Paolo Veronese war ein italienischer Renaissancemaler, der für seine großen, kunstvollen Kompositionen und die lebhafte Verwendung von Farben bekannt war. Seine Werke zeigen oft biblische und mythologische Themen und zeigen seine Beherrschung des venezianischen Stils. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veronese-war-ein-italienischer-renaissancemaler-der-fur-seine-grossen-kunstvollen-kompositionen-und-die-lebhafte-verwendung-von-farben-bekannt-war-seine-werke-zeigen-oft-biblische-und-mythologische-themen-und-zeigen-seine-beherrschung-des-venezianischen-stils-143401777.html
RMJ98EC1–Paolo Veronese war ein italienischer Renaissancemaler, der für seine großen, kunstvollen Kompositionen und die lebhafte Verwendung von Farben bekannt war. Seine Werke zeigen oft biblische und mythologische Themen und zeigen seine Beherrschung des venezianischen Stils.
„Paolo Veronese 003“ bezieht sich auf ein Werk des venezianischen Renaissancemalers Paolo Veronese, der für seinen großen erzählerischen Stil bekannt ist. Dieses Werk spiegelt wahrscheinlich seine Beherrschung in der Darstellung aufwendiger Szenen mit satten Farben, Licht und dramatischen Kompositionen wider, ein Markenzeichen der venezianischen Schule. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veronese-003-bezieht-sich-auf-ein-werk-des-venezianischen-renaissancemalers-paolo-veronese-der-fur-seinen-grossen-erzahlerischen-stil-bekannt-ist-dieses-werk-spiegelt-wahrscheinlich-seine-beherrschung-in-der-darstellung-aufwendiger-szenen-mit-satten-farben-licht-und-dramatischen-kompositionen-wider-ein-markenzeichen-der-venezianischen-schule-137281912.html
RMHY9MDC–„Paolo Veronese 003“ bezieht sich auf ein Werk des venezianischen Renaissancemalers Paolo Veronese, der für seinen großen erzählerischen Stil bekannt ist. Dieses Werk spiegelt wahrscheinlich seine Beherrschung in der Darstellung aufwendiger Szenen mit satten Farben, Licht und dramatischen Kompositionen wider, ein Markenzeichen der venezianischen Schule.
Lucretia, das 1740 im veronesischen Stil gemalt wurde, zeigt die tragische Figur von Lucretia aus der römischen Geschichte. Das Gemälde spiegelt barocke Einflüsse mit seiner dramatischen Komposition und emotionalen Tiefe wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucretia-das-1740-im-veronesischen-stil-gemalt-wurde-zeigt-die-tragische-figur-von-lucretia-aus-der-romischen-geschichte-das-gemalde-spiegelt-barocke-einflusse-mit-seiner-dramatischen-komposition-und-emotionalen-tiefe-wider-image655687117.html
RM3A2N3H1–Lucretia, das 1740 im veronesischen Stil gemalt wurde, zeigt die tragische Figur von Lucretia aus der römischen Geschichte. Das Gemälde spiegelt barocke Einflüsse mit seiner dramatischen Komposition und emotionalen Tiefe wider.
Italienisch, Italien, Frankreich, Französisch, Spanien, Spanisch, Niederlande, Niederländisch, Belgien, Flämisch, Deutsch, Deutschland ( Museum für Bildende Kunst Budapest ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienisch-italien-frankreich-franzosisch-spanien-spanisch-niederlande-niederlandisch-belgien-flamisch-deutsch-deutschland-museum-fur-bildende-kunst-budapest-image629557865.html
RM2YG6RDD–Italienisch, Italien, Frankreich, Französisch, Spanien, Spanisch, Niederlande, Niederländisch, Belgien, Flämisch, Deutsch, Deutschland ( Museum für Bildende Kunst Budapest )
Apollon und Marsyas, Veronese, Apoll und Marsyas zugeschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollon-und-marsyas-veronese-apoll-und-marsyas-zugeschrieben-image335760880.html
RM2AE76C0–Apollon und Marsyas, Veronese, Apoll und Marsyas zugeschrieben
Titel: Porträt einer Frau mit einem Hund Künstler: Paolo Caliari (Veronese) Jahr: Ca. 1560 - 1570 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 105 x 79 cm Ort: Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-portrat-einer-frau-mit-einem-hund-kunstler-paolo-caliari-veronese-jahr-ca-1560-1570-medium-ol-auf-leinwand-abmessungen-105-x-79-cm-ort-museo-nacional-thyssen-bornemisza-madrid-image635819054.html
RM2YXC1KA–Titel: Porträt einer Frau mit einem Hund Künstler: Paolo Caliari (Veronese) Jahr: Ca. 1560 - 1570 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 105 x 79 cm Ort: Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid
Mariä Himmelfahrt von Paolo Veronese (1528-1588) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maria-himmelfahrt-von-paolo-veronese-1528-1588-29572654.html
RMBM3466–Mariä Himmelfahrt von Paolo Veronese (1528-1588)
Gemälde "Bathseba Baden" durch die italienische Renaissance Maler Paolo Veronese (1575) im Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts de Lyon) in Lyon, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-bathseba-baden-durch-die-italienische-renaissance-maler-paolo-veronese-1575-im-museum-der-schonen-kunste-muse-des-beaux-arts-de-lyon-in-lyon-frankreich-image269648041.html
RMWJKER5–Gemälde "Bathseba Baden" durch die italienische Renaissance Maler Paolo Veronese (1575) im Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts de Lyon) in Lyon, Frankreich.
Venus und Adonis ist ein Gemälde des italienischen verstorbenen Manneristen Paolo Veronese Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venus-und-adonis-ist-ein-gemalde-des-italienischen-verstorbenen-manneristen-paolo-veronese-image553213318.html
RM2R4116E–Venus und Adonis ist ein Gemälde des italienischen verstorbenen Manneristen Paolo Veronese
Hagar und der Engel. Artist: Francesco Maffei (Italienisch, Vicenza Padua, 1605-1660). Abmessungen: 41 3/4 x 54 in. (106 x 137,2 cm). Datum: Ca. 1657. Maffei, lebte und in den Städten von Vicenza und Padua arbeitete, war zutiefst von der Kunst von Bassano, Tintoretto und Veronese, seiner venezianischen Vorgänger beeinflusst. Sein Stil ist charakteristisch für seine Eleganz, weit von der Realität entfernt. Diese Szene aus dem biblischen Buch Genesis zeigt der Engel erscheinen zu Hagar. Durch Abraham in der Wüste mit ihrem Säugling Ismael verbannt worden, sie ist durch ein himmlisches Geschöpf, das ihr eine Feder leitet gespeichert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hagar-und-der-engel-artist-francesco-maffei-italienisch-vicenza-padua-1605-1660-abmessungen-41-34-x-54-in-106-x-1372-cm-datum-ca-1657-maffei-lebte-und-in-den-stadten-von-vicenza-und-padua-arbeitete-war-zutiefst-von-der-kunst-von-bassano-tintoretto-und-veronese-seiner-venezianischen-vorganger-beeinflusst-sein-stil-ist-charakteristisch-fur-seine-eleganz-weit-von-der-realitat-entfernt-diese-szene-aus-dem-biblischen-buch-genesis-zeigt-der-engel-erscheinen-zu-hagar-durch-abraham-in-der-wuste-mit-ihrem-saugling-ismael-verbannt-worden-sie-ist-durch-ein-himmlisches-geschopf-das-ihr-eine-feder-leitet-gespeichert-image212898070.html
RMPAA9JE–Hagar und der Engel. Artist: Francesco Maffei (Italienisch, Vicenza Padua, 1605-1660). Abmessungen: 41 3/4 x 54 in. (106 x 137,2 cm). Datum: Ca. 1657. Maffei, lebte und in den Städten von Vicenza und Padua arbeitete, war zutiefst von der Kunst von Bassano, Tintoretto und Veronese, seiner venezianischen Vorgänger beeinflusst. Sein Stil ist charakteristisch für seine Eleganz, weit von der Realität entfernt. Diese Szene aus dem biblischen Buch Genesis zeigt der Engel erscheinen zu Hagar. Durch Abraham in der Wüste mit ihrem Säugling Ismael verbannt worden, sie ist durch ein himmlisches Geschöpf, das ihr eine Feder leitet gespeichert
Veronica Veronese sitzen gelangweilt Schreibtisch Dame Frau Vogel Gage Gemälden des britischen Präraffaeliten Dante Gabriel Rossetti. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veronica-veronese-sitzen-gelangweilt-schreibtisch-dame-frau-vogel-gage-gemalden-des-britischen-praraffaeliten-dante-gabriel-rossetti-21743865.html
RMB7AEEH–Veronica Veronese sitzen gelangweilt Schreibtisch Dame Frau Vogel Gage Gemälden des britischen Präraffaeliten Dante Gabriel Rossetti.
