Verschiedene Affen aus der allgemeinen Zoologie oder Systematischer Naturgeschichte Teil I von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-02; Heath, Ch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verschiedene-affen-aus-der-allgemeinen-zoologie-oder-systematischer-naturgeschichte-teil-i-von-shaw-george-1751-1813-stephens-james-francis-92-1853-02-heath-ch-image343415190.html
RM2AXKWG6–Verschiedene Affen aus der allgemeinen Zoologie oder Systematischer Naturgeschichte Teil I von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-02; Heath, Ch
Museum Taxidermie Ausstellung von Vogelarten; Royal Albert Museum, Exeter, Devon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/museum-taxidermie-ausstellung-von-vogelarten-royal-albert-museum-exeter-devon-image651201401.html
RF2SRCP0W–Museum Taxidermie Ausstellung von Vogelarten; Royal Albert Museum, Exeter, Devon
WASHINGTON DC – die Bone Hall im National Museum of Natural History des Smithsonian zeigt Skelettexemplare von Order Clupeiformes (Heringsfische). Das Display zeigt primitive Eigenschaften wie Bauchflossen, spezielle Luftblasen und charakteristische Kieferstrukturen, die bei Arten von Tarpon bis Hecht zu finden sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-dc-die-bone-hall-im-national-museum-of-natural-history-des-smithsonian-zeigt-skelettexemplare-von-order-clupeiformes-heringsfische-das-display-zeigt-primitive-eigenschaften-wie-bauchflossen-spezielle-luftblasen-und-charakteristische-kieferstrukturen-die-bei-arten-von-tarpon-bis-hecht-zu-finden-sind-image647388702.html
RF2SH72W2–WASHINGTON DC – die Bone Hall im National Museum of Natural History des Smithsonian zeigt Skelettexemplare von Order Clupeiformes (Heringsfische). Das Display zeigt primitive Eigenschaften wie Bauchflossen, spezielle Luftblasen und charakteristische Kieferstrukturen, die bei Arten von Tarpon bis Hecht zu finden sind.
Dinosaurier, verschiedene, Reptilien, Dinosaurier, erste, Erschienen, Trias, vor Millionen Jahren, Herkunft, Evolution der Dinosaurier, Aktive Forschung, Domina Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dinosaurier-verschiedene-reptilien-dinosaurier-erste-erschienen-trias-vor-millionen-jahren-herkunft-evolution-der-dinosaurier-aktive-forschung-domina-image443007391.html
RM2GMMMCF–Dinosaurier, verschiedene, Reptilien, Dinosaurier, erste, Erschienen, Trias, vor Millionen Jahren, Herkunft, Evolution der Dinosaurier, Aktive Forschung, Domina
HemiPenis von Boiga-Arten, vorbereitet für morphologische Forschung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hemipenis-von-boiga-arten-vorbereitet-fur-morphologische-forschung-image700182146.html
RF3CK41D6–HemiPenis von Boiga-Arten, vorbereitet für morphologische Forschung.
Kultur von Drosophila melanogaster, einer Fliegenart (der taxonomischen Ordnung Diptera) in der Familie Drosophilidae Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kultur-von-drosophila-melanogaster-einer-fliegenart-der-taxonomischen-ordnung-diptera-in-der-familie-drosophilidae-image507208355.html
RF2MD59C3–Kultur von Drosophila melanogaster, einer Fliegenart (der taxonomischen Ordnung Diptera) in der Familie Drosophilidae
Crocanthes micradelpha, eine langhörnige Motte, die auf einer Glasoberfläche liegt und durch den Kontrast zum dunklen Hintergrund hervorgehoben wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/crocanthes-micradelpha-eine-langhornige-motte-die-auf-einer-glasoberflache-liegt-und-durch-den-kontrast-zum-dunklen-hintergrund-hervorgehoben-wird-image592110238.html
RF2WB8XJ6–Crocanthes micradelpha, eine langhörnige Motte, die auf einer Glasoberfläche liegt und durch den Kontrast zum dunklen Hintergrund hervorgehoben wird.
Campylopus subulatus, das 1958 gesammelt wurde, ist ein Moosprojekt, das die botanische Vielfalt dokumentiert und ökologische und taxonomische Forschung unterstützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-campylopus-subulatus-das-1958-gesammelt-wurde-ist-ein-moosprojekt-das-die-botanische-vielfalt-dokumentiert-und-okologische-und-taxonomische-forschung-unterstutzt-172245436.html
RMM06CPM–Campylopus subulatus, das 1958 gesammelt wurde, ist ein Moosprojekt, das die botanische Vielfalt dokumentiert und ökologische und taxonomische Forschung unterstützt.
Host des goldenen Narzissen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-host-des-goldenen-narzissen-30169865.html
RMBN29Y5–Host des goldenen Narzissen
Die Makroaufnahme zeigt Details der entomologischen Sammlung von Mantispid sp., Florfliegen, Ordnung Neuroptera in Richards Bay, KwaZulu-Natal, Südafrika Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-makroaufnahme-zeigt-details-der-entomologischen-sammlung-von-mantispid-sp-florfliegen-ordnung-neuroptera-in-richards-bay-kwazulu-natal-sudafrika-image232934209.html
RFREY1XW–Die Makroaufnahme zeigt Details der entomologischen Sammlung von Mantispid sp., Florfliegen, Ordnung Neuroptera in Richards Bay, KwaZulu-Natal, Südafrika
Australian Museum der Naturgeschichte, College street, Sydney Stadtzentrum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-australian-museum-der-naturgeschichte-college-street-sydney-stadtzentrum-59730065.html
RMDD4X8H–Australian Museum der Naturgeschichte, College street, Sydney Stadtzentrum
Abbildung der Hefezelle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-der-hefezelle-image432751015.html
RF2G41E9B–Abbildung der Hefezelle
Eine wissenschaftliche Sammlung von Motten festgesteckt auf einem Styropor Basis in La Salle das Natural History Museum, San Jose, Costa Rica Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-wissenschaftliche-sammlung-von-motten-festgesteckt-auf-einem-styropor-basis-in-la-salle-das-natural-history-museum-san-jose-costa-rica-image232593271.html
RFREBF2F–Eine wissenschaftliche Sammlung von Motten festgesteckt auf einem Styropor Basis in La Salle das Natural History Museum, San Jose, Costa Rica
Eine Nahaufnahme einer Narzisse oder Narcissus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-nahaufnahme-einer-narzisse-oder-narcissus-41986790.html
RFCC8JG6–Eine Nahaufnahme einer Narzisse oder Narcissus
Waran sucht heimlich eine Kamera im Unterholz vor einem Fluss Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-waran-sucht-heimlich-eine-kamera-im-unterholz-vor-einem-fluss-95273983.html
RFFF02X7–Waran sucht heimlich eine Kamera im Unterholz vor einem Fluss
Kladistiker - lernen, studieren und inspizieren. Ein genauerer Blick auf die Kladistik. Eine Lupe, die das Wort "Kladistik" auf einer Tafel vergrößert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kladistiker-lernen-studieren-und-inspizieren-ein-genauerer-blick-auf-die-kladistik-eine-lupe-die-das-wort-kladistik-auf-einer-tafel-vergrossert-image631712602.html
RF2YKMYTA–Kladistiker - lernen, studieren und inspizieren. Ein genauerer Blick auf die Kladistik. Eine Lupe, die das Wort "Kladistik" auf einer Tafel vergrößert
201 BifasciataMengel 1902 OD Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/201-bifasciatamengel-1902-od-image212820349.html
RMPA6PEN–201 BifasciataMengel 1902 OD
Dieser Titel scheint ein Verweis auf einen Katalog oder eine wissenschaftliche Klassifizierung zu sein, die möglicherweise mit einer botanischen oder entomologischen Sammlung zusammenhängt. Ohne weiteren Kontext ist es schwierig, die genaue Bedeutung oder den Ursprung zu bestimmen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-scheint-ein-verweis-auf-einen-katalog-oder-eine-wissenschaftliche-klassifizierung-zu-sein-die-moglicherweise-mit-einer-botanischen-oder-entomologischen-sammlung-zusammenhangt-ohne-weiteren-kontext-ist-es-schwierig-die-genaue-bedeutung-oder-den-ursprung-zu-bestimmen-114797352.html
RMGJND5C–Dieser Titel scheint ein Verweis auf einen Katalog oder eine wissenschaftliche Klassifizierung zu sein, die möglicherweise mit einer botanischen oder entomologischen Sammlung zusammenhängt. Ohne weiteren Kontext ist es schwierig, die genaue Bedeutung oder den Ursprung zu bestimmen.
