Ittiolitologia veronese del Museo Bozziano, Verona, Dalla Stamperia Giuliari, MDCCXCVI-[1809], die Abbildung zeigt eine detaillierte Darstellung eines Fisches, wobei seine Besonderheiten wie die Skalen, Flossen und die komplizierte anatomische Struktur deutlich werden. Der Fisch ist horizontal ausgerichtet und erfasst das Wesen seiner Form präzise. Unterhalb der Abbildung ist der Text auf den Titel oder das Thema hingewiesen, was auf eine Konzentration auf diese spezielle Art hindeutet. Der Hintergrund ist minimal, hebt das Profil des Fisches hervor und hebt die handwerkliche Kunst der Darstellung hervor, während gleichzeitig der künstlerische Stil des Th vermittelt wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ittiolitologia-veronese-del-museo-bozziano-verona-dalla-stamperia-giuliari-mdccxcvi-1809-die-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-eines-fisches-wobei-seine-besonderheiten-wie-die-skalen-flossen-und-die-komplizierte-anatomische-struktur-deutlich-werden-der-fisch-ist-horizontal-ausgerichtet-und-erfasst-das-wesen-seiner-form-prazise-unterhalb-der-abbildung-ist-der-text-auf-den-titel-oder-das-thema-hingewiesen-was-auf-eine-konzentration-auf-diese-spezielle-art-hindeutet-der-hintergrund-ist-minimal-hebt-das-profil-des-fisches-hervor-und-hebt-die-handwerkliche-kunst-der-darstellung-hervor-wahrend-gleichzeitig-der-kunstlerische-stil-des-th-vermittelt-wird-image643570143.html
Ittiolitologia veronese del Museo Bozziano, Verona, Dalla Stamperia Giuliari, MDCCXCVI-[1809], Eine detaillierte topografische Karte zeigt eine bergige Region und betont die Konturlinien und Höhenänderungen in der Landschaft. Daneben gibt es Abbildungen von Strukturen, die möglicherweise Wahrzeichen oder Siedlungen darstellen, die einen Kontext zu den geografischen Merkmalen darstellen. Der oben gut sichtbar angezeigte Titel weist darauf hin, dass es sich um eine neue kartographische Darstellung eines bestimmten Bereichs handelt. Die sorgfältige und komplizierte Linienarbeit spiegelt den künstlerischen Stil dieser Zeit wider und verschmilzt Funktionalität mit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ittiolitologia-veronese-del-museo-bozziano-verona-dalla-stamperia-giuliari-mdccxcvi-1809-eine-detaillierte-topografische-karte-zeigt-eine-bergige-region-und-betont-die-konturlinien-und-hohenanderungen-in-der-landschaft-daneben-gibt-es-abbildungen-von-strukturen-die-moglicherweise-wahrzeichen-oder-siedlungen-darstellen-die-einen-kontext-zu-den-geografischen-merkmalen-darstellen-der-oben-gut-sichtbar-angezeigte-titel-weist-darauf-hin-dass-es-sich-um-eine-neue-kartographische-darstellung-eines-bestimmten-bereichs-handelt-die-sorgfaltige-und-komplizierte-linienarbeit-spiegelt-den-kunstlerischen-stil-dieser-zeit-wider-und-verschmilzt-funktionalitat-mit-image654300042.html
Ittiolitologia veronese del Museo Bozziano, Verona, Dalla Stamperia Giuliari, MDCCXCVI-[1809], eine komplizierte Illustration zeigt einen flachen, ovalen Fisch, der als Scadus Rhamboer bekannt ist und seine detaillierte Anatomie zeigt. Die Darstellung betont den für diese Art typischen, deutlich breiten Körper und die charakteristischen Merkmale. Der Fisch wird in einem wissenschaftlichen Stil gerendert und hebt seine Flossen und seine einzigartige Textur hervor, umgeben von subtilen Linien, die die Tiefe und Struktur der Illustration verbessern. Diese sorgfältig gefertigte Darstellung spiegelt eine Mischung aus Kunstfertigkeit und wissenschaftlicher Beobachtung wider, wie sie in der natürlichen Histographie üblich ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ittiolitologia-veronese-del-museo-bozziano-verona-dalla-stamperia-giuliari-mdccxcvi-1809-eine-komplizierte-illustration-zeigt-einen-flachen-ovalen-fisch-der-als-scadus-rhamboer-bekannt-ist-und-seine-detaillierte-anatomie-zeigt-die-darstellung-betont-den-fur-diese-art-typischen-deutlich-breiten-korper-und-die-charakteristischen-merkmale-der-fisch-wird-in-einem-wissenschaftlichen-stil-gerendert-und-hebt-seine-flossen-und-seine-einzigartige-textur-hervor-umgeben-von-subtilen-linien-die-die-tiefe-und-struktur-der-illustration-verbessern-diese-sorgfaltig-gefertigte-darstellung-spiegelt-eine-mischung-aus-kunstfertigkeit-und-wissenschaftlicher-beobachtung-wider-wie-sie-in-der-naturlichen-histographie-ublich-ist-image654312137.html
Ittiolitologia, Veronese, del, Museo, Bozziano, Verona, Dalla, Stamperia, Giuliari, MDCCXCVI-[1809], die Abbildung zeigt zwei verschiedene Fischarten, die sorgfältig gezeichnet und beschriftet sind. Die obere Figur mit der Bezeichnung „A Brayon“ veranschaulicht die Eigenschaften des „Solea Barbatus“ und zeigt seinen langgestreckten Körper und seine Flossenstruktur. Darunter befindet sich die zweite Figur mit der Bezeichnung „L’Etruite“ und stellt den „Salmo Lorracensis“ dar, der seine einzigartigen Merkmale wie die Form des Kopfes und die Anordnung der Flossen hervorhebt. Beide Illustrationen sind auf einem gestreiften Hintergrund dargestellt, der die del betont Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ittiolitologia-veronese-del-museo-bozziano-verona-dalla-stamperia-giuliari-mdccxcvi-1809-die-abbildung-zeigt-zwei-verschiedene-fischarten-die-sorgfaltig-gezeichnet-und-beschriftet-sind-die-obere-figur-mit-der-bezeichnung-a-brayon-veranschaulicht-die-eigenschaften-des-solea-barbatus-und-zeigt-seinen-langgestreckten-korper-und-seine-flossenstruktur-darunter-befindet-sich-die-zweite-figur-mit-der-bezeichnung-letruite-und-stellt-den-salmo-lorracensis-dar-der-seine-einzigartigen-merkmale-wie-die-form-des-kopfes-und-die-anordnung-der-flossen-hervorhebt-beide-illustrationen-sind-auf-einem-gestreiften-hintergrund-dargestellt-der-die-del-betont-image654306893.html
Hagar und der Engel, Ca. 1657, Öl auf Leinwand, 41 3/4 x 54 in. (106 x 137,2 cm), Gemälde, Francesco Maffei (Italienisch, Vicenza Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hagar-und-der-engel-ca-1657-ol-auf-leinwand-41-34-x-54-in-106-x-1372-cm-gemalde-francesco-maffei-italienisch-vicenza-162427579.html