1895 Палеографический изборник. Материалы по истории южно-русского письма в XV-XVIII вв. Вып. 1. Малюнок, 01. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1895-xv-xviii-1-01-image213701738.html
RMPBJXMX–1895 Палеографический изборник. Материалы по истории южно-русского письма в XV-XVIII вв. Вып. 1. Малюнок, 01.
Diese Karikatur zeigt den Comte de Provence, später Ludwig XVIII. Von Frankreich, humorvoll als Katze dargestellt. Das Kunstwerk ist Teil der Sammlung des Metropolitan Museum of Art und spiegelt den europäischen satirischen Kunststil des 18. Jahrhunderts wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-karikatur-zeigt-den-comte-de-provence-spater-ludwig-xviii-von-frankreich-humorvoll-als-katze-dargestellt-das-kunstwerk-ist-teil-der-sammlung-des-metropolitan-museum-of-art-und-spiegelt-den-europaischen-satirischen-kunststil-des-18-jahrhunderts-wider-172632915.html
RMM0T317–Diese Karikatur zeigt den Comte de Provence, später Ludwig XVIII. Von Frankreich, humorvoll als Katze dargestellt. Das Kunstwerk ist Teil der Sammlung des Metropolitan Museum of Art und spiegelt den europäischen satirischen Kunststil des 18. Jahrhunderts wider.
Sir Joshua Reynolds Porträt von Penelope Boothby XVIII Jahrhundert Privatsammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sir-joshua-reynolds-portrat-von-penelope-boothby-xviii-jahrhundert-privatsammlung-56993702.html
RMD8M81A–Sir Joshua Reynolds Porträt von Penelope Boothby XVIII Jahrhundert Privatsammlung
Robert Tournieres: „Der Regent und die Comtesse de Parabere“ (18. Jahrhundert) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/robert-tournieres-der-regent-und-die-comtesse-de-parabere-18-jahrhundert-image576520899.html
RF2TDXP83–Robert Tournieres: „Der Regent und die Comtesse de Parabere“ (18. Jahrhundert)
Kunst des alten Spaniens. Alcora-Porzellan, Kaffeekanne und Tasse. Ende des 19. Jahrhunderts. Barcelona, Don Carlos Vallin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-des-alten-spaniens-alcora-porzellan-kaffeekanne-und-tasse-ende-des-19-jahrhunderts-barcelona-don-carlos-vallin-image526904274.html
RM2NH6FNP–Kunst des alten Spaniens. Alcora-Porzellan, Kaffeekanne und Tasse. Ende des 19. Jahrhunderts. Barcelona, Don Carlos Vallin.
„Садовое искусство России XVIII века“ (Gartenkunst des Russland des 18. Jahrhunderts) hebt die Entwicklung der Landschaftsgestaltung in Russland hervor und betont barocke und klassische Gartenstile. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-xviii-gartenkunst-des-russland-des-18-jahrhunderts-hebt-die-entwicklung-der-landschaftsgestaltung-in-russland-hervor-und-betont-barocke-und-klassische-gartenstile-137889388.html
RMJ09B90–„Садовое искусство России XVIII века“ (Gartenkunst des Russland des 18. Jahrhunderts) hebt die Entwicklung der Landschaftsgestaltung in Russland hervor und betont barocke und klassische Gartenstile.
Kirche Santa Cruz, aus dem 18. Jahrhundert, Detail Glockenturm oder Espadaña, Sevilla, Andalusien, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kirche-santa-cruz-aus-dem-18-jahrhundert-detail-glockenturm-oder-espadaa-sevilla-andalusien-spanien-image637728693.html
RF2S1F1CN–Kirche Santa Cruz, aus dem 18. Jahrhundert, Detail Glockenturm oder Espadaña, Sevilla, Andalusien, Spanien
Madame Récamier XVIII 18. Jahrhundert von Jacques-Louis David 1748 – 1825 Frankreich französisches Museum Louvre Paris ( Jacques-Louis David, 30. August 1748 – 29. Dezember 1825) , französischer Maler im neoklassizistischen Stil, der als herausragender Maler dieser Zeit gilt. In den 1780er Jahren markierte seine zerebrale Markenmalerei eine Geschmacksveränderung weg von der Frivolität des Rokoko hin zu klassischer Sparsamkeit, Strenge und erhöhtem Gefühl, die mit dem moralischen Klima der letzten Jahre des Ancien Régime harmonierten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madame-rcamier-xviii-18-jahrhundert-von-jacques-louis-david-1748-1825-frankreich-franzosisches-museum-louvre-paris-jacques-louis-david-30-august-1748-29-dezember-1825-franzosischer-maler-im-neoklassizistischen-stil-der-als-herausragender-maler-dieser-zeit-gilt-in-den-1780er-jahren-markierte-seine-zerebrale-markenmalerei-eine-geschmacksveranderung-weg-von-der-frivolitat-des-rokoko-hin-zu-klassischer-sparsamkeit-strenge-und-erhohtem-gefuhl-die-mit-dem-moralischen-klima-der-letzten-jahre-des-ancien-rgime-harmonierten-image696010481.html
RM3CCA0D5–Madame Récamier XVIII 18. Jahrhundert von Jacques-Louis David 1748 – 1825 Frankreich französisches Museum Louvre Paris ( Jacques-Louis David, 30. August 1748 – 29. Dezember 1825) , französischer Maler im neoklassizistischen Stil, der als herausragender Maler dieser Zeit gilt. In den 1780er Jahren markierte seine zerebrale Markenmalerei eine Geschmacksveränderung weg von der Frivolität des Rokoko hin zu klassischer Sparsamkeit, Strenge und erhöhtem Gefühl, die mit dem moralischen Klima der letzten Jahre des Ancien Régime harmonierten.
Kolychev Immobilien, XVIII Jahrhundert, Gemälde von E Fedorov Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kolychev-immobilien-xviii-jahrhundert-gemalde-von-e-fedorov-image235176245.html
RMRJH5KH–Kolychev Immobilien, XVIII Jahrhundert, Gemälde von E Fedorov
Haus namens Beyt-el-Tcheleby, Kairo, Ägypten: Fassade mit Blick auf den Innenhof, XVIII Jahrhundert. Lithographie aus "L'Art arabe d'Apres les Denkmäler du Caire" 1869-1877 von Emile Prisse d'Avennes, (1807-1879), französischer Architekt und Ingenieur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/haus-namens-beyt-el-tcheleby-kairo-agypten-fassade-mit-blick-auf-den-innenhof-xviii-jahrhundert-lithographie-aus-lart-arabe-dapres-les-denkmaler-du-caire-1869-1877-von-emile-prisse-davennes-1807-1879-franzosischer-architekt-und-ingenieur-image553757270.html
RM2R4WR1A–Haus namens Beyt-el-Tcheleby, Kairo, Ägypten: Fassade mit Blick auf den Innenhof, XVIII Jahrhundert. Lithographie aus "L'Art arabe d'Apres les Denkmäler du Caire" 1869-1877 von Emile Prisse d'Avennes, (1807-1879), französischer Architekt und Ingenieur.
