15.01.2024 Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Saale Ansicht Stadtansicht Luftbild Luftaufnahme Foto: Institutsbereich für Zoologie Institut Hallenser Zoologische Kustodie Zoologische Sammlung Halle Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg *** 15 01 2024 Sachsen Anhalt Sachsen Anhalt Halle Saale Stadtansicht Luftaufnahme Luftaufnahme Institut Zoologische Sammlung Halle Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15012024-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-saale-ansicht-stadtansicht-luftbild-luftaufnahme-foto-institutsbereich-fur-zoologie-institut-hallenser-zoologische-kustodie-zoologische-sammlung-halle-martin-luther-universitat-halle-wittenberg-15-01-2024-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-saale-stadtansicht-luftaufnahme-luftaufnahme-institut-zoologische-sammlung-halle-martin-luther-universitat-halle-wittenberg-image592801232.html
. Bulletin des British Museum (Natural History) Sdgg Supp. 98 I. AHMAD untersucht werden. Dr. Forster (Zoologische Sammlung des Bayerischen Staaten) hat mich darüber informiert, dass die Art der M. trinotata Herrich Schaffer bei einem Luftangriff 1944 zerstört wurde, und Dr. W.E. China (British Museum) hat mir gesagt, dass die Art der L. tnaculiventris Dallas muss davon ausgegangen verloren. Aber die ursprüngliche Beschreibung und Schaltplan (Abb. 863) Der Herrich Schaffer für trinotata und die ursprüngliche Beschreibung von L. tnaculiventris Dallas einverstanden mit dem holotypus von Gerris oratorius Fabricius. Leptocorisa palawanensis sp. n. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bulletin-des-british-museum-natural-history-sdgg-supp-98-i-ahmad-untersucht-werden-dr-forster-zoologische-sammlung-des-bayerischen-staaten-hat-mich-daruber-informiert-dass-die-art-der-m-trinotata-herrich-schaffer-bei-einem-luftangriff-1944-zerstort-wurde-und-dr-we-china-british-museum-hat-mir-gesagt-dass-die-art-der-l-tnaculiventris-dallas-muss-davon-ausgegangen-verloren-aber-die-ursprungliche-beschreibung-und-schaltplan-abb-863-der-herrich-schaffer-fur-trinotata-und-die-ursprungliche-beschreibung-von-l-tnaculiventris-dallas-einverstanden-mit-dem-holotypus-von-gerris-oratorius-fabricius-leptocorisa-palawanensis-sp-n-image233970604.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301538.html
Plantcutter (Phytotoma Rara) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-plantcutter-phytotoma-rara-20905725.html
. Gefiederte Welt. ^^ Rift für SogellicSJaber citf, Wtt unö-^ aiiWcr. SefieKungen buvd^ jebe"^ uä) - fianbhing, foroie jebe"^ oftanftalt. ¤ Â"^ Pteià ierteljäl^^3 aKoif Tlic. ? Boc § entIid^ tot? fummer. ." PerauSgcgcBen Don Dr. Mati Ktt^, iicituug: SJerlin, Seö eaffioncejira^e 81 Ul. ainjeigcn Â" erben bie gefpaltene^ etitjetle mit 26 5] 8 fg. beted^ net unb unb Dtebottion berSrpebition Seiiellungen in entgegengenommen. Â"r. 36. Jlogbfbiirg, btn1. September 1892. XXI. 3 tt^rgang. BV?(r^i (6 eraetcuiS fnmmtCtcflcr $ ciginaC - ArtiIt "C IÖW ofnt 3 u/limmuug trs bcr^ erCagsBu üerausgtBtrs unt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gefiederte-welt-rift-fur-sogellicsjaber-citf-wtt-un-aiiwcr-sefiekungen-buvd-jebe-u-fianbhing-foroie-jebe-oftanftalt-ptei-ierteljl3-akoif-tlic-boc-entiid-tot-fummer-perausgcgcben-don-dr-mati-ktt-iicituug-sjerlin-se-eaffioncejirae-81-ul-ainjeigcn-erben-bie-gefpaltene-etitjetle-mit-26-5-8-fg-beted-net-unb-unb-dtebottion-bersrpebition-seiiellungen-in-entgegengenommen-r-36-jlogbfbiirg-btn1-september-1892-xxi-3-ttrgang-bvri-6-eraetcuis-fnmmtctcflcr-ciginac-artiit-c-iow-ofnt-3-ulimmuug-trs-bcr-ercagsbu-erausgtbtrs-unt-image180959812.html
. Bulletin der zoologischen Nomenklatur. . BUllETIIV der zoologischen Nomenklatur, Band 16, Teil 3 (pp. 81 - 104, T. S. - (VIII)) 24</i November 1958 vorgeschlagen, ZUSÄTZLICH ZU DEN "OFFIZIELLEN LISTE DER SPEZIFISCHEN NAMEN IN DER ZOOLOGIE" DER SPEZIFISCHE NAME "DUPONCHELI "Staudinger 1871, WIE IN DER KOMBINATION VON "LEUCOPHASIA DUPONCHELI" veröffentlicht, EIN BEKANNTER NAME, WURDE VOR KURZEM BEDROHT (KLASSE INSECTA, LEPIDOPTERA) von FRANCIS HEMMING, C.M.G., C.B.E. OV^ (Lowdcm)-3L; LC":;^ "Ich und LEO SHELJUZHKO {Zoologische Sammlung des Bayerischen Staaten, Miinchen) (Kommission Re Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bulletin-der-zoologischen-nomenklatur-bulletiiv-der-zoologischen-nomenklatur-band-16-teil-3-pp-81-104-t-s-viii-24lti-november-1958-vorgeschlagen-zusatzlich-zu-den-offiziellen-liste-der-spezifischen-namen-in-der-zoologie-der-spezifische-name-duponcheli-staudinger-1871-wie-in-der-kombination-von-leucophasia-duponcheli-veroffentlicht-ein-bekannter-name-wurde-vor-kurzem-bedroht-klasse-insecta-lepidoptera-von-francis-hemming-cmg-cbe-ov-lowdcm-3l-lc-ich-und-leo-sheljuzhko-zoologische-sammlung-des-bayerischen-staaten-miinchen-kommission-re-image233824402.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301337.html
Lungenfisch Dipterus Valenciennesi fossilen Fischen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lungenfisch-dipterus-valenciennesi-fossilen-fischen-20905952.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 32 E. G. Franz Sauer Bonn, zool. Beitr.. Abb. 21. Eierschalen von SHACKELFORD's "Problem" Sammlung von Shabarakh Usu, Mongolei. Unbestimmte Eierscherben aus Shackelfords Sammlung von Shabarakh Usu, Mon- golei. Ein Teil der Fragmente weist aepyornithoide Porenmerkmale auf; siehe Text.. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder aus gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildung extrahiert werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-32-e-g-franz-sauer-bonn-zool-beitr-abb-21-eierschalen-von-shackelfords-problem-sammlung-von-shabarakh-usu-mongolei-unbestimmte-eierscherben-aus-shackelfords-sammlung-von-shabarakh-usu-mon-golei-ein-teil-der-fragmente-weist-aepyornithoide-porenmerkmale-auf-siehe-text-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-aus-gescannten-seite-bilder-die-digital-fur-die-lesbarkeit-verbessert-haben-mogen-farbung-und-aussehen-dieser-abbildung-extrahiert-werden-image234493865.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301338.html
