Tile 1645–75 Niederländisch, Holland. Kachel. Niederländisch, Holland. 1645–75. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tile-164575-niederlandisch-holland-kachel-niederlandisch-holland-164575-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461706.html
Rusticware Platte von Bernard Palissy, französischer HugenottenTöpfer, 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rusticware-platte-von-bernard-palissy-franzosischer-hugenottentopfer-16-jahrhundert-image599841235.html
Kachel 1640–60 Niederländisch. Kachel. Niederländisch. 1640–60. Delfter (Zinnglasierte Steinwaren). Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kachel-164060-niederlandisch-kachel-niederlandisch-164060-delfter-zinnglasierte-steinwaren-keramik-keramik-image458461739.html
Italienisches Hanap, Faience, 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienisches-hanap-faience-16-jahrhundert-image599839773.html
Kachel 1620–40 Niederländisch. Kachel. Niederländisch. 1620–40. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kachel-162040-niederlandisch-kachel-niederlandisch-162040-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461675.html
Hanap von Bernard Palissy, französischer HugenottenTöpfer, 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hanap-von-bernard-palissy-franzosischer-hugenottentopfer-16-jahrhundert-image599839824.html
Kachel 1640–60 Niederländisch. Kachel. Niederländisch. 1640–60. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kachel-164060-niederlandisch-kachel-niederlandisch-164060-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461705.html
Schüssel 18th Jahrhundert De Porcémoyne Bijl. Schüssel. Niederländisch, Delft. 18th Jahrhundert. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schussel-18th-jahrhundert-de-porcmoyne-bijl-schussel-niederlandisch-delft-18th-jahrhundert-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458456613.html
Kachel ca. 1560–1600 wahrscheinlich Flämisch, Antwerpen. Fliesen. Wahrscheinlich flämisch, Antwerpen. Ca. 1560–1600. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kachel-ca-15601600-wahrscheinlich-flamisch-antwerpen-fliesen-wahrscheinlich-flamisch-antwerpen-ca-15601600-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461696.html
Fliesen ersten Quartal 17th Jahrhundert Niederländisch. Kachel. Niederländisch. Erstes Viertel 17th Jahrhundert. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliesen-ersten-quartal-17th-jahrhundert-niederlandisch-kachel-niederlandisch-erstes-viertel-17th-jahrhundert-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461638.html
Fliesen zweite Hälfte 17th–Anfang 18th Jahrhundert möglicherweise Niederländisch, Utrecht. Fliesen. Möglicherweise Niederländisch, Utrecht. Zweite Hälfte 17th–Anfang 18th Jahrhundert. Delfter (Zinnglasierte Steinwaren). Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliesen-zweite-halfte-17thanfang-18th-jahrhundert-moglicherweise-niederlandisch-utrecht-fliesen-moglicherweise-niederlandisch-utrecht-zweite-halfte-17thanfang-18th-jahrhundert-delfter-zinnglasierte-steinwaren-keramik-keramik-image458461714.html
Dish 18th Century Spanish Zinn-glasierten Steingut, von denen Lusterware ist ein Typ, wurde im Nahen Osten im neunten und zehnten Jahrhundert entwickelt, um die Porzellane in China produziert zu imitieren. Die opake weiße Glasur verbarg den Tonkörper, der von hellem Buff bis zu Ziegelrot reichen konnte, was brillante Effekte ermöglichte, indem die weiße Oberfläche mit Metalloxiden bemalt wurde, die zu einer Reihe von Farben abgefeuert wurden. Diese Technik sowie die Verwendung von metallischem Glanz – einer irisierenden, kupferfarbenen Glasur – verbreitete sich in der muslimischen Welt und kam im 13. Jahrhundert unter die Töpfer von Valencia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dish-18th-century-spanish-zinn-glasierten-steingut-von-denen-lusterware-ist-ein-typ-wurde-im-nahen-osten-im-neunten-und-zehnten-jahrhundert-entwickelt-um-die-porzellane-in-china-produziert-zu-imitieren-die-opake-weisse-glasur-verbarg-den-tonkorper-der-von-hellem-buff-bis-zu-ziegelrot-reichen-konnte-was-brillante-effekte-ermoglichte-indem-die-weisse-oberflache-mit-metalloxiden-bemalt-wurde-die-zu-einer-reihe-von-farben-abgefeuert-wurden-diese-technik-sowie-die-verwendung-von-metallischem-glanz-einer-irisierenden-kupferfarbenen-glasur-verbreitete-sich-in-der-muslimischen-welt-und-kam-im-13-jahrhundert-unter-die-topfer-von-valencia-image458450668.html
Kachel 1640–60 Niederländisch. Kachel. Niederländisch. 1640–60. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kachel-164060-niederlandisch-kachel-niederlandisch-164060-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461710.html