RF3BH1PJ5–Schönheit und Tugend. Englischer klassischer Kunstkolektionismus. 18. Jahrhundert. Antropologiemuseum. México
Art-Deco-Magazin von 1928 mit voller Werbung. Es gibt viele echte Art-Deco-Kunstwerke, die hauptsächlich von kíspál (keine weiteren Informationen über ihn) und unbekannten Künstlern geschaffen werden. Der Name des Magazins ist Art salon ( Művészeti szalon), der in Siebenbürgen auf Kolozsvár / Cluj gepresst wurde ( vor 1920 gehört Ungarn nach rumänien) Es gibt so viele Werbungen, Illustrationen und Ausstellungen von Dienstleistern sowie Gemälde von Márk Lajos. "ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE" Antiquitäten-porzellan aus dem 18. Jahrhundert aus Wien und italienische Meisterwerke Capo di Monte XVIII Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-deco-magazin-von-1928-mit-voller-werbung-es-gibt-viele-echte-art-deco-kunstwerke-die-hauptsachlich-von-kspl-keine-weiteren-informationen-uber-ihn-und-unbekannten-kunstlern-geschaffen-werden-der-name-des-magazins-ist-art-salon-mvszeti-szalon-der-in-siebenburgen-auf-kolozsvr-cluj-gepresst-wurde-vor-1920-gehort-ungarn-nach-rumanien-es-gibt-so-viele-werbungen-illustrationen-und-ausstellungen-von-dienstleistern-sowie-gemalde-von-mrk-lajos-additional-rights-clearance-info-not-available-antiquitaten-porzellan-aus-dem-18-jahrhundert-aus-wien-und-italienische-meisterwerke-capo-di-monte-xviii-jahrhundert-image458419854.html
RM2HHPR5J–Art-Deco-Magazin von 1928 mit voller Werbung. Es gibt viele echte Art-Deco-Kunstwerke, die hauptsächlich von kíspál (keine weiteren Informationen über ihn) und unbekannten Künstlern geschaffen werden. Der Name des Magazins ist Art salon ( Művészeti szalon), der in Siebenbürgen auf Kolozsvár / Cluj gepresst wurde ( vor 1920 gehört Ungarn nach rumänien) Es gibt so viele Werbungen, Illustrationen und Ausstellungen von Dienstleistern sowie Gemälde von Márk Lajos. "ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE" Antiquitäten-porzellan aus dem 18. Jahrhundert aus Wien und italienische Meisterwerke Capo di Monte XVIII Jahrhundert
Portrait de Madame du Barry en Flore (Jeanne BeCu, comtesse (ou madame) du Barry (1743-1793) - Peinture de Francois Hubert Drouais (1727-1775), huile sur toile, 1774 - Art francais 18e Siecle - Musee des Beaux Arts d'Agen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-de-madame-du-barry-en-flore-jeanne-becu-comtesse-ou-madame-du-barry-1743-1793-peinture-de-francois-hubert-drouais-1727-1775-huile-sur-toile-1774-art-francais-18e-siecle-musee-des-beaux-arts-dagen-image551945168.html
RM2R1Y7KC–Portrait de Madame du Barry en Flore (Jeanne BeCu, comtesse (ou madame) du Barry (1743-1793) - Peinture de Francois Hubert Drouais (1727-1775), huile sur toile, 1774 - Art francais 18e Siecle - Musee des Beaux Arts d'Agen
Berlin-Damenmode, Ende XVIII Jh. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-damenmode-ende-xviii-jh-111091217.html
RFGCMHYD–Berlin-Damenmode, Ende XVIII Jh.
Hafen von Barcelona, französischer Stich aus dem 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hafen-von-barcelona-franzosischer-stich-aus-dem-18-jahrhundert-image638926442.html
RM2S3DH5E–Hafen von Barcelona, französischer Stich aus dem 18. Jahrhundert
Venus de Milo bezieht sich auf eine alte Statue, die allgemein angenommen wird, dass sie Aphrodite darstellt. Es ist jetzt in Paris im Louvre untergebracht. Es wurde von Alexandros, einem Bildhauer von Antiochien am Maeander-Fluss, um 150 v. Chr. aus Marmor geschnitzt. Es wurde am 8. April 1820 auf der ägäischen Insel Melos in Stücken gefunden und anschließend Ludwig XVIII. Übergeben, der es 1821 dem Louvre schenkte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venus-de-milo-bezieht-sich-auf-eine-alte-statue-die-allgemein-angenommen-wird-dass-sie-aphrodite-darstellt-es-ist-jetzt-in-paris-im-louvre-untergebracht-es-wurde-von-alexandros-einem-bildhauer-von-antiochien-am-maeander-fluss-um-150-v-chr-aus-marmor-geschnitzt-es-wurde-am-8-april-1820-auf-der-agaischen-insel-melos-in-stucken-gefunden-und-anschliessend-ludwig-xviii-ubergeben-der-es-1821-dem-louvre-schenkte-image442915382.html
RF2GMGF2E–Venus de Milo bezieht sich auf eine alte Statue, die allgemein angenommen wird, dass sie Aphrodite darstellt. Es ist jetzt in Paris im Louvre untergebracht. Es wurde von Alexandros, einem Bildhauer von Antiochien am Maeander-Fluss, um 150 v. Chr. aus Marmor geschnitzt. Es wurde am 8. April 1820 auf der ägäischen Insel Melos in Stücken gefunden und anschließend Ludwig XVIII. Übergeben, der es 1821 dem Louvre schenkte.
Kirche Saint Andre in Roquebrun. Der Bau begann im XII. Jahrhundert und wurde im XVIII. Jahrhundert erweitert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kirche-saint-andre-in-roquebrun-der-bau-begann-im-xii-jahrhundert-und-wurde-im-xviii-jahrhundert-erweitert-image634480905.html
RM2YT72T9–Kirche Saint Andre in Roquebrun. Der Bau begann im XII. Jahrhundert und wurde im XVIII. Jahrhundert erweitert.
Ludwig XVIII. Und die Herzogin von Angouleme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xviii-und-die-herzogin-von-angouleme-image349655059.html
RM2B8T4GK–Ludwig XVIII. Und die Herzogin von Angouleme
Wandteppich mit der Göttin Roma XVIII Jahrhundert. 1091 San Michele Herstellen - Wandteppich mit der Göttin Roma - Google Kunst Projekt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wandteppich-mit-der-gottin-roma-xviii-jahrhundert-1091-san-michele-herstellen-wandteppich-mit-der-gottin-roma-google-kunst-projekt-image185584363.html
RMMNX2MY–Wandteppich mit der Göttin Roma XVIII Jahrhundert. 1091 San Michele Herstellen - Wandteppich mit der Göttin Roma - Google Kunst Projekt
Dies bezieht sich auf *Li chivau frus Gravure XVIII e*, einen historischen Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Die Gravur zeigt ein spezifisches französisches oder europäisches Design und erfasst die Feinheiten der Kunst des 18. Jahrhunderts, insbesondere in Bezug auf Darstellungen von Pferden oder ritterliche Themen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-li-chivau-frus-gravure-xviii-e-einen-historischen-gravur-aus-dem-18-jahrhundert-die-gravur-zeigt-ein-spezifisches-franzosisches-oder-europaisches-design-und-erfasst-die-feinheiten-der-kunst-des-18-jahrhunderts-insbesondere-in-bezug-auf-darstellungen-von-pferden-oder-ritterliche-themen-140203244.html
RMJ42PJM–Dies bezieht sich auf *Li chivau frus Gravure XVIII e*, einen historischen Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Die Gravur zeigt ein spezifisches französisches oder europäisches Design und erfasst die Feinheiten der Kunst des 18. Jahrhunderts, insbesondere in Bezug auf Darstellungen von Pferden oder ritterliche Themen.
