Jean-Honoré Fragonard, die glücklichen Liebenden, Französisches Rokoko-Gemälde, 1760-1765 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-honor-fragonard-die-glucklichen-liebenden-franzosisches-rokoko-gemalde-1760-1765-image327670281.html
RM2A12JP1–Jean-Honoré Fragonard, die glücklichen Liebenden, Französisches Rokoko-Gemälde, 1760-1765
. Englisch: Thema Jacopo: marieschi (1711 - 1794) Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 12 Febbraio 1711 1794 Ort der Geburt / Tod Venedig Venedig des Rokoko Arbeitsort Veneto Authority control: Q 3157642 VIAF: 20622212 ISNI: 0000 0001 1561 8119 ULAN: 500115599 GND: 12471756 X RKD: 52620 Beschreibung Jakobs Traum Medium Malerei Aktuelle Lage Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie de avignon Quelle/Fotograf Http://www.musee-calvet.org/. Vom 4. Juli 2014, 15:52:42. Jacopo: Marieschi 686 Jacopo: marieschi - Il Sogno di> Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-thema-jacopo-marieschi-1711-1794-beschreibung-italienischer-maler-geburtsdatum-tod-12-febbraio-1711-1794-ort-der-geburt-tod-venedig-venedig-des-rokoko-arbeitsort-veneto-authority-control-q-3157642-viaf-20622212-isni-0000-0001-1561-8119-ulan-500115599-gnd-12471756-x-rkd-52620-beschreibung-jakobs-traum-medium-malerei-aktuelle-lage-muse-des-beaux-arts-et-darchologie-de-avignon-quellefotograf-httpwwwmusee-calvetorg-vom-4-juli-2014-155242-jacopo-marieschi-686-jacopo-marieschi-il-sogno-di-image185793686.html
RMMP7HMP–. Englisch: Thema Jacopo: marieschi (1711 - 1794) Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 12 Febbraio 1711 1794 Ort der Geburt / Tod Venedig Venedig des Rokoko Arbeitsort Veneto Authority control: Q 3157642 VIAF: 20622212 ISNI: 0000 0001 1561 8119 ULAN: 500115599 GND: 12471756 X RKD: 52620 Beschreibung Jakobs Traum Medium Malerei Aktuelle Lage Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie de avignon Quelle/Fotograf Http://www.musee-calvet.org/. Vom 4. Juli 2014, 15:52:42. Jacopo: Marieschi 686 Jacopo: marieschi - Il Sogno di>
Diese Bilder zeigen die Unterhaltung im Freien von Antoine Watteau, untergebracht in der Staatlichen Galerie in Dresden. Das Gemälde stammt aus dem Jahr 1719. Jean-Antoine Watteau (1684-1721) war ein französischer Maler und Zeichner, dessen kurze Karriere die Wiederbelebung des Interesses an Farbe und Bewegung anregte, wie in der Tradition von Correggio und Rubens zu sehen. Er belebte den schwindenden Barockstil und versetzte ihn in den weniger strengen, naturalistischen, weniger formal klassischen Rokoko. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-bilder-zeigen-die-unterhaltung-im-freien-von-antoine-watteau-untergebracht-in-der-staatlichen-galerie-in-dresden-das-gemalde-stammt-aus-dem-jahr-1719-jean-antoine-watteau-1684-1721-war-ein-franzosischer-maler-und-zeichner-dessen-kurze-karriere-die-wiederbelebung-des-interesses-an-farbe-und-bewegung-anregte-wie-in-der-tradition-von-correggio-und-rubens-zu-sehen-er-belebte-den-schwindenden-barockstil-und-versetzte-ihn-in-den-weniger-strengen-naturalistischen-weniger-formal-klassischen-rokoko-image407275005.html
RF2EJGYBW–Diese Bilder zeigen die Unterhaltung im Freien von Antoine Watteau, untergebracht in der Staatlichen Galerie in Dresden. Das Gemälde stammt aus dem Jahr 1719. Jean-Antoine Watteau (1684-1721) war ein französischer Maler und Zeichner, dessen kurze Karriere die Wiederbelebung des Interesses an Farbe und Bewegung anregte, wie in der Tradition von Correggio und Rubens zu sehen. Er belebte den schwindenden Barockstil und versetzte ihn in den weniger strengen, naturalistischen, weniger formal klassischen Rokoko.
Malerei gekippt "The Halt während Chase" des französischen Malers Jean-Antoine Watteau (1684-1721). Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malerei-gekippt-the-halt-wahrend-chase-des-franzosischen-malers-jean-antoine-watteau-1684-1721-vom-18-jahrhundert-image330684665.html
RM2A5YYJH–Malerei gekippt "The Halt während Chase" des französischen Malers Jean-Antoine Watteau (1684-1721). Vom 18. Jahrhundert
Der Brunnen der Liebe (La Fontaine d'Amour) von Jean-Honoré Fragonard (1732-1806), Gemälde, Öl auf Leinwand, um 1785 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-brunnen-der-liebe-la-fontaine-damour-von-jean-honor-fragonard-1732-1806-gemalde-ol-auf-leinwand-um-1785-image357423017.html
RM2BNE0KN–Der Brunnen der Liebe (La Fontaine d'Amour) von Jean-Honoré Fragonard (1732-1806), Gemälde, Öl auf Leinwand, um 1785
Detail der bemalten Decke von rococco Ballroom (1770) des Schaezlerpalais Barockschloss, Augsburg, Bayern, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-detail-der-bemalten-decke-von-rococco-ballroom-1770-des-schaezlerpalais-barockschloss-augsburg-bayern-deutschland-168860289.html
RMKPM70H–Detail der bemalten Decke von rococco Ballroom (1770) des Schaezlerpalais Barockschloss, Augsburg, Bayern, Deutschland
Allegorie der Gerechtigkeit und des Friedens von Corrado Giaquinto (1703-1765) italienische Rokoko Maler Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-allegorie-der-gerechtigkeit-und-des-friedens-von-corrado-giaquinto-1703-1765-italienische-rokoko-maler-italien-75562824.html
RMEAX548–Allegorie der Gerechtigkeit und des Friedens von Corrado Giaquinto (1703-1765) italienische Rokoko Maler Italien
François Boucher - Allegorie der Malerei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franois-boucher-allegorie-der-malerei-87476386.html
RMF28W0J–François Boucher - Allegorie der Malerei
Francesco Ballesio 1860 1923 Rokoko-Szene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-ballesio-1860-1923-rokoko-szene-image159176788.html
Gemälde mit dem Titel "The Setting of the Sun" von François Boucher (1703-1770) französischer Maler im Rokoko-Stil. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-mit-dem-titel-the-setting-of-the-sun-von-franois-boucher-1703-1770-franzosischer-maler-im-rokoko-stil-vom-18-jahrhundert-90850418.html
RMF7PGHP–Gemälde mit dem Titel "The Setting of the Sun" von François Boucher (1703-1770) französischer Maler im Rokoko-Stil. Vom 18. Jahrhundert
Charles-Joseph Natoire: 'Duana Bathing, überrascht von Actaeon' (1742) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-joseph-natoire-duana-bathing-uberrascht-von-actaeon-1742-image398896020.html
RM2E4Y7XC–Charles-Joseph Natoire: 'Duana Bathing, überrascht von Actaeon' (1742)
Domenico Tiepolos Gemälde „Abraham“ von 1773 zeigt eine biblische Szene des Patriarchen Abraham in einem Moment des Gebets, umgeben von drei Engeln. Dieses Werk, das im Rokoko-Stil gemalt ist, ist ein Musterwerk italienischer religiöser Kunst aus dem 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-domenico-tiepolos-gemalde-abraham-von-1773-zeigt-eine-biblische-szene-des-patriarchen-abraham-in-einem-moment-des-gebets-umgeben-von-drei-engeln-dieses-werk-das-im-rokoko-stil-gemalt-ist-ist-ein-musterwerk-italienischer-religioser-kunst-aus-dem-18-jahrhundert-132680446.html
RMHKT37A–Domenico Tiepolos Gemälde „Abraham“ von 1773 zeigt eine biblische Szene des Patriarchen Abraham in einem Moment des Gebets, umgeben von drei Engeln. Dieses Werk, das im Rokoko-Stil gemalt ist, ist ein Musterwerk italienischer religiöser Kunst aus dem 18. Jahrhundert.
