Acheulean Hand-Achsen, Unterpaläolithikum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/acheulean-hand-achsen-unterpalaolithikum-image352798589.html
"Homo rudolfensis". Reproduktion eines erwachsenen Schädel. Schädelkapazität, 775 cc. 1,9-1,8 Millionen Jahren. Unteren Paläolithikum. In Koobi Fora, Kenia gefunden. Nationalen Archäologischen Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-rudolfensis-reproduktion-eines-erwachsenen-schadel-schadelkapazitat-775-cc-19-18-millionen-jahren-unteren-palaolithikum-in-koobi-fora-kenia-gefunden-nationalen-archaologischen-museum-madrid-spanien-image225405374.html
Werkzeug, unteren Paläolithikum, Ca. 300.000 - 90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Feuerstein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-werkzeug-unteren-palaolithikum-ca-300000-90000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-feuerstein-162326306.html
Kunst inspiriert von Werkzeug, untere Altsteinzeit, ca. 300.000–90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Flint, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-werkzeug-untere-altsteinzeit-ca-30000090000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-flint-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462862750.html
Biface, allgemein als Handaxt bezeichnet ca. 300.000–100.000 v. Chr. Niederpaläolithische Periode. Biface, allgemein als Handaxt 552162 bezeichnet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/biface-allgemein-als-handaxt-bezeichnet-ca-300000100000-v-chr-niederpalaolithische-periode-biface-allgemein-als-handaxt-552162-bezeichnet-image458424576.html
Prähistorische Werkzeuge aus Feuerstein von der unteren Paläolithikum in der prähistorische Mensch Museum im Kibbutz Ma'ayan Baruch angezeigt, Oberen Galiläa im Norden Israels Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prahistorische-werkzeuge-aus-feuerstein-von-der-unteren-palaolithikum-in-der-prahistorische-mensch-museum-im-kibbutz-maayan-baruch-angezeigt-oberen-galilaa-im-norden-israels-17989513.html
Foto eines Feuersteindentikulationswerkzeugs aus der unteren paläolithischen Zeit, ausgestellt im Musée de Bretagne, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-eines-feuersteindentikulationswerkzeugs-aus-der-unteren-palaolithischen-zeit-ausgestellt-im-muse-de-bretagne-frankreich-170965963.html
Die Saltley Handaxe ist ein altes Steinwerkzeug aus der unteren paläolithischen Zeit. Diese Handaxt, die in Saltley, England, entdeckt wurde, gibt Einblicke in die frühen menschlichen Werkzeugbau- und Überlebensstrategien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-saltley-handaxe-ist-ein-altes-steinwerkzeug-aus-der-unteren-palaolithischen-zeit-diese-handaxt-die-in-saltley-england-entdeckt-wurde-gibt-einblicke-in-die-fruhen-menschlichen-werkzeugbau-und-uberlebensstrategien-132450982.html
Unteren Paleolithic Periode Erkenntnisse aus Gaziantep Bereich, Anatolische Zivilisation Museum Ankara Türkei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-unteren-paleolithic-periode-erkenntnisse-aus-gaziantep-bereich-anatolische-zivilisation-museum-ankara-turkei-134374120.html
Diese acheule Handaxt wurde von Homo erectus vor 500.000 bis 750.000 Jahren in der unteren Paläolithikzeit gefertigt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-acheule-handaxt-wurde-von-homo-erectus-vor-500000-bis-750000-jahren-in-der-unteren-palaolithikzeit-gefertigt-image683109594.html
Homo Vorläufer Fossil.eine archaische menschliche Spezies des unteren Paläolithikums, in Westeuropa (Spanien, England und Frankreich) zwischen 1,2 Millionen und 0,8 Millionen Jahren (Mya) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-vorlaufer-fossileine-archaische-menschliche-spezies-des-unteren-palaolithikums-in-westeuropa-spanien-england-und-frankreich-zwischen-12-millionen-und-08-millionen-jahren-mya-image415919389.html
Hand Achsen. Kultur des Homo erectus, bekannt als Acheulian culture. 1500000-200000 BC. Unteren Paläolithikum. Aus Tansania, Java, Frankreich und England. National Museum von Dänemark. Kopenhagen. Dänemark. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hand-achsen-kultur-des-homo-erectus-bekannt-als-acheulian-culture-1500000-200000-bc-unteren-palaolithikum-aus-tansania-java-frankreich-und-england-national-museum-von-danemark-kopenhagen-danemark-image209731271.html
539 Saltley Handaxe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/539-saltley-handaxe-image213981752.html
Homo Erectus, Acheuléen Mann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-erectus-acheulen-mann-image66712565.html
Ursus deningeri Mandibula-Fragment. Yarimburgaz Höhle. Untere Paläolithik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ursus-deningeri-mandibula-fragment-yarimburgaz-hohle-untere-palaolithik-image517627515.html
Rekonstruktion einer niederpaläolithischen Szene in der Grotta Nera. Basovizza Triest. Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rekonstruktion-einer-niederpalaolithischen-szene-in-der-grotta-nera-basovizza-triest-italien-image492908146.html
Handachsen - Unterpaläolithikum - 240000 - 150000 Jahre Museo de San Isidoro Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handachsen-unterpalaolithikum-240000-150000-jahre-museo-de-san-isidoro-image483743478.html
