Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten erweitern. Das Kleinhirn ist eine Struktur, die an der Unterseite des Gehirns, spielt eine wichtige Rolle bei der Motorsteuerung, die sensorische Wahrnehmung und Lernen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-zellen-des-kleinhirns-computer-abbildung-purkinje-nervenzellen-haben-eine-flasche-wie-korper-von-dem-zahlreiche-sehr-verzweigten-dendriten-erweitern-das-kleinhirn-ist-eine-struktur-die-an-der-unterseite-des-gehirns-spielt-eine-wichtige-rolle-bei-der-motorsteuerung-die-sensorische-wahrnehmung-und-lernen-image214452143.html
RFPCW3W3–Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten erweitern. Das Kleinhirn ist eine Struktur, die an der Unterseite des Gehirns, spielt eine wichtige Rolle bei der Motorsteuerung, die sensorische Wahrnehmung und Lernen.
Purkinje-Zelle aus Kleinhirnrinde, Vintage-Linien-Zeichnung oder Gravurdarstellung. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-zelle-aus-kleinhirnrinde-vintage-linien-zeichnung-oder-gravurdarstellung-image348635655.html
RF2B75M9B–Purkinje-Zelle aus Kleinhirnrinde, Vintage-Linien-Zeichnung oder Gravurdarstellung.
PSM V71 D110 verdreckt Purkinje Zellen aus einem menschlichen Kleinhirn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psm-v71-d110-verdreckt-purkinje-zellen-aus-einem-menschlichen-kleinhirn-image260014945.html
RMW30KM1–PSM V71 D110 verdreckt Purkinje Zellen aus einem menschlichen Kleinhirn
Purkinje Zellanatomie. Zellkörper mit Kern, Dendriten und axone. Schicht des Kleinhirns enthält die Körper der Purkinje-Zellen Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-zellanatomie-zellkorper-mit-kern-dendriten-und-axone-schicht-des-kleinhirns-enthalt-die-korper-der-purkinje-zellen-image389672185.html
RF2DHY2RN–Purkinje Zellanatomie. Zellkörper mit Kern, Dendriten und axone. Schicht des Kleinhirns enthält die Körper der Purkinje-Zellen
Querschnitt des zerebellaren Kortex mit Purkinje-Zellen, Axonen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/querschnitt-des-zerebellaren-kortex-mit-purkinje-zellen-axonen-image476924895.html
RF2JKWPFY–Querschnitt des zerebellaren Kortex mit Purkinje-Zellen, Axonen.
Dieses Foto zeigt das Zerebellum (Teil des Gehirns) eines Mausembryos. Multiplizierende Neuronen sind rot dargestellt. Purkinje-Zellen, eine bestimmte Art von Neuron, die für die Regulierung von Feinbewegung, Gleichgewicht und Haltung wichtig ist, werden grün dargestellt. Blaue Farbe zeigt alle Zellkerne an. Dieses Bild wurde im Rahmen einer von NIAMS unterstützten Studie zur Wirkung des Enzyms Ezh2 auf die Entwicklung von Neuronen im embryonalen Gehirn ausgezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-foto-zeigt-das-zerebellum-teil-des-gehirns-eines-mausembryos-multiplizierende-neuronen-sind-rot-dargestellt-purkinje-zellen-eine-bestimmte-art-von-neuron-die-fur-die-regulierung-von-feinbewegung-gleichgewicht-und-haltung-wichtig-ist-werden-grun-dargestellt-blaue-farbe-zeigt-alle-zellkerne-an-dieses-bild-wurde-im-rahmen-einer-von-niams-unterstutzten-studie-zur-wirkung-des-enzyms-ezh2-auf-die-entwicklung-von-neuronen-im-embryonalen-gehirn-ausgezeichnet-image476706918.html
RM2JKFTF2–Dieses Foto zeigt das Zerebellum (Teil des Gehirns) eines Mausembryos. Multiplizierende Neuronen sind rot dargestellt. Purkinje-Zellen, eine bestimmte Art von Neuron, die für die Regulierung von Feinbewegung, Gleichgewicht und Haltung wichtig ist, werden grün dargestellt. Blaue Farbe zeigt alle Zellkerne an. Dieses Bild wurde im Rahmen einer von NIAMS unterstützten Studie zur Wirkung des Enzyms Ezh2 auf die Entwicklung von Neuronen im embryonalen Gehirn ausgezeichnet.
Querschnitt eines Zerebellums. Leichte Mikrograph. Cresyl-Violette Färbung (Nissl-Färbung). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/querschnitt-eines-zerebellums-leichte-mikrograph-cresyl-violette-farbung-nissl-farbung-image466173245.html
RF2J2C0MD–Querschnitt eines Zerebellums. Leichte Mikrograph. Cresyl-Violette Färbung (Nissl-Färbung).
Diagramm mit dem neuronalen Netz des Zerebellums, das die motorische Funktion reguliert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diagramm-mit-dem-neuronalen-netz-des-zerebellums-das-die-motorische-funktion-reguliert-image476924964.html
RF2JKWPJC–Diagramm mit dem neuronalen Netz des Zerebellums, das die motorische Funktion reguliert.
Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neuron-der-menschlichen-entwicklungsbiologie-mit-zelle-auf-schwarz-image425346944.html
RF2FM06A8–Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz
Dieses Bild zeigt Purkinje-Zellen, eine der wichtigsten Arten von Nervenzellen im Gehirn. Diese Zellen haben verzweigte Strukturen, die als Dendriten bezeichnet werden und Signale von anderen Nervenzellen empfangen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-zeigt-purkinje-zellen-eine-der-wichtigsten-arten-von-nervenzellen-im-gehirn-diese-zellen-haben-verzweigte-strukturen-die-als-dendriten-bezeichnet-werden-und-signale-von-anderen-nervenzellen-empfangen-image476707049.html
RM2JKFTKN–Dieses Bild zeigt Purkinje-Zellen, eine der wichtigsten Arten von Nervenzellen im Gehirn. Diese Zellen haben verzweigte Strukturen, die als Dendriten bezeichnet werden und Signale von anderen Nervenzellen empfangen.
Arten von Neuronen: Pyramidenzellen aus der Großhirnrinde, Purkinje-Zellen aus der Großhirnrinde, olfaktorische Zellen aus dem olfaktorischen Epithel Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arten-von-neuronen-pyramidenzellen-aus-der-grosshirnrinde-purkinje-zellen-aus-der-grosshirnrinde-olfaktorische-zellen-aus-dem-olfaktorischen-epithel-image469051628.html
RF2J7343T–Arten von Neuronen: Pyramidenzellen aus der Großhirnrinde, Purkinje-Zellen aus der Großhirnrinde, olfaktorische Zellen aus dem olfaktorischen Epithel
Menschen Sie, Menschen, Menschen (Homo Sapiens sapiens), Abschnitt das kleine Gehirn (Cerebellum) mit Purkinje-Zellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschen-sie-menschen-menschen-homo-sapiens-sapiens-abschnitt-das-kleine-gehirn-cerebellum-mit-purkinje-zellen-76069830.html
RMEBN7RJ–Menschen Sie, Menschen, Menschen (Homo Sapiens sapiens), Abschnitt das kleine Gehirn (Cerebellum) mit Purkinje-Zellen
Kleinhirnrinde. Silber-Methode für Golgi-Apparat. In Purkinje Neuronen umgeben die Dictyosomen den Kern und gelangen in den apikalen dendritischen Stamm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kleinhirnrinde-silber-methode-fur-golgi-apparat-in-purkinje-neuronen-umgeben-die-dictyosomen-den-kern-und-gelangen-in-den-apikalen-dendritischen-stamm-image401742473.html
RF2E9GXHD–Kleinhirnrinde. Silber-Methode für Golgi-Apparat. In Purkinje Neuronen umgeben die Dictyosomen den Kern und gelangen in den apikalen dendritischen Stamm
Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-zellen-des-kleinhirns-computer-abbildung-purkinje-nervenzellen-haben-eine-flasche-wie-korper-von-dem-zahlreiche-sehr-verzweigten-dendriten-exte-image555089794.html
RF2R72EKE–Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte
TSCHECHOSLOWAKEI - 2. September 1937: 1 Koruna-Briefmarke mit stumpfem Rosenporträt von Jan Evangelista Purkyně. Zum 150. Geburtstag von Purkyne, tschechischer Anatomie und Physiologe. Johann Evangelist Purkinje war ein tschechischer Anatomist und Physiologe. 1839 prägte er den Begriff „Protoplasma“ für die flüssige Substanz einer Zelle. Er war einer der bekanntesten Wissenschaftler seiner Zeit. Er war so berühmt, dass, als ihm Menschen außerhalb Europas Briefe schrieben, nur "Purkyně, Europa" als Adresse angegeben werden mussten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tschechoslowakei-2-september-1937-1-koruna-briefmarke-mit-stumpfem-rosenportrat-von-jan-evangelista-purkyn-zum-150-geburtstag-von-purkyne-tschechischer-anatomie-und-physiologe-johann-evangelist-purkinje-war-ein-tschechischer-anatomist-und-physiologe-1839-pragte-er-den-begriff-protoplasma-fur-die-flussige-substanz-einer-zelle-er-war-einer-der-bekanntesten-wissenschaftler-seiner-zeit-er-war-so-beruhmt-dass-als-ihm-menschen-ausserhalb-europas-briefe-schrieben-nur-purkyn-europa-als-adresse-angegeben-werden-mussten-image690684644.html
RF3C3KB8M–TSCHECHOSLOWAKEI - 2. September 1937: 1 Koruna-Briefmarke mit stumpfem Rosenporträt von Jan Evangelista Purkyně. Zum 150. Geburtstag von Purkyne, tschechischer Anatomie und Physiologe. Johann Evangelist Purkinje war ein tschechischer Anatomist und Physiologe. 1839 prägte er den Begriff „Protoplasma“ für die flüssige Substanz einer Zelle. Er war einer der bekanntesten Wissenschaftler seiner Zeit. Er war so berühmt, dass, als ihm Menschen außerhalb Europas Briefe schrieben, nur "Purkyně, Europa" als Adresse angegeben werden mussten.
