Arabien: Eine Beduinenfrau, die einen Schwerttanz für eine Hochzeit aufführt, um 1900-1920. Beduinen sind Teil einer überwiegend in der Wüste lebenden arabischen ethnischen Gruppe, die traditionell in Stämme oder Clans unterteilt ist, die auf Arabisch als ʿašāʾir bekannt sind. Der Begriff Beduin leitet sich von einer Pluralform des arabischen Wortes badawī ab, wie es in umgangssprachlichen Dialekten ausgesprochen wird. Der arabische Begriff badawī leitet sich vom Wort bādiyah ab, was semiaride Wüste bedeutet (im Gegensatz zu ṣaḥarāʾ, was Wüste bedeutet). Ab dem späten 19. Jahrhundert begannen viele Beduinen unter britischer Herrschaft in ein seminomadisches Leben zu übergehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arabien-eine-beduinenfrau-die-einen-schwerttanz-fur-eine-hochzeit-auffuhrt-um-1900-1920-beduinen-sind-teil-einer-uberwiegend-in-der-wuste-lebenden-arabischen-ethnischen-gruppe-die-traditionell-in-stamme-oder-clans-unterteilt-ist-die-auf-arabisch-als-air-bekannt-sind-der-begriff-beduin-leitet-sich-von-einer-pluralform-des-arabischen-wortes-badaw-ab-wie-es-in-umgangssprachlichen-dialekten-ausgesprochen-wird-der-arabische-begriff-badaw-leitet-sich-vom-wort-bdiyah-ab-was-semiaride-wuste-bedeutet-im-gegensatz-zu-aar-was-wuste-bedeutet-ab-dem-spaten-19-jahrhundert-begannen-viele-beduinen-unter-britischer-herrschaft-in-ein-seminomadisches-leben-zu-ubergehen-image344251500.html
Japan: Porträt einer Geisha, Ende des 19. Jahrhunderts. Geisha, Geiko oder Geigi sind traditionelle japanische Entertainer, deren Fähigkeiten unter anderem die Aufführung verschiedener japanischer Künste wie klassische Musik und Tanz umfassen. Geisha hat, wie alle japanischen Substantive, keine eindeutigen Singular- oder Pluralvarianten. Das Wort besteht aus zwei Kanji, 芸 (gei) bedeutet „Kunst“ und 者 (sha) bedeutet „Person“ oder „Praktizierender“. Die wörtlichste Übersetzung von Geisha ins Englische wäre „darstellender Künstler“. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japan-portrat-einer-geisha-ende-des-19-jahrhunderts-geisha-geiko-oder-geigi-sind-traditionelle-japanische-entertainer-deren-fahigkeiten-unter-anderem-die-auffuhrung-verschiedener-japanischer-kunste-wie-klassische-musik-und-tanz-umfassen-geisha-hat-wie-alle-japanischen-substantive-keine-eindeutigen-singular-oder-pluralvarianten-das-wort-besteht-aus-zwei-kanji-gei-bedeutet-kunst-und-sha-bedeutet-person-oder-praktizierender-die-wortlichste-ubersetzung-von-geisha-ins-englische-ware-darstellender-kunstler-image344247004.html
Afghanistan: Drei nautch Mädchen mit Musikern, aufgenommen in Kabul in Afghanistan von John Burke (1843-1900), c. 1879-1880. Das Wort Nautch ist eine englischsprachige Version von nāc, ein Wort, das in Hindi und Urdu und mehreren anderen Sprachen von Nordindien gefunden wird, abgeleitet vom Sanskrit, Nritya, über das Prakrit, Nachcha. Eine einfache und wörtliche Übersetzung von Nautch ist 'Tanz' oder 'Tanz'. Die Kultur der darstellenden Kunst von Nautch stieg zu Prominenz während der späteren Periode des Moghul-Reiches und der East India Company Rule. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/afghanistan-drei-nautch-madchen-mit-musikern-aufgenommen-in-kabul-in-afghanistan-von-john-burke-1843-1900-c-1879-1880-das-wort-nautch-ist-eine-englischsprachige-version-von-nc-ein-wort-das-in-hindi-und-urdu-und-mehreren-anderen-sprachen-von-nordindien-gefunden-wird-abgeleitet-vom-sanskrit-nritya-uber-das-prakrit-nachcha-eine-einfache-und-wortliche-ubersetzung-von-nautch-ist-tanz-oder-tanz-die-kultur-der-darstellenden-kunst-von-nautch-stieg-zu-prominenz-wahrend-der-spateren-periode-des-moghul-reiches-und-der-east-india-company-rule-image344227522.html