Frankreich, Finistere, Plouhinec, prähistorische Stätte von Menez Dregan, Ausgrabungen der Menez Dregan Meereshöhle (Unterpaläolithikum) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-finistere-plouhinec-prahistorische-statte-von-menez-dregan-ausgrabungen-der-menez-dregan-meereshohle-unterpalaolithikum-image444755973.html
Homo rudolfensis - ein erwachsener Schädel. Schädelvolumen, 775 ccm. Vor 1,9 - 1,8 Millionen Jahren. Frühe Pleistozän-Ära. Paläolith. Koobi Fora, Kenia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-rudolfensis-ein-erwachsener-schadel-schadelvolumen-775-ccm-vor-19-18-millionen-jahren-fruhe-pleistozan-ara-palaolith-koobi-fora-kenia-image466918434.html
Acheulean Hand-Achsen, Unterpaläolithikum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/acheulean-hand-achsen-unterpalaolithikum-image352798600.html
Homo Vorgänger. Zähne und Kiefer Fragmente eines heranwachsenden Männern zwischen 13 und 14 Jahre alt (hominid 1). Unteren Paläolithikum. 900000-800000 BC. Ebene TD6, Gran Dolina. Atapuerca, Burgos Provinz. Nationalen Archäologischen Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-vorganger-zahne-und-kiefer-fragmente-eines-heranwachsenden-mannern-zwischen-13-und-14-jahre-alt-hominid-1-unteren-palaolithikum-900000-800000-bc-ebene-td6-gran-dolina-atapuerca-burgos-provinz-nationalen-archaologischen-museum-madrid-spanien-image225405379.html
Stein implementieren, unteren Paläolithikum, Ca. 300.000 - 90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Feuerstein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stein-implementieren-unteren-palaolithikum-ca-300000-90000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-feuerstein-162326308.html
Vorgeschichte. Untere Altsteinzeit. Boulder. Stein zum Schneiden von Fleisch und den härtesten Teilen von Tieren. Museum der Vorgeschichte Tautavel, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorgeschichte-untere-altsteinzeit-boulder-stein-zum-schneiden-von-fleisch-und-den-hartesten-teilen-von-tieren-museum-der-vorgeschichte-tautavel-frankreich-image430427027.html
Kunst inspiriert von Werkzeug, untere Altsteinzeit, ca. 300.000–90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Flint, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-werkzeug-untere-altsteinzeit-ca-30000090000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-flint-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462862517.html
Werkzeug (?) Ca. 300.000–90.000 v. Chr. Niederpaläolithische Periode. Werkzeug (?) ca. 300.000–90.000 V. CHR. Flint. Untere Altsteinzeit. Aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werkzeug-ca-30000090000-v-chr-niederpalaolithische-periode-werkzeug-ca-30000090000-v-chr-flint-untere-altsteinzeit-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-image458464427.html
Eine untere paläolithische Tafel aus Saint-Malo-de-Phily, die im Bretagne-Museum erhalten wurde und ein archäologisches Artefakt mit Restaurierungen darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-untere-palaolithische-tafel-aus-saint-malo-de-phily-die-im-bretagne-museum-erhalten-wurde-und-ein-archaologisches-artefakt-mit-restaurierungen-darstellt-171680372.html
Obsidianwerkzeuge, Biface, Gurgurbaba tepesi Hügel, unteres Paläolithikum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/obsidianwerkzeuge-biface-gurgurbaba-tepesi-hugel-unteres-palaolithikum-image643929270.html
Oldowan-Werkzeug: Tuff-Schaber (Guss). Gefunden in Dmanisi, Georgia. Ausgestellt im Naturkundemuseum in Brüssel, Belgien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oldowan-werkzeug-tuff-schaber-guss-gefunden-in-dmanisi-georgia-ausgestellt-im-naturkundemuseum-in-brussel-belgien-image504459032.html
Handaxe, unteren Paläolithikum (Westeuropa), c 800 - C 200 000 BC. Artist: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handaxe-unteren-palaolithikum-westeuropa-c-800-c-200-000-bc-artist-unbekannt-image186201090.html
Eon/Vorgeschichte, Architektur/Gebäude/Siedlungen, Lepenski Vir, (Lepenski-Vir-Kultur), ca. 7000 v. Chr. - ca. 4800 v. Chr., Eisengatter Schlucht (Djerdap), Donau, Serbien, Miniatur, Ansicht, Nationalmuseum, Belgrad, Europa, prähistorische, primitive Zeiten, Frühgeschichte, Steinzeit, Altsteinzeit, Altsteinzeit, Altsteinzeit, Altsteinzeit, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, historisch, Jäger und Sammler, Fischer, Fischer, Fischer, Gebäude, Siedlung, Balkanhalbinseln, Ufer, Ufer, Fluss, archäologische Stätte, Archäologie, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eonvorgeschichte-architekturgebaudesiedlungen-lepenski-vir-lepenski-vir-kultur-ca-7000-v-chr-ca-4800-v-chr-eisengatter-schlucht-djerdap-donau-serbien-miniatur-ansicht-nationalmuseum-belgrad-europa-prahistorische-primitive-zeiten-fruhgeschichte-steinzeit-altsteinzeit-altsteinzeit-altsteinzeit-altsteinzeit-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-historisch-jager-und-sammler-fischer-fischer-fischer-gebaude-siedlung-balkanhalbinseln-ufer-ufer-fluss-archaologische-statte-archaologie-11917431.html
"Homo rudolfensis". Reproduktion eines erwachsenen Schädel. Schädelkapazität, 775 cc. 1,9-1,8 Millionen Jahren. Unteren Paläolithikum. In Koobi Fora, Kenia gefunden. Nationalen Archäologischen Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-rudolfensis-reproduktion-eines-erwachsenen-schadel-schadelkapazitat-775-cc-19-18-millionen-jahren-unteren-palaolithikum-in-koobi-fora-kenia-gefunden-nationalen-archaologischen-museum-madrid-spanien-image226402015.html
