Moeritherium ist eine ausgestorbene Gattung prähistorischer Säugetiere, die während des Eozäns lebten. Sie gelten als einer der frühesten Verwandten moderner Elefanten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moeritherium-ist-eine-ausgestorbene-gattung-prahistorischer-saugetiere-die-wahrend-des-eozans-lebten-sie-gelten-als-einer-der-fruhesten-verwandten-moderner-elefanten-140281195.html
Protodobenus japonicus ist eine ausgestorbene Säugetierart, die mit dem heutigen Dugong und Seekühe verwandt ist. Sie lebte während des Miozäns und bietet Einblicke in die uralte Unterwasserwelt und die Entwicklung der Meeressäuger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-protodobenus-japonicus-ist-eine-ausgestorbene-saugetierart-die-mit-dem-heutigen-dugong-und-seekuhe-verwandt-ist-sie-lebte-wahrend-des-miozans-und-bietet-einblicke-in-die-uralte-unterwasserwelt-und-die-entwicklung-der-meeressauger-137441330.html
358 Crocuta silvanensis Schädel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/358-crocuta-silvanensis-schadel-image212605897.html
Mammoth and Mastodon Skeletons American Museum New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt diese beeindruckende Sammlung von Skeletten von Probosciden im Lila Acheson Wallace Flügel der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Die Ausstellung zeigt Mammut (Mammuthus jeffersoni) und Mastodon (Mammut americanum), die vor etwa 11.000 Jahren während des späten Pleistozäns lebten, sowie den älteren Gomphoten (Gomphotherium) von vor 10 Millionen Jahren. Diese nordamerikanischen Elefantenverwandten zeigen die evolutionäre Vielfalt von proboscidea Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mammoth-and-mastodon-skeletons-american-museum-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-diese-beeindruckende-sammlung-von-skeletten-von-probosciden-im-lila-acheson-wallace-flugel-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-die-ausstellung-zeigt-mammut-mammuthus-jeffersoni-und-mastodon-mammut-americanum-die-vor-etwa-11000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-lebten-sowie-den-alteren-gomphoten-gomphotherium-von-vor-10-millionen-jahren-diese-nordamerikanischen-elefantenverwandten-zeigen-die-evolutionare-vielfalt-von-proboscidea-image655740951.html
Das Buch des Tierreichs London J. M. Dent & Sons Ltd. 1910 Mammals megalosaurus, eine Illustration, die Megalosaurus, einen ausgestorbenen Dinosaurier aus der Jurazeit, darstellt, wird in einer natürlichen Umgebung gezeigt. Die Kreatur steht aufrecht und ergreift die Vegetation in ihren Vorderbeinen, während ihr robuster Körper mit strukturierten Schuppen bedeckt ist. Er verfügt über einen langen Schwanz für das Gleichgewicht und einen Kopf mit scharfen Zähnen, was auf einen räuberischen Lebensstil hindeutet. Die Kulisse besteht aus üppigem Laub und einem Gewässer, das die prähistorische Umgebung unterstreicht. Ein Begleittext weist darauf hin, dass die nächsten lebenden Verwandten dieses din sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-buch-des-tierreichs-london-j-m-dent-sons-ltd-1910-mammals-megalosaurus-eine-illustration-die-megalosaurus-einen-ausgestorbenen-dinosaurier-aus-der-jurazeit-darstellt-wird-in-einer-naturlichen-umgebung-gezeigt-die-kreatur-steht-aufrecht-und-ergreift-die-vegetation-in-ihren-vorderbeinen-wahrend-ihr-robuster-korper-mit-strukturierten-schuppen-bedeckt-ist-er-verfugt-uber-einen-langen-schwanz-fur-das-gleichgewicht-und-einen-kopf-mit-scharfen-zahnen-was-auf-einen-rauberischen-lebensstil-hindeutet-die-kulisse-besteht-aus-uppigem-laub-und-einem-gewasser-das-die-prahistorische-umgebung-unterstreicht-ein-begleittext-weist-darauf-hin-dass-die-nachsten-lebenden-verwandten-dieses-din-sind-image643589530.html
Unterkiefer und Zähne Der Ausgestorbenen Gomphothere Cuvieronius hyodon Relative des Modernen Elefanten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-unterkiefer-und-zahne-der-ausgestorbenen-gomphothere-cuvieronius-hyodon-relative-des-modernen-elefanten-171373277.html
Elefanten Herde mit Baby-Samburu-Kenia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elefanten-herde-mit-baby-samburu-kenia-image555697.html
. Eine Einführung in das Studium der Säugetiere, und ausgestorben. Säugetiere. CREODONTA junge Abschnitte, in die der Auftrag jetzt aufgebrochen geworden ist. Durch einige Zoologen diese haben sollte Beuteltiere, oder zumindest übergangsweise Zeichen zwischen den Metatherian und Eutherian Unterklassen zu zeigen. Durch andere sie als insgesamt, das Eigentum der letztgenannten Gruppe sah, und wie die gemeinsamen Vorfahren der vorhandenen Fleischfresser und Insektenfressern, oder vielleicht eher als Nachkommen oder Verwandten solcher gemeinsamen Vorfahren, die mehr der allgemeinen Zeichen als einer der vorhandenen Arten. Sie sh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-einfuhrung-in-das-studium-der-saugetiere-und-ausgestorben-saugetiere-creodonta-junge-abschnitte-in-die-der-auftrag-jetzt-aufgebrochen-geworden-ist-durch-einige-zoologen-diese-haben-sollte-beuteltiere-oder-zumindest-ubergangsweise-zeichen-zwischen-den-metatherian-und-eutherian-unterklassen-zu-zeigen-durch-andere-sie-als-insgesamt-das-eigentum-der-letztgenannten-gruppe-sah-und-wie-die-gemeinsamen-vorfahren-der-vorhandenen-fleischfresser-und-insektenfressern-oder-vielleicht-eher-als-nachkommen-oder-verwandten-solcher-gemeinsamen-vorfahren-die-mehr-der-allgemeinen-zeichen-als-einer-der-vorhandenen-arten-sie-sh-image232347000.html
Das Toxodon-Skelett repräsentiert die Überreste einer ausgestorbenen Gattung von großen, pflanzenfressenden Säugetieren, die während der pleistozänen Epoche in Südamerika lebten. Diese Kreaturen waren mit modernen Nashörnern und Flusspferden verwandt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-toxodon-skelett-reprasentiert-die-uberreste-einer-ausgestorbenen-gattung-von-grossen-pflanzenfressenden-saugetieren-die-wahrend-der-pleistozanen-epoche-in-sudamerika-lebten-diese-kreaturen-waren-mit-modernen-nashornern-und-flusspferden-verwandt-140701653.html
Eine detaillierte Studie über den Mastodon giganteus, eine ausgestorbene Mastodonart, die Nordamerika durchstreifte, wobei der Schwerpunkt auf seinen physikalischen Eigenschaften, seinem Lebensraum und seiner Bedeutung in der paläontologischen Forschung lag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-detaillierte-studie-uber-den-mastodon-giganteus-eine-ausgestorbene-mastodonart-die-nordamerika-durchstreifte-wobei-der-schwerpunkt-auf-seinen-physikalischen-eigenschaften-seinem-lebensraum-und-seiner-bedeutung-in-der-palaontologischen-forschung-lag-98365758.html
164 Dinoceros Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/164-dinoceros-image213844401.html
Gomphotherium Skeleton American Museum Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Gomphotherium productum Skelett im Übergang zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieser proboscidische Vorfahre der modernen Elefanten lebte vor etwa 10 Millionen Jahren im Miozän. Er wurde 1899 von J. Gidley während der AMNH-Expedition aus Clarendon, Texas, gesammelt. Das Exponat hebt die vergrößerten Schneidezähne (Stoßzähne) hervor, die für alle Prob charakteristisch sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gomphotherium-skeleton-american-museum-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-gomphotherium-productum-skelett-im-ubergang-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieser-proboscidische-vorfahre-der-modernen-elefanten-lebte-vor-etwa-10-millionen-jahren-im-miozan-er-wurde-1899-von-j-gidley-wahrend-der-amnh-expedition-aus-clarendon-texas-gesammelt-das-exponat-hebt-die-vergrosserten-schneidezahne-stosszahne-hervor-die-fur-alle-prob-charakteristisch-sind-image655740841.html