Springschwänze, Collembolen bilden die größte der drei Linien des modernen Hexapoden Klasse Entomobryidae Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-springschwanze-collembolen-bilden-die-grosste-der-drei-linien-des-modernen-hexapoden-klasse-entomobryidae-20905861.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 312 O. Oliva Bonn, zool. Beitr.. Abb. 2: Valencia hispánica (Val. 1846), von oben nach unten 4 (5 und 1 $, Letourneuxsche Sammlung, Korfu, 1880, als bewertungsplattform. Foto: Mailand Chvojka, Prag. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig. B Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-312-o-oliva-bonn-zool-beitr-abb-2-valencia-hispnica-val-1846-von-oben-nach-unten-4-5-und-1-letourneuxsche-sammlung-korfu-1880-als-bewertungsplattform-foto-mailand-chvojka-prag-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-sind-von-der-gescannten-seite-bilder-die-digital-fur-die-lesbarkeit-verbessert-haben-mogen-farbung-und-aussehen-dieser-abbildungen-konnen-nicht-perfekt-dem-original-ahneln-extrahiert-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-b-image234493050.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301534.html
Wanderalbatros (Diomedea Exulans) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wanderalbatros-diomedea-exulans-20916627.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 278 W. Mohrig& F. Menzel & Amp; die Hölle. Sie ist charakterisiert durch die durchweg dunkle Behaarung des Mesonotums, sterben honigfarbenen Aufhellungen der pleuralen Sklerite des Thorax sowie der Coxen und des Abdomen, den geringen Makrotrichienbesatz der y und die kräftigen, dunklen und langen Borsten der ganzen Valveninnenseiten. Verbreitung: Italien: 1 o*, Insel Sizilien, Bein. Bartak. Der holotypus befindet sich in der Sammlung Mohrig, Greifswald. Bitte beachten Sie, dass Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-278-w-mohrigamp-f-menzel-amp-die-holle-sie-ist-charakterisiert-durch-die-durchweg-dunkle-behaarung-des-mesonotums-sterben-honigfarbenen-aufhellungen-der-pleuralen-sklerite-des-thorax-sowie-der-coxen-und-des-abdomen-den-geringen-makrotrichienbesatz-der-y-und-die-kraftigen-dunklen-und-langen-borsten-der-ganzen-valveninnenseiten-verbreitung-italien-1-o-insel-sizilien-bein-bartak-der-holotypus-befindet-sich-in-der-sammlung-mohrig-greifswald-bitte-beachten-sie-dass-image234490285.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301341.html
Wiesel & Hermeline Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wiesel-hermeline-20932360.html
. Bonner zoologische nach 1550. Zoologie. 118 Varanus (Varanus komodoensis) HDG*) 801 (Abb. 38) und MNCN unkatalogisiert: Indonesien. Hemipenis schlank, distalen keulenartig verdickt. Sulcus schnell Dp, seine innere Lippe kräftiger als die äußere, ihn schnell zum Rohr schließend. Sulcusmündung in vertiefter Querfurche. Beidseitig Abb. ist der. 2 cm 2 cm Abb. 38. Hemipenis von Varanus komodoensis (HGD801), ein. Sulcal-, b. Asulcalansicht. - Zeichn. K. Doering. *) HGD ist kein Institutsakronym, sondern bezeichnet die Sammlung Herndon G. Dowling, New York. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder extrahiert werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-nach-1550-zoologie-118-varanus-varanus-komodoensis-hdg-801-abb-38-und-mncn-unkatalogisiert-indonesien-hemipenis-schlank-distalen-keulenartig-verdickt-sulcus-schnell-dp-seine-innere-lippe-kraftiger-als-die-aussere-ihn-schnell-zum-rohr-schliessend-sulcusmundung-in-vertiefter-querfurche-beidseitig-abb-ist-der-2-cm-2-cm-abb-38-hemipenis-von-varanus-komodoensis-hgd801-ein-sulcal-b-asulcalansicht-zeichn-k-doering-hgd-ist-kein-institutsakronym-sondern-bezeichnet-die-sammlung-herndon-g-dowling-new-york-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-extrahiert-werden-image234493472.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301543.html
Flughörnchen (Pteromys Petaurista) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flughornchen-pteromys-petaurista-20930174.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 32 (1981) Heft 1-2 ein Höhlenlöwe von Arrikrutz 35 Sterben frontoparietalen Suturae Sindh ein unserem Exemplar nicht erkennbar. Auf alle Fälle bezweifeln wir, dass es sich hierbei um ein besonderes Unter-scheidungsmerkmal handelt, wie Boule behauptet. Sterben Exemplare heutiger Löwen in unserer Sammlung zeigen this Suturae ebenso oder stärker zu-RÜCKSPRINGEND als beim Tiger. Ebensowenig scheint uns die Lage der palati-nalen Öffnungen, mehr oder weniger von den Orbitalrände Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-32-1981-heft-1-2-ein-hohlenlowe-von-arrikrutz-35-sterben-frontoparietalen-suturae-sindh-ein-unserem-exemplar-nicht-erkennbar-auf-alle-falle-bezweifeln-wir-dass-es-sich-hierbei-um-ein-besonderes-unter-scheidungsmerkmal-handelt-wie-boule-behauptet-sterben-exemplare-heutiger-lowen-in-unserer-sammlung-zeigen-this-suturae-ebenso-oder-starker-zu-ruckspringend-als-beim-tiger-ebensowenig-scheint-uns-die-lage-der-palati-nalen-offnungen-mehr-oder-weniger-von-den-orbitalrande-image234492269.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301174.html
Indikator Vogel (Kennzeichen Sparrmanni) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indikator-vogel-kennzeichen-sparrmanni-20939253.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Heft 1/2 10/1959 Neue Käfer: Aphodius 113 Aphodius (Cinacanthus) Rttr hastatus. $ •. Im unbearbeiteten Material meiner Sammlung fand sich ein Tier, daß sich als das meines Wissens noch unbekannte 9 obiger Art erwies. Unterschiede gegenüber dem 6 sind gering. Das ganze Tier ist stärker gewölbt; der Kopf kleiner, der clypeus weniger breit abgestutzt, schwach ausgerandet, sterben verrundeten Vorderecken breit aufgebogen; der Halsschild ist etwas stärker und dichter, ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-heft-12-101959-neue-kafer-aphodius-113-aphodius-cinacanthus-rttr-hastatus-im-unbearbeiteten-material-meiner-sammlung-fand-sich-ein-tier-dass-sich-als-das-meines-wissens-noch-unbekannte-9-obiger-art-erwies-unterschiede-gegenuber-dem-6-sind-gering-das-ganze-tier-ist-starker-gewolbt-der-kopf-kleiner-der-clypeus-weniger-breit-abgestutzt-schwach-ausgerandet-sterben-verrundeten-vorderecken-breit-aufgebogen-der-halsschild-ist-etwas-starker-und-dichter-ein-image234487683.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301657.html