Gestohlen von Kiss, von Jean-Honore Fragonard, 1787-1789, Eremitage, Sankt Petersburg, Russland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gestohlen-von-kiss-von-jean-honore-fragonard-1787-1789-eremitage-sankt-petersburg-russland-106927994.html
RMG5XYMX–Gestohlen von Kiss, von Jean-Honore Fragonard, 1787-1789, Eremitage, Sankt Petersburg, Russland
18. Jahrhundert - St Thecla Praying für die Pest heimgesuchten, 1758 - Giovanni Battista Tiepolo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-18-jahrhundert-st-thecla-praying-fur-die-pest-heimgesuchten-1758-giovanni-battista-tiepolo-59411549.html
RMDCJC11–18. Jahrhundert - St Thecla Praying für die Pest heimgesuchten, 1758 - Giovanni Battista Tiepolo
Geographie/Reise, Frankreich, Schlösser, Schloss Bellevue, Außenansicht, Gemälde von Simon Brougard, Stift-und-Tusch-Zeichnung, 18. Jahrhundert, Musee de Versailles, historisch, seit 1748 in Besitz von König Ludwig XV., erbaut 1748 - 1750 von Jacques-Ange Gabriel & Lassurance, Garten, Rokoko, Park, Brunnen, Ancien Regime, Meudon, Absolutismus, Menschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geographiereise-frankreich-schlosser-schloss-bellevue-aussenansicht-gemalde-von-simon-brougard-stift-und-tusch-zeichnung-18-jahrhundert-musee-de-versailles-historisch-seit-1748-in-besitz-von-konig-ludwig-xv-erbaut-1748-1750-von-jacques-ange-gabriel-lassurance-garten-rokoko-park-brunnen-ancien-regime-meudon-absolutismus-menschen-19750588.html
RMB43M24–Geographie/Reise, Frankreich, Schlösser, Schloss Bellevue, Außenansicht, Gemälde von Simon Brougard, Stift-und-Tusch-Zeichnung, 18. Jahrhundert, Musee de Versailles, historisch, seit 1748 in Besitz von König Ludwig XV., erbaut 1748 - 1750 von Jacques-Ange Gabriel & Lassurance, Garten, Rokoko, Park, Brunnen, Ancien Regime, Meudon, Absolutismus, Menschen
Wandmalerei im Wohnzimmer des chinesischen Palastes in Oranienbaum, Mitte des 18. Jahrhunderts. Künstler: anonym Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wandmalerei-im-wohnzimmer-des-chinesischen-palastes-in-oranienbaum-mitte-des-18-jahrhunderts-kunstler-anonym-135253913.html
RMHT19MW–Wandmalerei im Wohnzimmer des chinesischen Palastes in Oranienbaum, Mitte des 18. Jahrhunderts. Künstler: anonym
Decke Fresko von Franz Georg Hermann, Rokoko-Bibliothek, Swabia, Oberschwaben, Bad Schussenried, Schussenried Abbey Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-decke-fresko-von-franz-georg-hermann-rokoko-bibliothek-swabia-oberschwaben-bad-schussenried-schussenried-abbey-95779297.html
RMFFR3D5–Decke Fresko von Franz Georg Hermann, Rokoko-Bibliothek, Swabia, Oberschwaben, Bad Schussenried, Schussenried Abbey
Rokoko Innenraum des Pfrarrkirche, Stubaital, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rokoko-innenraum-des-pfrarrkirche-stubaital-osterreich-image229582006.html
RMR9EA5A–Rokoko Innenraum des Pfrarrkirche, Stubaital, Österreich
Laundresses in a Landscape, Gemälde von François Boucher, 1760 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laundresses-in-a-landscape-gemalde-von-franois-boucher-1760-image367010729.html
RM2C92NX1–Laundresses in a Landscape, Gemälde von François Boucher, 1760
Italien, Ligurien, Gene, Palast der Rolli, Decke der Roten Palast mit Rokoko Gemälde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-ligurien-gene-palast-der-rolli-decke-der-roten-palast-mit-rokoko-gemalde-image228537009.html
RMR7PN81–Italien, Ligurien, Gene, Palast der Rolli, Decke der Roten Palast mit Rokoko Gemälde
Detail des Deckengemäldes Apotheose d’Hercule aus dem 18.. Jahrhundert von François Le Moyne im Salon d’Hercule der Château de Versailles, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-detail-des-deckengemaldes-apotheose-dhercule-aus-dem-18-jahrhundert-von-franois-le-moyne-im-salon-dhercule-der-chteau-de-versailles-frankreich-83069751.html
RMER448R–Detail des Deckengemäldes Apotheose d’Hercule aus dem 18.. Jahrhundert von François Le Moyne im Salon d’Hercule der Château de Versailles, Frankreich
Louis-Michel Van Loo französische Schule der Familie von Philipp V. 1743 Öl auf Leinwand (408 x 520 cm) Madrid, Museo del Prado Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-michel-van-loo-franzosische-schule-der-familie-von-philipp-v-1743-ol-auf-leinwand-408-x-520-cm-madrid-museo-del-prado-image257285573.html
RMTXGAAD–Louis-Michel Van Loo französische Schule der Familie von Philipp V. 1743 Öl auf Leinwand (408 x 520 cm) Madrid, Museo del Prado
Rokoko Decke Fresko in der Kirche St. Nikolaus Lech, Österreich. Die römisch-katholische Kirche geht auf das Ende des 14. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rokoko-decke-fresko-in-der-kirche-st-nikolaus-lech-osterreich-die-romisch-katholische-kirche-geht-auf-das-ende-des-14-jahrhunderts-76532269.html
RMECE9K9–Rokoko Decke Fresko in der Kirche St. Nikolaus Lech, Österreich. Die römisch-katholische Kirche geht auf das Ende des 14. Jahrhunderts.
"Bacchantin', 1785 Marie Élisabeth Louise Vigée Le Brun 1755 –1842 Paris Französisch Frankreich (Rokoko klassizistischen Maler) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bacchantin-1785-marie-lisabeth-louise-vige-le-brun-1755-1842-paris-franzosisch-frankreich-rokoko-klassizistischen-maler-90233917.html
RMF6PE7W–"Bacchantin', 1785 Marie Élisabeth Louise Vigée Le Brun 1755 –1842 Paris Französisch Frankreich (Rokoko klassizistischen Maler)
François Boucher - Badegäste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franois-boucher-badegaste-87475830.html
RMF28T8P–François Boucher - Badegäste
Dies bezieht sich auf ein Gemälde von Francesco Guardi, einem italienischen Künstler aus dem 18. Jahrhundert, der für seine venezianischen Landschaften und Ansichten bekannt ist. Guardiâ Werke sind bedeutend für die Entwicklung der italienischen Rokoko-Malerei und fangen den Charme Venedigs ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-ein-gemalde-von-francesco-guardi-einem-italienischen-kunstler-aus-dem-18-jahrhundert-der-fur-seine-venezianischen-landschaften-und-ansichten-bekannt-ist-guardi-werke-sind-bedeutend-fur-die-entwicklung-der-italienischen-rokoko-malerei-und-fangen-den-charme-venedigs-ein-142854708.html
RMJ8BGHT–Dies bezieht sich auf ein Gemälde von Francesco Guardi, einem italienischen Künstler aus dem 18. Jahrhundert, der für seine venezianischen Landschaften und Ansichten bekannt ist. Guardiâ Werke sind bedeutend für die Entwicklung der italienischen Rokoko-Malerei und fangen den Charme Venedigs ein.
