Witwe Jan Pietersz. Der Venne Place manufaktie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bride-wahrend-ihrer-hochzeitsfeier-titelseite-fur-j-cats-houwelyck-1625-eine-von-zwei-frauen-umrahmt-die-wahrend-ihrer-hochzeit-auf-einem-stuhl-sitzt-im-innenraum-sind-weitere-manner-und-frauen-sowie-ein-kind-auf-dem-boden-blumen-im-vordergrund-zwei-putten-einer-mit-einem-korb-mit-spitze-und-der-andere-mit-einer-schachtel-juwelen-zwischen-ihnen-in-einem-band-mit-einem-text-der-darauf-hinweist-dass-nur-wahre-liebe-eine-ehe-macht-nicht-schmuck-ring-oder-andere-uiterlijkheden-hersteller-zur-gestaltung-adriaen-pietersz-der-vennep-mieter-autor-anonymer-schriftsteller-jacob-cats-1577-1660-herausgeber-witwe-jan-pietersz-der-venne-place-manufaktie-image348236703.html
RM2B6FFD3–Bride während ihrer Hochzeitsfeier Titelseite für J Cats, Houwelyck, 1625 eine von zwei Frauen umrahmt, die während ihrer Hochzeit auf einem Stuhl sitzt. Im Innenraum sind weitere Männer und Frauen sowie ein Kind. Auf dem Boden Blumen. Im Vordergrund zwei Putten, einer mit einem Korb mit Spitze und der andere mit einer Schachtel Juwelen. Zwischen ihnen in einem Band mit einem Text, der darauf hinweist, dass nur wahre Liebe eine Ehe macht, nicht Schmuck, Ring oder andere uiterlijkheden. Hersteller : zur Gestaltung: Adriaen Pietersz. Der Vennep Mieter Autor: Anonymer Schriftsteller Jacob Cats (1577-1660) Herausgeber: Witwe Jan Pietersz. Der Venne Place manufaktie
Zwei Jungen Ziegenbock, Radierung, Blatt: 10,4 x 13,2 cm, Platte: 10,1 x 12,9 cm, nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-jungen-ziegenbock-radierung-blatt-104-x-132-cm-platte-101-x-129-cm-nicht-angegeben-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349806725.html
RF2B93219–Zwei Jungen Ziegenbock, Radierung, Blatt: 10,4 x 13,2 cm, Platte: 10,1 x 12,9 cm, nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Amsterdam, Pietersz., Doen, Amsterdam, Cornelisz. Van Oostsanen, Jacob, de kleine Passie, Verdelling van Petrus, Cornelisz van Oostsanen, eine Frau zeigt auf Peter und fragt, ob er nicht auch Christus ist. Peter bestreitet das. Im Hintergrund beobachtet Christus mit gefesselten Händen. Druck ist Teil eines Buches., Druck, Buchabbildung, Drucke, Höhe 112 mm, Breite 81 mm, Höhe 141 mm, Breite 101 mm, Noord-Nederlands, 1475 - 1533, Printmaker, 1523 - 1523, Papier, Holzschnitt, Publikation (Event), Publikation, Herausgeber Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amsterdam-pietersz-doen-amsterdam-cornelisz-van-oostsanen-jacob-de-kleine-passie-verdelling-van-petrus-cornelisz-van-oostsanen-eine-frau-zeigt-auf-peter-und-fragt-ob-er-nicht-auch-christus-ist-peter-bestreitet-das-im-hintergrund-beobachtet-christus-mit-gefesselten-handen-druck-ist-teil-eines-buches-druck-buchabbildung-drucke-hohe-112-mm-breite-81-mm-hohe-141-mm-breite-101-mm-noord-nederlands-1475-1533-printmaker-1523-1523-papier-holzschnitt-publikation-event-publikation-herausgeber-image680464900.html