Die Kachins, die für ihre militärische Fähigkeit, ihre Empfänglichkeit für das Christentum und ihr verwickeltes, allumfassendes Verwandtschaftsnetzwerk bemerkenswert sind, sind ein hartes Bergvolk, das in den abgelegenen Hügeln Nordburmas und an den Randgebieten Indiens und Chinas lebt. "Kachin" ist eigentlich ein birmanisches Wort, das in keinem der lokalen Dialekte existiert. Jeder Kachin-Stamm hat einen anderen Namen für sich und seine Nachbarn, aber kein Wort, um die ganze Gruppe zu beschreiben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kachins-die-fur-ihre-militarische-fahigkeit-ihre-empfanglichkeit-fur-das-christentum-und-ihr-verwickeltes-allumfassendes-verwandtschaftsnetzwerk-bemerkenswert-sind-sind-ein-hartes-bergvolk-das-in-den-abgelegenen-hugeln-nordburmas-und-an-den-randgebieten-indiens-und-chinas-lebt-kachin-ist-eigentlich-ein-birmanisches-wort-das-in-keinem-der-lokalen-dialekte-existiert-jeder-kachin-stamm-hat-einen-anderen-namen-fur-sich-und-seine-nachbarn-aber-kein-wort-um-die-ganze-gruppe-zu-beschreiben-image344282238.html
Die Kachins, die für ihre militärische Fähigkeit, ihre Empfänglichkeit für das Christentum und ihr verwickeltes, allumfassendes Verwandtschaftsnetzwerk bemerkenswert sind, sind ein hartes Bergvolk, das in den abgelegenen Hügeln Nordburmas und an den Randgebieten Indiens und Chinas lebt. "Kachin" ist eigentlich ein birmanisches Wort, das in keinem der lokalen Dialekte existiert. Jeder Kachin-Stamm hat einen anderen Namen für sich und seine Nachbarn, aber kein Wort, um die ganze Gruppe zu beschreiben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kachins-die-fur-ihre-militarische-fahigkeit-ihre-empfanglichkeit-fur-das-christentum-und-ihr-verwickeltes-allumfassendes-verwandtschaftsnetzwerk-bemerkenswert-sind-sind-ein-hartes-bergvolk-das-in-den-abgelegenen-hugeln-nordburmas-und-an-den-randgebieten-indiens-und-chinas-lebt-kachin-ist-eigentlich-ein-birmanisches-wort-das-in-keinem-der-lokalen-dialekte-existiert-jeder-kachin-stamm-hat-einen-anderen-namen-fur-sich-und-seine-nachbarn-aber-kein-wort-um-die-ganze-gruppe-zu-beschreiben-image344281897.html
Die Kachins, die für ihre militärische Fähigkeit, ihre Empfänglichkeit für das Christentum und ihr verwickeltes, allumfassendes Verwandtschaftsnetzwerk bemerkenswert sind, sind ein hartes Bergvolk, das in den abgelegenen Hügeln Nordburmas und an den Randgebieten Indiens und Chinas lebt. "Kachin" ist eigentlich ein birmanisches Wort, das in keinem der lokalen Dialekte existiert. Jeder Kachin-Stamm hat einen anderen Namen für sich und seine Nachbarn, aber kein Wort, um die ganze Gruppe zu beschreiben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kachins-die-fur-ihre-militarische-fahigkeit-ihre-empfanglichkeit-fur-das-christentum-und-ihr-verwickeltes-allumfassendes-verwandtschaftsnetzwerk-bemerkenswert-sind-sind-ein-hartes-bergvolk-das-in-den-abgelegenen-hugeln-nordburmas-und-an-den-randgebieten-indiens-und-chinas-lebt-kachin-ist-eigentlich-ein-birmanisches-wort-das-in-keinem-der-lokalen-dialekte-existiert-jeder-kachin-stamm-hat-einen-anderen-namen-fur-sich-und-seine-nachbarn-aber-kein-wort-um-die-ganze-gruppe-zu-beschreiben-image344281896.html
