Dieses Gemälde von Hieronymus Bosch stellt den Heiligen Johannes den Evangelisten dar, eine wichtige biblische Figur. Die umgekehrte Ansicht des Kunstwerks, aufgenommen in Vermeylen 1939, bietet zusätzliche Einblicke in den komplizierten Stil und die Ikonographie von Bosch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-von-hieronymus-bosch-stellt-den-heiligen-johannes-den-evangelisten-dar-eine-wichtige-biblische-figur-die-umgekehrte-ansicht-des-kunstwerks-aufgenommen-in-vermeylen-1939-bietet-zusatzliche-einblicke-in-den-komplizierten-stil-und-die-ikonographie-von-bosch-136656343.html
Ein Gemälde von Hieronymus Bosch, das den heiligen Johannes des Evangelisten darstellt und den einzigartigen surrealen Stil von Bosch zeigt. Dieses Werk beleuchtet die religiöse Ikonographie, die mit dem Heiligen Johannes verbunden ist, und die komplizierten Details, die typisch für die nördliche Renaissance sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gemalde-von-hieronymus-bosch-das-den-heiligen-johannes-des-evangelisten-darstellt-und-den-einzigartigen-surrealen-stil-von-bosch-zeigt-dieses-werk-beleuchtet-die-religiose-ikonographie-die-mit-dem-heiligen-johannes-verbunden-ist-und-die-komplizierten-details-die-typisch-fur-die-nordliche-renaissance-sind-136656342.html
Johannes der Evangelist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johannes-der-evangelist-136664528.html
Der Heilige Johannes der Evangelist (Mstislavovo Rechtschreibung) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-heilige-johannes-der-evangelist-mstislavovo-rechtschreibung-136663172.html
Lorenzo Monaco, Johannes der Evangelist, Capolettera V, 1391 1392 Antifonario C, Corale C 71 f. 105r, Museo del Bargello, Firenze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lorenzo-monaco-johannes-der-evangelist-capolettera-v-1391-1392-antifonario-c-corale-c-71-f-105r-museo-del-bargello-firenze-136663005.html
Ambrogio Lorenzetti, San Giovanni evangelista Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ambrogio-lorenzetti-san-giovanni-evangelista-137443221.html
Jacobello del Fiore stellt in seiner „Madonna della Misericordia“ die Jungfrau Maria dar, die von den Heiligen Johannes dem Täufer und Johannes dem Evangelisten umgeben ist. Dieser Altaraufsatz der frühen Renaissance spiegelt die Verwendung perspektivischer und detaillierter Figuren wider, um religiöse Hingabe und Frömmigkeit zu vermitteln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacobello-del-fiore-stellt-in-seiner-madonna-della-misericordia-die-jungfrau-maria-dar-die-von-den-heiligen-johannes-dem-taufer-und-johannes-dem-evangelisten-umgeben-ist-dieser-altaraufsatz-der-fruhen-renaissance-spiegelt-die-verwendung-perspektivischer-und-detaillierter-figuren-wider-um-religiose-hingabe-und-frommigkeit-zu-vermitteln-137445966.html
Colijn de Coter Johannes der Evangelist weinend Google Art Project Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-colijn-de-coter-johannes-der-evangelist-weinend-google-art-project-137377820.html
Die Darstellung des Heiligen Johannes des Evangelisten zeigt den christlichen Apostel, der für seine Schriften im Neuen Testament bekannt ist. Der Heilige Johannes wird in der christlichen Kunst oft als Gestalt der Weisheit und Hingabe dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-darstellung-des-heiligen-johannes-des-evangelisten-zeigt-den-christlichen-apostel-der-fur-seine-schriften-im-neuen-testament-bekannt-ist-der-heilige-johannes-wird-in-der-christlichen-kunst-oft-als-gestalt-der-weisheit-und-hingabe-dargestellt-137410872.html
