Es handelt sich wahrscheinlich um ein Kunstwerk des italienischen Renaissance-Malers Paolo Veronese. Bekannt für seine großformatigen religiösen und mythologischen Gemälde, betonte Veronese oft Grandeur, lebendige Farben und komplizierte Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-es-handelt-sich-wahrscheinlich-um-ein-kunstwerk-des-italienischen-renaissance-malers-paolo-veronese-bekannt-fur-seine-grossformatigen-religiosen-und-mythologischen-gemalde-betonte-veronese-oft-grandeur-lebendige-farben-und-komplizierte-details-137308222.html
Paolo Veroneses Werk ist bekannt für seine Pracht, seine satten Farben und die detaillierte Darstellung religiöser oder historischer Szenen, eine wahre Darstellung seiner venezianischen Renaissance-Meisterschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-werk-ist-bekannt-fur-seine-pracht-seine-satten-farben-und-die-detaillierte-darstellung-religioser-oder-historischer-szenen-eine-wahre-darstellung-seiner-venezianischen-renaissance-meisterschaft-image655504708.html
Die National Gallery, London UK. 18. März 2014. Drücken Sie View - Veronese: Pracht in Renaissance Venedig gesponsert von Credit Suisse, die bedeutendste Sammlung von Paolo Veronese der Arbeit überhaupt, im Vereinigten Königreich angezeigt werden soll. Die Ausstellung läuft vom 19 März, 15. Juni 2014 50 Exponate zusammenzubringen. Bild: Die Familie von Darius vor Alexander, etwa 1565-7. © Der National Gallery, London. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-national-gallery-london-uk-18-marz-2014-drucken-sie-view-veronese-pracht-in-renaissance-venedig-gesponsert-von-credit-suisse-die-bedeutendste-sammlung-von-paolo-veronese-der-arbeit-uberhaupt-im-vereinigten-konigreich-angezeigt-werden-soll-die-ausstellung-lauft-vom-19-marz-15-juni-2014-50-exponate-zusammenzubringen-bild-die-familie-von-darius-vor-alexander-etwa-1565-7-der-national-gallery-london-image67730864.html
Giuseppe Nogaris Porträt von Paolo Veronese (1730–1750) fängt den venezianischen Meister in einer eleganten Komposition ein. Das Öl auf Leinwand spiegelt die Bewunderung des Werks von Veronese aus dem 18. Jahrhundert wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giuseppe-nogaris-portrat-von-paolo-veronese-17301750-fangt-den-venezianischen-meister-in-einer-eleganten-komposition-ein-das-ol-auf-leinwand-spiegelt-die-bewunderung-des-werks-von-veronese-aus-dem-18-jahrhundert-wider-image682709976.html
. Kopie der Kopf eines Jungen, von Veronese cuccina's Familie. Bleistift, Tusche, Tinte, Waschen und Körperfarbe, 28 x 22,3 cm. 1859. John Ruskin (1819 - 1900) Alternative Namen Ruskin Beschreibung britischer Schriftsteller, Dichter, Künstler und Kunstkritiker Datum der Geburt / Tod vom 8. Februar 1819 20. Januar 1900 Ort der Geburt / Todes London Englisch: Brantwood, Lake District Arbeiten Ort: England, Venedig, der Schweiz, Frankreich Authority control: Q 179126 VIAF:?:? ISNI 73859585 0000 0001 2139 3446 ULAN:?? n 500006262 LCCN: 79006950 NLA:? 36583544 WorldCat Kopf eines Jungen von Veronese Ruskin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopie-der-kopf-eines-jungen-von-veronese-cuccinas-familie-bleistift-tusche-tinte-waschen-und-korperfarbe-28-x-223-cm-1859-john-ruskin-1819-1900-alternative-namen-ruskin-beschreibung-britischer-schriftsteller-dichter-kunstler-und-kunstkritiker-datum-der-geburt-tod-vom-8-februar-1819-20-januar-1900-ort-der-geburt-todes-london-englisch-brantwood-lake-district-arbeiten-ort-england-venedig-der-schweiz-frankreich-authority-control-q-179126-viaf-isni-73859585-0000-0001-2139-3446-ulan-n-500006262-lccn-79006950-nla-36583544-worldcat-kopf-eines-jungen-von-veronese-ruskin-image184798348.html
„Das Opfer des Isaak“ (1588) von Paolo Veronese und seiner Werkstatt zeigt die biblische Szene, in der Abraham sich darauf vorbereitet, seinen Sohn Isaak zu opfern. Das Öl-auf-Leinwand-Gemälde zeigt den dramatischen Moment mit intensivem emotionalem Ausdruck und komplizierten Details, ein Markenzeichen von Veroneses Werk während der Spätrenaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-opfer-des-isaak-1588-von-paolo-veronese-und-seiner-werkstatt-zeigt-die-biblische-szene-in-der-abraham-sich-darauf-vorbereitet-seinen-sohn-isaak-zu-opfern-das-ol-auf-leinwand-gemalde-zeigt-den-dramatischen-moment-mit-intensivem-emotionalem-ausdruck-und-komplizierten-details-ein-markenzeichen-von-veroneses-werk-wahrend-der-spatrenaissance-image682737514.html
Dieses Kunstwerk von Paolo Veronese mit der Nummer 008 zeigt wahrscheinlich eine seiner berühmten religiösen oder mythologischen Szenen. Bekannt für seine reichhaltige Farbpalette und seine dramatischen Kompositionen, entfalten Veroneses Werke Größe und historische Tiefe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-von-paolo-veronese-mit-der-nummer-008-zeigt-wahrscheinlich-eine-seiner-beruhmten-religiosen-oder-mythologischen-szenen-bekannt-fur-seine-reichhaltige-farbpalette-und-seine-dramatischen-kompositionen-entfalten-veroneses-werke-grosse-und-historische-tiefe-137279418.html
Altar in der Chiesa di San Pantalon ein großes vergoldetes Kreuz aus dem 14. Jahrhundert und dahinter das letzte bekannte Werk Veronesas, ein 1587 Altarbild des Hl. Pantalon, Venedig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altar-in-der-chiesa-di-san-pantalon-ein-grosses-vergoldetes-kreuz-aus-dem-14-jahrhundert-und-dahinter-das-letzte-bekannte-werk-veronesas-ein-1587-altarbild-des-hl-pantalon-venedig-image352234940.html
Dieses Ölgemälde von Veronese mit dem Titel „Leda und der Schwan“ zeigt die mythologische Geschichte von Zeus, verkleidet als Schwan, und Leda. Das Werk veranschaulicht Veronese’ Beherrschung der klassischen Mythologie und der Renaissance-Techniken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-olgemalde-von-veronese-mit-dem-titel-leda-und-der-schwan-zeigt-die-mythologische-geschichte-von-zeus-verkleidet-als-schwan-und-leda-das-werk-veranschaulicht-veronese-beherrschung-der-klassischen-mythologie-und-der-renaissance-techniken-132625052.html
. Englisch: Cephalus und Procris, Paolo Veronese, C. 1580. Öl auf Leinwand. Im Jahr 1912 gekauft. Beitritt Anzahl: 634. Foto: Amada 44 Cephalus und Procris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-cephalus-und-procris-paolo-veronese-c-1580-ol-auf-leinwand-im-jahr-1912-gekauft-beitritt-anzahl-634-foto-amada-44-cephalus-und-procris-image184832038.html
Dieses Stück von Paolo Veronese mit dem Titel „Martyrium des heiligen Giacomo“ ist ein berühmtes Werk der venezianischen Renaissance, das Veronese die unverwechselbare Verwendung lebendiger Farben und die raffinierte Komposition zur Darstellung religiöser Themen zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-stuck-von-paolo-veronese-mit-dem-titel-martyrium-des-heiligen-giacomo-ist-ein-beruhmtes-werk-der-venezianischen-renaissance-das-veronese-die-unverwechselbare-verwendung-lebendiger-farben-und-die-raffinierte-komposition-zur-darstellung-religioser-themen-zeigt-137444415.html
Paolo Veronese’ um 1585 entstandenes Gemälde „Christus und die Frau von Samaria“ zeigt die biblische Begegnung zwischen Jesus und der samaritanischen Frau. Das Werk ist charakteristisch für religiöse Kunst der Spätrenaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veronese-um-1585-entstandenes-gemalde-christus-und-die-frau-von-samaria-zeigt-die-biblische-begegnung-zwischen-jesus-und-der-samaritanischen-frau-das-werk-ist-charakteristisch-fur-religiose-kunst-der-spatrenaissance-image682743282.html