. 259 Dinotherium giganteum Kopf und Kiefer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/259-dinotherium-giganteum-kopf-und-kiefer-image212031659.html
Unterkiefer und Zähne Der Ausgestorbenen Gomphothere Cuvieronius hyodon Relative des Modernen Elefanten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-unterkiefer-und-zahne-der-ausgestorbenen-gomphothere-cuvieronius-hyodon-relative-des-modernen-elefanten-171373276.html
Schädel von Moeritherium, einen prähistorischen Säugetier im Zusammenhang mit den Elefanten, die während dem Eozän lebte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schadel-von-moeritherium-einen-prahistorischen-saugetier-im-zusammenhang-mit-den-elefanten-die-wahrend-dem-eozan-lebte-36250024.html
. Das Buch der Tierwelt. Säugetiere. Säugetiere. Platte; ml VIII?%^^ -- "0" -. Die erloschenen Meg-alosaurus, deren nächsten lebenden Verwandten sind wahrscheinlich Krokodile. Bleibt in Entrland und Amerika gefunden. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Westell, William Percival. London, J. M. Dent; New York, E. S. Dutton Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-buch-der-tierwelt-saugetiere-saugetiere-platte-ml-viii-0-die-erloschenen-meg-alosaurus-deren-nachsten-lebenden-verwandten-sind-wahrscheinlich-krokodile-bleibt-in-entrland-und-amerika-gefunden-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-sind-von-der-gescannten-seite-bilder-die-digital-fur-die-lesbarkeit-verbessert-haben-mogen-farbung-und-aussehen-dieser-abbildungen-konnen-nicht-perfekt-dem-original-ahneln-extrahiert-westell-william-percival-london-j-m-dent-new-york-e-s-dutton-image232142495.html
Der Mastodon ist eine ausgestorbene Gattung elefantenartiger Säugetiere, die während des pleistozänen Epochs lebten. Sie sind mit modernen Elefanten verwandt und für ihre großen und langen Stoßzähne bekannt. Mastodonen sind berühmt für ihre prähistorische Existenz und ihre fossilen Überreste. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-mastodon-ist-eine-ausgestorbene-gattung-elefantenartiger-saugetiere-die-wahrend-des-pleistozanen-epochs-lebten-sie-sind-mit-modernen-elefanten-verwandt-und-fur-ihre-grossen-und-langen-stosszahne-bekannt-mastodonen-sind-beruhmt-fur-ihre-prahistorische-existenz-und-ihre-fossilen-uberreste-140198174.html
Diese Platte von Warren aus dem Jahr 1855 zeigt den Mastodon giganteus, ein ausgestorbenes Säugetier, das mit dem modernen Elefanten verwandt ist, und zeigt seine Größe und Merkmale, wie sie Mitte des 19. Jahrhunderts verstanden wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-platte-von-warren-aus-dem-jahr-1855-zeigt-den-mastodon-giganteus-ein-ausgestorbenes-saugetier-das-mit-dem-modernen-elefanten-verwandt-ist-und-zeigt-seine-grosse-und-merkmale-wie-sie-mitte-des-19-jahrhunderts-verstanden-wurden-79767988.html
Anancus ist eine ausgestorbene Gattung elefantenartiger Säugetiere, die während des pleistozänen Epochs lebten. Bekannt für ihre langen, geschwungenen Stoßzähne und ihre robuste Konstruktion, sind diese Kreaturen mit dem modernen Elefanten verwandt und waren einst in Europa und Asien verbreitet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anancus-ist-eine-ausgestorbene-gattung-elefantenartiger-saugetiere-die-wahrend-des-pleistozanen-epochs-lebten-bekannt-fur-ihre-langen-geschwungenen-stosszahne-und-ihre-robuste-konstruktion-sind-diese-kreaturen-mit-dem-modernen-elefanten-verwandt-und-waren-einst-in-europa-und-asien-verbreitet-169762981.html
American Museum of Natural History Gomphotherium Skeleton New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Gomphotherium productum Skelett im Übergang zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieser proboscidische Vorfahre der modernen Elefanten lebte vor etwa 10 Millionen Jahren im Miozän. Er wurde 1899 von J. Gidley während der AMNH-Expedition aus Clarendon, Texas, gesammelt. Das Exponat hebt die vergrößerten Schneidezähne (Stoßzähne) hervor, die für alle p Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-gomphotherium-skeleton-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-gomphotherium-productum-skelett-im-ubergang-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieser-proboscidische-vorfahre-der-modernen-elefanten-lebte-vor-etwa-10-millionen-jahren-im-miozan-er-wurde-1899-von-j-gidley-wahrend-der-amnh-expedition-aus-clarendon-texas-gesammelt-das-exponat-hebt-die-vergrosserten-schneidezahne-stosszahne-hervor-die-fur-alle-p-image655740832.html
Der Platybelodon, bekannt für seinen schaufelförmigen Kiefer, ist eine ausgestorbene Elefantenart. Dieses Bild bietet eine detaillierte Ansicht seiner einzigartigen Merkmale und trägt zu unserem Verständnis der prähistorischen Säugetiere bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-platybelodon-bekannt-fur-seinen-schaufelformigen-kiefer-ist-eine-ausgestorbene-elefantenart-dieses-bild-bietet-eine-detaillierte-ansicht-seiner-einzigartigen-merkmale-und-tragt-zu-unserem-verstandnis-der-prahistorischen-saugetiere-bei-176552805.html
. 327 Helladotherium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/327-helladotherium-image212031752.html
. Das Buch der Tierwelt. Säugetiere; Säugetiere. Platte VIII. Die erloschenen Megalosaurus, deren nächste Verwandten wahrscheinlich Krokodile sind. Bleibt in England und Amerika gefunden. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Westell, William Percival, 1874-1937. London, J. M. Dent &Amp; Söhne, Ltd. ; New York, E. S. Dutton &Amp; Co. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-buch-der-tierwelt-saugetiere-saugetiere-platte-viii-die-erloschenen-megalosaurus-deren-nachste-verwandten-wahrscheinlich-krokodile-sind-bleibt-in-england-und-amerika-gefunden-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-sind-von-der-gescannten-seite-bilder-die-digital-fur-die-lesbarkeit-verbessert-haben-mogen-farbung-und-aussehen-dieser-abbildungen-konnen-nicht-perfekt-dem-original-ahneln-extrahiert-westell-william-percival-1874-1937-london-j-m-dent-amp-sohne-ltd-new-york-e-s-dutton-amp-co-image234477414.html
Eine Illustration von Warren aus dem Jahr 1855, die den Mastodon giganteus darstellt, eine ausgestorbene Art, die während des Pleistozäns in Nordamerika umherzog. Das Bild bietet wissenschaftliche Einblicke in das prähistorische Leben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-von-warren-aus-dem-jahr-1855-die-den-mastodon-giganteus-darstellt-eine-ausgestorbene-art-die-wahrend-des-pleistozans-in-nordamerika-umherzog-das-bild-bietet-wissenschaftliche-einblicke-in-das-prahistorische-leben-79767854.html
Phascolonus Gigas Skeleton American Museum of Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Phascolonus gigas (Riesenwombat) Skelett im Übergangsbereich zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Beutelfossil wurde 1970 von C. E. Ray aus Lake Callabonna in Südaustralien gesammelt und lebte vor etwa 100.000 Jahren während des späten Pleistozäns. Das Exponat hebt beide Beutelzahnmerkmale mit dreieckigen Spitzen hervor, um effizient zu sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phascolonus-gigas-skeleton-american-museum-of-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-phascolonus-gigas-riesenwombat-skelett-im-ubergangsbereich-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-beutelfossil-wurde-1970-von-c-e-ray-aus-lake-callabonna-in-sudaustralien-gesammelt-und-lebte-vor-etwa-100000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-das-exponat-hebt-beide-beutelzahnmerkmale-mit-dreieckigen-spitzen-hervor-um-effizient-zu-sein-image655740837.html