Jan Evangelista Purkyně 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jan-evangelista-purkyn-2-143417467.html
RMJ996CB–Jan Evangelista Purkyně 2
Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten erweitern. Das Kleinhirn ist eine Struktur, die an der Unterseite des Gehirns, spielt eine wichtige Rolle bei der Motorsteuerung, die sensorische Wahrnehmung und Lernen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-zellen-des-kleinhirns-computer-abbildung-purkinje-nervenzellen-haben-eine-flasche-wie-korper-von-dem-zahlreiche-sehr-verzweigten-dendriten-erweitern-das-kleinhirn-ist-eine-struktur-die-an-der-unterseite-des-gehirns-spielt-eine-wichtige-rolle-bei-der-motorsteuerung-die-sensorische-wahrnehmung-und-lernen-image214452144.html
RFPCW3W4–Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten erweitern. Das Kleinhirn ist eine Struktur, die an der Unterseite des Gehirns, spielt eine wichtige Rolle bei der Motorsteuerung, die sensorische Wahrnehmung und Lernen.
Kleinhirn dick Fachgruppe Purkinje Zellen Silber gefärbten Hellfeld Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kleinhirn-dick-fachgruppe-purkinje-zellen-silber-gefarbten-hellfeld-image769714.html
RMABBEB2–Kleinhirn dick Fachgruppe Purkinje Zellen Silber gefärbten Hellfeld
Dieses Foto zeigt das Zerebellum (ein Teil des Gehirns) eines Mausembryos. Multiplizierende Neuronen sind rot dargestellt. Purkinje-Zellen, eine spezielle Art von Neuron, die für die Regulierung von feinen Bewegungen, Gleichgewicht und Haltung wichtig ist, werden grün dargestellt. Blaue Farbe zeigt alle Zellkerne an. Dieses Bild wurde im Rahmen einer von NIAMS unterstützten Studie zur Wirkung des Enzyms Ezh2 auf die Entwicklung von Neuronen im embryonalen Gehirn Ca aufgenommen. 2016 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-foto-zeigt-das-zerebellum-ein-teil-des-gehirns-eines-mausembryos-multiplizierende-neuronen-sind-rot-dargestellt-purkinje-zellen-eine-spezielle-art-von-neuron-die-fur-die-regulierung-von-feinen-bewegungen-gleichgewicht-und-haltung-wichtig-ist-werden-grun-dargestellt-blaue-farbe-zeigt-alle-zellkerne-an-dieses-bild-wurde-im-rahmen-einer-von-niams-unterstutzten-studie-zur-wirkung-des-enzyms-ezh2-auf-die-entwicklung-von-neuronen-im-embryonalen-gehirn-ca-aufgenommen-2016-image461140693.html
RM2HP6NJD–Dieses Foto zeigt das Zerebellum (ein Teil des Gehirns) eines Mausembryos. Multiplizierende Neuronen sind rot dargestellt. Purkinje-Zellen, eine spezielle Art von Neuron, die für die Regulierung von feinen Bewegungen, Gleichgewicht und Haltung wichtig ist, werden grün dargestellt. Blaue Farbe zeigt alle Zellkerne an. Dieses Bild wurde im Rahmen einer von NIAMS unterstützten Studie zur Wirkung des Enzyms Ezh2 auf die Entwicklung von Neuronen im embryonalen Gehirn Ca aufgenommen. 2016
. Das Journal der Nerven- und Geisteskrankheiten Krankheit. Vertical Änderungen werden fast ausschließlich auf den Purkinje Zellen beschränkt. Die einzige Konstante zu finden, daher ist das völlige Verschwinden orextreme Degeneration der Purkinje Zellen. Dies ist nicht zu gewinnen - ihre an wenn es erinnert wird, dass die enormen Baumartige arbori Organisationen dieser Zellen, wie überwiegende Platz einnehmen in der molec-ular Zone, und dass auch nur die geringste Verletzung zu dieser Zone ist verpflichtet, Sie löschungder. Verletzungen zu jedem Teil des Neurons reagiert auf thatneurone in seiner Gesamtheit, und deshalb ist es leicht zu begreifen, dass inas-viel wie der Kortex erhält seine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-journal-der-nerven-und-geisteskrankheiten-krankheit-vertical-anderungen-werden-fast-ausschliesslich-auf-den-purkinje-zellen-beschrankt-die-einzige-konstante-zu-finden-daher-ist-das-vollige-verschwinden-orextreme-degeneration-der-purkinje-zellen-dies-ist-nicht-zu-gewinnen-ihre-an-wenn-es-erinnert-wird-dass-die-enormen-baumartige-arbori-organisationen-dieser-zellen-wie-uberwiegende-platz-einnehmen-in-der-molec-ular-zone-und-dass-auch-nur-die-geringste-verletzung-zu-dieser-zone-ist-verpflichtet-sie-loschungder-verletzungen-zu-jedem-teil-des-neurons-reagiert-auf-thatneurone-in-seiner-gesamtheit-und-deshalb-ist-es-leicht-zu-begreifen-dass-inas-viel-wie-der-kortex-erhalt-seine-image336755050.html
RM2AFTEE2–. Das Journal der Nerven- und Geisteskrankheiten Krankheit. Vertical Änderungen werden fast ausschließlich auf den Purkinje Zellen beschränkt. Die einzige Konstante zu finden, daher ist das völlige Verschwinden orextreme Degeneration der Purkinje Zellen. Dies ist nicht zu gewinnen - ihre an wenn es erinnert wird, dass die enormen Baumartige arbori Organisationen dieser Zellen, wie überwiegende Platz einnehmen in der molec-ular Zone, und dass auch nur die geringste Verletzung zu dieser Zone ist verpflichtet, Sie löschungder. Verletzungen zu jedem Teil des Neurons reagiert auf thatneurone in seiner Gesamtheit, und deshalb ist es leicht zu begreifen, dass inas-viel wie der Kortex erhält seine
LM der Negri-Körper Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lm-der-negri-korper-134944399.html
Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neuron-der-menschlichen-entwicklungsbiologie-mit-zelle-auf-schwarz-image425346942.html
RF2FM06A6–Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz
In einem Mausmodell der Niemann-Pick-Krankheit vom Typ C ist das Zerebellum auf Purkinje-Zellen (gelb) und Entzündungen (rot) gefärbt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-einem-mausmodell-der-niemann-pick-krankheit-vom-typ-c-ist-das-zerebellum-auf-purkinje-zellen-gelb-und-entzundungen-rot-gefarbt-image476706768.html
RM2JKFT9M–In einem Mausmodell der Niemann-Pick-Krankheit vom Typ C ist das Zerebellum auf Purkinje-Zellen (gelb) und Entzündungen (rot) gefärbt.
Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neuron-der-menschlichen-entwicklungsbiologie-mit-zelle-auf-schwarz-image425346904.html
RF2FM068T–Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz
RMDDRJJN–Medizin, Anatomie, Großhirn / Schädel, Kortisen des menschlichen Kleinhirns, Purkinje-Zellen mit Dendritarborisierung, Foto von Dr. Adelheid Winkelmann, 20. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Mikroskopie, Nervenzellen, Nervenzellen, Neural, Neuritisch, Nervenbahnen, Nervenbahnen, Nervenbahnen, Hirnrinde, Kleinhirn, Dendrit, Dendriten, Medizin, Medikamente, Purkinje-Zellen Historische, historische, zusätzliche-Rechte-Clearences-nicht verfügbar
Querschnitt eines Zerebellums. Purkinje-Zellen. Leichte Mikrograph. Cresyl-Violette Färbung (Nissl-Färbung). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/querschnitt-eines-zerebellums-purkinje-zellen-leichte-mikrograph-cresyl-violette-farbung-nissl-farbung-image466173226.html
RF2J2C0KP–Querschnitt eines Zerebellums. Purkinje-Zellen. Leichte Mikrograph. Cresyl-Violette Färbung (Nissl-Färbung).