Homo sapiens Kinderschädel Qafzeh Höhle, Israel - Qafzeh11 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-sapiens-kinderschadel-qafzeh-hohle-israel-qafzeh11-image489900077.html
Ein Blick über Felder in Richtung kleiner bewaldeter Hügel mit einer bemerkenswerten niederpaläolithischen Ausgrabungsstätte Přezletice - Zlatý kopec, Tschechische republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-blick-uber-felder-in-richtung-kleiner-bewaldeter-hugel-mit-einer-bemerkenswerten-niederpalaolithischen-ausgrabungsstatte-pezletice-zlat-kopec-tschechische-republik-image558961134.html
Unteren Paläolithikum Ausgrabungsstätte Menez-Dregan an Pors-Poulhan, Plouhinec, Finistère, Bretagne, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-unteren-palaolithikum-ausgrabungsstatte-menez-dregan-an-pors-poulhan-plouhinec-finistre-bretagne-frankreich-27525216.html
Eine Einführung in die Erforschung der sozialen Evolution; der prähistorischen Zeit . t im-plement. Die äolithischen Arbeitsgeräte unterscheiden sich von den Kleinpaläolithen dadurch, dass sie extrem rau sind, also primitivetatsächlich, dass einige Archäologen gezögert haben, sie als Arbeit des Menschen aufzutragen. Es sind Naturflocken, Späne oder Knötchen aus Feuersteinen, die Spuren von Verwertungs- und Handbestückung aufweisen.^* Eeturning bis zur unterpaläolithischen Periode unseres Dia-Grams finden wir, dass es vier genau definierte Epochen gibt, die sowohl auf der Stratigraphie als auch auf der Entwicklung des mandelförmigen Arbeitsgeräts basieren. Dies sind die St Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-einfuhrung-in-die-erforschung-der-sozialen-evolution-der-prahistorischen-zeit-t-im-plement-die-aolithischen-arbeitsgerate-unterscheiden-sich-von-den-kleinpalaolithen-dadurch-dass-sie-extrem-rau-sind-also-primitivetatsachlich-dass-einige-archaologen-gezogert-haben-sie-als-arbeit-des-menschen-aufzutragen-es-sind-naturflocken-spane-oder-knotchen-aus-feuersteinen-die-spuren-von-verwertungs-und-handbestuckung-aufweisen-eeturning-bis-zur-unterpalaolithischen-periode-unseres-dia-grams-finden-wir-dass-es-vier-genau-definierte-epochen-gibt-die-sowohl-auf-der-stratigraphie-als-auch-auf-der-entwicklung-des-mandelformigen-arbeitsgerats-basieren-dies-sind-die-st-image342697845.html
Homo Habilis Werkzeuge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-habilis-werkzeuge-image66729810.html
Cueva de Altamira Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cueva-de-altamira-image368633578.html
Archäologischer Garten von St. Acheul mit Chronologie, Amiens, Frankreich. Arbeitete Werkzeuge aus Feuerstein wurden in exponierten Kiesen vor etwa 450.000 Jahren entdeckt, die sich in der weltweit anerkannten Typ, acheulian. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archaologischer-garten-von-st-acheul-mit-chronologie-amiens-frankreich-arbeitete-werkzeuge-aus-feuerstein-wurden-in-exponierten-kiesen-vor-etwa-450000-jahren-entdeckt-die-sich-in-der-weltweit-anerkannten-typ-acheulian-image260978765.html
Oldowan Hand-Axt, Untere Altsteinzeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oldowan-hand-axt-untere-altsteinzeit-image352798418.html
. Auf Anzeige in Lausanne das Natural History Museum in Rumin palace Homo habilis. Rama 284 Homo habilis IMG 2911 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-anzeige-in-lausanne-das-natural-history-museum-in-rumin-palace-homo-habilis-rama-284-homo-habilis-img-2911-image188036632.html
Werkzeug, unteren Paläolithikum, Ca. 300.000 - 90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Feuerstein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-werkzeug-unteren-palaolithikum-ca-300000-90000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-feuerstein-162326300.html
Mammut-Kiefer. Das Untere Paläolithikum. Tautavel Museum der Vorgeschichte. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mammut-kiefer-das-untere-palaolithikum-tautavel-museum-der-vorgeschichte-frankreich-image677823346.html
Kunst inspiriert von Werkzeug, untere Altsteinzeit, ca. 300.000–90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Flint, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-werkzeug-untere-altsteinzeit-ca-30000090000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-flint-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462862526.html
Urgeschichte. Spanien. Senken Sie Paleolithic. Hackmesser Feuerstein. Arenero Hermanos, Madrid. Nationales Archäologisches Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/urgeschichte-spanien-senken-sie-paleolithic-hackmesser-feuerstein-arenero-hermanos-madrid-nationales-archaologisches-museum-madrid-spanien-image68153327.html
Das in Plouhinec gefundene Häckslerartefakt aus dem Unterpaläolithikum steht im Musée de Bretagne und repräsentiert prähistorische Werkzeugtechnik und archäologische Untersuchungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-in-plouhinec-gefundene-hackslerartefakt-aus-dem-unterpalaolithikum-steht-im-muse-de-bretagne-und-reprasentiert-prahistorische-werkzeugtechnik-und-archaologische-untersuchungen-171362106.html
Handäxte. Kultur des Homo Erectus, als Acheuléen-Kultur kennen. 1500000-200000 BC. Senken Sie Paleolithic. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-handaxte-kultur-des-homo-erectus-als-acheulen-kultur-kennen-1500000-200000-bc-senken-sie-paleolithic-51273022.html