Kormoran (Phalacrocorax Carbo) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kormoran-phalacrocorax-carbo-20905094.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Durchtriti-d. N. VI Clivus Für. Jugulare Q) Dors. sellae Platten d. Trig, bröcke Crist, Petr.. Abb. 5: Übersicht über drei verschiedene Varianten von Trigeminusbrücken beim Menschen (Objekte der Sammlung des Anatomischen Institute Köln), a) und b) Seitliche unvollständige Brücken, sterben / medial in plattenartige Auflagen im Bereich des Dorsum sellae übergehen und zugleich auch den N. abducens abdecken, c) Medial unvollständige Brücke mit seitlichen massiver-an-der Wurzel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-durchtriti-d-n-vi-clivus-fur-jugulare-q-dors-sellae-platten-d-trig-brocke-crist-petr-abb-5-ubersicht-uber-drei-verschiedene-varianten-von-trigeminusbrucken-beim-menschen-objekte-der-sammlung-des-anatomischen-institute-koln-a-und-b-seitliche-unvollstandige-brucken-sterben-medial-in-plattenartige-auflagen-im-bereich-des-dorsum-sellae-ubergehen-und-zugleich-auch-den-n-abducens-abdecken-c-medial-unvollstandige-brucke-mit-seitlichen-massiver-an-der-wurzel-image234491015.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301527.html
Riesenalk (Plautus Impennis, Riesenalk Impennis), Garefowl, Pinguin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-riesenalk-plautus-impennis-riesenalk-impennis-garefowl-pinguin-20939685.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 250 W. Böhme & Amp; H. Schneider mitäten Hölle, sterben spärlich vorderen und hinteren stärker blaß, Sterben und intensiv schwarzbraun quergebändert. Femora unterseits Zeichnungslos. Bemerkungen zu den Paratypen, 2er Biogeographische Sammlung Saarbrücken und1 9 Koll. Schneider, 1 9 (ZFMK 45943), alle vom selben Fundort: In der Größe (20-22,5 mm Kopfrumpflänge) und in der relativen Beinlänge einheitlich und gut mit dem Holotypus übereinstimmend. Oberseitenfärbung und-Zeichn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-250-w-bohme-amp-h-schneider-mitaten-holle-sterben-sparlich-vorderen-und-hinteren-starker-blass-sterben-und-intensiv-schwarzbraun-quergebandert-femora-unterseits-zeichnungslos-bemerkungen-zu-den-paratypen-2er-biogeographische-sammlung-saarbrucken-und1-9-koll-schneider-1-9-zfmk-45943-alle-vom-selben-fundort-in-der-grosse-20-225-mm-kopfrumpflange-und-in-der-relativen-beinlange-einheitlich-und-gut-mit-dem-holotypus-ubereinstimmend-oberseitenfarbung-und-zeichn-image234486405.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301339.html
Springschwänze, Collembolen bilden die größte der drei Linien des modernen Hexapoden Klasse Entomobryidae Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-springschwanze-collembolen-bilden-die-grosste-der-drei-linien-des-modernen-hexapoden-klasse-entomobryidae-20915704.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 420 E. Kivanc 3; r. - R::::r del wurden 23 Maße genommen, außerdem wurde die Länge und Breite der oberen und unteren Molaren gemessen. Alle Maße in mm. Die Farbbeschreibungen orientieren sich ein ridgway (1912). Zum Vergleich mit dem türkischen Material standen Haselmäuse aus der Sammlung des Museums Alexander Koenig und aus der Sammlung von Prof. Dr. J. Niethammer, Bonn, zur Verfügung. Dieses Material repräsentiert folgende Unterarten: Muscardinus avellanarías Ave Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-420-e-kivanc-3-r-rr-del-wurden-23-masse-genommen-ausserdem-wurde-die-lange-und-breite-der-oberen-und-unteren-molaren-gemessen-alle-masse-in-mm-die-farbbeschreibungen-orientieren-sich-ein-ridgway-1912-zum-vergleich-mit-dem-turkischen-material-standen-haselmause-aus-der-sammlung-des-museums-alexander-koenig-und-aus-der-sammlung-von-prof-dr-j-niethammer-bonn-zur-verfugung-dieses-material-reprasentiert-folgende-unterarten-muscardinus-avellanaras-ave-image234491556.html
26.12..2023 / Sachsen Anhalt Sachsen-Anhalt Halle Schmetterling Schmetterlinge Falter Biodiversität Insekt Insekten Nachtfalter Macroaufnahme Makroaufnahme Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Sammlung Insektenkasten Präparat Sammlungsschädlinge Museumskäfer Speckkäfer Staubläuse Zerstörung zerstört beschädigen Insektenpräparat zoologisches Präparat Schmetterlingspräparate *** 26 12 2023 Sachsen-Anhalt Sachsen Anhalt Halle Schmetterlinge Falter Falter Biodiversität Insekten Falter Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Makrofoto Parasitenbefall Insektensammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/26122023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterling-schmetterlinge-falter-biodiversitat-insekt-insekten-nachtfalter-macroaufnahme-makroaufnahme-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-sammlung-insektenkasten-praparat-sammlungsschadlinge-museumskafer-speckkafer-staublause-zerstorung-zerstort-beschadigen-insektenpraparat-zoologisches-praparat-schmetterlingspraparate-26-12-2023-sachsen-anhalt-sachsen-anhalt-halle-schmetterlinge-falter-falter-biodiversitat-insekten-falter-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-makrofoto-parasitenbefall-insektensammlung-image591301535.html
Eurasische Rohrdommel oder große Rohrdommel Botaurus Stellaris ist ein waten Vogel Reiher Familie Ardeidae Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eurasische-rohrdommel-oder-grosse-rohrdommel-botaurus-stellaris-ist-ein-waten-vogel-reiher-familie-ardeidae-20906278.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 144 K. Henle& A. Ehrl Lücken aufweist. Forst sterben Go Erforschung der Herpetofauna dieses Lan-des ermöglicht die Revision einzelner Gruppen. Abb. of this Lücken zu schließen, Krieg das Ziel einer Forschungsreise von Februar - März 1983, über deren Ergebnisse im Folgenden berichtet werden soll. In unsere Auswertung schlössen wir sterben gesamte Peru-Sammlung des Zoologischen Forschungsinstituts und Museum Alexander Koenig, Bonn, ZFMK) ein, das von uns in Deutsch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-144-k-henleamp-a-ehrl-lucken-aufweist-forst-sterben-go-erforschung-der-herpetofauna-dieses-lan-des-ermoglicht-die-revision-einzelner-gruppen-abb-of-this-lucken-zu-schliessen-krieg-das-ziel-einer-forschungsreise-von-februar-marz-1983-uber-deren-ergebnisse-im-folgenden-berichtet-werden-soll-in-unsere-auswertung-schlossen-wir-sterben-gesamte-peru-sammlung-des-zoologischen-forschungsinstituts-und-museum-alexander-koenig-bonn-zfmk-ein-das-von-uns-in-deutsch-image234488808.html