Bonifacio Veroneses „junger Mann“ aus der Eremitage zeigt ein jugendliches männliches Porträt, das sich durch realistische Details und subtile Details auszeichnet. Die Arbeit zeigt Veronese in der Lage, sowohl physische als auch innere Ausdrucksformen zu erfassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bonifacio-veroneses-junger-mann-aus-der-eremitage-zeigt-ein-jugendliches-mannliches-portrat-das-sich-durch-realistische-details-und-subtile-details-auszeichnet-die-arbeit-zeigt-veronese-in-der-lage-sowohl-physische-als-auch-innere-ausdrucksformen-zu-erfassen-137438279.html
„Sacra Conversazione“ von Paolo Veronese zeigt eine religiöse Zusammenkunft mit der Jungfrau Maria, Christus und den Heiligen in einer ruhigen und harmonischen Anordnung. Das Werk demonstriert Veronese’ Beherrschung der Komposition und der lebendigen Farben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sacra-conversazione-von-paolo-veronese-zeigt-eine-religiose-zusammenkunft-mit-der-jungfrau-maria-christus-und-den-heiligen-in-einer-ruhigen-und-harmonischen-anordnung-das-werk-demonstriert-veronese-beherrschung-der-komposition-und-der-lebendigen-farben-image655440301.html
Ein Werk des italienischen Renaissancemalers Paolo Veronese, bekannt für seine lebhaften und großartigen Kompositionen. Das Stück fängt Veroneses Meisterschaft in der Darstellung religiöser und mythologischer Themen ein, oft mit einer reichen Farbpalette und komplizierten Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-werk-des-italienischen-renaissancemalers-paolo-veronese-bekannt-fur-seine-lebhaften-und-grossartigen-kompositionen-das-stuck-fangt-veroneses-meisterschaft-in-der-darstellung-religioser-und-mythologischer-themen-ein-oft-mit-einer-reichen-farbpalette-und-komplizierten-details-137308696.html
Dieses Gemälde von Paolo Veronese aus dem Jahr 1565 zeigt die allegorischen Figuren der Weisheit und Stärke. Das Werk veranschaulicht Veronese’ Fähigkeit, abstrakte Konzepte durch lebendige, detaillierte Figuren im Kontext der Renaissance zu vermitteln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-gemalde-von-paolo-veronese-aus-dem-jahr-1565-zeigt-die-allegorischen-figuren-der-weisheit-und-starke-das-werk-veranschaulicht-veronese-fahigkeit-abstrakte-konzepte-durch-lebendige-detaillierte-figuren-im-kontext-der-renaissance-zu-vermitteln-image655441560.html
Paolo Veronese's 'fest im Haus Levi' (um 1573): Dieses Gemälde, das ursprünglich als Darstellung des Letzten Abendmahls gedacht war, wurde in der Galleria dell'Accademia in Venedig für seine große und detaillierte Darstellung eines biblischen Festes bekannt. Nachdem Veronese Kritik von der Inquisition für die Einbeziehung säkularer Elemente eingebracht hatte, benannte sie das Werk um und betonte dessen feierlichen Charakter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-fest-im-haus-levi-um-1573-dieses-gemalde-das-ursprunglich-als-darstellung-des-letzten-abendmahls-gedacht-war-wurde-in-der-galleria-dellaccademia-in-venedig-fur-seine-grosse-und-detaillierte-darstellung-eines-biblischen-festes-bekannt-nachdem-veronese-kritik-von-der-inquisition-fur-die-einbeziehung-sakularer-elemente-eingebracht-hatte-benannte-sie-das-werk-um-und-betonte-dessen-feierlichen-charakter-image600862146.html
Paolo Veronese’s Ölgemälde auf Leinwand von 1580 zeigt Judith, der den Kopf des Holofernes hält. Dieses Werk stellt eine biblische Szene mit dramatischer Komposition dar, die typisch für die venezianische Malerei der Spätrenaissance ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-olgemalde-auf-leinwand-von-1580-zeigt-judith-der-den-kopf-des-holofernes-halt-dieses-werk-stellt-eine-biblische-szene-mit-dramatischer-komposition-dar-die-typisch-fur-die-venezianische-malerei-der-spatrenaissance-ist-image682739826.html
„Bathsheba in her Bath“ von Veronese ist ein berühmtes Ölgemälde aus der venezianischen Renaissance. Es zeigt die biblische Szene von Bathseba, dargestellt in einem Moment der privaten Reflexion, mit komplizierten Details, die Veronese's Beherrschung von Farbe und Komposition widerspiegeln. Das Gemälde ist in der MBA Lyon-Sammlung untergebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bathsheba-in-her-bath-von-veronese-ist-ein-beruhmtes-olgemalde-aus-der-venezianischen-renaissance-es-zeigt-die-biblische-szene-von-bathseba-dargestellt-in-einem-moment-der-privaten-reflexion-mit-komplizierten-details-die-veroneses-beherrschung-von-farbe-und-komposition-widerspiegeln-das-gemalde-ist-in-der-mba-lyon-sammlung-untergebracht-132625123.html
Ein Ölgemälde nach Paolo Veronese, das zwei Windhunde zeigt. Er wurde zwischen 1600 und 1699 geschaffen und unterstreicht Veronese’ Beherrschung der Tier- und Naturthemen, die für sein Werk während der Renaissance und des Frühbarock charakteristisch sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-olgemalde-nach-paolo-veronese-das-zwei-windhunde-zeigt-er-wurde-zwischen-1600-und-1699-geschaffen-und-unterstreicht-veronese-beherrschung-der-tier-und-naturthemen-die-fur-sein-werk-wahrend-der-renaissance-und-des-fruhbarock-charakteristisch-sind-image665093680.html
Judith et Holopherne Par Barrault Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-judith-et-holopherne-par-barrault-147573358.html
Die National Gallery, London UK. 18. März 2014. Drücken Sie View - Veronese: Pracht in Renaissance Venedig gesponsert von Credit Suisse, die bedeutendste Sammlung von Paolo Veronese der Arbeit überhaupt, im Vereinigten Königreich angezeigt werden soll. Die Ausstellung läuft vom 19 März, 15. Juni 2014 50 Exponate zusammenzubringen. Bild: Die Familie von Darius vor Alexander, etwa 1565-7. Bildnachweis: National Gallery, London. / Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-national-gallery-london-uk-18-marz-2014-drucken-sie-view-veronese-pracht-in-renaissance-venedig-gesponsert-von-credit-suisse-die-bedeutendste-sammlung-von-paolo-veronese-der-arbeit-uberhaupt-im-vereinigten-konigreich-angezeigt-werden-soll-die-ausstellung-lauft-vom-19-marz-15-juni-2014-50-exponate-zusammenzubringen-bild-die-familie-von-darius-vor-alexander-etwa-1565-7-bildnachweis-national-gallery-london-alamy-live-news-image67730838.html
Paolo Veroneses Gemälde, das zwischen 1565 und 1569 entstanden ist, zeigt die biblische Geschichte von Davids Sieg über Goliath. Das Öl-auf-Tafelwerk ist Teil der Royal Collection und veranschaulicht Veronese's Beherrschung der Farben und dramatischen Komposition. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-gemalde-das-zwischen-1565-und-1569-entstanden-ist-zeigt-die-biblische-geschichte-von-davids-sieg-uber-goliath-das-ol-auf-tafelwerk-ist-teil-der-royal-collection-und-veranschaulicht-veroneses-beherrschung-der-farben-und-dramatischen-komposition-image682729367.html
Paolo Veroneses „Porträt von Daniele Barbaro“ zeigt den venezianischen Gelehrten und Architekten Daniele Barbaro und zeigt Veronese’ Porträtkunst und seine Liebe zum Detail in Stoff und Textur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veroneses-portrat-von-daniele-barbaro-zeigt-den-venezianischen-gelehrten-und-architekten-daniele-barbaro-und-zeigt-veronese-portratkunst-und-seine-liebe-zum-detail-in-stoff-und-textur-137382148.html