Gemälde mit dem Titel "The Musical Contest" von Jean-Honoré Fragonard (1732-1806), französischer Maler und Grafiker der Rococo Art und Weise. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-mit-dem-titel-the-musical-contest-von-jean-honor-fragonard-1732-1806-franzosischer-maler-und-grafiker-der-rococo-art-und-weise-vom-18-jahrhundert-90850461.html
RMF7PGK9–Gemälde mit dem Titel "The Musical Contest" von Jean-Honoré Fragonard (1732-1806), französischer Maler und Grafiker der Rococo Art und Weise. Vom 18. Jahrhundert
Alonso Cano - Noli me tangere (1646-52) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alonso-cano-noli-me-tangere-1646-52-image209008285.html
RFP4145H–Alonso Cano - Noli me tangere (1646-52)
*Spring* von Nicolas Lancret ist ein Rokoko-Gemälde, das das Wesen der Saison mit anmutigen Figuren, umgeben von üppigen Blumen und Grün, darstellt. Lancrets leichte und zarte Pinselstriche fängt die Schönheit der Natur auf eine skurrile und elegante Weise ein, die für den Rokoko-Stil charakteristisch ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spring-von-nicolas-lancret-ist-ein-rokoko-gemalde-das-das-wesen-der-saison-mit-anmutigen-figuren-umgeben-von-uppigen-blumen-und-grun-darstellt-lancrets-leichte-und-zarte-pinselstriche-fangt-die-schonheit-der-natur-auf-eine-skurrile-und-elegante-weise-ein-die-fur-den-rokoko-stil-charakteristisch-ist-134716054.html
RMHR4RKJ–*Spring* von Nicolas Lancret ist ein Rokoko-Gemälde, das das Wesen der Saison mit anmutigen Figuren, umgeben von üppigen Blumen und Grün, darstellt. Lancrets leichte und zarte Pinselstriche fängt die Schönheit der Natur auf eine skurrile und elegante Weise ein, die für den Rokoko-Stil charakteristisch ist.
Lazio Roma Rom Maddelena, dies ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, architektonische Skulptur, Skulpturen, Gemälde, Fresken, Stuck Rokoko Kirche aus dem 18. Jahrhundert, Fassade von Sardi in 1735. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-roma-rom-maddelena-dies-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-architektonische-skulptur-skulpturen-gemalde-fresken-stuck-rokoko-kirche-aus-dem-18-jahrhundert-fassade-von-sardi-in-1735-image228302316.html
RMR7C1X4–Lazio Roma Rom Maddelena, dies ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, architektonische Skulptur, Skulpturen, Gemälde, Fresken, Stuck Rokoko Kirche aus dem 18. Jahrhundert, Fassade von Sardi in 1735.
Liebhaber in einer Landschaft, die Turteltauben, Nicolas Lancret, ca. 1736, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/liebhaber-in-einer-landschaft-die-turteltauben-nicolas-lancret-ca-1736-image238843312.html
RMRTG728–Liebhaber in einer Landschaft, die Turteltauben, Nicolas Lancret, ca. 1736,
18. Jahrhundert - Badegäste, um 1730 - Jean-Baptiste Pater Philippe Sauvan-Magnet / aktives Museum Öl auf Leinwand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/18-jahrhundert-badegaste-um-1730-jean-baptiste-pater-philippe-sauvan-magnet-aktives-museum-ol-auf-leinwand-image60094839.html
RMDDNFG7–18. Jahrhundert - Badegäste, um 1730 - Jean-Baptiste Pater Philippe Sauvan-Magnet / aktives Museum Öl auf Leinwand
Bildende Kunst, Troger, Paul (um 1698 - 1762), Malerei, "Maria Himmelfahrt", Zeichnung, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Bayerisches Nationalmuseum, München,, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildende-kunst-troger-paul-um-1698-1762-malerei-maria-himmelfahrt-zeichnung-18-jahrhundert-ol-auf-leinwand-bayerisches-nationalmuseum-munchen-artists-urheberrecht-nicht-geklart-zu-werden-16209737.html
RMAT5HXJ–Bildende Kunst, Troger, Paul (um 1698 - 1762), Malerei, "Maria Himmelfahrt", Zeichnung, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Bayerisches Nationalmuseum, München,, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden.
Welfen Kathedrale, Kirchenschiff mit Fresken im Stil des Rokoko in Steingaden, Oberbayern, Deutschland, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/welfen-kathedrale-kirchenschiff-mit-fresken-im-stil-des-rokoko-in-steingaden-oberbayern-deutschland-image157043623.html
RMK3DXMR–Welfen Kathedrale, Kirchenschiff mit Fresken im Stil des Rokoko in Steingaden, Oberbayern, Deutschland,
Rokoko-Stil Deckenfresken, St.-Georgs-Kloster, Isny, Allgäu, Bayern, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rokoko-stil-deckenfresken-st-georgs-kloster-isny-allgau-bayern-deutschland-72985542.html
RME6MNPE–Rokoko-Stil Deckenfresken, St.-Georgs-Kloster, Isny, Allgäu, Bayern, Deutschland
Antoine Watteau. Gemälde des französischen Künstlers Jean-Antoine Watteau (1684-1721), Öl auf Leinwand, um 1713 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antoine-watteau-gemalde-des-franzosischen-kunstlers-jean-antoine-watteau-1684-1721-ol-auf-leinwand-um-1713-image569228580.html
RM2T22GT4–Antoine Watteau. Gemälde des französischen Künstlers Jean-Antoine Watteau (1684-1721), Öl auf Leinwand, um 1713
Die Geburt der Venus, Gemälde von François Boucher, um 1765 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-geburt-der-venus-gemalde-von-franois-boucher-um-1765-image415315752.html
RM2F3K7DC–Die Geburt der Venus, Gemälde von François Boucher, um 1765
Flucht nach Ägypten von Giambattista Tiepolo (1696-1770). Öl auf Leinwand. Zwischen 1765 und 1770 gemalt. Museu Nacional de Arte Antiga. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flucht-nach-agypten-von-giambattista-tiepolo-1696-1770-ol-auf-leinwand-zwischen-1765-und-1770-gemalt-museu-nacional-de-arte-antiga-173413060.html
RMM23J3G–Flucht nach Ägypten von Giambattista Tiepolo (1696-1770). Öl auf Leinwand. Zwischen 1765 und 1770 gemalt. Museu Nacional de Arte Antiga.