Purkinje Neuron des Kleinhirnrindes. Golgis Silberchromat zeigt Dendriten, die aus dem Soma stammen. Die dünnsten Zweige zeigen reichlich Stacheln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-neuron-des-kleinhirnrindes-golgis-silberchromat-zeigt-dendriten-die-aus-dem-soma-stammen-die-dunnsten-zweige-zeigen-reichlich-stacheln-image401742487.html
RF2E9GXHY–Purkinje Neuron des Kleinhirnrindes. Golgis Silberchromat zeigt Dendriten, die aus dem Soma stammen. Die dünnsten Zweige zeigen reichlich Stacheln
Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-zellen-des-kleinhirns-computer-abbildung-purkinje-nervenzellen-haben-eine-flasche-wie-korper-von-dem-zahlreiche-sehr-verzweigten-dendriten-exte-image555089696.html
RF2R72EG0–Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte
Purkinje-Zellen sind eine Art Neuron, die im Kleinhirn des Gehirns vorkommt. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der motorischen Steuerung, indem sie Signale an die Muskeln übertragen. Diese Zellen sind bekannt für ihre großen, verzweigten Dendriten, die ihre Funktion unterstützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-purkinje-zellen-sind-eine-art-neuron-die-im-kleinhirn-des-gehirns-vorkommt-sie-spielen-eine-schlusselrolle-bei-der-motorischen-steuerung-indem-sie-signale-an-die-muskeln-ubertragen-diese-zellen-sind-bekannt-fur-ihre-grossen-verzweigten-dendriten-die-ihre-funktion-unterstutzen-140420249.html
RMJ4CKCW–Purkinje-Zellen sind eine Art Neuron, die im Kleinhirn des Gehirns vorkommt. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der motorischen Steuerung, indem sie Signale an die Muskeln übertragen. Diese Zellen sind bekannt für ihre großen, verzweigten Dendriten, die ihre Funktion unterstützen.
Archiv Bild ab Seite 614 von Cunningham's Lehrbuch der Anatomie (1914). Cunninghams Lehrbuch der Anatomie cunninghamstextb 00 cunn Jahr: 1914 (Das MESENCEPHALON. 581 Filialen, die die Zellen von Purkinje einschließen, sowie die kurze Nicht-medullated Teile ihrer Axone, in einem engen Korb - Werk der bildenden Filamente. Die granulare Schicht ist, die zum größten Teil aus einer großen Anzahl von kleinen Körnchen - wie Körper eng zusammen gepackt. Jede dieser besitzt einen etwas großen Kern, der mit einer sehr kleinen Menge von Surround-sound-ing Protoplasma. Von der Zelle Körper drei oder vier, vielleicht fünf, dendri Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-ab-seite-614-von-cunninghams-lehrbuch-der-anatomie-1914-cunninghams-lehrbuch-der-anatomie-cunninghamstextb-00-cunn-jahr-1914-das-mesencephalon-581-filialen-die-die-zellen-von-purkinje-einschliessen-sowie-die-kurze-nicht-medullated-teile-ihrer-axone-in-einem-engen-korb-werk-der-bildenden-filamente-die-granulare-schicht-ist-die-zum-grossten-teil-aus-einer-grossen-anzahl-von-kleinen-kornchen-wie-korper-eng-zusammen-gepackt-jede-dieser-besitzt-einen-etwas-grossen-kern-der-mit-einer-sehr-kleinen-menge-von-surround-sound-ing-protoplasma-von-der-zelle-korper-drei-oder-vier-vielleicht-funf-dendri-image264064638.html
RMW9H53X–Archiv Bild ab Seite 614 von Cunningham's Lehrbuch der Anatomie (1914). Cunninghams Lehrbuch der Anatomie cunninghamstextb 00 cunn Jahr: 1914 (Das MESENCEPHALON. 581 Filialen, die die Zellen von Purkinje einschließen, sowie die kurze Nicht-medullated Teile ihrer Axone, in einem engen Korb - Werk der bildenden Filamente. Die granulare Schicht ist, die zum größten Teil aus einer großen Anzahl von kleinen Körnchen - wie Körper eng zusammen gepackt. Jede dieser besitzt einen etwas großen Kern, der mit einer sehr kleinen Menge von Surround-sound-ing Protoplasma. Von der Zelle Körper drei oder vier, vielleicht fünf, dendri
Arten von Neuronen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arten-von-neuronen-49222114.html
RFCT278J–Arten von Neuronen
Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nervenzellen-des-menschlichen-zerebellums-und-purkinje-illustration-image430102668.html
RF2FYMT9G–Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration
Zwei glatte Muskelfasern. Vintage-Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-glatte-muskelfasern-vintage-illustration-image483154039.html
. Abbildung 27. In der Höhle des Sarkosporidicn Purkinje chen Fäden des Herzmuskels vom Schaf. 500 fache Vergrösserung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-27-in-der-hohle-des-sarkosporidicn-purkinje-chen-faden-des-herzmuskels-vom-schaf-500-fache-vergrosserung-image179989799.html
RMMCR6R3–. Abbildung 27. In der Höhle des Sarkosporidicn Purkinje chen Fäden des Herzmuskels vom Schaf. 500 fache Vergrösserung.
Anatomie des Menschen, einschließlich Struktur und Entwicklung und praktische Überlegungen. Multipolare Nervenzellen verschiedener Formen; .1, aus Rückenmark; B. aus Großhirnrinde; C, aus Kleinhirnrinde (Purkinje-Zelle); ii, axone; r, ini)Lantenkegel. Die multipolaren Neuronen des Golgis Typ II, deren Axone fast unmittelbar in der grauen Materie, auf die sie beschränkt sind, sich einer aufwendigen Verzweigung unterziehen. Aus den oben genannten Überlegungen geht hervor, dass die Thenervefasern keine unabhängigen Elemente sind, sondern dass es sich um die Prozesse der Neuronen handelt - entweder um die Axone derer, die pro sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomie-des-menschen-einschliesslich-struktur-und-entwicklung-und-praktische-uberlegungen-multipolare-nervenzellen-verschiedener-formen-1-aus-ruckenmark-b-aus-grosshirnrinde-c-aus-kleinhirnrinde-purkinje-zelle-ii-axone-r-inilantenkegel-die-multipolaren-neuronen-des-golgis-typ-ii-deren-axone-fast-unmittelbar-in-der-grauen-materie-auf-die-sie-beschrankt-sind-sich-einer-aufwendigen-verzweigung-unterziehen-aus-den-oben-genannten-uberlegungen-geht-hervor-dass-die-thenervefasern-keine-unabhangigen-elemente-sind-sondern-dass-es-sich-um-die-prozesse-der-neuronen-handelt-entweder-um-die-axone-derer-die-pro-sind-image342730697.html
RM2AWGME1–Anatomie des Menschen, einschließlich Struktur und Entwicklung und praktische Überlegungen. Multipolare Nervenzellen verschiedener Formen; .1, aus Rückenmark; B. aus Großhirnrinde; C, aus Kleinhirnrinde (Purkinje-Zelle); ii, axone; r, ini)Lantenkegel. Die multipolaren Neuronen des Golgis Typ II, deren Axone fast unmittelbar in der grauen Materie, auf die sie beschränkt sind, sich einer aufwendigen Verzweigung unterziehen. Aus den oben genannten Überlegungen geht hervor, dass die Thenervefasern keine unabhängigen Elemente sind, sondern dass es sich um die Prozesse der Neuronen handelt - entweder um die Axone derer, die pro sind
Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neuron-der-menschlichen-entwicklungsbiologie-mit-zelle-auf-schwarz-image425346902.html
RF2FM068P–Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz
Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neuron-der-menschlichen-entwicklungsbiologie-mit-zelle-auf-schwarz-image425346961.html
RF2FM06AW–Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz
Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-zellen-des-kleinhirns-computer-abbildung-purkinje-nervenzellen-haben-eine-flasche-wie-korper-von-dem-zahlreiche-sehr-verzweigten-dendriten-exte-image555089805.html
RF2R72EKW–Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte
Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nervenzellen-des-menschlichen-zerebellums-und-purkinje-illustration-image430102660.html
RF2FYMT98–Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration
. Cunninghams Lehrbuch der Anatomie. Anatomie. Das MESENCEPHALON. 581 Filialen, die die Zellen von Purkinje einschließen, sowie die kurze Nicht-medullated Teile ihrer Axone, in einem engen Korb - Werk der bildenden Filamente. Die granulare Schicht ist, die zum größten Teil aus einer großen Anzahl von kleinen Körnchen - wie Körper eng zusammen gepackt. Jede dieser besitzt einen etwas großen Kern, der mit einer sehr kleinen Menge von Surround-sound-ing Protoplasma. Von der Zelle Körper drei oder vier, vielleicht fünf, Dendriten und ein Axon fort. Die dendriten sind kurz und Strahlen aus verschiedenen Aspekte der ce Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cunninghams-lehrbuch-der-anatomie-anatomie-das-mesencephalon-581-filialen-die-die-zellen-von-purkinje-einschliessen-sowie-die-kurze-nicht-medullated-teile-ihrer-axone-in-einem-engen-korb-werk-der-bildenden-filamente-die-granulare-schicht-ist-die-zum-grossten-teil-aus-einer-grossen-anzahl-von-kleinen-kornchen-wie-korper-eng-zusammen-gepackt-jede-dieser-besitzt-einen-etwas-grossen-kern-der-mit-einer-sehr-kleinen-menge-von-surround-sound-ing-protoplasma-von-der-zelle-korper-drei-oder-vier-vielleicht-funf-dendriten-und-ein-axon-fort-die-dendriten-sind-kurz-und-strahlen-aus-verschiedenen-aspekte-der-ce-image216292425.html