Paolo Veroneses *Enthauptung des Heiligen Johannes des Täufers*, gemalt 1575, zeigt den dramatischen Moment des Martyriums des heiligen. Das Werk betont lebhafte Farben, starke Lichtkontraste und ein barockes Bewegungsgefühl, charakteristisch für Veroneses Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-enthauptung-des-heiligen-johannes-des-taufers-gemalt-1575-zeigt-den-dramatischen-moment-des-martyriums-des-heiligen-das-werk-betont-lebhafte-farben-starke-lichtkontraste-und-ein-barockes-bewegungsgefuhl-charakteristisch-fur-veroneses-stil-image655555764.html
Paolo Veroneses „die Anbetung der Jungfrau durch die Familie Coccina“ ist eine detaillierte Darstellung der Krippe, in der die Jungfrau Maria und Christus von Mitgliedern der Familie Coccina verehrt werden. Das Gemälde zeichnet sich durch lebhafte Farben und reiche Details aus, ein Markenzeichen von Veronese. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veroneses-die-anbetung-der-jungfrau-durch-die-familie-coccina-ist-eine-detaillierte-darstellung-der-krippe-in-der-die-jungfrau-maria-und-christus-von-mitgliedern-der-familie-coccina-verehrt-werden-das-gemalde-zeichnet-sich-durch-lebhafte-farben-und-reiche-details-aus-ein-markenzeichen-von-veronese-134709828.html
Paolo Veronese' Venus und Adonis' (um 1580) stellt die mythologischen Figuren Venus und Adonis in einem Moment romantischer Spannung dar. Dieses Öl-auf-Leinwand-Werk ist im Museo del Prado untergebracht und zeigt Veronese's Meisterschaft in Farbe und Komposition. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veronese-venus-und-adonis-um-1580-stellt-die-mythologischen-figuren-venus-und-adonis-in-einem-moment-romantischer-spannung-dar-dieses-ol-auf-leinwand-werk-ist-im-museo-del-prado-untergebracht-und-zeigt-veroneses-meisterschaft-in-farbe-und-komposition-image665354102.html
Neun Köpfe nach Paolo Veronese 17th Jahrhundert Anonymous, Italienisch, Roman-Bolognese, 17th Jahrhundert Italienisch. Neun Köpfe nach Paolo Veronese 340055 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neun-kopfe-nach-paolo-veronese-17th-jahrhundert-anonymous-italienisch-roman-bolognese-17th-jahrhundert-italienisch-neun-kopfe-nach-paolo-veronese-340055-image458165087.html
Dieser Kupferstich von Simon Francois Ravenet nach Paolo Veronese zeigt die mythologische Szene von Venus und Adonis. Die Komposition zeigt Venus, die über den Tod ihres Geliebten Adonis trauert. Das Werk spiegelt die klassischen Themen der Liebe und Tragödie wider, die für Veroneses Einsatz von dramatischem Licht und reichen Details charakteristisch sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-kupferstich-von-simon-francois-ravenet-nach-paolo-veronese-zeigt-die-mythologische-szene-von-venus-und-adonis-die-komposition-zeigt-venus-die-uber-den-tod-ihres-geliebten-adonis-trauert-das-werk-spiegelt-die-klassischen-themen-der-liebe-und-tragodie-wider-die-fur-veroneses-einsatz-von-dramatischem-licht-und-reichen-details-charakteristisch-sind-image655686249.html
Edward Daniel Leahyâ’ Darstellung von „die Ehe in Cana“ nach Paolo Veronese ist eine bemerkenswerte Interpretation der berühmten biblischen Szene. Er fängt die Pracht der Veranstaltung mit lebendigen Farben und dramatischen Details ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-edward-daniel-leahy-darstellung-von-die-ehe-in-cana-nach-paolo-veronese-ist-eine-bemerkenswerte-interpretation-der-beruhmten-biblischen-szene-er-fangt-die-pracht-der-veranstaltung-mit-lebendigen-farben-und-dramatischen-details-ein-143331722.html
Dieses Werk von Paolo Veronese spiegelt seine Kunst in der venezianischen Renaissance-Malerei wider und zeigt eine dynamische Komposition mit komplizierten Details und satten Farben, die für seinen Stil typisch sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-werk-von-paolo-veronese-spiegelt-seine-kunst-in-der-venezianischen-renaissance-malerei-wider-und-zeigt-eine-dynamische-komposition-mit-komplizierten-details-und-satten-farben-die-fur-seinen-stil-typisch-sind-image655505860.html
. Italiano: Paolo Veronese - Trionfo di Mardocheo 1556 - Chiesa di San Sebastiano - Venezia San Sebastiano Native name San Sebastiano Ort Venedig Koordinaten 45° 25' 55,2" N, 12° 19' 12" E Gegründet 1546 Behörde: Q 588559 VIAF: 122435361 LCCN: Nr 95004652 WorldCat. Paolo Veronese (1528-1588) Alternative Namen Geburt Name: Paolo Caliari Artist Name: Paolo Cagliari/Paolo Caliari Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 1528 19. April 1588 Ort der Geburt / Todes Verona Venedig Arbeitsort Venedig, Rom, Padua Authority control: Q9440 VIAF: 95 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiano-paolo-veronese-trionfo-di-mardocheo-1556-chiesa-di-san-sebastiano-venezia-san-sebastiano-native-name-san-sebastiano-ort-venedig-koordinaten-45-25-552-n-12-19-12-e-gegrundet-1546-behorde-q-588559-viaf-122435361-lccn-nr-95004652-worldcat-paolo-veronese-1528-1588-alternative-namen-geburt-name-paolo-caliari-artist-name-paolo-cagliaripaolo-caliari-beschreibung-italienischer-maler-geburtsdatum-tod-1528-19-april-1588-ort-der-geburt-todes-verona-venedig-arbeitsort-venedig-rom-padua-authority-control-q9440-viaf-95-image185735285.html
*Paolo Veronese* *Diana und Actaeon* ist ein berühmtes Renaissance-Gemälde, das die mythologische Geschichte des Jägers *Actaeon* darstellt, der die Göttin *Diana* während sie badet. Das Kunstwerk zeigt Veroneseâ Können in der Darstellung klassischer Themen und seine Verwendung lebendiger Farben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veronese-diana-und-actaeon-ist-ein-beruhmtes-renaissance-gemalde-das-die-mythologische-geschichte-des-jagers-actaeon-darstellt-der-die-gottin-diana-wahrend-sie-badet-das-kunstwerk-zeigt-veronese-konnen-in-der-darstellung-klassischer-themen-und-seine-verwendung-lebendiger-farben-140296535.html
VERONESE, Paolo (* 1528, Verona, d. 1588, Venezia) die Menschen von Myra begrüßen St. Nikolaus um 1582 Öl auf Leinwand, Durchmesser: 198 cm Gallerie dell'Accademia, Venedig am Ende seines Lebens wird Paolo Veronese durch eine innere Poesie verhüllt. Seine Farben heben sich nicht mehr in brillanten Gegenüberstellungen ab, sondern werden mit satten Licht- und Schatteneffekten stärker moduliert. Dieses Werk, eines von sieben gemalt für die Decke der 1582 geweihten Kirche S. Nicolo della Lattuga, gehört zu dieser Zeit. An den Seiten beschädigt, nur der zentrale Teil des com Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veronese-paolo-1528-verona-d-1588-venezia-die-menschen-von-myra-begrussen-st-nikolaus-um-1582-ol-auf-leinwand-durchmesser-198-cm-gallerie-dellaccademia-venedig-am-ende-seines-lebens-wird-paolo-veronese-durch-eine-innere-poesie-verhullt-seine-farben-heben-sich-nicht-mehr-in-brillanten-gegenuberstellungen-ab-sondern-werden-mit-satten-licht-und-schatteneffekten-starker-moduliert-dieses-werk-eines-von-sieben-gemalt-fur-die-decke-der-1582-geweihten-kirche-s-nicolo-della-lattuga-gehort-zu-dieser-zeit-an-den-seiten-beschadigt-nur-der-zentrale-teil-des-com-image655152958.html