Dieses Bild zeigt eine Brutstute und ein 3D-Fohlen mit Markierungen, die denen des ausgestorbenen Quagga ähneln, einem Tier, das eng mit Zebras verwandt ist. Die Quagga hatte markante Streifenmuster, und dieses Bild fängt ihr Vermächtnis in Form moderner Pferdearten ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-eine-brutstute-und-ein-3d-fohlen-mit-markierungen-die-denen-des-ausgestorbenen-quagga-ahneln-einem-tier-das-eng-mit-zebras-verwandt-ist-die-quagga-hatte-markante-streifenmuster-und-dieses-bild-fangt-ihr-vermachtnis-in-form-moderner-pferdearten-ein-142955320.html
. 312 Gomphotherium angustidens molare Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/312-gomphotherium-angustidens-molare-abbildung-image212031681.html
Das Stegomastodon ist eine ausgestorbene Gattung prähistorischer Säugetiere, die während des Pleistozäns lebten. Er ist bekannt für seine große Größe und seinen Stamm, der mit modernen Elefanten und Mastodonen verwandt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-stegomastodon-ist-eine-ausgestorbene-gattung-prahistorischer-saugetiere-die-wahrend-des-pleistozans-lebten-er-ist-bekannt-fur-seine-grosse-grosse-und-seinen-stamm-der-mit-modernen-elefanten-und-mastodonen-verwandt-ist-169780658.html
Paleomastodon ist eine ausgestorbene Gattung großer Säugetiere, die während des Miozäns und Pliozäns lebten. Er gilt als früherer Vorfahre des modernen Elefanten, mit bedeutenden Anpassungen für das Leben in bewaldeten Gebieten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paleomastodon-ist-eine-ausgestorbene-gattung-grosser-saugetiere-die-wahrend-des-miozans-und-pliozans-lebten-er-gilt-als-fruherer-vorfahre-des-modernen-elefanten-mit-bedeutenden-anpassungen-fur-das-leben-in-bewaldeten-gebieten-140284243.html
. Text Buch von Wirbeltieren, Zoologie. Wirbeltiere; Anatomie, Vergleichende. Säugetiere^ 401 große, bicornuate Uterus; Plazenta zonary, nicht-deciduate; mammae Pektorale, zwei an der Zahl. Die Elefanten und ihre ausgestorbenen Verwandten bilden die die meisten interestino-Gruppe, die in mancher Hinsicht dififerentiated, in anderen Bereichen mehr verallgemeinert. Seltsam ist der Rüssel mit der Nase an der Spitze, während die Schneidezähne, die die meisten der Côte d'Ivoire der Handel liefern fast ausschließlich Dentin sind die Emaille für den Tipp weg getragen wird, zu einem frühen Zeitpunkt (Elefanten), oder die eine Band auf der Außenseite (^ Mastodon"). Der DL Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/text-buch-von-wirbeltieren-zoologie-wirbeltiere-anatomie-vergleichende-saugetiere-401-grosse-bicornuate-uterus-plazenta-zonary-nicht-deciduate-mammae-pektorale-zwei-an-der-zahl-die-elefanten-und-ihre-ausgestorbenen-verwandten-bilden-die-die-meisten-interestino-gruppe-die-in-mancher-hinsicht-dififerentiated-in-anderen-bereichen-mehr-verallgemeinert-seltsam-ist-der-russel-mit-der-nase-an-der-spitze-wahrend-die-schneidezahne-die-die-meisten-der-cte-divoire-der-handel-liefern-fast-ausschliesslich-dentin-sind-die-emaille-fur-den-tipp-weg-getragen-wird-zu-einem-fruhen-zeitpunkt-elefanten-oder-die-eine-band-auf-der-aussenseite-mastodon-der-dl-image232218599.html
. Abb. 7 die Abb. 64. 8 Ve Nat. Gr. Abb. 1 - 13. Zum Skelet von Stegodon. Abb. Verlag von Wilheh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-7-die-abb-64-8-ve-nat-gr-abb-1-13-zum-skelet-von-stegodon-abb-verlag-von-wilheh-image179990072.html
Seite 331 von *Warren (1855)* zeigt Platte 28, eine Illustration des Mastodon giganteus, einer prähistorischen Art. Diese Platte bietet eine detaillierte visuelle Darstellung dieses ausgestorbenen Tieres aus der pleistozänen Epoche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-seite-331-von-warren-1855-zeigt-platte-28-eine-illustration-des-mastodon-giganteus-einer-prahistorischen-art-diese-platte-bietet-eine-detaillierte-visuelle-darstellung-dieses-ausgestorbenen-tieres-aus-der-pleistozanen-epoche-79768010.html
American Museum of Natural History Giant Wombat Skeleton New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Phascolonus gigas (Riesenwombat) Skelett im Übergangsbereich zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Beutelfossil wurde 1970 von C. E. Ray aus Lake Callabonna in Südaustralien gesammelt und lebte vor etwa 100.000 Jahren während des späten Pleistozäns. Das Exponat zeigt beide Beutelzahnmerkmale mit dreieckigen Spitzen für effizientes Kauen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-giant-wombat-skeleton-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-phascolonus-gigas-riesenwombat-skelett-im-ubergangsbereich-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-beutelfossil-wurde-1970-von-c-e-ray-aus-lake-callabonna-in-sudaustralien-gesammelt-und-lebte-vor-etwa-100000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-das-exponat-zeigt-beide-beutelzahnmerkmale-mit-dreieckigen-spitzen-fur-effizientes-kauen-image655740682.html
Anancus ist eine ausgestorbene Elefantengattung, die aus fossilen Funden in Europa und Asien bekannt ist. Er lebte während der pleistozänen Epoche und war einer der frühen Verwandten des modernen Elefanten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anancus-ist-eine-ausgestorbene-elefantengattung-die-aus-fossilen-funden-in-europa-und-asien-bekannt-ist-er-lebte-wahrend-der-pleistozanen-epoche-und-war-einer-der-fruhen-verwandten-des-modernen-elefanten-169762993.html
. Ein allgemeiner Leitfaden für das British Museum (Natural History)... Mit Plänen und einen Blick auf die Gebäude. British Museum (Natural History). Obere SÄUGETIER GALERIE. 67 Ausstellung der lebenden Mitglieder dieser Gruppe neben der ausgestorbenen Verwandten in der geologischen Abteilung und in der zentralen Halle. Die dritte Bucht enthält einen Teil der Serie von Nagenden Säugetiere oder Eodents (Hasen, ißt, Eichhörnchen, &Amp; c.), der auch die ganze der angrenzenden Bucht besetzen. Weiter, um die Robben, Walrosse und Sea-Bears (Abb. 37); und nach diesen, wieder, das Land Carnivora. Unter den Ehemaligen, insbesondere atten-tio Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-allgemeiner-leitfaden-fur-das-british-museum-natural-history-mit-planen-und-einen-blick-auf-die-gebaude-british-museum-natural-history-obere-saugetier-galerie-67-ausstellung-der-lebenden-mitglieder-dieser-gruppe-neben-der-ausgestorbenen-verwandten-in-der-geologischen-abteilung-und-in-der-zentralen-halle-die-dritte-bucht-enthalt-einen-teil-der-serie-von-nagenden-saugetiere-oder-eodents-hasen-isst-eichhornchen-amp-c-der-auch-die-ganze-der-angrenzenden-bucht-besetzen-weiter-um-die-robben-walrosse-und-sea-bears-abb-37-und-nach-diesen-wieder-das-land-carnivora-unter-den-ehemaligen-insbesondere-atten-tio-image232319978.html
. Abb. 4. Kechtc Beckenhälfte des Stegodon von Trinil, Externansichi Nat. Gr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-4-kechtc-beckenhalfte-des-stegodon-von-trinil-externansichi-nat-gr-image179990214.html
Seite 291 aus Warrens Werk von 1855, Platte 8, die den Mastodon giganteus, ein prähistorisches Säugetier, darstellt. Die Illustration zeigt die große, ausgestorbene Kreatur und gibt Einblick in paläontologische Funde des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-seite-291-aus-warrens-werk-von-1855-platte-8-die-den-mastodon-giganteus-ein-prahistorisches-saugetier-darstellt-die-illustration-zeigt-die-grosse-ausgestorbene-kreatur-und-gibt-einblick-in-palaontologische-funde-des-19-jahrhunderts-79767843.html
