RMP9KXJ0–316 Tour de France - Perrain, avec casquette sools
RMJYJW7B–27 7 13 Tour de France Bertarelli
RM2GJ0HBA–Philippe Thys (Belgien) Gewinner der Tour de France 1913 , 1914 , 1920
RMJ08EEY–Die Tour de France von Eugène Christophe aus dem Jahr 1913 ist ein bedeutender Moment in der Geschichte des Radsports und zeigt die Ausdauer des Athleten und die Herausforderungen des Profisports Anfang des 20. Jahrhunderts.
RMPW0EP7–Statue der Französischen Tour de France Radfahrer, Eugène Christophe/Le Vieux Gaulois in Sainte-Marie-de-Campan, Hautes-Pyrénées, Frankreich
RM3BKP84M–27. Juli 1913, Porträt des belgischen Radfahrers Philippe Thys, der den Sieg der Tour de France 1913 feiert. Archiv Sports Cycling Foto, Foto: Agence Rol, ID: ROL 31786
RM2B8R1A4–Portrait Billiard (Actress Theatre de la Tour d'Auvergne) Léon Cremière (1831-1913). Portrait de Billard (actrice au Théâtre de la Tour d'Auvergne). Carte de visite (recto). Tirage sur Papier Albuminé. 1870-1890. Paris, musée Carnavalet.
RM2YEM4X1–Vintage-Foto von Paris, Le Panthéon. Frankreich. April 1913
RF2C4X6JM–STE-MARIE DE CAMPAN, FRANKREICH, 24. Juni 2020 : EINE Bronzestatue, die einen Radfahrer zeigt, der seine Gabel auf dem Hauptplatz hält, wo Eugene Christophe die Reparatur durchgeführt hat
RM3CF167H–Der belgische Radfahrer Odile Defraye, Sieger der Tour de France 1912 und Milan-San Remo (1913), wird auf einem Velodrome gezeigt. Dieses Foto zeigt den berühmten Fahrer während seiner Karriere in Aktion und zeigt seine Erfolge beim Radfahren Anfang des 20. Jahrhunderts.
RM2B8TJ4K–Eglise Saint-Sulpice, Nordturm, Detail der Statue von St. Mark, 6. Bezirk, Paris Eglise Saint-Sulpice, Tour nord, détail de la Statue de Saint Marc. Paris (VIème arr.), 1910-1913. Photographie de Jean Barry. Tirage au gélatino-bromure d'argent. Paris, musée Carnavalet.
RM3CY24FE–Das Querschiff der Kathedrale von Straßburg. Département BAS-Rhin, Elsass, Frankreich. Zeichnung von Edgar Barclay (1842–1913) durch Elsass und Lothringen, 1888 von Charles Grad (1842–1890) Le Tour du Monde 1888
RM2K86HF7–KUSS Sepp (USA) von JUMBO - VISMA gewinnt schließlich die Etappe, die hier während der Etappe 15 der Tour de France, Sonntag, 11. Juli 2021, zu sehen ist. Bildnachweis sollte lauten: David Stockman/GodingImages
RM2GYNXE5–Gemälde „The Cardiff Team“ („L'Équipe de Cardiff“) des französischen modernistischen Malers Robert Delaunay (1912-1913), ausgestellt im Museum of Modern Art (Musée d'Art Moderne de Paris) in Paris, Frankreich.
RM2R8Y7N2–"Verdun avant la guerre et a present; Une matinee d'ete en 1913 au Bord de la Meuse: A droite, le pont et la Tour Chaussee; a l'Horizon, la cote de Belleville. D'apres un tableau par A.Renaudin', 1913. Aus der „Collection de la Guerre IV L'Illustration Tome CXLVIII. La Guerre Juillet, Aout, Septembre, Octobre, Novembre, Dez. 1916".
RM2YJ3T33–Vintage-Foto von Paris, VIIe, La Chapelle des Invalides. Frankreich. 1913
RM2SPW59T–Montenvers, Frankreich 21. Januar 2025. Rote Tafel mit Informationen über die Höhe in den Bergen in Montenvers Mer de Glace, der ersten Station auf t
RM3C70PGE–Philippe Thys (Belgien) Gewinner der Tour de France 1913 , 1914 , 1920
RMJ08J6E–Die „1913-Eugène Christophe-Tour“ bezieht sich auf eine Veranstaltung in der Tour de France, die für ihre anspruchsvollen Bergetappen bekannt ist. Es ist ein wichtiger Moment in der Geschichte des Radsports und zeigt Christophes Beharrlichkeit angesichts der Widrigkeiten.