RMPFTY5D–. Cunninghams Lehrbuch der Anatomie. Anatomie. Das MESENCEPHALON. 581 Filialen, die die Zellen von Purkinje einschließen, sowie die kurze Nicht-medullated Teile ihrer Axone, in einem engen Korb - Werk der bildenden Filamente. Die granulare Schicht ist, die zum größten Teil aus einer großen Anzahl von kleinen Körnchen - wie Körper eng zusammen gepackt. Jede dieser besitzt einen etwas großen Kern, der mit einer sehr kleinen Menge von Surround-sound-ing Protoplasma. Von der Zelle Körper drei oder vier, vielleicht fünf, Dendriten und ein Axon fort. Die dendriten sind kurz und Strahlen aus verschiedenen Aspekte der ce
. Elemente der physiologischen Psychologie; eine Abhandlung über die Aktivitäten und die Natur des Geistes, aus der physischen und experimentellen Gesichtspunkten. Fio. 47. – Purkinje Cell. (Starr, stark und lernfähig.) 102 ELEMENTE DER NERVENSTRUKTUR die graue Substanz enthält Neuroglia, Nervenzellen und ihre Dundriten, die Abschlüsse von Axonen, die aus der beiliegenden weißen Substanz eingehen, und Blutgefäße, die auch in der weißen Substanz und in den Nerven vorhanden sind, wenn auch in unerreichter Fülle. Dass diese Liste den Inhalt der grauen Substanz erschöpft, wird von irgendjemandem als unwahrscheinlich angesehen, angesichts der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elemente-der-physiologischen-psychologie-eine-abhandlung-uber-die-aktivitaten-und-die-natur-des-geistes-aus-der-physischen-und-experimentellen-gesichtspunkten-fio-47-purkinje-cell-starr-stark-und-lernfahig-102-elemente-der-nervenstruktur-die-graue-substanz-enthalt-neuroglia-nervenzellen-und-ihre-dundriten-die-abschlusse-von-axonen-die-aus-der-beiliegenden-weissen-substanz-eingehen-und-blutgefasse-die-auch-in-der-weissen-substanz-und-in-den-nerven-vorhanden-sind-wenn-auch-in-unerreichter-fulle-dass-diese-liste-den-inhalt-der-grauen-substanz-erschopft-wird-von-irgendjemandem-als-unwahrscheinlich-angesehen-angesichts-der-image369746539.html
RM2CDFBDF–. Elemente der physiologischen Psychologie; eine Abhandlung über die Aktivitäten und die Natur des Geistes, aus der physischen und experimentellen Gesichtspunkten. Fio. 47. – Purkinje Cell. (Starr, stark und lernfähig.) 102 ELEMENTE DER NERVENSTRUKTUR die graue Substanz enthält Neuroglia, Nervenzellen und ihre Dundriten, die Abschlüsse von Axonen, die aus der beiliegenden weißen Substanz eingehen, und Blutgefäße, die auch in der weißen Substanz und in den Nerven vorhanden sind, wenn auch in unerreichter Fülle. Dass diese Liste den Inhalt der grauen Substanz erschöpft, wird von irgendjemandem als unwahrscheinlich angesehen, angesichts der
Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neuron-der-menschlichen-entwicklungsbiologie-mit-zelle-auf-schwarz-image425346977.html
RF2FM06BD–Neuron der menschlichen Entwicklungsbiologie mit Zelle auf Schwarz
Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-zellen-des-kleinhirns-computer-abbildung-purkinje-nervenzellen-haben-eine-flasche-wie-korper-von-dem-zahlreiche-sehr-verzweigten-dendriten-exte-image555089698.html
RF2R72EG2–Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte
Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nervenzellen-des-menschlichen-zerebellums-und-purkinje-illustration-image430102663.html
RF2FYMT9B–Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration
. Die cyclopaedia von Anatomie und Physiologie. Anatomie, Physiologie, Zoologie. Sympathische. 433 organische Nervenfasern. Nach Purkinje*, die ganglionic Nerv-Fasern sind viel feiner als die Der cerebrospinalflüssigkeit System oder tierischen Fasern. Er beschreibt die letztere als enthalten zwei Substanzen, - eine äußere, die in Form einer Röhre, durch die elementaren Faser läuft sofort in seinen Mantel, und eine innere, die den Hohlraum in-terior der ehemaligen belegt. Die röhrenförmige Ummantelungen der elementaren Fasern der ganglionic System enthalten, auf der anderen Seite, keine doppelten Substanz; Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-cyclopaedia-von-anatomie-und-physiologie-anatomie-physiologie-zoologie-sympathische-433-organische-nervenfasern-nach-purkinje-die-ganglionic-nerv-fasern-sind-viel-feiner-als-die-der-cerebrospinalflussigkeit-system-oder-tierischen-fasern-er-beschreibt-die-letztere-als-enthalten-zwei-substanzen-eine-aussere-die-in-form-einer-rohre-durch-die-elementaren-faser-lauft-sofort-in-seinen-mantel-und-eine-innere-die-den-hohlraum-in-terior-der-ehemaligen-belegt-die-rohrenformige-ummantelungen-der-elementaren-fasern-der-ganglionic-system-enthalten-auf-der-anderen-seite-keine-doppelten-substanz-th-image216209755.html
RMPFN5MY–. Die cyclopaedia von Anatomie und Physiologie. Anatomie, Physiologie, Zoologie. Sympathische. 433 organische Nervenfasern. Nach Purkinje*, die ganglionic Nerv-Fasern sind viel feiner als die Der cerebrospinalflüssigkeit System oder tierischen Fasern. Er beschreibt die letztere als enthalten zwei Substanzen, - eine äußere, die in Form einer Röhre, durch die elementaren Faser läuft sofort in seinen Mantel, und eine innere, die den Hohlraum in-terior der ehemaligen belegt. Die röhrenförmige Ummantelungen der elementaren Fasern der ganglionic System enthalten, auf der anderen Seite, keine doppelten Substanz; Th
. Elemente der physiologischen Psychologie; eine Abhandlung über die Aktivitäten und die Natur des Geistes, von den physischen und experimentellen Gesichtspunkten . das Axon davon Zweige bei zk, über den Körper einer Purkinje-Zelle. Aus Reize. Bei den sensorischen Fasern, die keine Dendriten haben – wie die der dorsalen Wurzeln der Schnur, deren Zellen in den Spinalganglien liegen – wird die periphere Beendigung des Axons im Sinnesorgan zum funktionellen Äquivalent der Dendriten; d.h., es ist der aufnahmefähige Teil. In der üblichen Art der Zelle in den Zentren scheint der Impuls an den Dendriten einzutreten, zu passieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elemente-der-physiologischen-psychologie-eine-abhandlung-uber-die-aktivitaten-und-die-natur-des-geistes-von-den-physischen-und-experimentellen-gesichtspunkten-das-axon-davon-zweige-bei-zk-uber-den-korper-einer-purkinje-zelle-aus-reize-bei-den-sensorischen-fasern-die-keine-dendriten-haben-wie-die-der-dorsalen-wurzeln-der-schnur-deren-zellen-in-den-spinalganglien-liegen-wird-die-periphere-beendigung-des-axons-im-sinnesorgan-zum-funktionellen-aquivalent-der-dendriten-dh-es-ist-der-aufnahmefahige-teil-in-der-ublichen-art-der-zelle-in-den-zentren-scheint-der-impuls-an-den-dendriten-einzutreten-zu-passieren-image369745692.html
RM2CDFAB8–. Elemente der physiologischen Psychologie; eine Abhandlung über die Aktivitäten und die Natur des Geistes, von den physischen und experimentellen Gesichtspunkten . das Axon davon Zweige bei zk, über den Körper einer Purkinje-Zelle. Aus Reize. Bei den sensorischen Fasern, die keine Dendriten haben – wie die der dorsalen Wurzeln der Schnur, deren Zellen in den Spinalganglien liegen – wird die periphere Beendigung des Axons im Sinnesorgan zum funktionellen Äquivalent der Dendriten; d.h., es ist der aufnahmefähige Teil. In der üblichen Art der Zelle in den Zentren scheint der Impuls an den Dendriten einzutreten, zu passieren
Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-zellen-des-kleinhirns-computer-abbildung-purkinje-nervenzellen-haben-eine-flasche-wie-korper-von-dem-zahlreiche-sehr-verzweigten-dendriten-exte-image555089693.html
RF2R72EFW–Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte
Dieser umfassende Text bietet detaillierte Beschreibungen der Anatomie, Physiologie und Zoologie, einschließlich Untersuchungen über die Ziliarbewegungen, die in Organismen wie Schnecken beobachtet werden. Es erforscht die Funktion von Zilien in biologischen Prozessen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-umfassende-text-bietet-detaillierte-beschreibungen-der-anatomie-physiologie-und-zoologie-einschliesslich-untersuchungen-uber-die-ziliarbewegungen-die-in-organismen-wie-schnecken-beobachtet-werden-es-erforscht-die-funktion-von-zilien-in-biologischen-prozessen-image216210760.html
RMPFN70T–Dieser umfassende Text bietet detaillierte Beschreibungen der Anatomie, Physiologie und Zoologie, einschließlich Untersuchungen über die Ziliarbewegungen, die in Organismen wie Schnecken beobachtet werden. Es erforscht die Funktion von Zilien in biologischen Prozessen.