Restaurierungsarbeiten am Deckengemälde Le Char de Jupiter des französischen Künstlers Noël Coypel im Château de Versailles, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-restaurierungsarbeiten-am-deckengemalde-le-char-de-jupiter-des-franzosischen-kunstlers-nol-coypel-im-chteau-de-versailles-frankreich-83273675.html
RMERDCBR–Restaurierungsarbeiten am Deckengemälde Le Char de Jupiter des französischen Künstlers Noël Coypel im Château de Versailles, Frankreich
"Amor verlässt Psyche" -Gemälde von Francois Lemoyne, französischer Rokoko-Maler, 18. Jahrhundert, 1703 in Paris gemalt. Das Czartoryski-Museum Krakau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amor-verlasst-psyche-gemalde-von-francois-lemoyne-franzosischer-rokoko-maler-18-jahrhundert-1703-in-paris-gemalt-das-czartoryski-museum-krakau-image504040040.html
RM2M81060–"Amor verlässt Psyche" -Gemälde von Francois Lemoyne, französischer Rokoko-Maler, 18. Jahrhundert, 1703 in Paris gemalt. Das Czartoryski-Museum Krakau
Nicolas Lancret (1690-1743). Französischer Maler. La Camargo tanzen, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nicolas-lancret-1690-1743-franzosischer-maler-la-camargo-tanzen-erste-halfte-des-18-jahrhunderts-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-94693243.html
RMFE1J5F–Nicolas Lancret (1690-1743). Französischer Maler. La Camargo tanzen, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland.
257 Lajos Gulácsy, - Rokoko (ca 1904) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/257-lajos-gulcsy-rokoko-ca-1904-image187747518.html
RMMWCHTE–257 Lajos Gulácsy, - Rokoko (ca 1904)
Prinz Charles Henri Nicolas Othon von Nassau-Weilburg 1745 –1808 junge Frau Gesicht Ausdruck 1780-1783 Marie Élisabeth Louise Vigée Le Brun 1755 –1842 Paris Französisch Frankreich (Rokoko klassizistischen Maler) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prinz-charles-henri-nicolas-othon-von-nassau-weilburg-1745-1808-junge-frau-gesicht-ausdruck-1780-1783-marie-lisabeth-louise-vige-le-brun-1755-1842-paris-franzosisch-frankreich-rokoko-klassizistischen-maler-90233897.html
RMF6PE75–Prinz Charles Henri Nicolas Othon von Nassau-Weilburg 1745 –1808 junge Frau Gesicht Ausdruck 1780-1783 Marie Élisabeth Louise Vigée Le Brun 1755 –1842 Paris Französisch Frankreich (Rokoko klassizistischen Maler)
François Boucher - über die Brücke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franois-boucher-uber-die-brucke-87475769.html
RMF28T6H–François Boucher - über die Brücke
Ein Gehäuse aus 1787 Uhr von Fosli Sauherad mit Rokoko-Malerei, das die komplizierte Handwerkskunst des 18. Jahrhunderts zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gehause-aus-1787-uhr-von-fosli-sauherad-mit-rokoko-malerei-das-die-komplizierte-handwerkskunst-des-18-jahrhunderts-zeigt-166570888.html
RMKJYXT8–Ein Gehäuse aus 1787 Uhr von Fosli Sauherad mit Rokoko-Malerei, das die komplizierte Handwerkskunst des 18. Jahrhunderts zeigt.
Gemälde mit dem Titel "Fête Champêtre" von Jean-Baptiste Pater (1695-1736) eines Malers des französischen Rokoko. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-mit-dem-titel-fte-champtre-von-jean-baptiste-pater-1695-1736-eines-malers-des-franzosischen-rokoko-vom-18-jahrhundert-122882247.html
RMH3WNFK–Gemälde mit dem Titel "Fête Champêtre" von Jean-Baptiste Pater (1695-1736) eines Malers des französischen Rokoko. Vom 18. Jahrhundert
Vors Haus von Thomas Gainsborough zählt zu seinen berühmtesten Gemälde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vors-haus-von-thomas-gainsborough-zahlt-zu-seinen-beruhmtesten-gemalde-image62391289.html
RMDHE4M9–Vors Haus von Thomas Gainsborough zählt zu seinen berühmtesten Gemälde.
Dieses Werk mit dem Titel Amour-peintre ist ein klassisches Beispiel der französischen Rokoko-Malerei des 18. Jahrhunderts. Das Gemälde zeigt Cupid, den Gott der Liebe, dargestellt als Künstler, eine Metapher für die Schöpfung der Liebe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-werk-mit-dem-titel-amour-peintre-ist-ein-klassisches-beispiel-der-franzosischen-rokoko-malerei-des-18-jahrhunderts-das-gemalde-zeigt-cupid-den-gott-der-liebe-dargestellt-als-kunstler-eine-metapher-fur-die-schopfung-der-liebe-132575759.html
RMHKK9MF–Dieses Werk mit dem Titel Amour-peintre ist ein klassisches Beispiel der französischen Rokoko-Malerei des 18. Jahrhunderts. Das Gemälde zeigt Cupid, den Gott der Liebe, dargestellt als Künstler, eine Metapher für die Schöpfung der Liebe.
Dionys van Nijmegen, Decke Rokoko Zimmer Schielandshuis, allegorische Darstellung Minerva und Abundantia, Rotterdam, decke Malerei Malerei Material Leinen Ölfarbe 266,0 w 488.0 (Malerei) Allegorie: Die Regel der Minerva Göttin der Weisheit Flügel Abundantia (Fülle); Rotterdam Dreieck Leuvehaven Bischof elite Louis XV Louis XV Louis quinze Rococo interior Heyendaal Zimmer leuvehaven Oostzijde 74 Rotterdam zweite Heimat von Garn Käufer und Sammler Jan & Pieter Bisschop kaufte im Jahre 1743 für ihre Sammlung. Zimmer und Malerei von ca. 1761 (aus castoldi nach Rotterdam). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dionys-van-nijmegen-decke-rokoko-zimmer-schielandshuis-allegorische-darstellung-minerva-und-abundantia-rotterdam-decke-malerei-malerei-material-leinen-olfarbe-2660-w-4880-malerei-allegorie-die-regel-der-minerva-gottin-der-weisheit-flugel-abundantia-fulle-rotterdam-dreieck-leuvehaven-bischof-elite-louis-xv-louis-xv-louis-quinze-rococo-interior-heyendaal-zimmer-leuvehaven-oostzijde-74-rotterdam-zweite-heimat-von-garn-kaufer-und-sammler-jan-pieter-bisschop-kaufte-im-jahre-1743-fur-ihre-sammlung-zimmer-und-malerei-von-ca-1761-aus-castoldi-nach-rotterdam-image228094396.html
RMR72GMC–Dionys van Nijmegen, Decke Rokoko Zimmer Schielandshuis, allegorische Darstellung Minerva und Abundantia, Rotterdam, decke Malerei Malerei Material Leinen Ölfarbe 266,0 w 488.0 (Malerei) Allegorie: Die Regel der Minerva Göttin der Weisheit Flügel Abundantia (Fülle); Rotterdam Dreieck Leuvehaven Bischof elite Louis XV Louis XV Louis quinze Rococo interior Heyendaal Zimmer leuvehaven Oostzijde 74 Rotterdam zweite Heimat von Garn Käufer und Sammler Jan & Pieter Bisschop kaufte im Jahre 1743 für ihre Sammlung. Zimmer und Malerei von ca. 1761 (aus castoldi nach Rotterdam).