American Museum of Natural History Irish Elk Skeleton New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses beeindruckende Megaloceros giganteus (Irish Elk) Skelett im Übergang zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Exemplar stammt aus einem Torfmoor in der Nähe von Limerick, Irland, und wurde 1872 von Albert S. Bickmore dem Museum geschenkt. Es stellt eine der letzten Populationen dieser Art dar, die vor etwa 11.000 Jahren während des späten Pleistozäns lebten. Trotz mir Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-irish-elk-skeleton-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-beeindruckende-megaloceros-giganteus-irish-elk-skelett-im-ubergang-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-exemplar-stammt-aus-einem-torfmoor-in-der-nahe-von-limerick-irland-und-wurde-1872-von-albert-s-bickmore-dem-museum-geschenkt-es-stellt-eine-der-letzten-populationen-dieser-art-dar-die-vor-etwa-11000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-lebten-trotz-mir-image655740834.html
Dieses Bild zeigt das Skelett eines Mammuts mit seinen massiven Knochen und seiner Struktur. Mammuts, ausgestorbene Verwandte moderner Elefanten, durchstreiften die Erde während der pleistozänen Epoche. Dieses Skelett bietet einen Einblick in die Größe und Anatomie der animalâ und unterstreicht seinen Platz in prähistorischen Ökosystemen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-das-skelett-eines-mammuts-mit-seinen-massiven-knochen-und-seiner-struktur-mammuts-ausgestorbene-verwandte-moderner-elefanten-durchstreiften-die-erde-wahrend-der-pleistozanen-epoche-dieses-skelett-bietet-einen-einblick-in-die-grosse-und-anatomie-der-animal-und-unterstreicht-seinen-platz-in-prahistorischen-okosystemen-140394099.html
. Der Carnegie Institution in Washington Publikation. Abb. 25. - Wiederherstellung der Ophiacodon minis Marsh. Über ein Siebtel natürliche Größe. Glieder. Die neuronalen Stacheln der dorsalen Wirbel sind etwas länglich, die Anwesenheit eines nicht sehr ausgeprägt dorsalen Crest, wie in der Restaurierung vorgeschlagen wird. Die schwanzwirbel wurden ohne hohe Stacheln oder lange chevrons, was darauf hinweist, dass der Schwanz eine zylindrische Form war und nicht viel nützen im Schwimmen. Wahrscheinlich wurde das Tier mehr Terrestrische als ihre Verwandten in Texas. Die Gesamtlänge der einzige gut erhaltene Skelett ist, wie in der Univ montiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-carnegie-institution-in-washington-publikation-abb-25-wiederherstellung-der-ophiacodon-minis-marsh-uber-ein-siebtel-naturliche-grosse-glieder-die-neuronalen-stacheln-der-dorsalen-wirbel-sind-etwas-langlich-die-anwesenheit-eines-nicht-sehr-ausgepragt-dorsalen-crest-wie-in-der-restaurierung-vorgeschlagen-wird-die-schwanzwirbel-wurden-ohne-hohe-stacheln-oder-lange-chevrons-was-darauf-hinweist-dass-der-schwanz-eine-zylindrische-form-war-und-nicht-viel-nutzen-im-schwimmen-wahrscheinlich-wurde-das-tier-mehr-terrestrische-als-ihre-verwandten-in-texas-die-gesamtlange-der-einzige-gut-erhaltene-skelett-ist-wie-in-der-univ-montiert-image233475666.html
Gomphotherium angustidens molare Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gomphotherium-angustidens-molare-abbildung-162231790.html
. Abb. 23. Kiefer, Bippe Schenkelkopf und des Stegodon. Illustr. von Oppexüoktii. * F^> 1a1 •>""^ SZ&*. - Ich, Â" V * 5 â â. s*v-i • ,.'". y^m Ich - WH^^^":. /.-.- - Y - "-/:.†- â'-. Fr-Schöbel¤del Kiefer mit groÃen ZÖLLNER¤hnen Extremitäten (Fragmente) Wirbel Becken Teile von Schildkröten. Crossen 5 5 10 4 1 6 7 Abb. 24. Schöbel¤del und StoÃzähne (2,10m lang) des Steijodon. Illustr. von Heckmetkh. 60 Grube ich akv hauptsächlich sterben grö Ãeren Lüneburg, Schloss¤del, Wirbel, Becken, Extremitäten von Stegodon, Bos, Hirsch, Krokodil und die meisten hirs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-23-kiefer-bippe-schenkelkopf-und-des-stegodon-illustr-von-oppexoktii-fgt-1a1-gt-szamp-ich-v-5-sv-i-ym-ich-wh-y-fr-schobeldel-kiefer-mit-groen-zollnerhnen-extremitten-fragmente-wirbel-becken-teile-von-schildkrten-crossen-5-5-10-4-1-6-7-abb-24-schobeldel-und-stozhne-210m-lang-des-steijodon-illustr-von-heckmetkh-60-grube-ich-akv-hauptschlich-sterben-gr-eren-luneburg-schlossdel-wirbel-becken-extremitten-von-stegodon-bos-hirsch-krokodil-und-die-meisten-hirs-image179990482.html
„The Dinosaur Book“ (1945) bietet einen umfassenden Überblick über das mesozoische Zeitalter und konzentriert sich auf die verschiedenen Dinosaurierarten, die die Erde dominierten. Sie erforscht auch ihre Verwandten, wie Reptilien und Frühsäuger, und trägt so zum paläontologischen Wissen bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-the-dinosaur-book-1945-bietet-einen-umfassenden-uberblick-uber-das-mesozoische-zeitalter-und-konzentriert-sich-auf-die-verschiedenen-dinosaurierarten-die-die-erde-dominierten-sie-erforscht-auch-ihre-verwandten-wie-reptilien-und-fruhsauger-und-tragt-so-zum-palaontologischen-wissen-bei-98677838.html
Mammuthus Jeffersoni Skeleton American Museum Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses beeindruckende Mammuthus jeffersoni (Jefferson's Mammut) Skelett im Lila Acheson Wallace Flügel der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses „nichtwollende“ Mammut lebte vor etwa 11.000 Jahren in südlichen Teilen der Vereinigten Staaten während des Pleistozäns in Regionen, die nicht von Gletschern bedeckt waren. Die Ausstellung zeigt anatomische Merkmale von Probosciden, darunter die große einzelne Öffnung hoch am Schädel, an der der Stamm befestigt ist, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mammuthus-jeffersoni-skeleton-american-museum-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-beeindruckende-mammuthus-jeffersoni-jeffersons-mammut-skelett-im-lila-acheson-wallace-flugel-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-nichtwollende-mammut-lebte-vor-etwa-11000-jahren-in-sudlichen-teilen-der-vereinigten-staaten-wahrend-des-pleistozans-in-regionen-die-nicht-von-gletschern-bedeckt-waren-die-ausstellung-zeigt-anatomische-merkmale-von-probosciden-darunter-die-grosse-einzelne-offnung-hoch-am-schadel-an-der-der-stamm-befestigt-ist-image655740953.html
. Der Dinosaurier Buch: Die herrschende Reptilien und ihre Angehörigen. Dinosaurier, Reptilien, Fossil. Reptilien, die für so viele Millionen von Jahren waren die unumstrittenen Herrscher der Erde und die warmblütigen Säugetiere, die bestimmt waren, sie zu verdrängen. Bis zum Ende der Trias Zeiten der mam-mal-wie Reptilien, insbesondere der theriodonts, hatten durch ihre Verlauf der evolutionären Entwicklung gegangen und hatte sein - ausgestorben. Doch nicht in allen Re - Aspekte ausgestorben, für deren Abstieg-y ein Reptil, in der Nähe der Vorfahren der Säugetiere stand: das Fleisch - Essen therapsid Reptile Cyno Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-dinosaurier-buch-die-herrschende-reptilien-und-ihre-angehorigen-dinosaurier-reptilien-fossil-reptilien-die-fur-so-viele-millionen-von-jahren-waren-die-unumstrittenen-herrscher-der-erde-und-die-warmblutigen-saugetiere-die-bestimmt-waren-sie-zu-verdrangen-bis-zum-ende-der-trias-zeiten-der-mam-mal-wie-reptilien-insbesondere-der-theriodonts-hatten-durch-ihre-verlauf-der-evolutionaren-entwicklung-gegangen-und-hatte-sein-ausgestorben-doch-nicht-in-allen-re-aspekte-ausgestorben-fur-deren-abstieg-y-ein-reptil-in-der-nahe-der-vorfahren-der-saugetiere-stand-das-fleisch-essen-therapsid-reptile-cyno-image231433792.html
Helladotherium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-helladotherium-166565600.html