. Elemente der physiologischen Psychologie; eine Abhandlung über die Aktivitäten und die Natur des Geistes, aus der physischen und experimentellen Gesichtspunkten. Abb. 56.- Faserkörbe um Purkinje-Zellen.(Cajal.) keine ELEMENTE DER NERVENSTRUKTUR viel Beweis, um diese Ansicht zu begünstigen, und wenig entgegengesetzt zu ihr. Thenerve-Zelle kann daher gesagt werden, polarisiert zu sein; da ein Ende von ihm fähig ist, Reize zu nehmen, und das andere fähig ist, zu geben. Abb. 57. - Diagramm der Zellen des Kleinhirnrindes. (EOlliker.) gl, neurogliacell; gr, Granulatzelle; p, Axon einer Purkinje-Zelle; f, Moosfaser; k, kletternd Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elemente-der-physiologischen-psychologie-eine-abhandlung-uber-die-aktivitaten-und-die-natur-des-geistes-aus-der-physischen-und-experimentellen-gesichtspunkten-abb-56-faserkorbe-um-purkinje-zellencajal-keine-elemente-der-nervenstruktur-viel-beweis-um-diese-ansicht-zu-begunstigen-und-wenig-entgegengesetzt-zu-ihr-thenerve-zelle-kann-daher-gesagt-werden-polarisiert-zu-sein-da-ein-ende-von-ihm-fahig-ist-reize-zu-nehmen-und-das-andere-fahig-ist-zu-geben-abb-57-diagramm-der-zellen-des-kleinhirnrindes-eolliker-gl-neurogliacell-gr-granulatzelle-p-axon-einer-purkinje-zelle-f-moosfaser-k-kletternd-image369745917.html
RM2CDFAK9–. Elemente der physiologischen Psychologie; eine Abhandlung über die Aktivitäten und die Natur des Geistes, aus der physischen und experimentellen Gesichtspunkten. Abb. 56.- Faserkörbe um Purkinje-Zellen.(Cajal.) keine ELEMENTE DER NERVENSTRUKTUR viel Beweis, um diese Ansicht zu begünstigen, und wenig entgegengesetzt zu ihr. Thenerve-Zelle kann daher gesagt werden, polarisiert zu sein; da ein Ende von ihm fähig ist, Reize zu nehmen, und das andere fähig ist, zu geben. Abb. 57. - Diagramm der Zellen des Kleinhirnrindes. (EOlliker.) gl, neurogliacell; gr, Granulatzelle; p, Axon einer Purkinje-Zelle; f, Moosfaser; k, kletternd
Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/purkinje-zellen-des-kleinhirns-computer-abbildung-purkinje-nervenzellen-haben-eine-flasche-wie-korper-von-dem-zahlreiche-sehr-verzweigten-dendriten-exte-image555089703.html
RF2R72EG7–Purkinje Zellen des Kleinhirns, computer Abbildung. Purkinje Nervenzellen haben eine Flasche - wie Körper, von dem zahlreiche sehr verzweigten Dendriten exte
. Parasiten und parasitosen der heimischen Tiere: der Zoo? logie und Kontrolle der tierischen Parasiten und die Pathogenese und die Behandlung von parasitären Krankheiten. Heimische Tiere. Abb. 172.- Variou. s Formen der Sarcosporidia.- 2. Sarror-stis l) lanrhaifli Loiimdtuihiial Abschnitt eines infizierten Muskel mit 3'OunK indi' (idual aftci Ciawlcj, Rufen, von Doflcin Cir. VanEecke, Nr. 194, Bu. Ein. Ind., US Dept. Agr.). 3. Sarcocy. stis Acaulis in einem Purkinje Zellen des Herzens eines Schafe (nach Crawley, von Doflein, von Schneidemuhl, Cir. Nr. 194, Bu. Ein. Ind., US Dept. Agr.). 4. Sarcocystis acaulis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/parasiten-und-parasitosen-der-heimischen-tiere-der-zoo-logie-und-kontrolle-der-tierischen-parasiten-und-die-pathogenese-und-die-behandlung-von-parasitaren-krankheiten-heimische-tiere-abb-172-variou-s-formen-der-sarcosporidia-2-sarror-stis-l-lanrhaifli-loiimdtuihiial-abschnitt-eines-infizierten-muskel-mit-3ounk-indi-idual-aftci-ciawlcj-rufen-von-doflcin-cir-vaneecke-nr-194-bu-ein-ind-us-dept-agr-3-sarcocy-stis-acaulis-in-einem-purkinje-zellen-des-herzens-eines-schafe-nach-crawley-von-doflein-von-schneidemuhl-cir-nr-194-bu-ein-ind-us-dept-agr-4-sarcocystis-acaulis-image232353454.html
RMRE0H5J–. Parasiten und parasitosen der heimischen Tiere: der Zoo? logie und Kontrolle der tierischen Parasiten und die Pathogenese und die Behandlung von parasitären Krankheiten. Heimische Tiere. Abb. 172.- Variou. s Formen der Sarcosporidia.- 2. Sarror-stis l) lanrhaifli Loiimdtuihiial Abschnitt eines infizierten Muskel mit 3'OunK indi' (idual aftci Ciawlcj, Rufen, von Doflcin Cir. VanEecke, Nr. 194, Bu. Ein. Ind., US Dept. Agr.). 3. Sarcocy. stis Acaulis in einem Purkinje Zellen des Herzens eines Schafe (nach Crawley, von Doflein, von Schneidemuhl, Cir. Nr. 194, Bu. Ein. Ind., US Dept. Agr.). 4. Sarcocystis acaulis
Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration. Menschliches Gehirn mit hervorgehobelter Zerebellum-Ansicht und Nahaufnahme der Purkinje-Neuronen, eines der Commone Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nervenzellen-des-menschlichen-zerebellums-und-purkinje-illustration-menschliches-gehirn-mit-hervorgehobelter-zerebellum-ansicht-und-nahaufnahme-der-purkinje-neuronen-eines-der-commone-image555087966.html
RF2R72CA6–Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration. Menschliches Gehirn mit hervorgehobelter Zerebellum-Ansicht und Nahaufnahme der Purkinje-Neuronen, eines der Commone
. Die biologische Bulletin. Biologie; Zoologie; Biologie; Meeresbiologie. Im ich. GCL ML EGL L-a-Aminoadlpic Säure Abbildung 1. (A) Fluoreszenzbild einer Cerebellären slice anzeigen Zellen geladen mit Jura -? Bin und aufgeregt Mühle 380 nm Wellenlänge. (B) die gleiche Schicht wie in einem in Anwesenheit von llic ich er Glutamat uptake Inhibitor L-alpha-aminoadipic Säure (1 mM). 380 nm ligln aufregt fiira-2 in der ungebundenen Zustand, also der Fluoreszenz sinkt, steigt in [Co'*],. Zellschichten beschriftet: Granulat Zellschicht (GCL): Purkinje Zellen Layer (PC): Molekulare Schicht (ML): Äußere Keimblatt (EGL). (C) Pixel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-biologische-bulletin-biologie-zoologie-biologie-meeresbiologie-im-ich-gcl-ml-egl-l-a-aminoadlpic-saure-abbildung-1-a-fluoreszenzbild-einer-cerebellaren-slice-anzeigen-zellen-geladen-mit-jura-bin-und-aufgeregt-muhle-380-nm-wellenlange-b-die-gleiche-schicht-wie-in-einem-in-anwesenheit-von-llic-ich-er-glutamat-uptake-inhibitor-l-alpha-aminoadipic-saure-1-mm-380-nm-ligln-aufregt-fiira-2-in-der-ungebundenen-zustand-also-der-fluoreszenz-sinkt-steigt-in-co-zellschichten-beschriftet-granulat-zellschicht-gcl-purkinje-zellen-layer-pc-molekulare-schicht-ml-aussere-keimblatt-egl-c-pixel-image234616688.html
RMRHKKYC–. Die biologische Bulletin. Biologie; Zoologie; Biologie; Meeresbiologie. Im ich. GCL ML EGL L-a-Aminoadlpic Säure Abbildung 1. (A) Fluoreszenzbild einer Cerebellären slice anzeigen Zellen geladen mit Jura -? Bin und aufgeregt Mühle 380 nm Wellenlänge. (B) die gleiche Schicht wie in einem in Anwesenheit von llic ich er Glutamat uptake Inhibitor L-alpha-aminoadipic Säure (1 mM). 380 nm ligln aufregt fiira-2 in der ungebundenen Zustand, also der Fluoreszenz sinkt, steigt in [Co'*],. Zellschichten beschriftet: Granulat Zellschicht (GCL): Purkinje Zellen Layer (PC): Molekulare Schicht (ML): Äußere Keimblatt (EGL). (C) Pixel
Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration. Menschliches Gehirn mit hervorgehobelter Zerebellum-Ansicht und Nahaufnahme der Purkinje-Neuronen, eines der Commone Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nervenzellen-des-menschlichen-zerebellums-und-purkinje-illustration-menschliches-gehirn-mit-hervorgehobelter-zerebellum-ansicht-und-nahaufnahme-der-purkinje-neuronen-eines-der-commone-image555087891.html
RF2R72C7F–Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration. Menschliches Gehirn mit hervorgehobelter Zerebellum-Ansicht und Nahaufnahme der Purkinje-Neuronen, eines der Commone