Sir Joshua Reynolds Porträt der Dame Worsley XVIII Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sir-joshua-reynolds-portrat-der-dame-worsley-xviii-jahrhundert-56993679.html
RMD8M80F–Sir Joshua Reynolds Porträt der Dame Worsley XVIII Jahrhundert
Teodor Ilic Cesljar: „Bischof Stefan Avakumovic“ (1790) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teodor-ilic-cesljar-bischof-stefan-avakumovic-1790-image460730861.html
RF2HNG2WH–Teodor Ilic Cesljar: „Bischof Stefan Avakumovic“ (1790)
Kunst des alten Spaniens. Vintage-Fotos von zwei Alcora-Platten. XVIII Century (links) zwei talavera-Platten. XVI Century (rechts) - die Töpferei Talavera ist eine spanische Töpfertradition aus Talavera de la Reina Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-des-alten-spaniens-vintage-fotos-von-zwei-alcora-platten-xviii-century-links-zwei-talavera-platten-xvi-century-rechts-die-topferei-talavera-ist-eine-spanische-topfertradition-aus-talavera-de-la-reina-image526904808.html
RM2NH6GCT–Kunst des alten Spaniens. Vintage-Fotos von zwei Alcora-Platten. XVIII Century (links) zwei talavera-Platten. XVI Century (rechts) - die Töpferei Talavera ist eine spanische Töpfertradition aus Talavera de la Reina
„Светлана Свердлова. XVIII’ ist ein bemerkenswertes Werk russischer Kunst, das die kulturellen und künstlerischen Einflüsse Russlands aus dem späten 18. Jahrhundert betont. Dieses Werk verkörpert die detaillierte Porträtdarstellung und die historische Relevanz der russischen visuellen Kultur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-xviii-ist-ein-bemerkenswertes-werk-russischer-kunst-das-die-kulturellen-und-kunstlerischen-einflusse-russlands-aus-dem-spaten-18-jahrhundert-betont-dieses-werk-verkorpert-die-detaillierte-portratdarstellung-und-die-historische-relevanz-der-russischen-visuellen-kultur-137906417.html
RMJ0A515–„Светлана Свердлова. XVIII’ ist ein bemerkenswertes Werk russischer Kunst, das die kulturellen und künstlerischen Einflüsse Russlands aus dem späten 18. Jahrhundert betont. Dieses Werk verkörpert die detaillierte Porträtdarstellung und die historische Relevanz der russischen visuellen Kultur.
Kirche Santa Cruz, aus dem 18. Jahrhundert, Detail Glockenturm oder Espadaña, Sevilla, Andalusien, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kirche-santa-cruz-aus-dem-18-jahrhundert-detail-glockenturm-oder-espadaa-sevilla-andalusien-spanien-image637728761.html
RF2S1F1F5–Kirche Santa Cruz, aus dem 18. Jahrhundert, Detail Glockenturm oder Espadaña, Sevilla, Andalusien, Spanien
Madame Récamier XVIII 18. Jahrhundert von Jacques-Louis David 1748 – 1825 Frankreich französisches Museum Louvre Paris ( Jacques-Louis David, 30. August 1748 – 29. Dezember 1825) , französischer Maler im neoklassizistischen Stil, der als herausragender Maler dieser Zeit gilt. In den 1780er Jahren markierte seine zerebrale Markenmalerei eine Geschmacksveränderung weg von der Frivolität des Rokoko hin zu klassischer Sparsamkeit, Strenge und erhöhtem Gefühl, die mit dem moralischen Klima der letzten Jahre des Ancien Régime harmonierten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madame-rcamier-xviii-18-jahrhundert-von-jacques-louis-david-1748-1825-frankreich-franzosisches-museum-louvre-paris-jacques-louis-david-30-august-1748-29-dezember-1825-franzosischer-maler-im-neoklassizistischen-stil-der-als-herausragender-maler-dieser-zeit-gilt-in-den-1780er-jahren-markierte-seine-zerebrale-markenmalerei-eine-geschmacksveranderung-weg-von-der-frivolitat-des-rokoko-hin-zu-klassischer-sparsamkeit-strenge-und-erhohtem-gefuhl-die-mit-dem-moralischen-klima-der-letzten-jahre-des-ancien-rgime-harmonierten-image696010493.html
RM3CCA0DH–Madame Récamier XVIII 18. Jahrhundert von Jacques-Louis David 1748 – 1825 Frankreich französisches Museum Louvre Paris ( Jacques-Louis David, 30. August 1748 – 29. Dezember 1825) , französischer Maler im neoklassizistischen Stil, der als herausragender Maler dieser Zeit gilt. In den 1780er Jahren markierte seine zerebrale Markenmalerei eine Geschmacksveränderung weg von der Frivolität des Rokoko hin zu klassischer Sparsamkeit, Strenge und erhöhtem Gefühl, die mit dem moralischen Klima der letzten Jahre des Ancien Régime harmonierten.
Gavriil Skorodumov Selbstporträt, XVIII Jahrhundert. Gabriel Ivanovich Scorodomoff (1755 - 1792) war ein russischer Kupferstecher in London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gavriil-skorodumov-selbstportrat-xviii-jahrhundert-gabriel-ivanovich-scorodomoff-1755-1792-war-ein-russischer-kupferstecher-in-london-image481945622.html
RM2K02EFJ–Gavriil Skorodumov Selbstporträt, XVIII Jahrhundert. Gabriel Ivanovich Scorodomoff (1755 - 1792) war ein russischer Kupferstecher in London
Karte von ägyptischen Goldmine, 1320 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-von-agyptischen-goldmine-1320-v-chr-image245866915.html
RMT805N7–Karte von ägyptischen Goldmine, 1320 v. Chr.
RF3BH1PN7–Schönheit und Tugend. Englischer klassischer Kunstkolektionismus. 18. Jahrhundert. Antropologiemuseum. México
Holzstatue des heiligen Sebastian aus XVII - XVIII, Maya World Museum, Merida, Yucatan, Mexiko. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzstatue-des-heiligen-sebastian-aus-xvii-xviii-maya-world-museum-merida-yucatan-mexiko-image344446461.html
RF2B0ATY9–Holzstatue des heiligen Sebastian aus XVII - XVIII, Maya World Museum, Merida, Yucatan, Mexiko.
König Ludwig XVIII. Von Frankreich, Gemälde von Pely Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-xviii-von-frankreich-gemalde-von-pely-image603200623.html
RF2X1A4FB–König Ludwig XVIII. Von Frankreich, Gemälde von Pely
Damen und Herren Mode im späten XVIII Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-damen-und-herren-mode-im-spaten-xviii-jahrhundert-111091699.html
RFGCMJGK–Damen und Herren Mode im späten XVIII Jahrhundert
St. Cajetan. Anonyme Schnitzerei aus dem 18. Jahrhundert. Philippinen. Holz. Denver Art Museum. Denver, Colorado, Usa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-cajetan-anonyme-schnitzerei-aus-dem-18-jahrhundert-philippinen-holz-denver-art-museum-denver-colorado-usa-image643047737.html
RM2SA59XH–St. Cajetan. Anonyme Schnitzerei aus dem 18. Jahrhundert. Philippinen. Holz. Denver Art Museum. Denver, Colorado, Usa.