. L'rohoscidra, Vorgrschichto. "J-ji) stodou Pliocän Obenniücäii erscheint im Biz der Alten Welt und erhielt sich in der Neuen Welt bis zum Pleistocän. Mit Dinotherium erscheint Gleichzeitig ++ Mastodon Kerl. Als' oder - Läufer der Elefanten in Euroi) ein und wanderte von hier nach Nord-Amerika. Zahlreichen verschiedenen Arten werdener zuweilen Gattungen zugeteilt je nach dem (irade der Spezialisierung sterben. Zu den ursprünglichsten gehöi-en Sterben Arten, bei denen oben und unten noch sterben ich vorhanden und mit Lon-gitudinalem Schmelzbande versehen sind, auch sterben P noch auftreten, somit Wetter Zahnwechsel st Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lrohoscidra-vorgrschichto-j-ji-stodou-pliocan-obenniucaii-erscheint-im-biz-der-alten-welt-und-erhielt-sich-in-der-neuen-welt-bis-zum-pleistocan-mit-dinotherium-erscheint-gleichzeitig-mastodon-kerl-als-oder-laufer-der-elefanten-in-euroi-ein-und-wanderte-von-hier-nach-nord-amerika-zahlreichen-verschiedenen-arten-werdener-zuweilen-gattungen-zugeteilt-je-nach-dem-irade-der-spezialisierung-sterben-zu-den-ursprunglichsten-gehoi-en-sterben-arten-bei-denen-oben-und-unten-noch-sterben-ich-vorhanden-und-mit-lon-gitudinalem-schmelzbande-versehen-sind-auch-sterben-p-noch-auftreten-somit-wetter-zahnwechsel-st-image179955944.html
Dinotherium Giganteum Kopf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dinotherium-giganteum-kopf-166549102.html
Dieser Text beschreibt den Mastodon giganteus, ein prähistorisches Säugetier, das einst Nordamerika durchstreifte. Es bietet detaillierte Beschreibungen und Abbildungen seiner Anatomie, seines Verhaltens und seines Lebensraums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-text-beschreibt-den-mastodon-giganteus-ein-prahistorisches-saugetier-das-einst-nordamerika-durchstreifte-es-bietet-detaillierte-beschreibungen-und-abbildungen-seiner-anatomie-seines-verhaltens-und-seines-lebensraums-122518920.html
Mammuthus Jeffersoni Skeleton American Museum Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses beeindruckende Mammuthus jeffersoni (Jefferson's Mammut) Skelett im Lila Acheson Wallace Flügel der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses „nichtwollende“ Mammut lebte vor etwa 11.000 Jahren in südlichen Teilen der Vereinigten Staaten während des Pleistozäns in Regionen, die nicht von Gletschern bedeckt waren. Die Ausstellung zeigt anatomische Merkmale von Probosciden, darunter die große einzelne Öffnung hoch am Schädel, an der der Stamm befestigt ist, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mammuthus-jeffersoni-skeleton-american-museum-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-beeindruckende-mammuthus-jeffersoni-jeffersons-mammut-skelett-im-lila-acheson-wallace-flugel-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-nichtwollende-mammut-lebte-vor-etwa-11000-jahren-in-sudlichen-teilen-der-vereinigten-staaten-wahrend-des-pleistozans-in-regionen-die-nicht-von-gletschern-bedeckt-waren-die-ausstellung-zeigt-anatomische-merkmale-von-probosciden-darunter-die-grosse-einzelne-offnung-hoch-am-schadel-an-der-der-stamm-befestigt-ist-image655740957.html
. Bulletin des Museums für Vergleichende Zoologie an der Harvard College. Zoologie. 2 mm. Abbildung 1. Links von dentary Miteredon MGUH cromptoni, VP 3392, in (A) Mehrsprachige Anzeigen und (B) occlusolabial anzeigen. In occlusolabial, tfie Unterkieferkanal sichtbar ist DISTAL als durch ein Fenster in der labialen Aspekt des Kiefers cast gefüllt; der Kanal verschleiert die basale Krone der Pc". Alter. Späten Trias (PNorian - Rhaetic; Jenkins et al., 1994). Die Diagnose. Cingular cusps auf postcanine Zähne fehlen oder verloren, einen abgeleiteten Charakter gemeinsam mit galesaurid cynodonts, Ci/nog - nathiis und Frobelesodon (Hopson und Kitching Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bulletin-des-museums-fur-vergleichende-zoologie-an-der-harvard-college-zoologie-2-mm-abbildung-1-links-von-dentary-miteredon-mguh-cromptoni-vp-3392-in-a-mehrsprachige-anzeigen-und-b-occlusolabial-anzeigen-in-occlusolabial-tfie-unterkieferkanal-sichtbar-ist-distal-als-durch-ein-fenster-in-der-labialen-aspekt-des-kiefers-cast-gefullt-der-kanal-verschleiert-die-basale-krone-der-pc-alter-spaten-trias-pnorian-rhaetic-jenkins-et-al-1994-die-diagnose-cingular-cusps-auf-postcanine-zahne-fehlen-oder-verloren-einen-abgeleiteten-charakter-gemeinsam-mit-galesaurid-cynodonts-cinog-nathiis-und-frobelesodon-hopson-und-kitching-image233899065.html
. Nat. (Ir. Abnutzung und daß bei ABB. 516. Pyrotheriuin Sorondoi Aniegh., / Aineghin Tuberkel Gürteltaschen, wie bei Dinotherium der oberen Nummern-oper sterben / sterben unteren / vorn, hinten Konvex Infosäule Sindh. Zweifelsohne Balatonfüred + Pyrotherium ein Ungulate vor, an den sich die Prol) oscidea anschließen. Ein dei-anderen Seite leitet Amegliino Pyrotherium. Durch unvollständig. l) ekannte Unübersichtlichten. sterben er+Propyrothe-RiUM Amegh.. + Carlozittelia Amegh. u k.w. nennt, von bunodonten Süd-amerikanischen + Con (h' larthra ab und behauptet damit, daß der Stamm der Proboscidea Süd-amerikanischen Ursprungs sei und von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nat-ir-abnutzung-und-dass-bei-abb-516-pyrotheriuin-sorondoi-aniegh-aineghin-tuberkel-gurteltaschen-wie-bei-dinotherium-der-oberen-nummern-oper-sterben-sterben-unteren-vorn-hinten-konvex-infosaule-sindh-zweifelsohne-balatonfured-pyrotherium-ein-ungulate-vor-an-den-sich-die-prol-oscidea-anschliessen-ein-dei-anderen-seite-leitet-amegliino-pyrotherium-durch-unvollstandig-l-ekannte-unubersichtlichten-sterben-erpropyrothe-rium-amegh-carlozittelia-amegh-u-kw-nennt-von-bunodonten-sud-amerikanischen-con-h-larthra-ab-und-behauptet-damit-dass-der-stamm-der-proboscidea-sud-amerikanischen-ursprungs-sei-und-von-image179955787.html
Der Paleomastodon-Schädel ist eine fossile Überreste einer ausgestorbenen Säugetierart, die mit modernen Elefanten verwandt ist und Einblicke in das prähistorische Leben bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-paleomastodon-schadel-ist-eine-fossile-uberreste-einer-ausgestorbenen-saugetierart-die-mit-modernen-elefanten-verwandt-ist-und-einblicke-in-das-prahistorische-leben-bietet-140290332.html
Ein Uberblick über das Pferd und seine evolutionären Verwandten, zur Untersuchung anatomischer Merkmale und Abstammung innerhalb der Equidenfamilie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-uberblick-uber-das-pferd-und-seine-evolutionaren-verwandten-zur-untersuchung-anatomischer-merkmale-und-abstammung-innerhalb-der-equidenfamilie-122517539.html
Mammuthus Jeffersoni Skeleton American Museum Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses beeindruckende Mammuthus jeffersoni (Jefferson's Mammut) Skelett im Lila Acheson Wallace Flügel der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses „nichtwollende“ Mammut lebte vor etwa 11.000 Jahren in südlichen Teilen der Vereinigten Staaten während des Pleistozäns in Regionen, die nicht von Gletschern bedeckt waren. Die Ausstellung zeigt anatomische Merkmale von Probosciden, darunter die große einzelne Öffnung hoch am Schädel, an der der Stamm befestigt ist, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mammuthus-jeffersoni-skeleton-american-museum-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-beeindruckende-mammuthus-jeffersoni-jeffersons-mammut-skelett-im-lila-acheson-wallace-flugel-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-nichtwollende-mammut-lebte-vor-etwa-11000-jahren-in-sudlichen-teilen-der-vereinigten-staaten-wahrend-des-pleistozans-in-regionen-die-nicht-von-gletschern-bedeckt-waren-die-ausstellung-zeigt-anatomische-merkmale-von-probosciden-darunter-die-grosse-einzelne-offnung-hoch-am-schadel-an-der-der-stamm-befestigt-ist-image655740962.html