Die „Geburt und Heiliger Johannes der Evangelist“ von Guerau Gener zeigt die biblische Szene der Geburt Jesu mit einem Schwerpunkt auf Johannes. Dieses religiöse Kunstwerk zeigt detaillierte Figuren und traditionelle Ikonographie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-geburt-und-heiliger-johannes-der-evangelist-von-guerau-gener-zeigt-die-biblische-szene-der-geburt-jesu-mit-einem-schwerpunkt-auf-johannes-dieses-religiose-kunstwerk-zeigt-detaillierte-figuren-und-traditionelle-ikonographie-137379251.html
Bernardo Cavallinos „Heiliger Johannes des Evangelisten“ stellt den Apostel in einem religiösen Kontext dar, wobei Licht und Schatten sorgfältig berücksichtigt werden. Cavallinos Werk ist für seinen barocken Stil bekannt und verbindet heilige Themen mit dynamischem Realismus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bernardo-cavallinos-heiliger-johannes-des-evangelisten-stellt-den-apostel-in-einem-religiosen-kontext-dar-wobei-licht-und-schatten-sorgfaltig-berucksichtigt-werden-cavallinos-werk-ist-fur-seinen-barocken-stil-bekannt-und-verbindet-heilige-themen-mit-dynamischem-realismus-137456859.html
Dieses Gemälde von Pere Serra stellt vier christliche Heilige dar: Den Heiligen Peter, die Heilige Claire, den Heiligen Jakobus den Großen und den Heiligen Johannes den Evangelisten. Das Stück reflektiert christliche Ikonographie und religiöse Kunst aus dem späten Mittelalter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-von-pere-serra-stellt-vier-christliche-heilige-dar-den-heiligen-peter-die-heilige-claire-den-heiligen-jakobus-den-grossen-und-den-heiligen-johannes-den-evangelisten-das-stuck-reflektiert-christliche-ikonographie-und-religiose-kunst-aus-dem-spaten-mittelalter-137382353.html
Dieses Gemälde, das der Werkstatt von J. Bosch und Franco van Langhel zugeschrieben wird, zeigt den Heiligen Johannes den Evangelisten. Das Kunstwerk zeigt detaillierte religiöse Ikonographie, die charakteristisch für die nördliche Renaissance ist, mit einem Schwerpunkt auf lebhaften Farben und symbolischen Elementen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-das-der-werkstatt-von-j-bosch-und-franco-van-langhel-zugeschrieben-wird-zeigt-den-heiligen-johannes-den-evangelisten-das-kunstwerk-zeigt-detaillierte-religiose-ikonographie-die-charakteristisch-fur-die-nordliche-renaissance-ist-mit-einem-schwerpunkt-auf-lebhaften-farben-und-symbolischen-elementen-137407282.html
„Heiliger Johannes der Evangelist“ von Mateo Cerezo ist ein religiöses Gemälde, das die biblische Figur des Heiligen Johannes, eines der Apostel Jesu, darstellt. Das Kunstwerk spiegelt den barocken Stil wider, wobei religiöse Themen und emotionale Tiefe im Vordergrund stehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiliger-johannes-der-evangelist-von-mateo-cerezo-ist-ein-religioses-gemalde-das-die-biblische-figur-des-heiligen-johannes-eines-der-apostel-jesu-darstellt-das-kunstwerk-spiegelt-den-barocken-stil-wider-wobei-religiose-themen-und-emotionale-tiefe-im-vordergrund-stehen-137381459.html
53 St. Johannes I. ist ein religiöses Gemälde, das den Heiligen Johannes den Evangelisten darstellt. Das Kunstwerk stellt ein traditionelles Bild des heiligen dar, oft mit Attributen wie einem Buch oder einem Adler, die seine Rolle in der christlichen Theologie symbolisieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-53-st-johannes-i-ist-ein-religioses-gemalde-das-den-heiligen-johannes-den-evangelisten-darstellt-das-kunstwerk-stellt-ein-traditionelles-bild-des-heiligen-dar-oft-mit-attributen-wie-einem-buch-oder-einem-adler-die-seine-rolle-in-der-christlichen-theologie-symbolisieren-137431398.html