Ittiolitologia veronese del Museo Bozziano, Verona, Dalla Stamperia Giuliari, MDCCXCVI-[1809], die Abbildung zeigt eine detaillierte Darstellung eines Fisches, wobei seine Besonderheiten wie die Skalen, Flossen und die komplizierte anatomische Struktur deutlich werden. Der Fisch ist horizontal ausgerichtet und erfasst das Wesen seiner Form präzise. Unterhalb der Abbildung ist der Text auf den Titel oder das Thema hingewiesen, was auf eine Konzentration auf diese spezielle Art hindeutet. Der Hintergrund ist minimal, hebt das Profil des Fisches hervor und hebt die handwerkliche Kunst der Darstellung hervor, während gleichzeitig der künstlerische Stil des Th vermittelt wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ittiolitologia-veronese-del-museo-bozziano-verona-dalla-stamperia-giuliari-mdccxcvi-1809-die-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-eines-fisches-wobei-seine-besonderheiten-wie-die-skalen-flossen-und-die-komplizierte-anatomische-struktur-deutlich-werden-der-fisch-ist-horizontal-ausgerichtet-und-erfasst-das-wesen-seiner-form-prazise-unterhalb-der-abbildung-ist-der-text-auf-den-titel-oder-das-thema-hingewiesen-was-auf-eine-konzentration-auf-diese-spezielle-art-hindeutet-der-hintergrund-ist-minimal-hebt-das-profil-des-fisches-hervor-und-hebt-die-handwerkliche-kunst-der-darstellung-hervor-wahrend-gleichzeitig-der-kunstlerische-stil-des-th-vermittelt-wird-image643570143.html
RM2SB147Y–Ittiolitologia veronese del Museo Bozziano, Verona, Dalla Stamperia Giuliari, MDCCXCVI-[1809], die Abbildung zeigt eine detaillierte Darstellung eines Fisches, wobei seine Besonderheiten wie die Skalen, Flossen und die komplizierte anatomische Struktur deutlich werden. Der Fisch ist horizontal ausgerichtet und erfasst das Wesen seiner Form präzise. Unterhalb der Abbildung ist der Text auf den Titel oder das Thema hingewiesen, was auf eine Konzentration auf diese spezielle Art hindeutet. Der Hintergrund ist minimal, hebt das Profil des Fisches hervor und hebt die handwerkliche Kunst der Darstellung hervor, während gleichzeitig der künstlerische Stil des Th vermittelt wird
Werkstatt von Paolo Veronese, Auferstehung Christi mit leuchtender Figur, die sich über Soldaten erhebt, dramatischer venezianischer Stil, Palazzo Pitti, Florenz, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werkstatt-von-paolo-veronese-auferstehung-christi-mit-leuchtender-figur-die-sich-uber-soldaten-erhebt-dramatischer-venezianischer-stil-palazzo-pitti-florenz-italien-image680883978.html
RF3BFMXCX–Werkstatt von Paolo Veronese, Auferstehung Christi mit leuchtender Figur, die sich über Soldaten erhebt, dramatischer venezianischer Stil, Palazzo Pitti, Florenz, Italien.
Villa Pellegrini ist allein in Castion Veronese, Verona, Veneto, Italien, in einer beherrschenden Stellung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/villa-pellegrini-ist-allein-in-castion-veronese-verona-veneto-italien-in-einer-beherrschenden-stellung-image624146706.html
RF2Y7C9DP–Villa Pellegrini ist allein in Castion Veronese, Verona, Veneto, Italien, in einer beherrschenden Stellung
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, Montresor, beschriftet Les Plus Beaux Villages de France (die schönsten Dörfer Frankreichs), Schloss Montresor Innenraum, Stil des zweiten Reiches, Wohnzimmer mit einer Leinwand zugeschrieben Veronese oder dem Studio, in dem ein Selbstporträt versteckt ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-indre-et-loire-loire-tal-montresor-beschriftet-les-plus-beaux-villages-de-france-die-schonsten-dorfer-frankreichs-schloss-montresor-innenraum-stil-des-zweiten-reiches-wohnzimmer-mit-einer-leinwand-zugeschrieben-veronese-oder-dem-studio-in-dem-ein-selbstportrat-versteckt-ist-image400097353.html
RM2E6X075–Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, Montresor, beschriftet Les Plus Beaux Villages de France (die schönsten Dörfer Frankreichs), Schloss Montresor Innenraum, Stil des zweiten Reiches, Wohnzimmer mit einer Leinwand zugeschrieben Veronese oder dem Studio, in dem ein Selbstporträt versteckt ist
San Lorenzo ist eine im romanischen Stil, die Römisch-katholische Kirche am Corso Cavour. Verona, Venetien, Italien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/san-lorenzo-ist-eine-im-romanischen-stil-die-romisch-katholische-kirche-am-corso-cavour-verona-venetien-italien-europa-image225263981.html
RMR2DJE5–San Lorenzo ist eine im romanischen Stil, die Römisch-katholische Kirche am Corso Cavour. Verona, Venetien, Italien, Europa
LE LOUVRE PARIS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-louvre-paris-image259098347.html
RFW1EXGB–LE LOUVRE PARIS
Paolo Veronese 015 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veronese-015-143459698.html
RMJ9B48J–Paolo Veronese 015
Paolo Veronese (Boucher) - Alegoria da Sabedoria e da forca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veronese-boucher-alegoria-da-sabedoria-e-da-forca-134833146.html
RMHRA51E–Paolo Veronese (Boucher) - Alegoria da Sabedoria e da forca
Dieses Stück zeigt ein Werk von Paolo Veronese, das sich auf seine charakteristische Figurendarstellung und seinen Kompositionsstil konzentriert. Das Kunstwerk ist ein Zeugnis seiner venezianischen künstlerischen Meisterschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-stuck-zeigt-ein-werk-von-paolo-veronese-das-sich-auf-seine-charakteristische-figurendarstellung-und-seinen-kompositionsstil-konzentriert-das-kunstwerk-ist-ein-zeugnis-seiner-venezianischen-kunstlerischen-meisterschaft-image655495535.html
RM3A2CB6R–Dieses Stück zeigt ein Werk von Paolo Veronese, das sich auf seine charakteristische Figurendarstellung und seinen Kompositionsstil konzentriert. Das Kunstwerk ist ein Zeugnis seiner venezianischen künstlerischen Meisterschaft.
Englisch: Saint Sebastian 1565. 1230 Veronese - Sebastian GG 1538 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-saint-sebastian-1565-1230-veronese-sebastian-gg-1538-image185608185.html
RMMNY53N–Englisch: Saint Sebastian 1565. 1230 Veronese - Sebastian GG 1538
Daniele Barbaro Patriarch von Aquilla nordöstlich von Venedig von Veronese ( Paolo Caliari ) 1528-1588 Italien, Italienisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/daniele-barbaro-patriarch-von-aquilla-nordostlich-von-venedig-von-veronese-paolo-caliari-1528-1588-italien-italienisch-image456127298.html
RM2HE2B0J–Daniele Barbaro Patriarch von Aquilla nordöstlich von Venedig von Veronese ( Paolo Caliari ) 1528-1588 Italien, Italienisch
Veronese, die Feststellung des Mose, c 1581-1582, die Feststellung des Mose; c. 1581/1582 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veronese-die-feststellung-des-mose-c-1581-1582-die-feststellung-des-mose-c-15811582-image336083595.html
RM2AENX1F–Veronese, die Feststellung des Mose, c 1581-1582, die Feststellung des Mose; c. 1581/1582
Titel: Die Verkündigung Künstler: Paolo Caliari (Veronese) Jahr: Ca. 1580 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 110 x 86,5 cm Ort: Sammlung Thyssen-Bornemisza, auf Kaution im Museu Nacional d'Art de Catalunya Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-die-verkundigung-kunstler-paolo-caliari-veronese-jahr-ca-1580-medium-ol-auf-leinwand-abmessungen-110-x-865-cm-ort-sammlung-thyssen-bornemisza-auf-kaution-im-museu-nacional-dart-de-catalunya-image635819056.html
RM2YXC1KC–Titel: Die Verkündigung Künstler: Paolo Caliari (Veronese) Jahr: Ca. 1580 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 110 x 86,5 cm Ort: Sammlung Thyssen-Bornemisza, auf Kaution im Museu Nacional d'Art de Catalunya
GIORDANO, Luca (* 1632, Napoli, d. 1705, Napoli) Christ Cleansing the Temple - Oil on Canvas Bob Jones University Collection, Greenville Luca Giordano war ein wahrer Chamäleon der Kunst. Giordano war ein Schüler von Ribera, beeinflusst von seiner fast brutalen Art. 1652 besuchte er Rom, Florenz und Venedig. Er nahm etwas von der venezianischen Tradition auf, insbesondere Veronese, die er mit der barocken Theatralik von Pietro da Cortona mischte und den Chiaroscuro im Caravaggio-Stil aufgab. Er schuf viele Stücke für neapolitanische Kirchen; schimmernde Reflexionen seiner erstaunlich schnellen Technik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giordano-luca-1632-napoli-d-1705-napoli-christ-cleansing-the-temple-oil-on-canvas-bob-jones-university-collection-greenville-luca-giordano-war-ein-wahrer-chamaleon-der-kunst-giordano-war-ein-schuler-von-ribera-beeinflusst-von-seiner-fast-brutalen-art-1652-besuchte-er-rom-florenz-und-venedig-er-nahm-etwas-von-der-venezianischen-tradition-auf-insbesondere-veronese-die-er-mit-der-barocken-theatralik-von-pietro-da-cortona-mischte-und-den-chiaroscuro-im-caravaggio-stil-aufgab-er-schuf-viele-stucke-fur-neapolitanische-kirchen-schimmernde-reflexionen-seiner-erstaunlich-schnellen-technik-image652278392.html
RM2SW5RMT–GIORDANO, Luca (* 1632, Napoli, d. 1705, Napoli) Christ Cleansing the Temple - Oil on Canvas Bob Jones University Collection, Greenville Luca Giordano war ein wahrer Chamäleon der Kunst. Giordano war ein Schüler von Ribera, beeinflusst von seiner fast brutalen Art. 1652 besuchte er Rom, Florenz und Venedig. Er nahm etwas von der venezianischen Tradition auf, insbesondere Veronese, die er mit der barocken Theatralik von Pietro da Cortona mischte und den Chiaroscuro im Caravaggio-Stil aufgab. Er schuf viele Stücke für neapolitanische Kirchen; schimmernde Reflexionen seiner erstaunlich schnellen Technik.