. Abb. 42. Sir Donald, Leiter der größten Herde Bisons in Amerika kanadische Nationalpark, Banff, Alberta Es gesehen wird deshalb, dass die domestizierten Tieren sowohl in Asien und Afrika haben keinen Mangel an wilden Verwandten sowohl Wohn- und ausgestorben, und die Tatsache ihrer eigentlichen Ursprung in der Wildnis muss klar auf die casual Student sein, - so klar, dass wenn die Kuppeln - ticated Rennen plötzlich Aussterben sollte, oder gleich guter Nachfolger, leicht aus dem Wilden wiederhergestellt werden könnte. Aber diese in den westlichen Kontinent sein kann, alle eng verwandten Arten ausgestorben waren in Amerika, wenn, ja, t Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-42-sir-donald-leiter-der-grossten-herde-bisons-in-amerika-kanadische-nationalpark-banff-alberta-es-gesehen-wird-deshalb-dass-die-domestizierten-tieren-sowohl-in-asien-und-afrika-haben-keinen-mangel-an-wilden-verwandten-sowohl-wohn-und-ausgestorben-und-die-tatsache-ihrer-eigentlichen-ursprung-in-der-wildnis-muss-klar-auf-die-casual-student-sein-so-klar-dass-wenn-die-kuppeln-ticated-rennen-plotzlich-aussterben-sollte-oder-gleich-guter-nachfolger-leicht-aus-dem-wilden-wiederhergestellt-werden-konnte-aber-diese-in-den-westlichen-kontinent-sein-kann-alle-eng-verwandten-arten-ausgestorben-waren-in-amerika-wenn-ja-t-image179910728.html
Eine Restaurierung von Paleomastodon, einer ausgestorbenen Gattung prähistorischer Elefanten, die ihre Größe und ihr Aussehen in alten Ökosystemen zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-restaurierung-von-paleomastodon-einer-ausgestorbenen-gattung-prahistorischer-elefanten-die-ihre-grosse-und-ihr-aussehen-in-alten-okosystemen-zeigt-140280001.html
Eine Studie über den Mastodon giganteus, eine ausgestorbene Spezies aus Nordamerika, mit Schwerpunkt auf seinen Fossilienbeständen und seiner prähistorischen Existenz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-studie-uber-den-mastodon-giganteus-eine-ausgestorbene-spezies-aus-nordamerika-mit-schwerpunkt-auf-seinen-fossilienbestanden-und-seiner-prahistorischen-existenz-122518929.html
. Abb. 493. Macrauchenia patachonica; / bravard; von oben gesehen. %N. Gr. n Nasale; m: Maxillare/Frontale. Sterben Xasengänge bilden, wie bei Zahnwalen, senkrechte Kanäle. Stirbt Burmeister führte zu der Annahme, daß die Tiere einen Rüssel trugen. Beispiele hierfür auch die tiefen Gruben in den Frontalia sprechen, sterben vielleicht Rüsselmuskeln zum Ursprung dienten. Sterben am längsten und / vollständigen Skeleten bekannte Kunst: + J/. patachonica Owen er-reichte sterben Oröße eines Kamels. + ASTRAPOTHERIIDAE Amegh. Ob this Familie Hiei' ihr geh ("rt. wie Zittel wird, oder ob Sie eine eigene Unterordnung l Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-493-macrauchenia-patachonica-bravard-von-oben-gesehen-n-gr-n-nasale-m-maxillarefrontale-sterben-xasengange-bilden-wie-bei-zahnwalen-senkrechte-kanale-stirbt-burmeister-fuhrte-zu-der-annahme-dass-die-tiere-einen-russel-trugen-beispiele-hierfur-auch-die-tiefen-gruben-in-den-frontalia-sprechen-sterben-vielleicht-russelmuskeln-zum-ursprung-dienten-sterben-am-langsten-und-vollstandigen-skeleten-bekannte-kunst-j-patachonica-owen-er-reichte-sterben-orosse-eines-kamels-astrapotheriidae-amegh-ob-this-familie-hiei-ihr-geh-rt-wie-zittel-wird-oder-ob-sie-eine-eigene-unterordnung-l-image179955825.html
„Andrews 1914 - Myohyrax“ bezieht sich auf eine wissenschaftliche Studie oder einen Artikel von Andrews aus dem Jahr 1914, der wahrscheinlich ein prähistorisches Säugetier, Myohyrax, beschreibt, das eine ausgestorbene Gattung der Familie der Hyrax ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-andrews-1914-myohyrax-bezieht-sich-auf-eine-wissenschaftliche-studie-oder-einen-artikel-von-andrews-aus-dem-jahr-1914-der-wahrscheinlich-ein-prahistorisches-saugetier-myohyrax-beschreibt-das-eine-ausgestorbene-gattung-der-familie-der-hyrax-ist-139552070.html
Das Notiomastodon ist eine ausgestorbene Gattung von Mammut-ähnlichen Kreaturen, die während des Pleistozäns lebten. Sie ist eine bedeutende Art in der Erforschung der prähistorischen Megafauna. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-notiomastodon-ist-eine-ausgestorbene-gattung-von-mammut-ahnlichen-kreaturen-die-wahrend-des-pleistozans-lebten-sie-ist-eine-bedeutende-art-in-der-erforschung-der-prahistorischen-megafauna-169761178.html
Der Mastodon americanus, eine ausgestorbene Art, lebte in Nordamerika während des Pleistozäns. Er ist ein Verwandter des modernen Elefanten und eine Schlüsselfigur in der Paläontologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-mastodon-americanus-eine-ausgestorbene-art-lebte-in-nordamerika-wahrend-des-pleistozans-er-ist-ein-verwandter-des-modernen-elefanten-und-eine-schlusselfigur-in-der-palaontologie-169719031.html
Diese Seite zeigt eine Illustration des Mastodon giganteus, einer ausgestorbenen Art von Mammut-ähnlichen Kreaturen, die während des Pleistozäns in Nordamerika lebte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-seite-zeigt-eine-illustration-des-mastodon-giganteus-einer-ausgestorbenen-art-von-mammut-ahnlichen-kreaturen-die-wahrend-des-pleistozans-in-nordamerika-lebte-122518916.html
. Abb. 3.j 4. Glyptodon Asper,",; Nat. Gr., aus verschiedenen Figuren Bur-Meister. s zusanunengestellt. Ein "kopfschild;.^.^ chwanzpanzer. (Ruinpfpanzer/') im Umriß, nur einzelne Reihen{/?) der Panzerplatten Sindh dargestellt. Insoweit das skelet innerhall') des Panzers Balatonfüred, Sindh nur seine Konturen angedeutet. Sie machen bereits die Verschmelzung der thorakalen und lumbalen und sakralen Wirbel deutlich. werden konnte (Abb. a. HF)). Und der Publikum und Vaterland wurde der ol" engenannten N'er- wachsungen, Thorakal- und Lunibalwirbel. Er setzt sich aus vier-bis mehreckigen, testverbundenen Knochenschui) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-3j-4-glyptodon-asper-nat-gr-aus-verschiedenen-figuren-bur-meister-s-zusanunengestellt-ein-kopfschild-chwanzpanzer-ruinpfpanzer-im-umriss-nur-einzelne-reihen-der-panzerplatten-sindh-dargestellt-insoweit-das-skelet-innerhall-des-panzers-balatonfured-sindh-nur-seine-konturen-angedeutet-sie-machen-bereits-die-verschmelzung-der-thorakalen-und-lumbalen-und-sakralen-wirbel-deutlich-werden-konnte-abb-a-hf-und-der-publikum-und-vaterland-wurde-der-ol-engenannten-ner-wachsungen-thorakal-und-lunibalwirbel-er-setzt-sich-aus-vier-bis-mehreckigen-testverbundenen-knochenschui-image179956366.html
Das Pferd und seine Verwandten BHL 18232548 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-pferd-und-seine-verwandten-bhl-18232548-161639471.html
Das GFP Dimetrodon-Skelett stellt ein prähistorisches Reptil aus der Permzeit dar, das eng mit Säugetieren verwandt ist. Seine Skelettreste bieten wichtige Einblicke in die frühe Entwicklung von Wirbeltieren, insbesondere in Bezug auf das Leben an Land. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gfp-dimetrodon-skelett-stellt-ein-prahistorisches-reptil-aus-der-permzeit-dar-das-eng-mit-saugetieren-verwandt-ist-seine-skelettreste-bieten-wichtige-einblicke-in-die-fruhe-entwicklung-von-wirbeltieren-insbesondere-in-bezug-auf-das-leben-an-land-166259098.html
Dinotherium Giganteum Kopf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dinotherium-giganteum-kopf-139786826.html
Eine Darstellung des Mastodon giganteus, einer ausgestorbenen prähistorischen Spezies von Mammut-ähnlichen Kreaturen, die in Nordamerika während der Eiszeit gefunden wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-darstellung-des-mastodon-giganteus-einer-ausgestorbenen-prahistorischen-spezies-von-mammut-ahnlichen-kreaturen-die-in-nordamerika-wahrend-der-eiszeit-gefunden-wurden-122518924.html