Long-Noced Monly (links) Plude Monkey (rechts) aus der allgemeinen Zoologie, oder, systematische Naturgeschichte Teil I, von Shaw, George, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/long-noced-monly-links-plude-monkey-rechts-aus-der-allgemeinen-zoologie-oder-systematische-naturgeschichte-teil-i-von-shaw-george-image343414617.html
RM2AXKTRN–Long-Noced Monly (links) Plude Monkey (rechts) aus der allgemeinen Zoologie, oder, systematische Naturgeschichte Teil I, von Shaw, George,
Gebäude des Natural History Museum in Heraklion, Kreta, Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gebaude-des-natural-history-museum-in-heraklion-kreta-griechenland-image329012058.html
RM2A37P6J–Gebäude des Natural History Museum in Heraklion, Kreta, Griechenland.
Swordfish Skeleton National Museum of Natural History Washington DC // WASHINGTON DC — Ein Schwertfisch-Skelett und andere Perciforforme Fische werden im Smithsonian National Museum of Natural History ausgestellt. Das Exponat zeigt die anatomischen Merkmale von Stachelfischen innerhalb der Ordnung Perciformes. Diese Exemplare dienen sowohl der wissenschaftlichen Forschung als auch der öffentlichen Bildung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/swordfish-skeleton-national-museum-of-natural-history-washington-dc-washington-dc-ein-schwertfisch-skelett-und-andere-perciforforme-fische-werden-im-smithsonian-national-museum-of-natural-history-ausgestellt-das-exponat-zeigt-die-anatomischen-merkmale-von-stachelfischen-innerhalb-der-ordnung-perciformes-diese-exemplare-dienen-sowohl-der-wissenschaftlichen-forschung-als-auch-der-offentlichen-bildung-image622396774.html
RF2Y4GHC6–Swordfish Skeleton National Museum of Natural History Washington DC // WASHINGTON DC — Ein Schwertfisch-Skelett und andere Perciforforme Fische werden im Smithsonian National Museum of Natural History ausgestellt. Das Exponat zeigt die anatomischen Merkmale von Stachelfischen innerhalb der Ordnung Perciformes. Diese Exemplare dienen sowohl der wissenschaftlichen Forschung als auch der öffentlichen Bildung.
Dinosaurier, verschiedene, Reptilien, Dinosaurier, erste, Erschienen, Trias, vor Millionen Jahren, Herkunft, Evolution der Dinosaurier, Aktive Forschung, Domina Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dinosaurier-verschiedene-reptilien-dinosaurier-erste-erschienen-trias-vor-millionen-jahren-herkunft-evolution-der-dinosaurier-aktive-forschung-domina-image443006936.html
RM2GMMKT8–Dinosaurier, verschiedene, Reptilien, Dinosaurier, erste, Erschienen, Trias, vor Millionen Jahren, Herkunft, Evolution der Dinosaurier, Aktive Forschung, Domina
RM2BF42D8–Xylocleptes punctatus. Etikett: Ckii / Antenne montiert 6 Nov 20171
Ventrale Ansicht eines Geckos mit Zeichen für Taxonomie auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ventrale-ansicht-eines-geckos-mit-zeichen-fur-taxonomie-auf-weissem-hintergrund-image615685015.html
RF2XNJTEF–Ventrale Ansicht eines Geckos mit Zeichen für Taxonomie auf weißem Hintergrund
Der Direktor des Col. Scott Williams, Centre for Military Psychiatry and Neurosciences Research, beobachtet während eines Besuchs am 6. September 2022 eine seltene Mückenprobe in der Walter Reed Biosystematics Unit (WRBU). Führungskräfte des Walter Reed Army Institute of Research trafen sich mit Führungskräften der Smithsonian Institution, erhielten eine Informationsveranstaltung und prüften die Vermögenswerte und Fähigkeiten. Das Museum Support Center (MSC) des Smithsonian beherbergt die WRBU, ein weltweit renommiertes Zentrum taxonomischer Exzellenz, das Spitzenforschung zur Bereitstellung von Werkzeugen und Produkten für die entomologische Intelligenz durchführt, die am besten zu schätzen wissen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-direktor-des-col-scott-williams-centre-for-military-psychiatry-and-neurosciences-research-beobachtet-wahrend-eines-besuchs-am-6-september-2022-eine-seltene-muckenprobe-in-der-walter-reed-biosystematics-unit-wrbu-fuhrungskrafte-des-walter-reed-army-institute-of-research-trafen-sich-mit-fuhrungskraften-der-smithsonian-institution-erhielten-eine-informationsveranstaltung-und-pruften-die-vermogenswerte-und-fahigkeiten-das-museum-support-center-msc-des-smithsonian-beherbergt-die-wrbu-ein-weltweit-renommiertes-zentrum-taxonomischer-exzellenz-das-spitzenforschung-zur-bereitstellung-von-werkzeugen-und-produkten-fur-die-entomologische-intelligenz-durchfuhrt-die-am-besten-zu-schatzen-wissen-image510913507.html
RM2MK63AY–Der Direktor des Col. Scott Williams, Centre for Military Psychiatry and Neurosciences Research, beobachtet während eines Besuchs am 6. September 2022 eine seltene Mückenprobe in der Walter Reed Biosystematics Unit (WRBU). Führungskräfte des Walter Reed Army Institute of Research trafen sich mit Führungskräften der Smithsonian Institution, erhielten eine Informationsveranstaltung und prüften die Vermögenswerte und Fähigkeiten. Das Museum Support Center (MSC) des Smithsonian beherbergt die WRBU, ein weltweit renommiertes Zentrum taxonomischer Exzellenz, das Spitzenforschung zur Bereitstellung von Werkzeugen und Produkten für die entomologische Intelligenz durchführt, die am besten zu schätzen wissen
Eine Räuberin in der Gattung Efferia liegt auf strukturiertem, felsigem Boden in wyoming, mit den dezenten Farben von Flechten und anderen natürlichen Elementen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-rauberin-in-der-gattung-efferia-liegt-auf-strukturiertem-felsigem-boden-in-wyoming-mit-den-dezenten-farben-von-flechten-und-anderen-naturlichen-elementen-image619748752.html
RF2Y07YT0–Eine Räuberin in der Gattung Efferia liegt auf strukturiertem, felsigem Boden in wyoming, mit den dezenten Farben von Flechten und anderen natürlichen Elementen
Nananthea perpusilla bezieht sich auf eine bestimmte Art von Pflanzen oder Organismus, möglicherweise im Bereich der Botanik oder Zoologie, was einen weiteren Kontext erfordert, um vollständig zu identifizieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nananthea-perpusilla-bezieht-sich-auf-eine-bestimmte-art-von-pflanzen-oder-organismus-moglicherweise-im-bereich-der-botanik-oder-zoologie-was-einen-weiteren-kontext-erfordert-um-vollstandig-zu-identifizieren-140314936.html
RMJ47W3M–Nananthea perpusilla bezieht sich auf eine bestimmte Art von Pflanzen oder Organismus, möglicherweise im Bereich der Botanik oder Zoologie, was einen weiteren Kontext erfordert, um vollständig zu identifizieren.
Diese derzeit noch nicht identifizierte Eulenart ist klein und nachtaktiv mit einem runden Gesicht und weichem, meliertem Gefieder. Sie besiedelt Wälder und Waldgebiete und jagt kleine Säugetiere und Insekten. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die genaue Identität zu ermitteln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-derzeit-noch-nicht-identifizierte-eulenart-ist-klein-und-nachtaktiv-mit-einem-runden-gesicht-und-weichem-meliertem-gefieder-sie-besiedelt-walder-und-waldgebiete-und-jagt-kleine-saugetiere-und-insekten-weitere-untersuchungen-sind-erforderlich-um-die-genaue-identitat-zu-ermitteln-image680171982.html
RM3BEGE8E–Diese derzeit noch nicht identifizierte Eulenart ist klein und nachtaktiv mit einem runden Gesicht und weichem, meliertem Gefieder. Sie besiedelt Wälder und Waldgebiete und jagt kleine Säugetiere und Insekten. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die genaue Identität zu ermitteln.