RM3BF1RWT–Amsterdam, Pietersz., Doen, Amsterdam, Cornelisz. Van Oostsanen, Jacob, de kleine Passie, Verdelling van Petrus, Cornelisz van Oostsanen, eine Frau zeigt auf Peter und fragt, ob er nicht auch Christus ist. Peter bestreitet das. Im Hintergrund beobachtet Christus mit gefesselten Händen. Druck ist Teil eines Buches., Druck, Buchabbildung, Drucke, Höhe 112 mm, Breite 81 mm, Höhe 141 mm, Breite 101 mm, Noord-Nederlands, 1475 - 1533, Printmaker, 1523 - 1523, Papier, Holzschnitt, Publikation (Event), Publikation, Herausgeber
Stehende und liegende Ziege, Radierung, Blech: 10,5 x 13,2 cm, Platte: 10,1 x 12,9 cm, nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehende-und-liegende-ziege-radierung-blech-105-x-132-cm-platte-101-x-129-cm-nicht-angegeben-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349806726.html
RF2B9321A–Stehende und liegende Ziege, Radierung, Blech: 10,5 x 13,2 cm, Platte: 10,1 x 12,9 cm, nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Denial of Peter, The Little Passion (Serientitel), Stupid Passion (Serientitel), Zeigt Eine Frau auf Petrus und fragt, ob er nicht auch zu Christus gehört. Petrus bestreitet dies. Im Hintergrund sieht Christus mit gefesselten Händen weiter. Print ist Teil eines Buches., Druckerei: Jacob Cornelisz van Oostsanen (erwähnt auf Objekt), Verlag: Doen Pietersz., Amsterdam, 1520 - 1521 und/oder c. 1530, Papier, Höhe 111 mm × Breite 80 mmhöhe 159 mm × Breite 102 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denial-of-peter-the-little-passion-serientitel-stupid-passion-serientitel-zeigt-eine-frau-auf-petrus-und-fragt-ob-er-nicht-auch-zu-christus-gehort-petrus-bestreitet-dies-im-hintergrund-sieht-christus-mit-gefesselten-handen-weiter-print-ist-teil-eines-buches-druckerei-jacob-cornelisz-van-oostsanen-erwahnt-auf-objekt-verlag-doen-pietersz-amsterdam-1520-1521-undoder-c-1530-papier-hohe-111-mm-breite-80-mmhohe-159-mm-breite-102-mm-image454356737.html
RM2HB5MJ9–Denial of Peter, The Little Passion (Serientitel), Stupid Passion (Serientitel), Zeigt Eine Frau auf Petrus und fragt, ob er nicht auch zu Christus gehört. Petrus bestreitet dies. Im Hintergrund sieht Christus mit gefesselten Händen weiter. Print ist Teil eines Buches., Druckerei: Jacob Cornelisz van Oostsanen (erwähnt auf Objekt), Verlag: Doen Pietersz., Amsterdam, 1520 - 1521 und/oder c. 1530, Papier, Höhe 111 mm × Breite 80 mmhöhe 159 mm × Breite 102 mm
Die Zanderij von Herrn Hoopen, Dünen (Meer nicht sichtbar), in den Dünen, Namen der Städte und Dörfer (mit NAMEN), Haarlem, Pieter Pietersz. Barbiers, c 1759 - 1842, Papier, Kreide, h 216 mm × w 300 mm, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zanderij-von-herrn-hoopen-dunen-meer-nicht-sichtbar-in-den-dunen-namen-der-stadte-und-dorfer-mit-namen-haarlem-pieter-pietersz-barbiers-c-1759-1842-papier-kreide-h-216-mm-w-300-mm-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image350010344.html
