Andrea Boscoli, italienische Malerin der Renaissance, fl. 1553-1606. Aus Florenz, Maler von Porträts und religiösen Gemälden. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Ferretti nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/andrea-boscoli-italienische-malerin-der-renaissance-fl-1553-1606-aus-florenz-maler-von-portrats-und-religiosen-gemalden-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-ferretti-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543599719.html
Benedetto Veracini, italienischer Maler und Zeichner, 1607-1690. Pittore. Copperplate-Gravur gezeichnet und graviert von Pietro Antonio Pazzi nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/benedetto-veracini-italienischer-maler-und-zeichner-1607-1690-pittore-copperplate-gravur-gezeichnet-und-graviert-von-pietro-antonio-pazzi-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-portrats-der-maler-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image571836938.html
Pietro Sorri, italienischer Maler in Siena, 1558-1622. Gemalte Altarwerke, Landschaften, Porträts und historische Gemälde in Siena, Florenz und Pisa. Eine Palette mit Griff halten. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pietro-sorri-italienischer-maler-in-siena-1558-1622-gemalte-altarwerke-landschaften-portrats-und-historische-gemalde-in-siena-florenz-und-pisa-eine-palette-mit-griff-halten-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543599922.html
Frau mit Spule, Adele la Venitienne (Titel auf Objekt), Frauenporträts berühmter Maler (Titel der Serie), Druckerei: Philibert-Louis Debucourt, nach Zeichnung: Jacopo Tintoretto, Verlag: Bance et Aumont, Druckerei: Frankreich, Verlag: Paris, 1821, Papier, Ätzen, Höhe 462 mm x Breite 341 mm, bedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-mit-spule-adele-la-venitienne-titel-auf-objekt-frauenportrats-beruhmter-maler-titel-der-serie-druckerei-philibert-louis-debucourt-nach-zeichnung-jacopo-tintoretto-verlag-bance-et-aumont-druckerei-frankreich-verlag-paris-1821-papier-atzen-hohe-462-mm-x-breite-341-mm-bedruckt-image599466107.html
Giorgio Vasari, italienischer Renaissance-Meister, der als Maler, Architekt, Ingenieur, Schriftsteller und Historiker arbeitete, 1511-1574. Autor von The Lives of the Most Excellent Maler, 1550. Pittore e Architetto. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giorgio-vasari-italienischer-renaissance-meister-der-als-maler-architekt-ingenieur-schriftsteller-und-historiker-arbeitete-1511-1574-autor-von-the-lives-of-the-most-excellent-maler-1550-pittore-e-architetto-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543597545.html
Die Meister der Erzherzoginnenporträts sind bekannt für diese detaillierte Porträtserie. Die Werke werden einem anonymen deutschen oder österreichischen Künstler zugeschrieben und zeigen die Ähnlichkeiten königlicher Frauen in der Frührenaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-meister-der-erzherzoginnenportrats-sind-bekannt-fur-diese-detaillierte-portratserie-die-werke-werden-einem-anonymen-deutschen-oder-osterreichischen-kunstler-zugeschrieben-und-zeigen-die-ahnlichkeiten-koniglicher-frauen-in-der-fruhrenaissance-132613134.html
Giovanni Contarini, italienischer Maler der späten Renaissance, 1549-1605. Geboren in Venedig, Maler von Porträts, Altar, Decken und Staffelgemälden mythologischer Subjekte. Cavaliere Giovanni Contarini, Pittore. Kupferplatten-Gravur von Carlo Gregori nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giovanni-contarini-italienischer-maler-der-spaten-renaissance-1549-1605-geboren-in-venedig-maler-von-portrats-altar-decken-und-staffelgemalden-mythologischer-subjekte-cavaliere-giovanni-contarini-pittore-kupferplatten-gravur-von-carlo-gregori-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-portrats-der-maler-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543599425.html
Aert Mijtens' Pictorum (1610) ist eine Sammlung von Porträts berühmter niederländischer Maler aus dem frühen 17. Jahrhundert, die die einflussreichen Künstler dieser Zeit zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aert-mijtens-pictorum-1610-ist-eine-sammlung-von-portrats-beruhmter-niederlandischer-maler-aus-dem-fruhen-17-jahrhundert-die-die-einflussreichen-kunstler-dieser-zeit-zeigen-142574831.html
Giovanni di Niccolò de Luteri, Giovanni Dossi oder Dosso Dossi, italienischer Renaissance-Maler der Schule Ferrara, c. 1489-1542. Fresco-Künstler historischer Themen und Porträts. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giovanni-di-niccol-de-luteri-giovanni-dossi-oder-dosso-dossi-italienischer-renaissance-maler-der-schule-ferrara-c-1489-1542-fresco-kunstler-historischer-themen-und-portrats-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543596815.html
P [Portraits/Persons]/Anefo London Serie Rembrandt van Rijn, Painter Annotation: Repronegative Date: 1940-1945 Schlüsselwörter: Porträts, Maler Personenname: Rhein, Rembrandt van: Unbekannt/Public Domain Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/p-portraitspersons-anefo-london-serie-rembrandt-van-rijn-painter-annotation-repronegative-date-1940-1945-schlusselworter-portrats-maler-personenname-rhein-rembrandt-van-unbekanntpublic-domain-image341210552.html
Agnolo di Cosimo, auch bekannt als il Bronzino oder Agnolo Bronzino, italienischer Mannerist aus Florenz, 1503-1572. Gemalte Porträts und religiöse Themen. (Falsch beschriftet mit Cristofano Allori detto il Bronzino.) Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agnolo-di-cosimo-auch-bekannt-als-il-bronzino-oder-agnolo-bronzino-italienischer-mannerist-aus-florenz-1503-1572-gemalte-portrats-und-religiose-themen-falsch-beschriftet-mit-cristofano-allori-detto-il-bronzino-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image544553037.html
Portrait von Willem Frederik (1613-1664), Graf von Nassau-Dietz. Teil der Serie von Leeuwarden, eine Serie von Portraits der Militärs aus dem 80 jährigen Krieg sowie Mitglieder des Hauses Oranien-Nassau, zuerst im Jahre 1633 dokumentiert in der Stadhouderlijk Hof (Stadholder's Court) in Leeuwarden (siehe Objekt der Geschichte). 1632. 1260 Willem Frederik van Nassau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-willem-frederik-1613-1664-graf-von-nassau-dietz-teil-der-serie-von-leeuwarden-eine-serie-von-portraits-der-militars-aus-dem-80-jahrigen-krieg-sowie-mitglieder-des-hauses-oranien-nassau-zuerst-im-jahre-1633-dokumentiert-in-der-stadhouderlijk-hof-stadholders-court-in-leeuwarden-siehe-objekt-der-geschichte-1632-1260-willem-frederik-van-nassau-image185556597.html
Willem Drost, holländischer Maler aus dem Goldenen Zeitalter und Druckmacher historischer Gemälde und Porträts, 1633-1659. Abgebildet mit einem Paar Kompasse und Stein. (Falsche Bezeichnung Gerardo Hundhorst, Detto Gerardo delle Notti, Pittore.) Copperplate-Gravur von Cosimo Mogalli nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Porträt von Gerard van Honthorst aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Malerporträten) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/willem-drost-hollandischer-maler-aus-dem-goldenen-zeitalter-und-druckmacher-historischer-gemalde-und-portrats-1633-1659-abgebildet-mit-einem-paar-kompasse-und-stein-falsche-bezeichnung-gerardo-hundhorst-detto-gerardo-delle-notti-pittore-copperplate-gravur-von-cosimo-mogalli-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-portrat-von-gerard-van-honthorst-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-malerportraten-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image544553712.html