Werkzeug (?) Ca. 300.000–90.000 v. Chr. Niederpaläolithische Periode. Werkzeug (?) ca. 300.000–90.000 V. CHR. Flint. Untere Altsteinzeit. Aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werkzeug-ca-30000090000-v-chr-niederpalaolithische-periode-werkzeug-ca-30000090000-v-chr-flint-untere-altsteinzeit-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-image458464426.html
Prähistorische Handaxt des Tautavel-Mannes. Sie wurde in der Höhle von Arago (La Caune de l’Arago) in Tautavel, Frankreich, gefunden. Das Untere Paläolithikum. Tautavel Museum der Vorgeschichte. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prahistorische-handaxt-des-tautavel-mannes-sie-wurde-in-der-hohle-von-arago-la-caune-de-larago-in-tautavel-frankreich-gefunden-das-untere-palaolithikum-tautavel-museum-der-vorgeschichte-frankreich-image677823354.html
Retuschierte Klinge ca. 300.000–90.000 v. Chr. untere Altsteinzeit (?). Retuschierte Klinge ca. 300.000–90.000 V. CHR. Flint. Untere Altsteinzeit (?). Aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/retuschierte-klinge-ca-30000090000-v-chr-untere-altsteinzeit-retuschierte-klinge-ca-30000090000-v-chr-flint-untere-altsteinzeit-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-image458103835.html
Cleaver. Altsteinzeit. Arenero Hermanos (Terrassen des Flusses Manzanares, Madrid, Spanien). Nationalen Archäologischen Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cleaver-altsteinzeit-arenero-hermanos-terrassen-des-flusses-manzanares-madrid-spanien-nationalen-archaologischen-museum-madrid-spanien-image225405380.html
Biface, allgemein als Handaxt bezeichnet ca. 300.000–90.000 v. Chr. Niederpaläolithische Periode. Biface, allgemein als Handaxt bezeichnet. Ca. 300.000–90.000 V. CHR. Flint. Untere Altsteinzeit. Aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/biface-allgemein-als-handaxt-bezeichnet-ca-30000090000-v-chr-niederpalaolithische-periode-biface-allgemein-als-handaxt-bezeichnet-ca-30000090000-v-chr-flint-untere-altsteinzeit-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-image458464479.html
Homo Vorgänger. Zähne und Kiefer Fragmente eines heranwachsenden Männern zwischen 13 und 14 Jahre alt (hominid 1). Unteren Paläolithikum. 900000-800000 BC. Ebene TD6, Gran Dolina. Atapuerca, Burgos Provinz. Nationalen Archäologischen Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-vorganger-zahne-und-kiefer-fragmente-eines-heranwachsenden-mannern-zwischen-13-und-14-jahre-alt-hominid-1-unteren-palaolithikum-900000-800000-bc-ebene-td6-gran-dolina-atapuerca-burgos-provinz-nationalen-archaologischen-museum-madrid-spanien-image226402039.html
Obsidianwerkzeuge, Biface, Gurgurbaba tepesi Hügel, unteres Paläolithikum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/obsidianwerkzeuge-biface-gurgurbaba-tepesi-hugel-unteres-palaolithikum-image643929266.html
Oldowan Werkzeug:Oldowan Werkzeug: Basaltflache (Guss). Gefunden in Dmanisi, Georgia. Ausgestellt im Naturkundemuseum in Brüssel, Belgien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oldowan-werkzeugoldowan-werkzeug-basaltflache-guss-gefunden-in-dmanisi-georgia-ausgestellt-im-naturkundemuseum-in-brussel-belgien-image504459033.html
Handaxe, unteren Paläolithikum (Westeuropa), c 800 - C 200 000 BC. Artist: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handaxe-unteren-palaolithikum-westeuropa-c-800-c-200-000-bc-artist-unbekannt-image186201089.html
Eon/Vorgeschichte, Architektur/Gebäude/Siedlungen, Lepenski Vir, (Lepenski-Vir-Kultur), ca. 7000 v. Chr. - ca. 4800 v. Chr., Eisengatter Schlucht (Djerdap), Donau, Serbien, Miniatur, Detail, Ansicht, Nationalmuseum, Belgrad, Europa, prähistorische, primitive Zeiten, Frühgeschichte, Steinzeit, Altsteinzeit, Paläolithikum, historische, historische Jäger, Mitteljägerzeit, Jäsie, Mitteljungsteinzeit, Jäsie, Mitteljungsteinzeit, Jäsie, Mitteljungsteinzeit Sammler, Jäger und Sammler, Fischer, Fischer, Fischer, Gebäude, Siedlung, Balkanhalbinseln, Ufer, Ufer, Fluss, archäologische Stätte, Archäologie, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eonvorgeschichte-architekturgebaudesiedlungen-lepenski-vir-lepenski-vir-kultur-ca-7000-v-chr-ca-4800-v-chr-eisengatter-schlucht-djerdap-donau-serbien-miniatur-detail-ansicht-nationalmuseum-belgrad-europa-prahistorische-primitive-zeiten-fruhgeschichte-steinzeit-altsteinzeit-palaolithikum-historische-historische-jager-mitteljagerzeit-jasie-mitteljungsteinzeit-jasie-mitteljungsteinzeit-jasie-mitteljungsteinzeit-sammler-jager-und-sammler-fischer-fischer-fischer-gebaude-siedlung-balkanhalbinseln-ufer-ufer-fluss-archaologische-statte-archaologie-11917429.html
Statuette Jarama Wolverine - Elfenbein - NiederMagdalena - Iberische Paläolithische Portable Art. Archäologisches Nationalmuseum, Madrid, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statuette-jarama-wolverine-elfenbein-niedermagdalena-iberische-palaolithische-portable-art-archaologisches-nationalmuseum-madrid-spanien-image466918390.html