RF2B9C9NC–Die Zanderij von Herrn Hoopen, Dünen (Meer nicht sichtbar), in den Dünen, Namen der Städte und Dörfer (mit NAMEN), Haarlem, Pieter Pietersz. Barbiers, c 1759 - 1842, Papier, Kreide, h 216 mm × w 300 mm, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Emmaus Pilgrims, The Little Passion (Serientitel), Stupid Passion (Serientitel), der auferstandene Christus trifft zwei Jünger und geht mit ihnen ins Dorf Emmaus. Sie erkennen Christus nicht. Einer der Männer weist auf das Dorf Emmaus hin. Print ist Teil eines Buches., Druckerei: Jacob Cornelisz van Oostsanen (erwähnt auf Objekt), Verlag: Doen Pietersz., Amsterdam, 1520 - 1521 und/oder c. 1530, Papier, Höhe 111 mm × Breite 78 mmhöhe 159 mm × Breite 101 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/emmaus-pilgrims-the-little-passion-serientitel-stupid-passion-serientitel-der-auferstandene-christus-trifft-zwei-junger-und-geht-mit-ihnen-ins-dorf-emmaus-sie-erkennen-christus-nicht-einer-der-manner-weist-auf-das-dorf-emmaus-hin-print-ist-teil-eines-buches-druckerei-jacob-cornelisz-van-oostsanen-erwahnt-auf-objekt-verlag-doen-pietersz-amsterdam-1520-1521-undoder-c-1530-papier-hohe-111-mm-breite-78-mmhohe-159-mm-breite-101-mm-image454356814.html
RM2HB5MN2–Emmaus Pilgrims, The Little Passion (Serientitel), Stupid Passion (Serientitel), der auferstandene Christus trifft zwei Jünger und geht mit ihnen ins Dorf Emmaus. Sie erkennen Christus nicht. Einer der Männer weist auf das Dorf Emmaus hin. Print ist Teil eines Buches., Druckerei: Jacob Cornelisz van Oostsanen (erwähnt auf Objekt), Verlag: Doen Pietersz., Amsterdam, 1520 - 1521 und/oder c. 1530, Papier, Höhe 111 mm × Breite 78 mmhöhe 159 mm × Breite 101 mm
Stehendes Schaf, Kopf im Profil, Radierung, Blatt: 12,9 x 18,7 cm, Platte: 10,2 x 12,9 cm, nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehendes-schaf-kopf-im-profil-radierung-blatt-129-x-187-cm-platte-102-x-129-cm-nicht-angegeben-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349806720.html
RF2B93214–Stehendes Schaf, Kopf im Profil, Radierung, Blatt: 12,9 x 18,7 cm, Platte: 10,2 x 12,9 cm, nicht angegeben, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Eine Gruppe von Männern versucht, einen Esel zu waschen. Die Männer sind mit Eimern, Seife und Tüchern beschäftigt. Es wird ihnen nicht freundlich angenommen. Der Esel tritt in die Beine und beißt einem der Männer in den Rücken. Am unteren Rand ein lateinischer Vers, signiert C.C., und ein niederländisches Sprichwort, Washing the Donkey, Druckerei: Gillis van Breen, (erwähnt auf Objekt), Karel van Mander (I), (erwähnt auf Objekt), Verleger: Johannes Pietersz. Berendrecht, (auf Objekt genannt), Druckerei: Niederlande, Haarlem, Verlag: Haarlem, 1595 - 1645, Papier, Gravur, H 150 mm × B 200 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gruppe-von-mannern-versucht-einen-esel-zu-waschen-die-manner-sind-mit-eimern-seife-und-tuchern-beschaftigt-es-wird-ihnen-nicht-freundlich-angenommen-der-esel-tritt-in-die-beine-und-beisst-einem-der-manner-in-den-rucken-am-unteren-rand-ein-lateinischer-vers-signiert-cc-und-ein-niederlandisches-sprichwort-washing-the-donkey-druckerei-gillis-van-breen-erwahnt-auf-objekt-karel-van-mander-i-erwahnt-auf-objekt-verleger-johannes-pietersz-berendrecht-auf-objekt-genannt-druckerei-niederlande-haarlem-verlag-haarlem-1595-1645-papier-gravur-h-150-mm-b-200-mm-image472106037.html