Foto einer 1-Katar-Riyal-Briefmarke des englischen Künstlers Umm al-Qiwain William Hogarth Selbstporträts der berühmten Malerserie aus dem Jahr 1967 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-einer-1-katar-riyal-briefmarke-des-englischen-kunstlers-umm-al-qiwain-william-hogarth-selbstportrats-der-beruhmten-malerserie-aus-dem-jahr-1967-image622406098.html
Giovanni Bellini, italienischer Renaissance-Maler, c.1430-1516. Wahrscheinlich der bekannteste einer Familie venezianischer Maler, Sohn von Jacopo Bellini, jüngerer Bruder von Gentile Bellini. Er trägt Mütze und Tunika, lange Locken. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giovanni-bellini-italienischer-renaissance-maler-c1430-1516-wahrscheinlich-der-bekannteste-einer-familie-venezianischer-maler-sohn-von-jacopo-bellini-jungerer-bruder-von-gentile-bellini-er-tragt-mutze-und-tunika-lange-locken-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543596646.html
Foto einer Briefmarke des katarischen Riyal von 1,50 des italienischen Künstlers Umm al-Qiwain Amedeo Modigliani Selbstporträts der berühmten Malerserie aus dem Jahr 1967 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-einer-briefmarke-des-katarischen-riyal-von-150-des-italienischen-kunstlers-umm-al-qiwain-amedeo-modigliani-selbstportrats-der-beruhmten-malerserie-aus-dem-jahr-1967-image622823955.html
Jacopo Ligozzi, italienischer Maler, Illustrator, Designer und Miniaturist, 1543-1627. Gemalte Naturgeschichtsobjekte und Porträts. Arbeitete für den Habsburger Hof in Wien und die Herzöge der Toskana in Florenz. Iacopo Ligozzi, Pittore, Miniatore. Kupferplatten-Gravur von Silvestre Pomarede nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacopo-ligozzi-italienischer-maler-illustrator-designer-und-miniaturist-1543-1627-gemalte-naturgeschichtsobjekte-und-portrats-arbeitete-fur-den-habsburger-hof-in-wien-und-die-herzoge-der-toskana-in-florenz-iacopo-ligozzi-pittore-miniatore-kupferplatten-gravur-von-silvestre-pomarede-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543599139.html
Foto einer Katar-Dirham-Briefmarke aus dem Jahr 75 vom flämischen Künstler Umm al-Qiwain Peter Paul Rubens Selbstporträts der berühmten Malerserie aus dem Jahr 1967 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-einer-katar-dirham-briefmarke-aus-dem-jahr-75-vom-flamischen-kunstler-umm-al-qiwain-peter-paul-rubens-selbstportrats-der-beruhmten-malerserie-aus-dem-jahr-1967-image622405910.html
Pietro Bellotti, italienischer Maler, der in der Barockzeit von 1625 bis 1700 tätig war. Geboren in Bozen, gemalt historische Motive und Porträts. Ein Glas mit einer Kette in der Hand und ein Etikett mit Hinc hilaritas Petrus Bellotti, 1658. Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pietro-bellotti-italienischer-maler-der-in-der-barockzeit-von-1625-bis-1700-tatig-war-geboren-in-bozen-gemalt-historische-motive-und-portrats-ein-glas-mit-einer-kette-in-der-hand-und-ein-etikett-mit-hinc-hilaritas-petrus-bellotti-1658-pittore-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image549256561.html
Antonín Fila (1796–1869) war ein tschechischer Künstler, der für seine Porträts bekannt war. „Podobizna deti“ ist eine Serie von Porträts, die er kreiert hat und Kinder zeigt, die seine Fähigkeit zeigen, Unschuld und Jugend mit feinen Details festzuhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antonn-fila-17961869-war-ein-tschechischer-kunstler-der-fur-seine-portrats-bekannt-war-podobizna-deti-ist-eine-serie-von-portrats-die-er-kreiert-hat-und-kinder-zeigt-die-seine-fahigkeit-zeigen-unschuld-und-jugend-mit-feinen-details-festzuhalten-146526610.html
Eglon van der Neer, niederländischer Maler historischer Szenen, Porträts und Landschaften, c.1635-1703. In Perücke, Kratzer und Medaille, erhalten von Wähler Johann Wilhelm von Palatin. Ein mythologisches Bild in der Hand. Angelo Andrea Vander Neer, Pittore. Copperplate-Gravur von Georg Martin Preissler nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eglon-van-der-neer-niederlandischer-maler-historischer-szenen-portrats-und-landschaften-c1635-1703-in-perucke-kratzer-und-medaille-erhalten-von-wahler-johann-wilhelm-von-palatin-ein-mythologisches-bild-in-der-hand-angelo-andrea-vander-neer-pittore-copperplate-gravur-von-georg-martin-preissler-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image549257625.html
Francesco Soderini, Florentiner Maler, 1671-1736. Arbeitete für die letzten Mitglieder der Medici-Dynastie. Pittore. Copperplate-Gravur gezeichnet und graviert von Pietro Antonio Pazzi nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-soderini-florentiner-maler-1671-1736-arbeitete-fur-die-letzten-mitglieder-der-medici-dynastie-pittore-copperplate-gravur-gezeichnet-und-graviert-von-pietro-antonio-pazzi-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-portrats-der-maler-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image571849297.html
Frau mit großem Hut, Mad.lle Van Maelder (Titel über Objekt), Frauenporträts berühmter Maler (Serientitel), Druckerei: Philibert-Louis Debucourt, nach Malerei von: Anthony van Dyck, Verlag: Bance et Aumont, Paris, 1821, Papier, Radierung, Höhe 461 mm x Breite 335 mm, bedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-mit-grossem-hut-madlle-van-maelder-titel-uber-objekt-frauenportrats-beruhmter-maler-serientitel-druckerei-philibert-louis-debucourt-nach-malerei-von-anthony-van-dyck-verlag-bance-et-aumont-paris-1821-papier-radierung-hohe-461-mm-x-breite-335-mm-bedruckt-image599466111.html
Hamilton Herren habe ich gemalt, 251 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hamilton-herren-habe-ich-gemalt-251-139985940.html
Fotoalbum mit Fotos von vermutlich Volendam, Porträts in Trachten und Szenen in Malerateliers, ca. 1900 - ca. 1910 Scrapbook Fotoalbum mit 60 Seiten mit 65 Fotos. Die Deckblätter und die Vorder- und Rückleiste sind ebenfalls mit Fotos bedeckt. Die Aufnahmen stammen wahrscheinlich von dem englischen Fotografen G. Hidderley während einer Reise mit Freunden oder Familie durch die Niederlande. Dies führte zu einer Serie von fünf Fotoalben. Außerdem gehören 13 separate Fotos zu dieser Serie. Das vorliegende Album enthält Aufnahmen, die wahrscheinlich in Volendam entstanden sind: Porträts in traditionellen Trachten, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotoalbum-mit-fotos-von-vermutlich-volendam-portrats-in-trachten-und-szenen-in-malerateliers-ca-1900-ca-1910-scrapbook-fotoalbum-mit-60-seiten-mit-65-fotos-die-deckblatter-und-die-vorder-und-ruckleiste-sind-ebenfalls-mit-fotos-bedeckt-die-aufnahmen-stammen-wahrscheinlich-von-dem-englischen-fotografen-g-hidderley-wahrend-einer-reise-mit-freunden-oder-familie-durch-die-niederlande-dies-fuhrte-zu-einer-serie-von-funf-fotoalben-ausserdem-gehoren-13-separate-fotos-zu-dieser-serie-das-vorliegende-album-enthalt-aufnahmen-die-wahrscheinlich-in-volendam-entstanden-sind-portrats-in-traditionellen-trachten-image591274791.html
Hamilton Herren habe ich gemalt, 026 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hamilton-herren-habe-ich-gemalt-026-139985539.html
. Marie Nodier-Mennessier (Listed Security (Brief)) - Tafel für Lower Bleus nach 20 Frauenporträts, 1835-186 (Dummy-Titel). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marie-nodier-mennessier-listed-security-brief-tafel-fur-lower-bleus-nach-20-frauenportrats-1835-186-dummy-titel-image349902923.html