Ludwig XVIII., König von Frankreich unbekannter Künstler aus dem Jahre 1814/1830 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xviii-konig-von-frankreich-unbekannter-kunstler-aus-dem-jahre-18141830-image418439824.html
RM2F8NG7C–Ludwig XVIII., König von Frankreich unbekannter Künstler aus dem Jahre 1814/1830
Napoleon Bonaparte begnadigt die Rebellen in Kairo, Oktober 1798) Gemälde von Guerin Pierre-Narcisse, Baron (1774–1833) Musee des Beaux Arts, Caen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-bonaparte-begnadigt-die-rebellen-in-kairo-oktober-1798-gemalde-von-guerin-pierre-narcisse-baron-17741833-musee-des-beaux-arts-caen-image636786238.html
RM2S0039J–Napoleon Bonaparte begnadigt die Rebellen in Kairo, Oktober 1798) Gemälde von Guerin Pierre-Narcisse, Baron (1774–1833) Musee des Beaux Arts, Caen
Glockenturm der Ellen Notre Dame in Moussan. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glockenturm-der-ellen-notre-dame-in-moussan-die-kirche-wurde-im-18-jahrhundert-erbaut-image503870928.html
RM2M7N8E8–Glockenturm der Ellen Notre Dame in Moussan. Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut.
Drouais - der Graf von Provence (Ludwig XVIII.). / Museum von Versailles Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drouais-der-graf-von-provence-ludwig-xviii-museum-von-versailles-image349697621.html
RM2B8X2TN–Drouais - der Graf von Provence (Ludwig XVIII.). / Museum von Versailles
. Русский: Арон кодэш (синагогальный ковчег). Автор - Дэйв, сын век Израиля, XVIII. Дерево, резьба. Национальный художественный музей Беларуси. Выставка '10 веков искусства Беларуси'. Беларуская: Арон кодэш. Сын Ізраіля Дэйв,. XVIII ст. Дрэва, разьба. Нацыянальны мастацкі музей Беларусі. Выстава '10 стагоддзяў мастацтва Беларусі'. Englisch: Aron kodesh. Dave, der Sohn von Israel. XVIII Jahrhundert. Holz geschnitzt. Nationale Kunst Museum für Belarus. . 18. Dave, der Sohn von Israel Aron Kodesh von Dave ben Israel 10 Jahrhunderte Kunst in Belarus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/xviii-10-xviii-10-englisch-aron-kodesh-dave-der-sohn-von-israel-xviii-jahrhundert-holz-geschnitzt-nationale-kunst-museum-fur-belarus-18-dave-der-sohn-von-israel-aron-kodesh-von-dave-ben-israel-10-jahrhunderte-kunst-in-belarus-image184851819.html
RMMMMMAK–. Русский: Арон кодэш (синагогальный ковчег). Автор - Дэйв, сын век Израиля, XVIII. Дерево, резьба. Национальный художественный музей Беларуси. Выставка '10 веков искусства Беларуси'. Беларуская: Арон кодэш. Сын Ізраіля Дэйв,. XVIII ст. Дрэва, разьба. Нацыянальны мастацкі музей Беларусі. Выстава '10 стагоддзяў мастацтва Беларусі'. Englisch: Aron kodesh. Dave, der Sohn von Israel. XVIII Jahrhundert. Holz geschnitzt. Nationale Kunst Museum für Belarus. . 18. Dave, der Sohn von Israel Aron Kodesh von Dave ben Israel 10 Jahrhunderte Kunst in Belarus
Theo van Doesburgs Komposition XVIII in drei Teilen ist ein bemerkenswertes Beispiel seiner abstrakten geometrischen Kunst, die durch strukturierte Formen und eine dynamische Komposition gekennzeichnet ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-theo-van-doesburgs-komposition-xviii-in-drei-teilen-ist-ein-bemerkenswertes-beispiel-seiner-abstrakten-geometrischen-kunst-die-durch-strukturierte-formen-und-eine-dynamische-komposition-gekennzeichnet-ist-162219030.html
RMKBWM0P–Theo van Doesburgs Komposition XVIII in drei Teilen ist ein bemerkenswertes Beispiel seiner abstrakten geometrischen Kunst, die durch strukturierte Formen und eine dynamische Komposition gekennzeichnet ist.
Sir Joshua Reynolds Porträt der Frau Hale als Euphrosyne XVIII Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sir-joshua-reynolds-portrat-der-frau-hale-als-euphrosyne-xviii-jahrhundert-56993718.html
RMD8M81X–Sir Joshua Reynolds Porträt der Frau Hale als Euphrosyne XVIII Jahrhundert
Francesco Guardi: Die Punta della Dogana mit Santa Maria della Salute (1770) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-guardi-die-punta-della-dogana-mit-santa-maria-della-salute-1770-image158194528.html
RFK5AAMG–Francesco Guardi: Die Punta della Dogana mit Santa Maria della Salute (1770)
Historische und volkstümliche Trachten Europas. Abbe aus dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Deutschland. 1876-1878 an den Promenaden, an der Oper, am Theater, in den Gerichtssälen, in den Kaffeehäusern, überall konnte man die Abbe in elegantem schwarzem Kleid mit kurzem Seidenmantel und schwarz-grauen Strümpfen sehen. Das Kostüm bestand aus dem modischen Gewand der Zeit, einer Jacke mit mäßig engen Ärmeln mit Bündchen, die entweder aus Stoff, Seide oder Samt bestand und oft auch in gestreiftem oder gemustertem Stoff getragen wurde; nur die Farbe musste schwarz oder tiefviolett sein. Eine Weste und kurze Reithose m Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-und-volkstumliche-trachten-europas-abbe-aus-dem-letzten-drittel-des-18-jahrhunderts-deutschland-1876-1878-an-den-promenaden-an-der-oper-am-theater-in-den-gerichtssalen-in-den-kaffeehausern-uberall-konnte-man-die-abbe-in-elegantem-schwarzem-kleid-mit-kurzem-seidenmantel-und-schwarz-grauen-strumpfen-sehen-das-kostum-bestand-aus-dem-modischen-gewand-der-zeit-einer-jacke-mit-massig-engen-armeln-mit-bundchen-die-entweder-aus-stoff-seide-oder-samt-bestand-und-oft-auch-in-gestreiftem-oder-gemustertem-stoff-getragen-wurde-nur-die-farbe-musste-schwarz-oder-tiefviolett-sein-eine-weste-und-kurze-reithose-m-image619894843.html
RM2Y0EJ5F–Historische und volkstümliche Trachten Europas. Abbe aus dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Deutschland. 1876-1878 an den Promenaden, an der Oper, am Theater, in den Gerichtssälen, in den Kaffeehäusern, überall konnte man die Abbe in elegantem schwarzem Kleid mit kurzem Seidenmantel und schwarz-grauen Strümpfen sehen. Das Kostüm bestand aus dem modischen Gewand der Zeit, einer Jacke mit mäßig engen Ärmeln mit Bündchen, die entweder aus Stoff, Seide oder Samt bestand und oft auch in gestreiftem oder gemustertem Stoff getragen wurde; nur die Farbe musste schwarz oder tiefviolett sein. Eine Weste und kurze Reithose m
Das Kunstwerk mit dem Titel „The Mat de Cocagne“ zeigt Ludwig XVIII., unterstützt von seinen Verbündeten, und reflektiert politische Themen und Bündnisse des 18. Jahrhunderts während der postrevolutionären Zeit in Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-kunstwerk-mit-dem-titel-the-mat-de-cocagne-zeigt-ludwig-xviii-unterstutzt-von-seinen-verbundeten-und-reflektiert-politische-themen-und-bundnisse-des-18-jahrhunderts-wahrend-der-postrevolutionaren-zeit-in-frankreich-132729518.html
RMHKX9RX–Das Kunstwerk mit dem Titel „The Mat de Cocagne“ zeigt Ludwig XVIII., unterstützt von seinen Verbündeten, und reflektiert politische Themen und Bündnisse des 18. Jahrhunderts während der postrevolutionären Zeit in Frankreich.