Veronese, Rebecca am Brunnen, 1580-1585, Veronese (Italienisch, 1528-1588), Rebecca am Brunnen, 1580/1585, Öl auf Leinwand, Samuel H. Kress Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veronese-rebecca-am-brunnen-1580-1585-veronese-italienisch-1528-1588-rebecca-am-brunnen-15801585-ol-auf-leinwand-samuel-h-kress-sammlung-image336083577.html
Die National Gallery, London UK. 18. März 2014. Drücken Sie View - Veronese: Pracht in Renaissance Venedig gesponsert von Credit Suisse, die bedeutendste Sammlung von Paolo Veronese der Arbeit überhaupt, im Vereinigten Königreich angezeigt werden soll. Die Ausstellung läuft vom 19 März, 15. Juni 2014 50 Exponate zusammenzubringen. Bild: Das Martyrium des Hl. Georg, etwa 1565. San Giorgio in Braida, Verona. Bildnachweis: Malcolm Park Leitartikel/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-national-gallery-london-uk-18-marz-2014-drucken-sie-view-veronese-pracht-in-renaissance-venedig-gesponsert-von-credit-suisse-die-bedeutendste-sammlung-von-paolo-veronese-der-arbeit-uberhaupt-im-vereinigten-konigreich-angezeigt-werden-soll-die-ausstellung-lauft-vom-19-marz-15-juni-2014-50-exponate-zusammenzubringen-bild-das-martyrium-des-hl-georg-etwa-1565-san-giorgio-in-braida-verona-bildnachweis-malcolm-park-leitartikelalamy-live-nachrichten-image67730895.html
Dieses Kunstwerk von Paolo Veronese mit der Bezeichnung „012“ zeigt seine Meisterschaft in der Renaissance-Malerei. Veronese ist bekannt für seine großen Kompositionen und kräftigen Farben und stellt beispielhaft die Renaissance-ideale von Schönheit, Balance und Harmonie in der Kunst dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-von-paolo-veronese-mit-der-bezeichnung-012-zeigt-seine-meisterschaft-in-der-renaissance-malerei-veronese-ist-bekannt-fur-seine-grossen-kompositionen-und-kraftigen-farben-und-stellt-beispielhaft-die-renaissance-ideale-von-schonheit-balance-und-harmonie-in-der-kunst-dar-134715690.html
Das Hochzeitsfest in Kana (nach Paolo Veronese) 1540–1609 nach Federico Zuccaro (Zuccari) Italienisch. Das Hochzeitsfest in Kana (nach Paolo Veronese) 341728 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-hochzeitsfest-in-kana-nach-paolo-veronese-15401609-nach-federico-zuccaro-zuccari-italienisch-das-hochzeitsfest-in-kana-nach-paolo-veronese-341728-image458613259.html
Studien für die Allegorien der Liebe 1570–75 Paolo Veronese (Paolo Caliari) Italienisch Dieses Skizzenblatt, das mit unglaublicher Schnelligkeit und einer schillernden Ökonomie der Mittel gezeichnet ist, zeugt von Veroneses außergewöhnlicher Erfindungskraft als Geschichtenerzähler. Hier erforschte er eine Vielzahl von Lösungen für Motive, die er später in vier Leinwänden der um 1575 gemalten "Allegorien der Liebe" verwendete (National Gallery, London). Veronese mag die Figuren aus skizzenhaften Tonmodellen studiert haben, wie die Häufigkeit, mit der er dieselben Figuren aus verschiedenen Winkeln zeichnete, nahelegt. Nach den letzten Bildern zu urteilen, ist es cle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-fur-die-allegorien-der-liebe-157075-paolo-veronese-paolo-caliari-italienisch-dieses-skizzenblatt-das-mit-unglaublicher-schnelligkeit-und-einer-schillernden-okonomie-der-mittel-gezeichnet-ist-zeugt-von-veroneses-aussergewohnlicher-erfindungskraft-als-geschichtenerzahler-hier-erforschte-er-eine-vielzahl-von-losungen-fur-motive-die-er-spater-in-vier-leinwanden-der-um-1575-gemalten-allegorien-der-liebe-verwendete-national-gallery-london-veronese-mag-die-figuren-aus-skizzenhaften-tonmodellen-studiert-haben-wie-die-haufigkeit-mit-der-er-dieselben-figuren-aus-verschiedenen-winkeln-zeichnete-nahelegt-nach-den-letzten-bildern-zu-urteilen-ist-es-cle-image458484784.html
In diesem Werk verwendet Paolo Veronese seinen charakteristischen Stil, um eine lebendige, farbenfrohe Darstellung historischer oder religiöser Themen zu kreieren, die seine Beherrschung der venezianischen Renaissance-Techniken demonstriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-diesem-werk-verwendet-paolo-veronese-seinen-charakteristischen-stil-um-eine-lebendige-farbenfrohe-darstellung-historischer-oder-religioser-themen-zu-kreieren-die-seine-beherrschung-der-venezianischen-renaissance-techniken-demonstriert-image655511334.html
Fotoproduktion eines Bildes von Christus mit der Mutter der Söhne Zebedes von Paolo Veronese; Paul Véronèse Miracle de la Femme Hémorroïsse. . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotoproduktion-eines-bildes-von-christus-mit-der-mutter-der-sohne-zebedes-von-paolo-veronese-paul-vronse-miracle-de-la-femme-hmorrosse-image433075463.html
Die Anbetung der Könige 1580/1588. 1230 Veronese. AdorationMagi, 01. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-anbetung-der-konige-15801588-1230-veronese-adorationmagi-01-image185608216.html
Naya Carlo 281816-188 9 - n. 105 - La Ricompensa - Paolo Veronese 1520 28Palazzo Duacle venezia29 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-naya-carlo-281816-188-9-n-105-la-ricompensa-paolo-veronese-1520-28palazzo-duacle-venezia29-147607129.html
Veronese (Paolo Caliari). Der heilige Lukas. 1780 - 1820. Italien. Feder und Tinte schwarz mit Pinsel und Braun waschen, eine geölte Goldgelbe transparentized webte Papier, legte sich auf tan Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veronese-paolo-caliari-der-heilige-lukas-1780-1820-italien-feder-und-tinte-schwarz-mit-pinsel-und-braun-waschen-eine-geolte-goldgelbe-transparentized-webte-papier-legte-sich-auf-tan-butten-image337995903.html
Das Gemälde „Mas olym S“ von Paolo Veronese ist ein Beispiel für seinen venezianischen Renaissance-Stil und zeigt lebendige Farben und detaillierte Figuren. Bekannt für seine großen Kompositionen und die Verwendung mythologischer Themen, betont Veronese Eleganz und raffinierte Darstellungen menschlicher Form und Umgebung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-mas-olym-s-von-paolo-veronese-ist-ein-beispiel-fur-seinen-venezianischen-renaissance-stil-und-zeigt-lebendige-farben-und-detaillierte-figuren-bekannt-fur-seine-grossen-kompositionen-und-die-verwendung-mythologischer-themen-betont-veronese-eleganz-und-raffinierte-darstellungen-menschlicher-form-und-umgebung-135701847.html
Paolo Veronese zeigt das Talent des venezianischen Meisters in der Verwendung von Licht und Farbe, schafft Tiefe in seiner Komposition und bringt die Präsenz des Themas mit lebendigem Realismus zur Geltung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veronese-zeigt-das-talent-des-venezianischen-meisters-in-der-verwendung-von-licht-und-farbe-schafft-tiefe-in-seiner-komposition-und-bringt-die-prasenz-des-themas-mit-lebendigem-realismus-zur-geltung-image655511992.html
. Flusslandschaft, in der ein junger Mann auf ein Pferd trifft, um zu führen. In der Mitte ist ein Mann am Ufer, in der Ferne sind Häuser. Der Druck ist Teil einer 53-teiligen Serie von Drucken zu Gemälden von Tizian und Veronese. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flusslandschaft-in-der-ein-junger-mann-auf-ein-pferd-trifft-um-zu-fuhren-in-der-mitte-ist-ein-mann-am-ufer-in-der-ferne-sind-hauser-der-druck-ist-teil-einer-53-teiligen-serie-von-drucken-zu-gemalden-von-tizian-und-veronese-image433101203.html
