Preußische militärische architektur des 19 jahrhunderts Stockfotos & Bilder
Giżycko, Polen - September 2021: Historische preußische Festung Boyen in Gizycko, Masurien, Polen, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giycko-polen-september-2021-historische-preussische-festung-boyen-in-gizycko-masurien-polen-europa-image499122163.html
RF2M00YBF–Giżycko, Polen - September 2021: Historische preußische Festung Boyen in Gizycko, Masurien, Polen, Europa
Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festung-boyen-ehemalige-preussische-festung-wahrend-des-ersten-und-zweiten-weltkriegs-verwendet-gizycko-polen-11-juni-2022-image472791463.html
RF2JD5E9B–Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022
WASHINGTON DC – Gloria Victis (Gloria Victis), eine Bronzeskulptur des französischen Künstlers Marius-Jean-Antonin Mercié (1845–1916), wird in der National Gallery of Art ausgestellt Ursprünglich um 1874 als Reaktion auf die Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg nachempfunden, wurde diese Form nach 1879 produziert und 1985 über den Andrew W. Mellon Fund erworben. Das allegorische Werk zeigt eine geflügelte Victory-Figur, die den Körper eines gefallenen französischen Soldaten trägt und die Ehre derer symbolisiert, die ihr Land trotz der militärischen Niederlage verteidigten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-dc-gloria-victis-gloria-victis-eine-bronzeskulptur-des-franzosischen-kunstlers-marius-jean-antonin-merci-18451916-wird-in-der-national-gallery-of-art-ausgestellt-ursprunglich-um-1874-als-reaktion-auf-die-niederlage-frankreichs-im-deutsch-franzosischen-krieg-nachempfunden-wurde-diese-form-nach-1879-produziert-und-1985-uber-den-andrew-w-mellon-fund-erworben-das-allegorische-werk-zeigt-eine-geflugelte-victory-figur-die-den-korper-eines-gefallenen-franzosischen-soldaten-tragt-und-die-ehre-derer-symbolisiert-die-ihr-land-trotz-der-militarischen-niederlage-verteidigten-image678401851.html
RF3BBKTDF–WASHINGTON DC – Gloria Victis (Gloria Victis), eine Bronzeskulptur des französischen Künstlers Marius-Jean-Antonin Mercié (1845–1916), wird in der National Gallery of Art ausgestellt Ursprünglich um 1874 als Reaktion auf die Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg nachempfunden, wurde diese Form nach 1879 produziert und 1985 über den Andrew W. Mellon Fund erworben. Das allegorische Werk zeigt eine geflügelte Victory-Figur, die den Körper eines gefallenen französischen Soldaten trägt und die Ehre derer symbolisiert, die ihr Land trotz der militärischen Niederlage verteidigten.
Festung Boyen in Gizycko, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-festung-boyen-in-gizycko-polen-139042438.html
RMJ25X1A–Festung Boyen in Gizycko, Polen
Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festung-boyen-ehemalige-preussische-festung-wahrend-des-ersten-und-zweiten-weltkriegs-verwendet-gizycko-polen-11-juni-2022-image483697840.html
RF2K2X9ET–Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022
Historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Kaserne der preußischen Eisenbahnregimenter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historisches-gebaude-aus-dem-19-jahrhundert-als-teil-der-ehemaligen-kaserne-der-preussischen-eisenbahnregimenter-image441299701.html
RF2GHXX7H–Historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Kaserne der preußischen Eisenbahnregimenter.
Statue des Preußischen Soldat und Staatsmann Albrecht Theodor Emil Graf von Roon (1803-1879) in Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-preussischen-soldat-und-staatsmann-albrecht-theodor-emil-graf-von-roon-1803-1879-in-berlin-deutschland-20851447.html
RMB5WT6F–Statue des Preußischen Soldat und Staatsmann Albrecht Theodor Emil Graf von Roon (1803-1879) in Berlin, Deutschland
Brandeis-Alt Bunzlau Dragoner Kaserne ist eine historische Kaserne in der Stadt Bunzlau, die im 19. Jahrhundert als militärische Einrichtung diente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brandeis-alt-bunzlau-dragoner-kaserne-ist-eine-historische-kaserne-in-der-stadt-bunzlau-die-im-19-jahrhundert-als-militarische-einrichtung-diente-139484527.html
RMJ2X1X7–Brandeis-Alt Bunzlau Dragoner Kaserne ist eine historische Kaserne in der Stadt Bunzlau, die im 19. Jahrhundert als militärische Einrichtung diente.
Parade Unter Den Linden Berlin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-parade-unter-den-linden-berlin-134707646.html
RMHR4CYA–Parade Unter Den Linden Berlin
Das Husarenquartier in Lechenich war ein Militärbezirk, der Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Die Grundrisskarte von 1800-1815 zeigt die Anordnung und Infrastruktur des Bezirks in dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-husarenquartier-in-lechenich-war-ein-militarbezirk-der-anfang-des-19-jahrhunderts-gegrundet-wurde-die-grundrisskarte-von-1800-1815-zeigt-die-anordnung-und-infrastruktur-des-bezirks-in-dieser-zeit-139981310.html
RMJ3MKGE–Das Husarenquartier in Lechenich war ein Militärbezirk, der Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Die Grundrisskarte von 1800-1815 zeigt die Anordnung und Infrastruktur des Bezirks in dieser Zeit.
Frankreich, Territoire de Belfort, Belfort, Zitadelle, 2. Graben, Kreuz eines Grabes eines preußischen Soldaten, der im Kampf starb, Krieg von 1870-1871 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-territoire-de-belfort-belfort-zitadelle-2-graben-kreuz-eines-grabes-eines-preussischen-soldaten-der-im-kampf-starb-krieg-von-1870-1871-image367682166.html
RM2CA5A9X–Frankreich, Territoire de Belfort, Belfort, Zitadelle, 2. Graben, Kreuz eines Grabes eines preußischen Soldaten, der im Kampf starb, Krieg von 1870-1871
Kehl Nordbatterie 24 PFR ist eine historische Militärbefestigung in Deutschland. Dieser Ort wurde während verschiedener europäischer Konflikte, insbesondere im 19. Jahrhundert, als Verteidigungsanlage genutzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kehl-nordbatterie-24-pfr-ist-eine-historische-militarbefestigung-in-deutschland-dieser-ort-wurde-wahrend-verschiedener-europaischer-konflikte-insbesondere-im-19-jahrhundert-als-verteidigungsanlage-genutzt-140056363.html
RMJ3T38Y–Kehl Nordbatterie 24 PFR ist eine historische Militärbefestigung in Deutschland. Dieser Ort wurde während verschiedener europäischer Konflikte, insbesondere im 19. Jahrhundert, als Verteidigungsanlage genutzt.
Frankreich, Territoire de Belfort, Belfort, Zitadelle, Ehrenhof, Burg oder Kaserne, Mauer, Spuren preußischen Feuers während der Belagerung von 1870-71 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-territoire-de-belfort-belfort-zitadelle-ehrenhof-burg-oder-kaserne-mauer-spuren-preussischen-feuers-wahrend-der-belagerung-von-1870-71-image485120328.html
RM2K573X0–Frankreich, Territoire de Belfort, Belfort, Zitadelle, Ehrenhof, Burg oder Kaserne, Mauer, Spuren preußischen Feuers während der Belagerung von 1870-71
2010-05-21 Minden Defensionskaserne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2010-05-21-minden-defensionskaserne-142573591.html
RMJ7XP1Y–2010-05-21 Minden Defensionskaserne
Verteidigung von Paris: 65 Bastion sechster Sektor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verteidigung-von-paris-65-bastion-sechster-sektor-image349700475.html
RM2B8X6EK–Verteidigung von Paris: 65 Bastion sechster Sektor.