Dieses Kunstwerk ist eine Darstellung des Heiligen Johannes des Evangelisten von Hieronymus Bosch, die in Vermeyles Studie von 1939 aufgezeichnet wurde. Der ikonische Stil von Bosch umfasst surreale und religiöse Bilder, die zur Geschichte der europäischen Renaissance-Malerei beitragen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-ist-eine-darstellung-des-heiligen-johannes-des-evangelisten-von-hieronymus-bosch-die-in-vermeyles-studie-von-1939-aufgezeichnet-wurde-der-ikonische-stil-von-bosch-umfasst-surreale-und-religiose-bilder-die-zur-geschichte-der-europaischen-renaissance-malerei-beitragen-136616549.html
Dieser Titel bezieht sich auf ein anonymes Kunstwerk, das den Heiligen Johannes dem Evangelisten darstellt, eine Schlüsselfigur der christlichen Theologie, die für seine Rolle im Neuen Testament bekannt ist. Das Kunstwerk konzentriert sich wahrscheinlich auf seine Darstellung als spirituelle Figur und biblischer Gelehrter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-ein-anonymes-kunstwerk-das-den-heiligen-johannes-dem-evangelisten-darstellt-eine-schlusselfigur-der-christlichen-theologie-die-fur-seine-rolle-im-neuen-testament-bekannt-ist-das-kunstwerk-konzentriert-sich-wahrscheinlich-auf-seine-darstellung-als-spirituelle-figur-und-biblischer-gelehrter-137434193.html
„Lo Scalabrino, Storie di San Giovanni Evangelista“ ist eine Reihe von Kunstwerken, die Geschichten aus dem Leben des Heiligen Johannes des Evangelisten darstellen. Die Serie ist bekannt für ihren detaillierten Erzählstil und die lebendige Darstellung biblischer Themen aus dem Neuen Testament. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lo-scalabrino-storie-di-san-giovanni-evangelista-ist-eine-reihe-von-kunstwerken-die-geschichten-aus-dem-leben-des-heiligen-johannes-des-evangelisten-darstellen-die-serie-ist-bekannt-fur-ihren-detaillierten-erzahlstil-und-die-lebendige-darstellung-biblischer-themen-aus-dem-neuen-testament-136617406.html
Dieses Gemälde von Rogier van der Weyden zeigt die Kreuzigung mit der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, die um den Tod Christi trauern. Van der Weyden ist bekannt für seine emotionale Tiefe und seine Beherrschung der Details und fängt einen Moment intensiver Trauer und göttlicher Opfer ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-von-rogier-van-der-weyden-zeigt-die-kreuzigung-mit-der-jungfrau-maria-und-dem-heiligen-johannes-dem-evangelisten-die-um-den-tod-christi-trauern-van-der-weyden-ist-bekannt-fur-seine-emotionale-tiefe-und-seine-beherrschung-der-details-und-fangt-einen-moment-intensiver-trauer-und-gottlicher-opfer-ein-137405890.html
Das „Martyrium des Heiligen Johannes des Evangelisten“ ist ein Gemälde des Meisters des Winkler Epitaph, das die letzten Momente des Heiligen Johannes darstellt. Dieses Kunstwerk aus dem 15. Jahrhundert fängt die intensiven Emotionen und religiösen Themen ein, die typisch für die spätgotische Zeit sind, mit reicher Symbolik und dramatischem Ausdruck. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-martyrium-des-heiligen-johannes-des-evangelisten-ist-ein-gemalde-des-meisters-des-winkler-epitaph-das-die-letzten-momente-des-heiligen-johannes-darstellt-dieses-kunstwerk-aus-dem-15-jahrhundert-fangt-die-intensiven-emotionen-und-religiosen-themen-ein-die-typisch-fur-die-spatgotische-zeit-sind-mit-reicher-symbolik-und-dramatischem-ausdruck-136599562.html