. Der Trochauter tertiiis liradvpodidae fehlt in den Graben und] Iyiiiiecopliagidae. konnte aber l) ei deren fossilen Veiwandten. Den (iravigrada. auftreten. oder ist das wie bei Myrmecopliagidae durch eine Muskelleiste 14.03.12. Die() lyi) todonten haben für ihn, in enormer Ausbildung; stark ist er auch bei den Dasypodidae. Burmeister l) Eschrieb von den (iravigrada als Seiticulum einen Halbmond-fr" Rmigen Knochen zwischen Til) Ia und dem lateralen Con-dylus des P'emur.Der der Paratil) Ula [Uanchi] entspricht (s. ooG). Tibia und Fibula sind Nui" bei Dasypodidae. Ebenso wie bei zahlreichen (iravigrada. i) rox Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-trochauter-tertiiis-liradvpodidae-fehlt-in-den-graben-und-iyiiiiecopliagidae-konnte-aber-l-ei-deren-fossilen-veiwandten-den-iravigrada-auftreten-oder-ist-das-wie-bei-myrmecopliagidae-durch-eine-muskelleiste-140312-die-lyi-todonten-haben-fur-ihn-in-enormer-ausbildung-stark-ist-er-auch-bei-den-dasypodidae-burmeister-l-eschrieb-von-den-iravigrada-als-seiticulum-einen-halbmond-fr-rmigen-knochen-zwischen-til-ia-und-dem-lateralen-con-dylus-des-pemurder-der-paratil-ula-uanchi-entspricht-s-oog-tibia-und-fibula-sind-nui-bei-dasypodidae-ebenso-wie-bei-zahlreichen-iravigrada-i-rox-image179956439.html
SivatheriumSkull Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sivatheriumskull-140509301.html
Diese Platte zeigt den ausgestorbenen Mastodon giganteus, ein prähistorisches elefantenähnliches Säugetier, das einst während des Pleistozäns Nordamerika durchstreifte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-platte-zeigt-den-ausgestorbenen-mastodon-giganteus-ein-prahistorisches-elefantenahnliches-saugetier-das-einst-wahrend-des-pleistozans-nordamerika-durchstreifte-122518922.html
. Abb. 13 a 0,35 Nat. Gr. Abb. 1-13. Zum Skelet von Stegodon. Abb. 1-8 in i/o-Nat. Gr., Abb. 9-13 in Ca. '/A™'-Gr. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-13-a-035-nat-gr-abb-1-13-zum-skelet-von-stegodon-abb-1-8-in-io-nat-gr-abb-9-13-in-ca-a-gr-verlag-von-wilhelm-engelmann-in-leipzig-image179990073.html
1907 500 Sivatherium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1907-500-sivatherium-139468112.html
Dieser Text enthält eine detaillierte Studie über den Mastodon giganteus, eine ausgestorbene Mastodonart aus Nordamerika, mit Schwerpunkt auf seinen fossilen Überresten und paläontologischen Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-text-enthalt-eine-detaillierte-studie-uber-den-mastodon-giganteus-eine-ausgestorbene-mastodonart-aus-nordamerika-mit-schwerpunkt-auf-seinen-fossilen-uberresten-und-palaontologischen-bedeutung-122518915.html
. Abb. 572. Vorderende der bärbeißigen Bemerkungen eines Vorläufers des Pottwals, Prophyseter Dolloi, Abel, aus dem oberen Miozän von Antwerpen, etwa in 4/io-nat-Gr. Der linke Zwischen-kiefer Oberkiefer und von unten und von außen gesehen. Im Zwischenkiefer (links) noch drei, aber bereits verwachsene Alveolen der Schneidezähne sichtbar, die Alveolen des Oberkiefers im Verwachsen begriffen, auch gleichfalls nicht mehr mit funktionellen Zähner besetzt. (Nach O. Abel). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-572-vorderende-der-barbeissigen-bemerkungen-eines-vorlaufers-des-pottwals-prophyseter-dolloi-abel-aus-dem-oberen-miozan-von-antwerpen-etwa-in-4io-nat-gr-der-linke-zwischen-kiefer-oberkiefer-und-von-unten-und-von-aussen-gesehen-im-zwischenkiefer-links-noch-drei-aber-bereits-verwachsene-alveolen-der-schneidezahne-sichtbar-die-alveolen-des-oberkiefers-im-verwachsen-begriffen-auch-gleichfalls-nicht-mehr-mit-funktionellen-zahner-besetzt-nach-o-abel-image179956373.html
MastodonSivulensis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mastodonsivulensis-140197926.html
Diese Seite enthält eine detaillierte Abbildung und Beschreibung des Mastodon giganteus, einer ausgestorbenen Art, die in Nordamerika beheimatet ist und sich auf seine Größe, sein Aussehen und seine Bedeutung in der Paläontologie konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-seite-enthalt-eine-detaillierte-abbildung-und-beschreibung-des-mastodon-giganteus-einer-ausgestorbenen-art-die-in-nordamerika-beheimatet-ist-und-sich-auf-seine-grosse-sein-aussehen-und-seine-bedeutung-in-der-palaontologie-konzentriert-122518912.html
. ^^S FiGUEE 106. âSection des humerus von Dinoceras mirabile, Marsh (Nr. 1215); in der Nähe von proximalen Ende Abbildung 107. âSection des humerus von Dinoceras mirabile (so. 1208); unterhalb der Mitte. Botli Zahlen sind ein - fourtli natürliche Größe. Messungen des humerus in vier Personen von Dinoceras sind wie folgt: Messungen des linken Humerus. [Dinoceras mirabile^ Nr. 1245.) m. Gesamtlänge der Oberarmknochen,.... . . - - - .655 Antero-posterioren Durchmesser von Kopf,. Durchmesser von ca. 0,085 Quer Kopf, .120 größten Durchmesser der proximalen Ende,-220 Mindestens antero-posterioren Durchmesser der Welle, --070 Mindestens quer Durchmesser o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/s-figuee-106-section-des-humerus-von-dinoceras-mirabile-marsh-nr-1215-in-der-nahe-von-proximalen-ende-abbildung-107-section-des-humerus-von-dinoceras-mirabile-so-1208-unterhalb-der-mitte-botli-zahlen-sind-ein-fourtli-naturliche-grosse-messungen-des-humerus-in-vier-personen-von-dinoceras-sind-wie-folgt-messungen-des-linken-humerus-dinoceras-mirabile-nr-1245-m-gesamtlange-der-oberarmknochen-655-antero-posterioren-durchmesser-von-kopf-durchmesser-von-ca-0085-quer-kopf-120-grossten-durchmesser-der-proximalen-ende-220-mindestens-antero-posterioren-durchmesser-der-welle-070-mindestens-quer-durchmesser-o-image179932910.html
MacrophistodonPlumbicolor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-macrophistodonplumbicolor-140185109.html
Diese Platte zeigt Abbildungen und detaillierte Informationen über den Mastodon giganteus, eine ausgestorbene Elefantenart, die einst Nordamerika durchstreifte. Die Platte hebt ihre Größe, Morphologie und Schlüsselmerkmale hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-platte-zeigt-abbildungen-und-detaillierte-informationen-uber-den-mastodon-giganteus-eine-ausgestorbene-elefantenart-die-einst-nordamerika-durchstreifte-die-platte-hebt-ihre-grosse-morphologie-und-schlusselmerkmale-hervor-122518919.html
. Perissodactyla, Körperbau. Ö 07 Sporn (Anticrocliet) und Kamm (Crista) entsteht (Abb. 44 P''), bereits ein-tritt. Sie fühi'te in extremer Entwickelung zur starken Emailfaltung beim l) leistocänen Elasniotlierium (Abb. 442). Mit dem Analogueie Pferdegebiß äußert sich dann weiter daiin. daß Sterben brachydonte Krone sich zu einer hypselodonten entwickelt, daß Zement sich absetzt auf der Zahnkrone (Abb. 135, S. 17 G). This 3 Prozesse spielen in der stufenreihe der Pferde in steigendem Maße eine Rolle; sie machen den Zahn zu einem hypselodonten. dessen Krone lange wächst, dessen Wurzel klein bleibt und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/perissodactyla-korperbau-o-07-sporn-anticrocliet-und-kamm-crista-entsteht-abb-44-p-bereits-ein-tritt-sie-fuhite-in-extremer-entwickelung-zur-starken-emailfaltung-beim-l-leistocanen-elasniotlierium-abb-442-mit-dem-analogueie-pferdegebiss-aussert-sich-dann-weiter-daiin-dass-sterben-brachydonte-krone-sich-zu-einer-hypselodonten-entwickelt-dass-zement-sich-absetzt-auf-der-zahnkrone-abb-135-s-17-g-this-3-prozesse-spielen-in-der-stufenreihe-der-pferde-in-steigendem-masse-eine-rolle-sie-machen-den-zahn-zu-einem-hypselodonten-dessen-krone-lange-wachst-dessen-wurzel-klein-bleibt-und-image179955972.html
Das mastodon giganteus von Nordamerika (Platte XXI) (8134869388) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-mastodon-giganteus-von-nordamerika-platte-xxi-8134869388-161488822.html