Hamilton Herren habe ich gemalt, 145 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hamilton-herren-habe-ich-gemalt-145-139985774.html
Skulpturen am Fuße des Prince Consort Memorial: Ostfront - italienische Maler.., 1872. Das Albert Memorial in London. Die Illustrationen der lebendigen Figuren im Relief auf den vier Seiten des Podiums bilden eine historische Serie von Porträts der bedeutendsten Künstler aller Zeiten der Welt... die Maler von Mr. H. H. Armstead sind auf der Ostseite entfernt... die verschiedenen Nationen oder Schulen werden getrennt gehalten. Die italienische Schule ist im mittleren Teil zu sehen. Hier sitzt Raphael in der Mitte, mit Michael Angelo auf der rechten Hand und Leonardo da Vinci auf der linken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skulpturen-am-fusse-des-prince-consort-memorial-ostfront-italienische-maler-1872-das-albert-memorial-in-london-die-illustrationen-der-lebendigen-figuren-im-relief-auf-den-vier-seiten-des-podiums-bilden-eine-historische-serie-von-portrats-der-bedeutendsten-kunstler-aller-zeiten-der-welt-die-maler-von-mr-h-h-armstead-sind-auf-der-ostseite-entfernt-die-verschiedenen-nationen-oder-schulen-werden-getrennt-gehalten-die-italienische-schule-ist-im-mittleren-teil-zu-sehen-hier-sitzt-raphael-in-der-mitte-mit-michael-angelo-auf-der-rechten-hand-und-leonardo-da-vinci-auf-der-linken-image631182757.html
Eine Sammlung von Porträts mit dem Titel „Hamilton Men I Have Painted 111“, die Personen zeigen, die mit Hamilton in Verbindung stehen. Hebt künstlerische Darstellungen und Themen hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-sammlung-von-portrats-mit-dem-titel-hamilton-men-i-have-painted-111-die-personen-zeigen-die-mit-hamilton-in-verbindung-stehen-hebt-kunstlerische-darstellungen-und-themen-hervor-139985722.html
. Teil der Serie von Leeuwarden, eine Serie von Portraits der Militärs aus dem 80 jährigen Krieg sowie Mitglieder des Hauses Oranien-Nassau, zuerst im Jahre 1633 dokumentiert in der Stadhouderlijk Hof (Stadholder's Court) in Leeuwarden (siehe Objekt der Geschichte). Portrait von Hendrik (1550-1574), Graf von Nassau.. ca. 1633-1635. Hendrik van Nassau (Wybrand De Geest, 1635) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-der-serie-von-leeuwarden-eine-serie-von-portraits-der-militars-aus-dem-80-jahrigen-krieg-sowie-mitglieder-des-hauses-oranien-nassau-zuerst-im-jahre-1633-dokumentiert-in-der-stadhouderlijk-hof-stadholders-court-in-leeuwarden-siehe-objekt-der-geschichte-portrait-von-hendrik-1550-1574-graf-von-nassau-ca-1633-1635-hendrik-van-nassau-wybrand-de-geest-1635-image184813398.html
Eine Sammlung von 100 Porträts von Männern namens Hamilton, gemalt von einem unbekannten Künstler. Jedes Porträt bietet eine einzigartige Darstellung, die das Bild und den Charakter seines Motivs einfängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-sammlung-von-100-portrats-von-mannern-namens-hamilton-gemalt-von-einem-unbekannten-kunstler-jedes-portrat-bietet-eine-einzigartige-darstellung-die-das-bild-und-den-charakter-seines-motivs-einfangt-139985714.html
. Englisch: Maler in ihren Studios, ICH, Sir Frederick Leighton, Präsident der Royal Academy. Abbildung für die Grafik, 2. Juni 1888. ca. 1888. Charles Roberts (Stecher) nach Charles Paul Renouard (1845 - 1924) Alternative Namen Charles Paul Renouard Beschreibung französischer Maler, Zeichner und Graveur Geburtsdatum / Tod 5. November 1845 vom 2. Januar 1924 Ort der Geburt / Todes Cour-Cheverny Paris Authority control: Q 674344 VIAF:?:? ISNI 49430986 0000 0001 0899 4116 ULAN:?? n 500014793 LCCN: 84174041 GND:? 125010141 WorldCat 21 Sir Frederick Leighton in seinem Studio in 1888 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-maler-in-ihren-studios-ich-sir-frederick-leighton-prasident-der-royal-academy-abbildung-fur-die-grafik-2-juni-1888-ca-1888-charles-roberts-stecher-nach-charles-paul-renouard-1845-1924-alternative-namen-charles-paul-renouard-beschreibung-franzosischer-maler-zeichner-und-graveur-geburtsdatum-tod-5-november-1845-vom-2-januar-1924-ort-der-geburt-todes-cour-cheverny-paris-authority-control-q-674344-viaf-isni-49430986-0000-0001-0899-4116-ulan-n-500014793-lccn-84174041-gnd-125010141-worldcat-21-sir-frederick-leighton-in-seinem-studio-in-1888-image206561758.html
Dies scheint eine Anspielung auf eine Sammlung oder ein Werk des Künstlers Hamilton zu sein, in dem Porträts von Männern, die er gemalt hat, gezeigt werden. Das Werk kann einen Einblick in die Themen und den Malstil des Künstlers geben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-scheint-eine-anspielung-auf-eine-sammlung-oder-ein-werk-des-kunstlers-hamilton-zu-sein-in-dem-portrats-von-mannern-die-er-gemalt-hat-gezeigt-werden-das-werk-kann-einen-einblick-in-die-themen-und-den-malstil-des-kunstlers-geben-139985902.html
Bildserie berühmter Maler, Spanien, Don Diego Velasquez und Bartolomeo Murillo, Liebigbild, digital restaurierte Reproduktion eines Sammelbildes von ca. 1900, gemeinfreie, exaktes Datum unbekannt, Porträts von Velázquez und Murillo in verzierten Rahmen mit spanischem Wappen, Bildserie berühmte Maler, Spanien, Don Diego Velasquez und Bartolomeo Murillo , digital restaurierte Reproduktion eines Sammelbildes von ca 1900, genaues unbekannt Datum, Porträts von Murillo, Porträts von Murillo, Porträts von Velázquez Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bildserie-beruhmter-maler-spanien-don-diego-velasquez-und-bartolomeo-murillo-liebigbild-digital-restaurierte-reproduktion-eines-sammelbildes-von-ca-1900-gemeinfreie-exaktes-datum-unbekannt-portrats-von-velzquez-und-murillo-in-verzierten-rahmen-mit-spanischem-wappen-bildserie-beruhmte-maler-spanien-don-diego-velasquez-und-bartolomeo-murillo-digital-restaurierte-reproduktion-eines-sammelbildes-von-ca-1900-genaues-unbekannt-datum-portrats-von-murillo-portrats-von-murillo-portrats-von-velzquez-image638094631.html
Dies ist eine Referenz auf ein Werk des Künstlers Hamilton, wahrscheinlich ein Gemälde oder eine Sammlung von Porträts. Der Titel „Männer, die ich gemalt habe“ legt nahe, sich auf einzelne Motive zu konzentrieren, um deren Bild und Charakter einzufangen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-ist-eine-referenz-auf-ein-werk-des-kunstlers-hamilton-wahrscheinlich-ein-gemalde-oder-eine-sammlung-von-portrats-der-titel-manner-die-ich-gemalt-habe-legt-nahe-sich-auf-einzelne-motive-zu-konzentrieren-um-deren-bild-und-charakter-einzufangen-139985921.html
Foto einer Briefmarke des katarischen Riyal von 2,5 des französischen Künstlers Pierre-Auguste Renoir von Umm al-Qiwain Selbstporträts berühmter Malerserien aus dem Jahr 1967 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-einer-briefmarke-des-katarischen-riyal-von-25-des-franzosischen-kunstlers-pierre-auguste-renoir-von-umm-al-qiwain-selbstportrats-beruhmter-malerserien-aus-dem-jahr-1967-image622276896.html
Hamilton: Men I have Painted ist ein Titel, der eine Sammlung oder Ausstellung mit Porträts von Männern des Künstlers Hamilton andeutet. Diese Porträts können historische oder zeitgenössische Figuren widerspiegeln und den unverwechselbaren Stil und die Wahl des Motivs des Künstlers veranschaulichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hamilton-men-i-have-painted-ist-ein-titel-der-eine-sammlung-oder-ausstellung-mit-portrats-von-mannern-des-kunstlers-hamilton-andeutet-diese-portrats-konnen-historische-oder-zeitgenossische-figuren-widerspiegeln-und-den-unverwechselbaren-stil-und-die-wahl-des-motivs-des-kunstlers-veranschaulichen-139985884.html