Eine historische Militärbefestigung bei Sonnenstein in Pirna, bekannt für ihre strategische Bedeutung zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-historische-militarbefestigung-bei-sonnenstein-in-pirna-bekannt-fur-ihre-strategische-bedeutung-zu-beginn-des-19-jahrhunderts-170103307.html
RMKTMTE3–Eine historische Militärbefestigung bei Sonnenstein in Pirna, bekannt für ihre strategische Bedeutung zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Statue des preußischen Generals Friedrich Wilhelm Freiherr von Buelow, Graf von Dennewitz, Straße 'unter den Linden', Berlin Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-des-preussischen-generals-friedrich-wilhelm-freiherr-von-buelow-graf-von-dennewitz-strasse-unter-den-linden-berlin-deutschland-image460994958.html
RF2HP03NJ–Statue des preußischen Generals Friedrich Wilhelm Freiherr von Buelow, Graf von Dennewitz, Straße 'unter den Linden', Berlin Deutschland.
Die Alte Artileriekaserne in St. Arnual ist eine historische Kaserne. Es geht auf das 19. Jahrhundert zurück und spiegelt die Militärgeschichte und das architektonische Design der regionâ wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-alte-artileriekaserne-in-st-arnual-ist-eine-historische-kaserne-es-geht-auf-das-19-jahrhundert-zuruck-und-spiegelt-die-militargeschichte-und-das-architektonische-design-der-region-wider-142440526.html
RMJ7MM9J–Die Alte Artileriekaserne in St. Arnual ist eine historische Kaserne. Es geht auf das 19. Jahrhundert zurück und spiegelt die Militärgeschichte und das architektonische Design der regionâ wider.
18 Blick über die Baracken der deutschen Schutzwache 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/18-blick-uber-die-baracken-der-deutschen-schutzwache-2-image210877107.html
RMP727W7–18 Blick über die Baracken der deutschen Schutzwache 2
Giżycko, Polen - September 2021: Historische preußische Festung Boyen in Gizycko, Masurien, Polen, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giycko-polen-september-2021-historische-preussische-festung-boyen-in-gizycko-masurien-polen-europa-image499122197.html
RF2M00YCN–Giżycko, Polen - September 2021: Historische preußische Festung Boyen in Gizycko, Masurien, Polen, Europa
Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festung-boyen-ehemalige-preussische-festung-wahrend-des-ersten-und-zweiten-weltkriegs-verwendet-gizycko-polen-11-juni-2022-image474066055.html
RF2JF7G2F–Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022
WASHINGTON DC – Gloria Victis (Gloria Victis), eine Bronzeskulptur des französischen Künstlers Marius-Jean-Antonin Mercié (1845–1916), wird in der National Gallery of Art ausgestellt Ursprünglich um 1874 als Reaktion auf die Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg nachempfunden, wurde diese Form nach 1879 produziert und 1985 über den Andrew W. Mellon Fund erworben. Das allegorische Werk zeigt eine geflügelte Victory-Figur, die den Körper eines gefallenen französischen Soldaten trägt und die Ehre derer symbolisiert, die ihr Land trotz der militärischen Niederlage verteidigten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-dc-gloria-victis-gloria-victis-eine-bronzeskulptur-des-franzosischen-kunstlers-marius-jean-antonin-merci-18451916-wird-in-der-national-gallery-of-art-ausgestellt-ursprunglich-um-1874-als-reaktion-auf-die-niederlage-frankreichs-im-deutsch-franzosischen-krieg-nachempfunden-wurde-diese-form-nach-1879-produziert-und-1985-uber-den-andrew-w-mellon-fund-erworben-das-allegorische-werk-zeigt-eine-geflugelte-victory-figur-die-den-korper-eines-gefallenen-franzosischen-soldaten-tragt-und-die-ehre-derer-symbolisiert-die-ihr-land-trotz-der-militarischen-niederlage-verteidigten-image678401697.html
RF3BBKT81–WASHINGTON DC – Gloria Victis (Gloria Victis), eine Bronzeskulptur des französischen Künstlers Marius-Jean-Antonin Mercié (1845–1916), wird in der National Gallery of Art ausgestellt Ursprünglich um 1874 als Reaktion auf die Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg nachempfunden, wurde diese Form nach 1879 produziert und 1985 über den Andrew W. Mellon Fund erworben. Das allegorische Werk zeigt eine geflügelte Victory-Figur, die den Körper eines gefallenen französischen Soldaten trägt und die Ehre derer symbolisiert, die ihr Land trotz der militärischen Niederlage verteidigten.
Festung Boyen in Gizycko, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-festung-boyen-in-gizycko-polen-126710215.html
Historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Kaserne der preußischen Eisenbahnregimenter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historisches-gebaude-aus-dem-19-jahrhundert-als-teil-der-ehemaligen-kaserne-der-preussischen-eisenbahnregimenter-image441299646.html
RF2GHXX5J–Historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Kaserne der preußischen Eisenbahnregimenter.
Statue des Preußischen Soldat und Staatsmann Albrecht Theodor Emil Graf von Roon (1803-1879) in Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-preussischen-soldat-und-staatsmann-albrecht-theodor-emil-graf-von-roon-1803-1879-in-berlin-deutschland-20862334.html
RMB5XA3A–Statue des Preußischen Soldat und Staatsmann Albrecht Theodor Emil Graf von Roon (1803-1879) in Berlin, Deutschland
2010-05-21 Minden Defensionskaserne (16) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2010-05-21-minden-defensionskaserne-16-142573610.html
RMJ7XP2J–2010-05-21 Minden Defensionskaserne (16)
STRASSBURG, FRANKREICH - 3. MAI 2023: Palais du Rhin, ehemaliger Kaiserpalast, erbaut 1884–1889, Architekt Hermann Eggert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/strassburg-frankreich-3-mai-2023-palais-du-rhin-ehemaliger-kaiserpalast-erbaut-18841889-architekt-hermann-eggert-image576302124.html
RF2TDGR6M–STRASSBURG, FRANKREICH - 3. MAI 2023: Palais du Rhin, ehemaliger Kaiserpalast, erbaut 1884–1889, Architekt Hermann Eggert.
Dieses Bild stellt Tours in Frankreich im Jahr 1870 dar und erfasst den historischen Kontext der Stadt an einem bedeutenden Punkt der französischen Geschichte, insbesondere während des Deutsch-Französischen Krieges. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-stellt-tours-in-frankreich-im-jahr-1870-dar-und-erfasst-den-historischen-kontext-der-stadt-an-einem-bedeutenden-punkt-der-franzosischen-geschichte-insbesondere-wahrend-des-deutsch-franzosischen-krieges-140647245.html
RMJ4R0YW–Dieses Bild stellt Tours in Frankreich im Jahr 1870 dar und erfasst den historischen Kontext der Stadt an einem bedeutenden Punkt der französischen Geschichte, insbesondere während des Deutsch-Französischen Krieges.