Oldowan (ehemals Abbevillian) Hand-ax mit geschwungener Kante. Unteren Paläolithikum. Die Olduwan Oldowan, manchmal geschrieben, ist die archäologische Bezeichnung für den frühesten Stein Werkzeug Industrie in der Vorgeschichte zu verweisen. Oldowan Tools wurden während der unteren Paläolithikum, 2,6 Millionen Jahren bis verwendet, bis 1,7 Millionen Jahren, die von der antiken Homininen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oldowan-ehemals-abbevillian-hand-ax-mit-geschwungener-kante-unteren-palaolithikum-die-olduwan-oldowan-manchmal-geschrieben-ist-die-archaologische-bezeichnung-fur-den-fruhesten-stein-werkzeug-industrie-in-der-vorgeschichte-zu-verweisen-oldowan-tools-wurden-wahrend-der-unteren-palaolithikum-26-millionen-jahren-bis-verwendet-bis-17-millionen-jahren-die-von-der-antiken-homininen-image246625036.html
Ein Blick über Felder in Richtung kleiner bewaldeter Hügel mit einer bemerkenswerten niederpaläolithischen Ausgrabungsstätte Přezletice - Zlatý kopec, Tschechische republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-blick-uber-felder-in-richtung-kleiner-bewaldeter-hugel-mit-einer-bemerkenswerten-niederpalaolithischen-ausgrabungsstatte-pezletice-zlat-kopec-tschechische-republik-image558961154.html
Werkzeug, unteren Paläolithikum, Ca. 300.000 - 90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Feuerstein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-werkzeug-unteren-palaolithikum-ca-300000-90000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-feuerstein-162326299.html
Abschnitt eines Kiesbruchs in Saint-Acheul, der die von Boucher de Perthes 1830 gefundenen Feuersteine enthielt. Saint-Acheul ist ein Vorort von Amiens, nach dem die acheulische archäologische Kultur benannt ist. Acheulean-Werkzeuge wurden während der Niederpaläolithikum-Ära in Afrika und in weiten Teilen Westasiens, Südasiens, Ostasiens und Europas hergestellt und werden in der Regel mit Homo erectus-Resten gefunden. Aufnahme aus Primitive man von Louis Figuier, 1870. Eingefärbt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abschnitt-eines-kiesbruchs-in-saint-acheul-der-die-von-boucher-de-perthes-1830-gefundenen-feuersteine-enthielt-saint-acheul-ist-ein-vorort-von-amiens-nach-dem-die-acheulische-archaologische-kultur-benannt-ist-acheulean-werkzeuge-wurden-wahrend-der-niederpalaolithikum-ara-in-afrika-und-in-weiten-teilen-westasiens-sudasiens-ostasiens-und-europas-hergestellt-und-werden-in-der-regel-mit-homo-erectus-resten-gefunden-aufnahme-aus-primitive-man-von-louis-figuier-1870-eingefarbt-image458812308.html
Kunst inspiriert von Werkzeug, untere Altsteinzeit, ca. 300.000–90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Flint, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-werkzeug-untere-altsteinzeit-ca-30000090000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-flint-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462862489.html
Unteren Paläolithikum Ausgrabungsstätte Menez-Dregan an Pors-Poulhan, Plouhinec, Finistère, Bretagne, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-unteren-palaolithikum-ausgrabungsstatte-menez-dregan-an-pors-poulhan-plouhinec-finistre-bretagne-frankreich-27525211.html
Die Encoche Plouhinec, ein niederpaläolithisches Artefakt aus Plouhinec, Frankreich, zeigt die frühe Verwendung menschlicher Werkzeuge und befindet sich in der Sammlung des Musée de Bretagne. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-encoche-plouhinec-ein-niederpalaolithisches-artefakt-aus-plouhinec-frankreich-zeigt-die-fruhe-verwendung-menschlicher-werkzeuge-und-befindet-sich-in-der-sammlung-des-muse-de-bretagne-171362117.html
Homo Neanderthalensis (Swanscombe 1) Schädel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-neanderthalensis-swanscombe-1-schadel-image66716089.html
Cueva de Altamira Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cueva-de-altamira-image368633581.html
Archäologischer Garten von St. Acheul mit Chronologie, Amiens, Frankreich. Arbeitete Werkzeuge aus Feuerstein wurden in exponierten Kiesen vor etwa 450.000 Jahren entdeckt, die sich in der weltweit anerkannten Typ, acheulian. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archaologischer-garten-von-st-acheul-mit-chronologie-amiens-frankreich-arbeitete-werkzeuge-aus-feuerstein-wurden-in-exponierten-kiesen-vor-etwa-450000-jahren-entdeckt-die-sich-in-der-weltweit-anerkannten-typ-acheulian-image260978757.html
Willendorf in der Wachau, Österreich als von der Donau gesehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/willendorf-in-der-wachau-osterreich-als-von-der-donau-gesehen-image220737696.html
Hand Achsen. Feuerstein. Acheuleen. Altsteinzeit. Hügel von San Isidro, Madrid. Nationalen Archäologischen Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hand-achsen-feuerstein-acheuleen-altsteinzeit-hugel-von-san-isidro-madrid-nationalen-archaologischen-museum-madrid-spanien-image225405353.html
Biface, allgemein als Handaxt bezeichnet ca. 300.000–90.000 v. Chr. Niederpaläolithische Periode. Biface, allgemein als Handaxt bezeichnet. Ca. 300.000–90.000 V. CHR. Flint. Untere Altsteinzeit. Aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/biface-allgemein-als-handaxt-bezeichnet-ca-30000090000-v-chr-niederpalaolithische-periode-biface-allgemein-als-handaxt-bezeichnet-ca-30000090000-v-chr-flint-untere-altsteinzeit-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-image458464420.html
Infografik zur Anatomie und Verteilung des Australopithecus, eines der ersten zweipedalen Hominiden, basierend auf Fossilienresten gefunden. [QuarkXPress (.qxp); 6259x4015]. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/infografik-zur-anatomie-und-verteilung-des-australopithecus-eines-der-ersten-zweipedalen-hominiden-basierend-auf-fossilienresten-gefunden-quarkxpress-qxp-6259x4015-image525183922.html