Gemälde der italienischen Renaissance Maler Paolo Veronese an der Decke der Rat der Kammer (Sala del Collegio) vom italienischen Architekten Andrea Palladio zwischen 1575 und 1578 in der Dogenpalast (Palazzo Ducale) in Venedig, Italien eingerichtet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-der-italienischen-renaissance-maler-paolo-veronese-an-der-decke-der-rat-der-kammer-sala-del-collegio-vom-italienischen-architekten-andrea-palladio-zwischen-1575-und-1578-in-der-dogenpalast-palazzo-ducale-in-venedig-italien-eingerichtet-image229819637.html
RMR9W585–Gemälde der italienischen Renaissance Maler Paolo Veronese an der Decke der Rat der Kammer (Sala del Collegio) vom italienischen Architekten Andrea Palladio zwischen 1575 und 1578 in der Dogenpalast (Palazzo Ducale) in Venedig, Italien eingerichtet.
Vintage-Illustration, Susanna im Bad nach Paolo Veronese italienische Renaissance-Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-illustration-susanna-im-bad-nach-paolo-veronese-italienische-renaissance-kunst-image603624391.html
RM2X21D1Y–Vintage-Illustration, Susanna im Bad nach Paolo Veronese italienische Renaissance-Kunst
Sitzende weibliche Figur mit erhobenen Armen, nach Rechts. Artist: Veronese Schule (Mitte 15. Jahrhundert). Kultur: Italienisch, Verona. Abmessungen: 6 13/16 x 4 5/8 in. (17,3 x 11,8 cm). Datum: Mitte des 15. Jahrhunderts. Die sehr feinen, regelmäßigen schlüpfen und zarte, weiche Modellierung in dieser Zeichnung unterscheiden sich von den Stil von Stefano da Verona. 70 Die Abbildung mit einem Classicizing und skulpturale Qualität, der Künstler, ein unbekannter Veronese Verfasser von der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts, war besonders mit der Verdrehung Falten der Faltenwurf um die Figur. Die fehlenden Attribute und Einstellung machen es schwierig, zu d Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sitzende-weibliche-figur-mit-erhobenen-armen-nach-rechts-artist-veronese-schule-mitte-15-jahrhundert-kultur-italienisch-verona-abmessungen-6-1316-x-4-58-in-173-x-118-cm-datum-mitte-des-15-jahrhunderts-die-sehr-feinen-regelmassigen-schlupfen-und-zarte-weiche-modellierung-in-dieser-zeichnung-unterscheiden-sich-von-den-stil-von-stefano-da-verona-70-die-abbildung-mit-einem-classicizing-und-skulpturale-qualitat-der-kunstler-ein-unbekannter-veronese-verfasser-von-der-mitte-des-funfzehnten-jahrhunderts-war-besonders-mit-der-verdrehung-falten-der-faltenwurf-um-die-figur-die-fehlenden-attribute-und-einstellung-machen-es-schwierig-zu-d-image213330510.html
RMPB216P–Sitzende weibliche Figur mit erhobenen Armen, nach Rechts. Artist: Veronese Schule (Mitte 15. Jahrhundert). Kultur: Italienisch, Verona. Abmessungen: 6 13/16 x 4 5/8 in. (17,3 x 11,8 cm). Datum: Mitte des 15. Jahrhunderts. Die sehr feinen, regelmäßigen schlüpfen und zarte, weiche Modellierung in dieser Zeichnung unterscheiden sich von den Stil von Stefano da Verona. 70 Die Abbildung mit einem Classicizing und skulpturale Qualität, der Künstler, ein unbekannter Veronese Verfasser von der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts, war besonders mit der Verdrehung Falten der Faltenwurf um die Figur. Die fehlenden Attribute und Einstellung machen es schwierig, zu d
Touristen sehen die Kunstwerke und die Dekoration im Dogenpalast, San Marco, Venedig, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/touristen-sehen-die-kunstwerke-und-die-dekoration-im-dogenpalast-san-marco-venedig-italien-image451980057.html
RF2H79D4W–Touristen sehen die Kunstwerke und die Dekoration im Dogenpalast, San Marco, Venedig, Italien.
Ittiolitologia veronese del Museo Bozziano, Verona, Dalla Stamperia Giuliari, MDCCXCVI-[1809], Eine detaillierte topografische Karte zeigt eine bergige Region und betont die Konturlinien und Höhenänderungen in der Landschaft. Daneben gibt es Abbildungen von Strukturen, die möglicherweise Wahrzeichen oder Siedlungen darstellen, die einen Kontext zu den geografischen Merkmalen darstellen. Der oben gut sichtbar angezeigte Titel weist darauf hin, dass es sich um eine neue kartographische Darstellung eines bestimmten Bereichs handelt. Die sorgfältige und komplizierte Linienarbeit spiegelt den künstlerischen Stil dieser Zeit wider und verschmilzt Funktionalität mit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ittiolitologia-veronese-del-museo-bozziano-verona-dalla-stamperia-giuliari-mdccxcvi-1809-eine-detaillierte-topografische-karte-zeigt-eine-bergige-region-und-betont-die-konturlinien-und-hohenanderungen-in-der-landschaft-daneben-gibt-es-abbildungen-von-strukturen-die-moglicherweise-wahrzeichen-oder-siedlungen-darstellen-die-einen-kontext-zu-den-geografischen-merkmalen-darstellen-der-oben-gut-sichtbar-angezeigte-titel-weist-darauf-hin-dass-es-sich-um-eine-neue-kartographische-darstellung-eines-bestimmten-bereichs-handelt-die-sorgfaltige-und-komplizierte-linienarbeit-spiegelt-den-kunstlerischen-stil-dieser-zeit-wider-und-verschmilzt-funktionalitat-mit-image654300042.html
RM3A0DXAJ–Ittiolitologia veronese del Museo Bozziano, Verona, Dalla Stamperia Giuliari, MDCCXCVI-[1809], Eine detaillierte topografische Karte zeigt eine bergige Region und betont die Konturlinien und Höhenänderungen in der Landschaft. Daneben gibt es Abbildungen von Strukturen, die möglicherweise Wahrzeichen oder Siedlungen darstellen, die einen Kontext zu den geografischen Merkmalen darstellen. Der oben gut sichtbar angezeigte Titel weist darauf hin, dass es sich um eine neue kartographische Darstellung eines bestimmten Bereichs handelt. Die sorgfältige und komplizierte Linienarbeit spiegelt den künstlerischen Stil dieser Zeit wider und verschmilzt Funktionalität mit
Bonifazio Veronese Gemälde Königliche Museen Brüssel Belgien // BRÜSSEL, Belgien — Gemälde von Bonifazio de' Pitati, auch bekannt als Bonifazio Veronese (1487–1553), ausgestellt in den Königlichen Museen der Schönen Künste Belgiens. Diese Werke zeigen die reiche Farbpalette und den erzählerischen Stil des venezianischen Renaissance-Meisters. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bonifazio-veronese-gemalde-konigliche-museen-brussel-belgien-brussel-belgien-gemalde-von-bonifazio-de-pitati-auch-bekannt-als-bonifazio-veronese-14871553-ausgestellt-in-den-koniglichen-museen-der-schonen-kunste-belgiens-diese-werke-zeigen-die-reiche-farbpalette-und-den-erzahlerischen-stil-des-venezianischen-renaissance-meisters-57363316.html
RMD993DT–Bonifazio Veronese Gemälde Königliche Museen Brüssel Belgien // BRÜSSEL, Belgien — Gemälde von Bonifazio de' Pitati, auch bekannt als Bonifazio Veronese (1487–1553), ausgestellt in den Königlichen Museen der Schönen Künste Belgiens. Diese Werke zeigen die reiche Farbpalette und den erzählerischen Stil des venezianischen Renaissance-Meisters.