Truppen in der Kirche von Sevran am 21. Oktober 1870, Französisch-Preußischer Krieg, Frankreich / Truppen in der Kirche von Sevran am 21. Oktober 1870, Deutsch-Französischer Krieg, Frankreich, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/truppen-in-der-kirche-von-sevran-am-21-oktober-1870-franzosisch-preussischer-krieg-frankreich-truppen-in-der-kirche-von-sevran-am-21-oktober-1870-deutsch-franzosischer-krieg-frankreich-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image384355961.html
RF2D98WXH–Truppen in der Kirche von Sevran am 21. Oktober 1870, Französisch-Preußischer Krieg, Frankreich / Truppen in der Kirche von Sevran am 21. Oktober 1870, Deutsch-Französischer Krieg, Frankreich, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert,
Das Garde Train Bataillon Kaserne, erbaut 1890, war eine Kaserne in Berlin, die vom deutschen Militär genutzt wurde. Es beherbergte das Garde Train Bataillon, das Ende des 19. Jahrhunderts für logistische und unterstützende Aufgaben innerhalb der Armee zuständig war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-garde-train-bataillon-kaserne-erbaut-1890-war-eine-kaserne-in-berlin-die-vom-deutschen-militar-genutzt-wurde-es-beherbergte-das-garde-train-bataillon-das-ende-des-19-jahrhunderts-fur-logistische-und-unterstutzende-aufgaben-innerhalb-der-armee-zustandig-war-139900820.html
RMJ3H0WT–Das Garde Train Bataillon Kaserne, erbaut 1890, war eine Kaserne in Berlin, die vom deutschen Militär genutzt wurde. Es beherbergte das Garde Train Bataillon, das Ende des 19. Jahrhunderts für logistische und unterstützende Aufgaben innerhalb der Armee zuständig war.
17 5 April 1849 SH-Strandbatterien Eckernförde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/17-5-april-1849-sh-strandbatterien-eckernforde-image188169181.html
RMMX3RKW–17 5 April 1849 SH-Strandbatterien Eckernförde
Roon-Denkmal - Großer Tiergarten, Berlin, Deutschland - DSC09549 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-roon-denkmal-grosser-tiergarten-berlin-deutschland-dsc09549-147666691.html
RMJG6PAB–Roon-Denkmal - Großer Tiergarten, Berlin, Deutschland - DSC09549
Verteidigung von Paris: Bastion 49. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verteidigung-von-paris-bastion-49-image349700797.html
RM2B8X6X5–Verteidigung von Paris: Bastion 49.
2010-05-21 Minden Defensionskaserne (1) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2010-05-21-minden-defensionskaserne-1-142573592.html
RMJ7XP20–2010-05-21 Minden Defensionskaserne (1)
Statue des preußischen Generals Friedrich Wilhelm Freiherr von Buelow, Graf von Dennewitz, Straße 'unter den Linden', Berlin Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-des-preussischen-generals-friedrich-wilhelm-freiherr-von-buelow-graf-von-dennewitz-strasse-unter-den-linden-berlin-deutschland-image460994951.html
RF2HP03NB–Statue des preußischen Generals Friedrich Wilhelm Freiherr von Buelow, Graf von Dennewitz, Straße 'unter den Linden', Berlin Deutschland.
Sèvres / Sèvres Haus zerbombte Brücke / von den Prußen vorgeschoss / fahrbarer Bahnhof. Haus legt Sèvres von den Prußen bombardiert vorgerückten mobilen Bahnhof Sevres. La Commune de Paris. Maison du pont de Sèvres bombardée par les Prussiens, poste avancé de mobiles. Sèvres (Hauts-de-seine). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/svres-svres-haus-zerbombte-brucke-von-den-prussen-vorgeschoss-fahrbarer-bahnhof-haus-legt-svres-von-den-prussen-bombardiert-vorgeruckten-mobilen-bahnhof-sevres-la-commune-de-paris-maison-du-pont-de-svres-bombarde-par-les-prussiens-poste-avanc-de-mobiles-svres-hauts-de-seine-photographie-dhippolyte-blancard-1843-1924-tirage-au-platine-recto-1870-1871-paris-muse-carnavalet-image349646974.html
RM2B8RP7X–Sèvres / Sèvres Haus zerbombte Brücke / von den Prußen vorgeschoss / fahrbarer Bahnhof. Haus legt Sèvres von den Prußen bombardiert vorgerückten mobilen Bahnhof Sevres. La Commune de Paris. Maison du pont de Sèvres bombardée par les Prussiens, poste avancé de mobiles. Sèvres (Hauts-de-seine). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet.
19090129 Berlin siegessaule Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19090129-berlin-siegessaule-image154621251.html
RMJYFGYF–19090129 Berlin siegessaule
Giżycko, Polen - September 2021: Historische preußische Festung Boyen in Gizycko, Masurien, Polen, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giycko-polen-september-2021-historische-preussische-festung-boyen-in-gizycko-masurien-polen-europa-image499122168.html
RF2M00YBM–Giżycko, Polen - September 2021: Historische preußische Festung Boyen in Gizycko, Masurien, Polen, Europa
Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festung-boyen-ehemalige-preussische-festung-wahrend-des-ersten-und-zweiten-weltkriegs-verwendet-gizycko-polen-11-juni-2022-image472790988.html
RF2JD5DMC–Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022
WASHINGTON DC – Gloria Victis (Gloria Victis), eine Bronzeskulptur des französischen Künstlers Marius-Jean-Antonin Mercié (1845–1916), wird in der National Gallery of Art ausgestellt Ursprünglich um 1874 als Reaktion auf die Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg nachempfunden, wurde diese Form nach 1879 produziert und 1985 über den Andrew W. Mellon Fund erworben. Das allegorische Werk zeigt eine geflügelte Victory-Figur, die den Körper eines gefallenen französischen Soldaten trägt und die Ehre derer symbolisiert, die ihr Land trotz der militärischen Niederlage verteidigten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-dc-gloria-victis-gloria-victis-eine-bronzeskulptur-des-franzosischen-kunstlers-marius-jean-antonin-merci-18451916-wird-in-der-national-gallery-of-art-ausgestellt-ursprunglich-um-1874-als-reaktion-auf-die-niederlage-frankreichs-im-deutsch-franzosischen-krieg-nachempfunden-wurde-diese-form-nach-1879-produziert-und-1985-uber-den-andrew-w-mellon-fund-erworben-das-allegorische-werk-zeigt-eine-geflugelte-victory-figur-die-den-korper-eines-gefallenen-franzosischen-soldaten-tragt-und-die-ehre-derer-symbolisiert-die-ihr-land-trotz-der-militarischen-niederlage-verteidigten-image678401696.html
RF3BBKT80–WASHINGTON DC – Gloria Victis (Gloria Victis), eine Bronzeskulptur des französischen Künstlers Marius-Jean-Antonin Mercié (1845–1916), wird in der National Gallery of Art ausgestellt Ursprünglich um 1874 als Reaktion auf die Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg nachempfunden, wurde diese Form nach 1879 produziert und 1985 über den Andrew W. Mellon Fund erworben. Das allegorische Werk zeigt eine geflügelte Victory-Figur, die den Körper eines gefallenen französischen Soldaten trägt und die Ehre derer symbolisiert, die ihr Land trotz der militärischen Niederlage verteidigten.