Die Makroaufnahme zeigt Details der entomologischen Sammlung von Mantispid sp., Florfliegen, Ordnung Neuroptera in Richards Bay, KwaZulu-Natal, Südafrika Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-makroaufnahme-zeigt-details-der-entomologischen-sammlung-von-mantispid-sp-florfliegen-ordnung-neuroptera-in-richards-bay-kwazulu-natal-sudafrika-image232934219.html
RFREY1Y7–Die Makroaufnahme zeigt Details der entomologischen Sammlung von Mantispid sp., Florfliegen, Ordnung Neuroptera in Richards Bay, KwaZulu-Natal, Südafrika
Australian Museum der Naturgeschichte, College street, Sydney Stadtzentrum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-australian-museum-der-naturgeschichte-college-street-sydney-stadtzentrum-59747892.html
RMDD5N18–Australian Museum der Naturgeschichte, College street, Sydney Stadtzentrum
Drosera peltata Thunberg subsp. Auriculata (Backhouse ex Planchon) Conn, 1895, Großbritannien, von Sydney Parkinson. Schenkung des British Museum, 1895. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drosera-peltata-thunberg-subsp-auriculata-backhouse-ex-planchon-conn-1895-grossbritannien-von-sydney-parkinson-schenkung-des-british-museum-1895-image479069694.html
RM2JRBE7X–Drosera peltata Thunberg subsp. Auriculata (Backhouse ex Planchon) Conn, 1895, Großbritannien, von Sydney Parkinson. Schenkung des British Museum, 1895.
Eine entomologische Sammlung von gelb und orange Schmetterlinge auf einem Styropor base festgesteckt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-entomologische-sammlung-von-gelb-und-orange-schmetterlinge-auf-einem-styropor-base-festgesteckt-image232593287.html
RFREBF33–Eine entomologische Sammlung von gelb und orange Schmetterlinge auf einem Styropor base festgesteckt.
Sperrfrist bis Mittwoch, 25. Juni 2025, 00:05 Uhr. National History Museum London, Großbritannien. Juni 2025. Enigmacursor mollyborthwickae, eine neue Art in der Wissenschaft, wäre im späten Jura vor 145-150 Millionen Jahren in Nordamerika umhergezogen. Das Dinosaurierskelett wird ab dem 25. Juni 2025 kostenlos und dauerhaft in der Erdhalle des Museums ausgestellt sein. Museumsexperten haben kritische wissenschaftliche Forschungen an dem Exemplar durchgeführt, ein jahrhundertelanges taxonomisches Verwirrnis aufgelöst und dieses Fossil als neue Art für die Wissenschaft definiert. Unter Embargo bis 00:05 Mittwoch, 25. Juni 2025 Credit: Paul Quezada-Neiman/Alamy Live Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sperrfrist-bis-mittwoch-25-juni-2025-0005-uhr-national-history-museum-london-grossbritannien-juni-2025-enigmacursor-mollyborthwickae-eine-neue-art-in-der-wissenschaft-ware-im-spaten-jura-vor-145-150-millionen-jahren-in-nordamerika-umhergezogen-das-dinosaurierskelett-wird-ab-dem-25-juni-2025-kostenlos-und-dauerhaft-in-der-erdhalle-des-museums-ausgestellt-sein-museumsexperten-haben-kritische-wissenschaftliche-forschungen-an-dem-exemplar-durchgefuhrt-ein-jahrhundertelanges-taxonomisches-verwirrnis-aufgelost-und-dieses-fossil-als-neue-art-fur-die-wissenschaft-definiert-unter-embargo-bis-0005-mittwoch-25-juni-2025-credit-paul-quezada-neimanalamy-live-image683540872.html
RM3BM1YA0–Sperrfrist bis Mittwoch, 25. Juni 2025, 00:05 Uhr. National History Museum London, Großbritannien. Juni 2025. Enigmacursor mollyborthwickae, eine neue Art in der Wissenschaft, wäre im späten Jura vor 145-150 Millionen Jahren in Nordamerika umhergezogen. Das Dinosaurierskelett wird ab dem 25. Juni 2025 kostenlos und dauerhaft in der Erdhalle des Museums ausgestellt sein. Museumsexperten haben kritische wissenschaftliche Forschungen an dem Exemplar durchgeführt, ein jahrhundertelanges taxonomisches Verwirrnis aufgelöst und dieses Fossil als neue Art für die Wissenschaft definiert. Unter Embargo bis 00:05 Mittwoch, 25. Juni 2025 Credit: Paul Quezada-Neiman/Alamy Live
Eine Sammlung verschiedener Seeigel und Meeresexemplare ist auf einer Glasvitrine angeordnet, die ihre einzigartigen Formen, Farben und Texturen in A hervorhebt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sammlung-verschiedener-seeigel-und-meeresexemplare-ist-auf-einer-glasvitrine-angeordnet-die-ihre-einzigartigen-formen-farben-und-texturen-in-a-hervorhebt-image620066019.html
RF2Y0PCEY–Eine Sammlung verschiedener Seeigel und Meeresexemplare ist auf einer Glasvitrine angeordnet, die ihre einzigartigen Formen, Farben und Texturen in A hervorhebt
Dieses Bild, aufgenommen am 21. Oktober 2019, zeigt die Melitta Eickworti-Biene, eine Bestäuberart, während eines Inventar- und Überwachungsprojekts in Rockingham, VA. Die Forschung wurde von Entomologen des Patuxent Wildlife Research Center des U.S. Geological Survey durchgeführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-aufgenommen-am-21-oktober-2019-zeigt-die-melitta-eickworti-biene-eine-bestauberart-wahrend-eines-inventar-und-uberwachungsprojekts-in-rockingham-va-die-forschung-wurde-von-entomologen-des-patuxent-wildlife-research-center-des-us-geological-survey-durchgefuhrt-image376965557.html
RM2CW87BH–Dieses Bild, aufgenommen am 21. Oktober 2019, zeigt die Melitta Eickworti-Biene, eine Bestäuberart, während eines Inventar- und Überwachungsprojekts in Rockingham, VA. Die Forschung wurde von Entomologen des Patuxent Wildlife Research Center des U.S. Geological Survey durchgeführt.
Indri aus der allgemeinen Zoologie oder Systematischer Naturgeschichte Teil I von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-03; Heath, Charles, 178 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indri-aus-der-allgemeinen-zoologie-oder-systematischer-naturgeschichte-teil-i-von-shaw-george-1751-1813-stephens-james-francis-92-1853-03-heath-charles-178-image343415856.html
RM2AXKXC0–Indri aus der allgemeinen Zoologie oder Systematischer Naturgeschichte Teil I von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-03; Heath, Charles, 178
Gebäude des Natural History Museum in Heraklion, Kreta, Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gebaude-des-natural-history-museum-in-heraklion-kreta-griechenland-image329011949.html
RM2A37P2N–Gebäude des Natural History Museum in Heraklion, Kreta, Griechenland.
American Museum of Natural History Biodiversität Exhibit New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — die Biodiversitätsausstellung im American Museum of Natural History zeigt die vielfältigen Lebenssysteme und Herausforderungen im Bereich des Schutzes der Erde. Die Halle der Biodiversität des Museums zeigt Beispiele von Organismen aus verschiedenen Ökosystemen sowie interaktive Ausstellungen, die ökologische Prinzipien erklären. Das American Museum of Natural History befindet sich auf der Upper West Side von Manhattan und beherbergt umfangreiche wissenschaftliche Sammlungen und Bildungsausstellungen mit Schwerpunkt auf Naturwissenschaften. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-biodiversitat-exhibit-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-die-biodiversitatsausstellung-im-american-museum-of-natural-history-zeigt-die-vielfaltigen-lebenssysteme-und-herausforderungen-im-bereich-des-schutzes-der-erde-die-halle-der-biodiversitat-des-museums-zeigt-beispiele-von-organismen-aus-verschiedenen-okosystemen-sowie-interaktive-ausstellungen-die-okologische-prinzipien-erklaren-das-american-museum-of-natural-history-befindet-sich-auf-der-upper-west-side-von-manhattan-und-beherbergt-umfangreiche-wissenschaftliche-sammlungen-und-bildungsausstellungen-mit-schwerpunkt-auf-naturwissenschaften-image655734733.html
RF3A2R89H–American Museum of Natural History Biodiversität Exhibit New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — die Biodiversitätsausstellung im American Museum of Natural History zeigt die vielfältigen Lebenssysteme und Herausforderungen im Bereich des Schutzes der Erde. Die Halle der Biodiversität des Museums zeigt Beispiele von Organismen aus verschiedenen Ökosystemen sowie interaktive Ausstellungen, die ökologische Prinzipien erklären. Das American Museum of Natural History befindet sich auf der Upper West Side von Manhattan und beherbergt umfangreiche wissenschaftliche Sammlungen und Bildungsausstellungen mit Schwerpunkt auf Naturwissenschaften.