Benedetto Lutis Gemälde des Heiligen Johannes des Evangelisten fängt die biblische Figur mit zarten Details ein und zeigt die Beherrschung der religiösen Kunst des Barock. Luti war bekannt für seine Darstellung der Heiligen, und dieses Werk unterstreicht die symbolische Bedeutung des Heiligen Johannes im Christentum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-benedetto-lutis-gemalde-des-heiligen-johannes-des-evangelisten-fangt-die-biblische-figur-mit-zarten-details-ein-und-zeigt-die-beherrschung-der-religiosen-kunst-des-barock-luti-war-bekannt-fur-seine-darstellung-der-heiligen-und-dieses-werk-unterstreicht-die-symbolische-bedeutung-des-heiligen-johannes-im-christentum-137400840.html
Die „Verkündigung“ des Meisters des Heiligen Johannes des Evangelisten zeigt die biblische Szene, in der Erzengel Gabriel der Jungfrau Maria ankündigt, dass sie den Sohn Gottes gebären wird. Das Werk umfasst Figuren des Heiligen Lazarus, des Abtes Antonius, der Katharina von Alexandria und andere, die die mittelalterliche religiöse Ikonographie veranschaulichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-verkundigung-des-meisters-des-heiligen-johannes-des-evangelisten-zeigt-die-biblische-szene-in-der-erzengel-gabriel-der-jungfrau-maria-ankundigt-dass-sie-den-sohn-gottes-gebaren-wird-das-werk-umfasst-figuren-des-heiligen-lazarus-des-abtes-antonius-der-katharina-von-alexandria-und-andere-die-die-mittelalterliche-religiose-ikonographie-veranschaulichen-137404370.html
Dieses Gemälde des flämischen Künstlers Willem Vrelant zeigt den Heiligen Johannes den Evangelisten, eine Schlüsselfigur der christlichen Theologie. Vrelants Werk ist für seine feinen Details und die Verwendung satter Farben bekannt und zeigt religiöse Hingabe und meisterhafte Handwerkskunst, die typisch für die flämische Kunst des 15. Jahrhunderts ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-des-flamischen-kunstlers-willem-vrelant-zeigt-den-heiligen-johannes-den-evangelisten-eine-schlusselfigur-der-christlichen-theologie-vrelants-werk-ist-fur-seine-feinen-details-und-die-verwendung-satter-farben-bekannt-und-zeigt-religiose-hingabe-und-meisterhafte-handwerkskunst-die-typisch-fur-die-flamische-kunst-des-15-jahrhunderts-ist-137391941.html
„Saint Jean écrivant et son symbole“ zeigt den Heiligen Johannes den Evangelisten, der sein Evangelium schreibt, ein gängiges Thema in der christlichen Kunst. Das Stück konzentriert sich auf die intellektuelle und spirituelle Rolle des heiligen, oft begleitet vom Adler, seinem Symbol, das seine aufstrebende Spiritualität und Verbindung zum Göttlichen repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-saint-jean-crivant-et-son-symbole-zeigt-den-heiligen-johannes-den-evangelisten-der-sein-evangelium-schreibt-ein-gangiges-thema-in-der-christlichen-kunst-das-stuck-konzentriert-sich-auf-die-intellektuelle-und-spirituelle-rolle-des-heiligen-oft-begleitet-vom-adler-seinem-symbol-das-seine-aufstrebende-spiritualitat-und-verbindung-zum-gottlichen-reprasentiert-136639111.html