Veronese präsentiert Figuren in einem aufwendig gestalteten Raum. Die Komposition, beleuchtet durch dramatische Beleuchtung, vermittelt einen Moment von historischer Bedeutung mit satten Farbkontrasten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veronese-prasentiert-figuren-in-einem-aufwendig-gestalteten-raum-die-komposition-beleuchtet-durch-dramatische-beleuchtung-vermittelt-einen-moment-von-historischer-bedeutung-mit-satten-farbkontrasten-image655427135.html
Die Hochzeit von Kana (Detail) zwischen 1571 und 1572. 958 Paolo Veronese - Hochzeit in Kana (Detail) - WGA 24875 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hochzeit-von-kana-detail-zwischen-1571-und-1572-958-paolo-veronese-hochzeit-in-kana-detail-wga-24875-image185498797.html
Veronese Saint John Agnus Dei GG 1545 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veronese-saint-john-agnus-dei-gg-1545-image152830378.html
Veronese, Paolo unbekannter Künstler aus: 1601/1700 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veronese-paolo-unbekannter-kunstler-aus-16011700-image418587740.html
„Paolo Veronese 01“ bezieht sich auf ein Gemälde des venezianischen Renaissancekünstlers Paolo Veronese, das seine Meisterschaft in der Darstellung grandioser religiöser oder historischer Szenen zeigt. Veronese's Werk ist bekannt für seine satten Farben, seine raffinierten Details und seine harmonische Komposition, die oft luxuriöse Umgebungen und dramatische Figuren enthält. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veronese-01-bezieht-sich-auf-ein-gemalde-des-venezianischen-renaissancekunstlers-paolo-veronese-das-seine-meisterschaft-in-der-darstellung-grandioser-religioser-oder-historischer-szenen-zeigt-veroneses-werk-ist-bekannt-fur-seine-satten-farben-seine-raffinierten-details-und-seine-harmonische-komposition-die-oft-luxuriose-umgebungen-und-dramatische-figuren-enthalt-134709726.html
Paolo Veronese stellt eine detailreiche, raffinierte Szene aus der venezianischen Renaissance dar. Der Künstler setzt Licht und Schatten ein, um die Figuren und ihre Umgebung hervorzuheben, und zeigt seine charakteristische Verwendung lebendiger Farben und kompositorischer Balance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veronese-stellt-eine-detailreiche-raffinierte-szene-aus-der-venezianischen-renaissance-dar-der-kunstler-setzt-licht-und-schatten-ein-um-die-figuren-und-ihre-umgebung-hervorzuheben-und-zeigt-seine-charakteristische-verwendung-lebendiger-farben-und-kompositorischer-balance-image655538142.html
Der Triumph der Tugend über Vice zwischen 1554 und 1556. 959 Paolo Veronese - Der Triumph der Tugend über Vice-WGA Jena Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-triumph-der-tugend-uber-vice-zwischen-1554-und-1556-959-paolo-veronese-der-triumph-der-tugend-uber-vice-wga-jena-image185538904.html
Dieses Ölgemälde, das Paolo Veronese zugeschrieben wird, stellt den italienischen Bildhauer Alessandro Vittoria dar und demonstriert Veronesisches Können in Porträts und Farbgebrauch. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-olgemalde-das-paolo-veronese-zugeschrieben-wird-stellt-den-italienischen-bildhauer-alessandro-vittoria-dar-und-demonstriert-veronesisches-konnen-in-portrats-und-farbgebrauch-168095728.html
„Crocifissione (San Sebastiano)“ von Paolo Veronese stellt die Kreuzigung des hl. Sebastian dar, ein Schlüsselmoment der christlichen religiösen Ikonographie. Das Gemälde fängt die dramatische Intensität und die lebendigen Farben ein, die für Veroneses Werk während der Renaissance typisch sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-crocifissione-san-sebastiano-von-paolo-veronese-stellt-die-kreuzigung-des-hl-sebastian-dar-ein-schlusselmoment-der-christlichen-religiosen-ikonographie-das-gemalde-fangt-die-dramatische-intensitat-und-die-lebendigen-farben-ein-die-fur-veroneses-werk-wahrend-der-renaissance-typisch-sind-132674938.html
Paolo Veroneses Werk zeigt eine große Darstellung von Figuren in einem eleganten, detaillierten Setting. Seine Verwendung lebendiger Farben und das Spiel von Licht und Schatten schafft eine lebendige und lebensechte Darstellung des historischen Motivs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-werk-zeigt-eine-grosse-darstellung-von-figuren-in-einem-eleganten-detaillierten-setting-seine-verwendung-lebendiger-farben-und-das-spiel-von-licht-und-schatten-schafft-eine-lebendige-und-lebensechte-darstellung-des-historischen-motivs-image655669905.html
91 Veronese, Resurrezione, San Francesco Alla Vigna, Venezia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/91-veronese-resurrezione-san-francesco-alla-vigna-venezia-image214048883.html
Ein Porträt des venezianischen Renaissance-Künstlers Paolo Veronese, das eine Frau mit komplizierten Details darstellt. Veronese's Werk ist bekannt für seine reiche Farbpalette und seine raffinierte Technik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-des-venezianischen-renaissance-kunstlers-paolo-veronese-das-eine-frau-mit-komplizierten-details-darstellt-veroneses-werk-ist-bekannt-fur-seine-reiche-farbpalette-und-seine-raffinierte-technik-137391648.html
Dieses Bild zeigt die Salle cruciforme in der Villa Barbaro, gemalt von Paolo Veronese. Die Fresken zeigen detaillierte architektonische Merkmale mit lebhaften Farben und komplizierten Designs, die typisch für die Renaissance sind. Der Raum wird für seine harmonische Mischung aus Kunst und Architektur gefeiert, ein Markenzeichen von Veronese. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-zeigt-die-salle-cruciforme-in-der-villa-barbaro-gemalt-von-paolo-veronese-die-fresken-zeigen-detaillierte-architektonische-merkmale-mit-lebhaften-farben-und-komplizierten-designs-die-typisch-fur-die-renaissance-sind-der-raum-wird-fur-seine-harmonische-mischung-aus-kunst-und-architektur-gefeiert-ein-markenzeichen-von-veronese-image655548300.html
Predigt des hl. Johannes des Täufers/die Predigt des hl. Johannes des Täufers circa 1562. 958 Paolo Veronese - Hl. Johannes der Täufer predigte - WGA 24813 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/predigt-des-hl-johannes-des-taufersdie-predigt-des-hl-johannes-des-taufers-circa-1562-958-paolo-veronese-hl-johannes-der-taufer-predigte-wga-24813-image185498855.html
Diese Reproduktion von Veroneses Werk zeigt den Heiligen Benedikt mit mehreren Heiligen, darunter Maurus, Placidius, Scholastica, Katharina, und die Jungfrau Maria. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-reproduktion-von-veroneses-werk-zeigt-den-heiligen-benedikt-mit-mehreren-heiligen-darunter-maurus-placidius-scholastica-katharina-und-die-jungfrau-maria-image655556593.html
Veroneses Arbeiten aus der Renaissance verwenden dramatische Beleuchtung und sorgfältige Pinselarbeiten, um die Eleganz klassischer Figuren in diesem Ölgemälde zu beleuchten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veroneses-arbeiten-aus-der-renaissance-verwenden-dramatische-beleuchtung-und-sorgfaltige-pinselarbeiten-um-die-eleganz-klassischer-figuren-in-diesem-olgemalde-zu-beleuchten-image655572932.html
Dieses Stück von David Teniers dem Jüngeren zeigt nach Veronese’ Werk das Martyrium des heiligen Sebastian. Er spiegelt sowohl den barocken Stil als auch die religiösen Themen wider, die in der europäischen Kunst des 17. Jahrhunderts vorherrschen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-stuck-von-david-teniers-dem-jungeren-zeigt-nach-veronese-werk-das-martyrium-des-heiligen-sebastian-er-spiegelt-sowohl-den-barocken-stil-als-auch-die-religiosen-themen-wider-die-in-der-europaischen-kunst-des-17-jahrhunderts-vorherrschen-137441215.html