. Beiträge zur Embryologie. Embryologie. Die ENTWICKLUNG BESTIMMTER FUNKTIONEN DES KLEINHIRNS. 369 In der ehemaligen als im letzten. Eine durchschnittliche Feld in der VERMIS zeigen 36 Zellen, in der flocculus 22, und in der hemisphäre 45. In den Säugling 16 Tage alt die Purkinje Zellen in diesen drei Strukturen haben ihre relative Anzahl und Größe beibehalten, nicht nur der größte und Lea.st zahlreiche in der flocculus, kleinsten und zahlreiche in den Hemisphären und in der VERMIS besetzen - ing eine mittlere Position, Größe und Anzahl zwischen den beiden Extremen. Eine durchschnittliche Feld in der flocculus zeigt 19,6 ce Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beitrage-zur-embryologie-embryologie-die-entwicklung-bestimmter-funktionen-des-kleinhirns-369-in-der-ehemaligen-als-im-letzten-eine-durchschnittliche-feld-in-der-vermis-zeigen-36-zellen-in-der-flocculus-22-und-in-der-hemisphare-45-in-den-saugling-16-tage-alt-die-purkinje-zellen-in-diesen-drei-strukturen-haben-ihre-relative-anzahl-und-grosse-beibehalten-nicht-nur-der-grosste-und-least-zahlreiche-in-der-flocculus-kleinsten-und-zahlreiche-in-den-hemispharen-und-in-der-vermis-besetzen-ing-eine-mittlere-position-grosse-und-anzahl-zwischen-den-beiden-extremen-eine-durchschnittliche-feld-in-der-flocculus-zeigt-196-ce-image232520583.html
RMRE86AF–. Beiträge zur Embryologie. Embryologie. Die ENTWICKLUNG BESTIMMTER FUNKTIONEN DES KLEINHIRNS. 369 In der ehemaligen als im letzten. Eine durchschnittliche Feld in der VERMIS zeigen 36 Zellen, in der flocculus 22, und in der hemisphäre 45. In den Säugling 16 Tage alt die Purkinje Zellen in diesen drei Strukturen haben ihre relative Anzahl und Größe beibehalten, nicht nur der größte und Lea.st zahlreiche in der flocculus, kleinsten und zahlreiche in den Hemisphären und in der VERMIS besetzen - ing eine mittlere Position, Größe und Anzahl zwischen den beiden Extremen. Eine durchschnittliche Feld in der flocculus zeigt 19,6 ce
Die Zelle in der Entwicklung und Vererbung. Vorgänger oder Zeitgenossen von Schleiden und Schwann besonders mentionedRobert braun werden, Dujardin, Johannes Miiller, Purkinje, Hugo von Mohl, Valentin, Unger, Nageli und Henle. Die Bedeutung der Schleidens, und insbesondere der liesin Schwanns, arbeiten die gründliche und umfassende Art und Weise, in der das Problem untersucht wurde, die philosophicbreadth, mit denen die Schlussfolgerungen entwickelt wurden, und die weitreichenden Einfluss auf spätere whichthey Forschung ausgeübt. In dieser Hinsicht ist es kaum zu viel zu Kom - Pare die Alikroskopische Untersuchuugeii Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zelle-in-der-entwicklung-und-vererbung-vorganger-oder-zeitgenossen-von-schleiden-und-schwann-besonders-mentionedrobert-braun-werden-dujardin-johannes-miiller-purkinje-hugo-von-mohl-valentin-unger-nageli-und-henle-die-bedeutung-der-schleidens-und-insbesondere-der-liesin-schwanns-arbeiten-die-grundliche-und-umfassende-art-und-weise-in-der-das-problem-untersucht-wurde-die-philosophicbreadth-mit-denen-die-schlussfolgerungen-entwickelt-wurden-und-die-weitreichenden-einfluss-auf-spatere-whichthey-forschung-ausgeubt-in-dieser-hinsicht-ist-es-kaum-zu-viel-zu-kom-pare-die-alikroskopische-untersuchuugeii-image338447818.html
RM2AJHHJ2–Die Zelle in der Entwicklung und Vererbung. Vorgänger oder Zeitgenossen von Schleiden und Schwann besonders mentionedRobert braun werden, Dujardin, Johannes Miiller, Purkinje, Hugo von Mohl, Valentin, Unger, Nageli und Henle. Die Bedeutung der Schleidens, und insbesondere der liesin Schwanns, arbeiten die gründliche und umfassende Art und Weise, in der das Problem untersucht wurde, die philosophicbreadth, mit denen die Schlussfolgerungen entwickelt wurden, und die weitreichenden Einfluss auf spätere whichthey Forschung ausgeübt. In dieser Hinsicht ist es kaum zu viel zu Kom - Pare die Alikroskopische Untersuchuugeii
. Das Journal der Nerven- und Geisteskrankheiten Krankheit. aymatter, war völlig normal, und die Zelle von Purkinje wurden alle normalin respektiert. Fall 12. Serien-nr. 512. Quelle, Presbyterian Hospital. Ma-Terial: Von Rückenmark und Pons. Rückenmark Pia mater. - Die Pia, die die Schnur ist überall geschwollen, verdickt, und hat eine Fibrinöse Exsudat auf seiner Oberfläche und in itsspaces. Die Blutgefäße sind mäßig verstopft und Es areslight Blutungen in wenigen, Orte zu sehen. Es ist sehr littleevidence zelluläre Infiltration. Vordere Hupe. - In der Substanz von der Schnur. Das Blut vesselsshow Moder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-journal-der-nerven-und-geisteskrankheiten-krankheit-aymatter-war-vollig-normal-und-die-zelle-von-purkinje-wurden-alle-normalin-respektiert-fall-12-serien-nr-512-quelle-presbyterian-hospital-ma-terial-von-ruckenmark-und-pons-ruckenmark-pia-mater-die-pia-die-die-schnur-ist-uberall-geschwollen-verdickt-und-hat-eine-fibrinose-exsudat-auf-seiner-oberflache-und-in-itsspaces-die-blutgefasse-sind-massig-verstopft-und-es-areslight-blutungen-in-wenigen-orte-zu-sehen-es-ist-sehr-littleevidence-zellulare-infiltration-vordere-hupe-in-der-substanz-von-der-schnur-das-blut-vesselsshow-moder-image336758377.html
RM2AFTJMW–. Das Journal der Nerven- und Geisteskrankheiten Krankheit. aymatter, war völlig normal, und die Zelle von Purkinje wurden alle normalin respektiert. Fall 12. Serien-nr. 512. Quelle, Presbyterian Hospital. Ma-Terial: Von Rückenmark und Pons. Rückenmark Pia mater. - Die Pia, die die Schnur ist überall geschwollen, verdickt, und hat eine Fibrinöse Exsudat auf seiner Oberfläche und in itsspaces. Die Blutgefäße sind mäßig verstopft und Es areslight Blutungen in wenigen, Orte zu sehen. Es ist sehr littleevidence zelluläre Infiltration. Vordere Hupe. - In der Substanz von der Schnur. Das Blut vesselsshow Moder
Lehrbuch der normalen Histologie: einschließlich der Berücksichtigung der Entwicklung der Gewebe und der Organe. Abschnitt der menschlichen Kleinhirn:/J, weißen Fasern senden in Granulat Layer (G); O, äußere ormolecular Layer: P, Zellen von Purkinje, senden Achse Zylinder Prozesse (. r) in Granulat layer andprotoplasmic Prozesse an der Peripherie, n, kleine Nervenzelle der äußeren Schicht; v, Gefäßerkrankungen frompia (p). 0 § normale Histologie. Innerhalb der äußeren Schicht, während jene der größeren Zellen inder Granulat Schicht teilen; in beiden Fällen wird es bemerkte, die Achse - cylinderprocesses vollständig beenden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lehrbuch-der-normalen-histologie-einschliesslich-der-berucksichtigung-der-entwicklung-der-gewebe-und-der-organe-abschnitt-der-menschlichen-kleinhirnj-weissen-fasern-senden-in-granulat-layer-g-o-aussere-ormolecular-layer-p-zellen-von-purkinje-senden-achse-zylinder-prozesse-r-in-granulat-layer-andprotoplasmic-prozesse-an-der-peripherie-n-kleine-nervenzelle-der-ausseren-schicht-v-gefasserkrankungen-frompia-p-0-normale-histologie-innerhalb-der-ausseren-schicht-wahrend-jene-der-grosseren-zellen-inder-granulat-schicht-teilen-in-beiden-fallen-wird-es-bemerkte-die-achse-cylinderprocesses-vollstandig-beenden-image338912799.html
RM2AKAPMF–Lehrbuch der normalen Histologie: einschließlich der Berücksichtigung der Entwicklung der Gewebe und der Organe. Abschnitt der menschlichen Kleinhirn:/J, weißen Fasern senden in Granulat Layer (G); O, äußere ormolecular Layer: P, Zellen von Purkinje, senden Achse Zylinder Prozesse (. r) in Granulat layer andprotoplasmic Prozesse an der Peripherie, n, kleine Nervenzelle der äußeren Schicht; v, Gefäßerkrankungen frompia (p). 0 § normale Histologie. Innerhalb der äußeren Schicht, während jene der größeren Zellen inder Granulat Schicht teilen; in beiden Fällen wird es bemerkte, die Achse - cylinderprocesses vollständig beenden.