Frans Hals’ „der niederländische Heilige Johannes der Evangelist“ ist ein Porträt, das beispielhaft den Fokus des niederländischen Goldenen Zeitalters auf realistische Darstellung und Charakterstudien veranschaulicht. Hals’ lockere Pinselarbeiten und die lebendige Darstellung des Ausdrucks des heiligen unterstreichen seine Meisterschaft bei der Erfassung des Wesens seiner Motive. Das Gemälde spiegelt sowohl religiöse Hingabe als auch individuellen Charakter wider, typisch für die niederländische Porträttradition des 17. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-hals-der-niederlandische-heilige-johannes-der-evangelist-ist-ein-portrat-das-beispielhaft-den-fokus-des-niederlandischen-goldenen-zeitalters-auf-realistische-darstellung-und-charakterstudien-veranschaulicht-hals-lockere-pinselarbeiten-und-die-lebendige-darstellung-des-ausdrucks-des-heiligen-unterstreichen-seine-meisterschaft-bei-der-erfassung-des-wesens-seiner-motive-das-gemalde-spiegelt-sowohl-religiose-hingabe-als-auch-individuellen-charakter-wider-typisch-fur-die-niederlandische-portrattradition-des-17-jahrhunderts-137386642.html
FRA Angelico's Kreuzigung (ca. 1420er Jahre) zeigt Christus am Kreuz, flankiert von der Jungfrau Maria, dem Heiligen Johannes dem Evangelisten und Maria Magdalena. Das Gemälde veranschaulicht Fra Angelico's naturalistischen Stil und die unverwechselbare Verwendung von Blau-, Rosa-Rot- und Goldtönen. Das Ashmolean Museum in Oxford erwarb dieses Werk 2024, nachdem es 4,48 Millionen Pfund gesammelt hatte, um den Verkauf im Ausland zu verhindern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fra-angelicos-kreuzigung-ca-1420er-jahre-zeigt-christus-am-kreuz-flankiert-von-der-jungfrau-maria-dem-heiligen-johannes-dem-evangelisten-und-maria-magdalena-das-gemalde-veranschaulicht-fra-angelicos-naturalistischen-stil-und-die-unverwechselbare-verwendung-von-blau-rosa-rot-und-goldtonen-das-ashmolean-museum-in-oxford-erwarb-dieses-werk-2024-nachdem-es-448-millionen-pfund-gesammelt-hatte-um-den-verkauf-im-ausland-zu-verhindern-137307040.html
Das Altar der Heiligen Johannes, das dem Meister von Santa Coloma de Queralt zugeschrieben wird, ist ein detailliertes religiöses Kunstwerk, das das Leben des Heiligen Johannes des Täufers und des Heiligen Johannes des Evangelisten darstellt. Der Altaraufsatz ist bekannt für seine lebhaften Farben und seine komplizierten Golddetails. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-altar-der-heiligen-johannes-das-dem-meister-von-santa-coloma-de-queralt-zugeschrieben-wird-ist-ein-detailliertes-religioses-kunstwerk-das-das-leben-des-heiligen-johannes-des-taufers-und-des-heiligen-johannes-des-evangelisten-darstellt-der-altaraufsatz-ist-bekannt-fur-seine-lebhaften-farben-und-seine-komplizierten-golddetails-137404586.html
Niccolo di Segna, Madonna in Trono Tra S. Giovanni Battista e s. Giovanni Evangelista, Museo Diocesano di Pienza Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-niccolo-di-segna-madonna-in-trono-tra-s-giovanni-battista-e-s-giovanni-evangelista-museo-diocesano-di-pienza-136658874.html
„Джордж Таврический, Георгий Богатый, Дмитрий Иванович“ ist eine slawische Ikone aus dem Jahr 1601 mit den Heiligen Peter und Johannes dem Evangelisten. Das Bild repräsentiert die reiche Tradition slawischer religiöser Kunst und Ikonographie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ist-eine-slawische-ikone-aus-dem-jahr-1601-mit-den-heiligen-peter-und-johannes-dem-evangelisten-das-bild-reprasentiert-die-reiche-tradition-slawischer-religioser-kunst-und-ikonographie-136652253.html
„San Giovanni e l'Aquila“ von Correggio zeigt den Heiligen Johannes den Evangelisten mit einem Adler, einem traditionellen Symbol des heiligen. Das Werk spiegelt Correggios Beherrschung im Hell-Dunkel wider und seine Fähigkeit, durch den Einsatz von Licht und Schatten ein Gefühl von Spiritualität zu vermitteln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-san-giovanni-e-laquila-von-correggio-zeigt-den-heiligen-johannes-den-evangelisten-mit-einem-adler-einem-traditionellen-symbol-des-heiligen-das-werk-spiegelt-correggios-beherrschung-im-hell-dunkel-wider-und-seine-fahigkeit-durch-den-einsatz-von-licht-und-schatten-ein-gefuhl-von-spiritualitat-zu-vermitteln-136491326.html