Óbidos, Portugal. Blick nach Norden über den Padrao Camoniano Platz vom Porta da Vila (doppelwandiges Südtor). Die Straße links ist Rua Direita und Rua Josefa de Obidos auf der rechten Seite. Die mittelalterliche Stadt, die seit 308 v. Chr. bewohnt wurde, ist eine der am besten erhaltenen klassischen Mauersiedlungen Portugals mit einer heutigen Bevölkerung von über 3.000 Einwohnern, 100 km nördlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon an der Atlantikküste. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bidos-portugal-blick-nach-norden-uber-den-padrao-camoniano-platz-vom-porta-da-vila-doppelwandiges-sudtor-die-strasse-links-ist-rua-direita-und-rua-josefa-de-obidos-auf-der-rechten-seite-die-mittelalterliche-stadt-die-seit-308-v-chr-bewohnt-wurde-ist-eine-der-am-besten-erhaltenen-klassischen-mauersiedlungen-portugals-mit-einer-heutigen-bevolkerung-von-uber-3000-einwohnern-100-km-nordlich-der-portugiesischen-hauptstadt-lissabon-an-der-atlantikkuste-image605715212.html
D-Koblenz, Rhein, Mosel, Maifeld, Eifel, Hunsrueck, Westerwald, Rheinland-Pfalz, D-Koblenz-Ehrenbreitstein, Festung Ehrenbreitstein, State Museum Koblenz, Archäologisches Museum, Innenansicht, Keil, hand Axt gefunden in Willingen, Quarzit, niedriger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-d-koblenz-rhein-mosel-maifeld-eifel-hunsrueck-westerwald-rheinland-pfalz-d-koblenz-ehrenbreitstein-festung-ehrenbreitstein-state-museum-koblenz-archaologisches-museum-innenansicht-keil-hand-axt-gefunden-in-willingen-quarzit-niedriger-38908543.html
Faustkeil, Lower-Mid Altsteinzeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/faustkeil-lower-mid-altsteinzeit-image330094174.html
Eon/Vorgeschichte, Architektur/Gebäude/Siedlungen, Lepenski Vir, (Lepenski-Vir-Kultur), ca. 7000 v. Chr. - ca. 4800 v. Chr., Eisengatter Schlucht (Djerdap), Donau, Serbien, Miniatur, Detail, Ansicht, Nationalmuseum, Belgrad, Europa, prähistorische, primitive Zeiten, Frühgeschichte, Steinzeit, Altsteinzeit, Paläolithikum, historische, historische Jäger, Mitteljägerzeit, Jäsie, Mitteljungsteinzeit, Jäsie, Mitteljungsteinzeit, Jäsie, Mitteljungsteinzeit Sammler, Jäger und Sammler, Fischer, Fischer, Fischer, Gebäude, Siedlung, Balkanhalbinseln, Ufer, Ufer, Fluss, archäologische Stätte, Archäologie, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eonvorgeschichte-architekturgebaudesiedlungen-lepenski-vir-lepenski-vir-kultur-ca-7000-v-chr-ca-4800-v-chr-eisengatter-schlucht-djerdap-donau-serbien-miniatur-detail-ansicht-nationalmuseum-belgrad-europa-prahistorische-primitive-zeiten-fruhgeschichte-steinzeit-altsteinzeit-palaolithikum-historische-historische-jager-mitteljagerzeit-jasie-mitteljungsteinzeit-jasie-mitteljungsteinzeit-jasie-mitteljungsteinzeit-sammler-jager-und-sammler-fischer-fischer-fischer-gebaude-siedlung-balkanhalbinseln-ufer-ufer-fluss-archaologische-statte-archaologie-11917430.html
Ein Höhlenlöwen (Panthera spelea) Unterkiefer (Unterkiefer) aus der letzten Eiszeit mit immensen Eckzähne und Backenzähne intakt. Gegen eine weiße backgro Isoliert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-hohlenlowen-panthera-spelea-unterkiefer-unterkiefer-aus-der-letzten-eiszeit-mit-immensen-eckzahne-und-backenzahne-intakt-gegen-eine-weisse-backgro-isoliert-image269310720.html
Die Reproduktion der "Kiefer von Banyoles", Kiefer - Neanderthal 1887 von Pere Alsius in… Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-reproduktion-der-kiefer-von-banyoles-kiefer-neanderthal-1887-von-pere-alsius-in-image212421040.html
Die Venus von Willendorf ist eine 11,1 Zentimeter hoch (4.4 in.) Venus Figur etwa 30.000 v. Chr. gemacht worden zu sein. Es war am 7. August 1908 gefunden, duri Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-venus-von-willendorf-ist-eine-111-zentimeter-hoch-44-in-venus-figur-etwa-30000-v-chr-gemacht-worden-zu-sein-es-war-am-7-august-1908-gefunden-duri-image332763422.html
Werkzeug, unteren Paläolithikum, Ca. 300.000 - 90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Feuerstein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-werkzeug-unteren-palaolithikum-ca-300000-90000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-feuerstein-162326298.html
Abschnitt eines Kiesbruchs in Saint-Acheul, der die von Boucher de Perthes 1830 gefundenen Feuersteine enthielt. Saint-Acheul ist ein Vorort von Amiens, nach dem die acheulische archäologische Kultur benannt ist. Acheulean-Werkzeuge wurden während der Niederpaläolithikum-Ära in Afrika und in weiten Teilen Westasiens, Südasiens, Ostasiens und Europas hergestellt und werden in der Regel mit Homo erectus-Resten gefunden. Aufnahme aus Primitive man von Louis Figuier, 1870 (abgeschnitten und gereinigt). Eingefärbt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abschnitt-eines-kiesbruchs-in-saint-acheul-der-die-von-boucher-de-perthes-1830-gefundenen-feuersteine-enthielt-saint-acheul-ist-ein-vorort-von-amiens-nach-dem-die-acheulische-archaologische-kultur-benannt-ist-acheulean-werkzeuge-wurden-wahrend-der-niederpalaolithikum-ara-in-afrika-und-in-weiten-teilen-westasiens-sudasiens-ostasiens-und-europas-hergestellt-und-werden-in-der-regel-mit-homo-erectus-resten-gefunden-aufnahme-aus-primitive-man-von-louis-figuier-1870-abgeschnitten-und-gereinigt-eingefarbt-image458811163.html