RM2JC281W–Eine Gruppe von Männern versucht, einen Esel zu waschen. Die Männer sind mit Eimern, Seife und Tüchern beschäftigt. Es wird ihnen nicht freundlich angenommen. Der Esel tritt in die Beine und beißt einem der Männer in den Rücken. Am unteren Rand ein lateinischer Vers, signiert C.C., und ein niederländisches Sprichwort, Washing the Donkey, Druckerei: Gillis van Breen, (erwähnt auf Objekt), Karel van Mander (I), (erwähnt auf Objekt), Verleger: Johannes Pietersz. Berendrecht, (auf Objekt genannt), Druckerei: Niederlande, Haarlem, Verlag: Haarlem, 1595 - 1645, Papier, Gravur, H 150 mm × B 200 mm
Arbeitsblatt mit stehender Ziege auf der linken Seite und einem Esel- und Schafskopf auf der rechten Seite (stehend umgedreht), Radierung, Blatt: 8,2 x 20,6 cm, Platte: 6,6 x 16,8 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, (?), Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arbeitsblatt-mit-stehender-ziege-auf-der-linken-seite-und-einem-esel-und-schafskopf-auf-der-rechten-seite-stehend-umgedreht-radierung-blatt-82-x-206-cm-platte-66-x-168-cm-nicht-markiert-nicolaes-claes-pietersz-berchem-haarlem-1620-1683-amsterdam-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349806730.html
RF2B9321E–Arbeitsblatt mit stehender Ziege auf der linken Seite und einem Esel- und Schafskopf auf der rechten Seite (stehend umgedreht), Radierung, Blatt: 8,2 x 20,6 cm, Platte: 6,6 x 16,8 cm, nicht markiert, Nicolaes (Claes Pietersz.) Berchem, (?), Haarlem 1620-1683 Amsterdam, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Teile eines Modells einer Rudern Mechanismus, Teile einer sehr unvollständigen Modell einer Rudern oder Wicklung, bestehend aus zwei gleichen Teilen. Die ersten paar sind Paddel oder Ruder, mit einem Loch in den stand auf halbe Höhe, und eine Art von Deichsel, die vertikal bewegen kann. Die anderen Teile bestehen aus einem Gabelförmigen Stück Holz mit einer großen Platte in der Gabel und einen nierenförmigen Stück Holz am anderen Ende, dieses Teil hat auch ein Loch in der Mitte. Diese inventarnummer Ursprünglich enthielt auch einige Modelle von Masten, spieren, Protokolle und Esel Köpfen, die nicht gefunden wurden. Die Komponenten der Rudern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teile-eines-modells-einer-rudern-mechanismus-teile-einer-sehr-unvollstandigen-modell-einer-rudern-oder-wicklung-bestehend-aus-zwei-gleichen-teilen-die-ersten-paar-sind-paddel-oder-ruder-mit-einem-loch-in-den-stand-auf-halbe-hohe-und-eine-art-von-deichsel-die-vertikal-bewegen-kann-die-anderen-teile-bestehen-aus-einem-gabelformigen-stuck-holz-mit-einer-grossen-platte-in-der-gabel-und-einen-nierenformigen-stuck-holz-am-anderen-ende-dieses-teil-hat-auch-ein-loch-in-der-mitte-diese-inventarnummer-ursprunglich-enthielt-auch-einige-modelle-von-masten-spieren-protokolle-und-esel-kopfen-die-nicht-gefunden-wurden-die-komponenten-der-rudern-image261382204.html
RMW56YJM–Teile eines Modells einer Rudern Mechanismus, Teile einer sehr unvollständigen Modell einer Rudern oder Wicklung, bestehend aus zwei gleichen Teilen. Die ersten paar sind Paddel oder Ruder, mit einem Loch in den stand auf halbe Höhe, und eine Art von Deichsel, die vertikal bewegen kann. Die anderen Teile bestehen aus einem Gabelförmigen Stück Holz mit einer großen Platte in der Gabel und einen nierenförmigen Stück Holz am anderen Ende, dieses Teil hat auch ein Loch in der Mitte. Diese inventarnummer Ursprünglich enthielt auch einige Modelle von Masten, spieren, Protokolle und Esel Köpfen, die nicht gefunden wurden. Die Komponenten der Rudern