Schildkröten, Schildkröten oder Landschildkröten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schildkroten-schildkroten-oder-landschildkroten-20937668.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 106 W. Schober Bonn, zool. Die anderen Beitr von Schulze erwähnten Arten waren bis in Pipistrellus nathusii nach den Angaben von taschenberg in der Sammlung des Zoolo-gischen Institute Halle noch vorhanden und stammen zum Teil aus den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts. Gegenwärtige Artenzusammensetzung in den letzten 10 Jahren konnten Nonne im mitteldeutschen Raum 11 Arten festgestellt werden. Neben den ::, die ich in den vergangenen Jahren fand, wur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-106-w-schober-bonn-zool-die-anderen-beitr-von-schulze-erwahnten-arten-waren-bis-in-pipistrellus-nathusii-nach-den-angaben-von-taschenberg-in-der-sammlung-des-zoolo-gischen-institute-halle-noch-vorhanden-und-stammen-zum-teil-aus-den-ersten-jahrzehnten-des-vorigen-jahrhunderts-gegenwartige-artenzusammensetzung-in-den-letzten-10-jahren-konnten-nonne-im-mitteldeutschen-raum-11-arten-festgestellt-werden-neben-den-die-ich-in-den-vergangenen-jahren-fand-wur-image234494818.html
Rock Hyrax (Hyrax Capensis) (Procavia Capensis), Cape Hyrax Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rock-hyrax-hyrax-capensis-procavia-capensis-cape-hyrax-20921863.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 244 Bonn, zool. Beitr. Neue Mallophagen aus dem Bernice S. Bishop Museum, Honolulu Von G. TIMMERMANN, Hamburg Herrn Prof. Dr. G. Niethammer anläßlich Waden 60. Geburtstages gewidmet. Durch die freundliche Getriebeumbauten Zubehör von Dr. Theresa Ton, British Museum (Natural History), London, wurde mir eine kleine Sammlung pazifischer Vogelmallophagen aus dem Besitz des Bernice S. Bischof Museen, Hono-Lulu, zur Bearbeitung überwiesen, sterbe ich, soweit es sich um bisher unb Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-244-bonn-zool-beitr-neue-mallophagen-aus-dem-bernice-s-bishop-museum-honolulu-von-g-timmermann-hamburg-herrn-prof-dr-g-niethammer-anlasslich-waden-60-geburtstages-gewidmet-durch-die-freundliche-getriebeumbauten-zubehor-von-dr-theresa-ton-british-museum-natural-history-london-wurde-mir-eine-kleine-sammlung-pazifischer-vogelmallophagen-aus-dem-besitz-des-bernice-s-bischof-museen-hono-lulu-zur-bearbeitung-uberwiesen-sterbe-ich-soweit-es-sich-um-bisher-unb-image234468007.html
Tyranni Tyrannus Pipiri Unterordnung der Botaniker Vögel Ty der suboscines Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tyranni-tyrannus-pipiri-unterordnung-der-botaniker-vogel-ty-der-suboscines-20905691.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Heft 4 7/1956 Fledermausfauna Spaniens 297 Stück hat zwar Datum und genauen Fundort, leider aber fehlen Mathematik An-gaben, sterben bei mancher der gesammelten Formen interessiert hätten, gänzlich. Das gesamte Material beläuft sich auf 97 Stücke, 14 der 22 Arten von Spanien - kannten und außerdem einer für die iberische Halbinsel neuen werden Kunst, Nycta-lus lasiopterus, angehören. Als Vergleichsmaterial stand mir meine, allerdings nicht sehr umfangreiche Sammlung zur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-heft-4-71956-fledermausfauna-spaniens-297-stuck-hat-zwar-datum-und-genauen-fundort-leider-aber-fehlen-mathematik-an-gaben-sterben-bei-mancher-der-gesammelten-formen-interessiert-hatten-ganzlich-das-gesamte-material-belauft-sich-auf-97-stucke-14-der-22-arten-von-spanien-kannten-und-ausserdem-einer-fur-die-iberische-halbinsel-neuen-werden-kunst-nycta-lus-lasiopterus-angehoren-als-vergleichsmaterial-stand-mir-meine-allerdings-nicht-sehr-umfangreiche-sammlung-zur-image234486427.html
Eurasische Wendehals-Jynx Torquilla ist eine Art von Wendehals in der Familie der Spechte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eurasische-wendehals-jynx-torquilla-ist-eine-art-von-wendehals-in-der-familie-der-spechte-20920444.html
Kiwis sind flugunfähige Vögel Gattung Apteryx Familie Apterygidae endemisch in Neuseeland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kiwis-sind-flugunfahige-vogel-gattung-apteryx-familie-apterygidae-endemisch-in-neuseeland-20919027.html
Solpuga Araneoides, Solifugae Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-solpuga-araneoides-solifugae-20905689.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 74 K. F. Buchholz Bonn, zool. Beitr. anwende, so tue ich das in erster Linie, um es in der Herpetologie einzuführen. In diesem Fall erscheint es auch bedingt zulässig, da das hier behandelte Material unserer Sammlung in Präparation und Konservierung sterben gleiche Wärmebehandlung erfuhr. Gegenüber Messungen eine frischtotem Material treten hier-bei natürlich Fehler auf, die aber - da Sie immer die gleichen sind-doch relativ vergleichbare Ergebnisse zulassen. Nachfolgend se Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-74-k-f-buchholz-bonn-zool-beitr-anwende-so-tue-ich-das-in-erster-linie-um-es-in-der-herpetologie-einzufuhren-in-diesem-fall-erscheint-es-auch-bedingt-zulassig-da-das-hier-behandelte-material-unserer-sammlung-in-praparation-und-konservierung-sterben-gleiche-warmebehandlung-erfuhr-gegenuber-messungen-eine-frischtotem-material-treten-hier-bei-naturlich-fehler-auf-die-aber-da-sie-immer-die-gleichen-sind-doch-relativ-vergleichbare-ergebnisse-zulassen-nachfolgend-se-image234488207.html
Barbet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-barbet-20920504.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 304 F. Krapp. Abb. 1 - 9: Achelia neotenica sp. n., holotypus 9, Sammlung des Riks - naturhistoriska Museet Stockholm Nordiska hafsspindler Eller pantopoder Nr. 541. - (1) Habitus von dorsal, teilweise Beinansätze, (2) Rüssel von ventral, (3) Drittes linkes Gangbein, (4) dessen terminale Glieder (Tarsus, Propodus und Klauen), (5) Oviger links, (6) distale Ovigerglieder, (7) 2 spezialisierte Borsten vom Ovigerglied 10, (8), (9) Palpus Cheliphor. - 1 im zentrumsplan a= Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-304-f-krapp-abb-1-9-achelia-neotenica-sp-n-holotypus-9-sammlung-des-riks-naturhistoriska-museet-stockholm-nordiska-hafsspindler-eller-pantopoder-nr-541-1-habitus-von-dorsal-teilweise-beinansatze-2-russel-von-ventral-3-drittes-linkes-gangbein-4-dessen-terminale-glieder-tarsus-propodus-und-klauen-5-oviger-links-6-distale-ovigerglieder-7-2-spezialisierte-borsten-vom-ovigerglied-10-8-9-palpus-cheliphor-1-im-zentrumsplan-a=-image234486501.html