Meister des blauen Kreuze oder Meister der franziskanischen Kruzifixe. St. Johannes der Evangelist. c.1272. NGA, Washington Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-meister-des-blauen-kreuze-oder-meister-der-franziskanischen-kruzifixe-st-johannes-der-evangelist-c1272-nga-washington-136655767.html
Agnolo Gaddi Madonna mit Kind und Johannes der Evangelist, St. Johannes der Täufer, St. Jakobus von Compostela und St Ni... Google Art Project Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-agnolo-gaddi-madonna-mit-kind-und-johannes-der-evangelist-st-johannes-der-taufer-st-jakobus-von-compostela-und-st-ni-google-art-project-137393790.html
Eine Zusammenarbeit zwischen Joos van Cleve und Lucas Gassel, die den Heiligen Johannes den Evangelisten auf Patmos darstellt und das religiöse Thema und den künstlerischen Stil der Renaissance hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-zusammenarbeit-zwischen-joos-van-cleve-und-lucas-gassel-die-den-heiligen-johannes-den-evangelisten-auf-patmos-darstellt-und-das-religiose-thema-und-den-kunstlerischen-stil-der-renaissance-hervorhebt-137409228.html
Das Gemälde „St. Johannes der Evangelist auf Patmos“, das Hieronymus Bosch zugeschrieben wird, zeigt den Apostel Johannes, der sein Evangelium auf der Insel Patmos schreibt. Das für seine detailreichen und symbolischen Bilder bekannte Kunstwerk spiegelt den einzigartigen Stil der religiösen Kunst von Bosch wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-st-johannes-der-evangelist-auf-patmos-das-hieronymus-bosch-zugeschrieben-wird-zeigt-den-apostel-johannes-der-sein-evangelium-auf-der-insel-patmos-schreibt-das-fur-seine-detailreichen-und-symbolischen-bilder-bekannte-kunstwerk-spiegelt-den-einzigartigen-stil-der-religiosen-kunst-von-bosch-wider-137383329.html
Piero, Pala della Misericordia, Santi Giovanni Evangelista e bernardino Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-piero-pala-della-misericordia-santi-giovanni-evangelista-e-bernardino-136638206.html
Anton van Dycks „Los Santos Juanes“ ist ein religiöses Gemälde, das die Heiligen Johannes den Täufer und Johannes den Evangelist darstellt. Das Werk unterstreicht van Dycks meisterhafte Verwendung von Licht und Realismus, typisch für seinen barocken Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-van-dycks-los-santos-juanes-ist-ein-religioses-gemalde-das-die-heiligen-johannes-den-taufer-und-johannes-den-evangelist-darstellt-das-werk-unterstreicht-van-dycks-meisterhafte-verwendung-von-licht-und-realismus-typisch-fur-seinen-barocken-stil-137410774.html
Das Altar der Heiligen Johannes, gemalt von Bernat Martorell, ist ein Schlüsselwerk der katalanischen Gotik. Es zeigt religiöse Themen mit detaillierten Figuren des Heiligen Johannes des Täufers und des Heiligen Johannes des Evangelisten, eingerahmt von kunstvollen architektonischen Elementen, die typisch für diese Zeit sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-altar-der-heiligen-johannes-gemalt-von-bernat-martorell-ist-ein-schlusselwerk-der-katalanischen-gotik-es-zeigt-religiose-themen-mit-detaillierten-figuren-des-heiligen-johannes-des-taufers-und-des-heiligen-johannes-des-evangelisten-eingerahmt-von-kunstvollen-architektonischen-elementen-die-typisch-fur-diese-zeit-sind-137385439.html