Die Kachins, die für ihre militärische Fähigkeit, ihre Empfänglichkeit für das Christentum und ihr verwickeltes, allumfassendes Verwandtschaftsnetzwerk bemerkenswert sind, sind ein hartes Bergvolk, das in den abgelegenen Hügeln Nordburmas und an den Randgebieten Indiens und Chinas lebt. "Kachin" ist eigentlich ein birmanisches Wort, das in keinem der lokalen Dialekte existiert. Jeder Kachin-Stamm hat einen anderen Namen für sich und seine Nachbarn, aber kein Wort, um die ganze Gruppe zu beschreiben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kachins-die-fur-ihre-militarische-fahigkeit-ihre-empfanglichkeit-fur-das-christentum-und-ihr-verwickeltes-allumfassendes-verwandtschaftsnetzwerk-bemerkenswert-sind-sind-ein-hartes-bergvolk-das-in-den-abgelegenen-hugeln-nordburmas-und-an-den-randgebieten-indiens-und-chinas-lebt-kachin-ist-eigentlich-ein-birmanisches-wort-das-in-keinem-der-lokalen-dialekte-existiert-jeder-kachin-stamm-hat-einen-anderen-namen-fur-sich-und-seine-nachbarn-aber-kein-wort-um-die-ganze-gruppe-zu-beschreiben-image344281899.html
Die Kachins, die für ihre militärische Fähigkeit, ihre Empfänglichkeit für das Christentum und ihr verwickeltes, allumfassendes Verwandtschaftsnetzwerk bemerkenswert sind, sind ein hartes Bergvolk, das in den abgelegenen Hügeln Nordburmas und an den Randgebieten Indiens und Chinas lebt. "Kachin" ist eigentlich ein birmanisches Wort, das in keinem der lokalen Dialekte existiert. Jeder Kachin-Stamm hat einen anderen Namen für sich und seine Nachbarn, aber kein Wort, um die ganze Gruppe zu beschreiben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kachins-die-fur-ihre-militarische-fahigkeit-ihre-empfanglichkeit-fur-das-christentum-und-ihr-verwickeltes-allumfassendes-verwandtschaftsnetzwerk-bemerkenswert-sind-sind-ein-hartes-bergvolk-das-in-den-abgelegenen-hugeln-nordburmas-und-an-den-randgebieten-indiens-und-chinas-lebt-kachin-ist-eigentlich-ein-birmanisches-wort-das-in-keinem-der-lokalen-dialekte-existiert-jeder-kachin-stamm-hat-einen-anderen-namen-fur-sich-und-seine-nachbarn-aber-kein-wort-um-die-ganze-gruppe-zu-beschreiben-image344282240.html
Die Kachins, die für ihre militärische Fähigkeit, ihre Empfänglichkeit für das Christentum und ihr verwickeltes, allumfassendes Verwandtschaftsnetzwerk bemerkenswert sind, sind ein hartes Bergvolk, das in den abgelegenen Hügeln Nordburmas und an den Randgebieten Indiens und Chinas lebt. "Kachin" ist eigentlich ein birmanisches Wort, das in keinem der lokalen Dialekte existiert. Jeder Kachin-Stamm hat einen anderen Namen für sich und seine Nachbarn, aber kein Wort, um die ganze Gruppe zu beschreiben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kachins-die-fur-ihre-militarische-fahigkeit-ihre-empfanglichkeit-fur-das-christentum-und-ihr-verwickeltes-allumfassendes-verwandtschaftsnetzwerk-bemerkenswert-sind-sind-ein-hartes-bergvolk-das-in-den-abgelegenen-hugeln-nordburmas-und-an-den-randgebieten-indiens-und-chinas-lebt-kachin-ist-eigentlich-ein-birmanisches-wort-das-in-keinem-der-lokalen-dialekte-existiert-jeder-kachin-stamm-hat-einen-anderen-namen-fur-sich-und-seine-nachbarn-aber-kein-wort-um-die-ganze-gruppe-zu-beschreiben-image344282239.html