Lehrbuch der normalen Histologie: einschließlich der Berücksichtigung der Entwicklung der Gewebe und der Organe. xaggerated für Bequemlichkeit), auch beschränkt auf graymatter; c, Zelle der Purkinje. Senden Achse - Zylinder in Granulat Layer und reich verzweigte processestoward Peripherie; e, ähnliche Zelle im Profil gesehen; f, kleinen Nervenzellen der äußeren Schicht, begrenzt auf graymatter; g, Nerv - Zelle der äußeren Schicht, deren Achse - Zylinder Prozess formen Warenkorb Werke (d, d) aroundbody der Zellen von Purkinje; am inneren Rand der äußeren Zone zahlreiche Horizontal ramifying branchesof Nerv-Fasern sind gesehen. Schicht; sie unterscheiden sich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lehrbuch-der-normalen-histologie-einschliesslich-der-berucksichtigung-der-entwicklung-der-gewebe-und-der-organe-xaggerated-fur-bequemlichkeit-auch-beschrankt-auf-graymatter-c-zelle-der-purkinje-senden-achse-zylinder-in-granulat-layer-und-reich-verzweigte-processestoward-peripherie-e-ahnliche-zelle-im-profil-gesehen-f-kleinen-nervenzellen-der-ausseren-schicht-begrenzt-auf-graymatter-g-nerv-zelle-der-ausseren-schicht-deren-achse-zylinder-prozess-formen-warenkorb-werke-d-d-aroundbody-der-zellen-von-purkinje-am-inneren-rand-der-ausseren-zone-zahlreiche-horizontal-ramifying-branchesof-nerv-fasern-sind-gesehen-schicht-sie-unterscheiden-sich-image338912970.html
RM2AKAPXJ–Lehrbuch der normalen Histologie: einschließlich der Berücksichtigung der Entwicklung der Gewebe und der Organe. xaggerated für Bequemlichkeit), auch beschränkt auf graymatter; c, Zelle der Purkinje. Senden Achse - Zylinder in Granulat Layer und reich verzweigte processestoward Peripherie; e, ähnliche Zelle im Profil gesehen; f, kleinen Nervenzellen der äußeren Schicht, begrenzt auf graymatter; g, Nerv - Zelle der äußeren Schicht, deren Achse - Zylinder Prozess formen Warenkorb Werke (d, d) aroundbody der Zellen von Purkinje; am inneren Rand der äußeren Zone zahlreiche Horizontal ramifying branchesof Nerv-Fasern sind gesehen. Schicht; sie unterscheiden sich
Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nervenzellen-des-menschlichen-zerebellums-und-purkinje-illustration-image430102669.html
RF2FYMT9H–Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration
Das amerikanische Journal der Anatomie. Ich^^"" ** p I 17.) PL ATI*: EXPLAXATIOX von FKiUIfKS lo Pait der; ich falsche Sehne von einem rinderherz. 1, injcctecl intorc (> lIular Raum. li, injiziert interzelluläre Spalten. C, Bindegewebe. .1/. Myokard. Alallorysconnective Fleck. Indien iid-: Einspritzung. 14 Purkinje ccdls vom linken Ventrikel. /, Periphere Hhrils. ., Kernen. B. periphere Fibrillen passinji von einer Zelle zur anderen. DelafteUrs Ilaematoxylinstain. } Flache Ansicht eines Terminal fasciculus im linken^ • entl?i (de. I]) erifascicularsheath. , 1, Umrisse der Piukinje Zellen wie gezeigt l> y Preußischen l& Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-amerikanische-journal-der-anatomie-ich-p-i-17-pl-ati-explaxatiox-von-fkiuifks-lo-pait-der-ich-falsche-sehne-von-einem-rinderherz-1-injcctecl-intorc-gt-liular-raum-li-injiziert-interzellulare-spalten-c-bindegewebe-1-myokard-alallorysconnective-fleck-indien-iid-einspritzung-14-purkinje-ccdls-vom-linken-ventrikel-periphere-hhrils-kernen-b-periphere-fibrillen-passinji-von-einer-zelle-zur-anderen-delafteurs-ilaematoxylinstain-flache-ansicht-eines-terminal-fasciculus-im-linken-entli-de-i-erifascicularsheath-1-umrisse-der-piukinje-zellen-wie-gezeigt-lgt-y-preussischen-l-image338255307.html
RM2AJ8T2K–Das amerikanische Journal der Anatomie. Ich^^"" ** p I 17.) PL ATI*: EXPLAXATIOX von FKiUIfKS lo Pait der; ich falsche Sehne von einem rinderherz. 1, injcctecl intorc (> lIular Raum. li, injiziert interzelluläre Spalten. C, Bindegewebe. .1/. Myokard. Alallorysconnective Fleck. Indien iid-: Einspritzung. 14 Purkinje ccdls vom linken Ventrikel. /, Periphere Hhrils. ., Kernen. B. periphere Fibrillen passinji von einer Zelle zur anderen. DelafteUrs Ilaematoxylinstain. } Flache Ansicht eines Terminal fasciculus im linken^ • entl?i (de. I]) erifascicularsheath. , 1, Umrisse der Piukinje Zellen wie gezeigt l> y Preußischen l&
Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nervenzellen-des-menschlichen-zerebellums-und-purkinje-illustration-image430102664.html
RF2FYMT9C–Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration
. Elemente der physiologischen Psychologie; eine Abhandlung über die Aktivitäten und die Natur des Geistes, aus der physischen und experimentellen Gesichtspunkten . nches der theedendries. Die Korbzellen liegen in derselben Gegend wie die Purkinje-Dendriten; aber ihre Axone teilen sich in mehrere Zweige, von denen sich jeder in eine korbähnliche Anordnung von Feinzweigen um den Zellkörper einer Purkinje-Zelle aufteilt. So scheint Onebreb Zelle, die Zügel auf einigen Zellen von Purkinje zu halten.die Zellen mit viel verzweigten Axonen scheinen, Einflüsse zu verbreiten, ähnlich, über vielen Granulatzellen. Wir sind sicherlich weit von einer Möwe c Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elemente-der-physiologischen-psychologie-eine-abhandlung-uber-die-aktivitaten-und-die-natur-des-geistes-aus-der-physischen-und-experimentellen-gesichtspunkten-nches-der-theedendries-die-korbzellen-liegen-in-derselben-gegend-wie-die-purkinje-dendriten-aber-ihre-axone-teilen-sich-in-mehrere-zweige-von-denen-sich-jeder-in-eine-korbahnliche-anordnung-von-feinzweigen-um-den-zellkorper-einer-purkinje-zelle-aufteilt-so-scheint-onebreb-zelle-die-zugel-auf-einigen-zellen-von-purkinje-zu-haltendie-zellen-mit-viel-verzweigten-axonen-scheinen-einflusse-zu-verbreiten-ahnlich-uber-vielen-granulatzellen-wir-sind-sicherlich-weit-von-einer-mowe-c-image369745939.html
RM2CDFAM3–. Elemente der physiologischen Psychologie; eine Abhandlung über die Aktivitäten und die Natur des Geistes, aus der physischen und experimentellen Gesichtspunkten . nches der theedendries. Die Korbzellen liegen in derselben Gegend wie die Purkinje-Dendriten; aber ihre Axone teilen sich in mehrere Zweige, von denen sich jeder in eine korbähnliche Anordnung von Feinzweigen um den Zellkörper einer Purkinje-Zelle aufteilt. So scheint Onebreb Zelle, die Zügel auf einigen Zellen von Purkinje zu halten.die Zellen mit viel verzweigten Axonen scheinen, Einflüsse zu verbreiten, ähnlich, über vielen Granulatzellen. Wir sind sicherlich weit von einer Möwe c
Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nervenzellen-des-menschlichen-zerebellums-und-purkinje-illustration-image430102657.html
RF2FYMT95–Nervenzellen des menschlichen Zerebellums und Purkinje, Illustration