RM2BF3X3G–Myeloborus fivazi. Label: N.Y.S. coll. For. Lot-Nr. 12646 November 20171
Blick von oben auf die Spinne Macrothele spp., aufgenommen in Nordosten Indiens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-von-oben-auf-die-spinne-macrothele-spp-aufgenommen-in-nordosten-indiens-image700180991.html
RF3CK3YYY–Blick von oben auf die Spinne Macrothele spp., aufgenommen in Nordosten Indiens.
Der Direktor des Col. Scott Williams, Centre for Military Psychiatry and Neurosciences Research, beobachtet während eines Besuchs am 6. September 2022 eine seltene Mückenprobe in der Walter Reed Biosystematics Unit (WRBU). Führungskräfte des Walter Reed Army Institute of Research trafen sich mit Führungskräften der Smithsonian Institution, erhielten eine Informationsveranstaltung und prüften die Vermögenswerte und Fähigkeiten. Das Museum Support Center (MSC) des Smithsonian beherbergt die WRBU, ein weltweit renommiertes Zentrum taxonomischer Exzellenz, das Spitzenforschung zur Bereitstellung von Werkzeugen und Produkten für die entomologische Intelligenz durchführt, die am besten zu schätzen wissen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-direktor-des-col-scott-williams-centre-for-military-psychiatry-and-neurosciences-research-beobachtet-wahrend-eines-besuchs-am-6-september-2022-eine-seltene-muckenprobe-in-der-walter-reed-biosystematics-unit-wrbu-fuhrungskrafte-des-walter-reed-army-institute-of-research-trafen-sich-mit-fuhrungskraften-der-smithsonian-institution-erhielten-eine-informationsveranstaltung-und-pruften-die-vermogenswerte-und-fahigkeiten-das-museum-support-center-msc-des-smithsonian-beherbergt-die-wrbu-ein-weltweit-renommiertes-zentrum-taxonomischer-exzellenz-das-spitzenforschung-zur-bereitstellung-von-werkzeugen-und-produkten-fur-die-entomologische-intelligenz-durchfuhrt-die-am-besten-zu-schatzen-wissen-image491379469.html
RM2KFC7EN–Der Direktor des Col. Scott Williams, Centre for Military Psychiatry and Neurosciences Research, beobachtet während eines Besuchs am 6. September 2022 eine seltene Mückenprobe in der Walter Reed Biosystematics Unit (WRBU). Führungskräfte des Walter Reed Army Institute of Research trafen sich mit Führungskräften der Smithsonian Institution, erhielten eine Informationsveranstaltung und prüften die Vermögenswerte und Fähigkeiten. Das Museum Support Center (MSC) des Smithsonian beherbergt die WRBU, ein weltweit renommiertes Zentrum taxonomischer Exzellenz, das Spitzenforschung zur Bereitstellung von Werkzeugen und Produkten für die entomologische Intelligenz durchführt, die am besten zu schätzen wissen
Eine Räuberfliege der Gattung Cyrtopogon liegt auf einer Sandoberfläche in Colorado. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-rauberfliege-der-gattung-cyrtopogon-liegt-auf-einer-sandoberflache-in-colorado-image615150825.html
RF2XMPF49–Eine Räuberfliege der Gattung Cyrtopogon liegt auf einer Sandoberfläche in Colorado.
Das Vorwort zu Band 3 von *Flora Batava*, geschrieben auf Niederländisch von Jan Kops, stellt die Pflanzenarten und Beschreibungen des Bandes vor. Dieses Vorwort hebt die wissenschaftlichen Prinzipien und Methoden hervor, die Kops in seiner botanischen Forschung verwendete, die in der frühen Pflanzentaxonomie von Bedeutung waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-vorwort-zu-band-3-von-flora-batava-geschrieben-auf-niederlandisch-von-jan-kops-stellt-die-pflanzenarten-und-beschreibungen-des-bandes-vor-dieses-vorwort-hebt-die-wissenschaftlichen-prinzipien-und-methoden-hervor-die-kops-in-seiner-botanischen-forschung-verwendete-die-in-der-fruhen-pflanzentaxonomie-von-bedeutung-waren-image680262067.html
RM3BEMH5R–Das Vorwort zu Band 3 von *Flora Batava*, geschrieben auf Niederländisch von Jan Kops, stellt die Pflanzenarten und Beschreibungen des Bandes vor. Dieses Vorwort hebt die wissenschaftlichen Prinzipien und Methoden hervor, die Kops in seiner botanischen Forschung verwendete, die in der frühen Pflanzentaxonomie von Bedeutung waren.
ADDAX (Addax nasomaculatus) - Addax Antilope mit verdrehten Hörnern auf der Rocky Sahara Plain Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/addax-addax-nasomaculatus-addax-antilope-mit-verdrehten-hornern-auf-der-rocky-sahara-plain-image678178356.html
RM3BB9KBG–ADDAX (Addax nasomaculatus) - Addax Antilope mit verdrehten Hörnern auf der Rocky Sahara Plain
Transaktionen der Entomological Society of London London The Society Entomology Periodicals Insekt, die Illustration präsentiert eine detaillierte Untersuchung verschiedener Arten im Kontext der entomologischen Forschung. Es umfasst mehrere taxonomische Gruppen, darunter verschiedene Insekten wie Ameisen und Lepidopterane, zusammen mit ihren dazugehörigen Wirten. Jede Probe ist akribisch mit Nummern gekennzeichnet, was eine eindeutige Referenz für die Identifizierung darstellt. Verschiedene anatomische Merkmale wie Flügel, Exoskelette und morphologische Unterschiede werden hervorgehoben. Sie zeigt die Komplexität des Insektenlebens. Die Artwo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/transaktionen-der-entomological-society-of-london-london-the-society-entomology-periodicals-insekt-die-illustration-prasentiert-eine-detaillierte-untersuchung-verschiedener-arten-im-kontext-der-entomologischen-forschung-es-umfasst-mehrere-taxonomische-gruppen-darunter-verschiedene-insekten-wie-ameisen-und-lepidopterane-zusammen-mit-ihren-dazugehorigen-wirten-jede-probe-ist-akribisch-mit-nummern-gekennzeichnet-was-eine-eindeutige-referenz-fur-die-identifizierung-darstellt-verschiedene-anatomische-merkmale-wie-flugel-exoskelette-und-morphologische-unterschiede-werden-hervorgehoben-sie-zeigt-die-komplexitat-des-insektenlebens-die-artwo-image636038835.html
RM2YXP20K–Transaktionen der Entomological Society of London London The Society Entomology Periodicals Insekt, die Illustration präsentiert eine detaillierte Untersuchung verschiedener Arten im Kontext der entomologischen Forschung. Es umfasst mehrere taxonomische Gruppen, darunter verschiedene Insekten wie Ameisen und Lepidopterane, zusammen mit ihren dazugehörigen Wirten. Jede Probe ist akribisch mit Nummern gekennzeichnet, was eine eindeutige Referenz für die Identifizierung darstellt. Verschiedene anatomische Merkmale wie Flügel, Exoskelette und morphologische Unterschiede werden hervorgehoben. Sie zeigt die Komplexität des Insektenlebens. Die Artwo
Scandia rosaefolia (Hooker) Dawson, 1895, Großbritannien, von Sydney Parkinson. Schenkung des British Museum, 1895. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/scandia-rosaefolia-hooker-dawson-1895-grossbritannien-von-sydney-parkinson-schenkung-des-british-museum-1895-image479069839.html
RM2JRBED3–Scandia rosaefolia (Hooker) Dawson, 1895, Großbritannien, von Sydney Parkinson. Schenkung des British Museum, 1895.
Eine entomologische Sammlung mit hohen morphologischen intraspezifische Variation unter Heliconius Schmetterlinge. Mit Etiketten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-entomologische-sammlung-mit-hohen-morphologischen-intraspezifische-variation-unter-heliconius-schmetterlinge-mit-etiketten-image232593207.html
RFREBF07–Eine entomologische Sammlung mit hohen morphologischen intraspezifische Variation unter Heliconius Schmetterlinge. Mit Etiketten.