Die Kachins, die für ihre militärische Fähigkeit, ihre Empfänglichkeit für das Christentum und ihr verwickeltes, allumfassendes Verwandtschaftsnetzwerk bemerkenswert sind, sind ein hartes Bergvolk, das in den abgelegenen Hügeln Nordburmas und an den Randgebieten Indiens und Chinas lebt. "Kachin" ist eigentlich ein birmanisches Wort, das in keinem der lokalen Dialekte existiert. Jeder Kachin-Stamm hat einen anderen Namen für sich und seine Nachbarn, aber kein Wort, um die ganze Gruppe zu beschreiben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kachins-die-fur-ihre-militarische-fahigkeit-ihre-empfanglichkeit-fur-das-christentum-und-ihr-verwickeltes-allumfassendes-verwandtschaftsnetzwerk-bemerkenswert-sind-sind-ein-hartes-bergvolk-das-in-den-abgelegenen-hugeln-nordburmas-und-an-den-randgebieten-indiens-und-chinas-lebt-kachin-ist-eigentlich-ein-birmanisches-wort-das-in-keinem-der-lokalen-dialekte-existiert-jeder-kachin-stamm-hat-einen-anderen-namen-fur-sich-und-seine-nachbarn-aber-kein-wort-um-die-ganze-gruppe-zu-beschreiben-image344281902.html
Die Kachins, die für ihre militärische Fähigkeit, ihre Empfänglichkeit für das Christentum und ihr verwickeltes, allumfassendes Verwandtschaftsnetzwerk bemerkenswert sind, sind ein hartes Bergvolk, das in den abgelegenen Hügeln Nordburmas und an den Randgebieten Indiens und Chinas lebt. "Kachin" ist eigentlich ein birmanisches Wort, das in keinem der lokalen Dialekte existiert. Jeder Kachin-Stamm hat einen anderen Namen für sich und seine Nachbarn, aber kein Wort, um die ganze Gruppe zu beschreiben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kachins-die-fur-ihre-militarische-fahigkeit-ihre-empfanglichkeit-fur-das-christentum-und-ihr-verwickeltes-allumfassendes-verwandtschaftsnetzwerk-bemerkenswert-sind-sind-ein-hartes-bergvolk-das-in-den-abgelegenen-hugeln-nordburmas-und-an-den-randgebieten-indiens-und-chinas-lebt-kachin-ist-eigentlich-ein-birmanisches-wort-das-in-keinem-der-lokalen-dialekte-existiert-jeder-kachin-stamm-hat-einen-anderen-namen-fur-sich-und-seine-nachbarn-aber-kein-wort-um-die-ganze-gruppe-zu-beschreiben-image344281905.html
Arabien: Beduinenfrau mit Schwert für den Schwerttanz, um 1898-1914. Beduinen sind Teil einer überwiegend in der Wüste lebenden arabischen ethnischen Gruppe, die traditionell in Stämme oder Clans unterteilt ist, die auf Arabisch als ʿašāʾir bekannt sind. Der Begriff Beduin leitet sich von einer Pluralform des arabischen Wortes badawī ab, wie es in umgangssprachlichen Dialekten ausgesprochen wird. Der arabische Begriff badawī leitet sich vom Wort bādiyah ab, was semiaride Wüste bedeutet (im Gegensatz zu ṣaḥarāʾ, was Wüste bedeutet). Ab dem späten 19. Jahrhundert begannen viele Beduinen unter britischer Herrschaft in ein seminomadisches Leben zu übergehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arabien-beduinenfrau-mit-schwert-fur-den-schwerttanz-um-1898-1914-beduinen-sind-teil-einer-uberwiegend-in-der-wuste-lebenden-arabischen-ethnischen-gruppe-die-traditionell-in-stamme-oder-clans-unterteilt-ist-die-auf-arabisch-als-air-bekannt-sind-der-begriff-beduin-leitet-sich-von-einer-pluralform-des-arabischen-wortes-badaw-ab-wie-es-in-umgangssprachlichen-dialekten-ausgesprochen-wird-der-arabische-begriff-badaw-leitet-sich-vom-wort-bdiyah-ab-was-semiaride-wuste-bedeutet-im-gegensatz-zu-aar-was-wuste-bedeutet-ab-dem-spaten-19-jahrhundert-begannen-viele-beduinen-unter-britischer-herrschaft-in-ein-seminomadisches-leben-zu-ubergehen-image344251504.html