Wiedehopf (Upupa Epops) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wiedehopf-upupa-epops-20905552.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 274 W. Mohrig& F. Menzel. genem Spitzenzahn, darunter bis fast zur Stylusmitte mit vielen pfriemförmigen Dörnchen werden - setzt. Genitalplatte im Präparat nicht genau zu erkennen. Größe: 3,5 mm. 9. vorhanden. Verbreitung: Die Art wurde als nicht selten von norddeutschen Wiesen und Ackerflächen gemeldet, seit der Erstbeschreibung der aber nicht wieder nachgewiesen. Das typenmaterial (1 O 1 9) befindet sich in der Sammlung Lengersdorf, Alexander - Koenig-Museum, Bo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-274-w-mohrigamp-f-menzel-genem-spitzenzahn-darunter-bis-fast-zur-stylusmitte-mit-vielen-pfriemformigen-dornchen-werden-setzt-genitalplatte-im-praparat-nicht-genau-zu-erkennen-grosse-35-mm-9-vorhanden-verbreitung-die-art-wurde-als-nicht-selten-von-norddeutschen-wiesen-und-ackerflachen-gemeldet-seit-der-erstbeschreibung-der-aber-nicht-wieder-nachgewiesen-das-typenmaterial-1-o-1-9-befindet-sich-in-der-sammlung-lengersdorf-alexander-koenig-museum-bo-image234490355.html
Wiesel & Hermeline Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wiesel-hermeline-20931180.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 240 E. Nowak Bonn, zool. Beitr.. Abb. 2: Das Schopfkasarka-Weibchen aus der Gegend von Pusan, erlegt Anfang De-zember 1916, aufbewahrt in der Kuroda-Sammlung des Yamashina-Institutes in Tokio (zu 1916). Schopfkasarkas gehandelt haben. Die wertvolle Beute does not gelangte nicht in die Hände von Wissenschaftlern (Kuroda 1924) 6). 1917. Kuroda veröffentlicht in der japanischen Zeitschrift,, Tori" (Die Vögel) einen Beitrag mit der genauen Beschreibung des in Korea äh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-240-e-nowak-bonn-zool-beitr-abb-2-das-schopfkasarka-weibchen-aus-der-gegend-von-pusan-erlegt-anfang-de-zember-1916-aufbewahrt-in-der-kuroda-sammlung-des-yamashina-institutes-in-tokio-zu-1916-schopfkasarkas-gehandelt-haben-die-wertvolle-beute-does-not-gelangte-nicht-in-die-hande-von-wissenschaftlern-kuroda-1924-6-1917-kuroda-veroffentlicht-in-der-japanischen-zeitschrift-tori-die-vogel-einen-beitrag-mit-der-genauen-beschreibung-des-in-korea-ah-image234491824.html
Amphibien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amphibien-20914844.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Leben und Werk von Martin Eisentraut 369 tigte ihn weiterhin als, und Schönau Sammlung des ab 1957 von ihm geleiteten Museum Koenig bot ihm ein reiches Betätigungsfeld, sterben in Berlin konzipierten Ideen auch hier umzu-setzen. Sogar das lebende Bienenvolk, das wir seit vielen Jahren den Besuchern in Bonn zeigen, hatte ein Vorbild aus jenen Jahren in Berlin. Doch die Arbeiten an der Berliner Ausstellungsgestaltung hatten auch Weiterungen und spätere Wissensch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-leben-und-werk-von-martin-eisentraut-369-tigte-ihn-weiterhin-als-und-schonau-sammlung-des-ab-1957-von-ihm-geleiteten-museum-koenig-bot-ihm-ein-reiches-betatigungsfeld-sterben-in-berlin-konzipierten-ideen-auch-hier-umzu-setzen-sogar-das-lebende-bienenvolk-das-wir-seit-vielen-jahren-den-besuchern-in-bonn-zeigen-hatte-ein-vorbild-aus-jenen-jahren-in-berlin-doch-die-arbeiten-an-der-berliner-ausstellungsgestaltung-hatten-auch-weiterungen-und-spatere-wissensch-image234494710.html
Auerhahn (at Urogallus), Auerhahn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-auerhahn-at-urogallus-auerhahn-20918983.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Paläarktische Sciaridae 273 Uns lagen je ein Exemplar von Sciara cinerascens und Sciara interstincta aus der Sammlung Grzegorzek vor, bei denen es sich zweifellos um die Typen handelt. Beide Exemplare erwiesen sich als identisch. Weiterhin standen uns zwei Exemplare von Bradysia lanicauda von tuomi - Koski aus dem Naturkundemuseum Helsinki, aber nicht der Holotypus zur Verfügung. Beide sind identisch mit der Abb. 32 e aus Tuomikoski (1960) und mit dem Typus von Sciar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-palaarktische-sciaridae-273-uns-lagen-je-ein-exemplar-von-sciara-cinerascens-und-sciara-interstincta-aus-der-sammlung-grzegorzek-vor-bei-denen-es-sich-zweifellos-um-die-typen-handelt-beide-exemplare-erwiesen-sich-als-identisch-weiterhin-standen-uns-zwei-exemplare-von-bradysia-lanicauda-von-tuomi-koski-aus-dem-naturkundemuseum-helsinki-aber-nicht-der-holotypus-zur-verfugung-beide-sind-identisch-mit-der-abb-32-e-aus-tuomikoski-1960-und-mit-dem-typus-von-sciar-image234490366.html
Tukan (Rhamphastus Magnirostris) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tukan-rhamphastus-magnirostris-20920358.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Die Europäische¤ischen Arten der Cheilosia alpina-Gruppe 389 Typen: Eristalis alpina Zetterstedt: Lectotypus äh, hiermit festgelegt. Etikettierung: âE. Alpina er. Jockelt.", Dipt. Scand. Slg. MZLU. Erhaltungszustand: Vollständig und Darm.  Paralectotypen: 1er âE. Alpina er. Jockeltind", isoliertes Lapp. Slg. âE MZLU; 1 9. Alpina 9 Jockelt.", Dipt. Scand. Coli. MZLU; 1er Inline für Daten, Dipt. Scand. Coli. MZLU. In der Sammlung Zetterstedt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrge-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-die-europaischeischen-arten-der-cheilosia-alpina-gruppe-389-typen-eristalis-alpina-zetterstedt-lectotypus-ah-hiermit-festgelegt-etikettierung-e-alpina-er-jockelt-dipt-scand-slg-mzlu-erhaltungszustand-vollstndig-und-darm-paralectotypen-1er-e-alpina-er-jockeltind-isoliertes-lapp-slg-e-mzlu-1-9-alpina-9-jockelt-dipt-scand-coli-mzlu-1er-inline-fur-daten-dipt-scand-coli-mzlu-in-der-sammlung-zetterstedt-image234494285.html
Gemeinsamen Fasan (Phasianus Colchicus) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemeinsamen-fasan-phasianus-colchicus-20937229.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Abb. 1. Rechts und links Glis g. italicus (Monte Gargano), in der Mitte Glis g. postas (Herzegowina). Vier Weibchen sind allesamt Augustfänge sterben. Deutlich treten die dunklen Zilzenhöfe der Gargano-Tiere hervor. Sterben Herzegowina-Tiere sind unterseits reinweiß. Exemplare von abruttii (n=2) und iniermedius (n=4) der Sammlung eine 11 o b e 11 o zeigen sterben Vlerkmale starke Pfotenpigmentierung und dunkle Zitzenhöfe in gleichem Maße wie Gargano-Exemplare oder solche der T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-abb-1-rechts-und-links-glis-g-italicus-monte-gargano-in-der-mitte-glis-g-postas-herzegowina-vier-weibchen-sind-allesamt-augustfange-sterben-deutlich-treten-die-dunklen-zilzenhofe-der-gargano-tiere-hervor-sterben-herzegowina-tiere-sind-unterseits-reinweiss-exemplare-von-abruttii-n=2-und-iniermedius-n=4-der-sammlung-eine-11-o-b-e-11-o-zeigen-sterben-vlerkmale-starke-pfotenpigmentierung-und-dunkle-zitzenhofe-in-gleichem-masse-wie-gargano-exemplare-oder-solche-der-t-image234494425.html