RMPW0ENX–Statue der Französischen Tour de France Radfahrer, Eugène Christophe/Le Vieux Gaulois in Sainte-Marie-de-Campan, Hautes-Pyrénées, Frankreich
RM3BKP848–27. Juli 1913, Porträt des belgischen Radfahrers Philippe Thys, der den Sieg der Tour de France 1913 feiert. Archiv Sports Cycling Foto, Foto: Agence Rol, ID: ROL 31772
RM3BFYBWJ–Autos und Wagen fahren unter dem Arc de Triomphe in Paris. Das Foto wurde 1913 während der Europatour der Arrases aufgenommen, die Wahrzeichen in Paris dokumentierte.
RM2B8TJ30–Eglise Saint-Sulpice, Nordturm, Detail der Statue des heiligen Johannes, 6. Bezirk, Paris Eglise Saint-Sulpice, Tour nord, détail de la Statue des heiligen Jean. Paris (VIème arr.), 1910-1913. Photographie de Jean Barry. Tirage au gélatino-bromure d'argent. Paris, musée Carnavalet.
RM3CY24FG–Südfassade des Straßburger Doms. Département BAS-Rhin, Elsass, Frankreich. Zeichnung von Edgar Barclay (1842–1913) durch Elsass und Lothringen, 1888 von Charles Grad (1842–1890) Le Tour du Monde 1888
RM2B8TM1G–Turm mit dem Namen Solferino, 18. Bezirk, Paris. Tour dite de Solferino, Paris (VIIIème arr.). Photographie de Louis Amédée Mante (1826-1913). Tirage sur Papier Albuminé. Entre 1860 und 1870. Paris, musée Carnavalet.
RM2YJ3T8C–Vintage-Foto von Paris (VIIIe), der Alexandre III Brücke in Richtung der Invaliden. Frankreich. 1913
RMMW798W–12 1913 - Eugène Christophe-Tour
RMJ2XHX9–Eine historische Darstellung von Bouillon Kub aus dem Jahr 1913 mit der La Tour de Dinan, einem prominenten Wahrzeichen in Frankreich, die seine architektonische und historische Bedeutung unterstreicht.
RMPW0EPE–Statue der Französischen Tour de France Radfahrer, Eugène Christophe/Le Vieux Gaulois in Sainte-Marie-de-Campan, Hautes-Pyrénées, Frankreich
RM3BKP846–1913, Porträt des belgischen Radfahrers Philippe Thys auf seiner Fahrradtour. Archiv Sports Cycling Foto, Foto: Agence Rol, ID: ROL 31889
RM3BG379D–Kutschen säumen den Place de la Concorde in Paris, eine Szene, die die Arrases während ihrer Europatour 1913 festgehalten haben. Der Platz ist ein berühmtes Pariser Wahrzeichen.
RM3CY24FX–Querschiff und Chor des Straßburger Doms, Unterrhein-Département, Elsass, Frankreich. Zeichnung von Edgar Barclay (1842–1913) durch Elsass und Lothringen, 1888 von Charles Grad (1842–1890) Le Tour du Monde 1888
RMMMNX1B–12 1913 - Eugène Christophe-Tour
RMJ41JW9–Marcel Buysse, ein 1889 geborener belgischer Radrennfahrer, erzielte bei der Tour de France 1913 mit sechs Etappen großen Erfolg. Trotz seiner Etappensiege belegte er mit 3 Stunden, 30 Minuten und 55 Sekunden hinter Philippe Thys den dritten Platz in der Gesamtwertung. Buysses Auftritt bei der Tour 1913 ist eine bemerkenswerte Leistung im Radsport des frühen 20. Jahrhunderts.
RMPW0EPA–Statue der Französischen Tour de France Radfahrer, Eugène Christophe/Le Vieux Gaulois in Sainte-Marie-de-Campan, Hautes-Pyrénées, Frankreich
RM3BG2JXJ–Das 1899 erbaute Palais Rose in Paris war einst die Residenz von Anna Gould, der Gräfin de Castellane. Die Familie Arras besuchte diese historische Residenz während ihrer Europatour 1913.