Kirche Santa Cruz, aus dem 18. Jahrhundert, Detail Glockenturm oder Espadaña, Sevilla, Andalusien, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kirche-santa-cruz-aus-dem-18-jahrhundert-detail-glockenturm-oder-espadaa-sevilla-andalusien-spanien-image637730711.html
RF2S1F40R–Kirche Santa Cruz, aus dem 18. Jahrhundert, Detail Glockenturm oder Espadaña, Sevilla, Andalusien, Spanien
Madame Récamier XVIII 18. Jahrhundert von Jacques-Louis David 1748 – 1825 Frankreich französisches Museum Louvre Paris ( Jacques-Louis David, 30. August 1748 – 29. Dezember 1825) , französischer Maler im neoklassizistischen Stil, der als herausragender Maler dieser Zeit gilt. In den 1780er Jahren markierte seine zerebrale Markenmalerei eine Geschmacksveränderung weg von der Frivolität des Rokoko hin zu klassischer Sparsamkeit, Strenge und erhöhtem Gefühl, die mit dem moralischen Klima der letzten Jahre des Ancien Régime harmonierten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madame-rcamier-xviii-18-jahrhundert-von-jacques-louis-david-1748-1825-frankreich-franzosisches-museum-louvre-paris-jacques-louis-david-30-august-1748-29-dezember-1825-franzosischer-maler-im-neoklassizistischen-stil-der-als-herausragender-maler-dieser-zeit-gilt-in-den-1780er-jahren-markierte-seine-zerebrale-markenmalerei-eine-geschmacksveranderung-weg-von-der-frivolitat-des-rokoko-hin-zu-klassischer-sparsamkeit-strenge-und-erhohtem-gefuhl-die-mit-dem-moralischen-klima-der-letzten-jahre-des-ancien-rgime-harmonierten-image696010487.html
RM3CCA0DB–Madame Récamier XVIII 18. Jahrhundert von Jacques-Louis David 1748 – 1825 Frankreich französisches Museum Louvre Paris ( Jacques-Louis David, 30. August 1748 – 29. Dezember 1825) , französischer Maler im neoklassizistischen Stil, der als herausragender Maler dieser Zeit gilt. In den 1780er Jahren markierte seine zerebrale Markenmalerei eine Geschmacksveränderung weg von der Frivolität des Rokoko hin zu klassischer Sparsamkeit, Strenge und erhöhtem Gefühl, die mit dem moralischen Klima der letzten Jahre des Ancien Régime harmonierten.
Louis XVIII von Frankreich (1755-1824). Die gewünschte. König von Frankreich. Porträt. Gravur, Nuestro Siglo, 1883. Spanische Ausgabe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xviii-von-frankreich-1755-1824-die-gewunschte-konig-von-frankreich-portrat-gravur-nuestro-siglo-1883-spanische-ausgabe-139579345.html
RMJ32ATH–Louis XVIII von Frankreich (1755-1824). Die gewünschte. König von Frankreich. Porträt. Gravur, Nuestro Siglo, 1883. Spanische Ausgabe.
RF3BH1PK0–Schönheit und Tugend. Englischer klassischer Kunstkolektionismus. 18. Jahrhundert. Antropologiemuseum. México
Antike c1830 handgetönte Gravur, französische Königsmode aus dem 19th. Jahrhundert mit Ludwig XVIII. (1755-1824) und Marie-Thérèse, Herzogin von Angoulême (1778-1851). Herausgegeben von Giulio Ferrario. QUELLE: ORIGINALGRAVUR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-c1830-handgetonte-gravur-franzosische-konigsmode-aus-dem-19th-jahrhundert-mit-ludwig-xviii-1755-1824-und-marie-thrse-herzogin-von-angoulme-1778-1851-herausgegeben-von-giulio-ferrario-quelle-originalgravur-image455749511.html
RM2HDD547–Antike c1830 handgetönte Gravur, französische Königsmode aus dem 19th. Jahrhundert mit Ludwig XVIII. (1755-1824) und Marie-Thérèse, Herzogin von Angoulême (1778-1851). Herausgegeben von Giulio Ferrario. QUELLE: ORIGINALGRAVUR
aApile Teppich mit einem Garten (Iran XVIII Jahrhundert) an "Al-Fann Kunst aus der islamischen Zivilisation" Ausstellung Mailand, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aapile-teppich-mit-einem-garten-iran-xviii-jahrhundert-an-al-fann-kunst-aus-der-islamischen-zivilisation-ausstellung-mailand-italien-33786654.html
RMBXY366–aApile Teppich mit einem Garten (Iran XVIII Jahrhundert) an "Al-Fann Kunst aus der islamischen Zivilisation" Ausstellung Mailand, Italien.
Berlin Herren Mode und Eleganz, Ende XVIII Jh. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-herren-mode-und-eleganz-ende-xviii-jh-111091121.html
RFGCMHT1–Berlin Herren Mode und Eleganz, Ende XVIII Jh.
Louis XVIII (1755-1824), König von Frankreich (1814-1824), Öl auf Leinwand Porträtmalerei von Robert Jacques François Lefèvre, 1814 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xviii-1755-1824-konig-von-frankreich-1814-1824-ol-auf-leinwand-portratmalerei-von-robert-jacques-franois-lefvre-1814-image464770207.html
RM2J0433Y–Louis XVIII (1755-1824), König von Frankreich (1814-1824), Öl auf Leinwand Porträtmalerei von Robert Jacques François Lefèvre, 1814
Japanisches Tantô-Messer von Kozuk im Aikuchi-Stil, XVI.-XVIII. Jahrhundert, mit Menuki und Scheide, Teil der Sammlung von Ignacy Jan Paderewski, die Samurai-Kunst repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japanisches-tant-messer-von-kozuk-im-aikuchi-stil-xvi-xviii-jahrhundert-mit-menuki-und-scheide-teil-der-sammlung-von-ignacy-jan-paderewski-die-samurai-kunst-reprasentiert-image598779420.html
RM2WP4N78–Japanisches Tantô-Messer von Kozuk im Aikuchi-Stil, XVI.-XVIII. Jahrhundert, mit Menuki und Scheide, Teil der Sammlung von Ignacy Jan Paderewski, die Samurai-Kunst repräsentiert.
Denis Diderot, écrivain - Portrait de Denis Diderot (1713-1784), ecrivain, philosophe, encyclopediste francais, peinture de Louis Michel Van Loo (1707-1771) Huile sur toile, 1767 Musee du Louvre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denis-diderot-crivain-portrait-de-denis-diderot-1713-1784-ecrivain-philosophe-encyclopediste-francais-peinture-de-louis-michel-van-loo-1707-1771-huile-sur-toile-1767-musee-du-louvre-image545024220.html
RM2PJKYXM–Denis Diderot, écrivain - Portrait de Denis Diderot (1713-1784), ecrivain, philosophe, encyclopediste francais, peinture de Louis Michel Van Loo (1707-1771) Huile sur toile, 1767 Musee du Louvre
Die Kirche Notre Dame in Moussan wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kirche-notre-dame-in-moussan-wurde-im-18-jahrhundert-erbaut-image490766454.html
RM2KEC9HA–Die Kirche Notre Dame in Moussan wurde im 18. Jahrhundert erbaut.