Kunst inspiriert von Werkzeug, untere Altsteinzeit, ca. 300.000–90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Flint, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-werkzeug-untere-altsteinzeit-ca-30000090000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-flint-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462862756.html
Acheulean bifacial Tools (Hand-Axes) von Burnham Beeches, Bucks. Obere Boyn Hill Terrasse. Acheulean ist eine archäologische Industrie der Steinwerkzeuge Herstellung durch markante ovale und birnenförmige "Hand-Achsen" mit frühen Menschen verbunden gekennzeichnet. Acheulean Werkzeuge wurden während der unteren Paläolithikum-Ära hergestellt. Das untere Paläolithikum ist die früheste Unterteilung des Paläolithikums oder der alten Steinzeit. Sie reicht von vor rund 2.5 Millionen Jahren, als die ersten Zeugnisse von Handwerk und Einsatz von Steinwerkzeugen durch Hominiden in der aktuellen archäologischen Ureinlage erscheinen, bis vor etwa 300,000 Jahren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/acheulean-bifacial-tools-hand-axes-von-burnham-beeches-bucks-obere-boyn-hill-terrasse-acheulean-ist-eine-archaologische-industrie-der-steinwerkzeuge-herstellung-durch-markante-ovale-und-birnenformige-hand-achsen-mit-fruhen-menschen-verbunden-gekennzeichnet-acheulean-werkzeuge-wurden-wahrend-der-unteren-palaolithikum-ara-hergestellt-das-untere-palaolithikum-ist-die-fruheste-unterteilung-des-palaolithikums-oder-der-alten-steinzeit-sie-reicht-von-vor-rund-25-millionen-jahren-als-die-ersten-zeugnisse-von-handwerk-und-einsatz-von-steinwerkzeugen-durch-hominiden-in-der-aktuellen-archaologischen-ureinlage-erscheinen-bis-vor-etwa-300000-jahren-image352826557.html
Dieses Artefakt, Nucleus Plouhinec, aus der Unterpaläolithik, befindet sich im Musée de Bretagne und repräsentiert die frühe Steinwerkzeugtechnik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-artefakt-nucleus-plouhinec-aus-der-unterpalaolithik-befindet-sich-im-muse-de-bretagne-und-reprasentiert-die-fruhe-steinwerkzeugtechnik-171680373.html
Homo Neanderthalensis (Swanscombe 1) Schädel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/homo-neanderthalensis-swanscombe-1-schadel-image66750633.html
Das Schneidewerkzeug aus Saint-Malo-de-Phily, das aus der unteren paläolithischen Zeit stammt, ist im Musée de Bretagne untergebracht. Es handelt sich um ein prähistorisches Steinwerkzeug, das wahrscheinlich zum Schneiden oder Bearbeiten von Materialien verwendet wird und die frühe menschliche Handwerkskunst demonstriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-schneidewerkzeug-aus-saint-malo-de-phily-das-aus-der-unteren-palaolithischen-zeit-stammt-ist-im-muse-de-bretagne-untergebracht-es-handelt-sich-um-ein-prahistorisches-steinwerkzeug-das-wahrscheinlich-zum-schneiden-oder-bearbeiten-von-materialien-verwendet-wird-und-die-fruhe-menschliche-handwerkskunst-demonstriert-171362478.html
Archäologischer Garten von St. Acheul übersicht Modell von Flint biface handaxe, Amiens, Frankreich, wo arbeitete Tools dating waren wieder einige 450.000 Jahre entdeckt wurden, die sich in der weltweit anerkannten Typ, acheulian. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archaologischer-garten-von-st-acheul-ubersicht-modell-von-flint-biface-handaxe-amiens-frankreich-wo-arbeitete-tools-dating-waren-wieder-einige-450000-jahre-entdeckt-wurden-die-sich-in-der-weltweit-anerkannten-typ-acheulian-image260978771.html
Acheuleanhandaxes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-acheuleanhandaxes-139507447.html
Hand Achsen. Feuerstein. Acheuleen. Altsteinzeit. Torralba (Provinz Soria, Kastilien und Leon). Nationalen Archäologischen Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hand-achsen-feuerstein-acheuleen-altsteinzeit-torralba-provinz-soria-kastilien-und-leon-nationalen-archaologischen-museum-madrid-spanien-image225405362.html
Biface, allgemein als Handaxt bezeichnet ca. 400.000–240.000 v. Chr. Niederpaläolithische Periode oft als Handaxen bezeichnet, wurden Bifaces von den Hominin-Vorgängern des Menschen während der Niederpaläolithischen Periode gemacht. Obwohl Bifaces in vielen Formen und Größen zu finden sind, wurde der Grundwerkzeugtyp sehr lange verwendet und ist in ganz Afrika, Asien und Europa zu finden. Anstatt ein Werkzeug für eine bestimmte Aufgabe zu sein, waren Bifaces eine Art Multiwerkzeug, das auf verschiedene Arten wie Hacken, Schneiden und Schaben eingesetzt werden konnte. Darüber hinaus könnten die großen Werkzeuge als tragbare Quelle für dienen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/biface-allgemein-als-handaxt-bezeichnet-ca-400000240000-v-chr-niederpalaolithische-periode-oft-als-handaxen-bezeichnet-wurden-bifaces-von-den-hominin-vorgangern-des-menschen-wahrend-der-niederpalaolithischen-periode-gemacht-obwohl-bifaces-in-vielen-formen-und-grossen-zu-finden-sind-wurde-der-grundwerkzeugtyp-sehr-lange-verwendet-und-ist-in-ganz-afrika-asien-und-europa-zu-finden-anstatt-ein-werkzeug-fur-eine-bestimmte-aufgabe-zu-sein-waren-bifaces-eine-art-multiwerkzeug-das-auf-verschiedene-arten-wie-hacken-schneiden-und-schaben-eingesetzt-werden-konnte-daruber-hinaus-konnten-die-grossen-werkzeuge-als-tragbare-quelle-fur-dienen-image458472548.html