Villa Pellegrini ist allein in Castion Veronese, Verona, Veneto, Italien, in einer beherrschenden Stellung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/villa-pellegrini-ist-allein-in-castion-veronese-verona-veneto-italien-in-einer-beherrschenden-stellung-image624146544.html
RF2Y7C980–Villa Pellegrini ist allein in Castion Veronese, Verona, Veneto, Italien, in einer beherrschenden Stellung
Frankreich, Indre et Loire, Montresor, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, beschriftet Les Plus Beaux Villages de France (die schönsten Dörfer Frankreichs), Innenraum des Schlosses von Montresor, zweiter Empire-Stil, Wohnzimmer mit einer Leinwand, die Veronese oder seinem Atelier zugeschrieben wird, in dem sich ein Selbstporträt verbirgt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-indre-et-loire-montresor-loire-tal-von-der-unesco-zum-weltkulturerbe-erklart-beschriftet-les-plus-beaux-villages-de-france-die-schonsten-dorfer-frankreichs-innenraum-des-schlosses-von-montresor-zweiter-empire-stil-wohnzimmer-mit-einer-leinwand-die-veronese-oder-seinem-atelier-zugeschrieben-wird-in-dem-sich-ein-selbstportrat-verbirgt-image400097331.html
RM2E6X06B–Frankreich, Indre et Loire, Montresor, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, beschriftet Les Plus Beaux Villages de France (die schönsten Dörfer Frankreichs), Innenraum des Schlosses von Montresor, zweiter Empire-Stil, Wohnzimmer mit einer Leinwand, die Veronese oder seinem Atelier zugeschrieben wird, in dem sich ein Selbstporträt verbirgt
Veronesische Pizza isolierte italienische traditionelle Backwaren, die in Verona beliebt sind. Vector hausgemachte Pizza mit Pilzen und gegrilltem Schinken, grünen Blättern Sesonings. Italien Street Food auf Holzbrett, Cartoon-Stil Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veronesische-pizza-isolierte-italienische-traditionelle-backwaren-die-in-verona-beliebt-sind-vector-hausgemachte-pizza-mit-pilzen-und-gegrilltem-schinken-grunen-blattern-sesonings-italien-street-food-auf-holzbrett-cartoon-stil-image478534463.html
RF2JPF3GF–Veronesische Pizza isolierte italienische traditionelle Backwaren, die in Verona beliebt sind. Vector hausgemachte Pizza mit Pilzen und gegrilltem Schinken, grünen Blättern Sesonings. Italien Street Food auf Holzbrett, Cartoon-Stil
Eine Vertikale der Fassade der Cavaion Kirche mit einer Uhr und einem Kreuz unter dem blauen Himmel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-vertikale-der-fassade-der-cavaion-kirche-mit-einer-uhr-und-einem-kreuz-unter-dem-blauen-himmel-image504270568.html
RF2M8BE74–Eine Vertikale der Fassade der Cavaion Kirche mit einer Uhr und einem Kreuz unter dem blauen Himmel
Paolo Veronese 020 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veronese-020-image152835130.html
RMJTJ6NE–Paolo Veronese 020
Veroneses „Buße Magdalene“ stellt Maria Magdalena in einem Moment der Buße dar. Das Gemälde zeigt Veroneses typischen Stil von satten Farben und dramatischer Komposition und vermittelt sowohl die emotionale Intensität als auch die heilige Hingabe der Figur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veroneses-busse-magdalene-stellt-maria-magdalena-in-einem-moment-der-busse-dar-das-gemalde-zeigt-veroneses-typischen-stil-von-satten-farben-und-dramatischer-komposition-und-vermittelt-sowohl-die-emotionale-intensitat-als-auch-die-heilige-hingabe-der-figur-134714024.html
RMHR4N34–Veroneses „Buße Magdalene“ stellt Maria Magdalena in einem Moment der Buße dar. Das Gemälde zeigt Veroneses typischen Stil von satten Farben und dramatischer Komposition und vermittelt sowohl die emotionale Intensität als auch die heilige Hingabe der Figur.
Dieses Kunstwerk von Veronese zeigt seine Meisterschaft in der Figurenkomposition und der Verwendung der Perspektive, typisch für seinen venezianischen Stil, wobei er sich auf komplexe menschliche Formen und dramatische Geschichten konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-kunstwerk-von-veronese-zeigt-seine-meisterschaft-in-der-figurenkomposition-und-der-verwendung-der-perspektive-typisch-fur-seinen-venezianischen-stil-wobei-er-sich-auf-komplexe-menschliche-formen-und-dramatische-geschichten-konzentriert-image655582178.html
RM3A2G9N6–Dieses Kunstwerk von Veronese zeigt seine Meisterschaft in der Figurenkomposition und der Verwendung der Perspektive, typisch für seinen venezianischen Stil, wobei er sich auf komplexe menschliche Formen und dramatische Geschichten konzentriert.
Paolo Veronese 1528-1588 zählen da Iseppo Porto C. 1552. 16. Jahrhundert, Italien, Italienisch, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veronese-1528-1588-zahlen-da-iseppo-porto-c-1552-16-jahrhundert-italien-italienisch-image184294774.html
RMMKR9T6–Paolo Veronese 1528-1588 zählen da Iseppo Porto C. 1552. 16. Jahrhundert, Italien, Italienisch,
Agostino Barbarigo; möglicherweise aus dem 17. Jahrhundert Anhänger von Veronese, Agostino Barbarigo, möglicherweise aus dem 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agostino-barbarigo-moglicherweise-aus-dem-17-jahrhundert-anhanger-von-veronese-agostino-barbarigo-moglicherweise-aus-dem-17-jahrhundert-image335715837.html
RM2AE54Y9–Agostino Barbarigo; möglicherweise aus dem 17. Jahrhundert Anhänger von Veronese, Agostino Barbarigo, möglicherweise aus dem 17. Jahrhundert
"A Fete Champetre" - gemalt von G. Dodgson - von der Ausstellung der Alten Gesellschaft der Maler in Wasserfarben, 1856. Gravur eines Gemäldes. Es ist eine sehr gute Zeichnung, die uns an jede Ecke von Watteau und Stothard erinnert. In einem gewissen theatrischen Effekt erinnert es sich an einige der größeren Bilder von Paul Veronese. Mit Mr. Dodgson’s Wasserfarbenzeichnung vor uns können wir in Versailles im Zeitalter von Louis Quartorze leben.“ Aus "Illustrierte London News", 1856. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-fete-champetre-gemalt-von-g-dodgson-von-der-ausstellung-der-alten-gesellschaft-der-maler-in-wasserfarben-1856-gravur-eines-gemaldes-es-ist-eine-sehr-gute-zeichnung-die-uns-an-jede-ecke-von-watteau-und-stothard-erinnert-in-einem-gewissen-theatrischen-effekt-erinnert-es-sich-an-einige-der-grosseren-bilder-von-paul-veronese-mit-mr-dodgsonx2019s-wasserfarbenzeichnung-vor-uns-konnen-wir-in-versailles-im-zeitalter-von-louis-quartorze-leben-aus-illustrierte-london-news-1856-image553489404.html
RM2R4DHAM–"A Fete Champetre" - gemalt von G. Dodgson - von der Ausstellung der Alten Gesellschaft der Maler in Wasserfarben, 1856. Gravur eines Gemäldes. Es ist eine sehr gute Zeichnung, die uns an jede Ecke von Watteau und Stothard erinnert. In einem gewissen theatrischen Effekt erinnert es sich an einige der größeren Bilder von Paul Veronese. Mit Mr. Dodgson’s Wasserfarbenzeichnung vor uns können wir in Versailles im Zeitalter von Louis Quartorze leben.“ Aus "Illustrierte London News", 1856.
TIEPOLO, Giovanni Battista (* 1696, Venezia, d. 1770, Madrid) die Geißel der Schlangen (Detail) 1732-35 Öl auf Leinwand, 164 x 1356 cm (vollständiger Fries) Gallerie dell'Accademia, Venedig in den 1720er Jahren entwickelte Giambattista Tiepolo einen neuen koloristischen Malstil, der sich im Prinzip aus der schillernden Palette von Veronese und der nicht weniger brillanten von Sebastiano Ricci ableitete. Wir lehnen die hartnäckige Farbe von Piazzetta ab und erleben in Tiepolo den Triumph der Farbe mit einem Reichtum an Resonanz und Kontrapunkt, der innerhalb der geordneten und monumentalen Komposition ausgearbeitet wurde. Der große Fries, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tiepolo-giovanni-battista-1696-venezia-d-1770-madrid-die-geissel-der-schlangen-detail-1732-35-ol-auf-leinwand-164-x-1356-cm-vollstandiger-fries-gallerie-dellaccademia-venedig-in-den-1720er-jahren-entwickelte-giambattista-tiepolo-einen-neuen-koloristischen-malstil-der-sich-im-prinzip-aus-der-schillernden-palette-von-veronese-und-der-nicht-weniger-brillanten-von-sebastiano-ricci-ableitete-wir-lehnen-die-hartnackige-farbe-von-piazzetta-ab-und-erleben-in-tiepolo-den-triumph-der-farbe-mit-einem-reichtum-an-resonanz-und-kontrapunkt-der-innerhalb-der-geordneten-und-monumentalen-komposition-ausgearbeitet-wurde-der-grosse-fries-image654812976.html
RM3A198HM–TIEPOLO, Giovanni Battista (* 1696, Venezia, d. 1770, Madrid) die Geißel der Schlangen (Detail) 1732-35 Öl auf Leinwand, 164 x 1356 cm (vollständiger Fries) Gallerie dell'Accademia, Venedig in den 1720er Jahren entwickelte Giambattista Tiepolo einen neuen koloristischen Malstil, der sich im Prinzip aus der schillernden Palette von Veronese und der nicht weniger brillanten von Sebastiano Ricci ableitete. Wir lehnen die hartnäckige Farbe von Piazzetta ab und erleben in Tiepolo den Triumph der Farbe mit einem Reichtum an Resonanz und Kontrapunkt, der innerhalb der geordneten und monumentalen Komposition ausgearbeitet wurde. Der große Fries,
Gemälde "Mars und Neptun" durch die italienische Renaissance Maler Paolo Veronese an der Decke der Rat der Kammer (Sala del Collegio) vom italienischen Architekten Andrea Palladio zwischen 1575 und 1578 in der Dogenpalast (Palazzo Ducale) in Venedig, Italien eingerichtet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-mars-und-neptun-durch-die-italienische-renaissance-maler-paolo-veronese-an-der-decke-der-rat-der-kammer-sala-del-collegio-vom-italienischen-architekten-andrea-palladio-zwischen-1575-und-1578-in-der-dogenpalast-palazzo-ducale-in-venedig-italien-eingerichtet-image229819689.html
RMR9W5A1–Gemälde "Mars und Neptun" durch die italienische Renaissance Maler Paolo Veronese an der Decke der Rat der Kammer (Sala del Collegio) vom italienischen Architekten Andrea Palladio zwischen 1575 und 1578 in der Dogenpalast (Palazzo Ducale) in Venedig, Italien eingerichtet.