Sperrfrist bis Mittwoch, 25. Juni 2025, 00:05 Uhr. National History Museum London, Großbritannien. Juni 2025. Enigmacursor mollyborthwickae, eine neue Art in der Wissenschaft, wäre im späten Jura vor 145-150 Millionen Jahren in Nordamerika umhergezogen. Das Dinosaurierskelett wird ab dem 25. Juni 2025 kostenlos und dauerhaft in der Erdhalle des Museums ausgestellt sein. Museumsexperten haben kritische wissenschaftliche Forschungen an dem Exemplar durchgeführt, ein jahrhundertelanges taxonomisches Verwirrnis aufgelöst und dieses Fossil als neue Art für die Wissenschaft definiert. Unter Embargo bis 00:05 Mittwoch, 25. Juni 2025 Credit: Paul Quezada-Neiman/Alamy Live Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sperrfrist-bis-mittwoch-25-juni-2025-0005-uhr-national-history-museum-london-grossbritannien-juni-2025-enigmacursor-mollyborthwickae-eine-neue-art-in-der-wissenschaft-ware-im-spaten-jura-vor-145-150-millionen-jahren-in-nordamerika-umhergezogen-das-dinosaurierskelett-wird-ab-dem-25-juni-2025-kostenlos-und-dauerhaft-in-der-erdhalle-des-museums-ausgestellt-sein-museumsexperten-haben-kritische-wissenschaftliche-forschungen-an-dem-exemplar-durchgefuhrt-ein-jahrhundertelanges-taxonomisches-verwirrnis-aufgelost-und-dieses-fossil-als-neue-art-fur-die-wissenschaft-definiert-unter-embargo-bis-0005-mittwoch-25-juni-2025-credit-paul-quezada-neimanalamy-live-image683540878.html
RM3BM1YA6–Sperrfrist bis Mittwoch, 25. Juni 2025, 00:05 Uhr. National History Museum London, Großbritannien. Juni 2025. Enigmacursor mollyborthwickae, eine neue Art in der Wissenschaft, wäre im späten Jura vor 145-150 Millionen Jahren in Nordamerika umhergezogen. Das Dinosaurierskelett wird ab dem 25. Juni 2025 kostenlos und dauerhaft in der Erdhalle des Museums ausgestellt sein. Museumsexperten haben kritische wissenschaftliche Forschungen an dem Exemplar durchgeführt, ein jahrhundertelanges taxonomisches Verwirrnis aufgelöst und dieses Fossil als neue Art für die Wissenschaft definiert. Unter Embargo bis 00:05 Mittwoch, 25. Juni 2025 Credit: Paul Quezada-Neiman/Alamy Live
Narcissus Dibium Narcice Douteu Amaryllisgewächse Sud Frankreich Espagne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-narcissus-dibium-narcice-douteu-amaryllisgewachse-sud-frankreich-espagne-13215453.html
RMACRAAP–Narcissus Dibium Narcice Douteu Amaryllisgewächse Sud Frankreich Espagne
Die Thurber-Dyssoda ist eine spezifische Käferart, die durch dieses wissenschaftliche Foto dokumentiert wird. Das Bild ist Teil einer Sammlung von Insektenstudien, die zur entomologischen Forschung zur Artenvielfalt und zur Artenidentifizierung beitragen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-thurber-dyssoda-ist-eine-spezifische-kaferart-die-durch-dieses-wissenschaftliche-foto-dokumentiert-wird-das-bild-ist-teil-einer-sammlung-von-insektenstudien-die-zur-entomologischen-forschung-zur-artenvielfalt-und-zur-artenidentifizierung-beitragen-126823015.html
RMHA981B–Die Thurber-Dyssoda ist eine spezifische Käferart, die durch dieses wissenschaftliche Foto dokumentiert wird. Das Bild ist Teil einer Sammlung von Insektenstudien, die zur entomologischen Forschung zur Artenvielfalt und zur Artenidentifizierung beitragen.
Philippinen Affe aus der allgemeinen Zoologie, oder Systematischer Naturgeschichte Teil I, von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-03; Heath, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philippinen-affe-aus-der-allgemeinen-zoologie-oder-systematischer-naturgeschichte-teil-i-von-shaw-george-1751-1813-stephens-james-francis-92-1853-03-heath-image343415351.html
RM2AXKWNY–Philippinen Affe aus der allgemeinen Zoologie, oder Systematischer Naturgeschichte Teil I, von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-03; Heath,
American Museum of Natural History Biodiversität Exhibit New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — die Biodiversitätsausstellung im American Museum of Natural History zeigt die vielfältigen Lebenssysteme und Herausforderungen im Bereich des Schutzes der Erde. Die Halle der Biodiversität des Museums zeigt Beispiele von Organismen aus verschiedenen Ökosystemen sowie interaktive Ausstellungen, die ökologische Prinzipien erklären. Das American Museum of Natural History befindet sich auf der Upper West Side von Manhattan und beherbergt umfangreiche wissenschaftliche Sammlungen und Bildungsausstellungen mit Schwerpunkt auf Naturwissenschaften. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-biodiversitat-exhibit-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-die-biodiversitatsausstellung-im-american-museum-of-natural-history-zeigt-die-vielfaltigen-lebenssysteme-und-herausforderungen-im-bereich-des-schutzes-der-erde-die-halle-der-biodiversitat-des-museums-zeigt-beispiele-von-organismen-aus-verschiedenen-okosystemen-sowie-interaktive-ausstellungen-die-okologische-prinzipien-erklaren-das-american-museum-of-natural-history-befindet-sich-auf-der-upper-west-side-von-manhattan-und-beherbergt-umfangreiche-wissenschaftliche-sammlungen-und-bildungsausstellungen-mit-schwerpunkt-auf-naturwissenschaften-image655734766.html
RF3A2R8AP–American Museum of Natural History Biodiversität Exhibit New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — die Biodiversitätsausstellung im American Museum of Natural History zeigt die vielfältigen Lebenssysteme und Herausforderungen im Bereich des Schutzes der Erde. Die Halle der Biodiversität des Museums zeigt Beispiele von Organismen aus verschiedenen Ökosystemen sowie interaktive Ausstellungen, die ökologische Prinzipien erklären. Das American Museum of Natural History befindet sich auf der Upper West Side von Manhattan und beherbergt umfangreiche wissenschaftliche Sammlungen und Bildungsausstellungen mit Schwerpunkt auf Naturwissenschaften.
Pseudorus nicht identifiziert. 25 November 20151 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pseudorus-nicht-identifiziert-25-november-20151-image353495082.html
RM2BF32GA–Pseudorus nicht identifiziert. 25 November 20151
Brentidae, weltweit vertriebene und vor allem holzfressende Käfer, werden auch als Heterschnurkäfer bezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brentidae-weltweit-vertriebene-und-vor-allem-holzfressende-kafer-werden-auch-als-heterschnurkafer-bezeichnet-image700181212.html
RF3CK407T–Brentidae, weltweit vertriebene und vor allem holzfressende Käfer, werden auch als Heterschnurkäfer bezeichnet.
Die dritte Seite der Pflanzenliste aus Band 2 von *Flora Batava*, zusammengestellt von Jan Kops (1765–1849), veröffentlicht 1807. Diese botanische Aufzeichnung bietet detaillierte Beschreibungen und Illustrationen verschiedener Pflanzen, die in der Serie dokumentiert sind und die Flora dieser Zeit hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-dritte-seite-der-pflanzenliste-aus-band-2-von-flora-batava-zusammengestellt-von-jan-kops-17651849-veroffentlicht-1807-diese-botanische-aufzeichnung-bietet-detaillierte-beschreibungen-und-illustrationen-verschiedener-pflanzen-die-in-der-serie-dokumentiert-sind-und-die-flora-dieser-zeit-hervorheben-image680262444.html
RM3BEMHK8–Die dritte Seite der Pflanzenliste aus Band 2 von *Flora Batava*, zusammengestellt von Jan Kops (1765–1849), veröffentlicht 1807. Diese botanische Aufzeichnung bietet detaillierte Beschreibungen und Illustrationen verschiedener Pflanzen, die in der Serie dokumentiert sind und die Flora dieser Zeit hervorheben.