Die letzten Momente von St. Ludwig XVIII., König von Frankreich und Navarra. (IT) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-letzten-momente-von-st-ludwig-xviii-konig-von-frankreich-und-navarra-it-image349573096.html
RM2B8MC1C–Die letzten Momente von St. Ludwig XVIII., König von Frankreich und Navarra. (IT)
1600 Tavola XVIII. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1600-tavola-xviii-image213504627.html
Sir Joshua Reynolds das Lamm Kinder XVIII Jahrhundert Privatsammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sir-joshua-reynolds-das-lamm-kinder-xviii-jahrhundert-privatsammlung-56993682.html
RMD8M80J–Sir Joshua Reynolds das Lamm Kinder XVIII Jahrhundert Privatsammlung
Francois Boucher: Pan und Syrinx (1759) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francois-boucher-pan-und-syrinx-1759-image158194539.html
RFK5AAMY–Francois Boucher: Pan und Syrinx (1759)
Chiesa di San Giuseppe XVIII. Jahrhundert, Ragusa Ibla, Sizilien, Italien. Die Kirche im Barockstil wurde zwischen 1756 und 1796 erbaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chiesa-di-san-giuseppe-xviii-jahrhundert-ragusa-ibla-sizilien-italien-die-kirche-im-barockstil-wurde-zwischen-1756-und-1796-erbaut-image556824978.html
RF2R9WFXA–Chiesa di San Giuseppe XVIII. Jahrhundert, Ragusa Ibla, Sizilien, Italien. Die Kirche im Barockstil wurde zwischen 1756 und 1796 erbaut.
Ein Porträt von Louis-Stanislas-Xavier de France, dem späteren König Ludwig XVIII. Von Frankreich, gemalt vom französischen Künstler Jean Drouais. Das Kunstwerk zeigt seinen königlichen Status und den Stil der Porträtmalerei während des späten 18. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-louis-stanislas-xavier-de-france-dem-spateren-konig-ludwig-xviii-von-frankreich-gemalt-vom-franzosischen-kunstler-jean-drouais-das-kunstwerk-zeigt-seinen-koniglichen-status-und-den-stil-der-portratmalerei-wahrend-des-spaten-18-jahrhunderts-132608790.html
RMHKMRT6–Ein Porträt von Louis-Stanislas-Xavier de France, dem späteren König Ludwig XVIII. Von Frankreich, gemalt vom französischen Künstler Jean Drouais. Das Kunstwerk zeigt seinen königlichen Status und den Stil der Porträtmalerei während des späten 18. Jahrhunderts.
Detail der antiken Kapelle, XVIII Jahrhundert, ländliche Bauten in Calaceite, Region Matarraña, Teruel, Aragon Gemeinschaft, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-der-antiken-kapelle-xviii-jahrhundert-landliche-bauten-in-calaceite-region-matarraa-teruel-aragon-gemeinschaft-spanien-image654092988.html
RF3A04E7T–Detail der antiken Kapelle, XVIII Jahrhundert, ländliche Bauten in Calaceite, Region Matarraña, Teruel, Aragon Gemeinschaft, Spanien
Madame Récamier XVIII 18. Jahrhundert von Jacques-Louis David 1748 – 1825 Frankreich französisches Museum Louvre Paris ( Jacques-Louis David, 30. August 1748 – 29. Dezember 1825) , französischer Maler im neoklassizistischen Stil, der als herausragender Maler dieser Zeit gilt. In den 1780er Jahren markierte seine zerebrale Markenmalerei eine Geschmacksveränderung weg von der Frivolität des Rokoko hin zu klassischer Sparsamkeit, Strenge und erhöhtem Gefühl, die mit dem moralischen Klima der letzten Jahre des Ancien Régime harmonierten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madame-rcamier-xviii-18-jahrhundert-von-jacques-louis-david-1748-1825-frankreich-franzosisches-museum-louvre-paris-jacques-louis-david-30-august-1748-29-dezember-1825-franzosischer-maler-im-neoklassizistischen-stil-der-als-herausragender-maler-dieser-zeit-gilt-in-den-1780er-jahren-markierte-seine-zerebrale-markenmalerei-eine-geschmacksveranderung-weg-von-der-frivolitat-des-rokoko-hin-zu-klassischer-sparsamkeit-strenge-und-erhohtem-gefuhl-die-mit-dem-moralischen-klima-der-letzten-jahre-des-ancien-rgime-harmonierten-image696010474.html
RM3CCA0CX–Madame Récamier XVIII 18. Jahrhundert von Jacques-Louis David 1748 – 1825 Frankreich französisches Museum Louvre Paris ( Jacques-Louis David, 30. August 1748 – 29. Dezember 1825) , französischer Maler im neoklassizistischen Stil, der als herausragender Maler dieser Zeit gilt. In den 1780er Jahren markierte seine zerebrale Markenmalerei eine Geschmacksveränderung weg von der Frivolität des Rokoko hin zu klassischer Sparsamkeit, Strenge und erhöhtem Gefühl, die mit dem moralischen Klima der letzten Jahre des Ancien Régime harmonierten.
Louis XVIII von Frankreich (1755-1824). Die gewünschte. König von Frankreich. Porträt. Gravur, Nuestro Siglo, 1883. Spanische Ausgabe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xviii-von-frankreich-1755-1824-die-gewunschte-konig-von-frankreich-portrat-gravur-nuestro-siglo-1883-spanische-ausgabe-139579330.html
RMJ32AT2–Louis XVIII von Frankreich (1755-1824). Die gewünschte. König von Frankreich. Porträt. Gravur, Nuestro Siglo, 1883. Spanische Ausgabe.
Marqués de Dos Aguas Palast. Valencia. Comunitat Valenciana. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marqus-de-dos-aguas-palast-valencia-comunitat-valenciana-spanien-104820288.html
RMG2EY9M–Marqués de Dos Aguas Palast. Valencia. Comunitat Valenciana. Spanien.
RF3BH1PJR–Schönheit und Tugend. Englischer klassischer Kunstkolektionismus. 18. Jahrhundert. Antropologiemuseum. México
Landwirtschaftliche Szene, Fresko im Grab des Menna (Schreiber von Tutmés IV), die zu den XVIII Dyn... Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landwirtschaftliche-szene-fresko-im-grab-des-menna-schreiber-von-tutms-iv-die-zu-den-xviii-dyn-image212468795.html
RMP9JP37–Landwirtschaftliche Szene, Fresko im Grab des Menna (Schreiber von Tutmés IV), die zu den XVIII Dyn...
18. Jahrhundert - Regiment Dragoner - anonyme 1779 - Musée de l'Armée / Hôtel National des Invalides Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-18-jahrhundert-regiment-dragoner-anonyme-1779-muse-de-larme-htel-national-des-invalides-59616659.html
RMDCYNJB–18. Jahrhundert - Regiment Dragoner - anonyme 1779 - Musée de l'Armée / Hôtel National des Invalides
Bauern und Landarbeiter feiern das Erntefest, XVIII Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bauern-und-landarbeiter-feiern-das-erntefest-xviii-jahrhundert-111090875.html
RFGCMHF7–Bauern und Landarbeiter feiern das Erntefest, XVIII Jahrhundert
Allegorie des Eintritts Ludwigs XVIII. In Paris, Mai 3. 1814, Öl auf Leinwand, Gemälde von Pierre Nicolas Legrand, 1814 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-des-eintritts-ludwigs-xviii-in-paris-mai-3-1814-ol-auf-leinwand-gemalde-von-pierre-nicolas-legrand-1814-image464770187.html
RM2J04337–Allegorie des Eintritts Ludwigs XVIII. In Paris, Mai 3. 1814, Öl auf Leinwand, Gemälde von Pierre Nicolas Legrand, 1814
Detail du Portrait de l'ecrivain et philosophe francais Francois-Marie Arouet dit Voltaire (1694-1778)' Peinture d'apres Nicolas de Largilliere (1656-1746), Paris musée Carnavalet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-du-portrait-de-lecrivain-et-philosophe-francais-francois-marie-arouet-dit-voltaire-1694-1778-peinture-dapres-nicolas-de-largilliere-1656-1746-paris-muse-carnavalet-image550784535.html
RM2R02B87–Detail du Portrait de l'ecrivain et philosophe francais Francois-Marie Arouet dit Voltaire (1694-1778)' Peinture d'apres Nicolas de Largilliere (1656-1746), Paris musée Carnavalet
Die Kirche Notre Dame in Moussan wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kirche-notre-dame-in-moussan-wurde-im-18-jahrhundert-erbaut-image490766447.html
RM2KEC9H3–Die Kirche Notre Dame in Moussan wurde im 18. Jahrhundert erbaut.
