PRODUKTION - 02. April 2025, Sachsen-Anhalt, Sangerhausen: Ein sogenannter „geschlossener Frosch“ aus dem 19. Jahrhundert diente den Bergleuten einst als Bergarbeiterlampe und ist heute im Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode zu sehen. Die ersten Bergleute begannen vor 825 Jahren in der Region Mansfeld mit dem Graben nach Kupfererz. Ab 1750 wurde ein intensiver Bergbau durchgeführt. Insgesamt wurden rund 2,6 Millionen Tonnen Kupfer und 14.213 Tonnen Silber aus dem Erz in der Region gewonnen. Bis Dezember werden insgesamt 38 Veranstaltungen an den Beginn der Bergbau- und Hüttenwirtschaft in der Region Mansfeld erinnern. Als wichtiges Kupfer

PRODUKTION - 02. April 2025, Sachsen-Anhalt, Sangerhausen: Ein sogenannter „geschlossener Frosch“ aus dem 19. Jahrhundert diente den Bergleuten einst als Bergarbeiterlampe und ist heute im Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode zu sehen. Die ersten Bergleute begannen vor 825 Jahren in der Region Mansfeld mit dem Graben nach Kupfererz. Ab 1750 wurde ein intensiver Bergbau durchgeführt. Insgesamt wurden rund 2,6 Millionen Tonnen Kupfer und 14.213 Tonnen Silber aus dem Erz in der Region gewonnen. Bis Dezember werden insgesamt 38 Veranstaltungen an den Beginn der Bergbau- und Hüttenwirtschaft in der Region Mansfeld erinnern. Als wichtiges Kupfer Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bild-ID:

3AC98WE

Dateigröße:

82,6 MB (2,2 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

4805 x 6010 px | 40,7 x 50,9 cm | 16 x 20 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

2. April 2025

Fotograf:

dpa

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel

Ausschließlich für die redaktionelle Nutzung freigegeben.

Stockbilder mithilfe von Tags suchen