Festung Boyen in Gizycko, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-festung-boyen-in-gizycko-polen-126710374.html
RMHA44AE–Festung Boyen in Gizycko, Polen
Ruinen des St. Cloud Palace im Jahr 1871. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ruinen-des-st-cloud-palace-im-jahr-1871-image350219693.html
RM2B9NTP5–Ruinen des St. Cloud Palace im Jahr 1871.
Historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Kaserne der preußischen Eisenbahnregimenter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historisches-gebaude-aus-dem-19-jahrhundert-als-teil-der-ehemaligen-kaserne-der-preussischen-eisenbahnregimenter-image441299653.html
RF2GHXX5W–Historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Kaserne der preußischen Eisenbahnregimenter.
Statue des deutschen Feldmarschall Helmuth von Moltke der Ältere (1800-1891), Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-deutschen-feldmarschall-helmuth-von-moltke-der-altere-1800-1891-berlin-deutschland-20857921.html
RMB5X4DN–Statue des deutschen Feldmarschall Helmuth von Moltke der Ältere (1800-1891), Berlin, Deutschland
Dieses Bild zeigt das Kriegsdenkmal 1870 in Hockenheim, das den Soldaten des Deutsch-Französischen Krieges gewidmet ist. Das Denkmal steht als historisches Symbol im öffentlichen Raum der Stadt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-das-kriegsdenkmal-1870-in-hockenheim-das-den-soldaten-des-deutsch-franzosischen-krieges-gewidmet-ist-das-denkmal-steht-als-historisches-symbol-im-offentlichen-raum-der-stadt-142462259.html
RMJ7NM1R–Dieses Bild zeigt das Kriegsdenkmal 1870 in Hockenheim, das den Soldaten des Deutsch-Französischen Krieges gewidmet ist. Das Denkmal steht als historisches Symbol im öffentlichen Raum der Stadt.
Diese Lithografie von C. F. Schindler aus dem Jahr 1900 zeigt zwei ältere deutsche Kriegsveteranen und einen jüngeren Soldaten an einer Statue in der Berlins Siegesallee. Die Veteranen stammen wahrscheinlich vom Invaliden Corps, wobei der jüngere Soldat aufmerksam wird und möglicherweise eine Führung erhält. Die Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Siegesallee zeigte Statuen bedeutender Figuren aus der preußischen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-lithografie-von-c-f-schindler-aus-dem-jahr-1900-zeigt-zwei-altere-deutsche-kriegsveteranen-und-einen-jungeren-soldaten-an-einer-statue-in-der-berlins-siegesallee-die-veteranen-stammen-wahrscheinlich-vom-invaliden-corps-wobei-der-jungere-soldat-aufmerksam-wird-und-moglicherweise-eine-fuhrung-erhalt-die-ende-des-19-jahrhunderts-erbaute-siegesallee-zeigte-statuen-bedeutender-figuren-aus-der-preussischen-geschichte-image610710395.html
RM2XDG79F–Diese Lithografie von C. F. Schindler aus dem Jahr 1900 zeigt zwei ältere deutsche Kriegsveteranen und einen jüngeren Soldaten an einer Statue in der Berlins Siegesallee. Die Veteranen stammen wahrscheinlich vom Invaliden Corps, wobei der jüngere Soldat aufmerksam wird und möglicherweise eine Führung erhält. Die Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Siegesallee zeigte Statuen bedeutender Figuren aus der preußischen Geschichte.
Ein Bild aus der Alten Artileriekaserne in St. Arnual, einem Bezirk in Saarbrücken, Deutschland. Das Foto zeigt die historische Militärstruktur, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Region spielte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-bild-aus-der-alten-artileriekaserne-in-st-arnual-einem-bezirk-in-saarbrcken-deutschland-das-foto-zeigt-die-historische-militarstruktur-die-eine-bedeutende-rolle-in-der-geschichte-der-region-spielte-142440528.html
RMJ7MM9M–Ein Bild aus der Alten Artileriekaserne in St. Arnual, einem Bezirk in Saarbrücken, Deutschland. Das Foto zeigt die historische Militärstruktur, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Region spielte.
Preußische Offiziere in Epinay-sur-seine, vor dem Haus des Gouverneurs von Saint-Denis. Anonyme Fotografie. Zeichnen Sie auf Albuminpapier, um 1870. Paris, Carnavalet Museum. 123096-23 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussische-offiziere-in-epinay-sur-seine-vor-dem-haus-des-gouverneurs-von-saint-denis-anonyme-fotografie-zeichnen-sie-auf-albuminpapier-um-1870-paris-carnavalet-museum-123096-23-image596806841.html
RM2WJXW61–Preußische Offiziere in Epinay-sur-seine, vor dem Haus des Gouverneurs von Saint-Denis. Anonyme Fotografie. Zeichnen Sie auf Albuminpapier, um 1870. Paris, Carnavalet Museum. 123096-23
LPDF 14 8 la Défense de Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lpdf-14-8-la-dfense-de-paris-147691613.html
RMJG7X4D–LPDF 14 8 la Défense de Paris
Batterie von Breteuil, Paris im Jahr 1871 .. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/batterie-von-breteuil-paris-im-jahr-1871-image414431516.html
RM2F26YHG–Batterie von Breteuil, Paris im Jahr 1871 ..
Ein Bild des Blockhauses Nr. 24 in Dresden, das seine architektonischen Besonderheiten und den Kontext innerhalb der historischen Landschaft der Stadt darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-bild-des-blockhauses-nr-24-in-dresden-das-seine-architektonischen-besonderheiten-und-den-kontext-innerhalb-der-historischen-landschaft-der-stadt-darstellt-170373211.html
RMKW54NF–Ein Bild des Blockhauses Nr. 24 in Dresden, das seine architektonischen Besonderheiten und den Kontext innerhalb der historischen Landschaft der Stadt darstellt.