RM3CY24B3–Die Grande Île ist eine Insel im historischen Zentrum von Straßburg. Département BAS-Rhin, Elsass, Frankreich. Zeichnung von Edgar Barclay (1842–1913) durch Elsass und Lothringen, 1888 von Charles Grad (1842–1890) Le Tour du Monde 1888
RM3CH3XAN–Das Querschiff der Kathedrale von Straßburg. Département BAS-Rhin, Elsass, Frankreich. Zeichnung von Edgar Barclay (1842–1913) durch Elsass und Lothringen, 1888 von Charles Grad (1842–1890) Le Tour du Monde 1888
RMMY92TJ–11 1913 - Eugène Christophe-Tour
RMJYJW7F–27 7 13 Tour de France Garrigou
RM3BG3JE3–Blick auf den Eiffelturm vom Trocadero in Paris, mit dem Palais de Chaillot im Hintergrund. Die Arrases besuchten Paris während ihrer Europatour 1913 und nahmen dieses berühmte Wahrzeichen ein.
RM3CH3XB9–Südfassade des Straßburger Doms. Département BAS-Rhin, Elsass, Frankreich. Zeichnung von Edgar Barclay (1842–1913) durch Elsass und Lothringen, 1888 von Charles Grad (1842–1890) Le Tour du Monde 1888
RMP2M3EC–. Italiano: Squadra della Maino al Giro d'Italia 1913. 1913. Unbekannt 51 Maino Kader der 1913 Giro d'Italia
RMJYJW7G–27 7 13 Tour de France Petit Breton 1.
RMP71XG0–. Abbatiale de Romainmôtier. Du cloître et Fouilles Tour de l'horloge. Zwischen 1913 und 1914 25 CH-ACV AMH-C-1410
RMP7RY0F–Alfred Steux (* 23. Mai 1892, Dottenijs; † 9. August 1934, Paris) Deutsch: … Krieg ein belgischer Radrennfahrer (Profi zwischen 1913 und 1925). Englisch: … war ein belgischer Road Racing Radfahrer (Professional zwischen 1913 und 1925). Français: … était un-coureur cycliste Belge (Professionnel entre 1913 et 1925). Zwischen 1913 und 1925 17 Alfred Steux
RM3BGRJF0–Das Grand Trianon ist ein Säulenpalast in den Gärten des Schlosses von Versailles. Das Foto von 1913 zeigt die Fassade durch die Bäume. Der Palast wurde mit König Ludwig XIV. Und Madame de Maintenon in Verbindung gebracht. Die Familie Arras besuchte Versailles während ihrer Europatour 1913.
RM3CH3XE3–Querschiff und Chor des Straßburger Doms, Unterrhein-Département, Elsass, Frankreich. Zeichnung von Edgar Barclay (1842–1913) durch Elsass und Lothringen, 1888 von Charles Grad (1842–1890) Le Tour du Monde 1888
RMJFNWXN–1913-Eugène Christophe-Tour
RM3BG2YHE–Zu den Überresten des Bastille-Gefängnisses, das 1899 während des U-Bahnbaus entdeckt wurde, gehören Steine aus dem Liberte Tower. Diese Ruinen, die teilweise von Laub verborgen waren, wurden an die Ecke Boulevard Henri IV und Quai de Celestins in Paris verlegt. Die Arrases besuchten Paris 1913 während ihrer Europatour.
RM3CH3WW9–Die Grande Île ist eine Insel im historischen Zentrum von Straßburg. Département BAS-Rhin, Elsass, Frankreich. Zeichnung von Edgar Barclay (1842–1913) durch Elsass und Lothringen, 1888 von Charles Grad (1842–1890) Le Tour du Monde 1888
RMJ46XX1–Oktave Lapize 1913
RM3BFYWWX–Dieses Foto aus dem Jahr 1913 zeigt Fußgänger und Fahrzeuge, die am Hôtel de Ville, dem wichtigsten Verwaltungsgebäude von Paris, vorbeifahren. Die Familie Arras besuchte Paris während ihrer Europatour 1913 und hielt wichtige historische Momente ihrer Reise fest. Edmund F. Arras dokumentierte diese Erfahrungen und bewahrte Szenen von Paris auf, bevor es vom Ersten Weltkrieg betroffen war