Diana kehrt von der Jagd zurück (gemalt von Francois Bouchard 1745. Obwohl heute kaum bekannt, war Francois Boucher einer der berühmtesten Maler des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Er malte klassische Themen im Barock- und Rokoko-Stil. Seine Schirmherrin war Madame de Pompadour, und sein Werk war so beliebt, dass er schließlich Premier Peintre du ROI (erster Maler des Königs) wurde, ein angesehener Gerichtsstand im Antiker-Regime. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diana-kehrt-von-der-jagd-zuruck-gemalt-von-francois-bouchard-1745-obwohl-heute-kaum-bekannt-war-francois-boucher-einer-der-beruhmtesten-maler-des-18-jahrhunderts-in-frankreich-er-malte-klassische-themen-im-barock-und-rokoko-stil-seine-schirmherrin-war-madame-de-pompadour-und-sein-werk-war-so-beliebt-dass-er-schliesslich-premier-peintre-du-roi-erster-maler-des-konigs-wurde-ein-angesehener-gerichtsstand-im-antiker-regime-image554193997.html
RM2R5HM2N–Diana kehrt von der Jagd zurück (gemalt von Francois Bouchard 1745. Obwohl heute kaum bekannt, war Francois Boucher einer der berühmtesten Maler des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Er malte klassische Themen im Barock- und Rokoko-Stil. Seine Schirmherrin war Madame de Pompadour, und sein Werk war so beliebt, dass er schließlich Premier Peintre du ROI (erster Maler des Königs) wurde, ein angesehener Gerichtsstand im Antiker-Regime.
18. Jahrhundert - der Tod des Harmonira, 1740 - Jean-Baptiste Marie Pierre Philippe Sauvan-Magnet / aktive Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-18-jahrhundert-der-tod-des-harmonira-1740-jean-baptiste-marie-pierre-philippe-sauvan-magnet-aktive-museum-59412132.html
RMDCJCNT–18. Jahrhundert - der Tod des Harmonira, 1740 - Jean-Baptiste Marie Pierre Philippe Sauvan-Magnet / aktive Museum
Bildende Kunst, Tapete, Chinoiserie, sitzen Chinesen mit Vogel, Malerei im Stil der Esias Nilson, print, Deutschland, spätes 18. Jh., Stadt-Museum-Memmingen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildende-kunst-tapete-chinoiserie-sitzen-chinesen-mit-vogel-malerei-im-stil-der-esias-nilson-print-deutschland-spates-18-jh-stadt-museum-memmingen-110822130.html
RMGC8AN6–Bildende Kunst, Tapete, Chinoiserie, sitzen Chinesen mit Vogel, Malerei im Stil der Esias Nilson, print, Deutschland, spätes 18. Jh., Stadt-Museum-Memmingen,
Altes Bauernhaus mit Rokokomalerei und Barbeit in Fulpmes, Stubaital, Tyrol, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altes-bauernhaus-mit-rokokomalerei-und-barbeit-in-fulpmes-stubaital-tyrol-osterreich-image347084736.html
RM2B4K23C–Altes Bauernhaus mit Rokokomalerei und Barbeit in Fulpmes, Stubaital, Tyrol, Österreich
Deckenmalerei der Tag vertreibt die Dunkelheit im Spiegelsaal, Schloss Rheinsberg, Brandenburg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deckenmalerei-der-tag-vertreibt-die-dunkelheit-im-spiegelsaal-schloss-rheinsberg-brandenburg-deutschland-image440409406.html
RM2GGEAKA–Deckenmalerei der Tag vertreibt die Dunkelheit im Spiegelsaal, Schloss Rheinsberg, Brandenburg, Deutschland
Antoine Watteau. Gemälde mit dem Titel "Mezzetin" des französischen Künstlers Jean-Antoine Watteau (1684-1721), Öl auf Leinwand, um 1718-20 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antoine-watteau-gemalde-mit-dem-titel-mezzetin-des-franzosischen-kunstlers-jean-antoine-watteau-1684-1721-ol-auf-leinwand-um-1718-20-image569228577.html
RM2T22GT1–Antoine Watteau. Gemälde mit dem Titel "Mezzetin" des französischen Künstlers Jean-Antoine Watteau (1684-1721), Öl auf Leinwand, um 1718-20
Flora und Zephyr, Gemälde von Giovanni Domenico Tiepolo, um 1760 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-und-zephyr-gemalde-von-giovanni-domenico-tiepolo-um-1760-image391984843.html
RM2DNMCJK–Flora und Zephyr, Gemälde von Giovanni Domenico Tiepolo, um 1760
Gotha, Deutschland. 12. Mai 2017. Das Gemälde "Jupiter und Kallisto" von Francois Boucher (1703-1770) kann man an das herzogliche Museum in Gotha, Deutschland, 12. Mai 2017. Die Ausstellung "Puschkin Museum Moskau als Gast - meistern Stücke von der französischen Kunst bietet eine Overvoew der Malerei aus dem frühen 17. Jahrhundert bis ins späte 18. Jahrhundert. Grafiken aus dem Rokoko und Klassizismus werden ebenfalls angezeigt. Die Ausstellung kann vom 14. Mai bis 13. August besichtigt werden. Foto: Martin Schutt/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gotha-deutschland-12-mai-2017-das-gemalde-jupiter-und-kallisto-von-francois-boucher-1703-1770-kann-man-an-das-herzogliche-museum-in-gotha-deutschland-12-mai-2017-die-ausstellung-puschkin-museum-moskau-als-gast-meistern-stucke-von-der-franzosischen-kunst-bietet-eine-overvoew-der-malerei-aus-dem-fruhen-17-jahrhundert-bis-ins-spate-18-jahrhundert-grafiken-aus-dem-rokoko-und-klassizismus-werden-ebenfalls-angezeigt-die-ausstellung-kann-vom-14-mai-bis-13-august-besichtigt-werden-foto-martin-schuttdpa-zentralbilddpaalamy-live-news-140452673.html
RMJ4E4PW–Gotha, Deutschland. 12. Mai 2017. Das Gemälde "Jupiter und Kallisto" von Francois Boucher (1703-1770) kann man an das herzogliche Museum in Gotha, Deutschland, 12. Mai 2017. Die Ausstellung "Puschkin Museum Moskau als Gast - meistern Stücke von der französischen Kunst bietet eine Overvoew der Malerei aus dem frühen 17. Jahrhundert bis ins späte 18. Jahrhundert. Grafiken aus dem Rokoko und Klassizismus werden ebenfalls angezeigt. Die Ausstellung kann vom 14. Mai bis 13. August besichtigt werden. Foto: Martin Schutt/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Gemälde mit dem Titel "The Dead Wolf" von Jean-Baptiste Oudry (1686-1755) französischen Rokoko-Maler. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-mit-dem-titel-the-dead-wolf-von-jean-baptiste-oudry-1686-1755-franzosischen-rokoko-maler-vom-18-jahrhundert-image330684696.html
RM2A5YYKM–Gemälde mit dem Titel "The Dead Wolf" von Jean-Baptiste Oudry (1686-1755) französischen Rokoko-Maler. Vom 18. Jahrhundert
Deutschland, Bayern, Steingaden, Wieskirche. Wallfahrt Kirche Wies, Detail des Rokoko Interieur und bemalte Decke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-bayern-steingaden-wieskirche-wallfahrt-kirche-wies-detail-des-rokoko-interieur-und-bemalte-decke-22868484.html
RMB95MYG–Deutschland, Bayern, Steingaden, Wieskirche. Wallfahrt Kirche Wies, Detail des Rokoko Interieur und bemalte Decke.