Fliesen 18th Jahrhundert Niederländisch. Kachel. Niederländisch. 18th Jahrhundert. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliesen-18th-jahrhundert-niederlandisch-kachel-niederlandisch-18th-jahrhundert-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461691.html
Fliesen 18th Jahrhundert Niederländisch. Kachel. Niederländisch. 18th Jahrhundert. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliesen-18th-jahrhundert-niederlandisch-kachel-niederlandisch-18th-jahrhundert-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461738.html
Fliesen 18th Jahrhundert Niederländisch. Kachel. Niederländisch. 18th Jahrhundert. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliesen-18th-jahrhundert-niederlandisch-kachel-niederlandisch-18th-jahrhundert-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461693.html
Kachel ca. 1640–60 Niederländisch. Kachel. Niederländisch. Ca. 1640–60. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kachel-ca-164060-niederlandisch-kachel-niederlandisch-ca-164060-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461683.html
Kachel 1640–60 Niederländisch. Kachel. Niederländisch. 1640–60. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kachel-164060-niederlandisch-kachel-niederlandisch-164060-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461698.html
Fliesen 1650–80 möglicherweise holländisch, Harlingen. Kachel. Möglicherweise Holländer, Harlingen. 1650–80. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliesen-165080-moglicherweise-hollandisch-harlingen-kachel-moglicherweise-hollander-harlingen-165080-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461717.html
Fliesen zweite Hälfte 17th Jahrhundert Niederländisch. Kachel. Niederländisch. Zweite Hälfte 17th Jahrhundert. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliesen-zweite-halfte-17th-jahrhundert-niederlandisch-kachel-niederlandisch-zweite-halfte-17th-jahrhundert-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461669.html
Kachel ca. 1635 Niederländisch, Holland. Kachel. Niederländisch, Holland. Ca. 1635. Zinnglasierte Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kachel-ca-1635-niederlandisch-holland-kachel-niederlandisch-holland-ca-1635-zinnglasierte-steingut-keramik-keramik-image458461744.html
Bowl 1750–60 Britisch. Schüssel. Britisch. 1750–60. Zinn-emailliertes Steingut. Hergestellt in Bristol, Bristol, England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bowl-175060-britisch-schussel-britisch-175060-zinn-emailliertes-steingut-hergestellt-in-bristol-bristol-england-image458435840.html
Fliesen zweite Hälfte 17th Jahrhundert Niederländisch. Kachel. Niederländisch. Zweite Hälfte 17th Jahrhundert. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliesen-zweite-halfte-17th-jahrhundert-niederlandisch-kachel-niederlandisch-zweite-halfte-17th-jahrhundert-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461746.html
Fliesen ersten Quartal 17th Jahrhundert Niederländisch. Kachel. Niederländisch. Erstes Viertel 17th Jahrhundert. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliesen-ersten-quartal-17th-jahrhundert-niederlandisch-kachel-niederlandisch-erstes-viertel-17th-jahrhundert-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461690.html
Tile 1650–80 oder später wahrscheinlich holländisch, Harlingen. Kachel. Wahrscheinlich Holländer, Harlingen. 1650–80 oder höher. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tile-165080-oder-spater-wahrscheinlich-hollandisch-harlingen-kachel-wahrscheinlich-hollander-harlingen-165080-oder-hoher-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461703.html
Fliesen 18th Jahrhundert oder später Niederländisch. Kachel. Niederländisch. 18th Jahrhundert oder später. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliesen-18th-jahrhundert-oder-spater-niederlandisch-kachel-niederlandisch-18th-jahrhundert-oder-spater-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461673.html
Vogelkäfig erste Hälfte 18th Jahrhundert Niederländisch, Delft. Vogelkäfig. Niederländisch, Delft. Erste Hälfte 18th Jahrhundert. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vogelkafig-erste-halfte-18th-jahrhundert-niederlandisch-delft-vogelkafig-niederlandisch-delft-erste-halfte-18th-jahrhundert-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458427910.html
Kachel 1640–70 Niederländisch, Makkum oder Harlingen. Kachel. Niederländisch, Makkum oder Harlingen. 1640–70. Zinnverglaste Steingut. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kachel-164070-niederlandisch-makkum-oder-harlingen-kachel-niederlandisch-makkum-oder-harlingen-164070-zinnverglaste-steingut-keramik-keramik-image458461718.html