Royal Academy of Medicine, Louis XVIII Gayrard, Raymond. 'Académie royale de médecine, Louis XVIII'. Argent. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/royal-academy-of-medicine-louis-xviii-gayrard-raymond-acadmie-royale-de-mdecine-louis-xviii-argent-paris-muse-carnavalet-image349601784.html
RM2B8NMJ0–Royal Academy of Medicine, Louis XVIII Gayrard, Raymond. 'Académie royale de médecine, Louis XVIII'. Argent. Paris, musée Carnavalet.
435 Mаці Божая Падхорная XVIII ст. · Bonusmaterial касцёла кармелітаў у г. Глыбокае 1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/435-m-xviii-bonusmaterial-1-image213929845.html
RMPC19KH–435 Mаці Божая Падхорная XVIII ст. · Bonusmaterial касцёла кармелітаў у г. Глыбокае 1.
Poleszuk XVIII cn (Farbe original) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-poleszuk-xviii-cn-farbe-original-164179016.html
RMKF3008–Poleszuk XVIII cn (Farbe original)
Sir Joshua Reynolds Porträt der Frau Lloyd XVIII Jahrhundert Privatsammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sir-joshua-reynolds-portrat-der-frau-lloyd-xviii-jahrhundert-privatsammlung-56993678.html
RMD8M80E–Sir Joshua Reynolds Porträt der Frau Lloyd XVIII Jahrhundert Privatsammlung
Tsuba, japanische Schlangenfigur, Rundwache am Ende des Schwertgriffs) Edo-Periode, XVIII. Jahrhundert. Museum: Museum für orientalische Kunst, Genova, ITALIA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tsuba-japanische-schlangenfigur-rundwache-am-ende-des-schwertgriffs-edo-periode-xviii-jahrhundert-museum-museum-fur-orientalische-kunst-genova-italia-image630907302.html
RM2YJC8KJ–Tsuba, japanische Schlangenfigur, Rundwache am Ende des Schwertgriffs) Edo-Periode, XVIII. Jahrhundert. Museum: Museum für orientalische Kunst, Genova, ITALIA.
Italien Toskana Pitigliano - Palazzo Orsini Museum - Transit von Saint Joseph - von Apollonio Nasini XVIII Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-toskana-pitigliano-palazzo-orsini-museum-transit-von-saint-joseph-von-apollonio-nasini-xviii-jahrhundert-image362072125.html
RM2C11PK9–Italien Toskana Pitigliano - Palazzo Orsini Museum - Transit von Saint Joseph - von Apollonio Nasini XVIII Jahrhundert
Dies ist eine Darstellung aus dem 18. Jahrhundert mit einer Illustration einer traditionellen Szene, die historische Stile dieser Epoche widerspiegelt. Das Kunstwerk präsentiert ein klassisches Design des Lebens während dieser Zeit und zeigt Details, die charakteristisch für das 18. Jahrhundert sind. Dieses Stück beleuchtet kulturelle Motive und häusliche Elemente, die Schlüsselthemen für Künstler dieser Zeit waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-ist-eine-darstellung-aus-dem-18-jahrhundert-mit-einer-illustration-einer-traditionellen-szene-die-historische-stile-dieser-epoche-widerspiegelt-das-kunstwerk-prasentiert-ein-klassisches-design-des-lebens-wahrend-dieser-zeit-und-zeigt-details-die-charakteristisch-fur-das-18-jahrhundert-sind-dieses-stuck-beleuchtet-kulturelle-motive-und-hausliche-elemente-die-schlusselthemen-fur-kunstler-dieser-zeit-waren-136648538.html
RMHX8TGX–Dies ist eine Darstellung aus dem 18. Jahrhundert mit einer Illustration einer traditionellen Szene, die historische Stile dieser Epoche widerspiegelt. Das Kunstwerk präsentiert ein klassisches Design des Lebens während dieser Zeit und zeigt Details, die charakteristisch für das 18. Jahrhundert sind. Dieses Stück beleuchtet kulturelle Motive und häusliche Elemente, die Schlüsselthemen für Künstler dieser Zeit waren.
Detail des halbkreisförmigen Bogens in der antiken Kapelle, 18. Jahrhundert, ländliche Konstruktion in Calaceite, Region Matarraña, Teruel, Aragonien, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-des-halbkreisformigen-bogens-in-der-antiken-kapelle-18-jahrhundert-landliche-konstruktion-in-calaceite-region-matarraa-teruel-aragonien-spanien-image654092529.html
RF3A04DKD–Detail des halbkreisförmigen Bogens in der antiken Kapelle, 18. Jahrhundert, ländliche Konstruktion in Calaceite, Region Matarraña, Teruel, Aragonien, Spanien
Unguento di Altea Vaso Farmacceutico, (albarello), Altea, Salbe Pharmaceutical Jar Albisola Herstellung XVIII, 18., Jahrhundert Genova Civiche Collezioni Italien, Italienisch, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unguento-di-altea-vaso-farmacceutico-albarello-altea-salbe-pharmaceutical-jar-albisola-herstellung-xviii-18-jahrhundert-genova-civiche-collezioni-italien-italienisch-image462617873.html
RM2HTJ1PW–Unguento di Altea Vaso Farmacceutico, (albarello), Altea, Salbe Pharmaceutical Jar Albisola Herstellung XVIII, 18., Jahrhundert Genova Civiche Collezioni Italien, Italienisch,
Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert auf der St. Paul's Church (Sint-Pauluskerk), einer römisch-katholischen Kirche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skulpturen-aus-dem-18-jahrhundert-auf-der-st-pauls-church-sint-pauluskerk-einer-romisch-katholischen-kirche-image432638619.html
RF2G3TAY7–Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert auf der St. Paul's Church (Sint-Pauluskerk), einer römisch-katholischen Kirche
Marqués de Dos Aguas Palast. Valencia. Comunitat Valenciana. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marqus-de-dos-aguas-palast-valencia-comunitat-valenciana-spanien-104820286.html
RMG2EY9J–Marqués de Dos Aguas Palast. Valencia. Comunitat Valenciana. Spanien.
RF3BH1PMM–Schönheit und Tugend. Englischer klassischer Kunstkolektionismus. 18. Jahrhundert. Antropologiemuseum. México
Anhänger von Canaletto, venezianische Schule, 18. Jahrhundert, der Canal Grande mit San Simeone Piccolo, Ca. 1740. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anhanger-von-canaletto-venezianische-schule-18-jahrhundert-der-canal-grande-mit-san-simeone-piccolo-ca-1740-image156698907.html
RMK2X71F–Anhänger von Canaletto, venezianische Schule, 18. Jahrhundert, der Canal Grande mit San Simeone Piccolo, Ca. 1740.