Infografik der Homo habilis und Homo erectus, ihre anatomischen Veränderungen, die Herstellung von Werkzeugen und die Beherrschung des Feuers. [QuarkXPress (.qxp); 6259x4015]. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/infografik-der-homo-habilis-und-homo-erectus-ihre-anatomischen-veranderungen-die-herstellung-von-werkzeugen-und-die-beherrschung-des-feuers-quarkxpress-qxp-6259x4015-image525177108.html
Tautavel man Schädel. Sie wurde in der Höhle von Arago (La Caune de l’Arago) in Tautavel, Frankreich, gefunden. Sie wird auf etwa 450.000 Jahre geschätzt. Tautavel Museum der Vorgeschichte. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tautavel-man-schadel-sie-wurde-in-der-hohle-von-arago-la-caune-de-larago-in-tautavel-frankreich-gefunden-sie-wird-auf-etwa-450000-jahre-geschatzt-tautavel-museum-der-vorgeschichte-frankreich-image677823342.html
Óbidos, Portugal. Blick nach Norden über den Padrao Camoniano Platz vom Porta da Vila (doppelwandiges Südtor). Die Straße links ist Rua Direita und Rua Josefa de Obidos auf der rechten Seite. Die mittelalterliche Stadt, die seit 308 v. Chr. bewohnt wurde, ist eine der am besten erhaltenen klassischen Mauersiedlungen Portugals mit einer heutigen Bevölkerung von über 3.000 Einwohnern, 100 km nördlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon an der Atlantikküste. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bidos-portugal-blick-nach-norden-uber-den-padrao-camoniano-platz-vom-porta-da-vila-doppelwandiges-sudtor-die-strasse-links-ist-rua-direita-und-rua-josefa-de-obidos-auf-der-rechten-seite-die-mittelalterliche-stadt-die-seit-308-v-chr-bewohnt-wurde-ist-eine-der-am-besten-erhaltenen-klassischen-mauersiedlungen-portugals-mit-einer-heutigen-bevolkerung-von-uber-3000-einwohnern-100-km-nordlich-der-portugiesischen-hauptstadt-lissabon-an-der-atlantikkuste-image605715210.html
30. August 2022, Kibbutz Revadim, Israel: Archäologen, Paläontologen und Konservatoren der Israel Antiquities Authority, Tel Aviv und Ben Gurion University haben in der Nähe des Kibbuz Revadim einen fossilen, gut erhaltenen, 2,5 Meter alten Stoßzähn eines geraden, gezähnten Elefanten (Palaeoloxodon antiquus) entdeckt, der ein neues Licht auf das Leben der prähistorischen Menschheit wirft. Die Entdeckung soll wichtige Fragen zum Leben prähistorischer Elefantenjäger und ihrem sozialen Verhalten in einer faszinierenden Periode der Menschheitsgeschichte beantworten, die die widerspiegelt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/30-august-2022-kibbutz-revadim-israel-archaologen-palaontologen-und-konservatoren-der-israel-antiquities-authority-tel-aviv-und-ben-gurion-university-haben-in-der-nahe-des-kibbuz-revadim-einen-fossilen-gut-erhaltenen-25-meter-alten-stosszahn-eines-geraden-gezahnten-elefanten-palaeoloxodon-antiquus-entdeckt-der-ein-neues-licht-auf-das-leben-der-prahistorischen-menschheit-wirft-die-entdeckung-soll-wichtige-fragen-zum-leben-prahistorischer-elefantenjager-und-ihrem-sozialen-verhalten-in-einer-faszinierenden-periode-der-menschheitsgeschichte-beantworten-die-die-widerspiegelt-image674512093.html
Stark verwitterte Höhle mit Tierbildern (Pferd, Elefant?) In der unteren Hälfte des Rahmens, Bhimbetka Rock Shelter, Madhya Pradesh, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stark-verwitterte-hohle-mit-tierbildern-pferd-elefant-in-der-unteren-halfte-des-rahmens-bhimbetka-rock-shelter-madhya-pradesh-indien-image436910993.html
Ein Höhlenlöwen (Panthera spelea) Unterkiefer (Unterkiefer) aus der letzten Eiszeit mit immensen Eckzähne und Backenzähne intakt. Gegen eine weiße backgro Isoliert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-hohlenlowen-panthera-spelea-unterkiefer-unterkiefer-aus-der-letzten-eiszeit-mit-immensen-eckzahne-und-backenzahne-intakt-gegen-eine-weisse-backgro-isoliert-image212793310.html
Europäische jaguar Zähne, Panthera gombaszoegensis, Oberes Pliozän -Unteres Pleistozän, Punta Lucero, Zierbana, Arkeologi Museoa, museo aqueologico, Bilb Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europaische-jaguar-zahne-panthera-gombaszoegensis-oberes-pliozan-unteres-pleistozan-punta-lucero-zierbana-arkeologi-museoa-museo-aqueologico-bilb-image706841165.html
Ziegenumriss, graviert und ausgeschnitten, Mittelmagdalenian, untere Galerie La Garma, Museum für Urgeschichte und Archäologie (MUPAC), Santander, Kantabrien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ziegenumriss-graviert-und-ausgeschnitten-mittelmagdalenian-untere-galerie-la-garma-museum-fur-urgeschichte-und-archaologie-mupac-santander-kantabrien-image570671016.html
Werkzeug, unteren Paläolithikum, Ca. 300.000 - 90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Feuerstein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-werkzeug-unteren-palaolithikum-ca-300000-90000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-feuerstein-162326307.html
glasgow Museum und Kunstgalerien stellen jungsteinzeitliche Axtköpfe aus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glasgow-museum-und-kunstgalerien-stellen-jungsteinzeitliche-axtkopfe-aus-image540457311.html
Kunst inspiriert von Stone Implement, untere Altsteinzeit, ca. 300.000–90.000 v. Chr., aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Libysche Wüste, Flint, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-stone-implement-untere-altsteinzeit-ca-30000090000-v-chr-aus-agypten-oberagypten-theben-libysche-wuste-flint-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462862754.html