Venus und Adonis ist ein Gemälde des italienischen verstorbenen Manneristen Paolo Veronese Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venus-und-adonis-ist-ein-gemalde-des-italienischen-verstorbenen-manneristen-paolo-veronese-image603625705.html
RM2X21EMW–Venus und Adonis ist ein Gemälde des italienischen verstorbenen Manneristen Paolo Veronese
Die Himmelfahrt. Datum/Zeitraum: 1585. Malerei. Öl auf Leinwand. Höhe: 1.390 mm (54.72 in); Breite: 730 mm (28.74 in). Autor: Véronèse. VERONESE, PAOLO. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-himmelfahrt-datumzeitraum-1585-malerei-ol-auf-leinwand-hohe-1390-mm-5472-in-breite-730-mm-2874-in-autor-vronse-veronese-paolo-image233469162.html
RMRFRC8A–Die Himmelfahrt. Datum/Zeitraum: 1585. Malerei. Öl auf Leinwand. Höhe: 1.390 mm (54.72 in); Breite: 730 mm (28.74 in). Autor: Véronèse. VERONESE, PAOLO.
Römischer Soldat. Kopie eines Fragments des Gemäldes "das Massaker der Unschuldigen" von Veronese, 1864. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romischer-soldat-kopie-eines-fragments-des-gemaldes-das-massaker-der-unschuldigen-von-veronese-1864-image703594540.html
RM3CTKE0C–Römischer Soldat. Kopie eines Fragments des Gemäldes "das Massaker der Unschuldigen" von Veronese, 1864.
Ittiolitologia veronese del Museo Bozziano, Verona, Dalla Stamperia Giuliari, MDCCXCVI-[1809], eine komplizierte Illustration zeigt einen flachen, ovalen Fisch, der als Scadus Rhamboer bekannt ist und seine detaillierte Anatomie zeigt. Die Darstellung betont den für diese Art typischen, deutlich breiten Körper und die charakteristischen Merkmale. Der Fisch wird in einem wissenschaftlichen Stil gerendert und hebt seine Flossen und seine einzigartige Textur hervor, umgeben von subtilen Linien, die die Tiefe und Struktur der Illustration verbessern. Diese sorgfältig gefertigte Darstellung spiegelt eine Mischung aus Kunstfertigkeit und wissenschaftlicher Beobachtung wider, wie sie in der natürlichen Histographie üblich ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ittiolitologia-veronese-del-museo-bozziano-verona-dalla-stamperia-giuliari-mdccxcvi-1809-eine-komplizierte-illustration-zeigt-einen-flachen-ovalen-fisch-der-als-scadus-rhamboer-bekannt-ist-und-seine-detaillierte-anatomie-zeigt-die-darstellung-betont-den-fur-diese-art-typischen-deutlich-breiten-korper-und-die-charakteristischen-merkmale-der-fisch-wird-in-einem-wissenschaftlichen-stil-gerendert-und-hebt-seine-flossen-und-seine-einzigartige-textur-hervor-umgeben-von-subtilen-linien-die-die-tiefe-und-struktur-der-illustration-verbessern-diese-sorgfaltig-gefertigte-darstellung-spiegelt-eine-mischung-aus-kunstfertigkeit-und-wissenschaftlicher-beobachtung-wider-wie-sie-in-der-naturlichen-histographie-ublich-ist-image654312137.html
RM3A0EDPH–Ittiolitologia veronese del Museo Bozziano, Verona, Dalla Stamperia Giuliari, MDCCXCVI-[1809], eine komplizierte Illustration zeigt einen flachen, ovalen Fisch, der als Scadus Rhamboer bekannt ist und seine detaillierte Anatomie zeigt. Die Darstellung betont den für diese Art typischen, deutlich breiten Körper und die charakteristischen Merkmale. Der Fisch wird in einem wissenschaftlichen Stil gerendert und hebt seine Flossen und seine einzigartige Textur hervor, umgeben von subtilen Linien, die die Tiefe und Struktur der Illustration verbessern. Diese sorgfältig gefertigte Darstellung spiegelt eine Mischung aus Kunstfertigkeit und wissenschaftlicher Beobachtung wider, wie sie in der natürlichen Histographie üblich ist
Der konische Turm von Sant'Eufemia in Verona, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-konische-turm-von-santeufemia-in-verona-italien-image560045293.html
RF2RF47DH–Der konische Turm von Sant'Eufemia in Verona, Italien.
Villa Pellegrini ist allein in Castion Veronese, Verona, Veneto, Italien, in einer beherrschenden Stellung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/villa-pellegrini-ist-allein-in-castion-veronese-verona-veneto-italien-in-einer-beherrschenden-stellung-image624146696.html
RF2Y7C9DC–Villa Pellegrini ist allein in Castion Veronese, Verona, Veneto, Italien, in einer beherrschenden Stellung
Frankreich, Indre et Loire, Montresor, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, beschriftet Les Plus Beaux Villages de France (die schönsten Dörfer Frankreichs), Innenraum des Schlosses von Montresor, zweiter Empire-Stil, Wohnzimmer mit einer Leinwand, die Veronese oder seinem Atelier zugeschrieben wird, in dem sich ein Selbstporträt verbirgt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-indre-et-loire-montresor-loire-tal-von-der-unesco-zum-weltkulturerbe-erklart-beschriftet-les-plus-beaux-villages-de-france-die-schonsten-dorfer-frankreichs-innenraum-des-schlosses-von-montresor-zweiter-empire-stil-wohnzimmer-mit-einer-leinwand-die-veronese-oder-seinem-atelier-zugeschrieben-wird-in-dem-sich-ein-selbstportrat-verbirgt-image400097319.html
RM2E6X05Y–Frankreich, Indre et Loire, Montresor, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, beschriftet Les Plus Beaux Villages de France (die schönsten Dörfer Frankreichs), Innenraum des Schlosses von Montresor, zweiter Empire-Stil, Wohnzimmer mit einer Leinwand, die Veronese oder seinem Atelier zugeschrieben wird, in dem sich ein Selbstporträt verbirgt
Kroatiens dalmatinische Küste Zadar Landtor gebaut von der großen Veronese Architekten Michele Sanmicheli als Eingang zur Stadt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kroatiens-dalmatinische-kuste-zadar-landtor-gebaut-von-der-grossen-veronese-architekten-michele-sanmicheli-als-eingang-zur-stadt-image785285.html
RMABFB85–Kroatiens dalmatinische Küste Zadar Landtor gebaut von der großen Veronese Architekten Michele Sanmicheli als Eingang zur Stadt
Ein vertikales Nahtbild der Uhr und des Kreuzes auf der faszinierenden Kavaikirche unter dem blauen Himmel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-vertikales-nahtbild-der-uhr-und-des-kreuzes-auf-der-faszinierenden-kavaikirche-unter-dem-blauen-himmel-image504270555.html
RF2M8BE6K–Ein vertikales Nahtbild der Uhr und des Kreuzes auf der faszinierenden Kavaikirche unter dem blauen Himmel
Dieses Werk von Victor Meirelles, inspiriert von Veronese, zeigt eine detaillierte Szene aus dem biblischen „Bankett im Haus von Levi“ und zeigt Meirelles Interpretation des Renaissance-Stils. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-werk-von-victor-meirelles-inspiriert-von-veronese-zeigt-eine-detaillierte-szene-aus-dem-biblischen-bankett-im-haus-von-levi-und-zeigt-meirelles-interpretation-des-renaissance-stils-171151656.html
RMKXCHK4–Dieses Werk von Victor Meirelles, inspiriert von Veronese, zeigt eine detaillierte Szene aus dem biblischen „Bankett im Haus von Levi“ und zeigt Meirelles Interpretation des Renaissance-Stils.
Das Selbstporträt von Paolo Veronese offenbart den Künstler auf elegante und komponierte Weise und erfasst seine raffinierten Merkmale und sein selbstbewusstes Verhalten. Das Werk veranschaulicht den venezianischen Renaissance-Stil, wobei Veronese die Beherrschung von Farbe und Komposition in der Darstellung des Themas deutlich macht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-selbstportrat-von-paolo-veronese-offenbart-den-kunstler-auf-elegante-und-komponierte-weise-und-erfasst-seine-raffinierten-merkmale-und-sein-selbstbewusstes-verhalten-das-werk-veranschaulicht-den-venezianischen-renaissance-stil-wobei-veronese-die-beherrschung-von-farbe-und-komposition-in-der-darstellung-des-themas-deutlich-macht-134662495.html
RMHR2BAR–Das Selbstporträt von Paolo Veronese offenbart den Künstler auf elegante und komponierte Weise und erfasst seine raffinierten Merkmale und sein selbstbewusstes Verhalten. Das Werk veranschaulicht den venezianischen Renaissance-Stil, wobei Veronese die Beherrschung von Farbe und Komposition in der Darstellung des Themas deutlich macht.