Mystische Vermählung der Heiligen Katharina ca.1555. 959 Paolo Veronese - der Mystischen Vermählung von Sr. Catherine-WGA 24767 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mystische-vermahlung-der-heiligen-katharina-ca1555-959-paolo-veronese-der-mystischen-vermahlung-von-sr-catherine-wga-24767-image185538895.html
Paolo Veronese’ Werk aus dieser Zeit zeigt seine bemerkenswerte Fähigkeit, klassische und religiöse Themen mit seinem charakteristischen Einsatz von Farben und komplexen Kompositionen zu verschmelzen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veronese-werk-aus-dieser-zeit-zeigt-seine-bemerkenswerte-fahigkeit-klassische-und-religiose-themen-mit-seinem-charakteristischen-einsatz-von-farben-und-komplexen-kompositionen-zu-verschmelzen-image655425496.html
Dieses Werk von Paolo Veronese, einem der führenden venezianischen Renaissance-Maler, fängt die Eleganz und Pracht seines Stils ein. Bekannt für seine Beherrschung von Farben und Kompositionen, zeigt Veronese oft religiöse oder mythologische Themen, die mit reichen Details und dramatischer Verwendung von Licht dargestellt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-werk-von-paolo-veronese-einem-der-fuhrenden-venezianischen-renaissance-maler-fangt-die-eleganz-und-pracht-seines-stils-ein-bekannt-fur-seine-beherrschung-von-farben-und-kompositionen-zeigt-veronese-oft-religiose-oder-mythologische-themen-die-mit-reichen-details-und-dramatischer-verwendung-von-licht-dargestellt-werden-137277215.html
4. Mars und Venus Liebe, Mitte 1570 s Paolo Veronese Öl auf Leinwand * Fastenzeit durch das Metropolitan Museum der Kunst, John Stewart Kennedy Fund, 1910 * Höflichkeit, das Museum der Feinen Künste, Boston Italienisch: Marte e Venere uniti dall'amore Mars und Venus Liebe Mitte der 1570er Jahre. 1230 Veronese, Paolo - Mars und Venus Liebe-mid-1570 s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/4-mars-und-venus-liebe-mitte-1570-s-paolo-veronese-ol-auf-leinwand-fastenzeit-durch-das-metropolitan-museum-der-kunst-john-stewart-kennedy-fund-1910-hoflichkeit-das-museum-der-feinen-kunste-boston-italienisch-marte-e-venere-uniti-dallamore-mars-und-venus-liebe-mitte-der-1570er-jahre-1230-veronese-paolo-mars-und-venus-liebe-mid-1570-s-image185552366.html
Paolo Veroneses Werk zeigt historische oder religiöse Themen, die mit kräftigen Farben, dramatischem Licht und komplizierten Details, die typisch für seinen venezianischen Renaissance-Stil sind, aufgenommen wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-werk-zeigt-historische-oder-religiose-themen-die-mit-kraftigen-farben-dramatischem-licht-und-komplizierten-details-die-typisch-fur-seinen-venezianischen-renaissance-stil-sind-aufgenommen-wurden-image655655879.html
„Susana und die Ältesten“ von Paolo Veronese beschreibt die biblische Geschichte von Susana, einer Frau, die von zwei Ältesten fälschlicherweise der Untreue bezichtigt wurde. Veroneses Werk fängt den Moment ihrer Not und den trügerischen Blick der Ältesten ein. Das Gemälde veranschaulicht den venezianischen Renaissance-Stil mit seiner lebhaften Farbe und dramatischen Komposition. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-susana-und-die-altesten-von-paolo-veronese-beschreibt-die-biblische-geschichte-von-susana-einer-frau-die-von-zwei-altesten-falschlicherweise-der-untreue-bezichtigt-wurde-veroneses-werk-fangt-den-moment-ihrer-not-und-den-trugerischen-blick-der-altesten-ein-das-gemalde-veranschaulicht-den-venezianischen-renaissance-stil-mit-seiner-lebhaften-farbe-und-dramatischen-komposition-137858783.html
Büßer Maria Magdalena 1583. 972 bußfertige Magdalena (Veronese) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/busser-maria-magdalena-1583-972-bussfertige-magdalena-veronese-image185864015.html
Veroneses Werk hebt ein religiöses oder historisches Motiv hervor, das mit dramatischer Beleuchtung, lebhaften Farben und feinen Details gemalt wird, die charakteristisch für die Kunst der venezianischen Renaissance sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veroneses-werk-hebt-ein-religioses-oder-historisches-motiv-hervor-das-mit-dramatischer-beleuchtung-lebhaften-farben-und-feinen-details-gemalt-wird-die-charakteristisch-fur-die-kunst-der-venezianischen-renaissance-sind-image655525344.html
Dieses Porträt von Paolo Veronese, einem italienischen Renaissance-Künstler, zeigt einen Mann in raffinierter Kleidung. Veronese ist bekannt für seine lebhafte Verwendung von Farben und grandiosen Kompositionen. Seine Porträtarbeit betont sowohl den sozialen Status des Motivs als auch seine Fähigkeit, reiche Texturen und Stoffe einzufangen. Das Porträt ist ein bedeutendes Beispiel für venezianische Renaissanceporträts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-paolo-veronese-einem-italienischen-renaissance-kunstler-zeigt-einen-mann-in-raffinierter-kleidung-veronese-ist-bekannt-fur-seine-lebhafte-verwendung-von-farben-und-grandiosen-kompositionen-seine-portratarbeit-betont-sowohl-den-sozialen-status-des-motivs-als-auch-seine-fahigkeit-reiche-texturen-und-stoffe-einzufangen-das-portrat-ist-ein-bedeutendes-beispiel-fur-venezianische-renaissanceportrats-137408991.html
Die Anbetung der Hirten, die zwischen 1582 und 1583. 958 Paolo Veronese - Anbetung der Hirten - WGA 24845 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-anbetung-der-hirten-die-zwischen-1582-und-1583-958-paolo-veronese-anbetung-der-hirten-wga-24845-image185498687.html
Paolo Veronese greift ein historisches oder religiöses Thema mit kräftigen Farben, dramatischer Beleuchtung und feinen Details ein und zeigt seine Beherrschung des venezianischen Renaissance-Stils. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veronese-greift-ein-historisches-oder-religioses-thema-mit-kraftigen-farben-dramatischer-beleuchtung-und-feinen-details-ein-und-zeigt-seine-beherrschung-des-venezianischen-renaissance-stils-image655624260.html
„Paolo Veronese 022“ bezieht sich auf ein Werk des italienischen Renaissance-Künstlers Paolo Veronese, das mit der Katalognummer 022 identifiziert wird. Das Kunstwerk veranschaulicht Veronese's Meisterschaft in Komposition, Farbe und Darstellung venezianischer Pracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veronese-022-bezieht-sich-auf-ein-werk-des-italienischen-renaissance-kunstlers-paolo-veronese-das-mit-der-katalognummer-022-identifiziert-wird-das-kunstwerk-veranschaulicht-veroneses-meisterschaft-in-komposition-farbe-und-darstellung-venezianischer-pracht-134660292.html
. Diagnose des Mose. 1570/1575. Paolo Veronese (1528-1588) Alternative Namen Geburt Name: Paolo Caliari Artist Name: Paolo Cagliari/Paolo Caliari Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 1528 19. April 1588 Ort der Geburt / Todes Verona Venedig Arbeitsort Venedig, Rom, Padua Authority control: Q9440 VIAF:?:? ISNI 95162605 0000 0001 20966716ULAN:?? n 500021218 LCCN: 79040166 NLA:? 36514554 WorldCat Finden von Mose (Washington) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diagnose-des-mose-15701575-paolo-veronese-1528-1588-alternative-namen-geburt-name-paolo-caliari-artist-name-paolo-cagliaripaolo-caliari-beschreibung-italienischer-maler-geburtsdatum-tod-1528-19-april-1588-ort-der-geburt-todes-verona-venedig-arbeitsort-venedig-rom-padua-authority-control-q9440-viaf-isni-95162605-0000-0001-20966716ulan-n-500021218-lccn-79040166-nla-36514554-worldcat-finden-von-mose-washington-image184980404.html