N/A. Antiochus und Stratonike (Der kranke Königssohn). um 1700. Antonio Bellucci (1654 - 1726) Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 1654 1726 Ort der Geburt / Todes Pieve di soligo Pieve di soligo Arbeiten Zeitraum Rokoko Arbeit Ort: England, Deutschland, Österreich Authority control: Q 302062 VIAF: 66600345 ISNI: 0000 0000 8146 3111 ULAN: 500012896 LCCN: Nr 96014398 WGA: Bellucci, Antonio WorldCat 110 Antiochos-und-stratonike-von-Antonio-Bellucci Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-antiochus-und-stratonike-der-kranke-konigssohn-um-1700-antonio-bellucci-1654-1726-beschreibung-italienischer-maler-geburtsdatum-tod-1654-1726-ort-der-geburt-todes-pieve-di-soligo-pieve-di-soligo-arbeiten-zeitraum-rokoko-arbeit-ort-england-deutschland-osterreich-authority-control-q-302062-viaf-66600345-isni-0000-0000-8146-3111-ulan-500012896-lccn-nr-96014398-wga-bellucci-antonio-worldcat-110-antiochos-und-stratonike-von-antonio-bellucci-image210031058.html
RMP5KMN6–N/A. Antiochus und Stratonike (Der kranke Königssohn). um 1700. Antonio Bellucci (1654 - 1726) Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 1654 1726 Ort der Geburt / Todes Pieve di soligo Pieve di soligo Arbeiten Zeitraum Rokoko Arbeit Ort: England, Deutschland, Österreich Authority control: Q 302062 VIAF: 66600345 ISNI: 0000 0000 8146 3111 ULAN: 500012896 LCCN: Nr 96014398 WGA: Bellucci, Antonio WorldCat 110 Antiochos-und-stratonike-von-Antonio-Bellucci
Psyche Krönung der Liebe von Jean Baptiste Greuze 1725-1805France French Lille Museum France. („Psyche Krönung der Liebe“ bezieht sich auf den Titel von Kunstwerken, die Psyche zeigen, die eine Krone auf dem Kopf von Cupid platziert, was den Triumph ihrer Liebe und Reinheit über die göttliche Kraft der Liebe selbst darstellt, abgeleitet vom römischen Mythos von Cupid und Psyche. Die bekannteste Darstellung ist ein Rokoko-Gemälde von Jean-Baptiste Greuze. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psyche-kronung-der-liebe-von-jean-baptiste-greuze-1725-1805france-french-lille-museum-france-psyche-kronung-der-liebe-bezieht-sich-auf-den-titel-von-kunstwerken-die-psyche-zeigen-die-eine-krone-auf-dem-kopf-von-cupid-platziert-was-den-triumph-ihrer-liebe-und-reinheit-uber-die-gottliche-kraft-der-liebe-selbst-darstellt-abgeleitet-vom-romischen-mythos-von-cupid-und-psyche-die-bekannteste-darstellung-ist-ein-rokoko-gemalde-von-jean-baptiste-greuze-image698268623.html
RM3CG0TN3–Psyche Krönung der Liebe von Jean Baptiste Greuze 1725-1805France French Lille Museum France. („Psyche Krönung der Liebe“ bezieht sich auf den Titel von Kunstwerken, die Psyche zeigen, die eine Krone auf dem Kopf von Cupid platziert, was den Triumph ihrer Liebe und Reinheit über die göttliche Kraft der Liebe selbst darstellt, abgeleitet vom römischen Mythos von Cupid und Psyche. Die bekannteste Darstellung ist ein Rokoko-Gemälde von Jean-Baptiste Greuze.
François Boucher - Aurora und Cephalus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franois-boucher-aurora-und-cephalus-87475151.html
RMF28RCF–François Boucher - Aurora und Cephalus
Antoine Watteaus „The Swing“ (1717), ein ikonisches Rokoko-Gemälde, das einen Moment der Freizeit in der französischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts einfängt, ausgestellt in der Sammlung Keinu-Gunga. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antoine-watteaus-the-swing-1717-ein-ikonisches-rokoko-gemalde-das-einen-moment-der-freizeit-in-der-franzosischen-gesellschaft-des-18-jahrhunderts-einfangt-ausgestellt-in-der-sammlung-keinu-gunga-171335085.html
RMKXMYJ5–Antoine Watteaus „The Swing“ (1717), ein ikonisches Rokoko-Gemälde, das einen Moment der Freizeit in der französischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts einfängt, ausgestellt in der Sammlung Keinu-Gunga.
Gemälde mit dem Titel Madame de Pompadour von François Boucher (1703-1770) französischer Maler des Rokoko-Stil. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-mit-dem-titel-madame-de-pompadour-von-franois-boucher-1703-1770-franzosischer-maler-des-rokoko-stil-vom-18-jahrhundert-122882285.html
RMH3WNH1–Gemälde mit dem Titel Madame de Pompadour von François Boucher (1703-1770) französischer Maler des Rokoko-Stil. Vom 18. Jahrhundert
Vors Haus von Thomas Gainsborough zählt zu seinen berühmtesten Gemälde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vors-haus-von-thomas-gainsborough-zahlt-zu-seinen-beruhmtesten-gemalde-image62391338.html
RMDHE4P2–Vors Haus von Thomas Gainsborough zählt zu seinen berühmtesten Gemälde.
„Italian Comedians“ von Antoine Watteau ist ein Rokoko-Gemälde mit Schauspielern in traditionellen italienischen Commedia dell'arte-Kostümen. Die Szene fängt den unbeschwerten Geist der Theateraufführung aus dem 18. Jahrhundert ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italian-comedians-von-antoine-watteau-ist-ein-rokoko-gemalde-mit-schauspielern-in-traditionellen-italienischen-commedia-dellarte-kostumen-die-szene-fangt-den-unbeschwerten-geist-der-theaterauffuhrung-aus-dem-18-jahrhundert-ein-132586405.html
RMHKKR8N–„Italian Comedians“ von Antoine Watteau ist ein Rokoko-Gemälde mit Schauspielern in traditionellen italienischen Commedia dell'arte-Kostümen. Die Szene fängt den unbeschwerten Geist der Theateraufführung aus dem 18. Jahrhundert ein.
Petin, Sophie . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/petin-sophie-image418341043.html
RM2F8H27F–Petin, Sophie .
Shepherd Piping für eine Hirtin, gemalt von Francois Bouchard in c. 1747 - 1750. Obwohl heute kaum bekannt, war Francois Boucher einer der berühmtesten Maler des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Er malte klassische Themen im Barock- und Rokoko-Stil. Seine Schirmherrin war Madame de Pompadour, und sein Werk war so beliebt, dass er schließlich Premier Peintre du ROI (erster Maler des Königs) wurde, ein angesehener Gerichtsstand im Antiker-Regime. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/shepherd-piping-fur-eine-hirtin-gemalt-von-francois-bouchard-in-c-1747-1750-obwohl-heute-kaum-bekannt-war-francois-boucher-einer-der-beruhmtesten-maler-des-18-jahrhunderts-in-frankreich-er-malte-klassische-themen-im-barock-und-rokoko-stil-seine-schirmherrin-war-madame-de-pompadour-und-sein-werk-war-so-beliebt-dass-er-schliesslich-premier-peintre-du-roi-erster-maler-des-konigs-wurde-ein-angesehener-gerichtsstand-im-antiker-regime-image554194002.html
RM2R5HM2X–Shepherd Piping für eine Hirtin, gemalt von Francois Bouchard in c. 1747 - 1750. Obwohl heute kaum bekannt, war Francois Boucher einer der berühmtesten Maler des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Er malte klassische Themen im Barock- und Rokoko-Stil. Seine Schirmherrin war Madame de Pompadour, und sein Werk war so beliebt, dass er schließlich Premier Peintre du ROI (erster Maler des Königs) wurde, ein angesehener Gerichtsstand im Antiker-Regime.