Dieses Kunstwerk von Paolo Veronese zeigt drei Cherubs, die seine Verwendung von lebendigen Farben und filigranen Figurenwerken betonen, die typisch für seinen Stil des späten 16. Jahrhunderts sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-kunstwerk-von-paolo-veronese-zeigt-drei-cherubs-die-seine-verwendung-von-lebendigen-farben-und-filigranen-figurenwerken-betonen-die-typisch-fur-seinen-stil-des-spaten-16-jahrhunderts-sind-image655517686.html
RM3A2DBDX–Dieses Kunstwerk von Paolo Veronese zeigt drei Cherubs, die seine Verwendung von lebendigen Farben und filigranen Figurenwerken betonen, die typisch für seinen Stil des späten 16. Jahrhunderts sind.
204 Fedeltà Veronese, Paolo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/204-fedelt-veronese-paolo-image187737209.html
RMMWC4M9–204 Fedeltà Veronese, Paolo
Il Ricco Epulone - der reiche Mann Tauchgänge, die von Bonifacio De' Pitati genannt Bonifacio Veronese (Verona, 1487 - Venedig, 1533) Italien, Italienisch, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/il-ricco-epulone-der-reiche-mann-tauchgange-die-von-bonifacio-de-pitati-genannt-bonifacio-veronese-verona-1487-venedig-1533-italien-italienisch-image210380146.html
RMP67J0J–Il Ricco Epulone - der reiche Mann Tauchgänge, die von Bonifacio De' Pitati genannt Bonifacio Veronese (Verona, 1487 - Venedig, 1533) Italien, Italienisch,
John Baptist Jackson nach Veronese, das Finden von Moses, 1741 die Feststellung des Mose; 1741 Datum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-baptist-jackson-nach-veronese-das-finden-von-moses-1741-die-feststellung-des-mose-1741-datum-image335956336.html
RM2AEG3MG–John Baptist Jackson nach Veronese, das Finden von Moses, 1741 die Feststellung des Mose; 1741 Datum
Basilika von San Zeno in Verona in Italien im romanischen Stil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/basilika-von-san-zeno-in-verona-in-italien-im-romanischen-stil-image179517693.html
RFMC1MJ5–Basilika von San Zeno in Verona in Italien im romanischen Stil
GIORDANO, Luca (* 1632, Napoli, d. 1705, Neapel) Perseus kämpfte gegen Phineus und seine Gefährten um 1670 Öl auf Leinwand, 285 x 366 cm National Gallery, London Neapolitanischer Maler, der bedeutendste italienische dekorative Künstler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Er erhielt den Spitznamen Luca Fa Presto (Luke Work Rapid) wegen seiner enormen Geschwindigkeit der Ausführung und seiner enormen Leistung. Er begann im Kreis von Ribera, aber sein Stil wurde unter dem Einfluss von so großen dekorativen Malern wie Veronese, deren Werke er auf seinen ausgedehnten Reisen sah, viel bunter. Tatsächlich hat er einen Haufen aufgesaugt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giordano-luca-1632-napoli-d-1705-neapel-perseus-kampfte-gegen-phineus-und-seine-gefahrten-um-1670-ol-auf-leinwand-285-x-366-cm-national-gallery-london-neapolitanischer-maler-der-bedeutendste-italienische-dekorative-kunstler-der-zweiten-halfte-des-17-jahrhunderts-er-erhielt-den-spitznamen-luca-fa-presto-luke-work-rapid-wegen-seiner-enormen-geschwindigkeit-der-ausfuhrung-und-seiner-enormen-leistung-er-begann-im-kreis-von-ribera-aber-sein-stil-wurde-unter-dem-einfluss-von-so-grossen-dekorativen-malern-wie-veronese-deren-werke-er-auf-seinen-ausgedehnten-reisen-sah-viel-bunter-tatsachlich-hat-er-einen-haufen-aufgesaugt-image652278405.html
RM2SW5RN9–GIORDANO, Luca (* 1632, Napoli, d. 1705, Neapel) Perseus kämpfte gegen Phineus und seine Gefährten um 1670 Öl auf Leinwand, 285 x 366 cm National Gallery, London Neapolitanischer Maler, der bedeutendste italienische dekorative Künstler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Er erhielt den Spitznamen Luca Fa Presto (Luke Work Rapid) wegen seiner enormen Geschwindigkeit der Ausführung und seiner enormen Leistung. Er begann im Kreis von Ribera, aber sein Stil wurde unter dem Einfluss von so großen dekorativen Malern wie Veronese, deren Werke er auf seinen ausgedehnten Reisen sah, viel bunter. Tatsächlich hat er einen Haufen aufgesaugt
Besucher vor dem Gemälde "Jupiter Hurling Thunderbolts auf die Laster" durch die italienische Renaissance Malers Veronese (1556) im Louvre in Paris, Frankreich angezeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/besucher-vor-dem-gemalde-jupiter-hurling-thunderbolts-auf-die-laster-durch-die-italienische-renaissance-malers-veronese-1556-im-louvre-in-paris-frankreich-angezeigt-image217846828.html
RMPJBNRT–Besucher vor dem Gemälde "Jupiter Hurling Thunderbolts auf die Laster" durch die italienische Renaissance Malers Veronese (1556) im Louvre in Paris, Frankreich angezeigt.
Vintage Gravur der Traum von Saint Helen, nach Paolo Veronese. Saint Helena die Vision des Wahren Kreuzes wird von zwei Engeln mit dem cro vertreten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-gravur-der-traum-von-saint-helen-nach-paolo-veronese-saint-helena-die-vision-des-wahren-kreuzes-wird-von-zwei-engeln-mit-dem-cro-vertreten-image222640472.html
RMPX645C–Vintage Gravur der Traum von Saint Helen, nach Paolo Veronese. Saint Helena die Vision des Wahren Kreuzes wird von zwei Engeln mit dem cro vertreten
Christus und die Ehebrecherin - ooil auf Leinwand - Bonifacio Veronese - 1545 - Mailand, Italien, Brera Art Gallery Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-und-die-ehebrecherin-ooil-auf-leinwand-bonifacio-veronese-1545-mailand-italien-brera-art-gallery-image466316170.html
RF2J2JF0X–Christus und die Ehebrecherin - ooil auf Leinwand - Bonifacio Veronese - 1545 - Mailand, Italien, Brera Art Gallery
Ittiolitologia, Veronese, del, Museo, Bozziano, Verona, Dalla, Stamperia, Giuliari, MDCCXCVI-[1809], die Abbildung zeigt zwei verschiedene Fischarten, die sorgfältig gezeichnet und beschriftet sind. Die obere Figur mit der Bezeichnung „A Brayon“ veranschaulicht die Eigenschaften des „Solea Barbatus“ und zeigt seinen langgestreckten Körper und seine Flossenstruktur. Darunter befindet sich die zweite Figur mit der Bezeichnung „L’Etruite“ und stellt den „Salmo Lorracensis“ dar, der seine einzigartigen Merkmale wie die Form des Kopfes und die Anordnung der Flossen hervorhebt. Beide Illustrationen sind auf einem gestreiften Hintergrund dargestellt, der die del betont Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ittiolitologia-veronese-del-museo-bozziano-verona-dalla-stamperia-giuliari-mdccxcvi-1809-die-abbildung-zeigt-zwei-verschiedene-fischarten-die-sorgfaltig-gezeichnet-und-beschriftet-sind-die-obere-figur-mit-der-bezeichnung-a-brayon-veranschaulicht-die-eigenschaften-des-solea-barbatus-und-zeigt-seinen-langgestreckten-korper-und-seine-flossenstruktur-darunter-befindet-sich-die-zweite-figur-mit-der-bezeichnung-letruite-und-stellt-den-salmo-lorracensis-dar-der-seine-einzigartigen-merkmale-wie-die-form-des-kopfes-und-die-anordnung-der-flossen-hervorhebt-beide-illustrationen-sind-auf-einem-gestreiften-hintergrund-dargestellt-der-die-del-betont-image654306893.html
RM3A0E739–Ittiolitologia, Veronese, del, Museo, Bozziano, Verona, Dalla, Stamperia, Giuliari, MDCCXCVI-[1809], die Abbildung zeigt zwei verschiedene Fischarten, die sorgfältig gezeichnet und beschriftet sind. Die obere Figur mit der Bezeichnung „A Brayon“ veranschaulicht die Eigenschaften des „Solea Barbatus“ und zeigt seinen langgestreckten Körper und seine Flossenstruktur. Darunter befindet sich die zweite Figur mit der Bezeichnung „L’Etruite“ und stellt den „Salmo Lorracensis“ dar, der seine einzigartigen Merkmale wie die Form des Kopfes und die Anordnung der Flossen hervorhebt. Beide Illustrationen sind auf einem gestreiften Hintergrund dargestellt, der die del betont
La Casa della Pietà auf der Piazza del Signori in Verona, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-casa-della-piet-auf-der-piazza-del-signori-in-verona-italien-image560045130.html
RF2RF477P–La Casa della Pietà auf der Piazza del Signori in Verona, Italien.