Transaktionen der Linnean Society of London, London, The Society, 1879, Gelernte Institutionen und Gesellschaften, Naturgeschichte, Periodika, Zoologie, diese Illustration zeigt eine detaillierte Untersuchung der anatomischen Merkmale verschiedener Arten innerhalb der Gattung Papilio, allgemein bekannt als Schwalbenschwanzfalter. Das Arrangement umfasst mehrere nummerierte Figuren, die eine Vielzahl morphologischer Strukturen wie Mundteile, Flügel und Fortpflanzungsorgane zeigen. Jede Abbildung zeigt spezifische Merkmale auf, die möglicherweise zur taxonomischen Identifizierung und biologischen Forschung beitragen. Die akribische Deta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/transaktionen-der-linnean-society-of-london-london-the-society-1879-gelernte-institutionen-und-gesellschaften-naturgeschichte-periodika-zoologie-diese-illustration-zeigt-eine-detaillierte-untersuchung-der-anatomischen-merkmale-verschiedener-arten-innerhalb-der-gattung-papilio-allgemein-bekannt-als-schwalbenschwanzfalter-das-arrangement-umfasst-mehrere-nummerierte-figuren-die-eine-vielzahl-morphologischer-strukturen-wie-mundteile-flugel-und-fortpflanzungsorgane-zeigen-jede-abbildung-zeigt-spezifische-merkmale-auf-die-moglicherweise-zur-taxonomischen-identifizierung-und-biologischen-forschung-beitragen-die-akribische-deta-image643560716.html
RM2SB0M78–Transaktionen der Linnean Society of London, London, The Society, 1879, Gelernte Institutionen und Gesellschaften, Naturgeschichte, Periodika, Zoologie, diese Illustration zeigt eine detaillierte Untersuchung der anatomischen Merkmale verschiedener Arten innerhalb der Gattung Papilio, allgemein bekannt als Schwalbenschwanzfalter. Das Arrangement umfasst mehrere nummerierte Figuren, die eine Vielzahl morphologischer Strukturen wie Mundteile, Flügel und Fortpflanzungsorgane zeigen. Jede Abbildung zeigt spezifische Merkmale auf, die möglicherweise zur taxonomischen Identifizierung und biologischen Forschung beitragen. Die akribische Deta
Taxon nicht bestimmt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/taxon-nicht-bestimmt-image473916675.html
RM2JF0NFF–Taxon nicht bestimmt.
Eine wissenschaftliche Sammlung von Motten festgesteckt auf einem Styropor Basis in La Salle das Natural History Museum, San Jose, Costa Rica Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-wissenschaftliche-sammlung-von-motten-festgesteckt-auf-einem-styropor-basis-in-la-salle-das-natural-history-museum-san-jose-costa-rica-image232593257.html
RFREBF21–Eine wissenschaftliche Sammlung von Motten festgesteckt auf einem Styropor Basis in La Salle das Natural History Museum, San Jose, Costa Rica
Sperrfrist bis Mittwoch, 25. Juni 2025, 00:05 Uhr. National History Museum London, Großbritannien. Juni 2025. Enigmacursor mollyborthwickae, eine neue Art in der Wissenschaft, wäre im späten Jura vor 145-150 Millionen Jahren in Nordamerika umhergezogen. Das Dinosaurierskelett wird ab dem 25. Juni 2025 kostenlos und dauerhaft in der Erdhalle des Museums ausgestellt sein. Museumsexperten haben kritische wissenschaftliche Forschungen an dem Exemplar durchgeführt, ein jahrhundertelanges taxonomisches Verwirrnis aufgelöst und dieses Fossil als neue Art für die Wissenschaft definiert. Unter Embargo bis 00:05 Mittwoch, 25. Juni 2025 Credit: Paul Quezada-Neiman/Alamy Live Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sperrfrist-bis-mittwoch-25-juni-2025-0005-uhr-national-history-museum-london-grossbritannien-juni-2025-enigmacursor-mollyborthwickae-eine-neue-art-in-der-wissenschaft-ware-im-spaten-jura-vor-145-150-millionen-jahren-in-nordamerika-umhergezogen-das-dinosaurierskelett-wird-ab-dem-25-juni-2025-kostenlos-und-dauerhaft-in-der-erdhalle-des-museums-ausgestellt-sein-museumsexperten-haben-kritische-wissenschaftliche-forschungen-an-dem-exemplar-durchgefuhrt-ein-jahrhundertelanges-taxonomisches-verwirrnis-aufgelost-und-dieses-fossil-als-neue-art-fur-die-wissenschaft-definiert-unter-embargo-bis-0005-mittwoch-25-juni-2025-credit-paul-quezada-neimanalamy-live-image683540874.html
RM3BM1YA2–Sperrfrist bis Mittwoch, 25. Juni 2025, 00:05 Uhr. National History Museum London, Großbritannien. Juni 2025. Enigmacursor mollyborthwickae, eine neue Art in der Wissenschaft, wäre im späten Jura vor 145-150 Millionen Jahren in Nordamerika umhergezogen. Das Dinosaurierskelett wird ab dem 25. Juni 2025 kostenlos und dauerhaft in der Erdhalle des Museums ausgestellt sein. Museumsexperten haben kritische wissenschaftliche Forschungen an dem Exemplar durchgeführt, ein jahrhundertelanges taxonomisches Verwirrnis aufgelöst und dieses Fossil als neue Art für die Wissenschaft definiert. Unter Embargo bis 00:05 Mittwoch, 25. Juni 2025 Credit: Paul Quezada-Neiman/Alamy Live
RMP23T2B–. 112 Drepanodes Drepanodes - Drucken - Iconographia Zoologica - Sondersammlungen Universität Amsterdam - UBAINV 0274 059 03 0002 A
Göran Wahlenberg war ein schwedischer Botaniker, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie und Ökologie bekannt war. Seine Forschungen trugen zur Erforschung der skandinavischen Flora bei, insbesondere im Zusammenhang mit alpinen Arten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-goran-wahlenberg-war-ein-schwedischer-botaniker-der-fur-seine-arbeit-in-der-pflanzentaxonomie-und-okologie-bekannt-war-seine-forschungen-trugen-zur-erforschung-der-skandinavischen-flora-bei-insbesondere-im-zusammenhang-mit-alpinen-arten-137926335.html
RMJ0B2CF–Göran Wahlenberg war ein schwedischer Botaniker, der für seine Arbeit in der Pflanzentaxonomie und Ökologie bekannt war. Seine Forschungen trugen zur Erforschung der skandinavischen Flora bei, insbesondere im Zusammenhang mit alpinen Arten.
Murine Lemur aus der Allgemeinen Zoologie oder Systematischer Naturgeschichte Teil I von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-03; Heath, Charl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/murine-lemur-aus-der-allgemeinen-zoologie-oder-systematischer-naturgeschichte-teil-i-von-shaw-george-1751-1813-stephens-james-francis-92-1853-03-heath-charl-image343416410.html
RM2AXKY3P–Murine Lemur aus der Allgemeinen Zoologie oder Systematischer Naturgeschichte Teil I von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-03; Heath, Charl
Citharichthys fragilis Gilbert. Die Röntgenaufnahme ist von einem Lektotyp und Syntypenexemplar.25. Okt 2018D. 30162 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/citharichthys-fragilis-gilbert-die-rontgenaufnahme-ist-von-einem-lektotyp-und-syntypenexemplar25-okt-2018d-30162-image359522774.html
RM2BTWJY2–Citharichthys fragilis Gilbert. Die Röntgenaufnahme ist von einem Lektotyp und Syntypenexemplar.25. Okt 2018D. 30162
Dies bezieht sich auf eine bestimmte Schmetterlingsart, Parthenos Gambrisius, mit der Bezeichnung „207 1a“. Es handelt sich wahrscheinlich um einen wissenschaftlichen oder taxonomischen Verweis auf ein Exemplar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-eine-bestimmte-schmetterlingsart-parthenos-gambrisius-mit-der-bezeichnung-207-1a-es-handelt-sich-wahrscheinlich-um-einen-wissenschaftlichen-oder-taxonomischen-verweis-auf-ein-exemplar-140312506.html
RMJ47P0X–Dies bezieht sich auf eine bestimmte Schmetterlingsart, Parthenos Gambrisius, mit der Bezeichnung „207 1a“. Es handelt sich wahrscheinlich um einen wissenschaftlichen oder taxonomischen Verweis auf ein Exemplar.
Dies ist die fünfte und letzte Seite der Pflanzenliste aus *Flora Batava*, Band 2, zusammengestellt von Jan Kops (1765–1849) und veröffentlicht 1807. Es enthält eine umfassende Sammlung von Pflanzen, begleitet von detaillierten Abbildungen und Beschreibungen, die die botanische Vielfalt der Zeit darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-die-funfte-und-letzte-seite-der-pflanzenliste-aus-flora-batava-band-2-zusammengestellt-von-jan-kops-17651849-und-veroffentlicht-1807-es-enthalt-eine-umfassende-sammlung-von-pflanzen-begleitet-von-detaillierten-abbildungen-und-beschreibungen-die-die-botanische-vielfalt-der-zeit-darstellen-image680263531.html
RM3BEMK23–Dies ist die fünfte und letzte Seite der Pflanzenliste aus *Flora Batava*, Band 2, zusammengestellt von Jan Kops (1765–1849) und veröffentlicht 1807. Es enthält eine umfassende Sammlung von Pflanzen, begleitet von detaillierten Abbildungen und Beschreibungen, die die botanische Vielfalt der Zeit darstellen.