24. September 2010 – Berlin, Berlin, Deutschland – eine der Statuen des Kriegshelden Otto von Bismarck steht am Grober Stern in Berlin. Die Siegessäule - Siegessäule - ist ein weiteres Denkmal von BerlinÂ, das sich im Laufe der Zeit neu erfunden hat - vom Symbol des preußischen Militärsieges im 19. Jahrhundert bis hin zu einem beliebten Touristenort heute BerlinÂ. Als US-Präsidentschaftskandidat wählte Barack Obama die Siegessäule als Alternative zum Brandenburger Tor für seine Rede vor 200.000 Berlinern am 24. Juli 2008... das 67 m hohe Siegessymbol stand ursprünglich vor dem Reichstag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-september-2010-berlin-berlin-deutschland-eine-der-statuen-des-kriegshelden-otto-von-bismarck-steht-am-grober-stern-in-berlin-die-siegessule-siegessaule-ist-ein-weiteres-denkmal-von-berlin-das-sich-im-laufe-der-zeit-neu-erfunden-hat-vom-symbol-des-preussischen-militarsieges-im-19-jahrhundert-bis-hin-zu-einem-beliebten-touristenort-heute-berlin-als-us-prasidentschaftskandidat-wahlte-barack-obama-die-siegessule-als-alternative-zum-brandenburger-tor-fur-seine-rede-vor-200000-berlinern-am-24-juli-2008-das-67-m-hohe-siegessymbol-stand-ursprunglich-vor-dem-reichstag-image661087847.html
RM3ABF487–24. September 2010 – Berlin, Berlin, Deutschland – eine der Statuen des Kriegshelden Otto von Bismarck steht am Grober Stern in Berlin. Die Siegessäule - Siegessäule - ist ein weiteres Denkmal von BerlinÂ, das sich im Laufe der Zeit neu erfunden hat - vom Symbol des preußischen Militärsieges im 19. Jahrhundert bis hin zu einem beliebten Touristenort heute BerlinÂ. Als US-Präsidentschaftskandidat wählte Barack Obama die Siegessäule als Alternative zum Brandenburger Tor für seine Rede vor 200.000 Berlinern am 24. Juli 2008... das 67 m hohe Siegessymbol stand ursprünglich vor dem Reichstag
Zerstörung de la Porte Saint Louis L Stellungnahme publique 11 Juin 1871 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zerstorung-de-la-porte-saint-louis-l-stellungnahme-publique-11-juin-1871-image158883442.html
RMK6DNCJ–Zerstörung de la Porte Saint Louis L Stellungnahme publique 11 Juin 1871
Statue des preußischen Generals Friedrich Wilhelm Freiherr von Buelow, Graf von Dennewitz, Straße 'unter den Linden', Berlin Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-des-preussischen-generals-friedrich-wilhelm-freiherr-von-buelow-graf-von-dennewitz-strasse-unter-den-linden-berlin-deutschland-image460995050.html
RF2HP03TX–Statue des preußischen Generals Friedrich Wilhelm Freiherr von Buelow, Graf von Dennewitz, Straße 'unter den Linden', Berlin Deutschland.
2010-05-21 Minden Schwichow Denkmal (5) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2010-05-21-minden-schwichow-denkmal-5-142573627.html
RMJ7XP37–2010-05-21 Minden Schwichow Denkmal (5)
Festung Ehrenbreitstein, Preußische Festung in Koblenz, östlich der Rheinseite Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festung-ehrenbreitstein-preussische-festung-in-koblenz-ostlich-der-rheinseite-image441396133.html
RF2GJ397H–Festung Ehrenbreitstein, Preußische Festung in Koblenz, östlich der Rheinseite
Giżycko, Polen - September 2021: Historische preußische Festung Boyen in Gizycko, Masurien, Polen, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giycko-polen-september-2021-historische-preussische-festung-boyen-in-gizycko-masurien-polen-europa-image499122161.html
RF2M00YBD–Giżycko, Polen - September 2021: Historische preußische Festung Boyen in Gizycko, Masurien, Polen, Europa
Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festung-boyen-ehemalige-preussische-festung-wahrend-des-ersten-und-zweiten-weltkriegs-verwendet-gizycko-polen-11-juni-2022-image472848943.html
RF2JD83J7–Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022
Festung Boyen in Gizycko, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-festung-boyen-in-gizycko-polen-127392700.html
RMHB76K8–Festung Boyen in Gizycko, Polen
Verteidigung von Paris: Bastion 49, fünfter Sektor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verteidigung-von-paris-bastion-49-funfter-sektor-image349700435.html
RM2B8X6D7–Verteidigung von Paris: Bastion 49, fünfter Sektor.
Historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Kaserne der preußischen Eisenbahnregimenter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historisches-gebaude-aus-dem-19-jahrhundert-als-teil-der-ehemaligen-kaserne-der-preussischen-eisenbahnregimenter-image441299719.html
RF2GHXX87–Historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Kaserne der preußischen Eisenbahnregimenter.
Statue des deutschen Feldmarschall Helmuth von Moltke der Ältere (1800-1891), Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-deutschen-feldmarschall-helmuth-von-moltke-der-altere-1800-1891-berlin-deutschland-20857928.html
RMB5X4E0–Statue des deutschen Feldmarschall Helmuth von Moltke der Ältere (1800-1891), Berlin, Deutschland
Berlin, Siegesdenkmal Berlin, Sieges-Denkmal Objekttyp: Foto carte-de-visite Objektnummer: RP-F-F24397 Hersteller: Fotograaf: Anoniem dating: 1860 - 1900 Abmessungen: Geheel: H 106 mm × b 67 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-siegesdenkmal-berlin-sieges-denkmal-objekttyp-foto-carte-de-visite-objektnummer-rp-f-f24397-hersteller-fotograaf-anoniem-dating-1860-1900-abmessungen-geheel-h-106-mm-b-67-mm-image348189311.html
RM2B6DB0F–Berlin, Siegesdenkmal Berlin, Sieges-Denkmal Objekttyp: Foto carte-de-visite Objektnummer: RP-F-F24397 Hersteller: Fotograaf: Anoniem dating: 1860 - 1900 Abmessungen: Geheel: H 106 mm × b 67 mm
Docks de la Villette / verbrannt. / Pavillon in dem waren / Büros. Die Docks des Feuerwehrpavillons Villette, wo sich die Büros, das 19. Pariser Stadtviertel befanden. La Commune de Paris. Les docks de la Villette incendiés, pavillon dans lequel se trouvaient les bureaus. Paris (XIXème arr.). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/docks-de-la-villette-verbrannt-pavillon-in-dem-waren-buros-die-docks-des-feuerwehrpavillons-villette-wo-sich-die-buros-das-19-pariser-stadtviertel-befanden-la-commune-de-paris-les-docks-de-la-villette-incendis-pavillon-dans-lequel-se-trouvaient-les-bureaus-paris-xixme-arr-photographie-dhippolyte-blancard-1843-1924-tirage-au-platine-recto-1870-1871-paris-muse-carnavalet-image349646834.html
RM2B8RP2X–Docks de la Villette / verbrannt. / Pavillon in dem waren / Büros. Die Docks des Feuerwehrpavillons Villette, wo sich die Büros, das 19. Pariser Stadtviertel befanden. La Commune de Paris. Les docks de la Villette incendiés, pavillon dans lequel se trouvaient les bureaus. Paris (XIXème arr.). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet.
Champigny / Haus besetzt durch das Genie während / die Schlacht von Champigny. Haus, das während der Schlacht von Champigny-sur-Marne vom Corps besetzt wurde. La Commune de Paris. Maison occupée par le Génie Pendant la bataille de Champigny. Champigny-sur-Marne (Val-de-Marne). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/champigny-haus-besetzt-durch-das-genie-wahrend-die-schlacht-von-champigny-haus-das-wahrend-der-schlacht-von-champigny-sur-marne-vom-corps-besetzt-wurde-la-commune-de-paris-maison-occupe-par-le-gnie-pendant-la-bataille-de-champigny-champigny-sur-marne-val-de-marne-photographie-dhippolyte-blancard-1843-1924-tirage-au-platine-recto-1870-1871-paris-muse-carnavalet-image349646315.html
RM2B8RNCB–Champigny / Haus besetzt durch das Genie während / die Schlacht von Champigny. Haus, das während der Schlacht von Champigny-sur-Marne vom Corps besetzt wurde. La Commune de Paris. Maison occupée par le Génie Pendant la bataille de Champigny. Champigny-sur-Marne (Val-de-Marne). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet.