Schwarzkopfmöwe, (Larus Melanocephalus) (Ichthyaetus Melanocephalus) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schwarzkopfmowe-larus-melanocephalus-ichthyaetus-melanocephalus-20905308.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Heft 1 1/1950 zur Kenntnis der gewimperten Fledermaus 3 myotis (Bechstein)]. Bis zum 2. 3. 1948 hielt ich das Tier in Gefangen- schaft; ein diesem Tage Verunglückte es bei einem Transport. Der Balg (mit Schädel) befindet sich in meiner Sammlung und stellt wahrschein-lich den einzigen noch vorhandenen deutschen Beleg und für Bayern den Erstnachweis of this Art dar. Der Balg des Tieres konnte augenscheinlich nur mit 5 Exemplaren aus dem Naturhistorischen Museum in Brau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-heft-1-11950-zur-kenntnis-der-gewimperten-fledermaus-3-myotis-bechstein-bis-zum-2-3-1948-hielt-ich-das-tier-in-gefangen-schaft-ein-diesem-tage-verungluckte-es-bei-einem-transport-der-balg-mit-schadel-befindet-sich-in-meiner-sammlung-und-stellt-wahrschein-lich-den-einzigen-noch-vorhandenen-deutschen-beleg-und-fur-bayern-den-erstnachweis-of-this-art-dar-der-balg-des-tieres-konnte-augenscheinlich-nur-mit-5-exemplaren-aus-dem-naturhistorischen-museum-in-brau-image234490070.html
Erde-langweilig Mistkäfer (Onthophagus Johnstoni), Dor Käfer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erde-langweilig-mistkafer-onthophagus-johnstoni-dor-kafer-20916438.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 142 S. Borkenhagen. Abb. 1: Oberkieferrest und mandibel von sicista Betulina (ZFMK 95.503) aus schleswig-hol-Stein. Länge der oberen Zahnreihe 2,75 mm, Länge der Mandibel 9,80 mm. blik Deutschland seit 1950 (Kahmann & Amp; Wachtendorf 1951). Das Belegstück wird im Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn, ZFMK aufbewahrt (95.503). Mein Dank gilt den Herren Peter Finke und Dirk-Peter Meckel vom Landesverband Eulen - Schutz, sterben sterben Sammlung von Gewöllmater Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-142-s-borkenhagen-abb-1-oberkieferrest-und-mandibel-von-sicista-betulina-zfmk-95503-aus-schleswig-hol-stein-lange-der-oberen-zahnreihe-275-mm-lange-der-mandibel-980-mm-blik-deutschland-seit-1950-kahmann-amp-wachtendorf-1951-das-belegstuck-wird-im-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-zfmk-aufbewahrt-95503-mein-dank-gilt-den-herren-peter-finke-und-dirk-peter-meckel-vom-landesverband-eulen-schutz-sterben-sterben-sammlung-von-gewollmater-image234488928.html
Broadbill (Eurylaemus Javanicus), birnenförmigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-broadbill-eurylaemus-javanicus-birnenformigen-20939478.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Heft 1/3 13/1962 Siebenschläfer in Italien 119. Abb. 1. Rechts und links Glis g. italicus (Monte Gargano), in der Mitte Glis g. postas (Herzegowina). Vier Weibchen sind allesamt Augustfänge sterben. Deutlich treten die dunklen Zilzenhöfe der Gargano-Tiere hervor. Sterben Herzegowina-Tiere sind unterseits reinweiß. Exemplare von abruttii (n=2) und iniermedius (n=4) der Sammlung eine 11 o b e 11 o zeigen sterben Vlerkmale starke Pfotenpigmentierung und dunkle Zitzenhöfe in gleic Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-heft-13-131962-siebenschlafer-in-italien-119-abb-1-rechts-und-links-glis-g-italicus-monte-gargano-in-der-mitte-glis-g-postas-herzegowina-vier-weibchen-sind-allesamt-augustfange-sterben-deutlich-treten-die-dunklen-zilzenhofe-der-gargano-tiere-hervor-sterben-herzegowina-tiere-sind-unterseits-reinweiss-exemplare-von-abruttii-n=2-und-iniermedius-n=4-der-sammlung-eine-11-o-b-e-11-o-zeigen-sterben-vlerkmale-starke-pfotenpigmentierung-und-dunkle-zitzenhofe-in-gleic-image234494433.html
Nördlichen Sperbereule (Surnia Ulula) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nordlichen-sperbereule-surnia-ulula-20932038.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Heft 3/4 28/1977 Ökologie südafrikanischer Scinciden 385 4 S. Ich. Inornatus und 29 S. gronovii zur Verfügung. Von S. brevipes konnten 65, von S. Ich. Inornatus 8 und von S. gronovii 15 Embryonen fixiert und verwendet wer-den. Das Material wird Ganzs in der Sammlung J. S. Grase, Muséum National d'Histoire Naturelle, Paris und Ganzs in den Sammlungen der Nummern-oper Autoren (Bonn und Pontoise) für weitere Untersuchungen aufbewahrt. Fundorte und Verbreitung in sterben Pholidose U Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-heft-34-281977-okologie-sudafrikanischer-scinciden-385-4-s-ich-inornatus-und-29-s-gronovii-zur-verfugung-von-s-brevipes-konnten-65-von-s-ich-inornatus-8-und-von-s-gronovii-15-embryonen-fixiert-und-verwendet-wer-den-das-material-wird-ganzs-in-der-sammlung-j-s-grase-musum-national-dhistoire-naturelle-paris-und-ganzs-in-den-sammlungen-der-nummern-oper-autoren-bonn-und-pontoise-fur-weitere-untersuchungen-aufbewahrt-fundorte-und-verbreitung-in-sterben-pholidose-u-image234493457.html
Rufous Hornero (Furnarius Rufus), rote Ovenbird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rufous-hornero-furnarius-rufus-rote-ovenbird-20918503.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Heft 1/3 20/1969 geographische Variation von Amandava subilava 61 fügung stellte Sterben, und Dr. A. A. da Rosa Pinto, der für mich die große Serie von Amandava subilava in der Sammlung der von ihm geleiteten ornithologischen Ab-Teilung des Instituto de Investigacäo Cientifica de Angola in Sá da Bandeira niederländisch - sah. Ferner bin ich Herrn Dr. C. Smeenk vom Rijksmuseum Van Natuurlijke Historie in Leiden und Übersendung des Typus von Temmincks Fringilla san-guinolenta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-heft-13-201969-geographische-variation-von-amandava-subilava-61-fugung-stellte-sterben-und-dr-a-a-da-rosa-pinto-der-fur-mich-die-grosse-serie-von-amandava-subilava-in-der-sammlung-der-von-ihm-geleiteten-ornithologischen-ab-teilung-des-instituto-de-investigacao-cientifica-de-angola-in-s-da-bandeira-niederlandisch-sah-ferner-bin-ich-herrn-dr-c-smeenk-vom-rijksmuseum-van-natuurlijke-historie-in-leiden-und-ubersendung-des-typus-von-temmincks-fringilla-san-guinolenta-image234493219.html