Teile eines Modells einer Rudern Mechanismus, Teile einer sehr unvollständigen Modell einer Rudern oder Wicklung, bestehend aus zwei gleichen Teilen. Die ersten paar sind Paddel oder Ruder, mit einem Loch in den stand auf halbe Höhe, und eine Art von Deichsel, die vertikal bewegen kann. Die anderen Teile bestehen aus einem Gabelförmigen Stück Holz mit einer großen Platte in der Gabel und einen nierenförmigen Stück Holz am anderen Ende, dieses Teil hat auch ein Loch in der Mitte. Diese inventarnummer Ursprünglich enthielt auch einige Modelle von Masten, spieren, Protokolle und Esel Köpfen, die nicht gefunden wurden. Die Komponenten der Rudern ma Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teile-eines-modells-einer-rudern-mechanismus-teile-einer-sehr-unvollstandigen-modell-einer-rudern-oder-wicklung-bestehend-aus-zwei-gleichen-teilen-die-ersten-paar-sind-paddel-oder-ruder-mit-einem-loch-in-den-stand-auf-halbe-hohe-und-eine-art-von-deichsel-die-vertikal-bewegen-kann-die-anderen-teile-bestehen-aus-einem-gabelformigen-stuck-holz-mit-einer-grossen-platte-in-der-gabel-und-einen-nierenformigen-stuck-holz-am-anderen-ende-dieses-teil-hat-auch-ein-loch-in-der-mitte-diese-inventarnummer-ursprunglich-enthielt-auch-einige-modelle-von-masten-spieren-protokolle-und-esel-kopfen-die-nicht-gefunden-wurden-die-komponenten-der-rudern-ma-image349985533.html
RF2B9B639–Teile eines Modells einer Rudern Mechanismus, Teile einer sehr unvollständigen Modell einer Rudern oder Wicklung, bestehend aus zwei gleichen Teilen. Die ersten paar sind Paddel oder Ruder, mit einem Loch in den stand auf halbe Höhe, und eine Art von Deichsel, die vertikal bewegen kann. Die anderen Teile bestehen aus einem Gabelförmigen Stück Holz mit einer großen Platte in der Gabel und einen nierenförmigen Stück Holz am anderen Ende, dieses Teil hat auch ein Loch in der Mitte. Diese inventarnummer Ursprünglich enthielt auch einige Modelle von Masten, spieren, Protokolle und Esel Köpfen, die nicht gefunden wurden. Die Komponenten der Rudern ma
Cupid und eine sterbende Jungfrau, hat einen Pfeil in das Herz einer jungen Frau geschossen und sieht schockiert zu, wie sie stirbt. Ein Arzt spürt ihren Puls und hält eine Flasche Flüssigkeit in der Hand. Im Hintergrund isst ein liebevolles Paar, der Mann mit einem Pfeil, der ihn in seinem Rücken tötete. Der Tod kratzt sich überraschend an seinem Schädel, weil der Mann, der getroffen wurde, nicht tot fällt, sondern verliebt ist. Der Text, der den Druck begleitet, zeigt, dass die Bündel von Pfeilen von Cupid und Tod vertauscht wurden, was dazu führte, dass die junge Frau stirbt und der alte Mann sich verliebt., Druck, Druckerei: Crispijn van den Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cupid-und-eine-sterbende-jungfrau-hat-einen-pfeil-in-das-herz-einer-jungen-frau-geschossen-und-sieht-schockiert-zu-wie-sie-stirbt-ein-arzt-spurt-ihren-puls-und-halt-eine-flasche-flussigkeit-in-der-hand-im-hintergrund-isst-ein-liebevolles-paar-der-mann-mit-einem-pfeil-der-ihn-in-seinem-rucken-totete-der-tod-kratzt-sich-uberraschend-an-seinem-schadel-weil-der-mann-der-getroffen-wurde-nicht-tot-fallt-sondern-verliebt-ist-der-text-der-den-druck-begleitet-zeigt-dass-die-bundel-von-pfeilen-von-cupid-und-tod-vertauscht-wurden-was-dazu-fuhrte-dass-die-junge-frau-stirbt-und-der-alte-mann-sich-verliebt-druck-druckerei-crispijn-van-den-image606622458.html
RM2X6X13P–Cupid und eine sterbende Jungfrau, hat einen Pfeil in das Herz einer jungen Frau geschossen und sieht schockiert zu, wie sie stirbt. Ein Arzt spürt ihren Puls und hält eine Flasche Flüssigkeit in der Hand. Im Hintergrund isst ein liebevolles Paar, der Mann mit einem Pfeil, der ihn in seinem Rücken tötete. Der Tod kratzt sich überraschend an seinem Schädel, weil der Mann, der getroffen wurde, nicht tot fällt, sondern verliebt ist. Der Text, der den Druck begleitet, zeigt, dass die Bündel von Pfeilen von Cupid und Tod vertauscht wurden, was dazu führte, dass die junge Frau stirbt und der alte Mann sich verliebt., Druck, Druckerei: Crispijn van den
Titelseite der Broschüre Merckt de Wysheit vermaert vant Hollandsche huyshouwen en siet des luypaerts aert die Not be Trusted, 1615, Titelseite der Broschüre mit dem Vers auf dem Titeldruck: Merckt de Wysheit vermaert vant Hollandsche huyshouwen en siet des luypaerts aert die Not be Trust, 1615. Allegorie über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der sieben Provinzen, vertreten durch den niederländischen Garten. Die niederländische Jungfrau sitzt auf einem Thron im niederländischen Garten, verteidigt am Zaun vom niederländischen Löwen, mit Prinz Maurits auf der linken Seite. Hinter ihr ist eine Fassade mit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-der-broschure-merckt-de-wysheit-vermaert-vant-hollandsche-huyshouwen-en-siet-des-luypaerts-aert-die-not-be-trusted-1615-titelseite-der-broschure-mit-dem-vers-auf-dem-titeldruck-merckt-de-wysheit-vermaert-vant-hollandsche-huyshouwen-en-siet-des-luypaerts-aert-die-not-be-trust-1615-allegorie-uber-die-unzuverlassigkeit-spaniens-und-die-freiheit-und-den-wohlstand-der-sieben-provinzen-vertreten-durch-den-niederlandischen-garten-die-niederlandische-jungfrau-sitzt-auf-einem-thron-im-niederlandischen-garten-verteidigt-am-zaun-vom-niederlandischen-lowen-mit-prinz-maurits-auf-der-linken-seite-hinter-ihr-ist-eine-fassade-mit-image606644064.html
RM2X6Y0KC–Titelseite der Broschüre Merckt de Wysheit vermaert vant Hollandsche huyshouwen en siet des luypaerts aert die Not be Trusted, 1615, Titelseite der Broschüre mit dem Vers auf dem Titeldruck: Merckt de Wysheit vermaert vant Hollandsche huyshouwen en siet des luypaerts aert die Not be Trust, 1615. Allegorie über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der sieben Provinzen, vertreten durch den niederländischen Garten. Die niederländische Jungfrau sitzt auf einem Thron im niederländischen Garten, verteidigt am Zaun vom niederländischen Löwen, mit Prinz Maurits auf der linken Seite. Hinter ihr ist eine Fassade mit