Archiv Bild ab Seite 326 von Einführung in die vergleichende Anatomie. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende einfhrungindie 00 wied Jahr: 1907 (Zähne. 295 Bereich der Zabnbasis, oder der Wurzel sich entwickehide Zement (Substantia ossea), welches mesodermalen Ursprunges ist und in seinem Bau au Lüneburg erinnert. - Im Innern des Zahnes hegt ein Hohlraum (Cavum dentis), welcher von der sogenannten Pulpa dentis erfüllt ist. This besteht aus Zellen, Nerven und Blutgefäßen, welch Letztere, durch ein Loch am Zahnwurzelende (Foramen ein picis Denti s) eindringend, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-ab-seite-326-von-einfuhrung-in-die-vergleichende-anatomie-einfuhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fur-studierende-einfhrungindie-00-wied-jahr-1907-zahne-295-bereich-der-zabnbasis-oder-der-wurzel-sich-entwickehide-zement-substantia-ossea-welches-mesodermalen-ursprunges-ist-und-in-seinem-bau-au-luneburg-erinnert-im-innern-des-zahnes-hegt-ein-hohlraum-cavum-dentis-welcher-von-der-sogenannten-pulpa-dentis-erfullt-ist-this-besteht-aus-zellen-nerven-und-blutgefassen-welch-letztere-durch-ein-loch-am-zahnwurzelende-foramen-ein-picis-denti-s-eindringend-image264056945.html
RMW9GR95–Archiv Bild ab Seite 326 von Einführung in die vergleichende Anatomie. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende einfhrungindie 00 wied Jahr: 1907 (Zähne. 295 Bereich der Zabnbasis, oder der Wurzel sich entwickehide Zement (Substantia ossea), welches mesodermalen Ursprunges ist und in seinem Bau au Lüneburg erinnert. - Im Innern des Zahnes hegt ein Hohlraum (Cavum dentis), welcher von der sogenannten Pulpa dentis erfüllt ist. This besteht aus Zellen, Nerven und Blutgefäßen, welch Letztere, durch ein Loch am Zahnwurzelende (Foramen ein picis Denti s) eindringend,
. Ein Atlas der menschlichen Anatomie für Studenten und Ärzte. Anatomie. Krone des Zahnes Corona dentis Abb. 689.-Dens incisivus Superior Medialis, Obere Zentrale oder Mesialen Incisior Zahn, in Sagittalschnitt. Substantia Eburnea, das Dentin; Substantia Adamantina, der Zahnschmelz; Substantia Osse, der Zement oder Crusta Petrosa; Cavum Dentis, der Pulp-Cavity; Canalis Radicis Dentis, der Pulp-Canal. 2. Schmelz Substantia adamantina Dentin Subbtantia eburnea Zahnfleisch Gingiva Übergang der zahnmedizinischen Periost" in das periost der äußeren Oberfläche der Kiefer - zahnmark Pulpa dentis Kapillarsystem von t Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-atlas-der-menschlichen-anatomie-fur-studenten-und-arzte-anatomie-krone-des-zahnes-corona-dentis-abb-689-dens-incisivus-superior-medialis-obere-zentrale-oder-mesialen-incisior-zahn-in-sagittalschnitt-substantia-eburnea-das-dentin-substantia-adamantina-der-zahnschmelz-substantia-osse-der-zement-oder-crusta-petrosa-cavum-dentis-der-pulp-cavity-canalis-radicis-dentis-der-pulp-canal-2-schmelz-substantia-adamantina-dentin-subbtantia-eburnea-zahnfleisch-gingiva-ubergang-der-zahnmedizinischen-periost-in-das-periost-der-ausseren-oberflache-der-kiefer-zahnmark-pulpa-dentis-kapillarsystem-von-t-image235398485.html
RMRJY94N–. Ein Atlas der menschlichen Anatomie für Studenten und Ärzte. Anatomie. Krone des Zahnes Corona dentis Abb. 689.-Dens incisivus Superior Medialis, Obere Zentrale oder Mesialen Incisior Zahn, in Sagittalschnitt. Substantia Eburnea, das Dentin; Substantia Adamantina, der Zahnschmelz; Substantia Osse, der Zement oder Crusta Petrosa; Cavum Dentis, der Pulp-Cavity; Canalis Radicis Dentis, der Pulp-Canal. 2. Schmelz Substantia adamantina Dentin Subbtantia eburnea Zahnfleisch Gingiva Übergang der zahnmedizinischen Periost" in das periost der äußeren Oberfläche der Kiefer - zahnmark Pulpa dentis Kapillarsystem von t
Zahnkaries im dritten Stadium (Beteiligung des Zahnpulpels). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnkaries-im-dritten-stadium-beteiligung-des-zahnpulpels-image476923587.html
RF2JKWMW7–Zahnkaries im dritten Stadium (Beteiligung des Zahnpulpels).