Panzerfregatte Kronprinz - aus Illustrirte Zeitung März 1868 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-panzerfregatte-kronprinz-aus-illustrirte-zeitung-marz-1868-147614701.html
RMJG4C1H–Panzerfregatte Kronprinz - aus Illustrirte Zeitung März 1868
Die Ruinen der Granaries of Abundance, 1871 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ruinen-der-granaries-of-abundance-1871-image350103933.html
RM2B9GH3W–Die Ruinen der Granaries of Abundance, 1871
24. September 2010 – Berlin, Berlin, Deutschland – eine der Statuen des Kriegshelden Otto von Bismarck steht am Grober Stern in Berlin. Die Siegessäule - Siegessäule - ist ein weiteres Denkmal von BerlinÂ, das sich im Laufe der Zeit neu erfunden hat - vom Symbol des preußischen Militärsieges im 19. Jahrhundert bis hin zu einem beliebten Touristenort heute BerlinÂ. Als US-Präsidentschaftskandidat wählte Barack Obama die Siegessäule als Alternative zum Brandenburger Tor für seine Rede vor 200.000 Berlinern am 24. Juli 2008... das 67 m hohe Siegessymbol stand ursprünglich vor dem Reichstag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-september-2010-berlin-berlin-deutschland-eine-der-statuen-des-kriegshelden-otto-von-bismarck-steht-am-grober-stern-in-berlin-die-siegessule-siegessaule-ist-ein-weiteres-denkmal-von-berlin-das-sich-im-laufe-der-zeit-neu-erfunden-hat-vom-symbol-des-preussischen-militarsieges-im-19-jahrhundert-bis-hin-zu-einem-beliebten-touristenort-heute-berlin-als-us-prasidentschaftskandidat-wahlte-barack-obama-die-siegessule-als-alternative-zum-brandenburger-tor-fur-seine-rede-vor-200000-berlinern-am-24-juli-2008-das-67-m-hohe-siegessymbol-stand-ursprunglich-vor-dem-reichstag-image660624825.html
RM3AAP1KN–24. September 2010 – Berlin, Berlin, Deutschland – eine der Statuen des Kriegshelden Otto von Bismarck steht am Grober Stern in Berlin. Die Siegessäule - Siegessäule - ist ein weiteres Denkmal von BerlinÂ, das sich im Laufe der Zeit neu erfunden hat - vom Symbol des preußischen Militärsieges im 19. Jahrhundert bis hin zu einem beliebten Touristenort heute BerlinÂ. Als US-Präsidentschaftskandidat wählte Barack Obama die Siegessäule als Alternative zum Brandenburger Tor für seine Rede vor 200.000 Berlinern am 24. Juli 2008... das 67 m hohe Siegessymbol stand ursprünglich vor dem Reichstag
Breteuil/Redoute und preussische Post, Kasematten. Redoute und preussische Post, Bunkern, Breteuil. La Commune de Paris. Redoute et poste prussiens, casemates. Breteuil (Oise). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/breteuilredoute-und-preussische-post-kasematten-redoute-und-preussische-post-bunkern-breteuil-la-commune-de-paris-redoute-et-poste-prussiens-casemates-breteuil-oise-photographie-dhippolyte-blancard-1843-1924-tirage-au-platine-recto-1870-1871-paris-muse-carnavalet-image349647080.html
RM2B8RPBM–Breteuil/Redoute und preussische Post, Kasematten. Redoute und preussische Post, Bunkern, Breteuil. La Commune de Paris. Redoute et poste prussiens, casemates. Breteuil (Oise). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet.
Statue des preußischen Generals Friedrich Wilhelm Freiherr von Buelow, Graf von Dennewitz, Straße 'unter den Linden', Berlin Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-des-preussischen-generals-friedrich-wilhelm-freiherr-von-buelow-graf-von-dennewitz-strasse-unter-den-linden-berlin-deutschland-image460995190.html
RF2HP041X–Statue des preußischen Generals Friedrich Wilhelm Freiherr von Buelow, Graf von Dennewitz, Straße 'unter den Linden', Berlin Deutschland.
Docks de la Villette. Docks de la Villette, 19. Bezirk, Paris. La Commune de Paris. Docks de la Villette. Paris (XIXème arr.). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/docks-de-la-villette-docks-de-la-villette-19-bezirk-paris-la-commune-de-paris-docks-de-la-villette-paris-xixme-arr-photographie-dhippolyte-blancard-1843-1924-tirage-au-platine-recto-1870-1871-paris-muse-carnavalet-image349646140.html
RM2B8RN64–Docks de la Villette. Docks de la Villette, 19. Bezirk, Paris. La Commune de Paris. Docks de la Villette. Paris (XIXème arr.). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet.
Festung Ehrenbreitstein, Preußische Festung in Koblenz, östlich der Rheinseite Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festung-ehrenbreitstein-preussische-festung-in-koblenz-ostlich-der-rheinseite-image441395843.html
RF2GJ38W7–Festung Ehrenbreitstein, Preußische Festung in Koblenz, östlich der Rheinseite
Giżycko, Polen - September 2021: Historische preußische Festung Boyen in Gizycko, Masurien, Polen, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giycko-polen-september-2021-historische-preussische-festung-boyen-in-gizycko-masurien-polen-europa-image499122176.html
RF2M00YC0–Giżycko, Polen - September 2021: Historische preußische Festung Boyen in Gizycko, Masurien, Polen, Europa
Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festung-boyen-ehemalige-preussische-festung-wahrend-des-ersten-und-zweiten-weltkriegs-verwendet-gizycko-polen-11-juni-2022-image472848230.html
RF2JD82MP–Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022
Dieses Bild von 1843 zeigt die Brücke am Opernplatz mit der Neuen Wache und dem Zeughaus in Berlin. Diese Gebäude sind Beispiele für neoklassizistische Architektur und bedeutende historische Wahrzeichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-von-1843-zeigt-die-brucke-am-opernplatz-mit-der-neuen-wache-und-dem-zeughaus-in-berlin-diese-gebaude-sind-beispiele-fur-neoklassizistische-architektur-und-bedeutende-historische-wahrzeichen-146525410.html
RMJEAPJA–Dieses Bild von 1843 zeigt die Brücke am Opernplatz mit der Neuen Wache und dem Zeughaus in Berlin. Diese Gebäude sind Beispiele für neoklassizistische Architektur und bedeutende historische Wahrzeichen.
Amphitheater auf der Festung Boyen in Gizycko, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amphitheater-auf-der-festung-boyen-in-gizycko-polen-127392890.html
RMHB76X2–Amphitheater auf der Festung Boyen in Gizycko, Polen
Eine historische Militärkaserne in Jungbunzlau, bekannt als Landwehrkaserne, die für ihre Rolle in der europäischen Militärgeschichte des 19. Jahrhunderts von Bedeutung ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-historische-militarkaserne-in-jungbunzlau-bekannt-als-landwehrkaserne-die-fur-ihre-rolle-in-der-europaischen-militargeschichte-des-19-jahrhunderts-von-bedeutung-ist-140057250.html
RMJ3T4CJ–Eine historische Militärkaserne in Jungbunzlau, bekannt als Landwehrkaserne, die für ihre Rolle in der europäischen Militärgeschichte des 19. Jahrhunderts von Bedeutung ist.
Historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Kaserne der preußischen Eisenbahnregimenter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historisches-gebaude-aus-dem-19-jahrhundert-als-teil-der-ehemaligen-kaserne-der-preussischen-eisenbahnregimenter-image441299796.html
RF2GHXXB0–Historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Kaserne der preußischen Eisenbahnregimenter.