Veroneses Werk unterstreicht sein kompositorisches und bildliches Können. Das Stück spiegelt sein Talent wider, Balance, Harmonie und Bewegung im Kontext der Renaissance darzustellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veroneses-werk-unterstreicht-sein-kompositorisches-und-bildliches-konnen-das-stuck-spiegelt-sein-talent-wider-balance-harmonie-und-bewegung-im-kontext-der-renaissance-darzustellen-image655535527.html
Paolo Veroneses „Heiliger Antonius Predigt an die Fische“ zeigt den heiligen, der ein Wunder vollbringt, während er einer Gruppe von Fischen predigt. Das Werk spiegelt Veronese's Beherrschung von Farbe und Komposition wider, mit einer lebendigen Darstellung göttlicher Intervention und Harmonie der Natur, die typisch für den venezianischen Renaissance-Stil ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veroneses-heiliger-antonius-predigt-an-die-fische-zeigt-den-heiligen-der-ein-wunder-vollbringt-wahrend-er-einer-gruppe-von-fischen-predigt-das-werk-spiegelt-veroneses-beherrschung-von-farbe-und-komposition-wider-mit-einer-lebendigen-darstellung-gottlicher-intervention-und-harmonie-der-natur-die-typisch-fur-den-venezianischen-renaissance-stil-ist-134716627.html
Englisch: Himmelfahrt Christi. 115,5 x 72 cm. ca. 1580 n. Paolo Veronese (1528-1588) Alternative Namen Geburt Name: Paolo Caliari Artist Name: Paolo Cagliari/Paolo Caliari Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 1528 19. April 1588 Ort der Geburt / Todes Verona Venedig Arbeitsort Venedig, Rom, Padua Authority control: Q9440 VIAF: 95162605 ISNI: 0000 0001 20966716ULAN: 500021218 79040166 LCCN: n NLA: 36514554 WorldCat 1230 Veronese - Christi Himmelfahrt GG 1542 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-himmelfahrt-christi-1155-x-72-cm-ca-1580-n-paolo-veronese-1528-1588-alternative-namen-geburt-name-paolo-caliari-artist-name-paolo-cagliaripaolo-caliari-beschreibung-italienischer-maler-geburtsdatum-tod-1528-19-april-1588-ort-der-geburt-todes-verona-venedig-arbeitsort-venedig-rom-padua-authority-control-q9440-viaf-95162605-isni-0000-0001-20966716ulan-500021218-79040166-lccn-n-nla-36514554-worldcat-1230-veronese-christi-himmelfahrt-gg-1542-image185608163.html
Paolo Veroneses Werk zeigt ein religiöses oder historisches Thema, präsentiert mit dramatischer Beleuchtung, lebhaften Farben und komplizierten Details, die die Kunstfertigkeit der venezianischen Renaissance veranschaulichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-werk-zeigt-ein-religioses-oder-historisches-thema-prasentiert-mit-dramatischer-beleuchtung-lebhaften-farben-und-komplizierten-details-die-die-kunstfertigkeit-der-venezianischen-renaissance-veranschaulichen-image655632480.html
Ein Kunstwerk von Carlo Ridolfi mit dem Werk von Paolo Veronese, bekannt für seine dramatische Komposition und lebendige Farbpalette. Dieses Stück unterstreicht Veronese' Einfluss auf die Barockzeit und zeigt die geschickte Nutzung von Licht und Raum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-kunstwerk-von-carlo-ridolfi-mit-dem-werk-von-paolo-veronese-bekannt-fur-seine-dramatische-komposition-und-lebendige-farbpalette-dieses-stuck-unterstreicht-veronese-einfluss-auf-die-barockzeit-und-zeigt-die-geschickte-nutzung-von-licht-und-raum-132664017.html
. Italiano: Paolo Veronese, Il Procuratore Barbaro, Olio su tela. zwischen 1557 und 1560. Paolo Veronese (1528-1588) Alternative Namen Geburt Name: Paolo Caliari Artist Name: Paolo Cagliari/Paolo Caliari Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 1528 19. April 1588 Ort der Geburt / Todes Verona Venedig Arbeitsort Venedig, Rom, Padua Authority control: Q9440 VIAF: 95162605 ISNI: 0000 0001 20966716ULAN: 500021218 79040166 LCCN: n NLA: 36514554 WorldCat 1230 Veronese Procureur Barbaro Bemberg (7/8) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiano-paolo-veronese-il-procuratore-barbaro-olio-su-tela-zwischen-1557-und-1560-paolo-veronese-1528-1588-alternative-namen-geburt-name-paolo-caliari-artist-name-paolo-cagliaripaolo-caliari-beschreibung-italienischer-maler-geburtsdatum-tod-1528-19-april-1588-ort-der-geburt-todes-verona-venedig-arbeitsort-venedig-rom-padua-authority-control-q9440-viaf-95162605-isni-0000-0001-20966716ulan-500021218-79040166-lccn-n-nla-36514554-worldcat-1230-veronese-procureur-barbaro-bemberg-78-image185608186.html
Paolo Veroneses Werk in diesem Gemälde zeigt seine Meisterschaft in der Vermittlung religiöser oder historischer Themen durch lebendige Farben und raffinierte Kompositionen, die charakteristisch für die Renaissance sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-werk-in-diesem-gemalde-zeigt-seine-meisterschaft-in-der-vermittlung-religioser-oder-historischer-themen-durch-lebendige-farben-und-raffinierte-kompositionen-die-charakteristisch-fur-die-renaissance-sind-image655589750.html
Veroneses „die Vision der Heiligen Helena“ zeigt den Moment, in dem die Heilige Helena, Mutter von Kaiser Konstantin, Zeuge einer göttlichen Vision ist. Das Gemälde fängt die spirituelle und religiöse Bedeutung des Augenblicks in einer detailreichen Komposition ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veroneses-die-vision-der-heiligen-helena-zeigt-den-moment-in-dem-die-heilige-helena-mutter-von-kaiser-konstantin-zeuge-einer-gottlichen-vision-ist-das-gemalde-fangt-die-spirituelle-und-religiose-bedeutung-des-augenblicks-in-einer-detailreichen-komposition-ein-134784735.html
. Italiano: Autor: Veronese, Paolo. 1528-1588 Schule: Venetianv Titel: Diana (Skizze) Ort: Italien Datum: Ende 1560 s Material: Leinwand Technik: Öl Abmessungen: 28 x 16 cm Inventarnummer: ГЭ-167. 22. September 2017. Paolo Veronese (1528-1588) Alternative Namen Geburt Name: Paolo Caliari Artist Name: Paolo Cagliari/Paolo Caliari Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 1528 19. April 1588 Ort der Geburt / Todes Verona Venedig Arbeitsort Venedig, Rom, Padua Authority control: Q9440 VIAF: 95162605 ISNI: 0000 0001 20966716ULAN: 500021218 79040166 LCCN: n NLA: 36514554 Wor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiano-autor-veronese-paolo-1528-1588-schule-venetianv-titel-diana-skizze-ort-italien-datum-ende-1560-s-material-leinwand-technik-ol-abmessungen-28-x-16-cm-inventarnummer-167-22-september-2017-paolo-veronese-1528-1588-alternative-namen-geburt-name-paolo-caliari-artist-name-paolo-cagliaripaolo-caliari-beschreibung-italienischer-maler-geburtsdatum-tod-1528-19-april-1588-ort-der-geburt-todes-verona-venedig-arbeitsort-venedig-rom-padua-authority-control-q9440-viaf-95162605-isni-0000-0001-20966716ulan-500021218-79040166-lccn-n-nla-36514554-wor-image187508447.html
Diese Variation von Paolo Veroneses Werk zeigt Figuren in einer detaillierten, opulenten Umgebung. Die Verwendung von Licht, Farbe und Textur unterstreicht die Größe und das historische oder religiöse Thema der Szene. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-variation-von-paolo-veroneses-werk-zeigt-figuren-in-einer-detaillierten-opulenten-umgebung-die-verwendung-von-licht-farbe-und-textur-unterstreicht-die-grosse-und-das-historische-oder-religiose-thema-der-szene-image655600930.html