Warrens Verweis auf *Mastodon giganteus* aus dem Jahr 1855 hebt dieses prähistorische Wesen hervor, allgemein bekannt als das Riesenmastodon, ein großes Säugetier, das während des Pleistozäns lebte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-warrens-verweis-auf-mastodon-giganteus-aus-dem-jahr-1855-hebt-dieses-prahistorische-wesen-hervor-allgemein-bekannt-als-das-riesenmastodon-ein-grosses-saugetier-das-wahrend-des-pleistozans-lebte-79768019.html
. Abb. 621. Der Proboscidier oligolophodonter Molarentypus: Fragment des on the left side Unterkieferastes von Dinotherium Hobleyi, Andr., aus dem Miozän von Ka-rungu (Ostseite des Viktoria-Nyanza) in Britisch-Ostafrika. 1/3 Nat. Größe. (/ C. W. Andrews.) • * Ich "% Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-621-der-proboscidier-oligolophodonter-molarentypus-fragment-des-on-the-left-side-unterkieferastes-von-dinotherium-hobleyi-andr-aus-dem-miozan-von-ka-rungu-ostseite-des-viktoria-nyanza-in-britisch-ostafrika-13-nat-grosse-c-w-andrews-ich-image179956078.html
Das mastodon giganteus von Nordamerika (8134860784) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-mastodon-giganteus-von-nordamerika-8134860784-161488842.html
Diese Arbeit zeigt eine Illustration und Beschreibung des Mastodon giganteus, einer prähistorischen Mastodonart in Nordamerika, einschließlich seiner physikalischen Eigenschaften und historischen Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-arbeit-zeigt-eine-illustration-und-beschreibung-des-mastodon-giganteus-einer-prahistorischen-mastodonart-in-nordamerika-einschliesslich-seiner-physikalischen-eigenschaften-und-historischen-bedeutung-122518925.html
. Abb. 585. Unteransicht des Schädels von Dasypus retusus, aus dem Plistozän (Pampasformation) Argentiniens. Verkleinert. (/ R. Lydekker.) Sterben Kaufläche brillenförmig erscheint. Chlamydotherium bildet ein Übergangsglied zwischen den primitiveren Dasypodiden und den Kl. früher als "Glyptodonta" abgetrennten spezialisierten Typen. Glyptodon. - Plistozän von Argentinien, Brasilien, Uruguay, Florida, Neumexiko (Abb. 586, 589, 590). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-585-unteransicht-des-schadels-von-dasypus-retusus-aus-dem-plistozan-pampasformation-argentiniens-verkleinert-r-lydekker-sterben-kauflache-brillenformig-erscheint-chlamydotherium-bildet-ein-ubergangsglied-zwischen-den-primitiveren-dasypodiden-und-den-kl-fruher-als-glyptodonta-abgetrennten-spezialisierten-typen-glyptodon-plistozan-von-argentinien-brasilien-uruguay-florida-neumexiko-abb-586-589-590-image179956305.html
Das mastodon giganteus von Nordamerika (Platte I) BHL 40681279 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-mastodon-giganteus-von-nordamerika-platte-i-bhl-40681279-161639255.html
Beschreibung des Skeletts eines erloschenen gigantischen Slots (1842) beschreibt die Entdeckung und anatomische Struktur von Mylodon robustus, einer ausgestorbenen Bodenfaultierart, sowie Beobachtungen an verwandten Megatherioiden-Quadrupten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beschreibung-des-skeletts-eines-erloschenen-gigantischen-slots-1842-beschreibt-die-entdeckung-und-anatomische-struktur-von-mylodon-robustus-einer-ausgestorbenen-bodenfaultierart-sowie-beobachtungen-an-verwandten-megatherioiden-quadrupten-114602668.html
Telmatherium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-telmatherium-166030007.html
Diese Arbeit von Richard Owen aus dem Jahr 1842 beschreibt die Entdeckung und Analyse des Skeletts des ausgestorbenen Mylodon robustus, eines prähistorischen Riesenfaults, zusammen mit umfassenderen Beobachtungen an verwandten Megatherioiden-Vierbeiner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-arbeit-von-richard-owen-aus-dem-jahr-1842-beschreibt-die-entdeckung-und-analyse-des-skeletts-des-ausgestorbenen-mylodon-robustus-eines-prahistorischen-riesenfaults-zusammen-mit-umfassenderen-beobachtungen-an-verwandten-megatherioiden-vierbeiner-114602685.html
Das mastodon giganteus von Nordamerika (Platte IV) BHL 40681462 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-mastodon-giganteus-von-nordamerika-platte-iv-bhl-40681462-161639260.html
Eine Illustration aus Warrens Werk von 1855, die *Mastodon giganteus* darstellt, zeigt eines der prähistorischen Kreaturen, die einst Nordamerika durchstreiften, und hebt paläontologische Entdeckungen der Mitte des 19. Jahrhunderts hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-warrens-werk-von-1855-die-mastodon-giganteus-darstellt-zeigt-eines-der-prahistorischen-kreaturen-die-einst-nordamerika-durchstreiften-und-hebt-palaontologische-entdeckungen-der-mitte-des-19-jahrhunderts-hervor-79767865.html
Das mastodon giganteus von Nordamerika (Platte XX) BHL 40681494 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-mastodon-giganteus-von-nordamerika-platte-xx-bhl-40681494-161639280.html
Diese Arbeit untersucht fossile Knochen von Vierbeiner und konzentriert sich dabei auf deren Analyse und Klassifizierung. Es liefert detaillierte Studien über verschiedene Arten und die Evolutionsgeschichte dieser Tiere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-arbeit-untersucht-fossile-knochen-von-vierbeiner-und-konzentriert-sich-dabei-auf-deren-analyse-und-klassifizierung-es-liefert-detaillierte-studien-uber-verschiedene-arten-und-die-evolutionsgeschichte-dieser-tiere-122500761.html
Das mastodon giganteus von Nordamerika (Platte XXIII) BHL 40681500 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-mastodon-giganteus-von-nordamerika-platte-xxiii-bhl-40681500-161639283.html
. Cope Papers, 1871 - [1897. Zoologie; Paläontologie. 1879 -] Ausgestorben amerikanischen Nashörner und ihre Verbündeten. 77^h Die tapiroid Merkmal des Nicht-Schließung der auditorischen Meatus unten durch die posttympanic Prozess; und die postglenoid Prozess wird in der Regel mehr wie die Der tapire als sind die der späteren Gattungen Aphelops und Rhinocerus. Die Form des Femur ist auch ganz charakteristische, tapiroid Zeichen wieder in der Form der großen trochanter. Dieser Prozess ist nicht flach und schräg wie in der oben genannten Gattungen abgeschnitten, sondern Horizont-Tal nach proximal, und mit einem produziert rec Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cope-papers-1871-1897-zoologie-palaontologie-1879-ausgestorben-amerikanischen-nashorner-und-ihre-verbundeten-77h-die-tapiroid-merkmal-des-nicht-schliessung-der-auditorischen-meatus-unten-durch-die-posttympanic-prozess-und-die-postglenoid-prozess-wird-in-der-regel-mehr-wie-die-der-tapire-als-sind-die-der-spateren-gattungen-aphelops-und-rhinocerus-die-form-des-femur-ist-auch-ganz-charakteristische-tapiroid-zeichen-wieder-in-der-form-der-grossen-trochanter-dieser-prozess-ist-nicht-flach-und-schrag-wie-in-der-oben-genannten-gattungen-abgeschnitten-sondern-horizont-tal-nach-proximal-und-mit-einem-produziert-rec-image216411633.html
WARREN (1855) Mastodon Giganteus, Platte 28 p331 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warren-1855-mastodon-giganteus-platte-28-p331-image154625467.html
Diese Arbeit beschreibt das fossile Skelett von Mylodon robustus, einem ausgestorbenen Riesenfaultier, und liefert detaillierte Beobachtungen an den Megatherioiden Quadrupten, die Einblicke in prähistorische Säugetiere geben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-arbeit-beschreibt-das-fossile-skelett-von-mylodon-robustus-einem-ausgestorbenen-riesenfaultier-und-liefert-detaillierte-beobachtungen-an-den-megatherioiden-quadrupten-die-einblicke-in-prahistorische-saugetiere-geben-100375455.html