Francesco Pietro Graziani: "Die Schlacht" (18. Jahrhundert) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-pietro-graziani-die-schlacht-18-jahrhundert-image575640626.html
RF2TCEKDP–Francesco Pietro Graziani: "Die Schlacht" (18. Jahrhundert)
XVIII. Jahrhundert Deutschland, Markt-Ausrufer, alte Zeiten marketing Werbung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-xviii-jahrhundert-deutschland-markt-ausrufer-alte-zeiten-marketing-werbung-124527254.html
RFH6GKNX–XVIII. Jahrhundert Deutschland, Markt-Ausrufer, alte Zeiten marketing Werbung
Margherita Ala Ponzoni (Archinto) (1702-1771). Porträt der Gräfin Margherita Archinto einem kremonesischen Maler zugeschrieben. 18. Jahrhundert. Öl auf Leinwand. Museo Civico Ala Ponzone. Lombardei. Cremona. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/margherita-ala-ponzoni-archinto-1702-1771-portrat-der-grafin-margherita-archinto-einem-kremonesischen-maler-zugeschrieben-18-jahrhundert-ol-auf-leinwand-museo-civico-ala-ponzone-lombardei-cremona-italien-image591220773.html
RM2W9TC3H–Margherita Ala Ponzoni (Archinto) (1702-1771). Porträt der Gräfin Margherita Archinto einem kremonesischen Maler zugeschrieben. 18. Jahrhundert. Öl auf Leinwand. Museo Civico Ala Ponzone. Lombardei. Cremona. Italien.
Ein Pferd mit einem Turm auf dem Rücken. Bronze. Japan. XVIII-XIX. Jahrhundert. Paris, Cernuschi Museum. Tier, japanische Kunst, Bronze, Pferd, japanisches Objekt, Wear, Wolkenturm, 19. 19. 19. 19. 19. 19. 19. 19. 19 19. Jahrhundert, 18. 18. 18. 18. 18. 18. 18. 18 18. 18. Centile, Tier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-pferd-mit-einem-turm-auf-dem-rucken-bronze-japan-xviii-xix-jahrhundert-paris-cernuschi-museum-tier-japanische-kunst-bronze-pferd-japanisches-objekt-wear-wolkenturm-19-19-19-19-19-19-19-19-19-19-jahrhundert-18-18-18-18-18-18-18-18-18-18-centile-tier-image596746780.html
Chameau Maggique. Miniaturpeinte, Vers 1750, Art du Rajasthan et Pahari (Inde). Musee National de Coree, Seoul (Coree du Sud). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chameau-maggique-miniaturpeinte-vers-1750-art-du-rajasthan-et-pahari-inde-musee-national-de-coree-seoul-coree-du-sud-image560635398.html
RM2RG344P–Chameau Maggique. Miniaturpeinte, Vers 1750, Art du Rajasthan et Pahari (Inde). Musee National de Coree, Seoul (Coree du Sud).
Gaudenzio FERRARI ( Valduggia , Vercelli 1475 c - Milano , 1543 ) , italienischer Maler , Bildhauer und Architekt ( XVIII Jahrhundert Envraving und Design-Porträt von Benedetto Bordiga 1768 - 1847 ) PITTORE - SCULTORE - ARCHITETTO - ARCHITETTURA - ARCHITEKTUR - RINASCIMENTO - RENAISSANCE - KUNST ITALIEN - barba - Bart - Sacro Monte di Varallo - profilo - Profil ---- Archivio GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gaudenzio-ferrari-valduggia-vercelli-1475-c-milano-1543-italienischer-maler-bildhauer-und-architekt-xviii-jahrhundert-envraving-und-design-portrat-von-benedetto-bordiga-1768-1847-pittore-scultore-architetto-architettura-architektur-rinascimento-renaissance-kunst-italien-barba-bart-sacro-monte-di-varallo-profilo-profil-archivio-gbb-image384372011.html
RM2D99JBR–Gaudenzio FERRARI ( Valduggia , Vercelli 1475 c - Milano , 1543 ) , italienischer Maler , Bildhauer und Architekt ( XVIII Jahrhundert Envraving und Design-Porträt von Benedetto Bordiga 1768 - 1847 ) PITTORE - SCULTORE - ARCHITETTO - ARCHITETTURA - ARCHITEKTUR - RINASCIMENTO - RENAISSANCE - KUNST ITALIEN - barba - Bart - Sacro Monte di Varallo - profilo - Profil ---- Archivio GBB
Bakers Corporation of Paris, Louis XVIII Petit (graveur en médailles). "Corporation des Boulangers de Paris, Louis XVIII". Argent. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bakers-corporation-of-paris-louis-xviii-petit-graveur-en-mdailles-corporation-des-boulangers-de-paris-louis-xviii-argent-paris-muse-carnavalet-image349600795.html
RM2B8NKAK–Bakers Corporation of Paris, Louis XVIII Petit (graveur en médailles). "Corporation des Boulangers de Paris, Louis XVIII". Argent. Paris, musée Carnavalet.
1301 Партрэт шляхціца Завішы. XVIII ст Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1301-xviii-image185772295.html
RMMP6JCR–1301 Партрэт шляхціца Завішы. XVIII ст
Russische Ikone XVIII Jahrhundert Amos und Obadja Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-russische-ikone-xviii-jahrhundert-amos-und-obadja-140501835.html
RMJ4GBEK–Russische Ikone XVIII Jahrhundert Amos und Obadja
Sir Joshua Reynolds John Parker und seine Schwester Theresa XVIII Jahrhundert Saltram House Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sir-joshua-reynolds-john-parker-und-seine-schwester-theresa-xviii-jahrhundert-saltram-house-56993691.html
RMD8M80Y–Sir Joshua Reynolds John Parker und seine Schwester Theresa XVIII Jahrhundert Saltram House
"Monster" (XVIII Jahrhundert), Villa Palagonia, Bagheria in der Nähe von Palermo, Sizilien, Italien, Barock Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-monster-xviii-jahrhundert-villa-palagonia-bagheria-in-der-nahe-von-palermo-sizilien-italien-barock-27450884.html
RMBGJDTM–"Monster" (XVIII Jahrhundert), Villa Palagonia, Bagheria in der Nähe von Palermo, Sizilien, Italien, Barock
Baal, ein Relief aus Ugarit (Ras Shamra) am 18. und 19. Jahrhunderts v. Chr... Ba'al (oft geschrieben Baal) ist ein Northwest Semitic Titel und Anrede Sinne Master oder Herrn, dass für verschiedene Götter waren Förderer der Städte im Babylon verwendet wird, verwandt zu Assur Belu. . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baal-ein-relief-aus-ugarit-ras-shamra-am-18-und-19-jahrhunderts-v-chr-baal-oft-geschrieben-baal-ist-ein-northwest-semitic-titel-und-anrede-sinne-master-oder-herrn-dass-fur-verschiedene-gotter-waren-forderer-der-stadte-im-babylon-verwendet-wird-verwandt-zu-assur-belu-image268851382.html
RMWHB6K2–Baal, ein Relief aus Ugarit (Ras Shamra) am 18. und 19. Jahrhunderts v. Chr... Ba'al (oft geschrieben Baal) ist ein Northwest Semitic Titel und Anrede Sinne Master oder Herrn, dass für verschiedene Götter waren Förderer der Städte im Babylon verwendet wird, verwandt zu Assur Belu. .