Denkmal des 1. Österreichischen Korps auf dem Schlachtfeld der Schlacht von Königgrätz am 3. Juli 1866 bei Chlum in Ostböhmen, Tschechien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-des-1-osterreichischen-korps-auf-dem-schlachtfeld-der-schlacht-von-koniggratz-am-3-juli-1866-bei-chlum-in-ostbohmen-tschechien-image384524146.html
RM2D9GGD6–Denkmal des 1. Österreichischen Korps auf dem Schlachtfeld der Schlacht von Königgrätz am 3. Juli 1866 bei Chlum in Ostböhmen, Tschechien.
Das neoklassizistische Denkmal aus dem 18. Jahrhundert mit seiner Quadriga, von der Ostseite aus gesehen, Berlin, Deutschland, historische Illustration 1882 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-neoklassizistische-denkmal-aus-dem-18-jahrhundert-mit-seiner-quadriga-von-der-ostseite-aus-gesehen-berlin-deutschland-historische-illustration-1882-image625104330.html
RM2Y8YXXJ–Das neoklassizistische Denkmal aus dem 18. Jahrhundert mit seiner Quadriga, von der Ostseite aus gesehen, Berlin, Deutschland, historische Illustration 1882
Neujahrstafel vom 1821. Königlich-Preußische Eisengiesserei in Berlin (fl. 1804-1874), gusseiserne Werke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neujahrstafel-vom-1821-koniglich-preussische-eisengiesserei-in-berlin-fl-1804-1874-gusseiserne-werke-image480426477.html
RM2JWH8TD–Neujahrstafel vom 1821. Königlich-Preußische Eisengiesserei in Berlin (fl. 1804-1874), gusseiserne Werke
1276 Ruhland, Moltkedenkmal in der ehemaligen Moltke-Allee um 1900, 03. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1276-ruhland-moltkedenkmal-in-der-ehemaligen-moltke-allee-um-1900-03-image213709247.html
RMPBK893–1276 Ruhland, Moltkedenkmal in der ehemaligen Moltke-Allee um 1900, 03.
Lalanne, Maxime (Nr. 1827-11-27-D.1886-07-29), La Défense de Paris während des Krieges (1870-1871), Bastion 65. (Getreuer Titel), 1870. Musée Carnavalet, Histoire de Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lalanne-maxime-nr-1827-11-27-d1886-07-29-la-dfense-de-paris-wahrend-des-krieges-1870-1871-bastion-65-getreuer-titel-1870-muse-carnavalet-histoire-de-paris-image596746748.html
RM2WJT4FT–Lalanne, Maxime (Nr. 1827-11-27-D.1886-07-29), La Défense de Paris während des Krieges (1870-1871), Bastion 65. (Getreuer Titel), 1870. Musée Carnavalet, Histoire de Paris.
. Englisch: Fleuron aus Buch: ein Essay über Feld Festung; hauptsächlich für die Verwendung der Offiziere der Infanterie. Mit einer großen Anzahl von Kupferplatten. Aus dem ursprünglichen Manuskript eines Offiziers der Erfahrung im Preußischen Dienst übersetzt, mit zusätzlichen Anmerkungen, von J. C. Pleydell, Esq. Spät Schildknappe an Seine Königliche Hoheit der Herzog von Gloucester, und Kapitän eines Unternehmens in den ersten Regiment von Fußschutz. 320 Ein Essay über Feld Festung; hauptsächlich für die Verwendung der Offiziere der Infanterie Fleuron T 113871-26 bestimmt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-ein-essay-uber-feld-festung-hauptsachlich-fur-die-verwendung-der-offiziere-der-infanterie-mit-einer-grossen-anzahl-von-kupferplatten-aus-dem-ursprunglichen-manuskript-eines-offiziers-der-erfahrung-im-preussischen-dienst-ubersetzt-mit-zusatzlichen-anmerkungen-von-j-c-pleydell-esq-spat-schildknappe-an-seine-konigliche-hoheit-der-herzog-von-gloucester-und-kapitan-eines-unternehmens-in-den-ersten-regiment-von-fussschutz-320-ein-essay-uber-feld-festung-hauptsachlich-fur-die-verwendung-der-offiziere-der-infanterie-fleuron-t-113871-26-bestimmt-image189198232.html
RMMYPM7M–. Englisch: Fleuron aus Buch: ein Essay über Feld Festung; hauptsächlich für die Verwendung der Offiziere der Infanterie. Mit einer großen Anzahl von Kupferplatten. Aus dem ursprünglichen Manuskript eines Offiziers der Erfahrung im Preußischen Dienst übersetzt, mit zusätzlichen Anmerkungen, von J. C. Pleydell, Esq. Spät Schildknappe an Seine Königliche Hoheit der Herzog von Gloucester, und Kapitän eines Unternehmens in den ersten Regiment von Fußschutz. 320 Ein Essay über Feld Festung; hauptsächlich für die Verwendung der Offiziere der Infanterie Fleuron T 113871-26 bestimmt
Dieser Stich von Gaston Marichal aus dem Jahr 1871 zeigt die Chatou-Brücke, die 1815 zerstört und während der preußischen Besatzung durch eine provisorische Brücke ersetzt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-stich-von-gaston-marichal-aus-dem-jahr-1871-zeigt-die-chatou-brucke-die-1815-zerstort-und-wahrend-der-preussischen-besatzung-durch-eine-provisorische-brucke-ersetzt-wurde-image665234938.html
RM3AJ81XJ–Dieser Stich von Gaston Marichal aus dem Jahr 1871 zeigt die Chatou-Brücke, die 1815 zerstört und während der preußischen Besatzung durch eine provisorische Brücke ersetzt wurde.