. ^^ - ich^ Fis:. 314. Oryeteropus capensis. ^ tück des Quorschnittes durch einen Zahn, p Pulpa dentis von der Kanäle ausstrahlen Im je ein Zahnprisma; dX'enientbekloidung -; / duvernoy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ich-fis-314-oryeteropus-capensis-tuck-des-quorschnittes-durch-einen-zahn-p-pulpa-dentis-von-der-kanale-ausstrahlen-im-je-ein-zahnprisma-dxenientbekloidung-duvernoy-image179956549.html
RMMCNMBH–. ^^ - ich^ Fis:. 314. Oryeteropus capensis. ^ tück des Quorschnittes durch einen Zahn, p Pulpa dentis von der Kanäle ausstrahlen Im je ein Zahnprisma; dX'enientbekloidung -; / duvernoy.
Einführung in die vergleichende Anatomie Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende einfhrungindie 00 wied Jahr: 1907 Zähne. 295 Bereich der Zabnbasis, oder der Wurzel sich entwickehide Zement (Substantia ossea), welches mesodermalen Ursprunges ist und in seinem Bau au Lüneburg erinnert. - Im Innern des Zahnes hegt ein Hohlraum (Cavum dentis), welcher von der sogenannten Pulpa dentis erfüllt ist. This besteht aus Zellen, Nerven und Blutgefäßen, welch Letztere, durch ein Loch am Zahnwurzelende (Foramen ein picis Denti s) eindringend, für die Ernährung des Zahnes sorg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einfuhrung-in-die-vergleichende-anatomie-einfuhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fur-studierende-einfhrungindie-00-wied-jahr-1907-zahne-295-bereich-der-zabnbasis-oder-der-wurzel-sich-entwickehide-zement-substantia-ossea-welches-mesodermalen-ursprunges-ist-und-in-seinem-bau-au-luneburg-erinnert-im-innern-des-zahnes-hegt-ein-hohlraum-cavum-dentis-welcher-von-der-sogenannten-pulpa-dentis-erfullt-ist-this-besteht-aus-zellen-nerven-und-blutgefassen-welch-letztere-durch-ein-loch-am-zahnwurzelende-foramen-ein-picis-denti-s-eindringend-fur-die-ernahrung-des-zahnes-sorg-image241228110.html
RMT0CTWJ–Einführung in die vergleichende Anatomie Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende einfhrungindie 00 wied Jahr: 1907 Zähne. 295 Bereich der Zabnbasis, oder der Wurzel sich entwickehide Zement (Substantia ossea), welches mesodermalen Ursprunges ist und in seinem Bau au Lüneburg erinnert. - Im Innern des Zahnes hegt ein Hohlraum (Cavum dentis), welcher von der sogenannten Pulpa dentis erfüllt ist. This besteht aus Zellen, Nerven und Blutgefäßen, welch Letztere, durch ein Loch am Zahnwurzelende (Foramen ein picis Denti s) eindringend, für die Ernährung des Zahnes sorg
. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende. Zähne. 295 Bereich der Zabnbasis, oder der Wurzel sich entwickehide Zement (Substantia ossea), welches mesodermalen Ursprunges ist und in seinem Bau au Lüneburg erinnert. - Im Innern des Zahnes hegt ein Hohlraum (Cavum dentis), welcher von der sogenannten Pulpa dentis erfüllt ist. This besteht aus Zellen, Nerven und Blutgefäßen, welch Letztere, durch ein Loch am Zahnwurzelende (Foramen ein picis Denti s) eindringend, für die Ernährung des Zahnes sorgen, bzw. denselben zugleich zu einem feinen Tastwerkzeug gestalten. Wa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einfuhrung-in-die-vergleichende-anatomie-der-wirbeltiere-fur-studierende-zahne-295-bereich-der-zabnbasis-oder-der-wurzel-sich-entwickehide-zement-substantia-ossea-welches-mesodermalen-ursprunges-ist-und-in-seinem-bau-au-luneburg-erinnert-im-innern-des-zahnes-hegt-ein-hohlraum-cavum-dentis-welcher-von-der-sogenannten-pulpa-dentis-erfullt-ist-this-besteht-aus-zellen-nerven-und-blutgefassen-welch-letztere-durch-ein-loch-am-zahnwurzelende-foramen-ein-picis-denti-s-eindringend-fur-die-ernahrung-des-zahnes-sorgen-bzw-denselben-zugleich-zu-einem-feinen-tastwerkzeug-gestalten-wa-image231934186.html
RMRD9EBP–. Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende. Zähne. 295 Bereich der Zabnbasis, oder der Wurzel sich entwickehide Zement (Substantia ossea), welches mesodermalen Ursprunges ist und in seinem Bau au Lüneburg erinnert. - Im Innern des Zahnes hegt ein Hohlraum (Cavum dentis), welcher von der sogenannten Pulpa dentis erfüllt ist. This besteht aus Zellen, Nerven und Blutgefäßen, welch Letztere, durch ein Loch am Zahnwurzelende (Foramen ein picis Denti s) eindringend, für die Ernährung des Zahnes sorgen, bzw. denselben zugleich zu einem feinen Tastwerkzeug gestalten. Wa
Zahnkaries im dritten Stadium (Beteiligung des Zahnpulpels). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnkaries-im-dritten-stadium-beteiligung-des-zahnpulpels-image476923439.html
RF2JKWMKY–Zahnkaries im dritten Stadium (Beteiligung des Zahnpulpels).
. Abb. 314. Orycteropu? Capensis. Stück des Gr. sciinittes durch einen Zahn. /≫ Pulpa dentis von der Kanäle aus. Tüv im je ein Zahnpri. sma: CCementbekloiduno;;;;;;;; / duvernoy. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-314-orycteropu-capensis-stuck-des-gr-sciinittes-durch-einen-zahn-gt-pulpa-dentis-von-der-kanale-aus-tuv-im-je-ein-zahnpri-sma-ccementbekloiduno-duvernoy-image179956796.html
RMMCNMMC–. Abb. 314. Orycteropu? Capensis. Stück des Gr. sciinittes durch einen Zahn. /≫ Pulpa dentis von der Kanäle aus. Tüv im je ein Zahnpri. sma: CCementbekloiduno;;;;;;;; / duvernoy.