George Romneys „Standing Figures“ ist eine Serie von Porträts des englischen Künstlers, die sein Können in der Darstellung der menschlichen Figur mit fließender und anmutiger Gestalt demonstrieren und die Eleganz der britischen Porträttradition des 18. Jahrhunderts einfangen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-george-romneys-standing-figures-ist-eine-serie-von-portrats-des-englischen-kunstlers-die-sein-konnen-in-der-darstellung-der-menschlichen-figur-mit-fliessender-und-anmutiger-gestalt-demonstrieren-und-die-eleganz-der-britischen-portrattradition-des-18-jahrhunderts-einfangen-137402013.html
Antonio Franchi, italienischer Maler des 17. Jahrhunderts, 1638–1709, hauptsächlich in Florenz und Lucca aktiv. Pittore. Kupferplatten-Gravur von Silvestre Pomarede nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antonio-franchi-italienischer-maler-des-17-jahrhunderts-16381709-hauptsachlich-in-florenz-und-lucca-aktiv-pittore-kupferplatten-gravur-von-silvestre-pomarede-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image549257427.html
Giovanni Camillo Sagrestani, italienischer Maler der Barockzeit, 1660-1731. Gio. Cammillo Sagrestani, Pittore. Copperplate-Gravur von Giuseppe Calendi nach Angiolo Volpini nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Malerporträten) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giovanni-camillo-sagrestani-italienischer-maler-der-barockzeit-1660-1731-gio-cammillo-sagrestani-pittore-copperplate-gravur-von-giuseppe-calendi-nach-angiolo-volpini-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-malerportraten-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image571917592.html
Lorenzo Lippi, italienischer Maler und Dichter aus Florenz, Hofmaler in Innsbruck, 1606-1665. Pittore. Copperplate-Gravur von Marcantonio Corsi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lorenzo-lippi-italienischer-maler-und-dichter-aus-florenz-hofmaler-in-innsbruck-1606-1665-pittore-copperplate-gravur-von-marcantonio-corsi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image549256175.html
Büste einer Frau mit Kopfschmuck, La Belle Frascatane (Titel auf Objekt), Frauenporträts berühmter Maler (Serientitel), Druckerei: Philibert-Louis Debucourt, nach Malerei von: Rafaël, Verlag: Bance et Aumont, Druckerei: Frankreich, Verlag: Paris, 1821, Papier, Ätzen, Höhe 462 mm x Breite 335 mm, bedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-einer-frau-mit-kopfschmuck-la-belle-frascatane-titel-auf-objekt-frauenportrats-beruhmter-maler-serientitel-druckerei-philibert-louis-debucourt-nach-malerei-von-rafal-verlag-bance-et-aumont-druckerei-frankreich-verlag-paris-1821-papier-atzen-hohe-462-mm-x-breite-335-mm-bedruckt-image599466112.html
Baccio Bandinelli oder Bartolommeo Bandinelli, italienischer Renaissance-Bildhauer, Zeichner und Maler, 1493-1560. Pittore e Scultore. Kupferplatten-Gravur von Silvestre Pomarede nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baccio-bandinelli-oder-bartolommeo-bandinelli-italienischer-renaissance-bildhauer-zeichner-und-maler-1493-1560-pittore-e-scultore-kupferplatten-gravur-von-silvestre-pomarede-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543597434.html
Dieses Bild ist eine Seite aus Arnold Houbrakens „Schouburgh der Nederlantsche Kunstschilders en Schilderessen“, die einen detaillierten Stich eines Künstlers zeigt. Houbraken war ein niederländischer Maler und Kupferstecher, der für seine biografischen Porträts von Künstlern bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-ist-eine-seite-aus-arnold-houbrakens-schouburgh-der-nederlantsche-kunstschilders-en-schilderessen-die-einen-detaillierten-stich-eines-kunstlers-zeigt-houbraken-war-ein-niederlandischer-maler-und-kupferstecher-der-fur-seine-biografischen-portrats-von-kunstlern-bekannt-war-169791669.html
Mario Balassi, italienischer Maler der Barockzeit, 1604-1667. Arbeitete in Wien, Prato, Florenz und Rom. Pittore. Kupferplatten-Gravur von Girolamo Rossi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mario-balassi-italienischer-maler-der-barockzeit-1604-1667-arbeitete-in-wien-prato-florenz-und-rom-pittore-kupferplatten-gravur-von-girolamo-rossi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image549256110.html
. The Countess de Bradi (Listed Security (Brief)) Board for Lower Bleus after 20 Portraits of Women, 1835-186 (Dummy-Titel). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-countess-de-bradi-listed-security-brief-board-for-lower-bleus-after-20-portraits-of-women-1835-186-dummy-titel-image349902929.html
Skulpturen am Fuße des Prince Consort Memorial: South Front - Dichter und Musiker.., 1872. Das Albert Memorial in London. Illustrationen der lebendigen Figuren im Relief auf den vier Seiten des Podiums, die eine historische Serie von Porträts der bedeutendsten Künstler aller Zeiten der Welt bilden. Die Dichter und Musikkomponisten von Herrn H. H. Armstead besetzen die Südseite vor der Royal Albert Hall; die Maler, ebenfalls von Herrn Armstead, sind auf der Ostseite, die Architekten von Herrn J. B. Philip auf der Nordseite und die Bildhauer, ebenfalls von Herrn Phi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skulpturen-am-fusse-des-prince-consort-memorial-south-front-dichter-und-musiker-1872-das-albert-memorial-in-london-illustrationen-der-lebendigen-figuren-im-relief-auf-den-vier-seiten-des-podiums-die-eine-historische-serie-von-portrats-der-bedeutendsten-kunstler-aller-zeiten-der-welt-bilden-die-dichter-und-musikkomponisten-von-herrn-h-h-armstead-besetzen-die-sudseite-vor-der-royal-albert-hall-die-maler-ebenfalls-von-herrn-armstead-sind-auf-der-ostseite-die-architekten-von-herrn-j-b-philip-auf-der-nordseite-und-die-bildhauer-ebenfalls-von-herrn-phi-image631180351.html
P [Portraits/Persons]/Anefo London Serie Frans Hals, Painter Annotation: Repronegative Date: 1940-1945 Schlüsselwörter: Porträts, Maler Personenname: Heck, Französisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/p-portraitspersons-anefo-london-serie-frans-hals-painter-annotation-repronegative-date-1940-1945-schlusselworter-portrats-maler-personenname-heck-franzosisch-image341609546.html
Selbstporträt von George Bellows (1882-1925), amerikanischer realistischer Maler der Ashcan School, deren Sujets aus allen Ebenen der Gesellschaft aufgenommen wurden. Faltenbalg malte Stadtleben und Vergnügungen, einschließlich eine berühmte Serie von Boxkämpfen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-selbstportrat-von-george-bellows-1882-1925-amerikanischer-realistischer-maler-der-ashcan-school-deren-sujets-aus-allen-ebenen-der-gesellschaft-aufgenommen-wurden-faltenbalg-malte-stadtleben-und-vergnugungen-einschliesslich-eine-beruhmte-serie-von-boxkampfen-32385888.html
Offizielles Porträt der Königin Beatrix van Herman Curtain Herman Curtain mit dem Porträt der Königin Beatrix Datum: 18. November 1982 Stichwörter: Grafiker, Königinnen, Kunstmaler, Staatsporträts Personenname: Beatrix, Prinzessin, Vorhang, Herman Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/offizielles-portrat-der-konigin-beatrix-van-herman-curtain-herman-curtain-mit-dem-portrat-der-konigin-beatrix-datum-18-november-1982-stichworter-grafiker-koniginnen-kunstmaler-staatsportrats-personenname-beatrix-prinzessin-vorhang-herman-image341820764.html
. Japanischen Ukiyo-e Künstler, Maler und Grafiker 778 Kuniyoshi Utagawa, Suikoden Reihe 5 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japanischen-ukiyo-e-kunstler-maler-und-grafiker-778-kuniyoshi-utagawa-suikoden-reihe-5-image185822124.html
P [Portraits/Persons]/Anefo London Serie Vincent van Gogh, Painter Annotation: Repronegative Date: 1940-1945 Schlüsselwörter: Porträts, Maler Personenname: Gogh, Vincent van Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/p-portraitspersons-anefo-london-serie-vincent-van-gogh-painter-annotation-repronegative-date-1940-1945-schlusselworter-portrats-maler-personenname-gogh-vincent-van-image341609508.html
Bilderserie berühmter Maler, Flandern, Anton van Dyck und Peter Paul Rubens, Liebigbild, digital restaurierte Reproduktion eines Sammelbildes von ca. 1900, gemeinfreie, genaues Datum unbekannt, Porträts von Van Dyck und Rubens in verzierten Rahmen mit Wappen, Bildserie berühmte Maler, Flandern, Anton van Dyck und Peter Paul Rubens, digital restaurierte Reproduktion eines Sammelbildes von ca 1900, gemeinfrei, genaues Datum unbekannt, Porträts von Dyverzierten Rahmen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bilderserie-beruhmter-maler-flandern-anton-van-dyck-und-peter-paul-rubens-liebigbild-digital-restaurierte-reproduktion-eines-sammelbildes-von-ca-1900-gemeinfreie-genaues-datum-unbekannt-portrats-von-van-dyck-und-rubens-in-verzierten-rahmen-mit-wappen-bildserie-beruhmte-maler-flandern-anton-van-dyck-und-peter-paul-rubens-digital-restaurierte-reproduktion-eines-sammelbildes-von-ca-1900-gemeinfrei-genaues-datum-unbekannt-portrats-von-dyverzierten-rahmen-image638094639.html
Caroline Watson, 1760â € "1814, Briten, drei Porträts von Romney von sich selbst in verschiedenen Perioden seines Lebens, 1809. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-watson-1760-1814-briten-drei-portrats-von-romney-von-sich-selbst-in-verschiedenen-perioden-seines-lebens-1809-image398362984.html
Foto einer 15 Katar Dirham Briefmarke von Umm al-Qiwain französischem Künstler Henri Rousseau 1902/03 Selbstporträts berühmter Malerserie, ausgestellt 1967 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-einer-15-katar-dirham-briefmarke-von-umm-al-qiwain-franzosischem-kunstler-henri-rousseau-190203-selbstportrats-beruhmter-malerserie-ausgestellt-1967-image622276879.html
Melanthus cycionius; Apelle. E; Protogenes caunius. Der fünfte Fuß; Praxitelis Griechisch. Mecenas. '. Portraits von Malern; Melanthus; Apelles; Protogenes Cauneus; Quintus Praxitel; Gaius Maecenas (aus Teutsche Academy). Philipp Kilian (1628-1693), Künstler, nach Joachim von Sandrart D.ä. (1606-1688), Künstler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/melanthus-cycionius-apelle-e-protogenes-caunius-der-funfte-fuss-praxitelis-griechisch-mecenas-portraits-von-malern-melanthus-apelles-protogenes-cauneus-quintus-praxitel-gaius-maecenas-aus-teutsche-academy-philipp-kilian-1628-1693-kunstler-nach-joachim-von-sandrart-da-1606-1688-kunstler-image471169438.html
Traum von einer alten Coquette [...] PL.5 (eingetragener Titel) - Träume (insgesamt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/traum-von-einer-alten-coquette-pl5-eingetragener-titel-traume-insgesamt-image350166740.html
The Finsterny Day - Frühling gemalt vom niederländischen Renaissance-Maler Pieter Breughel the Elder im Jahr 1559 als Teil seiner Seasons-Serie. Breughel war der wichtigste Maler der niederländischen und flämischen Renaissance. Seine Themenauswahl war einflussreich, er lehnte Porträts und religiöse Szenen zugunsten von lokalen und Bauernszenen ab. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-finsterny-day-fruhling-gemalt-vom-niederlandischen-renaissance-maler-pieter-breughel-the-elder-im-jahr-1559-als-teil-seiner-seasons-serie-breughel-war-der-wichtigste-maler-der-niederlandischen-und-flamischen-renaissance-seine-themenauswahl-war-einflussreich-er-lehnte-portrats-und-religiose-szenen-zugunsten-von-lokalen-und-bauernszenen-ab-image554553607.html
Mario Balassi, italienischer Maler der Barockzeit, 16041667. Arbeitete in Wien, Prato, Florenz und Rom. Pittore. Kupferstich von Girolamo Rossi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Mouckes Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mario-balassi-italienischer-maler-der-barockzeit-16041667-arbeitete-in-wien-prato-florenz-und-rom-pittore-kupferstich-von-girolamo-rossi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image571813024.html
Augustus Saint-Gaudens (Bildhauer). Jules Bastien-Lepage. 1880. Paris. Kupfer mit Bronze Patina, während das Leben in Paris, der Bildhauer Augustus Saint-Gaudens ausgeführt eine Reihe von Bronze relief Portraits seiner befreundete Künstler, darunter John Singer Sargent, und diese Darstellung der französische Maler Jules Bastien-Lepage. Im Gegensatz zu seinen früheren, Büste - Länge Plaketten, dieses Portrait ist ein komplexer, halbe Länge der Komposition. Bei Bastien-Lepage verlangen von dem Bildhauer eine Palette und Pinsel des Franzosen Hände zu verbergen; dieser amüsiert Saint-Gaudens, die dachten, dass es eine "seltene ARCHETYPISCHE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/augustus-saint-gaudens-bildhauer-jules-bastien-lepage-1880-paris-kupfer-mit-bronze-patina-wahrend-das-leben-in-paris-der-bildhauer-augustus-saint-gaudens-ausgefuhrt-eine-reihe-von-bronze-relief-portraits-seiner-befreundete-kunstler-darunter-john-singer-sargent-und-diese-darstellung-der-franzosische-maler-jules-bastien-lepage-im-gegensatz-zu-seinen-fruheren-buste-lange-plaketten-dieses-portrait-ist-ein-komplexer-halbe-lange-der-komposition-bei-bastien-lepage-verlangen-von-dem-bildhauer-eine-palette-und-pinsel-des-franzosen-hande-zu-verbergen-dieser-amusiert-saint-gaudens-die-dachten-dass-es-eine-seltene-archetypische-image337982139.html
Porträts von fünf belgischen Malern, Peintres Belges célèbres / Vermaerde belgische Maler (Titel auf Objekt), Belgisches Volksmuseum (Titel der Serie), Muséepopular de Belgique (Titel der Serie), Druckerei: Edouard Vermorcken, nach Zeichnung von: Gérard, Drucker: G. Stapleaux, Brüssel, 1849, Papier, Holzstich, Höhe 565 mm x Breite 408 mm, bedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrats-von-funf-belgischen-malern-peintres-belges-clbres-vermaerde-belgische-maler-titel-auf-objekt-belgisches-volksmuseum-titel-der-serie-musepopular-de-belgique-titel-der-serie-druckerei-edouard-vermorcken-nach-zeichnung-von-grard-drucker-g-stapleaux-brussel-1849-papier-holzstich-hohe-565-mm-x-breite-408-mm-bedruckt-image599454607.html
Eine Serie von sieben Porträts der Österreichischen Schule, die Mitglieder der Familie Habsburg darstellen, darunter Kaiser Franz I., Kaiser Joseph II. Und Marie Louise von Österreich. Die Ölgemälde zeigen Schlüsselfiguren aus dem 18. Und 19. Jahrhundert, die bedeutende Herrscher und Familienmitglieder der Habsburgerdynastie in verschiedenen königlichen Räumen zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-serie-von-sieben-portrats-der-osterreichischen-schule-die-mitglieder-der-familie-habsburg-darstellen-darunter-kaiser-franz-i-kaiser-joseph-ii-und-marie-louise-von-osterreich-die-olgemalde-zeigen-schlusselfiguren-aus-dem-18-und-19-jahrhundert-die-bedeutende-herrscher-und-familienmitglieder-der-habsburgerdynastie-in-verschiedenen-koniglichen-raumen-zeigen-image665114684.html
Porträt des Malers Bernard van Orley, Porträts der Maler (Serientitel), Pictorum aliquot Celebrium Germaniae Inferioris effigies (Serientitel), am Rand eine achtzeilige Unterschrift in lateinischer Sprache., Druck, Druckerei: Wierix, (abgelehnte Zuschreibung), Druckerei: Cornelis Cort, nach Zeichnung von: Albrecht Dürer, Antwerpen, 1572, Papier, Gravur, Höhe, 199 mm x Breite, 121 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-malers-bernard-van-orley-portrats-der-maler-serientitel-pictorum-aliquot-celebrium-germaniae-inferioris-effigies-serientitel-am-rand-eine-achtzeilige-unterschrift-in-lateinischer-sprache-druck-druckerei-wierix-abgelehnte-zuschreibung-druckerei-cornelis-cort-nach-zeichnung-von-albrecht-durer-antwerpen-1572-papier-gravur-hohe-199-mm-x-breite-121-mm-image623509300.html
Francois Riviere starb 1746, französischer Maler und Zeichner, der sich in Leghorn, Italien, niederließ. Francesco Riviera, Pittore. Copperplate-Gravur gezeichnet und graviert von Pietro Antonio Pazzi nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francois-riviere-starb-1746-franzosischer-maler-und-zeichner-der-sich-in-leghorn-italien-niederliess-francesco-riviera-pittore-copperplate-gravur-gezeichnet-und-graviert-von-pietro-antonio-pazzi-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-portrats-der-maler-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image549256529.html
Arnold Houbraken war ein niederländischer Künstler, der für seine Porträts prominenter niederländischer Persönlichkeiten im 17. Jahrhundert bekannt war. Dieses Kunstwerk ist Teil seiner „Naamlyst“-Serie, in der bemerkenswerte Figuren seiner Zeit gezeigt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arnold-houbraken-war-ein-niederlandischer-kunstler-der-fur-seine-portrats-prominenter-niederlandischer-personlichkeiten-im-17-jahrhundert-bekannt-war-dieses-kunstwerk-ist-teil-seiner-naamlyst-serie-in-der-bemerkenswerte-figuren-seiner-zeit-gezeigt-werden-169791645.html
Il Tintoretto oder Jacopo Robusti, italienischer Maler der venezianischen Schule, 1518-1594. Maler historischer Themen und Porträts. Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/il-tintoretto-oder-jacopo-robusti-italienischer-maler-der-venezianischen-schule-1518-1594-maler-historischer-themen-und-portrats-pittore-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image543597584.html
Pinturicchio, ein italienischer Renaissance-Maler, schuf diese Darstellung des Heiligen Bartholomaios um 1497. Das Kunstwerk ist Teil seiner religiösen Serie, in der Bartholomäus in lebendigen Details dargestellt wird, ein Beweis für die Beherrschung der Farben und Komposition des Künstlers. Pinturicchio war bekannt für seine Beiträge zum Vatikan und für seine detaillierten, lebensechten Darstellungen von Heiligen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pinturicchio-ein-italienischer-renaissance-maler-schuf-diese-darstellung-des-heiligen-bartholomaios-um-1497-das-kunstwerk-ist-teil-seiner-religiosen-serie-in-der-bartholomaus-in-lebendigen-details-dargestellt-wird-ein-beweis-fur-die-beherrschung-der-farben-und-komposition-des-kunstlers-pinturicchio-war-bekannt-fur-seine-beitrage-zum-vatikan-und-fur-seine-detaillierten-lebensechten-darstellungen-von-heiligen-132506530.html
Alessandro Tiarini, italienischer barocker Maler der Bolognesischen Schule, 1577-1668. Selbstporträt mit Pinsel und Ölpalette. Alessandro Tiarini. Kupferplatten-Gravur von Carlo Gregori nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alessandro-tiarini-italienischer-barocker-maler-der-bolognesischen-schule-1577-1668-selbstportrat-mit-pinsel-und-olpalette-alessandro-tiarini-kupferplatten-gravur-von-carlo-gregori-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-portrats-der-maler-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image544553224.html
Briefmarke aus Rumänien in der rumänischen Kunst - Portraits der Serie 1972 ausgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-aus-rumanien-in-der-rumanischen-kunst-portraits-der-serie-1972-ausgestellt-image245723574.html
. Für lange dieses Gemälde von dirck Craey in der Sammlung des Rijksmuseum Amsterdam galt als ein Porträt von Jan van Riebeeck zu sein. Ich Auszüge aus einem aktuellen Artikel auf die Malerei: Für eine lange Zeit Jan van Riebeeck war ein Symbol ohne Gesicht. Sein Porträt war bis 1884, als eine Serie von 25 Porträts, die angeblich vom Van Riebeeck Familie zu sein, wurde an das Rijksmuseum gespendet vergessen worden. Ein Gemälde wurde sofort als eine authentische Darstellung von Van Riebeeck, scheinbar sowohl durch seine Herkunft und die Inschrift auf der Rückseite bestätigt. Außer der Mann in der Paintin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fur-lange-dieses-gemalde-von-dirck-craey-in-der-sammlung-des-rijksmuseum-amsterdam-galt-als-ein-portrat-von-jan-van-riebeeck-zu-sein-ich-auszuge-aus-einem-aktuellen-artikel-auf-die-malerei-fur-eine-lange-zeit-jan-van-riebeeck-war-ein-symbol-ohne-gesicht-sein-portrat-war-bis-1884-als-eine-serie-von-25-portrats-die-angeblich-vom-van-riebeeck-familie-zu-sein-wurde-an-das-rijksmuseum-gespendet-vergessen-worden-ein-gemalde-wurde-sofort-als-eine-authentische-darstellung-von-van-riebeeck-scheinbar-sowohl-durch-seine-herkunft-und-die-inschrift-auf-der-ruckseite-bestatigt-ausser-der-mann-in-der-paintin-image184911062.html
Oliver Cromwell, Zigarette Karte Portrait von der großen Feldherren Serie für Allen&Ginter Zigaretten Marke, 1888 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oliver-cromwell-zigarette-karte-portrait-von-der-grossen-feldherren-serie-fur-allenginter-zigaretten-marke-1888-image245852651.html
Die Mönche von Kennaquhair. W. B. Johnstone, W. L. Leitch, David Scott. Gruppe der drei Maler, William Borthwick Johnstone (1804-1868), William Leighton Leitch (1804-1883) und David Scott (1806-1849), verkleidet als Mönche und ein Tableau von Walter Scott's "Der Abt". Hundert Calotype Skizzen. Edinburgh, 1848. Ab einem Volumen von calotype Bilder und Porträts. Frühen fotografischen Technik namens auch Talbotypie. Dating von 1849. David Octavius Hill und Robert Adamson. Quelle: C 128. k.10 54. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-monche-von-kennaquhair-w-b-johnstone-w-l-leitch-david-scott-gruppe-der-drei-maler-william-borthwick-johnstone-1804-1868-william-leighton-leitch-1804-1883-und-david-scott-1806-1849-verkleidet-als-monche-und-ein-tableau-von-walter-scotts-der-abt-hundert-calotype-skizzen-edinburgh-1848-ab-einem-volumen-von-calotype-bilder-und-portrats-fruhen-fotografischen-technik-namens-auch-talbotypie-dating-von-1849-david-octavius-hill-und-robert-adamson-quelle-c-128-k10-54-image226795139.html
Rezension Maler Nr. 200. / Bonaparte im Gefängnis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rezension-maler-nr-200-bonaparte-im-gefangnis-image349725639.html
Napoleon Crossing the Alps (auch als Napoleon am Saint-Bernard-Pass oder Bonaparte Crossing the Alps bekannt; gelistet als Le Premier Consul Franchissant les Alpes au Col du Grand Saint-Bernard) ist eine Serie von fünf Ölgemälden von Napoleon Bonaparte, die der französische Künstler Jacques-Louis David zwischen 1801 und 1805 malte. Ursprünglich vom König von Spanien in Auftrag gegeben, zeigt die Komposition einen stark idealisierten Blick auf die wirkliche Überquerung, die Napoleon und seine Armee im Mai 1800 entlang der Alpen durch den Großen Bernhardiner Pass gemacht haben. Es ist zu einem der am häufigsten reproduzierten i geworden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-crossing-the-alps-auch-als-napoleon-am-saint-bernard-pass-oder-bonaparte-crossing-the-alps-bekannt-gelistet-als-le-premier-consul-franchissant-les-alpes-au-col-du-grand-saint-bernard-ist-eine-serie-von-funf-olgemalden-von-napoleon-bonaparte-die-der-franzosische-kunstler-jacques-louis-david-zwischen-1801-und-1805-malte-ursprunglich-vom-konig-von-spanien-in-auftrag-gegeben-zeigt-die-komposition-einen-stark-idealisierten-blick-auf-die-wirkliche-uberquerung-die-napoleon-und-seine-armee-im-mai-1800-entlang-der-alpen-durch-den-grossen-bernhardiner-pass-gemacht-haben-es-ist-zu-einem-der-am-haufigsten-reproduzierten-i-geworden-image679713637.html
Porträts von Mattheus Verheyden, Jan George Freezen und Pieter Lyonet, Pieter Tanjé, nach Mattheus Verheyden, nach Aert Schouman, 1751 drucken drei nummerierte Porträts der Maler Mattheus Verheyden, Jan George Freezen und Pieter Lyonet, die in einer Nische stehen. In der Mitte des oberen Teils: L. Amsterdam Papierätzung / Gravur Porträt, Selbstporträt des Künstlers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrats-von-mattheus-verheyden-jan-george-freezen-und-pieter-lyonet-pieter-tanj-nach-mattheus-verheyden-nach-aert-schouman-1751-drucken-drei-nummerierte-portrats-der-maler-mattheus-verheyden-jan-george-freezen-und-pieter-lyonet-die-in-einer-nische-stehen-in-der-mitte-des-oberen-teils-l-amsterdam-papieratzung-gravur-portrat-selbstportrat-des-kunstlers-image595241462.html
Bustes Gerard van de Lairesse an Albert feuert Skulptierte Büsten von Gerard de Lairesse und Albert Flamen namens Bartolet le Flamand. Hersteller : Druckerhersteller Jacob Houbraken (börsennotiertes Objekt) Ort Herstellung: Amsterdam Datum: 1721 Physikalische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Abmessungen: Blatt : h 151 mm × W 93 mmToelichtingPrent auch verwendet: Arnold Houbraken. Der große Schouburgh der Nederlantschen ständigen Maler und Maler: Wo: Von den vielen mit ihren Effigien in verschynen Szenen ... das ist eine Fortsetzung des Schilderboek K. van Mander. 3 Teile. Erster Druck. Ams Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bustes-gerard-van-de-lairesse-an-albert-feuert-skulptierte-busten-von-gerard-de-lairesse-und-albert-flamen-namens-bartolet-le-flamand-hersteller-druckerhersteller-jacob-houbraken-borsennotiertes-objekt-ort-herstellung-amsterdam-datum-1721-physikalische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engraa-druckverfahren-abmessungen-blatt-h-151-mm-w-93-mmtoelichtingprent-auch-verwendet-arnold-houbraken-der-grosse-schouburgh-der-nederlantschen-standigen-maler-und-maler-wo-von-den-vielen-mit-ihren-effigien-in-verschynen-szenen-das-ist-eine-fortsetzung-des-schilderboek-k-van-mander-3-teile-erster-druck-ams-image348242353.html
Die Rückkehr der Herde, Oktober-November, gemalt vom niederländischen Renaissance-Maler Pieter Breughel der Ältere im Jahr 1595 als Teil seiner Seasons-Serie. Breughel war der wichtigste Maler der niederländischen und flämischen Renaissance. Seine Themenauswahl war einflussreich, er lehnte Porträts und religiöse Szenen zugunsten von lokalen und Bauernszenen ab. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ruckkehr-der-herde-oktober-november-gemalt-vom-niederlandischen-renaissance-maler-pieter-breughel-der-altere-im-jahr-1595-als-teil-seiner-seasons-serie-breughel-war-der-wichtigste-maler-der-niederlandischen-und-flamischen-renaissance-seine-themenauswahl-war-einflussreich-er-lehnte-portrats-und-religiose-szenen-zugunsten-von-lokalen-und-bauernszenen-ab-image554553585.html
Romolo Panfi, italienischer Maler, aktiv in der Toskana, hauptsächlich in Kampfszenen und Landschaften, 1632-1690. Pittore. Copperplate-Gravur gezeichnet und graviert von Pietro Antonio Pazzi nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romolo-panfi-italienischer-maler-aktiv-in-der-toskana-hauptsachlich-in-kampfszenen-und-landschaften-1632-1690-pittore-copperplate-gravur-gezeichnet-und-graviert-von-pietro-antonio-pazzi-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-portrats-der-maler-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image571811584.html
The Hay Harvest June and July gemalt vom niederländischen Renaissance-Maler Pieter Breughel the Elder im Jahr 1565, ein Teil seiner Seasons-Serie. Breughel war der wichtigste Maler der niederländischen und flämischen Renaissance. Seine Themenauswahl war einflussreich, er lehnte Porträts und religiöse Szenen zugunsten von lokalen und Bauernszenen ab. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-hay-harvest-june-and-july-gemalt-vom-niederlandischen-renaissance-maler-pieter-breughel-the-elder-im-jahr-1565-ein-teil-seiner-seasons-serie-breughel-war-der-wichtigste-maler-der-niederlandischen-und-flamischen-renaissance-seine-themenauswahl-war-einflussreich-er-lehnte-portrats-und-religiose-szenen-zugunsten-von-lokalen-und-bauernszenen-ab-image554553570.html
Miss Emeline Parker aus Lowell, Massachusetts 1832 Ruth Whittier Shute Ruth und Samuel Shute, verheiratet 1827, waren ein Ehepaar aus wandernden Porträtmalern, die in New England und im Bundesstaat New York arbeiteten. Obwohl sie zunächst unabhängig gemalt hatten, arbeitete das Paar ab 1832 an einer Serie von Öl- und Aquarellporträts mit. Über die Sitterin, die nur durch die Visitenkarte in ihrer rechten Hand identifiziert wird, ist wenig bekannt. Eine Inschrift auf der Rückseite zeigt den Beitrag jedes Künstlers zu dem Werk, das „von R.W. gezeichnet wurde Shute und gemalt von S. A. Shute.“ Das Paar zeichnet sich aus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/miss-emeline-parker-aus-lowell-massachusetts-1832-ruth-whittier-shute-ruth-und-samuel-shute-verheiratet-1827-waren-ein-ehepaar-aus-wandernden-portratmalern-die-in-new-england-und-im-bundesstaat-new-york-arbeiteten-obwohl-sie-zunachst-unabhangig-gemalt-hatten-arbeitete-das-paar-ab-1832-an-einer-serie-von-ol-und-aquarellportrats-mit-uber-die-sitterin-die-nur-durch-die-visitenkarte-in-ihrer-rechten-hand-identifiziert-wird-ist-wenig-bekannt-eine-inschrift-auf-der-ruckseite-zeigt-den-beitrag-jedes-kunstlers-zu-dem-werk-das-von-rw-gezeichnet-wurde-shute-und-gemalt-von-s-a-shute-das-paar-zeichnet-sich-aus-image458111851.html
The Hunters in the Snow, Januar/Februar' gemalt vom niederländischen Renaissance-Maler Pieter Breughel the Elder im Jahr 1565. Es ist auch als die Rückkehr der Jäger bekannt und ist Teil der His Seasons Serie. Breughel war der wichtigste Maler der niederländischen und flämischen Renaissance. Seine Themenauswahl war einflussreich, er lehnte Porträts und religiöse Szenen zugunsten von lokalen und Bauernszenen ab. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-hunters-in-the-snow-januarfebruar-gemalt-vom-niederlandischen-renaissance-maler-pieter-breughel-the-elder-im-jahr-1565-es-ist-auch-als-die-ruckkehr-der-jager-bekannt-und-ist-teil-der-his-seasons-serie-breughel-war-der-wichtigste-maler-der-niederlandischen-und-flamischen-renaissance-seine-themenauswahl-war-einflussreich-er-lehnte-portrats-und-religiose-szenen-zugunsten-von-lokalen-und-bauernszenen-ab-image554553531.html
Frau mit großem Hut, Mad.lle Van Maelder (Titel auf Objekt), Frauenporträts berühmter Maler (Titel der Serie), Druck, Druckerei: Philibert-Louis Debucourt, (auf Objekt erwähnt), nach Malerei von Anthony van Dyck, (auf Objekt erwähnt), Verlag: Bance et Aumont, (auf Objekt erwähnt), Paris, 1821, Papier, Ätzen, Höhe, 461 mm x Breite, 335 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-mit-grossem-hut-madlle-van-maelder-titel-auf-objekt-frauenportrats-beruhmter-maler-titel-der-serie-druck-druckerei-philibert-louis-debucourt-auf-objekt-erwahnt-nach-malerei-von-anthony-van-dyck-auf-objekt-erwahnt-verlag-bance-et-aumont-auf-objekt-erwahnt-paris-1821-papier-atzen-hohe-461-mm-x-breite-335-mm-image606641380.html
Arnold Houbraken war ein niederländischer Künstler und Kupferstecher, der vor allem für seine Porträts berühmter Maler im 17. Und 18. Jahrhundert bekannt war. Sein Werk ist nach wie vor ein bedeutender Beitrag zur Kunstgeschichte, insbesondere in den Niederlanden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arnold-houbraken-war-ein-niederlandischer-kunstler-und-kupferstecher-der-vor-allem-fur-seine-portrats-beruhmter-maler-im-17-und-18-jahrhundert-bekannt-war-sein-werk-ist-nach-wie-vor-ein-bedeutender-beitrag-zur-kunstgeschichte-insbesondere-in-den-niederlanden-169791647.html
Camillo Bocacci, aus Ritratti di Pittori (Porträts von Malern). Künstler: Carlo Lasinio, Italienisch, 1759–1838 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/camillo-bocacci-aus-ritratti-di-pittori-portrats-von-malern-kunstler-carlo-lasinio-italienisch-17591838-image463162287.html
In „Men I Have Painted“ zeigt der Künstler Sir William Hamilton eine Reihe von Porträts, die verschiedene Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts einfangen. Sein Werk spiegelt die gesellschaftlichen und politischen Persönlichkeiten seiner Zeit wider und unterstreicht deren Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-in-men-i-have-painted-zeigt-der-kunstler-sir-william-hamilton-eine-reihe-von-portrats-die-verschiedene-personlichkeiten-des-18-jahrhunderts-einfangen-sein-werk-spiegelt-die-gesellschaftlichen-und-politischen-personlichkeiten-seiner-zeit-wider-und-unterstreicht-deren-bedeutung-139985537.html
Pierre de Médicis, Dilettante Maler des Herzogtums Athen, 1567-1648. Pietro Medici de Duchi di Atene, dilettante di Pittura. Kupferplatte gezeichnet und graviert von Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Porträts der Maler) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-de-mdicis-dilettante-maler-des-herzogtums-athen-1567-1648-pietro-medici-de-duchi-di-atene-dilettante-di-pittura-kupferplatte-gezeichnet-und-graviert-von-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-portrats-der-maler-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image544552741.html
Rembrandt Harmensz. Van Rijn (1606–1669) war ein niederländischer Maler und Radierer, der für seine Beherrschung von Licht und Schatten bekannt war. Dieses 1645 entstandene Werk ist Teil seiner Serie von ikonischen Porträts, die seine unvergleichliche Kunst in der Darstellung menschlicher Ausdrucksformen demonstrieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembrandt-harmensz-van-rijn-16061669-war-ein-niederlandischer-maler-und-radierer-der-fur-seine-beherrschung-von-licht-und-schatten-bekannt-war-dieses-1645-entstandene-werk-ist-teil-seiner-serie-von-ikonischen-portrats-die-seine-unvergleichliche-kunst-in-der-darstellung-menschlicher-ausdrucksformen-demonstrieren-143336972.html
Illustrasjon hentet fra Boken '12 af vore samtidige 'av Krohg, Christian og utgitt av Feilberg & Sehenswürdigkeiten (Kristiania, 1895) 8 12 af vore samtidige-no-nb digibok 2012071608100-25 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustrasjon-hentet-fra-boken-12-af-vore-samtidige-av-krohg-christian-og-utgitt-av-feilberg-sehenswurdigkeiten-kristiania-1895-8-12-af-vore-samtidige-no-nb-digibok-2012071608100-25-image211959825.html
Dieses Bild bezieht sich auf ein Werk von Arnold Houbraken, einem prominenten niederländischen Künstler aus dem 17. Jahrhundert, der für seine Porträts und historischen Illustrationen bekannt ist. Seite 356 seiner Serie zeigt wahrscheinlich eine bemerkenswerte Figur oder ein Ereignis in der niederländischen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-bezieht-sich-auf-ein-werk-von-arnold-houbraken-einem-prominenten-niederlandischen-kunstler-aus-dem-17-jahrhundert-der-fur-seine-portrats-und-historischen-illustrationen-bekannt-ist-seite-356-seiner-serie-zeigt-wahrscheinlich-eine-bemerkenswerte-figur-oder-ein-ereignis-in-der-niederlandischen-geschichte-169791665.html
Briefmarke aus Rumänien in der rumänischen Kunst - Portraits der Serie 1972 ausgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-aus-rumanien-in-der-rumanischen-kunst-portraits-der-serie-1972-ausgestellt-image245723578.html
Hamilton Herren habe ich gemalt, 236 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hamilton-herren-habe-ich-gemalt-236-139985918.html
Briefmarke aus Rumänien in der rumänischen Kunst - Portraits der Serie 1972 ausgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-aus-rumanien-in-der-rumanischen-kunst-portraits-der-serie-1972-ausgestellt-image241505378.html
Alfredo Andersen einschüchtern ich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alfredo-andersen-einschuchtern-ich-162193540.html
Dieses Ölgemälde von Emile Signol aus dem Jahr 1837 stellt Thierry I., König der Franken (655–691) dar. Im Auftrag von Louis Philippe I. ist es Teil einer Reihe königlicher Porträts für das Musée historique de Versailles, die das Bild französischer Könige einfangen. Sie spiegelt Signols detaillierte historische Darstellung des Monarchen wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-olgemalde-von-emile-signol-aus-dem-jahr-1837-stellt-thierry-i-konig-der-franken-655691-dar-im-auftrag-von-louis-philippe-i-ist-es-teil-einer-reihe-koniglicher-portrats-fur-das-muse-historique-de-versailles-die-das-bild-franzosischer-konige-einfangen-sie-spiegelt-signols-detaillierte-historische-darstellung-des-monarchen-wider-image665071922.html
„Elegante Figuren“ von Balthasar van den Bossche stellt eine Reihe raffinierter und raffinierter Figurenmalereien dar, die das Können des Künstlers in der Darstellung menschlicher Figuren mit Anmut und Eleganz demonstrieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-elegante-figuren-von-balthasar-van-den-bossche-stellt-eine-reihe-raffinierter-und-raffinierter-figurenmalereien-dar-die-das-konnen-des-kunstlers-in-der-darstellung-menschlicher-figuren-mit-anmut-und-eleganz-demonstrieren-142446995.html
Lorenzo Lippi, italienischer Maler und Dichter aus Florenz, Hofmaler in Innsbruck, 1606-1665. Pittore. Copperplate-Gravur von Marcantonio Corsi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lorenzo-lippi-italienischer-maler-und-dichter-aus-florenz-hofmaler-in-innsbruck-1606-1665-pittore-copperplate-gravur-von-marcantonio-corsi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image571825831.html
20 Mutter und Kind ist eine deutsche Bezeichnung für eine Sammlung oder Serie von Kunstwerken, die Mütter und Kinder darstellen. Die Serie kann Themen wie Familie, Pflege und mütterliche Bindungen in der Kunst reflektieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-20-mutter-und-kind-ist-eine-deutsche-bezeichnung-fur-eine-sammlung-oder-serie-von-kunstwerken-die-mutter-und-kinder-darstellen-die-serie-kann-themen-wie-familie-pflege-und-mutterliche-bindungen-in-der-kunst-reflektieren-139468610.html
Lorenzo Costa, ein italienischer Renaissance-Maler, war bekannt für seine detaillierten religiösen und Porträtarbeiten. Die Zahl „003“ bezieht sich wahrscheinlich auf ein bestimmtes Werk oder eine Reihe in seinem Katalog, was seine Fähigkeiten bei der Erfassung menschlicher Figuren und religiöser Themen unterstreicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lorenzo-costa-ein-italienischer-renaissance-maler-war-bekannt-fur-seine-detaillierten-religiosen-und-portratarbeiten-die-zahl-003-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-ein-bestimmtes-werk-oder-eine-reihe-in-seinem-katalog-was-seine-fahigkeiten-bei-der-erfassung-menschlicher-figuren-und-religioser-themen-unterstreicht-137281538.html