Europäische Ziegenmelker oder nur Ziegenmelker (Caprimulgus Europaeus) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-europaische-ziegenmelker-oder-nur-ziegenmelker-caprimulgus-europaeus-20937806.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Heft 1/2 16/1965 Wirbeltiere der Crau, Südfrankreich 117 Maulwurf (Talpa europaea) der EU. sterben Nummern-oper erbeuteten Tiere stammen von den Wiesen in A, B und C deutet nichts auf ein Vorkommen of this Kunst hin; der Boden ist dort auch zu hart und trocken zum Graben. Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus (s.) In einem konnten wir abends zahlreiche Fledermäuse beobachten, sterben auch am Rande von C jagten. Hier fing sich auch das einzige Tier der Sammlung in Japan-Netz. T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-heft-12-161965-wirbeltiere-der-crau-sudfrankreich-117-maulwurf-talpa-europaea-der-eu-sterben-nummern-oper-erbeuteten-tiere-stammen-von-den-wiesen-in-a-b-und-c-deutet-nichts-auf-ein-vorkommen-of-this-kunst-hin-der-boden-ist-dort-auch-zu-hart-und-trocken-zum-graben-zwergfledermaus-pipistrellus-pipistrellus-s-in-einem-konnten-wir-abends-zahlreiche-fledermause-beobachten-sterben-auch-am-rande-von-c-jagten-hier-fing-sich-auch-das-einzige-tier-der-sammlung-in-japan-netz-t-image234493857.html
Blauracke (Coracias Garrulus) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blauracke-coracias-garrulus-20940963.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Heft 2-4 1/1950 Mecopteren aus Fukien 289 Hinterflügel. Holotypus 6, 12,5 mm lang, 3 mm breit. Paratypus Allotypus 9 und 9, 14 mm lang, 3,5 mm breit. Lebensraum. China, Prov. Fukien, Kwangtseh, 25. Ix. 1937 (holotypus 6) und 9. X 1937 (Allotypus 9 und Paratypus $), Bein. J. Klapperich. Holo-Typus und Allotypus im Zool. A. Reichsinstitut und Museum Koenig, Bonn; Paratypus in meiner Sammlung. Als äußeres Merkmal, wodurch man sterben Kunst von den übrigen chinesi-schen Arten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-heft-2-4-11950-mecopteren-aus-fukien-289-hinterflugel-holotypus-6-125-mm-lang-3-mm-breit-paratypus-allotypus-9-und-9-14-mm-lang-35-mm-breit-lebensraum-china-prov-fukien-kwangtseh-25-ix-1937-holotypus-6-und-9-x-1937-allotypus-9-und-paratypus-bein-j-klapperich-holo-typus-und-allotypus-im-zool-a-reichsinstitut-und-museum-koenig-bonn-paratypus-in-meiner-sammlung-als-ausseres-merkmal-wodurch-man-sterben-kunst-von-den-ubrigen-chinesi-schen-arten-image234489473.html
Die Großtrappe (Otis Tarda) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-grosstrappe-otis-tarda-20916822.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. BONNER ZOOLOGISCHE BEITRÄGE Heft 3/4 Jahrgang 18 1967. Dr. Karl F. Buchholz * 1. 2. 1911 f1. 7. 1967 aufgenommen am Morgen des 26. 4. 1955 im Park des Museums Koenig beim Aufbruch zu einer Sammel- und Studien-Reise nach Spanien. Am 1. 7. 1967 erlag Dr. Karl F. Buchholz, Leiter der herpetologi-schen Sammlung des Mu-seums Alexander Koenig in Bonn, ganz unerwar- tet für seine Kollegen und Freunde 1963 Herz-schlag. Seit dem 1. Jahr-Gang unserer Zeitschrift Technologie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-bonner-zoologische-beitrage-heft-34-jahrgang-18-1967-dr-karl-f-buchholz-1-2-1911-f1-7-1967-aufgenommen-am-morgen-des-26-4-1955-im-park-des-museums-koenig-beim-aufbruch-zu-einer-sammel-und-studien-reise-nach-spanien-am-1-7-1967-erlag-dr-karl-f-buchholz-leiter-der-herpetologi-schen-sammlung-des-mu-seums-alexander-koenig-in-bonn-ganz-unerwar-tet-fur-seine-kollegen-und-freunde-1963-herz-schlag-seit-dem-1-jahr-gang-unserer-zeitschrift-technologie-image234494246.html
Krabben-Krebse sind dekapoden Krebse der Teilordnung Brachyura Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-krabben-krebse-sind-dekapoden-krebse-der-teilordnung-brachyura-20935030.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Heft 1 - 3 29/1978 Europäische Blephariceridae 245 Schwarzwald in coli. Mannheims oder meiner Sammlung; von umfangreichem Material aus dem Norden Spaniens (Coli. Mannheims) wurden im einzelnen untersucht: Pyrenäen bei Sortieren, 1 500 m, 29./30. 5. 55, 6; zahlreiche Puppen Rio Escrita ä Espot, 1952, 1 (5) (H. Bertrand); Zentralpyrenäen, 1 ( $) (Mannheims); Garonne á Viella, anciennes récoltes, 1 () (J. Aubert); Rio Quiviesa ä pueblo de San Gloria (Glaia?), 1956, 1 (S) (H Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-heft-1-3-291978-europaische-blephariceridae-245-schwarzwald-in-coli-mannheims-oder-meiner-sammlung-von-umfangreichem-material-aus-dem-norden-spaniens-coli-mannheims-wurden-im-einzelnen-untersucht-pyrenaen-bei-sortieren-1-500-m-2930-5-55-6-zahlreiche-puppen-rio-escrita-a-espot-1952-1-5-h-bertrand-zentralpyrenaen-1-mannheims-garonne-viella-anciennes-rcoltes-1-j-aubert-rio-quiviesa-a-pueblo-de-san-gloria-glaia-1956-1-s-h-image234493332.html
Erde-langweilig Mistkäfer (Scarabaeus Cribricollis), Dor Käfer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erde-langweilig-mistkafer-scarabaeus-cribricollis-dor-kafer-20936867.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 66 Sebó Endródi Bonn, zool. Beitr. Ich fand 2 Exemplare von E.siamensis Runde., bei welchen das kopfhorn an der Spitze stark ausgeschnitten ist, und nicht wie gewöhnlich, einfach zugespitzt. Ich unsere This Form E. siamensis ab. biiidus n.ab. Holotypus aus Cochincina in der Sammlung des Museums A. Koenig in Bonn, Para-Typ aus Laos in meiner Sammlung. Spodistes Pfeil. G. J. Pfeil (Ann. Mag. Nat. Hist., 7, X 1902, Pag 142) und Chr. Stern-Berg (Deutsche Ent. Zeitsc Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-66-seb-endrdi-bonn-zool-beitr-ich-fand-2-exemplare-von-esiamensis-runde-bei-welchen-das-kopfhorn-an-der-spitze-stark-ausgeschnitten-ist-und-nicht-wie-gewohnlich-einfach-zugespitzt-ich-unsere-this-form-e-siamensis-ab-biiidus-nab-holotypus-aus-cochincina-in-der-sammlung-des-museums-a-koenig-in-bonn-para-typ-aus-laos-in-meiner-sammlung-spodistes-pfeil-g-j-pfeil-ann-mag-nat-hist-7-x-1902-pag-142-und-chr-stern-berg-deutsche-ent-zeitsc-image234486259.html