18. Jahrhundert - die Verherrlichung der Giustiniani Familie, 1784 - Giovanni Domenica Tiepolo Philippe Sauvan-Magnet / aktiven M Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-18-jahrhundert-die-verherrlichung-der-giustiniani-familie-1784-giovanni-domenica-tiepolo-philippe-sauvan-magnet-aktiven-m-59411603.html
RMDCJC2Y–18. Jahrhundert - die Verherrlichung der Giustiniani Familie, 1784 - Giovanni Domenica Tiepolo Philippe Sauvan-Magnet / aktiven M
"Bildende Kunst, Brugger, Andreas, (1737-1812), Malerei,"Allegorie des Handels", ca. 1782, Haus Zum Falken, Rorschach, Ausrüstu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildende-kunst-brugger-andreas-1737-1812-malereiallegorie-des-handels-ca-1782-haus-zum-falken-rorschach-ausrustu-10874616.html
RMA3XFGW–"Bildende Kunst, Brugger, Andreas, (1737-1812), Malerei,"Allegorie des Handels", ca. 1782, Haus Zum Falken, Rorschach, Ausrüstu
Altes Bauernhaus mit Rokokomalerei und Barbeit in Fulpmes, Stubaital, Tyrol, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altes-bauernhaus-mit-rokokomalerei-und-barbeit-in-fulpmes-stubaital-tyrol-osterreich-image347084752.html
RM2B4K240–Altes Bauernhaus mit Rokokomalerei und Barbeit in Fulpmes, Stubaital, Tyrol, Österreich
Entwurf für eine Decke im Rokoko-Stil mit Trompe l'oeil oculus, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-eine-decke-im-rokoko-stil-mit-trompe-loeil-oculus-19-jahrhundert-image358989480.html
RM2BT1AMT–Entwurf für eine Decke im Rokoko-Stil mit Trompe l'oeil oculus, 19. Jahrhundert.
The Swing von Jean-Honoré Fragonard (1732-1806), Öl auf Leinwand, um 1775-80 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-swing-von-jean-honor-fragonard-1732-1806-ol-auf-leinwand-um-1775-80-image459525428.html
RM2HKH5AC–The Swing von Jean-Honoré Fragonard (1732-1806), Öl auf Leinwand, um 1775-80
Love the Sentinel, Gemälde von Jean Honoré Fragonard, 1773-1776 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/love-the-sentinel-gemalde-von-jean-honor-fragonard-1773-1776-image452765826.html
RM2H8H7C2–Love the Sentinel, Gemälde von Jean Honoré Fragonard, 1773-1776
Brasilien, Bahia, Salvador. Pelourinho (Altstadt) UNESCO. Historischen Jesuiten Kathedrale Basilica, c 1657, Barock und Rokoko-Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brasilien-bahia-salvador-pelourinho-altstadt-unesco-historischen-jesuiten-kathedrale-basilica-c-1657-barock-und-rokoko-stil-image66842169.html
RMDTMWT9–Brasilien, Bahia, Salvador. Pelourinho (Altstadt) UNESCO. Historischen Jesuiten Kathedrale Basilica, c 1657, Barock und Rokoko-Stil.
Rottenbuch Abtei ein Augustinerkloster zwischen 1085 und 1125 im romanischen Stil errichtet. Das Hotel liegt auf dem Pilgerweg nach Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rottenbuch-abtei-ein-augustinerkloster-zwischen-1085-und-1125-im-romanischen-stil-errichtet-das-hotel-liegt-auf-dem-pilgerweg-nach-italien-125696871.html
RMH8DYHY–Rottenbuch Abtei ein Augustinerkloster zwischen 1085 und 1125 im romanischen Stil errichtet. Das Hotel liegt auf dem Pilgerweg nach Italien
Thomas Gainsborough Gemälde, „die Marsham-Kinder“, 1787, Öl auf Leinwand. Gemälde im Rokoko-Stil des 18. Jahrhunderts des britischen Malers Gainsborough Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thomas-gainsborough-gemalde-die-marsham-kinder-1787-ol-auf-leinwand-gemalde-im-rokoko-stil-des-18-jahrhunderts-des-britischen-malers-gainsborough-image593872649.html
RM2WE56HD–Thomas Gainsborough Gemälde, „die Marsham-Kinder“, 1787, Öl auf Leinwand. Gemälde im Rokoko-Stil des 18. Jahrhunderts des britischen Malers Gainsborough
Die junge Schulmeisterin des französischen Rokoko-Malers Jean-Simeon Chardin in der National Gallery, London, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-junge-schulmeisterin-des-franzosischen-rokoko-malers-jean-simeon-chardin-in-der-national-gallery-london-grossbritannien-image522714630.html
RM2NABKRJ–Die junge Schulmeisterin des französischen Rokoko-Malers Jean-Simeon Chardin in der National Gallery, London, Großbritannien
Psyche Krönung der Liebe von Jean Baptiste Greuze 1725-1805France French Lille Museum France. („Psyche Krönung der Liebe“ bezieht sich auf den Titel von Kunstwerken, die Psyche zeigen, die eine Krone auf dem Kopf von Cupid platziert, was den Triumph ihrer Liebe und Reinheit über die göttliche Kraft der Liebe selbst darstellt, abgeleitet vom römischen Mythos von Cupid und Psyche. Die bekannteste Darstellung ist ein Rokoko-Gemälde von Jean-Baptiste Greuze. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psyche-kronung-der-liebe-von-jean-baptiste-greuze-1725-1805france-french-lille-museum-france-psyche-kronung-der-liebe-bezieht-sich-auf-den-titel-von-kunstwerken-die-psyche-zeigen-die-eine-krone-auf-dem-kopf-von-cupid-platziert-was-den-triumph-ihrer-liebe-und-reinheit-uber-die-gottliche-kraft-der-liebe-selbst-darstellt-abgeleitet-vom-romischen-mythos-von-cupid-und-psyche-die-bekannteste-darstellung-ist-ein-rokoko-gemalde-von-jean-baptiste-greuze-image698268604.html
RM3CG0TMC–Psyche Krönung der Liebe von Jean Baptiste Greuze 1725-1805France French Lille Museum France. („Psyche Krönung der Liebe“ bezieht sich auf den Titel von Kunstwerken, die Psyche zeigen, die eine Krone auf dem Kopf von Cupid platziert, was den Triumph ihrer Liebe und Reinheit über die göttliche Kraft der Liebe selbst darstellt, abgeleitet vom römischen Mythos von Cupid und Psyche. Die bekannteste Darstellung ist ein Rokoko-Gemälde von Jean-Baptiste Greuze.
François Boucher - Landschaft mit einem Teich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franois-boucher-landschaft-mit-einem-teich-87475784.html
RMF28T74–François Boucher - Landschaft mit einem Teich
Francois Bouchers „Erde: Vertumnus und Pomona“ (1749) ist ein Rokoko-Gemälde, das die mythologischen Figuren Vertumnus und Pomona darstellt. Dieses Kunstwerk spiegelt den Mythos des Gottes der Jahreszeiten und der Göttin der Obstbäume wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francois-bouchers-erde-vertumnus-und-pomona-1749-ist-ein-rokoko-gemalde-das-die-mythologischen-figuren-vertumnus-und-pomona-darstellt-dieses-kunstwerk-spiegelt-den-mythos-des-gottes-der-jahreszeiten-und-der-gottin-der-obstbaume-wider-142968613.html
RMJ8GNWW–Francois Bouchers „Erde: Vertumnus und Pomona“ (1749) ist ein Rokoko-Gemälde, das die mythologischen Figuren Vertumnus und Pomona darstellt. Dieses Kunstwerk spiegelt den Mythos des Gottes der Jahreszeiten und der Göttin der Obstbäume wider.