Krug erste Hälfte 18th Jahrhundert Deutsch, Nürnberg. Kanne. Deutsch, Nürnberg. Erste Hälfte 18th Jahrhundert. Zinnglasierte Steingut; Zinn. Keramik-Keramik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/krug-erste-halfte-18th-jahrhundert-deutsch-nurnberg-kanne-deutsch-nurnberg-erste-halfte-18th-jahrhundert-zinnglasierte-steingut-zinn-keramik-keramik-image458459771.html
Zwei Hyazintöpfe Ende des 18th. Jahrhunderts Französisch, Rouen Faience, oder Zinn-glasierte und emaillierte Steingut, erstmals in Frankreich während des sechzehnten Jahrhunderts entstanden, erreichte weit verbreitete Nutzung unter Elite-Gönner während des siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhunderts, vor der Gründung von weich-Paste Porzellan-Fabriken. Obwohl es sich eher um ein provinzielles als ein Porzellan handelt, wurde am Hof von Ludwig XIV. Französische Fayence als Teil von aufwendigen Mahlzeiten und Ausstellungen verwendet, wobei großformatige Gefäße in die barocken Gartenentwürfe von Versailles integriert wurden. Frühere Beispiele französischer Treue an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-hyazintopfe-ende-des-18th-jahrhunderts-franzosisch-rouen-faience-oder-zinn-glasierte-und-emaillierte-steingut-erstmals-in-frankreich-wahrend-des-sechzehnten-jahrhunderts-entstanden-erreichte-weit-verbreitete-nutzung-unter-elite-gonner-wahrend-des-siebzehnten-und-fruhen-achtzehnten-jahrhunderts-vor-der-grundung-von-weich-paste-porzellan-fabriken-obwohl-es-sich-eher-um-ein-provinzielles-als-ein-porzellan-handelt-wurde-am-hof-von-ludwig-xiv-franzosische-fayence-als-teil-von-aufwendigen-mahlzeiten-und-ausstellungen-verwendet-wobei-grossformatige-gefasse-in-die-barocken-gartenentwurfe-von-versailles-integriert-wurden-fruhere-beispiele-franzosischer-treue-an-image458283165.html
Teller 18th Jahrhundert Französisch, Sincent Faience, oder Zinn-glasierte und emaillierte Steingut, erstmals in Frankreich im sechzehnten Jahrhundert entstanden, erreicht weit verbreitete Nutzung unter Elite-Gönner während des siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhunderts, vor der Gründung von weich-Paste Porzellan-Fabriken. Obwohl es sich eher um ein provinzielles als ein Porzellan handelt, wurde am Hof von Ludwig XIV. Französische Fayence als Teil von aufwendigen Mahlzeiten und Ausstellungen verwendet, wobei großformatige Gefäße in die barocken Gartenentwürfe von Versailles integriert wurden. Frühere Beispiele französischer Treue zeugen von den Starken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teller-18th-jahrhundert-franzosisch-sincent-faience-oder-zinn-glasierte-und-emaillierte-steingut-erstmals-in-frankreich-im-sechzehnten-jahrhundert-entstanden-erreicht-weit-verbreitete-nutzung-unter-elite-gonner-wahrend-des-siebzehnten-und-fruhen-achtzehnten-jahrhunderts-vor-der-grundung-von-weich-paste-porzellan-fabriken-obwohl-es-sich-eher-um-ein-provinzielles-als-ein-porzellan-handelt-wurde-am-hof-von-ludwig-xiv-franzosische-fayence-als-teil-von-aufwendigen-mahlzeiten-und-ausstellungen-verwendet-wobei-grossformatige-gefasse-in-die-barocken-gartenentwurfe-von-versailles-integriert-wurden-fruhere-beispiele-franzosischer-treue-zeugen-von-den-starken-image458459859.html
Platte ca. 1750–75 Südfrankreich, möglicherweise Montpellier Faience, oder Zinn-glasierte und emaillierte Steinwaren, entstanden erstmals im 16. Jahrhundert in Frankreich und erreichten im 17. Und frühen 18. Jahrhundert, vor der Gründung von weich-pastösen Porzellanfabriken, eine breite Nutzung unter den Elite-Mäzenen. Obwohl es sich eher um ein provinzielles als ein Porzellan handelt, wurde am Hof von Ludwig XIV. Französische Fayence als Teil von aufwendigen Mahlzeiten und Ausstellungen verwendet, wobei großformatige Gefäße in die barocken Gartenentwürfe von Versailles integriert wurden. Frühere Beispiele französischer Treue Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-ca-175075-sudfrankreich-moglicherweise-montpellier-faience-oder-zinn-glasierte-und-emaillierte-steinwaren-entstanden-erstmals-im-16-jahrhundert-in-frankreich-und-erreichten-im-17-und-fruhen-18-jahrhundert-vor-der-grundung-von-weich-pastosen-porzellanfabriken-eine-breite-nutzung-unter-den-elite-mazenen-obwohl-es-sich-eher-um-ein-provinzielles-als-ein-porzellan-handelt-wurde-am-hof-von-ludwig-xiv-franzosische-fayence-als-teil-von-aufwendigen-mahlzeiten-und-ausstellungen-verwendet-wobei-grossformatige-gefasse-in-die-barocken-gartenentwurfe-von-versailles-integriert-wurden-fruhere-beispiele-franzosischer-treue-image458459813.html