Tawny Frogmouth (Alter Name ein Australis) (ein Strigoides) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tawny-frogmouth-alter-name-ein-australis-ein-strigoides-20919642.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Heft. 3 4 12 1961 Neue Meloiden (Coleóptera) 349 nur wenig länger als das Endglied. - Länge: 8,5 - 11,5 mm (mit Geneig-tem-Kopf). 76aus Algier: Sidi-Yaga bei Biskra, 1900, Slg. Oberthür ex coli. Martin (Holo- und Paratypen) in der Sammlung des Mus. Koenig in Bonn (Holo- und Paratypen), sowie im Mus. Budapest (paratypen). This Art e C. verrucicollis Karsch, C. iemoralis Kocher und C. pa-laestinus Fairm. nahe. Sie unterscheidet sich aber von diesen Arten durch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-heft-3-4-12-1961-neue-meloiden-coleptera-349-nur-wenig-langer-als-das-endglied-lange-85-115-mm-mit-geneig-tem-kopf-76aus-algier-sidi-yaga-bei-biskra-1900-slg-oberthur-ex-coli-martin-holo-und-paratypen-in-der-sammlung-des-mus-koenig-in-bonn-holo-und-paratypen-sowie-im-mus-budapest-paratypen-this-art-e-c-verrucicollis-karsch-c-iemoralis-kocher-und-c-pa-laestinus-fairm-nahe-sie-unterscheidet-sich-aber-von-diesen-arten-durch-image234494263.html
Pferd (Equus Caballus) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pferd-equus-caballus-20905836.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 144 F. P e u s Bonn, zool. Beitr. nach denen Jordanien sterben Kunst beschrieben hat. Es ist erfreulich, daß jetzt auch das 6 ans Licht gekommen ist, vom selben Ort und vom selben Wirt. Amphipsylla montium Jordan, 1944, 6 Allotypus (Abb. 2), Afghanistan, Paghman-Gebirge, 21. Iv. 1965, von Calomyscus bailwardi Thomas; in der Sammlung des Zoologischen Museen in Tring, England. - In der Form des "Finger" hat A. montium zahlr Ähnlichkeit mit A. kuznetzovi Wagner, 5/6 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-144-f-p-e-u-s-bonn-zool-beitr-nach-denen-jordanien-sterben-kunst-beschrieben-hat-es-ist-erfreulich-dass-jetzt-auch-das-6-ans-licht-gekommen-ist-vom-selben-ort-und-vom-selben-wirt-amphipsylla-montium-jordan-1944-6-allotypus-abb-2-afghanistan-paghman-gebirge-21-iv-1965-von-calomyscus-bailwardi-thomas-in-der-sammlung-des-zoologischen-museen-in-tring-england-in-der-form-des-finger-hat-a-montium-zahlr-ahnlichkeit-mit-a-kuznetzovi-wagner-56-image234494878.html
Woodcreepers (Dendrocolaptinae) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-woodcreepers-dendrocolaptinae-20906866.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 310 F. Daniel ich Bonn. Ich zool. Beitr. Maoershan, 12.08.25 (Leg. Tolmachov) und 10. Vii. 40 (Coli, m.); Nikolajefsk (Staats- sammlung München und coli. m.). Japan: Kobe, 5. - 27. Vi. 13, VI. 15; Japan, ohne nähere Fundortangahe; Asamayama, Mitte VII. 14. Hon e. Korea c: Utikongo im Kongosan, 500 m, 25. Vii. - 3. Viii. 40. Höne. Shansi: Mien Shan, obere Höhe 2000 m, 6. Vii. - 9. Viii. 37. Höne. M. miniata rosaría Btlr. und rosacea Brem, wurden in der Literatur bisher ni Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-310-f-daniel-ich-bonn-ich-zool-beitr-maoershan-120825-leg-tolmachov-und-10-vii-40-coli-m-nikolajefsk-staats-sammlung-munchen-und-coli-m-japan-kobe-5-27-vi-13-vi-15-japan-ohne-nahere-fundortangahe-asamayama-mitte-vii-14-hon-e-korea-c-utikongo-im-kongosan-500-m-25-vii-3-viii-40-hone-shansi-mien-shan-obere-hohe-2000-m-6-vii-9-viii-37-hone-m-miniata-rosara-btlr-und-rosacea-brem-wurden-in-der-literatur-bisher-ni-image234488615.html
Hafen-Dichtung (Phoca Vitulina) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hafen-dichtung-phoca-vitulina-20907728.html
. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. Klapperich Anthicidae der Sammlung 399 Formicomus ionicus Laferté, 1848 Jordanien, Amman, 800 m, 8. 4. 1956, 1 ex. - Wadi Schaib, 13. 4. 1956, 5 ex. - Wadi Sir bei Amman, 600 m, 6. 7. 1956, 6 ex. - Tulkarem, 200 m, 10. 7. 1956, 2 ex. - Fuhes bei Amman, 3. 8. 1956, 6 ex. -Wald bei Jerash, 600 m, 11. 8. 1956, 1 ex. - Wadi Schaib, 200 m, 12. 9. 1956, 3 ex. - Deh, 5. 10. 1956, 5 ex. - Fuhes, nördl. Amman, 14. 10. 1956, 2 ex. - Wadi Schaib, 200 m, 17. 10. 1956, 25. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonner-zoologische-beitrage-herausgeber-zoologisches-forschungsinstitut-und-museum-alexander-koenig-bonn-biologie-zoologie-klapperich-anthicidae-der-sammlung-399-formicomus-ionicus-lafert-1848-jordanien-amman-800-m-8-4-1956-1-ex-wadi-schaib-13-4-1956-5-ex-wadi-sir-bei-amman-600-m-6-7-1956-6-ex-tulkarem-200-m-10-7-1956-2-ex-fuhes-bei-amman-3-8-1956-6-ex-wald-bei-jerash-600-m-11-8-1956-1-ex-wadi-schaib-200-m-12-9-1956-3-ex-deh-5-10-1956-5-ex-fuhes-nordl-amman-14-10-1956-2-ex-wadi-schaib-200-m-17-10-1956-25-image234490290.html
Seeteufel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-seeteufel-20904374.html
Europäische Bienenfresser Merops apiaster Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-europaische-bienenfresser-merops-apiaster-20938606.html
Wüste Warthog Phacochoerus aethiopicus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wuste-warthog-phacochoerus-aethiopicus-20940903.html
Kudu Strepsiceros Kudu größere Kudu Tragelaphus Strepsiceros ist ein Wald Antilope in der gesamten östlichen und südlichen Afrika Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kudu-strepsiceros-kudu-grossere-kudu-tragelaphus-strepsiceros-ist-ein-wald-antilope-in-der-gesamten-ostlichen-und-sudlichen-afrika-20919460.html
Riesengleiter (Galeopithecus Volans) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-riesengleiter-galeopithecus-volans-20930268.html
braune Ratte, gemeinsame Ratte, Hannover Ratte, Norwegen Ratte, norwegische Ratte oder Wharf Ratte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-braune-ratte-gemeinsame-ratte-hannover-ratte-norwegen-ratte-norwegische-ratte-oder-wharf-ratte-20931637.html
Treesnake (Dryophis Parsinus) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-treesnake-dryophis-parsinus-20937851.html
Kuckuck-Roller (Alter Name Leptosomus Afer) (Leptosomus verfärben), Courol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kuckuck-roller-alter-name-leptosomus-afer-leptosomus-verfarben-courol-20917853.html
Tapir (Tapirus Abericanus) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tapir-tapirus-abericanus-20940625.html
Stein-Brachvogel oder eurasische Stein-Brachvogel (Burhinus Oedicnemus) ist eine nördliche Arten der Familie Burhinidae (Stein-Brachvogel) Vogel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stein-brachvogel-oder-eurasische-stein-brachvogel-burhinus-oedicnemus-ist-eine-nordliche-arten-der-familie-burhinidae-stein-brachvogel-vogel-20918151.html