487 Siegmund L'Allemand Erstürmung des Königsberges bei Oberselk 1864 sterben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/487-siegmund-lallemand-ersturmung-des-konigsberges-bei-oberselk-1864-sterben-image188797034.html
RMMY4CF6–487 Siegmund L'Allemand Erstürmung des Königsberges bei Oberselk 1864 sterben
Prussion Regiment eine Eisenbahn Brücke während der Franco-preußischen Krieg errichten, 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prussion-regiment-eine-eisenbahn-brucke-wahrend-der-franco-preussischen-krieg-errichten-19-jahrhundert-image337980921.html
RF2AHTA35–Prussion Regiment eine Eisenbahn Brücke während der Franco-preußischen Krieg errichten, 19. Jahrhundert
. Deutsch: 1760: Sterben die Sachsen ziehen aus dem Demolierten Schloß Charlottenburg ab. 1840. Adolph von Menzel (1815 - 1905) Beschreibung Deutsche Maler und Illustrator Datum der Geburt / Tod am 8. Dezember 1815 vom 9. Februar 1905 Ort der Geburt / Todes Wrocław Berlin Standort Berlin Authority control: Q 164961 VIAF: 34607154 ISNI: 0000 0001 2127 5116 ULAN: 500018924 50059021 LCCN: n NLA: 36294061 WorldCat 1082 Sachsen 1760 Charlottenburg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-1760-sterben-die-sachsen-ziehen-aus-dem-demolierten-schloss-charlottenburg-ab-1840-adolph-von-menzel-1815-1905-beschreibung-deutsche-maler-und-illustrator-datum-der-geburt-tod-am-8-dezember-1815-vom-9-februar-1905-ort-der-geburt-todes-wrocaw-berlin-standort-berlin-authority-control-q-164961-viaf-34607154-isni-0000-0001-2127-5116-ulan-500018924-50059021-lccn-n-nla-36294061-worldcat-1082-sachsen-1760-charlottenburg-image185735580.html
RMMP4YHG–. Deutsch: 1760: Sterben die Sachsen ziehen aus dem Demolierten Schloß Charlottenburg ab. 1840. Adolph von Menzel (1815 - 1905) Beschreibung Deutsche Maler und Illustrator Datum der Geburt / Tod am 8. Dezember 1815 vom 9. Februar 1905 Ort der Geburt / Todes Wrocław Berlin Standort Berlin Authority control: Q 164961 VIAF: 34607154 ISNI: 0000 0001 2127 5116 ULAN: 500018924 50059021 LCCN: n NLA: 36294061 WorldCat 1082 Sachsen 1760 Charlottenburg
Statue des preußischen Generals Gerhard Johann David Waitz von Scharnhorst, Hannoveraner Straße 'unter den Linden', Berlin Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-des-preussischen-generals-gerhard-johann-david-waitz-von-scharnhorst-hannoveraner-strasse-unter-den-linden-berlin-deutschland-image460994945.html
RF2HP03N5–Statue des preußischen Generals Gerhard Johann David Waitz von Scharnhorst, Hannoveraner Straße 'unter den Linden', Berlin Deutschland
Schloss von Baron Roger North / preussische Barrikade. Schloss Chesnay gehört dem Graf Édouard-Léon Roger North, preussische Barrikade Gagny. La Commune de Paris. Château de Chesnay-Apparent au comte Édouard-Léon Roger du Nord, Barricade prussienne. Gagny (Seine-Saint-Denis). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-von-baron-roger-north-preussische-barrikade-schloss-chesnay-gehort-dem-graf-douard-lon-roger-north-preussische-barrikade-gagny-la-commune-de-paris-chteau-de-chesnay-apparent-au-comte-douard-lon-roger-du-nord-barricade-prussienne-gagny-seine-saint-denis-photographie-dhippolyte-blancard-1843-1924-tirage-au-platine-recto-1870-1871-paris-muse-carnavalet-image349646369.html
RM2B8RNE9–Schloss von Baron Roger North / preussische Barrikade. Schloss Chesnay gehört dem Graf Édouard-Léon Roger North, preussische Barrikade Gagny. La Commune de Paris. Château de Chesnay-Apparent au comte Édouard-Léon Roger du Nord, Barricade prussienne. Gagny (Seine-Saint-Denis). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet.
Festung Ehrenbreitstein, Preußische Festung in Koblenz, östlich der Rheinseite Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festung-ehrenbreitstein-preussische-festung-in-koblenz-ostlich-der-rheinseite-image441395766.html
RF2GJ38PE–Festung Ehrenbreitstein, Preußische Festung in Koblenz, östlich der Rheinseite
Fotoalbum und Zeitungsartikel über den Franco-Preussischen Krieg und die Pariser Kommune von 1870 bis 1871. Versailles, Blick auf den Park auf eine Terrasse. Album de photographies et d'articles de journaux sur la guerre franco-prussienne et la Commune de Paris, 1870-1871. "Versailles, vue du parc pry d'une Terrasse". Photographie d'Alexandre Pierre Bertrand. Tirage sur Papier Albuminé. Vers 1855-1865. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotoalbum-und-zeitungsartikel-uber-den-franco-preussischen-krieg-und-die-pariser-kommune-von-1870-bis-1871-versailles-blick-auf-den-park-auf-eine-terrasse-album-de-photographies-et-darticles-de-journaux-sur-la-guerre-franco-prussienne-et-la-commune-de-paris-1870-1871-versailles-vue-du-parc-pry-dune-terrasse-photographie-dalexandre-pierre-bertrand-tirage-sur-papier-albumin-vers-1855-1865-paris-muse-carnavalet-image349665041.html
RM2B8TH95–Fotoalbum und Zeitungsartikel über den Franco-Preussischen Krieg und die Pariser Kommune von 1870 bis 1871. Versailles, Blick auf den Park auf eine Terrasse. Album de photographies et d'articles de journaux sur la guerre franco-prussienne et la Commune de Paris, 1870-1871. "Versailles, vue du parc pry d'une Terrasse". Photographie d'Alexandre Pierre Bertrand. Tirage sur Papier Albuminé. Vers 1855-1865. Paris, musée Carnavalet.
Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/festung-boyen-ehemalige-preussische-festung-wahrend-des-ersten-und-zweiten-weltkriegs-verwendet-gizycko-polen-11-juni-2022-image472789131.html
RF2JD5BA3–Festung Boyen. Ehemalige preußische Festung während des Ersten und Zweiten Weltkriegs verwendet. Gizycko, Polen, 11. Juni 2022
Buzenval/Redoute und Prußisch/Bunkern. Preussische Zweifel und Kasematten tinderbox, Buzenval. La Commune de Paris. Redoute et poudrière prussienne casemates. Buzenval (Hauts-de-seine). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buzenvalredoute-und-prussischbunkern-preussische-zweifel-und-kasematten-tinderbox-buzenval-la-commune-de-paris-redoute-et-poudrire-prussienne-casemates-buzenval-hauts-de-seine-photographie-dhippolyte-blancard-1843-1924-tirage-au-platine-recto-1870-1871-paris-muse-carnavalet-image349646222.html
RM2B8RN92–Buzenval/Redoute und Prußisch/Bunkern. Preussische Zweifel und Kasematten tinderbox, Buzenval. La Commune de Paris. Redoute et poudrière prussienne casemates. Buzenval (Hauts-de-seine). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet.
Dieses Kunstwerk aus dem Jahr 1855 zeigt einen Blick auf das Brandenburger Tor, das Friedrich dem Großen gewidmet ist, und unterstreicht die historische Bedeutung des Denkmals und seine architektonische Gestaltung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-aus-dem-jahr-1855-zeigt-einen-blick-auf-das-brandenburger-tor-das-friedrich-dem-grossen-gewidmet-ist-und-unterstreicht-die-historische-bedeutung-des-denkmals-und-seine-architektonische-gestaltung-132573098.html
RMHKK69E–Dieses Kunstwerk aus dem Jahr 1855 zeigt einen Blick auf das Brandenburger Tor, das Friedrich dem Großen gewidmet ist, und unterstreicht die historische Bedeutung des Denkmals und seine architektonische Gestaltung.
Mazas Gefängnis, 12. Bezirk, 15. Juli 1871 Gautier, Armand-Désiré. "Gefängnis Mazas, 12 ème, 15 Juillet 1871". Aquarelle. En -1871. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mazas-gefangnis-12-bezirk-15-juli-1871-gautier-armand-dsir-gefangnis-mazas-12-me-15-juillet-1871-aquarelle-en-1871-paris-muse-carnavalet-image349982776.html
RM2B9B2GT–Mazas Gefängnis, 12. Bezirk, 15. Juli 1871 Gautier, Armand-Désiré. "Gefängnis Mazas, 12 ème, 15 Juillet 1871". Aquarelle. En -1871. Paris, musée Carnavalet.