Inlay, laufende Spiralen 200 v. Chr.–100 n. Chr. Ptolemäische Periode–Römische Periode Eine Mosaikglastechnik ermöglichte die Erstellung von Vielfachen eines Bildes: Eine figürliche oder gestalterische Komposition wurde durch Bündelung von farbigen Glasstöcken hergestellt, die dann zu einem langen Stab herausgezogen wurden. Die Stange wurde dann im rechten Winkel geschnitten, wahrscheinlich durch Aufschlagen der Stange mit geeigneten Werkzeugen, um kleine Inlay-Fliesen zu produzieren. Die Fliese würde dann geglättet und auf dem Gesicht poliert, das nach außen erscheinen soll.solche Elemente könnten auch nebeneinander verwendet werden, um sich wiederholende Muster zu erstellen. Inlay, laufende Spiralen. 200 V. CHR.–100 N. CHR. Glas. Ptolemäus P

Inlay, laufende Spiralen 200 v. Chr.–100 n. Chr. Ptolemäische Periode–Römische Periode Eine Mosaikglastechnik ermöglichte die Erstellung von Vielfachen eines Bildes: Eine figürliche oder gestalterische Komposition wurde durch Bündelung von farbigen Glasstöcken hergestellt, die dann zu einem langen Stab herausgezogen wurden. Die Stange wurde dann im rechten Winkel geschnitten, wahrscheinlich durch Aufschlagen der Stange mit geeigneten Werkzeugen, um kleine Inlay-Fliesen zu produzieren. Die Fliese würde dann geglättet und auf dem Gesicht poliert, das nach außen erscheinen soll.solche Elemente könnten auch nebeneinander verwendet werden, um sich wiederholende Muster zu erstellen. Inlay, laufende Spiralen. 200 V. CHR.–100 N. CHR. Glas. Ptolemäus P Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

MET/BOT

Bild-ID:

2HGPET1

Dateigröße:

30,5 MB (279 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

4000 x 2667 px | 33,9 x 22,6 cm | 13,3 x 8,9 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

20. Januar 2022

Weitere Informationen:

Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel