Das Pythagoräische Theorem ist eines der fundamentalen Prinzipien der Geometrie und besagt, dass in einem rechten Dreieck das Quadrat der Hypotenuse gleich der Summe der Quadrate der anderen beiden Seiten ist. Dieses Konzept ist im Vaticanus Palatinus Graecus 95 dokumentiert, einer antiken Handschrift aus der Vatikanischen Bibliothek, die frühe mathematische Texte enthält. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-pythagoraische-theorem-ist-eines-der-fundamentalen-prinzipien-der-geometrie-und-besagt-dass-in-einem-rechten-dreieck-das-quadrat-der-hypotenuse-gleich-der-summe-der-quadrate-der-anderen-beiden-seiten-ist-dieses-konzept-ist-im-vaticanus-palatinus-graecus-95-dokumentiert-einer-antiken-handschrift-aus-der-vatikanischen-bibliothek-die-fruhe-mathematische-texte-enthalt-136654934.html