Eine bunte entomologische Sammlung von Festgesteckt tropische Schmetterlinge, mit Umgangsformen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-bunte-entomologische-sammlung-von-festgesteckt-tropische-schmetterlinge-mit-umgangsformen-image232593231.html
RFREBF13–Eine bunte entomologische Sammlung von Festgesteckt tropische Schmetterlinge, mit Umgangsformen.
Sperrfrist bis Mittwoch, 25. Juni 2025, 00:05 Uhr. National History Museum London, Großbritannien. Juni 2025. Enigmacursor mollyborthwickae, eine neue Art in der Wissenschaft, wäre im späten Jura vor 145-150 Millionen Jahren in Nordamerika umhergezogen. Das Dinosaurierskelett wird ab dem 25. Juni 2025 kostenlos und dauerhaft in der Erdhalle des Museums ausgestellt sein. Museumsexperten haben kritische wissenschaftliche Forschungen an dem Exemplar durchgeführt, ein jahrhundertelanges taxonomisches Verwirrnis aufgelöst und dieses Fossil als neue Art für die Wissenschaft definiert. Unter Embargo bis 00:05 Mittwoch, 25. Juni 2025 Credit: Paul Quezada-Neiman/Alamy Live Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sperrfrist-bis-mittwoch-25-juni-2025-0005-uhr-national-history-museum-london-grossbritannien-juni-2025-enigmacursor-mollyborthwickae-eine-neue-art-in-der-wissenschaft-ware-im-spaten-jura-vor-145-150-millionen-jahren-in-nordamerika-umhergezogen-das-dinosaurierskelett-wird-ab-dem-25-juni-2025-kostenlos-und-dauerhaft-in-der-erdhalle-des-museums-ausgestellt-sein-museumsexperten-haben-kritische-wissenschaftliche-forschungen-an-dem-exemplar-durchgefuhrt-ein-jahrhundertelanges-taxonomisches-verwirrnis-aufgelost-und-dieses-fossil-als-neue-art-fur-die-wissenschaft-definiert-unter-embargo-bis-0005-mittwoch-25-juni-2025-credit-paul-quezada-neimanalamy-live-image683540865.html
RM3BM1Y9N–Sperrfrist bis Mittwoch, 25. Juni 2025, 00:05 Uhr. National History Museum London, Großbritannien. Juni 2025. Enigmacursor mollyborthwickae, eine neue Art in der Wissenschaft, wäre im späten Jura vor 145-150 Millionen Jahren in Nordamerika umhergezogen. Das Dinosaurierskelett wird ab dem 25. Juni 2025 kostenlos und dauerhaft in der Erdhalle des Museums ausgestellt sein. Museumsexperten haben kritische wissenschaftliche Forschungen an dem Exemplar durchgeführt, ein jahrhundertelanges taxonomisches Verwirrnis aufgelöst und dieses Fossil als neue Art für die Wissenschaft definiert. Unter Embargo bis 00:05 Mittwoch, 25. Juni 2025 Credit: Paul Quezada-Neiman/Alamy Live
Das Bild zeigt einen Abschnitt des Linnaeusparkweges, einer Straße in Berlin, die nach dem schwedischen Botaniker Carl Linnaeus benannt ist. Die Straße ist bekannt für ihre Verbindung zur Geschichte der botanischen Forschung und ihre Rolle bei der Anerkennung von Linnäus’ Beiträgen zur Taxonomie und Pflanzenklassifizierung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-zeigt-einen-abschnitt-des-linnaeusparkweges-einer-strasse-in-berlin-die-nach-dem-schwedischen-botaniker-carl-linnaeus-benannt-ist-die-strasse-ist-bekannt-fur-ihre-verbindung-zur-geschichte-der-botanischen-forschung-und-ihre-rolle-bei-der-anerkennung-von-linnaus-beitragen-zur-taxonomie-und-pflanzenklassifizierung-image159670970.html
RMK7NHXJ–Das Bild zeigt einen Abschnitt des Linnaeusparkweges, einer Straße in Berlin, die nach dem schwedischen Botaniker Carl Linnaeus benannt ist. Die Straße ist bekannt für ihre Verbindung zur Geschichte der botanischen Forschung und ihre Rolle bei der Anerkennung von Linnäus’ Beiträgen zur Taxonomie und Pflanzenklassifizierung.
Ursine Sloth von der Allgemeinen Zoologie, oder, Systematischer Naturgeschichts-Teil I, von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-03; Heath, Charl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ursine-sloth-von-der-allgemeinen-zoologie-oder-systematischer-naturgeschichts-teil-i-von-shaw-george-1751-1813-stephens-james-francis-92-1853-03-heath-charl-image343417651.html
RM2AXM0M3–Ursine Sloth von der Allgemeinen Zoologie, oder, Systematischer Naturgeschichts-Teil I, von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-03; Heath, Charl
Scartichthys Stellifer Jordan Synder. Die Röntgenaufnahme ist von einem Paratyp; die Smithsonian NMNH Division of Fishes verwendet die Konvention, den ursprünglichen Artnamen für Typexemplare beizubehalten, die zum Zeitpunkt der Beschreibung benannt wurden. Der derzeit akzeptierte Name für diese Art ist Entomacrodus stellifer.25 Okt 20181 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/scartichthys-stellifer-jordan-synder-die-rontgenaufnahme-ist-von-einem-paratyp-die-smithsonian-nmnh-division-of-fishes-verwendet-die-konvention-den-ursprunglichen-artnamen-fur-typexemplare-beizubehalten-die-zum-zeitpunkt-der-beschreibung-benannt-wurden-der-derzeit-akzeptierte-name-fur-diese-art-ist-entomacrodus-stellifer25-okt-20181-image359428583.html
RM2BTNAR3–Scartichthys Stellifer Jordan Synder. Die Röntgenaufnahme ist von einem Paratyp; die Smithsonian NMNH Division of Fishes verwendet die Konvention, den ursprünglichen Artnamen für Typexemplare beizubehalten, die zum Zeitpunkt der Beschreibung benannt wurden. Der derzeit akzeptierte Name für diese Art ist Entomacrodus stellifer.25 Okt 20181
Orthaga chionalis ist eine Mottenart, die Kenrick 1907 beschrieb. Bei diesem Verweis handelt es sich wahrscheinlich um eine wissenschaftliche Beschreibung der Art mit Schwerpunkt auf ihren Merkmalen und ihrer taxonomischen Klassifizierung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orthaga-chionalis-ist-eine-mottenart-die-kenrick-1907-beschrieb-bei-diesem-verweis-handelt-es-sich-wahrscheinlich-um-eine-wissenschaftliche-beschreibung-der-art-mit-schwerpunkt-auf-ihren-merkmalen-und-ihrer-taxonomischen-klassifizierung-140469987.html
RMJ4EXW7–Orthaga chionalis ist eine Mottenart, die Kenrick 1907 beschrieb. Bei diesem Verweis handelt es sich wahrscheinlich um eine wissenschaftliche Beschreibung der Art mit Schwerpunkt auf ihren Merkmalen und ihrer taxonomischen Klassifizierung.
Die vierte Seite der Pflanzenliste aus *Flora Batava*, Band 2, erstellt von Jan Kops (1765–1849), veröffentlicht 1807. Auf dieser Seite finden Sie mehr Pflanzenarten und detaillierte botanische Beschreibungen und Illustrationen, die zu den umfangreicheren Arbeiten beitragen, die die Flora dieser Zeit dokumentieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vierte-seite-der-pflanzenliste-aus-flora-batava-band-2-erstellt-von-jan-kops-17651849-veroffentlicht-1807-auf-dieser-seite-finden-sie-mehr-pflanzenarten-und-detaillierte-botanische-beschreibungen-und-illustrationen-die-zu-den-umfangreicheren-arbeiten-beitragen-die-die-flora-dieser-zeit-dokumentieren-image680260748.html
RM3BEMFEM–Die vierte Seite der Pflanzenliste aus *Flora Batava*, Band 2, erstellt von Jan Kops (1765–1849), veröffentlicht 1807. Auf dieser Seite finden Sie mehr Pflanzenarten und detaillierte botanische Beschreibungen und Illustrationen, die zu den umfangreicheren Arbeiten beitragen, die die Flora dieser Zeit dokumentieren.