Villa Pellegrini ist allein in Castion Veronese, Verona, Veneto, Italien, in einer beherrschenden Stellung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/villa-pellegrini-ist-allein-in-castion-veronese-verona-veneto-italien-in-einer-beherrschenden-stellung-image624146720.html
RF2Y7C9E8–Villa Pellegrini ist allein in Castion Veronese, Verona, Veneto, Italien, in einer beherrschenden Stellung
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, beschriftete Montrésor die schönsten Dörfer Frankreichs, das Schloss, das Wohnzimmer im Stil des zweiten Reiches mit einer Leinwand, die Veronese zugeschrieben wurde, in der ein Selbstporträt versteckt ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-indre-et-loire-loire-tal-das-von-der-unesco-zum-weltkulturerbe-erklart-wurde-beschriftete-montrsor-die-schonsten-dorfer-frankreichs-das-schloss-das-wohnzimmer-im-stil-des-zweiten-reiches-mit-einer-leinwand-die-veronese-zugeschrieben-wurde-in-der-ein-selbstportrat-versteckt-ist-image554325824.html
RM2R5RM6T–Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, beschriftete Montrésor die schönsten Dörfer Frankreichs, das Schloss, das Wohnzimmer im Stil des zweiten Reiches mit einer Leinwand, die Veronese zugeschrieben wurde, in der ein Selbstporträt versteckt ist
Alte Kirche von Torri del Benaco, während die Weihnachtsbeleuchtung eingerichtet sind. Die Stadt liegt an der mittleren veronesischen Küste des Gardasees an der Grenze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-kirche-von-torri-del-benaco-wahrend-die-weihnachtsbeleuchtung-eingerichtet-sind-die-stadt-liegt-an-der-mittleren-veronesischen-kuste-des-gardasees-an-der-grenze-image389675238.html
RF2DHY6MP–Alte Kirche von Torri del Benaco, während die Weihnachtsbeleuchtung eingerichtet sind. Die Stadt liegt an der mittleren veronesischen Küste des Gardasees an der Grenze
Der Portikus der Loggia del Lionello aus dem 15. Jahrhundert auf der Piazza della Liberta im historischen Zentrum von Udine, Italien. Offene Loggia im venezianisch-gotischen Stil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-portikus-der-loggia-del-lionello-aus-dem-15-jahrhundert-auf-der-piazza-della-liberta-im-historischen-zentrum-von-udine-italien-offene-loggia-im-venezianisch-gotischen-stil-image657912752.html
RF3A6AEC0–Der Portikus der Loggia del Lionello aus dem 15. Jahrhundert auf der Piazza della Liberta im historischen Zentrum von Udine, Italien. Offene Loggia im venezianisch-gotischen Stil
Ein Porträt eines edlen Venezianers, gemalt von Eliseu Visconti im Stil von Veronese, zeigt eine reiche historische Verbindung zum venezianischen Adel und der italienischen Renaissance Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-eines-edlen-venezianers-gemalt-von-eliseu-visconti-im-stil-von-veronese-zeigt-eine-reiche-historische-verbindung-zum-venezianischen-adel-und-der-italienischen-renaissance-kunst-171359763.html
RMKXP33F–Ein Porträt eines edlen Venezianers, gemalt von Eliseu Visconti im Stil von Veronese, zeigt eine reiche historische Verbindung zum venezianischen Adel und der italienischen Renaissance Kunst.
Veronese Susanna e ich Vecchioni Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veronese-susanna-e-ich-vecchioni-134798762.html
RMHR8H5E–Veronese Susanna e ich Vecchioni
In diesem Werk verwendet Paolo Veronese seinen charakteristischen Stil, um eine lebendige, farbenfrohe Darstellung historischer oder religiöser Themen zu kreieren, die seine Beherrschung der venezianischen Renaissance-Techniken demonstriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-diesem-werk-verwendet-paolo-veronese-seinen-charakteristischen-stil-um-eine-lebendige-farbenfrohe-darstellung-historischer-oder-religioser-themen-zu-kreieren-die-seine-beherrschung-der-venezianischen-renaissance-techniken-demonstriert-image655511334.html
RM3A2D3B2–In diesem Werk verwendet Paolo Veronese seinen charakteristischen Stil, um eine lebendige, farbenfrohe Darstellung historischer oder religiöser Themen zu kreieren, die seine Beherrschung der venezianischen Renaissance-Techniken demonstriert.
466 Paolo Veronese, Diana und Aktäon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/466-paolo-veronese-diana-und-aktaon-image213957769.html
RMPC2H8W–466 Paolo Veronese, Diana und Aktäon
Esther und Ahasuerus 1560-1569 von Veronese (Paolo Caliari) 1528-1588 Italien, Italienisch . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/esther-und-ahasuerus-1560-1569-von-veronese-paolo-caliari-1528-1588-italien-italienisch-image487555928.html
RM2K962FM–Esther und Ahasuerus 1560-1569 von Veronese (Paolo Caliari) 1528-1588 Italien, Italienisch .
Veronese und Workshop, Verkündigung, c 1583-1584, Verkündigung; c. 1583/1584 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veronese-und-workshop-verkundigung-c-1583-1584-verkundigung-c-15831584-image336083588.html
RM2AENX18–Veronese und Workshop, Verkündigung, c 1583-1584, Verkündigung; c. 1583/1584
Verona, Italien, Provinz Verona - 3. Juli 2019: Kirche San Fermo Maggiore im romanischen und gotischen Stil im Zentrum von Verona Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verona-italien-provinz-verona-3-juli-2019-kirche-san-fermo-maggiore-im-romanischen-und-gotischen-stil-im-zentrum-von-verona-image387226476.html
RF2DDYK90–Verona, Italien, Provinz Verona - 3. Juli 2019: Kirche San Fermo Maggiore im romanischen und gotischen Stil im Zentrum von Verona
STROZZI, Bernardo (* 1581, Genova, d. 1644, Venezia) Bankett im Haus Simon (Detail) ca. 1629 Öl auf Leinwand, 272 x 742 cm Gallerie dell'Accademia, Venedig Bernardo Strozzi der letzte der drei Maler, der die venezianische Malerei Anfang des 17. Jahrhunderts wiederbelebt hat, kam 1631 aus Genua nach Venedig. In seinen Werken wird die künstlerische Sprache von Fetti und Liss in einem eher von Veronese beeinflussten dekorativen Stil entwickelt, mit einer kräftigen Farbüberschwänglichkeit, die an Rubens erinnert. Strozzis Bewunderung für Veronese, noch bevor er Genua verließ, wird im Bankett im Haus von Si deutlich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/strozzi-bernardo-1581-genova-d-1644-venezia-bankett-im-haus-simon-detail-ca-1629-ol-auf-leinwand-272-x-742-cm-gallerie-dellaccademia-venedig-bernardo-strozzi-der-letzte-der-drei-maler-der-die-venezianische-malerei-anfang-des-17-jahrhunderts-wiederbelebt-hat-kam-1631-aus-genua-nach-venedig-in-seinen-werken-wird-die-kunstlerische-sprache-von-fetti-und-liss-in-einem-eher-von-veronese-beeinflussten-dekorativen-stil-entwickelt-mit-einer-kraftigen-farbuberschwanglichkeit-die-an-rubens-erinnert-strozzis-bewunderung-fur-veronese-noch-bevor-er-genua-verliess-wird-im-bankett-im-haus-von-si-deutlich-image654790016.html
RM3A1879M–STROZZI, Bernardo (* 1581, Genova, d. 1644, Venezia) Bankett im Haus Simon (Detail) ca. 1629 Öl auf Leinwand, 272 x 742 cm Gallerie dell'Accademia, Venedig Bernardo Strozzi der letzte der drei Maler, der die venezianische Malerei Anfang des 17. Jahrhunderts wiederbelebt hat, kam 1631 aus Genua nach Venedig. In seinen Werken wird die künstlerische Sprache von Fetti und Liss in einem eher von Veronese beeinflussten dekorativen Stil entwickelt, mit einer kräftigen Farbüberschwänglichkeit, die an Rubens erinnert. Strozzis Bewunderung für Veronese, noch bevor er Genua verließ, wird im Bankett im Haus von Si deutlich
Besucher vor dem Gemälde "Jupiter Hurling Thunderbolts auf die Laster" durch die italienische Renaissance Malers Veronese (1556) im Louvre in Paris, Frankreich angezeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/besucher-vor-dem-gemalde-jupiter-hurling-thunderbolts-auf-die-laster-durch-die-italienische-renaissance-malers-veronese-1556-im-louvre-in-paris-frankreich-angezeigt-image217846450.html
RMPJBNAA–Besucher vor dem Gemälde "Jupiter Hurling Thunderbolts auf die Laster" durch die italienische Renaissance Malers Veronese (1556) im Louvre in Paris, Frankreich angezeigt.
Paolo Veronese / 'Buße Maria Magdalene', 1583, italienische Schule, Öl auf Leinwand, 115,4 cm x 91,5 cm, P00498. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veronese-busse-maria-magdalene-1583-italienische-schule-ol-auf-leinwand-1154-cm-x-915-cm-p00498-museum-museo-del-prado-madrid-spanien-image630867957.html
RM2YJAEED–Paolo Veronese / 'Buße Maria Magdalene', 1583, italienische Schule, Öl auf Leinwand, 115,4 cm x 91,5 cm, P00498. MUSEUM: MUSEO DEL PRADO, MADRID, SPANIEN.