Die Werke von Paolo Veronese sind ein Beispiel für die Pracht der venezianischen Renaissance-Kunst. Bekannt für seine großformatigen religiösen und mythologischen Kompositionen, zeichnet Veronese seine Arbeit durch die Verwendung lebendiger Farben, komplexer Perspektiven und eleganter Figuren aus und unterstreicht die Opulenz der venezianischen Aristokratie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-werke-von-paolo-veronese-sind-ein-beispiel-fur-die-pracht-der-venezianischen-renaissance-kunst-bekannt-fur-seine-grossformatigen-religiosen-und-mythologischen-kompositionen-zeichnet-veronese-seine-arbeit-durch-die-verwendung-lebendiger-farben-komplexer-perspektiven-und-eleganter-figuren-aus-und-unterstreicht-die-opulenz-der-venezianischen-aristokratie-134660612.html
. Italiano: Autor: Veronese, Paolo (Paolo Caliari). 1528-1588: Venezianische Schule Titel: Bekehrung des Saulus Ort: Italien Datum: ca. 1570 Material: Leinwand Technik: Öl Abmessungen: 191 x 329 cm Inventarnummer: ГЭ-68. 22. September 2017. Paolo Veronese (1528-1588) Alternative Namen Geburt Name: Paolo Caliari Artist Name: Paolo Cagliari/Paolo Caliari Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 1528 19. April 1588 Ort der Geburt / Todes Verona Venedig Arbeitsort Venedig, Rom, Padua Authority control: Q9440 VIAF: 95162605 ISNI: 0000 0001 20966716ULAN: 500021218 LCCN: n 790401 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiano-autor-veronese-paolo-paolo-caliari-1528-1588-venezianische-schule-titel-bekehrung-des-saulus-ort-italien-datum-ca-1570-material-leinwand-technik-ol-abmessungen-191-x-329-cm-inventarnummer-68-22-september-2017-paolo-veronese-1528-1588-alternative-namen-geburt-name-paolo-caliari-artist-name-paolo-cagliaripaolo-caliari-beschreibung-italienischer-maler-geburtsdatum-tod-1528-19-april-1588-ort-der-geburt-todes-verona-venedig-arbeitsort-venedig-rom-padua-authority-control-q9440-viaf-95162605-isni-0000-0001-20966716ulan-500021218-lccn-n-790401-image188772453.html
Paolo Veroneses Werk in diesem Gemälde unterstreicht seine Fähigkeit, historische oder religiöse Themen mit komplizierten Details und einer kräftigen Farbpalette zu verschmelzen, was die Kunst der Renaissance veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-werk-in-diesem-gemalde-unterstreicht-seine-fahigkeit-historische-oder-religiose-themen-mit-komplizierten-details-und-einer-kraftigen-farbpalette-zu-verschmelzen-was-die-kunst-der-renaissance-veranschaulicht-image655611546.html
„Tempo e Fama“ von Paolo Veronese ist ein Gemälde im Duomo von Castelfranco, Italien, das Themen der Zeit und des Ruhms darstellt, zentrale Motive in Veroneses Werken während der Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tempo-e-fama-von-paolo-veronese-ist-ein-gemalde-im-duomo-von-castelfranco-italien-das-themen-der-zeit-und-des-ruhms-darstellt-zentrale-motive-in-veroneses-werken-wahrend-der-renaissance-137445612.html
Fest im Haus des Levi (Detail) 1573. 958 Paolo Veronese - Fest im Haus des Levi (Detail) - WGA 24878 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fest-im-haus-des-levi-detail-1573-958-paolo-veronese-fest-im-haus-des-levi-detail-wga-24878-image185498751.html
Diese Variation von Paolo Veronese präsentiert detaillierte Figuren in opulenter Umgebung. Die Beherrschung von Licht, Farbe und Komposition des Künstlers unterstreicht die Größe und den historischen oder religiösen Charakter der Szene. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-variation-von-paolo-veronese-prasentiert-detaillierte-figuren-in-opulenter-umgebung-die-beherrschung-von-licht-farbe-und-komposition-des-kunstlers-unterstreicht-die-grosse-und-den-historischen-oder-religiosen-charakter-der-szene-image655526665.html
Paolo Veroneses „Porträt einer Dame als Heilige Agnes“ ist eine Darstellung des heiligen, die die religiöse Ikonographie und die Beherrschung der Farbe und Komposition des Künstlers betont. Das Werk verbindet sakrale Themen mit Veroneses venezianischem Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veroneses-portrat-einer-dame-als-heilige-agnes-ist-eine-darstellung-des-heiligen-die-die-religiose-ikonographie-und-die-beherrschung-der-farbe-und-komposition-des-kunstlers-betont-das-werk-verbindet-sakrale-themen-mit-veroneses-venezianischem-stil-137389769.html
. Italiano: Matrimonio mistico di Santa Caterina. ca. 1582. Agostino Carracci (copia da Paolo Veronese) 874 Matrimonio mistico di Santa Caterina - Agostino Carracci Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiano-matrimonio-mistico-di-santa-caterina-ca-1582-agostino-carracci-copia-da-paolo-veronese-874-matrimonio-mistico-di-santa-caterina-agostino-carracci-image185704631.html
Paolo Veroneses Werk in diesem Stück zeigt historische oder religiöse Themen, die mit einer lebhaften Farbpalette, dramatischem Licht und einer komplexen Komposition, die typisch für die venezianische Renaissance ist, aufgenommen wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-veroneses-werk-in-diesem-stuck-zeigt-historische-oder-religiose-themen-die-mit-einer-lebhaften-farbpalette-dramatischem-licht-und-einer-komplexen-komposition-die-typisch-fur-die-venezianische-renaissance-ist-aufgenommen-wurden-image655594578.html
Paolo Veronese's „Apotheose von Venedig“ stellt die Verherrlichung der Stadt Venedig dar, mit göttlichen Figuren, die die Macht und Schönheit der Stadt symbolisieren. Das Werk ist eine Feier der venezianischen Kultur und Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paolo-veroneses-apotheose-von-venedig-stellt-die-verherrlichung-der-stadt-venedig-dar-mit-gottlichen-figuren-die-die-macht-und-schonheit-der-stadt-symbolisieren-das-werk-ist-eine-feier-der-venezianischen-kultur-und-kunst-134712320.html
Englisch: Chance Krönung einen schlafenden Menschen. zwischen 1560 und 1561. 1230 Veronese, Paolo - Chance Krönung einen schlafenden Mann - 1560-61 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-chance-kronung-einen-schlafenden-menschen-zwischen-1560-und-1561-1230-veronese-paolo-chance-kronung-einen-schlafenden-mann-1560-61-image185608198.html
Diese Reproduktion von Veroneses Werk zeigt die Jungfrau Maria mit dem Jesuskind, begleitet von einem heiligen, der von zwei Engeln in den Himmel gehoben wird, und drei weitere Heilige in der Szene. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-reproduktion-von-veroneses-werk-zeigt-die-jungfrau-maria-mit-dem-jesuskind-begleitet-von-einem-heiligen-der-von-zwei-engeln-in-den-himmel-gehoben-wird-und-drei-weitere-heilige-in-der-szene-image655530729.html
Veroneses „Hagar“ präsentiert die biblische Figur Hagar und fängt die emotionale Intensität der Geschichte ein. Das Werk ist ein meisterhaftes Beispiel der venezianischen Renaissance-Kunst und zeigt Veroneses Farb- und Kompositionsgeschick. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veroneses-hagar-prasentiert-die-biblische-figur-hagar-und-fangt-die-emotionale-intensitat-der-geschichte-ein-das-werk-ist-ein-meisterhaftes-beispiel-der-venezianischen-renaissance-kunst-und-zeigt-veroneses-farb-und-kompositionsgeschick-134784422.html