Eine bunte entomologische Sammlung von Festgesteckt tropische Schmetterlinge, mit Umgangsformen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-bunte-entomologische-sammlung-von-festgesteckt-tropische-schmetterlinge-mit-umgangsformen-image232593240.html
RFREBF1C–Eine bunte entomologische Sammlung von Festgesteckt tropische Schmetterlinge, mit Umgangsformen.
1296 Schousboe-O. Pan. Registerkarte - Vb Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1296-schousboe-o-pan-registerkarte-vb-image213498254.html
RMPB9K5J–1296 Schousboe-O. Pan. Registerkarte - Vb
Dicrastylis corymbosa, früher als Dicrastylis stoechas klassifiziert, ist eine in Australien heimische Strauchart. Sie ist bekannt für ihre attraktiven Blüten und kommt häufig in den Küstenregionen des Kontinents vor. Die Pflanze gehört zur Familie der Lamiaceae und wird wegen ihrer ökologischen Rolle in lokalen Ökosystemen geschätzt. Die Art wurde taxonomisch überarbeitet, um ihre Klassifizierung zu präzisieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dicrastylis-corymbosa-fruher-als-dicrastylis-stoechas-klassifiziert-ist-eine-in-australien-heimische-strauchart-sie-ist-bekannt-fur-ihre-attraktiven-bluten-und-kommt-haufig-in-den-kustenregionen-des-kontinents-vor-die-pflanze-gehort-zur-familie-der-lamiaceae-und-wird-wegen-ihrer-okologischen-rolle-in-lokalen-okosystemen-geschatzt-die-art-wurde-taxonomisch-uberarbeitet-um-ihre-klassifizierung-zu-prazisieren-146525406.html
RMJEAPJ6–Dicrastylis corymbosa, früher als Dicrastylis stoechas klassifiziert, ist eine in Australien heimische Strauchart. Sie ist bekannt für ihre attraktiven Blüten und kommt häufig in den Küstenregionen des Kontinents vor. Die Pflanze gehört zur Familie der Lamiaceae und wird wegen ihrer ökologischen Rolle in lokalen Ökosystemen geschätzt. Die Art wurde taxonomisch überarbeitet, um ihre Klassifizierung zu präzisieren.
Fliegen von Colugo aus der allgemeinen Zoologie oder Systematischer Naturgeschichte Teil I von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-02; Heath, Char Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliegen-von-colugo-aus-der-allgemeinen-zoologie-oder-systematischer-naturgeschichte-teil-i-von-shaw-george-1751-1813-stephens-james-francis-92-1853-02-heath-char-image343416536.html
RM2AXKY88–Fliegen von Colugo aus der allgemeinen Zoologie oder Systematischer Naturgeschichte Teil I von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 92-1853-02; Heath, Char
Graphips exilis. Sektion auf Haar, das auf Punkt geklebt wird 2. März 20171 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/graphips-exilis-sektion-auf-haar-das-auf-punkt-geklebt-wird-2-marz-20171-image353471564.html
RM2BF20GC–Graphips exilis. Sektion auf Haar, das auf Punkt geklebt wird 2. März 20171
Carl Ziermann, der Botaniker, war bekannt für seine Beiträge auf dem Gebiet der Botanik, insbesondere in der Erforschung von Pflanzenarten und deren Klassifizierung. Seine Werke gelten als wertvolle Ressourcen in der botanischen Forschung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carl-ziermann-der-botaniker-war-bekannt-fur-seine-beitrage-auf-dem-gebiet-der-botanik-insbesondere-in-der-erforschung-von-pflanzenarten-und-deren-klassifizierung-seine-werke-gelten-als-wertvolle-ressourcen-in-der-botanischen-forschung-142470102.html
RMJ7P21X–Carl Ziermann, der Botaniker, war bekannt für seine Beiträge auf dem Gebiet der Botanik, insbesondere in der Erforschung von Pflanzenarten und deren Klassifizierung. Seine Werke gelten als wertvolle Ressourcen in der botanischen Forschung.
Die Flora Batava Platte (0286) von Jan Kops zeigt Veronica scutellata, begleitet von einer ausführlichen Beschreibung auf Niederländisch. Die 1822 entstandene Illustration gibt Einblicke in die botanischen Merkmale der Pflanze, was die Identifizierung und das Verständnis dieser Art im Kontext der europäischen Flora erleichtert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-flora-batava-platte-0286-von-jan-kops-zeigt-veronica-scutellata-begleitet-von-einer-ausfuhrlichen-beschreibung-auf-niederlandisch-die-1822-entstandene-illustration-gibt-einblicke-in-die-botanischen-merkmale-der-pflanze-was-die-identifizierung-und-das-verstandnis-dieser-art-im-kontext-der-europaischen-flora-erleichtert-image680262427.html
RM3BEMHJK–Die Flora Batava Platte (0286) von Jan Kops zeigt Veronica scutellata, begleitet von einer ausführlichen Beschreibung auf Niederländisch. Die 1822 entstandene Illustration gibt Einblicke in die botanischen Merkmale der Pflanze, was die Identifizierung und das Verständnis dieser Art im Kontext der europäischen Flora erleichtert.
Eine bunte entomologische Sammlung von Festgesteckt tropische Schmetterlinge, mit Umgangsformen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-bunte-entomologische-sammlung-von-festgesteckt-tropische-schmetterlinge-mit-umgangsformen-image232593248.html
RFREBF1M–Eine bunte entomologische Sammlung von Festgesteckt tropische Schmetterlinge, mit Umgangsformen.
Am 23. Oktober 2019 wurde ein Foto von Elephantopus carolinianus, auch bekannt als Elefantenfuß, im Howard County, Maryland aufgenommen. Diese einheimische Pflanzenart wurde mit Makroaufnahmen aus der Nähe aufgenommen, die ihre Eigenschaften und ihren Lebensraum hervorheben. Das Foto wurde von Helen Lowe Metzman im Rahmen der Forschung über Bestäuber und lokale Flora aufgenommen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-23-oktober-2019-wurde-ein-foto-von-elephantopus-carolinianus-auch-bekannt-als-elefantenfuss-im-howard-county-maryland-aufgenommen-diese-einheimische-pflanzenart-wurde-mit-makroaufnahmen-aus-der-nahe-aufgenommen-die-ihre-eigenschaften-und-ihren-lebensraum-hervorheben-das-foto-wurde-von-helen-lowe-metzman-im-rahmen-der-forschung-uber-bestauber-und-lokale-flora-aufgenommen-image376964963.html
RM2CW86JB–Am 23. Oktober 2019 wurde ein Foto von Elephantopus carolinianus, auch bekannt als Elefantenfuß, im Howard County, Maryland aufgenommen. Diese einheimische Pflanzenart wurde mit Makroaufnahmen aus der Nähe aufgenommen, die ihre Eigenschaften und ihren Lebensraum hervorheben. Das Foto wurde von Helen Lowe Metzman im Rahmen der Forschung über Bestäuber und lokale Flora aufgenommen.
Loris aus der allgemeinen Zoologie oder Systematischer Naturgeschichte Teil I von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 1792-1853-02; Heath, Charles, 178 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/loris-aus-der-allgemeinen-zoologie-oder-systematischer-naturgeschichte-teil-i-von-shaw-george-1751-1813-stephens-james-francis-1792-1853-02-heath-charles-178-image343415764.html
RM2AXKX8M–Loris aus der allgemeinen Zoologie oder Systematischer Naturgeschichte Teil I von Shaw, George, 1751-1813; Stephens, James Francis, 1792-1853-02; Heath, Charles, 178
Ein Klassifizierungseintrag für KB 8366 FDVA, der seine Merkmale und taxonomische Platzierung detailliert beschreibt und Einblicke in seine biologische und ökologische Bedeutung bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-klassifizierungseintrag-fur-kb-8366-fdva-der-seine-merkmale-und-taxonomische-platzierung-detailliert-beschreibt-und-einblicke-in-seine-biologische-und-okologische-bedeutung-bietet-169733943.html
RMKT41AF–Ein Klassifizierungseintrag für KB 8366 FDVA, der seine Merkmale und taxonomische Platzierung detailliert beschreibt und Einblicke in seine biologische und ökologische Bedeutung bietet.