Die Roslagsbro-Kirche in Norrtälje, Schweden, stammt aus den 1200er Jahren und befindet sich in der Nähe von Broströmmen. Die Kirche zeigt mittelalterliche Wandmalereien aus dem Jahr 1471, darunter Abbildungen von Christi Wappen, Propheten, Aposteln und Heiligen. Zu den bemerkenswerten Artefakten zählen ein triumphales Kruzifix, ein Altaraufsatz aus dem 14. Jahrhundert und eine Skulptur des Heiligen Erik aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche beherbergt auch ein Taufbecken aus Gotland und eine Kanzel aus der Zeit um 1700. Seine reiche Geschichte und die gut erhaltenen Merkmale machen es zu einem bedeutenden kulturellen Wahrzeichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-roslagsbro-kirche-in-norrtlje-schweden-stammt-aus-den-1200er-jahren-und-befindet-sich-in-der-nahe-von-brostrmmen-die-kirche-zeigt-mittelalterliche-wandmalereien-aus-dem-jahr-1471-darunter-abbildungen-von-christi-wappen-propheten-aposteln-und-heiligen-zu-den-bemerkenswerten-artefakten-zahlen-ein-triumphales-kruzifix-ein-altaraufsatz-aus-dem-14-jahrhundert-und-eine-skulptur-des-heiligen-erik-aus-dem-15-jahrhundert-die-kirche-beherbergt-auch-ein-taufbecken-aus-gotland-und-eine-kanzel-aus-der-zeit-um-1700-seine-reiche-geschichte-und-die-gut-erhaltenen-merkmale-machen-es-zu-einem-bedeutenden-kulturellen-wahrzeichen-167307459.html
Clement von Ohrid, Heiliger, ca. 840 n. Chr. - 916 n. Chr., Bischof von Belica, halbe Länge, Wandgemälde in der Kirche der heiligen Mutter (heute St. Clement) Ohrid, 13. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-clement-von-ohrid-heiliger-ca-840-n-chr-916-n-chr-bischof-von-belica-halbe-lange-wandgemalde-in-der-kirche-der-heiligen-mutter-heute-st-clement-ohrid-13-jahrhundert-48470208.html
Die alte Kirche von Enånger in Schweden wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut und ist bekannt für ihre gut erhaltenen Wand- und Gewölbemalungen, die Heilige und biblische Szenen darstellen, sowie für ihre Beibehaltung frühmoderner Merkmale wie eine Kanzel von 1737. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-alte-kirche-von-ennger-in-schweden-wurde-ende-des-15-jahrhunderts-erbaut-und-ist-bekannt-fur-ihre-gut-erhaltenen-wand-und-gewolbemalungen-die-heilige-und-biblische-szenen-darstellen-sowie-fur-ihre-beibehaltung-fruhmoderner-merkmale-wie-eine-kanzel-von-1737-171406290.html
Ärentuna kyrka in der Pfarrei Ärentuna zeichnet sich durch sein graues Steinschiff und den Chor aus gerader Ostwand, die Hinzufügung von Sakristei und Veranda sowie Wandgemälde mit Heiligen und Schöpfungsszenen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts aus. Wikipedia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arentuna-kyrka-in-der-pfarrei-arentuna-zeichnet-sich-durch-sein-graues-steinschiff-und-den-chor-aus-gerader-ostwand-die-hinzufugung-von-sakristei-und-veranda-sowie-wandgemalde-mit-heiligen-und-schopfungsszenen-aus-der-mitte-des-15-jahrhunderts-aus-wikipedia-170814601.html