Moses gerettet aus dem Wasser - Öl auf Leinwand - Bonifacio Veronese - 1545 - Mailand, Italien, Brera Art Gallery Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moses-gerettet-aus-dem-wasser-ol-auf-leinwand-bonifacio-veronese-1545-mailand-italien-brera-art-gallery-image466316165.html
RF2J2JF0N–Moses gerettet aus dem Wasser - Öl auf Leinwand - Bonifacio Veronese - 1545 - Mailand, Italien, Brera Art Gallery
Eine düstere Szene, die zwei Figuren zeigt, von denen eine ein Kind hält, in einem Moment der Reflexion und Intimität vor einer natürlichen Kulisse. Der Stil betont tiefe Linien und Konturen und vermittelt emotionale Tiefe und Präsenz., Klassische Kunst mit modernem Twist neu interpretiert von Artotop, basierend auf Holy Family, n.d., Cornelis Visscher (Niederländisch, ca. 1629-1658), nach Paolo Caliari, genannt Veronese (Italienisch, 1528-1588), Holland, Gravur auf Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-dustere-szene-die-zwei-figuren-zeigt-von-denen-eine-ein-kind-halt-in-einem-moment-der-reflexion-und-intimitat-vor-einer-naturlichen-kulisse-der-stil-betont-tiefe-linien-und-konturen-und-vermittelt-emotionale-tiefe-und-prasenz-klassische-kunst-mit-modernem-twist-neu-interpretiert-von-artotop-basierend-auf-holy-family-nd-cornelis-visscher-niederlandisch-ca-1629-1658-nach-paolo-caliari-genannt-veronese-italienisch-1528-1588-holland-gravur-auf-papier-image660390510.html
RM3AABARA–Eine düstere Szene, die zwei Figuren zeigt, von denen eine ein Kind hält, in einem Moment der Reflexion und Intimität vor einer natürlichen Kulisse. Der Stil betont tiefe Linien und Konturen und vermittelt emotionale Tiefe und Präsenz., Klassische Kunst mit modernem Twist neu interpretiert von Artotop, basierend auf Holy Family, n.d., Cornelis Visscher (Niederländisch, ca. 1629-1658), nach Paolo Caliari, genannt Veronese (Italienisch, 1528-1588), Holland, Gravur auf Papier
Verona, die Etsch, Torre del Lamberti und der neogotische konische SantEufema-Turm, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verona-die-etsch-torre-del-lamberti-und-der-neogotische-konische-santeufema-turm-italien-image560044864.html
RF2RF46X8–Verona, die Etsch, Torre del Lamberti und der neogotische konische SantEufema-Turm, Italien.
Villa Pellegrini ist allein in Castion Veronese, Verona, Veneto, Italien, in einer beherrschenden Stellung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/villa-pellegrini-ist-allein-in-castion-veronese-verona-veneto-italien-in-einer-beherrschenden-stellung-image624146631.html
RF2Y7C9B3–Villa Pellegrini ist allein in Castion Veronese, Verona, Veneto, Italien, in einer beherrschenden Stellung
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, beschriftete Montrésor die schönsten Dörfer Frankreichs, das Schloss, das Wohnzimmer im Stil des zweiten Reiches mit einer Leinwand, die Veronese zugeschrieben wurde, in der ein Selbstporträt versteckt ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-indre-et-loire-loire-tal-das-von-der-unesco-zum-weltkulturerbe-erklart-wurde-beschriftete-montrsor-die-schonsten-dorfer-frankreichs-das-schloss-das-wohnzimmer-im-stil-des-zweiten-reiches-mit-einer-leinwand-die-veronese-zugeschrieben-wurde-in-der-ein-selbstportrat-versteckt-ist-image554325325.html
RM2R5RKH1–Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, beschriftete Montrésor die schönsten Dörfer Frankreichs, das Schloss, das Wohnzimmer im Stil des zweiten Reiches mit einer Leinwand, die Veronese zugeschrieben wurde, in der ein Selbstporträt versteckt ist
Wie man Bilder Studie durch eine Reihe von Vergleichen von Gemälde und Maler Cimabue, Monet, mit historischen und biographischen Zusammenfassungen und Einschätzungen der Motive und Methoden der Maler. Die Herrlichkeit von Venedig, Paolo Veronese Saal des Großen Rates, Ducal Palace, Venedig. VERONESE, TINTORETTO seine Werke nur die Hochzeit zu Kana und die Familyof Darius können Sie Rivalen. . Kein Bild zeigt eine moremasterly Anordnung: ein Stil an die einst so prächtigen yetelevated, Figuren, deren etwas üppiger Lieblichkeit issaved aus vulgarität durch Druckluft, des Stolzes und der Energie, herrlichen Material behandelt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wie-man-bilder-studie-durch-eine-reihe-von-vergleichen-von-gemalde-und-maler-cimabue-monet-mit-historischen-und-biographischen-zusammenfassungen-und-einschatzungen-der-motive-und-methoden-der-maler-die-herrlichkeit-von-venedig-paolo-veronese-saal-des-grossen-rates-ducal-palace-venedig-veronese-tintoretto-seine-werke-nur-die-hochzeit-zu-kana-und-die-familyof-darius-konnen-sie-rivalen-kein-bild-zeigt-eine-moremasterly-anordnung-ein-stil-an-die-einst-so-prachtigen-yetelevated-figuren-deren-etwas-uppiger-lieblichkeit-issaved-aus-vulgaritat-durch-druckluft-des-stolzes-und-der-energie-herrlichen-material-behandelt-image340054718.html
RM2AN6R7A–Wie man Bilder Studie durch eine Reihe von Vergleichen von Gemälde und Maler Cimabue, Monet, mit historischen und biographischen Zusammenfassungen und Einschätzungen der Motive und Methoden der Maler. Die Herrlichkeit von Venedig, Paolo Veronese Saal des Großen Rates, Ducal Palace, Venedig. VERONESE, TINTORETTO seine Werke nur die Hochzeit zu Kana und die Familyof Darius können Sie Rivalen. . Kein Bild zeigt eine moremasterly Anordnung: ein Stil an die einst so prächtigen yetelevated, Figuren, deren etwas üppiger Lieblichkeit issaved aus vulgarität durch Druckluft, des Stolzes und der Energie, herrlichen Material behandelt
Der Portikus der Loggia del Lionello aus dem 15. Jahrhundert auf der Piazza della Liberta im historischen Zentrum von Udine, Italien. Offene Loggia im venezianisch-gotischen Stil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-portikus-der-loggia-del-lionello-aus-dem-15-jahrhundert-auf-der-piazza-della-liberta-im-historischen-zentrum-von-udine-italien-offene-loggia-im-venezianisch-gotischen-stil-image657912662.html
RF3A6AE8P–Der Portikus der Loggia del Lionello aus dem 15. Jahrhundert auf der Piazza della Liberta im historischen Zentrum von Udine, Italien. Offene Loggia im venezianisch-gotischen Stil
Ein Gemälde von Paolo Veronese, das die Madonna mit Kind darstellt, umgeben von Heiligen wie Joseph, Giustina, Francesco, Giovanni Battista und Jerome. Das Stück spiegelt die religiöse Kunst von Veronese und den venezianischen Renaissance-Stil wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gemalde-von-paolo-veronese-das-die-madonna-mit-kind-darstellt-umgeben-von-heiligen-wie-joseph-giustina-francesco-giovanni-battista-und-jerome-das-stuck-spiegelt-die-religiose-kunst-von-veronese-und-den-venezianischen-renaissance-stil-wider-143466908.html
RMJ9BDE4–Ein Gemälde von Paolo Veronese, das die Madonna mit Kind darstellt, umgeben von Heiligen wie Joseph, Giustina, Francesco, Giovanni Battista und Jerome. Das Stück spiegelt die religiöse Kunst von Veronese und den venezianischen Renaissance-Stil wider.
„Sts Geminianus and Severus“ von Paolo Veronese ist ein religiöses Gemälde mit zwei Heiligen. Veronese verwendet lebendige Farben und komplizierte Details, die eine dynamische und heilige Atmosphäre schaffen, die für seinen venezianischen Renaissance-Stil charakteristisch ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sts-geminianus-and-severus-von-paolo-veronese-ist-ein-religioses-gemalde-mit-zwei-heiligen-veronese-verwendet-lebendige-farben-und-komplizierte-details-die-eine-dynamische-und-heilige-atmosphare-schaffen-die-fur-seinen-venezianischen-renaissance-stil-charakteristisch-ist-134716624.html
RMHR4TC0–„Sts Geminianus and Severus“ von Paolo Veronese ist ein religiöses Gemälde mit zwei Heiligen. Veronese verwendet lebendige Farben und komplizierte Details, die eine dynamische und heilige Atmosphäre schaffen, die für seinen venezianischen Renaissance-Stil charakteristisch ist.
Dieses Gemälde aus der Schule von Veronese zeigt Venedig, das mit den Heiligen Jakob und Justina thront, und veranschaulicht die spirituelle Bedeutung und Hingabe der Stadt in einem klassischen venezianischen Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-gemalde-aus-der-schule-von-veronese-zeigt-venedig-das-mit-den-heiligen-jakob-und-justina-thront-und-veranschaulicht-die-spirituelle-bedeutung-und-hingabe-der-stadt-in-einem-klassischen-venezianischen-stil-image655649342.html
RM3A2KBBX–Dieses Gemälde aus der Schule von Veronese zeigt Venedig, das mit den Heiligen Jakob und Justina thront, und veranschaulicht die spirituelle Bedeutung und Hingabe der Stadt in einem klassischen venezianischen Stil.