. Kirkes' Handbuch der Physiologie . Thits corpus dentatum; p, anteriore Pyramide. (Allen Thomson.) • speziell erwähnte Purkinjezellen und die Korbzellen. Die Zellen von pur-kinje liegen entlang des inneren Randes der Schicht und sind praktisch an der Grenze der molekularen und granularen Schichten. Sie messen 40 bis 60 ,Uin Durchmesser, und haben große, runde Kerne. Jede Zelle gibt eine ungeheure Anzahl von verzweigten Dendriten ab, die in Form eines Busches zur Oberfläche des Cere-Bellums hinauflaufen. Die Zellen von Purkinje geben an ihrer tieferen Oberfläche ein axone ab, das hinunter in das whit läuft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kirkes-handbuch-der-physiologie-thits-corpus-dentatum-p-anteriore-pyramide-allen-thomson-speziell-erwahnte-purkinjezellen-und-die-korbzellen-die-zellen-von-pur-kinje-liegen-entlang-des-inneren-randes-der-schicht-und-sind-praktisch-an-der-grenze-der-molekularen-und-granularen-schichten-sie-messen-40-bis-60-uin-durchmesser-und-haben-grosse-runde-kerne-jede-zelle-gibt-eine-ungeheure-anzahl-von-verzweigten-dendriten-ab-die-in-form-eines-busches-zur-oberflache-des-cere-bellums-hinauflaufen-die-zellen-von-purkinje-geben-an-ihrer-tieferen-oberflache-ein-axone-ab-das-hinunter-in-das-whit-lauft-image369986284.html
RM2CDX97T–. Kirkes' Handbuch der Physiologie . Thits corpus dentatum; p, anteriore Pyramide. (Allen Thomson.) • speziell erwähnte Purkinjezellen und die Korbzellen. Die Zellen von pur-kinje liegen entlang des inneren Randes der Schicht und sind praktisch an der Grenze der molekularen und granularen Schichten. Sie messen 40 bis 60 ,Uin Durchmesser, und haben große, runde Kerne. Jede Zelle gibt eine ungeheure Anzahl von verzweigten Dendriten ab, die in Form eines Busches zur Oberfläche des Cere-Bellums hinauflaufen. Die Zellen von Purkinje geben an ihrer tieferen Oberfläche ein axone ab, das hinunter in das whit läuft
. Textbuch der normalen Histologie: Einschließlich einer Darstellung der Entwicklung des Gewebes und der Organe. Xaggerated for Convenience), auch beschränkt auf greymatter; c, Zelle von Purkinje. Senden von Achsenzylinder in Granulatschicht und reich verzweigten Prozessestoward Peripherie ; e, ähnliche Zelle im Profil gesehen ; /, kleine Nervenzelle der äußeren Schicht, beschränkt auf greymatter; g, Nervenzelle der äußeren Schicht, deren Achsenzylinderprozess Korbwerke bildet (d, d!) Um den Körper der Zellen von Purkinje; an der inneren Grenze der äußeren Zone sind zahlreiche horizontal verzweigende Verzweigungen der Nervenfasern zu sehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/textbuch-der-normalen-histologie-einschliesslich-einer-darstellung-der-entwicklung-des-gewebes-und-der-organe-xaggerated-for-convenience-auch-beschrankt-auf-greymatter-c-zelle-von-purkinje-senden-von-achsenzylinder-in-granulatschicht-und-reich-verzweigten-prozessestoward-peripherie-e-ahnliche-zelle-im-profil-gesehen-kleine-nervenzelle-der-ausseren-schicht-beschrankt-auf-greymatter-g-nervenzelle-der-ausseren-schicht-deren-achsenzylinderprozess-korbwerke-bildet-d-d!-um-den-korper-der-zellen-von-purkinje-an-der-inneren-grenze-der-ausseren-zone-sind-zahlreiche-horizontal-verzweigende-verzweigungen-der-nervenfasern-zu-sehen-image370369893.html
RM2CEFPG5–. Textbuch der normalen Histologie: Einschließlich einer Darstellung der Entwicklung des Gewebes und der Organe. Xaggerated for Convenience), auch beschränkt auf greymatter; c, Zelle von Purkinje. Senden von Achsenzylinder in Granulatschicht und reich verzweigten Prozessestoward Peripherie ; e, ähnliche Zelle im Profil gesehen ; /, kleine Nervenzelle der äußeren Schicht, beschränkt auf greymatter; g, Nervenzelle der äußeren Schicht, deren Achsenzylinderprozess Korbwerke bildet (d, d!) Um den Körper der Zellen von Purkinje; an der inneren Grenze der äußeren Zone sind zahlreiche horizontal verzweigende Verzweigungen der Nervenfasern zu sehen
Illustration von Purkinje-Neuronen, die große, verzweigte Neuronen des Kleinhirns zeigen, die für die motorische Koordination und Gleichgewichtskontrolle verantwortlich sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-von-purkinje-neuronen-die-grosse-verzweigte-neuronen-des-kleinhirns-zeigen-die-fur-die-motorische-koordination-und-gleichgewichtskontrolle-verantwortlich-sind-image693097183.html
RF3C7H8ER–Illustration von Purkinje-Neuronen, die große, verzweigte Neuronen des Kleinhirns zeigen, die für die motorische Koordination und Gleichgewichtskontrolle verantwortlich sind.
. Kirkes' Handbuch der Physiologie . Abb. 394. – Transverse Sektion durch ein zerebellares Folium (nach Kolliker). Behandelt mit der Golgi-Methode. P, Axone der Zelle von Purkinje; F, Moosfasern; K und K, Fasern aus weißem Kernoffolium, die in der molekularen Schicht in Verbindung mit den Dendriten der Zellen von Purkinje enden; M, einfache Zelle der molekularen Schicht; GR, Granulatzelle; GR1, Axone von Granulatzellen in molekularer Schicht transversal geschnitten; M, Korbzellen; ZK, Korbarbeit um die Zellen von Purkinje; GL, Neurogliacell; N, axone einer Assoziationszelle. Molekülschicht stellen. Abb. 395. – A, afferente Faser zu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kirkes-handbuch-der-physiologie-abb-394-transverse-sektion-durch-ein-zerebellares-folium-nach-kolliker-behandelt-mit-der-golgi-methode-p-axone-der-zelle-von-purkinje-f-moosfasern-k-und-k-fasern-aus-weissem-kernoffolium-die-in-der-molekularen-schicht-in-verbindung-mit-den-dendriten-der-zellen-von-purkinje-enden-m-einfache-zelle-der-molekularen-schicht-gr-granulatzelle-gr1-axone-von-granulatzellen-in-molekularer-schicht-transversal-geschnitten-m-korbzellen-zk-korbarbeit-um-die-zellen-von-purkinje-gl-neurogliacell-n-axone-einer-assoziationszelle-molekulschicht-stellen-abb-395-a-afferente-faser-zu-image369986221.html
RM2CDX95H–. Kirkes' Handbuch der Physiologie . Abb. 394. – Transverse Sektion durch ein zerebellares Folium (nach Kolliker). Behandelt mit der Golgi-Methode. P, Axone der Zelle von Purkinje; F, Moosfasern; K und K, Fasern aus weißem Kernoffolium, die in der molekularen Schicht in Verbindung mit den Dendriten der Zellen von Purkinje enden; M, einfache Zelle der molekularen Schicht; GR, Granulatzelle; GR1, Axone von Granulatzellen in molekularer Schicht transversal geschnitten; M, Korbzellen; ZK, Korbarbeit um die Zellen von Purkinje; GL, Neurogliacell; N, axone einer Assoziationszelle. Molekülschicht stellen. Abb. 395. – A, afferente Faser zu
Illustration von Purkinje-Neuronen, die große, verzweigte Neuronen des Kleinhirns zeigen, die für die motorische Koordination und Gleichgewichtskontrolle verantwortlich sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-von-purkinje-neuronen-die-grosse-verzweigte-neuronen-des-kleinhirns-zeigen-die-fur-die-motorische-koordination-und-gleichgewichtskontrolle-verantwortlich-sind-image693097195.html
RF3C7H8F7–Illustration von Purkinje-Neuronen, die große, verzweigte Neuronen des Kleinhirns zeigen, die für die motorische Koordination und Gleichgewichtskontrolle verantwortlich sind.