. Album der Natuur. 374 STUDIËN ÜBER DEN OLIFANT. toonen, in Het rijke Kabinett van den Heer w. vrolik Voorhanden. Waarschijnlijk wurde de Kogel, in jeugdigen leeftijd, in Van lieverlede daar om Heen de Pulpa dentis geschoten, terwijl van rondom Het tand-afgezet worden ist en het vroegere wondkanaal afgesloten Gezellige. Intusschen hadden ongeoefen-den meermalen gelegenheid om bij het schieten met Ronde kogels uit-gladloops zijne kwetsbaarheid geweren, aan te twij - felen. LiviNGSTONE verhaalt Zelf, en nog wel Eens 12 bijzon-der Zware kogels, allen Treffers, op een Olifant te hebbe Afrikaanschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-der-natuur-374-studin-uber-den-olifant-toonen-in-het-rijke-kabinett-van-den-heer-w-vrolik-voorhanden-waarschijnlijk-wurde-de-kogel-in-jeugdigen-leeftijd-in-van-lieverlede-daar-om-heen-de-pulpa-dentis-geschoten-terwijl-van-rondom-het-tand-afgezet-worden-ist-en-het-vroegere-wondkanaal-afgesloten-gezellige-intusschen-hadden-ongeoefen-den-meermalen-gelegenheid-om-bij-het-schieten-met-ronde-kogels-uit-gladloops-zijne-kwetsbaarheid-geweren-aan-te-twij-felen-livingstone-verhaalt-zelf-en-nog-wel-eens-12-bijzon-der-zware-kogels-allen-treffers-op-een-olifant-te-hebbe-afrikaanschen-image237842528.html
RMRPXJG0–. Album der Natuur. 374 STUDIËN ÜBER DEN OLIFANT. toonen, in Het rijke Kabinett van den Heer w. vrolik Voorhanden. Waarschijnlijk wurde de Kogel, in jeugdigen leeftijd, in Van lieverlede daar om Heen de Pulpa dentis geschoten, terwijl van rondom Het tand-afgezet worden ist en het vroegere wondkanaal afgesloten Gezellige. Intusschen hadden ongeoefen-den meermalen gelegenheid om bij het schieten met Ronde kogels uit-gladloops zijne kwetsbaarheid geweren, aan te twij - felen. LiviNGSTONE verhaalt Zelf, en nog wel Eens 12 bijzon-der Zware kogels, allen Treffers, op een Olifant te hebbe Afrikaanschen
Zahnkaries im dritten Stadium (Beteiligung des Zahnpulpels). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnkaries-im-dritten-stadium-beteiligung-des-zahnpulpels-image476923573.html
RF2JKWMTN–Zahnkaries im dritten Stadium (Beteiligung des Zahnpulpels).
Ein Handbuch der Anatomie . Zahnschmelzschliff Dentin Cementuni Abb. 207.-Vertikaler Abschnitt eines Kaninenzahns.. Abb. 208.-Unterkiefer mit den bleibenden Zähnen. A, zentraler Schneidezahn; B, seitlicher Schneidezahn, Canin; D, Prämolar; E, Molenzähne. C. Innerhalb des alveolären Prozesses bilden sich die Root {radix dentis). Theroot wird im alveolären Sockel von der peridentalen Membran {peri-osteum alveolare gehalten). Am Scheitel der Wurzel befindet sich eine Öffnung {foramenapicis), die in den Wurzelkanal {canalis radicis führt), der die ZUNGE 287 in der Fruchtfleischhöhle {Cavum dentis beendet). Letztere wird von Thetooth Pulp (Pulpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-handbuch-der-anatomie-zahnschmelzschliff-dentin-cementuni-abb-207-vertikaler-abschnitt-eines-kaninenzahns-abb-208-unterkiefer-mit-den-bleibenden-zahnen-a-zentraler-schneidezahn-b-seitlicher-schneidezahn-canin-d-pramolar-e-molenzahne-c-innerhalb-des-alveolaren-prozesses-bilden-sich-die-root-radix-dentis-theroot-wird-im-alveolaren-sockel-von-der-peridentalen-membran-peri-osteum-alveolare-gehalten-am-scheitel-der-wurzel-befindet-sich-eine-offnung-foramenapicis-die-in-den-wurzelkanal-canalis-radicis-fuhrt-der-die-zunge-287-in-der-fruchtfleischhohle-cavum-dentis-beendet-letztere-wird-von-thetooth-pulp-pulpa-image343347776.html
RM2AXGRGG–Ein Handbuch der Anatomie . Zahnschmelzschliff Dentin Cementuni Abb. 207.-Vertikaler Abschnitt eines Kaninenzahns.. Abb. 208.-Unterkiefer mit den bleibenden Zähnen. A, zentraler Schneidezahn; B, seitlicher Schneidezahn, Canin; D, Prämolar; E, Molenzähne. C. Innerhalb des alveolären Prozesses bilden sich die Root {radix dentis). Theroot wird im alveolären Sockel von der peridentalen Membran {peri-osteum alveolare gehalten). Am Scheitel der Wurzel befindet sich eine Öffnung {foramenapicis), die in den Wurzelkanal {canalis radicis führt), der die ZUNGE 287 in der Fruchtfleischhöhle {Cavum dentis beendet). Letztere wird von Thetooth Pulp (Pulpa
Zahnkaries im dritten Stadium (Beteiligung des Zahnpulpels). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnkaries-im-dritten-stadium-beteiligung-des-zahnpulpels-image476923428.html
RF2JKWMKG–Zahnkaries im dritten Stadium (Beteiligung des Zahnpulpels).
Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahn-bildung-und-entwicklung-von-zahnkaries-image476924426.html
RF2JKWNY6–Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries.
Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahn-bildung-und-entwicklung-von-zahnkaries-image476924706.html
RF2JKWP96–Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries.
Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahn-bildung-und-entwicklung-von-zahnkaries-image476924432.html
RF2JKWNYC–Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries.
Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahn-bildung-und-entwicklung-von-zahnkaries-image476924736.html
RF2JKWPA8–Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries.
Zahnkaries: Fortschreiten des unbehandelten Zerfalls, der den Zahnschmelz angreift. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnkaries-fortschreiten-des-unbehandelten-zerfalls-der-den-zahnschmelz-angreift-image476923581.html
RF2JKWMW1–Zahnkaries: Fortschreiten des unbehandelten Zerfalls, der den Zahnschmelz angreift.
Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahn-bildung-und-entwicklung-von-zahnkaries-image476924697.html
RF2JKWP8W–Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries.
Zahnkaries: Fortschreiten des unbehandelten Zerfalls, der den Zahnschmelz angreift. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnkaries-fortschreiten-des-unbehandelten-zerfalls-der-den-zahnschmelz-angreift-image476923580.html
RF2JKWMW0–Zahnkaries: Fortschreiten des unbehandelten Zerfalls, der den Zahnschmelz angreift.
Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahn-bildung-und-entwicklung-von-zahnkaries-image476924752.html
RF2JKWPAT–Zahn: Bildung und Entwicklung von Zahnkaries.
Zahnbelag: Karies im dritten Stadium (Schädigung des Zahnpulpels). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnbelag-karies-im-dritten-stadium-schadigung-des-zahnpulpels-image476924753.html
RF2JKWPAW–Zahnbelag: Karies im dritten Stadium (Schädigung des Zahnpulpels).
Zahnbelag: Karies im dritten Stadium (Schädigung des Zahnpulpels). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnbelag-karies-im-dritten-stadium-schadigung-des-zahnpulpels-image476924764.html
RF2JKWPB8–Zahnbelag: Karies im dritten Stadium (Schädigung des Zahnpulpels).
Zahnbelag: Hauptpathologien der Zähne: Zahnstein, Gingivitis, Zerfall. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnbelag-hauptpathologien-der-zahne-zahnstein-gingivitis-zerfall-image476924747.html
RF2JKWPAK–Zahnbelag: Hauptpathologien der Zähne: Zahnstein, Gingivitis, Zerfall.
Anatomie des Zahnes mit Zahnschmelz, Dentin, Zellstoff. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomie-des-zahnes-mit-zahnschmelz-dentin-zellstoff-image476924739.html
RF2JKWPAB–Anatomie des Zahnes mit Zahnschmelz, Dentin, Zellstoff.
Zahnbelag: Hauptpathologien der Zähne: Zahnstein, Gingivitis, Zerfall. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnbelag-hauptpathologien-der-zahne-zahnstein-gingivitis-zerfall-image476924735.html
RF2JKWPA7–Zahnbelag: Hauptpathologien der Zähne: Zahnstein, Gingivitis, Zerfall.
Anatomie des Zahnes mit Zahnschmelz, Dentin, Zellstoff. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomie-des-zahnes-mit-zahnschmelz-dentin-zellstoff-image476924757.html
RF2JKWPB1–Anatomie des Zahnes mit Zahnschmelz, Dentin, Zellstoff.