Das Stegomastodon ist eine ausgestorbene Gattung prähistorischer Säugetiere, die während des Pleistozäns lebten. Er ist bekannt für seine große Größe und seinen Stamm, der mit modernen Elefanten und Mastodonen verwandt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-stegomastodon-ist-eine-ausgestorbene-gattung-prahistorischer-saugetiere-die-wahrend-des-pleistozans-lebten-er-ist-bekannt-fur-seine-grosse-grosse-und-seinen-stamm-der-mit-modernen-elefanten-und-mastodonen-verwandt-ist-169780658.html
Das Notiomastodon ist eine ausgestorbene Gattung von Mammut-ähnlichen Kreaturen, die während des Pleistozäns lebten. Sie ist eine bedeutende Art in der Erforschung der prähistorischen Megafauna. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-notiomastodon-ist-eine-ausgestorbene-gattung-von-mammut-ahnlichen-kreaturen-die-wahrend-des-pleistozans-lebten-sie-ist-eine-bedeutende-art-in-der-erforschung-der-prahistorischen-megafauna-169761178.html
Mammuthus primigenius, allgemein bekannt als Wollmammut, ist eine Art von Mammut, die einst während des Pleistozäns durch die nördlichen Teile Nordamerikas, Europas und Asiens zog. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mammuthus-primigenius-allgemein-bekannt-als-wollmammut-ist-eine-art-von-mammut-die-einst-wahrend-des-pleistozans-durch-die-nordlichen-teile-nordamerikas-europas-und-asiens-zog-169737005.html
Platybelodon ist eine ausgestorbene Gattung elefantenartiger Säugetiere, die während des Miozäns lebten. Fossilien weisen darauf hin, dass Platybelodon unverwechselbare Stoßzähne und einen einzigartigen Stamm hatte, der für die Ernährung in seiner Umgebung angepasst wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-platybelodon-ist-eine-ausgestorbene-gattung-elefantenartiger-saugetiere-die-wahrend-des-miozans-lebten-fossilien-weisen-darauf-hin-dass-platybelodon-unverwechselbare-stosszahne-und-einen-einzigartigen-stamm-hatte-der-fur-die-ernahrung-in-seiner-umgebung-angepasst-wurde-169763598.html
Anancus ist eine ausgestorbene Gattung elefantenartiger Säugetiere, die während des pleistozänen Epochs lebten. Bekannt für ihre langen, geschwungenen Stoßzähne und ihre robuste Konstruktion, sind diese Kreaturen mit dem modernen Elefanten verwandt und waren einst in Europa und Asien verbreitet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anancus-ist-eine-ausgestorbene-gattung-elefantenartiger-saugetiere-die-wahrend-des-pleistozanen-epochs-lebten-bekannt-fur-ihre-langen-geschwungenen-stosszahne-und-ihre-robuste-konstruktion-sind-diese-kreaturen-mit-dem-modernen-elefanten-verwandt-und-waren-einst-in-europa-und-asien-verbreitet-169762981.html
Mammuthus primigenius, allgemein bekannt als Wollammut, ist eine ausgestorbene Elefantenart, die während des Pleistozäns lebte. Der Lektotyp bezieht sich auf die Probe, die als Referenz für die Art ausgewählt wurde. Diese Kreaturen sind bekannt für ihre große Größe, ihre langen Stoßzähne und ihre Anpassung an kalte Klimata. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mammuthus-primigenius-allgemein-bekannt-als-wollammut-ist-eine-ausgestorbene-elefantenart-die-wahrend-des-pleistozans-lebte-der-lektotyp-bezieht-sich-auf-die-probe-die-als-referenz-fur-die-art-ausgewahlt-wurde-diese-kreaturen-sind-bekannt-fur-ihre-grosse-grosse-ihre-langen-stosszahne-und-ihre-anpassung-an-kalte-klimata-169737006.html
Die Teergruben La Brea in Los Angeles, Kalifornien, sind bekannt für ihre fossilen Überreste prähistorischer Tiere, darunter den ausgestorbenen Säbelzahntiger. In diesen Teergruben wurden die Überreste großer Raubtiere wie des Tigers aufbewahrt, was wichtige Einblicke in die pleistozäne Epoche und die alten Ökosysteme bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-teergruben-la-brea-in-los-angeles-kalifornien-sind-bekannt-fur-ihre-fossilen-uberreste-prahistorischer-tiere-darunter-den-ausgestorbenen-sabelzahntiger-in-diesen-teergruben-wurden-die-uberreste-grosser-raubtiere-wie-des-tigers-aufbewahrt-was-wichtige-einblicke-in-die-pleistozane-epoche-und-die-alten-okosysteme-bietet-169734493.html
Der Schädel eines Höhlenbären (Ursus spelaeus) ist ein fossiles Exemplar aus dem Pleistozän, das in Europa gefunden wurde. Sie bietet Einblicke in die prähistorische Tierwelt, die einst die Region bewohnte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-schadel-eines-hohlenbaren-ursus-spelaeus-ist-ein-fossiles-exemplar-aus-dem-pleistozan-das-in-europa-gefunden-wurde-sie-bietet-einblicke-in-die-prahistorische-tierwelt-die-einst-die-region-bewohnte-169718989.html