Gemälde mit dem Titel Madame de Pompadour von François Boucher (1703-1770) französischer Maler des Rokoko-Stil. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-mit-dem-titel-madame-de-pompadour-von-franois-boucher-1703-1770-franzosischer-maler-des-rokoko-stil-vom-18-jahrhundert-122882283.html
RMH3WNGY–Gemälde mit dem Titel Madame de Pompadour von François Boucher (1703-1770) französischer Maler des Rokoko-Stil. Vom 18. Jahrhundert
Wies, Deutschland. Die Wallfahrtskirche wies (Wieskirche), eine ovale Rokoko-Kirche am Fuße der Alpen, Bayern. Ein Weltkulturerbe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wies-deutschland-die-wallfahrtskirche-wies-wieskirche-eine-ovale-rokoko-kirche-am-fusse-der-alpen-bayern-ein-weltkulturerbe-image368072977.html
RF2CAR4RD–Wies, Deutschland. Die Wallfahrtskirche wies (Wieskirche), eine ovale Rokoko-Kirche am Fuße der Alpen, Bayern. Ein Weltkulturerbe
Antoine Watteaus Pilgerreise nach Cythera (1717) ist ein gefeiertes Rokoko-Gemälde, das eine Gruppe von Liebenden darstellt, die auf die mythische Insel Cythera reisen und Liebe und Schönheit symbolisieren. Das Kunstwerk ist bekannt für seine zarten Details und seine elegante Komposition. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antoine-watteaus-pilgerreise-nach-cythera-1717-ist-ein-gefeiertes-rokoko-gemalde-das-eine-gruppe-von-liebenden-darstellt-die-auf-die-mythische-insel-cythera-reisen-und-liebe-und-schonheit-symbolisieren-das-kunstwerk-ist-bekannt-fur-seine-zarten-details-und-seine-elegante-komposition-132586191.html
RMHKKR13–Antoine Watteaus Pilgerreise nach Cythera (1717) ist ein gefeiertes Rokoko-Gemälde, das eine Gruppe von Liebenden darstellt, die auf die mythische Insel Cythera reisen und Liebe und Schönheit symbolisieren. Das Kunstwerk ist bekannt für seine zarten Details und seine elegante Komposition.
Die Tapferen Gärtner; zwischen ca. 1711 und ca. 1712 Datum Antoine Watteau, die Tapferen Gärtner, c 1711-1712 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-tapferen-gartner-zwischen-ca-1711-und-ca-1712-datum-antoine-watteau-die-tapferen-gartner-c-1711-1712-image335755197.html
RM2AE6Y51–Die Tapferen Gärtner; zwischen ca. 1711 und ca. 1712 Datum Antoine Watteau, die Tapferen Gärtner, c 1711-1712
18. Jahrhundert - The Swing, 1780 - Jean Honoré Fragonard Philippe Sauvan-Magnet / aktive Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-18-jahrhundert-the-swing-1780-jean-honor-fragonard-philippe-sauvan-magnet-aktive-museum-59471793.html
RMDCN4TH–18. Jahrhundert - The Swing, 1780 - Jean Honoré Fragonard Philippe Sauvan-Magnet / aktive Museum
Porträt des Schauspielers Grandval, Nicolas Lancret, um 1742, USA, Nordamerika Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-schauspielers-grandval-nicolas-lancret-um-1742-usa-nordamerika-image369089975.html
RM2CCDE0R–Porträt des Schauspielers Grandval, Nicolas Lancret, um 1742, USA, Nordamerika
Allegorie der Malerei, gemalt von Francois Bouchard 1765. Obwohl heute kaum bekannt, war Francois Boucher einer der berühmtesten Maler des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Er malte klassische Themen im Barock- und Rokoko-Stil. Seine Schirmherrin war Madame de Pompadour, und sein Werk war so beliebt, dass er schließlich Premier Peintre du ROI (erster Maler des Königs) wurde, ein angesehener Gerichtsstand im Antiker-Regime. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-der-malerei-gemalt-von-francois-bouchard-1765-obwohl-heute-kaum-bekannt-war-francois-boucher-einer-der-beruhmtesten-maler-des-18-jahrhunderts-in-frankreich-er-malte-klassische-themen-im-barock-und-rokoko-stil-seine-schirmherrin-war-madame-de-pompadour-und-sein-werk-war-so-beliebt-dass-er-schliesslich-premier-peintre-du-roi-erster-maler-des-konigs-wurde-ein-angesehener-gerichtsstand-im-antiker-regime-image554193945.html
RM2R5HM0W–Allegorie der Malerei, gemalt von Francois Bouchard 1765. Obwohl heute kaum bekannt, war Francois Boucher einer der berühmtesten Maler des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Er malte klassische Themen im Barock- und Rokoko-Stil. Seine Schirmherrin war Madame de Pompadour, und sein Werk war so beliebt, dass er schließlich Premier Peintre du ROI (erster Maler des Königs) wurde, ein angesehener Gerichtsstand im Antiker-Regime.
Fête Champêtre von Jean-Baptiste Pater (1695-1736), Öl auf Leinwand, um 1730 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fte-champtre-von-jean-baptiste-pater-1695-1736-ol-auf-leinwand-um-1730-image459525437.html
RM2HKH5AN–Fête Champêtre von Jean-Baptiste Pater (1695-1736), Öl auf Leinwand, um 1730
Jean-Honoré Fragonard, Malerei, die Göttin Aurora triumphierte über Nacht, 1755-1756 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-honor-fragonard-malerei-die-gottin-aurora-triumphierte-uber-nacht-1755-1756-image327670282.html
RM2A12JP2–Jean-Honoré Fragonard, Malerei, die Göttin Aurora triumphierte über Nacht, 1755-1756
The Masters Gawler, 1778 Von Sir Joshua Reynolds, Ölgemälde, Porträt, Rokoko, Junge, Tier, Hund, Collie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-masters-gawler-1778-von-sir-joshua-reynolds-olgemalde-portrat-rokoko-junge-tier-hund-collie-image387006942.html
RM2DDHK8E–The Masters Gawler, 1778 Von Sir Joshua Reynolds, Ölgemälde, Porträt, Rokoko, Junge, Tier, Hund, Collie
Gemälde mit dem Titel "Einschiffung für Cythera" des französischen Malers Jean-Antoine Watteau (1684-1721). Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-mit-dem-titel-einschiffung-fur-cythera-des-franzosischen-malers-jean-antoine-watteau-1684-1721-vom-18-jahrhundert-image257290514.html
RMTXGGJX–Gemälde mit dem Titel "Einschiffung für Cythera" des französischen Malers Jean-Antoine Watteau (1684-1721). Vom 18. Jahrhundert
Jean-Antoine Watteau Gemälde, 'der Tanz' oder 'Iris', um 1718-21, französischer Maler im Barock- und Rokoko-Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-antoine-watteau-gemalde-der-tanz-oder-iris-um-1718-21-franzosischer-maler-im-barock-und-rokoko-stil-image593881145.html
RM2WE5HCW–Jean-Antoine Watteau Gemälde, 'der Tanz' oder 'Iris', um 1718-21, französischer Maler im Barock- und Rokoko-Stil.
The Necromancer von dem französischen Rokoko-Maler Jean-Baptiste Le Prince in der National Gallery, London, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-necromancer-von-dem-franzosischen-rokoko-maler-jean-baptiste-le-prince-in-der-national-gallery-london-grossbritannien-image522714697.html
RM2NABKX1–The Necromancer von dem französischen Rokoko-Maler Jean-Baptiste Le Prince in der National Gallery, London, Großbritannien