Anancus ist eine ausgestorbene Elefantengattung, die aus fossilen Funden in Europa und Asien bekannt ist. Er lebte während der pleistozänen Epoche und war einer der frühen Verwandten des modernen Elefanten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anancus-ist-eine-ausgestorbene-elefantengattung-die-aus-fossilen-funden-in-europa-und-asien-bekannt-ist-er-lebte-wahrend-der-pleistozanen-epoche-und-war-einer-der-fruhen-verwandten-des-modernen-elefanten-169762993.html
Der Nothrotheriops ist eine ausgestorbene Gattung von Bodenfaultieren aus dem pleistozänen Zeitalter. Das Skelett bietet wertvolle Einblicke in die Größe, Struktur und Bewegung dieser alten Kreaturen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-nothrotheriops-ist-eine-ausgestorbene-gattung-von-bodenfaultieren-aus-dem-pleistozanen-zeitalter-das-skelett-bietet-wertvolle-einblicke-in-die-grosse-struktur-und-bewegung-dieser-alten-kreaturen-169761173.html
Ein fossiler Zahn des Mastodon americanus, ein ausgestorbenes elefantenähnliches Säugetier, das während des Pleistozäns in Nordamerika lebte. Diese Art ist ein wichtiger Teil paläontologischer Untersuchungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-fossiler-zahn-des-mastodon-americanus-ein-ausgestorbenes-elefantenahnliches-saugetier-das-wahrend-des-pleistozans-in-nordamerika-lebte-diese-art-ist-ein-wichtiger-teil-palaontologischer-untersuchungen-169719002.html
Das kolumbianische Mammut (Mammuthus columbi) ist eine ausgestorbene Art, die einst während des Pleistozäns Nordamerika durchstreifte. Dieses Fossil ist nach wie vor für seine Größe und seine Rolle beim Verständnis des prähistorischen Lebens und der Megafauna von Bedeutung. Es wird untersucht, um Einblicke in die eiszeitliche Umgebung und das Aussterben der Arten zu erhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-kolumbianische-mammut-mammuthus-columbi-ist-eine-ausgestorbene-art-die-einst-wahrend-des-pleistozans-nordamerika-durchstreifte-dieses-fossil-ist-nach-wie-vor-fur-seine-grosse-und-seine-rolle-beim-verstandnis-des-prahistorischen-lebens-und-der-megafauna-von-bedeutung-es-wird-untersucht-um-einblicke-in-die-eiszeitliche-umgebung-und-das-aussterben-der-arten-zu-erhalten-167005854.html
Der Schädel von Paraceratherium transouralicum, einer ausgestorbenen Gattung hornloser Nashörner, bietet wertvolle Einblicke in die prähistorische Megafauna. Diese Art wanderte während des Oligozäns, gekennzeichnet durch ihre enorme Größe und ihre einzigartigen Eigenschaften. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-schadel-von-paraceratherium-transouralicum-einer-ausgestorbenen-gattung-hornloser-nashorner-bietet-wertvolle-einblicke-in-die-prahistorische-megafauna-diese-art-wanderte-wahrend-des-oligozans-gekennzeichnet-durch-ihre-enorme-grosse-und-ihre-einzigartigen-eigenschaften-169762330.html
Der Mastodon americanus, eine ausgestorbene Art, lebte in Nordamerika während des Pleistozäns. Er ist ein Verwandter des modernen Elefanten und eine Schlüsselfigur in der Paläontologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-mastodon-americanus-eine-ausgestorbene-art-lebte-in-nordamerika-wahrend-des-pleistozans-er-ist-ein-verwandter-des-modernen-elefanten-und-eine-schlusselfigur-in-der-palaontologie-169719031.html
Coelodonta bezieht sich auf die Gattung des Wollnashorns, eines prähistorischen Säugetieres, das während des Pleistozäns lebte. Bekannt für seine besonderen physikalischen Merkmale und die Anpassung an kalte Klimazonen, ist sie eine wichtige Spezies bei der Erforschung der antiken Fauna. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-coelodonta-bezieht-sich-auf-die-gattung-des-wollnashorns-eines-prahistorischen-saugetieres-das-wahrend-des-pleistozans-lebte-bekannt-fur-seine-besonderen-physikalischen-merkmale-und-die-anpassung-an-kalte-klimazonen-ist-sie-eine-wichtige-spezies-bei-der-erforschung-der-antiken-fauna-166938880.html
Das kolumbianische Mammuth (Mammuthus columbi) ist eine ausgestorbene Mammutart, die während des Pleistozäns lebte. Bekannt für seine Größe und seine langen, geschwungenen Stoßzähne, durchstreifte er den nordamerikanischen Kontinent und ist eine Schlüsselfigur in der prähistorischen Megafauna. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-kolumbianische-mammuth-mammuthus-columbi-ist-eine-ausgestorbene-mammutart-die-wahrend-des-pleistozans-lebte-bekannt-fur-seine-grosse-und-seine-langen-geschwungenen-stosszahne-durchstreifte-er-den-nordamerikanischen-kontinent-und-ist-eine-schlusselfigur-in-der-prahistorischen-megafauna-166986585.html